Nach einem schweren Unfall zwischen einem VW und einem Fahrrad in Burkhardtsdorf verstarb die Radfahrerin im Krankenhaus
Burkhardtsdorf - Traurige Gewissheit nach einem schweren Unfall in Burkhardtsdorf im Erzgebirge
August kam es gegen 10.35 Uhr zu dem Vorfall zwischen einer VW- und einer Fahrradfahrerin
Die 18-jährige Autofahrerin bog von der Bahnhofstraße nach rechts in die Meinersdorfer Straße (B180) ab
nahm dabei der 76-jährigen Radfahrerin die Vorfahrt und beide Fahrzeuge stießen zusammen
Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden an dem Auto und dem Fahrrad von insgesamt 1100 Euro
Die Seniorin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Wie die Polizei am heutigen Mittwoch mitteilte
verstarb die 76-Jährige am vergangenen Sonntagabend in diesem
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
Die Bulldog-Freunde Erzgebirge spannten einen 1923 gebauten Fordson F Traktor vor einen historischen Mähbinder
Burkhardtsdorf - Getreide ernten wie vor 100 Jahren? Aus Leidenschaft für alte Landwirtschaftstechnik tun die Bulldog-Freunde Erzgebirge fast alles
Sie spannten einen 1923 gebauten Fordson F Traktor vor einen historischen Mähbinder
der die Weizenhalme schnitt und automatisch zu Garben bündelte
"Mit der Ernte bereiten wir eine Schauvorführung auf unserem traditionellen Bulldog-Treffen am 25
erklärt Vereins-Chef Peter Uhlig (60) den Aufwand
Dafür wird eine fahrbare Dreschmaschine von einem Lanz-Dampflokomobil in Gang gesetzt
1911 gebaute Ungetüm trieb zuletzt ein Sägewerk in Brasilien an
bevor es über Sammler nach Europa gelangte
"Sehenswert ist auch ein 14 Tonnen schwerer Dampftraktor
Und ist auch 14 Uhr bei der Rundfahrt durch Burkhardtsdorf mit dabei
an der etwa 100 historische Fahrzeuge teilnehmen."
August ab 10 Uhr bis zu 300 Aussteller erwartet
Neben dem Dreschen wird es auch Schauschmieden
eine Modellausstellung und die Vorführung eines 1000-PS-Sternmotors geben
Mehr zum Thema Erzgebirge:
Schneeschmelze und Dauerregen lassen die Pegel auch an den Flüssen im Erzgebirge deutlich anschwellen
Besonders betroffen ist momentan Burkhadtsdorf
Die Zwönitz hat am Morgen die Alarmstufe 3 überschritten
Am Markt wurde eine Baustelle komplett überflutet
Dort wird eigentlich am Hochwasserschutz gebaut
Aktuell geht der Pegel an der Zwönitz leicht zurück
Der Höchststand wurde gegen 8:30 Uhr mit 2,23 Meter erreicht
Chemnitz und Mittelsachsen durch Starkregen regelrecht geflutet
Auch das Freibad in Burkhardtsdorf traf das Unwetter
Eine Schlammlawine ergoss sich über das Badgelände und in die Schwimmbecken
Pumpen und Leitungen wurden in Mitleidenschaft gezogen
Am Wochenende gab es dort einen Arbeitseinsatz
und die Resonanz war riesig - mehr als hundert freiwillige Helfer rückten zum Saubermachen an
dass die Burkhardtsdorfer im „Scala“ Filme geschaut haben
Seit 2004 wurde es von der Gemeinde vorrangig noch als Lager genutzt
Der ökumenische Schulverein hat das Grundstück mitsamt des alten Kinos gekauft
In der Grund- und Oberschule braucht man nämlich einen größeren Speisesaal
Das alles sollte eigentlich in dem alten Gebäude umgesetzt werden
Die Sanierung erwies sich aber doch zu teuer
deshalb entschied sich der Schulverein für einen Neubau
Noch dieses Jahr soll das alte Kino deshalb abgerissen werden
soll das neue Schulgebäude 2023 oder 2024 fertig sein
Es soll wieder Leben einziehen in die alte Fabrikantenvilla Pfau in Burkhardtsdorf
Anfang Oktober wurde dem Eigentümer der Villa
ein Förderbescheid in Höhe von 200.000 Euro vom Land überreicht
Mit dem Geld soll das Kulturdenkmal saniert und wieder als Wohnraum genutzt werden können
Im ersten Bauabschnitt sollen die Außenmauern erneuert werden
Dem dem Dach und den Fassaden werden auch die Fenster überarbeitet
Außerdem werden die Naturstein-Elemente an der Villa restauriert
Insgesamt werden dafür rund 478.000 Euro eingeplant
Die Villa Pfau ist ein Kulturdenkmal mit bau- und kunstgeschichtlicher Bedeutung für Burkhardtsdorf
Das Gebäude wurde in den 1920er Jahren für den Strumpffabrikanten Max Pfau direkt neben dem Fabrikgelände errichtet und dokumentiert die örtliche Industriegeschichte der Strumpfindustrie
die Burkhardtsdorf in der Vergangenheit stark geprägt hat
Die Zwönitz hat in Burkhardtsdorf die dritte Hochwasser-Alarmstufe erreicht
Auch bei anderen Flüssen in Sachsen steigen die Pegel
Burkhardtsdorf - Starke Regenfälle und Schmelzwasser lassen derzeit die Flusspegel in Sachsen ansteigen. Die Zwönitz hat in Burkhardtsdorf nun schon die Alarmstufe drei erreicht
Seit Mittwoch steigt die Zwönitz stetig an
Am Donnerstagmorgen überschritt der Fluss dann den Grenzwert (210 Zentimeter) für die dritte Alarmstufe
Ihren höchsten Stand erreichte sie gegen 8.30 Uhr mit 223 Zentimetern
Seitdem geht der Wasserstand schon wieder leicht zurück
um die ersten Keller unter Wasser zu setzen
Der Chemnitz-Fluss hat in Chemnitz am Morgen die erste Alarmstufe erreicht
Die Messhöhe liegt derzeit bei 189 Zentimetern
Alarmstufe eins gilt auch an der Zschopau. Der Pegel Hopfgarten zeigte laut Landeshochwasserzentrale um 10.30 Uhr 126 Zentimeter an
In Olbernhau steht die Flöha mit 242 Zentimetern kurz vor der zweiten Alarmstufe (ab 250 Zentimeter)
Am Donnerstag wird weiterer Regen in Sachsen erwartet
aber in der Nacht zu Samstag und am Samstag selbst soll es wieder regnen (TAG24 berichtete)
Inzwischen ist er wieder im Bereich der zweiten Warnstufe
Landwirtschaft und Geologie geht wegen der zurückgehenden Temperaturen von einer Entspannung der Hochwasserlage aus
Obere Weiße Elster und Spree bestehe keine Gefahr mehr
die Lausitzer Neiße und die Untere Weiße Elster
Auch die Elbe würde "ordentlich" Wasser führen
dass maximal der Pegel Schöne in den Bereich der Alarmstufe eins kommt
Bei einem Unfall auf der B95 ist zwischen Burkhardtsdorf und Chemnitz ein 28-Jähriger schwer verletzt worden
Der Autofahrer war am späten Donnerstagabend in einer Kurve von der Straße abgekommen und im Seitengraben gegen die Steinwand einer Feldeinfahrt gekracht
Daraufhin überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen
Der Fahrer wurde in dem völlig zerstörten Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Die B95 war zur Bergung zeitweise voll gesperrt
Burkhardtsdorf hat einen neuen Bürgermeister
Der 42-Jährige Jörg Spiller holte fast 85 Prozent der Stimmen
Spiller löst den langjährigen Amtsinhaber Thomas Probst ab
aber die Burkhardtsdorfer konnten eigene Wahlvorschläge in die offenen Zeile des Stimmzettels machen. AfD-Mann Arthur Österle bekam 153 Stimmen und damit die meisten auf diese Weise
Intensivstationen voll: Ein Dorf im Erzgebirge ringt mit dem Virus und mit der Wut der MenschenIm Südosten Sachsens ist die Corona-Lage ernst – seit Monaten
In Burkhardtsdorf trieb ein Ausbruch in einer Kita die Inzidenz hoch
was als Nächstes passieren wird: „Jetzt kommen die Eltern
Ziemlich sicher.“ Seit etwas über einem Jahr ist der CDU-Politiker Bürgermeister
die positiv auf das Coronavirus testen werden
das aber dennoch stimmt: Eltern werden zu ihm kommen