Ein Abschleppdienst wurde am frühen Donnerstagmorgen im Callenberger Ortsteil Grumbach von der Polizei angefordert Nach einem Unfall war der allein am Unfall beteiligte Skoda nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Laut Polizei war ein 63-Jähriger gegen 2.50 Uhr mit seinem Skoda auf der Lobsdorfer Straße vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen Danach stieß er gegen einen Verkehrsleitpfosten und ein Straßenschild Der Metallpfeiler wurde dabei laut Polizei mitgerissen Der entstandene Sachschaden summierte sich auf rund 15.000 Euro Der Fahrer blieb bei dem unfreiwilligen Manöver unverletzt Die Aufnahme von Andreas Brückner überzeugt die Jury des großen Fotowettbewerbs zum 70 Die Gewinner des großen Fotowettbewerbs zum 70. Geburtstag der Burgenstraße stehen fest. Auf den dritten Platz wählte die Jury die Aufnahme „Schloss Callenberg bei Coburg im Sonnenuntergang“ die Andreas Brückner aus Coburg gelang Das Wettbewerbs-Motto „70 Jahre – 70 Schätze“ inspirierte die Teilnehmer zu kreativen Bildlösungen: vom stimmungsvollen Sonnenuntergang bis zum ausgefeilten Composing und vom architektonischen Detail bis zum Drohnen-Luftbild reichte das Spektrum der Motive. Coburg erwies sich dabei als besonders fotogen: Insgesamt 21 der eingereichten Fotos setzen den Ort, die Veste oder die Schlösser in Szene. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Auf den ersten Platz wählte die Jury die Aufnahme „Altenstein – Ruine im Winter“ die Amelie Häfner aus Maroldsweisach gelang Diese Aufnahme setzte sich auch als Bild des Monats März durch Amelie Häfner konnte sich über gleich drei Preise freuen: Ihr Motiv „Rabelsdorf im Sommer / Pfarrweisach“ wurde auf Platz 54 gewählt Weitere Preisträger aus der Region Haßberge / Deutscher Burgendwinkel: Gerhard Thomann Ebern: Platz 18 für „Schwetzinger Schlossgarten“ Manfred Reuter, Rentweinsdorf: Platz 86 für „Ruine Rotenhan – Hoch zu ehemaligen Kapelle“. Alle Gewinnerbilder sind über die Website https://www.burgenstrasse.de/Home/70Jahre.html einzusehen Die 1954 ins Leben gerufene Burgenstraße zählt zu den traditionsreichsten Ferienstraßen Deutschlands Die 780 Kilometer lange Route verbindet zwischen Mannheim und Bayreuth mehr als 40 Mitgliedsorte in denen über 60 historische Gemäuer zu bewundern sind So gewährt die Burgenstraße Reisenden einen historischen Einblick in Mittelalter Dabei schlängelt sie sich durch malerische Landschaften wie das Neckartal die Fränkische Schweiz und den Frankenwald Getragen wird die Burgenstraße vom Verein „Die Burgenstraße e der eng mit Partnern aus Kultur und Tourismus zusammenarbeitet darunter die Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und der Tourismusverband Franken e Weitere Informationen unter www.burgenstrasse.de Die Hochzeitskapelle Callenberg liegt auf Platz 2 der beliebtesten Hochzeitslocations in Deutschland Callenberg - In der Hochzeitskapelle Callenberg trauen sich Bräute besonders gern dass sie die beliebteste Hochzeitslocation in Sachsen ist und deutschlandweit auf Platz 2 liegt Dafür bekamen die Eigentümer Vivienne (47) und Tino Taubert (61) am heutigen Donnerstag einen Preis Die Auszeichnung verlieh das Online-Dienstleistungsportal "bridebook.com" basierend auf der Anzahl der 5-Sterne-Bewertungen der Veranstaltungsorte "Wir sind total stolz und vor allem unseren Brautpaaren dankbar" dass Paare in Callenberg feiern: "Der Erstkontakt entsteht meist auf Hochzeitsmessen Die Bräute schauen sich dann aber weiter um und da ist es eine große Auszeichnung Die Kapelle entstand 2017 als Außenstandort des Standesamts Die Trauungen vollzieht unter anderem Callenbergs Bürgermeister Daniel Röthig Nach der Zeremonie kann sich der Trausaal in einen Festsaal verwandeln dass man in Kirchenoptik eine Party feiern kann" auf der die Hochzeitsgesellschaft bei gutem Wetter im Wald Kaffeetrinken kann Bis auf zwei Samstage ist der Veranstaltungsort für das Jahr 2025 ausgebucht "Der Run auf die Samstage 2026 ist bereits eröffnet" Für die eigene Hochzeit empfiehlt sie jedoch einen Freitag Da gebe es keinen Wochenendzuschlag und Caterer "Zudem haben die Gäste mehr Zeit zum Ausruhen." Mehr zum Thema Sachsen: hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Am Gärtnerhof Callenberg ist ein Verein für solidarische Landwirtschaft entstanden Nun wurde der Pachtvertrag der Gärtnerei nicht verlängert Vor über 30 Jahren haben Dietrich und Friederike Pax den Gärtnerhof Callenberg gegründet. Inzwischen haben sie einen Teil der Flächen abgegeben, ein Ladengeschäft in Scheuerfeld aufgebaut und bewirtschaften am Callenberg nur noch rund fünf Hektar. Diese haben sie seit rund zehn Jahren vom Coburger Herzoghaus gepachtet Wie es mit dem Betrieb Ende Oktober weiter geht sei daher unklar „Das ist für uns sehr traurig da wir dachten dass wir die Flächen behalten können“ Damit steht nicht nur der eigene Anbau des Gärtnerhofes vor dem Aus auch der Verein für solidarische Landwirtschaft "Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Am Mittwochmittag verunglückte im Landkreis Zwickau ein Gülletankwagen Callenberg - Am Mittwochmittag kam es im Landkreis Zwickau zu einem Unfall Wie die Polizeisprecherin Christina Friedrich gegenüber TAG24 mitteilte war ein 29-Jähriger mit seinem Gülletankwagen bei Callenberg unterwegs Auf einer Landwirtschaftsstraße nahe der Altenburger Straße und auf Höhe des Modellflugplatzes kam der Lastwagen nach rechts von der Fahrbahn ab rutschte in den Graben und kippte nach rechts um Der 29-Jährige musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro Bei dem Gülletankwagen handelte es sich um ein Fahrzeug eines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens es sollte im Auftrag der Agrargenossenschaft Langenchursdorf auf den Feldern Gülle ausbringen Mehr zum Thema Sachsen Unfall: In Callenberg kam es am gestrigen Mittwochnachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW und einer Suzuki Callenberg - Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es in Callenberg (Landkreis Zwickau) zu einem schweren Unfall war ein 63-jähriger Deutscher mit seinem VW auf der Lichtensteiner Straße aus Richtung Autobahn kommend unterwegs und wollte nach links in die Straße "Am Kiefernweg" abbiegen Dabei krachte der VW mit der Suzuki eines 47-jährigen Mannes zusammen der den Passat offenbar in dem Moment überholte Der Motorradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt An den beiden Fahrzeugen entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden von etwa 5500 Euro Zudem sucht die Polizei nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Glauchau unter folgender Telefonnummer entgegen: 03763 640 Der Wohnpark „Am Callenberg“ bietet Senioren Unabhängigkeit gleichzeitig aber auch Sicherheit rund um die Uhr Über die Angebote des Wohnparks „Am Callenberg“ des Coburger Arbeiter-Samariter-Bundes informierte sich jüngst die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Staatssekretärin in der eigenen Wohnung alt werden und dabei so lange wie möglich unabhängig bleiben zu können Dafür gibt es in dem Weitramsdorfer Ortsteil 30 barrierefreie Einfamilienhäuser Wohnungen mit zwei und drei Zimmern sowie 23 Appartements so ASB-Geschäftsführer Thomas Schwesinger „dass wir ein Team von Nachtschwestern vorhalten Damit ist die Betreuung tatsächlich rund um die Uhr gewährleistet“ Mit diesem Modell ist die karitative Organisation bundesweit Vorreiter Seit fünf Jahren ist der Wohnpark in Betrieb drei bis vier Einsätze jede Nacht sind die Norm Cornelia Eichhorn ist eine der 180 Menschen Sie weiß bereits seit einigen Jahren in ihrem Appartement die Sicherheit der Betreuung zu schätzen sei im Bedarfsfall schnell Hilfe zur Stelle Frühstück und Abendessen könne sie sich in der Küchenzeile selbst zubereiten das Mittagessen werde von zwei Gaststätten im Wechsel geliefert In ihrer kleinen Wohnung fühlen sich auch Gudrun Ruggaber und Hündin Anna seit drei Jahren wohl Hilfe beim Saubermachen und die geselligen Angebote können jeweils individuell wahrgenommen werden Das Angebot reicht von Musik über Muskelentspannung Kegeln und Smartphone-Schulung bis hin zu Blasrohrschießen Das zeigen die langen Wartelisten und die Heimatorte der Menschen in dem Wohnpark Ein Wegweiser vor dem zentralen Haus gibt die Richtungen an – das reicht bis ins englische Weaverham Zum ersten Mal hat der ASB im Coburger Stadtteil Cortendorf Betreutes Wohnen angeboten „und die Menschen haben uns damals überrannt“ so Geschäftsführer Thomas Schwesinger „die Menschen wollen hier im ländlichen Gebiet möglichst lange in der eigenen Wohnung oder sogar im eigenen Haus wohnen bleiben“ So entstanden die verschiedenen Wohnformen stets mit der Möglichkeit einer Tagespflege und nun auch einer Nachtpflege In der unmittelbaren Nachbarschaft gibt es Einkaufsmöglichkeiten womit die Selbstständigkeit ein weiteres Stück gewährleistet ist Das A und O für die Zukunft der ambulanten und stationären Pflege ist die Gewinnung von ausreichend Pflegepersonal „Besonders die langen Anerkennungsverfahren für ausländische Kräfte sind ein großer Hindernisgrund Hier liegt der Ball nach den Worten von Sabine Dittmar bei den Bundesländern und deren Zuständigkeiten Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Kreis Zwickau hat sich am Wochenende ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet Ein 53-Jähriger wurde in Callenberg von einem VW erfasst Am späten Samstagabend ist ein 53-jähriger Mann bei einem schweren Verkehrsunfall in Callenberg im Landkreis Zwickau ums Leben gekommen Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 23:35 Uhr auf der Straße des Friedens in Richtung Obercallenberg Der 53-Jährige sei demnach als Mitfahrer aus einem am Straßenrand haltenden Auto gestiegen und habe die Fahrbahn überqueren wollen In diesem Moment erfasste ein mit seinem Volkswagen vorbeifahrender 18-Jähriger den Mann frontal Trotz sofortiger medizinischer Versorgung durch Rettungskräfte und Notarzt erlag der 53-Jährige im Krankenhaus seinen Verletzungen Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Straße durch Callenberg wird ab 20 Juni 2024 wird die Fahrbahn der Kreisstraße durch den Schirgiswalde-Kirschauer Ortsteil Callenberg erneuert Juni 2024 wird in Callenberg (Stadt Schirgiswalde-Kirschau) die Fahrbahn der Kreisstraße teilt Landkreissprecherin Frances Lein mit Im Zuge der Baumaßnahme errichtet die Stadt Schirgiswalde-Kirschau eine barrierefreie Bushaltestelle Die Straßenbauarbeiten erfolgt unter Vollsperrung Zu erreichen ist der Ort aus östlicher Richtung über die B96 bis Wurbis und weiter über die Crostauer- bzw aus westlicher Richtung über Halbendorf/Gebirge und die B96 zu erreichen Der Kindergarten ist während der gesamten Bauzeit zu Fuß erreichbar Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 2 Vor drei Jahren hat der Landkreis Zwickau seine Pläne aufgegeben an der Callenberger Nordstraße eine Straßenmeisterei zu bauen indem sie das B-Plan-Verfahren nicht zugelassen hat Das Landratsamt suchte dann weiter nach Standorten in Callenberg sagte uns Landrat Carsten Michaelis und nannte die Alternative: „Das zuständige Fachministerium in Dresden hat uns jetzt erlaubt die bestehende Straßenmeisterei in Hermsdorf zu ertüchtigen.“ Rund acht Millionen Euro sollen in die Dienststelle südlich vom Sachsenring investiert werden Der Kreistag beschäftigt sich voraussichtlich im März mit diesem Vorschlag Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Jedes Jahr veranstaltet die Neue Mittelschule St Alle Klassen stellen ein möglichst großes Läuferteam Die Klassen erhalten Verstärkung durch jeden der sich von den Schülern zum Mitlaufen bewegen lässt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.