Juni 2025 findet der Straßenendausbau in der Spülgasse sowie im Einmündungsbereich des Holunderwegs statt
Die Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung
Hierzu wird die bauausführende Firma informieren
Eine Befahrung des Wacholderwegs ist möglich
Für auftretende Behinderungen wird um Verständnis gebeten
Die Anordnung tritt mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft
-Straßenverkehrsbehörde-
© Magistrat der Stadt Butzbach | #weidigstadt
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Mai 2025 finden im Bereich der Wetzlarer Straße Hs.-Nr
Lieferverkehr ist daher ebenfalls nicht möglich
Unser beliebter Feierabendmarkt geht in die nächste Runde
September 2025 findet erneut jeden Mittwoch von 17:00 bis 21:00 Uhr der beliebte Feierabendmarkt auf dem Butzbacher Marktplatz statt
Vielfältige Leckereien zum Probieren und Mitnehmen
Auf dem Markt erwarten Sie zahlreiche Stände mit einer bunten Auswahl an Speisen und Getränken
Feinkost und Backfisch laden nach dem Einkauf in der Innenstadt oder nach der Arbeit zum Verweilen ein
sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft
Hier können Sie sich mit Freunden und Familie treffen
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Atomsphäre des Marktes in Kombination mit dem historischen Butzbacher Marktplatz begeistern
Unsere Marktbeschicker freuen sich auf viele Gäste
Aus organisatorischen Gründen bleibt die Butzbacher Stadtbücherei am Freitag
Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis
September 2025 (jeweils mittwochs zwischen 17:00 und 21:00 Uhr) ergehen folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen:
Die Zufahrt zum Marktplatz über die Griedeler Straße
die Wetzlarer Straße sowie über die Weiseler Straße ist innerhalb der Zeit des Feierabendmarktes für jeglichen Verkehr voll gesperrt
Rettungswege können weiterhin genutzt werden
Die verkehrsregelnden Anordnungen ergehen aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs und treten mit Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft
Für auftretende Behinderungen bitte ich um Verständnis
-Straßenverkehrsbehörde-
Speed-Dating der besonderen Art: Die Turnhalle der Schrenzerschule in Butzbach wird zur Messenhalle
Betriebe und Schüler können sich dort bei einer Berufsmesse kennenlernen und sehen
ob es "match" mit einer Ausbildung – in nur sechs Minuten
Viele haben ihn schon hinter dem Butzbacher Rathaus stehen sehen
dem 22.04.2025 durch die Straßen Butzbachs
An drei Tagen in der Woche holen ehrenamtliche Fahrer Butzbacher Bürger ab
zur Apotheke oder zur Bank und fahren sie wieder zurück
Für die Mitfahrt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
Mit dem Bürgerbus schaffen wir eine wichtige Verbindung innerhalb unserer Stadt und fördern die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben“
mobil zu sein und an unseren Angeboten teilzuhaben
Der Bürgerbus ist ein weiterer Schritt in Richtung einer lebendigen Gemeinschaft.“
Hierbei ist der Bus ausschließlich innerhalb der Stadt Butzbach unterwegs
Fahrten in benachbarte Kommunen sind nicht möglich
der vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ unterstützt wird
Hinweis: An Feiertagen und Brückentagen finden keine Fahrten statt
muss sich vorab telefonisch oder per E-Mail anmelden
Die ehrenamtlichen Fahrer holen Sie ab und bringen Sie auch wieder zurück
Anmeldungen sind in der vorherigen Woche bis Freitag, 12.00 Uhr unter der Rufnummer 06033/995-216 oder per E-Mail an buergerbus@stadt-butzbach.de möglich
Für die Fahrt benötigen wir folgenden Informationen:
Bei unserem Elektro-Bus handelt es sich um eine Opel-Vivaro
Es können bis zu 8 Bürgerinnen und Bürger in einer Fahrt befördert werden
Finanziert wird das Projekt durch die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“
Der Bürgerbus ist ein ehrenamtlich betriebenes Verkehrsmittel
barrierefreie und flexible Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr darstellt
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Butzbach
auch abgelegene Ortsteile und Bereiche der Stadt besser zu erreichen und somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie jene
Sie nehmen gerne das Steuer in die Hand und möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und anderen Menschen helfen? Dann machen Sie mit und werden Fahrerin oder Fahrer des Bürgerbusses. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter der Rufnummer 06033/995-216 oder per E-Mail: buergerbus@stadt-butzbach.de
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht des Vorstandes über das Jagdpachtjahr 2024/2025
Bericht der Jagdpächter über das Jagdpachtjahr 2024/205
Beschluss über die Verwendung des Jagdpachterlöses 2025/2026
Anträge zur Mitgliederversammlung können beim Vorsitzenden Christian Huber
Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind hierzu herzlich eingeladen
So wehen vor dem Butzbacher Rathaus und dem Verwaltungsgebäude im Schloss die Europa-
In der Übergangszeit werden alle benachrichtigten Sendungen in die Filiale Hauptstr
35428 Langgöns-Oberkleen oder Packstation am REWE-Center in Butzbach umgeleitet
Für die Bürgerinnen und Bürger stehen folgende umliegende Postfilialen zur Verfügung:
Unter https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html?standorttyp=filialen finden die Kunden in Butzbach alle Standorte der Filialen
DHL Paketshops inklusive Öffnungszeiten anhand einer Karte aufgezeigt
Mai 2025 wird eine neue Postfiliale im Geschäft „Birgül Design“ in der Weiseler Str
Damit wird von Seiten der Deutschen Post sichergestellt
dass die Bürgerinnen und Bürger von Butzbach in der Innenstadt weiterhin komfortabel Post-Dienstleistungen in Anspruch nehmen können
April 2025 findet um 14:00 Uhr das Senioreninnenstadtcafé statt
Treffpunkt ist im Katholischen Gemeindehaus
Eingeladen zu Kaffee und Kuchen sind alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Butzbach
In Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bieten die Stadt Butzbach Besitzenden von Ein- und Zweifamilienhäusern (bis Baujahr 1999) den Klima-Check der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ an – kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause
einstündigen Termin berät Sie eine qualifizierte Energieeffizienzexpertin oder ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz
der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien
Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten
Die Beratung ist anbieter- und produktneutral
Somit ist die Beratung für Sie kostenfrei und unverbindlich
Nach der Anmeldung über das unten stehende Formular ordnet die Stadt den Interessenten den Energieberatenden zu
welche dann Kontakt zu diesem aufnehmen und individuelle Termine zur Beratung während des Kampagnenzeitraums vereinbaren
Hilfreiche Unterlagen für die Beratung sind: Wärme- und Stromverbräuche der letzten drei Jahre (z.B
Schornsteinfegerprotokoll sowie Bauakte bzw
Weitere Informationen:
Frau Lorena AffKlimaschutzmanagerin Stadt ButzbachTel.: 06033 995-188klimaschutzmanagement@stadt-butzbach.de
Weitere Datenschutzinformationen (Informationspflicht gern. Art. 13, 14 DSGVO) zum Download
Die Stadt Butzbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur abschließenden Informationsveranstaltung der Kommunalen Wärmeplanung ein
Gemeinsam mit Fachleuten und Entscheidungsträgern werden die Ergebnisse des Planungsprozesses vorgestellt und die nächsten Schritte für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung diskutiert
Ort: Alte Turnhalle Butzbach
Fachgesprächen und Beteiligungsformaten liegt nun eine abgestimmte Strategie vor
die den Weg für eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung in Butzbach ebnet
• Die wichtigsten Erkenntnisse und Maßnahmen aus der Wärmeplanung präsentiert
• Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung für Bürgerinnen und Bürger sowie
• Offene Fragen diskutiert und Anregungen aus der Bevölkerung aufgenommen
sich aus erster Hand zu informieren und die Zukunft der Wärmeversorgung in Butzbach mitzugestalten
Run this in a linux terminal (requires argon2 package installed):
Plus.line AG
Am 02.03.2025 findet der traditionelle Karnevalsumzug des KVG in Butzbach-Griedel statt
Die Aufstellung des Umzuges findet ab 12.11 Uhr in der Kleinbachstraße und der Rosenstraße statt
Die Zugstrecke verläuft wie nachfolgend beschrieben:
Kleinbachstraße & Rosenstraße -> Oberpforte -> Mittelstraße -> Wolfskaute -> Wetterstraße -> Alte Hauptstraße -> Schlagweg -> Mittelstraße -> Oberpforte -> Auflösung: Alte Hauptstraße
Die Ortsdurchfahrt wird an den Zufahrten Alte Hauptstraße
Wetterstraße und Rockenberger Straße zwecks des Aufbaus von Sicherheitsmaßnahmen bereits ab ca
Eine Anfahrt ist bis 12 Uhr lediglich über die Weiherstraße möglich
Ab 12 Uhr werden sämtlich Zufahrten in den Ort gesperrt
Aufgrund des Karnevalsumzuges wird am 02.03.2025 kein Linienverkehr durch Griedel fahren. Alle Änderungen können tagesaktuell unter www.vgo.de eingesehen werden
Für auftretende Behinderungen bitten wir um Verständnis
-Straßenverkehrsbehörde-
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und steht für Fragen gerne zur Verfügung
Den Programmablauf finden Sie hier
30.11.2024: 14.00 bis 23.00 Uhr
01.12.2024: 14.00 bis 19.00 Uhr
Marktstände: Freitag und Samstag bis 20.00 Uhr
dem 30.11.2024 zu den gewohnten Öffnungszeiten auf dem Kirchplatz statt
Für die bevorstehenden Veranstaltungstage stehen allen Besucher*innen folgende Parkplätze zur Verfügung:
Wir möchten alle Besucher und Besucherinnen bitten
die geltenden Park- und Halteverbotsschilder zu beachten – vielen Dank
Ein großes Dankschön geht an Edeka Butzbach- Sabine Lemler e.K
Traurige Nachricht aus dem Butzbacher Rathaus: Michael J
Darüber hinaus gehörte er zuvor insgesamt 12 Jahre lang der Stadtverordnetenversammlung an
Mitte der 80er Jahre war er zudem Mitglied im Ortsbeirat Butzbach
Bürgermeister Sascha Huber hat aus Anlass des Todes von Michael J
Mentz für die kommenden Tage Trauerbeflaggung vor dem Rathausgebäude am Marktplatz angeordnet
die ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen möchten
liegt in Abstimmung mit der Familie des Verstorbenen ab Montag
April 2025 ein Kondolenzbuch im Erdgeschoss des Rathauses aus
Zu den nachstehend genannten Zeiten ist ein Eintrag in das Kondolenzbuch möglich:
14.04.2025: 10:00 bis 12:00 Uhr
15.04.2025: 08:00 bis 16:00 Uhr
17.04.2025: 08:00 bis 18:00 Uhr
22.04.2025: 08:00 bis 16:00 Uhr
Unser Mitgefühl und unsere Gedanken gelten seiner Familie
Am Mittwoch, dem 12.03.2025 ist der Recyclinghof wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet
Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger hierfür um Ihr Verständnis
Telefonisch ist das Wahlamt unter 06033/995-119, via E-Mail unter wahlen@stadt-butzbach.de erreichbar
Der Bericht kann hier eingesehen und heruntergeladen werden
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Butzbach (Wetteraukreis) im Wahlkreis 176
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Butzbach verteilen sich wie folgt:
Butzbach liegt im Wahlkreis 176 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Butzbach liegt im Wetteraukreis (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Mittelstadt mit 27.528 Einwohnern auf 106,6 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Kultur und Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt bei einer geführten Tour
die sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein unvergessliches Erlebnis bietet
Im diesjährigen Programm finden sich viele beliebte Klassiker
aber auch der ein oder andere neue Stadtrundgang lädt zum Entdecken ein
dass es in diesem Jahr wieder die beliebte Nachtwächterführung geben wird
Kostenfreie Führungen werden am Internationalen Museumstag und am Tag des offenen Denkmals angeboten
Eine Übersicht der geplanten Stadtführungen ist ab sofort hier zu finden: https://stadt-butzbach.de/wp-content/uploads/Stadtfuehrungen-2025.pdf
Die Stadtführungen starten an der Tourist-Information am Marktplatz 19
wo auch die Tickets erworben werden können
Erste Stadtführung im Jahr 2025: Butzbach – Eine Stadt mit Charme und Geschichte
dem 30.03.2025 lädt die Stadt Butzbach um 13:30 Uhr zu einer anregenden Stadtführung ein
Die Stadtführerin Melanie Krings-Dorn führt bei ihrem Rundgang durch die Altstadt unter der Überschrift „Butzbach – eine Stadt mit Charme und Geschichte“ interessierte und Bürger durch verschiedene Epochen der Zeitgeschichte
besondere Häuser und Gassen und auch die zahlreichen malerischen Winkel der Stadt werden vorgestellt und verbunden mit einprägsamen Anekdoten
an diesen spannenden Stadtführungen teilzunehmen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie die Tourist-Information
Auch individuelle Wunschtermine für Gruppen und zu besonderen Anlässen können unter der Telefonnummer 06033/995-310 oder per E-Mail unter Stadtfuehrungen@stadt-butzbach.de vereinbart werden
– Wann: Freitag
– Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 19
– Stadtführerin: Ulrike von Vormann
– Kosten: Erwachsene: 5,00 € | Kinder
Studenten und Schwerbehinderte: 3,00 € (ab 50% Behinderung) | Kinder unter 10 Jahre: – frei –
dass die Schloss-Kaserne von der US-Army geräumt wurde
Für Butzbacher waren die Boys ein vertrauter Anblick – sei es bei Paraden in der Innenstadt
Manöver-Vorbereitungen mit Panzer-Bewegungen oder aber die Partys
die am Zahltag gefeiert wurden und von denen die Butzbacher Gastronomie sehr gut profitierte
Aber die Themen-Führung lässt diese Zeiten wiederaufleben
Ulrike von Vormann erzählt bei einem Stadtrundgang von den Anfängen der US-Army in Butzbach
als ihre Häuser beschlagnahmt wurden – vom „Schwarzen Markt“ der manchen ehrbaren Bürger zum Schmuggler und Schieber werden ließ
um sich nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren ein bisschen Luxus zu ermöglichen
Natürlich wird auch den Familienspaziergängen durch die weihnachtlich geschmückte „Housing-Area“ gedacht
die durch die Militärpolizei abrupt beendet wurde
„Kurz und knackig: Entdecken Sie die Highlights der Butzbacher Altstadt“
– Wann: Sonntag
– Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 19
– Stadtführerin: Christine Borchers-Fanslau
– Dauer: ca
-Kosten: Erwachsene: 5,00 € | Kinder
Die wichtigsten Stationen der bewegten Geschichte der Stadt von der ersten Erwähnung bis heute können auf dem unterhaltsamen Rundgang nachvollzogen werden
Die Kunsthistorikerin Christine Borchers-Fanslau zeigt
was die Stadt heute so lebenswert und ihre Bewohner stolz und selbstbewusst macht
„Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Alltag“ heißt das Thema des Frauenfrühstücks in der Gemeinde St
Referentin ist die Schriftstellerin Petra Urban aus Bingen
Knapp 70 interessierte Hausbesitzende aus Butzbach fanden sich am Abend des 19
um sich zur aktuellen Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ der Stadt Butzbach informieren zu lassen
Nach einer kurzen Einführung durch die städtische Klimaschutzmanagerin Lorena Aff informiert Maik Rössler
Energieberater der Energie und Versorgung Butzbach GmbH
über den Ablauf und die Planung einer Gebäudesanierung sowie über aktuelle gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten
Nach der Vorstellung der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ durch Frau Aff stellten sich die Energieberatenden
welche die Erstberatungen für die Stadt durchführen
vor und berichteten von ihren Erfahrungen im Aufgabenfeld der Energieberatung
Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde mit einer offenen Fragerunde beendet
Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit mit den Referierenden in den direkten Austausch zu treten und individuelle Fragen zu stellen
„Die Kampagne stößt in der Bevölkerung auf großes Interesse; Ein Großteil der Beratungsplätze ist bereits vergeben – schnell sein kann sich also lohnen“
Eine Anmeldung ist online über die städtische Homepage möglich
In Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bietet die Stadt Butzbach 100 Besitzenden von Ein- und Zweifamilienhäusern (bis Baujahr 1999) im Stadtgebiet den Klima-Check der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ an – kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause
Die Kampagne erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Wochen
startet mit der Auftaktveranstaltung am 19
Javascript ist in Ihrem Browser deaktiviert
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser
Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser
Die PIAB Vakuum GmbH mietet rund 4.800 m² Hallen- und Büroflächen in einem Logistikprojekt in Butzbach an
Damit ist der erste Bauabschnitt der insgesamt etwa 8.000 m² großen Immobilie bereits mit dem Spatenstich Ende Februar vollständig vermietet
Die Fertigstellung des Projekts ist für Oktober 2025 geplant
Die verbleibenden 3.500 m² bezieht der bereits
Passwort vergessen?
Bereits ab 13,00 €
Wer zu Weihnachten Kindern eine Freude machen will
November 2024 wird der Wunschbaum im Wartebereich des Bürger-Service-Zentrum im Erdgeschoss des Rathauses stehen
Bis Mitte Dezember können die Wunschzettel zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung vom Baum genommen werden
Die Geschenke sollten unverpackt bis zum 13
Das Einpacken der Geschenke übernimmt die Stadt Butzbach
Wir freuen uns darauf gemeinsam mit den Bürgern der Stadt Kinderaugen strahlen zu lassen
wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten“ (Gudrun Kropp)
Am Donnerstag, dem 20.02.2025 ist der Recyclinghof wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet
Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit
Weitere Tickets sind in der Tourist-Information am Marktplatz 19 oder über www.reservix.de erhältlich
Von: Lara Kuhn
Kunden können ihre Bestellungen nach den Osterferien bei der neuen Station in Butzbach abholen
","url":"https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/neue-click-collect-abholstation-von-ikea-in-butzbach-93679773.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Online bei Ikea ein Möbelstück auswählen und dann
„Wir wollen für unsere Kunden und Kundinnen da sein – wann und wo immer sie uns treffen wollen
Mit den neuen Abholstationen möchten wir noch mehr Menschen in der Region erreichen und ihnen die Möglichkeit geben
ihre Lieblingsprodukte von Ikea einfacher und bequemer in ihre Nähe zu holen“
zitiert die Oberhessisches Presse den Market Manager von Ikea Wetzlar
In Marburg können die Menschen bereits am Messeplatz
Das praktische am sogenannten „Click & Collect“ ist
dass Kunden wirklich einfach anklicken können
was sie wollen und ihre Bestellung dann an der Station abholbereit auf sie wartet
Für den Start hat sich Ikea für Gießen und Butzbach etwas Besonderes einfallen lassen: Alle
bekommen eine Servicegebühr in Form einer Aktionskarte erstattet
die sie beim nächsten Einkauf einlösen können
Dreimal die Woche holen Ehrenamtliche Bürger ab
um sie zum Supermarkt oder zum Arzt zu bringen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
hier: Vollsperrung der Straße „Königsberger Straße“ in Höhe Hausnummer 22
Ab 17.02.2025 bis voraussichtlich 15.03.2025 findet in der Königsbergerstraße Höhe 22 eine Dachsanierung mittels Baukrans statt
Die Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung der Fahrbahn
Die Einbahnstraßenregelung wird in dieser Zeit aufgehoben
Der Bürgermeister der Stadt Butzbach-Straßenverkehrsbehörde-
Der Recyclinghof Butzbach bleibt ab 13:00 Uhr ebenfalls geschlossen
Während der Schließzeit wird auf die umliegenden Recyclinghöfe des Wetteraukreises in Friedberg und Echzell verwiesen
Die Stadt Butzbach bittet hierfür um Verständnis
In der Zeit von 03.03.2025 bis voraussichtlich 07.03.2025 wird die Straße „Am Anger“ in Höhe Hs.-Nr
13 aufgrund von einem Gebäudeabriss für jeglichen Verkehr voll gesperrt
Der Busverkehr wird an dieser Stelle nicht behindert
Wenn man an Halloween in Hessen durch die Straßen fährt
sieht man vereinzelt geschmückte Häuser – wie in Butzbach
Dort hat ein Anwohner sein Haus mit 10.000 Lichtern ausgestattet
hr-Reporter Robert Hübner hat sich die Lightshow vor Ort angeschaut
Ab 10:00 Uhr soll eine Benjeshecke (Totholzhecke) errichtet werden
Die Begrenzungspfähle wurden im Vorfeld durch die Stadt Butzbach eingebracht und der nötige Astschnitt liegt auf der Fläche vor
Als nachfolgende Schritte sind unter anderem die Pflanzung von Bäumen und das Anlegen einer Blühfläche geplant
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 19.04.2025 beim Vorsitzenden Kristian Schütz
Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind herzlich eingeladen
Das Tierheim in Butzbach kämpft gegen eine mysteriöse Katzenkrankheit
Innerhalb weniger Wochen sind dort 21 Tiere erkrankt
Schuld könnte ein mutiertes Coronavirus sein
21 kranke Katzen, elf tote Tiere, Stand 3. Januar: Im Tierheim Butzbach ist das sprichwörtliche Elend ausgebrochen
fast die Hälfte des Katzenbestandes ist betroffen
Das Problem heißt Feline infektiöse Peritonitis (FIP) und wird von speziellen Coronaviren ausgelöst
Den ersten Fall in Butzbach gab es Ende Oktober
Ab Mitte November ging die Krankheitswelle dann so richtig los
wie eine Katze nach der anderen krank wurde und "elendig starb"
obwohl FIP eigentlich nicht als ansteckend gilt
dass hier irgendwas Seltsames vor sich geht
Das Katzenhaus im Tierheim Butzbach ist seit Ende November geschlossen
alle Katzen sind in Quarantäne und die Mitarbeiter betreten es nur in Schutzanzügen
Die Tiere kauern in den Ecken oder ihren Schlafnischen
die Tierärztin Susanne Konschewski aus Butzbach so auch noch nicht erlebt hat - zumal FIP in den vergangenen Jahren gar kein Thema gewesen sei
dass diese Erkrankung plötzlich direkt von Katze zu Katze übertragen wird."
aber bislang nicht offiziell in Deutschland
Die Tiere in Butzbach seien auf eine auf Zypern nachgewiesene Variante getestet worden
Proben wurden zur Untersuchung ins Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
einer Bundesforschungseinrichtung für Tiergesundheit
"Und deswegen stehen wir ein bisschen ratlos da und versuchen zu retten
Alle nicht infizierten Tiere impft sie nun gegen Caliciviren
die zusätzlich bei den kranken Katzen nachgewiesen wurden - und ähnliche Symptome hervorrufen
Die kranken Tiere bekommen Antibiotika und das Tierheim konnte sich das in Deutschland nicht zugelassene
das es den Katzen nun in Eigenregie verabreicht
Dadurch habe sich inzwischen eine leichte Verbesserung eingestellt
ist das Tierheim vom Nutzen des Medikaments überzeugt
"Allein die Medikamente sind wahnsinnig teuer
Die ständigen Tierarztbesuche mit Blutbildern kommen natürlich noch on top
Es sind immense Kosten für den Tierschutzverein"
Maid wartet jetzt auf die Laborergebnisse vom Friedrich-Loeffler-Institut
"Wir erhoffen uns Aufklärung über die Übertragungswege und Inkubationszeiten
dass das ein deutschlandweites Ding wird." Nachrichten über Fälle aus anderen Bundesländern an das Tierheim Butzbach brächten sie zu dieser Annahme
Bis auf weiteres bleibt das Katzenhaus in Butzbach geschlossen
obwohl einige Tiere bereits adoptiert wurden
Zum Frühjahr soll es wenn möglich aber wieder losgehen
Denn dann werden besonders viele freilaufende Katzen geboren - und sollen im Tierheim aufgepäppelt werden
Für die Feline infektiöse Peritonitis (FIP) besteht laut Tiergesundheitsgesetz keine Anzeigepflicht gegenüber dem jeweils zuständigen Veterinäramt
das nur Katzen befällt und von Katze zu Katze übertragen werden kann
Allerdings bricht die Krankheit nicht immer aus
so dass Katzen über Jahre Träger sein können
ohne Krankheitsanzeichen zu haben oder krank zu werden
Beim Ausbruch der Krankheit unterscheidet man zwischen der trockenen und der feuchten Form
Die trockene Form kann Symptome wie Appetitlosigkeit
Augenentzündungen und Atemprobleme verursachen
Bei der feuchten Form kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen
Eine zufriedenstellende Therapie mit zugelassenen Medikamenten gibt es bisher noch nicht
so dass die Erkrankung meist tödlich endet
Verschiedene Universitäten führen hierzu aktuell Studien durch
wenn die Katze nicht bereits Träger der Krankheit ist
Tierhalterinnen und Tierhalter können ihre Katzen zudem schützen
indem sie für stressarme Bedingungen sorgen
beispielsweise indem sie die Katzen in kleinen Gruppen mit ausreichend Platz halten
Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Marc Klug (hr)
dem 28.01.2025 findet um 14:00 Uhr das Senioreninnenstadtcafé statt
Ab voraussichtlich 03.12.2024 startet in den Straßen Spülgasse
Holunderweg und Wacholderweg der Straßenendausbau
Im ersten Bauabschnitt ist der Ausbau der Straße „Wacholderweg“ geplant
Die Maßnahme beginnt am 03.12.2024 und dauert bis voraussichtlich 31.01.2025
Dafür hat sich eine Initiative zusammengefunden
die die Bedeutung des Katers für die Stadt hervorheben möchte.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/butzbach/denkmal-erhalten-verstorbener-kater-woody-soll-in-butzbach-ein-93627377.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dafür hat sich eine Bürgerinitiative zusammengefunden
die die Bedeutung des Innenstadtkaters für die Gemeinschaft hervorheben möchte
Restaurants und auf den Straßen der Altstadt
was in der Bevölkerung zu großer Trauer und einer ganz besonderen Art des Mitgefühls und Zusammenhalts geführt hat
»Ein Denkmal soll Woodys besondere Bedeutung für die Stadtgemeinschaft würdigen und ein einzigartiges Wahrzeichen für Gemeinschaft
Zusammenhalt und Offenheit sowie einen Moment der Freude und Reflexion schaffen
die Menschen ins Gespräch bringen und an das erinnern
was Butzbach als Stadt ausmacht: Gemeinschaftssinn und gelebte Herzlichkeit.«
Der Magistrat der Stadt Butzbach habe dem Vorhaben bereits zugestimmt
Gemeinsam mit der Stadt werde nun die genaue Umsetzung erarbeitet
Fest stehe: Woody wird am Butzbacher Marktbrunnen verewigt - als Bronzestatue in seiner natürlichen Größe
Spenden für das Denkmal Woody werden entgegengenommen auf dem Spendenkonto der Altstadtfreunde Butzbach
Mehr über Woody bei Instagram: @woody_butzbach
Da das Projekt zu 100 Prozent aus Spenden finanziert werden soll
Benötigt würden etwa 5000 bis 6000 Euro für eine langlebige Statue aus Bronze und einen zum Brunnen passenden Sockel aus gleichem Material
insbesondere Vorstandsvorsitzende Linda Fabian gemeinsam mit Sandra Ziegler und Anika Tischer von »@butzbachliebe«
haben sich für dieses Herzensprojekt stark gemacht
Insgesamt über 100 Akteure werden mit Tanz
Gesang und interessanten Gesprächsrunden für einen abwechslungsreichen und interessanten Abend sowie für das leibliche Wohl sorgen
Durch das Programm führt auch in diesem Jahr Martin Guth
Veranstaltungsbeginn ist um 19:30 Uhr in der Alten Turnhalle
bis voraussichtlich 20.03.2025 finden im Bereich der Wetzlarer Straße in Höhe der Hausnummer 21 Dachsanierungsarbeiten mit einem mobilen Kran statt
1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes dürfen Verkaufsstellen innerhalb folgender Straßenzüge: Marktplatz
Weiseler Straße bis einschließlich Haus Nr
Wetzlarer Straße bis einschließlich Haus Nr
Griedeler Straße bis einschließlich Haus Nr
Krachbaumgasse und Kugelherrenstraße aus Anlass des Faselmarktes am Sonntag
den 16.03.2025 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit Kundinnen und Kunden offen gehalten werden
Magistrat der Stadt Butzbach– Sicherheit und Ordnung –
dem 22.12.2024 ist das Museum wieder wie gewohnt von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet
Der Wahlausschuss der Stadt Butzbach hat in seiner Sitzung am 13.09.2024 für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Stadt Butzbach am 10.11.2024 folgende Wahlvorschläge zugelassen:
In den 20 Wahlvorständen und den 4 Briefwahlvorständen waren insgesamt rund 160 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eingesetzt
Alle haben mit ihrem freiwilligen Einsatz dazu beigetragen
dass die Wahl ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte
Tätigkeitsbericht des Stadtbrandinspektors
Verleihung des Förderschildes der Stadt Butzbach „Partner der Feuerwehr“
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.