Auf einem Schotterweg bei Burghaun (Fulda) ist ein Pedelec-Fahrer gestürzt und schwer verletzt worden
Nach Polizeiangaben vom Freitag trug der 57-Jährige einen Fahrradhelm
dass er zum Zeitpunkt des Unfalls am Donnerstagabend unter Alkoholeinfluss stand
Hessen Mobil wird im Auftrag des Landkreises ab Montag
Mai die Fahrbahn der Kreisstraße 139 zwischen Rudolphshan und Burghaun auf einer Länge von 3,5 Kilometern erneuern
Die Erneuerung der Fahrbahn ist aufgrund der Schäden erforderlich und Bestandteil des Sanierungsprogrammes des Landkreises Fulda
Im Rahmen der Maßnahme werden die Asphaltschichten erneuert sowie teilweise der Unterbau
Um die Sicherheit der Arbeitenden und Verkehrsteilnehmenden im Baustellenbereich zu gewährleisten
wird die Maßnahme im Rahmen einer Vollsperrung umgesetzt
Die Umleitungsstrecke führt für beide Richtungen über Sargenzell
die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit
Fragen bezüglich des ÖPNV sind an den RMV zu richten
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
03.04.25 - "Der Gemeinde geht es hervorragend
die Marktgemeinde liebens- und lebenswert zu halten"
ist Bürgermeister Dieter Hornung (Burghaun
"Hier wird wirklich großartiges geleistet!"
Burghauns Bürgermeister Dieter Hornung führte durch den Empfang
Der Bläserchor Tonica Mackenzell sorgte für die musikalische Begleitung
In dritter Auflage hat die Gemeinde Burghaun (Landkreis Fulda) am Mittwochabend ihren Jahresempfang gefeiert
Zahlreiche Engagierte und Ehrengäste waren geladen
Als Ehrengast und Redner konnte in diesem Jahr der Präsident des Landesfeuerwehrverbands
Nicht einmal der strahlende Himmel konnte die Stimmung in der Halle übertrumpfen
Bei einem missglückten Überholvorgang ist die Fahrerin dieses Autos schwer verletzt worden.
Der Unfallverursacher streifte beim Überholen ein entgegenkommendes Auto.
In Burghaun hat es einen Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gegeben
Ein Auto hat sich dabei überschlagen - die 19-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt.
Laut Polizei wollte ein 61-jähriger Autofahrer überholen und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden Seat der 19-Jährigen
Der kam dadurch von der Straße ab und überschlug sich
Die Fahrerin wurde in dem Wrack eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden
Hinter dem 61-Jährigen fuhr ein Audi - der wurde durch Trümmerteile beschädigt.
Bei dem Unfall ist laut Polizei ein Schaden von etwa 50.000 Euro entstanden. Die Landstraße zwischen Burghaun und Mahlertshof musste für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Reporterin Eva-Maria Lauber
Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen…
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen
Von: Johannes Götze
Neue Aufgabe für Marius Ebert: Der 37-Jährige wird ab Sommer Trainer des Nord-Kreisoberligsiten Rot-Weiß Burghaun und folgt auf Martin Pachowski
spielte in den erfolgreichen Gruppenliga-Zeiten unter Uwe Hartmann für Burghaun und schlug im Anschluss seine Karriere als Spielertrainer ein
Mit dem Rasdorfer SC und der SG Michelsrombach/Rudolphshan wurde Ebert A-Liga-Meister
Auch für die SG Schlitzerland war er aktiv
Nachdem er im Herbst in Michelsrombach seinen Rücktritt erklärt hatte
entschloss sich Ebert vorerst unter Johannes Helmke im Hessenliga-Team des Hünfelder SV zu hospitieren
Apropos HSV: Dort ist er seit Saisonbeginn für das Sponsoring zuständig und wird diese Rolle auch weiterhin ausüben
Für Ebert ist die Doppelrolle kein Problem
schließlich sind die Wege des Hünfelders kurz
da er in Burghaun arbeitet und mit dem Auto nicht mal eine Minute vom Arbeitsplatz bis zum Sportplatz benötigt
In Burghaun trifft der 37-Jährige auf ein Team mit einem gesunden Altersschnitt
das aber in den vergangenen zweieinhalb Jahren eher mit dem Kreisoberliga-Abstiegskampf beschäftigt gewesen ist
Auch aktuell beträgt der Vorsprung auf den Relegationsrang nur fünf Punkte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
närrische Weiber und ausgelassene Stimmung: Viele bekannte Männer- und Showtanzgruppen sorgten am Donnerstagabend in Burghaun bei der Weiberfastnacht für jede Menge gute Laune
Die „Haunehexen“ durften einen Saal voller fröhlicher Weiber begrüßen
Diese jubelten und johlten begeistert während der Auftritte der Tanzgruppen auf der Bühne und spendeten im Anschluss jede Menge Applaus
04.05.25 - Vollsperrung ab Montag: Die K139 zwischen Hünfeld-Rudolphshan und Burghaun wird auf einer Länge von 3,5 Kilometern erneuert
Notwendig ist die Sanierung aufgrund von Straßenschäden
Darüber informierte Hessen Mobil in einer Pressenotiz
"Im Rahmen der Maßnahme werden die Asphaltschichten erneuert sowie teilweise der Unterbau
wird die Maßnahme im Rahmen einer Vollsperrung umgesetzt"
Von: Sabine Kohl
Eine 19-Jährige ist schwer verletzt worden
als ein 61-Jähriger während eines Überholvorgangs mit seinem Wagen frontal auf den entgegenkommenden Seat der jungen Frau knallte
Burghaun - Der Frontalcrash ereignete sich laut einem Bericht der Polizei in Hünfeld auf der Landesstraße 3433 zwischen Burghaun und Michelsrombach
Der 61-Jährige war mit seinem Audi gegen 7 Uhr in Richtung Michelsrombach unterwegs
als er einen vor sich fahrenden Pkw überholen wollte
Dabei hatte er mutmaßlich den entgegenkommenden Seat der 19-Jährigen übersehen
Durch den Aufprall drehte sich der Seat um 90 Grad
der Audifahrer kam nach links von der Straße ab und blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen
Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus
Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 50.000 Euro - neben dem Seat und dem Audi des Unfallverursachers wurde ein weiterer Audi durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt
Bei einem Unfall nahe Burghaun (Fulda) ist am Montag eine 19-Jährige schwer verletzt worden
nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden von 50.000 Euro
Ein 61-Jähriger stieß beim Überholen mit dem Auto der 19-Jährigen zusammen
befuhr ein 61-Jähriger mit einem Audi A4 die L3433 von Burghaun kommend in Richtung Michelsrombach
Nach aktuellen Erkenntnissen scherte der Fahrer des Audis aus
um einen vor sich fahrenden Pkw zu überholen
Laut Polizeiangaben kam es hierbei zum Zusammenstoß mit einem ihm entgegenkommenden Seat einer 19-jährigen Frau
Durch den Aufprall habe sich der Seat um 90 Grad gedreht
Der Audi kam links von der Fahrbahn ab und stoppte anschließend auf dem rechten Fahrstreifen
Die 19-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt und kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus
Unmittelbar hinter dem Audi A4 fuhr ein Audi Q5
welcher durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt wurde
Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten vorläufigen Schätzungen auf rund 50.000 Euro
Hünfeld trifft im Finale auf den SV Steinbach oder den FSV Pfordt
Der Kreispokal bei uns wird Ihnen präsentiert vom Trampolinpark Cosmic Arena in Petersberg-Marbach. Mehr zum Unternehmen unter www.cosmic-arena.de
Die Umweltgruppe Burghaun-Hünfeld bedankt sich herzlich bei der Deutschen Bahn AG für die Einladung und die Bereitstellung des Schulungszuges sowie bei den Ausbildern von Bahn und Feuerwehr
Solche praxisnahen Fortbildungen tragen wesentlich dazu bei
die Einsatzkräfte optimal auf gefährliche Situationen vorzubereiten und somit die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten
Burghaun (fp) – Unter dem Motto „Ramba-Zamba – Die Hauneparty“ wurde am Freitagabend in der Haunehalle in Burghaun wieder ordentlich gefeiert
Zur Party kamen zahlreiche Tanzgarden und Showtanzgruppen und begeisterten mit ihren Auftritten
Eine Gruppe nach der anderen marschierte auf die Bühne und präsentierte stolz ihr Können vor dem Publikum
Unter den 22 Acts waren neben eigenen Gruppen unter anderem die Karnevalisten aus Steinbach
Dazu gab es Garde- und Showtänze von Gruppen wie den Shooting Stars
Im Anschluss feierten die Gäste ihren Kampagnenstart mit DJ FN auf der Aftershow-Party
26.04.25 - Neustart für den Brunnenmarkt in Burghaun (Landkreis Fulda): Sieben Standbetreiber haben sich am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz eingefunden
In dem Ort an der B27 zwischen Bad Hersfeld und Hünfeld soll das Marktleben aktiviert werden
22.04.25 - Am Ostersonntag feierte Steinbach (Gemeinde Burghaun) mit 1.500 Gästen ein unvergessliches Kirschblütenfest 2025
das weit über den Landkreis Fulda hinaus bekannt ist
was eine großartige Party braucht: fantastische Musik
ausgelassene Stimmung und jede Menge gute Laune
Der Abend begann pünktlich um 20:00 Uhr und zog die Besucher ins festlich geschmückte Zelt
wo die Party bis in die frühen Morgenstunden weiterging
Die Partyband Ragged Glee heizte mit einer mitreißenden Show ein und sorgte für eine bombastische Stimmung
der mit seinen Beats die Tanzfläche weiter zum Beben brachte und keine Gelegenheit versäumte
und das Zelt vibrierte förmlich vor Energie
wie das Kirschblütenfest Jahr für Jahr Menschen aus der Region zusammenbringt
Mit rund 1.500 Gästen war der Abend ein voller Erfolg
Ploatzknecht der Kirmesgesellschaft Steinbach
28.02.25 - Große Weiberfastnacht in Burghaun: Am Donnerstag feierten in der Burghauner Haunehalle wieder eine Vielzahl an gutgelaunten und buntkostümierten Frauen eine gelungene Weiberfastnacht
Unter anderem mit dabei: Die Blankenaier Ematze
die Jazzkützzz aus Weyhers und selbstverständlich auch die eigenen Showtanzgruppen der Burghauner Fastnacht
Bis in die Nacht hinein wurde mit Harald Kirchner
eine ausgelassene und gelungene Party gefeiert
Klicken Sie sich durch unsere Bilderserie von Bernd Vogt
11.01.25 - Die Fastnachtsabteilung des TV 09 und SV Rot-Weiß Burghaun feierte am Freitagabend in der Haunehalle eine gelungene Fastnachtsparty
Eröffnet wurde der Abend mit einem Einmarsch der Moderatoren Christian Werthmüller und Mirjam Kimpel
die gemeinsam mit den Tanzgarden und Showtanzgruppen des TV 09 Burghaun und einigen Vertretern des Elferrates
der närrischen Weiber und der Haunehexen getreu dem Motto "Wir fühl´n uns Disco" die Bühne betraten und eine einstudierte Tanzeinlage zeigten
Im weiteren Verlauf des Abends traten neben vielen bekannten Tanzgruppen aus der Region
die Fantastic Girls und die Dancing Stars aus Großenbach oder die Happy Hüppos aus Bimbach
auch die befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Michelsrombach
Showtanzgruppen und zum Teil mit ihren eigenen Musikzügen für erstklassige Stimmung im Saal
Auch die eigenen Tanzgruppen des TV 09 Burghaun - Haune Minis
Shooting Stars und die Tanzgarde Burghaun sowie die beiden Tanzmariechen Lina und Emelie zeigten ihre einstudierten Gardetänze und erhielten tosenden Applaus des Publikums
Den krönenden Abschluss des Abends bildeten die Burghauner Showtanzgruppen Dancing Devils und Effect
Mit dem Team der Veranstaltungstechnik RHÖNbeatz und DJ FN wurde weiter bis in die Morgenstunden hinein ausgelassen getanzt und gefeiert
Ein berauschender Auftakt in die Fastnachtskampagne 2025
Weitere Veranstaltungen in der diesjährigen Kampagne: Fastnachtssause am 22.02.2025
Weiberfastnacht am 27.02.2025 und TuMaBa am 01.03.2025
Von: Alisa Kim Göbel
„31 Windkraftanlagen in oder um unser Gemeindegebiet – die Gesamtbelastung Energiewende“
sagte Bürgermeister Dieter Hornung (CDU) während der jüngsten Sitzung der Burghauner Gemeindevertreter und machte dabei seinem Unmut Luft
Zu den vier Bestandsanlagen im Bereich HEF 55 plant der Projektierer Juwi drei weitere Anlagen zwischen Langenschwarz und Rothenkirchen im Vorranggebiet FD 10
Mehrere Anlagen sind in der Schlotzauer Umgebung vorgesehen: Die kürzlich gebaute Windkraftanlage von Abo-Energy im Kreuzungsbereich Schlotzau/Michelsrombach (FD 20) bekommt auf lange Sicht sieben Mitstreiter
In das Gebiet FD 20 nahe der A7 im Wald von Hessen Forst plant der Projektierer RWE eine weitere
Auf der gegenüberliegenden Seite der L 3433 in Richtung Burghaun im Günterswald (FD 16) plant RWEvier weitere Anlagen – unabhängig von den bereits im Genehmigungsverfahren befindlichen zwei Anlagen des Investors WPD zwischen Schlotzau und Großenmoor
Im Windvorranggebiet FD 22 am Mittelberg bei Hünhan wurde dem Projektierer PNE bereits eine Anlage genehmigt
„allerdings gibt es dazu nach eineinhalb Jahren immer noch keinen Gerichtstermin.“ Abo-Energy plant dort vier weitere Anlagen im Gebiet von Hessen Forst
zwar außerhalb des Burghauner Gemeindegebiets (HEF 54)
plant Juwi drei weitere Anlagen und im Windpark Rimbach/Queck plant BayWa.re zwei Anlagen
„Das bedeutet 31 Windkraftanlagen in oder um unser Gemeindegebiet
Dazu könnte noch eine weitere von PNE im Bereich FD 22 kommen
Dazu kommen die ganzen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und natürlich die Fulda-Main-Leitung sowie die geplanten Stromtrassen NordWestLink (DC41) und SuedWestLink (DC42)
Das fasse ich mal als Gesamtbelastung Energiewende zusammen“
12.02.25 - Alarm für die Feuerwehrkräfte in Burghaun-Rothenkirchen (Landkreis Fulda): Am Mittwoch alarmierte die Rettungsleitstelle gegen 14 Uhr zu einem Brand an einem Wohnhaus
Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber unserer Redaktion berichtet
wenn im Schornstein abgelagerter Ruß aus unvollständiger Verbrennung oder kondensierter Holzteer durch zu heißes Rauchgas entzündet wird
Bei einem Schornsteinbrand werden die umliegenden Wände derart erhitzt
dass angrenzendes Möbel in Brand geraten können
Der Schornsteinbrand ist der einzige Brand
den Schornstein in seiner gesamten Länge von Feuerwehreinsatzkräften überwachen zu lassen
28.02.25 - Weiberfastnacht in Burghaun: Am Donnerstag feierten in der Burghauner Haunehalle wieder eine Vielzahl an gutgelaunten und buntkostümierten Frauen eine gelungene Weiberfastnacht
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde der Abend mit einem rockigen Einmarsch der elf Haunehexen eröffnet
Im Anschluss daran begeisterte das Tanzmariechen Emelie mit einem fantastischen Solo-Gardetanz das Publikum
Danach brachten die Blankenaier Ematze und die Speckpacks Michelsrombach mit ihren Showtänzen ordentlich Stimmung in den Saal
Auch die Tanzgarde des TV 09 Burghaun zeigte ihren stimmungsvollen Gardetanz und erntete reichlich Beifall des Publikums
Erstmals dabei waren in diesem Jahr die Rhythmusrebellen des RWBs und die Jazzkützzz aus Weyhers
die mit ihren Tänzen zu begeistern wussten und die Stimmung weiter antrieben
Auch die Heißen Höschen und die Hot Temptations aus Poppenhausen zeigten ihre grandiosen Tänze und durften die Bühne ohne eine Zugabe nicht verlassen
Natürlich überzeugten auch die eigenen Showtanzgruppen der Burghauner Fastnacht - Effect und die Dancing Devils die feierwütigen Frauen
die es mittlerweile nicht mehr auf ihren Stühlen hielten
Den Abschluss des Abends bildeten die Männertanzgruppen Schritttempo aus Mackenzell und die Happy Hüppos aus Bimbach
die dem weiblichen Publikum mächtig einheizten und den Hexenkessel vollends zum Brodeln brachten.Bis in die Nacht hinein wurde mit Harald Kirchner
Im Auftrag des Landkreises Fulda beginnt Hessen Mobil ab Montag
September mit der Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße 139 zwischen Rudolphshan und Burghaun
Die Baumaßnahme dient dem Erhalt der Verkehrssicherheit
denn die Straße weist vermehrt Schäden an der Fahrbahnoberfläche auf
In mehreren Abschnitten wird daher die Strecke saniert
dessen Bauende für Dezember vorgesehen ist
Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Asphalt abgetragen und eine neue Asphalttrag- sowie Deckschicht hergestellt.
Auch die Zufahrten und Weganschlüsse werden an die neue Höhe der Fahrbahn angepasst
Darüber hinaus werden beidseitig Bankett-Verbundplatten verlegt und die Leitpfosten
Schutzeinrichtungen sowie Markierungen erneuert
Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und Mitarbeitenden der Baustelle gewährleisten zu können
ist während der Bauzeit eine Vollsperrung nötig
Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen über Hünhan und Sargenzell
Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten auf den nachfolgenden Abschnitten fortgesetzt werden
Informationen hierzu werden vor Baubeginn bekanntgegeben
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen
Von: Alisa Kim Göbel
Personalengpässe in der Nachmittagsbetreuung
Urlaubsvertretung und Krankheitsausfälle in der Erkältungszeit: Die Marktgemeinde Burghaun hat in Zeiten der Erzieher-Not reagiert und zwei Erzieherinnen im Ruhestand gewinnen können
Burghaun - Die Not macht bekanntlich erfinderisch und sicherlich ist es kein Konzept
Doch für die beiden gemeindlichen Kitas in der Gemeinde Burghaun sind Barbara Grimm und Ursula Bott ein Segen
„Es ist ein bisschen aus der Not heraus geboren
da wir mehrere Ausfälle von Erzieherinnen hatten
die aufgrund von Schwangerschaft nicht länger arbeiten durften
Um dem Personalengpass und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
für einige Stunden in der Woche auszuhelfen“
erklärt Burghauns Bürgermeister Dieter Hornung (CDU)
„Ich bin wegen meiner Kinder hierher gezogen und meine Enkeltochter geht hier in die Kita
Ich habe zur damaligen Kita-Leiterin gesagt: Wenn es eng wird
Seit 2022 arbeitet sie nun für einige Stunden in der Woche in der Kita Regenbogenland in Burghaun
Vor ihrem Renteneintritt war die gelernte Erzieherin in Witzenhausen als Leiterin einer Kita tätig
Mit einer Stellenausschreibung suchte die Gemeinde anschließend gezielt nach „Unruheständlern“ – und Ursula Bott aus Steinbach meldete sich
„Ich habe meinen Beruf gerne ausgeübt und in den letzten Jahren hat mir der Umgang mit den Kindern gefehlt
Ich habe die Annonce im Gemeindeblatt gelesen und mich gemeldet
Nun bin ich seit Mai meist an zwei Tagen hier“
Sie war zuletzt als Leiterin in einer Kita in Bad Hersfeld tätig und hilft nun in der Kita Kiebitznest in Großenmoor aus
fühle mich hier sehr wohl und mir macht der Umgang mit den Kindern einfach Spaß“
Grimm ergänzt: „Ob jung oder alt – alle profitieren davon: die Kinder
Man bleibt am Ball und hält sich fit.“ Mittwochs kommt sie meist den ganzen Nachmittag
„Für die Kinder ist das immer etwas Besonderes
Sie im Team zu haben sei „ein Gewinn und eine gute Ressource
Auf das Konzept ist der Rathauschef stolz: „Das war die beste Entscheidung
die Einrichtungen freut’s und uns freut es auch.“ Das Problem in der Betreuung sieht Hornung nicht in der allgemeinen Betreuungszeit am Vormittag
sondern vor allem nachmittags: „Etwa 70 Prozent der Erzieherinnen arbeiten in Teilzeit
so dass die Probleme hauptsächlich nachmittags entstehen.“
überplanmäßig.“ Aber es sei eine gute Sache
Bei einem Unfall auf der A7 bei Burghaun (Fulda) ist in der Nacht zum Donnerstag ein Lkw-Fahrer leicht verletzt worden
Laut Polizei hatte der 56-Jährige infolge eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über die Standspur in den Graben gefahren
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 60.000 Euro
Burghaun/Osthessen (pf/pm) – Nächster Vorfall beschmierter Wahlplakate: In der Marktgemeinde Burghaun und dem Ortsteil Hünhan sind in der Oberste Straße mehrere Plakate mit Graffitis versehen worden
Auf den Plakaten sind die Partei-Bezeichnungen teilweise schwarz übermalt
dazu prangen nahezu auf allen die Buchstaben AfD in schwarzer Farbe
Die Täter sind der Polizei bisher unbekannt
In der Burghauner Ortslage sind nach Augenschein lediglich die Plakate der Freien Wähler sowie der AfD und die meist außer Reichweite an den Straßenlaternen hängenden Schilder der Grünen unangetastet
In den vergangenen Wochen hatte es in Osthessen mehrere Vorfälle von beschmierten oder beschädigten Wahlplakaten gegeben: In der Nacht zum 13
Januar beispielsweise in Fulda in der Von-Schleiffras-Straße
In Lauterbach wurden ebenfalls ein Dutzend Plakate zwischen 15
Januar in der Rimloser Straße und Bahnhofstraße
In der Straße Am Roten Rain in Fulda wurde am 20
Januar frühmorgens ein Täter von einer Nachbarin ertappt
Weitere beschädigte und abgerissene Plakate gab es am 18
Januar hatte ein Mann gegen 13 Uhr gar ein Wahlplakat in den Räumlichkeiten einer Partei in der Rabanusstraße beschädigt und zudem noch eine anwesende Mitarbeiterin beleidigt
(Der unbekannte Täter wird als fünfzig bis sechzig Jahre alt beschrieben und trug eine Brille ohne Rahmen sowie eine mehrfarbige Mütze)
In Schotten in der Vogelsbergstraße wurden erst Anfang dieser Woche zerstörte Wahlplakate festgestellt
Einen ganz aktuellen Vorfall gibt es noch vom Donnerstag
wo in der Lauterbacher Gartenstraße ein Plakat beschädigt wurde
Hinweise nehmen die Polizeidienststellen jederzeit entgegen, ebenso das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Nach dem Unfall war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz
Ins Krankenhaus kam der verletzte Radfahrer aber mit dem Rettungswagen
Bei einem Unfall in Burghaun ist ein 73-jähriger Radfahrer am Mittwochnachmittag schwer verletzt worden
Er war mit einem Auto zusammengeprallt.
Der 73-Jährige verletzte sich laut Polizei schwer an Kopf, Armen und Beinen. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Laut Polizei kam es zu dem Zusammenstoß
als der Radfahrer von der Landstraße zwischen den Burghauner Ortsteilen Langenschwarz und Hechelmannskirchen nach links auf einen Radweg abbiegen wollte
Ein nachfolgender Autofahrer erkannte das zu spät: Er wollte den Radfahrer überholen und prallte dabei mit ihm zusammen
Der 85-jährige Autofahrer erlitt einen Schock.
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
In Burghaun hat es einen Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gegeben
Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrenden steigt
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
11.01.25 - Am Freitagabend wurde in der Haunehalle in Burghaun so richtig gefeiert
Geladen hatte die Fastnachtsabteilung des TV 09 und SV Rot-Weiß Burghaun
Sehen Sie hier weitere Impressionen von ON-Fotograf Bernd Vogt
07.04.25 - Ostern steht bald vor der Tür: kein Wunder
dass die Steinbacher Landfrauen (Steinbach ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Burghaun im osthessischen Landkreis Fulda) den Brunnen auf dem Dorfplatz in einen Osterbrunnen verwandelt haben
gebastelt und gefädelt - und das Ergebnis kann sich sehen lassen
gebastelt und gefädelt - und das Ergebnis ..
So viele Helfer wie in diesem Jahr gab es beim Schmücken des Osterbrunnens noch nicht ..
Genau das hat auch das Schmücken des Osterbrunnens und das Basteln der Palmzweige gezeigt
Gegenseitig halfen und unterstützten sich die Frauen
gaben Tipps und Tricks weiter und natürlich blieb bei alledem genügend Zeit für nette Gespräche
Am großen Mitbring-Büfett konnten sich die Frauen zudem zwischendurch stärken
Burghaun (pm/as) – Die Bad Hersfelder Landtagsabgeordnete Stefanie Klee lädt am Montag
Januar um 18 Uhr in der Haunehalle in Burghaun zu einem „Brand-Kleegespräch“ ein
Als Gast wird der Bundestagsabgeordnete Michael Brand vor Ort sein
„In unserem Austausch möchten wir über aktuelle Themen in der Landes- und Bundespolitik und vor allem auch über seine Vorstellungen zur dringend notwendigen Politikwende für Deutschland zu sprechen“
bezahlbarer Energie und Gesundheitsvorsorge auf dem Land wieder nach vorne zu bringen: „Es braucht diesen Kurswechsel
einen Aufbruch für Deutschland.“ In der offenen Runde können Bürgerinnen und Bürger Fragen direkt an Brand stellen und in den persönlichen Austausch kommen
Für die Burghauner Weiberfastnacht stehen auch in diesem Jahr wieder viele bekannte Männer- und Showtanzgruppen aus der Region auf dem Programm
Die Haunehexen freuen sich auf einen Saal voller ausgelassener
Im Anschluss an das stimmungsgeladene Programm wird es wieder viel Zeit zum Tanzen und Feiern mit dem Alleinunterhalter Harald Kirchner geben
Beginn: 19:31 Uhr, 10€ Eintritt an der Abendkasse
27.01.25 - Wahnsinn: Dem SV Hubertus Steinbach 1959 ist der große Coup gelungen
Die Burghauner belegten beim Aufstiegswettkampf zur Luftgewehr-Bundesliga in Hannover den zweiten Platz und schießen damit in der Saison 2025/26 erstklassig
Der SV Petersberg hat es leider hauchdünn nicht geschafft: Mit einem einzigen Ring Rückstand belegten sie hinter dem in die Abstiegs-Relegation gegangenen SV Kamen und den zweitplatzierten Steinbachern nur Platz 3
Osthessischer Jubel und osthessische Enttäuschung
getrennt von einem einzigen Ring – welch ein Drama
Spannende Wettkämpfe gab's in Hannover
Nach zwei Wettkampfserien der jeweils fünf Schützen am Sonntagvor- und -nachmittag stand das Klassement des Aufstiegswettkampfes
zu dem sich sieben Vereine zum Shoot-Out um die beiden offenen Startplätze für die erste Liga 2025/26 qualifiziert hatten
Darunter gleich zwei osthessische Vertreter: der erst im Vorjahr mit viel Pech abgestiegene SVP und Hubertus Steinbach als Meister und Vizemeister der 2
Nach 80 Schüssen pro Schütze und 400 pro Team war klar: Kamen bleibt erstklassig – und Burghaun-Steinbach wird zum ersten Mal mit dem Luftgewehr erstklassig
während man in Petersberg in einer weiteren Zweitliga-Saison die nächste Chance zum Wiederaufstieg suchen muss und wird
Geschossen wurde zeitgleich mit allen sieben Teams nebeneinander
sondern ausschließlich die absolut geschossene Summe der jeweils fünf Schützen als Tagesendergebnis zählte
Steinbach profitierte von seiner mannschaftlichen Geschlossenheit
während der SVP insbesondere im Nachmittagsdurchgang bei einer Spanne von 15 Ringen ein letztlich zu großes Gefälle aufwies.Der Steinbacher Hubertus-Teammanager und Schütze Alexander Röller: "Es war irgendwie abzusehen
dass die ersten drei Teams das unter sich ausmachen – und wir sind schon mit einer breiten Brust nach Hannover gefahren"
Nach Durchgang 1 sei das Team nicht recht zufrieden gewesen – die Ergebnisse lagen unter dem üblichen Schnitt
"Das ging aber allen anderen Teams genau so
mit dem guten Gefühl des Zweitplatzierten in die Entscheidung zu gehen – und das hat ja dann auch knapp gereicht
Unsere Geschlossenheit war auch in der Saison schon unsere Stärke und hat sich auch hier bezahlt gemacht." Nach der Rückkehr würde nun erstmal gebührend gefeiert
so Röller - und dann wird man sich mit dem Thema "1
Liga" auch in personalplanerischer Hinsicht zu beschäftigen haben
"Wir haben es um einen einzigen Ring verpasst
obwohl Vinita Bhardwaj in der zweiten Serie das Traumergebnis von 400 Ringen erzielte"
so Petersbergs Vorsitzender Frank Urspruch
Ganz unterdrücken konnte er seine Enttäuschung nicht – wen wundert's
Die Aufstellungen und Einzelergebnisse ("0" = nicht eingesetzt):
Hubertus Steinbach: Svenja Neithart (0/390)
Ging als Sieger durch und bleibt in der 1
Von: Leon Schmitt
Mit Millionen-Investitionen treibt Burghaun die Energiewende voran
Der Baubeginn zwei neuer Anlagen ist für 2026 geplant
Burghaun/Fulda - Die Raiffeisen-Energiegenossenschaft Burghaun und die RhönEnergie Gruppe treiben die Freiflächen-Photovoltaik in der Gemeinde Burghaun voran
Geplant sind Anlagen bei Langenschwarz und Rothenkirchen
wie beide Partner in einer Erklärung mitteilen
„Mit mehr grünem Strom wollen wir die Energiewende vor Ort voranbringen
Zugleich soll die Wertschöpfung durch den Solarausbau so weit wie möglich in der Gemeinde bleiben“
betonen die Vorsitzenden der Genossenschaft
Geschäftsführer der RhönEnergie Erneuerbare GmbH
den Ausbau erneuerbarer Energien in Burghaun gemeinsam zu fördern
Die ersten Projekte sind Freiflächenanlagen in Rothenkirchen und Langenschwarz
Insgesamt investieren die Partner 9,5 Millionen Euro
Die Anlage am Kohlfeld in Langenschwarz wird neun Hektar umfassen
zehn Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugen und fünf Millionen Euro kosten
Die Anlage „Am hintersten Romberg“ in Rothenkirchen soll acht Hektar groß sein
neun Millionen Kilowattstunden im Jahr produzieren und 4,5 Millionen Euro kosten
Zusammen können beide Anlagen den Jahresstrombedarf von etwa 5500 Haushalten decken
Die Reihenfolge der Errichtung der PV-Parks steht noch nicht fest
„Die Gemeinde Burghaun hat das Bauleitverfahren bereits eingeleitet
Wir beginnen jetzt mit den verschiedene Gutachten
dass im Spätsommer oder Herbst 2026 mit dem Bau losgehen könnte“
Vorher sind Infoveranstaltungen für Bürger geplant
die sich als Anlieger oder Anleger interessieren
sobald Baurecht und wirtschaftliche Machbarkeit absehbar sind
Simon Sauerbier lobt die Kooperation mit der RhönEnergie Gruppe: „Energiegenossenschaft und RhönEnergie passen gut zusammen
Mit ihr haben wir einen erfahrenen Partner aus der Region gefunden
der mit seinem guten Ruf für eine hohe Akzeptanz der Projekte in der Bürgerschaft steht
Wir arbeiten seit mehreren Jahren gut und fair zusammen – mit dem Ziel
den Klimaschutz zu stärken und die materiellen Vorteile der Produktion von grünem Strom in der Region zu belassen.“ Er ergänzt: „Mit unserer Partnerschaft können wir zugunsten der Menschen in Burghaun viel bewegen – bei gemeinsamen Projekten
aber auch etwa mit einem abgestimmten Ausbau der Stromleitungen.“
Burghauns Bürgermeister Dieter Hornung unterstützt die Pläne und freut sich über die Zusammenarbeit
Mit dem Ausbau der Photovoltaik leistet Burghaun einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zu mehr Nachhaltigkeit
„Die Gemeinde Burghaun ist in der Region heute schon Speerspitze und Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien
dass jetzt noch mehr Wertschöpfung in der Region bleibt“
Die Energiegenossenschaft ermöglicht es den Bürgern
Sie können Genossenschaftsanteile im Wert von 200 bis 2000 Euro zeichnen
Größere Beteiligungen sind nach Zustimmung der Gremien möglich
Die Zusammenarbeit könnte als Modell für andere Kommunen in der Region dienen
Gegen 7:11 Uhr meldete die Leitstelle eine eingeklemmte oder verschüttete Person auf der L4333 in Burghaun in Richtung Mahlertshof im Landkreis Fulda
Rettungsdienst und Feuerwehr eilten sofort zur Einsatzstelle
Laut unserem Blaulicht-Reporter vor Ort kam es zu einem Unfall zwischen drei Pkw - ein Fahrzeug hat sich dabei überschlagen
die zwischenzeitlich in ihrem Auto eingeschlossen wurde
Zum Unfallhergang berichtete die Polizei in einer Pressemitteilung: "Ein 61-Jähriger fuhr mit einem Audi A4 die L3433 von Burghaun kommend in Richtung Michelsrombach
Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem ihm entgegenkommenden Seat einer 19-jährigen Frau
Der Audi kam links von der Fahrbahn ab und stoppte anschließend auf dem rechten Fahrstreifen."
ein Notarzt und die Feuerwehr aus Burghaun mit rund 13 Kräften
Die Landstraße war zwischenzeitlich voll gesperrt
Burghaun (pm/gü) – Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb
Damit öffnet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH
ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH
in Burghaun verschiedenen Branchen den Zugang zur individuellen Lohnverflüssigung
So können sie klimaneutral agieren und zusätzliche Umsätze generieren
Mit Verflüssigungskapazitäten von 65.700 Tonnen Bio-LNG beziehungsweise rund 1 TWh bietet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH Kund/-innen die Möglichkeit
ihr Gas zu verflüssigen und damit Bio-LNG bzw
Die Verflüssigung ist vor allem für Biomethanproduzenten oder -händler interessant
da Bio-LNG eine gewinnbringende Vermarktungsmöglichkeit abseits der klassischen EEG-Verstromung darstellt
Durch das Modell der Lohnverflüssigung bleibt die THGQuote im Eigentum der Unternehmen und kann durch sie selbst vermarktet werden
Neben Tankstellenbetreibern können auch Industriekunden oder Kommunen profitieren – falls eine Direktbelieferung mit Bio-LNG beziehungsweise LNG gewünscht ist
kann das über den Konzernverbund der EnBW bereitgestellt werden
Vier Tanks mit insgesamt 540 Tonnen Speicherkapazität und zwei Verladestationen auf dem Gelände der Anlage schaffen Flexibilität; die günstige geografische Lage mit Zugang zur Autobahn A7 und zur Mitte-Deutschland-Anbindungs-Leitung (MIDAL) ist ein zentraler Vorteil
Der Standort in der Mitte von Deutschland reduziert Fahrtwege und spart Transportkosten für die Abholer des produzierten Bio-LNGs beziehungsweise LNGs
Mit der Erdgas Südwest Bio-LNG ist 2024 eine der deutschlandweit größten Verflüssigungsanlagen für biologische Kraftstoffe entstanden
Am Standort in Burghaun wird Biomethan zu Bio-LNG verflüssigt
Es dient als umweltfreundliche Alternative für Lkw-Kraftstoffe und leistet einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung des Transport- und Logistiksektors
Weitere Informationen stehen unter www.erdgas-suedwest-bio-lng.de bereit
Von: Alisa Kim Göbel
Das Regierungspräsidium Kassel hat die Errichtung von vier Windenergieanlagen im Windpark Burghaun-Steinbach genehmigt - ohne Einverständnis der Gemeinde
Burghaun - Der Windparkbetreiber Ørsted (ehemals Ostwind) hatte im November 2022
einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Dezernat des RP Kassel eingereicht
teilte die Behörde gestern in einer Pressemeldung mit
einer Gesamthöhe von 245,5 Metern und einer Nennleistung von 5,7 Megawatt je Anlage
Januar im Staatsanzeiger und auf der Website des RP Kassel öffentlich bekanntgemacht
„Die Inbetriebnahme ist nach derzeitigem Planungsstand für 2027 vorgesehen
Zusätzlich realisieren wir in unmittelbarer Nachbarschaft zu Burghaun I den Windpark Burghaun II mit zwei Anlagen“
Das Unternehmen hat für den Windpark Burghaun I ein Beteiligungspaket mit verschiedenen Komponenten angeboten
den die Bürgerinitiative „Gegenwind am Stoppelsberg“ (BI) immer wieder anprangert
„über das nach neuer Rechtslage erforderliche Maß hinaus“ Maßnahmen umzusetzen
darunter Abschalt-Algorithmen zum Schutz der Fledermäuse
während der Brutzeit windkraftsensibler Großvogelarten sowie während der Rastzeit des Rotmilans
Das gesamte Verfahren macht einfach nur sprachlos
„Aber der Rotmilan ist dort das ganze Jahr über ansässig
Es handelt sich um ein ganz sensibles Gebiet für allerlei Vögel“
„Das gesamte Verfahren macht einfach nur sprachlos
dass die Gesellschaft Widerstand leistet.“ Für Landschaft und Naturgebiet sei dies ein „Tiefschlag“
die von den Bürgern und Verbänden vorgebracht wurden
dass selbst nach EU-Recht der Bau unzulässig ist“
Der Steinbacher macht dies anhand des Bundesnaturschutzgesetzes und der EU-Vogelschutzrichtlinie fest
„Die Politik hat den Weg vermeintlich freigemacht für die Zerstörung von wertvollem Naturraum
wenn unter dem Deckmantel des ‚öffentlichen Interesses‘ der Ausbau von infrastrukturellen Großprojekten vorangetrieben wird“
dass „Flächenkompensationen für die zerstörten Lebensräume von Tieren und Menschen mit Zahlung einer Geldersatzleistung abgegolten werden
während unwiederbringlicher Lebensraum vernichtet wird“
Burghauns Bürgermeister Dieter Hornung (CDU) reagiert auf die Neuigkeiten relativ gelassen: „Der Genehmigungsbescheid kam bereits am 20
Das haben wir an unseren Fachanwalt gegeben
da wir das kommunale Einvernehmen verwehrt haben.“ Zum Hintergrund: Beantragt ein Projektierer die Genehmigung von Windenergieanlagen im Außenbereich
muss die zuständige Genehmigungsbehörde laut Baugesetzbuch das Einvernehmen der Standortgemeinde für die Erteilung der Genehmigung einholen
So soll insbesondere die gemeindliche Planungshoheit sichergestellt werden
Auf mehreren Seiten habe sich das RP dafür gerechtfertigt wohl um „einer möglichen Klage entgegenzuwirken“
Der Rathauschef will sich am Montag mit dem Gemeindevorstand beraten
„Unser Fachanwalt prüft bis dahin die Erfolgsaussichten bezüglich einer Klage im Hinblick auf die EU-Notfallverordnung
Von: Tino Weingarten
die Wege zwischen Martin Pachowski und dem Fußballkreisoberligisten trennen sich nach der Saison
zwei Jahre später strebt der Verein nach einem Gespräch mit Pachowski nach einer Veränderung
„Mit der Arbeit von Martin sind wir sehr zufrieden
dass wir die letzten zwölf Spiele gut zusammen bestreiten und schnell den Klassenerhalt schaffen“
sagt Andreas Och aus dem Führungsteam des Kreisoberligisten
Nach einem holprigen Start in Burghaun sicherte Pachowski mit der Mannschaft dank einer sehr guten Rückrunde frühzeitig den Klassenerhalt in der Kreisoberliga Nord
Auch in dieser Saison ist der Verein auf einem guten Weg Richtung Ligaverbleib
überwintert mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz und sieben auf einen direkten Abstiegsplatz
Och und die Verantwortlichen der Rot-Weissen werden sich zeitnah zusammensetzen
Das Anforderungsprofil ist jedenfalls schon erstellt: „Wir werden eine junge Mannschaft mit vielen Jugendspielern haben
Der neue Trainer muss auf Eigengewächse setzen und gut mit ihnen arbeiten können
29.10.24 - Nach Monaten intensiver Vorbereitung war es am Samstag endlich so weit
Da startete ein außergewöhnliches Projekt des JFV Burghaun/Haunetal
Gemeinsam mit dem Berliner Start-Up Sticker Stars sowie REWE Jasmin Wahl Burghaun brachte der JFV Burghaun/Haunetal ein erstes Sticker-Album heraus
Weitere Infos zum JFV unter www.jfv-burghaun-haunetal.de +++
Von: Alisa Kim Göbel
Der Karosseriebau-Spezialist Thyssenkrupp Automotive Body Solutions will bundesweit 400 Arbeitsplätze abbauen
Am Standort Burghaun ist die Hälfte aller Arbeitsplätze bedroht
schreibt die IG Metall Hanau-Fulda in einer Pressemitteilung
Burghaun - In einem virtuellen „Live-Update“ wurden die Beschäftigten der Thyssenkrupp Automotive Body Solutions darüber informiert
dass man einen Personalabbau in der genannten Größenordnung plant
Den größten Abbaubedarf sieht man im operativen Projektgeschäft
dass die Standorte Burghaun und im saarländischen Lockweiler den Löwenanteil des geplanten Stellenabbaus zu erleiden hätten
In einer Frage- und Antwortrunde wurden die Beschäftigten darüber in Kenntnis gesetzt
dass es den Bereich Engineering so zukünftig in Burghaun nicht mehr geben soll
Dessen Entfall würde eine Halbierung der Gesamtbelegschaft bedeuten
Die Beschäftigten wurden darüber informiert
dass ihre Tätigkeiten zukünftig an Standorte und Dienstleister in Niedriglohnländer verlagert werden sollen
Ihr Know-how sollen die Betroffenen dennoch bis zum Ende ihrer Beschäftigung weiter vermitteln
Die Betriebsräte an dem Standort Burghaun zeigten sich fassungslos über diese Vorgehensweise
In den letzten fünf Jahren wurden bereits zwei Restrukturierungsprogramme und umfangreiche Personalabbaumaßnahmen durchgeführt
die die Standorte und verbleibende Beschäftigung eigentlich langfristig sichern sollten
sagte nach der Informationsveranstaltung: „Die Beschäftigten stehen nun wieder vor Existenzängsten und Ungewissheit
Erneut sind unsere Arbeitsplätze in Gefahr
Gerade in Burghaun ist das nicht nur völlig unverantwortlich den Beschäftigten gegenüber
sondern auch gegenüber der ganzen Region.“
zeigte sich ebenso erschüttert: „Wir sehen uns mit Planungen eines Unternehmens konfrontiert
das von der obersten Konzernspitze herab zunehmend gegen die eigenen Beschäftigten agiert
Wir werden das weitere Vorgehen intensiv prüfen
nicht unserer Vorstellung von sozialem Unternehmertum entspricht
Wir werden für den Erhalt aller Arbeitsplätze einstehen.“
25.02.25 - Es ist wieder Zeit für die traditionelle Fastnachtssause - dazu lud die Burghauner Fastnacht am Samstag in die Haunehalle ein
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die "Sause" mit einem gemeinsamen Einmarsch eröffnet
Hinter dem Musikzug des TV 09 Burghaun marschierten die HauneMinis
sowie der Elferrat mit seinen närrischen Weibern und die Haunehexen in den Saal hinein
Die zwölf Männer überzeugten mit Taktgefühl und Synchronität
Im Anschluss zeigte das Tanzmariechen Emelie Zuspann letztmalig einen perfekt einstudierten Solo-Gardetanz
Sie wird nach der diesjährigen Kampagnen die Gardestiefel gegen die Uniform der närrischen Weiber eintauschen
Für einen krönenden Abschluss des Abends sorgte die Burghauner Showtanzgruppe Dancing Devils
die mit ihrem Tanz für ausgelassene Stimmung im Saal sorgte
Nach einem großen Finale mit dem einstudierten Flashmob der Kampagne zu "Wir fühl´n uns Disco" auf der Bühne wurde noch bis in die Nacht hinein mit MIGO eine tolle Party gefeiert
12.11.24 - In Burghaun regiert ab sofort die Fastnacht
Am Montagabend übernahmen die Narren den Schlüssel des Rathauses
Bürgermeister Dieter Hornung (CDU) tauschte ihn mit einem Sparstrumpf
Die darin enthaltenen Goldschokotaler schüttete er allerdings gleich wieder aus
Bürgermeister Dieter Hornung mit dem Orden der diesjährigen Kampagne
Die Fastnachtsfreunde stimmten sich auf die nun begonnene Kampagne ein
Sie steht in Burghaun unter dem Slogan "Wir fühl´n uns Disco"
Christian Werthmüller führte durch das kurzweilige Programm am Montagabend
Der Musikzug des TV 09 Burghaun stimmte mehrere Lieder zum Schunkeln an - textsicher sind sie natürlich alle
der Elferrat und die Haunehexen zogen ins Herrenhaus ein
Sonja Werthmüller und Verena Klüber stellten den Bürgermeister und vier Helferinnen und Helfer vor einige knifflige Aufgaben
Mit Karnevalsschlagern schunkelten sie das Loch einfach weg und letztlich rückte der Rathauschef den Schlüssel raus
Mehrere Tanzgruppen zeigten Ausschnitte aus ihren neuen Programmen und steigerten die Vorfreude auf die Kampagne
Sehen Sie nachfolgend einige Eindrücke vom Rathaussturm am Montagabend in Burghaun von unserem OSTHESSEN|NEWS-Fotografen Hans-Hubertus Braune
dass die Gemeinde Burghaun (Landkreis Fulda) bereits einige Zeit beschäftigt - vier Windräder sollen gebaut werden
Am Freitag verkündete jetzt das Regierungspräsidium Kassel: Die Errichtung der Windenergieanlagen ist genehmigt
Doch was sagt Bürgermeister Dieter Hornung
Sein Statement liegt unserer Redaktion jetzt vor
Schon 2023 lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms
Der Wind leistete mit 139 Terawattstunden Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Nachfolgend das Statement des Bürgermeisters Dieter Hornung im Wortlaut: "Die Marktgemeinde Burghaun hat das Verfahren seit Projektierungsbeginn intensiv begleitet und die Bevölkerung
insbesondere im Ortsteil Steinbach durch die Organisation von zwei Informationsveranstaltungen in Steinbach
permanent auf dem aktuellen Verfahrensstand gehalten
Insbesondere möchte ich an dieser Stelle die Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative loben
um alle Bedenken zum nun genehmigten Windpark anzuzeigen
Burghauns Bürgermeister Dieter Hornung
Der Genehmigungsbescheid liegt nun bei unserem Fachanwalt zur Prüfung
Nach dessen Stellungnahme und Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise werde ich diese mit dem Gemeindevorstand und den Fraktionsvorsitzenden besprechen
06.03.25 - Schwerer Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw: Am Mittwoch gegen 15.15 Uhr kam es hier zu einem Zusammenstoß in Burghaun (Kreis Fulda)
Der 85-jährige Fahrer eines PKW-Daimler aus Ecklack
befuhr die K 142 aus Richtung Burghaun-Langenschwarz kommend in Richtung L 3169 Burghaun-Hechelmannskirchen
Ein 73-jähriger Fahrradfahrer aus Burghaun fuhr vor dem PKW in gleicher Richtung
Kurz vor der Einmündung auf die Landstraße wollte der Radfahrer nach links auf einen Radweg abbiegen
Der PKW-Fahrer bemerkte dies zu spät und überholte den Fahrradfahrer
stürzte und zog sich schwere Verletzungen am Kopf
der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Fulda verbracht
Der PKW-Fahrer erlitt einen leichten Schock
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.150 Euro
werden gebeten sich bei der Polizeistation Hünfeld unter der Tel
14.08.24 - Dieser Tag wird in die Vereinsgeschichte des SV Rot-Weiß Burghaun eingehen
fallen nicht etwa Ostern und Weihnachten auf einen Tag - mehr noch: Da ist die Traditionsmannschaft des Bundesligisten Eintracht Frankfurt zu Besuch
Wieder einmal wird die Aktion "Eintracht in der Region" mit Leben gefüllt
Um 18.30 Uhr trifft das Team berühmten Namens auf eine Alt-Herren-Auswahl des SV Burghaun
Mehr als 80 Helfer des Gastgebers sind im Einsatz
"Das sind aktuelle Alt-Herren-Spieler plus solche
die schon mal für den Verein gespielt haben
Vorstand Sport des SV Rot-Weiß voller Stolz
Nur der Burghauner Bürgermeister hat keine rot-weiße Vergangenheit - aber auch Dieter Hornung ist selbstverständlich eingeladen
Engagiert sich sehr für den Nachwuchs: "Manni
Der "treue Charly"
Legenden live erleben: Unter diesem Motto steht das Hauptspiel
Die "Lieblingsspieler von damals" noch einmal in Aktion zu sehen - das soll der Auftritt ab 18.30 Uhr bieten
"Ein Event für die ganze Familie mit buntem Rahmenprogramm und Unterhaltung für Groß und Klein"
eine Torwand und viel mehr werden angeboten
Auch das Fan-Mobil von Eintracht Frankfurt ist vor Ort
Hitradio FFH und Lotto Hessen unterstützen das Rahmenprogramm
ehemaliger Reck-Welmeister und Bronzemedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele
fliegt kurz vor dem Anpfiff mit dem Fallschirm ein
Notiz am Rande: Fanclub: Seit mehr 20 Jahren gibt's in Burghaun den Eintracht-Fanclub EFC Hauneritter
Mitglieder sind viele aktive Senioren- und Altherren-Spieler
Die sind große Eintracht-Fans - wie Robin Thiele
Und online unter: SV Rot Weiß 22 Burghaun e.V
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und eine fantastische Stimmung garantiert
Von: Alisa Kim Göbel
und Tiere in Not – die Jugendfeuerwehren der Marktgemeinde Burghaun hatten kürzlich allerhand zutun
als sie sich für 24 Stunden lang im Feuerwehrhaus in Burghaun einquartierten
Burghaun - Ganz wie im echten Leben musste zunächst ein Dienstplan her
Gemeindejugendfeuerwehrwart Karsten Peter holte sich dazu eine Übersicht aller Teilnehmer ein
40 Jugendliche wollen an einem Wochenende koordiniert werden
Mit einer kleinen Begrüßung fiel am Samstagmorgen um 10 Uhr der Startschuss für den „24-Stunden-Berufsjugendfeuerwehrtag“
Damit keiner vom Heimvorteil profitieren konnte
Im Anschluss machten sich die Floriansjünger aus den Feuerwehren Burghaun
Rothenkirchen und Steinbach mit ihren Fahrzeugen vertraut
um bei einem plötzlichen Einsatz genau zu wissen
Dann wurden die Betten für die Nacht hergerichtet und das gemeinsame Mittagessen rückte näher
Einteilungen in Spül- und Reinigungsdienste rundeten den Dienstplan ab
Während die einen ihren Schlafplatz fertig einrichteten und andere noch den Lappen zum Tisch abwischen in der Hand hatten
ertönte der Wach-Gong – der erste Einsatz für Wachgruppe Grün
Mit dem Löschfahrzeug (LF) 10 KatS aus Steinbach und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) aus Rothenkirchen ging es nach Steinbach
Für die Löschwasserversorgung bauten die Jugendlichen eine Saugleitung auf
nahmen Wasser aus der „Steinbach“ und löschten den Brand in kürzester Zeit
Mit dieser Lage hätte sich so manch eine Einsatzabteilung schwer getan
Wenig später verkündete der Wach-Gong einen weiteren Einsatz
diesmal für die Wachgruppe Blau: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person am alten Raiffeisenlager in Großenmoor
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) aus Kiebitzgrund und das MTW aus Steinbach machten sich schleunigst auf den Weg
denn der verunfallte Transporter hatte Gefahrgut geladen
Doch die Jugendlichen hatten auch dieses Szenario schnell und gekonnt abgearbeitet
Parallel rückte das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 aus Burghaun und der Gerätewagen der Feuerwehr Kiebitzgrund nach Rothenkirchen aus
Der Hausmeister des Feuerwehrhauses meldete Rauch aus der Heizungsanlage
Mit einem Trupp „unter Atemschutz“ ging es zum Erkunden und Lüften vor
Am Ende des Tages hatte jede Wachgruppe jede der drei Einsatzszenarien einmal abgearbeitet
Alle Mannschaften bestanden nur aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehrwehren
Für einen reibungslosen Ablauf vor Ort bekamen die Trupps an den Einsatzstellen einen Betreuer an die Hand
Die Jugendlichen haben durch ihre zum Teil jahrelangen Erfahrungen und durch die Wettkampfvorbereitungen schon viel gelernt
der den Verkehrsunfall in Großenmoor inszeniert hatte
zeigte sich positiv überrascht: „Das war eine hervorragende Arbeit
Mit dieser Lage hätte sich so manch eine Einsatzabteilung schwer getan.“
Wieder zurück auf der Wache wartete auf die Jugendfeuerwehr-Mitglieder gemütliche Kleidung
Spiele und ein Filmabend mit Popcorn auf die Jugendlichen
Und wie es sich für echte Feuerwehrfrauen und -Männer gehört
flimmerten mehrere Folgen der WDR-Serie „Feuer und Flammen“
die Berufsfeuerwehrleute bei ihrer Arbeit begleitet
Der Spaß stand an diesem Wochenende im Vordergrund
ertönte der Wach-Gong erneut: eine Ölspur im örtlichen Bauhof
stellvertretender Wehrführer von der Feuerwehr Kiebitzgrund
hatte mit Kakao-Pulver und Wasser eine Spur gelegt
die die Jugendlichen mit Sägespänen abstreuen und aufnehmen mussten
dass die Einsatzstelle gut ausgeleuchtet und schnell abgearbeitet war
Nach einem ereignisreichen Tag schlüpften alle in ihre Feldbetten
Der Wach-Gong um 6.30 Uhr beendete das wilde Träumen
denn mehrere Tiere in Not machten den Einsatz von allen Wachgruppen nötig
Mit vereinten Kräften wurden mehrere Katzen von Dächern gerettet und das wohlverdiente Frühstück wartete auf der Wache
Nach dem gemeinsamen Aufräumen und Putzen endeten die 24 Stunden am Sonntagmorgen um 10 Uhr – und alle Teilnehmer waren sich einig
dass es noch weitere 24 Stunden so hätte weiter gehen können
03.11.24 - Schon im Mai erteilte der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Burghaun den Auftrag zur Schlaglochsanierung
Der Großteil der Schäden an den kommunalen Straßen sollte während der Sommerferien ausgebessert werden
Jedoch vertröstete das beauftragte Unternehmen die Gemeinde immer wieder
Da der Zustand so für den Winter nicht tragbar ist
wurde kurzfristig ein Asphaltkocher organisiert
möglichst alle Schlaglöcher in Kürze in Eigenregie zu verschließen
Bürgermeister Dieter Hornung freut sich zudem
dass ein weiterer gelernter Straßenbauer für den Bauhof gewonnen werden konnte
die kommunalen Straßen wieder in einen vernünftigen Zustand zu versetzen
Burghaun (gü) – Ein Brand mit Menschen in Gefahr in Burghaun wurde der Leitstelle am Montag gegen 8.50 Uhr gemeldet
Zum Zeitpunkt als die Meldung an die Einsatzkräfte erfolgte
befanden sich laut Auskunft der Polizei noch drei Personen im Gebäude
Sie konnten sich aus der verrauchten Wohnung retten
Rettungsdienst und Polizei sind aktuell im Einsatz
Burghauner (pm/cb) – Über 70 Burghauner besuchten Mitte Oktober das Messti-Fest der Partnergemeinde in Mertzwiller
Gemeinsam mit den Freunden aus dem Elsass wurden 44 Jahre Freundschaft gefeiert
Am Samstag wurde ein Besuch einer Brezelfabrik angeboten
Die Fußballer haben ein Freundschaftsspiel ausgetragen und konnten die Gemeinde hier auch sehr vertreten
Abends haben sich dann wieder alle zum gemeinsamen Abschluss zusammengefunden
Der traditionelle Messti-Umzug am Sonntag stand unter dem Thema „Festlichkeiten der Welt“
Hier wurde die Marktgemeinde in diesem Jahr von Castle Pipes & Drums begleitet
Alle waren sich einig das es wieder ein gut organisiertes und gelungenes Wochenende war
2021 war Dieter Hornung zum ersten Besuch als neu gewählter Bürgermeister in Mertzwiller
Damals waren außer ihm noch fünf Mitglieder der Burghauner Feuerwehr anwesend
die über viele Jahre die Freundschaft ins Elsass am Leben hielten
ob Gemeindepartnerschaften überhaupt noch zeitgemäß sind und die Wiederbelebung der Freundschaft auch auf das Interesse in beiden Gemeinden stößt
Heute kann die Marktgemeinde Burghaun voller Stolz auf einen erfolgreichen Neustart in den letzten drei Jahren zurückblicken
Über 100 Personen besuchten zum jeweils ersten Mal Burghaun oder Mertzwiller
Gemeinsam kann nun zuversichtlich in eine erfolgreiche Zukunft der Freundschaft geblickt werden
die diese Freundschaft seit 44 Jahren leben
Burghaun (pm/cb) – Am Freitag ist es soweit: Fußballfans können sich auf ein einzigartiges Erlebnis freuen
Die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt kommt nach Burghaun und sorgt für ein Spiel voller Leidenschaft
Um 18.30 Uhr wird es soweit sein und der Platz des SV Rot Weiß wird zum Schauplatz eines unvergesslichen Events
Legenden live erleben: Eine einmalige Chance
die Lieblingsspieler von damals noch einmal in Aktion zu erleben
Ein Event für die ganze Familie mit einem Rahmenprogramm und Unterhaltung für Groß und Klein: Ab 15 Uhr startet das Trainingscamp von und mit Eintracht-Legenden und Kindern des JFV Burghaun
Auch ein Fan-Mobil von den Adlerträgern wird vor Ort sein
Speed Schuss oder Torwand dürfen natürlich auch nicht fehlen
Unterstütz wird die Aktion durch FFH und Lotto Hessen
Erwachsene zahlen pro Ticket nur acht Euro – für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren belaufen sich die Kosten sogar nur auf vier Euro (genauso wie für Menschen mit Behinderung)
Wer direkt den kompletten Freundeskreis oder die Familie eindecken möchte
der sollte dies tun: Ab einem Einkauf von mindestens zehn Karten
Interessierte sollten sich jetzt Tickets sichern und dabei sein
wenn die Fußball Legenden von Frankfurt in Burghaun auflaufen
Organisationsteam des SV Rot Weiß Burghaun freut sich auf jeden Besucher
- Online unter: SV Rot Weiß 22 Burghaun (www.stripe.com)