Cloppenburg ist Gastgeber des Final Four der weiblichen Handball-D-Jugend am 10
Die Talente des TV Cloppenburg sind auch mit dabei
Welche Teams werden den Sprung ins Finale schaffen
Die ersten D-Juniorinnen des TV Cloppenburg gewannen den Titel in der Regionsoberliga Mitte
Das Trierer Modehaus und die übrigen 33 Sinn-Filialen bleiben nach überstandener Insolvenz in der Hand der Alteigentümerin
Die 1500 Beschäftigten der insolventen Modehauskette Sinn können auf den Erhalt ihrer Arbeitsplätze hoffen
Die Gläubiger haben sich nach Angaben eines Firmensprechers mehrheitlich für ein Übernahmeangebot der bisherigen Eigentümerin Isabella Göbel entschieden
Es sehe den Erhalt sämtlicher 34 Standorte mit allen Beschäftigten vor
Das Landgericht hatte den 33-Jährigen zu 5 Jahren Haft verurteilt
Sein Verteidiger hielt eine Bewährungsstrafe für angemessen
Jetzt liegt der Fall beim Bundesgerichtshof
Meike Oblau | 05.05.2025
hier zum Prozessauftakt mit seinem Verteidiger Ulrich Hogeback (links)
schlitzte einem Kontrahenten mit einem großen Messer das Gesicht auf
Das Urteil des Landgerichts ist noch nicht rechtskräftig
Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern im Oldenburger Münsterland ist gestiegen
Die Zahl der Unfälle im E-Scootern im Oldenburger Münsterland ist gestiegen
Aktuell: Vor einigen Tagen verlor in Essen eine 13-Jährige die Kontrolle über ihren E-Scooter
stürzte und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden
In Cloppenburg fuhr eine E-Scooter-Fahrerin auf einen haltenden Pkw mit Anhänger auf
In Lohne kollidierte ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer
der gegen die vorgeschriebene Richtung fuhr
Dabei wurde der 68-jährige Radfahrer verletzt
Erst ab 14 Jahren dürfen Mädchen und Jungen mit E-Scootern fahren
Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Sie hat zum Beispiel an Schulen festgestellt
dass Kinder unter 14 Jahren mit E-Scooter unterwegs sind
„Meines Erachtens liegt das auch an der Möglichkeit
die dort mit Altersklassen 9 bis 12 Jahre beschrieben sind
ohne die rechtlichen Aspekte des Mindestalters zu beachten
Diese Verkaufsangebote gaukeln vielleicht vor
wenn es die Geräte so zu kaufen gibt.“ Sie appelliert an die Vernunft der Eltern
diese Geräte nicht zu kaufen und sich an das Mindestalter zu halten
Neben dem Mindestalter ist es auch vorgeschrieben
Häufiger sind auch zwei Jugendliche auf einem E-Scooter zu beobachten
Gleich drei Verstöße liegen vor
wenn zwei Personen auf dem E-Scooter unterwegs sind
dann noch auf dem Bürgersteig in die falsche Richtung fahren und gleichzeitig das Handy benutzen
Auch solche Szenen gibt es fast täglich in Cloppenburg
E-Scooter dürfen auf dem Radweg fahren
Doch in der Langen Straße in Cloppenburg sind tagsüber immer wieder E-Scooter zu beobachten
die die Fußgänger benutzen wie Slalomstangen
Die Mühlenstraße ist zwar auch Fußgängerzone
Ansonsten müsste neben dem Schild „Fahrräder frei“ auch ein Schild „E-Scooter frei“ stehen
Doch die Cloppenburger Stadtverwaltung duldet E-Scooter in der Mühlenstraße
Sie ist aber gar nicht für die Überwachung des fließenden Verkehrs zuständig
Ein weiteres Problem: E-Scooter-Fahrer wie Radfahrer fahren nicht selten gegen die erlaubte Richtung auf Geh- und Radwegen
Meistens sei es Bequemlichkeit oder Unwissenheit
Die Polizei habe aber nicht die personellen Kapazitäten
Verstöße könnten mit Verwarnungen bis hin zu Bußgeldern geahndet werden
Jugendliche riskierten unter Umständen auch ihre Zulassung zum Autoführerschein
wenn sie mit Alkohol auf einem Roller erwischt werden
Bei E-Scootern gelten dieselben Grenzwerte wie beim Autofahren
Von: Jürgen Prütt
Lea Böttjer und Anna Rippe war es die Abschiedsvorstellung
Dagegen machen Trainerin Cordula Schröder-Brockshus und Co-Trainerin Désirée Görzel weiter.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/wildeshausen/tv-neerstedt-beendet-saison-mit-2528-niederlage-in-cloppenburg-93713363.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Oberliga-Handballerinnen des TV Neerstedt haben die Saison mit einer 25:28-Niederlage beim TV Cloppenburg beendet
Dagegen machen Trainerin Cordula Schröder-Brockshus und Co-Trainerin Désirée Görzel weiter
Neerstedt – Bei ihrem letzten Auftritt für die Oberliga-Handballerinnen des TV Neerstedt haben Katharina Stuffel und Lea Böttjer jeweils drei Tore erzielt
Zweimal war die noch einmal aus ihrem Studienort Köln angereiste Anna Rippe erfolgreich
Für etwas Zählbares reichte die Ausbeute nicht
Die Neerstedterinnen unterlagen in ihrem letzten Saisonspiel beim TV Cloppenburg mit 25:28 (13:13) und beenden die Serie entweder auf dem achten oder neunten Tabellenplatz
Den Klassenerhalt hatte die Crew von Trainerin Cordula Schröder-Brockshus bereits vor Ostern eingetütet
Es sei noch einmal ein intensives Spiel gewesen
Ein Tor in den letzten zehn Minuten war zu wenig
„Am Ende ist es eine ärgerliche Niederlage
Die B-Lizenzinhaberin bleibt der Mannschaft aus der Gemeinde Dötlingen ebenso erhalten wie auch Co-Trainerin Désirée Görzel
Bei der Suche nach Ersatz für Katharina Stuffel und Lea Böttjer (treten beide kürzer) sowie Anna Rippe (studiert seit März in Köln) ist sie noch nicht fündig geworden
Stuffel und Böttjer bei einem Gegentreffer von Lea Büssing für einen starken Beginn des TV Neerstedt – 3:1 (6.)
Kunz stellte Mitte der ersten Hälfte auf 9:6 (15.) für die Gäste
Danach hielt die Führung der Grün-Weißen noch bis zum 12:11 (26.)
Lisa Maus sorgte per Doppelpack für das 23:22 (48.) aus Sicht des TV Neerstedt
„Am Ende gehen wir dann zu fahrig mit unseren Chancen um“
Anders der TV Cloppenburg: Die Gastgeberinnen nutzten eine Zeitstrafe gegen Maus (52.) zum 25:24 (53.) und legten entscheidend zum 27:24 (57.) nach
„Am Ende fehlte bei uns auch einfach die Kraft“
Einziger sportlicher Absteiger in der Oberliga Nord – der SV Werder Bremen hatte seine zweite Mannschaft bereits vor der Saison abgemeldet – ist der MTV Tostedt nach seiner 23:30-Niederlage im Abstiegsshowdown beim MTV Eyendorf
TV Cloppenburg – TV Neerstedt 28:25 (13:13)
Schiedsrichter: Carsten Kupski/Robert Oldenburg
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte ohne Bericht für Nele Heinen (TV Cloppenburg/37.)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Talea Prepens aus Cloppenburg ist für die World Relays in China nominiert
Die Sprinterin beeindruckte bei einem Trainingslager und Testwettkampf in Kuala Lumpur mit starken Leistungen
Nächster Einsatz im Nationaltrikot: Talea Prepens aus Cloppenburg
Doch auch über 100 Meter gehörte sie zu den 15 schnellsten deutschen Frauen des Jahres
Außerdem hat die 23-Jährige viel Staffel-Erfahrung: 2019 wurde sie mit der 4x100-Meter-Staffel Zweite bei den U-20-Europameisterschaften
zwei Jahre später holte sie mit der Staffel sogar den Titel bei der U-23-EM
Auf jeden Fall beeindruckte Prepens die DLV-Trainer genug
um für die World Relays nominiert zu werden
„Die World Relays sind ein spannendes und herausforderndes Format
dort wird bereits ein Großteil der WM-Tickets für Tokio vergeben
und die zurückliegenden Jahre haben gezeigt
dass dort Vieles passieren kann und Vieles möglich ist“
sagte der leitende Bundestrainer Sprint/Hürde Julian Reus zur Nominierung
Nicht im Aufgebot ist unter anderem die bislang Jahresschnellste über 100 Meter
Warum die ein oder andere bekannte Sprinterin fehlt
begründet DLV-Vorstand Leitungssport Jörg Bügner so: „Im Jahr nach den Olympischen Spielen ist das Zusammenstellen der Staffeln besonders knifflig
weil die Athlet:innen ihre Jahrespläne mit Blick auf die WM sehr unterschiedlich gestalten
während andere ihre Chance bekommen.“
Die Oberliga-Handballerinnen des TV Cloppenburg gewannen ein spannendes Heimspiel gegen den TV Neerstedt mit 28:25
Nach einem Rückstand starteten sie eine erfolgreiche Aufholjagd
Der TV Cloppenburg (rotes Dress) besiegte den TV Neerstedt mit 28:25
Beide Teams spielten nun mit einem offenen Visier
Zwischendurch führte der TVC mit 17:15
Nach der Disqualifikation gegen Neele Heinen (37.)
sie hatte sich ein grobes Foulspiel geleistet
erfolgte ein Bruch im Spiel der Cloppenburgerinnen
Zehn Minuten vor Schluss hieß es sogar 24:22 für den TVN
Nach einer Auszeit starteten die Cloppenburgerinnen allerdings ihre erfolgreiche Aufholjagd
auch dank einer starken Leistung von Torhüterin Neele Dittrich
In der neuen Saison sehen die Planungen so aus
dass der TVC von einem Trio gecoacht werden soll
Inka Bosmann und Slawomira Jezierska stehen als Trainerinnen bereits fest
Die Besetzung der dritten Planstelle ist noch offen
Die Maisause im Cloppenburger Stadtpark lockte nur rund 1000 statt der erwarteten 2000 Gäste an
Wir haben uns auf die Suche nach Gründen für die mäßige Resonanz gemacht
Rund 1000 Menschen haben am Donnerstag bei der Maisause im Cloppenburger Stadtpark gefeiert
„Mir ist im Moment noch nicht ganz klar
erklärte Lücking am Freitagmorgen auf Nachfrage unserer Redaktion
Sicherheit: Alles sei aus seiner Sicht perfekt gewesen
Man müsse nun einen großen Strich unter die Finanzen machen
dass mit der Maisause ein Verlust eingefahren worden sei
Ein privater Veranstalter würde deshalb schon jetzt von einer weiteren Auflage 2026 Abstand nehmen
Die Stadthallen-Betriebs GmbH sei aber auch schon mit einer schwarzen Null zufrieden
„Denn wir wollen ja auch etwas für Cloppenburg machen.“
Daraus will Lücking – wenn es denn zu einer Neuauflage 2026 im Stadtpark kommt – seine Konsequenzen ziehen
„Wir werden dann viel früher in die Werbung gehen.“
Stichwort Werbung: Auch die Cloppenburger Osterparty und das Heiligabend-Einläuten seien zwar wirtschaftlich noch erfolgreich
aber längst keine Selbstgänger mehr
Und auch hier – so der Stadthallen-Manager – seien die Umsätze rückläufig
ob Corona die Feiergewohnheiten von jungen Menschen
die seinerzeit statt auszugehen daheimbleiben mussten
Die A-Junioren-Fußballer vom JFV Cloppenburg erlebten gegen BW Lohne ein Debakel in der Niedersachsenliga
Trainer Armagan sieht nun das kommende Spiel gegen Emden als Chance zur Wiedergutmachung
Die A-Junioren der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen (r.) feierten am Wochenende einen 3:1-Heimsieg gegen die JSG Bakum/Carum/Lüsche
Die A-Junioren der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen (dunkles Dress) feierten am Wochenende einen 3:1-Heimsieg gegen die JSG Bakum/Carum/Lüsche
Roman Wicher aus Höltinghausen hat sich als Schülercoach selbstständig gemacht
um Schülern bei alltäglichen Schulproblemen zu helfen
hat sich jetzt als Schülercoach selbstständig gemacht
Roman Wicher ist Lehrer für Deutsch und Wirtschaft an einer Schule in Cloppenburg
Der 44-Jährige hat jetzt eine anderthalb Jahre dauernde Ausbildung bei der Schülercoachin Carola Heumann in Osnabrück absolviert
„Ich habe das aber auch für mich selbst gemacht“
verheiratete Familienvater aus Höltinghausen bei einem Besuch in unserer Redaktion
Denn er habe den eingangs genannten Problemen im Schulalltag nicht mehr tatenlos zusehen
sondern seine Hilfe in einem anderen Rollenverhältnis anbieten wollen
„Ich kann das System und die Gesellschaft nicht ändern
ein Erfolgserlebnis zu haben.“ Bevor sich der Schüler – auch „Coachee“ genannt – und deren Eltern für ein Schülercoaching entscheiden
haben sie häufig schon eine Menge anderer Beratungsangebote hinter sich gebracht
„Der Leidensdruck ist dann oft schon groß
die Schüler sind dann auch wirklich bereit
ehrlich und engagiert mitzuarbeiten“
In einem unverbindlichen Erstgespräch werden die bestehenden Probleme benannt
ob man sich „überhaupt riechen kann“
Danach beginnt die eigentliche Arbeit des Schülercoaches
besser gesagt zunächst die des Schülers: Dieser beantwortet in einem von der Universität Osnabrück entwickelten Persönlichkeitstest rund 100 Fragen
Anhand dieser Eingangsdiagnostik erkennt Wicher
an welchen Ursachen von möglichen Motivations- und Handlungsblockaden gearbeitet werden muss
Oftmals können das übermittelte Glaubenssätze sein
die der Schüler bereits verinnerlicht hat
Ein Beispiel: „,Wir konnten schon kein Mathe’
,Deshalb ist das bei Dir auch so’“
Gemeinsam mit dem „Coachee“ und speziellen Interventionsübungen werde versucht
welche Ziele verfolgt und welche Veränderungen angestrebt werden
Der Schülercoach orientiert sich dabei an den individuellen Stärken des „Coachees“
eigene Lösungen zu finden und umzusetzen
Der Schülercoach begleitet den Prozess
warum die Schwierigkeiten in der Schule zunehmen
Optimierungswahn als auch gesellschaftliche Veränderungen wie z.B
sich wandelnde Familienstrukturen oder der fehlende Zusammenhalt könnten letztendlich Stressfaktoren darstellen
die sich dann in schlechten Noten in der Schule spiegelten
Weiterhin stelle auch das Schulsystem selbst die Jugendlichen vor Herausforderungen
die sie selbst so nicht lösen könnten
Der gebürtige Wolfsburger arbeitet mit Schülern der Klassen neun bis 13 – und das schulformenunabhängig
Außerdem eigne sich sein Angebot auch für Auszubildende
die ihre Dienste auch bereits für Grundschüler anböten
dass es sich beim Schülercoaching nicht nur um keine Nachhilfe
sondern auch um keine Psychotherapie handele
Die sechs bis acht Coaching-Sitzungen seien vertraulich („Die Eltern bekommen nichts mit
wenn der Schüler es nicht will“)
fänden unter vier Augen statt und seien eine Hilfe zur Selbsthilfe
Darauf basierend sei Schülercoaching eine gute Idee
wenn man sich beispielsweise in bestimmten Situationen ein neues Verhalten wünscht
dass der Lehrer oder Mitschüler sich ändert
sondern wie er anders darauf reagieren kann“
wenn man nicht immer an die gleichen Grenzen stoßen
Einstellungen verändern und mehr Selbstbewusstsein entwickeln wolle
eine Schülercoach-Qualifikation im Bereich Berufsorientierung zu erlangen
Denn immer mehr Schüler wüssten überhaupt nicht
dominierte den FC Sedelsberg mit einem klaren 4:0-Sieg
Bereits zur Halbzeit führten die Bether mit 3:0
Der SV Bethen (grüne Trikots) ließ sich vom FC Sedelsberg nicht aufhalten
Die Handballerinnen des TV Neerstedt verloren ihr letztes Spiel knapp mit 25:28 beim TV Cloppenburg
Die Saison in der Oberliga werden sie auf Platz acht oder neun abschließen
Neerstedts Handballerinnen (in grün) verloren ihr letztes Saisonspiel in Cloppenburg
Für die Gäste wäre beim Tabellenvierten durchaus mehr drin gewesen
Sie erwischten einen guten Start und lagen nach zehn Minuten mit 6:3 vorne
Nach einer Auszeit erhöhten die Cloppenburgerinnen das Tempo deutlich
besonders Klara Germann (9 Tore) war in der Folge nur noch schwer zu bremsen
Bis Mitte der ersten Hälfte blieb Neerstedt zwar vorne (9:6)
bis zur Pause hatten die Gastgeberinnen aber ausgeglichen
Zu Beginn der zweiten Hälfte gab es einen offenen Schlagabtausch mit Fehlern auf beiden Seiten
Doch Cloppenburg fing sich schneller und setzte sich nach einigen Minuten auf 17:15 ab
Als dann Nele Heinen nach einem groben Foulspiel gegen Nadja Kunz disqualifiziert wurde
stockte das Cloppenburger Spiel zunächst
Mit zwei Treffern von Lisa Maus holte sich Neerstedt eine 23:22-Führung zurück
die von Nadja Kunz sogar auf 24:22 (50.) ausgebaut werden konnte
Doch wiederum brachte eine Auszeit des TVC die Wende
Mit Nadja Kunz und Anna Rippe wurden fortan gleich zwei TVN-Spielerinnen in kurze Deckung genommen
Während das Kombinationsspiel der Gäste nun verflachte
erkämpften sich die Gastgeberinnen mit ihrer bissigen Deckung die Bälle und nutzten die Chancen im Angriff konsequent
Mit fünf Toren in Folge zum 27:24 drehte Cloppenburg das Spiel und sorgte damit vier Minuten vor Abpfiff für die Vorentscheidung
Neerstedt erspielte sich in der Schlussphase zwar noch mehrere Möglichkeiten
scheiterte damit aber zu oft an der gegnerischen Torhüterin Neele Dittrich
„In Cloppenburg ist es immer schwer zu punkten“
„In jeweils beiden Halbzeiten hatten wir in den letzten zehn Minuten kleine Schwächephasen
die der Gegner konsequent genutzt hat.“ Aus dem eigenen Team lobte die Co-Trainerin Kreisläuferin Katharina Stuffel und Torhüterin Romina Oltmanns
Der Handball-Regionalligist TV Cloppenburg erreichte in einem spannenden Match gegen den TSV Burgdorf II ein 31:31
Zahlreiche TVC-Akteure gaben ihre Abschiedsvorstellung vor heimischer Kulisse
Ole Harms (am Ball) spielte am Samstag zum letzten Mal vor heimischer Kulisse für die Cloppenburger
Die Cloppenburger (rote Trikots) warfen gegen die TSV-Reserve alles herein
Die Zuschauer in der TVC-Halle an der Schulstraße hatten einen starken Auftritt des TV Cloppenburg gesehen
Allerdings lief die Leistung der Cloppenburger nicht fehlerfrei ab
„Es gab hier und da Fehler im Defensivverhalten
die wir aber durch Kampf weggemacht haben“
und 45 Minute hakte es auch im Angriff der Hausherren
„Aber auch diese Phase haben wir gut überstanden“
04471 15 0kreishaus@lkclp.dewww.lkclp.de
Neuer Chef: Stefano Della Valle ist der künftige CEO der P&C-Muttergesellschaft
Die JC Switzerland Holding AG wird zum 1. Mai ihren Verwaltungsrat komplett neu aufstellen. Wie die schweizerische Muttergesellschaft der Peek & Cloppenburg Gruppe in einer Pressemitteilung bekannt gab
ziehen sich unter anderem die beiden Geschwister Patrick Cloppenburg (42) und Catharina Cloppenburg (39)
die bislang als Co-Vorsitzende des Gremiums tätig waren
Der Mitteilung zufolge soll die P&C-Gruppe unter Della Valle weiter wachsen und global expandieren. Mit der Übernahme des insolventen Konkurrenten Sinn ist Peek & Cloppenburg zwar gerade erst gescheitert
aber der Modekonzern hat auch noch andere Ziele im Blick – zum Beispiel den angeschlagenen Schwesterkonzern P&C Hamburg
Dafür bekommt der Verwaltungsrat der JC Switzerland Holding ab Mai neben Della Valle auch noch vier weitere neue Mitglieder: Ernst-Albrecht von Hake als Chief of Staff & Corporate Development
Cornelia Zeller als CHRO (Chief Human Resources Officer) und Benjamin Buescher als COO
Erstmals findet der Aktionstag auch in Cloppenburg statt
wobei die Kommune auch finanziell unterstützt
Mai sind bereits vier Veranstaltungen mit verschiedenem Angebot angemeldet
Aaron Dickerhoff | 05.05.2025
Eine gesunde Nachbarschaft – wie hier in der Pregelstraße – ist wichtig: Darum findet am 23
Bei einem Unfall im Cloppenburger Ortsteil Stapelfeld ist ein 15-jähriger Rollerfahrer schwer verletzt worden
Zu dem Zusammenstoß kam es nach Informationen der Polizei auf einer Kreuzung im Ort
Der 15-Jährige sei am Mittwochmittag mit einem Freund auf dem Roller unterwegs gewesen
Er habe die Holtestraße überqueren wollen und dabei den Lkw übersehen
Bei dem Unfall wurde der 15-jährige Junge schwer verletzt
Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur Behandlung in eine nahegelegene Klinik
Der 49-jährige Lkw-Fahrer blieb den Angaben zufolge unverletzt
Die Straße sei um den Unfallort herum während der Aufräumarbeiten in beide Richtungen gesperrt worden
Neben den Kräften der Polizei waren der Rettungsdienst sowie ein Notarzt vor Ort
Patrick Cloppenburg wie auch seine Schwester Catharina scheiden aus dem Verwaltungsrat der JC Switzerland Holding AG
der Muttergesellschaft der Peek & Cloppenburg-Gruppe
Damit hat sich die Familie Cloppenburg komplett aus dem Familienunternehmen zurückgezogen
An die Spitze der Holding rückt ein erfahrener Manager
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion
Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken
P&C-Filiale in Köln: Der Düsseldorfer Modehändler hat ein Schutzschirmverfahren beantragt
1869: Von den Kaufleuten Johann Theodor Peek und Heinrich Cloppenburg in Rotterdam gegründet, eröffnete Peek & Cloppenburg 1901 seine ersten deutschen Verkaufshäuser in Berlin und Düsseldorf
Das Besondere: ein einheitliches Größensystem für die Herrenkollektion
1907: Peek & Cloppenburg startet mit dem "Versandhandel": Erstmals verschickt das Unternehmen illustrierte Preisverzeichnisse
die einen Überblick über das aktuelle Sortiment geben
1910: Jede Zeit hat ihre Moden: Peek & Cloppenburg bietet in seinem Sortiment Tropenkleidung an
um auch die Kunden in den deutschen Kolonien bedienen zu können
1911: Es kommt zum Bruch: Heinrich Cloppenburgs Söhne Anton und James Cloppenburg
die inzwischen die Geschäfte übernommen hatten
Anton Cloppenburg eröffnet ein eigenes Unternehmen in Hamburg – unter gleichem Namen: Peek & Cloppenburg
Seitdem existieren das Düsseldorfer Mutterhaus und die Hamburger Neugründung getrennt nebeneinander
1926: James Cloppenburg stirbt mit 50 Jahren und sein Sohn James Cloppenburg jr
1936: Peek & Cloppenburg nimmt Damenbekleidung in sein Sortiment auf
Eine Filiale wird in Frankfurt am Main eröffnet
1945: Kein einziges Peek & Cloppenburg-Haus übersteht den Krieg
Essen und Frankfurt werden in den kommenden Jahren neue Pläne entworfen und neue Kaufhäuser errichtet
1960er- bis 1980er-Jahre: Mit dem Boom der Bundesrepublik erleben auch die Modekaufhäuser ihre goldenen Jahre
Für das Familienunternehmen beginnt die große Expansionsphase
stirbt im Alter von 84 Jahren und Sohn Harro Uwe Cloppenburg übernimmt im Alter von damals 46 Jahren
1989: Offizielle Gründung der Ansons's Herrenhaus KG
Sie soll in eigenen Filialen Herrenmode vertreiben
eröffnet Filialen in Belgien und den Niederlanden
Auch in Österreich öffnen die ersten Filialen in Wien und Vösendorf (SCS) ihre Pforten
Mit insgesamt 13 Hauseröffnungen ist es das expansionsstärkste Jahr in der Geschichte von P&C
2000: Peek & Cloppenburg eröffnet in Deutschland seine 65
Die 1999 eingeführte Werbekampagne "We are family" wird dazu mit Prominenten wie Ute Lemper
2008: Mit der Peek & Cloppenburg KG Wien wird eine Zentrale für Österreich und Osteuropa gegründet
2014: Gründung der International Brands Company
Das Tochter-Unternehmen verantwortet seitdem die kreative und technische Produktentwicklung
die Produktbeschaffung sowie die Vermarktung etlicher Modemarken
Zu den Eigenmarken gehören unter anderen: Christian Berg
2017: P&C muss eine millionenschwere Strafe wegen unerlaubter Absprachen mit dem Jackenhersteller Wellensteyn zahlen
Das Bundeskartellamt verhängt ein Bußgeld von etwa 10,9 Millionen Euro gegen die beiden Unternehmen
Der Umsatz in Deutschland steigt auf die Rekordhöhe von rund 1,49 Milliarden Euro
2019: Harro Uwe Cloppenburg zieht sich im Alter von 78 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück
Cloppenburg übernimmt mit 36 Jahren viele seiner Aufgaben
Der Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung bleibt jedoch unbesetzt
2020: Der frühere Daimler-Manager Edgar Hert
wird Managing Director bei P&C in Düsseldorf
nicht jedoch das intime Umfeld des Eigners
Das Unternehmen schließt das Jahr 2020 mit einem Umsatz von 1,02 Milliarden Euro ab
das Ebitda liegt bei minus 49,5 Millionen Euro
Im selben Jahr zieht es P&C Düsseldorf in die Schweiz. Im Oktober gründet der Konzern die JC Switzerland Holding AG in Zug – offiziell zum Erwerb und zur Verwaltung von Beteiligungen
Den Verwaltungsrat der neuen Holding leitet Clan-Chef Patrick Cloppenburg
Dem Management gehören zum Start neben seiner Schwester Catharina auch David Barst und Ernst-Albrecht von Hake an
Der Umsatz in Deutschland lag 2021 bei rund 1,055 Milliarden Euro
In der Corona-Zeit verliert P&C etwa 30 Prozent an Umsatz und erhält Überbrückungshilfe
2022: Marcus Diekmann tritt im Januar als Co-Chef bei der P&C-Tochter International Brands Company an. Lange hält es den Digital- und Restrukturierungsexperten nicht, bereits nach drei Monaten verlässt er die Düsseldorfer wieder. Im Interview mit dem manager magazin berichtet er von den Gründen
Als Strategiechef übernimmt der frühere Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef Stephan Fanderl Verantwortung
Er bis dahin Mitglied der Geschäftsführung der P&C KG
nun gehört er dem Management der JC Switzerland in Zug an
Deutschlands zu diesem Zeitpunkt größter Modehändler ist pleite
Das Unternehmen rettet sich unter das Schutzschirmverfahren
um sich nach einem Schuldenschnitt neu aufzustellen
Gleichzeitig werden Stellenstreichungen in der Zentrale inklusive der Führungsebenen angekündigt
Der Onlinehandel sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben
Wenige Tage nach der Insolvenzanmeldung wird bekannt, dass die Unternehmensleitung ausgetauscht wird: Thomas Freude, CFO Steffen Schüller und Dirk Andres
der für Restrukturierungsthemen verantwortlich ist
In Wien sind es Alexander Deopito und Steffen Schüller
An Bord bleibt zudem noch Einkaufschef Uwe Fehr
Freigestellt wurden stattdessen Sven Bernhardt
Damenmode-Einkaufschefin Henriette Tesch sowie John Cloppenburg
der in der Branche hoch angesehene Bruder des Clanchefs
insgesamt lasten 400 Millionen Euro auf dem Düsseldorfer Unternehmen
Im April gehören offiziell noch 162 Stores in 16 Ländern zur Gruppe
Rund 16.000 Mitarbeitende sind in der Unternehmensgruppe tätig
Unter den Gläubigern allerdings wächst die Unruhe. Sie glauben Indizien zu haben, die auf eine geplante Insolvenz hindeuten
Mai 2023: P&C kündigt an, dass rund 350 von insgesamt über 1.500 Arbeitsplätzen in den Düsseldorfer Zentralbereichen wegfallen sollen
Die rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 67 Verkaufshäusern seien davon nicht betroffen
Dort hätten zahlreiche Arbeitsplätze durch Eigenkündigungen
Befristung und Probezeitkündigungen abgebaut werden können
Weitere Mitarbeiter sollen in eine Transfergesellschaft wechseln
Juni 2023: Das Amtsgericht in Düsseldorf bestätigt zum 1
seinen geplanten Restrukturierungskurs umzusetzen
Kernelemente der Restrukturierung ist laut der Sanierungsplan die Neuaufstellung des Unternehmens sowie eine Einigung mit den Gläubigern
Juli 2023: Was ist los bei Peek & Cloppenburg? Umstrittene Verlagerungen im Vorfeld der Insolvenz versetzen die Gläubiger in Rage. Ging alles mit rechten Dingen zu? Das sind die Pleitetricks, die dem einst angesehenen Modehändler nutzen
August 2023: Die Gläubiger stimmen dem Insolvenzplan zu
Das Sagen über die Gruppe bleibt bei der in der Schweiz ansässigen JC Switzerland Holding
hat das Unternehmen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen während der Coronapandemie insgesamt 52 Millionen Euro im Rahmen der Überbrückungshilfe III erhalten – und damit deutlich mehr erhalten und mehr verbrannt als bis dahin bekannt war
September 2023: Der langjährige Patriarch Harro Uwe Cloppenburg stirbt im Alter von 82 Jahren. Er hatte die Geschäftsführung 1985 übernommen und 2019 abgegeben. Mehr dazu hier
Oktober 2023: Mit Oktober hat der Modehändler es aus der Insolvenz geschafft
Das Eigenverwaltungsverfahren wurde zum 1.10
Zu Anfang Februar wird zudem Uwe Fehr in die Geschäftsführung berufen
Er ist für den Bereich Einkauf zuständig und soll die Sortimentsausrichtung steuern
November 2024: Die Peek & Cloppenburg trennt sich von mehreren Führungskräften im Bereich Einkauf
Januar 2025: P&C möchte die Textilkette Sinn kaufen und hat dem Insolvenzverwalter der Bekleidungskette ein Angebot unterbreitet
Februar 2025: Per Insolvenz ist der Konzern entschuldet worden. Nun sollen Übernahmen zum neuen Glanz führen. Doch es herrscht ein erbitterter Familienstreit. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Bericht
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für die Übernahme des Modehändlers Sinn
April 2025: Peek & Cloppenburg scheitert überraschend mit der Sinn-Übernahme
Stattdessen geht die Alteigentümerin von Sinn als Siegerin aus dem Wettstreit
Die P&C-Muttergesellschafz JC Switzerland Holding AG bekommt einen neuen CEO
Patrick und Catharina Cloppenburg ziehen sich zurück
Der 15-Jährige wollte eine Straße überqueren und übersah den Lkw
Er wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik gebracht
Bis Ende Mai soll der Kurvenbereich erneuert werden
Ab Dienstag müssen Autofahrer Umleitungen in Kauf nehmen
Matthias Bänsch | 30.04.2025
Der Kurvenbereich vor dem Pfanni-Turm in Emstekerfeld wird ab dem 6
Der Alte Emsteker Weg und der Werner-Eckart-Ring werden im Bereich des Pfanni-Turms ab Dienstag (6
Das teilt die Cloppenburger Stadtverwaltung am Mittwoch mit
Grund für die Sperrung sind demnach Bauarbeiten
Radfahrer und Fußgänger können den Bereich zwar – wenn auch eingeschränkt – passieren
alle übrigen Verkehrsteilnehmer müssen allerdings auf Umleitungen ausweichen
Das sind die genannten Umleitungsempfehlungen der Stadt:
Das Industriegebiet Cloppenburg-Ost bleibt laut Angaben der Stadtverwaltung weiterhin über die Ortsumgehung und die Anschlussstelle Cloppenburg-Ost erreichbar
Grund für die Bauarbeiten sind demnach Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten auf der Fahrbahn
Diese werden voraussichtlich bis Ende Mai andauern
In "Kjells Wunderland" können sich Familien erholen - und das kostenlos
Finanziert wird es über Spenden und Fördergelder
Sowohl das 6-jährige Opfer als auch der Täter gehören einer Pfingstlergemeinde in Cloppenburg an
Das hat den Prozess auch außerhalb des Gerichtssaals verkompliziert
Otto Höffmann | 16.04.2025
Er habe „das Vertrauensverhältnis eines Kindes ausgenutzt zur Befriedigung egoistischer sexueller Bedürfnisse“ hielt das Schöffengericht des Amtsgerichts Wildeshausen einem neunfachen Familienvater aus Alhorn vor
der wegen mehrfachen sexuellen Missbrauchs eines Kindes angeklagt war
Der Fall hatte innerhalb einer Pfingstlergemeinde in Cloppenburg großes Aufsehen erregt
da beide betroffenen Familien Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft sind
Das Verfahren endete mit einer Freiheitsstrafe
Der 35-jährige Angeklagte ist Vater von neun Kindern im Alter von einem Jahr bis 14 Jahren
Eine seiner Töchter war befreundet mit der Tochter einer befreundeten Familie
Beide Familien sind Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft der Pfingstler in Cloppenburg
Das stark reglementierte Leben und hohe Schulden wegen Hausbaus und Krankheiten in der Familie hätten bei dem Mann nach einem „Ventil“ gesucht
kam oft ins Haus der Familie des Angeklagten
Der Mann wollte immer mit der 6-Jährigen „kuscheln“
Sie schauten sich Filme über sogenannte „Bonbondaddys“ an
Bei den Treffen kam es mindestens in sechs Fällen zu sexuellen Handlungen
Zudem nahm er dem Mädchen das Versprechen ab
nichts über das „gemeinsame Geheimnis“ zu erzählen
Das Mädchen setzte sich nach langmonatiger Bedrängnis über dieses Verbot hinweg und offenbarte sich seinen Eltern
Die Tatsache wurde innerhalb der Cloppenburger Pfingstlergemeinde schnell bekannt
Ein „Ältestenrat“ ordnete sofort die Entfernung des Angeklagten aus der Gemeinde an
Die Familie des Opfers sei von der Kirchenleitung gedrängt worden
von einer Anzeige abzusehen und die Sache intern zu regeln
Die Familie des Opfers hielt sich jedoch nicht an den Rat des „Ältesten“ und drohte mit Anzeige
schloss sich dem Verfahren als Nebenkläger an
Durch sein umfassendes Geständnis ersparte der Familienvater dem Opfer eine Aussage vor Gericht
Das wurde dem Mann strafmildernd angerechnet
Ansonsten sparte die Vorsitzende nicht mit klaren Worten
Der Mann befindet sich seit der Tat in psychiatrischer Behandlung
Das Schöffengericht verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren
Die Grenze zur Verurteilung mit Bewährung sei damit ausgeschöpft
Außerdem muss der Mann 1800 Euro an das Hilfswerk für missbrauchte Kinder in Syke zahlen
Seine Familie und er haben wieder zusammengefunden
Mai locken im Landkreis Cloppenburg einige Veranstaltungen
Die neue „Ultimative Maisause“ in Ellerbrock verspricht Partyspaß
während das Stadtradeln und die Schlemmertour Sportliches und Geselliges verbinden
Die letzte Maisause bei Sieger in Thüle wurde 2024 ausgelassen gefeiert
in diesem Jahr soll es auf dem Hof Peters in Ellerbrock weitergehen
Alle Barßeler können sich an der Auftakt-Fahrradtour für das Stadtradeln beteiligen
Dort werden die ersten Kilometer für den Klimaschutzwettbewerb gesammelt
wo eine kurze Auftaktveranstaltung geplant ist
Dann geht es auf den Rädern zunächst zum Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn
wo es einen „Kuchen auf die Hand“ gibt
Danach fahren alle zum Vereinsheim des SV Harkebrügge
wo der Planungsstand für das Riesenevent OM-Cup vorgestellt wird
0162/2634450 oder neelevenekamp@outlook.de ist erforderlich
Die Gaststätte „Zum langen Jan“ übernimmt die Verpflegung mit Getränken
Ohne eigenen Proviant können auch die Teilnehmer der 17
die der Radsport Club (RSC) Garrel veranstaltet
Zwischen 10 und 18 Uhr stehen für die Radfahrer an acht Anfahrstationen auf einer rund 30 Kilometer langen Route Genussabenteuer bereit
Teilnehmer können an jeder Station einen Startflyer für drei Euro kaufen
der ihnen den Weg zu den anderen Stationen weist
Wer alle acht Stationen besucht und somit alle Stempel gesammelt hat
Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des Radsportvereins rscgarrel.de
Die Dorfgemeinschaft Gehlenberg startet am 1
Mai und danach jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr gibt es im Kulturzentrum Mühlenberg Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
Währenddessen sind alle Gebäude auf dem Gelände und der Bauerngarten zur Besichtigung geöffnet
Die selbstgebackenen Torten werden von Gehlenberger und Neuvreesner Frauen gestiftet und die Bedienung übernehmen ehrenamtlich engagierte Frauen aus dem Ort
Vor dem Tod ihres neunjährigen Sohns Kjell
hätte Familie Gerdes-Lampe gern noch einmal Urlaub als Familie gemacht
Ein 79-jähriger Autofahrer ist am Dienstagabend im Landkreis Cloppenburg tödlich verunglückt
Der Mann kam zwischen Quakenbrück und Bevern in einer Kurve von der Straße ab und überfuhr eine Leitplanke
Daraufhin überschlug sich sein Auto mehrmals
Der 79-Jährige wurde mit seinem Fahrzeug über einen Radweg und ein Brückengeländer geschleudert
Das Auto prallte schließlich in etwa zwei Metern Höhe gegen einen Baum
Trotz aller Reanimationsversuche starb der Mann noch an der Unfallstelle
Die Unfallursache ist laut Polizei noch unklar
Die Laufbandrad-Tour von Trymacs führte unter anderem durch den Landkreis Cloppenburg
Der Streamer hat Millionen Follower bei Twitch
Redaktion | 17.04.2025
Tour im Livestream: Der Weg von Amsterdam nach Hamburg führte die Streamer-Gruppe unter anderem auch durch Molbergen
Auf ihrer großen Laufbandrad-Tour von Amsterdam nach Hamburg sind mehrere bekannte Streamer auch durch das Oldenburger Münsterland gefahren
am Donnerstag waren sie unter anderem in Molbergen unterwegs
Mit dabei sind weitere Streamer wie Ronny Berger
Sie alle haben Followerzahlen im sechs- bis siebenstelligen Bereich
Nach einer E-Roller-Tour im vergangenen Jahr ist die Gruppe in diesem Jahr umgestiegen auf Fahrräder
Im Oldenburger Münsterland standen immer wieder Menschen am Straßenrand
Andere waren jedoch penetranter und fuhren den Streamern offenbar stundenlang hinterher oder forderten Fotos
was bei der Gruppe nicht gut aufgefasst wurde
Auch während einer Pause kamen zahlreiche Personen vorbei
die auf spezielle Art und Weise Videos und Bilder machen wollten
Einige Eltern waren mit ihren Kindern angehalten
Die Situation um einige dreiste Fans sorgte für einen negativen Blick auf die Region
besonders einzelne Eltern bekamen deutliche Kritik
die mehrfach den Gegenverkehr geschnitten hatte
ihr habt es Euch verscherzt.“ Auch wenn das fies für alle netten Menschen sei
Unter anderem sprach Trymacs später im Stream von einem kilometerlangen Stau auf einer Landstraße
es sei sogar ein Polizeieinsatz nötig gewesen
Ob dies im Landkreis Cloppenburg stattgefunden hat
Die gesamte Laufbandrad-Tour ist über 6 Tage geplant
die meiste Zeit davon wird live mit Bild und Ton im Internet übertragen
Die genauen Standorte von Restaurants und Hotels werden jedoch nicht gezeigt
In dem Stream war jedoch unter anderem das Ortsschild von Molbergen zu sehen
Dies sei bis zu einem gewissen Grad auch völlig in Ordnung
Solch Erfahrungen wie teilweise im Landkreis Cloppenburg würden jedoch dafür sorgen
dass Trymacs vorerst keine weitere Live-Tour dieser Art in Deutschland plant und durchführen will
Einige Stunden später sprachen im Stream auch Schradin und Zarbex mit Montana Black nochmals kurz über die Erlebnisse des Tages
Der ebenfalls bekannte Streamer erkundigte sich via Telefon
woraufhin sich die Teilnehmer über die Zuschauer äußerten
„Nach der Grenze ging es in Deutschland los
Man könne es den Fans aber auch nicht wirklich verübeln
Auch Trymacs äußerte sich am Tag danach nochmals dazu: „Ich mache immer gerne und oft Fotos
Ich nehme mir bei Veranstaltungen immer Zeit für die Community
Aber bei diesen Touren geht das leider einfach nicht.“ Es seien auch nicht viele Menschen
Aber so könne man diese Formate dann nicht mehr durchführen
Ganz so bekannt wie McDonald’s oder Burger King ist das Franchise noch nicht
In Cloppenburg könnte sich das jetzt ändern
Aaron Dickerhoff | 15.04.2025
Anlaufpunkt für Hühnchenliebhaber: Am Dienstag hat in Cloppenburg Kentucky Fried Chicken eröffnet
Unser Reporter Aaron Dickerhoff hat den neuen KFC in Cloppenburg getestet. Hier finden Sie die Eindrücke.
So mancher Fast-Food-Anhänger in der Stadt hat schon darauf hingefiebert
heute Vormittag hat im Cloppenburger Stadtteil Emstekerfeld nun ein Restaurant von Kentucky Fried Chicken (KFC) eröffnet
Am verkehrsgünstigen Standort im Thujaweg 2
wird ab sofort Essen rund um frittiertes Geflügel angeboten
Lange Schlangen gab es bei Öffnung der Türen um 11 Uhr zwar nicht
trotzdem hatten die Mitarbeiter auch zu Beginn gleich schon zu tun
Schon wenige Minuten vor der offiziellen Eröffnung gab es die ersten Bestellungen
Die Technik funktioniert noch nicht immer ganz reibungslos
Teils mit kurzen Verzögerungen ging das Essen über den Tresen
Das neue KFC Restaurant wird von dem erfahrenen Franchisepartner Jasvir Singh betrieben
dass wir nun auch in Cloppenburg allen Chicken-Fans ein legendär leckeres Geschmackserlebnis bieten können – mit einem engagierten Team und in gewohnter KFC-Qualität“
„Mein Team und ich können es kaum erwarten
endlich unsere Türen zu öffnen und uns auch hier als Gastgeber vor Ort zu beweisen.“
Wie in allen KFC Restaurants werden die Speisen auch in Cloppenburg täglich frisch und nach dem Originalrezept von KFC Gründer Colonel Harland Sanders zubereitet
im Restaurant oder per Click & Collect über die App bestellt und zu Hause oder an einem anderen Ort verzehrt werden
Für die Autofahrer gibt es auch wie bei anderen Fast-Food-Restaurants einen Drive-Thru
Das KFC Restaurant in Cloppenburg ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet
Während der Öffnungszeiten sorgt ein rund 20-köpfiges Team für das leibliche Wohl der Gäste.
festliche Ostermesse: Auch in diesem Jahr ist eine Menge los in der Stadt Cloppenburg und ihren Ortschaften
Unsere Redaktion hat die wichtigsten Veranstaltungen zusammengetragen
DJ Steve Clash legt bei der Osterparty am 19
Auch im Museumsdorf Cloppenburg ist der Osterhase am Ostersonntag unterwegs
Hier schlüpfte Monika Vogelsang vor einem Vierteljahrhundert zum ersten Mal in ihr Hasenkostüm
Am Ostersonntag ist die 67-Jährige in gleicher Rolle wieder auf dem Flugplatz in Staatsforsten dabei
Im ganzen Landkreis brennen wieder die Osterfeuer
werden sie im Cloppenburger Stadtgebiet unter anderem in Vahren
Der Heimatverein Cloppenburg und der Ortsverein Vahren laden auf das bekannte Gelände am Neuendamm ein
Um 19 Uhr werden Mitglieder der Jugendfeuerwehr Cloppenburg den von der Vahrener Landjugend zusammengetragenen und aufgeschichteten Holzstapel entzünden
Ebenfalls um 19 Uhr wird das große Osterfeuer der Landjugend Bethen auf dem bekannten Osterfeuerplatz entzündet
Auch dort müssen sich die Gäste um Musik
Zeitgleich geht es im Übrigen auch auf dem Hof Busse am Cappelner Damm in Emstekerfeld los
Unter dem Motto „Häschen hüpf’“ veranstaltet das Museumsdorf Cloppenburg am Ostersonntag
einen Erlebnistag für die ganze Familie
Der Osterhase ist den ganzen Tag im Gelände unterwegs
Vorlesen und Häschenunterricht auf dem Programm
Eierlauf und den Kampf um die Würde zum Karottenkönig an der Bockwindmühle
Eierpfannkuchen werden im Hof Wehlburg zubereitet
der Lotti-Karotti-Möhreneintopf im Dorfkrug verkauft
Die Bäckerei und Töpferei sind geöffnet (auch am Ostermontag)
Unter der Leitung von Karsten Klinker spielen der St.-Andreas-Chor und Mitglieder des Staatsorchesters Oldenburg die „Missa brevis in C“ von Franz Xaver Brixi
die Leidensgeschichte Jesu sowie am Ostersonntag
In der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird die Passion vom Kirchenchor und von Solisten gesungen
Vorgetragen wird dabei die Komposition des Oblatenpaters Alexander Paffendorf aus dem Jahr 1925
Die Einzelstimmen übernehmen Bernd kl
Karsten Klinker in der Rolle als Jesus und Norbert Moormann für die übrigen Einzelakteure
Am Ostersonntag wird das Festhochamt um 10 Uhr mit der „Missa brevis in C“ von Franz Xaver Brixi gestaltet
Brixi (1732 bis 1771) war ein tschechischer Komponist
Er gilt als Vorreiter für den Übergang vom Spätbarock zur Klassik
Dargeboten wird die Messe vom Kirchenchor St
Mitgliedern des Staatsorchesters Oldenburg und einigen heimischen Musikern
Die Gesamtleitung hat der Kirchenmusiker und Dirigent Karsten Klinker
Am Ende der Messe wird um Spenden gebeten
Nach umfangreichen Sanierungen kehrt der Güterzugverkehr auf die Strecke zwischen Cloppenburg und Garrel zurück
Eine erste Testfahrt auf der Bahnstrecke Cloppenburg-Garrel wird es am 15
ob die Sanierung und Ergänzung der Bahntrasse 1521 – so die amtliche Bezeichnung – Erfolg gehabt habe oder ob es noch Nachbesserungsbedarf gebe
dass die Züge rollen können“
so FEG-Geschäftsführerin Heidrun Hamjediers
Die mit der Sanierung beauftragten Fachfirmen hätten bereits bestätigt
dass es nach den Testfahrten allenfalls noch Kleinigkeiten zu beheben gelte
Cloppenburg startet in die elfte Runde der Aktion „Stadtradeln“
Mai stehen viele spannende Radtouren und Events auf dem Programm
Wer an der Preisverleihung im Juni teilnehmen will
Das Team „Stadtradeln“ der Cloppenburger Stadtverwaltung hat gemeinsam mit externen Kooperationspartnern ein attraktives Programm auf die Beine gestellt
Die Preisverleihung in den verschiedenen Kategorien geht in diesem Jahr am Sonnabend
während des Weltrekordversuchs „Längste statische Fahrradschlange der Welt“ im Mehrgenerationenpark/Stadion an der Friesoyther Straße über die Bühne
Von Veranstaltungstickets über Inspektionsgutscheine fürs Fahrrad: Unter allen Teilnehmenden werden wieder viele Sachpreise verlost
„Das Ziel der Stadtradeln-Aktion ist es
dass Rad auch bei schlechtem Wetter dauerhaft im Alltag zu nutzen und das Auto stehenzulassen
Da muss ich mir auch an die eigene Nase fassen“
sagte Bürgermeister Neidhard Varnhorn am Mittwoch bei einem Pressegespräch im Rathaus
Im vergangenen Jahr waren 1171 aktiv Radelnde und 69 Teams dabeigewesen
Es wurden 234.472 Kilometer auf 17.201 Fahrten zurückgelegt und dabei 39 Tonnen CO² vermieden
Die offizielle Auftaktfahrt in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (Kreis Cloppenburg) beginnt am Samstag
Treffpunkt ist der Eingang vor dem Alten Rathaus
Über 35 Kilometer geht es in einem gemütlichen Tempo durch das Cloppenburger Umland
online oder über die App entgegengenommen
Einige der diversen Radtouren werden in Kombination mit einer Besichtigung angeboten: Sehr beliebt seien im vergangenen Jahr beispielsweise die Tour zu Kalkhoff mit anschließender Werksführung gewesen – diese ist jetzt wieder im Angebot
Ebenso die beiden „Engagement-Touren“ der Ehrenamtsagentur mit Besuch des Hospizes „Wanderlicht“ bzw
mehr Themen
Cloppenburg/Vechta (ots)
Cloppenburg - versuchter Einbruch in Bäckereigebäude
April 2025 gegen 15:30 Uhr geriet ein Backofen in einer Wohnung in der Niels-Stensen-Straße in Brand
Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr in Emstek gelöscht werden
der 82-jährige Bewohner wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus transportiert
Cloppenburg - Eigentümer gesucht (mit Bild)
Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Goldenstedt - Fahren unter Alkoholeinfluss Am Montag
April 2025 gegen 15:46 Uhr befuhr ein 27-jähriger Mann aus Goldenstedt mit seinem Kleinkraftrad die Große Straße
obwohl er zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte
Ein Test ergab einen Wert von 2,68 Promille
Vechta - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall Am ..
Cloppenburg/Vechta (ots) - Bösel - Verkehrsunfallflucht In der Zeit zwischen Freitag
April 2025 15:00 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw einer 53-jährigen Frau aus Friesoythe
einen Ford Focus auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Friesoyther Straße abgestellt
Der Schaden wurde auf 1.500,00 Euro geschätzt
Cloppenburg/Vechta (ots) - Essen (Old.) - Verkehrsunfallflucht Am Montag
April 2025 gegen 13:15 Uhr befuhr ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Warnstedter Straße und hielt zunächst an der Bartmannsholter Straße
Anschließend fuhr er an und missachtete die Vorfahrt eines 52-jährigen Mannes
welcher mit seinem Sattelschlepper und Auflieger die Bartmannsholter Straße in Richtung Calhorn ..
Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt.
Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum.
Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht.
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream.
Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein.
Die Cloppenburg Fighters (vorne Jonny Wynant) siegten vor dem MSC Olching (links Martin Smolinski)
Gleich zum Auftakt des Rennabends in der Cloppenburger Speedway-Arena zeigten die Schützlinge von Teammanagerin Selina Schumacher, dass der Tagessieg zum Auftakt der neugegründeten 2. Bundesliga wohl nur über die Heimischen geht. «Wir haben eine gute Teamleistung gezeigt und uns den Erfolg gemeinsam verdient», sagte Fighters-Kapitän Lukas Fienhage nach dem Rennen.
Der junge Cloppenburger konnte sich im achten Heat sogar gegen Smolinski durchsetzen. Der Olchinger hatte schon im vierten Durchgang in einem atemberaubenden Heat gegen Lokalmatador Fienhage, der einen Ticken risikobereiter fuhr, das Nachsehen. In Heat 10 revanchierte sich Smoli aber mit einem Laufsieg gegen den Wahl-Franzosen.
Auch danach sammelte das Heimteam weiter Punkte, aber auch die Olchinger machten dahinter Dampf. «Wir hatten mitunter unsere Probleme mit dem anspruchsvollen Oval hier in Cloppenburg, dennoch kann sich unsere Teamleistung sehen lassen», sagte Olchings Patrick Hyjek am Ende.
In Heaat 18 stürzte Cloppenburgs Janek Konzack nach einem Duell mit Teterows Danny Knakowski schwer und prallte in die Bande. Er konnte aber nach kurzer Behandlung selbstständig wieder von der Bahn gehen. Für ihn war der Rennabend aber gelaufen. Er wurde anschließend durch Carl Wynant ersetzt.
1. MSC Cloppenburg Fighters 45 Punkte (Lukas Fienhage 13, Jonny Wynant 13, Janek Konzack 7, Niklas Bager 12, Carl Wynant 0. Teammanagerin Selina Schumacher).
2. MSC Olching 37 (Martin Smolinski 13, Patrik Hyjek 13, Patricia Erhart 8, André Damian 3. TM Joachim Neumaier).
3. Inn-Isar-Racing-Team 28 (Richard Geyer 5, Celina Liebmann 5, Bruno Thomas 5, Levi Böhme 13. TM Jürgen Liebmann).
4. MC Bergring Terow 9 (Danny Krankowski 1, Hannah Grunwald 2, Mika Frehse 4, Jasper Schiebe Jenny Apfelbeck 0. TM Stephan Lönnies).
Der Bau des Schießstandes in Ahlhorn sorgt weiterhin für Unmut unter den Jägern der Kreisjägerschaft Cloppenburg. Der Vorsitzende hält an dem Vorhaben fest. Derweil steht ein Wechsel beim Kreisjägermeister an.
Die Vorstandsriege der Kreisjägerschaft Cloppenburg ist wieder komplett und hält am Bau des Schießstandes Ahlhorn fest (von links): Georg Flerlage, Harald Nienaber, Bernd Kurmann jun. und Alina Hogartz.
Er soll die Nachfolger für Herbert Pitann als Kreisjägermeister werden: Hermann Kuper aus Lindern. Bild: Hans Passmann
Für ihre besonderen Verdienste um das deutsche Waidwerk wurden Stephan Eilers aus Cappeln sowie Jürgen Aumüller aus Bösel mit der Verdienstnadel in Silber der Niedersächsischen Landesjägerschaft ausgezeichnet.
Verdiente Weidmänner wurden geehrt (v.l.): Jürgen Aumüller, Bernd Kurmann jun., Stephan Eilers, Harald Nienaber. Foto: Hans Passmann
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Das Modehaus Sinn bleibt Brühl vorerst erhalten
Die Gläubiger des insolventen Unternehmen stimmten für eine Übernahme durch die bisherige Eigentümerin Isabella Goebel
Gute Nachrichten für den Brühler Einzelhandel: Die Gläubiger der auch in der Schlossstadt vertretenen insolventen Modekette Sinn stimmen mehrheitlich für die Übernahme des Unternehmens durch die bisherige Eigentümerin Isabella Goebel
Interessent „Peek und Cloppenburg“ geht leer aus
Die bundesweit 1.500 Beschäftigten dürfen somit auf den Erhalt ihrer Arbeitsplätze hoffen
Goebels Offerte sieht den Erhalt aller 34 Standorte mit allen Beschäftigten vor
Die Unternehmenszentrale soll in Hagen bleiben
Das Amtsgericht Hagen könne nun in den kommenden Wochen das Insolvenzverfahren einstellen
teilte Insolvenzverwalter Michael Mönig mit
setzte sich mit ihrem Insolvenzplan gegen das Angebot der JC Switzerland Holding durch
hinter der der Düsseldorfer Konzern „Peek und Cloppenburg“ steht
Dem Unternehmen waren lange gute Chancen für eine Übernahme von Sinn eingeräumt worden
Wie viele der damals 1500 Arbeitsplätze „Peek und Cloppenburg“ erhalten wollte
Entsprechend groß waren die Sorgen der Beschäftigten
Im vergangenen Jahr hatte das Modehaus den Insolvenzantrag gestellt
Der Geschäftsbetrieb lief in den meisten Sinn-Modehäusern weiter
Als Gründe für die jüngste Insolvenz hatte Sinn veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Sondereffekte genannt
So hätten wegen Wasserschäden und anderer bautechnischer Gründe zuletzt vorübergehend Etagen und Modehäuser geschlossen werden müssen
Dieses gilt laut Insidern als erfolgreicher Standort
Die Oberliga-Handballerinnen des TV Cloppenburg treffen auf den TV Neerstedt und wollen ihren vierten Platz verteidigen
Trotz eines deutlichen Hinspielsiegs könnte Neerstedt gefährlich werden
Der TV Cloppenburg (r.) spielt gegen Neerstedt
Das Team aus Neerstedt reist trotz der Niederlage mit viel Selbstvertrauen an die Soeste
Das Hinspiel gewannen die Cloppenburgerinnen deutlich mit 23:16
Doch sie taten sich dabei mitunter schwer
Beim Rückspiel soll das alles anders sein
Von Beginn an wollen die TVCerinnen in eigener Halle überzeugen und mit der richtigen Einstellung die zwei Punkte anvisieren
Personell kann Bosmann dabei fast auf den kompletten Kader bauen