zu dem Museen auf der ganzen Welt jährlich ihre Türen öffnen im Stadtmuseum Burghausen etwas Neues zu erleben: In der neuen Dauerausstellung dreht sich alles um den Burghausen prägenden Naturraum Salzach-Wöhrsee mit dem Landschaftsschutzgebiet „Salzachtal“ Die Pressemitteilung des Stadtmuseums Burghausen im Wortlaut: Burghausen - Lebendige Inszenierungen und immersive Lichtprojektionen laden ein in die Welt der regionalen Flora und Fauna einzutauchen Unterhaltsame und informative Forscherstationen erklären den Lebensraum Fluss mit den angrenzenden Auen Wäldern und Quellaustritten sowie den engen Salzachdurchbrüchen mit den Steilufern Kinder und Erwachsene erfahren Spannendes rund um die Salzach das Wöhrseebecken und ihre tierischen Bewohner wie Waldrapp Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei dazu gibt es einmalige Sonderführungen mit Biologin Dr Dorothea Friemel rund um die Natur an der Salzach und in der Region Mai): Der Eintritt in das Stadtmuseum und die Führungen sind kostenlos 14.00 und 15.00 Uhr.Eine Anmeldung unter 08677/65198 wird erbeten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0BachschmidBurghausen Tor 1:1FenningerBayreuth Gelbe Karte (Bayreuth)E. SchwarzBayreuth Rote Karte (Burghausen)MalinowskiBurghausen Rote Karte (Bayreuth)T. WeberBayreuth Spielerwechsel Götzfür StefandlBayreuth Tor 2:1AdeBurghausen Spielerwechsel Graffür KehlBayreuth Gelbe Karte (Burghausen)IlicBurghausen Spielerwechsel Hofbauerfür GordokBurghausen Spielerwechsel Schederfür AndermattBayreuth Spielerwechsel Lemafür AdeBurghausen Spielerwechsel Bibakufür IlicBurghausen Tor 3:1BibakuBurghausen Spielerwechsel Adamhuberfür AgbajeBurghausen Wer schon einmal die Improvisationskünstler von alias Improtheater im Cabaret des Grauens oder andernorts erlebt hat dass die Lachmuskeln im Einsatz sein werden.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-burghausen/burghausen-ort481637/burghausen-benefiz-impro-theater-fuer-den-kinderschutzbund-burghausen-altoetting-93714138.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass die Lachmuskeln im Einsatz sein werden Die Pressemitteilung des Haus der Familie Burghausen im Wortlaut: Sabine Beier und Max Buchwald in Kooperation mit Familienreferentin Doris Graf um 16.00 Uhr für einen guten Zweck in das Bürgerhaus Burghausen ein Den Kindern ab 4 Jahren und deren Eltern oder Großeltern werden 60 Minuten Theater-Spaß dass die Kinder aktiv am Geschehen mitwirken dürfen und somit selbst Teil des Impro-Theaters werden können Zu Gute kommt die Impro-Aktion dem Kreisverband Burghausen-Altötting des Kinderschutzbundes e.V und somit Kindern und Familien im Landkreis Altötting „Wir freuen uns schon auf einen hoffentlich vollen Bürgersaal und einen lustig-kreativen Theaternachmittag mit dem alias Improtheater!“ so Mitglied des Teamvorstandes Sabina Schneider-Reisinger „Besucher der Veranstaltung sind herzlich eingeladen vor Ort unsere Angebote und unser Team kennen zu lernen die bereits jetzt viele Projekte des Kinderschutzbundes stemmen freuen wir uns besonders,“ betont Geschäftsstellenleitung Mariella Röben Die Kartenreservierung erfolgt über das Haus der Familie per Mail an hausderfamilie@burghausen.de oder Mo-Fr 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr unter 08677/887580 Die Bezahlung erfolgt an der Nachmittagskasse im Bürgerhaus ab 15.30 Uhr hier können Kurzentschlossene auch noch die Restkarten erwerben mit dem Burghauser FairTicket für finanzschwache Bürger gibt es eine 50%ige Vergünstigung Im Anschluss an die Vorstellung wird auch noch einmal ein Spendenhut durch die Reihen gehen – dort dürfen die Kinder gerne noch Kleingeld spenden (Pressemitteilung Haus der Familie Burghausen) Von: Tobias Fischbeck Zudem kommen zwei Spieler aus der Landesliga von der SpVgg Landshut.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/neuer-trainer-und-zwei-transfers-grosser-umbruch-beim-bsg-taufkirchen-93714796.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Daniel Blindhuber wechselt von Wacker Burghausen zur BSG Taufkirchen Zudem kommen zwei Spieler aus der Landesliga von der SpVgg Landshut Eines steht jetzt schon fest: Hinter der BSG Taufkirchen liegt eine Saison zum Vergessen dass diese nicht in einer völligen Katastrophe endet muss Spielertrainer Florian Leininger in seinen letzten vier Spielen sorgen Nach der Niederlage am Freitagabend gegen Neuching beträgt der Vorsprung auf die Abstiegs-relegation in der Kreisklasse nur noch fünf Punkte Dabei hat man für die kommende Kreisklassen-Saison eigentlich große Pläne in der Vilsgemeinde Dazu wurde einen Tag nach der Niederlage via Instagram die Verpflichtung eines neuen Trainers verkündet Nachdem Leininger vor einigen Wochen seinen Abschied zum Saisonende verkündet hatte fand man mit Daniel Blindhuber einen neuen Coach Er trainiert derzeit noch die U19-Junioren des SV Wacker Burghausen in der Bayernliga sollte der ehemalige Viertligist in die A-Klasse abstürzen Dann muss man sich miteinander durchbeißen und dann findet man auch zurück in die Erfolgsspur“ Begeistert sei er von der Infrastruktur in Taufkirchen „Die BSG hat in der Region immer noch einen Namen Deswegen kann man da schon etwas Cooles aufbauen.“ Eigentlich will die BSG die Kreisklasse in nördlicher Richtung verlassen Dafür hat man bereits hochkarätige Neuzugänge verpflichtet Schon zur Winterpause vermeldete die BSG den Transfer von Mittelfeldspieler Florian Jakob von Bezirksligist FC Moosinning Nicht schlecht gestaunt aber haben die meisten Fußballfans im Landkreis als man mit den beiden Mittelfeldakteuren Jannik vom Hofe und Jannis Tsimeridis zwei Eigengewächse zurückholte Beide sind Stammspieler bei Landesligist SpVgg Landshut Ein echter Paukenschlag auf dem Transfermarkt: „Generell ist mein Plan als sportlicher Leiter Aber wir haben in den letzten Jahren auch unsere guten Spieler an andere Vereine verloren“ Vom Hofe und Tsimeridis seien gute Freunde Die Transfertätigkeiten seien damit noch nicht abgeschlossen ob noch einer aus der Landes- oder Bezirksliga kommt“ Götzberger selbst werde seine Fußballschuhe zur neuen Saison definitiv an den Nagel hängen „auch wenn es meine Frau noch nicht so ganz glaubt“ Grundsätzlich brauche es mehr Breite im Kader Die Mannschaft müsse sich mit dem neuen Trainer erst finden „Drei gute Spieler machen noch keine Mannschaft aus Natürlich wäre es das Ziel oben mitzuspielen aber jetzt gilt es erstmal die Klasse zu halten und wenn das so kommt dann wollen wir nächste Saison auf jeden Fall weiter vorne stehen als heuer“ Auch Blindhuber ergänzt: „Ich bin jetzt nicht da Man kann den Aufstieg aber nicht planen.“ Mit dem Abgang von Spielertrainer Leininger sind die Taufkirchener auf jeden Fall noch auf der Suche nach einem Torwart Der Kontakt zum neuen Coach sei unter anderem über Reserve-Trainer Alexander Beintvogl zustande gekommen Mit ihm hat die BSG den Vertrag bereits verlängert Die Reserve befindet sich auf Aufstiegskurs in der B-Klasse Mit einem stark dezimierten Kader zahlt der SV Wacker Bad Salzungen gegen den Tabellenzweiten einiges an Lehrgeld Die 1:4-Niederlage des SV Wacker Bad Salzungen gegen den Namensvetter aus Gotha spricht eine deutliche Sprache Den Gästen reichen zehn Minuten im ersten Abschnitt Damit rutschen die Gastgeber nach der überragenden Vorrunde auf Rang neun ab Bei der unübersichtlichen Lage sollten die Männer von Trainer Mathias Weisheit fünf Spieltage vor Saisonschluss recht schnell auch den Blick nach hinten richten Ein vergessener Widerstand kurz vor Hitlers Ende: Martin Schneider referierte für die VHS Burghausen zur Freiheitsaktion Bayern und ihrer Bedeutung für Demokratie und Zivilcourage Die Freiheitsaktion war ein Widerstand kurz vor Kriegsende 1945 habe man laut Martin Schneider zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst „Es konnte morgen sein oder in den nächsten zwei Monaten“ In dieser Zeit zog sich die Wehrmacht zurück und im April 1945 erreichte die US-Armee Augsburg April 1945 begann Hitler in Berlin Selbstmord deren staatliche und parteipolitische Funktionen miteinander verschränkt waren „es gingen auch die ersten Flüchtlingswellen los.“ Nach Bayern seien hauptsächlich Personen aus dem Sudetenland und Schlesien gekommen „Die Flüchtlinge waren auch die Konkurrenten“ Schließlich seien der Wohnraum und die Lebensmittel knapp gewesen Schlussendlich sei die gesamte Versorgungslage zusammengebrochen „Wir haben auf den Straßen ein ziemlich chaotisches Bild“ die Staatspolizei und den Volkssturm gegeben – also alles was sich irgendwie noch bewegen und Waffen tragen konnte vor wem man sich am meisten fürchten musste“ Initiatoren der Freiheitsaktion Bayern waren Rupprecht Gerngross sowie militärische Einheiten „Der Widerstand geht also eigentlich aus der Wehrmacht hervor“ 79 regionale Gruppen – also in etwa 1000 Personen – involviert gewesen sein sagte Martin Schneider – was manche mit ihrem Leben bezahlen mussten Darüber hinaus sollten die NS-Funktionäre – im Volksmund auch „Goldfasane“ genannt – festgenommen werden Vergeblich hätten Mitglieder der Freiheitsaktion Bayern auch auf die Unterstützung des Reichsstatthalters Franz Ritter von Epp gehofft Weiterhin habe man eine Verfassung gewollt „Die Grundrechte haben wir in der Weimarer Verfassung schon gefasst“ „sie wurde aber in der Zeit des Nationalsozialismus durch Löcher ausgehöhlt wie ein Schweizer Käse.“ Darüber hinaus hätten die Freiheitskämpfer eine Übergangsregierung angestrebt Die expliziten Ziele der Widerstandskämpfer seien im „Zehn-Punkte-Programm“ festgehalten worden nach dem unter anderem Frieden und Rechtsstaatlichkeit wiederhergestellt werden sollten April 1945 besetzten Widerstandskämpfer den Wehrmachtsender Freimann und die Sendeanlage Ismaning Dann hätten sie infolge von Durchsagen versucht die Bevölkerung zum Widerstand zu mobilisieren Zwar sei die Einnahme der Druckerei „Münchner Neueste Nachrichten“ gelungen – allerdings nur kurzfristig Zu dem geplanten Druck von Flyern und Plakaten sei es nicht mehr gekommen Weiterhin seien auch die angekündigten Festnahmen von General Siegfried Westphal in Pullach und dem Ministerpräsidenten Paul Gieseler fehlgeschlagen Es sei dann zu 58 Hinrichtungen an 21 Orten gekommen und die Leute danach nach Hause gehen und nichts passiert“ Beispielsweise konnten in Traunstein Plakate In Burghausen dagegen seien die Wacker-Mitarbeiter Jakob Scheipel durch die SS-Kampfgruppe Trummler hingerichtet worden „Im Botanischen Garten gibt es ein Denkmal“ Anführer der Freiheitsaktion Bayern war der in Shanghai geborene Rupprecht Gerngross In der Kriegszeit trat er der NSDAP bei und wurde Hauptmann „Er hat sich aus nationalsozialistischer Sicht nichts zu Schulden kommen lassen“ Bei ihm habe aber ein Umdenken stattgefunden sodass er die Freiheitsaktion Bayern forciert habe Auch bei aufkommenden Zweifeln seien diese aufgrund des Denunziantentums zumeist vorerst für sich behalten worden „Er findet Gleichgesinnte im katholischen Widerstand“ Darüber hinaus habe er eine indirekte Verbindung zu den Attentätern vom 20 Nach dem Krieg sei Rupprecht Gerngross als Rechtsanwalt tätig gewesen und habe sich ins Privatleben zurückgezogen Nach Martin Schneider sei die Freiheitsaktion Bayern relativ schwach aufgestellt gewesen Vielmehr sei es eine kleine Gruppe mit Vernetzung gewesen Letztendlich bleibe die Ethik des Widerstands: Dabei habe die christliche Ethik den realen Wahrnehmungen sowie der Ideologie und dem Treueeid gegenübergestanden Gewissensentscheidungen zwischen Gehorsam und der Übernahme von Verantwortung mussten getroffen werden Bedeutsam sei die Freiheitsaktion Bayern heute für die demokratische Bildung und die politische Urteilskraft sind auch eine Fülle an Fragen: Was hätten wir getan was tun wir heute – und was heißt Zivilcourage Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Pitch-Night“ der Gründungsregion Inn-Salzach geht in die nächste Runde haben Gründerinnen und Gründer wieder die Chance ihre innovativen Geschäftsideen einem interessierten Publikum zu präsentieren Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Campus Club Burghausen statt und verspricht einen spannenden Abend im Stil der bekannten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ Die Pitch-Night findet diesmal im Rahmen des Campus Talks statt einer öffentlichen Veranstaltungsreihe des Campus Burghausen in dem an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit Vorträge und Diskussionen zu vielfältigen Themen angeboten werden „Viele neue Ideen und ein reger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist wieder garantiert bei der Fortsetzung unserer Pitch-Night,“ so Projektleiterin Beate Küblbeck vom Regionalmanagement Inn-Salzach Das Konzept ist ebenso simpel wie effektiv: Jeder Teilnehmer hat drei Minuten Zeit seine Geschäftsidee dem Publikum vorzustellen Anschließend folgen zwei Minuten für Fragen aus dem Publikum Nach sieben Pitches - etwa 45 Minuten - haben alle Anwesenden die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch Die Veranstaltung richtet sich dabei an ein breites Publikum: aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen Die Pitch-Night hat sich als wertvolle Plattform für die regionale Gründerszene etabliert Geschäftsideen zu präsentieren und wichtiges Feedback zu erhalten sondern ermöglicht auch das Training der eigenen Präsentationsfähigkeiten und die Vernetzung mit anderen Akteuren der Gründerszene der Campus Club in der Marktler Straße 50 in Burghausen bietet dabei den perfekten Rahmen für einen inspirierenden Abend voller innovativer Ideen und spannender Begegnungen Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion Trainer:Bender Trainer:Kling wurde in der Max-Eyth-Straße ein Auto beschädigt ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/burghausen-unbekannter-taeter-beschaedigt-audi-in-der-max-eyth-strasse-93715703.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Burghausen im Wortlaut Burghausen – Am Donnerstag wurde in der Max-Eyth-Straße mutwillig ein Auto der Marke Audi beschädigt Hierbei entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Burghausen unter Telefon 08677-96910 Pressemitteilung Polizeiinspektion Burghausen verursachte ein 73-Jähriger am Ludwigsberg einen Unfall da er eine 34-Jährige in einem VW Golf übersah ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/burghausen-73-jaehriger-uebersieht-34-jaehrige-und-verursacht-unfall-93715726.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Burghausen im WortlautBurghausen – Am Montag fuhr ein 73-Jähriger aus Linz mit seinem Mazda aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr ein Dabei übersah er eine 34-jährige Burghauserin welche mit ihrem VW Golf an einer roten Ampel warten musste Dabei wurde der Golf an der linken Fahrzeugseite leicht eingedrückt der Schaden wird auf einen unteren vierstelligen Bereich beziffert Die Heckstoßstange des Mazda wurde zerkratzt der Schaden hierbei wird auf einen mittleren dreistelligen Bereich geschätzt Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit Pressemitteilung Polizeiinspektion Burghausen Mai) ereignete sich vor der Tiefgarage in der Burghauser Wöhlerstraße ein Unfall Zwei Personen wurden laut Polizei verletzt.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/burghausen-unfall-vor-tiefgarage-zwei-personen-verletzt-93715172.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 86-Jähriger verursachte laut Polizei am Samstag (3 Mai) einen Verkehrsunfall im Burghauser Stadtgebiet Als der Senior aus einer Tiefgarage ausfahren wollte übersah er offenbar ein anderes Auto – die Bilanz: Zwei verletzte Personen und beträchtlicher Sachschaden Die Pressemeldung der PI Burghausen im Wortlaut:Burghausen – Am Samstag (3 Mai) gegen 11 Uhr kam es in der Wöhlerstraße zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen Ein 86-jähriger Burghauser wollte mit seinem Mercedes aus einer Tiefgarage in die Wöhlerstraße nach rechts einbiegen dabei übersah er eine 44-jährige Burghauserin Der Mercedes fuhr in die Beifahrerseite des Hyundai Hierbei wurde der 36-jährige Beifahrer aus Burghausen sowie die 13-jährige Beifahrerin aus Burghausen im Fond sitzend Der 86-jährige Mercedes-Fahrer blieb unverletzt Es entstand ein Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich (Pressemeldung Polizeiinspektion Burghausen) Theater für die Jugend zeigt Stück rund um Johann Strauß Adelheid Hold (Gesang) und Christoph Goldstein (Violine) bringen am Freitag ab 20 Uhr das turbulente Privatleben des Walzerkönigs Johann Strauß auf die Bühne des „Alten Kinos“ an der Robert-Koch-Straße verbinden sie Musik und Handlung zu einer spannenden Geschichte die 1878 in Wien beginnt: Johann Strauß ist auf dem Höhepunkt seines Ruhms als Walzerkönig Er komponiert Walzer und Operetten wie am Fließband und wenn er mit der Strauß-Kapelle nicht in Wien spielt dann ist er in der ganzen Welt auf Tournee und bereist.. Spaß für einen guten Zweck bietet das Improtheater im Bürgerhaus Wer schon einmal die Improvisationskünstler von „alias Improtheater“ im Cabaret Burghausen oder andernorts erlebt hat Sabine Beier und Max Buchwald in Kooperation mit Familienreferentin Doris Graf ab 16 Uhr ein solches im Bürgerhaus Den Kindern ab vier Jahren und deren Eltern oder Großeltern werden 60 Minuten Theater-Spaß Spontaneität und witzige Ideen geboten Auswertung der 40 häufigsten Suchanfragen der letzten 30 Tage auf der Webseite https://www.burghausen.de Martina Salzberg “LUX LEVIS” in der Studienkirche St „Lux levis“ lautet die Aufschrift der Farbdose die den Sockel des „Spitzenhaupts“ der Arbeit „Professor“ bildet (siehe Abbildung) verspricht nichts weniger als die materielle Steigerung von Licht ergo die Lichtigkeit des Lichts herausfordert Salzbergs textile Rauminstallation weist in die Maximalforderung des barocken Kirchenraums ein: 360 Grad mal 7 Aufspaltung des Farbspektrums in 210 Einzelteile 18 mal 2 ½ mal 15 Meter Dreidimensionalität Der Körper als Hülle ist Grundthema der künstlerischen Arbeit von Martina Salzberg Martina Salzberg denkt im Großen als Bildhauerin: Hier das Leichte im Feinstofflichen der Stoffassemblagen geht es um die Berührung des Gegenübers des Menschlichen bis hin zum Allzumenschlichen In der Manipulation der textilen Abschnitte und Reste dominiert der spielerische Prozess die Reize der Oberflächen frohlocken; und sie derblecken mit halb-charmanten Koketterien und dreisten Täuschungen sehnsuchtsgetrieben nach Schnipp-Schnapp Lu-x-us Nun werden die 1000 Jahre Burghausen auch offiziell gefeiert: Beim offiziellen Festakt am Mittwochabend waren unter anderem Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Ludwig von Bayern zu Gast an der Salzach Zunächst gab es an der 1000er-Skulptur ein gemeinsames Gruppenfoto ehe der offizielle Teil im Stadtsaal begann Spieltag der laufenden Saison 2024/2025 in der Regionalliga Bayern hat die Entscheidung im Titelrennen gebracht FC Schweinfurt 05 machte mit dem 2:1-Derbysieg im Heimspiel gegen den FC Würzburger Kickers vor 11.968 Zuschauer*innen im Sachs-Stadion darunter auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und BFV-Präsident Christoph Kern den Gewinn der Meisterschaft und damit auch den erstmaligen Aufstieg in die 3 beendete ihre Negativserie und bezwang den TSV Aubstadt Die SpVgg Bayreuth unterlag beim SV Wacker Burghausen 1:3 während der TSV Buchbach einen torreichen 5:2-Heimsieg gegen den FC Augsburg II Die weiteren fünf Begegnungen gingen am Samstag über die Bühne Schlusslicht FC Eintracht Bamberg unterlag der DJK Vilzing die ihre gute Form in der Rückrunde einmal mehr unter Beweis stellte Türkgücü München verlor gegen die zweite Mannschaft des 1 Damit ist der Klassenverbleib für den Nachwuchs der "Clubberer" in trockenen Tüchern während Bamberg und Türkgücü zwei Spieltage vor dem Saisonende vier Punkte von einem Relegationsrang entfernt sind Der FV Illertissen und der FC Bayern München II trennten sich 2:2 Der abstiegsbedrohte SV Viktoria Aschaffenburg musste sich bei der SpVgg Greuther Fürth II 1:3 geschlagen geben und bleibt in der Gefahrenzone Die SpVgg Ansbach gewann beim TSV Schwaben Augsburg letztlich 3:2 und kann damit endgültig für die nächste Regionalliga-Saison planen Außerdem bietet der Bayerische Fußball-Verband jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen Mit der SpVgg Hankofen-Hailing und dem TSV Aubstadt trafen zwei abstiegsgefährdete Klubs im direkten Duell aufeinander Mit dem 1:0 (1:0)-Heimerfolg beendeten die Gastgeber ihre Serie von 14 Partien ohne Sieg und machten einen großen Schritt um den direkten Abstieg in die Bayernliga zu verhindern Den Treffer für das Team um Spielertrainer Tobias Beck erzielte Tobias Lermer (12.) der mit einem Lehrbuchkopfball erfolgreich war Durch den sechsten Saisonsieg baute die SpVgg Hankofen-Hailing den Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz zwei Runden vor Schluss auf vier Punkte aus Durch die zweiten Niederlage in Folge verpasste der TSV Aubstadt dagegen erneut einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib und muss deshalb weiter bangen Der SV Wacker Burghausen setzte seinen Aufwärtstrend mit dem 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen die SpVgg Bayreuth weiter fort Für das Team von Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Bender war es der dritte Sieg nacheinander und das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage (zehn Punkte) Damit wurden auch die letzten rechnerischen Zweifel am Klassenverbleib des ehemaligen Zweitligisten ausgeräumt Felix Bachschmid (15.) brachte den SV Wacker erstmals in Führung Christoph Fenninger (42.) gelang aber kurz vor der Pause der Ausgleich In der Nachspielzeit sah erst der Bayreuther Tobias Weber wegen groben Foulspiels die Rote Karte (45.+1) Burghausens Sebastian Malinowski folgte ihm aber direkt mit "Rot" unter die Dusche weil er sich zu einer Tätlichkeit hatte hinreißen lassen (45.+1) Mit jeweils zehn Spielern auf dem Platz hatten die Hausherren in der zweiten Halbzeit dank der Tore von Denis Ade (54.) und des eingewechselten Christopher Bibaka (85.) das bessere Ende für sich Trotz der siebten Saisonniederlage bleibt die SpVgg Bayreuth die erstmals seit fünf Partien wieder leer ausging Das Ende der eindrucksvollen Erfolgsserie (1:3 bei der DJK Vilzing) hat den TSV Buchbach offenbar nicht aus dem Tritt gebracht Die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic fuhr trotz eines frühen Rückstands einen 5:2 (2:2)-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg II und zog nach Punkten mit dem Tabellenzweiten SpVgg Bayreuth gleich Nur die um zwei Treffer schlechtere Tordifferenz trennt den TSV noch von den Oberfranken Nachdem Simon Mühlbaur (5.) zunächst für die Gäste getroffen hatte leitete Daniel Muteba (7.) und Albano Gashi (26.) die Wende ein Daniel Hausmann (45.+1) markierte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Ausgleich für den FCA aber nach der Pause war nur noch Buchbach am Zug der eingewechselte Tobias Sztaf (79.) und erneut Daniel Muteba (90.) machten für das erfolgreichste Rückrundenteam alles klar FC Schweinfurt 05 hat den ersten "Matchball" zum Gewinn der Meisterschaft und damit auch zum Aufstieg in die 3 Nach zuvor drei Heimniederlagen in Folge feierte das Team von Meistertrainer Victor Kleinhenz beim 2:1 (1:0) gegen den entthronten Titelverteidiger FC Würzburger Kickers nicht nur den 20 sondern auch den ersten Derbysieg gegen die Kickers seit 2013 Vor der Rekordkulisse von 11.968 Fans im Sachs-Stadion gingen die "Schnüdel" bereits in der Anfangsphase durch ein Kopfball-Eigentor von Ebrahim Farahnak (5.) 1:0 in Führung Der 27-jährige Innenverteidiger war erst kurz vor Spielbeginn für den angeschlagenen Alexander Winkler in die Würzburger Startformation gerückt Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Kickers-Mittelfeldspieler Fabian Wessig (49.) mit einem 18-Meter-Schuss den Ausgleich sah aber nur wenige Minuten später wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (57.) In Überzahl gelang schließlich Sebastian Müller (66.) das umjubelte Siegtor für den Ligaprimus aus Schweinfurt In der Schlussphase musste das Top-Spiel mehrfach unterbrochen werden weil im Würzburger Fanblock massiv Pyrotechnik gezündet wurde Schiedsrichter Markus Pflaum (SV Dörfleins) brachte die Begegnung in seinem insgesamt 200 Regionalliga-Einsatz dennoch über die Bühne FC Schweinfurt mit seinen Anhängern den Meistertitel und den erstmaligen Aufstieg in die eingleisige 3 Die "Schnüdel" sind zwei Spieltage vor dem Saisonende endgültig nicht mehr vom ersten Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern zu verdrängen Für den FC Eintracht Bamberg ist der Klassenverbleib durch die 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen die DJK Vilzing in noch weitere Ferne gerückt Zwei Spieltage vor dem Saisonende belegen die "Domreiter" mit 22 Punkten weiterhin den letzten Tabellenplatz und sind jetzt vier Punkte von einem Relegationsrang entfernt Dabei war das Team von Trainer Jan Gernlein durch einen Treffer von Luca Leistner (13.) schon früh in Führung gegangen Ein Vilzinger Doppelschlag durch Jakob Zitzelsberger (39.) und Andreas Jünger (44.) sorgte aber noch vor der Pause für die Wende Während die DJK den vierten Sieg in Serie landete und von den zurückliegenden 13 Ligapartien nur eine verlor wartet Bamberg auch nach dem zehnten Punktspiel in diesem Jahr auf den ersten Dreier (vier Remis Die Gastgeber versuchten in der zweiten Halbzeit alles konnten ihre Chancen aber nicht nutzen und standen am Ende mit leeren Händen da Die SpVgg Greuther Fürth II setzte die derzeit längsten Serie ohne Niederlage aller Bayern-Regionalligisten auch am 32 Nach dem 3:1 (1:1) gegen den abstiegsbedrohten SV Viktoria Aschaffenburg ist das "Kleeblatt" bereits seit zehn Partien ohne Niederlage holte in dieser Phase 22 von 30 möglichen Punkten und rückte auf den sechsten Tabellenplatz vor Die frühe Fürther Führung durch Kenan Aydin (8.) konnte Viktoria-Kapitän Benjamin Baier (38. Foulelfmeter) zwar noch vor der Pause ausgleichen Im zweiten Durchgang sorgten jedoch Jorden Aigboje (63.) und der eingewechselte Denis Pfaffenrot (66.) der einen an ihm selbst verursachten Strafstoß verwandelte innerhalb weniger Minuten für die Entscheidung Die Aschaffenburger gingen erstmals seit fünf Runden wieder leer aus und bleiben deshalb auf einem Relegationsrang Platz (TSV Aubstadt) beträgt weiterhin zwei Zähler Auch im neunten Anlauf verpasste der FV Illertissen beim 2:2 (2:1) gegen den FC Bayern München II erneut den 15 Besonders bitter: Den Last-Minute-Ausgleich kassierte die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler erst tief in der Nachspielzeit durch ein unglückliches Eigentor von Kapitän Max Zeller (90.+5) Zuvor hatten Denis Milic (5.) und Milos Cocic (30.) für einen 2:0-Vorsprung der Hausherren gesorgt Foulelfmeter) verkürzte kurz vor der Pause für die Gäste aus der Landeshauptstadt Die Bilanz gegen die Bayern-Amateure ist aus Sicht des FV Illertissen damit weiterhin klar negativ Lediglich drei Siegen stehen jetzt neun Remis und zehn Erfolge des FC Bayern gegenüber Die Chancen auf den Klassenverbleib sind für Türkgücü München weiter gesunken Nach der 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen die U23 des 1 FC Nürnberg weist der Tabellenvorletzte jetzt zwei Spieltage vor Schluss einen Rückstand von vier Punkten zu einem Relegationsrang auf Dagegen machte der "Club" dank des Siegtreffers von Moritz Wiezorrek (68.) der erst sechs Minuten zuvor eingewechselt worden war den Klassenverbleib auch rechnerisch perfekt Der 21-jährige Stürmer war nach einem Eckball per Kopf erfolgreich Bei jetzt sieben Zählern Abstand zur Gefahrenzone sind die Franken endgültig auf der sicheren Seite Großer Jubel bei der SpVgg Ansbach: Mit dem 3:2 (2:1)-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten TSV Schwaben Augsburg baute das Team von Trainer Niklas Reutelhuber den Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf uneinholbare neun Punkte aus und kann damit definitiv für eine weitere Spielzeit in der Regionalliga Bayern planen Michael Sperr (21.) und Nico Hayer (24.) bescherten den Gästen im Augsburger Rosenaustadion einen vermeintlich komfortablen 2:0-Vorsprung Danach bewiesen die "Schwabenritter" jedoch Moral und kamen durch Tore von Lukas Ramser (42.) und Timothee Diowo (62.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich Kurz darauf ließ aber Patrick Kroiß (67.) erneut die Ansbacher jubeln Der TSV Schwaben Augsburg blieb zum sechsten Mal nacheinander sieglos und verpasste den vorzeitigen Klassenverbleib Der Vorsprung beträgt jedoch immer noch fünf Punkte und zehn Tore so dass aller Voraussicht nach schon ein Remis aus den beiden verbleibenden Partien reicht Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Burghausen kam gut in die Partie und hatte in der 6 Minute durch Noah Agbaje die erste Möglichkeit die Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski aber entschärfte Minute fiel dann der Führungstreffer der Hausherren: Bei einem Konter wurde der Ball perfekt durchs Mittelfeld gespielt von der rechten Grundlinie brachte Noah Agbaje den Ball flach an den Fünfmeterraum wo Felix Bachschmid goldrichtig stand und den Ball unten rechts im Bayreuther Tor versenkte – 1:0 für Burghausen Minute hatten dann die Bayreuther ihre erste Großchance: Jermain Nischalke kam nach einer Flanke am Fünfmeterraum zum Kopfball der Burghausener Keeper Markus Schöller klärte und beförderte das Leder mit einer Glanzparade über die Latte In der Folge wurde die Partie deutlich ruhiger Minute kam Denis Ade nach einer Flanke von Noah Agbaje völlig frei zum Kopfball und verfehlte den linken Pfosten des Altstädter Gehäuses nur knapp Minute fiel dann nach einer Hereingabe von links der 1:1-Ausgleich Christoph Fenninger brachte den Ball aus kurzer Distanz mit dem Kopf hinter die Linie des Burghausener Tores In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde es noch einmal turbulent: Nach einem heftigen Foul von Tobias Weber gab es auf dem Feld eine Rudelbildung und eine Tätlichkeit durch den Burghausener Sebastian Malinowski Schiedsrichter Lothar Ostheimer fackelte nicht lange und zeigte sowohl Tobias Weber als auch Sebastian Malinowski die Rote Karte Kurz darauf verfehlte Moritz Sommerauer mit einem Kopfball haarscharf den Bayreuther Kasten Letztlich ging es mit dem 1:1-Remis und jeweils einem Mann weniger auf beiden Seiten in die Halbzeitpause Zu Beginn der zweiten Hälfte vergaben Jermain Nischalke für die Altstadt und Jasper Maljojoki für Burghausen gute Kopfballchancen Minute gingen die Gastgeber dann erneut in Führung: Nach einer Flanke von Noah Agbaje von links kam Denis Ade zum Schuss und erzielte aus kurzer Distanz das 2:1 für Burghausen In der Folge gab es weitere Chancen für die Gastgeber durch Felix Bachschmid (63.) und Noah Agbaje (69.) Die Bayreuther blieben in dieser Phase zu harmlos Burghausen verwaltete den Vorsprung geschickt Minute gelang den Gastgebern schließlich die Entscheidung der kurz zuvor eingewechselte „Joker“ Christopher Bibaku erzielte nach Zuspiel von Michael John Lema mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz links unten in die Maschen des Altstädter Gehäuses das 3:1 für den SV Wacker Letztlich blieb es beim verdienten Burghausener 3:1-Sieg Nach der Niederlage bleiben die Bayreuther trotzdem Tabellen-Zweiter punktgleich mit dem TSV Buchbach (jeweils 55 Punkte nach 32 Spielen) Gleichzeitig steht der FC Schweinfurt 05 endgültig als Meister der Regionalliga Bayern und Aufsteiger in die Dritte Liga fest dass das Team relativ normal in die Partie gestartet sei aber recht schnell den ersten Gegentreffer bekommen habe Vor der Pause gelang dann noch der Ausgleich „Nach der Halbzeit zeigten wir beim zweiten Gegentor zu wenig Konsequenz Das dritte Gegentor geht dann auf meine Kappe weil wir vorher durch getätigte Auswechslungen alles oder nichts auf den Ausgleich gehen wollten“ Künstler Christoph Schwarz und sein bepflanztes Cabrio Biennale Bavaria International wieder in Burghausen Gästen aus der Filmbranche und Party auf dem roten Teppich 29.04.2025 – Burghausen ist mit dem Quadroscope Stadtkino und dem Ankersaal erneut einer der Festivalorte der Biennale Bavaria International Das Festival des Neuen Heimatfilms bringt vom 5 Mai 2025 internationale Filme rund um das Thema Heimat die die Vielfalt des Heimatbegriffs widerspiegeln und sowohl Publikum als auch FilmemacherInnen dazu einladen Heimat aus wechselnden Perspektiven zu betrachten Ulrike Frick und Christian Lerch haben Filme ausgewählt die bereits auf den großen europäischen Festivals zu sehen waren an dem in Kooperation mit dem renommierten DOK.Fest in München zum ersten Mal nach seiner Weltpremiere der Film „Spaltung“ über den Atomkraftdiskurs in Deutschland gezeigt wird Im Anschluss diskutieren der Erste Bürgermeister der Stadt Burghausen Florian Schneider Günter Zellner vom IGBCE und PNP-Redakteur Johannes Geigenberger über das Thema „Energieversorgung des Chemiedreiecks“ Im Highlightfilm „Another German Tank Story“ des Neustadtkinos Quadroscope wird ein Dorf in der ostdeutschen Provinz auf den Kopf gestellt als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht Die Komödie von Jannis Alexander Kiefer wurde beim Nachwuchswettbewerb First Steps Award mit dem Big Audience Award wegen seiner humorvollen Darstellung die Filmbranche zu porträtieren und der gekonnten Situationskomik ausgezeichnet Neben dem Filmprogramm werden in Burghausen auch die Filmemacher Michael Kalb (Produzent „Spaltung“ am 8 Dileyla Agirman (Schauspielerin „Sieger sein“ am 10 Mai) und Christoph Schwarz (Regisseur „Sparschwein“ am 10 Bei der „Red Carpet Filmparty“ im Bichl kann am 9 Mai ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt zu Filmmusik von Dirty Dancing bis Pulp Fiction getanzt werden Die Ausstellung „Im Herzen der Gesellschaft: Toleranz Raum geben“ zeigt Besucherinnen und Besuchern wie sie sich in ihrem Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können und ist während des Festivals im JUZ Burghausen zu besichtigen Das vollständige Programm auf www.ankersaal.de findet in der Inn-Salzach-Region mit Spielorten in Altötting Das Festival lädt die Menschen vor Ort und FilmemacherInnen ein gemeinsam Impulse zu setzen und regt mit einem interdisziplinären Rahmenprogramm aus Diskussionen Ausstellungen und vielem mehr zum gesellschaftspolitischen Diskurs an Menschen zusammenzubringen und Gemeinsamkeiten zu finden prominente Jury vergibt Preise in den Kategorien Spielfilm Newcomer/Independent sowie Couragierte Dokumentation Alle Informationen unter: www.biennale-bavaria.de Vorverkauf für den Ankersaal bei burghausen.reservix.de als print@home bei der Burghauser Touristik GmbH und an der Abendkasse Vorverkauf für Quadroscope auf https://quadroscope.de/ Das gesamte Programm in Burghausen im Überblick: 20.00 Uhr Another german tank story | Quadroscope 18.00 Uhr The village next to paradise | Quadroscope 20.00 Uhr Spaltung | Ankersaal (Im Anschluss Diskussionsrunde) 20.00 Uhr Wer ohne Schuld ist | Quadroscope 20.00 Uhr Trog | Ankersaal (Im Anschluss Filmgespräch mit Regisseurin Ella Hochleitner) 15.00 Uhr Sieger sein | Quadroscope (Im Anschluss Filmgespräch mit Schauspielerin Dileyla Agirman) 20.00 Uhr Hundslingers Hochzeit | Quadroscope 20.00 Uhr Sparschwein | Ankersaal (Im Anschluss Filmgespräch mit Regisseur Christoph Schwarz) 20.00 Uhr Alicia Edelweiss „Furie-Tour“ | Ankersaal 20.00 Uhr „Stargazing – Zu Hause in Europa“ Kurzfilmabend | Ankersaal Kinderdisco im Freizeitheim Burghausen: Letzte Veranstaltung der Saison zugunsten von „Musik for Peace“ Burghausen. Am Sonntag, 4. Mai, lädt das Freizeitheim Burghausen zur letzten Kinderdisco dieser Saison ein. Im Rahmen des städtischen Projekts „Musik for Peace“ werden sämtliche Eintrittsgelder für den guten Zweck gespendet. Von 14 bis 17 Uhr erwartet die kleinen und großen Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Musik und ganz viel Spaß für die ganze Familie. Auch kulinarisch ist mit den beliebten frischen Waffeln bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Das Team des Freizeitheims freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam feiern und gleichzeitig Gutes tun möchten. Von: Daniela Haindl Prinz Ludwig und 400 geladenen Gästen beim großem Festakt im Stadtsaal.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-burghausen/burghausen-ort481637/1000-jahre-burghausen-festakt-mit-soeder-und-prinz-ludwig-setzt-glanzpunkt-zum-jubilaeum-93710459.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit Prinz Ludwig von Bayern und Ministerpräsident Söder startet Burghausen ins 1000-jährige Jubiläum der unter strahlend blauem Himmel begann und mit starkem Programm glänzte royaler Glanz und politische Prominenz: Zum Auftakt des 1000-jährigen Stadtjubiläums hat sich Burghausen am Dienstagabend Auf dem Stadtplatz versammelten sich Hunderte Bürger der Salzachstadt Prinzessin Sophie sowie den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu begrüßen Herzogstanz und strahlendem Himmel zog die Festgesellschaft weiter in den Stadtsaal wo rund 400 geladene Gäste – darunter Landrat Erwin Schneider Altbürgermeister Hans Steindl sowie Vertreter aus Politik Industrie und Wirtschaft – einem Festakt der Extraklasse beiwohnten Die Moderation übernahm BR-Moderator Ulrich Habersetzer Geschichte und Emotion wurde der offizielle Auftakt zum Jubiläumsjahr gefeiert – mit klaren politischen Botschaften die sich selbst als modernes Zentrum zwischen Tradition und Zukunft präsentiert „Burghausen ist für mich zu einem bedeutenden und gefühlten Gegenstand geworden“ zitierte Bürgermeister Florian Schneider eingangs den Dichter Rainer Maria Rilke In seiner Eröffnungsrede zeichnete Schneider den Weg der Stadt durch zehn Jahrhunderte – von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1025 über die Blütezeit unter den Wittelsbachern bis hin zum heutigen Wissenschafts- und Industriestandort Der Bürgermeister spannte den historischen Bogen weiter über die Errichtung der ersten steinernen Burg die Einweihung der Altstadtkirche 1140 und den Bau der Salzachbrücke 1272 bis zum Wandel Burghausens „von der verarmten Kleinstadt zur erfolgreichen Industriestadt“ der betonte: „Die Geschichte muss Gegenwart werden.“ für den der Festakt ein doppelter Grund zur Freude war – er feierte exakt an diesem Tag sein 25-jähriges Amtsjubiläum – sprach mit spürbarer Verbundenheit über Burghausens Bedeutung: „Aus Sicht eines Burghausers ist sie unermesslich habe sich durch seine Infrastruktur – angefangen bei der Salzach bis hin zur Ansiedlung von Wacker Chemie – einen Wohlstand erarbeitet Er kündigte Unterstützung für künftige Wasserstoffleitungen und nachhaltige Energieprojekte an Sein Geburtstagswunsch: „Dass Burghausen gut in die Zukunft geht.“ Ministerpräsident Markus Söder griff den Gedanken auf – auf gewohnt pointierte Weise: „Wochenlang Berlin hinter mir – glauben Sie mir wieder unter vernünftigen Menschen zu sein.“ Der Schirmherr des Festjahres lobte die Region für ihre Mischung aus historischer Tiefe und wirtschaftlicher Stärke der sich an seine Reit-Erfahrungen beim Burgfest erinnerte: „Der längste Ritt den ich je gemacht habe – auf der Zugbrücke hat es gebockt.“ Er betonte Industrie in der Region zu halten: „Fast alle kennen die längste Burg der Welt Die chemische Industrie sei entscheidend für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit Stromleitungen und Wasserstoffnetze erklärte Söder: „Wir wehren uns wenn es um Energiepreise geht.“ Die Zukunft liege in Innovation Forschung und Technologie: „Hier in der Region gibt es viele schlaue Köpfe.“ Söder schloss seine Rede mit einem Versprechen: „Ich werde all die Investitionen auch dauerhaft absichern.“ Für ihn war klar: „Heute ist Burghausen die Hauptstadt.“ Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Kontrabass-Ensemble der Musikschule Burghausen das unter anderem „Past Time with Good Company“ von Heinrich VIII Auch ein Jazz-Ensemble mit Burghauser Eigengewächsen und Sängerin Julia Fehnberger begeisterte das Publikum Der neue Imagefilm der Stadt feierte ebenfalls Premiere – und präsentierte Burghausen von der Ritterrüstung bis zur Forschungsstation „Was für eine bunte und vielfältige Stadt“ soll diesen Blick auf Burghausen weiter digitalisieren – mit Videos dessen ausdrucksstarke Ausstellung „Macht und Vergänglichkeit“ aktuell die Höfe der weltlängsten Burg mit 30 Skulpturen bevölkert Seine Werke thematisieren „Macht und Menschlichkeit durch die Jahrhunderte“ Und als kleinen Höhepunkt im Programm wurde ein Ausschnitt aus dem Jubiläums-Festspiel „Helmbrecht 2025“ uraufgeführt das im August als großes Freilichtspiel mit bis zu 700 Ehrenamtlichen aufgeführt wird Der Abend endete mit Snacks und spritzigen Getränken im Stadtsaal-Foyer Einzug um 11.00 Uhr ab der Kreuzung Robert-Koch-/Unghauser Str Mittagstisch mit der Lindacher Blaskapelle und den Plattler- und Tanzgruppen des Lindacher Trachtenvereins Von: M. Cihad Kökten Nun steht die Wertung des Sportgerichts.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/regionalliga-bayern/wacker-burghausen-regionalliga-spiel-bei-tuerkguecue-muenchen-abgesagt-93689585.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Burghausen/München – Eigentlich hätte am Karsamstag (19 April) in München Regionalliga-Fußball gespielt werden sollen Doch Türkgücü meldete plötzlich Probleme – Wacker Burghausen wiederum eine andere Sichtweise der Dinge Der Bayerische Fußball-Verband hat nun die Entscheidung getroffen Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern kurzfristig abgesetzte Partie zwischen Türkgücü München und dem SV Wacker Burghausen wird mit 2:0 für Burghausen gewertet Darüber hinaus wurde Türkgücü München wegen „Verursachen eines Spielausfalls“ mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro belegt Das Urteil des Sportgerichts Bayern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ist den beteiligten Vereinen an diesem Mittwoch zugestellt worden Eine Berufung ist binnen sieben Tagen möglich Erst nach Erlangen der Rechtskraft kann die Wertung in die offizielle Tabelle einfließen Das Sportgericht Bayern unter Vorsitz von Heiko Loder kam zu der Auffassung dass „die im Rahmen der Absage aufgeführten Erwägungen des betroffenen Vereins […] keine ausreichende Rechtfertigung für das Nichtantreten“ darstellt April 2025) angesetzte Partie kurzfristig absagen müssen: Türkgücü München hatte nach eigenem Bekunden aufgrund von Erkrankungen die erforderliche Mindestzahl an Spielern nicht zur Verfügung gestanden Daraufhin leitete der Verbandsanwalt ein Sportgerichtsverfahren ein In seiner Stellungnahme hatte Türkgücü München vorgetragen dass 14 Spieler zur Verfügung gestanden haben weil er die Mindestzahl an Spielern hätte problemlos erfüllen können April) angesetzte Regionalliga-Partie gegen den SV Wacker Burghausen wurde vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) kurzfristig abgesagt Der Grund: Angeblich krankheitsbedingte Ausfälle im Kader der Gastgeber Nach Angaben des Vereins stehen nicht genügend spielfähige Akteure zur Verfügung – ärztlich attestiert Die Bescheinigungen seien jedoch zum Zeitpunkt der Spielabsage noch nicht beim Verband eingegangen Laut BFV wird die Prüfung des Falls erst dann eingeleitet Für Gesprächsstoff sorgt aber nicht nur die kurzfristige Absage sondern auch eine widersprüchliche Darstellung der Gründe Während Türkgücü von krankheitsbedingtem Personalmangel spricht heißt es von Burghausener Seite: Das Spiel falle aus weil keine geeignete Spielstätte zur Verfügung stehe Denn bereits im März war Türkgücü München ein Heimspiel geplatzt – damals gegen Tabellenführer Schweinfurt 05 Auch damals mangelte es an einer Spielstätte Die Folge: Geldstrafe durch das Sportgericht dazu drei kampflose Punkte für Schweinfurt Nun also ein ähnliches Szenario – wenn auch mit einem anderen Gegner Dass sich zwei unterschiedliche Begründungen gegenüberstehen Oder steckt doch wieder ein Stadionproblem dahinter Wacker Burghausen muss unterdessen umplanen Statt Karsamstag beim Auswärtsspiel zu stehen verlegt sich der Fokus auf den Dienstag (22 Dann steht das Nachholspiel bei Eintracht Bamberg an – mit neuer Anstoßzeit: 17 Uhr für die Liga ein weiteres Kapitel in der Türkgücü-Dauerbaustelle kommt aus München der nächste Negativ-Schlagzeilenlieferant die jetzt im Raum steht: Wie oft kann ein Verein noch ausfallen Von: Martin Weidner April) ereignete sich gegen 11 Uhr im Bereich Marienberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall Beinahe wäre dieser unentdeckt geblieben.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/burghausen-unfall-bei-marienberg-rettungsdienst-im-einsatz-auto-stuerzt-boeschung-hinab-93690348.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Pressemitteilung Polizei Burghausen im Wortlaut: Auf der Strecke zwischen Marienberg und Moosbrunn kam eine 85-jährige Burghauserin mit ihrem VW alleinbeteiligt in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab überfuhr eine Leitplanke und stürzte etwa 30 Meter die Böschung hinab Zwei Joggerinnen entdeckten das von der Fahrbahn aus nicht einsehbare Unfallfahrzeug und verständigten den Notruf Die Fahrzeuglenkerin erlitt schwere Verletzungen und wurde unter notärztlicher Begleitung in das Krankenhaus eingeliefert präsentieren sich ab Mittag sechs Jugendkapellen aus der Region in einem Konzert – „Jugend spielt für Jugend“ Anschließend können die Besucherinnen und Besucher die Darbietungen des Gemeinschaftschors der Jugendkapellen genießen Parallel dazu im Bürgerhaus läuft eine große Instrumentenvorstellung mit Ausstellung wo das eine oder andere Instrument ausprobiert werden kann Abends richten die Veranstalter ein großes Wein- und Weißbierfest in der Messehalle mit Karl Edelmann und seiner Altbairischen Blasmusik sowie der Blechduin-Musi aus steht ab neun Uhr nach dem Empfang und einem Weißwurstfrühschoppen ein weiterer Höhepunkt an: Da fasziniert ein Gemeinschaftschor von etwa 1000 Musikern die Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber Ein Festzug mit Präsentationen von verschiedenen Märschen lässt die Fans dieser Musikrichtung höherschlagen Im Anschluss laden die Veranstalter ins Bierzelt ein wo die Musikatzen und Southbrass aufspielen Das 28. Bezirksmusikfest Inn-Salzach organisiert die Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach e.V. Advent­mu­sik in der Burg­hau­ser Kapu­zi­ner­kir­che St. Anna musi­zie­ren der 21köpfige Chor der Kapu­zi­ner­kir­che und das Orches­ter sowie Hein­rich Wim­mer an der Orgel in der Burg­hau­ser Kapu­zi­ner­kir­che St Dabei beglei­ten Sie die Musi­ker musi­ka­lisch ein Stück durch den Advent und füh­ren auf das bevor­ste­hen­de Weih­nachts­fest hin Beglei­ten­de Text dazu spricht Bru­der Georg Grei­mel OFMCap vom Alt­öt­tin­ger Kapu­zi­ner­klos­ter St Die Mit­wir­ken­den unter­stüt­zen auch wei­ter­hin Hilfs­pro­jek­te der Deut­schen Kapu­zi­ner­pro­vinz in Afri­ka und Alba­ni­en Falls Sie kei­ne Gele­gen­heit haben die Advent­mu­sik zu besu­chen freu­en wir uns sehr über Ihre Zuwen­dung für unse­re Pro­jek­te auf das Kon­to der Deut­schen Kapu­zi­ner­pro­vinz – Mis­si­on Bei Beträ­gen bis 300 Euro reicht dem Finanz­amt der Kontoauszug Im Klos­ter­gang fin­det vor und nach dem Kon­zert der tra­di­tio­nel­le Basar statt ver­an­stal­tet durch die CED-Stif­tung Mün­chen (Christ­li­cher Ent­wick­lungs­dienst) unter Lei­tung von Frau Dr Dabei wird die Armen­hil­fe Indi­en unter­stützt die durch den Orden der ​„Klei­nen Schwes­tern der Armen“ obdach­lo­se arme und pfle­ge­be­dürf­ti­ge älte­re Men­schen in Armen­häu­sern unent­gelt­lich bis zu ihrem Lebens­en­de betreut Nach der ersten Heimniederlage der Saison zeigte der 1 FC Schweinfurt 05 eine starke Reaktion und feierte einen überzeugenden 5:2-Erfolg beim SV Wacker Burghausen Vor 1.145 Zuschauern in der Wacker-Arena konnte die Heimelf nur in der ersten Halbzeit mithalten Für die Schnüdel trafen Joshua Endres (16. Kristian Böhnlein (60.) und Patrick Hofmann (88.) Spektakuläre erste Hälfte – Endres trifft doppelt Die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz startete konzentriert stand defensiv sicher und hatte mehr Ballbesitz Früh nutzten sie ihre erste Gelegenheit: Nach einer Vorlage von Nils Piwernetz vollendete Endres eiskalt zur Führung nachdem Lukas Schneller den ersten Abschluss noch parieren konnte Nur wenige Minuten später drehte Bares das Spiel mit einem Kopfballtreffer zum 2:1 Die Schweinfurter ließen sich davon nicht beirren und fanden schnell eine Antwort Nach einer Flanke von der rechten Seite köpfte Dellinger zum 2:2-Ausgleich ein Kurz vor der Pause belohnte sich Endres erneut: Eine Hereingabe von Dellinger verwandelte er mit etwas Glück zur erneuten Führung für die Gäste Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams zunächst nennenswerte Torchancen blieben bis zur 60 Dann erhöhte die Mannschaft aus der Kugellagerstadt durch einen sehenswerten Angriff auf 4:2: Dellinger legte den Ball zentral auf Kristian Böhnlein ab In der Schlussphase boten sich Martin Thomann und Devin Angleberger große Gelegenheiten zur endgültigen Entscheidung doch erst der eingewechselte Patrick Hofmann sorgte in der 88 Mit einem satten Linksschuss stellte er den 5:2-Endstand her Dank des souveränen Auswärtssiegs behauptet der 1 Am kommenden Samstag steht im Rahmen des Familienspieltags das Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach an © Copyright 2012 - 2025 | FC Schweinfurt 1905 | Powered by NETTmedien 🌿 Häckselaktion startet wieder ab 7. April 2025 🌿 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer aufgepasst: Die Stadt Burghausen bietet wieder eine mobile Häckselaktion für Grüngut an – direkt vor Ort in Ihrem Garten! 🏡💪 Ein Service des Umweltamts der Stadt Burghausen. 🌱 #Burghausen #Häckselaktion #Umweltschutz #Grüngut #Eigenkompostierung #NachhaltigGärtnern #Umweltamt #StadtBurghausen 🧡 Der diesjährige Gewinner des Nachwuchs-Jazzpreises ist das Trio Anaphora aus Belgien Sie gestalten den Auftakt des Jazzfestivals in Burghausen mit einer Reihe von Konzerten Internationale Jazzwoche verspricht eine stimmungsgeladene und eine mit Stimmenfokus zu werden aber auch aktuell angesagte europäische Acts gibt es Ende März an der Salzach zu erleben Gregory Porter zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen amerikanischen Jazzkünstlern Seine Musik ist zeitlos und zugleich aktuell Im Laufe seiner Karriere hat er immer wieder bewiesen wie mühelos er Genres überschreitet und Zuhörer aller Gesellschaftsschichten verbindet Den zweiten Konzertabend eröffnet OJKOS – ein Orchester das seit 2018 regelmäßig Konzerte mit neuem zeitgenössischem Jazz im größten Jazzclub Oslos spielt Gemeinsam mit OJKOS präsentiert der aus Burghausen stammende Komponist und Trompeter Richard Köster neue Werke inspiriert vom Kontrast zwischen alter und neuer Heimat: Blasmusik mit viel Blech trifft auf nordische Ruhe Kenny Garrett and Sounds from the Ancestors gilt Kenny Garrett zweifellos als einer der brillantesten und einflussreichsten lebenden Meister des modernen Jazz ist ein facettenreiches Album von intellektueller Klarheit klanglicher Genialität und emotionaler Tiefe 2012 fanden sich fünf High-School-Musikstudenten in einer kleinen Garage in Angoulême zusammen um ihre Leidenschaft für afroamerikanische Rhythmen auszuleben Ghost-Note und D’Angelo kombinieren die Lehmanns Brothers Jazz-Funk der 70er mit Hip-Hop Funk und Afrobeat mit Einflüssen von James Brown Billy Cobham zählt zu den bedeutendsten Drummern des Jazz und Fusion Nach frühen Erfolgen unter Horace Silver und Miles Davis prägte er mit dem Mahavishnu Orchestra und seinem Debütalbum "Spectrum" (1973) einen einzigartigen Stil zwischen Jazz Jimmy Reiter zählt zu den besten Gitarristen der europäischen Bluesszene und hat bereits mit Größen wie Louisiana Red und Larry Garner gespielt Mit seiner Band begeistert er europaweit und wurde mehrfach ausgezeichnet darunter mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem German Blues Award Sein aktuelles Album „Live“ zeigt eindrucksvoll warum er als einer der besten zeitgenössischen Blueskünstler gilt R&B und Blues mit kraftvollen Saxophon-Soli und Bläserarrangements im Memphis-Soul-Stil Die preisgekrönte Musikerin und Songwriterin die bereits mit Joe Louis Walker tourte und beim Chicago Blues Festival begeisterte wurde zwölfmal für den Blues Music Award nominiert und gewann ihn viermal Afra Kane verbindet ihre klassische Klavierausbildung mit Elementen aus Jazz R&B und Future Funk zu einem einzigartigen Die Gewinnerin des Montreux Jazz Talent Awards fasziniert mit ausdrucksstarker Stimme und facettenreichen Kompositionen verbindet in ihrem Debütalbum "EM.PERIENCE" Jazz Orchesterklänge und internationale Einflüsse Mit ihrem 24-köpfigen Fabia Mantwill Orchestra und Gästen wie Kurt Rosenwinkel Ben Wendel und Nils Landgren erschafft sie eine epische Klangwelt Ihr Arrangement von "Ophelia" wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2021 ausgezeichnet Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis gewann in diesem Jahr der italienische Pianist Simone Locarni Auf der Bühne der Wackerhalle präsentiert er sein faszinierendes Talent Ron Carter - "Foursight" Quartet Ron Carter ist einer der ganz Großen des Jazz in Burghausen Der atemberaubende Bassist ist eigentlich in jeder Formation sensationell – zur Jazzwoche kommt er mit seinem wunderbaren "Foursight" Quartet Carters Kontrabass ist bekannt für einen knackigen Groove wie ein E-Bass und doch ist es immer klar definierbar der Sound eines klassischen Instruments Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna "La Melodia della Strada" Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna präsentieren "La Melodia della Strada" Dieses durchkomponierte Programm ist von deutlich theatralischem Charakter schwelgt mit großem Orchesterklang in den barock opulenten phantastischen Bilderwelten eines Federico Fellini und erinnert fern an die wunderbaren Filmkompositionen dessen engen Wegbegleiters und wichtigen künstlerischen Partners Nino Rota Inspiriert durch das Vermächtnis von Don Drummond hat der Posaunist Samuel Blaser eine Gruppe von Grössen um sich geschart um das ultimative jamaikanische Repertoire zu schaffen "Routes" ist das Ergebnis ihrer musikalischen Kameradschaft verankert in der musikalischen Tradition der Insel und fest verwurzelt im Jazz Keziah Jones erspielte sich den Ruf eines einzigartigen Musikers und charismatischen Interpreten mit einem einzigartigen "Hard-Funk"-Stil Im Jahr 1992 veröffentlichte er sein Debütalbum "Blufunk Is A fact" das den Welthit und mittlerweile zum Klassiker gewordene "Rhythm Is Love" enthielt Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich Bergerhofgel�nde Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Eröffnung der beiden Eisflächen am Bürgerplatz verschiebt sich Aufgrund der anhaltend milden Witterung während des Tages und technischer Unwägbarkeiten verschiebt sich die geplante Eröffnung der beiden Eisflächen am Bürgerplatz Sowohl die Natureisfläche als auch die synthetische Eisfläche werden voraussichtlich ab Mittwoch Ab Mitte nächster Woche bei hoffentlich kühleren Temperaturen freut sich das Bürgerhaus-Team sowie das Team von Plan B auf viele eifrige Schlittschuhfahrer Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.burghausen.de/eisplatz Sie sind so was wie das inoffizielle Wappentier der Stadt Burghausen – und sie sind aktuell nicht hier: die Waldrappe das wissen auch die Ansprechpartner vor Ort nicht so recht In den vergangenen Jahren hätten Störungen schon mal verursacht Aber zumindest kehrten sie tagsüber zurück Gregory Porter ist als einer der beliebtesten zeitgenössischen amerikanischen Jazzkünstler bekannt geworden dessen Musik zugleich zeitlos und doch absolut zeitgemäß ist Porter festigt seinen Status als gefühlvollster Jazz-Singer-Songwriter seiner Generation „Nat King Cole & Me“ (2017) und „All Rise“ (2020) die Top 5 erreichten Der Sänger und Songwriter ist zweifacher Grammy-Gewinner (Bestes Jazz-Vocal-Album für „Liquid Spirit“ (2014) sowie Bestes Jazz-Vocal-Album für „Take Me To The Alley“ (2017)) siebenfacher Grammy-Nominierter und hat insgesamt 1,6 Milliarden Streams angehäuft Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere hat Gregory Porter immer wieder seine angeborene Fähigkeit bewiesen Genres zu überschreiten und eine Verbindung zu Zuhörern aus allen Gesellschaftsschichten herzustellen Wir freuen uns auf Sie – feiern Sie Burghausen und die Musik mit uns Kabarett Mix Show von und mit Franziska Wanninger wie beim Leonberger Kabarettbrettl traditionell auch präsentiert ihre Komik regelmäßig im Fernsehen und tourt aktuell mit ihrem nagelneuen Programm „Wenn du wen brauchst Außerdem wird sie 2025 im neuen Pumuckl-Kinofilm in einer kleinen Rolle zu sehen sein Die Wahlmünchnerin kommt gern in ihre Heimat und liebt es Michi Dietmayr… steht nun seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne und spielte seither sowohl solo als auch mit Band mehr als 3000 Konzerte in Deutschland Liedermacher und Musikkabarettist beschreibt in seinen selbst getexteten und komponierten Songs dabei vor allem die alltäglichen Dinge Oftmals überspitzt – manchmal auch übertrieben – dargestellt steigern sich kleine Belanglosigkeiten zu Katastrophen mittleren Ausmaßes Des Weiteren kennt man ihn sowohl als Teil der Formation “3 Männer – nur mit Gitarre!“ oder aus der BR-Serie “Dahoam is Dahoam“ in welcher er seit 2019 den Polizeihauptmeister Manfred Haas spielt Claudia Pichler… steht für modernes bayerisches Kabarett In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonellen in einer durchdesinfizierten Welt – Claudia stellt sich unerschrocken und stets selbstironisch den Themen unserer Zeit in der die Bedeutung von Religion abnimmt und die Sinnsuche neue Blüten treibt und meist bei einem Glückscoach endet die Morning Routine genauso wie das innere Kind Im Irrgarten moderner Glaubenssätze zeigen die launigen Geschichten und hintersinnigen Lieder von Claudia Pichler die Schönheit von ziellosem Sinnieren Sandeln und Scheitern und bereiten ihrem Publikum einen entspannten Feierabend Manuel Thalhammer…Einfach mal Kopf hoch und abtauchen Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug In seinem aktuellen Programm zeigt der Sieger der ORF Comedy Challenge 2022 Tom Brückner…widmet sich mit seinem ganz eigenen trockenen Humor und ironisch- zwinkerndem Auge den alltäglichen Begebenheiten Alles musikalisch verpackt und einfach zum Lachen Die Passauer Neue Presse hat eine eigene Zeitung zu unserem Festjahr veröffentlicht wann wir feiern – und wer uns dabei unterstützt Februar 2025 liegt die kostenlose Sonderzeitung im Bürgerhaus der Burghauser Touristik sowie im Rathaus aus 📖 Hier können Sie die Spezialausgabe digital lesen: Sonderbeilage Feiern Sie mit uns 1000 Jahre Burghausen! 🎊🏰🧡 Die Indische Community Burghausen lädt zusammen mit dem Integrationsbeirat bereits zum dritten Mal herzlich zum Holi-Fest am Samstag März 2025 ab 12:00 Uhr in das Haus der Familie ein Um eine Anmeldung im Haus der Familie wird gebeten „Wir freuen uns auf viele Burghauser Bürger die unsere Kultur kennen lernen und mit uns feiern wollen,“ so die Indische Community Burghausen Für das leibliche Wohl können indische Speisen und Getränke vor Ort gekauft werden 50 Jahre Städtepartnerschaft: Freie Plätze für Fahrt nach Frankreich Der Städtepartnerschaftsverein Burghausen hat noch Plätze für die Jubiläumsfahrt zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Fumel und Burghausen frei Für Kurzentschlossene bietet sich noch die Möglichkeit Das Motto der Fahrt in einem Reisebus der Firma Brodschelm lautet: „Jubiläumsfahrt zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Fumel und Burghausen“ Höhepunkte der Reise werden die Feierlichkeiten am 27. Das Programm sieht Empfänge durch die Bürgermeister in allen Orten der Agglomération Fumeloise vor Bei der Anreise findet eine in Deutsch geführte Stadtbesichtigung in Clermont-Ferrand statt Des Weiteren ist ein umfangreiches Besuchsprogramm in die nähere Umgebung von Fumel ausgearbeitet worden Besuchsziele sind unter anderem die Bastiden Villeréal Cahors sowie die einzelnen Gemeinden der Agglomeration Weitere Informationen bei Helmut Fabian unter 0151/20123968 oder im Internet unter www.staedtepartnerschaft-burghausen.de. Wie beim Paarlauf: Jasper Maljojoki gegen Achitpol Keereerom beim Kopfballduell Der SV Wacker setzt sich gegen Schwaben Augsburg 1:0 durch Der SV Wacker Burghausen hat innerhalb von fünf Tagen den zweiten Sieg in der Fußball-Regionalliga Bayern eingefahren: Nach dem 4:0 am Dienstag in Bamberg gelang der Mannschaft von Trainer Lars Bender am Samstag gegen den TSV Schwaben Augsburg ein knapper 1:0-Erfolg mit nun 42 Punkten dürfte damit der Klassenerhalt in trockenen Tüchern sein.Die Gastgeber waren vor 773 Zuschauern von der ersten Minute voll im Spiel und drängten die Schwabenritter sofort in die Defensive aber gute Flanken von Noah Shawn Agbaje und Artur Andreichyk fanden keine Abnehmer Wenig später verfehlte ein 25-Meter-Freistoß von Denis Ade sein Ziel (6.) ehe ein Schuss Lukas Adamhuber am Pfosten vorbeirutschte (8.) Minute änderte sich die Statik der Partie noch mehr zugunsten der Hausherren denn Schiedsrichter Andreas Hummel (Betzigau) schickte Benedikt Krug nach einer Notbremse an Daniel Bares mit Rot vom Platz Im Anschluss an den fälligen Freistoß erzielte Jasper Maljojoki ein Abseitstor und in der 25 Minute verpasste Bares nach perfekter Flanke von Adamhuber aus wenigen Metern den überfälligen Führungstreffer.In der 32 Minute war es dann aber so weit: Nach einem guten Vorstoß der Hausherren bekamen die Gäste den Ball nicht richtig geklärt und Ade donnerte die Kugel aus 19 Metern flach neben dem Pfosten in die Maschen Doch die Freude der Hausherren währte nicht allzu lange handelte sich der bereits verwarnte Andreichyk in der 34 Minute die Ampelkarte ein – zumindest also wieder personeller Gleichstand auf dem Feld Augsburg in der Restphase der ersten Hälfte nun etwas offensiver und mit einigen Nadelstichen die aber nichts einbrachten.Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein verteiltes Spiel mit wenig gefährlichen Torraumszenen Die erste wirklich gute Möglichkeit gehörte in der 71 als Timothee Diowo nach einem Konter durchbrechen konnte den Ball über den herauseilenden Markus Schöller über die Latte setzte Minute gerade noch in höchster Not gegen Dennis Ruisinger klären konnte die fällige Ecke setzte Marco Luburic auf die Torlatte.Doch dann bekamen die Hausherren die Schwabenritter wieder besser in Griff spielten einige vielversprechende Angriffe jedoch nicht gut genug zu Ende oder scheiterten an Keeper Maximilian Reil feierten aber nach sechs Minuten Nachspielzeit mit einigen Aufregern auf beiden Seiten am Ende dennoch einen verdienten Erfolg Mit Wolfgang Schellenberg bekommt Bender einen Sportdirektor an die Seite, der sich in Burghausen bestens auskennt. Der 53-Jährige arbeitete bei Wacker von Sommer 2018 bis November 2019 als Trainer und Jugendchef. Er kommt vom Landesligisten TSV 1860 Rosenheim wo er seit 2023 als Trainer fungiert hatte In der Regionalliga Bayern steht der SV Wacker nach 22 Spielen mit 30 Punkten auf Rang acht. Ende November verließ Trainer Robert Berg den Klub, seitdem hatte Michael Kostner das Training interimsweise geleitet Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013 Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Spieltags der Regionalliga Bayern um 17 Uhr beim FC Eintracht Bamberg ","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/regionalliga-bayern/sv-wacker-burghausen-regionalliga-spiel-beim-fc-eintracht-bamberg-93693110.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); gastiert der SV Wacker Burghausen um 17 Uhr beim FC Eintracht Bamberg Ziel der Mannschaft von Trainer Lars Bender ist es aus Franken die volle Punktzahl mit an die Salzach zu bringen Burghausen - Damit will man sportlich ein klares Zeichen setzen Trotz der Querelen rund um das abgesagte Spiel gegen Türkgücü München hat sich das Team in der Vorbereitung nicht beirren lassen Die Konzentration liegt voll auf der Partie in Bamberg Ein kurzer Rückblick auf die Situation rund um das ausgefallene Spiel: Lange war unklar ob das Duell gegen die Landeshauptstädter überhaupt stattfinden würde Zunächst stand Türkgücü kein Stadion zur Verfügung auch alle angefragten Ausweichspielstätten erwiesen sich als ungeeignet den Burghausen aus nachvollziehbaren Gründen ablehnte Viele Spieler des SV Wacker Burghausen gehen regulären Berufen nach weshalb ein angesetzter Ersatztermin unter der Woche kurzfristig nicht ganz einfach zu stemmen wäre Zudem nannten die Verantwortlichen von Türkgücü München inakzeptable Termine zwei Tage später bereits ein Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth austrägt April meldete Türkgücü München schließlich wenige Stunden nach der Frist einer Spielstätten-Nennung offiziell eine Grippewelle beim Bayerischen Fußball-Verband Diese solle den Kader so stark dezimiert haben ob ärztliche Atteste fristgerecht eingereicht wurden Ein fader Beigeschmack bleibt – insbesondere vor dem Hintergrund dass Türkgücü bereits in der laufenden Saison ein Heimspiel gegen Schweinfurt 05 kampflos abgeben musste da keine geeignete Spielstätte zur Verfügung stand Dieses wurde vom Sportgericht mit 0:X für die Schnüdel gewertet Ob es nun auch im Fall des ausgefallenen Spiels gegen Burghausen zu einem Sportgerichtsverfahren kommt liegt in den Händen des Bayerischen Fußball-Verbands Unverständlich bleibt jedoch der Vorwurf von „Unprofessionalität“ der aus München in Richtung Burghausen geäußert wurde – ein Vorwurf Umso motivierter geht der SV Wacker Burghausen nun ins Gastspiel bei Eintracht Bamberg Die Oberfranken stehen aktuell im letzten Tabellendrittel sind aber zu Hause stets unbequem zu bespielen Wacker wird also über 90 Minuten fokussiert Das Hinspiel entschied der Aufsteiger aus Bamberg mit 1:0 in der Wacker-Arena für sich Das entscheidende Tor erzielte David Lang bereits in der 14 Ein Blick auf den direkten Vergleich zwischen beiden Teams zeigt ein ausgeglichenes Bild: In bislang fünf Aufeinandertreffen konnten sowohl der SV Wacker Burghausen als auch der FC Eintracht Bamberg jeweils zwei Siege verbuchen Bemerkenswert dabei: Noch nie gelang es der jeweiligen Heimelf Für den SV Wacker Burghausen wird es im anstehenden Auswärtsspiel entscheidend sein über die vollen 90 Minuten hinweg an die Leistungsgrenze zu gehen – auch gegen einen vermeintlichen Außenseiter wie den FC Eintracht Bamberg Voraussetzung dafür ist ein konsequenter Auftritt im Kollektiv: Individuelle Fehler müssen auf ein Minimum reduziert und das Spiel gegen den Ball mit der nötigen Aggressivität geführt werden Personell steht Trainer Lars Bender bis auf eine Ausnahme der gesamte Kader zur Verfügung der aufgrund einer Rotsperre für zwei Spiele ausfällt Das Trainerteam wird die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz mit der nötigen Schärfe auf das wichtige Nachholspiel in Bamberg einstimmen – mit dem klaren Ziel „Trotz des abgesagten Spiels gegen Türkgücü München sehe ich uns gut vorbereitet auf die Aufgabe in Bamberg Natürlich mussten wir unseren Fokus in der Vorbereitung umstellen warum Bamberg derzeit am Tabellenende steht – das wird in einigen Partien auch deutlich sichtbar wie unangenehm Spiele gegen Mannschaften sind die man so nicht jeden Spieltag sieht – das macht solche Gegner gefährlich an die Intensität und den Einsatz der vergangenen Wochen anknüpfen und im letzten Drittel noch konsequenter agieren dass wir mit drei Punkten nach Burghausen zurückkehren können dass wir zu 100 Prozent auf dem Platz sind – mit voller Konzentration vollem Einsatz und dem klaren Ziel vor Augen“ so Wacker-Coach Lars Bender im Ausblick auf das Spiel gegen den FC Eintracht Bamberg Der FC Eintracht Bamberg stellt mit lediglich 23 erzielten Treffern in 29 Partien die mit Abstand schwächste Offensive der Regionalliga Bayern Auch defensiv ist die Bilanz alles andere als stabil: 62 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache Mit einem Torverhältnis von 23:62 und lediglich 21 Punkten ziert der Aufsteiger weiterhin das Tabellenende – die rote Laterne bleibt trotz eines Unentschiedens im Heimspiel gegen Viktoria Aschaffenburg und der Spielabsage von Türkgücü München in Bamberger Hand Beste Torschützen der Domstädter sind David Lang und Radzivon Huhcha die jeweils fünf Treffer auf dem Konto haben – ein Wert der den offensiven Problemen der Mannschaft zusätzlichen Ausdruck verleiht Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Viele Hände waren beteiligt - Das Team des Museumsumbaus (v.l.n.r.): Markus Pühringer Erster Bürgermeister Florian Schneider sowie Bernhard Heinzl Gelungener Abschluss des Stadtmuseum-Umbaus Neue Dauerausstellung offiziell eröffnet – Naturraum Salzach-Wöhrsee im Fokus – Umbau des Stadtmuseums Burghausen mit der Eröffnung des dritten Obergeschosses nach 19 Jahren abgeschlossen Waldrapp und Huchen mit der Burghauser Burg zu tun Sie alle können ab sofort an einem Ort besichtigt werden Die neue Dauerausstellung im Stadtmuseum auf der Burg die kürzlich mit einem Festakt eröffnet wurde lenkt den Blick auf den einzigartigen Natur- und Lebensraum an Salzach und Wöhrsee Gleichzeitig markiert die Eröffnung den erfolgreichen Abschluss einer Entwicklung die letztlich 2006 mit der Zusage für die Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012 begann gab in ihrer Festrede zur Eröffnung der Dauerausstellung einen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten vom Umbau des Stadtmuseums 2011 über die Eröffnungen der neuen Dauerausstellungen 2016 und 2019 bis heute nach der Landesausstellung ein modernes Universalmuseum zu kreieren wie Eva Gilch erläuterte: „Uns war es wichtig den Bogen von der Vergangenheit immer bis in die Gegenwart zu spannen und ein Familienmuseum für alle Generationen zu schaffen.“ Besonders hob Eva Gilch die Zusammenarbeit in den verschiedenen Phasen mit ihrem Team um Corinna Ulbert-Wild Robin von Taueffenbach und Ines Auerbach hervor Ihr Dank galt auch dem Planungsteam von Atelier & Friends das für die Entwicklung und Umsetzung des neuen Museums vom Erdgeschoss bis zum Obergeschoss verantwortlich zeichnete Die Realisierung der Dauerausstellung über den Naturraum Salzach-Wöhrsee wurde durch das Förderprogramm LEADER des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Für die insgesamt vier Dauerausstellungen auf 1.400 qm – Leben auf der Burg im Spätmittelalter Stadtgeschichte und Lebensraum Salzach-Wöhrsee – wurden insgesamt rund 2,6 Mio Der Förderanteil durch LEADER und die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen für alle Ausstellungen betrug dabei rund 638.000 Euro und damit 25 Prozent Erster Bürgermeister Florian Schneider zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt vom begeisternden Ergebnis im obersten Stockwerk und vom gesamten Stadtmuseum: „Das neue Stadtmuseum ist das Ergebnis einer hervorragenden Teamleistung aller Beteiligten vorbeizukommen und sich nicht nur die neue Dauerausstellung anzusehen Anschließend konnten sich die Besucher selbst ein Bild machen und vor allem selbst aktiv werden Denn die lebendige Ausstellung zum Naturraum Salzach-Wöhrsee lädt wie auch die anderen Bereiche des Museums zum Mitmachen und Selbsterleben ein: Auf 117 Quadratmetern können an zahlreichen Stationen Tierstimmen erraten der Pulverturm nachgebaut oder sogar eine Schlangenhaut berührt werden Ein Teil des Ausstellungsraumes selbst ist dem Salzachdurchbruch Auf den letzten 60 Kilometern bis zur Mündung in den Inn hat sich an diesem Fluss ein bemerkenswerter Naturraum erhalten der als Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie von europäischer Bedeutung eingestuft ist Das Wöhrseebecken als eiszeitlicher Altarm der Salzach wird mit seiner Tierwelt und hier besonders mit dem Waldrappprojekt vorgestellt Aber auch über andere tierische Bewohner wie Biber Fledermaus oder Uhu gibt es viel Interessantes zu erfahren Das Stadtmuseum Burghausen wurde 1899 vom Stadtmuseums- und Altertumsverein Burghausen gegründet überregional bedeutenden Sammlung hat es sich zu einem der größten Museen Südostbayerns entwickelt Im Jahr 2012 fand im Stadtmuseum die Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung statt Die Stadt Burghausen als Trägerin des Museums nahm dies zum Anlass die aus den 1950er bis 1990er Jahren stammende Ausstellung anschließend neu konzipieren zu lassen Aus Kosten- und Kapazitätsgründen wurden 2016 die Themen „Leben auf der Burg im Spätmittelalter“ und „Stadtgeschichte Burghausen“ 2019 der Bereich „Kunst in Burghausen“ und 2025 die Dauerausstellung mit dem naturkundlich-ökologischen Schwerpunkt „Naturraum Salzach-Wöhrsee“ eröffnet Die Themen der vier Dauerausstellungen spiegeln die große Bandbreite und Qualität des Museumsbestandes wider Damit ist das „Neue Stadtmuseum Burghausen“ im Sinne eines Universalmuseums wieder vollständig geöffnet Das Stadtmuseum hat sich in den letzten Jahren in der Region als generationsübergreifendes Museum für die ganze Familie etabliert: Burgleben Kunst und Natur lassen sich hier an einem Ort mit allen Sinnen erleben Die neue Dauerausstellung „Naturraum Salzach-Wöhrsee“ kann ab sofort täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler über 18 und Schulklassen erhalten kostenlosen Eintritt Mit dem Museumspass bietet die Stadt Burghausen Interessierten die Möglichkeit ·         das staatliche Burgmuseum mit Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Interessierte können den Burghauser Museumspass kaufen im: Alle oben genannten Stellen geben bei Fragen Auskunft zum Burghauser Museumspass Mai finden anlässlich des Internationalen Museumstages Sonderführungen durch die neue Dauerausstellung mit der Biologin Dr wofür eine Anmeldung unter 08677/65198 erbeten wird Im Rahmen des 1000-jährigen Stadtjubiläums rückt ab 7 Juni eine neue Dauerausstellung Frauen in Burghausen ins Rampenlicht Weitere Highlights und Termine sind zu finden unter: https://www.stadtmuseum-burghausen.de/ FOTO 1: Viele Hände waren beteiligt – Das Team des Museumsumbaus (v.l.n.r.): Markus Pühringer, Robin von Taeuffenbach, Veronika Meierhofer, Rainer Bloechinger, Corinna Ulbert-Wild, Markus Muckenschnabl, Eva Gilch, Emil Fritz, Erster Bürgermeister Florian Schneider sowie Bernhard Heinzl. Kreativagentur Atelier & Friends GmbH für Stadtmuseumsgestaltung: Pühringer, Meierhofer, Bloechinger, Muckenschnabl Schreinerei Fritz für Innenausbau Stadtmuseum: Fritz und Heinzl FOTO 2: Hier fühlt sich nicht nur der Biber zuhause: Die neue Dauerausstellung Naturraum Salzach-Wöhrsee ist optisch in die „Burghauser Enge“, den Salzachdurchbruch eingebettet und lädt mit interaktiven Stationen zum Mitmachen ein. Tüchtige Helfer sammelten am vergangenen Sonntag Müll in Burghausen. Fotocredit: Stadt Burghausen / Umweltamt Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der städtischen Frühjahrsputzaktion – eine erfreulich hohe Beteiligung, die zeigt, wie sehr vielen Menschen der Zustand ihrer Umwelt am Herzen liegt. Unter der Organisation des Umweltamts und mit tatkräftiger Unterstützung durch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wurde am Sonntag, den 6. April 2025, an zwei verschiedenen Treffpunkten in Burghausen gemeinsam Müll gesammelt. Treffpunkt 1: Haus der Familie – gemeinsames Sammeln mit THW und Bürgerinnen und Bürgern Bereits um 12:30 Uhr startete eine der beiden Sammelgruppen am Haus der Familie. Die Koordination übernahmen hier die beiden FÖJler Anna-Lena Wallner und Joel Feige. Insgesamt beteiligten sich 30 Personen an dieser Sammelaktion, darunter 22 Bürgerinnen und Bürger aus Burghausen sowie 8 ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Altötting. Gemeinsam wurde in mehreren Bereichen Müll gesammelt: im Stadtpark, entlang der Marktler Straße, rund um den Schwammerl-Aussichtspunkt sowie in der unmittelbaren Umgebung des Hauses der Familie. Insgesamt konnten dabei 14 große Müllsäcke (je 120 Liter) gefüllt werden. Neben typischem Verpackungsmüll war die häufigste Fundgruppe auch hier achtlos weggeworfene Zigarettenkippen – ein immer wieder problematischer, aber oft unterschätzter Mülltyp. Treffpunkt 2: Parkplatz Kaufland – überraschend große Beteiligung und gute Müllausbeute Parallel dazu traf sich eine zweite Gruppe um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz beim Kaufland, angeleitet von Ines Huber vom Umweltamt. Obwohl im Vorfeld nur fünf Personen angemeldet waren, kamen letztlich 19 engagierte Helferinnen und Helfer – ein sehr erfreulicher Zuwachs, der auch die Organisatorinnen positiv überraschte. Die Gruppe sammelte im Gebiet rund um das Stadtviertel Lindach. Schon zu Beginn wurde gemeinsam abgestimmt, welche Wege und Bereiche erfahrungsgemäß besonders betroffen sind und daher gezielt abgesammelt werden sollten. Einige Teilnehmende hatten bereits auf dem Weg zum Treffpunkt auf mögliche Müllansammlungen geachtet und gaben wertvolle Hinweise für besonders betroffene oder auch überraschend saubere Zonen. In rund 1,5 Stunden konnte fast das gesamte Viertel abgedeckt werden. Die „Müllausbeute“ war vielfältig: Neben Flaschen, Dosen und Verpackungsmaterial wurden unter anderem auch größere Gegenstände wie Stuhlbeine eingesammelt. Eine kleinere Gruppe widmete sich gezielt dem Aufsammeln von Zigarettenkippen – eine mühsame, aber wichtige Aufgabe, bei der das Ergebnis mengenmäßig zwar geringer ausfiel, jedoch eine nicht zu unterschätzende Wirkung für Umwelt und Boden hatte. Zum Abschluss der Aktion kamen die Teilnehmenden im Internationalen Tee-Café zusammen. Bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Helferkreis Burghausen, klang die Aktion in angenehmer und geselliger Atmosphäre aus – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Große Dankbarkeit und Ausblick: Wiederholung im Herbst geplant Die Stadt Burghausen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Aufgrund der positiven Resonanz ist geplant, die Müllsammelaktion künftig zweimal jährlich durchzuführen – jeweils im Frühjahr und im Herbst. Erste Anfragen nach einer Wiederholung liegen bereits vor, betont Ines Huber vom Umweltamt. Im Rahmen eines Projekts der Freiwilligen im ökologischen Jahr (FÖJ) haben Kinder des Montessori-Waldkindergartens Burghausen gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Burghausen 15 junge Elsbeeren im Wald bei Lindach gepflanzt. An der Pflanzaktion beteiligten sich 18 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, begleitet von ihren Pädagoginnen sowie den FÖJlerinnen und FÖJlern, die das Projekt selbst initiiert und vorbereitet hatten. Fachlich unterstützt wurde die Aktion vom Umweltamt der Stadt Burghausen sowie der Revierförsterin Petra Bartelt und der städtischen Naturschutzbeauftragten Susanne Unterstaller, die die jungen Baumpflanzer ebenfalls begleiteten. Die Elsbeere ist ein heimischer Laubbaum, der als besonders klimaresilient gilt. Sie kommt gut mit Hitze und längeren Trockenphasen zurecht und eignet sich daher ideal zur Pflanzung im Rahmen von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Darüber hinaus bietet sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten- und Vogelarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Das gemeinsame Pflanzen stärkte nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern vermittelte auf spielerische Weise, wie wichtig nachhaltiges Handeln schon im frühen Alter ist. Die Kinder werden „ihre“ Bäume künftig regelmäßig im Wald besuchen, hegen und pflegen. Im Anschluss an die Pflanzaktion gab es eine ordentliche Brotzeit vom Schacherbauernhof auf Einladung der Stadt Burghausen. Freizeitheim Außenansicht © Hannah Soldner Am Freitag, 25. April 2025, findet im Freizeitzentrum Burghausen die letzte Ü40-Party vor der Sommerpause statt. Von 21 bis 2 Uhr sorgt DJ Ritchi mit einem Mix aus FZH-Classics der 60er-, 70er- und 80er-Jahre für beste Stimmung. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Alle Tanzbegeisterten ab 40 sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen beschwingten Abend zu verbringen. Die Grüngutsammelstelle der Stadt Burghausen im Wertstoffhof (Gewerbepark Lindach A6) ist ab dem 8. April 2025 wieder wöchentlich geöffnet. Damit ist die Anlieferung von Grüngut und Wertstoffen nun auch in den geraden Kalenderwochen möglich.