hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Im Süden bewölkt und gebietsweise etwas Regen im Norden trocken und freundlicher; Höchstwerte 7 bis 16 Grad mehr Wetter mehr Verkehr Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Baur SV-Saisoneröffnungsturniers./Foto: Andreas Zimmermann Gut drei Wochen spielen die Tennisbegeisterten beim Baur SV schon „auf der roten Asche“ eine Woche vor Beginn der ersten Mannschaftsspiele haben über 30 Mitglieder die Gelegenheit nun auch noch genutzt die Sommersaison bei einem launigen Doppelturnier mit gemischten Paarungen offiziell einzuläuten In insgesamt drei Runden spielten jeweils gut 30 Spielerinnen und Spieler im Alter von sieben bis deutlich über 80 Jahre jeweils einen Satz Doppel so dass die acht Plätze der Baur SV-Anlage komplett belegt waren die die Mitglieder bei bestem Tenniswetter auch mit einem gelungenen kulinarischen Programm verwöhnte lag diesmal in den Händen des Vereinsausschusses alkoholfreien Getränken und Bratwürsten vom Grill waren sich alle Aktiven und die vielen Zuschauer einig dass das Gaudi-Turnier ein voller Erfolg war Deshalb bedankte sich die Vorstandschaft im Rahmen der abschließenden Siegerehrung auch beim Organisationsteam Aufgrund einer schulischen Veranstaltung ist die Obermainhalle Burgkunstadt (Halle D) von Montag Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.  Kürzlich führte die Schachspielervereinigung Burgkunstadt zwei Turniere durch Das Stadtmeisterschaftseröffnungs -Blitzturnier gewann Jens Güther mit 5,5 1,5 Punkten vor Michael Wagner mit 5 Punkten und Sebastian Quidenus mit 4,5 : 2,5 Punkten Das zweite Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft gewann Thomas Müller mit 4,5 0,5 Punkten vor Jens Güther mit 4 :1 Punkten und Kai Kreislinger mit 3 Punkten und der besseren Wertung vor den punktgleichen Franz Hirtreiter Michael Quidenus gewann die U 16 Wertung und Amelie Gebert die Mädchen -Wertung Mannnschaft im Rahmen des Sommerturniers in Neustadt b Außerdem finden ab 20 Uhr Nachholpartien zur Stadtmeisterschaft im Vereinslokal Hotel „Drei Kronen“ statt Für das Kreisfinale im Mädchen-Schulfußball in der Wettkampfklasse II (2009 – 2011) auf der Schulsportanlage in Lichtenfels qualifizierten sich das Meranier-Gymnasium Lichtenfels und die Staatliche Realschule Burgkunstadt Nach ausgeglichenem Beginn übernahmen die Gymnasiastinnen immer mehr das Kommando und siegten am Ende verdient mit 5:1- Toren Bei der fairen Partie hatte Schiedsrichter Roland Löffler (FC Hochstadt) keine Probleme Unser Bild zeigt den neuen Kreissieger Meranier-Gymnasium Lichtenfels (re) mit ihrem Betreuer Andi Mahr und den Zweiten RS Burgkunstadt mit Betreuerin Silke Schönfeldt (li) sowie Schiedsrichter Roland Löffler (Mi.) Kreisschulobmann Hans Tremel überreichte bei der Siegerehrung Urkunden und Bälle sowie einen Satz T-Shirts an den neuen Kreismeister Meranier-Gymnasium Lichtenfels Er wünschte den jungen Fußballerinnen aus der Kreisstadt viel Erfolg beim Regionalentscheid der ebenfalls in Lichtenfels durchgeführt wird Nachdem die U 16 Mannschaft der Schachspielervereinigung 1931 Burgkunstadt in der Saison 2023/24 souverän Oberfränkischer Meister geworden war Dazu kamen ihr Trainer Jens Güther und Spielleiter Franz Hirtreiter Güther ist eigentlich einer der Spitzenspieler der 1 Die Hoffnung auf eine gute Plazierung der Mannschaft bekam durch einen 4,5 :1,5 Sieg gegen den späteren Zweiten SV Windheim gleich Auftrieb Doch dann folgte – ersatzgeschwächt – eine 2,5 : 3,5 Niederlage gegen den Mitfavoriten vom SK Kronach II und sogar völlig überraschend ein 2 : 4 gegen die TSG Oberlauter Damit schienen sich sämtliche Hoffnungen auf eine vordere Platzierung erledigt zu haben Doch durch Siege gegen SK Michelau II ( 4 :2 ) SK Weidhausen II ( 5,5 : 0,5 ) und SG Sonneberg II ( 5 :1 ) kämpfte man sich wieder heran Zwei Spieltage vor Schluß waren auf einmal vier Mannschaften an der Spitze punktgleich Durch einen 4 :2 Sieg gegen den SC Steinwiesen entledigten sich die Burgkunstadter eines Verfolgers und setzten sich auf Grund der meisten Brettpunkte an die Spitze der Tabelle Ein souveräner 5 :1 Sieg gegen den SV Seubelsdorf bedeutete schließlich den 1 Meistertitel für die zweite Burgkunstadter Mannschaft in der Kreisoberliga der Schachkreise Coburg/ Neustadt & Lichtenfels / Kronach mit 12 :4 Mannschaftspunkten und 32,5 Brettpunkten Dabei erreichte Jens Güther an Brett 1 mit 6 Punkte aus 8 Partien ein ausgezeichnetes Ergebnis Brett erzielte Robert Kral die meisten Punkte aller Spieler der Kreisoberliga Laurin Partheymüller holte 4 aus 6 an Brett 5 Die weiteren Punkte holten Franz Hirtreiter Eine Meisterschaftsfeier ist natürlich auch schon in Planung Ein Streit unter zwei Männern ist in Burgkunstadt am Montagabend völlig aus dem Ruder gelaufen Ein Streit zwischen zwei alkoholisierten Männern hat am späten Montagabend mit einem Besuch im Krankenhaus geendet. Wie die Polizei berichtet gerieten ein 21- und ein 25-Jähriger derart aneinander dass es zu Schlägen und gar Bissen kam Andere Anwesende trennten die beiden und brachten sie in getrennte Räume. Doch damit war der Vorfall nicht beendet. Einer der Männer war weiterhin so aggressiv, dass er mit der Hand eine Fensterscheibe einschlug und sich dabei eine stark blutende Wunde zuzog. Er musste im Klinikum Lichtenfels behandelt werden Beide Männer sehen nun einer Anzeige wegen Körperverletzung entgegen Im Zuge der laufenden Kanal- und Wasserleitungssanierung im Auftrag der Stadt Burgkunstadt und der Ausweitung des Bauabschnittes auf die Ebnether Straße und Johann- Cellarius- Straße muss die Kreisstraße LIF23 in Burgkunstadt im Einmündungsbereich Am Gutshof/ Ebenether Str./Johann- Cellarius- Straße im Zeitraum vom 24.02.2025 bis voraussichtlich 21.03.2025 halbseitig gesperrt werden und 11.03.2025 ist in diesem Bereich zusätzlich eine vollständige Straßensperrung erforderlich Die Umleitung des örtlichen Pkw-Verkehrs erfolgt an diesen zwei Tagen über Hainweiher sich auf die Verkehrseinschränkungen einzustellen Hinweis: Die angeordnete Vollsperrung ist Folge von baulichen Maßnahmen welche durch die Stadt Burgkunstadt in Auftrag gegeben wurden Dieser obliegt als Bauherrin auch eine Informationspflicht der Bevölkerung Das Landratsamt informiert lediglich zusätzlich Sofern Rückfragen zu der baulichen Maßnahme bestehen verweisen wir daher an die Stadt Burgkunstadt Im Zuge von Gleisbauarbeiten muss der Bahnübergang im Burgkunstadter Ortsteil Mainklein (Kreis Lichtenfels) an der Kreisstraße LIF18 im Zeitraum vom 2 die Kommune und die Bayerische Forstverwaltung ziehen in Burgkunstadt an einem Strang und haben dafür gesorgt dass Mountainbiker ihrer Leidenschaft bedenkenlos frönen können Mehrere Trails haben sie in Kooperation angelegt – legal sicher und so zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten Damit ist die Region um eine Freizeitattraktion reicher ohne dass der Wald als Ökosystem für Flora und Fauna Wirtschaftsfaktor für Waldbesitzer oder Erholungsraum für Spaziergänger leiden muss Florian Schulte (Förster vom AELF Coburg-Kulmbach) Bürgermeister Burgkunstadt) und Leopold Rix (Vertreter Mountainbike-Community Burgkunstadt) an einem der neuen Förster Florian Schulte vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach ist hocherfreut darüber dass sich die Parteien auf eine Lösung einigen konnten: „Gemeinsam konnten wir allen Ansprüchen mehr als gerecht werden Für die Mühe und gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken.“ Entstanden sind im oberen Bereich des Ebnether Bergs insgesamt fünf Trails nach einem Wanderweg in drei Trails münden Während der obere Bereich steil und durchaus anspruchsvoll ist können im unteren Bereich auch unerfahrenere Biker fahren Insgesamt haben sie rund 500 Höhenmeter zu überwinden Die Trassen wurden bereits eingefahren und mit Forstfarbe farblich unterschiedlich markiert Beim Anlegen der Trassen wurde insbesondere auch auf die Sicherheit geachtet Leopold Rix von der Mountainbike-Community Burgkunstadt: „Wir wollten möglichst wenige Kreuzungspunkte wo sich Mountainbiker und Wanderer treffen können.“ Dazu wurden bereits Warnschilder für Spaziergänger aufgestellt Eine Übersichtstafel und weitere Hinweisschilder für die Mountainbiker sind in Arbeit In der Vergangenheit hatten illegale Trails für Unmut gesorgt Sie waren Gefahrenquelle für Spaziergänger Waldbesitzer und nicht zuletzt auch für die Mountainbiker selbst Zudem bedeuteten sie auch eine massive Störung des Wildes Bürgermeister der Stadt Burgkunstadt und selbst Jäger haben die Beteiligten nun den Königsweg gefunden indem Kommune und Mountainbike-Community eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet haben: „Dadurch gibt es ein klares Regelwerk für das Anlegen Mein ausdrücklicher Dank gilt Förster Florian Schulte Leopold Rix von der Mountainbike-Community und Heike Eber von der Stadtverwaltung die das Projekt maßgeblich nach vorne gebracht haben.“ Die Vereinbarung wurde einstimmig im Stadtrat beschlossen und ist ein Schlüsselelement im Prozess damit die Trassen legal genutzt werden können Auch unter dem Aspekt der Arbeitssicherheit ist die Vereinbarung positiv zu bewerten Förster Florian Schulte: „Wenn Bäume gefällt werden dann wird es für Mountainbiker schnell lebensgefährlich Dieses Horrorszenario wird durch die legalen Trassen vermieden.“ Die umfangreiche Zusammenarbeit hat sich am Ende gelohnt Die Mountainbike-Community hat sich sogar dazu verpflichtet die bestehenden illegalen Trassen zurückzubauen und stillzulegen In einem Jahr wird die Entwicklung der Trails dann evaluiert Die Vereinsmeisterschaft der Schachspielervereinigung 1931 Burgkunstadt e.V war eine der spannendsten und längsten der jüngeren Vereinsgeschichte Erstmals nahmen auch drei der erfolgreichen Nachwuchsspieler daran Teil So begannen Anfang August 2024 9 Spieler das Turnier Allerdings war auch nach Beendigung der 9 Runden noch keine Entscheidung gefallen Denn der Titelverteidiger Jens Güther und der 3-malige Jugendstadtmeister der 16 -jährige Sebastian Quidenus waren mit 6,5 : 1,5 Punkten punktgleich So musste ein Entscheidungsspiel über den Titel entscheiden Nach über 4 1/2 Stunden Spielzeit setzte sich überraschender Weise Sebastian Quidenus gegen seinen Trainer durch Er hatte zwar am Anfang die Qualität eingebüßt konnte sich aber im Endspiel mit 2 Freibauern und Springer gegen den Turm von Güther durchsetzen Auf den dritten Platz kam Michael Wagner mit 6 :2 Punkten Er hatte in den ersten beiden Runden gegen die beiden Führenden verloren dann aber alle 6 folgenden Partien gewonnen Vierter wurde mit 5 :3 Punkten der ebenfalls erst 16 -jährige Robert Kral Er verlor in einem Nachholspiel gegen Altmeister Wolfgang Karol Sonst hätte auch er den geteilten dritten Platz erreichen können