Im vorletzten Heimspiel empfangen die VfB Frauen am Sonntag Das erste und bislang einzige Aufeinandertreffen beider Teams war im Oktober 2024 Im Hinspiel führten die VfB Frauen in Kassel bereits zur Pause mit 4:0 und entschieden die Partie am Ende souverän mit 6:1 für sich In weiß-rot trafen Mandy Islacker (2) Meike Meßmer (3) und Farah Jusufovic Aus den letzten fünf Regionalliga-Partien holten die Kasselerinnen elf Zähler und damit ein Drittel ihres gesamten Punktestandes (33) Darüber hinaus mischt Jahn Calden auch im Hessen-Pokal mit Durch den 3:0-Sieg gegen TSV Nieder-Ramstadt zog Calden ins Viertelfinale des Pokalwettbewerbs ein Mai den aktuell punktgleichen Ligakonkurrenten Kickers Offenbach Jahn Calden war im Sommer 2018 als Hessenliga-Meister in die Regionalliga Süd aufgestiegen und beendete seitdem keine Spielzeit schlechter als auf Rang sieben Zuletzt spielte der TSV von 2004/2005 bis 2006/2007 in der 2 Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Regionalliga-Frauen des VfB Stuttgart haben den TSV Jahn Calden klar mit 7:1 besiegt Noch zwei Spieltage sind zu absolvieren – und die zweite Liga rückt immer näher Die Frauen des VfB Stuttgart sind weiter auf Aufstiegskurs in Richtung zweite Liga: Am drittletzten Spieltag der Regionalliga Süd hat das Team von Trainer Heiko Gerber den TSV Jahn Calden zuhause glatt mit 7:1 (3:0) besiegt – und bleibt damit Tabellenführer mit drei Punkten Vorsprung vor dem Team der TSG Hoffenheim II Gegen die Hessinnen aus Calden gelang Mandy Islacker (9. 32.) in der ersten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick zur 3:0-Halbzeit-Führung Dann traf Lena Wiegand zum Anschlusstreffer für Calden (42.) Jana Beuschlein (65.) und Julia Glaser (87.) den klaren Sieg für die Stuttgarterinnen sicher stellten Von: Michael Wepler Beim Tabellenführer wird es wohl nur um Schadensbegrenzung gehen Calden - In der Tabelle ist das Spiel des TSV Jahn Calden am Sonntag (14 Uhr) beim VfB Stuttgart das Spiel des Fünften beim Ersten der Frauenfußball-Regionalliga Allerdings liegen zwischen beiden Vereinen Welten Während für die Caldenerinnen in diesem Monat eine erfolgreiche Ära mit vielen Jahren höherklassigen Frauenfußball mit dem Wechsel zu Hessen Kassel endet Drei Spietage vor dem Saisonende hat Stuttgart zwar nur drei Punkte Vorsprung auf den Zweiten Hoffenheim II hat aber ein recht leichtes Restprogramm und steht damit vor dem direkten Durchmarsch in die 2 Auch dort soll der Weg noch nicht zu Ende sein was die Verpflichtung der bundesligaerfahrenen Spielerin Janina Hechler vom 1 Aktuell spielen beim VfB neben der Ex-Nationalspielerin Mandy Islacker noch weitere erst- und zweitligaerfahrene Spielerinnen mit Die Spielstärke der Schwäbinnen bekamen die Caldenerinnen bereits bei ihrer 1:6-Hinspielniederlage zu spüren Damals war es vor 1800 Zuschauer im Kasseler Auestadion ein Fußballfest Schon damals waren die Nordhessinnen mit ihrem vollen Kader chancenlos Vor dem Rückspiel im PSV-Stadion am Clubzentrum des VfB in Bad Cannstadt beurteilt Jahn-Trainer Mario Schneider die Personallage seiner Mannschaft gegenüber der letzten 1:4-Heimniederlage gegen den Zweiten Hoffenheim II als dramatisch: „Aktuell stehen mir nur elf Spielerinnen mit einer defensiven Einstellung Schadensbegrenzung zu betreiben.“ Leonie Pottek und Jana Schiffhauer hat Letztgenannte schon mehrfach auf dem Feld gespielt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die VfB Frauen festigen zwei Spieltage vor Schluss die Tabellenführung und schlagen den TSV Jahn Calden mit 7:1 Matchwinnerin an diesem Nachmittag war Mandy Islacker die mit ihrem Viererpack früh die Weichen auf Heimsieg stellte Die Mannschaft von Heiko Gerber erwischte einen guten Start in die Partie – war allerdings etwas überrascht von der sehr defensiven Herangehensweise der Gäste die an diesem Nachmittag deutlich ersatzgeschwächt angereist waren Den Dosenöffner in der komplizierten Anfangsphase besorgte Mandy Islacker Minute setzte sich die Nummer 7 stark im direkten Duell durch und traf per sattem Flachschuss ins lange Eck zum 1:0 Auch in der Folge agierten die Gäste weiterhin sehr defensiv und waren um Kompaktheit bemüht Minute war erneut Mandy Islacker zur Stelle die eine Flanke von der rechten Seite ins Tor köpfte Weiterhin war es fast ausschließlich das Team von Heiko Gerber das mit den spielbestimmenden Aktionen glänzte Ihren dritten Treffer des Tages ließ Mandy Islacker in der 32 Erneut war es eine Flanke von der rechten Seite – diesmal durch Lene Müller – die Islacker in der Mitte zum 3:0 verwertete Unachtsamkeit vor der PauseDer TSV Jahn Calden kam vor der Pause zum ersten und einzigen eigenen Treffer an diesem Nachmittag Eine Unachtsamkeit in der Defensive führte zum Elfmeter den Lena Wiegand zum 3:1-Pausenstand verwandelte Doch auch nach der Pause war es ein Spiel auf das Tor der Gäste Wer sonst als Mandy Islacker hätte also auch den vierten Treffer für die VfB Frauen in dieser Partie erzielen können An der Kante zum Strafraum schnappte sich die Führungsspielerin den Ball umkurvte die Torhüterin und schob aus spitzem Winkel zum 4:1 ein Doppelschlag sorgt für endgültige EntscheidungDie VfB Frauen ruhten sich nicht auf der Führung aus sondern behielten weiterhin Tempo und Präzision bei Meike Meßmer sorgte mit dem 5:1 in der 62 Minute für die endgültige Entscheidung Einen Distanzschuss konnte die Gäste-Torhüterin noch parieren beim Nachschuss von Meike Meßmer war sie dann aber machtlos Nur drei Zeigerumdrehungen später erzielte Kapitänin Jana Beuschlein das 6:1 Ein Schuss von Leonie Maier wurde zunächst geblockt den Nachschuss verwandelte Beuschlein dann traumhaft in den Winkel Damit war auch die Gegenwehr der Gäste aus Calden gebrochen Den Schlusspunkt dieser Partie setzte Julia Glaser: Nach einem Eckball von Yuka Hirano schraubte sich Glaser in der Mitte am höchsten und erzielte den 7:1-Endstand Heiko Gerber: „Die Mannschaft hat das richtig gut gemacht Trotzdem hat es uns der TSV Jahn Calden nicht leicht gemacht Wir mussten uns durchzocken und haben – bis auf die Unachtsamkeit beim Elfmeter – nichts zugelassen So war der Sieg auch in der Höhe völlig verdient.“ Heiko Gerber über Mandy Islacker: „Mandy ist eine brutale Stürmerin Sie öffnet oft die Spiele für uns und hat einfach das entscheidende Näschen vor dem Tor mit ihrer Qualität Die VfB Frauen gastieren am kommenden Samstag Der letzte Spieltag findet dann am Sonntag um 14 Uhr zu Hause gegen den TSV Schwaben Augsburg statt.  Die erfahrene Bundesliga-Spielerin wechselt vom 1 Für die gebürtige Reutlingerin geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung Arbeiten an Flugplatzstraße kurz vor dem Start – Sperrung ab 17 Aktuell leisten die Bagger auf dem dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung Calden Schwerstarbeit Die Erdbewegungen zum Trassenbau für die künftige Anbindung der Landesstraße L 3214 an den schon fertiggestellten Teil der B 7-Ortsumgehung laufen auf Hochtouren knapp einen Kilometer langen Straße mit parallelem Rad-Gehweg ist bereits deutlich zu erkennen. Straßensperrungen während der Bauzeit Schon seit etwa einem Monat steht wegen der Bauarbeiten die Holländische Straße (alte B 7) zwischen dem Ortsausgang von Calden für den Verkehr nicht zur Verfügung. Für Mitte März war die Vollsperrung der Landesstraße L 3214 Calden – Ehrsten angekündigt Jetzt steht der genaue Termin fest: ab dem 17 März ist die Landesstraße auf dem Abschnitt der Flugplatzstraße zwischen dem Ortsausgang von Calden und dem kommunalen Bauhof nicht mehr befahrbar. Beide Sperrungen müssen bis zur Verkehrsfreigabe des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres bestehen bleiben. Die Ortslage von Calden ist in dieser Zeit über den Südanschluss an den bereits fertiggestellten Teil der Ortsumgehung angebunden Das Einzelhandelszentrum sowie die Caldener Werkstätten sind jederzeit aus Richtung der Ortsmitte von Calden erreichbar. Der Verkehr von und zum Gewerbegebiet am alten Flugplatz wird in beide Richtungen über die B 7-Anschlussstelle Westuffeln Für die Kreisstraße zwischen der B 7 und Meimbressen gilt während der Bauzeit ein Durchfahrtsverbot für LKW. Uns ist bewusst dass die Verkehrsführung während der Bauphase mit vielen Einschränkungen für die Caldener Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewerbetreibenden und deren Kunden verbunden sind Leider können wir nicht ohne die Straßensperrungen bauen Nach Abschluss der Bauarbeiten profitiert auch das Gewerbegebiet am Alten Flugplatz von der deutlich besseren Anbindung an die B 7 Die Ortslage von Calden wird zusätzlich vom Verkehr entlastet. Wir möchten alle Verkehrsteilnehmenden Nach der Verkehrsfreigabe des letzten Teilstücks der Ortsumgehung wird der Verkehr von und nach Calden in Richtung Warburg und Ehrsten über diesen Anschluss geführt. Entlang des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung wird auch ein neuer kombinierter Rad- und Gehweg gebaut der parallel zur Landesstraße geführt wird Er erhält eine durchgehende Asphaltdecke bei einer Fahrbahnbreite von mindestens 2,50 Metern. Zudem wird im Zuge der Bauarbeiten die Straßenentwässerung neu geordnet Ebenso müssen die Anschlüsse der Wirtschaftswege neu gebaut werden. Weitere Zahlen und Fakten zur Baumaßnahme: Insgesamt werden für den dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung Calden rund 30.000 Tonnen Erde bewegt Unterhalb der Fahrbahn liegen später etwa 11.500 Tonnen Frostschutzmaterial in einer mittleren Stärke von 45 cm Darauf wird in zwei Lagen insgesamt 18 Zentimeter hoch Asphalt für die Fahrbahn der Landesstraße aufgetragen Die Fläche der Landesstraßenfahrbahn beträgt rund 3.500 Quadratmeter Zusätzlich wird eine Fläche von 2.500 Quadratmetern für Rad-Gehwege sowie Wirtschaftswege ebenfalls mit einer zweilagigen Asphaltschicht in einer Stärke von 14 cm befestigt Für die künftige Straßenentwässerung werden etwa 1.500 Meter Leitungen verlegt 20 Schächte eingebaut und rund 1.800 m Straßengräben hergestellt. Das Land Hessen investiert für den Neubau der Landesstraße L 3214 auf dem dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung inklusive Rad- Gehweg und Einrichtung der Knotenpunkte rund 2,1 Millionen Euro Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Calden (Landkreis Kassel) im Wahlkreis 166 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Calden verteilen sich wie folgt: Calden liegt im Wahlkreis 166 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Calden liegt im Landkreis Kassel (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 7.609 Einwohnern auf 54,8 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Calden – Am Sonntag gegen 10:30 Uhr kam es auf der B 7 zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Fahrzeuge touchierten und eines davon sich überschlug Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten sich alle Insassen bereits aus ihren Fahrzeugen befreit Die Feuerwehr konzentrierte sich auf den Brandschutz und die Reinigung der Fahrbahn Der 37-jährige Fahrer und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert Der Fahrer des anderen Fahrzeugs wurde ebenfalls leicht verletzt konnte jedoch nach ambulanter Behandlung weiterfahren Im Einsatz waren die Feuerwehr Calden mit 12 Kräften Für die Unfallaufnahme war die B7 voll gesperrt Pendler und Bahnreisende brauchen mal wieder Geduld: Auf mehreren Bahnstrecken fallen Züge aus einige Abschnitte sind wegen Bauarbeiten komplett gesperrt Betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt und von Bingen / Ingelheim nach Mainz Auf der linken Rheinseite fallen bis zum 19 Mai nördlich von Koblenz alle Regionalzüge aus Fahrgastverbände und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Katrin Eder äußern deutliche Kritik an der Bahn Vor vier Jahren startete an der Johann-Textor-Schule in Haiger das Projekt „SchulePlus“ Dort können Schüler nachmittags in einem Betrieb einen Beruf kennenlernen und sich so einen Ausbildungsplatz sichern Das Win-Win-Modell gegen Fachkräftemangel aus dem Lahn-Dill-Kreis ist mittlerweile von 18 anderen Schulen in Hessen übernommen worden Das hessische Kultusministerium will das Erfolgsmodell aus Haiger gerne an noch mehr Schulen einführen Zocken für die Wissenschaft – das geht mit dem Videospiel „Impact“ der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA Das Ziel: möglichst viele Mondkrater finden und damit eine KI füttern Die soll daraus für künftige Mondmissionen lernen hier entlang… WordPress Video Theme by WPZOOM Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Von: Raphael Wieloch Calden/Meimbressen gegen taumelndes Espenau favorisiert Und als wäre dieser Umstand nicht schon brisant genug Die auf dem zweiten Platz der Fußball-Gruppenliga stehende SG Calden/Meimbressen empfängt am Sonntag (15 Uhr Kaiserplatz) den akut abstiegsgefährdeten SV Espenau Wir widmen uns vor dem Nachbarschaftsduell dem einen oder anderen interessanten Aspekt Seit fast sieben (!) Monaten ist Calden/Meimbressen in der Liga ungeschlagen Die letzte Niederlage kassierte die Spielgemeinschaft im Oktober letztes Jahr dessen Team seinerzeit zunächst mit 2:0 führte „Wir hatten eigentlich alles im Griff und waren gerade in der zweiten Halbzeit drückend überlegen Am Ende haben wir uns alle aber nur blöd angeguckt.“ Louis Siebert und Hannes Dittmar erzielten die Tore für Calden/Meimbressen ehe Florian Windus und Jonah Uhl mit einem Doppelpack die Partie noch vor der Pause drehten befindet sich nach einem Außenbandriss im Knie im Aufbautraining Grundsätzlich haben die Espenauer schon seit Wochen mit enormen personellen Problemen zu kämpfen was auch die Reaktivierung des 39-jährigen Sebastian Hackert aus der Altherren-Mannschaft belegt Immerhin ist Lennart Meyer wieder einsatzbereit dass Felix Höf und David Sandrock bis Sonntag wieder fit sind - beide kränkelten zuletzt Bei Calden/Meimbressen ist die personelle Situation wesentlich entspannter Aber: Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Flügelspieler Hannes Dittmar der sich mit muskulären Problemen im Oberschenkel herumplagt Wir werden aber auf jeden Fall kein Risiko eingehen“ Schon beim 3:3 in Wilhelmshöhe fehlte Dittmar und wurde auf der Außenbahn von Jannis Weis vertreten Im Prinzip befindet sich die Spielgemeinschaft seit über einem halben Jahr im Dauerhöhenflug Seit der letzten Niederlage feierte sie zehn Siege und spielte dreimal Remis Auf den zweiten Blick fällt allerdings auf dass sie aus den jüngsten vier Spielen „nur“ sechs Punkte (ein Sieg Espenau hingegen ist seit vier Spielen sieglos und unterlag zuletzt Spitzenreiter Eintracht Baunatal mit 0:5 Der letzte Dreier liegt über einen Monat zurück Gegen Tabellenschlusslicht Weidenhausen II siegten die Espenauer mit 4:0 Grundsätzlich ist seit Beginn der Rückrunde allerdings der Wurm drin: Zwei Siege stehen fünf Niederlagen und einem Remis gegenüber „Die wollen sich revanchieren und benötigen die Punkte der mit einem „verdammt schweren Spiel“ rechnet Moral und Wille wollen wir alles versuchen.“ SG-Trainer Schindewolf fordert von seinem Team derweil „mehr Galligkeit als gegen Wilhelmshöhe.“ Zudem nimmt er die Favoritenrolle an und sagt: „In so einem Derby kann eine Mannschaft schon mal über sich hinauswachsen.“ (Raphael Wieloch) Zufahrt nach Calden ab kommenden Freitag wieder frei Hessen Mobil hat die Fahrbahn im Kreisverkehrsplatz der B 7 am Flughafen bei Calden erneuert Die Bauarbeiten sind jetzt soweit abgeschlossen dass die Verkehrseinschränkungen ab kommenden Freitag Dezember in den Mittagsstunden aufgehoben werden können Auch die Ein- und Ausfahrt in Richtung Ortslage Calden wird wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten für den dritten Abschnitt zur Ortsumgehung Calden werden im kommenden Jahr fortgesetzt wofür die Holländische Straße zwischen dem Ortsausausgang von Calden und dem Kreisverkehr voraussichtlich ab Mitte Februar wieder gesperrt werden muss Der Zeitpunkt ist abhängig von der Wetterlage.   Ein Auto ist in der Nacht zum Montag aus unbekannter Ursache in Calden (Kassel) von der Fahrbahn abgekommen und gegen Mauer des Schlosses geschleudert Nach Polizeiangaben kam ein Insasse ums Leben Die Identität war zunächst nicht zweifelsfrei geklärt Ein Autofahrer sah das Feuer und rief die Polizei Calden – Am Montagnachmittag kam es gegen 16:40 Uhr auf der B 7 bei Calden zu einem schweren Verkehrsunfall Ein 46-jähriger Fahrer aus Gelsenkirchen geriet mit seinem VW in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Mazda Die 49-jährige Fahrerin des Mazda aus Breuna wurde schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt jedoch stellten die Beamten Alkoholgeruch bei ihm fest Da der Atemalkoholtest aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht möglich war wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus Hofgeismar gebracht Dort wehrte er sich heftig und schlug nach Krankenpflegerinnen wobei zwei Krankenschwestern und zwei Beamte leicht verletzt wurden Der Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten Nach der Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins wurde er entlassen Von: Daria Neu ","url":"https://www.hna.de/kassel/sommer-analyse-zum-kassel-airport-vier-feste-ziele-im-93674668.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Sommerflugplan am Kassel Airport startet bald Strategisch klug wäre es von Airport-Geschäftsführer Lars Ernst wenn er positive Entwicklungen ausführlicher einordnen und vor allem eigeninitiativer mitteilen würde war angesichts der branchentypischen Herausforderungen nämlich keine Selbstverständlichkeit und kann durchaus als Erfolg gewertet werden der öffentlich stets an der Oberfläche bleibt Eine Pressesprecherin gibt es derzeit nicht der dem Flughafen scheinbar unerschütterlich eine hoffnungsfrohe Zukunft prognostiziert Ernst spricht dieselbe Sprache wie der Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Becker dass der Flughafen so stabil wie nie sei und man ihm Zeit geben müsse Den Kritikern will der Optimismus trotzdem nicht einleuchten Denn zur Wahrheit gehört auch: Für den Winter 2025/26 steht der Airport bisher wieder komplett ohne Verbindung da Auch mit türkischen Airlines sei man im Kontakt Der Rückzug der Airline Corendon mit regelmäßigen Flügen nach Antalya war einer der vielen Rückschläge die der Flughafen zuletzt verkraften musste fehlt am Kassel Airport nach wie vor jede Spur Als sie im vergangenen Sommer die einzige am Airport fest stationierte Maschine abzog und sich anschließend auch aus dem Winterflugplan zurückzog gab sich der Geschäftsführer abermals optimistisch Auch mit der Stralsunder Fluggesellschaft stehe man im guten Kontakt wenn er sich ab und an durch Fakten einlöst Mit Blick auf ein Sundair-Comeback ist das bisweilen nicht der Fall Die meisten Informationen rund um den Airport werden jedenfalls nicht von alleine Hätte die Wirtschaftsförderung Kassel mittlerweile einen namhaften „großen Fisch“ für den neuen Gewerbepark Kassel Airport an Land gezogen hätte sie dies doch längst stolz verkündet Offensichtlich zieht sich der Prozess auch auf diesem Gebiet weiter in die Länge Im Sommer geht es mit dem Flugzeug ab Calden regelmäßig nach Südtirol In den vergangenen Jahren hatte der Kassel Airport durchaus schon andere Ziele wie Kreta In den festen Flugverbindungen kommen sie diesmal nicht vor Allerdings hat der Reiseveranstalter Frölich-Reisen auch in diesem Sommer zahlreiche Sonderreisen ab Calden im Angebot Das Defizit am Caldener Flughafen lag zuletzt bei knapp fünf Millionen Euro dass wenn sich das Marktumfeld momentan so schwierig verhält sich die Defizitsituation auch nochmal verändern kann“ Der Airport brauche Zeit und weniger schlechte Schlagzeilen Es ist recht einfach: Für mehr Optimismus braucht es gute Nachrichten – Beispiel: Mallorca-Flüge braucht es aber weitaus mehr: unter anderem einen langfristigen Plan transparente Kommunikation und einen sichtbaren Schritt nach vorne im Gewerbepark Für die einen ist es eine Geldverbrennungsanlage für die anderen ein Symbol für den Glauben an ganz Nordhessen: Der Kassel Airport bringt zwar nur in Teilzeit Menschen an ihr Ziel will mit einer neuen Studie nun aber selbst sein Potenzial offenlegen Der Kassel Airport steht für ein Plus an Steuereinnahmen ist Jobmotor und damit ein Gewinn für die Region: Das legt eine Untersuchung des Zentrums für Recht und Wirtschaft des Luftverkehrs (ZFL) nahe Die Studie unter der Leitung des Ökonomen Richard Klophaus bescheinigt dem umstrittenen Flughafen in Calden (Kassel) "eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Standortfaktor für die nachhaltige Entwicklung der Region Nordhessen" Am Montag wurde die Studie in Calden vorgestellt Dass sie durchaus zu positiven Ergebnissen kommt Denn beauftragt wurde sie von der Flughafen GmbH Kassel Für Flughafen-Geschäftsführer Lars Ernst bestätigen die Ergebnisse die Bedeutung des Airports Dieser sei "schon jetzt ein großer Gewinn für die Region" Studien-Autor Klophaus hat für seine Untersuchung die Beschäftigungszahlen erhoben Demnach seien 2024 insgesamt 1.287 Jobs in 40 am Airport angesiedelten Unternehmen nachgewiesen worden einem Jahr vor der Umwidmung vom Verkehrslandeplatz zum Verkehrsflughafen bedeute dies einen Anstieg von rund 83 Prozent Insgesamt kommt die Studie auf 3.432 direkt indirekt und induzierte Arbeitsplätze rund um den Flughafen Damit sind zum einen Jobs in der Produktion gemeint aber auch Mitarbeitende in Unternehmen der Lieferketten sowie Arbeitsplätze weil direkte und indirekte Arbeitnehmer ihr verdientes Geld in dem Umlauf bringen Der Studie zufolge beläuft sich die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung also die Summe aller wirtschaftlichen Aktivitäten rund um den Airport im vergangenen Jahr auf 291 Millionen Euro Laut Klophaus bedeutet das für das Land Hessen Stadt und Landkreis Kassel und die Gemeinde Calden als Gesellschafter Steuereinnahmen in Höhe von 72,6 Millionen Euro dass die Steuereinnahmen die jährlichen Kosten des Flugbetriebs "deutlich übertreffen" Auf dem Papier steht jährlich immer noch ein Defizit von rund 5 Millionen Euro zu Buche Mit dem verkürzten Blick auf Flugzahlen werde man der Bedeutung des Projekts für die Region nicht gerecht "Durch seine Rolle als Verkehrsinfrastruktur und Werbegebiet" liefere der Airport wichtige wirtschaftliche Impulse und: Perspektivisch könnte er seine Bedeutung demnach noch stärken: "durch innovative Konzepte wie Regionalflüge und Elektroflugzeuge" weil man von dort einmal pro Woche nach Gran Canaria fliegen kann" Sprecherin für Wirtschaft der Grünen-Landtagsfraktion "Das Gewerbegebiet in Calden bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Region Davon unabhängig sei aber die Entwicklung des Flughafens zu bewerten wie das jährliche Defizit reduziert werden kann "Der Airport gehört dringend auf einen unabhängigen Prüfstand" Dazu gab es im Winter keine regelmäßigen Flugverbindungen für Touristen Finnland und Norwegen und einige Sonderreisen wurden angeboten Seit dem Wochenende finden wieder wöchentliche Flüge nach Gran Canaria statt Die Passagierzahlen hatten sich nach der Corona-Delle in 2022 und 2023 wieder auf überschaubarem Niveau erholt 2024 nutzten mit 82.983 Passagieren deutlich weniger Menschen den Airport als Start- und Zielflughafen als in den Jahren zuvor Dabei macht der Reiseflugverkehr nur circa drei Prozent der Starts und Landungen aus Insgesamt fanden laut einer Flughafen-Sprecherin 23.230 Flugbewegungen statt 699 davon im Bereich der klassischen Ferienflieger Im Oktober vergangenen Jahres hatten die Aktivisten der Letzten Generation die Debatte um den Kassel Airport erneut angefacht Dieser mache jährlich Millionenverluste und werde mit Steuergeldern künstlich am Leben erhalten Sie hatten dazu den Austausch mit Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne) gesucht Dieser sprach sich gegen eine Subventionierung des Flugbetriebs aus und schlug vor städtische Anteile am Flughafen an das Land Hessen zu verkaufen An seinen Äußerungen gab es teils scharfe Kritik Hessens Finanzstaatssekretär Uwe Becker (CDU) zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen GmbH Kassel hält den Flughafen für ein wichtiges Infrastrukturprojekt die das Land für die betriebswirtschaftlichen Kosten aufwende den Flughafen ausschließlich anhand der Urlaubsflüge zu bewerten Auch der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) sieht den Airport Kassel positiv dass sich die Bedeutung des Flughafens sich nicht allein in Flugbewegungen und Passagierzahlen messen lasse Der Flughafen sei ein "wichtiger Standortfaktor für die Region" so Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller - und gleichzeitig Geschäftsgrundlage für die dort ansässigen Unternehmen Der Flugzeughändler Piper Deutschland AG operiert seit 1968 vom Flughafen Kassel-Calden aus Wartung und Reparatur sowie Ersatzteilversorgung abdeckt vom alten Flugplatz an den neuen Kassel Airport Weilbach fehlt bei der Debatte um den Flughafen "der Blick in die Zukunft" Er sieht im Kassel Airport großes Potenzial für die regionale Wirtschaft und hält dessen Bedeutung für unterschätzt Für den Standort habe sich das Unternehmen bewusst entschieden Vorstandschef Patrick Weilbach sieht die Infrastruktur des Kassel Airport als Möglichkeit neue Geschäftsfelder für das Unternehmen zu erschließen Seit 2019 hätten sich Umsatz und Anzahl der Beschäftigten verdoppelt Zufahrt nach Calden ab kommender Woche gesperrt Hessen Mobil erneuert die Fahrbahn im Kreisverkehrsplatz an der B 7 bei Calden Aktuell ist deshalb die die Ein- und Ausfahrt vom Kreisverkehr zum Flughafen nicht möglich Eine Umleitung ist eingerichtet. In der kommenden Woche wird die Fahrbahn auf der anderen Seite des Kreisverkehrsplatzes erneuert Im diesen Zuge erhält der Kreisverkehr einen fünften Arm der zum neuen Gewerbegebiet auf dem Alten Flugplatz führt Für die Bauarbeiten muss die Ein- und Ausfahrt in Richtung der Ortslage ab dem 28 Oktober voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über die neue Ortsumgehung und den Südanschluss von Calden Für Rettungsdienste und Linienbusverkehr gibt es eine Behelfszufahrt Der Kreisverkehrsplatz bleibt auch in dieser Bauphase mit Ampelregelung halbseitig befahrbar Die Ein- und Ausfahrt vom Kreisverkehr zum Flughafen ist ab dem 28 Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Voraussichtlich Ende November 2024 kann die halbseitige Verkehrsführung am Kreisverkehrsplatz aufgehoben werden Die alte B 7 zwischen der Ortslage von Calden und dem Flughafenkreisel bleibt jedoch für den Bau des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung bis zum Ende der gesamten Baumaßnahme voraussichtlich im Herbst 2025 gesperrt. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Rücksicht während der Bauarbeiten und auf den Umleitungsstrecken.  Die Diskussionen über den Kassel Airport reißen nicht ab Nach seiner Kritik an den Subventionen schlägt der Kasseler OB Schoeller vor die städtischen Anteile am Flughafen an das Land Hessen zu verkaufen Der Oberbürgermeister der Stadt Kassel Sven Schoeller (Grüne) will Anteile am Flughafen Kassel-Calden zum Verkauf anbieten Der Oberbürgermeister machte den Vorschlag in einer schriftlichen Stellungnahme von Montagabend Flugbetrieb und Gewerbebetrieb des Flughafens organisatorisch zu trennen Der Gewerbebetrieb soll nach seinem Vorschlag in eine eigenständige "Flughafen-Gewerbebetrieb-GmbH" ausgegliedert werden während der Flugbetrieb in einer separaten "Flughafen-Flugbetrieb-GmbH" organisiert werden soll Die Stadt Kassel würde dann ihre Anteile für diese "Flugbetrieb-GmbH" dem Land Hessen zum Verkauf anbieten wir würden einen guten und fairen Preis finden" An der "Gewerbebetrieb-GmbH" würde die Stadt weiterhin beteiligt bleiben Auch seinen Posten als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender will Schoeller behalten Der Oberbürgermeister bezeichnet die Vermarktung des Gewerbegebiets am alten Verkehrslandeplatz als "Lichtblick" und "unterstützenswertes Projekt" Derzeit hält die Stadt Kassel 14,5 Prozent an dem Flughafen Kassel-Calden ebenso wie der Kreis Kassel Das Land ist mit 68 Prozent größter Anteilseigner In seinem Haushalt für das Jahr 2024 hat das Land Hessen Zuweisungen und Zuschüsse in Höhe von 3,3 Millionen Euro eingeplant Die Stadt Kassel rechnet mit Ausgaben in Höhe von 820.000 Euro Schoeller hatte sich in einem Gespräch mit den Klimaaktivisten der Letzten Generation zuvor bereits dafür ausgesprochen, die Subventionen für den Flugbetrieb des Flughafens zu streichen. Die Klimaaktivisten hatten mit mehreren Protestaktionen ein Ende des Flugbetriebs gefordert "Man beobachtet den Flughafen und diejenigen die ihm reflexhaft großartige Zukunftsperspektiven attestieren inzwischen schon seit Jahren mit einer gewissen Belustigung" dass seine Haltung mit den Forderungen des Bundes der Steuerzahler übereinstimme der den Flughafen anlässlich seines zehnten Jubiläums als "Fass ohne Boden" kritisiert hatte Der Steuerzahlerbund hatte die hessische Landesregierung aufgefordert Seit seiner Gründung schreibt der Kassel Airport verlässlich rote Zahlen Im Jahr 2023 belief sich das Defizit auf 4,98 Millionen Euro dass der Flughafen bis 2020 kostendeckend arbeitet Im Winter gibt es keine festen Flugverbindungen mehr. Nach Abzug des letzten stationierten Fliegers strich die Airline Sundair ab Oktober zunächst alle Verbindungen Nun wird es nur einzelne Urlaubsflüge ab Kassel-Calden geben der Landkreis Kassel und die Gemeinde Calden hatten zuvor ihre Unterstützung für den Kassel Airport bekräftigt Finanzstaatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens äußerte sich "irritiert" dass der Kassel Airport ein wichtiges Infrastrukturprojekt sei Arbeitsplätze schaffe und für Steuereinnahmen sorge "Volkswirtschaftlich ist der Flughafen ein Gewinn Betriebswirtschaftliche Kosten nehmen wir dafür in Kauf" sagte der CDU-Politiker laut einer Mitteilung Die aktuelle Landesregierung stehe geschlossen hinter dem Flughafen Anders als Schoeller sprach sich der Landrat des Landkreises Kassel dafür aus den Flugbetrieb in Kassel-Calden zu stärken Der Landkreis Kassel unterstütze die Geschäftsführung des Flughafens "in dem Bestreben den Flugbetrieb auszubauen und damit die Attraktivität des Standorts weiter zu verbessern" Auch die Gemeinde Calden steht nach Aussage von Bürgermeister Maik Mackewitz hinter dem Projekt Flughafen "Die Äußerungen des Kasseler Oberbürgermeisters bedauere ich und würde mir wünschen dass er seine Rolle als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen GmbH anders interpretiert und das Wohl des Unternehmens in den Vordergrund stellt" Scharfe Kritik an Schoellers Vorschlag kommt auch von der oppositionellen SPD in Kassel "Das ist ein Stück aus dem politischen Tollhaus" kommentierte der SPD-Stadtverordnete Wolfgang Decker "hinter dem Rücken der Gesellschaftsorgane und vorbei an allen Gremien der Stadt Kassel" zu handeln Das sei eine "unglaubliche Missachtung des städtischen Parlaments" Die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung hatte am Montag in einem Antrag gefordert dass die Stadtverordneten sich für höhere Fluggastzahlen einsetzen sollen Das betreffe insbesondere Schoeller als stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Der Antrag wurde von den Regierungsfraktionen Grüne Schoeller hingegen sieht den Verkauf der Anteile der Stadt Kassel als Möglichkeit dass der Flugbetrieb auch in den kommenden Jahren Verluste bringen wird dass der Flugbetrieb demnächst profitabel werden wird kann die seiner Ansicht nach anfallenden Profite ganz für sich alleine verwenden." Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Von: Raphael Wieloch dass Nordhessens Zugpferd im Frauenfußball in finanziellen Schwierigkeiten steckt.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/unruhige-zeiten-bei-den-fussballerinnen-des-tsv-jahn-calden-93612891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unruhige Zeiten beim TSV Jahn Calden: Seit Tagen kursiert rund um den Kaiserplatz das Gerücht dass Nordhessens Zugpferd im Frauenfußball in finanziellen Schwierigkeiten steckt Steht der Frauenfußball beim TSV Jahn Calden auf der Kippe dass Nordhessens Zugpferd im Frauenbereich in finanziellen Schwierigkeiten steckt Vor dem Regionalliga-Spiel beim SC Sand II (Sonntag 14 Uhr) rücken am Kaiserplatz damit einmal mehr weniger sportliche Dinge in den Vordergrund Nach HNA-Informationen soll ein Schuldenberg die Vereinskasse belasten der mit einem Fehler bei der Finanzierung des 1,3 Millionen teuren Kunstrasenplatzes zusammenhängt dass der Frauenabteilung derzeit schlicht das Geld fehle Was die Frage aufwirft: Was ist dran an den Gerüchten Fußball-Abteilungsleiter beim TSV Jahn Calden und schiebt nach: „Der Spielbetrieb kann in der Rückserie gestemmt werden.“ Zumindest der Diese Entscheidung begründet der 43-Jährige mit einem im Regionalliga-Team entstandenen personellen Engpass weshalb nun vermehrt Spielerinnen aus der Reserve aufrücken müssten Mit finanziellen Dingen habe dieser Entschluss allerdings nichts zu tun dass den Verein kein Schuldenberg belasten würde dass bei der ersten Frauenmannschaft die Serie normal zu Ende gespielt werden kann“ der Veränderungen für die nächste Saison aber nicht ausschließen kann dass es zu einer Fusion mit den Fußballerinnen des KSV Hessen Kassel kommen könnte Hierzu sagt Knoll: „Wir sind gerade in den Planungen für die kommende Saison Manuela Utsch und Laura Stemmer kümmern sich um das Thema.“ Jenes Trio teilt sich beim TSV Jahn seit dem Weggang von Olaf Hamel im September letztes Jahr die Aufgaben des ehemaligen Vorstandes der Frauensparte Damals schon herrschte rund um den Caldener Kaiserplatz Unruhe dass er von einem Vereinsfunktionär schikaniert worden sei Grundsätzlich scheint es vereinsinterne Unstimmigkeiten zu geben was die Zusammenarbeit zwischen Herren- und Frauensparte angeht ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen wollen werfen der Herrensparte Desinteresse und fehlende Kommunikation vor Auch Utsch wisse um die internen Probleme in der Zusammenarbeit: „Die Zusammenarbeit ist wirklich nicht ganz leicht wobei das nicht auf Spieler und Spielerinnen zutrifft den Laden so harmonisch wie möglich zu führen.“ bei dem seit 1971 durchgängig Frauenfußball gespielt wird Zumindest der Spielbetrieb für die restlichen neun Partien in der Regionalliga soll sichergestellt sein Seit 1971 wird beim TSV Jahn Calden Frauenfußball gespielt die im Verein damals Übungsleiterin im Turnen war und die Frauenfußballsparte aus der Taufe hob wurde der Klub im Jahr 2000 Gründungsmitglied der Regionalliga Süd Im Jahr 2004 folgte der bislang größte sportliche Erfolg: Der Verein stieg in die 2 die 40 Jahre (1982 - 2022) als Frauenwartin fungierte Neben aktuell drei Frauenmannschaften bietet der TSV Jahn auch Jugendfußball an Carolin Simon und Birgitt Austermühl waren drei Spielerinnen für den Verein aktiv die später den Sprung in die Nationalmannschaft schafften Nichts fliegt mehr am Kassel Airport in Calden: jedenfalls fast nichts - und das von November bis einschließlich Januar Der Geschäftsführer verweist auf einen "schwierigen Markt" Am Kassel Airport in Calden gibt es in diesem Winter keine regelmäßigen Flugverbindungen Lediglich einzelne Sonderflüge bringen Passagiere nach Finnland Erst ab Februar gibt es dann wieder eine regelmäßige Flugverbindung: Immer sonntags von Calden nach Gran Canaria Ab April gehen dann auch wieder zweimal pro Woche Flüge nach Antalya Im Winterflugplan 2023/2024 hatte es neben drei wöchentlichen Verbindungen auf die Kanarischen Inseln noch eine Verbindung nach Hurghada in Ägypten gegeben Über den künftigen Winter-Flugplan hatte zuerst die HNA berichtet Der Grund für den abgespeckten Flugplan sei zum einen der schwierige Markt erklärte Airport-Geschäftsführer Lars Ernst in einer Mitteilung des Flughafens mit verschiedenen Airlines im Gespräch zu sein um weiterhin im Winter attraktive Flüge anbieten zu können Die Verhandlungen waren offenbar weniger erfolgreich als erhofft Neben dem Abzug des Sundair-Fliegers seien "steigende Kosten für Airlines an deutschen Flughäfen" und die aktuelle geopolitische Lage Gründe für den zusammengestrichenen Winterflugplan die Sommerziele 2025 bald bekannt zu geben Der Kassel Airport schreibt seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 rote Zahlen Im Jahr 2023 betrug das Minus 4,98 Millionen Euro und lag damit knapp unter dem Defizit im Vorjahr Der Höhepunkt lag bei einem Verlust von rund acht Millionen Euro im Jahr 2014 ist man vier Jahre später ein gutes Stück entfernt den Finanzbedarf kontinuierlich zu reduzieren Dies sei in den Jahren 2013 bis 2023 auch erfolgt Die Passagierzahlen hatten sich nach dem Einbruch in den Corona-Jahren 2020 und 2021 wieder erholt und lagen 2023 mit 108.000 Passagieren knapp unter den Zahlen aus dem Vorjahr Das Land Hessen, mit 68 Prozent größter Anteilseigner des Flughafens, hatte erst kürzlich den Flughafen verteidigt und Befürchtungen einer Flaute zurückgewiesen Hintergrund waren Äußerungen der Grünen-Opposition im Landtag Diese hatte kürzlich nach einer Sitzung des Verkehrsausschusses die Befürchtung eines "drohenden Sinkfluges" des Flughafens geäußert und das beachtliche Defizit kritisiert Der Flughafen ist Bestandteil des schwarz-roten Koalitionsvertrages und laut Landesregierung "ein wichtiges nordhessisches Infrastrukturprojekt" Nach acht Jahren Bauzeit ist die Ortsumgehung für Calden endlich fertig geworden Denn bisher rollte der gesamte Verkehr der B7 durch den Ort Die Ortsumgehung von Calden (Kassel) ist am Freitag für den Verkehr freigegeben worden. Seit 2016 war an der Umgehungsstraße gebaut worden Auf ungefähr fünf Kilometern führt die neue Straße in einem Bogen an Calden vorbei Caldens Bürgermeister Maik Mackewitz (parteilos) bezeichnet die Umgehungsstraße als "Meilenstein für den Ort" Die Caldener hätten sich das seit Jahrzehnten gewünscht Bislang sei der gesamte Verkehr - rund 10.000 Autos am Tag - über die Bundesstraße mitten durch die Gemeinde gefahren Zu Stoßzeiten habe man kaum die Straßenseite wechseln können "Mit dem heutigen 'Lückenschluss' entlasten wir nun nachhaltig die Orte Grebenstein-Burguffeln und Calden vom Durchgangsverkehr und binden auch den Flughafen Kassel besser an die Stadt Kassel und das Umland an" Abteilungsleiter für Straßen und Verkehrswesen im hessischen Verkehrsministerium Der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium dass der Bund 50,3 Millionen Euro zu dem insgesamt 64 Millionen Euro teuren Projekt beigesteuert habe Mit sechs Brückenbauwerken auf fünf Kilometern sei das Projekt eher aufwendig gewesen der Landkreis Kassel und der Flughafen Kassel-Calden Der nördliche Teil der Ortsumgehung war bereits im Dezember 2022 fertig geworden Der nun freigegebene Südabschnitt führt über die neue Jungfernbachbrücke und schließt am Schäferberg an die vorhandene B7 aus und in Richtung Kassel an Mit diesem neuen Abschnitt seien nun auch die unfallträchtigen "Brandkurven" am Schäferberg beseitigt Nun steht noch der Anschluss der L3214 bei Calden Nord an der Landkreis Kassel und die Gemeinde Calden stehen weiterhin zu ihrer Unterstützung für den Kassel Airport Diese Gesellschafter des Flughafens reagieren damit auf Aussagen des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Schoeller Der Kasseler Oberbürgermeister hatte am Freitag die Sinnhaftigkeit der Zahlungen der Stadt Kassel für den Flughafen in Frage gestellt „Das Land Hessen steht uneingeschränkt zum Kassel Airport schafft Arbeitsplätze und sorgt für Steuereinnahmen Volkswirtschaftlich ist der Flughafen ein Gewinn Betriebswirtschaftliche Kosten nehmen wir dafür in Kauf Infrastruktur muss und kann nicht immer auch einen direkten betriebswirtschaftlichen Gewinn bringen sondern auch den meisten anderen Gesellschaftern des Flughafens klar.“ „Anders als vielleicht in den vergangenen zehn Jahren steht die aktuelle Landesregierung geschlossen hinter dem Flughafen Sie möchte und wird sich mit einer Stimme für seine weitere Entwicklung einsetzen.“ „Der Aufsichtsrat ist dem Wohl des Unternehmens verpflichtet Wer den Ausgleich der betriebswirtschaftlichen Kosten in Frage stellt Nicht nur das: Der Flughafen ist der Grund warum viele weitere Unternehmen dort Arbeitsplätze anbieten „Die aktuellen Äußerungen des Kasseler Oberbürgermeisters haben nicht nur mich irritiert Reisebüros und Fluggesellschaften können sich jedoch sicher sein dass der Flughafen weiter von einer breiten Mehrheit getragen und unterstützt wird.“ dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Calden stehen 85,5 Prozent der Anteilseigner hinter dem Flughafen Wenn ich mir die politischen Reaktionen seit Freitag in Kassel anschaue dass auch die Mehrheit im Stadtparlament des Gesellschafters Kassel wie das Land hinter dem Unternehmen und seinen Beschäftigten steht „Die Anteilseigner des Kassel Airports sind dem Wohl des Flughafens seiner Beschäftigten und der wirtschaftlichen Entwicklung verpflichtet: Die neue Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag klar zum Kassel Airport bekannt: Das eröffnet neue Perspektiven für die weitere Entwicklung dass sich alle Anteilseigner an geltende Vereinbarungen halten und sich in ihrer Rolle als Aufsichtsratsmitglieder dem Wohl der wirtschaftlichen Entwicklung des Flughafens verpflichtet fühlen und immer im Sinne des Unternehmens handeln.“ „Der Flughafen ist ein Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Kassel Mehr als 1.300 Arbeitsplätze sind bereits entstanden weitere Einstellungen und Unternehmensansiedlungen sowie -erweiterungen im neuen Gewerbepark stehen bevor auch die Stadt Kassel ist an der künftigen Entwicklung beteiligt.“ „Der Landkreis Kassel bekennt sich zum Kassel Airport und unterstützt die Geschäftsführung des Flughafens in dem Bestreben den Flugbetrieb auszubauen und damit die Attraktivität des Standorts weiter zu verbessern.“ „„Die Gemeinde Calden und die Region steht zu dem Projekt Flughafen und Gewerbepark Kassel Airport Stadt Kassel und Landkreis Kassel in der Vergangenheit gemeinsam die Gemeinde entlastet haben die sich aus der Beteiligung an der Gesellschaft ergibt bereits jetzt geringer als der steuerliche Ertrag aus den Betrieben am Alten und neuen Flughafen Zudem verspricht die mittelfristige Entwicklung des neuen Gewerbegebietes eine gute Zukunft.“ dass die neue Landesregierung ihre uneingeschränkte Unterstützung für das Projekt zugesagt hat Die Äußerungen des Kasseler Oberbürgermeisters bedauere ich und würde mir wünschen dass er seine Rolle als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen GmbH anders interpretiert und das Wohl des Unternehmens in den Vordergrund stellt.“ Der Flughafen wird von vier Gesellschaftern getragen: vom Land Hessen der Stadt und dem Landkreis Kassel sowie von der Gemeinde Calden Größter Anteilseigner ist das Land mit 68 Prozent danach folgen Stadt und Landkreis Kassel mit je 14,5 Prozent sowie die Gemeinde Calden mit 3 Prozent Im Koalitionsvertrag der Landesregierung heißt es zum Kassel Airport: „Der Flughafen Kassel-Calden ist ein wichtiges nordhessisches Infrastrukturprojekt Insbesondere hinsichtlich der Ansiedlung von neuen Unternehmen stellt er schon jetzt volkswirtschaftlich eine Erfolgsgeschichte dar dass der Kassel Airport Entwicklungspotential bietet und wollen dies wo es möglich ist unterstützen dass die Fluggastzahlen in den kommenden Jahren eine positive Entwicklung nehmen durch die Ansiedelung flugbetriebsaffiner Betriebe und Dienstleistungen am Gewerbepark Kassel Airport den Standort zukunftssicher zu machen Dazu zählt auch eine verbesserte verkehrliche Erschließung Hierzu und zur CO2-Entlastung sollte ein Bahnanschluss mit Verbindung zum ICE-Bahnhof Kassel für den Airport und das entstehende Gewerbegebiet geprüft werden.“ im Gegensatz zu den Koalitionsverträgen der beiden Vorgänger-Regierungen nicht mehr unter Finanzierungsvorbehalt.   Der Jahresfehlbetrag 2023 betrug knapp 5 Millionen Euro Das sind die betriebswirtschaftlichen Kosten Die Ausstrahlungseffekte des Kassel Airport in die Wirtschaft sind sehr breitflächig Gerade luftfahrtaffine Unternehmen finden in Calden sehr gute Bedingungen vor Sie schaffen Arbeitsplätze und bringen Steuereinnahmen Am Flughafen und den angrenzenden Gewerbeflächen finden inzwischen nach Angaben der regionalen Wirtschaftsförderung rund 1.300 Menschen in circa 40 Unternehmen Arbeit Insbesondere dank der Ansiedlung von neuen Unternehmen ist der Kassel Airport schon jetzt volkswirtschaftlich ein Erfolg.  Von: Anna Kirschner Flüge zu beliebtem Urlaubsziel werden aufgestockt","text":"Am Flughafen Kassel in Calden gibt es im Sommer 2025 wöchentlich einen Flug mehr Außerdem will Kassel Airport mit Sonderreisen Urlauber anlocken.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/beliebtem-urlaubsziel-werden-aufgestockt-hoffnung-fuer-kassel-calden-fluege-zu-93455900.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Flughafen Kassel in Calden gibt es im Sommer 2025 wöchentlich einen Flug mehr Außerdem will Kassel Airport mit Sonderreisen Urlauber anlocken Calden – Der Flughafen Kassel nimmt neue Flüge ins Programm auf Im Sommer 2025 ist damit wöchentlich ein Abflug mehr zu verzeichnen Die zusätzlichen Reisen führen die Fluggäste ans beliebte Urlaubsziel Mallorca Oktober 2025 wird es wöchentlich einen zusätzlichen Flug geben Im vergangenen Sommer flog die Airline Albastar bereits einmal pro Woche nach Mallorca 2025 passiert das immer donnerstags und sonntags Crew und Passagiere werden mit einer Boeing 737-800 mit 189 Sitzplätzen unterwegs sein Für die Passagiere sind hier das Reisegepäck (20 kg) Handgepäck (8 kg) sowie der Flughafen Check-in und kostenfreie Parkplätze als Service enthalten Die Flüge nach Mallorca können mit Pauschalreisen unseren Passagieren mit diesem vielseitigen Flugziel eine weitere attraktive Sommerreiseoption bieten zu können Mallorca ist ein äußerst beliebtes Ziel und wir sind überzeugt dass diese zusätzlichen Flüge auf großen Anklang stoßen werden“ in der Pressemitteilung von Kassel Airport Weitere Flugziele sind 2025 Gran Canaria (vom 2 Februar bis Ende April 2024) und Südtirol (Mai bis Oktober) Damit gibt es nächstes Jahr drei regelmäßige Flugziele dass bereits Gespräche für weitere Ziele und Sonderreisen ab Kassel-Calden laufen Der Flughafen Kassel hat in der jüngsten Zeit regelmäßig für Schlagzeilen gesorgt Zuletzt strich die türkische Fluggesellschaft Corendon Airlines alle Flüge ab Calden dreimal wöchentlich nach Antalya zu fliegen Damit wird der ohnehin dünne Flugplan weiter ausgedünnt.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/streicht-fluege-vom-kassel-airport-nach-antalya-corendon-93420862.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schlechte Nachrichten für den Kassel Airport: Stand jetzt wird es im nächsten Sommer keine Flüge mehr in die Türkei geben Damit wird der ohnehin dünne Flugplan weiter ausgedünnt Calden – Schlag für den Kassel Airport: Die türkische Fluggesellschaft Corendon Airlines wird nach aktuellen Planungen im Sommer keine Flüge mehr ab Calden anbieten von Mitte April bis Ende Oktober zweimal wöchentlich später sogar dreimal wöchentlich nach Antalya zu fliegen Jetzt aber bestätigt Airport-Geschäftsführer Lars Ernst dass Corendon für den kommenden Sommer Flugkapazitäten aus dem Markt nehmen werde Die Airline selbst war gestern für eine Stellungnahme nicht mehr zu erreichen die Hintergründe der Streichungen lägen im strategischen Plan der Airline Unter anderem ziele dieser auf „eine Konsolidierung des Angebots“ ab Corendon müsse demnach bundesweit ihre Kapazitäten anpassen Doch was verbirgt sich hinter diesen bürokratischen Aussagen Für Calden bedeutet die Entscheidung in erster Linie dass der vorläufige Sommerflugplan bislang ähnlich dürftig aussieht wie der aktuelle Winterflugplan Ab April warten zwar Sonderreisen nach Rom auf die Liparischen Inseln und nach Barcelona sowie an die Algarve und Lissabon Als regelmäßige Flugverbindung steht Stand jetzt allerdings nur das Ziel Bozen in Südtirol mit Sky Alps fest Zuletzt hatte der Flughafen immer wieder betont dass man für den Sommer weiter auf die Fluggesellschaft Sundair mit Angeboten nach Mallorca hoffe Außerdem standen regelmäßige Flüge nach Sylt und Usedom mit Rhein-Neckar Air im Raum dass man diese Ziele noch nicht fest zusagen könne Ernst zeigt sich auf HNA-Anfrage wie immer trotzdem zuversichtlich: „Weitere Flugziele und Sonderreisen sind in Planung und werden sukzessive bekannt gegeben.“ Außerdem führe man bereits Gespräche mit anderen Airlines die die Flüge nach Antalya übernehmen könnten Zudem betont der Geschäftsführer: „Wir tauschen uns weiter mit Corendon Airlines aus.“ Es sei nicht ausgeschlossen dass die Flüge nach Antalya am Ende doch noch stattfinden Im Dezember müsse der Sommerflugplan final stehen Örtliche Reisebüros bedauern den weiteren Einschnitt für den Airport „Zuletzt gab es nicht viele erfreuliche Nachrichten für unsere Kunden sagt Birgit Zabrowsky vom Kasseler Reisebüro Stöter Einige Menschen hätten bereits Flüge von Calden nach Antalya gebucht Für sie müsse nun eine Alternative gefunden werden Zabrowsky habe die Nachricht von Corendon gestern erhalten wenn demnächst zumindest andere Ziele für den Sommerflugplan bekannt gegeben würden.“ Celine Krokowski arbeitet beim Tui-Reisebüro in Kassel und findet es ebenfalls schade dass Antalya derzeit nicht mehr ab Calden angeboten wird Viele Ziele stünden allerdings noch nicht fest Daher müsse man die Kunden immer wieder bitten entweder noch zu warten oder auf andere Flughäfen auszuweichen Ein üppiges Flugangebot nach Antalya gibt es zum Beispiel am Regionalflughafen Münster/Osnabrück Pressesprecher André Heinemann erklärt auf Anfrage dass Corendon Airlines bislang keine Information herausgegeben habe Dort starten noch andere Airlines regelmäßig ins beliebte türkische Urlaubsgebiet „Aktuell sind im Sommer vier Corendon-Flüge pro Woche nach Antalya geplant“ Von dem Rückzug aus Calden hatte Heinemann bis gestern noch nichts gehört Allerdings verrät ein Klick im System auch ihm: Derzeit sind im Sommer vom Kassel Airport keine Flüge mit Corendon nach Antalya geplant – nach Münster hingegen schon Der Kassel Airport ist seit 2013 als Verkehrsflughafen in Betrieb Der neue Flughafen findet sich bei Calden im Landkreis Kassel direkt neben dem von 1970 bis 2013 betriebenen Verkehrslandeplatzes Kassel-Calden Er ist neben dem Flughafen in Frankfurt der einzige weitere Verkehrsflughafen Hessens Der Flughafen wird von der Flughafen GmbH Kassel betrieben Gesellschafter sind neben dem Land Hessen (68 Prozent) die Stadt und der Landkreis Kassel (je 14,5 Prozent) und die Gemeinde Calden (3 Prozent) Hauptkritikpunkt am Kassel Airport ist die mangelnde Auslastung dass der Flughafen verkehrstechnisch schlecht angebunden sei Außerdem würden Fluggäste von Flughäfen aus benachbarten Bundesländern Von: Valerie Schaub erreicht ihn nur aus den Richtungen Kassel und Warburg.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/bauarbeiten-ampel-regelt-verkehr-am-flughafenkreisel-in-calden-93338283.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); erreicht ihn nur aus den Richtungen Kassel und Warburg Der dritte Abschnitt der Ortsumgehung ist der Teil der künftig als Landesstraße L 3214 vom Kreisverkehrsplatz an der B 7 bei Calden nach Ehrsten führt Im Zuge der Fahrbahnerneuerungen am Kreisverkehrsplatz an der B 7 erhält der Kreisverkehr einen fünften Arm der zum neuen Gewerbegebiet auf dem alten Flugplatz führen wird Für die Bauarbeiten am Kreisverkehr der B 7 wird ab Montag eine halbseitige Verkehrsführung eingerichtet Eine Baustellenampel regelt dann den Verkehr Voraussichtlich Ende November 2024 kann die halbseitige Verkehrsführung am Kreisverkehr aufgehoben werden Die alte B 7 zwischen der Ortslage von Calden und dem Flughafenkreisel bleibt jedoch weiterhin für den Bau des dritten Bauabschnitts bis zum Ende der gesamten Baumaßnahme – voraussichtlich im Herbst 2025 – gesperrt An der L 3214 zwischen Calden und Ehrsten wird für die Bauarbeiten ab dem 7 Oktober auf dem Streckenabschnitt kurz nach dem Ortsausgang von Calden eine halbseitige Verkehrsführung mit Baustellenampel eingerichtet Ab dem Frühjahr kommenden Jahres wird auch dieser Abschnitt zwischen Ortsausgang und dem kommunalen Bauhof voll gesperrt Über Umleitung und den Zeitpunkt will Hessen Mobil rechtzeitig informieren In den kommenden Monaten werden im Zuge des Gesamtprojekts weitere kleinere Bauarbeiten im Bereich der Ortsumgehung ausgeführt darunter die Herstellung von Wirtschaftswegen und Maßnahmen zur Oberflächenbefestigung Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Rücksicht während der Bauarbeiten und auf den Umleitungsstrecken Von: Gerd Henke Abriss oder Entwidmung","text":"Die Zukunft der katholischen Kirche in Calden ist derzeit ungewiss.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/kirche-in-calden-gesperrt-sanierung-abriss-oder-entwidmung-93517894.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Zukunft der katholischen Kirche in Calden ist derzeit ungewiss Calden – In der katholischen Kirche Herz Jesu in Calden können seit der Adventszeit keine Gottesdienste mehr stattfinden Der Grund: Die Statik der hölzernen Dachkonstruktion ist nicht mehr sicher Wie es mit der 1961 erbauten Kirche weitergeht teilt die Grebensteiner Heilig-Geist-Kirchengemeinde Völlig unerwartet und ohne jeden Hinweis auf sichtbare Schäden stürzte am 6 November 2023 das Dach des katholischen Gotteshauses ein im Laufe der Jahre seine Festigkeit verloren dass die Balken die Dachlast nicht mehr tragen konnten und einbrachen Elisabeth hatte das Bistum Fulda 31 Kirchen im Bistum ermittelt Eine dieser 31 Kirchen ist Herz Jesu in Calden Zwar hat die Caldener Kirche ein spitzes und kein flaches Satteldach wie es St aber die Leimbinder wurden im gleichen Zeitraum gefertigt und verklebt wie die der Kasseler Kirche „Die Ingenieure haben geguckt und festgestellt dass sich auch in unserer Kirche kleine Risse im Holz auftun“ bis auf Weiteres können hier keine Gottesdienste mehr stattfinden.“ Die Caldener Gläubigen seien eingeladen die Gottesdienste in der Grebensteiner Hauptkirche oder in den Nachbargemeinden Zierenberg Zudem könne jeder die Gottesdienste auch per Live-Stream zu Hause verfolgen Herz Jesu in Calden ist nicht die einzige Kirche Auch die evangelische Adventskirche in Niedervellmar musste im Dezember geschlossen werden Bei einer statischen Prüfung wurde festgestellt dass die Dachbalken mehr durchhängen als sie sollten die von dutzenden Nägeln zusammengehalten wird aber als Vorsichtsmaßnahme müsse die Kirche bis auf Weiteres geschlossen bleiben sondern der Mangel an Gläubigen veranlasste die katholische Gemeinde im Breuna-Wettesingen Anfang Oktober wurde sie entwidmet und veräußert Wie es nun mit dem Caldener Kirchengebäude weitergeht Wie lange die derzeitigen Leimbinder in der Herz-Jesu-Kirche noch halten Ob die akut ist oder das Ganze noch 20 Jahre hält Eine Sanierung des Dachstuhls würden die Architekten mit einem deutlich sechsstelligen Betrag veranschlagen müsste die Ertüchtigung des Daches für unbefristete Zeit gesichert sein Holzleimbinder wie sie in der Kasseler Elisabethkirche in der Caldener Herz Jesu Kirche und in der Vellmarer Adventskirche verbaut wurden fanden in den 1960er Jahren vielfach Verwendung wiesen aber immer wieder Materialfehler auf dass der Leim im Laufe der Jahre seine Klebekraft verlor 2006 führte dies zum Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall Die Bauministerkonferzenz empfiehlt seitdem regelmäßige Überprüfungen Vom Bistum in Fulda könne die Grebensteiner Heilig-Geist-Gemeinde keine Unterstützung erwarten Eine Sanierung müsste die Gemeinde aus eigenem Budget stemmen Weil eine Summe von ein paar hunderttausend Euro aber nicht so einfach im Gemeindehaushalt darzustellen ist Dazu zählten ein Verkauf oder eine Vermietung des Gebäudes Möglicherweise müsse aber auch ein Abriss des Gebäudes in Betracht gezogen werden Eine weitere Option sei die Entwidmung und eine profane Weiternutzung „Die allerdings müsste kompatibel zur Vergangenheit als Gotteshaus sein“ Die Entscheidung über das weitere Vorgehen treffe der Verwaltungsrat der Heilig-Geist-Gemeinde Um die Chancen einer Vermarktung zu testen hat die Kirchengemeinde vor Kurzem ein Inserat auf einer Immobilienseite geschaltet Auf über 1000 Reaktionen habe es die Annonce gebracht Bei einer Profanierung müsse die Nutzungsidee jedoch geprüft werden Eine Disco oder ein Amüsierbetrieb zählten sicher nicht dazu Den Weg der Profanierung ihrer Kirche ist die katholische Gemeinde in Wettesingen bereits gegangen Die ehemalige Kirche wurde Anfang Oktober entwidmet sondern ein drastischer Rückgang an Gläubigen dazu Waren die Gottesdienste der in den 1970er Jahren erbauten Kirche damals immer gut besucht gewesen so seien zuletzt nur noch etwa zehn Gläubige – zumeist ältere Menschen – zur Messe erschienen Eine ähnliche Entwicklung habe in den vergangenen Jahren auch die Herz-Jesu-Gemeinde in Calden durchgemacht Die Besucherzahl der Heiligen Messen am Sonntag sei überschaubarer geworden Zwar muss das ehemalige Wettesinger Kirchengebäude in den nächsten Jahren energetisch modernisiert werden Vermutlich hat sich deshalb auch ziemlich schnell ein Käufer gefunden Ein Künstler möchte das Gebäude als Atelier und Ausstellungsraum nutzen In Niedervellmar ist die katholische Kirche baulich noch völlig intakt Hier konnte die Gemeinde den evangelischen Partnern sogar das Angebot machen können Denn die evangelische Adventskirche ist wegen durchhängender Dachbalken ebenfalls gesperrt Sprecherin für Wirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: weil man von dort einmal pro Woche nach Gran Canaria fliegen kann Das Gewerbegebiet in Calden bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Region Davon unabhängig ist aber die Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden zu bewerten Der Airport gehört dringend auf einen unabhängigen Prüfstand.“ Unter dem Motto „Keine Steuergelder für den Flughafen Kassel-Calden“ haben Aktivisten der „Letzten Generation“ am Samstag die Flughafenhalle besetzt Sie protestieren gegen die Millionen an Steuergeldern Seit seiner Eröffnung 2013 schreibt der Flughafen Verluste müssen jedes Jahr mehrere Millionen Euro aus den Kassen der Stadt Kassel der Gemeinde Calden und des Landes Hessen bereitgestellt werden So mussten kürzlich die Kita-Gebühren in Calden erhöht werden heißt es in einer Mitteilung der „Letzten Generation“ Die Letzte Generation fordert die Schließung des Flughafens und erprobt während der Besetzung alternative Nutzungskonzepte wie Spielecken und Vorträge Sprecherin Lina Johnsen kritisierte die Subventionierung von Flugreisen nach Sylt und Südtirol auf Kosten öffentlicher Einrichtungen Sven Schoeller sucht nach einem Ausweg aus dem Flughafen-Desaster Sein Vorschlag: Das Land Hessen soll die Kasseler Anteile an der Flughafen GmbH übernehmen Vertreter der Landesregierung zeigen sich jedoch irritiert über diesen Vorstoß Rolf Meyer von der Letzten Generation begrüßte den Vorstoß dass der Flughafen weiterhin ein „Fass ohne Boden“ bleibe Zu einer pluralistischen Demokratie gehört aber auch der Minderheitenschutz bzw Ansonsten hätten wir irgendwann eine Diktatur der Mehrheit sondern die damit beauftragten Strafverfolgungsbehörden Leute die so argumentieren sollte man den Gerichtsvollzieher schicken damit er Sie bis auf Sozialhilfeniveau pfändet Von dem Geld sollte dann das Defizit des Flughafens ausgeglichen werden Eine solche Maßnahme würde innerhalb kürzester Zeit die Zahl der Flughafenbefürworter gegen null tendieren lassen auch auf den Fotos oder warum so gereizt 😂 Ihre Ignoranz bezüglich des Klimawandels reizt mich © 2019 nh24 by Alexander Wittke AfD und CDU können deutlich zulegen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-calden-trotz-starker-verluste-93588742.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Calden liegt die SPD bei Erst- und Zweitstimmen vorn 16:26 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein Calden – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die SPD in der Gemeinde Calden bei den Erststimmen klar an die Spitze Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Waldeck gehörenden Gemeinde ist mit 85,2 Prozent sehr hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,3 Prozent Die SPD-Kandidatin Esther Dilcher erreicht mit 33,9 Prozent der Erststimmen den ersten Platz Auf dem zweiten Rang landet Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 27,6 Prozent Der AfD-Kandidat Jan Nolte kommt mit 18,6 Prozent auf den dritten Platz Mit deutlichem Abstand folgen Ilka Deutschendorf von den Grünen mit 7,9 Prozent und Stefan Giebel von der Linken mit 6,1 Prozent Die weiteren Plätze belegen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 3,4 Prozent und Jochen Rube von der FDP mit 2,6 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 27,3 Prozent vorn verliert aber deutliche 13,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die CDU folgt mit 25,9 Prozent und legt dabei 6,7 Prozentpunkte zu Die AfD steigert sich deutlich um 9,5 Prozentpunkte auf 18,8 Prozent Die Grünen kommen auf 9,4 Prozent (minus 1,5) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,3 Prozent Die FDP verliert 6,0 Prozentpunkte und landet bei 3,4 Prozent Die Freien Wähler erreichen 1,8 Prozent (minus 0,5) Die Tierschutzpartei kommt auf 1,7 Prozent (plus 0,1) Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 0,5 Prozent Von: Tanja Temme An 25 Verkaufsständen in der Region ist das regionale Gemüse erhältlich.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/beginn-der-spargelzeit-auch-in-calden-wird-das-edelgemuese-gestochen-93699351.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bis zum Johannistag wird zwischen Calden und Grebenstein auf 35 Hektar Spargel gestochen An 25 Verkaufsständen in der Region ist das regionale Gemüse erhältlich Grebenstein - Wenn der April dem Ende zugeht Ganz nach Plan läuft dieses Jahr die Ernte auf den Flächen des Grebensteiner Spargelhofes Klemme Vor gut einer Woche haben seine Mitarbeiter die ersten Stangen stechen können und „jetzt geht es richtig los“ der auf 35 Hektar zwischen Grebenstein und Calden das Gemüse anbaut Da Klemmes Spargel auf guten Lehmböden wächst hatte die extreme Trockenheit in diesem Frühjahr nur geringe Auswirkungen auf das Wachstum der Stangen Nicht optimal hingegen waren die Nachtfröste vor einigen Wochen „Am Wochenende werden wir alle unsere Verkaufsstände im Landkreis Kassel und darüber hinaus geöffnet haben“ Selbst während des Regens in den vergangenen Tagen wurde in den Dämmen gebuddelt denn „der Spargel wächst und will geerntet werden.“ 40 Mitarbeiter aus Rumänien hat Klemme für die Spargelernte beschäftigt Die meisten kommen schon seit Jahren nach Nordhessen „Bei den Deutschen ist diese Arbeit nicht so beliebt es ist schwierig hier auf dem Markt Mitarbeiter zu finden“ Wer dieser Tage an den Spargelfeldern im Caldener Raum vorbeifährt wird hier viele Erntehelfer beim Spargelstechen beobachten können Denn bei gutem Wetter muss das Gemüse täglich geerntet werden Mit einem Wägelchen ziehen die Mitarbeiter durch die langen Reihen decken die Planen auf den Dämmen ab und schauen ob sich hier und da ein Spargelköpfchen zeigt Diese werden dann vorsichtig mit einem Stecher aus der Erde geholt Die Spargelernte ist eine aufwendige Sache Und da das Gemüse obendrein nur eine recht kurze Erntezeit hat Angehoben hat Klemme den Kilopreis für das Genussgemüse dieses Jahr um 20 bis 30 Cent Auswahl-Spargel kostet jetzt 15,90 Euro das Kilo 1A Qualitätatsspargel 14,90 Euro das Kilo und Spargel der Klasse 1B Im Laufe der Saison ginge der Preis noch ein wenig hinunter Dass er den Spargelpreis ein wenig anheben musste So führt er die ständig steigenden Kosten für Löhne Energie und auch Ersatzteile für Maschinen als Beispiele an die im kleineren Rahmen Spargel angebaut hatte gab den Spargelanbau aus wirtschaftlichen Gründen auf Allerdings können Kunden im Hofladen von Familie Fülling noch Spargel erwerben Von: Valerie Schaub Bürgermeister Mackewitz hat bereits eine mögliche Lösung vorgestellt.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/zwei-vollsperrungen-in-calden-es-drohen-wieder-umleitungen-93480770.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zum Umleitungs-Chaos in Calden kommen bald noch zwei weitere Vollsperrungen dazu Bürgermeister Mackewitz hat bereits eine mögliche Lösung vorgestellt hat es in diesem Jahr nicht ganz so leicht Und im neuen Jahr könnte es noch kniffliger werden arbeiten Baufirmen am Flughafenkreisel am dritten Teil der Ortsumgehung da drohen schon die nächsten Vollsperrungen – und die haben es in sich Der Knackpunkt: Ab Februar stehen gleich zwei Vollsperrungen an die das Gewerbegebiet am Alten Flughafen vom Kreisel und dem Ort abtrennen: Erstens eine Vollsperrung ab dem Flughafenkreisel in den Ort hinein zweitens eine Sperrung der Flugplatzstraße Wer dorthin will  – allein bei Airbus arbeiten über 600 Menschen – müsste dann eine Umleitung über Westuffeln und oder Ehrsten fahren Ähnlich geht es den Gewerbebetrieben am neuen Flughafen und den Geschäften am Caldener Ortsausgang auf das die Caldener nicht untätig zusteuern wollen Deshalb haben am Donnerstagabend alle Gemeindevertreter dem SPD-Antrag zugestimmt mit Hessen Mobil nach Möglichkeiten zu suchen Die geplanten Arbeiten gehören zum dritten Abschnitt der Ortsumgehung Calden der künftig als Landesstraße L 3214 vom Kreisverkehrsplatz an der B 7 nach Ehrsten führt Er hatte schon in der Sitzung am Donnerstagabend informiert dass die Gemeinde mit Hessen Mobil nach einer Lösung suchen will Sowohl die Zeitachse sei für Calden ein Problem weil beide Vollsperrungen gleichzeitig stattfinden könnten dass beide Straßen voll gesperrt sein sollen Sorgen machen sich laut Mackewitz auch die Gewerbetreibenden am Ortsausgang Edeka und die Tankstelle wären bei einem gleichzeitigen Vollsperrungsszenario so vom Rest abgeschnitten dass die Umleitungs-Odyssee vermutlich kein Kunde mehr auf sich nähme Zumindest die Idee für einen Plan B hat Bürgermeister Mackewitz am Donnerstagabend schon verraten Eine Abkürzung zwischen der dann vollgesperrten Flugplatzstraße und dem Flughafenkreisel könnte über die frisch gebaute Straße am neuen Gewerbepark und die alte Landebahn führen Die Flächen am Alten Flughafen sind zudem verpachtet und mit unzähligen Autos eines Logistikunternehmens zugeparkt Calden will diesen Plan trotzdem ausarbeiten und dann auf den Unternehmer und den Landkreis zugehen der am Alten Flughafen im früheren Impfzentrum eine Bleibe für den Katastrophenschutz gefunden hat um beispielsweise das andere Problem zu lösen: die Beschilderung der Ortsumgehung Von: Natascha Terjung Februar müssen Autofahrer mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/nur-aus-einer-richtung-nach-calden-geht-93557900.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das letzte Teilstück der Ortsumgehung in Calden wird gebaut Februar müssen Autofahrer mit Sperrungen und Umleitungen rechnen Die Bauarbeiten am letzten Teilstück der Caldener Ortsumgehung gehen am Montag Autofahrer müssen sich deshalb auf Sperrungen und Umleitungen einstellen Der Trassenbau für die Anbindung an die Landstraße aus Richtung Ehrsten soll gemacht werden Künftig können Autofahrer dann vom Kreisel direkt auf die Landesstraße nach Ehrsten fahren Dafür werden zunächst die Holländische Straße (Ortsdurchfahrt) und die Flugplatzstraße dort um 300 Meter zurückgebaut wo die neuen Anschlüsse an die Ortsumgehung entstehen sollen An der Flugplatzstraße wird außerdem ein Wendehammer mit einer Notüberfahrt für Rettungsfahrzeuge gebaut Auf der Holländischen Straße wird zwischen dem Ortsausgang und dem Kreisverkehrsplatz ein neuer Knotenpunkt gebaut wird der Verkehr von und nach Calden in Richtung Warburg und Ehrsten über diesen Anschluss geführt Entlang des letzten Bauabschnitts der Ortsumgehung wird auch ein neuer kombinierter Rad- und Gehweg mit einer Breite von mindestens 2,50 Metern gebaut Außerdem wird die Straßenentwässerung neu geordnet und die Anschlüsse an die Wirtschaftswege müssen neu gebaut werden Die Arbeiten werden laut Hessen Mobil voraussichtlich bis zum Spätherbst andauern Dann ist der dritte und letzte Abschnitt der Ortsumgehung fertig und wird freigegeben Mit welchen Sperrungen müssen Fahrer rechnen Auto- und Lkw-Fahrer müssen sich auf Sperrungen während der Bauzeit einrichten: Die Holländische Straße wird zwischen Ortsausgang Calden und Flughafen-Kreisel ab kommenden Montag bis zum Ende der Arbeiten in beide Richtungen gesperrt Hinzu kommen weitere Sperrungen ab Mitte März: Die Flugplatzstraße wird zwischen dem Ortsausgang und dem Bauhof der Gemeinde bis zum Spätherbst voll gesperrt werden Der Verkehr wird über den bereits fertiggestellten Teil der Ortsumgehung und den Südanschluss von Calden umgeleitet Wer also von Calden zum Beispiel nach Ehrsten fahren will muss vom Kreisel kommend auf der Holländischen Straße aus dem Ort heraus fahren und dann die neue B 7 in Richtung Kassel Airport nutzen Über Meimbressen würden Autofahrer so nach Ehrsten kommen und auf demselben Weg wieder zurück nach Calden Fachbereichsleiter und Pressesprecher bei der Gemeinde So sollen auch die Supermärkte und die Tankstelle Trotzdem seien die Straßensperrungen eine erhebliche Belastung für die Caldener Daher hatten Bürgermeister Maik Mackewitz und das Gemeindeparlament mit Hessen Mobil versucht Leider gebe es keine einfachere Möglichkeit Hinzu kommt die Sperrung der Wilhelmsthaler Straße Dort soll im März ebenfalls weitergebaut werden Bis auf dieser Straße wieder die ersten Autos fahren können dauert es voraussichtlich noch bis Ende des Jahres Für den dritten und letzten Bauabschnitt der Caldener Ortsumgehung werden laut Angaben von Hessen Mobil rund 30.000 Tonnen Erde bewegt In zwei Lagen wird auf der Landesstraße insgesamt 18 Zentimeter dicker Asphalt aufgetragen Die Landesstraße hat eine Fläche von 3500 Quadratmeter Die Rad- und Gehwege sowie die Wirtschaftswege mit einer Fläche von 2500 Quadratmetern werden ebenfalls asphaltiert Für die Straßenentwässerung werden etwa 1500 Meter Leitungen verlegt 20 Schächte eingebaut und rund 1800 Meter Straßengräben hergestellt schlägt sich der Rückzug von zwei wichtigen Fluggesellschaften in den Passagierzahlen nieder Warum Airport-Geschäftsführer Lars Ernst trotzdem optimistisch ins Jahr startet ","url":"https://www.hna.de/kassel/flughafen/helfen-defizit-am-kassel-airport-neue-aufgabenverteilung-soll-93508795.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Während der Airport die Sommerflugziele Sylt und Usedom bestätigt Das wird im Gespräch über die Jahresbilanz mit Flughafengeschäftsführer Lars Ernst deutlich Der Absprung von gleich zwei für Calden wichtige Fluggesellschaften im vergangenen Jahr zeigt sich jetzt in den Passagierzahlen und Flugbewegungen Zur Erinnerung: Im Frühjahr hatte Sundair bekannt gegeben im Winter keine Flüge ab Calden anzubieten im Herbst strich die Fluggesellschaft Corendon ihre Türkeiflüge ab Calden Nur rund 83.000 Passagiere hoben im vergangenen Jahr in Calden ab Damit bekommt die Statistik nach dem Tief der Coronajahre wieder einen Knick Bei den Flugbewegungen ist der Rückgang weniger stark In dieser Zahl werden neben den Urlaubsflügen auch Business- Transport- und Privatflüge und solche aus dem militärischen Bereich erfasst für die bei Urlaubsflugbetrieb keine Zeit sei Zudem hätten schon in den vergangenen Wochen Überstunden abgebaut werden können „Es muss sich niemand um seinen Arbeitsplatz sorgen“ Der Geschäftsführer hatte schon im November nachdem der letzte Urlaubsflieger im Jahr gestartet war dass Kurzarbeit und Kündigungen kein Thema seien Für den Flughafen war das vergangene Jahr turbulent Im Herbst strich die Fluggesellschaft Corendon ihre Türkeiflüge ab Calden Beides waren bisher wichtige Anbieter im Flugplan Die Folge: Von November bis Februar hob in Calden keine regelmäßige Urlaubsmaschine ab Das schlägt sich auch in den Passagierzahlen nieder Geschäftsführer Lars Ernst zieht trotzdem auch für 2024 ein positives Resümee Welche Bilanz zieht der Airport selbst vor dem Hintergrund dieser Zahlen Obwohl die Zahlen eine andere Schlussfolgerungen nahelegen geht Geschäftsführer Lars Ernst nach eigenen Angaben mit einem guten Gefühl aus dem Jahr heraus mit der die Flugbranche generell und in Folge auch der Airport zu kämpfen habe begründet er mit dem Rückenwind der politischen Anteilseigner dass die angebotenen Flüge oftmals ausgebucht gewesen seien Was macht Verhandlungen mit Fluggesellschaften so kompliziert sei auf einem angespannten Markt demnach viel Überzeugungsarbeit nötig inwiefern wir in die Strategie der Fluggesellschaft passen und dann die Gründe dafür darlegen“ sagt Ernst und gibt einen Einblick in die Gespräche Was sind Schwierigkeiten in der Flugbranche Ernst spricht von dynamischen Entwicklungen in der Flugbranche Dass es wegen Krisen bei den Flugzeugherstellern Boeing und Airbus zu wenig Flugzeuge auf dem Markt gibt Das bleibt auch eine Herausforderung beim Aufstellen der Urlaubsziele für den Sommer wählen nicht unbedingt Deutschland als Standort.“ Denn dort sei es wegen staatlicher Gebühren vergleichsweise teuer dass Calden im Vergleich zu anderen Regionalflughäfen allein schon wegen des Nachtflugverbots andere Voraussetzungen habe Wird es wieder eine Verbindung in die Türkei geben Seitdem die Fluggesellschaft Corendon ihre Flüge in die Küstenstadt Antalya ab Calden gestrichen hat gibt es Stand jetzt keine Verbindung in die Türkei Seit längerer Zeit ist aber auch eine Verbindung von Calden nach Istanbul im Gespräch Der Airport sieht dafür eine hohe Nachfrage „Wir haben die Unterstützung der Türkischen Gemeinschaft“ Eine Fluggesellschaft ist dafür aber noch nicht in Sicht Kurzfristige Änderungen im Sommerflugplan seien jederzeit möglich dass neben den Zielen Bozen und Mallorca nun auch Flüge nach Usedom und Sylt angeboten werden sollen Mai startet immer samstags je ein Flug auf die Nordseeinsel und an die Ostsee Anbieter beider Ziele ist der Reiseveranstalter UKS Touristik auf Charter spezialisierten Fluggesellschaft Bislang flog Rhein-Neckar Air von Calden an die See Wann und ob die Sundair wieder als Partnerin an den Kassel Airport zurückkehrt Ist der Airport mit seinen Schwierigkeiten allein Laut einer Flugplan-Auswertung des Branchenverbands BDL haben Airlines Flughäfen und ihre Verbände insgesamt mit stark gestiegenen Steuern und Gebühren zu kämpfen und nennen diese als Grund für eine Flaute Auch 2025 werde es in Deutschland demnach insgesamt weniger Passagierflüge geben als vor der Corona-Pandemie An den einzelnen Airports habe das ganz unterschiedliche Auswirkungen Memmingen wird als Positiv-Beispiel eines sich gut entwickelnden Regionalflughafens trotz Krisenlage genannt Erneuter Protest gegen die millionenteure Subventionierung des Flughafens in Calden: Klimaaktivisten sind auf das Flughafengelände eingedrungen und haben symbolisch Bäume gepflanzt Ein Schild mit der Aufschrift "Renaturierung Kassel-Calden" daneben eine Gießkanne und ein großes Loch im Zaun: Klimaschützer der Letzten Generation sind am Mittwochmittag in den Sicherheitsbereich des Flughafens in Calden (Kassel) eingedrungen waren insgesamt sieben Aktivistinnen und Aktivisten auf den Rollweg gelangt Zuvor hatten sie einen Zaun aufgeschnitten und beschädigt Im Anschluss hatten sie mit Schaufel und Erde vier kleine Bäume in Töpfen auf die Rollbahn gepflanzt Man wolle den Flughafen sinnbildlich renaturieren heißt es in einer Pressemitteilung der Letzten Generation Gegen sie wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr ermittelt Für Passagier- und Frachtmaschinen war die Rollbahn zunächst einmal gesperrt muss die Flugsicherheitsbehörde die Rollbahn prüfen und wieder freigeben Zunächst habe die Feuerwehr die verschmutzte Fläche gereinigt ob und wann in Calden wieder Flugzeuge starten und landen können Eine Sprecherin hatte dem hr am Nachmittag bestätigt dass die Reinigungsarbeiten bereits abgeschlossen seien Damit kann nach und ab Calden wieder geflogen werden Kurz vor der Aktion war ein Flieger in Richtung Antalya gestartet. Der nächste soll am Donnerstagmittag Richtung Palma abheben. Im Oktober fliegen ab Calden noch fast täglich Passagierflugzeuge, im Winter wird es nur einige wenige Sonderflüge geben Kassel Airport-Geschäftsführer Lars Ernst hatte die Aktion der Letzten Generation am Mittwoch verurteilt und angekündigt Auch der Aufsichtsratsvorsitzende des Flughafens Finanzstaatssekretär Uwe Becker (CDU) äußerte sich kritisch Wer die Schließung eines Flughafens erzwinge dürfe "das gesellschaftliche Klima nicht vergiften" Die Umweltaktivisten demonstrierten bereits in den vergangenen Wochen mit mehreren Aktionen gegen die Subventionierung des Betriebs des nordhessischen Regionalflughafens Der Kassel Airport ist der zweite Flughafen in Hessen, der von Klimaprotesten betroffen ist. Im Juli klebten sich Aktivisten der Letzten Generation auf dem Flughafen Frankfurt auf Rollwegen fest - mit Folgen für den Flugverkehr Hier hatte es Kritik am Sicherheitskonzept des Flughafens gegeben weil Aktivisten sich mit einfachen Kneifzangen Zutritt verschafft hatten Mutmaßlich haben auch in Calden handelsübliche Kneifzangen ausgereicht Wie genau der Flughafen in Calden geschützt wird wollte die Sprecherin aus Sicherheitsgründen nicht sagen so dass man "polizeiliche Maßnahmen unverzüglich einleiten und unbefugte Personen umgehend lokalisiert werden konnten" Unterstützer der "Letzten Generation" haben am Samstagmittag die Worte "How dare you?" als Zeichen ihres Protests an die Fassade des Terminals am Flughafen Kassel-Calden geschrieben Die Gruppe fordert laut Mitteilung einen Stopp der Subventionen für den Regionalflughafen Der defizitäre Flughafen Kassel-Calden werde jährlich mit Millionen an Steuergeldern finanziert werde er mit Steuergeldern künstlich gefördert Nach Angaben der Polizei nahmen insgesamt sieben Demonstranten an der Aktion teil Seit seiner Eröffnung vor einem guten Jahrzehnt schreibt der Kasseler Airport rote Zahlen Im Jahr 2023 betrug das Defizit nach Angaben des hessischen Verkehrsministeriums 4,98 Millionen Euro Größter Anteilseigner des Flughafens ist mit 68 Prozent das Land Hessen Hier kommen die Matchfacts zum Regionalliga Süd-Auswärtsspiel der VfB Frauen gegen den TSV Jahn Calden Am Sonntagmittag gastieren die VfB Frauen beim Tabellenvierten TSV Jahn Calden. Die rund viereinhalbstündige Anfahrt nach Kassel werden Kiara Beck und Co. bereits am Samstag absolvieren. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 13 Uhr. Die Partie wird per Livestream übertragen und kann am Spieltag über diesen Link abgerufen werden Die Übertragung startet kurz vor dem Anpfiff Mit 15 Punkten aus sieben Spielen erwischte der TSV Jahn Calden einen guten Saisonstart Fünfmal gewannen die Kasselerinnen in der aktuellen Spielzeit (SV Hegnach 4:0 FFC HOF 5:0) – nur zweimal mussten sie sich bislang geschlagen geben (Karlsruher SC 2:3 Nach dem fünften Spieltag führte der TSV Jahn Calden zwischenzeitlich die Regionalliga Süd-Tabelle als Spitzenreiter an In der Saison 2016/2017 war man als Zehntplatzierter in die Hessenliga abgestiegen aus der das Team als Tabellenführer bereits eine Saison später direkt wieder in die Regionalliga Süd aufgestiegen ist Seitdem hat Jahn Calden die Regionalliga-Spielzeiten nie schlechter als auf Platz sieben beendet Beide Teams sind bislang noch nicht aufeinandergetroffen In sieben Spielten erzielte Jahn Calden bislang 22 Treffer und musste elf Gegentore hinnehmen – damit gehört das Team in dieser Statistik zu den Top drei der Liga Nur die VfB Frauen sowie die TSG Hoffenheim U20 weisen bessere oder gleichwertige Daten auf (VfB Frauen 31:5 und Hoffenheim U20 28:11 Tore) Auch in der Torjägerinnenliste der Regionalliga Süd teilen sich zwei Spielerinnen der am Sonntag aufeinandertreffenden Teams den ersten Rang Mit neun Treffern führt Mandy Islacker gemeinsam mit Johanna Hildebrandt (TSV Jahn Calden) diese teamübergreifende Liga-Statistik an ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/ascleon-care-uebernimmt-insolvente-einrichtungen-im-kreis-93614243.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Pflegeunternehmen Ascleon-Care aus Kassel übernimmt mehrere Einrichtungen der Behindertenhilfe mit 40 Plätzen in Calden und Ahnatal-Heckershausen sowie eine Tagesförderstätte Kreis Kassel – Darüber hinaus werden zwei ambulante Wohngruppen in Calden und Espenau in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 48 Plätzen umgewandelt „Zusätzlich sichern wir mehr als 80 Wohnungen für das Betreute Wohnen in Calden und Espenau“ erklärt der Geschäftsführer von Ascleon-Care „Damit werden sowohl Pflegeplätze als auch zahlreiche Arbeitsplätze erhalten da wir die drohende Schließung der insolventen Einrichtungen abwenden.“ Durch die Übernahmen positioniert sich das Unternehmen zu dem auch eine Pflegeeinrichtung in Immenhausen gehört weiter als expandierender Anbieter von Pflegedienstleistungen im Landkreis Kassel Die neuen Einrichtungen würden strategisch zwischen den Pflegestandorten in Zierenberg und Immenhausen liegen Bereits in der Vergangenheit hat Ascleon-Care laut Jaworski mehrere Pflegeeinrichtungen aus der Insolvenz oder finanziellen Schieflagen übernommen und saniert „Als familiengeführtes Unternehmen erfolgt die Sanierung nicht aus investorengetriebenen Anreizen die Einrichtungen langfristig zu betreiben und im Bestand zu halten“ Wie gelingt es Ascleon-Care zu expandieren dass uns in der Regel auch die Immobilien gehören und während die Inflation ballert Die Interessenlage von Immobilienbesitzer und Einrichtungsbetreiber klaffe oft auseinander Weiterer Vorteil sei die Größe von Ascleon-Care bei Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern wodurch kleineren Einrichtungen die Luft ausgegangen ist weil sie ihre Tätigkeit nicht schnell genug refinanzieren konnten.“ sei der Fachkräftemangel in der Pflege für das Unternehmen leichter zu beherrschen erklärt der Geschäftsführer seine Strategie Für die Zukunft hofft er auf eine positive Entwicklung in der Branche durch die Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach Calden – Werk-Hilfe Calden befand sich seit August in Insolvenz in Eigenverwaltung.Die von Ascleon-Care übernommenen Pflegeeinrichtungen gehörten bislang zur gemeinnützigen GmbH Werk-Hilfe Calden Die wiederum war eine 100-prozentige Tochter des Vereins Werk-Hilfe Calden e.V Während die gGmbH bislang das operative Geschäft betrieb Die gemeinnützige Werk-Hilfe Calden gliederte sich zu etwa gleichen Teilen in die Bereiche Altenhilfe und Behindertenhilfe August vergangenen Jahres wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet Neben Ascleon-Care hätten in der Folge mehrere Unternehmen aus der Branche ihr Interesse an einer Übernahme des Unternehmens bekundet berichtete Geschäftsführer Steffen Wölling seinerzeit Schon Monate vor dem Insolvenzantrag hätte die Gesellschafterversammlung beschlossen nach strategischen Partnern für die gemeinnützige Gesellschaft zu suchen Aufgrund der allgemeinen Situation in der Pflege und in der Behindertenhilfe sei allen Beteiligten klar gewesen dass die Werk-Hilfe in ihren Strukturen zu klein sei um sich den Herausforderungen sich verändernder Märkte zu stellen Eines der größten Probleme von Einrichtungen wie der Werk-Hilfe ist die verzögerte Refinanzierung ihrer Leistungen durch die Pflegekassen Während größere Unternehmen in der Regel ein finanzielles Polster haben die Zeit zwischen Leistung und Erstattung zu überbrücken Auch die Werk-Hilfe bezahlte ihre Mitarbeitenden nach Tarif Ein betrunkener Fahrer ist auf einer Bundesstraße bei Calden (Landkreis Kassel) mit seinem Auto in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Wagen zusammengeprallt Die 49 Jahre alte Autofahrerin des entgegenkommenden Wagens wurde dabei schwer verletzt aber für eine Blutprobe ins Krankenhaus gebracht Ein Atemalkoholtest scheiterte laut Angaben der Polizei weil der 46-Jährige dafür zu betrunken war Der Mann wehrte sich gegen die Blutentnahme und schlug nach dem Krankenhauspersonal sowie den Beamten Zwei Polizisten und zwei Krankenschwestern wurden dabei leicht verletzt Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen tätlichen Angriffs auf Personen beziehungsweise Vollstreckungsbeamte ermittelt News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Von: Ivana Milovanovic Derzeit ermittelt die Polizei.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/tragischer-unfall-am-schloss-wilhelmsthal-kleinwagen-in-flammen-93644966.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein tragischer Unfall erschüttert die Region: Ein Auto brannte vollständig aus An der Einmündung zur K46 prallte das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Bordstein In der Folge schleuderte der Wagen gegen die Steinmauer des Schlosses Wilhelmsthal laut polizeilichen Angaben Vermutlich durch die Wucht des Aufpralls geriet das Auto in Brand und brannte vollständig aus Der Fahrer des Kleinwagens konnte nicht mehr gerettet werden und verstarb im Fahrzeugwrack Die Identität des Verstorbenen ist noch nicht abschließend geklärt Der entstandene Totalschaden an dem Pkw wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt Der Schaden an der Steinmauer beläuft sich auf rund 12.000 Euro Die Unfallstelle war bis etwa 3:30 Uhr vollständig gesperrt bei denen auch ein Gutachter hinzugezogen wurde die möglicherweise Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Unfall oder der Fahrweise des roten Kleinwagens gemacht haben sich bei der Polizeistation Hofgeismar zu melden Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Die Zustimmung des Süddeutschen Fußball-Verbands zur Übernahme der Spielklasseneinteilung liegt bereits vor Durch die Bündelung der leistungsstärksten Mannschaftsteile an einem Standort wollen beide Vereine die Entwicklung im Frauenfußball vorantreiben Die dritte Mannschaft sowie alle Juniorinnen-Teams verbleiben weiterhin in Calden und werden dort wie gewohnt betreut In den kommenden Wochen stehen nun organisatorische Abstimmungen im Vordergrund Neben der sportlichen Planung geht es um Gespräche mit den Spielerinnen sowie Trainer- und Funktionsteams Parallel laufen Abstimmungen mit dem Sportamt der Stadt Kassel um zusätzliche Platzkapazitäten auf der Anlage an den Giesewiesen zu schaffen Dort sollen die künftig in Kassel beheimateten Mannschaften integriert werden Die laufende Saison 2024/2025 wird noch unter dem Dach des TSV Jahn Calden in der Regionalliga Süd beendet Nach dem jüngsten Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt U19 belegen die Caldenerinnen derzeit den fünften Tabellenplatz April gegen die U20 der TSG Hoffenheim statt April die TSG Lütter auf dem Sportgelände an den Giesewiesen Mit dem Zusammenschluss setzen beide Vereine ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Förderung des Frauenfußballs in der Region ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/in-calden-gelten-ab-2025-neue-hebesaetze-fuer-grundsteuern-und-93405858.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Caldener Gemeindevertretung beschließt mit Stimmen von SPD und FWG höhere Hebesätze Calden – Vergangenes Jahr waren Eigentümer aufgefordert worden jede Immobilie den Grundsteuermessbetrag berechnen konnten Die Werte sind ermittelt und die Eigentümer im Lauf dieses Jahres über ihre individuellen Messbeträge informiert worden Ab 2025 werden nun die neuen Grundsteuern gelten das Bund und Land den Kommunen gesetzt hatten dass Kommunen in etwa das gleiche Aufkommen an Grundsteuern haben sollten wie vor der Reform In der Gemeinde Calden liegt das Aufkommen aus der Grundsteuer B bei knapp 1,5 Millionen Euro Zur Orientierung hat die hessische Finanzverwaltung jeder Kommune eine Hebesatzempfehlung mitgeteilt Für die Gemeinde Calden liegt der empfohlene aber nicht bindende Hebesatz bei 382 Prozent Zum Vergleich: In diesem Jahr beträgt der Hebesatz in Calden noch 680 Prozent Damit jede Gemeinde ihre Steuerkraftzahl berechnen kann braucht sie neben der Höhe des Steueraufkommens eine weitere Kennziffer Dies ist der im hessischen Finanzausgleichsgesetz festgelegte Nivellierungshebesatz von 365 Prozent Die Steuerkraftzahl ergibt sich aus dem Steueraufkommen geteilt durch den kommunalen Hebesatz und multipliziert mit dem Nivellierungssatz von 365 In Calden beläuft sich die Steuerkraftzahl aktuell bei rund 800 000 Euro Bei 382 Prozentpunkten würde sie dagegen auf über 1,4 Millionen Euro steigen Was auf den ersten Blick als Vorteil aussieht Denn die im Vergleich zu diesem Jahr höhere Steuerkraftzahl würde zu einer wesentlich höheren Belastung aus Kreis- und Schulumlage führen Unter dem Strich verblieben bei der Gemeinde vom gesamten Grundsteueraufkommen B nur 40 Prozent bei dem zu erwartenden neuen Kreis- und -Schulumlagehebsatz von 59 Prozent Bei dem aktuellen gemeindlichen Grundsteuerhebesatz von 680 Prozent und 56 Prozent Kreisumlage sind es immerhin noch 70 Prozent die vom Grundsteueraufkommen bei der Gemeinde verbleiben Bei einem neuen Grundsteuerhebesatz von 475 Prozent würde die Verfügungsmasse nur um 30 000 Euro geringer ausfallen als heute der Gemeindevertretung in einer Modellrechnung aufgezeigt Bei den von der Finanzverwaltung vorgeschlagenen 382 Prozent wären es indes 458 000 Euro weniger In ihrer Sitzung am Donnerstag folgte die Gemeindevertretung mit den Stimmen von SPD und FWG dem Vorschlag der Verwaltung Die CDU trat für einen niedrigeren Hebesatz ein Laut Beschluss beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B 475 Prozent In der Diskussion hatte CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Pavel dafür plädiert sich auf die Empfehlung der Finanzverwaltung von 382 Prozent zu einigen Die Absenkung von 680 auf 475 Prozent bedeute für viele Steuerzahler eine Erhöhung um 30 Prozent Die Faktionen von SPD und FWG sahen dies anders sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Dieter Horn dass Calden deutlich weniger aus dem Finanzausgleich erhalte „Wir sind verantwortlich für die Gemeinde“ Parlamentsvorsitzender Andreas Reichhardt nannte den Grund: „Je geringer der Hebesatz ist umso reicher sieht uns das Land an.“ Gerd Henke Umweltproteste und abwandernde Airlines: Der Kassel Airport schrieb zuletzt beileibe keine positiven Schlagzeilen Jetzt ist immerhin etwas Bewegung in Sicht – und zwar für Mallorca-Urlauber Der Sommerflugplan am Kassel Airport bekommt Zuwachs: Vom 8 Oktober wird es regelmäßige Flüge nach Mallorca geben wie der Flughafen im nordhessischen Calden am Freitag ankündigte Demnach wird die Airline Albastar künftig donnerstags und sonntags mit einer Maschine und 189 Sitzplätzen Flüge auf die liebste Ferieninsel der Deutschen anbieten – eine Verbindung hatte es bereits im zurückliegenden Sommerflugplan gegeben "Mallorca ist ein äußerst beliebtes Ziel und wir sind überzeugt dass diese zusätzlichen Flüge auf großen Anklang stoßen werden" sagte Flughafen-Geschäftsführer Lars Ernst Damit wird der Sommerflugplan an dem defizitären Airport auf überschaubarem Niveau ausgedehnt. Weitere Flugziele 2025 sind Gran Canaria und Südtirol. Außerdem gibt es verschiedene Sonderreisen Die ausgedehnte Mallorca-Verbindung durchbricht einen länger anhaltenden Negativtrend: Erst kürzlich hatte die türkische Fluggesellschaft Corendon Airlines bekanntgegeben Betroffen sind Verbindungen von und nach Antalya Im Sommer dieses Jahres verließ zudem die einzige fest stationierte Maschine den Flughafen. Diese gehörte der Fluggesellschaft Sundair die wirtschaftliche Gründe für ihren Rückzug anführte Zuletzt hatten Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation eine neuerliche Debatte um den Kassel Airport angestoßen Im Rahmen mehrwöchiger Proteste in und um Kassel fanden auch Aktionen am Flughafen statt mache jährlich Millionenverluste und werde mit Steuergeldern künstlich am Leben erhalten wie unsinnig der Betrieb des Flughafens ihrer Meinung nach ist pflanzten die Umweltaktivisten auch Bäume auf dem verwaisten Rollfeld Im Zuge der Demonstrationen schaltete sich auch Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne) in die Diskussion ein Schoeller – stellvertretender Aufsichtsrat des Airport – schlug vor Auch gegen eine Subventionierung des Flugbetriebs stellte sich Schoeller und erntete damit große Kritik aus der Stadtverordnetenversammlung Im Winter gibt es keine festen Flugverbindungen mehr Am Freitag öffnet die Wirtin zum letzten Mal die Türen in Calden ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/jahren-gasthaus-lampe-in-calden-ute-haberstroh-schliesst-nach-36-93469909.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Drei Generationen hat Ute Haberstroh in ihrem Gasthaus schon versorgt Calden - Sie wird die Gaststätte dann 36 Jahre vier Monate und 16 Tage lang geführt haben Im August 1988 hatte Wirtin Haberstroh zusammen mit ihrem Mann die Gaststätte übernommen Er stand in der Küche und sie regierte hinter der Theke Vereine trafen sich hier und der große Saal stand für größere Feiern zur Verfügung Zur Caldener Kirmes im November war das Gasthaus Lampe viele Jahre lang ein Mittelpunkt der Feierlichkeiten In all den Jahren hat Ute Haberstroh viel erlebt in ihrer Gaststätte Unter anderem führte ein Gast einmal aufgrund einer Wette ein paar Ziegen in die Gaststätte die sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen lässt So mancher Gast hat ihr schon sein Herz ausgeschüttet denn es gilt: „Wirte haben Schweigepflicht.“ Seit 2010 führte sie die Gaststätte alleine nachdem ihr Mann krank geworden war und schließlich starb Mit der Zeit ließ im Gasthaus Lampe der Betrieb nach sodass Wirtin Haberstroh erst ab 16 Uhr öffnete Die Coronajahre waren auch für diese Gaststätte eine schwierige Zeit sind aber nicht der Grund für die Schließung das ohne die gewohnte Arbeit in ihrem Gasthaus beginnt „Es muss ja auch ein bisschen Überraschung dabei sein“ dass ihre Gäste ihr das ein oder andere Ständchen bringen werden zum Beispiel das auf „Tante Ute“ umgedichtete Lied „Mona Lisa“ von den Flippers Wie steht es inzwischen um seine Rolle als Wirtschaftsstandort in Nordhessen?","url":"https://www.fr.de/hessen/kassel-airport-volkswirtschaftlich-ein-gewinn-zr-93551132.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der defizitäre Kassel Airport ist seit seiner Eröffnung 2013 ein ewiger Zankapfel Wie steht es inzwischen um seine Rolle als Wirtschaftsstandort in Nordhessen Calden - Zuschussbetrieb oder Jobmotor: Der umstrittene Regionalflughafen Kassel-Calden sorgt seit seiner Eröffnung 2013 für Diskussionen Der Kassel Airport schreibt seither rote Zahlen Während Kritiker regelmäßig eine Herabstufung vom Regionalflughafen zum Verkehrslandeplatz ins Spiel bringen sehen Fürsprecher in dem Flughafen ein erfolgreiches Infrastrukturprojekt Vorstandsvorsitzender der Piper Deutschland AG in Calden Der Flugzeughändler operiert seit 1968 vom Flughafen Kassel-Calden aus Weilbach fehlt bei der Debatte um den Flughafen „der Blick in die Zukunft“ Der Kassel Airport ermögliche den angesiedelten Unternehmen und der Region Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten die es ohne den Flughafen nicht geben würde Er biete deutlich mehr Entwicklungsmöglichkeiten als ein Verkehrslandeplatz „Wir können uns mit ganz anderen Geschäftsmodellen beschäftigen auch im Bereich des kommerziellen Luftverkehrs Geschäftsfeldentwicklung rund um diese Investitionen zu betreiben.“ Piper in Calden sei in den vergangenen Jahren entsprechend stark gewachsen „Seit 2017 haben wir die Mitarbeiterzahl ungefähr verdoppelt und auch den Umsatz.“ Den Kassel Airport müsse man als Perspektive begreifen „Künftig werden mehr Menschen fliegen denn je“ „Am Airport findet eben nicht nur Luftfahrtbewegung statt“ Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel „Vielmehr ist die Infrastruktur eingebunden in einen Wirtschaftsstandort.“ Und der habe sich in den letzten Jahren neben dem bayerischen Donauwörth in Deutschland zu einem der europäischen Kompetenzzentren in der Entwicklung von Hubschrauberantriebskomponenten entwickelt Damit hebe sich der Kassel Airport von vielen anderen Regionalflughäfen ab die eine solche Qualifizierung in ihrer Bedeutung als Wirtschaftsstandort nicht aufweisen könnten Das zeige auch die Entwicklung der Arbeitsplätze von rund 700 bei der Eröffnung 2013 auf gut 1.300 aktuell Unterstützung finden diese Positionen in der vom Flughafen selbst in Auftrag gegebenen Studie „Regionalökonomische Bedeutung des Flughafens Kassel“ Deren Bilanz: Der Kassel Airport hat mehr Steuereinnahmen gebracht als er Verlust gemacht hat und spielt eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region Nordhessen Das sei ein Anstieg um rund 83 Prozent im Vergleich zu 2012 dem Jahr vor der Eröffnung des Regionalflughafens Richard Klophaus vom Zentrum für Recht und Wirtschaft des Luftverkehrs (ZFL) in Worms die zusätzlich durch Konsumausgaben der Angestellten entstehen oder erhalten werden Aus dieser Beschäftigung resultierte demnach eine Bruttowertschöpfung von 291 Millionen Euro davon 93,4 Millionen Euro direkt am Flughafen Insgesamt generierte der Flughafen laut der Studie Steuereinnahmen in Höhe von 72,6 Millionen Euro Ein Großteil davon komme dem Land Hessen und den anderen Gesellschaftern der Flughafen GmbH zugute Die Steuereinnahmen für die öffentlichen Haushalte überträfen damit deutlich die jährlichen Kosten des Flughafenbetriebs Das Defizit des Flughafens belief sich 2023 auf 4,98 Millionen Euro Größter Gesellschafter ist das Land Hessen mit 68 Prozent Stadt und Landkreis Kassel halten je 14,5 und die Gemeinde Calden 3 Prozent bilanzierte der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen GmbH Kassel Das sei eine wichtige Botschaft in einer sonst sehr engen Debatte mit dem hauptsächlichen Fokus auf dem betriebswirtschaftlichen Ergebnis des Flughafens Die schwarz-rote Landesregierung bekenne sich klar zu dem Standort weil man von dort einmal pro Woche nach Gran Canaria fliegen kann“ Sprecherin für Wirtschaft der Grünen Landtagsfraktion „Das Gewerbegebiet in Calden bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Region was wir begrüßen.“ Davon unabhängig sei aber die Entwicklung des Flughafens zu bewerten „Der Airport gehört dringend auf einen unabhängigen Prüfstand“ Von: Bea Ricken Ahnatal und Calden","text":"Das Unternehmen Ascleon-Care sichert Pflegestandorte in Espenau Ahnatal und Calden","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/ascleon-care-sichert-pflegestandorte-in-espenau-ahnatal-und-calden-93613939.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); das die Bergparkresidenz in Zierenberg betreibt Das Pflegeunternehmen Ascleon-Care aus Kassel übernimmt mehrere Einrichtungen der Behindertenhilfe mit 40 Plätzen in Calden und Ahnatal-Heckershausen Darüber hinaus werden zwei ambulante Wohngruppen in Calden und Espenau in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 48 Plätzen umgewandelt zu dem auch die Seniorenresidenz in Zierenberg-Burghasungen gehört dass uns in der Regel auch die Immobilien gehören und während die Inflation ballert keine Mieten zahlen müssen“ weil sie ihre Tätigkeit nicht schnell genug refinanzieren konnten.“ Weil er nach Tarif bezahle sei der Fachkräftemangel in der Pflege leichter zu beherrschen Für die Zukunft hofft er auf eine positive Entwicklung in der Branche durch die Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach Ascleon-Care ist ein Pflegeunternehmen mit Pflegeheimen Wohngruppen sowie ambulanter Pflege mit Sitz in Kassel An 17 Standorten in der Region arbeiten 1100 Mitarbeiter Im Kreis sind das neben den neuen Standorten zum Beispiel auch Einrichtungen in Zierenberg Ascleon-Care hat nach Auskunft des Geschäftsführers einen Jahresumsatz von 200 Millionen Euro Die beiden Täter aus der Tankstelle in Calden Mit der Veröffentlichung des Tatvideos und Fotos der Täter aus einer Überwachungskamera erhoffen sich die Ermittler der Kasseler Kripo Hinweise auf zwei bislang unbekannte Männer zu erhalten Februar 2024 eine Tankstelle in der Holländischen Straße in Calden überfallen haben Die bisherigen Ermittlungen und die Zeugensuche führten bislang nicht zur Identifizierung der Täter, weshalb eine Richterin nun die Öffentlichkeitsfahndung anordnete. Hier gehts zum Video. Die beiden Räuber waren an dem Tatabend gegen 22 Uhr in den Verkaufsraum der Tankstelle gekommen und hatten die Angestellte unter Vorhalt einer Schusswaffe aufgefordert Anschließend drängten sie die Frau in das Büro was sie in einer mitgebrachten Rossmann-Tüte verstauten.  die den Ermittlern Hinweise auf die beiden Täter geben können sich unter Tel. +49 (0)561 910-0 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden Redakteur Marius Franke Live-Musik von unserer Band: So wurden die… Von: Natascha Terjung Die Gemeindevertreter Caldens diskutierten kürzlich über Naturpark-Beitritt Calden – Obwohl bei der Sitzung der Caldener Gemeindevertreter am Donnerstag der Haushalt auf dem Programm stand löste die Frage um den Beitritt in den Naturpark Habichtswald die größte Diskussion aus Die SPD-Fraktion hatte schon vor längerem einen Antrag dazu gestellt die touristische Attraktivität Caldens mit einer Naturpark-Mitgliedschaft zu stärken Der Antrag war bereits in Sitzungen des Ausschusses für Nachhaltigkeit Infrastruktur und Soziales diskutiert worden Dabei hatten sich die Naturparks auch vorgestellt in welchen Naturpark die Gemeinde denn nun eintreten soll waren sich das Parlament und auch der Ausschuss uneinig Für die SPD-Fraktion sei unter anderem aufgrund der geografischen Lage die Entscheidung auf den Naturpark Habichtswald gefallen sagte Fraktionsvorsitzender Jens Dieter Horn während der Sitzung am Donnerstag Ein Beitritt sei „eine Investition in die Attraktivitätssteigerung unserer Gemeinde“ Kritik übte Horn an manchen Aussagen der Ausschussmitglieder: „Mit Erschrecken musste ich feststellen ob man überhaupt einem Naturpark beitreten sollte.“ Ein Argument dagegen wären vor allem die Kosten gewesen Aus Horns Sicht wäre ein Naturpark-Beitritt vor allem Anreiz dafür dass sich auch wieder Gastronomen in Calden ansiedeln – zuletzt hatte das Gasthaus Lampe seinen Betrieb aufgegeben und die Bäckerei sei auch geschlossen sagte FWG-Fraktionsvorsitzender Kai-Uwe Dittrich zum SPD-Antrag dass man im Ausschuss nicht richtig über das Thema Tourismus geredet hätte sondern direkt über den Naturpark Habichtswald Nach seinen Schätzungen würde eine Mitgliedschaft Caldens im Jahr etwa 40.000 Euro kosten Dabei sei der Erfolg einer Mitgliedschaft für die Gemeinde erst in circa zwei bis Jahren messbar Bis dahin müsse die Gemeinde das Geld bereitstellen es gebe außerdem eine Kündigungszeit von zwei Jahren und für Projekte müsse noch einmal gesondert investiert werden Dittrich brachte auch den Naturpark Reinhardswald auf den Tisch dessen Konzept ihn mehr überzeugt habe als das des Nachbarn im Habichtswald beim Thema Tourismus erst einmal zu überlegen „Wir können den zweiten Schritt nicht vor dem ersten machen“ Auch Brigitte Gerstenberg von der CDU-Fraktion nahm Stellung: „Calden liegt leider etwas ungünstig zwischen beiden Naturparks.“ Man müsse bedenken dass Ortsteile wie Westuffeln und Obermeiser näher am Reinhardswald und an Hofgeismar liegen also nah am Tierpark Sababurg und Wanderwegen zum Beispiel Gastronomen und Ferienhaus-Anbieter mit ins Boot zu holen und zu prüfen inwiefern Calden an Radwege und Wanderwege in der Umgebung angeschlossen sei „Wie können wir uns als Gemeinde vermarkten?“ fragte Justin Köhler (SPD) mit Blick auf den Tourismus ein Angebot für die Bürger und für Tagestouristen zu schaffen Eine Zweckgemeinschaft wie ein Naturpark mache auch deshalb Sinn weil man aus den Erfahrungen anderer Mitglieds-Kommunen lernen könne „Wir haben jetzt die Möglichkeit voranzugehen“ Damit sei man eigentlich schon zu spät dran Peter Voepel (CDU) richtete seinen Blick auf den Haushalt: „Es gibt hier und da auch Defizite.“ Es gebe Kosten die man nicht beeinflussen könne und die aus dem Ergebnishaushalt erwirtschaftet werden müssten Das müsse bei einem Beitritt in den Naturpark bedacht werden Außerdem müsse man den Bürgerinnen und Bürgern erklären wieso das Geld nicht in Projekte vor Ort investiert werde Beiden Naturparks stehe er grundsätzlich jedoch nicht entgegen dass der Eintritt in den Naturpark erst für das kommende Jahr geplant sei daher würde der Haushalt 2025 nicht belastet werden Der jährliche Betrag von 40.000 Euro werde „uns nicht am Hungertod nagen lassen“ Er kritisierte außerdem das „Herumgedruckse“ der anderen Fraktionen und forderte sie zu einem klaren Ja oder Nein auf der auch Vorsitzender des Kultur- und Geschichtsvereins in Calden ist brachte den Naturpark Reinhardswald noch einmal ins Spiel Aufgrund der Historie Caldens und des Altkreises Hofgeismar sehe er eine Mitgliedschaft in diesem Naturpark als sinnvoller an Er schlug außerdem einen Kompromiss vor: Die SPD-Fraktion sollte ihren Antrag dahin gehend umformulieren welche Vorteile beide Naturparks für die Gemeinde hätten und eine genaue Kostenaufstellung für beide zu erarbeiten würden CDU und FWG den Antrag wohl ablehnen Und so kam es schließlich auch: Die Gemeindevertreter stimmten darüber ab ob sie in den Naturpark Habichtswald eintreten wollen Dafür stimmten bis auf eine Enthaltung alle SPD-Mitglieder FWG und CDU stimmten dagegen – und somit wird trotz aller Diskussionen Calden zum 1 Januar 2026 Mitglied im Naturpark Habichtswald Von: Bernd Schünemann März: Arbeiten an Caldens Flugplatzstraße","text":"Die Arbeiten für die künftige Anbindung der Landesstraße an den fertiggestellten Teil der Caldener Ortsumgehung laufen auf Hochtouren","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/sperrung-ab-17-maerz-arbeiten-an-caldens-flugplatzstrasse-93618639.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Arbeiten für die künftige Anbindung der Landesstraße an den fertiggestellten Teil der Caldener Ortsumgehung laufen auf Hochtouren knapp einen Kilometer langen Straße mit parallelem Rad-Gehweg ist bereits deutlich zu erkennen Calden – Deswegen steht seit vier Wochen die Holländische Straße (alte B 7) nahe des Flughafenkreisels für den Verkehr nicht zur Verfügung Für den Bau müssen sich Autofahrer auf weitere Sperrungen einstellen wird die Flugplatzstraße zwischen dem Ortsausgang von Calden und dem Bauhof nicht mehr befahrbar sein Beide Sperrungen müssen bis zur Verkehrsfreigabe des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung bestehen bleiben Das wird voraussichtlich im Spätherbst sein Die Ortslage von Calden ist bis dahin über den Südanschluss des fertiggestellten Teils der Umgehung erreichbar Das Einzelhandelszentrum sowie die Caldener Werkstätten können von der Ortsmitte Caldens angefahren werden Der Verkehr von und zum Gewerbegebiet am alten Flugplatz wird in beide Richtungen über die B 7-Anschlussstelle Westuffeln Für die Kreisstraße zwischen der B 7 und Meimbressen gilt während der Bauzeit ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen dass die Verkehrsführung während der Bauphase mit vielen Einschränkungen für die Caldener Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewerbetreibenden und deren Kunden verbunden ist“ Das letzte Teilstück der Umgehung könne jedoch nicht ohne diese Sperrungen gebaut werden Nach Abschluss der Bauarbeiten profitiere auch das Gewerbegebiet am Alten Flugplatz von der neuen Anbindung an die Bundesstraße Außerdem entlaste das die Ortslage von Calden zusätzlich vom Verkehr Diese Bauarbeiten stehen nach Auskunft von Hessen Mobil jetzt an: Im letzten Bauabschnitt müssen die Holländische Straße (alte B 7) und die Flugplatzstraße im Bereich der künftigen Anschlüsse zur neuen Ortsumgehung jeweils in einer Länge von knapp 300 Metern zurückgebaut werden Die Flugplatzstraße erhält einen Wendehammer mit einer Notüberfahrt für Rettungsfahrzeuge Nach der Verkehrsfreigabe des letzten Teilstücks der Ortsumgehung wird der Verkehr von und nach Calden in Richtung Warburg und Ehrsten über diesen Anschluss geführt Entlang des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung wird ein kombinierter Rad- und Gehweg gebaut Er erhält eine durchgehende Asphaltdecke bei einer Fahrbahnbreite von mindestens 2,50 Metern Zudem werden Anschlüsse für Wirtschaftswege neu gebaut Die Bagger müssen in diesem Bereich Schwerarbeit leisten: Insgesamt werden für den dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung rund 30.000 Tonnen Erde bewegt Unter der Fahrbahn werden 11.500 Tonnen Frostschutzmaterial eingebaut Darauf wird nach Angaben von Hessen Mobil in zwei Lagen insgesamt 18 Zentimeter hoch Asphalt für die Fahrbahn aufgetragen Die Fläche der neuen Fahrbahn beträgt laut Hessen Mobil rund 3500 Quadratmeter 2500 Quadratmeter für Rad-Gehwege sowie Wirtschaftswege werden ebenfalls mit einer zweilagigen Asphaltschicht befestigt Für die Straßenentwässerung werden etwa 1500 Meter Leitungen verlegt und 1800 Meter Straßengräben hergestellt Das Land investiert für den Neubau der Landesstraße im dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung 2,1 Millionen Euro Von: Thomas Thiele Der Winterflugplan des Kassel Airport ist offiziell gestartet.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/calden-ort74694/kassel-airport-neuer-gran-canaria-flug-startete-winterflugplan-ab-93550712.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Fluggesellschaft Smartwings hat die Verbindung Calden – Gran Canaria neu in ihr Streckennetz aufgenommen Der Winterflugplan des Kassel Airport ist offiziell gestartet Calden - Mit dem fast pünktlichen Abheben einer Boeing 737-800 nach Gran Canaria ist am Sonntag um 16.07 Uhr der Winterflugplan des Kassel Airport offiziell gestartet Etwa drei Monate lang hatte es nach Ende des Sommerflugplanes keine regelmäßigen Flüge April fliegt die Fluggesellschaft Smartwings jeden Sonntag die laut Flughafengeschäftsführer Lars Ernst bereits sehr nachgefragte Insel an Mai der Sommerflugplan unter anderem mit zwei Mallorca-Flügen pro Woche Westerland und Heringsdorf sowie Sonderflügen nach Barcelona und Rom Die 189-sitzige Maschine war mit 168 Mitreisenden laut Flughafen-GmbH gut gebucht dem Premierenflug der smartwings von Gran Canaria nach Calden waren neben der Crew noch 22 Passagiere an Bord die von anderen Flughäfen auf die Atlantikinsel gestartet waren Der Start der um 14.57 Uhr (und damit drei Minuten früher als geplant) gelandeten Maschine zum Rückflug war eigentlich für 15.50 Uhr vorgesehen und verzögerte sich nur geringfügig Im Terminal und im Wartebereich hinter dem Sicherheitscheck herrschte eine gelöste Stimmung unter den Reisenden Wanderungen im Gebirge und malerischen Dörfern Mit der Verbindung von und zum Kassel Airport habe die Airline Smartwings ihr Streckennetz erweitert Flughafen-Geschäftsführer Lars Ernst sagte dass ein gesteigertes Interesse an dem Angebot vorhanden sei und dass er überzeugt sei dass diese Verbindung die Attraktivität des Flughafens steigern werde Über die Reisebüros und Reiseveranstalter würden sowohl Nur-Flüge als auch Paschalreisen angeboten Calden – Auf der neuen Umgehungsstraße B7 von Calden kam es am Donnerstagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall Ein LKW sowie ein 54-jähriger Fahrer eines BMW befuhren gegen 12 Uhr die B7 von Kassel in Fahrtrichtung Warburg Auf der Umgehungsstraße in Höhe Calden wollte der 54-Jährige den LKW überholen und übersah dann ein entgegen kommendes Fahrzeug was mit zwei Personen besetzt war Bei dem Frontalzusammenstoß wurde der VW auch gegen den LKW geschleudert Der 54-Jährige sowie der 89-jährige Fahrer vom VW wurden schwer verletzt Die 88-jährige Beifahrerin vom VW wurde im Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden Alle drei Verletzten kamen mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus Der LKW-Fahrer blieb unverletzt und konnte nach der Unfallaufnahme die Unfallstelle wieder verlassen Polizei und vier Rettungswagen war auch der Rettungshubschrauber Christoph 7 im Einsatz Die B7 war rund drei Stunden voll gesperrt Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.