#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 13:58 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Cham ist auf einem Supermarktparkplatz ein schwerer Unfall passiert Ein Hubschrauber bringt den Schwerverletzten in eine Klinik Nach einem Motorradunfall auf einem Supermarktparkplatz in Cham ist ein 42-jähriger Mann gestorben Er war bereits am Donnerstag mit seiner Maschine gegen mehrere geparkte Fahrzeuge geprallt und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein auf einmal stark beschleunigendes Motorrad.Der Rettungshubschrauber brachte den 43-Jährigen in eine Klinik Am Tag danach starb der Mann den Angaben zufolge aufgrund seiner schweren Verletzungen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Der Rettungsdienst versorgte die beiden Verletzten während die Feuerwehr die Unfallstelle sicherte Zwei Jugendliche sind am Samstagabend beim Kreisverkehr am Floßhafen mit ihren Motorrädern schwer gestürzt Sie waren vor dem Zebrastreifen aufeinandergefahren   Eine 16-Jährige war gegen 20 Uhr mit ihrem Sportmotorrad vor ihrem gleichaltrigen Kollegen in einer Gruppe unterwegs Der hinter ihr fahrende Yamaha-Lenker gab später bei der Polizei zu Protokoll dass seine Bremsen nicht funktioniert hätten.Die Chamer Beamten ermitteln noch dass ein E-Scooterfahrer über den Zebrastreifen wollte in dessen Verlauf auch der Rettungshubschrauber aus Straubing anflog Allerdings nahm er nicht wie vermutet den kleinen Kreisverkehr vor dem Autohaus sondern setzte direkt in der Badstraße auf Neben dem kleinen Kreisverkehr waren bei einem ersten Anflug die Fahnenmasten arg ins Schwanken geraten Der Rettungsdienst mit Einsatzleiterin Sonja Muhr versorgte die Verletzten auf dem angrenzenden Gehweg Die 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ausgeflogen der gleichaltrige Yamaha-Fahrer wurde nach St Hedwig in Regensburg gefahren.Die Feuerwehr Cham sperrte sicherte den Landeplatz und die Unfallstelle Im Bereich des Parkdecks beobachteten zahlreiche Schaulustige die Szene Einer von ihnen musste unter Aufsicht der Polizei ein Video löschen Das Gesundheitsamt Cham hat ein Badeverbot für das Naturwaldbad Tiefenbach ausgesprochen Grund sind erhöhte Werte des Krankheitserregers Pseudomonas aeruginosa die das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in einer mikrobiologischen Untersuchung einer Badewasserprobe feststellen konnte im Rahmen der routinemäßigen Kontrollen durch das Gesundheitsamt entnommen worden Um mögliche Gesundheitsgefahren für Badegäste auszuschließen wurde das Baden in diesem Gewässer in Abstimmung mit der Gemeinde Tiefenbach untersagt Diese Badeverbot gilt bis die Unbedenklichkeit des Badewassers festgestellt wird Insbesondere für Personen mit Vorerkrankungen kann eine Infektion mit dem Krankheitserreger gesundheitliche Folgen haben offenen Wunden und stark abwehrgeschwächte Personen  informiert Maximilian Schmid vom Gesundheitsamt die durch Pseudonomaden ausgelöst werden können zählen Gehörgangsentzündungen (Otitis externa) Hornhautentzündungen des Auges (Keratokonjuntivitis) chronische Wundinfektionen und Blutstrominfenktionen (Sepsis) Sobald neue Ergebnisse der Nachbeprobungen vorliegen und das Badeverbot aufgehoben werden kann wird das Gesundheitsamt die Öffentlichkeit umgehend informieren Eine erneute Beprobung des Badewassers wurde am Montag Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten einzelner Fachstellen Buchen Sie Ihren Termin hier online ... Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken ... CMS, © 2025 digitalfabriX um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind können Sie diese Funktionen hier deaktivieren In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind Wegen versuchtem Mord stehen ab heute vier Pflegekräfte aus dem Landkreis Cham vor dem Landgericht Regensburg Sie sollen in Furth im Wald und Eschlkam drei Bewohner von Seniorenheimen mit einer Überdosis Schmerzmittel getötet haben Ihnen wird Mordversuch in drei Fällen vorgeworfen weil trotz Exhumierung und Obduktion die Todesursache bei den Heimbewohnern nicht mehr eindeutig zu klären war Jugendliche – Am Samstagabend, den 03. Mai 2025, kam es gegen 20:07 Uhr in der Bürgermeister-Zimmermann-Straße in Cham zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen zwei Jugendlichen ein 16-jähriger Junge und ein gleichaltriges Mädchen waren mit ihren Leichtkrafträdern in Fahrtrichtung Floßhafen unterwegs Die 16-jährige Leichtkraftradfahrerin bremste ihr Fahrzeug kurz vor einem Zebrastreifen ab da sich eine Person am Gehweg in unmittelbarer Nähe des Überwegs befand Der hinter ihr fahrende Jugendliche erkannte die Bremsung noch konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf das stehende Leichtkraftrad auf Beide Fahrer kamen durch den Aufprall zu Sturz Der 16-jährige Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert Die junge Frau hingegen zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Straubing geflogen An den beiden Leichtkrafträdern entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro Die Polizeiinspektion Cham hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Ablauf machen können, sich unter der Telefonnummer 09971/8545-0 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen.   Eine Bundespolizeistreife hat am Montagabend (6. November) eine 38-Jährige am Hauptbahnhof Regensburg festgenommen. Gegen die Deutsche lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft […] Amberg.  Mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr am Donnerstagabend ein 19-jähriger Pkw-Fahrer den Ammerthaler Weg vom Segelflugplatz kommend in Richtung Amberg. Laut Zeugenaussagen bewegte […]   Am Dienstagnachmittag (21. November) ist Bundespolizeifahndern in einem Zug aus Prag ein Fischwilderer ins Netz gegangen. Die Justiz hatte mit einem […] Obertraubling.  Am Donnerstag, den 23. Juni, kam es im Ortsteil Oberhinkofen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. […] Ein komplettes Karriereende des ehemaligen Zweitligaspielers bedeutet dies aber nicht Die Mittelfranken gehören der Kreisliga West im Spielkreis Neumarkt/Jura West an Für den Klub ist es zweifelsohne ein außergewöhnlicher Transfer Müllers Wechsel nach Roth hat aber gute Gründe Die Kontakte und Verbindungen nach Roth bestanden ohnehin immer Denn: Müllers Eltern Silvia und Bernd sowie Opa Heini wohnen in Roth dass Bruder Fabian bei der TSG 08 Fußball spielt Und auch Jim-Patrick Müller selbst erlernte das Fußballspielen in Roth Über den Nachwuchs des SC 04 Schwabach und der SpVgg Greuther Fürth wurde er schließlich Fußballprofi feierte in seiner erfolgreichen Laufbahn unter anderem mit Jahn Regensburg den Aufstieg in die 2 Bundesliga.In Regensburg lebt der Sympathieträger seit einigen Jahren auch Warum dann aber der Wechsel zu seinem Heimatklub ausschlaggebend war noch ein weiterer Faktor: Beruflich verschlägt es ihn nämlich künftig in die Region Daher war auch der fußballerische Schritt irgendwo folgerichtig Mit Roths Sportlichem Leiter Marian Hrasche stand Müller schon länger in Kontakt.Wie oft und regelmäßig der Spielgestalter zukünftig die Fäden im Mittelfeld des Kreisligisten ziehen wird hängt auch mit seiner neuen beruflichen Tätigkeit zusammen In jedem Fall freut sich Müller auf die Rückkehr zu seinem ersten Fußballverein dessen Werdegang er über die Jahre immer im Blick behalten hat Ich komme wieder nach Roth und spiele mit meinem Bruder und vielen Bekannten wie Hannes Ludwig wird Müller auf der Homepage der TSG zitiert Die Gedanken an eine komplette Beendigung seiner aktiven Karriere in diesem Sommer verwarf der 35-Jährige rasch wieder: „Von 100 auf null wäre nicht gegangen das Kabinengefühl brauche ich schon noch.“Gegenwärtig trägt Jim-Patrick Müller aber noch das Trikot der DJK Vilzing Mit den Oberpfälzern hat er den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern bereits sicher Am letzten Spieltag schließt sich für den den gebürtigen Mittelfranken ein weiterer Kreis Da tritt seine Mannschaft bei der U23 der SpVgg Greuther Fürth an – jenem Verein der sich als Sprungbrett für Müllers weitere Karriere entpuppte SG Regental als einen Sportverein für alle in die Zukunft: Die neu gewählte Vorstandschaft mit 1 Bürgermeisterin Beate Fink und Notarin Katharina Marchner Zu drei Versammlungen waren die jeweiligen Mitglieder der Sportvereine SV Kirchenrohrbach SG Regental und FC Walderbach vorweg eingeladen um ihre jeweilige Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zu erteilen der die Grundlage für nur noch einen Sportverein im Regental bildet Eingangs hieß Michael Schwarzfischer zugleich auch Bürgermeister der Gemeinde Walderbach die Teilnehmer willkommen zu diesem „historischen Moment“ Schwarzfischer informierte über das weitere Vorgehen In der dritten Versammlung werde dann auch die neue Vorstandschaft für den neuen Verein SG Regental heißen solle – mit einer neuen Satzung bestimmt Notarin Katharina Marchner protokollierte alles und überwachte den korrekten Ablauf der Versammlungen und entsprechend eine neue Satzung bestimmen und sogleich auch die neue Vorstandschaft gewählt werden „Die Ursprungsvereine werden nicht vergessen Und so bat Schnagl um Abstimmung: „Ich beantrage abzustimmen und diesem die Zustimmung zu erteilen.“ Es folgte die 100-prozentige Zustimmung der Versammlung Durch die außerordentliche Mitgliederversammlung der SG Regental führte Vorstand Michael Schwarzfischer dass kein Mitglied die Prüfung des Verschmelzungsvertrags schriftlich verlangt hat und auch in der heutigen Versammlung auf dieses Recht hingewiesen wurde Es folgte die Beschlussfassung mit Zustimmung der SG-Mitglieder zum Verschmelzungsvertrag die ebenso zu 100 Prozent mit Handaufhebung erfolgte In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Walderbach würden nun nach den Worten Schwarzfischers die Weichen für die SG Regental gestellt wobei die FC-Vorsitzende Else Richter durch die Versammlung führte man habe lediglich drei Punkte mehr auf der Tagesordnung als weiteres die Wahl der neuen Vorstandschaft Bürgermeister der Gemeinde Reichenbach Auch Else Richter erkannte die Beschlussfähigkeit an und bat ebenso um Information durch Michael Schwarzfischer zum 12-seitigen Verschmelzungsvertrag der dann am Mittwoch unterzeichnet werden soll Nunmehr sei die Zustimmung des FC Walderbach von Nöten Es bedingt auch eine neue Satzung mit dem neuen Namen und eine Anpassung der Struktur für die neue Vorstandschaft Über den Verschmelzungsvertrag wurde auch hier abgestimmt und zu 100 Prozent die Zustimmung erteilt Auch die Neufassung der Satzung mit dem neuen Namen 1 SG Regental wurde voll umfänglich gebilligt Vor den Neuwahlen erfolgte die Abberufung der alten Vorstandschaft die mit 23 Ja-Stimmen und einer Enthaltung vonstatten ging Als letzter Punkt wurde noch wirksamer ordnungsgemäßer Beschluss der Mitgliederversammlung des Vereins gefasst über den Aufnahmeantrag und die Namensänderung.Abschließend dankte der neu gewählte Vorstand Michael Schwarzfischer dass man gemeinsam weitermache – für die drei Sportvereine und für nunmehr ein Sportverein seien Den Dank richtete er auch an Marchner für ihre Zeit Die Neuwahlen für den neuen Verein ergaben folgendes Ergebnis: 1 Vorstand: Andreas RogalskiSchatzmeister: Bernhard Lanzl Schriftführer und Mitgliederverwaltung: Lukas Aschenbrennerstellv Schriftführer und Mitgliederverwaltung: Philipp EnglJugendleiter: Thomas Schnaglstellv Jugendleiter: Darius HaaseAbteilungsleiter Fußball I: Michael Pfeifer Abteilungsleiter Fußball II: Thomas StauberAbteilungsleiter Fußball III: Mathias Hierl Abteilungsleiter Tennis: Herbert HerdenAbteilungsleiter Stockschützen: Markus Weikl Abteilungsleiter Damenfußball: Nina Weikl Stellv Abteilungsleiterin Damenfußball: Hanna ZippererBeisitzer: Klaus Schnagl Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Cham am Donnerstagnachmittag schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden Ein Motorradfahrer (42) hatte am Donnerstagnachmittag beim Einparken auf dem Parkplatz an der Janahofer Straße in Cham die Kontrolle über seine Maschine verloren und fünf stehende Autos gerammt. Dabei wurde er schwer verletzt. Wie die Polizei nun mitteilt Nach dem Unfall wurde der schwer verletzte Mann per Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Regensburg gebracht dass der 42-Jährige seinen Verletzungen erlegen ist Der Motorradfahrer verlor am Donnerstagnachmittag aus nach wie vor unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug beschleunigte stark und kollidierte mit mehreren geparkten Fahrzeugen Die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Cham in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg geführt Je drei kräftige Tomatenpflanzen durften sich die Mitglieder der Blumen- und Gartenfreunde Cham am Samstag kostenlos abholen Und dazu noch manche Tipps für den Garten Einen besonderen Service bietet der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Cham jedes Jahr seinen Mitgliedern Im April liefert Gärtnermeister Pöschl aus Arnschwang kräftige Tomatenpflanzen die er rechtzeitig in seinen Gewächshäusern herangezogen hat Drei dieser prächtigen Tomatenpflanzen bekommt jedes Mitglied kostenlos Und das lässt sich kaum einer entgehen so dass am Samstag beim offiziellen Start der Pflanzenausgabe am Chamer Kolpinghaus die meisten Tomatenstöcke schon in den Kofferräumen der Mitglieder verschwunden waren deren Früchte bis zu 180 Gramm schwer werden können) Supersweet (Cocktail-/Naschtomate) und der bewährten Harzfeuer mit „normal“ großen gut schmeckenden Früchten hatten die Verantwortlichen bei Gärtner Pöschl bestellt Heuer hat der Verein zusätzlich für die Mitglieder der Vorstandschaft Testtomatenpflanzen geordert aus deren Samen man also selber neue Pflanzen fürs nächste Jahr heranziehen kann Die Vorstandsmitglieder wollen nun austesten wie sich diese Tomaten bei ihnen entwickeln wie sie schmecken und wie sie sich vermehren lassen Von ihren Erfahrungen können dann eventuell die Mitglieder des Gartenbauvereins profitieren Wenn nicht Spätfröste alle Mühen zunichtemachen dann werden auf jeden Fall in ein paar Wochen die ersten roten Paradeiser aus den Chamer Gärten leuchten und die Mitglieder dürfen voll Dankbarkeit an ihren Verein denken dessen Kasse durch diese Aktion doch stets recht belastet wird Aber noch ist sie möglich.Nächstes Angebot des Vereins der Blumen- und Gartenfreunde Cham wird der Reben-Ausgeiz-Kurs beim Standecker Paul sein Beamte der Polizeiinspektion Bad Kötzting haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Cham in einer Diskothek den Jugendschutz kontrolliert Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bad Kötzting haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag gemeinsam mit dem Jugendamt Cham das Bad Kötztinger Nachtleben kontrolliert Dabei lag der Fokus auf der Einhaltung jugendschutzrechtlicher Vorschriften insbesondere beim Aufenthalt von Jugendlichen in Gaststätten sowie beim Alkoholkonsum Trotz einzelner Beanstandungen fiel die Bilanz insgesamt positiv aus.In einer Diskothek in Bad Kötzting befanden sich rund 120 Personen Knapp 15 davon waren Jugendliche im Alter von 16 oder 17 Jahren die sich nach Mitternacht noch im Lokal aufhielten Entweder waren die Jugendlichen selbst oder ihre Begleitpersonen teils stark alkoholisiert Zwei Fälle waren besonders auffällig: In einem Fall wies eine Begleitperson über ein Promille Atemalkohol auf die begleitete Jugendliche hatte sogar über eineinhalb Promille.In einem weiteren Fall hatte eine Aufsichtsperson knapp unter eineinhalb Promille während die begleitete Jugendliche gut ein Promille aufwies In diesen Fällen wurden die Jugendlichen in Obhut genommen und anschließend an ihre Eltern übergeben die nach telefonischer Verständigung persönlich erschienen dass Begleitpersonen im besten Fall vollständig nüchtern sind – zum Schutz der ihnen anvertrauten Jugendlichen Dies gilt auch für andere berauschende Substanzen.Die Polizei weist außerdem darauf hin dass der verantwortungsvolle Umgang mit Erziehungsbeauftragungen und Alkohol im Zusammenhang mit minderjährigen Begleitpersonen von besonderer Bedeutung ist das auf 30 Quadratmetern Fläche alles bietet was eine pflegebedürftige Person so braucht In den kommenden Wochen geht das „Austragsheisl 2.0“ auf Reise durch den Freistaat – die erste Station ist bis 9 um eine Schlägerei in Schorndorf zu beenden Am Donnerstag, 1. Mai, gegen circa 1.10 Uhr kam es beim Maibaumaufstellen in Schorndorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt drei Personen.Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis finden Sie hierDabei wurden nach Information der Polizei alle drei Personen leicht verletzt Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen wenn man die richtigen Vergleiche anstellt – etwa mit München oder Regensburg wo längeres Parken gleich an den Scheinen im Portemonnaie nagt Doch ganz umsonst das Auto in der Stadt abstellen – das will Cham nicht Es geht der Stadt dabei mehr um die Parkordnung und weniger ums Geld dass das passt...“ Dieser Josef Penzkofer hat die Ruhe weg Gemeinsam mit Architekt Peter Hickl gab er am Montagmorgen Interviews währen das letzte Puzzleteil in die Krone der neuen Drachen-Arena gehoben wurde DGB-Kreischef Robert Mückl und Hauptrednerin Rebecca Frank machen sich für eine solidarische Gesellschaft stark Bürgermeister Walter Dendorfer würdigte die historischen Erfolge der Gewerkschaften: Acht-Stunden-Tag Angesichts wachsender Unsicherheiten brauche es aber weiter eine starke gewerkschaftliche Stimme wie die des DGB betonte die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts: „Vertrauen in die Politik und ein faires Miteinander von Beschäftigten und Unternehmen sind der Schlüssel für eine starke Wirtschaft.“ Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Regensburg Mai mehr ist als ein Feiertag: „Es ist unser Tag – der Tag der Solidarität und des gemeinsamen Handelns.“ Frank betonte die Wichtigkeit des Schulterschlusses der DGB-Gewerkschaften nicht nur für branchenspezifische Ziele sondern auch zur Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen Sie forderte mehr Investitionen in das Sozialsystem Es ist unser Tag – der Tag der Solidarität und des gemeinsamen Handelns Frank verlangte ein bayerisches Tariftreue- und Vergabegesetz Auch beim Thema Arbeitszeit wurde die Gewerkschafterin deutlich: Der Acht-Stunden-Tag sei keineswegs veraltet Flexibilität dürfe keine Einbahnstraße zugunsten der Arbeitgeber werden Mai bleibe daher ein Tag des gemeinsamen Aufbruchs – für Gerechtigkeit Solidarität und gegen rechte Propaganda wie Frank es formulierte: „Macht euch stark – nicht nur heute Mückl warnte im Schlusswort: „Um uns herum brodelt es.“ Krieg Zerstörung und wirtschaftliche Unsicherheit dominierten die Schlagzeilen – doch auch innenpolitisch wachse die Gefahr durch rechte Kräfte Die Antwort könne nur lauten: Zusammenhalt Menschlichkeit und eine laute Stimme gegen Hass und Hetze Buchenweg und Hohenbogenstraße sind zwar 30er-Zonen Die Anwohner haben jetzt eine Petition eingereicht Ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei der Sitzung des Gemeinderates Grafenwiesen am Montag war eine Petition zur Einhaltung der Geschwindigkeit in den 30er-Zonen der Hohenbogenstraße und des Buchenweges 108 Anwohner der beiden Gemeindestraßen hatten die Petition unterschrieben Petitionsführerin ist Carmen Wittmann dass die Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebenen 30 km/h in den genannten Bereichen einhalten dass sich im betroffenen Gebiet viele Kleinkinder Kinder vom Kindergarten und auch Haustiere aufhalten würden Mehrere Haustiere sind schon Opfer des Straßenverkehrs geworden Schon Maßnahmen wie Straßenmarkierungen Bodenwellen und dergleichen könnten dafür sorgen dass die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten wird Bürgermeisterin Sabine Steinlechner führte in der Sitzung aus dass entsprechende Baumaßnahmen wie das Anbringen sogenannter Haifischzähne - eine spezielle Straßenmarkierung – im Haushalt vorgehalten werden dass sich manche Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten ob auch mit Polizeikontrollen Abhilfe geschafft werden könnte Christian Brandl ab sofort zum verantwortlichen Betriebsleiter der Abwasseranlage Grafenwiesen sowie der Kläranlage Grafenwiesen/Rimbach zu benennen.Das Gleiche gilt für die Wasserversorgung in Grafenwiesen Hier wurde Arnold Schmuderer zum Betriebsleiter ernannt der die entsprechende Ausbildung bereits absolviert hat Auch über diverse Spenden wurde bei der Sitzung informiert: Bürgermeisterin Steinlechner spendete 500 Euro für Heimatpflege/gemeinnützige Zwecke der Motorradclub 200 Euro an das Kinderhaus St Anna (Erlös aus dem Budenzauber) und das Glasdorf Weinfurtner aus Arnbruck vier Gutscheine im Wert von je 20 Euro an das Kinderhaus St Der Gemeinderat nahm die Spenden einstimmig an Die Zuschüsse aus den Fördertöpfen „Kommunales Infrastrukturprogramm Schule (KIP-S)“ sowie der „Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben“ (RZWa) 2021 für Wasser- und Kanalbaumaßnahmen sind bei der Gemeinde Grafenwiesen eingegangen Die Schlussrate der Zuwendung im Rahmen des KIP-S Förderprogramms „energetische Sanierung der Schulturnhalle“ wurde nach aufwendiger Verwendungsnachweisprüfung durch die Regierung der Oberpfalz ausbezahlt Die Förderung beträgt 390 900 Euro die erste Abschlagszahlung von 177 000 Euro hat die Gemeinde bereits im Jahr 2022 erhalten Die Schlusszahlung von 213 900 Euro ist am 1 Die Fördermittel konnten maximal abgerufen werden Februar 2025 einen Antrag auf Verlängerung der befristeten Betriebserlaubnis bis 31 April 2025 stimmte das Jugendamt Cham diesem Antrag zu In punkto Dorferneuerung berichtete Bürgermeisterin Steinlechner dem Gemeinderat über die Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Voggendorf am 14 Neben Feststellungen zum Verwendungsnachweis und der örtlichen Prüfung wurde über den Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahme Voggendorf beraten Die Schlussfeststellung durch das Amt für Ländliche Entwicklung wird in den nächsten Wochen erlassen Die Maßnahme dauert jetzt schon mehr als 30 Jahre Ein etwaiges Restguthaben wird an die Gemeinde Grafenwiesen ausbezahlt Aus zwei Fahrzeugen haben bislang unbekannte Täter Diesel abgezapft April wurde in der nahegelegenen Gerhochstraße Diesel aus einem abgestellten BMW gestohlen – in diesem Fall im Wert von rund 100 Euro Auch hier fehlen bislang Hinweise auf die Täter Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen besteht Die Polizei Cham hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 09971/85450 zu melden Drei Verletzte bei Auffahrunfall auf der B20 bei Trebersdorf Ein Auto schob zwei bremsende Fahrzeuge aufeinander Die Strecke ist aktuell nur einspurig befahrbar Bei einem Auffahrunfall auf der B20 bei Trebersdorf sind am Freitagvormittag drei Menschen leicht verletzt worden Aufgrund der halbseitig blockierten Fahrbahn kam es zwei Stunden lang zu langen Staus in Richtung Cham und Straubing Nach ersten Ermittlungen der Polizei und Zeugenaussagen vor Ort hatte zunächst ein Lastwagen verkehrsbedingt abgebremst Das führte in der nachfolgenden Kolonne zu einer Kettenreaktion Während die Lenker der ersten beiden Autos hinter dem Lastwagen noch rechtzeitig anhalten konnten hatte sich die Reaktionszeit des nachfolgenden BMW-Fahrers auf nahezu Null verkürzt weil die Abstände zwischen den Fahrzeugen zu kurz waren dass der BMW trotz Vollbremsung ins Heck des vor ihm fahrenden Wagens krachte und diesen noch auf den Audi ganz vorne schob.Der Rettungsdienst war nach Aussage von Einsatzleiter Tobias Muhr mit drei Fahrzeugen und einem Notarzt im Einsatz Ein Autofahrer wurde vor Ort ambulant behandelt die beiden anderen wurden nach der Behandlung in die Notaufnahme der Sana Klinik Cham gebracht Die Bundesstraße 20 war mehr als eine Stunde lang nur halbseitig befahrbar der im Umfeld der Kreisstadt Cham wegen des Brückentags ohnehin schon stockend unterwegs war kam kurzzeitig völlig zum Stillstand.Die Feuerwehren aus Sattelbogen Sattelpeilnstein und Traitsching sicherten die Unfallstelle und übernahmen die Vorbeileitung der aufgestauten Fahrzeuge.Auch diesmal kam – es trotz eindringlicher Warnungen der Polizei vor einem solchen Verhalten – erneut zu etlichen Wendemanövern auf der Fahrbahn Davor hatte die PI Cham aufgrund von Beinahezusammenstößen und Anzeigen wegen der Behinderung von Rettungsfahrzeugen bei früheren Unfällen immer wieder gewarnt Lesen Sie außerdem:Zeugin meldet Kennzeichen: Further Polizisten nehmen gesuchten Einbrecher fest Bei Nößwartling im Landkreis Cham hat sich ein BMW überschlagen – der Fahrer wurde leicht verletzt Stadtmarketings-Vorsitzende Carola Höcherl-Neubauer und Bürgermeister Markus Hofmann und Nino Ardolic Leiter des Modehauses Frey in Bad Kötzting Auch im Funktionsteam machen die Huthgartenkicker wichtige Schritte in ihrer Planung Nachdem seit einigen Wochen in Person von Thorsten Kirschbaum die Cheftrainer-Personalie geklärt ist können die Verantwortlichen nun auch für weitere Funktions-Positionen im Trainerteam Entscheidungen vermelden Der Verein bemüht sich aber um Unterstützung für den langjährigen Torwart-Trainer „Dass Steph auch über den Sommer hinaus bei uns bleibt Er macht richtig tolle Arbeit und ist in der Kabine enorm wichtig Er hatte aber vor Kurzem seine zweite OP am Knie dass im Sommer noch ein weiteres neues Mitglied das Team ergänzt das sich dann in die Arbeit mit den Keepern einbringt“ Die ein oder andere Personalie wird sich nun zum Saisonende hin entscheiden mit dem aktuellen Spieler- und Trainerteam sind wir aber schon recht gut aufgestellt um in der neuen Saison auch wieder eine konkurrenzfähige Truppe ins Rennen schicken zu können“ Der Saison-Endspurt in der Regionalliga Bayern sieht für die Oberpfälzer noch ein Heimspiel gegen Meister 1 FC Schweinfurt sowie eine Auswärtspartie gegen die SpVgg Greuther Fürth II (in Seligenporten) vor Matthias Graf (vo.) bleibt auch nach Eibls Weggang Co-Trainer bei der DJK Beim Regionalligisten DJK Vilzing werden in diesen Wochen nicht nur in Sachen Spielerkader die Weichen gestellt auch im Funktionsteam machen die Huthgartenkicker wichtige Schritte in ihrer Planung Nachdem seit einigen Wochen die Cheftrainer-Personalie geklärt ist können die Verantwortlichen nun auch für weitere Funktions-Positionen im Trainerteam Entscheidungen vermelden.„Alle Mitglieder des bisherigen Co-Trainerteams bleiben uns auch in der neuen Saison erhalten Wir sind mit der Arbeit des Teams top zufrieden informiert Abteilungsleiter Roland Dachauer in einer Pressemitteilung Die Fotos aus der Partie liefert Simon Tschannerl. Der ASV Cham fertigt den SpVggSV Weiden mit 4:0 ab Mit einem 4:0 (2:0)- Heimerfolg im Oberpfalzderby gegen den SpVgg SV Weiden hat sich der ASV Cham auch in seinem vorletzten Heimspiel in dieser Saison nicht aus der Bahn werfen lassen und die vor zwölf Monaten Heimserie eindrucksvoll fortgesetzt. Nichts ist es geworden mit dem Regionalliga-Aufstieg Die Handballer des ASV Cham haben zwar am Donnerstagabend das Relegationsrückspiel gegen den TSV Haunstetten mit 32:28 (13:17) gewonnen, doch in Addition von beiden Spielen setzte sich der TSV Haunstetten nach dem deutlichen 36:27-Hinspielerfolg durch. In einer ereignisarmen ersten Hälfte hatten die Gäste die erste Chance durch Paul Köstlinger Sein Schuss aus zehn Metern klärte Torwart Weber dann die erste gute Möglichkeit der Heimelf der den Ball über den herauseilenden Torwart lupfte und anschließend ins leere Tor schoss (40.) Nach dem Seitenwechsel legte Roider quer auf Nicolas Bucher Die Gäste drückten nun aufs Tempo und erspielten sich eine Reihe von guten Möglichkeiten Daniel Engl (63.) und Christian Wittmann (67.) an Torwart Weber scheiterten köpfte Maximilian Panzer kurz vor Schluss zum 1:2 ein (86.) Zwei Minuten vor dem Ende fiel ein Gästespieler im Laufduell so unglücklich mit dem Rücken auf den Boden dass der Sanka gerufen werden musste und das Spiel zur Nebensache wurde Nach 30-minütiger Unterbrechung spielten sich die 22 Spieler in den letzten zwei Minuten den Ball nur noch hin und her Die Gedanken und Genesungswünsche richten sich an den verletzten Spieler Zwei Spiele gab es in der Gruppe C der Ersten Bundesliga wobei die Stockschützen des FC Untertraubenbach (Foto: Kamhuber) mit 2:8 (4:3/3:4/3:5/2:8/0:11) gegen Gerabach verloren haben Der Mai ist am Vereinsheim des Sportvereins bei Sonnenschein von Vorsitzendem Peter Greindl-Hottner mit einer großen Schar an Gästen begrüßt worden Die kräftigsten Fußballer wuchteten nach den gezielten Kommandos von AH-Spieler Christian Hof den Maibaum mit seinen 30 Metern Länge unter dem Beifall der vielen Zuschauer zügig in die Höhe Aber auch die Gruppe Dancing Kids mit ihrer Leiterin Gabi Greindl stand den aktiven Maibaumexpreten nichts nach Ihr Maibaum wurde bereits kerzengerade den Besuchern Eltern und Großeltern mit großem Hallo präsentiert. Anschließend.. Zum „Tag des Handwerks“ begrüßte das Bildungszentrum Cham der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz rund 100 Schüler der Marienschule Cham Einen Tag lang konnten sie in den Werkstätten des Bildungszentrums verschiedene Handwerksberufe praxisnah erleben und selbst aktiv werden Begleitet wurde der Praxistag von HWK-Vizepräsident Christian Läpple und dem Leiter des Bildungszentrums Letzterer zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen: „Auch in diesem Jahr sind die Schüler wieder mit großem Elan dabei – das ist auch für uns eine echte Bereicherung.“ Wie.. Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Sonntag verwandeln sich Teile der Chamer Innenstadt von 10 bis 17 Uhr in einen großen Flohmarkt  Verkauft werden darf alles aus den Bereichen Kunst und Kultur: u  Verkäufer melden sich in der Tourist-Info Cham unter Tel (0 99 71) 85 79 410 oder tourist@cham.de 90 Minuten Vollgas: Die Chamer waren einfach nicht zu stoppen vom SpVgg SV Weiden Mit einem 4:0 (2:0)- Heimerfolg im Oberpfalzderby gegen den SpVgg SV Weiden hat sich der ASV Cham auch in seinem vorletzten Heimspiel in dieser Saison nicht aus der Bahn werfen lassen und die vor zwölf Monaten Heimserie eindrucksvoll fortgesetzt.Obwohl es für beide Mannschaften die den Klassenerhalt schon in trockenen Tüchern haben eigentlich um nichts mehr als die Platzierung in der Tabelle ging bekamen die Zuschauer am Freitagabend temporeiche und hochklassige Bayernligabegegnung im Kappenberger Sportzentrum geboten Während die Mannschaft von Trainer Michael Riester das Hinspiel noch mit 3:1 für sich entscheiden konnten drehten die Chamer diesmal den Spieß um und schickten den starken Aufsteiger mit vier schön herausgearbeiteten Treffern r zurück in die nördliche Oberpfalz obwohl Chams Trainer Faruk Maloku wieder nur wenig Personal zur Verfügung stand lieferten sich mit den fast in Vollbesetzung angereisten Gästen eine tolle Partie Und das Spielglück sollte den Chamern auch noch in die Karten spielen Schon in der Anfangsphase musste Weiden eigentlich in Führung gehen als Moritz Zeitler den vorm Tor gut postierten Patrik Vacek bediente der jedoch diese Großchance frei vor Sittenauer versemmelte (2.) zeigte ihm auf der anderen Seite Jakub Hrudka der auf Steckpass von Leutner Jannik Schmutzer im SpVgg-Tor mit einem platzierten Schuss ins lange Eck beim 1:0 keine Abwehrmöglichkeit ließ (13.) Und als Marco Faltermeier auf Zuspiel von Medineli mit seinem starken linken Fuß im Strafraum kraftvoll abzog zappelte der Ball das zweite Mal im Weidener Netz (31.) Mit einem Doppelwechsel nach der Pause wollte SpVgg-Coach Riester für neue Impulse sorgen Dies wäre dem eingewechselten Hendrik Geiler beinahe gelungen wenn nicht der Pfosten im Weg gestanden wäre (70.) Als nur eine Minute später Martin Ruda wegen wiederholten Foulspiels vorzeitig runter musste nutzte das der ASV Cham mit zwei weiteren Treffern in der Schlussphase eiskalt aus Seebauers wuchtigen Kopfstoß nach konnte Schmutzer zwar zunächst noch parieren Den Abpraller drückte Lamecker über die Linie (78.) zum 3:0 Auf Pass von Zempelin hatte sich dann Medineli freigelaufen und erzielte an Schmutzer vorbei den 4:0-Endstand (82.) Michael Riester (Trainer SpVgg SV Weiden): „Man muss neidlos anerkennen dass Cham einen verdienten Sieg eingefahren hat Zwei individuelle Fehler haben das Ergebnis noch nach oben geschraubt dass wir als Aufsteiger eine starke Saison gespielt haben Dann verlierst du halt gegen so starke Chamer.“ Faruk Maloku (Trainer ASV Cham): „Ich habe nicht erwartet 90 Minuten lang so auf das Gaspedal treten Das Spielglück hatten wir natürlich auch auf unserer Seite den Druck rauszunehmen und das Spiel war bis dahin immer offen Was mir imponiert ist nicht unbedingt das Ergebnis wie meine Jungs gegen einen richtig starken Gegner wie verrückt Gas gegeben haben.“ Mit dem Treffer von Andreas Jünger (r.) zum 2:1 in Bamberg war auch der nächste Vilzinger Sieg in trockenen Tüchern Die DJK Vilzing bleibt in der Erfolgsspur auch beim Tabellenschlusslicht Eintracht Bamberg setzten sich die Huthgartenkicker am Ende mit 2:1 (2:1) durch Dabei war die Eibl-Elf zunächst in Rückstand um dann binnen vier Minuten die Partie noch vor dem Seitenwechsel auf ihre Seite zu ziehen Trainer Josef Eibl hob daher nach dem Spiel die große Moral seiner Truppe hervor Zum anderen dürfte Eibl sicherlich die eine oder andere Dankesnachricht aus Hankofen-Hailing nach Schlusspfiff auf seinem Handy vorgefunden haben Die Bamberger hätten in der zweiten Minute eigentlich schon in Führung gehen müssen doch die „Domreiter“ wollten das Geschenk von DJK Schlussmann Max Putz nicht annehmen Er bekam von seinen Vorderleuten den Ball zugespielt und schoss ihn direkt in die Füße von Schönwieser der sich noch im DJK-Strafraum den Ball stoppen konnte Im direkten Gegenzug brachte Zitzelsberger eine scharfe Flanke in Tornähe doch Alexis Fambo kam um einen Schritt zu spät Die DJK hielt die Bamberger nun weitgehend vom eigenen Tor fern – bis s zur 13 Linz behauptete auf der Außenbahn den Ball der mit einem platzierten Kopfball das 1:0 köpfte Damit weckten die Gastgeber endgültig den überwiegenden Teil der 407 Zuschauer auf die mit Sprechchören ihre Mannschaft immer wieder lautstark anfeuerten Im Mittelfeld leistete sich Paul Grauschopf einen Fehlpass als er den Ball in die Füße von Schönwiesner spielte Dieser schickte mit einem Steilpass Pfahlmann der das Laufduell gegen Dantscher für sich entschied doch seinen Abschluss aus aussichtsreicher Position setzte er nur ans Außennetz Viele der Zuschauer hatten den Ball schon im Tor gesehen und zum Jubel angesetzt Minute konnte sich die DJK wieder in Szene setzen Dellermann konnte den Ball nur zur Seite abwehren wo Fambo die Kugel noch einmal in den Rückraum brachte zu Jünger beide Seiten rieben sich im Mittelfeld auf Nach einer Ecke konnte die Bamberger die Kugel nicht entscheidend klären Kordick kam an der Eckfahne wieder an den Ball wo Jünger das Spielgerät weiter leitete auf freien Zitzelsberger der sich die Ecke aussuchen konnte zum 1:1 als er seine Wasserflasche wutentbrannt aufs Feld schleuderte und die DJK setzte gleich noch einen drauf Zitzelsberger schlug einen weiten Ball an den Bamberger Strafraum wo Jünger Schmitt ins Leere laufen ließ und unhaltbar für Dellermann zum 1:2 traf dass die Bamberger mehr riskieren müssen denn selbst ein Unentschieden wäre aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz zu wenig gewesen Doch Vilzing verteidigte konsequent die knappe Führung die Hausherren blieben beim Passspiel zu ungenau sodass viele Angriffe schon im Ansatz verpufften Minute verhinderte Zitzelsberger das mögliche 2:2 als er den Schuss von Ljevsic vom Fünfmeterecke noch zur Ecke grätschte Die Hausherren blieben nun am Drücker Zwei Minuten später musste sich Putz nach einem Schuss von Reischmann ganz lang machen um die Kugel noch aus dem Torwinkel zu holen.Vilzing hatte in der 78 als Schönwiesner einen Kopfball nur hauchzart neben den Kasten von Putz setzte Bamberg feuerte nun aus allen Rohren auf das DJK-Gehäuse Es blieb beim 2:1 für die Huthgartenkicker Die DJK Vilzing hat ihren Lauf fortgesetzt. Auch aus Bamberg bringen die Huthgartenkicker einen Dreier mit. Ein Spieler hatte gleich doppelt Grund zum Feiern – Lukas Däbritz. Wer nun denkt die Vilzinger haben einen Express-Neuzugang bekommen Der Spieler mit der Nummer 27 hieß bis vor wenigen Tagen noch Dotzler Anfang der Woche hat er seine langjährige Partner Sara Däbritz deutsche Nationalspielerin und zur Zeit noch unter Vertrag bei Olympique Lyon Dotzler hat den Familiennamen seiner Frau angenommen Gefreut über die Niederlage gegen die DJK hat sich ganz sicher nicht Bambergs Trainer Jan Gernlein Er sagt zum Spiel: „Der Gegner schießt zwei Tore sie haben mehr Qualität in vielen Situationen aber wir holen sie unnötig in das Spiel wieder rein wir haben diese Qualität am Tage nicht in dieser Liga zu bleiben mit der Tordifferenz ist es ein klares Zeichen warum wir da stehen.“Josef Eibl sagte: „ Zum Spiel will ich gar nicht so viel sagen einfach nur einen Riesenrespekt an meine Mannschaft Bei uns ist natürlich die Spannung etwas raus wir haben den Klassenerhalt letzte Woche fixiert dass hat man in der ein oder anderen Phase des Spiels natürlich auch gesehen Wir haben zwar das ein oder andere zugelassen Aber wir haben zwei Tore geschossen und das Spiel gewonnen Deshalb bin ich unfassbar stolz auf meine Mannschaft.“ Landrat Franz Löffler hat Heribert Semmler (r.) zu einem Abschiedsgespräch im Landratsamt Cham empfangen Die Zahl der Milchbetriebe geht weiter zurück Das geschieht unabhängig von der politischen Diskussion zu Themen wie der Anbindehaltung sondern ist das Ergebnis langfristiger Investitionsentscheidungen der einzelnen Betriebe Für die verbleibenden Milchviehbetriebe sind das mit Blick auf die Erzeugerpreise keine schlechten Aussichten.“ Löffler überreichte einen Freundschaftsbecher aus Glas als kleines Abschiedsgeschenk an Semmler hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0LeistnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)LeistnerBamberg Tor 1:1ZitzelsbergerVilzing Tor 1:2JüngerVilzing Spielerwechsel Ljevsicfür LeistnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)PfahlmannBamberg Gelbe Karte (Vilzing)ZitzelsbergerVilzing Spielerwechsel Schneiderfür PfahlmannBamberg Spielerwechsel Dotzlerfür FamboVilzing Spielerwechsel Langfür HushchaBamberg Spielerwechsel Özbayfür Mar. TiefenbrunnerVilzing Spielerwechsel Gottmeierfür KordickVilzing Spielerwechsel Schildbachfür SchönwiesnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)SchneiderBamberg Spielerwechsel Goßfür JüngerVilzing Spielerwechsel M. Kufnerfür F. WeberVilzing Cham – Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, kam es gegen 17:00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Cham Ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Cham wollte dort sein Motorrad abstellen verlor jedoch aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Zweirad In der Folge beschleunigte das Motorrad stark und prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen Ein Rettungshubschrauber brachte ihn umgehend in ein Krankenhaus nach Regensburg Trotz intensiver medizinischer Versorgung erlag der Mann am Freitag Die Polizeiinspektion Cham ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Regensburg zur genauen Unfallursache ereigneten sich in Cham gleich zwei Verkehrsunfallfluchten Gegen 15:00 Uhr stellte eine Frau aus dem Landkreis Cham ihren schwarzen Skoda auf einem Parkplatz in der Rodinger Straße ab Nach dem Einkauf bemerkte sie einen frischen Schaden an der Heckstoßstange Der Unfallverursacher hatte sich vom Unfallort entfernt Gegen 17:30 Uhr parkte eine Frau aus Regensburg ihren blauen Ford auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Werner-von-Siemens-Straße Auch sie stellte nach dem Einkauf Beschädigungen an der Fahrerseite ihres Fahrzeugs fest – ebenfalls ohne ein hinterlassenes Hinweiszeichen des Unfallverursachers In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Cham um Zeugenhinweise unter Tel kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein bislang unbekannter Mann hielt mit seinem Roller in der Straße Janahof an und betrat einen Garten dieser entfernte sich dennoch umgehend vom Tatort Auch in diesem Fall nimmt die Polizei Cham Hinweise unter Tel. 09971/8545-0 entgegen. Bundespolizei Mit dem Zug von Paris über Stuttgart zur Ausreisekontrolle am Münchner Flughafen kam Mittwoch (11.September) ein 33-jähriger Türke, der sich mit […]   Bericht der Polizei Kemnath Am Freitag, 10.03.23 gegen 10:15 Uhr, kollidierten  in der Tirschenreuther Straße in Erbendorf auf Höhe der Südbahnhofstraße […] Unfall ohne Verletzte Schönthal.  Am 13.04.2022, 11.45 Uhr ereignete sich in Schönthal im Bereich der Metzgerei/ des EDEKA ein außergewöhnlicher Unfall. Eine […] Bundespolizei In der Nacht von Sonntag auf Montag (28. Oktober) wurde in den Kiosk am Bahnhof Neumarkt eingebrochen und Zigaretten im Wert […] {{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content", "highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}} https://bistum-regensburg.de/news/jubilaeum-mit-gottesdienst-und-festakt-in-cham Die Klosterkirche der Redemptoristen war gut gefüllt beim Festgottesdienst am „Weißen Sonntag“, der von Caritas Direktor und Diakon Michael Weißmann mitgestaltet und feierlich vom Chor Vivace umrahmt wurde. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch der Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler, waren gekommen, um „Danke“ zu sagen, gemeinsam zu feiern und zahlreiche langjährige Helferinnen und Helfer beim anschließenden Festakt auszuzeichnen.  Domkapitular Michael Dreßel, Vorsitzender der Caritas, zelebrierte den Festgottesdienst zum 30-jährigen Jubiläum des Chamer Hospizdienstes mit Caritas Direktor und Diakon Michael Weißmann. Hospizteam und Ehrengäste: Beim Festakt konnten Hospiz-Geschäftsführer Andreas Jordan (4.v.l.) und seine hauptamtlichen Koordinatorinnen Manuela Rauscher (l.) und Johanna Schmid (2.v.l.) den Caritas Direktor Michael Weißmann (3.v.l.), Landrat Franz Löffler (Mitte), Caritasvorsitzenden Michael Dreßel (3.v.r.), den Chamer Caritas Vorstand Ludwig Reger (2.v.r.) und Bürgermeister Walter Dendorfer begrüßen. © 2025 Bistum Regensburg Der verstorbene Papst Franziskus sagte in seinem Angelus am 5 „Ich bin wirklich ein Fan dieser Theatergruppe Für die meisten Menschen ist der Mai der „Wonnemonat“ für gläubige Christen steht er vor allem im Zeichen der… Mai 2025 um 14 Uhr soll es am Münchner Königsplatz eine lange und eindrucksvolle Menschen- und… Der Trauer Raum und Zeit geben: Im Wortgottesdienst für Trauernde am Freitag Fax: +49 941 597-1055 E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de 10:14Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenCham in Bayern: Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen.Picture AllianceInnerhalb von zwei Tagen sind in der bayerischen Stadt Cham drei Menschen vermutlich an den Folgen einer Drogenintoxikation gestorben Die Polizei ist alarmiert – und warnt die Bevölkerung Innerhalb von zwei Tagen sind in Cham die Leichen von zwei Männern und einer Frau entdeckt worden die mutmaßlich Rauschgift konsumiert hatten Am Mittwoch seien in einer Wohnung ein 24 Jahre alter Mann – der dort seinen Wohnsitz hatte – und eine 20-jährige Frau tot gefunden worden Nach ersten Erkenntnissen starben beide vermutlich an den Folgen einer Drogenintoxikation Die Polizei habe bei der Staatsanwaltschaft Regensburg eine Obduktion zur Klärung der Todesursache beantragt In der Wohnung seien Betäubungsmittel sichergestellt worden die nun mittels Substanzgutachten analysiert würden Bereits am Dienstag sei gegen 6 Uhr ein 33-jähriger Mann leblos auf dem Gelände einer Tankstelle in Cham entdeckt worden Auch hier gebe es Anzeichen auf eine Drogenintoxikation Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft mögliche Zusammenhänge Die drei Personen seien in Zusammenhang mit Betäubungsmitteldelikten schon zuvor polizeilich bekannt gewesen Die Polizei rät nun allgemein zu besonderer Vorsicht: Zwar lägen bislang keine Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Betäubungsmittel vor dass im Umlauf befindliche Substanzen verunreinigt oder mit unerwartet starken Wirkstoffen versetzt sind Zudem wies die Polizei darauf hin, Betäubungsmittel nicht mit anderen Drogen oder sonstigen Substanzen zu vermischen „da die Wirkungen solcher Rauschgiftcocktails unberechenbar sind“ Und weiter: „Neben der grundsätzlichen Strafbarkeit wird auch in Anbetracht der hohen Gesundheitsgefahr dringend davon abgeraten illegale Betäubungsmittel zu konsumieren.“ TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Das Gerichtsverfahren um den Tod einer 19 Jahre alten Frau wird abgesetzt. Der Angeklagte wird vor Prozessbeginn tot in der Justizvollzugsanstalt aufgefunden. Die Polizei hat die Leiche einer Neunzehnjährigen in einem Gebüsch in Stuttgart gefunden. Den Hinweis hatte sie von deren Freund erhalten. Der soll sie nach der Einnahme unbekannter Drogen zurückgelassen haben. Deutsche Hilfe für Mexiko: Frankfurter Rechtsmediziner geben Gewaltopfern ihre Namen zurück Es gibt eine Verbindung zwischen den mörderischen Drogenkriegen in Mexiko und Deutschland die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne BRK und THW sichern das Gelände rund um die Tedi-Filiale in Roding im Landkreis Cham nach dem Teileinsturz des Dachs In Roding im Landkreis Cham ist das Dach der Tedi-Filiale in der Schulstraße am Mittwochnachmittag teilweise eingestürzt Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk waren mit einem Großaufgebot vor Ort   Die gute Nachricht vorweg: Von den zwölf Personen die sich laut Feuerwehr im Gebäude befanden Bereits vor Eintreffen der Polizei konnten alle Personen aus dem Einkaufsmarkt nach draußen verbracht werden Die leicht verletzte Person wurde vor Ort erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht Die anderen elf Menschen blieben unverletzt.Das Dach der Filiale war gegen 15 Uhr auf einer Fläche von rund zwanzig mal zwanzig Metern abgesackt Die genaue Ursache des Deckeneinsturzes ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen Der Markt wurde weiträumig abgesperrt und bleibt bis auf Weiteres geschlossen Zur Gebäudeabsicherung wurde die Polizei von THW und Feuerwehr unterstützt Vorstellung der Jury zum Veranstaltungstag "Vibes & Voices" Auch wenn bis zum Veranstaltungstag am 08.11.2025 von „Vibes & Voices“ ein vom Kreisjugendring Cham initiierter Bandcontest mit Jugendkonzert Aktuell läuft für junge Musiker zwischen 14-21 Jahren die Bewerbungsphase für einen Startplatz auf der Bühne des L.A Und damit der Sieger auch gebührend ermittelt werden kann wurde eine fachkundige Jury zusammengestellt Diese wurde bei besten Frühlingswetter gemeinsam mit dem Hauptsponsor Vorsitzenden Fabian Geissler und Geschäftsführer Sebastian Niebauer begrüßten dabei Persönlichkeiten aus dem Landkreis die alle eines gemeinsam haben: Eine rießige Leidenschaft für die Musik Jüngstes Mitglied der vierköpfigen Jury ist dabei Leah Memmel vom Pösinger Open Air auf dessen Bühne der Sieger von „Vibes & Voices“ im Jahr 2026 auftreten darf Cham qualifiziert sich schon alleine durch die unzähligen Auftritte in ihrem Lokal für das Gremium ist im Landkreis als Bürgermeister der Stadt Bad Kötzting und Kreistagsmitglied bekannt Entschieden länger als politisch ist Markus Hofmann jedoch musikalisch aktiv und als singender „Bürgermeister Markuss“ inzwischen in der Schlagerszene weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt Komplettiert wird die Runde durch Siegi Mühlbauer Mit einem Studium im Orchesterschlagwerk gestartet folgten u.a 20 Jahre mit mehr als 1.500 Konzerten mit der Kultband „Da Huawa aber ganz sicher auch viel Herz und Fingerspitzengefühl in der Bewertung der jungen Künstlerinnen und Künstler 18:03 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Unklar ist ob es einen Zusammenhang zwischen den Fällen gibt Nach der Entdeckung von drei mutmaßlich an Drogen gestorbenen Menschen in Cham in der Oberpfalz werden sich die Ermittlungen voraussichtlich noch länger hinziehen. Wie die Polizei berichtete, sollen zunächst in der kommenden Woche die Leichen von Gerichtsmedizinern obduziert werden. Dabei sollen insbesondere toxikologische Gutachten erstellt werden, um die Todesursache zu ermitteln und Hintergründe zu den vermutlich konsumierten Rauschmitteln herauszufinden. „Da diese Analysen erfahrungsgemäß mehrere Wochen bis hin zu einigen Monaten in Anspruch nehmen können, ist mit abschließenden Ergebnissen nicht frühzeitig zu rechnen“, betonten die Ermittler. Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.