Die Gemeindeverwaltung in Cappeln zieht für zwei Jahre in Container um
Währenddessen wird das Rathaus umgebaut und erweitert
Cappelns Bürgermeister Marcus Brinkmann steht vor den neuen Containerbüros
in denen die Gemeindeverwaltung in den nächsten zwei Jahren arbeiten wird
Der Umzug der Gemeindeverwaltung beginnt am Donnerstag
Das Rathaus schließt an dem Tag am Mittag; am Nachmittag packen die 20 Beschäftigten ihre Kartons
Bis Montagabend sollen der Umzug in die Container an der Dr.-Niemann-Straße Ecke Schillerstraße erledigt sein
die Dienstleistungen zu den üblichen Bürozeiten wieder in Anspruch nehmen können
Die Telefonnummer und die postalische Adresse bleiben erhalten
Für Letzteres hat die Gemeinde einen Nachsendeauftrag beauftragt
In den nächsten zwei Jahren wird in Cappeln in Containern geheiratet
Ein externes Standesamt wie in Cloppenburg (Burg Arkenstede im Museumsdorf) gibt es in Cappeln nicht
Der Bürgermeister würde sich aber freuen
wenn sich eine Alternative zum Rathaus finden würde
Der südliche Riegel des Rathauses in Cappeln wird im Zuge des Umbaus und der Erweiterung abgerissen
39 Container wurden zweistöckig auf dem gemeindeeigenen Parkplatz hinter der Kirche aufgestellt
Darin finden sich neben Büros für eine oder zwei Personen die Toiletten (auch behindertengerecht)
Geheizt und gekühlt wird mit Klimaanlagen
„In den Containern haben wir weniger Platz als im Rathaus
aber es ist machbar und ja nur auf Zeit“
„Mieten ist für die zwei Jahre günstiger als kaufen“
erklärt der Bürgermeister und beziffert die Kosten auf 440.000 Euro
Der Rat und die Ausschüsse tagen derweil in der Mensa der Oberschule
Direkt nach der Schule stehen dort die ersten Gäste vor der Tür
Die pädagogische Leitung hat der Verein Leinerstift; das Geld gibt der Landkreis Cloppenburg
Patrick Schmidt | 26.04.2025
Billiard und Brettspiele sind immer im Angebot
Aber der Cappelner Jugendtreff hat natürlich mehr zu bieten
Die erste Pfarrstelle führt den 37-Jährigen aus dem Münsterland zurück ins Oldenburger Land
August 2025 aus dem Münsterland ins Oldenburger Land und tritt in St
Peter und Paul in Cappeln (Landkreis Cloppenburg) seine erste Pfarrstelle an
Die Gremien der neuen Gemeinde lernte Rump am Freitagabend kennen
Zurzeit arbeitet der 37 Jahre alte Rump als Kanonikus in der Pfarrei St
Der in Lastrup aufgewachsene Südoldenburger freue sich darauf
nach 17 Jahren wieder ins Oldenburger Land zu wechseln
2008 wechselte Rump zum Theologiestudium nach Münster
Fast zehn Jahre lang war er zunächst als Diakon
Warendorf und zurzeit in Borken in der Seelsorge im Münsterland tätig
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Redaktion | 11.04.2025
Die Große Straße in Cappeln wird weiter saniert
Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit
April wird an 2 Tagen am Kreisverkehr gearbeitet
sodass der Kreisverkehr nur teilweise gesperrt werden müsse
Von einer Vollsperrung ist nur die Ausfahrt zur K302 für einen Tag betroffen (15
Alle anderen Zu- und Ausfahrten werden mittels Ampelanlage geregelt
Eine Umleitungsstrecke für den Tag der Vollsperrung ist ausgeschildert und führt demnach über Elsten
Auch der Kreuzungsbereich zur K170 (Cloppenburger Straße)/L842 (Große Straße) wird saniert
Dort wird eine neue Deckschicht gelegt und zum Teil die Tragschicht erneuert
Die Arbeiten sollen bis Ostern erledigt sein
Während der Arbeiten wird im K170-Kreuzungsbereich (Cloppenburger Straße/Große Straße) eine halbseitige Sperrung mit Ampel eingerichtet
Geschäfte und Anwohner-Grundstücke können weiterhin angefahren werden
Die Kosten belaufen sich nach Behördenangaben auf insgesamt 170.000 Euro
Das Rathaus-Projekt in Cappeln wird deutlich teurer als erwartet
Die Politik bewertet die Zahlen allerdings ganz unterschiedlich
Die Entwürfe wurden nun öffentlich vorgestellt
Auf der rechten Seite wird die Feuerwehr zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut
Während Ulla Niemeyer von der CDU-Fraktion eine „Punktlandung“ erkennen wollte und dafür allerlei Beispiel-Rechnungen anstellte
sagte Daniel Willenborg für die UWG-Fraktion: „Ein Neubau wäre in vielerlei Hinsicht planbarer gewesen– sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die bauliche Struktur“
Auch komplexe Berechnungen könnten diese 13 Millionen Euro „nicht schönrechnen“
Am Ende aber „bekommen wir etwas Schönes und wir haben endlich wieder planbares Material in der Hand“
Auch Bürgermeister Marcus Brinkmann ist der Ansicht
Die Zahlen hätten viele überrascht
schob CDU-Fraktion und Gelb-Grünem-Bündnis den schwarzen Peter zu: Dass die Sanierung nun sogar teurer als der ursprünglich geplante Neubau werde
müssten sich diese „auf die Fahne schreiben“
Ulla Niemeyer verwies in ihrer Replik auf Baukostensteigerungen
veränderte Planungen und höhere energetische Standards
Willi Meinerling (FDP) vom Gelb-Grünen Bündnis sah in der Kostenentwicklung einen „vertretbaren Rahmen“ und möchte nach vorn schauen
Stichwort zusätzliche Kosten: Schon der Abriss wird um rund 400.000 Euro teurer als geplant
Abgerissen werden muss auch der Mittelbau des bestehenden Rathauses
der eine Holzdecke hat und nicht ausreichend tragfähig ist
Unter dem Strich werden die um mehr als zwei Millionen Euro höher ausfallen – auch wegen der Baukostensteigerungen und weil Feuerwehr und ehemaliger Bauhof in die Planungen aufgenommen wurden
Einberechnet ist nun auch ein Risikozuschlag in Höhe von fast 900.000 Euro
So sollen Rathaus und Dorfgemeinschaftshaus in der Cappelner Ortsmitte nach der Sanierung und der Erweiterung aussehen
Während der Bauphase wird die Verwaltung in Container umziehen
39 davon werden angemietet und auf dem gemeindeeigenen Parkplatz hinter der Kirche aufgestellt
Rund 440.000 Euro sind dafür veranschlagt
Im April werden die Container laut Bürgermeister Brinkmann geliefert
Die Interimslösung für die Feuerwehr (s
Brinkmann: „Diese Kröte müssen wir schlucken.“
Mehr als eine Million Euro sind laut Verwaltungschef bereits als „Nebenkosten“ etwa durch die Neubau-Planungen entstanden – nicht eingerechnet die Vielzahl an Arbeitsstunden
Da zudem die Zinsen deutlich gestiegen sind
ist auch auf dieser Seite mit Mehrkosten zu rechnen
schlägt das Projekt – abzüglich aller möglichen Förderung – mit 10,8 Millionen Euro zu Buche
Einig waren sich Politik und Verwaltung in der Beurteilung der Entwürfe
Niemeyer sieht „ein top Gebäude“
ein „Sahnestück in der Ortsmitte“
das „keine Wünsche“ offen lasse
Meinerling sprach von einem „Schmuckstück“
Frank Garling sieht „wenig Gründe
Die großen Tore des Feuerwehrhauses sollen zu Glasflächen werden
Der rund 210 Quadratmeter große Bürgersaal erhält eine mobile Bühne
eine gemauerte Außentreppe rechts am Gebäude führt in Technikraum
Besucher-WC-Anlagen und ein Besprechungsraum sind ebenfalls vorgesehen
Im Erdgeschoss des Verwaltungstrakts wird der Fachbereich Bürgerdienstleistungen angesiedelt
Im Innenhof sind ein Unterstand sowie Sitzmöglichkeiten vorgesehen
Im Obergeschoss – ein Fahrstuhl ist eingeplant – des Verwaltungstrakts ist im südlichen Teil der Fachbereich Bauen eingeplant
Daran schließt sich das Trauzimmer an
Die Verwaltungsleitung bekommt ihre Büros ebenso im Obergeschoss wie der Fachbereich Zentrale Steuerung und Service
Über der Polizei ist ein Besprechungsraum vorgesehen
Auf dem Dach sind großflächig PV-Anlagen geplant
die aber vom Marktplatz aus nicht zu sehen sind
Das vorläufige Endergebnis in Cappeln zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Julian Röben | 23.02.2025
In der Gemeinde Cappeln hat Silvia Breher (CDU) mit 44,6 % die meisten Stimmen erhalten
Bei der Bundestagswahl 2021 gingen noch 46,6 % der Stimmen an sie
Bei Alexander Bartz (SPD) gibt es dagegen kaum Veränderungen: 2021 erhielt er 16,03 % der Stimmen
Die meisten Zweitstimmen gehen an die CDU (38,8 %)
Die größten Zugewinne kann allerdings die AfD verzeichnen (+ 13,7 Prozentpunkte)
Den größten Verlust muss die FDP einbüßen (- 8,6 Prozentpunkte)
An dieser Bundestagswahl haben sich mehr Personen als 2021 in Cappeln beteiligt: 2021 lag die Beteiligung noch bei 75,94 %
Cappeln lädt zum Stadtradeln mit einer Auftakttour ein
Die Aktion fördert Klimaschutz und Gesundheit
„Das Engagement für das Klima beginnt bei jedem Einzelnen von uns“
betont Bürgermeister Marcus Brinkmann
„Mit der Teilnahme am Stadtradeln zeigen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur Solidarität im Hinblick auf den Klimaschutz
sondern profitieren auch gesundheitlich vom radelnden Miteinander
Besonders freue ich mich auf die gemeinsame Radtour am 3
Mai und hoffe auf zahlreiche Mitfahrerinnen und Mitfahrer.“
Die Initiative fördert nicht nur den Spaß am Fahrradfahren
sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität
beim Einkaufen oder in der Freizeit – jede geradelte Strecke zählt
Organisationen und Unternehmen können sich in Teams zusammenschließen und möglichst viele Radkilometer sammeln
Diese können bequem online oder über die Stadtradeln-App eingetragen werden
organisiert die Radwandergruppe des Heimatvereins unter der Leitung von Wolfgang Hartke während des gesamten Aktionszeitraums tägliche Fahrradtouren
Der Marktplatz wird dabei als Startpunkt dienen und eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ermöglichen
So wird das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt und der Austausch untereinander gefördert
Neben der gesunden Bewegung erwartet alle Teilnehmer ein geselliges Beisammensein mit einem leckeren Imbiss im Anschluss
Die Tour beginnt um 10 Uhr auf dem Marktplatz
Um die Veranstaltung bestmöglich zu planen
Eine eigene Teamgründung oder der Beitritt zu einem bestehenden Team ist ganz einfach: Registrierung unter www.stadtradeln.de/cappeln
Die 21-Jährige erfüllt sich in Berlin ihren Traum des Medizinstudiums
Dabei stellt sich die Wohnungssuche als Herausforderung dar
Johanna Lanfermann | 28.03.2025
Medizinstudentin: Jana Behnke erfüllt sich ihren Traum
Der Dorfplatz in Cappeln erstrahlt in neuem Glanz: Eine Röhrenrutsche und neue Spielgeräte ziehen viele Besucher an
Ein „Highlight“ auf dem Dorfplatz: die neue Röhrenrutsche
Bürgermeister Marcus Brinkmann (hinten
Bauamtsleiter Dieter Bührmann sowie Louis Schürmann und Stephanie Janning vom Planungsbüro IPW informierten über das Bauprojekt
Möglichkeiten zum Rodeln im Winter sollen auf dem Hügel
der aus dem Aushub für den Dorfteich in den 70er-Jahren entstanden war
Gemeinsam mit der „Arbeitsgruppe Dorfplatz“ hat das Planungsbüro IPW Ingenieurplanung aus Wallenhorst eine Rutschenanlage mit Aufgang aus Natursteinen und Robinienhölzern entwickelt
Auf einer Länge von 19,5 Metern überwinden die Kinder einen Höhenunterschied bis zum Auslauf von 9,40 Metern – und kommen gut auf Tempo
Zwei Lichtkuppeln innerhalb der Röhre spenden Licht
Für Kleinkinder wurde ebenfalls ein Angebot auf dem Dorfplatz in Cappeln geschaffen
Seil-Kettenaufstiege und ein wassergebundener Weg mit Knüppelstufen zum südlich gelegenen Dorfplatz wurden zudem geschaffen
Dort findet sich eine weitere Attraktion: eine Spielgerätekombination für Kinder ab zwei Jahren
sensorischen und kognitiven Einschränkungen können das Gerät ebenfalls nutzen – und auch für Kinder im Rollstuhl ist sie befahrbar
erklärt Bauleiter Louis Schürmann vom Büro IPW
Im Sandbereich wird das Angebot durch ein kleines Spielhaus und ein Sandspielgerät ergänzt
Auch Bolzplatztore gehören zum Projekt „Erweiterung Dorfplatz Cappeln“
rund 129.000 Euro kamen als Förderung aus dem Leader-Programm dazu
Eine Dachsanierung der Reithalle steht an und wird voraussichtlich 180.000 Euro kosten
Thomas Vorwerk | 31.03.2025
Alt: 1992/93 ist die Reithalle gebaut worden und aus dieser Zeit stammt auch die Eindeckung
Peter und Paul in Cappeln und tritt seine erste Pfarrstelle an
Der in Lastrup aufgewachsene Theologe freut sich auf die neue Aufgabe
Matthias Rump wird Ende August als neuer Pfarrer für die Kirchengemeinde St
Zurzeit lebte und arbeitete Rump in Borken
Der in Lastrup aufgewachsene Südoldenburger freue sich darauf
2008 wechselte Rump zum Theologiestudium nach Münster
Fast zehn Jahre lang war er zunächst als Diakon
Warendorf und zuletzt in Borken im Münsterland tätig
„Jetzt freue ich mich auf die Aufgabe und die neue Herausforderung
Seelsorger und Pfarrer in Cappeln sein zu dürfen,“ sagte er
„Vor allem ist es eine spannende Aufgabe vor Ort und mit den Menschen herauszufinden
in der Zukunft bedeutet,“ erklärt er mit Bezug auf sich verändernde Rahmenbedingungen und die Kirchenentwicklung im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen
Persönlich habe ihn die Zeit in Lastrup als Jugendlicher und junger Erwachsener in der Pfarrei stark geprägt
bei der Katholischen Landjugend und im Zeltlager aktiv
Dann habe er im Studium und als Kaplan viele Erfahrungen gesammelt
Auch in der Schweiz und auf den Philippinen hat er praktische Einblicke in die Seelsorge gesammelt
Eines habe er überall beobachten dürfen: Bei aller Unterschiedlichkeit der Gemeinden und Menschen
in denen Glaube und Gemeinschaft gelebt und erlebt wird
Für mich war und ist das sehr bestärkend und gibt mir auch Zuversicht für die kommende Aufgabe.“
Die Gremien der Kirchengemeinde lernten ihren künftigen Pfarrer am Freitagabend kennen
Leiter der Abteilung Seelsorge & Seelsorge-Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat
um sich vorzustellen und die Gemeinde kennenzulernen
„Wir sind als Gemeinde gut aufgestellt,“ so Heinrich Lübbehusen aus dem Kirchenausschuss
dass in allen Gemeindeteilen vor Ort kirchliches Leben hochgehalten wird“
Bertholt Kerkhoff wechselt nach Cloppenburg
Er verlässt dafür Löningen – und hinterlässt dort zunächst eine vakante Pfarrstelle
Matthias Bänsch | 15.02.2025
Bertholt Kerkhoff (links) wird im Sommer Pfarrer in der katholischen Kirchengemeinde St
Matthias Rump (rechts) wird Ende August als neuer Pfarrer für die Kirchengemeinde St
Fotos: BMO/Foto-Studio Rensen & Offizialat / Hörnemann
Das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta hat am Samstag die Besetzung für gleich zwei vakante Pfarrstellen im Landkreis Cloppenburg bekannt gegeben
Kerkhoff ist seit über 18 Jahren verantwortlicher Priester der Gemeinde St
Nach Informationen der OM-Medien wird er eine vakante Pfarrstelle in Löningen hinterlassen
dass es bislang noch keine Gespräche mit einem potenziellen Pfarrverwalter gegeben habe
„Momentan schlagen zwei Herzen in meiner Brust
dass für mich eine sehr herausfordernde
aber auch erfüllte Zeit als Pfarrer in Löningen zu Ende geht
mit denen ich mich sehr verbunden fühle,“ sagt Kerkhoff am Samstag
Es falle ihm schwer, das alles nach fast zwei Jahrzehnten loszulassen
„Gleichzeitig freue ich mich riesig auf die neue Aufgabe in Cloppenburg und die Menschen
mit denen ich zukünftig vor Ort und im Pastoralen Raum Gemeinde und Kirche gestalten kann.“
Kerkhoffs offizielle Amtseinführung in Cloppenburg ist am 17
Er behalte seine Aufgaben im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen
heißt es in der Mitteilung des Offizialates
Im Januar 2024 übernahm er Verantwortung für den Aufbau des Pastoralen Raums Cloppenburg-Löningen
Er ist Vorsitzender der Verbandsvertretung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes (KKGV)
Der KKGV übernimmt seit Sommer 2024 für die Pfarreien die Trägerschaft der Kindertagesstätten
der für das Seelsorge-Personal verantwortliche Abteilungsleiter im Bischöflich Münsterschen Offizialat
In den Gottesdiensten werden die Pfarrmitglieder in Cloppenburg und Löningen am Wochenende über den anstehenden Wechsel informiert
Nach dem Theologiestudium in Münster und Würzburg wurde der Münsterländer 1999 zunächst zum Diakon und im darauffolgenden Jahr zum Priester geweiht
Anschließend war er als Kaplan zunächst von 2000 bis 2004 in Dinklage
Kerkhoff begleitete die Gemeindefusion 2007 in Löningen, Bunnen, Evenkamp und Benstrup
Peter und Paul in Cappeln bekommt ebenfalls im August einen neuen Pfarrer
Sevelten und Cappeln können ihren neuen Pfarrer bei der Amtseinführung am 31
Es ist eine Art Heimkehr für Matthias Rump
Er ist in Lastrup aufgewachsen und freue sich darauf
Zurzeit lebt und arbeitet er in der Gemeinde St
Fast 10 Jahre lang war er zunächst als Diakon
Warendorf und zurzeit in Borken in der Seelsorge im Ostwest- bzw
Jetzt freue er sich „auf die Aufgabe und die neue Herausforderung
Seelsorger und Pfarrer in Cappeln sein zu dürfen.“ Mit Blick auf die sich verändernde Rahmenbedingungen und die Kirchenentwicklung im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen betont er: „Vor allem ist es eine spannende Aufgabe vor Ort und mit den Menschen herauszufinden
Persönlich habe ihn die Zeit in Lastrup als Jugendlicher und junger Erwachsener in der Pfarrei stark geprägt
Auch in der Schweiz und auf den Philippinen sammelte er praktische Einblicke in die Seelsorge.
Die Gremien der Kirchengemeinde lernten ihren künftigen Pfarrer am Freitagabend kennen
Leiter der Abteilung Seelsorge & Seelsorge-Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat
um sich persönlich vorzustellen und um die Gemeinde kennenzulernen
stellte Heinrich Lübbehusen aus dem Kirchenausschuss fest
dass in allen Gemeindeteilen vor Ort kirchliches Leben hochgehalten wird“
In Sevelten und Elsten verkauft die Gemeinde Cappeln eigene Bauplätze
In Sevelten werden auch von privater Seite Grundstücke angeboten
Wie sieht es in den übrigen Ortsteilen aus
Baugebiet „östlich Buchenstraße“ in Sevelten: Dort hat ein privater Investor 37 Grundstücke erschlossen
Ebenfalls in Sevelten befindet sich das gemeindeeigene Baugebiet „nördlich Nuttelner Straße II“
Obwohl dort der Quadratmeterpreis mit 155 Euro günstiger ist als in dem privaten Baugebiet
sind dort erst elf Grundstücke verkauft
13 weitere sind reserviert und sieben noch frei
Ein paar Kilometer weiter in Elsten hat die Gemeinde das Baugebiet „westlich Elstener Straße“ erschlossen
Dort stehen 26 Grundstücke zur Verfügung
Der Kaufpreis beträgt zwischen 115 und 145 Euro pro qm
Hinzu kommen 30 Euro für einen angrenzenden Grünstreifen
erhöht sich der Quadratmeterpreis um weitere zehn Euro
In einem zweiten Bauabschnitt stehen noch einmal 22 Grundstücke zur Verfügung
Die Kosten für den Schmutzwasserkanal sind im Kaufpreis nicht enthalten
Die Kosten würden vom Oldenburgischen Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) berechnet
Ein weiteres Baugebiet plant die Gemeinde in Cappeln westlich des Cappelner Damms
Die Vermarktung soll nach Angaben von Bürgermeister Marcus Brinkmann voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen
In Schwichteler geht es um den Bebauungsplan Nr
55 „östlich Bakumer Straße“
„Wir sind dort aber noch in der Aufstellung
Unter anderem muss noch geprüft und entschieden werden
wo der optimale Platz für das Regenrückhaltebecken ist“
Deshalb könne er noch keine Zeitangaben machen
dass die Gemeinde Cappeln in verschiedenen Ortsteilen Grundstücke für den Wohnungsbau im Angebot hat bzw
plant und damit über Entwicklungspotenzial verfügt
Insgesamt hat die Gemeinde derzeit 7804 Einwohner
Die teilen sich wie folgt auf: Cappeln 3045
Alle sechs Schulen beteiligten sich an der Premiere
Sie schickten ihre Jahrgangssieger der Stufen drei und vier ins Emsteker Rathaus
Thomas Vorwerk | 26.02.2025
links) landeten beim ersten Vorlesewettbewerb der sechs Grundschulen aus den Gemeinden Cappeln und Emstek auf dem ersten Platz
Alle anderen Teilnehmer wurden auf den zweiten Rang platziert
Die Polizei im Landkreis Cloppenburg hat einiges zu tun: von Verkehrsunfällen und Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu Diebstählen und Vandalismus
Kurios: Ein Autofahrer wurde gleich dreimal in einer Stunde geblitzt
Dieses Auto kam in der Gemeinde Cappeln von der Straße ab
durchbrach eine Hecke und landete in einer Garage
Die Polizei hat in der 30er-Zone der Essener Wilhelmstraße innerhalb von zweieinhalb Stunden 40 Verkehrsverstöße registriert
Das Tempo der Autofahrer wurde am vergangenen Freitag zwischen 12.30 und 15 Uhr überwacht
innerhalb einer Stunde gleich dreimal geblitzt zu werden
Auf der A1 in Emstek hat die Polizei am Montag gegen 10 Uhr einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Als die Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Ahlhorn den 39-jährigen Mann aus Duisburg überholten
hielt er ein Smartphone in der Hand und tippte offenbar auf dem Display
Den Vorwurf machten ihm die Polizisten auf dem Autohof an der Anschlussstelle Cloppenburg
dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für den Wagen kein Versicherungsschutz mehr besteht
Zur Verhinderung der Weiterfahrt kassierte die Polizei den Autoschlüssel
Kupferrohre vom Grundstück der Friedhofskapelle am „Pämerhauk“ in Varrelbusch gestohlen
Im Cloppenburger Mehrgenerationenpark sind unbekannte Täter in die dortige Toilette eingebrochen
Die Polizei gibt die Tatzeit zwischen vergangenen Freitag
Die Polizei erbittet Hinweise unter Telefon 04471/1860-0
Auf dem Pausenhof der Grundschule am „Schlichtenmoor“ im Garreler Ortsteil Tweel haben unbekannte Personen in der Zeit von Samstag
Hinweise bitte an die Polizei in Garrel (Tel
hat in der Nacht zu Montag – zwischen 3.50 und 5.30 Uhr – ein Autofahrer in Garrel Unfallflucht begangen
Nach Polizeiangaben fuhr er in der Allerstraße gegen einen Laternenmast
Der umgefahrene Laternenmast beschädigte einen Zaun sowie Mauerwerk
Es entstand ein Schaden von rund 1500 Euro
In Lindern sind am Montag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen leicht verletzt worden
wollte ein 34-jähriger Autofahrer aus Lindern gegen 13 Uhr vom „Pingel Anton“ kommend die Löninger Straße in Richtung Jammertal überqueren
Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 29-jährigen Autofahrers aus Lindern
Der Schaden durch die Kollision wird auf 14.000 Euro beziffert
In Garrel hat sich am Montag ein 18-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen überschlagen
Der junge Mann aus Cappeln war laut Polizei gegen 15.50 Uhr auf der Straße „Zum Richtemoor“ unterwegs
Der Pkw geriet aus unbekannter Ursache ins Schleudern
überschlug sich und landete im Seitenraum
Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus
dass das Auto nicht zugelassen und nicht versichert ist
Eigentümer gesucht: Die Polizei hat am Mittwoch
in Löningen ein Fahrrad sichergestellt
Es handelt sich um schwarzes Damenrad der Marke Pegasus mit zwei Satteltaschen
Hinweise auf den Eigentümer nimmt die Polizei in Löningen (Tel
Seit rund 20 Jahren gibt es den Discounter an der Tenstedter Straße
Der soll für die Kunden vergrößert werden und ein modernes Erscheinungsbild bekommen
Thomas Vorwerk | 30.12.2024
Geschäftig: Netto ist der einzige Discounter in Cappeln
Ein brutaler Angriff auf eine Feier in Cappeln hat in der Nacht zu Samstag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst
Matthias Bänsch | 21.12.2024
Eine Geburtstagsparty in Cappeln hat in der Nacht zu Samstag ein abruptes und brutales Ende genommen: Wie die Polizei am Samstagmorgen berichtet
hatten am Abend zuvor mehrere Personen in einer Scheune an der Hauptstraße in Cappeln ausgelassen gefeiert – gegen 1.20 Uhr tauchten plötzlich ungebetene Gäste auf
Dabei soll es sich laut Polizeiangaben um eine Gruppe von sechs bis acht Personen gehandelt haben
Sie waren außerdem bewaffnet: Mindestens ein Baseballschläger wurde eingesetzt
Die Gruppe attackierte mehrere Gäste der Party
Laut Angaben der Polizei wurden ein 18-Jähriger aus Cloppenburg und zwei Garreler (18 und 24 Jahre alt) durch den Angriff verletzt
Eines der Opfer soll nach bisherigen Erkenntnissen am Kopf von einem Baseballschläger getroffen worden sein
Die Angreifer flüchteten nach der Tat in Richtung Cloppenburg
Zwischenzeitlich wurde bereits die Polizei alarmiert
Mehrere Streifenwagen eilten zur Scheune in Cappeln
In der Nähe konnten zumindest drei Verdächtige gestellt werden
Sie wurde laut Angaben eines Polizeisprechers vorläufig festgenommen
Weitere Angaben zu den gestellten Verdächtigen macht die Polizei am Samstag nicht
Im Planungsausschuss wurden die Kosten detailliert aufgelistet
Thomas Vorwerk | 13.02.2025
Neue Mitte: Vom Marktplatz aus soll sich in gut 2 Jahren diese Ansicht bieten
Links wird die Polizei untergebracht werden
Im Gespräch mit OM-Medien erklärt Bürgermeister Marcus Brinkmann
welche Projekte in den nächsten 12 Monaten und darüber hinaus anstehen
Thomas Vorwerk | 21.01.2025
Zentrales Projekt: Der Umbau und die Erweiterung des Rathauses werden nach Jahren der Planung in Angriff genommen
Auch der Neubau der Feuerwehr geht damit einher
Cappeln startet eine kommunale Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit der Max Solar GmbH
Ziel ist ein klimafreundliches Konzept zur Wärmeversorgung
Symbolbild: Wie künftig in Cappeln geheizt werden kann
ist Thema der kommunalen Wärmeplanung
Ende November fand das erste Planungstreffen zwischen Vertretern der Gemeinde und der Max Solar GmbH (Hamburg) statt
Diese erste Zusammenkunft diente der eingehenden Besprechung der nächsten Schritte zur Konzeption einer nachhaltigen Wärmeversorgung
„Die Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung“
Zunächst wird eine umfassende Analyse der bestehenden Gegebenheiten in der Gemeinde vorgenommen
Darauf aufbauend werden Prognosen über den zukünftigen Wärmebedarf erstellt und verschiedene Szenarien zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt
Ein besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Ansätzen zur langfristigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung
„Die Energiewende bringt Herausforderungen mit sich
die nur durch eine enge Zusammenarbeit und vorausschauende Planung gemeistert werden können
Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Cappeln“
Projektleiter für Wärmeplanung bei der Max Solar GmbH
Das Projekt wird durch Mittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert
die den Ausbau nachhaltiger Wärmeversorgungskonzepte in Kommunen unterstützt
die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energie- und Wärmeversorgung vor Ort langfristig zu sichern
Seit Januar 2024 ist die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben
um eine umweltfreundliche und nachhaltige Wärmeversorgung zu fördern
Ein Autofahrer verunglückte auf der Kreisstraße zwischen Nutteln und Warnstedt
Aus ungeklärter Ursache prallte er in einer Kurve gegen einen Baum
Bei diesem Verkehrsunfall zwischen Nutteln und Warnstedt starb am Dienstagnachmittag ein Autofahrer
In Cappeln (Landkreis Cloppenburg) ist es in der Nacht zu Samstag zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung auf einer Geburtstagsfeier gekommen
Laut Polizei drang eine Gruppe von sechs bis acht maskierten Personen in eine Scheune an der Hauptstraße ein
Die Angreifer attackierten demnach mehrere Gäste mit Baseballschlägern - ein 18-Jähriger aus Cloppenburg sowie ein 24-Jähriger aus Garrel wurden schwer verletzt
Ein 18-Jähriger aus Garrel erlitt ebenfalls Verletzungen
Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung Cloppenburg
Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen im Einsatz und konnte drei Tatverdächtige im Alter von 17
18 und 19 Jahren in der Nähe des Tatorts festnehmen
Der mögliche Hintergrund der Tat ist laut Polizei bisher unklar
Die Familienradtour Cappeln führt an Orten vorbei
Es geht vom großzügig angelegten Dorfpark durch die bäuerlich-ländlich geprägte Gemeinde
Marien-Kirche – empfehlenswert ist es hier
Ausschau nach den Infoschildern zum Ort und seiner Geschichte zu halten
Auf dem weitläufigen Gelände des Dorfplatzes beim Dorfteich ist ein großer Findlingsstein zu finden
wann Cappeln das erste Mal urkundlich erwähnt wurde
Frage 1: Welche Jahreszahl ist als Gründungszahl für Cappeln auf dem Stein zu lesen
noch aus Findlingssteinen bestehenden Dorfstraße ist das Sevelter Eberborgdenkmal zu finden
Frage 4: In welchem Jahr spielte sich die Eberborg-Geschichte ab
Die Sevelter Kirche stammt in ihrem ältesten
aus Granitquadern errichteten Gebäudeteil aus dem 12
Damit gehört sie zu den wenigen aus dem Mittelalter erhaltenen Gotteshäusern im Oldenburger Münsterland
Zwischen Kirche und Grundschule ist eine Infotafel zu Sevelten zu finden
Frage 5: Auf dem Infoschild klärt sich auch
Auf dem Kirchvorplatz ist eine Skulptur eines Cloppenburger Künstlers beim Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen zu finden
Die Oberliga-Volleyballerinnen des SV Cappeln haben sich am Samstag trotz Phasen der Unkonzentriertheit in 3:1-Sätzen beim Vareler TB durchgesetzt
Damit sind sie nun wieder Zweite der Tabelle
Veronika Möller und Anna Lübbe (von links) gewannen wie hier zu Hause auch in Varel gegen den VTB
Dabei hätte der SVC in Varel durchaus ausrutschen können
Nach einer Aufschlagserie von Karoline Meyer hatte er schon 7:3 geführt
aber dann nicht so gut weitergespielt: „Die schnelle Führung hat uns nicht gut getan“
„Im Anschluss sind wir etwas übermütig mit unseren Aufschlägen geworden
wobei wir insgesamt über sechs Fehlaufschläge zu verzeichnen hatten
Dazu haben wir zu viele Bälle in den Block geschlagen und zu wenige Angriffe durchbekommen.“
aber anschließend reduzierte der SVC die Fehlerquote deutlich
So schoss er den Gegner in Satz zwei mit 25:11 regelrecht ab
In Durchgang drei lag Cappeln zweimal klar vorne – 7:2 und nach klugen Aufschlägern von Roxi Hillmann mit 19:14 – und verspielte beide Male die Führung
So hatte der SVC einen Satzball gegen sich – doch vor allem dank Kapitänin Veronika Möller holte er sich noch knapp die 2:1-Führung (26:24)
Auch in Satz vier verspielte der Gast eine Führung
für die diesmal in erster Linie Anna Lübbe mit tollen Aufschlägen gesorgt hatte (8:2)
Am Ende machte der SV Cappeln aber vor allem dank Judith Theilmann den Sack zu (25:18)
Der Kreisligist hat sich nach schwierigem Start gefangen
und was die Ziele für die nächsten Partien sind
Thorin Mentrup | 16.10.2024
Sie jubeln und jubeln und jubeln: Cappelns Simon Middendorf (v
Johann Sieverding und John Buchmüller beim Heimsieg über BW Ramsloh
Die Grundschule Cappeln wird saniert und erweitert
Doch wo sollen während der Bauarbeiten die Schüler bleiben
Mehr Platz soll die Grundschule Cappeln im Anbau erhalten
Eine Containerlösung wäre eine Option – allerdings kostspielig
Laut vorläufiger Berechnung der Gemeinde Cappeln rund 361.800 Euro teuer
einen Jahrgang in der Grundschule in Elsten oder in Sevelten unterzubringen
Dafür müssten aber Busse zwischen den Grundschulstandorten eingesetzt werden
Die Kosten dafür: rund 75.000 Euro – voraussichtlich sogar vom Landkreis Cloppenburg im Zuge der Schülerbeförderung getragen
Christin Hartmann (Cappeln) und Wiebke Nickels (Sevelten/Elsten)
hatten sich für die Unterbringung der 4
Klassen am Grundschulstandort in Elsten ausgesprochen – dem schloss sich der Schulausschuss an
Christin Hartmann hatte laut Verwaltung in der Sitzung betont
Der Umzug nach Elsten sei zwar aufwändiger
zumal der Unterricht in Containern auch Nachteile bedeute
Die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs der Grundschule Sevelten-Elsten sollen während dieser Zeit in Sevelten untergebracht werden – wie aktuell auch schon
Während der Bauphase an der Grundschule in Cappeln wird ein Teil der Kinder an der Grundschule Elsten (Bild) unterrichtet
Elsten) knüpfte seine Zustimmung im Schulausschuss an die Bedingung
dass nach Abschluss der Bauarbeiten die dritten und vierten Klassen wieder in Elsten unterrichtet werden
Das wurde in die Beschlussempfehlung aufgenommen
Laut Votum des Gemeinderats aus November 2023 soll der Anbau ein Obergeschoss erhalten: drei Klassenräume
zwei Förderräume über den überdachten Pausenhof sowie ein Stuhllager sind vorgesehen
Ein Fahrstuhl könnte nachgerüstet werden
Der Drei-Klassen-Trakt soll zudem energetisch saniert werden
Die Freiwillige Feuerwehr Cappeln zog Bilanz: 48 Einsätze im letzten Jahr
Auch der Neubau des Feuerwehrhauses ist ein großes Thema
Aus dem Feuerwehrhaus in Cappeln müssen die Kameraden ausziehen
Über die Zahlen informierte Schriftführer Tim Backhaus jetzt auf der Generalversammlung im Gerätehaus
Erfreulich seien das junge Durchschnittsalter in der Feuerwehr und weiterhin viele Neuaufnahmen
Bürgermeister Marcus Brinkmann schloss sich dem Thema an und informierte über den aktuellen Stand der Planungen
Er bedankte sich zudem im Namen von Rat und Verwaltung für die geleistete
ehrenamtliche Arbeit der Einsatzkräfte
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Abshof freute sich über die positive Entscheidung des Cappelner Rates
Ein solcher Neubau motiviere die Mitglieder ungemein
Diesen Neubau erwähnte auch Gemeindebrandmeister Klaus Ellmann
der von einer guten Zusammenarbeit der gut 120 Einsatzkräfte in der Gemeindefeuerwehr sprach
Er bedankte sich zudem beim Rat und der Verwaltung für die konsequente Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans
Für die jahrelange Mitarbeit in der Feuerwehr wurden Stephan Hasenkamp und Björn Ehrenberger mit dem Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet
Beide Kameraden sind als Gruppenführer eingesetzt und beteiligen sich zudem aktiv an der Ausbildung
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Cappeln
Bürgermeister Marcus Brinkmann (v.r.)
Ortsbrandmeister Torsten Koopmeiners (3.v.r.)
stellvertretender Kreisbrandmeister Stefan Abshof (l.) und Gemeindebrandmeister Klaus Ellmann (3.r.l.) gratulierten
Zudem wurden Beförderungen ausgesprochen: Feuerwehrmann bzw
Max Reichenbach und Oliver Sikora; vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Max Bohmann
Louis Maurer; Hauptfeuerwehrmann oder Hauptfeuerwehrfrau können sich nun Jannik Baßler
Nico Sieverding sowie Franka und Ann-Christin Koopmeiners nennen
Jan Middendorf und Dirk Böckmann als Anwärter neu in die Feuerwehr aufgenommen
Die Grundsteuerreform macht eine Neuberechnung erforderlich
Statt 380 Prozent liegt der Hebesatz ab 2025 bei 310 Prozent
Die Einnahmen bleiben für die Gemeinde gleich und das ist auch so gewollt
Thomas Vorwerk | 15.12.2024
Finanzen berechnet: Im Rathaus soll nach der Grundsteueranpassung genau so viel Geld ankommen wie zuvor
Beim Hallenfußball-Turnier des SV Cappeln gehen insgesamt zehn Mannschaften an den Start
Das Hallenturnier des SV Cappeln ist einen Tag vor Heiligabend
Die Emsteker besiegten im vergangenen Jahr im Endspiel den SV Bethen mit 3:1
Im Spiel um den dritten Rang hatte der Gastgeber SV Cappeln den Bezirksligisten TuS Emstekerfeld mit 3:1 bezwungen
Der Kreisklassist SV Emstek wurden in die Gruppe A gelost
Der von Alexander Wieborg trainierte SVE trifft auf den SV Cappeln
die DJK Elsten und den SV Nikolausdorf-Beverbruch
Das Eröffnungsspiel des Turniers bestreiten der TuS Emstekerfeld und der SV Emstek
In der Gruppe B tummeln sich der Kreisliga-Spitzenreiter SV Bethen
die Sportfreunde Sevelten sowie der BV Bühren
SC Sternbusch und der Bezirksligist SV Molbergen
Der Fußball-Kreisligist SV Cappeln gewann das Nachholspiel gegen den SV Peheim mit 3:1
Trotz Rückstandes drehten die Gastgeber die Partie
Der SV Cappeln um Janis Niemöller (gestreiftes Trikot) holte am Sonntag drei Punkte
Tim Plamitzer nutzte einen Schnitzer der Hausherren zur Peheimer Führung (8.)
In der Folgezeit übernahm jedoch der SV Cappeln das Kommando
Folgerichtig gelang Lukas Tegenkamp der Ausgleich (17.)
Minute hämmerte sein Teamkollege Peter Bley einen Freistoß aus 18 Metern in die Maschen des Peheimer Tores
Zu Beginn der zweiten Halbzeit agierten die Peheimer druckvoll
Mitten in die Drangphase des SVP setzten die Cappelner einen Konter
der Peheims Keeper Henning Dinklage per Lupfer bezwang (53.)
Im Anschluss hatten die Peheimer mehr Ballbesitz
aber sie erspielten sich keine großen Chancen heraus
war Cappelns Keeper Jens Eilers zur Stelle
Die Cappelner hatten noch einige gute Konterchancen
Auf Kreisebene gab es am Wochenende zwei Spielausfälle
Das Kreisliga-Duell SC Winkum - SV Harkebrügge und das Kreisklassen-Spiel der Sportfreunde Sevelten gegen die SG Hemmelte/Kneheim fielen aus
Die Cappelner Gemeindeverwaltung zieht während des Rathaus-Umbaus in Container hinter der Kirche
Vier alternative Standorte waren geprüft worden
Die Container für die Cappelner Gemeindeverwaltung sollen auf der Parkfläche hinter der Kirche aufgestellt werden
Eine gute Lösung für die Bürger und die Mitarbeiter
müssten in der Gesamtabwägung berücksichtigt werden
Die Empfehlung der Verwaltung: Ein rund 550 Quadratmeter großer Containerbau soll auf dem Parkplatz hinter der katholischen Kirche entstehen – diese Variante hatten auch das Architekturbüro ins Auge gefasst und der Planungsausschuss zum Beschluss empfohlen
39 Container sollen zweistöckig aufgestellt werden
Der Vorteil: genügend Parkplätze
einfach zu errichten und keine Hürden bei Genehmigungen
Das wäre etwa bei der Cappelner Diele anders: Zwar gibt es auch hier ausreichend Parkmöglichkeiten
Aber der Gewerbebau müsste eine Umnutzung erfahren
zudem seien die Investitionskosten (668.000 Euro) erheblich
Das ehemalige Pfarrheim wäre „theoretisch denkbar“
Allerdings stünden in dem Bereich kaum Parkmöglichkeiten zur Verfügung – zumal auch der Marktplatz wegfällt
verwinkeltes Gebäude mit engem Treppenhaus würden gegen diese Lösung sprechen
Mit 730.000 Euro zudem die teuerste aller Varianten
Beim Christinenhof sei zwar „eine gewisse Infrastruktur“ vorhanden
Der Platz würde aber nicht genügen
zusätzlich müssten Container aufgestellt werden
Dafür käme der Parkstreifen in Betracht
Dann wäre aber Verkehr beeinträchtigt
dass er außerhalb Cappelns liegt und die Cappelner weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen müssten
Rund 354.000 Euro waren für diese Variante veranschlagt worden
Zwar wäre die Container-Lösung mit 420.400 Euro teurer als die Variante Christinenhof
aber „die Vorteile überwiegen“
die sich einhellig für die „Rundum-Sorglos-Variante“ mit Containern entschied
Für CDU-Fraktionsvorsitzende Ursula Niemeyer ist der „Zeitfaktor“ das überzeugendste Argument
könnten die Container doch in kürzerer Zeit aufgestellt werden
Frank Garling (SPD) sieht bei der Entscheidung auch Haftungsfragen berührt
In Cappeln hat eine maskierte Gruppe eine Geburtstagsparty in einer Scheune angegriffen und dabei mehrere Personen mit Baseballschlägern attackiert
Drei Personen sind bei einem tätlichen Angriff auf Teilnehmer eine Geburtstagsparty in Cappeln verletzt worden
Die Bauarbeiten an der Brücke zwischen Bakum und Cappeln sind im Endspurt
Jetzt ist das Ende der Vollsperrung angekündigt worden
Matthias Bänsch | 11.09.2024
Die Fertigstellung des Neubaus war eigentlich für den April dieses Jahres anvisiert
Hochwasser und Vandalismus sorgten für monatelange Verzögerungen
Seit – auf den Tag genau – einem Jahr laufen die Bauarbeiten auf der L842 zwischen Bakum und Cappeln
Das sorgte für einigen Unmut bei den Autofahrern
Denn der Bau der Überführung der Cloppenburger Straße über den Bakumer Bach hatte sich erheblich verzögert
Mit Start der Bauarbeiten wurde ursprünglich noch der April 2024 anvisiert
Tatsächlich dauerten die Bauarbeiten wesentlich länger
September soll nun aber endgültig die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden
Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Mittwoch mit
Derzeit laufen noch abschließende Arbeiten
die bis Freitagnachmittag erledigt sein sollen
Videokameras dokumentierten zwar den Vandalismus auf der Baustelle
Doch zu erkennen war niemand auf den Aufnahmen
weil ein Gutachter die Baustelle untersuchen musste
dass der Boden auf der Baustelle abgesackt war
Diese Schäden mussten erst beseitigt werden
ehe der Brückenbau fortgesetzt werden konnte
Der SV Cappeln sichert sich mit einem 3:0-Sieg gegen Tecklenburg wertvolle Punkte im Rennen um die Vizemeisterschaft in der Volleyball-Oberliga der Frauen
Die Cappelnerinnen tanken indes weiter Selbstvertrauen
Am vergangenen Wochenende sicherten sie sich einen 3:0 (25:15
25:19)-Sieg bei den Tecklenburger Land Volleys
dank Karoline Meyers zwölf Aufschlägen in Folge
Tecklenburg konnte keinen Spielaufbau entwickeln
weil Cappeln in seinem Spiel die nötige Konsequenz verlor und leichte Fehler machte
SVC-Trainer Ostermann kritisierte: „Zu oft verlieren wir zu früh die Konzentration.“ Im zweiten Satz führte Tecklenburg mit 18:17
bevor Cappeln den Satz mit 25:21 für sich entschied
Der dritte Durchgang war bis zum 14:14 ausgeglichen
Judith Theilmann beeindruckte mit starken Angriffen
und nach 75 Minuten war der Sieg gesichert
Der SVC durfte sich über drei Punkte freuen
Der SVC hat sich vom Fehlstarter zum Team der Stunde entwickelt
Wie das geklappt hat und welche Ziele seine Mannschaft noch hat
verrät Justus Funke in der Serie „Kreisliga-Trainer im Gespräch“
Thorin Mentrup | 03.02.2025
Noch bis Sommer mittendrin: Justus Funke (Mitte) erlebt mit dem SV Cappeln derzeit eine starke Comeback-Saison in der Kreisliga
Der Sportverein bietet an 3 Tagen eine Vielzahl von Veranstaltungen
unter anderem den beliebten Wettbewerb „The Greatest Show“
Redaktion | 24.07.2024
Let’s make Schlager: Unter diesem Motto stand der musikalische Wettbewerb „Cappeln sucht den Superstar der Sportwerbewoche des SV Cappeln“ im letzten Jahr
Sportbegeisterte und Musikliebhaber werden beim Sportwochenende des SV Cappeln vom 2
August (Freitag bis Sonntag) auf dem Sportplatz in Cappeln bei einer Vielzahl von Veranstaltungen auf ihre Kosten kommen
Der Freitag beginnt um 10 Uhr mit dem alljährlichen Fußball-Camp
Dort lernen die Kleinsten das „Kicken“ unter professionellen Bedingungen
Es seien bereits über 60 Kinder angemeldet
Anschließend findet um 18 Uhr das Volleyballturnier in der Sporthalle Cappeln statt
bei dem die Teilnehmer ihr Volleyballtalent unter Beweis stellen können
Herrenmannschaft mit ihrem Heimspiel in der Kreisliga gegen den Gemeindenachbarn SV DJK Elsten
Herrenmannschaft nach einjähriger Abstinenz wieder in der Kreisliga ist
freuten sich alle Beteiligten auf dieses Derby
Der Samstag bietet ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm
Um 10 Uhr wird das Fußball-Camp fortgesetzt
Um 14 Uhr startet dann das alljährliche Straßenfußballturnier
Für die Kleinen geht es um 18 Uhr mit der „Mini – Disco“ weiter
Um 19 Uhr beginnt das Highlight der Sportwoche: der Wettbewerb „The Greatest Show“
Das altbekannte „CSDSDSDSVC“ bekommt einen neuen Anstrich
Unter der Leitung von Florian Hellmann wird dieser „Gesangs- und Showwettbewerb“ neu aufgelegt
Am Sonntag steht ab 11 Uhr ein bayerischer Frühschoppen mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Cappeln auf dem Programm
Hier können die Besucher bei zünftiger Musik und bayerischen Spezialitäten einen hoffentlich sonnigen Sonntag verbringen
Ab 14 Uhr wird „David Dauerbreit“ dem Publikum noch einmal richtig einheizen
Mit seinem neuen Song „4 Tage nach Malle (Insel Pinsel)“ versucht er aktuell
Um 15 Uhr können Besucher ihre Gesangkünste bei der Karaoke unter Beweis stellen
Das Organisationsteam der Sportwoche Cappeln ist überzeugt
dass die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten für jeden etwas bietet
Das Sportwochenende in Cappeln verspreche nicht nur spannende Wettkämpfe und sportliche Herausforderungen
sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm
Der 29-jährige Motorradfahrer aus Molbergen hat sich schwer verletzt
Max Meyer | 29.08.2024
Ein 29-jähriger Motorradfahrer aus Molbergen hat sich am Mittwochabend schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden
Zuvor war ein Autofahrer gegen 18.40 Uhr auf der Bokelerstraße in Cappeln in einer Linkskurve in den Gegenverkehr geraten und hatte den Motorradfahrer geschnitten
sodass dieser ausweichen musste und stürzte
Laut Polizei ergriff der Autofahrer die Flucht
Nach übereinstimmenden Zeugenaussagen habe es sich um einen VW Golf Plus in Schwarz gehalten
Die Volleyballerinnen des Oberligisten SV Cappeln treten an diesem Samstag beim Bremer Stützpunktteam an
Das ist schwer einzuschätzen und in einer hochmodernen Halle zu Hause
Die Bremer Auswahlmannschaft besteht aus Spielerinnen zwischen 15 und 19 Jahren
die fast alle für den ebenfalls in dem Stadtteil ansässigen TV Eiche Horn aktiv sind und auf die Schule mit Schwerpunkt Sport gehen
Das Stützpunktteam spielt außer Konkurrenz
dass es nicht absteigen kann und während der Kadertrainings-Wochenenden gleich drei Spiele bestreiten muss
die die Teams in Duellen mit der Auswahl holen
fließen aber ganz normal in die Bilanz der Oberligisten ein
Das Stützpunktteam hat bisher lediglich ein solches Kaderwochenende absolviert
und in den drei Spielen nur einen Satz gewinnen können (1:3 gegen den Vareler TB)
der auf die privat verhinderten Sarah Nieder und Christina Schumacher verzichten muss
warnt: „In der ersten Runde fehlten etliche gemeldete Spielerinnen
so war der Kader nur ganz knapp besetzt.“
und da seine Mannschaft das erste der drei Spiele gegen das Stützpunktteam bestreite
sei auch eine vorherige Beobachtung nicht möglich
„Aber nach dem Tabellenstand sind wir sicherlich der Favorit
Und wenn wir oben in der Liga mitspielen wollen
müssen wir in Bremen schon punkten“
ob „Allzweckwaffe“ Tanja Jansen dabei sein kann
Schließlich haben die Mannschaften auf den Plätzen eins bis drei jeweils erst zweimal verloren
und der SVC hat bereits drei Niederlagen auf dem Konto
Da könnte ein weiterer Misserfolg in der oberen Halle den oberen Bereich der Oberliga für den Tabellenfünften SV Cappeln in weite Ferne rücken lassen
Und außerdem wollen die Cappelnerinnen ja keinesfalls im Duell mit einem so jungen Team in einer derart neuen Halle alt aussehen..
Zweimal gewonnen und so Tabellenplatz zwei erklommen: Die Oberliga-Volleyballerinnen des SV Cappeln haben einen sehr erfolgreichen Heimspieltag hinter sich
Hannah Thunert (rechts) und ihre SVC-Mitspielerinnen wurden für die Varelerinnen oft zur unüberwindbaren Wand
Die Gäste aus Friesland konnten eine ehemalige Drittliga-Spielerin des TV Cloppenburg aufbieten
Aber auch Katharina Rathkamp war oft ratlos
wie der starke Block des SVC zu überwinden war
„Dass der Block so viele Punkte machen konnte
lag aber auch an den guten Aufschlägen und dem aggressiven Angriffsspiel“
gab es von Trainer Ostermann auch ein großes Kompliment für den Rest der Mannschaft
Zumal diese auch jede Menge Kampfgeist zeigte und im ersten Durchgang drei Satzbälle des Gegners abwehrte
„Wir haben keinen Ball verloren gegeben
wie die zahlreichen Rettungsaktionen zeigten“
freute sich Ostermann nach dem in drei engen Sätzen eingefahrenen Erfolg (26:24
Doch es folgte ja noch das Duell mit dem Team aus der Grafschaft Bentheim
Und gegen Wietmarschen war Wiedergutmachung angesagt: „Die böse 0:3-Niederlage im Hinspiel“ sorgte laut Ostermann für große Motivation
Die brachte dann auch einen recht deutlichen Erfolg in Satz eins (25:17)
aber im zweiten Durchgang führte der SVC schon 18:11
hatte vier Satzbälle und am Ende doch das Nachsehen (26:28)
Am Netz gefürchtet: Cappelns Judith Theilmann (3
Aber der Satzverlust warf die Gastgeberinnen nicht aus der Bahn
Hannah Thunert und Judith Theilmann entschärften immer wieder als Doppelblock Gäste-Angriffe
So konnten Romy Kokenge und Julia Willenborg als umsichtige Liberas gemeinsam mit Sarah Nieder und Veronika Möller für einen geordneten Spielaufbau sorgen
Und gerade Karoline Meyer mit ihrer Spielerfahrung erkannte oft die Lücken im Feld des Gegners
so dass der SVC mit 25:19 und 25:20 den Sack zumachte und sich bei den vielen Zuschauern bedanken konnte
Die hatten ihn schließlich bei dem letztlich geglückten Versuch
auch diese Gäste noch zu überflügeln
Bei einem Unfall auf der A1 bei Cappeln (Landkreis Vechta) sind in der Nacht zu Freitag vier Menschen verletzt worden
Der Zustand der 36-jährigen Mutter und ihrer vier Monate alten Tochter habe sich zumindest nicht verschlechtert
sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen am Sonntagmittag
Über eine Verbesserung des Gesundheitszustandes werde die Polizei von den Kliniken grundsätzlich nicht informiert
Die Mutter und das Baby waren laut Polizei lebensgefährlich verletzt worden
als ihr Auto am Freitag aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Aquaplaning ins Schleudern geraten war und mit einem Elektroauto kollidierte
Dieses fing Feuer und brannte vollständig aus
Der 55-Jährige Fahrer wurde leicht verletzt
In dem ins Schleudern geratenen Auto saß neben der Mutter und dem Säugling der 46-jährige Vater
Die A1 war in Richtung Hamburg zwischen Vechta und Cloppenburg zeitweise voll gesperrt
Der Schaden beträgt laut Polizei mindestens 75.000 Euro
Die Feuerwehrkräfte seien zuerst nicht zur Unfallstelle durchgekommen, weil viele Autofahrerinnen und Autofahrer keine Rettungsgasse gebildet hätten
Die Feuerwehr habe sich mühsam durch den Stau kämpfen müssen
Außerdem gab es einen Zwischenfall mit einem offenbar alkoholisierten Autofahrer
Dieser durchfuhr etwas später die mittlerweile freie Rettungsgasse
Als die Beamten den 46-Jährigen an der Unfallstelle stoppen wollten
beschleunigte er und fuhr über die Schuhspitze eines Polizisten
Anschließend hielt er auf den Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens zu
der an Bergung der Unfallfahrzeuge beteiligt war
Beide Männer blieben dank einer schnellen Reaktion jedoch unverletzt
Der 46-Jährige setzte seine Flucht auf der A1 in Richtung Hamburg mit laut Polizei waghalsigen Manövern fort
Erst an der Anschlussstelle Delmenhorst-Ost konnten die Beamten das Fahrzeug schließlich stoppen
Der aus dem Rhein-Neckar-Kreis stammende Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und machte den Angaben zufolge einen berauschten Eindruck
Es wurden eine Blutprobe genommen und Ermittlungen wegen diverser Vergehen eingeleitet
Die Auswertung der Blutprobe lag nach Auskunft eines Polizeisprechers am Sonntag noch nicht vor
Die Gemeinde Cappeln scheitert vor Gericht mit ihrer Klage gegen den Trassenverlauf der 380-kV-Höchstspannungsleitung
Der Zick-Zack-Kurs durch die Gemeinde beeinträchtige insbesondere die Entwicklung in Sevelten
Die Gemeinde Cappeln und einige Privatpersonen hatten wegen der Strommasten für die 380-kV-Höchstspannungsleitungen vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt
Die Freileitung zwischen beiden Umspannwerken ist Teil der Trasse
die die Kabelnetzbetreiber Tennet und Amprion von Conneforde über Cloppenburg nach Merzen bauen
Die Starkstromleitung wird im Landkreis Cloppenburg an 110 neuen Masten aufgehängt
Auf Cappelner Gebiet liegt die Trasse zwischen Sevelten und Cappeln und wird südlich von Sevelten in Richtung Westen nach Nutteln geführt
dass die Stahlgittermasten zu viel Platz in Anspruch nehmen und die Kommune in der Entwicklung ihrer Siedlungsflächen einschränkt wird
Die privaten Kläger sind mit landwirtschaftlichen Grundstücken
einem Putenmastbetrieb und Wohnnutzung betroffen
Cappelns Bürgermeister Marcus Brinkmann war persönlich nach Leipzig gefahren
um am Mittwoch die Entscheidung des BVerwG zu hören
„Die Gemeinde Cappeln bedauert die Entscheidung“
„Dies betrifft insbesondere die geplante Freileitung
die die Gemeinde in einem Zick-Zack-Kurs erheblich beeinträchtigen wird.“ Die Gemeinde habe von Anfang an kritisch und konstruktiv an diesem Prozess teilgenommen und zahlreiche Optimierungsvorschläge eingebracht
um die Belastungen für die Bürger zu minimieren
insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die Planungshoheit der Gemeinde und die Nähe der Strommasten zu Wohngebieten
nicht ausreichend gewürdigt wurden“
Die Gemeinde hatte eine Erdverkabelung beantragt bzw
alternativ mit Tennet vereinbarte Verschiebung des Mastes 46 gefordert
um eine zukünftige Entwicklung in Sevelten zu ermöglichen
Nach Darstellung des Bürgermeisters hätten Tennet und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr eine Verschiebung des Mastes 46 aufgrund von Fledermausbeständen abgelehnt
Die Gemeinde könne sich nicht vorwerfen lassen
Zumindest habe der Bau eines Konverters in Nutteln verhindert und der Ausbau der Kampstraße erreicht werden können
Vom Umspannwerk Garrel-Ost verläuft die neue Stromtrasse zunächst westlich der bestehenden 220-kV-Bestandsleitung durch das Gebiet der Gemeinde Garrel bis nach Cloppenburg
Dort kreuzen sich östlich des Umspannwerks Cloppenburg-Ost die Bestands- sowie die geplante Neubauleitung
Anschließend führt die neue Leitung weiter durch Emstekerfeld
über Emsteker und Cappelner Gebiet bis zum zukünftigen Umspannwerk Cappeln-West
Im Landkreis Cloppenburg sollen nach derzeitigem Stand alle Masten im Frühjahr 2026 stehen
Die Seilzugarbeiten sollen im Herbst 2026 abgeschlossen sein
Die etwa 125 Kilometer lange 380-kV-Höchstspannungsleitung von Conneforde über Cloppenburg nach Merzen soll Ende 2026 fertiggestellt sein
Nach Inbetriebnahme der neuen 380-kV-Leitung wird die bestehende 220-kV-Leitung zwischen Conneforde und Cloppenburg zurückgebaut
Die neu zu errichtende 380-kV-Höchstspannungsleitung sichert den Transport erneuerbarer Energien aus dem windreichen Norden in Richtung Süden
Der Bau der 380-kV-Stromleitung sorgt für Aufsehen
Provisorische Masten und Schutzvorrichtungen sichern den Betrieb während der Bauarbeiten in Cappeln und Beverbruch
Windräder sorgen in Charlottendorf für Diskussionen
Energiewende in einem Bild: Windräder im Windpark „Rote Erde“ drehen zwischen den verschiedenen Strommasten: im Hintergrund vom Typ „Donau“
im Vordergrund ein CP-Gestänge als Provisorium
Sind entlang der Strecke zumeist sogenannte „Donau“-Masten mit einer Höhe von bis zu 60 Metern verbaut
stehen auf dem Feld neben der Garreler Straße deutlich niedrigere Masten
informierte ein Tennet-Sprecher auf Anfrage unserer Redaktion
Denn in diesem Bereich kreuzt die neue Starkstrom-Leitung die bestehende 110-kV-Bestandsleitung
„Leitungsprovisorien werden immer dann eingesetzt
wenn beim Bau einer neuen Stromleitung bereits bestehende Leitungen gekreuzt werden oder man sich diesen stark annähert“
dass der Betrieb der Bestandsleitungen auch während der Baumaßnahmen an der neuen Leitung aufrechterhalten werden kann
Zu diesem Zweck ersetzen Provisorien nach ihrer Errichtung vorübergehend Teile von Bestandsleitungen und übernehmen deren Aufgaben
Der dadurch gewonnene Platz schafft den notwendigen Freiraum
um die anstehenden Bauarbeiten für die neue Leitung durchführen zu können.“
Solche Provisorien sind auch im Bereich des Umspannwerks Cappeln/West und zwischen Bethen und Hoheging notwendig
Dort kreuzt die 380-kV-Leitung die bestehenden 110-kV-Leitungen
Beim Umspannwerk wird das Provisorium derzeit errichtet
das im Norden Cloppenburgs soll es im dritten Quartal dieses Jahres entstehen
An sechs Stellen entlang der neuen 380-kV-Stromtrasse zwischen Conneforde bis nach Cloppenburg müssen Ersatzmasten aufgestellt werden
An den jeweiligen Standorten werden so genannte CP-Gestänge errichtet
Diese ähneln den Stahlgitter-Konstruktionen von Freileitungen
Fundamente oder Erdanker sind nicht notwendig
Im nächsten Jahr soll die 380-kV-Leitung in Betrieb gehen
Dann wird nicht nur die 220-kV-Bestandsleitung zwischen Conneforde und Cloppenburg abgebaut
sondern auch alle Provisorien weichen wieder
so sie nicht schon zurückgebaut wurden
Schutzgitter sind links und rechts der Oldenburger Straße aufgestellt
Davon stehen aktuell zwei links und rechts der Oldenburger Straße nördlich von Beverbruch
„Dieses dient der Sicherheit der Autofahrenden
sollte während der Bauarbeiten etwas herunterfallen oder zu tief hängen“
Neben den Stromleitungen drehen sich auch die Windräder im Windpark Rote Erde
Für Diskussionen sorgt der derzeit vor allem in der Gemeinde Wardenburg
Denn der Gemeinderat dort hatte jüngst die Aufstellung des „Bebauungsplans Windenergie Rote-Erde – Charlottendorf-West“ beschlossen
Zum Ärger von Dorfbewohnern sollen fünf neue Windkraftanlagen zwischen den Straßen Ohlhoffsweg und Im Felde errichtet werden: 250 Meter hoch und einen Mindestabstand von 500 Metern zur Wohnbebauung sollen sie haben
Ursprünglich seien nur drei Anlagen mit einem Abstand von 850 Metern zur Wohnbebauung geplant gewesen
Sie befürchten eine Wertminderung ihrer Häuser und Grundstücke
die für die FDP im Wardenburger Gemeinderat sitzt
hatte jüngst kommentiert: „Wir sind mittlerweile eingekesselt von Windkraftflächen – auch auf Böseler Seite.“ Dazu kämen noch zwei Biogasanlagen
die neue Stromtrasse und die Erdgas-Pipeline
Der Volleyball-Oberligist SV Cappeln tritt in Salzbergen gegen die heimstarke Alemannia an
Die Gäste reisen nicht mit ihrem kompletten Kader an
In diesem Jahr hat Salzbergen allerdings noch keinen Sieg erringen können und es könnte sein
dass das Heimteam ihr Hauptaugenmerk auf das zweite Spiel des Tages legt
wenn es im Kellerduell gegen den SC Union Emlichheim IV geht
Auf Cappelner Seite fehlen unterdessen Tanja Jansen
Ein dickes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Sarah Nieder
die krankheitsbedingt nicht trainieren konnte
werden in Cappeln die nordwestdeutschen Meisterschaften der Ü-37-Seniorinnen ausgespielt
Der SV Cappeln ist ebenfalls mit einem Team vertreten
Die Gastgeberinnen treffen auf VSG Altes Land
den TV Eiche Horn und die Spielvereinigung Gellersen Lüneburg
Nächste Woche werden zwei tonnenschwere Transformatoren vom C-Port zur Baustelle des Umspannwerks in Cappeln transportiert
Auch der Schwertransport mit den Transformatoren für das Umspannwerk in Cappeln muss die Brücke der B72 wieder meiden
wird der erste Transformator mit einem Schwerlastfahrzeug auf den rund 40 Kilometer langen Weg gebracht
ist ein weiterer Transformator-Transport geplant
Um die Verkehrsbehinderungen durch die insgesamt 75 Meter langen
knapp vier Meter breiten und rund fünf Meter hohen Gespanne so gering wie möglich zu halten
finden die Transporte in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr statt
Über die Straße „Am Küstenkanal“ und die Friesoyther/Sedelsberger Straße verlässt der Schwertransport den C-Port und fährt über die Abfahrt des Gegenverkehrs auf die B 72 auf
Obwohl die Gesamtlast von gut 280 Tonnen auf insgesamt 24 Achsen verteilt wird
ist das Gespann zu schwer für die Brücke über die Ellerbrocker Straße im Westen von Friesoythe
Daher verlässt der Trafo-Transport die B 72 dort zunächst über die Ausfahrt vor der Brücke
fährt durch den Kreisverkehr auf den Oldenburger Ring auf
um dann erneut über die Abfahrt des Gegenverkehrs auf die B 72 aufzufahren
Bis Cloppenburg folgt das Schwerlastfahrzeug dem Verlauf der B 72/Friesoyther Straße und wechselt in Cloppenburg im Kreisverkehr auf die Westerlandstraße
die im weiteren Verlauf in die Soestenstraße beziehungsweise Löningerstraße übergeht
Dort biegt der Transport dann auf den Kessener Weg ab
bis der schließlich zur Warnstedter Straße wird
Zum Schluss geht es rechts ab in die Kampstraße zum Ziel beim Umspannwerk Cappeln/West
Dauerhafte Sperrungen der Wegstrecke oder großräumige Umleitungen werden für den Schwertransport nicht eingerichtet
temporäre Sperrungen werden durch Einsatzkräfte der Polizei oder Begleitfahrzeuge der Straßenverkehrsbehörde sichergestellt
Der Transformator wird im Umspannwerk Cappeln/West die Spannungsebenen des 110-kV-Hochspannungs-Verteilnetzes mit dem 380-kV-Höchspannungs-Übertragungsnetz verknüpfen
der aus Windenergieanlagen im Norden kommt in Cappeln verwendet werden
Strom aus Erzeugungsanlagen vor Ort in das deutsche Übertragungsnetz einzuspeisen
Bei einer Kontrolle auf der A 1 bei Cappeln erschnüffelt ein Zollhund ein Kilo Marihuana
das zuvor von zwei Männern aus dem Auto geworfen worden ist
Hausdurchsuchungen fördern weitere Drogen und Beweismittel zutage
Symbolbild: Rund ein Kilogramm Marihuana haben Beamte des Hauptzollamts Oldenburg jetzt während einer Verkehrskontrolle bei zwei Männern gefunden
Die sich anschließende genauere Überprüfung des Fahrzeugs ergab
dass die Personen zudem zwei Softair-Maschinenpistolen auf der Rückbank und einen Teleskopschlagstock im Kofferraum mitführten
Ein zum Zweck der Absuche des Anhaltewegs angefordertes weiteres Kontrollteam bestätigte schließlich den Verdacht der Beamten: Der eingesetzte Zollhund „Jule“ erschnüffelte an der Parkplatzzufahrt eine Einkaufstüte
in der sich etwa ein Kilogramm Marihuana befand
Dieses hat einen Verkaufswert von circa 7000 Euro
ein 42-jähriger und ein 32-jähriger Deutscher
wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg vorläufig festgenommen
Bei Hausdurchsuchungen wurden anschließend insgesamt 97,1 Gramm Marihuana
eine Feinwaage und Verpackungsmaterial für Kleinmengen von Betäubungsmitteln sowie weitere Beweismittel entdeckt
die auf einen Handel mit Betäubungsmitteln schließen lassen
Zudem stellten Beamte der Polizeiinspektion Oldenburg fest
dass der Fahrzeugführer unter Drogen stand
Anschließend wurden die Tatverdächtigen wieder entlassen
Die Gemeinde Cappeln plant eine Neugestaltung des Marktplatzes
Auch die Schulstraße und die Tennishalle waren Themen im Rat
Der Entwurf zur Neugestaltung des Marktplatzes südlich des Kreisels in Cappeln mit einer autofreien Multifunktionsfläche
Pkw-Parkplätzen und Fahrradständern
Mit der Neugestaltung des barrierefreien Marktplatzes soll die Ortsmitte lebendiger werden und eine hohe Aufenthaltsqualität bekommen
Dafür soll der jetzige Parkplatz vor dem Rathaus und der Volksbank zu einer autofreien Multifunktionsfläche umgestaltet werden
die bekanntlich in der Nachbarschaft neu bauen will
soll ein Multifunktionsgebäude mit Gastronomie
Bushaltestelle und Pkw-Parkplätze rücken in die zweite Reihe und sollen von der Bokeler Straße aus befahrbar sein
Clemens Poppe (FDP) bezeichnete den Marktplatz als teures Bauland im Ortskern
Ein Multifunktionsgebäude auf den 4500 Quadratmetern sei ihm zu wenig
Zu viel Fläche werde für Parkplatz und Bushaltestelle verschwendet
ob nicht alle Grund- und Oberschüler am Marktplatz ein- und aussteigen und das letzte Stück zu Fuß gehen könnten
So könne die seit Jahren diskutierte Schulstraße entlastet werden
zwei durch Poller geschützte Sammelstellen für Mülltonnen einzurichten
Dieser Schritt soll für mehr Ruhe auf dem Bürgersteig sorgen
Gleichwohl wurde im Rat neuerlich diskutiert
Für den einen sind die Elterntaxis das Problem
für den anderen die Fußgänger und Radfahrer auf dem Bürgersteig
Ein anderer forderte ein absolutes Halteverbot von 7 bis 16 Uhr
Auch die Elterntaxis sollten auf dem Marktplatz halten
Angeblich soll der Schulweg von 60 Prozent der Grundschüler weniger als 800 Meter betragen
Thema der Ratssitzung war auch die Sanierung der Tennishalle
Sie bezuschusst die Dachsanierung mit 41,79 Prozent
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 395.000 Euro
Fördermittel kommen auch vom Landkreis (57.600 Euro) und vom Landessportbund (133.000 Euro)
Die Tennisabteilung des SV Cappeln ist mit zehn Prozent und damit knapp 40.000 Euro Eigenanteil dabei
Die Erneuerung der Heizungsanlage wurde aufgrund der stark gestiegenen Anforderungen und Kosten für die Dachsanierung vorerst durch den Tennisverein ins nächste Jahr verschoben
Nach Angaben des Bürgermeisters eignet sich das Dach der Tennishalle nicht für eine Photovoltaikanlage
Die Bauarbeiten sollen in diesem Sommer vorgenommen werden
Der Fußball-Kreisligist SV Cappeln wird in der neuen Saison von Matthias Greten und Christopher Wübbelmann gecoacht
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen
Die Cappelnerin ist in verschiedenen Musikgruppen aktiv
spielt Orgel und verbringt Zeit mit ihren Nichten und Neffen
Thomas Vorwerk | 06.10.2024
Musikalisch vielseitig: Anne Jost spielt im Musikverein und sitzt auch regelmäßig an der Orgel
Wie ging es in letzter Zeit?Es war viel los
Nach den Sommerferien sind wir zum Beispiel mit unserem Chor Samklang nach längerer Pause mit einem gemütlichen Abend wieder in die Probenphase gestartet.Wir freuen uns immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger und haben da auch zuletzt aktiv auf Social Media für geworben
Als festen Termin treffen wir uns jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Cappeln und vor Auftritten nach Bedarf noch öfter
Aber auch im Musikverein Harmonie Cappeln oder im Jungen Chor Bethen oder im Projektchor Schwichteler freuen wir uns über neue Gesichter
Neben meinem Beruf als Biologielaborantin spiele ich dann auch noch an ein bis zwei Wochenenden im Monat Orgel in den Gottesdiensten in der katholischen Kirche St
Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?Was ich mir schon mehr als einmal gegönnt habe und ein Highlight im Frühling ist der Workshop „Project Popchoir“ mit Carsten Gerlitz
Dafür fahren wir voraussichtlich auch wieder im März 2025 mit ein paar Leuten in den Harz
Ich bin dann zum fünften Mal dabei und ich freue mich jetzt schon total
Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als erstes abgeschafft?Die Frage finde ich total schwer zu beantworten
gehört die Spaltung der Gesellschaft abgeschafft
Welchen Traum werden Sie sich als nächstes erfüllen (können)?Ich träume schon länger von einem eigenen Hund
Ich schaue mich bei seriösen Tierschutzorganisation auch immer mal wieder um
Bislang ist der Wunsch aber noch einigermaßen abstrakt
da ich aufgrund meiner Vollzeitbeschäftigung und meiner vielen Hobbys wahrscheinlich gar nicht genug Zeit hätte
Andererseits wären hier auf dem Hof noch genügend andere Menschen
Was tun Sie am liebsten?Wie sich wahrscheinlich unschwer erkennen lässt
ist meine liebste Freizeitbeschäftigung das Singen und Musizieren in meinen verschiedenen Chören und im Musikverein
Ich verbringe auch sehr gerne Zeit mit meiner Familie
vor allem mit den kleinen Nichten und Neffen
aber das wird in letzter Zeit auch eher weniger
Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst
Und welche nicht?Sehr gerne an mir selbst mag ich meine positive Grundeinstellung
Bevor ich an etwas verzweifle oder schwarz sehe
ist meine eher zurückhaltende Art und dass es mir oft schwer fällt
Auch mein Zeitmanagement könnte manchmal besser sein
Ich bin leider immer eher 5 Minuten zu spät als zu früh dran
Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten?Ich schaue tatsächlich immer noch sehr gerne und regelmäßig „Wer wird Millionär“
Auch die Hofgeschichten im NDR finde ich sehr unterhaltsam
was ich darüber hinaus interessiert verfolge
Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?Ich weiß nicht
wen ich unbedingt persönlich treffen möchte
die ich auch nächstes Jahr live sehen werde
ist der ehemalige VIVA-Moderator Nilz Bokelberg
Seine verschiedenen Podcasts sind total unterhaltsam und auch inhaltlich ganz unterschiedlich
Mit ihm kann man sicherlich total interessante Gespräche über alle möglichen Themen führen
Was würden Sie gerne einmal wieder essen?Ich esse sehr gerne und mag eigentlich fast alles
die es in meiner Kindheit mal zum Geburtstag gab und die unfassbar lecker geschmeckt hat
Da beim erneuten Backen die Kiwis bitter waren
wurde die Torte dann leider nie wieder aufgetischt und das Rezept ist wohl auch nicht mehr vorhanden
Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?Die lokale Berichterstattung über bevorstehende Veranstaltungen sowie die Nachberichte dazu finde ich super und informativ