Atemberaubende Mode und fantastische Maschinen: Steampunk-Darsteller haben in Buxtehude ihre große Bühne.
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Das Steampunk-Festival hält in Buxtehude Einzug. Verrückte Maschinen, beeindruckende Kostüme und jede Menge Dampf – dieses Wochenende reist die Stadt in der Zeit zurück.
Von nah und fern kommen Menschen in den Norden, um dieses viktorianische Spektakel zu erleben. Am ersten vollen Festivaltag am Samstag tummelten sich die Massen in der Altstadt und bestaunten die aufwendigen Kostüme, Dampfmaschinen, Akrobatik in luftiger Höhe, zeitgemäße Musikacts und vieles mehr.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Buxtehude. Rund 60.000 Menschen feiern Europas größtes Happening der Szene. Das Abendblatt liefert laufend neue Eindrücke und Fotos.
Und in Immenbeck war mal wieder ein neuer Trainer am Ruder
Im Spitzenspiel des Vierten gegen den Zweiten setzten sich die Hausherren mit 1:0 durch
Die VSVer zeigten dabei eine ausgezeichnete Gesamtleistung und waren am Ende verdienter Gewinner
Das Tor des Tages markierte Mustapha Saidy Khan
der eine Flanke von Jan-Hendrik Scheppeit verwertete
Nach der Pause besaßen die Hedendorfer zunächst die großen Chancen
Sören Hüttmann verfehlte aus bester Position nach einem klugen Scheppeit-Rückpass und der insgesamt stark agierende Sami Goodarzi traf die Latte
Aus VSV-Sicht rächte sich das Auslassen dieser Gelegenheiten zum Glück nicht
Dennis Maschmann und Jerome Kröger erwies sich als routiniertes Bollwerk und hatte großen Anteil am Sieg
Sehr einverstanden mit dem Auftritt seiner Elf war VSV-Coach Björn Stobbe: „Kämpferisch und spielerisch hat mir das gut gefallen
wenn die personellen Voraussetzungen stimmen.“
A/O II musste nach sensationellen acht Siegen in Serie erstmals wieder eine Niederlage quittieren
Nach verheißungsvollem Start wurden die Aktionen zusehends unkontrollierter und erst in der Endphase ergaben sich Gelegenheiten
Zunächst rettete VSV-Keeper Michale Pohl großartig bei einem abgefälschten Schuss
dann hatte Luca Rost freistehend die beste Chance zum 1:1
Die ging daneben und so riss die eindrucksvolle Erfolgsserie
Niklas Niekerken und der eingewechselte Ali Abdel-Hadi waren die Aktivposten beim Gast und Trainer Moris Kaiser bilanzierte: „Klar ist die Niederlage bitter
Wir hatten früher keine Chance gegen Hedendorf
Das ist eine erfreuliche Entwicklung und wichtig für uns.“
Im Duell der beiden starken Aufsteiger war der personell arg geschwächte DSV deutlich unterlegen
Philipp Reinecke vergab zudem noch einen Elfmeter
Trainer Filippo Callerame: „Die Truppe hat alles versucht
Jetzt haben wir noch drei Heimspiele und da hoffen wir auf erhebliche Besserung.“
Gestern, 15:00 UhrSG StinstedtStinstedtMTV HammahHammah51 Abpfiff
Als der MTV zur Pause bereits 0:4 hinten lag
Coach Sebastian Frost zog frustrieret Bilanz: „In der ersten Halbzeit waren wir überhaupt nicht zu sehen und haben jedwede Einsatzbereitschaft vermissen lassen
Nach der Pause konnte zumindest die Gegentorflut eingedämmt werden
aber mehr war an einem gebrauchten Tag nicht möglich.“
Gestern, 15:00 UhrTSV ApensenTSV ApensenTSV Eintracht ImmenbeckE. Immenbeck20 Abpfiff
Nach der engagiert geführten Mittwoch-Partie gegen Stade waren die Apenser kaum wieder zu erkennen
„Zur Pause hätten wir auch hinten liegen können
so dass immerhin noch drei Punkte eingefahren wurden“
Bei Immenbeck hatten die Trainer André Stein und Timo Kell unter der Woche hingeschmissen
in Apensen stand Obmann Sven Wulff an der Linie
Und der war nicht unzufrieden mit seiner bunt gewürfelten Crew: „Die Jungs haben sich gut verkauft und über weite Strecken war das Spiel ausgeglichen.“
Gestern, 15:00 UhrTSV StotelTSV StotelTSV GeversdorfGeversdorf20
Eine komplette Abwehr sowie die Stützen Fabian Wulff und Michel Junge fehlten bei Wiepenkathen und so wurde diese deutliche Niederlage erklärbar
sagte Trainer Nils Zielesniak und blickte bereits auf das kommende Wochenende: „Wir sind bei Mitkonkurrent Geversdorf zu Gast
wenn die Chance auf den Klassenerhalt weiter bestehen soll.“
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTuS HarsefeldHarsefeld IIFC CuxhavenFC Cux41 Abpfiff
Fünf Siege aus den letzten sechs Partien – bei den TuSern läuft es optimal
Entscheidend war die extrem starke Phase vor der Pause
als die Gastgeber binnen weniger Minuten drei Mal durch die Doppeltorschützen Felix Schawaller und Tim Oliver Thesen trafen
Spieler-Trainer Marcel Jacobi: „Die Messe war zur Halbzeit gelesen
Halbzeit zwei haben wir dann souverän heruntergespielt.“
Gestern, 15:00 UhrVfL Güldenstern StadeStadeSV Drochtersen/AsselDrochtersen III30 Abpfiff
Nach dem feststehenden Aufstieg blieben die Stader ungefährdeter Gewinner des Nachbarschaftsduells
Trainer Matthias Quadt zeigte sich zufrieden: „Eine solide Vorstellung
denn wir haben nichts anbrennen lassen und in der Höhe verdient gewonnen.“
Gäste-Coach Henrik Licht hatte keine Einwände: „Nur in Halbzeit eins hatten wir Torgelegenheiten
später dominierten die Gastgeber eindeutig
In Richtung Klassenerhalt ist jetzt das anstehende Heimspiel gegen Mu/Ku enorm wichtig und drei Punkte würden uns gut tun.“
Mit einem dramatischen sowie hochunterhaltsamen Sieg haben sich die Buxtehuderinnen den Klassenerhalt erkämpft
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
entlud sich die Jubel-Explosion beim Buxtehuder SV
Der BSV Sachsen Zwickau hingegen muss Nachsitzen
kann in der Best-of-Three-Serie gegen Leverkusen aber noch den Klassenverbleib aus eigener Kraft sichern.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px
Spieltag I Buxtehuder SV - Neckarsulmer Union I 25.01.2025 Jubel
Buxtehuder Sportverein) Buxtehude Halle Nord Niedersachsen Deutschland *** Handball I Women I Season 2024 2025 I 1 HBF I 14 Matchday I Buxtehuder SV Neckarsulmer Sport Union I 25 01 2025 Cheers
Die bessere Platzierung in der regulären Saison hatte über den Heimvorteil im dritten und entscheidenden Spiel der ersten von zwei Abstiegsrunden der Handball Bundesliga Frauen entschieden
Levke Kretschmann und Maj Nielsen sorgten für ein schnelles 3:0.\",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],[\"$\",\"br\",\"2\",{}],\"Über fünf Minuten dauerte es
bis Blanka Kajdon die Gäste das erste Mal auf die Anzeigetafel brachte
Buxtehude antwortete mit einem Doppelschlag zum 5:1
Gästetrainer Norman Rentsch griff bereits nach sieben Minuten das erste Mal zur Auszeit - und das mit Erfolg
Mit einer Dreier-Serie meldete sich der BSV umgehend zurück.\"]}]}],[\"$\",\"div\",\"1\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Bis zum 9:7 legte Buxtehude noch vor
dann aber gab es einen Bruch im Spiel der Gastgeberinnen
Der BSV blieb gut zehn Minuten ohne Treffer und Zwickau nutzte dies zu einer Sechser-Serie - mit fünf verschiedenen Torschützinnen
Noch vor dem 9:13 hatte der BSV die Auszeit genommen
Bis zur Pause war der Rückstand beim 14:16 halbiert.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"2\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-titleSmall\",\"children\":\"Führungswechsel nach der Pause\"}]}],[\"$\",\"div\",\"3\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Auch in den zweiten Abschnitt startete Buxtehude dann mit einer Drieer-Serie
durch das 17:16 von Levke Kretschmann übernahmen die Gastgeberinnen so wieder die Führung - aber nur kurz
Kaho Nakayama und Marloes Hoitzing brachten die Gäste wieder in Vorlage.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"4\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Der BSV hingegen vergab in dieser Phase gleich zwei Siebenmeter in Folge - die Nerven waren in diesem Matchball auf den Klassenverbleib auf beiden Seiten ein Thema
Levke Kretschmann warf mit zwei Treffer ihr Team wieder in Front
Anika Hamel legte das 20:18 nach.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"5\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Doch der Abnutzungskampf ging weiter: Zwickau glich zum 20:20 aus und beantwortete in der Folge auch die weiteren Führungstreffer der Gastgeberinnen
Der BSV vergab allerdings unter anderem beim 23:23 die Chance auf die Führung
auf der Gegenseite traf Jolina Huhnstock und als Sophie Fasold dann Sekunden vor dem Ende den Zwickauer Versuch von Außen entschärfte
Lück\",[\"$\",\"br\",\"2\",{}],[\"$\",\"br\",\"3\",{}],[\"$\",\"strong\",\"4\",{\"children\":\"BSV Sachsen Zwickau:\"}],\" Györi
Nakayama 3\",[\"$\",\"br\",\"6\",{}],[\"$\",\"br\",\"7\",{}],\"Zuschauer: 957 (Halle Nord
Buxtehude)\",[\"$\",\"br\",\"9\",{}],\"Schiedsrichter: Leonard Bona / Malte Frank\",[\"$\",\"br\",\"11\",{}],\"Strafminuten: 2 / 8\"]}]}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"w-full px-4 mt-2 text-right italic text-grey7 overline decoration-black decoration-2 dark:text-grey5 dark:decoration-white\",\"children\":\"cie\"}]]}]]}]]\n"])Frauen-Bundesliga Play-downsvor 1 Tag
Die Entscheidung fiel erst mit dem letzten Wurf im dritten Spiel: Als Sophie Fasold den Versuch entschärfte
kann in der Best-of-Three-Serie gegen Leverkusen aber noch den Klassenverbleib aus eigener Kraft sichern
Vor 957 Zuschauern erwischte zunächst der Buxtehuder SV den besseren Start in das Duell mit dem Gast aus Zwickau
Levke Kretschmann und Maj Nielsen sorgten für ein schnelles 3:0.Über fünf Minuten dauerte es
Mit einer Dreier-Serie meldete sich der BSV umgehend zurück
Bis zur Pause war der Rückstand beim 14:16 halbiert
Auch in den zweiten Abschnitt startete Buxtehude dann mit einer Drieer-Serie
Kaho Nakayama und Marloes Hoitzing brachten die Gäste wieder in Vorlage
Der BSV hingegen vergab in dieser Phase gleich zwei Siebenmeter in Folge - die Nerven waren in diesem Matchball auf den Klassenverbleib auf beiden Seiten ein Thema
Doch der Abnutzungskampf ging weiter: Zwickau glich zum 20:20 aus und beantwortete in der Folge auch die weiteren Führungstreffer der Gastgeberinnen
war der Klassenverbleib für den Buxtehuder SV perfekt - Zwickau hat eine letzte Chance in der Best-of-Three-Serie gegen Leverkusen
Buxtehude)Schiedsrichter: Leonard Bona / Malte FrankStrafminuten: 2 / 8
Die ersten Verzehr- und Verkaufsstände sind da
die Altstadt füllt sich bereits mit fantasievoll gekleideten Menschen und skurrilen Vehikeln
das Kinderkarussell dreht sich und die Bühnen werden gerade aufgebaut: Der Aethercircus in Buxtehude beginnt
Bis Sonntagabend findet in der Hansestadt das größte Steampunkt-Festival Europas statt - mit Gästen aus ganz Deutschland und aller Welt: Wolfgang und Ute Böcher aus Unna sind als Sir Edwart Plumber of Kings One und Emma Little-Tailor zum dritten Mal in Buxtehude dabei
während Marie-Louise und Tom Snel aus den Niederlanden in aufwendiger Gewandung das Spektakel in Buxtehude zum ersten Mal miterleben
Aus Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) ebenfalls zum ersten Mal dabei sind Daniela Krol
Die Vorfreude ist bei allen riesig - auf sie und alle anderen Besucher wartet ein tolles Wochenende mit faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen in Buxtehude
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Am Freitag startet das Buxtehuder Steampunk Festival
Zwei kreative Köpfe werden hier wieder die Blicke auf sich ziehen
Autodiebe stahlen in Buxtehude einen Renault
Polizeibeamte fanden den Wagen wieder - nach einem Unfall an einer Baustelle
Zudem waren auch Einbrecher in Stade am Werk
Das Fahrzeug sei durch Beamte des Polizeikommissariats Neugraben in einer Baustelle in Hamburg-Neuenfelde verunfallt wieder aufgefunden worden
„Von dem oder den Autodieben fehlte aber jede Spur.“
die den Autodiebstahl beobachtet haben oder die gesehen haben
wer mit dem Auto in der fraglichen Zeit im hiesigen Bereich zwischen Buxtehude und Neuenfelde unterwegs war
sich unter der Rufnummer 04161/647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude zu melden
Zwei bisher unbekannte Einbrecher sind am frühen Samstagmorgen gegen kurz nach 5.30 Uhr in Stade im Apfelstieg in ein Einfamilienhaus eingestiegen
einer Geldbörse mit Papieren und Geldkarten sowie einem Mobiltelefon und einem Blutdruckmessgerät als Beute konnten beide Einbrecher dann unbemerkt wieder flüchten“
Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro
Hinweise an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141/102215
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Aus Liebe zur echten Maschine: Michael Deutschmann ist der kreative Kopf hinter Europas größtem Steampunk-Festival
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Parkplätzen
Es ist so weit: In Buxtehude ist nach einem Jahr Pause wieder drei Tage lang Steampunk-Festival angesagt – noch bis Sonntag (4
Einblicke und Hintergründe zu Europas größtem Festival dieser Art gibt es hier – unter anderem stellen wir den Kopf hinter dem Dampfmaschinen-Wahnsinn vor:
Und hier sind wichtigsten Fragen und Antworten zum Großereignis im Überblick:
Das Steampunk-Festival in Buxtehude läuft vom 2
Das Festivalgelände ist die Altstadt selbst und erstreckt sich vom Geesttor im Süden der Altstadt bis zur Malerschule und dem Kulturforum am Hafen am nördlichen Rand
Der Eintritt ist kostenlos und die Altstadt am Festival-Wochenende frei zugänglich
Das Opening auf der Halepaghen-Bühne am Freitag kostet ab 15 Euro - hierfür ist ein Ticket notwendig
kann dieses Jahr erstmals ein Unterstützungsband zum Preis von 5 Euro kaufen
Steampunk-Shows, Steampunk-Kultur, Walking Acts, fahrende Dampf- und Zeitmaschinen, Tanz, Ausstellungen, Autorenlesungen, Steampunk-Märkte, Speisen und Getränke – all das erwartet Besucher ganztägig am Samstag und Sonntag. Der Outdoor-Markt am Wehdenhof startet dieses Jahr am Freitag schon vor dem offiziellen Festivalauftakt. Das ganze Programm gibt es hier.
Die Abendshows auf den beiden Hauptbühnen bestreiten die Bands Plattenbau (Samstag, 20 Uhr), Viktor Sierra (Samstag, 21 Uhr), Mollust (Sonntag, 16 Uhr), Firth of Drangiss (Sonntag, 17 Uhr). Am Samstagabend sorgt eine Feuershow auf dem Wasser am Wehdenhof ab 22.15 für Aufsehen.
Neben dem Straßenprogramm gibt es Shows und Konzerte auf sechs Bühnen: Die Implantcast-Bühne (St.-Petriplatz), die Entlein-Bühne (Zwischen den Brücken/Geesttor), Kleine Fleth Philharmonie (Westfleth 37), Rebel‘s Choice Irish Pub (Fischerstr. 3), Ewer Margareta (Schiff im Fleth/Bitternbrücke (Verbindung Ost- und Westfleth), Kulturforum am Hafen.
Das letzte Festival im Jahr 2023 haben nach Angaben des Veranstalters mehr als 50.000 Gäste besucht, das war ein neuer Besucherrekord. Die Organisatoren erwarten auch für dieses Jahr 50.000 bis 60.000 Besucher – trotz des parallel stattfindenden Altländer Blütenfestes in Jork.
So gut wie alle Hotels in und um Buxtehude sind ausgebucht. Wer noch auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit ist, muss den Suchradius stark erweitern und längere Fahrtzeiten zum Festival einkalkulieren.
Nein, alle können zum Steampunk-Festival kommen, wie sie mögen. Verkleidet, in Alltagskleidung, auffällig oder unscheinbar, alles ist erlaubt. Beim Steampunk-Festival vermischt sich die Steampunk-Szene mit dem Buxtehuder Alltagsleben - und das ist so gewollt.
Wer zur Atmosphäre beitragen möchten, kann die Hinweise vom Veranstalter berücksichtigen: So gebe der eigene Kleiderschrank meist schon viel her. Schnelle Inspiration bieten Filme, die im ausgehenden 19. Jahrhundert spielen. Immer passend seien Brauntöne, gedeckte Farben, Naturstoffe, Streifenmuster, Metallelemente, Leder, Schutzbrillen, Hosenträger. Auf Plastik solle man verzichten.
Bei rund 50.000 Besuchern sind freie Parkplätze rund um die Altstadt absolute Mangelware. „Wir raten dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen“, so Ulrich Wiegel vom Altstadtverein Buxtehude. Erreichbar ist Buxtehude mit der Linie S5 von Stade und Hamburg, dem Start (RE5) aus Hamburg und Cuxhaven und der EVB (RB33) aus Bremervörde, Bremerhaven und Cuxhaven.
Die Altstadt ist vom Bahnhof in wenigen Minuten erreichbar – per Bus (Linien 2102, 2103, 2038 und 2040) oder zu Fuß (900 Meter). Die Linie 2105 (Ringverkehr Kernstadt) fährt am Sonntag (4. Mai) stündlich zwischen 11:39 Uhr und 18:39 Uhr.
Erweitere Fahrzeiten am Sonntag (4. Mai) bieten die Linien 2103 und 2104:
Die bezahlpflichtigen Parkmöglichkeiten rund um die Altstadt wie der Altstadtparkplatz und das Stackmann-Parkhaus sowie der Parkplatz am Kreisel (Estebrügger Straße) dürften das ganze Wochenende ausgelastet sein.
Genaue Angaben zum Sicherheitskonzept möchte der Veranstalter nicht machen. Fest steht: Nach den PKW-Anschlägen in München, Mannheim und Magdeburg sind die Sicherheitsvorkehrungen auch auf kleine Fahrzeuge ausgerichtet und generell Zufahrtskontrollen für die Altstadt vorgesehen.
Die Hauptbühnen haben die Organisatoren dieses Jahr nördlich und südlich der Altstadt platziert, um das Geschehen zu entzerren.
Es gibt vier Festival-WCs in der Altstadt. Am Eingang der St-Petri-Kirche, am Stavenort, hinter dem Wehdenhof und in der Ritterstraße auf Höhe „Hotel zur Mühle“.
Steampunk ist eine Fantasiewelt, in der die Technik und Mode des viktorianischen Zeitalters (also etwa 19. Jahrhundert) mit futuristischen Ideen gemischt werden. Typisch sind dampfbetriebene Maschinen, Zahnräder, Fliegerbrillen und elegante Kleidung wie Zylinder, Korsetts oder Westen. Eine alternative „Retro-Zukunft“ aus Sicht des 19. Jahrhunderts.
Das Steampunk-Festival „Aethercircus“ in Buxtehude wird vom Altstadtverein Buxtehude, dem Festivalgründer Michael Dunkelfels aus Stade und dem Künstlerkollektiv Drachenflug gemeinsam organisiert.
Buxtehude. Bis Sonntag treten 140 Künstler und rund 20 Bands auf. Es gibt Konzerte, Feuershows, Wettbewerbe und Märkte. Wir geben Orientierung.
Die A-Juniorinnen des Buxtehuder SV haben das Final Four um die Deutsche Meisterschaft verpasst. Sie scheiterten im Rückspiel des Viertelfinals.
In Leipzig wurde es im Rückspiel bei der 27:33-Niederlage allerdings deutlich. Dabei war der BSV in der ersten Halbzeit absolut ebenbürtig. Mit einem 11:12-Rückstand ging es in die Pause.
„Wir sind dann auch gut in die zweite Halbzeit gekommen“, sagt Fuladdjusch. Dem BSV gelang der schnelle Ausgleich, in der 33. Minute stand es 14:14.
Dann konnte sich der HC Leipzig auf 16:14 absetzen und Malu Sperling bekam eine Zwei-Minuten-Strafe. In der 41. Minute lag der BSV mit 14:20 zurück.
„In dieser Phase war Leipzig einfach die bessere Mannschaft“, sagt Fuladdjusch, dass müsse man akzeptieren. Die Enttäuschung sei aber sehr groß.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
A/O II verliert erstmals nach acht Siegen. Wiepenkathens Lage ist bedrohlich, auch D/A III ist gefährdet. Und in Immenbeck war mal wieder ein neuer Trainer am Ruder.
Gestern, 10:30 UhrVSV Hedendorf/NeuklosterHedendorf/N. IIISV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/O IV10 Abpfiff
dass die letzten drei Partien der Saison auswärts stattfinden
da die Heimbilanz trotz des Sieges negativ bleibt
dass man mit einer schlechten Mannschaftsleistung zuhause gewinnen kann
Wir haben in den ersten 20 Minuten gespielt
als wenn die Truppe zum ersten Mal zusammen auf dem Platz steht"
ließen den Hedendorfern fast keinen Raum für den Spielaufbau
um nicht auf einen Abstiegsplatz abzurutschen
ehe Abwehrchef Markus Fürste für das erlösende 1:0 sorgte
der hinten den Laden zumachte und vorne das entscheidende Tor schoss
dass wir dieses Spiel durch Kampf und Willen für uns entscheiden konnten"
Von 13 Heimbegegnungen gewann Hedendorf/Neukloster lediglich fünf
steht aber dennoch auf einem hervorragenden 4
Schiedsrichter: Christian Peters - Tor: 1:0 Markus Fürste (45.)
Am Nachmittag wird es fast bedeckt und trocken
Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt nur 17%
In der Nacht wird es leicht bewölkt bis bewölkt und es ist mit trockenem Wetter zu rechnen
Dabei weht eine leise bis leichte Brise aus Nord mit mäßigen Böen
In der zweiten Tageshälfte bei trockenem Wetter fast bedeckt
Der Wind ist eine leichte Brise aus Nord mit mäßigen Böen
Feierabendtemperaturen um 17 Uhr: Die Temperaturen erreichen Werte von 8°C in Schenefeld bis 9°C in Neuwiedenthal (Hamburg)
In der Nacht wird es leicht bewölkt bis bewölkt und es ist trockenes Wetter zu erwarten
Die Tiefstwerte zwischen 0°C in Schenefeld und 3°C in Mittelnkirchen-Hohen
Der Wind ist eine leise bis leichte Brise aus Südwest mit mäßigen Böen
Am Dienstag wird es fast bedeckt und trocken
Die Höchstwerte zwischen 13°C in Harsefeld und 14°C in Schenefeld
Der Wind ist ein leichter bis schwacher Westwind mit mäßigen Böen
In der Nacht zum Mittwoch wird es bewölkt und trocken
Am Mittwoch wird es fast bedeckt und trocken
in der Nacht wird es wolkig bis stark bewölkt
Der Wind ist ein leiser bis schwacher Nordwind mit frischen Böen
Am Donnerstag ziehen dichte Wolken auf und es ist trockenes Wetter zu erwarten
Dabei weht ein leichter bis schwacher Nordostwind mit frischen Böen
In den vergangenen 20 Jahren betrug die Temperatur an diesen Tagen durchschnittlich 18 Grad
Vor genau 5 Jahren wurde kein Niederschlag aufgezeichnet
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge am 05
Mai der bisherigen 20 Jahre liegt bei 2 mm
(Wetterdaten: DWD, Analyse: digitaldaily.de)
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
Buxtehude. Die Handball-Frauen des Buxtehuder SV haben sich den Verbleib in der 1. Bundesliga gesichert. In einem packenden Spiel setzten sie sich am Freitagabend mit 24:23 (14:16) gegen den BSV Sachsen Zwickau durch und entschieden die Play-Down-Serie mit 2:1 für sich. Vor 957 Zuschauern in der Halle Nord war die Partie an Spannung kaum zu überbieten. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Teresa von Prittwitz verletzte sich am Ellenbogen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Buxtehude startete stark, vor allem die Defensive überzeugte mit Paraden von Laura Kuske und Blocks von Jolina Huhnstock. Nach sieben Minuten führte der BSV bereits 5:1. Doch eine Auszeit der Gäste brachte den Bruch: Zwickau nutzte Buxtehudes Schwächen aus und zog auf 13:9 davon. Erst Maj Nielsen stoppte den Lauf der Gäste.
Überraschend stand Isabelle Dölle, die zuvor lange verletzt war, wieder auf dem Feld – und verkürzte kurz vor der Pause auf 14:16. Nach dem Seitenwechsel kam Buxtehude besser ins Spiel. Levke Kretschmann brachte ihr Team erneut in Führung. Die Partie blieb eng, ständig wechselte die Führung.
In der Schlussphase erzielte Jolina Huhnstock 70 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 24:23 – nach einem wilden Spielzug über Dölle und Kretschmann. Keeperin Sophie Fasold rettete den Sieg mit einer Parade in letzter Sekunde.
Mit dem Klassenerhalt endet nicht nur eine nervenaufreibende Saison, sondern auch eine Ära: Es war das letzte Bundesliga-Spiel in der traditionsreichen Halle Nord. Zum Abschied findet am 24. Mai ab 16 Uhr ein Spiel gegen ein Buxtehuder All-Star-Team statt. Tickets gibt es im BSV-Shop.
Die Bildergalerie der Partie von Rolf Schmietow seht ihr hier:
Buxtehuder Kleinkunst-Igel: Neues Programm für die Saison 2025/2026
der bereits 2021 beim Kleinkunst-Igel zu Gast war
Mit seiner brandneuen Show „LIFE IS LIVE!“ nimmt er sein Publikum mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“
„Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück
das jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann“
Buxtehuder Lachnacht werden sich an den äußerst amüsanten Auftritt des deutsch-italienischen Comedians Roberto Capitoni erinnern
Januar 2026 wird er sein eigenes Jubiläums-Programm in der Aula Süd präsentieren
In dieser sehr persönlichen komödiantischen Zeitreise gibt er seine Lieblingsnummern und Klassiker aus den vorherigen sieben Solo-Programmen zum Besten
Bereits vor vier Jahren begeisterte Vince Ebert sein Publikum in Buxtehude
Februar 2026 wird der bekannte Kabarettist
Moderator und Autor mit seinem neuen Programm „Vince of Change“ wie gewohnt mit klaren
pointierten sowie provokanten und unkonventionellen Aussagen auf der Halepaghen-Bühne stehen
April 2026 endlich in Buxtehude: Nessi Tausendschön
Diese herausragende Kabarettistin und Musikerin ist bekannt für effektvolle
Gemeinsam mit dem kanadischen Gitarristen und Komiker William Mackenzie wird sie „30 Jahre Zenit - Operation Goldene Nase“ auf der Bühne der Aula Süd vorstellen
Wie gewohnt gibt es die Bewirtung der Buxtehyder ab 18:30 Uhr
in der Halepaghen-Bühne warm und in der Aula Süd mit Käsespießen und Laugenbrezeln
Alle Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich online unter www.kleinkunst-igel.de oder im Servicecenter Kultur & Tourismus
Die Favoriten legten zum Auftakt der Playoffs und Playdowns in der Handball Bundesliga Frauen
vor und machten in vier der sechs Duelle den Sack bereits nach dem zweiten Spiel zu
Lediglich Zwickau überraschte in Buxtehude mit einem Auswärtssieg
verpasste aber den Klassenerhalt im Heimspiel und im dritten Spiel jubelte der BSV nach einem Krimi
Ebenfalls Spiel drei benötigte Dortmund gegen Metzingen
machte es in diesem aber weit weniger spannend
Information: Ein Klick auf das jeweilige Spiel führt entweder zum Liveticker - oder nach Spielende, wenn das entsprechende Symbol hinterlegt ist, direkt zum Spielbericht.» Tabelle Handball Bundesliga Frauen
Auf der Zielgerade konnte die HSG Blomberg-Lippe noch Platz 3 erobern und traf so auf den VfL Oldenburg
Spiel 1 der Serie war ein Krimi mit zahlreichen Zeitstrafen und zwei Roten Karten und einem 23:22-Heimsieg
Im zweiten Duell hatte das Team von Steffen Birkner am Ende die größeren Reserven
Beide Teams schenkten sich auch im Spiel 2 nichts
Oldenburg kämpfte sich nach einem Drei-Tore-Rückstand mehrfach zurück
konnte sogar beim 19:18 (43.) durch Toptorjägerin Merle Lampe (8/5) vorlegen
Dann aber übernahm Blomberg mit einem 5:1-Lauf die Kontrolle und erreichte mit dem 29:26-Sieg letztlich das Halbfinale
In der European League bekam Blomberg am Wochenende dann allerdings beim Final4 von Ikast eine Lehrstunde erteilt - lag schon zur Pause mit 6:16 zurück und musste sich am Ende mit 26:36 geschlagen geben
» Ikast erteilt Blomberg im EL-Halbfinale eine Lehrstunde
Vierter gegen Fünfter - beide Teams haben während der Saison starke Leistungen auch international gezeigt
der Thüringer HC schaffte den Weg zu den EHF Finals nach Graz
Die direkten Duelle sahen in der laufenden Saison Heimsiege - und den gab es auch zum Auftakt der Playoff-Serie
Der THC legte mit dem 36:34 das 1:0 vor und auch Spiel zwei sollte ein Krimi werden
Das Team von Trainer Herbert Müller behielt bei der HSG Bensheim mit 33:32 (18:14) die Oberhand und erreichte das Halbfinale
Mit 15 Toren war die überragende Johanna Reichert vor 1.255 Zuschauern einmal mehr die beste Werferin des THC
Reichert war mit 16 Toren gegen Dijon am Samstag dann auch der Garant für den Einzug ins Finale der European League
» Reichert wirft Thüringer HC ins Finale der European League
Borussia Dortmund schnappte sich mit Platz 2 die sichere Qualifikation für die EHF European League und konnte auch das dritte Duell der Saison gegen die TuS Metzingen mit 29:22
Metzingen war zuversichtlich zurückschlagen zu können und konnte sich zunächst in ein 28:28-Remis retten
Weil man in der Serie im Modus best-of-three spielt
dort sorgten die TusSies am Ende für klare Verhältnisse und glichen die Serie mit dem 36:32-Heimsieg aus
"Mit dem dritten Spiel haben wir erreicht
dass Dortmund unter maximalem Druck steht"
blickte Metzingens Trainerin Miriam Hirsch auf die entscheidende Partie
verschaffte sich mit einer Sechser-Serie zum 12:6 Luft und steuerte über ein 16:11 zur Pause nach der Pause sicher auf Viertelfinal-Kurs
Der Vorsprung betrug durchgehend fünf oder mehr Tore
am Ende wurde es mit dem 31:21 sogar noch zweistellig
Mit einer 24:25-Niederlage reiste die HB Ludwigsburg in der EHF Champions League zu Titelverteidiger Györi ETO KC
Es geht gegen eine super Mannschaft und 5000 Zuschauer
Aber wir werden alles versuchen und Vollgas geben"
sagte HBL-Trainer Jakob Vestergaard im Vorfeld und sollte Recht behalten
Für den Deutschen Meister sind damit die internationalen Auftritte vorbei
Nach dem 34:21-Heimsieg ließ die HB Ludwigsburg in der Liga dann aber auch im Rückspiel in Göppingen keine Zweifel aufkommen
buchte mit einem klaren 40:26 (17:15) das Ticket ins Halbfinale
Frisch Auf Göppingen war noch bis zum 14:14 kurz vor der Pause auf Augenhöhe
Vor 2.494 Zuschauern erzielten Anne With Johansen
Jenny Behrend und Guro Nestaker jeweils sechs Tore für die HBL
bei den Gastgeberinnen war Luisa Scherer (5) am erfolgreichsten
Nun kommt es für den Titelverteidiger zum Duell mit dem Thüringer HC
Göppingen kämpft gegen Bensheim/Auerbach noch um Platz 5
Liga-Urgestein Bayer Leverkusen ging ohne Sieg aus der Hauptrunde
entsprechend verlor man auch beide Duelle mit der Sport-Union
In den Playdowns legte Neckarsulm dabei gleich zu Anfang nach und siegte klar mit 30:22
"Wir haben das erste Spiel mit einer geschlossenen Teamleistung für uns entschieden und das gibt uns Mut
um die Serie am Freitag auch zu entscheiden"
blickte Neckarsulms Coach Thomas Zeitz auf die Partie
mit einem deutlichen 38:21 (20:12) schafften die Schwäbinnen den Klassenerhalt
Die Werkselfen sollte nur bis zum 2:2 Schritt halten
gerieten dann mit einem 0:5-Lauf ins Hintertreffen und waren letztlich chancenlos
Bei Neckarsulm trafen Vasiliki Gkatziou (8/2) und Sinah Hagen (6) am häufigsten
» zum Spielbericht: TSV Bayer 04 Leverkusen - Sport-Union Neckarsulm
Der Buxtehuder SV kam schwer in die Saison
konnte sich zumindest noch auf Rang 10 retten und genießt somit den Heimvorteil - doch diesen konnte das Team im ersten Vergleich mit Zwickau nicht nutzen
Im zweiten Duell konnten die Niedersächsinnen aber dann den Serienausgleich holen
Mit einem verwandelten Siebenmeter erzwang Isa Ternede (5/1) mit der Schluss-Sirene ein entscheidendes drittes Spiel
Und auch in der entscheidenden Partie sollte die Entscheidung am Ende erst in den letzten Sekunden fallen: Nach einem schnellen 3:0 und 5:1 drehte Zwickau die Partie mit sechs Treffern in Serie zum 9:13
Bis zur Pause verkürzte der BSV auf 14:16 und übernahm beim 17:16 wieder die Führung
Bis in die letzten Minuten blieb es spannend
erst als Sophie Fasold nach dem 24:23 von Joline Huhnstock den letzten Wurf der Gäste parierte
konnte Buxtehude den Klassenverbleib bejubeln
» zum Spielbericht: Buxtehuder SV - BSV Sachsen Zwickau
Firmenjubiläums lädt Metallbau Hauschild für Freitag
zum Tag der offenen Tür an den neuen Standort in Buxtehude
Der Umzug nach Buxtehude war ein wichtiger Schritt: In der Carl-Zeiss-Straße 10 wurde mit Hilfe vieler regionaler Unternehmen ein moderner Betrieb errichtet
der beste Arbeitsbedingungen und größere Produktionsflächen bietet
„Hier haben wir Raum für neue Projekte und moderne Maschinen
den Geschäftspartnern und allen Mitarbeitern und deren Angehörigen für die langjährige Treue“
Auch weiterhin steht das familiäre Betriebsklima im Mittelpunkt
Viele Mitarbeitende sind seit Jahrzehnten dabei – ein Zeichen für Kontinuität und Vertrauen
fällt in der Halle Nord die Entscheidung: Die Bundesliga-Handballerinnen des Buxtehuder SV empfangen den BSV Sachsen Zwickau zum alles entscheidenden dritten Spiel der Best-of-three-Serie im Halbfinale der Play-Downs
Bundesliga bedeuten – eine Niederlage hingegen das Abrutschen in die alles andere als einfache Finalrunde gegen Bayer Leverkusen
Bereits die ersten beiden Begegnungen zwischen Buxtehude und Zwickau waren an Spannung kaum zu überbieten
Nachdem der BSV das Auftaktspiel auswärts verloren hatte
gelang am vergangenen Wochenende die emotionale Antwort: Ein nervenstarker Siebenmeter von Isa Ternede nach dem Schlusspfiff bescherte dem Team einen dramatischen 26:25-Heimsieg – und damit die Chance auf den Klassenerhalt vor heimischem Publikum
Dennoch ist klar: Ohne taktische Disziplin und eine verbesserte Chancenverwertung wird es schwer
In Zwickau ließ Buxtehude unter anderem fünf Siebenmeter ungenutzt und vergab zahlreiche klare Torchancen
„Das wird ein Taktikspiel und wir müssen uns letztendlich auf viele mögliche Szenarien vorbereiten“
Denn: Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit geht es in die Verlängerung
Sollte danach erneut Gleichstand herrschen
folgt ein weiterer Durchgang – und erst danach ein Siebenmeterwerfen
Doch das Team setzt auf die Unterstützung der Fans in der Halle Nord – und will den Heimvorteil nutzen
vielleicht auch mehr Minuten den Klassenerhalt feiern zu können
Die Halle Nord dürfte heute zum Hexenkessel werden
Die Ausstellung des Malers Dirk Behrens „Blicke durch den Bauzaun“ des Elbtowers ist im Kulturforum Buxtehude noch über den 4
Wegen des Besucherzustroms werde die Ausstellung eine Woche länger als geplant gezeigt
Jüngste Nachrichten in den Medien über die Zukunft der „Elbtower“-Baustelle hätten das Interesse an der Ausstellung noch einmal vergrößert
Der Elbtower sollte das neue Wahrzeichen Hamburgs werden
geriet aber noch vor seiner Fertigstellung in den Finanzstrudel des Investors René Benko
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 7-teilige Bildreihe mit künstlerischen Blicken auf die Baustelle kurz vor dem Baustopp am 26
Unabhängig von der bautechnischen Funktion der vielen Geräte und Materialien sind im Zusammenspiel der Farben und Formen unerwartete Bildkompositionen entstanden
Dirk Behrens zählt zu den herausragenden Malern der Gegenwart
Seine Arbeiten waren bereits viermal auf der NordArt zu sehen
Die NordArt ist eine der größten Kunstausstellungen Europas
Sie präsentiert sich immer im Sommer auf dem Gelände einer ehemaligen Eisengießerei in Büdelsdorf
Europas größtes Steampunk-Festival kommt wieder nach Buxtehude
der bis Sonntag die Hansestadt mit viktorianischen Kostümen und Maschinen zurück in das 19
Aber nicht nur: Denn die Fantasie und heutige moderne Technologie
die viktorianisch anmutend adaptiert wurden
Wenn der Aethercircus zum dritten Mal seine Tore öffnet
erwartet Besucherinnen und Besucher ein Spektakel
fantasievoll gekleidete Gestalten und klangvolle Musik erfüllen die Straßen der Altstadt
Buxtehude und sie Besucher werden ein Fest für die Sinne und die Vorstellungskraft erleben
Das Festival ist mehr als nur ein Event: Es ist eine Hommage an Kreativität
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Der Besuch einer Delegation aus Buxtehudes französischen Partnerstadt Blagnac wird gleichzeitig in Buxtehude sein und das bunte Treiben miterleben und mitfeiern
An allen Tagen gibt es nicht nur auf den Straßen viel zu erleben
Auch zahlreiche Bands sorgen mit ihrem Sound für das richtige Steampunk-Feeling
Shows laden zu Staunen ein und Akrobaten und Walking Acts gilt es zu bewundern
Wer mehr wissen möchte, der kann sich hier das Programmheft anschauen.
Aus technischen Gründen können leider noch keine Fotos im BürgerBüro
Die neue Technik wird in den kommenden Tagen aber nutzbar sein
Das gilt auch für die Außenstelle im Ortsbüro Hedendorf/Neukloster
Werden die Fotos im Bürger- oder Ortsbüro gefertigt
fällt eine Gebühr in Höhe von sechs Euro an
Weiterhin können die digitalen Fotos auch extern gefertigt werden
Die Bilder müssen dann durch zertifizierte Fotografen bzw
andere externe Dienstleister über ein sicheres cloudbasiertes System an die Pass- bzw
Mitgebrachte Lichtbilder in Papierform oder selbst angefertigte Dateien auf Speichermedien können nicht verwendet werden
dass mehrere Bilder zu einem neuen Bild verschmolzen werden (das sogenannte Morphing)
Die technische Installation im Ortsbüro kann sich verzögern und wird dann voraussichtlich erst nach dem 6
Online-Terminvergabe
Online-Dienste
Öffnungszeiten des Stadthauses
Sag's uns einfach
Folgende Linien bieten dann erweiterte Fahrzeiten: Sonntag
Die Linie 2105 (Ringverkehr Kernstadt) wird an allen Sonntagen betrieben mit stündlichen Fahrten zwischen 11:39 Uhr und 18:39 Uhr betrieben.Am Festivalsamstag
wird der Wochenmarkt aus der Innenstadt auf den Altstadtparkplatz verlegt
steht dann ein begrenzter Bereich des Parkplatzes nicht zur Verfügung
August) werden folgende Zusatzfahrten angeboten:
Website: https://www.kvg-bus.de/
neue Labels und jede Menge Shoppingfreude: Wenn am Sonntag
von 13 bis 18 Uhr die Türen des Modehauses Stackmann in Buxtehude
zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet werden
erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Einkaufserlebnis
Gleich zwei Highlights sorgen für Begeisterung: die feierliche Neueröffnung der Damenwelt und der Start der beliebten Scan&Win-Aktion mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 40.000 Euro
Teilnehmen können Bands und Musiker:innen aller Genres – von Rock über Hip-Hop bis hin zu elektronischer Musik und Singer-Songwriter
Einzige Voraussetzung: Ein eigenes Programm von mindestens 30 Minuten
der Altersdurchschnitt liegt bei maximal 30 Jahren und die Mehrheit der Bandmitglieder hat ihren Wohnsitz oder Proberaum in der Austragungsregion
Der Sieger des Buxtehuder Vorentscheids qualifiziert sich für das Regionalfinale in Neu Wulmstorf und hat damit die Möglichkeit
beim landes- wie auch bundesweiten Finale aufzutreten
Dort warten nicht nur wertvolle Kontakte zur Musikbranche
Durch Projekte die lokale Musikszene stärken
organisiert durch das Musiklabel „BuxteSounds“ der Stadtjugendpflege Buxtehude
verspricht spannende musikalische Entdeckungen
die vielfältige Musikszene unserer Region zu fördern und jungen Talenten eine Plattform zu bieten
das sich der Förderung der Jugendkultur verschrieben hat
hat bereits reichlich Erfahrung mit anderen Live-Musik-Veranstaltungen wie „My Six Stages“ oder „Buxte Rhymes“
Neben dem Wettbewerb bietet BuxteSounds auch Workshops zu Themen wie Bandmanagement
„Local Heroes als Wettbewerbsformat ergänzt hervorragend die Projekte von BuxteSounds – wir wollen nachhaltig fördern und die lokale Musikszene stärken“
Stadtjugendpfleger der Hansestadt Buxtehude
Sie hatten es auf Firmenfahrzeuge eines Malereibetriebs abgesehen – und machten teure Beute
Wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach mitteilt
hätten die Unbekannten gewaltsam die Ladefläche von zwei dort abgestellten Firmenfahrzeugen aufgebrochen
Aus einem der beiden VW-Crafter hätten der oder die Täter dann drei Schleifmaschinen der Marken Bosch und Festool entwenden können
Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 1500 Euro
sich an das Polizeikommissariat Buxtehude unter 0 41 61/64 71 15 zu wenden
Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs setzen die OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen – und gegen das Erstarken rechtsextremer Tendenzen
Mit einer Gedenkveranstaltung in Buxtehude am 8
wollen sie in der Langen Straße an die Schrecken des Krieges erinnern und zugleich Haltung zeigen: für Demokratie
„Das Gedenken ist kein Akt der Vergangenheit
sondern eine Verpflichtung für die Gegenwart“
betonen die Organisatorinnen der Initiative
Mai 1945 markiert nicht nur das Ende des Krieges
sondern auch die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft – ein Datum
das in diesem Jahr besondere Aktualität bekommt
Die geplante Gedenkveranstaltung soll nicht nur an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern
Jetzt zählt’s: Am Samstag um 16 Uhr steht für den Buxtehuder SV das alles entscheidende Spiel im Kampf um den Klassenerhalt in der Handball Bundesliga Frauen an
In der heimischen Halle Nord empfängt das Team von Trainer Dirk Leun den BSV Sachsen Zwickau zum dritten und letzten Spiel der Best-of-three-Serie im Play-Down-Halbfinale
Trainer und Fans 60 Minuten voller Leidenschaft
Kampf und Emotionen – möglicherweise sogar mehr
Denn bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit geht es zunächst in eine Verlängerung (2 x 5 Minuten)
folgt ein erneuter Nachschlag – und im Extremfall sogar ein Siebenmeterwerfen
„Wir waren deutlich präsenter und haben Zwickaus Spiel immer wieder unterbrochen
Auch das Ziehen von Fouls hat uns geholfen“
der mit Lin Lück eine Spielerin besonders hervorhebt: „Sie hat eine Emotionalität auf die Platte gebracht
„Wir müssen auf viele Szenarien vorbereitet sein.“ Deshalb wurde die Trainingswoche genutzt
um Schwachstellen zu analysieren – vor allem in der Chancenverwertung
In Zwickau vergab der BSV gleich fünf Siebenmeter und ließ mehrere Großchancen ungenutzt
Das soll sich vor heimischem Publikum ändern
hat ebenfalls Grund zur Freude: Die Partie wird ab 15:50 Uhr live bei Sportdeutschland.TV und DYN übertragen
mehr Themen
Stade (ots)
die sachdienliche Beobachtungen zu dem Brandausbruch machen können
sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215
Renault in Buxtehude entwendet - im Bereich Hamburg Neugraben nach Unfall wieder aufgefunden
sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude zu melden
Vier Verletzte bei Unfall auf der Kreisstraße 30
Die K 20 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden
Polizeiinspektion StadePressestelleRainer BohmbachTelefon: 04141/102-104E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stade
Wenn ein dampfender Traktor am Fleth entlang tuckert, ein schwebender Heißluftballon über dem Rathausplatz grüßt und elegante Damen in Reifröcken gemeinsam mit futuristischen Gentlemen auf Stelzen flanieren – dann ist Aethercircus in Buxtehude! Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Mai, wird die historische Altstadt zur Bühne für Europas größtes Steampunk-Festival – ein Spektakel, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf wundersame Weise vereint.
Bereits zum dritten Mal lädt Festivalgründer Michael Dunkelfels gemeinsam mit dem Altstadtverein Buxtehude e.V. und dem Drachenflug Künstlerkollektiv zum Aethercircus ein – und verspricht ein Wochenende, das alles andere als gewöhnlich wird. Nach dem Besucherrekord von 2023, bei dem mehr als 50.000 Gäste das charmante Buxtehude in ein Mekka der Steampunk-Szene verwandelten, erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr ein imposantes Spektakel für alle Sinne.
12.30 Uhr: Steam Brass Band, Kulturforum am Hafen
13.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
14 Uhr: Perkún, Entlein-Bühne, Zwischen den Brücken
14 Uhr: Stadtorchester Buxtehude, Ewer Margareta zw. Bitterbrücke
14.30 Uhr: Ju Honisch, Kleine Flethphilharmonie
14.45 Uhr: Luftakrobatik in der Takelage, Ewer Margareta
15.15 Uhr: Pyrsch, Implantcast-Bühne, St.-Petri-Platz
15.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
15.30 Uhr: Was ist Steampunk? Workshop, Kleine Flethphilharmonie
16 Uhr: Steam Brass Band, Ewer Margareta bzw. Bitterbrücke
16.15 Uhr: Afrockaine, Entlein-Bühne, Zwischen den Brücken
16.30 Uhr: Caro Sand, Kleine Flethphilharmonie
17 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
17.30 Uhr: Desiderius M. Rainbow, Kleine Flethphilharmonie
22.15 Uhr: Ravenchild – Große Feuershow, Wehdenhof
12 Uhr: Desiderius M. Rainbow, Kleine Flethphilharmonie
12.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
13 Uhr: Steam Brass Band, Ewer Margareta bzw. Bitterbrücke
13.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
13.30 Uhr: Jasmin Jülicher, Kleine Flethphilharmonie
13.30 Uhr: Outfit-Wettbewerb (mit Fototermin), Implantcast-Bühne
13.45 Uhr: Luftakrobatik in der Takelage, Ewer Margareta
14 Uhr: Steam Brass Band, Kulturforum am Hafen
14.30 Uhr: Alex Pudlich, Kleine Flethphilharmonie
15.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen
16.30 Uhr: Anna-Lisa Franzke, Kleine Flethphilharmonie
17 Uhr: Firth of Drangiss, Implantcast-Bühne
18 Uhr: Damian Marhulets (Ticket 20 Euro), Kleine Flethphilharmonie
Überraschend viele Eltern verzichten auf ein Kitaplatz-Angebot
Diese Gründe dafür nennt die Stadtverwaltung
Im Kreis Stade waren erneut Autoknacker auf Beutezug
In Buxtehude wurden gleich drei Fahrzeuge aufgebrochen
In Stade entsorgte ein Täter das Diebesgut in einem Mülleimer
Wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach berichtet
nahmen die Kriminellen im Kirchweg zwei VW-Caddy und im Heideweg einen VW-Tiguan ins Visier
Die Polizei schätzt den angerichteten Gesamtschaden auf rund 3000 Euro
sich unter 0 41 61/64 71 15 an das Polizeikommissariat Buxtehude zu wenden
Unbekannte in der Zeit zwischen 7.15 Uhr und 14.30 Uhr in der Eisenbahnstraße in Stade bei einem dort geparkten VW Golf ein Fenster eingeschlagen und dann eine Autotür geöffnet
Der Autoknacker habe ein Mobiltelefon und eine Geldbörse aus dem Auto erbeutet
Das Telefon und das Portemonnaie seien später in einem Abfalleimer auf dem Bahnsteig des Stader Bahnhofs wiedergefunden worden
Den Angaben nach fehlten das Bargeld und eine Bankkarte
Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Hundert Euro
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Stade unter 0 41 41/10 22 15 entgegen
Kriminelle haben es im Kreis Stade immer wieder auf Pkw und ihren Inhalt abgesehen
Anfang des Jahres gab es eine regelrechte Serie von Autoaufbrüchen
Im Februar stellte die Polizei einen Täter auf frischer Tat
Ein Zeuge hatte den Mann in Stade-Campe beobachtet
die in die Wilhelm-Raabe-Straße eilten und den jungen Mann in einem Fahrzeug entdeckten - Festnahme
keine Gegenstände oder Kleidung sichtbar im Auto liegenzulassen
dass etwas Wertvolles im Auto liege und die Fahrzeuge daher in den Fokus von Einbrechern rücken
Wer Wertgegenstände wie Bargeld oder Handys offen liegen lässt
kann sogar den Versicherungsschutz riskieren
Anbieter sprechen von „grober Fahrlässigkeit“ und schließen eine Unterstützung aus
Bürgerinnen und Bürger sind ebenso eingeladen vor Ort dabei zu sein
im Stream zu sehen sein wird und die Zahl der Zuschauerplätze begrenzt ist
Wer Fragen für den Tagesordnungspunkt "Fragestunde der Einwohnerinnen und Einwohner" einreichen möchte, kann dies per E-Mail unter stadtverwaltung@stadt.buxtehude.de tun
Zur Tagesordnung: https://t1p.de/uwcr6
Die Eröffnung einer Bäckerei am Westmoor folgt eine Woche später
wann der Rewe-Markt Harburger Straße für einen Neubau lange schließen wird
Das schnelle Handeln der Kita-Leiterin verhindert Schlimmeres
Mehr dazu unter: www.buxtehude.de/parkgebuehren
Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs rufen die OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude zu einer Gedenkveranstaltung auf
um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus
Die Mahnwache wird am 08.05.2025 um 17.00 Uhr in der Langen Straße
Wir wollen an Schrecken des Zweiten Weltkrieges erinnern: „Das Gedenken ist kein Akt der Vergangenheit
sondern eine Verpflichtung für die Gegenwart
um für eine friedliche Zukunft zu sorgen!“
Die OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude sind besorgt
ob des zunehmenden Einflusses rechtsextremer Kräfte in Deutschland sowie der internationalen Entwicklungen
die den Frieden gefährden – wie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen oder die politischen Umbrüche in den USA
Wir möchten gemeinsam Haltung zeigen- denn Frieden
Toleranz und Menschlichkeit sind keine Selbstverständlichkeiten
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche
um die gewünschten Informationen zu erhalten
Mit einem Ausblick auf eine abwechslungsreiche Spielzeit hat die Hansestadt Buxtehude ihr neues Theater- und Konzertprogramm für die Saison 2025/2026 vorgestellt
Unter dem Titel „Die Kraft der Kultur erleben“ präsentierte die Kulturförderung Anfang im Rahmen der Veranstaltung „Kultur Exklusiv“ auf der Halepaghen-Bühne die kommende Kultursaison
Der offizielle Spielzeitbeginn ist im September
Bereits jetzt können sich Interessierte auf eine bunte Mischung aus Theater
Das Programm reicht von klassischen Stoffen über packende Gegenwartsstücke bis hin zu unterhaltsamen Komödien – und bietet damit für jeden Geschmack etwas
Darunter die Magie-Show „Supermagic!“ mit Illusionist Peter Valance und ein Auftritt von Comedian Markus Maria Profitlich
Humorvoll geht es auch beim Loriot-Abend „Berta
das Ei ist hart!“ zu – gespielt von Christine Sommer und Martin Brambach
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.