Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Ein 64-Jähriger Burgthanner war am Montagabend gerade dabei den Holzvergaser in seinem Einfamilienhaus in der Wiesenstraße in Burgthann reinigen Der Sohn des 64-Jährigen Mannes kam zur Hilfe und gemeinsam konnten die beiden mit einem Feuerlöscher Die beiden Männer verließen das Haus und alarmierten die Feuerwehr Die Feuerwehren Burgthann und Mimberg stellten sicher dass der Brand tatsächlich gelöscht war Vater und Sohn wurden vor Ort durch einen Rettungsdienst behandelt der 64-Jährige wurde vorsorglich zur Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht Der Sachschaden durch die Verrußung am Haus liegt im fünfstelligen Bereich Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Füracker: Freistaat Bayern unterstützt Gigabitausbau Die mittelfränkische Kommune Burgthann profitiert von der Gibabitförderung des Freistaats Bayern und erhält einen Zuschuss von rund 1,17 Millionen Euro Das teilt der Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit „Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher“ sagte der Minister als er Förderzusagen für vier Gemeinden und eine Schule in Hof im Gesamtvolumen von 6,4 Millionen Euro bekannt gab „Damit profitieren rund 1200 Haushalte und mehr als 200 Schüler vom Glasfaserausbau“ Hohenstadt - Dass Menschen ihren wohlverdienten Ruhestand selbstbestimmt und würdevoll genießen und sich gleichzeitig sicher durch eine gute und respektvolle Betreuung fühlen möchten Bei einem Besuch der CSU Burgthann mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Burgthann in der beispielhaften Seniorenresidenz am Markgrafenpark Hohenstadt warum das Konzept überzeugt und sich die Menschen dort so wohl fühlen dass die Menschen in ihrer gewohnten Heimat bleiben möchten Besonderes Augenmerk liege dabei auf der Barrierefreiheit Je nach Bedarf entscheide jeder Bewohner selbst - ob Mieter oder Eigentümer – in wieweit er sich selbst versorgen oder vollversorgt werden möchte und welche Bereitschaftsleistung und Pflege des dort ansässigen Diakonievereins Eschenbach/Hirschbach-Hohenstadt-Pommelsbrunn e.V Begeistert zeigten sich die Vertreter der CSU beim Rundgang durch das Gebäude darüber wie facettenreich Wohnen im Alter sein kann und stellten fest dass das Konzept beste Voraussetzungen für ein selbstständiges aber doch versorgtes Leben im Alter bietet Die individuellen Ansprüche der Bewohner ließen sich in diesem Konzept bestens miteinander vereinbaren und ermöglichen darüber hinaus dass die ländlichen Bewohner weiterhin in ihrem sozialen Umfeld bleiben könnten The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986 Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g. Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden  „Ich hab ein Plätzchen heut entdeckt verkündet das Christkind Karina Schlirf im Prolog zum Burgthanner Weihnachtsmarkt Natürlich spricht es da auch vom Selbigen Und friedlich ist es im Burghof der Burg Burgthann Eine wunderbare Lichtinstallation erhellte die alten Burgmauern Pünktlich zum Beginn am Samstagnachmittag fallen die ersten Schneeflocken herab Nach einer Mini-Weihnachtsmarktausgabe im vergangenen Jahr feierte man in diesem wieder ein ganzes Wochenende lang Am dritten Adventswochenende luden die Burgthanner wieder in ihren weihnachtlich dekorierten Burghof ein Dabei gilt er als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region und fand heuer zum 32 Die Menschen kamen schon vor der offiziellen Eröffnung in Strömen in die Burg Natürlich begrüßte Burgthanns Bürgermeister Heinz Meyer neben dem Christkind die Besucher des Marktes pünktlich um 17 Uhr.  "Wenn ich die Runde schau und die vielen frohen Gesichter sehe dass viele den Weihnachtsmarkt vermisst haben" Zuvor hatte der Gesangsverein Burghtann die Zuschauer schon mit Musik unterhalten Unter den Gästen waren auch Bundestagsabgeordneter Ralf Edelhäußer und Europaabgeordnete Marlene Mortler dann ganz nah: Die Gäste konnten das Christkind später kennenlernen Denn es ging im Anschluss mit dem Weihnachtsmann Werner Schrott umringt von Kindern über den Weihnachtsmarkt und verteilten Geschenke und posierten für Fotos Im Lesekeller gab es die Weihnachtsgeschichte zu hören Der Posaunenchor Oberferrieden beendete am ersten Markttag den musikalischen Reigen Auch am zweiten Tag war viel geboten und die Burg durch den Schneefall leicht gezuckert Schon ab 14 Uhr öffnete der Weihnachtsmarkt mit viel Magie Tricks und bastelte Ballonfiguren für die Kinder Die Big Band   "Acustic Affair" sorgte für die musikalische Unterhaltung Pünktlich mit Einbruch der Dunkelheit begann das Konzert mit Oliver Schott Mit "Happy Christmas" Gospel und Soul verzauberte er alle Zuhörer im Burghof Spätestens  bei "Halleluja" war sicher auch  der letzte Besucher im Weihnachtsmodus angekommen.  Falls er Bürgermeister wird will er die Entwicklung zu einem ökologischen ökonomischen und transparenten Burgthann vorantreiben Eine kostengünstige und unbürokratische Verwaltung die effizient Rücklagen zum Wohl der Bürger bildet und sich für schlechte Zeiten aufstellt ist für den staatlich geprüften Hotelbetriebswirt wichtiges Ziel Die Gemeinschaftsförderung und Stärkung des traditionell verankerten Vereinswesen sind ihm ebenfalls ein Anliegen Auch sollte man aus seiner Sicht prüfen ob und wie altersgerechtes und betreutes Wohnen in Burgthann zu schaffen ist Auf der Versammlung wurden die Kandidaten vorgestellt die Liste für 2020 aufgestellt und wie folgt nominiert: Björn Reese Anschließend stimmte Landtrat und Landratskandidat Armin Kroder die Freien Wähler auf den Wahlkampf ein Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren BURGTHANN – Vorsitzende Monika Nette lud zur jährlichen Jahreshauptversammlung in die Burgschänke ein Sie gab einen Rückblick über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres und leitete anschließend die Neuwahlen ein Zu Gast im Kreise der Frauen waren Bürgermeister Heinz Meyer der über die aktuelle Lage in der Gemeinde berichtete und der Ortsvorsitzende der CSU Er überbrachte seinen herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Frauenunion Die Frauenunion Burgthann ist stärkster Ortsverband im Nürnberger Land Allein 17 Frauen (15 %) sind auch Mitglieder in der CSU Burgthann Außerdem ist die Frauenunion in Bayern stärkste Arbeitsgemeinschaft in der CSU und hat die JU inzwischen überholt In einer Gedenkminute wurde dem verstorbenen langjährigen Mitglied Gertrud Hartmann und der ehemalige Kreisvorsitzende der FU und Kreisrätin Christina Diener aus Schnaittach gedacht In ihrem Rechenschaftsbericht hob Monika Nette im Besonderen das umfangreiche Jahresprogramm für die Mitglieder in den Bereichen Unterhaltung wie auch schon in den vergangenen Jahren großen Anklang bei den interessierten Frauen fand Frau Nette betonte dabei den bemerkenswerten Zusammenhalt der Frauen im Ortsverband Den kulturellen Sommeranfang für die Frauen Union Burgthann bildeten in den vergangenen zwei Jahren die Besuche der Kreuzgangfestspiele in Feuchtwangen Auch zum Jahresausflug der Frauen Union Burgthann konnte Monika Nette wieder einen vollen Bus reiselustiger FU-Damen begrüßen Die Fahrt führte in diesem Jahr zum Baumwipfelpfad Steigerwald und in das Fränkische Weinland In der Reihe Firmenbesuche gewährten sowohl Lebkuchen-Schmidt in Nürnberg als auch Bionorica in Neumarkt den Frauen interessante Einblicke in ihre Produktion und Arbeit Auch dem medizinischen Bereich wurde ein wichtiger Platz eingeräumt So war die Frauenunion Burgthann auch in diesem Jahr wieder zu Gast im Krankenhaus Altdorf bei Herrn Chefarzt Dr Herbert Muschweck und informierte sich über Neuerungen und aktuelle Themen Seit vielen Jahren rundet die Adventsfeier in Burgthann das Jahresprogramm stimmungsvoll ab In den vergangen zwei Jahren konnten wieder bemerkenswerte Spenden gesammelt werden die neben der Hospizarbeit und Palliative Care der Rummelsberger auch dem Förderverein Krankenhaus Altdorf und Herrn Pfarrer Winkler für die Nachbarschaftshilfe zur Reparatur der gespendeten Fahrräder für die Flüchtlinge zu Gute kamen sondern auch bei den Veranstaltungen des FU-Kreisverbandes sind die Frauen der FU Burgthann immer zahlreich vertreten der CDU Landes- und Fraktionsvorsitzenden Rheinland-Pfalz bei ihrem Besuch in der voll besetzten Reichswaldhalle in Feucht als sie zu dem Thema sprach: „Ideen statt Ideologien Den Menschen Sicherheit und Verlässlichkeit geben“ Die Vollblutpolitikerin spricht gerne unbequeme Themen an und versucht dabei immer das Wohl der Bürger im Auge zu behalten Besonders lobend äußerte sich Monika Nette über ihre Mitglieder die über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Ortsverband auch vielfältige soziale Aufgaben und Ehrenämter in anderen Bereichen wahrnehmen und damit das Wirken der Frauenunion Burgthann bereichern Besonderer Dank ging an Vorstandschaft und alle Mitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung und Beteiligung an den Veranstaltungen Nach der Verlesung des Rechenschaftsberichts durch Monika Nette wurde der Kassenbericht von Renate Odörfer vorgetragen eine einwandfreie und korrekt geführte Buchführung aufweist Nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde leitete die Vorsitzende zu den Neuwahlen über Wahlleiter Thomas Ritter (CSU-Orts-vorsitzender) führte die Wahlgänge hervorragend und sehr gewissenhaft durch die in ihrem Amt als Vorsitzende einstimmig bestätigt wurde bedankte sich für die rasche und saubere Durchführung der Wahlen und die disziplinierte Wahlführung Ohne Gegenstimmen wurden des Weiteren gewählt: Erika Hönle (erste stv Siglinde Schrammel (beide Kassenprüferinnen) und die fünf Besitzerinnen Marianne Eckstein Brigitte Renner und Sonja Schneller sowie 18 Delegierte und Ersatzdelegierte Einen anschaulichen Rückblick über den Haushalt 2017 die aktuellen Geschehnisse des Gemeindelebens und die geplanten Maßnahmen 2017 präsentierte im Anschluss Bürgermeister Heinz Meyer Er wünschte den Frauen auch weiterhin gutes Gelingen bei ihren geplanten Aktivitäten.  Bevor Monika Nette die Jahreshauptversammlung beendete lud sie die Gäste zu den bevorstehenden Veranstaltungen für 2017 ein Das aktuelle Programm finden Interessierte auf der Homepage der Frauenunion Burgthann