Eine vermisste Jugendliche aus Clausthal-Zellerfeld (Landkreis Goslar) ist laut Polizei wieder in der Obhut ihrer Eltern April das Haus verlassen und war nicht zurückgekehrt teilte die Stadt Clausthal-Zellerfeld am Samstagnachmittag auf ihrer Facebook-Seite mit Die Polizei Goslar bestätigte dies auf Nachfrage des NDR Niedersachsen Demnach sei die Jugendliche wohlauf und befinde sich wieder in der Obhut ihrer Eltern Sie hatte sich den Angaben nach zuvor selbst telefonisch gemeldet und ihre Eltern gebeten Weitere Angaben zu ihrem Verschwinden konnte die Polizei zunächst nicht machen Die 15-Jährige hatte am Tag ihres Verschwindens gegen 6.30 Uhr mit ihrem Hund das Haus verlassen Ein Busfahrer in Clausthal-Zellerfeld wurde laut Polizei am Mittwochabend Opfer einer Prügelattacke Ein Unbekannter soll ihm an der Bushaltestelle aufgelauert und ihn mit einem länglichen Gegenstand schwer verletzt haben Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Ein 15-jähriges Mädchen aus dem Oberharz ist zehn Tage lang verschwunden An Karsamstag meldet die Polizei: Das Kind ist wieder da Die seit seit dem 9. April 2025 vermisste 15-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld wurde wohlbehalten angetroffen Darüber in formierte die Polizeiinspektion Goslar Die Fahndung nach dem Mädchen sei somit aufgehoben umfangreiche Suchmaßnahmen vonseiten der Polizei blieben bis Karsamstag erfolglos April hatte sie gegen 6.30 Uhr mit ihrem Hund das Elternhaus verlassen Nach Angaben der Polizei wurde das Mädchen im Bereich Braunschweig oder Oberharz vermutet ihr Aufenthaltsort wurde aber im gesamten Bundesgebiet für möglich gehalten etwa zum Verbleib des Mädchens während der vergangenen zehn Tage Mehr aktuelle News aus der Region Osterode Unser Top-Angebot: Alle unsere PLUS-Artikel zum Vorteilspreis lesen - oder einfach testen! Jetzt aktuelle Angebote und Vorteile checken. Erstmals hat das Landesbergamt in Clausthal-Zellerfeld einen Bangladescher verbeamtet Präsident Carsten Mühlenmeier hat dem 32-jährigen Mohammed Shemel Reza die Ernennungsurkunde überreicht Laut LBEG sieht das deutsche Beamtenstatusgesetz eigentlich vor dass nur Angehörige von Staaten der Europäischen Union oder von Staaten die ein entsprechendes Abkommen mit der Bundesrepublik haben Allerdings greife bei dem Bangladescher die gesetzlich geregelte Ausnahme dass ein besonderes dienstliches Interesse vorliege „Ich bin sehr interessiert an Bergbau und Geologie“ Nach dem Studienbeginn in seinem Heimatstaat wechselte er 2018 an die TU Bergakademie Freiberg in Sachsen wo er sein Studium als Bergbauingenieur abschloss Im Anschluss sammelte der Neu-Clausthal-Zellerfelder als sogenannter Beflissener praktische Erfahrung bei Bergbaubetrieben um sich auf sein Referendariat vorzubereiten dauerhaft im Dienst bei der Bergbehörde zu bleiben die LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier gerne hört „Wir stehen natürlich in Konkurrenz mit der freien Wirtschaft die so wie wir immer auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften ist“ Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bergreferendariat steht eine Verbeamtung in der Bergverwaltung als Bergrat offen Analog dazu dient das Bergvermessungsreferendariat dafür um als anerkannter Markscheider tätig werden zu können Bleiben Sie informiert: Jeden Werktag um 8 Uhr und um 18 Uhr schicken wir Ihnen die wichtigsten lokalen und überregionalen Nachrichten in Ihr Postfach.Hier bestellen Sie die Newsletter der GZ als Mail. Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Bei der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld brennt es am Donnerstag Erst am Nachmittag kann das Feuer gelöscht werden Die Gesteins- und Fossiliensammlung im ehemaligen Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal gibt tiefe Einblicke in die Erdgeschichte Doch im Institutsgebäude ist Stille eingekehrt Im Februar findet im Oberharz wieder das beliebte Schlittenhunderennen statt - wenn denn genügend Schnee liegt Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen im Harz - wenn sie denn stattfinden kann. Nachdem es das Winterwetter in den vergangenen Jahren nicht gut meinte Februar findet das Oberharzer Schlittenhunde Adventure in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz statt Bei dem besonderen Hunderennen geht es um die Internationale Deutsche Meisterschaft Snow des SRSD (Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland) und den großen Harzpokal Es starten in allen Klassen mehrere Gespanne wobei nur reinrassige Schlittenhunde wie zum Beispiel Siberian Husky Samojeden und Alaskan Malamuten am Start sind Der erfahrene Rennleiter Wolf-Dieter Polz wird auch in diesem Jahr wieder die Durchführung der Rennen übernehmen die von der GLC Glücksburg Consulting AG veranstaltet werden Erwartet werden Spitzenteams der Deutschen und der Niederländischen Schlittenhunde-Nationalmannschaften und damit internationale Musher so werden die Schlittenhundeführer in der Fachsprache bezeichnet Aber auch viele Hobbymusher nehmen mit ihren Gespannen am Rennen teil Neben den spannenden Wettkämpfen erwartet die Besucher auf dem Gelände der Bockswieser Höhe ein großer Open Air-Festplatz mit Verpflegungsständen und dem Musher Camp Besucher können so nicht nur beim Rennen anfeuern sondern auch die außergewöhnlichen Hunde aus nächster Nähe bestaunen und mit Erlaubnis der Besitzer sogar streicheln Die Rennstrecke führt vom Start- und Zielbereich auf der Bockswieser Höhe in westlicher Richtung am Wasserläufer Teich vorbei Nach einer weiten Schleife durch den Wald geht es für die Gespanne dann zurück über die Weite der Bockswieser Höhe zum Ziel Das Team eines Schlittenhundegespannes kann aus zwei bis zu mehr als zwölf Hunden bestehen In der heutigen Zeit werden die Gespanne als Doppel eingespannt und an einer zentralen Zugleine befestigt Als Fächer werden die Schlittenhunde bei den Inuit der Arktis angespannt hierbei ist jedes Tier mit einer eigenen Zugleine mit dem Schlitten verbunden Sehr selten sieht man auch die Tandemeinspannung hierbei laufen die Hunde einzeln und hintereinander zwischen zwei parallelen Zugleinen Neben dem Musher gibt es beim Schlittenhundesport noch weitere spezielle Begriffe So wird der Leithund eines Gespanns als Leader bezeichnet an ihn werden die höchsten Ansprüche gestellt Er gibt das Tempo vor und muss die Befehle des Mushers umsetzen Als Wheeler werden die Hunde direkt vor dem Schlitten bezeichnet Hier werden oft die körperlich stärksten Hunde eingesetzt Sogenannte Swinger sind schließlich alle anderen Hunde im Gespann die zwischen Leader und Wheeler zu finden sind „Sollte die Schneedecke unzureichend für ein Rennen sein haben wir mit dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland ein Alternativprogramm organisiert Dann können die Gäste nicht nur die Polarhunde des Schlittenhunde Adventures noch näher kennenlernen sondern viel Wissenswertes über diesen tollen Hundesport erfahren“ Eventmanagerin der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld gäbe es so von 16 bis 17.30 Uhr ein kostenfreies Meet & Greet mit Mushern und Hunden auf der Bockswieser Höhe Im Anschluss fände eine Erlebniswanderung im Fackelschein statt Um 17.30 Uhr könnten Gäste dann mit den Mushern die Rennstrecke für rund eine Stunde im Mondschein erkunden Die Kosten für die Fackelwanderung inklusive Fackel und Punsch würden acht Euro pro Person betragen Natürlich aber hofft man auf reichlich Schnee und winterliche Temperaturen Rennstart ist an beiden Tagen um 10.30 Uhr Die Schlittenhundesportler werden in sieben verschiedenen Klassen an den Start gehen Die jeweiligen Startzeiten richten sich nach der Größe des Teilnehmerfeldes Ein Tages-Ticket für Erwachsene kostet sieben Euro Der Eintritt für Kinder von sechs bis 14 Jahre beträgt für einen Tag fünf Euro Unsere aktualisierte App: Mit HK News bleiben Sie stets schnell und bequem informiert. Jetzt herunterladen für Android und Apple Lesen Sie mehr Geschichten aus dem Lokalsport im Altkreis Osterode und darüber hinaus: April im Glückauf-Saal in Clausthal-Zellerfeld auf Sie präsentiert dort ihre bekanntesten Hits sowie neuere Lieder und bringt auch einige Anekdoten aus ihrem Leben mit Laut Ankündigung haben fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen Eine Künstlerin aber hätten die Gazetten der Republik nicht mehr im Blick – vielleicht weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rar gemacht habe Dabei wurde sie mit Songs wie „Die Tänzerin“ bereits vor Jahrzehnten zur festen Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft In ihren Texten reflektiert sie ironisch und mit poetischer Sprache die Liebe und den Alltag ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin Ermäßigte Tickets kosten 12,20 Euro und Familienkarten 56,20 Euro Tickets gibt es auch in der Tourist-Information in Clausthal-Zellerfeld sowie beim Papierflitzer An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich Diese Restaurants haben einen Lieferservice in Clausthal-Zellerfeld im Harz: Döner Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Oberharz hat kulinarisch viel zu bieten. Besonders bei schlechtem Wetter greifen viele auf Lieferservice zurück Der Harz Kurier hat eine Übersicht von Restaurants zusammengestellt (in zufälliger Reihenfolge) Wenn Ihr Lieblingsrestaurant noch fehlt, schreiben Sie uns unter redaktion.harzkurier@funkemedien.de Seit rund 20 Jahren existiert der Laden in der Adolph-Roemer-Straße 7, der das ganze Jahr über als beliebte Anlaufstelle für Schüler, Studenten und Touristen gilt. Täglich bietet Euro Döner zwischen 11 und 23 Uhr Döner Bestellungen ab 7 Euro werden innerhalb von Clausthal-Zellerfeld für 1,50 Euro Zusatzkosten geliefert Im Schnitt klingelt es nach 45 Minuten an der Haustür. Besonders beliebt ist dabei der Pappa-Teller (Nr. 19) mit Drehspieß, Pommes, Sauce hollandaise und überbackenem Käse. Wer Hunger bekommen hat, erreicht das Restaurant unter (05323/840230) oder (0176 97719723) In der Adolph-Roemer-Straße 21 bietet Pizza In seit 2003 eine einzigartige Auswahl an Pizzen Dazu zählt auch die offizielle Pizza von Clever Fit aus Vollkornteig – weniger Kalorien Tacotoni und Salate auf der Speisekarte hat Über eine eigene App (Pizza In Clausthal) oder die Webseite kann bequem online bestellt werden (alternativ unter: 05323/982588) Lieferungen sind von dienstags bis freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr sowie 17.10 bis 21.30 Uhr möglich Am Wochenende beschränken sich die Lieferungszeiten auf 17 bis 21.30 Uhr Je nach Andrang beträgt die Lieferzeit 20 bis 60 Minuten und kostet 2,50 Euro zusätzlich Der Familienbetrieb liegt etwas außerhalb von Clausthal-Zellerfeld am Campingplatz Prahljust (An den langen Brüchen 4) Trotzdem beliefert Bei Georgios kostenlos ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro das es am Standort erst seit drei Jahren gibt Auf der Speisekarte finden sich zudem Salate, Suppen, Tagliatelle, Fischspezialitäten und Grillplatten. Wer unter (01736793660) bestellt kann mit etwa 35 Minuten Lieferzeit rechnen Freitag und Samstag ist das Restaurant von 17 bis 22 Uhr geöffnet Sonntags öffnet der Grieche zusätzlich mittags von 11.30 bis 14.30 Uhr Ristorante Pizzeria Da Mario feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Neben Pizza, Pasta und Antipasti bietet die Speisekarte auch eine Vielzahl an traditionellen Fleisch- und Fischspezialitäten Laut Viola kommen die meisten Kunden lieber ins Restaurant in der Adolph-Roemer-Straße 33 um die mediterrane Atmosphäre vor Ort zu genießen Das Lieferangebot gilt trotzdem und kann unter (05323/5630) beansprucht werden Das „Pizza-Taxi“ liefert innerorts für 2 Euro Aufpreis und benötigt dabei im Durchschnitt 45 Minuten Von dienstags bis sonntags hat das Restaurant sowohl von 12 bis 14.30 Uhr als auch von 18 bis 22 Uhr geöffnet Das italienische Restaurant im Mönchstalweg 30 existiert seit März 2012. Die Speisekarte bietet neben Pizza und Pasta auch Vorspeisen und Salate sowie Fleisch- und Fischgerichte Von Mittwoch bis Montag hat Lucania jeweils von 12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr geöffnet. Für einen Aufpreis von 1 Euro liefert das Restaurant innerhalb von Clausthal-Zellerfeld. Je nach Uhrzeit variiert die Lieferzeit – im Schnitt braucht es 30 bis 45 Minuten, eh es an der Haustür klingelt. Einen Mindestbestellwert gibt dabei es nicht. Wer eine authentische italienische Pizza bestellen möchte, kann dies unter der Telefonnummer (05323/83690) Die Polizei hat am Mittwochmorgen ein Gebäude in der Bauhofstraße in Clausthal-Zellerfeld durchsucht und 2000 Cannabispflanzen gefunden Es geht um Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte aus Hannover denen gewerbsmäßiger Drogenhandel vorgeworfen wird Januar gibt es für Clausthal-Zellerfeld eine neue App die Dienste der Stadtwerke und touristische Angebote in einem Format In Clausthal-Zellerfeld richtet Harzbus eine zusätzliche Verbindung zwischen der TU Clausthal und dem Alten Bahnhof ein die innerhalb der Stadt hochfrequentiert ist Der Prozess vor dem Landgericht Braunschweig wegen mehrerer Brandstiftungen in Clausthal-Zellerfeld geht weiter Polizisten sprachen über die Arbeit mit Spürhunden die an einem Tatort Brandbeschleuniger erschnüffelten Unbewohntes Reihenhaus in Clausthal-Zellerfeld steht in Flammen Es entstehen mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden In Clausthal-Zellerfeld hat in der Nacht auf Dienstag Bei dem Großbrand waren mehrere Feuerwehrwehren im Einsatz Das berichten die Polizei Goslar und die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld Dezember um 1.35 Uhr wurde der Einsatzleitstelle der Polizei ein Brand eines Reihenhauses in der Schulstraße in Clausthal-Zellerfeld gemeldet Vier Minuten später ging der Feuerwehr auf ihrer Internetseite zufolge der Alarm bei der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld ein Die Feuerwehr berichtet weiter: „Ein Haus in der Schulstraße stand im Vollbrand da das Erdgeschoss bereits nicht mehr betreten werden konnte Daraufhin wurde mit einem massiven Löscheinsatz von außen begonnen.“ Unterstützung erhielten die Clausthal-Zellerfelder Feuerwehrkräfte von den Feuerwehren aus Altenau Wildemann und Schulenberg sowie durch die Wehr aus Hahnenklee-Bockswiese mit ihrer Drehleiter Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst des Landkreises und die Polizei „Es bestand lange die Gefahr der Brandausbreitung auf das nebenstehende Wohnhaus Dies konnte jedoch unter größter Anstrengung verhindert werden jedoch bleibt das Haus zunächst nicht bewohnbar Die Bewohner des Nachbarhauses wurden durch das DRK betreut Hier war die räumliche Nähe zu der DRK Unterkunft Zusätzlich konnte von dort aus auch die Versorgung der Einsatzkräfte erfolgen Des Weiteren sind die Bewohner alle bei Bekannten untergekommen“ sei auch die Drohne des DRK im Einsatz gewesen „Zur Entstehung des Feuers gibt es bislang keine Erkenntnisse Um ein erneuten Aufflammen der Glutnester zu verhindern Dies lässt das Löschwasser besser in den Brandrückstände eindringen Die Löscharbeiten gingen noch bis in den Vormittag“ Gegen elf Uhr musste zudem der Löschzug zu Nachlöscharbeiten ausrücken „Da das Gebäude nicht betreten werden kann gestaltet sich die Maßnahme sehr aufwendig“ Damit war der Einsatz aber für die Brandschützer aus Clausthal noch nicht beendet Um 19.53 Uhr erfolgte eine erneute Alarmierung hin zum Brandobjekt Am Einsatzort konnten allerdings keine Feststellungen gemacht werden seitens der Feuerwehrmitglieder Die Polizei Goslar gibt als geschätzten Sachschaden mehrere Hunderttausend Euro an sich bem Polizeikommissariat Oberharz unter Telefon 05323-95321-0 zu melden Auch wenn die Anzahl der Straftaten in Clausthal-Zellerfeld im Jahr 2024 um drei Prozent gesunken ist Während der Zensus Clausthal-Zellerfeld einen Einwohnerschwund attestiert dass ihre Einwohnerzahlen in etwa gleich bleiben Ein Indiz dafür: Die Kita-Plätze werden knapp außerdem sorgt die TU für internationalen Zuzug Die Feuerwehr löscht am Donnerstag einen Großbrand in einem ehemaligen Erdölinstitut in der Walther-Nernst-Straße in Clausthal-Zellerfeld Besonders die Hitze und die massive Rauchentwicklung machen den Einsatzkräften zu schaffen Auf der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld dürfen Autos jetzt doppelt so schnell fahren denn die alten Tempo-10-Schilder wurden gegen Tempo-20-Schilder getauscht Hintergrund: Die frühere Beschilderung war nicht rechtens Eigentlich will die Sängerin nach einem Konzert eine entspannte Nacht im Harz verbringen Die 27-Jährige, die im vergangenen Jahr am offiziellen Song zur Fußball-EM beteiligt war Dort strandet die Sängerin nach einem Konzert Aus dem Grund erwartet sie statt einer schnellen Nachtruhe am Check-in eine absurde Service-Offensive: Von Aromatüchern über Hundewasserverkostung bis hin zur perfekten Bettenberatung – die Rezeptionistin ist offenbar zu allem bereit um den heiß ersehnten vierten Stern für das etwas in die Jahre gekommene Hotel zu ergattern obwohl Leony eigentlich nur schnell ins Bett möchte Denn der „exzellente“ Service an der Rezeption passt so gar nicht zu dem Durcheinander dass „Verstehen Sie Spaß?“ hinter dem nächtlichen Chaos steckt Sie stellt ihren neuen Song „By your Side (In my Mind)“ vor Bei dem Hotel handelt es sich um das Wolfs-Hotel in Clausthal-Zellerfeld Zuletzt spielte Leony im August ein Konzert im Harz – im benachbarten Osterode Die Dreharbeiten fanden aber im vergangenen März statt Vor drei Wochen trat die Sängerin nämlich im Hannoveraner Capitol auf teilt Wolfs-Hotel-Chefin Chiara Wolf unserer Zeitung mit Nur mein Mann wusste Bescheid – und die Polizei wenn manchen Nachbarn etwas komisch vorgekommen wäre.“ Zwar gab es zuvor schon mehrere Dreharbeiten in dem Hotel eine Produktion wie „Verstehen Sie Spaß?“ war dort aber noch nicht zu Gast: „Der große Unterschied zu anderen Produktionen ist: Es muss immer alles sofort klappen weil dann der Überraschungseffekt weg ist.“ Und sie unterstreicht: „Leony wusste wirklich von nichts.“ Den Film kannte Wolf bis zur Ausstrahlung am Samstag noch nicht war auch schon ganz gespannt auf die TV-Ausstrahlung Hier geht es zum Beitrag: Er startet nach ziemlich genau einer Stunde Das Landesbergamt will in Clausthal-Zellerfeld die Veranstaltungsserie „Kultur im Weißen Saal“ ins Leben rufen Beim Auftaktevent von „Kultur im Weißen Saal“ am 15 Mai tritt das musikalische Duo Männerherzen auf Der barock ausgestaltete Raum im Dienstgebäude des LBEG in Clausthal-Zellerfeld diente zwar schon häufig als Kulisse für Veranstaltungen etwa für Hochzeiten oder für das Jubiläumsprogramm der Behörde Allerdings seien das oftmals geschlossene Veranstaltungen gewesen erinnerte Mühlenmeier in einer Pressemitteilung Künftig solle der Weiße Saal häufiger für öffentliche Veranstaltungen öffnen die unter der Reihe „Kultur im Weißen Saal“ firmieren Bis zur Auftaktveranstaltung ist es gar nicht mehr so lange hin: Am Donnerstag treten um 19.30 Uhr die Männerherzen im Weißen Saal auf Das musikalische Duo lässt in seinem Programm „Die Goldenen Zwanziger“ uralte Schlager auf ewig junge Texte treffen Auf dem Liederzettel stehen Stücke wie zum Beispiel „Veronika Madame“ sowie Texte von Kurt Tucholsky und Heinrich Heine Zudem will das LBEG noch eine weitere Erfolgsgeschichte fortschreiben „Unser Jubiläum war bewusst auf das Wochenende des Tags des offenen Denkmals gelegt“ dass die Teilnehmerzahlen an den Führungen durch das historische Dienstgebäude in den vierstelligen Bereich gingen künftig regelmäßig am Tag des offenen Denkmals mit Hausführungen teilnehmen – wenn auch nicht jedes Jahr Schwerer Unfall zwischen Pkw und Motorrad nahe den Pfauenteichen bei Clausthal-Zellerfeld ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall nahe Clausthal-Zellerfeld schwer verletzt worden Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz Das berichtet die Polizei Clausthal-Zellerfeld auf Nachfrage unserer Zeitung Um 17.25 Uhr war ein Motorradfahrer aus Goslar auf der B242 „An den Pfauenteichen“ Richtung Ortsmitte Clausthal-Zellerfeld unterwegs Zeitgleich wollte ein Autofahrer von der K38 abbiegen und ebenfalls Richtung Clausthal-Zellerfeld weiterfahren Dabei übersah er den vorfahrtberechtigten Biker Bei der Kollision erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen Per Rettungshubschrauber aus Wolfenbüttel wurde er in eine Klinik geflogen Kennen Sie schon das Harz-Kurier-Profil auf Instagram Dort bereiten wir Nachrichten visuell auf und posten kurze Videos in Form von Reels die Sie manchmal auch in Artikeln wiederfinden Beim Osterfeuer an der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld geht ein Unbekannter unvermittelt auf eine Gruppe Menschen los Ein Unbekannter ist beim Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar mit Faustschlägen auf eine Menschengruppe losgegangen Kurz darauf habe er eine 19-Jährige mit erhobenen Fäusten bedroht und sich anschließend vom Ort entfernt Der bislang unbekannte Täter trug demnach eine rote Jacke Weitere Details waren zunächst nicht bekannt Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen des Vorfalls von Samstagabend um kurz vor Mitternacht 8700 Euro bei 3800 verkauften Glücksschweinchen: Die Oberharzer haben es bei GZ-Aktion geschafft wieder den höchsten Durchschnittswert im Verkaufsgebiet zu erzielen Darum konnte GZ-Verleger Philipp Krause viel Geld an fünf Projekte überreichen Weil der Oberharz damit den inoffiziellen Wettbewerb gewonnen hat hat GZ-Verleger Philipp Krause den Betrag noch aufgerundet Am Mittwoch hat er daher 9000 Euro für fünf soziale Projekte in der Berg- und Universitätsstadt überreicht Bei den Vertretern war die Freude über jeweils 1800 Euro groß denn das Geld werde an allen Ecken und Enden benötigt Der GZ-Verleger nutzte die Scheckübergabe auch um den Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken Ihr Einsatz für die Gesellschaft sei herausragend was sich vor allem durch die Vielfältigkeit der ausgewählten Projekte bemerkbar machte Gleichzeitig nutzten die Empfänger die Gelegenheit um für ihr Ehrenamt zu werben und zu erläutern was sie konkret mit den Spenden der GZ-Leserinnen und -Leser vorhaben die Kinderfeuerwehr in Clausthal-Zellerfeld Der stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Germer sagte Geburtstag der Löschmäuse in diesem Jahr größer gefeiert werden soll Vor fünf Jahren zum zehnjährigen Bestehen der 20-köpfigen Gruppe sei ein Fest aufgrund von Corona nicht möglich gewesen Leiterin Steffi Hellemann sprach von der Idee der Kinder Dafür soll ein Teil des Schweinchengeldes verwendet werden sowie für neues Material Verständlicherweise könnten die Kinder nicht mit dem Equipment der Großen arbeiten und bräuchten die Ausrüstung in einer Nummer kleiner die Kinder schon im frühen Alter für die Feuerwehr zu begeistern um später in der aktiven Wehr keine Nachwuchssorgen zu haben dass das Interesse der Mädchen und Jungen aber sehr groß sei denn noch einmal genau so viele Kids stünden auf einer Warteliste Apropos Warteliste: Davon kann der Clausthaler Tisch Lazarus An zwei Tagen pro Woche werden insgesamt 80 Bedürftige an der Ausgabe in Clausthal-Zellerfeld versorgt Laut der Leiterin Sabine Krause stehen aber noch einmal weitere 50 Familien auf der Warteliste Während sich zuletzt mehr ukrainische Familien dort Lebensmittel abgeholt hätten seien es jetzt auch wieder vermehrt deutsche Familien und Rentner deren letzter Ausweg der Besuch bei der Tafel ist die aus Osterode zur Scheckübergabe gekommen war wenn sich womöglich die Diakonie aus Lazarus herausziehe staatliche Zuschüsse gebe es ohnehin nicht dass in Clausthal-Zellerfeld lediglich Ehrenamtliche die Ausgabestelle betreuten 1800 Euro erhält ebenfalls der Förderverein der Robert-Koch-Schule die Vorsitzende Susanne Lühr dankbar entgegennahm Die etwa 420 Mitglieder des Fördervereins setzten dort an wofür der Landkreis Goslar als Schulträger selbst finanziell nicht aufkommen könne Lühr sprach etwa von Anschaffungen für Arbeitsgemeinschaften wie Roboter Experimentierkästen und Musikinstrumente sowie von Verbesserungen im EDV-Bereich Ein Anliegen des Fördervereins ist auch die Gestaltung des Schulhofs Zuletzt hatte der gemeinnützige Verein Tore und Tischtennisplatten finanziert wofür sollen die GZ-Spenden verwendet werden warum denn nicht auch die Haupt- und Realschule in Clausthal-Zellerfeld mit Glücksschweinchengeld bedacht wurde Anders als das Gymnasium hat diese Schule jedoch keinen Förderverein Und eine Einrichtung des Landkreises kann nicht einfach so Spenden annehmen 1800 Euro kommen aber noch weiteren Kindern zugute nämlich denen aus der Zellerfelder Kindertagesstätte St Der Kita-Förderverein „Große für Kleine“ hat vor einigen Jahren den Wallach „Sir Henry“ gekauft der mittlerweile einen festen Platz in den Herzen der Kinder hat Korinna Dekowski und Jessica Winkler vom Förderverein berichteten dass sich die Kleinen jeden Tag in Gruppen um das Pferd kümmern der Tierarzt und beispielsweise ein höherer Zaun GZ-Verleger Philipp Krause zeigte sich ganz begeistert davon wie die Kinder schon im frühen Alter lernten dass besonders die Integrationskinder davon profitieren „Sir Henry“ ist ein speziell ausgebildeter Wallach der für heilpädagogisches Training geeignet ist Nicht vergessen werden darf der Förderverein der Kirchengemeinde Schulenberg Clara Hoppenau bezeichnete die St.-Petrus-Kapelle als besondere Kirche sie wurde nämlich 2023 nach mehrmonatigem Umbau neu eingeweiht Stattdessen dient die Kapelle nun als Begegnungszentrum „Ein Dorfgemeinschaftshaus haben wir in Schulenberg ja nicht“ Darum sind die regelmäßigen Kirchenbistros eine beliebte Veranstaltungsreihe Der Förderverein möchte sich ehrenamtlich komplett um die Verwaltung der Kirche kümmern dazu soll ein Vertrag mit der Landeskirche ausgearbeitet werden Dann geht es laut der Vorsitzenden auch darum Geld einzunehmen – etwa durch die Vermietung des Begegnungszentrums Die aktuellen Teller und Tassen sind von Oma Ilse und Oma Ingrid zusammengewürfelt.“ Mithilfe der Spende solle ein einheitliches Service angeschafft werden Die wichtigsten News und die besten Geschichten der Goslarschen Zeitung direkt aufs Handy.Jetzt hier den WhatsApp-Kanal der GZ abonnieren! Johannes-Josef Engelke ein fester Bestandteil der Zahnarztlandschaft in Clausthal-Zellerfeld Januar 1985 hat er seine Praxis am Brauhausberg eröffnet Die Rennen des Oberharzer Schlittenhunde Adventures können am Wochenende nicht stattfinden Mit großem Bedauern müssen die Veranstalter des Oberharzer Schlittenhunde Adventures der Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschlands das diesjährige Winterrennen der Schlittenhunde absagen „Bis in der letzten Woche hatten wir darauf gehofft dass der Winter auch mit Schnee zurückkehrt.“ Trotz aller Anstrengungen und bester Winterbedingungen Mitte Januar hat es der Wettergott mit den Oberharzer Veranstaltern für dieses Jahr im Februar wieder nicht gut gemeint Vor rund zwei Wochen setzte das Tauwetter in Clausthal-Zellerfeld ein Nachdem die Temperaturen wieder kalt wurden dass der Winter auch mit Schnee zurückkehrt“ Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz Die Prognose für die kommenden Tage bietet jedoch keine Hoffnung „Bei einem Vor-Ort-Termin wurde beraten – leider bleibt uns nur die Absage des Rennens, da wir als Veranstalter nicht nur Verantwortung für ein abwechslungsreiches Programm sondern auch für die Rennteilnehmer tragen“ erklärt Dundler und fährt fort: „Unter den aktuellen Bedingungen ohne beziehungsweise mit wenig Schnee ist das Rennen leider nicht genehmigt und aus Aspekten des Tierschutzes können wir auch nicht verantworten Zudem liegt ohne Schnee keine Nutzungserlaubnis vor Die Wiesen sind nicht durch Fahrzeuge befahrbar und würden die erwarteten Zuschauermengen nicht tragen.“ Als Alternativprogramm bietet deshalb der Veranstalter am Samstag die sonst mit ihren Gespannen am Rennen teilgenommen hätten Dort können Gäste die Schlittenhunde live erleben und Wissenswertes rund um den Hundesport erfahren Aktionsort ist die Bockswieser Höhe in Zellerfeld den anliegenden Straßen sowie Am Alten Bahnhof vorhanden Die Teilnahme am Meet&Greet ist kostenfrei Im Anschluss an das Meet & Greet findet eine Erlebniswanderung im Fackelschein statt Dabei können Gäste um 17.30 Uhr im Mondschein mit den Mushern für etwa eine Stunde die Schlittenhunde-Rennstrecke erkunden Die Kosten für die Fackelwanderung inklusive Fackel und einem wärmenden Punsch betragen acht Euro pro Person dass doch noch genügend Schnee vorhanden wäre“ Eventmanagerin der Tourist-Informationen Oberharz Clausthal-Zellerfelds Haushaltsplan rechnet für 2025 mit Aufwendungen in Höhe von rund 39 Millionen Euro den größten Posten bilden die Personalkosten Kämmerer Michael Strübig erläutert Zusammenhänge und berichtet von künftigen Herausforderungen Clausthal-Zellerfelds Kämmerer Michael Strübig hat den Entwurf für den Doppelhaushalt vorgelegt Er rechnet allein für nächstes Jahr mit einem Minus von 10 Millionen Euro Ein weiteres Problem: Die Stadt hat 2000 Einwohner weniger als gedacht Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld als Betreiber des Hallenbades freuen sich 2024 über mehr Schwimmgäste als im Jahr zuvor Bei Razzien in der Region Hannover und in Clausthal-Zellerfeld (Landkreis Goslar) hat die Polizei am Mittwoch mehr als 1.600 Cannabis-Pflanzen sichergestellt Der Betreiber der illegalen Plantagen soll ein 56-jähriger Mann aus dem Raum Hannover zusammen mit einer vierköpfigen Familie sein, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der 56-Jährige soll der Kopf der Bande sein. Wie die "Goslarsche Zeitung" berichtete wurde er schon einmal für den Betrieb einer Cannabisplantage verurteilt Er wurde laut Staatsanwaltschaft am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt In Clausthal (Landkreis Goslar) fanden die Beamten eine illegale Plantage mit mehr als 1.000 Pflanzen in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus In Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) seien 600 Pflanzen gefunden worden und in Springe (Region Hannover) eine nicht mehr aktive Plantage Außerdem habe es Durchsuchungen in Ronnenberg (Region Hannover) und Seelze (Region Hannover) gegeben Neben Cannabis-Pflanzen fanden die Ermittler den Angaben zufolge auch Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Schon seit über zwei Jahren läuft die Sanierung des früheren Rüstungsstandorts „Werk Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) Eine Pflanzenkläranlage reinigt das Wasser dort von Sprengstoffresten Früher wurde Munition auf dem Gelände hergestellt Am Montag haben Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) und Goslars Landrat Alexander Saipa (SPD) den zweiten Teil der Anlage in Betrieb genommen Niedersachsen will gegen Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal vorgehen Das Gesundheitsministerium hat zusammen mit der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft Zum letzten Mal ist Olaf Scholz am Freitag in seinem Amt als Bundeskanzler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aufgetreten: In Hannover (Niedersachsen) ging es in einer Podiumsdiskussion um.. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat am Freitag die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft Dadurch sinken die Hürden für die Überwachung von Treffen und Telefonen.. Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark.. Beim sogenannten „Rave gegen Rechts“ haben sich Hunderte Menschen am Mittwoch in Bremen auf dem Domshof versammelt um zu Elektro-Musik zu feiern und sich gleichzeitig gegen Rechtsextremismus.. Die Energiewende in Schleswig-Holstein schreitet voran Ein wichtiger Teil davon ist der Ausbau von Photovoltaik Mehr als 40.000 Anlagen gingen im vergangenen Jahr ans Netz – damit.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich In einem Großeinsatz durchsucht die Polizei ein Haus in der Bauhofstraße in Clausthal-Zellerfeld Dort findet sie über 1000 Cannabispflanzen Marktkirche zum Heiligen Geist Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft trafen sich aktive und Fördermitglieder der Reservistenkameradschaft Clausthal-Zellerfeld bei der Schützengesellschaft Zellerfeld um gemeinsam bei einem Wertungsschießen mit Kleinkaliber in einen kameradschaftlichen Wettstreit zu treten Die RK legt auf solche Veranstaltungen großen Wert um damit auch den Gemeinschaftssinn der Mitglieder untereinander zu fördern gleichzeitig jedoch praktische Übungen zu absolvieren Besonders erfreulich war die beratende Anwesenheit eines unserer älteren Kameraden der seinen Erfahrungsschatz gern an die jüngere Generation weitergibt Wie immer hatten alle Beteiligten viel Spaß Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in.. April 2025 fand ein Gästeschießen auf der Standort Schießanlage in Emmerich statt In seinen 27 Jahren bei der Reservistenkameradschaft Haimbach kann sich der Vorsitzende Matthias König nur an.. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Medikamente kaufen wie vor drei Jahrhunderten: Die Berg-Apotheke in Clausthal-Zellerfeld sieht aus wie im 17 Im Streit des Clausthal-Zellerfelder Stadtrats mit der Welterbestiftung hat sich der Museumsverband Niedersachsen zu Wort gemeldet Durch die Kündigung des Betreibervertrags sieht der Verband das Bergwerksmuseum gefährdet Demnach reichten die Flammen bis zum Giebel hinauf "Am Brandort angekommen stellte sich die Lage sehr angespannt dar" Das Feuer habe den Dachstuhl eines Nebengebäudes erreicht und drohte auf weitere Nachbargebäude überzugreifen Die rund 85 Einsatzkräfte konnten dies aber verhindern weil der Brand rechtzeitig gemeldet worden sei sagte der Feuerwehrsprecher dem NDR Niedersachsen Gegen 1 Uhr sei der Brand unter Kontrolle gewesen Eine Familie habe sich selbst in Sicherheit gebracht Einige benachbarte Gebäude sind laut Feuerwehr verraucht Die Polizei ermittelt nun die Brandursache (Clausthal-Zellerfeld) Original Harzer Weihnachtsbäume aus heimischen Revieren verkauft das Niedersächsische Forstamt Clausthal am Donnerstag Kunden können ihre Clausthaler Naturfichte auf dem Forstamtsgelände unverpackt aussuchen und eingenetzt nach Hause transportieren Von 9 bis 13 Uhr verkaufen die Oberharzer Forstleute ausschließlich ihren “Klassiker“ – die einheimische Rotfichte langjährige und neue Kunden persönlich beraten und bei der Auswahl und Verladen des Baumes helfen zu dürfen Bei winterlichem Wetter stehen Warmgetränke im Freien bereit und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung“ Verwaltungsdezernent im Forstamt Clausthal die aus ursprünglicher Waldverjüngung stammen Das Forstamt betreibt keinen Plantagenanbau und verwendet nur Bäume die im Wald aufgewachsen sind und nun aus Platzgründen vereinzelt werden müssen Die Wildlingsbäume sind zwischen 1,5 und 3 Meter groß Rund 100 bis 150 Stück will das Forstamt aus regionaler Ernte vermarkten „Unsere Weihnachtsbäume sind wie alle unsere Holz-Produkte mit dem europäischen Nachhaltigkeits-Zertifikat PEFC ausgezeichnet stammen frisch geerntet auf kurzen Transportwegen aus dem Oberharz und wurden weder mit Dünger noch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt“ beschreibt Christian Smettan die Qualitätsmerkmale Der Forstanwärter organisiert den diesjährigen Baummarkt und hofft auf gutes Wetter „Zuviel Schnee erschwert die Suche geeigneter Bäume Wir ernten die Wildlings-Fichten möglichst zeitnah So bleiben sie lange frisch und duften nach Nadelwald“ kann Zweige von Küstentannen und Edeltannen aus der Försterei Hahnenklee erwerben Täglich während der Geschäftszeiten des Forstamtes und beim Weihnachtsbaumverkauf sind Zweige erhältlich Ein Campingplatz im Harz hat über den Winter einen neuen Anstrich bekommen und gehört jetzt zu einer Kette Der Campingplatz Waldweben am Oberen Zechenteich bei Clausthal-Zellerfeld bekommet einen neuen Namen und heißt nun Wildwood Camping Harz Der neue Name verrät bereits: Die Anlage gehört nun zu der Marke Wildwood Camping Dahinter steht Benjamin Ruth aus Frankfurt, einst Geschäftsführer des internationalen Jugendmediums Vice Media in Deutschland. Wie die Braunschweiger Zeitung im Juli 2024 berichtet gründete Ruth die Campingplatz-Marke im Herbst 2022 mit seinem Bruder Miguel und Hans-Christoph Stadel Im Juli 2023 eröffnen die Drei den ersten Standort in der Lüneburger Heide Bereits im April 2024 kaufen sie den nächsten Campingplatz: Waldweben bei Clausthal-Zellerfeld klappt es mit der Eröffnung im Frühjahr 2025: Einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge öffnet Wildwood Camping Harz am Freitag ist außerdem die Eröffnung des dritten Standorts der Marke geplant Wildwood Camping wird es dann in der Lüneburger Heide im Harz und auf der Ostseeinsel Rügen geben Ganz in der Nähe des Campingplatzes befinden sich der Wasserläufer-Teich Auf Google loben viele Bewerter sowohl die Lage als auch die Ruhe Im Schnitt kommt der Campingplatz auf eine Bewertung von 4,5 von fünf Sternen - natürlich gelten die Rezensionen noch den vorherigen Betreibern Im vergangenen Sommer hat Wildwood-Camping-Chef Ruth allerdings zehn Tage an der Rezeption mitgearbeitet und Brötchen verkauft wie er in dem Gespräch mit der Braunschweiger Zeitung berichtete Das Konzept für seine Campingplätze beruhe demnach auf Natur in dem zum Beispiel die Kinder schlafen können Auch Cabins als Rückzugsorte zum Wohlfühlen soll es geben Alle drei Campingplätze sollen nach Firmenangaben nicht nur einen Ort zum Übernachten sein Während für die Stellplätze und Cabins Ruhe und Weitläufigkeit betont wird seien Clubhaus und Grillplätze als Treffpunkte angelegt Auch ein Camp-Shop gehört zum Konzept dazu Clausthal-Zellerfeld. Einzigartig im Harz: Die Berg-Apotheke in Clausthal-Zellerfeld gibt es seit über 350 Jahren - und kombiniert historische Stücke mit moderner Apotheke. Die schönsten Fotos. Geschichte trifft Moderne: Die Berg-Apotheke in Clausthal-Zellerfeld bietet einen einzigartigen Einblick in mehr als 300 Jahre Pharmazie. Die schönsten Fotos. Während einer der Täter einen Mitarbeiter in ein Gespräch verwickelte Anschließend flüchteten sie mit einem Pkw in unbekannte Richtung Hinweise oder Beobachtungen zu diesen Vorfällen nimmt das Polizeikommissariat Oberharz telefonisch unter 05323/9531-0 entgegen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services