Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Für die meisten ist „Krieg“ lediglich ein Begriff aus dem Geschichtsbuch oder den Medien
Jüngere empfinden die Abwesenheit von Krieg heute als völlig normal
Dabei ist dies keinesfalls selbstverständlich
Die ältere Generation erlebte den Schrecken in der Marktgemeinde am eigenen Leib und musste in Schutzräume flüchten - in den Felsenkeller unter dem Marktplatz oder am Richtersgraben
Jetzt wurde eines besonderen Ereignisses gedacht
das mit Blick auf den Krieg in der Geschichte der Marktgemeinde Cadolzburg eine besondere Stellung einnimmt
Jahrestag fand in der Cadolzburg nun eine Themenführung unter dem Motto „Spuren der NS-Zeit“ unter der Leitung von Angela Unterburger statt
Was sich genau zugetragen hat - niemals wird man das genau ergründen können
die aus Richtung Greimersdorf/Gonnersdorf mit Panzereinheiten und Fußtruppen vorrückte das Feuer eröffnete
Bis Gonnersdorf kam man aus der Neustädter Gegend recht zügig voran
Oder schossen doch die noch in der Burg ausharrenden SS-Soldaten zuerst
Steckten diese die Burg gar selbst in Brand
Die hier seit 1934 untergebrachte Gebietsführerschule der Hitlerjugend war zu jener Zeit schon geräumt
Diverse Theorien über die möglichen Ursachen existieren
selbst bei der US-Armee gibt es drei Berichte
Als die Burg in den Abendstunden vor 80 Jahren in hellen Flammen stand
Schnell suchte man Löschgerät zusammen
das an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen war
und ein Übergreifen auf Wohnhäuser zu verhindern
Aber als dann Häuser ebenfalls Feuer fingen
war die Rettung des eigenen Eigentums wichtiger
57 Gebäude wurden im Ort zerstört
der Sandstein glühte noch nach einer Woche
Die verheerenden Folgen: 1157 erstmals namentlich erwähnt
lag die Burg zum Ende des Weltkriegs völlig zerstört in Schutt und Asche
Bausubstanz und Kunstschätze aus dem Mittelalter - auf ewig verloren
Bücher und historische Gegenstände hierher ausgelagert worden
Als deren Direktor nach dem Krieg die Sachen abholen wollte
erhielt er von Cadolzburgs damaligem Bürgermeister zur Antwort
Erst mit Beginn der 1980er Jahre wurde die Burg sukzessive wieder aufgebaut
heute ziert sie wieder die Silhouette des Ortes
Um 17 Uhr ertönte am Tag des jüngsten Gedenkens die Burgglocke und erinnerte an die Stunden vor 80 Jahren
Eingeschaltet von Brigitte Zimmermann und Konrad Müller
läutete sie 15 Minuten und mahnte die im Burginnenhof Anwesenden
In seiner Ansprache brachte es der Zweite Bürgermeister Georg Krauß auf den Punkt: „Gibt es keine Feinde
braucht es keine Grenzen.“ Das Glockengeläut erinnerte auch daran
dass Frieden und Demokratie nicht selbstverständlich sind
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
wenige Stunden zuvor in eine Fabrik in Cadolzburg eingebrochen zu sein
Der Zeuge meldete sich gegen 5.40 Uhr bei der Polizei
nachdem er vier Personen an einer Bushaltestelle beobachtet hatte
die sich beim Erblicken eines Polizeifahrzeugs versteckten und anschließend in einen Stadtbus einstiegen
Die Polizeiinspektion Zirndorf stoppte den Bus einige Haltestellen später und kontrollierte die vier Männer im Alter von 21
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere Tausend Euro Bargeld und Einbruchswerkzeug
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten Ermittlungen
Ein Mitarbeiter einer Fabrik in der Tiembacher Straße in Cadolzburg meldete
dass in die Firmenräume eingebrochen worden sei
Die Täter hätten mehrere Büros durchsucht und einen Tresor gewaltsam geöffnet
Das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte der Fürther Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die Verdächtigen
Der 23-Jährige hat zudem einen bestehenden Untersuchungshaftbefehl
Die vier Männer werden dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
CADOLZBURG (pm/ak) – Der Landkreis Fürth lädt alle interessierten Eltern zu einem Informationsabend über das neue Gymnasium in Cadolzburg ein
Februar 2025 um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Cadolzburg
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Munkeln im Dunkeln: Mit den Taschenlampenführung haben Barbara Stockmann und Max Keck einen echten Nerv getroffen
sagen die beiden Museumspädagogen und versichern
dass die große Historie der fränkischen Hohenzollernfestung im Rahmen der „Gespenster-Rundgänge“ trotz der gruseligen Atmosphäre auf keinen Fall zu kurz komme
Es tut uns leid – hier ist etwas schiefgelaufen
Leider gibt es die von Ihnen gesuchte Seite nicht oder nicht mehr
Auf dieser Seite finden Sie stattdessen unsere aktuellen Top-Meldungen aus Nürnberg
Rund 880 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 33 Klassen sollen künftig am vierten Landkreisgymnasium Platz finden
Ab dem Schuljahr 2025/26 werden dafür drei Jahre lang sogenannte Vorläuferklassen eingerichtet - und zwar an den Gymnasien in Oberasbach und Langenzenn
die Kostenfreiheit des Schulwegs und die Organisation der Vorläuferklassen erfahren möchten
finden alle wichtigen Informationen auf der neu veröffentlichten Website www.gymnasium-cadolzburg.de
"Mit dem Neubau des Gymnasiums in Cadolzburg investieren wir in die Zukunft – in Schule und Bildung
Damit zeigen wir unser starkes Engagement in diesem Bereich sowie in die Schaffung einer dynamischen Lernumgebung"
wird Landrat Bernd Obst in einer Pressemitteilung seiner Behörde zitiert
Dank des sozialwissenschaftlichen und des naturwissenschaftlich-technologischen Zweigs
trage das Gymnasium zur Entwicklung des Bildungsstandorts bei
Mit Start des Schuljahres 2025/26 werden die Vorläuferklassen aufgebaut
ab September 2028 wird die Schulgemeinschaft in eine Vorläuferschule ins Cadolzburger Gewerbegebiet Schwadermühle einziehen
Die Fertigstellung des Neubaus und der Umzug in das neue Gymnasium sind zum Schuljahr 2031/32 geplant
Die Vorläuferklassen in Oberasbach und Langenzenn beginnen mit der 5
Die Anmeldung für die Vorläuferklassen erfolgt jeweils dort vor Ort
Weitere Informationen gibt es an den Elterninformationstagen der Gymnasien in Oberasbach am 3
Februar um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für das neue Gymnasium in der Grundschule Cadolzburg statt
Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden
der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig vorher unter www.gymnasium-cadolzburg.de/ zur Verfügung gestellt
Bei der Online-Teilnahme besteht die Möglichkeit
Fragen über die Chat-Funktion zu stellen
Auf der Website gibt es Informationen zum genauen Standort in Egersdorf
der Innenausstattung des Schulgebäudes
zum Architektenwettbewerb sowie zum aktuellen Projektfortschritt
das neu gebaute Gymnasium: Weil sich alles an unterschiedlichen Standorten befindet
wird die Kostenfreiheit des Schulwegs jeweils neu berechnet
Auf der Website findet sich eine Übersicht
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Erfolg für die Polizei: Die Beobachtungen eines Zeugen führten am frühen Sonntagmorgen
dass die Beamten vier Männer festnehmen konnten
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Haftantrag gegen die Tatverdächtigen gestellt
Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich gegen 5.40 Uhr bei der Einsatzzentrale in Nürnberg
Der Mann hatte in Zirndorf an der Bushaltestelle Albert-Einstein-Straße vier Personen beobachtet
die sich beim Anblick eines Polizeifahrzeugs erst versteckt hatten und anschließend in einen Stadtbus eingestiegen waren
Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Zirndorf stoppten den Bus daraufhin einige Haltestellen später
Bei der folgenden Kontrolle der vier Personen im Alter von 21
23 und 30 Jahren fanden die Beamten bei den Männern nicht nur Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro sondern auch Einbruchswerkzeug
Daraufhin nahm die Polizei die Verdächtigen vorläufig fest
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen durch
Im weiteren Verlauf meldete sich ein Mitarbeiter einer Fabrik aus der Tiembacher Straße in Cadolzburg und meldete
dass in die Firmenräume eingebrochen worden sei
Unbekannte hätten mehrere Büros durchsucht und einen Tresor gewaltsam geöffnet und daraus Bargeld entwendet
Im Zuge der ersten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht
dass die Festgenommenen mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten
Die Beamten veranlassten daraufhin eine Spurensicherung am Tatort
Inzwischen hat das für Eigentumsdelikte zuständige Fachkommissariat der Fürther Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die Tatverdächtigen
dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt
Gegen den 23-Jährigen besteht zudem ein Untersuchungshaftbefehl
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Große Freude bei Harry und Gudrun Weißmann aus Cadolzburg: Bei der aktuellen Ziehung von PS-Sparen und Gewinnen der Sparkasse erzielte das Ehepaar einen Hauptgewinn von 10.000 Euro
Die Gewinnübergabe fand nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Geschäftsstelle vor Ort statt
Kundenbetreuerin Melissa Pfaffenberger überreichte den symbolischen Scheck und gratulierte ihren langjährigen Kunden herzlich
"Es ist natürlich immer eine große Freude
wenn man jemanden mit dem Hauptgewinn überraschen kann
Das PS-Sparen ist wirklich eine wunderbare Möglichkeit
mit kleinen Beträgen nicht nur zu sparen
sondern auch zu gewinnen und gleichzeitig Gutes zu tun"
wird die Expertin in einer Pressemitteilung des Kreditinstituts zitiert
Protest gegen AfD-Schulungszentrum: Cadolzburg setzt am Samstag ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
lässt monatlich 5 Euro vom Konto abbuchen
4 Euro davon werden schon nach 12 Monaten wieder gutgeschrieben – pro Los und Jahr also 48 Euro
mit 25 Cent hiervon fördert man automatisch gemeinnützige Projekte
Auch das Gewinner-Ehepaar schätzt diese Kombination: "Es ist schon großartig
wenn man sowohl sparen als auch soziale Konzepte unterstützen kann
Dass wir jetzt noch den Hauptgewinn erhalten haben
ist das Nonplusultra." Mit dem unverhofften Geldsegen wollen sich die beiden vielleicht eine neue Küche gönnen
In der monatlichen Auslosung gibt es Preise zwischen 5 und 10.000 Euro
Los gewinnt: entweder bei der regulären monatlichen Auslosung oder bei einer der beiden jährlichen Sonderauslosungen - "mit wertvollen Autos
exklusiven Reisen oder weiteren hohen Geldpreisen"
Rein statistisch gesehen liegt die monatliche Chance auf den Hauptgewinn von 10.000 Euro bei 1:40.000 und ist damit deutlich höher als bei Lotterien
Derzeit kommen rund 52.000 Lose im Geschäftsgebiet der Sparkasse Fürth jeden Monat in die Auslosung
Keine „Ballerbude“: Bei Cadolzburg soll eine Schießanlage zu Trainingszwecken entstehen
Dabei betrug die Gesamtgewinnsumme in der aktuellen Auslosung 25.965 Euro
Neben dem Hauptgewinn wurden noch 4 x 1000 Euro
Das sind bekannte Hauptdarsteller: Mogli
die Charaktere aus Rudyard Kiplings "Dschungelbuch"
verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen seitdem zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder- und Jugend-Literatur
In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das Theater vom Rabenberg aus Burgpreppach
das "Dschungelbuch" als Stabpuppentheater
Tabaqui der Schakal und nicht zuletzt Shir Khan
als Menschenkind von Wölfen großgezogen
Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite
Bärige Lektion in Menschenkunde: So begeisterte das Dschungelbuch in der Fürther Stadthalle
Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen
Das verspricht zumindest Veranstalter Tim Sperlich
In Cadolzburg ist die spannende Geschichte im evangelischen Gemeindehaus in der Greimersdorger Straße 15 am Montag
In Zirndorf dürfen die Gäste am Dienstag
im evangelischen Gemeindezentrum im Pfarrhof 1
ebenfalls um 16 Uhr mit Mogli und seinen Freunden mitzittern
Für beide Veranstaltungen gilt: Karten gibt es 45 Minuten vor Beginn der Aufführung Beginn an der Tageskasse
Weitere Informationen unter Telefon: (0151) 701 811 09
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Die Beobachtungen eines Zeugen führten am frühen Sonntagmorgen (16. März 2025) dazu
dass die Polizei vier Männer festnahm
wenige Stunden zuvor in eine Fabrik in Cadolzburg (Lkrs
Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen die Tatverdächtigen
Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich gegen 05:40 Uhr bei der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei
Er hatte an der Zirndorfer Bushaltestelle ,Albert-Einstein-Straße‘ vier Personen beobachtet
die sich beim Erblicken eines Polizeifahrzeuges versteckt hatten und anschließend in einen Stadtbus eingestiegen waren
Verständigte Streifen der Polizeiinspektion Zirndorf stoppten den Bus einige Haltestellen später und trafen darin vier Personen im Alter von 21
Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten bei den Männern Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro sowie Einbruchswerkzeug auf
Daraufhin nahmen die Beamten die vier vorläufig fest
Im weiteren Verlauf meldete sich ein Mitarbeiter einer Fabrik aus der Tiembacher Straße in Cadolzburg und teilte mit
Zunächst Unbekannte hätten mehrere Büros durchsucht und einen Tresor gewaltsam geöffnet und daraus Bargeld entwendet
Sie werden heute dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt
Die vier Personen müssen sich nun entsprechend strafrechtlich verantworten
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
Gunzenhausen: +++ Beleidigt und bedroht +++
Infoabend Darmgesundheit – entfällt!!
RESTLOS.com bringt die Ausstattung von Cadolto aus dem Standort in Cadolzburg unter die Leute
Wie es in einer Pressemitteilung des Anbieters heißt
umfasst die Versteigerung "hochwertige Betriebsausstattung
Werkzeuge und Metallverarbeitungsmaschinen sowie Spezialausstattung aus der Medizintechnik"
Cadolto ist seit Jahrzehnten ein führendes Unternehmen im Bereich der modularen Bauweise und führt seine Geschäfte nicht mehr im Landkreis Fürth
aber weiterhin vom Standort in Krölpa in Thüringen aus
Jetzt werden zahlreiche Gegenstände aus dem Bestand in Cadolzburg für eine neue Nutzung bereitgestellt
"Mit der Versteigerung des Cadolto-Inventars wollen wir sicherstellen
dass diese hochwertigen Gegenstände weiter genutzt und nicht entsorgt werden"
Handwerkern und Technikbegeisterten die Möglichkeit
Maschinen und Ausrüstungen "zu attraktiven Konditionen" zu erwerben
Das Angebot umfasst seinen Angaben nach mehr als 1200 Positionen
Medizintechnik sowie Spezialmaschinen für die Metallverarbeitung
Kauft ein Fürther SpVgg-Sponsor jetzt die Cadolto-Immobilie in Cadolzburg
Die Zuschläge der Online-Auktion beginnen am Donnerstag
Die Abholung der ersteigerten Gegenstände erfolgt an den festgelegten Terminen am Mittwoch
RESTLOS.com steht nach eigenen Angaben seit jeher für die nachhaltige Verwertung von Betriebs- und Geschäftsausstattung und bietet mit dieser Auktion eine einmalige Gelegenheit für Betriebe
Weitere Informationen zur Auktion sowie die Auktionsbedingungen finden Interessenten unter: https://auktionen.restlos.com/auktionen/-/1264
Es war vor drei Jahren eine gute Idee
den Weihnachtsmarkt vom Zirndorfer Marktplatz weg in den Zimmermannspark zu verlegen
Nachdem die Beleuchtung in den vielen Bäumen immer wieder für viel Lob gesorgt hat
wurde diesmal in puncto Lichter erneut nachgelegt
Bereits zum Prolog von Christkind Vanessa Tarczjluk versammelten sich etwa 600 Gäste vor dem Zelt und lauschten sowohl der Ansprache - die zu mehr Gelassenheit in der Vorweihnachtszeit
aber auch zu mehr Beachtung der kleinen Freuden des täglichen Lebens aufrief - als auch den Klängen der Stadtjugendkapelle unter Leitung von Werner Siebenhaar
Insgesamt fünfzehn Stände hatte der Bauhof bereits Tage vorher aufgestellt
Besonders beliebt war abermals die Bude des Deutsch-Französischen Freundeskreises
der bereits seit Ende der 80er Jahr beste Kontakte ins Nachbarland pflegt
Mitgebracht hatten die Gäste aus Bourganeuf Spezialitäten aus der Creuse
Ebenfalls gut kam die wärmende Feuerzangenbowle der FFW Zirndorf an - am besten an der offenen Feuerschale in der Mitte des Marktes genossen
Weihnachtsmarkt in Zirndorf startete stimmungsvoll
Auch der Steiner Weihnachtsmarkt begeisterte Menschen
schon aus großer Entfernung war der Duft von Bratwürsten
Glühwein und süßen Leckereien wahrzunehmen: Zum Auftakt mit dem Steiner Christkind und Bürgermeister Kurt Krömer zogen viele Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen vom Rathaus zum Mecklenburger Platz
Zu beiden Seiten der Budenstadt luden zwei gewaltige Leuchtzeichen mit der Aufschrift "Weihnachtsmarkt" zum Flanieren
aber auch Stände aus den Partnergemeinden im Erzgebirge
Frankreich und Polen boten ihre Spezialitäten an
Ab in den Advent 2024: Diese Weihnachtsmärkte laden jetzt im Landkreis Fürth zum Bummeln ein
um während der drei Tage des Marktes ihre Verbundenheit zu Stein zu zeigen
So dauerte es etwas über zwölf Stunden bis die Delegation aus Guéret
Einen kürzeren Weg hatten die Holzschnitzer aus dem sächsischen Falckenstein
während für die Gäste aus dem polnischen Puck der Fahrtenschreiber erst nach 15 Stunden stehenblieb
Budenzauber und festlicher Glanz: Das bietet Stein den Gästen des Weihnachtsmarkts
Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Cadolzburg bewies ebenfalls seine Anziehungskraft: Auf dem Markplatz drängten sich die Gäste vorbei an vielen Essensbuden
die vor allem von örtlichen Vereinen betrieben wurden
Die Feuerwehr bot Glühwein und Bratwürste an
Auf der Bühne war am Samstagnachmittag das Nachwuchsorchester der örtlichen Musikkapelle zu sehen
am Abend wurde der große Adventskranz entzündet
Der Burginnenhof blieb vor allem dem Handwerk vorbehalten
Bei einem Schmied konnten Kinder einen Nagel anfertigen
Auch Weihnachtsdekoration aller Art offerierten die vielen regionalen Händlern
Am Mittwochnachmittag hat ein Garagenbrand im Cadolzburger Ortsteil Egersdorf die Feuerwehr auf den Plan gerufen
Um 13.39 Uhr wurden die Brandschützer alarmiert
Die Einsatzkräfte - neben Cadolzburg waren auch die Wehren Wachendorf-Egersdorf und Steinbach im Einsatz - waren schnell vor Ort und hatten das Feuer rasch im Griff
Ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus wurde so verhindert
Während der Brandbekämpfung drang Rauch aus dem Gebäude
Zwei Personen wurden verletzt und gleich vor Ort behandelt
Die Höhe des Schaden ist noch nicht bekannt
Das gilt auch für die Ursache des Feuers
hier ermittelt derzeit die Kriminalpolizei
${null==(a=e.vendorCount)?void 0:a.replace("@@@@@@@",n.toString())}
Noch unentschieden?Merke dir dieses Fahrzeug und erhalte Updates
1 / 30MerkenTeilenDruckenMercedes-Benz E 250B B-Klasse 250 eDrive Leder NaviCadolzburg€ 13.740Keine Angabe
0 € (bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO₂-Preis von 115 €/t)
0 € (bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO₂-Preis von 50 €/t)
0 € (bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO₂-Preis von 190 €/t)
PreisbewertungKeine Preisinformation verfügbar: Der Preis dieses Fahrzeuges weicht stark von üblichen Preisen für ähnliche Fahrzeuge ab
in der Fahrzeugbeschreibung oder direkt vom Verkäufer
Exclusives Leasingangebot von Autohaus carmax24 GmbH
TIPPDiese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren
Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs
Diesen Mercedes-Benz E 250 jetzt versichern
*Preise wurden anhand eines beispielhaften Käuferprofils errechnet, alle Details hier
NÜRNBERG (pm/nf) – Das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ nimmt weiter Fahrt auf
Der Freistaat will das umwelt- und klimafreundliche Angebot der S-Bahn im Großraum Nürnberg für die Fahrgäste weiter verbessern
Dafür muss die Infrastruktur deutlich ausgebaut werden
Der Freistaat hat deshalb ein umfassendes Ausbauprogramm auf den Weg gebracht
die sich bereits in der konkreten Planung beziehungsweise Umsetzung befinden
die zunächst auf ihren verkehrlichen Nutzen
bautechnische Machbarkeit und volkswirtschaftliche Darstellbarkeit durch vom Freistaat beauftragte Gutachter zu untersuchen sind
Die 31 Maßnahmen wurden gemeinsam mit der Region definiert
dies sind etwa neue S-Bahn-Haltepunkte und neue S-Bahn-Linien
Streckenausbauten und neue Betriebskonzepte
die nun in Nürnberg vorgestellt worden sind
können sich sehen lassen: Zahlreiche Maßnahmen wurden positiv bewertet
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Die ersten Ergebnisse sprechen für sich und unterstreichen
dass wir mit dem „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ die Weichen für die Zukunft richtig stellen
dass das Engagement der Region belohnt wird.“
Nach den Bewertungen der Gutachter haben zahlreiche Maßnahmen ein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis erzielt und wurden damit zur Weiterverfolgung empfohlen
Dass der Nutzen die voraussichtlichen Kosten überwiegt
um für die spätere Umsetzung Fördermittel vom Bund zu erhalten
Folgende Maßnahmen wurden von den Gutachtern zur Weiterverfolgung empfohlen:
Der Einsatz der Region hat sich bereits gelohnt: Viele Maßnahmen des „Ausbauprogramms S-Bahn Nürnberg“ sind aus Ideen und Vorschlägen der Region entstanden
Besonders dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) kommt hier eine zentrale Rolle zu
Aufgrund seiner Expertise und regionalen Kenntnisse ist er ein wichtiges fachliches und kommunikatives Bindeglied zwischen der Region und dem Freistaat
Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg: „Eine Verkehrswende mit vielen neuen Fahrgästen erreichen wir nur mit einem leistungsfähigen und attraktiven Verkehrssystem
Umsteiger vom Auto zum ÖPNV gewinnen wir vor allem durch Leistung und Qualität
das Schienennetz in unserer Region noch weiter nach S-Bahn-Standard auszubauen
dass er mit seinem Ausbauprogramm zur S-Bahn Nürnberg entscheidende Weichen stellt.“
Positiv bewertete Maßnahmen müssen im Weiteren näher ausgeplant werden
Der Bund ist laut Grundgesetz für den Aus- und Neubau der Schieneninfrastruktur verantwortlich
wird der Freistaat im Rahmen seiner Möglichkeiten bei den Planungen in Vorleistung gehen
Minister Bernreiter: „Die positiven Ergebnisse sind für die Region ein tolles Signal und zeigen viele sinnvolle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der S-Bahn auf
Dafür sind jedoch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur notwendig
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der angespannten Situation auf dem Markt müssen wir die zur Verfügung stehenden Mittel wohlüberlegt einsetzen
Außerdem muss der Bund seine laufenden Projekte des Bedarfsplans für die
Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Bayern: „Eine starke und verlässliche S-Bahn ist ein zentraler Pfeiler der Alltagsmobilität im Großraum Nürnberg
Wir verbessern das S-Bahn-Netz Nürnberg mit Unterstützung des Freistaats kontinuierlich
So können noch mehr Menschen die umweltfreundliche Schiene nutzen
Unser Fokus bei der Deutschen Bahn ist ganz klar: Wir müssen das zu alte und störanfällige Schienennetz sanieren und modernisieren
Wir machen die Schiene in den kommenden Jahren besser – mit einer klaren Strategie und einem festen Fahrplan
Weil eine zuverlässige Eisenbahn wichtig für unser Land
Am Donnerstagnachmittag brannte es im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Kellerbuckstraße im Ortskern von Cadolzburg
Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage sagte
war das Feuer vom Balkon einer Wohnung ausgegangen
blieb vorerst ebenso unklar wie die Brandursache
Gegen 13.45 Uhr war ein Alarm bei der Rettungsleitstelle eingegangen
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Cadolzburg und Beamte der Polizeiinspektion Zirndorf bemerkten nur wenige Minuten später am Einsatzort Flammen am Gebäude und Rauch
Die Feuerwehr habe die besagte Wohnung geöffnet
Zunächst war von einem Dachstuhlbrand die Rede gewesen
Der Balkon ist dem Sprecher zufolge ins Dach eingebaut
die Flammen griffen auf Fassade und Dachstuhl über
Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im Bereich mehrerer Zehntausend Euro
Zur Brandursache ermittelt nun die Fürther Kripo
Von: Felix Herz
Das teils hochwertige Inventar wird nun versteigert.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/standort-mobiliar-wird-in-bayern-versteigert-unternehmen-schliesst-93625975.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Modulbauspezialist Cadolto schließt seinen Standort bei Cadolzburg
Das teils hochwertige Inventar wird nun versteigert
Cadolzburg – Die Cadolto Modulbau GmbH blickt auf eine lange Geschichte zurück
spezialisierte sich das Unternehmen im Laufe der Jahre auf die Herstellung von Gebäuden in Modulbauweise
Heute gehört das Unternehmen der Zech Group und muss einen schweren Schlag verkraften – der Standort Cadolzburg
bis Ende 2024 sogar Hauptsitz des Unternehmens
Cadolto führt seine Geschäfte fortan von Thüringen aus
Das Inventar des Standorts Cadolzburg wird aber versteigert
Einer Pressemitteilung der Plattform restlos.com zufolge
werden damit „zahlreiche Gegenstände aus dem Bestand in Cadolzburg für eine neue Nutzung bereitgestellt“
Die Versteigerung umfasst demnach „hochwertige Betriebsausstattung
Werkzeuge und Metallverarbeitungsmaschinen sowie Spezialausstattung aus der Medizintechnik.“
Auf der Website von restlos.com kann man sich ein Bild der Auktion machen
Angeboten wird da alles Mögliche – von einem Werkschrank mit deutlichen Gebrauchsspuren für derzeit 45 Euro (18 Gebote
10 Uhr) bis hin zu dem aktuell teuersten Angebot
der nach 66 Geboten derzeit bei 2050 Euro steht
Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Laut Pressemitteilung umfasst die Auktion konkret „mehr als 1.200 Positionen
Medizintechnik sowie Spezialmaschinen für die Metallverarbeitung“
Eine vorherige Anmeldung 24 Stunden im Voraus über die Website von restlos.com ist Voraussetzung
Abholen können die Käufer ihre erstandenen Produkte dann an folgenden Terminen:
Die ersten Zuschläge laufen seit Donnerstag
Wer also schon immer zum Beispiel eine Plattenaufteilsäge sein Eigen nennen wollte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Gegen 16.40 Uhr war ein 65-jährige Pkw-Fahrer auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Cadolzburg und dem Cadolzburger Gemeindeteil Wachendorf unterwegs
Gleichzeitig fuhr ein Transporter von Egersdorf aus kommend in Richtung Steinbach
Im Kreuzungsbereich der beiden Ortsverbindungsstraßen kam es zu einem schweren Unfall: Der 67-jährige Fahrer des Transporters übersah den vorfahrtsberechtigten Pkw - es kam zur Kollision
dass der Pkw in den angrenzenden Wald geschleudert wurde
Der Transporter drehte sich einmal um die eigene Achse
Der Fahrer des Pkw wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt
mit schwerem Gerät musste die Feuerwehr Cadolzburg den Mann befreien
Mit lebensbedrohlichen Verletzungen wurde er per Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik geflogen
Leichte Verletzungen erlitt der Fahrer des Transporters
Die Ortsverbindungsstraße zwischen Cadolzburg und Wachendorf ist für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Die Kreuzung mitten im Wald zwischen Wachendorf und Cadolzburg
an der man Richtung Steinbach und Ammerndorf abbiegen kann
am Sonntagabend ereignete sich hier nun ein schwerer Verkehrsunfall: Zwei Autos kollidierten im Kreuzungsbereich
wurde durch die Wucht des Aufpralls in Richtung Wald geschleudert
Nach Angaben der Polizei war der 67-jährige Fahrer eines Peugeot Kastenwagens gegen 16.40 Uhr von Egersdorf kommend in Richtung Steinbach unterwegs
An der Kreuzung zur Wachendorfer Straße (Kreisstraße FÜ 19) habe er aus bislang ungeklärter Ursache den aus Cadolzburg kommenden Mazda übersehen
Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Cadolzburg mussten den 65-jährigen Mazda-Fahrer nach Angaben von News5 aus dem Unfallwrack schneiden
wie die Einsatzzentrale der Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigte
Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Die Straße war längere Zeit gesperrt
Die Verkehrspolizei Fürth hat den Unfall vor Ort aufgenommen
Die Beamten wurden von einem Gutachter unterstützt
Der Artikel wurde um 20.30 Uhr aktualisiert
Im süddeutschen Kulturraum ist Martin Kälberer einer der angesagtesten und prominentesten Musiker - einer mit eigenem Kopf
den man nicht zuletzt seit dem TV-Format "Aufgspuit – Werner Schmidbauer mit..." kennt
Der Multiinstrumentalist und Klangsucher aus dem Chiemgau sammelt nicht nur spezielle Instrumente
Immer auf der Suche nach dem besonderen Ort
an dem einzigartige und nicht wiederholbare Dinge entstehen können
kommt er nun erstmals auf die Burg Cadolzburg
die ihn mit ihrer langen und vielschichtigen Vergangenheit
vor allem aber mit der eigenwilligen Architektur des Neuen Schlosses einlädt
im besten Sinne in "resonance" - so der Titel seines Solo-Projektes - zu treten
Unterstützt vom Münchner Projektions- und Videokünstler Gene Aichner
der auch schon Kälberers Geburtstagskonzert in der Nürnberger Katharinenruine illuminiert hat
lässt er sich ein auf den speziellen Raum im Neuen Schloss und konzipiert einen Auftritt
den es in dieser Form vermutlich nur einmal geben dürfte
Seit 1993 tritt Kälberer mit Werner Schmidbauer auf
2012 erschien das Album "Süden"
das die beiden mit Pippo Pollina gestalteten
Gerade war Kälberers Konzertfilm "Raum" in den deutschen Kinos zu sehen
ein Experiment in dreidimensionalem Hören und eine Klangreise der ganz eigenen
Auf eine solche Klangreise dürfen sich die Konzertgänger auch in der Burg Cadolzburg freuen
erweitert durch reale Bilder und Illuminationen in dieser ungewöhnlichen Kulisse
Mit dem Bügeln des Hemdes können sich die Besucher jedoch noch Zeit lassen
September 2025 um 20 Uhr schlägt Kälberers und Aichners Sporcher Stunde
Jedoch beginnt bereits an diesem Donnerstag der Kartenvorverkauf
Tickets (50 Euro inklusive ein Glas Prosecco) haben die Calibri-Buchhandlung am Marktplatz 10 (Tel
09103-712830) und Franken Ticket in der Fürther Fußgängerzone (Tel