Auf der Bahnstrecke Coesfeld – Reken – Essen wirken sich Bauarbeiten erheblich aus
Die Strecke ist für rund drei Wochen zwischen Dorsten und Essen gesperrt
Das heißt für Sie: in Dorsten umsteigen zwischen Zug und Bus
Achtung: Ein Expressbus fährt mit wenigen Zwischenhalten nach Essen. Ein anderer steuert meistens alle Stationen an. Kleiner Tipp: Sie kommen nach Essen teilweise schneller, wenn sie mit dem Zug nach Dülmen fahren und hier umsteigen. Die Ersatzfahrpläne finden Sie HIER
mehr Themen
Coesfeld (ots)
Von den 426 Teilnehmern wussten 194 die richtigen Antworten
wer das Fahrrad als Hauptpreis mit nach Hause nehmen durfte
Georg Bockey freute sich über ein neues Fahrradschloss und Lasse Hinrichs über eine Lenkertasche
Frederike Cabello Gomez war glücklich über eine neue Gepäcktasche und für Benjamin Hautop hielt das Los eine Luftpumpe bereit
Jürgen Lobbe von der Kreisverkehrswacht Coesfeld freute sich über die positive Resonanz der Gewinner
Polizei CoesfeldPressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292Fax: 02541-14-195http://coesfeld.polizei.nrw
Coesfeld (ots) - An der Ottmarsbocholter Straße endete die Autofahrt für einen 32-jährigen Sendener in der Nacht auf Freitag (02.05.25)
Gegen 1.15 Uhr stoppte eine Streifenwagenbesatzung ihn
Die Beamten nahmen Alkoholgeruch in seinem Atem war
Ein freiwilliger Alkoholtest war mir über 1,1 Promille positiv
Coesfeld (ots) - Durch einen Sprung zur Seite verhinderten drei Personen am 1
Gegen 21.30 Uhr liefen sie auf dem Wirtschaftsweg Stevern
der aus Richtung der Baumberge (K19) zur Havixbecker Straße
das mit einem Mann und einer Frau besetzt war
Kurz darauf fuhr dieses mit hoher Geschwindigkeit auf die drei Personen zu
Coesfeld (ots) - Gegen 2.45 Uhr hörte eine Frau am Donnerstag (1
wie sich Unbekannte gegen 2.45 Uhr im Haus an der Sendener Straße bewegten
Die Durchsuchung des Hauses durch die Polizei sowie eine Fahndung unter Einbezug eines Hubschraubers verliefen ergebnislos
Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter ..
Die Handballerinnen der DJK Coesfeld sind Meisterinnen der Oberliga und steigen in die Regionalliga auf
Das ist die vierthöchste Spielklasse.
Die Frauen haben den Aufstieg nach dem 26:20 beim PSV Recklinghausen 2 gefeiert
Ein Fanbus hatte das Team zu dem Auswärtsspiel begleitet
Das Radio Kiepenkerl-Team sagt: Herzlichen Glückwunsch!!
Mai) ist es im Kreis Coesfeld zu zwei Unfällen gekommen
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Playlist öffnen Radio hören
+++ LIVE +++ Trainer-Beben in Köln Funkel posiert für erste Fotos – erster Spieler verlässt Geißbockheim wieder
Die Polizei in Lüdinghausen bittet nach einem versuchten Einbruch in einen Kindergarten um Hinweise (Symbolbild)
in einen Kindergarten am Stephanusweg in Lüdinghausen einzubrechen
Der Vorfall ereignete sich zwischen 15.30 Uhr am Mittwoch (30.04.25) und 8.00 Uhr am Freitag (02.05.25)
Laut Polizeibericht gelang es den Tätern nicht
Türen und Fenster der Einrichtung aufzuhebeln
Die Polizei in Lüdinghausen bittet Zeugen und Zeuginnen
die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 02591-7930 zu melden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Musikerinnen und Musiker des Vereins Brukteria Pipes and Drums sind schon ganz aufgeregt
Am frühen Nachmittag haben sie ihren Auftritt in Apeldoorn in Holland bei der großen Befreiungsparade anlässlich des 80-jährigen Jubiläums zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Die Musiker von Brukteria Pipes and Drums spielen zusammen mit vielen anderen Gruppen unter anderem aus Kanada
Allerdings ist es nicht nur der Duft neapolitanischer Pizza (siehe oben)
Denn auch nicht abgeholter Müll infolge des Müllabfuhr-Streiks macht sich langsam bemerkbar
Gelbe Tonnen quillen über und in der Pumpengasse türmt sich ein Berg aus Müllsäcken auf
Die Abfuhr des Gelb-Mülls war zu Ostern ausgefallen und erfolgt in den Bezirken 2 bis 6 am heutigen Freitag
ZeitEin Hauch von Neapel: in der Pumpengasse türmte sich der Müll
Foto: Foto: fabBei der Restmüll-Abfuhr kam es aufgrund verschiedener Pressemitteilungen offenbar zu Irritationen
So hatte die Entsorgungsfirma Remondis zunächst verkündet
dass die Restmüll-Abholung im gesamten Stadtgebiet ausfalle nahegelegt
zusätzlich anfallenden Müll in Säcken der nächsten regulären Leerung beizulegen
Kurz darauf hatte Remondis mit der Stadt vereinbart
die Abfuhr in der zweiten Ferienwoche nachzuholen
Bei der Ersatzleerung habe er einen Müllsack dazugestellt
Remondis-Sprecherin Lena Langenkämper erklärt auf Nachfrage: Wegen der Ersatzleerung seien keine großen Mehrmengen angefallen
sodass die Müllsack-Regelung nur für ersatzlos gestrichene Touren gegolten habe
„Bei dieser Differenzierung ist es offenbar zu Missverständnissen gekommen
die wir zu entschuldigen bitten.“ Immerhin: Ab jetzt dürfte alles wieder normal laufen – damit aus Coesfeld nicht Neapel wird
Unbekannte wollten in eine Gastronomie an der Appelhülsener Straße einbrechen
Zwischen 23 Uhr am Donnerstag (01.05.25) und 10.50 Uhr am Freitag (02.05.25) gelang es den Tätern nicht
Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben versucht
in einen Kindergarten am Stephanusweg einzubrechen
Zwischen 15.30 Uhr am Mittwoch (30.04.25) und 8 Uhr am Freitag (02.05.25) gelang es den Tätern nicht
Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise
Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292 Fax: 02541-14-195 ..
Coesfeld (ots) - Eine 17-jährige Motorradfahrerin aus Haltern am See ist am Freitag (02.05.25) von der Kökelsumer Straße abgekommen
Gegen 6.50 Uhr befuhr sie diese in Fahrtrichtung Olfen
Aus bisher nicht bekannten Gründen verlor sie die Kontrolle über das Motorrad und geriet nach rechts in einen Graben
Mit einem Rettungswagen kam die verletzte Frau in ein ..
Coesfeld (ots) - Ein Auto und ein 67-jähriger Motorradfahrer aus Münster sind am Freitag (02.05.25) auf der Hiddingseler Straße zusammengestoßen
Gegen 8.05 Uhr wollte eine 43-jährige Sendenerin von der Straße Schloßfeld links auf die Hiddingseler Straße abbiegen
Eine 17-jährige Motorradfahrerin aus Haltern am See ist am Freitag (02.05.25) von der Kökelsumer Straße abgekommen
Mit einem Rettungswagen kam die verletzte Frau in ein Krankenhaus
Coesfeld (ots) - Drei Unbekannte haben am Mittwoch (30.04.25) versucht
in einen Getränkemarkt an der Münsterstraße in Herbern einzubrechen
Gegen 1.45 Uhr wollten sie eine Tür aufhebeln
Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir viele Vorteile:
Abonnieren Sie unseren Newsletter Amtsblatt
Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung
Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut
Leichte Sprache
Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit
die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden
Gebärdensprache
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung)
ist die DJK Eintracht Coesfeld noch etwas früher Meister
Gegen den Zweiten kassieren die Halternerinnen nur zwölf Gegentore
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf halternerzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von halternerzeitung.de
Blaulicht - Radio Kiepenkerl Hörerin Nicole aus Coesfeld fragt
warum am Abend die Feuerwehr ausgerückt sei
Die sagt auf unsere Nachfrage: Am Altenheim Kloster Annenthal hatte der Feuermelder ausgelöst
Mitte und Coesfeld-West rückten mit knapp rund 40 Kräften aus
Vor Ort stellte sich zum Glück heraus: Wasserdampf hatte den Alarm ausgelöst - der Einsatz war schnell wieder beendet
Am Ludgeri-Schulplatz in Coesfeld musste die Feuerwehr wegen vergessenem Essen auf dem Herd ran
Auch hier gab es keine Verletzten und der Einsatz war schnell beendet
Lokalnachrichten Rund 120 Menschen
Lokalnachrichten Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer und sind deshalb stärker von Altersarmut betroffen
Lokalnachrichten Die Feuerwehr hat heute Mittag einen Schwelbrand im Motorraum eines Lastwagens gelöscht
Politiker besorgt über zunehmend raue Töne: Häufung von Angriffen „alarmierend“
Bedrohungen: Immer öfter werden Politiker angegriffen
10:47 UhrBedrohungen und Beschimpfungen nehmen im politischen Alltag zu
Im Kreis Coesfeld ist aus Sicht vieler Politiker das Klima noch recht angenehm – aber mit Abstrichen
Foto: Foto: Dirk Knofe/dpa Auch vor Ort nehmen politisch Aktive und Entscheidungsträger schärfere Töne wahr
Bedrohungen im größeren Ausmaß haben die meisten nicht erfahren
und im Kreis Coesfeld herrscht zumeist ein relativ gutes Gesprächsklima
Die Abgeordneten aus dem Kreis in Berlin oder Düsseldorf erleben häufiger Beschimpfungen
Das ergab eine große Umfrage unserer Redaktion bei hiesigen Bundestags-
Europa- und Landtagsabgeordneten sowie weiteren Politikern aus dem Kreis und Mandatsträgern
„Gott sei Dank bin ich bisher noch nicht ernsthaft persönlich bedroht worden“
In der Corona-Pandemie-Zeit habe er vereinzelte Drohanrufe
„Das war für mich persönlich schon eine sehr angespannte und bedrückende Situation“
Gleichwohl stelle der Kreis immer wieder fest
dass sich Menschen gegenüber Mitarbeitern der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde im Ton vergreifen und unangemessen reagieren
Gerade bei Einsatzkräften hätten auch im Kreis Coesfeld Anfeindungen und Beleidigungen zugenommen
„Als Behördenleiter kann ich dies nicht akzeptieren
so dass ich wiederholt bei solchen verbalen Entgleisungen
Beleidigungen oder Körperverletzungen als klares Signal Strafanzeige gestellt habe.“
stellt Bundestagsabgeordneter und Kreis-CDU-Chef Marc Henrichmann fest
die sich ehrenamtlich für ihre Stadt oder Gemeinde engagieren
„Das ist eine bedenkliche Entwicklung für unsere Demokratie“
Beispiele von beleidigendem Verhalten gibt es genug
Der Dülmener SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka berichtet davon
dass er nach einer hitzigen Landtagsdebatte zum Thema Klimaschutz von der AfD auf der Plattform X in übelster Art und Weise angegriffen worden sei
wie sich bei einer Diskussion in Dülmen Gegner der Dichtheitsregelung vor ihm aufgebaut hätten
„Zum Anderen wurde mein Sohn durch die Initiativen im Netz verunglimpft“
Vor allem von verbalen Anfeindungen an Wahlkampfständen und im Internet erzählen die Politiker
was man persönlich ab wann als Bedrohung empfindet“
sagt CDU-Landtagsabgeordneter Willi Korth aus Coesfeld
„Grundsätzlich muss man einiges aushalten und sich als Politiker ein ziemliches Nervenkostüm aneignen.“ Die meisten Ereignisse betrachte er noch als Ausrutscher
Europaabgeordneter Niels Geuking (Familie) aus Billerbeck schätzt die Lage im Kreis Coesfeld insgesamt als „gesund“ ein
„Gelegentliche politische Auseinandersetzungen
etwa im privaten Umfeld – beispielsweise beim Einkaufen – gehören aus meiner Sicht dazu und müssen ausgehalten werden können“
„Wer sich mit seinen Ideen und seinem Gesicht öffentlich positioniert
muss auch mit kontroversen Meinungen rechnen
die dann auch mal im heimischen Briefkasten zu finden sind.“
Mindestens einmal im Monat gibt es ein anonymes Schreiben mit wirrem Inhalt
Der Gewerkschafter Ortwin Bickhove-Swiderski (Dülmen) erlebt öfter für ihn nicht mehr hinnehmbare Anfeindungen: „Mindestens einmal im Monat gibt es ein anonymes Schreiben mit wirrem Inhalt“
Sein privater Pkw sei zwei Mal mit einer Farbe bespritzt worden
„Auf den Kosten bin ich persönlich sitzen geblieben.“ Von der damaligen NPD (heute „Heimat“) sei Bickhove-Swiderski
der sich seit langem gegen Rechtsextremismus engagiert
einige Male auf Schadensersatz verklagt worden
Die Verfahren seien zwar im Sand verlaufen
Die Grüne Landtagsabgeordnete Dorothee Deppermann (Münster) registriert Verunglimpfungen oder verbale Anfeindungen verstärkt an Info-Ständen oder auch in Ausschüssen im Landtag
In den sozialen Medien werde statt eines sachlichen Austauschs Hetze verbreitet
„Tatsächlich war es eine meiner ersten Maßnahmen
als ich 2022 in den Landtag eingezogen bin
mich bei der Stadt Münster um eine Auskunftssperre zu bemühen“
um insbesondere meine Familie zu schützen.“
aber Beleidigungen besonders im Rahmen von Wahlkämpfen oder über E-Mails erlebt FDP-Landtagsabgeordneter Henning Höne (Coesfeld)
Er hält den rauen Ton in der politischen Debatte für eine „ernstzunehmende Entwicklung“
Die Häufung von Angriffen auf Mandatsträger
Abwertende Worte erleben auch Kreistagspolitiker
vor allem im letzten Wahlkampf an den Ständen
„Aber weitergehende Übergriffe sind nach meinen Erfahrungen nicht erfolgt“
so CDU-Fraktionschef Klaus-Viktor Kleerbaum (Dülmen)
SPD-Kreis-Vorsitzender Johannes Waldmann (Ascheberg) sagt
er sei persönlich bislang nicht körperlich angegriffen worden
allerdings gehörten verbale Anfeindungen mittlerweile zur Realität
„Beleidigende E-Mails und herabwürdigende Kommentare sind leider keine Seltenheit mehr.“
Besorgt ist auch Kreis-FDP-Vorsitzender Sebastian Loest (Dülmen) über die zunehmende Verrohung
sei „allerunterste Stufe von menschlichem Miteinander“
Auch wenn im hiesigen Kreis noch vieles in Ordnung sei: „Wir haben im Wahlkampf die Devise
dass die Helfer immer mindestens zu zweit unterwegs sein sollen.“
Der stellvertretende Landrat und SPD-Politiker Hermann-Josef Vogt (Coesfeld) bleibt zuversichtlich
Er mache nach wie vor „gerne und ohne Furcht“ Wahlkampf für seine SPD
Und dazu zählen auch die geltenden Tempolimits
Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (5
Mai) die Geschwindigkeit auf den Straßen kontrollieren
Wir bieten eine Übersicht über die Messorte:
Bei dieser Planung muss es nicht zwangsläufig bleiben
Aus unvorverhsehbaren organisatorischen oder örtlichen Gründen kann sie sich auch kurzfristig ändern
Außerdem können weitere Messorte hinzukommen
Neben der Kreisverwaltung kontrolliert auch die Polizei die Geschwindigkeit im Kreisgebiet – die teilt allerdings keine Messorte mit
Ein Dokument des Kreises Coesfeld vom 25.04.2025
Das Dokument konnte bisher nicht zugestellt werden
weil der Aufenthalt des Empfängers unbekannt ist
Mit Anordnung vom 25.04.2025 wurde die öffentliche Zustellung durch eine Bekanntmachung angeordnet
Das Dokument kann eingesehen und vom Empfänger in Empfang genommen werden auf meiner Dienststelle in
48653 Coesfeld Leisweg 12 Abteilung 35-Zentrale Ausländerbehörde Frau Pothmann
Rechtsgrundlage für diese öffentliche Zustellung ist § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeszustellungsgesetz - LZG NRW) vom 07.03.2006 (GV NW S.94) in der zurzeit geltenden Fassung
Durch diese öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden
Sofern das Dokument eine Ladung zu einem Termin enthält
kann dessen Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben
Kreis Coesfeld Der Landrat Abteilung 35-Zentrale Ausländerbehörde Im Auftrag gez
Auf dem letzten Stück der früheren Bundesstraße in der Coesfelder Bauerschaft Harle soll künftig ein Halteverbot gelten
Die Stadt will damit den Bereich in der Nähe des bei Ausflügern beliebten Fietzengartens für Rettungskräfte frei halten
Eine Ausnahme vom Halteverbot soll für die Schützenfest-Wochenenden gelten
damit Imbiss- und Versorgungswagen weiterhin an ihren angestammten Plätzen stehen können
Fragen zu der geplanten Halteverbotszone beantwortet die Stadt kommenden Mittwoch (16.04.) bei einer Bürgerinfo
Treffpunkt ist dann um 17.30 Uhr auf der betroffenen Straße Harle auf Höhe des Zuwegs zum Fietzengarten
Die Handball-Frauen der DJK Coesfeld haben heut die erste Chance in die Regionalliga
also die vierhöchste Spielklasse aufzusteigen
freut sich auf das Auswärtsspiel beim PSV Recklinghausen 2
denen bei einem Sieg ist der Aufstieg perfekt
Die DJK fährt mit einem Bus voller Handball-Fans nach Recklinghausen
um ihre Mannschaft zu unterstützen. Die Begegnung PSV Recklinghausen 2 gegen die DJK Coesfeld beginnt heute Abend um 19:30 Uhr
Mai teilgenommen - zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund im Kreis als Organisator heute ein positives Fazit
Themen unter anderem: Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer und sind deshalb stärker von Altersarmut betroffen
Und: wegen der Wirtschaftsflaute die Forderungen in Tarifverhandlungen zurückschrauben - diese Rechnung geht aus Sicht des DGB nicht auf
Er hat daher von der Politik gefordert die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern
zum Beispiel durch günstigeren Industriestrom
dass er einige neue Mitglieder gewinnen konnte
Lokalnachrichten Geld ist eingeplant
Zuletzt fand der Tag der Sicherheit 2022 statt (Foto: Kreis Coesfeld)
Nach dem großen Erfolg vor nunmehr drei Jahren veranstaltet der Kreis Coesfeld erneut einen „Tag der Sicherheit“
wird das ehemalige Kasernengelände in Dülmen (Heinrich-Leggewie-Str
4) erneut zum Treffpunkt für alle Generationen
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Eigenvorsorge
„Gerade die Selbstvorsorge und die Vorkehrungen für Notfälle und Krisen sind heute wichtiger denn je
denn die Naturkatastrophen häufen sich zusehends
mit diesem Tag erneut wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps zu vermitteln“
Neben Fachvorträgen zur Selbsthilfe stehen wieder spannende Vorführungen und interaktive Elemente im Mittelpunkt
die Kreisverwaltung sowie verschiedene Hilfsorganisationen präsentieren ihre Arbeit und laden zum Mitmachen ein
Für Familien bietet der Tag zahlreiche Attraktionen: eine große Hüpfburg
ein spannendes Quiz für Groß und Klein und Aktionen zum Mitmachen
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge
zahlreiche Give-aways sowie Verpflegungsmöglichkeiten mit Bratwürstchen
Der Kreis Coesfeld freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher
die gemeinsam einen spannenden und informativen Tag erleben möchten
Ohne Rücksicht auf Fußgänger und Fahrradfahrer ist in Coesfeld ein Rollerfahrer vor der Polizei geflüchtet
Die Polizei wollte den Rollerfahrer auf der Dülmener Straße kontrollieren
Der Rollerfahrer flüchtete mit hohem Tempo über Geh- und Radwege
missachtete dabei ein Stoppschild und achtete nicht auf andere Verkehrsteilnehmer
Auf dem Parkplatz des Hagebaumarkts konnte die Polizei ihn letztendlich stoppen
ein Versicherungskennzeichen am Roller fehlte auch
Der Fahrer zeigte keinerlei Verständnis und meinte
dass die Polizei doch besseres zu tun hätte
Gegen ihn läuft jetzt ein Strafverfahren
Unbekannte haben in Coesfeld mehrere Autos aufgebrochen
Am Adelgonda-Wolbring-Weg schlugen die Täter zwischen 18 Uhr am Montag (14.04.25) und 6.45 Uhr am Dienstag (15.04.25) die Seitenscheibe der Beifahrertür eines schwarzen BMW X1 sDrive auf
Anders sieht es bei einem schwarzen Mercedes CLS 450 an der Bernhardstraße aus
Dort schlugen Unbekannte die Scheibe der Fahrerseite ein und entwendeten eine Geldbörse
Die Tatzeit liegt zwischen 5 Uhr und 6 Uhr am Dienstag (15.04.25)
Ohne Beute blieben Autoaufbrecher auch am Hengtering
Dort schlugen sie zwischen 17.45 Uhr am Montag (14.04.25) und 7.30 Uhr am Dienstag (15.04.25) eine Seitenscheibe eines gelben Fiat 500 ein
An der Eleonore-Pollmeyer-Straße entwendeten Unbekannte ein leeres Portemonnaie aus einem weißen Volvo XC90
Gegen 5.15 Uhr am Dienstag (15.04.25) geschah die Tat
Die Polizei in Coesfeld prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten
bittet unter 02541-140 um Hinweise und rät
keine Wertsachen in Fahrzeugen liegen zu lassen
Coesfeld (ots) - Erst stieß ein 20-jähriger Mann am Montag (14.04.25) einen 37-jährigen Fahrradfahrer um
Gegen 20.30 Uhr befand sich der Mann am Kreisverkehr Buldener Straße/ Hiddingseler Straße
Er stieß den im Kreisverkehr befindlichen Radfahrer unvermittelt zu Boden
Coesfeld (ots) - Auf der K13 endete am Montag (14.04.25) die Autofahrt für einen 28-jährigen Dülmener
Gegen 17.55 Uhr meldete eine Zeugin die auffällige Fahrweise
ließ sich dann jedoch zwischenzeitlich zurückfallen und hatte Mühe
Die Polizistin stoppten das Auto in der Bauerschaft Limbergen
Sie stellten Alkoholgeruch im Atem des Mannes fest
Martin und Michael aus Coesfeld wundern sich per WhatsApp.
Warum flog ein Polizeihubschrauber am Nachmittag minutenlang über die Coesfeld Innenstadt
Die Polizei hat einen vermissten Menschen gesucht
Die gute Nachricht: Sie hat den Vermissten gefunden.
Damit sich Interessierte niederschwellig informieren können
will der Kreis Coesfeld Berater in Sachen Solarenergie ausbilden
„Vielfach benötigen Hauseigentümer mehr Informationen
Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren“
Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen
initiieren die Klimaschutzmanager im Kreis daher eine „BürgerSolarBeratung“
Kern der Arbeit von „BürgerSolarBeratern“ ist eine ehrenamtliche
neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern
Auf nachbarschaftliche Weise werden dabei praktische Tipps vermittelt und das Solarstrompotenzial auf dem eigenen Dach analysiert
Die „BürgerSolarBeratung“ sei damit ein niederschwelliges Angebot
das andere Beratungsangebote ergänzen könne
„Durch die ‚BürgerSolarBerater‘ vergrößern wir das Netzwerk an Fachfrauen und Fachmännern zum Thema Photovoltaik im Kreis
Durch das niedrigschwellige Angebot erhoffen wir uns
dass sich noch mehr Menschen für die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach begeistern lassen“
werden die „BürgerSolarBerater“ vorab intensiv geschult
die Grundlage für lokale Gruppen zu schaffen
die sich eigenständig und eigenverantwortlich organisieren
Die Schulungen werden gemeinsam vom Kreis Coesfeld in Kooperation mit den Kommunen finanziert und zusammen mit dem gemeinnützigen Verein MetropolSolar angeboten
MetropolSolar ist Entwickler und Anbieter der Schulungen
Eine Schulungsrunde ist für den Juni geplant
Sie umfasst vier mehrstündige Online-Workshops
Vor Beginn der eigentlichen Schulung findet am Donnerstag (15
Mai) von 18.30 bis 21 Uhr online eine Infoveranstaltung statt
Sie will eine gute Vorstellung davon vermitteln
vor dem Start der Schulungen offene Fragen zu klären
Zur Informationsveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis Dienstag (13. Mai) per E-Mail an klimaschutz@kreis-coesfeld.de anmelden
Zu beachten ist jedoch: Eine berufliche Tätigkeit oder die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in der „BürgerSolarBerater“-Gruppe grundsätzlich aus
In Coesfeld endet heute die Aktion um teilweise kostenloses Parken in der Innenstadt
Demnach waren die Parkplätze nie voll belegt
An vielen Stellen war die Auslastung im Vergleichszeitraum vor einem Jahr sogar höher
ob durch kostenloses Parken mehr Kunden in die Innenstadt kommen
Die Stadt hatte vorher die Parkgebühren erhöht. Die SPD sagt
sie hatte schon bei Einführung der Aktion Zweifel
Insofern bleibt die Partei wie die Bürgermeisterin dabei
dass eine positive Entwicklung der Einkaufsstadt sehr viel mehr von anderen Faktoren wie zum Beispiel dem Angebot und der Aufenthaltsqualität beeinflusst ist
dass die Maßnahme viel zu wenig beworben wurde
Für eine abschließende Bilanz will sie aber genauso wie die FDP und ProCoesfeld noch auf alle Ergebnisse warten
Bis morgen (1.4.) läuft noch eine Befragung der Händler
Alle Ergebnisse will die Stadt dann am Donnerstag (3.4.) im Hauptausschuss vorstellen und eine Endbilanz ziehen
ob das kostenlose Parken ein Instrument wäre
um mehr Besucher in die Innenstadt zu locken. Seit dem Lichtersamstag Ende November war das Parken samstags den ganzen Tag und an Wochentagen ab 15 Uhr auf allen ebenerdigen Parkplätze in der Coesfelder Innenstadt kostenlos
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 28.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 27.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 26.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 25.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 24.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 23.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 22.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 21.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 20.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 19.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 18.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 17.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 16.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 15.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 14.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 13.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 12.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 11.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 10.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 09.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 08.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 07.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 06.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 05.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 04.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 03.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 02.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 01.04.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 31.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 30.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 29.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 28.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 27.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 26.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 25.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 24.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 23.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 22.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 21.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 20.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 19.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 18.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 17.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 16.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 15.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 14.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 13.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 12.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 11.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 10.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 09.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 08.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 07.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 06.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 05.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 04.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 03.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 02.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 01.03.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 28.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 27.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 26.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 25.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 24.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 23.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 22.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 21.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 20.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 19.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 18.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 17.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 16.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 15.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 14.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 13.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 12.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 11.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 10.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 09.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 08.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 07.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 06.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 05.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 04.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 03.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 02.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 01.02.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 30.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 29.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 28.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 27.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 26.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 25.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 24.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 23.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 22.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 21.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 20.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 19.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 18.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 17.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 16.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 15.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 14.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 13.01.2025
Rohbau der Erweiterung des Kreishauses - Stand: 09.01.2025
Die Schülerinnen und Schüler wählten bei der Erstellung der Plakatmotive einen bürgernahen Ansatz
Durch Gespräche mit Anwohnern und Motorradfahrern wurden zwei Schwerpunkte für die Kampagne ausgemacht
Die insgesamt sechs Motive machen im schlichten und modernen Design auf die Auswirkungen des Lärms auf Mensch und Tier aufmerksam
Die angeforderte Seite ist auf unserem Server nicht bzw
nicht mehr vorhanden oder Ihnen fehlt die Berechtigung zum Aufruf der Seite
Sollten Sie noch weitere Fragen zu unserem Angebot haben, so schreiben Sie uns eine E-Mail
Der Streik bei den Mitarbeitern des Entsorgers Remondis im Kreis dauert noch bis Morgen
In Coesfeld fällt damit heute die Restmüllabfuhr aus und morgen bleiben die Gelben Tonnen ungeleert stehen. Die Stadt Coesfeld und Remondis haben sich jetzt darauf geeinigt
die Restmüllabfuhr in der kommenden Woche nachzuholen und die Gelben Tonnen werden nach den Osterferien geleert
Die Gewerkschaft Ver.di will mit dem Streik die stockenden Tarifgespräche ankurbeln.
Mai wird im Kreis Coesfeld wieder das Tempo kontrolliert
Das gilt ganz besonders für die Tempolimits
Aus diesem Grund kontrolliert die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld die Geschwindigkeit an verschiedenen Orten
Bei der Planung muss es nicht zwangsläufig bleiben
Aus unvorhersehbaren organisatorischen oder örtlichen Gründen können sie sich kurzfristig ändern
Neben der Kreisverwaltung kontrolliert außerdem die Polizei die Geschwindigkeit im Kreisgebiet
Christian Schulze Pellengahr hat dem Kreistag am 20
Oktober 2024 den Entwurf des Kreishaushaltes für das Jahr 2025 vorgelegt
In der Zeit vom 04.11.2024 bis zum 04.12.2024 wurde der Entwurf in den zuständigen Fachausschüssen und im Kreisausschuss beraten
Am 11.12.2024 erfolgte die endgültige Beschlussfassung durch den Kreistag
Haushaltsreden zur Verabschiedung des Etats am 11.12.2024:
Reden zur Einbringung des Etat-Entwurfs 2025 am 30.10.2024
Einladungen, Sitzungsvorlagen und mehr Informationen finden Sie im Sitzungsdienst für Bürger
Als Service der Kreisverwaltung können Sie sich hier den Haushalt 2025 in PDF-Dateien herunterladen
Der Gesamthaushalt wurde in 35 Einzeldateien geteilt
damit die Größe der herunterzuladenden Datei(en) in angemessenem Rahmen bleibt
Der Haushalt 2025 steht Ihnen auch interaktiv zur Verfügung
Mit dem interaktiven Haushalt wird die Ergebnis-
Finanz- und Investitionsplanung in übersichtlicher Form dargestellt
interaktive Steuerung durch sämtliche Hierarchieebenen des Haushaltsplans möglich:
Interaktiver Haushalt 2025
Bedienungshilfe allgemeinBedienungshilfe Kreistags- und Ausschussmitglieder
Christian Schulze Pellengahr hat dem Kreistag am 24
Oktober 2023 den Entwurf des Kreishaushaltes für das Jahr 2024 vorgelegt
In der Zeit vom 13.11.2023 bis zum 29.11.2023 wurde der Entwurf in den zuständigen Fachausschüssen und im Kreisausschuss beraten
Am 05.12.2023 erfolgte die endgültige Beschlussfassung durch den Kreistag
Haushaltsreden zur Verabschiedung des Etats am 05.12.2023:
Reden zur Einbringung des Etat-Entwurfs 2024 am 24.10.2023
Als Service der Kreisverwaltung können Sie sich hier den Haushalt 2024 in PDF-Dateien herunterladen
Der Haushalt 2024 steht Ihnen auch interaktiv zur Verfügung
Interaktiver Haushalt 2024
Bedienungshilfe allgemeinBedienungshilfe Kreistags- und Ausschussmitglieder
August 2025 veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen
Hierzu sind musizierende Jugendliche recht herzlich eingeladen
Die näheren Einzelheiten sind in der nachfolgenden Ausschreibung zusammengefasst
Die Leitung der Musikfreizeit wird in diesem Jahr von Stella Ottinger und Niklas Krug übernommen
Alle gemeldeten Teilnehmenden sollten mindestens fünf Jahre Unterricht haben und möglichst über Orchestererfahrung verfügen
deutlich zu artikulieren und den Mut und die Bereitschaft zu besitzen
sich rhythmisch sicher und klangvoll in das Orchesterspiel einzubringen
Neben Streich- und Blasinstrumenten sind im Sinfonieorchester auch Schlaginstrumente besetzt
Da wir uns bemühen allen Interessierten einen sinnvollen Platz im musikalischen Miteinander bieten zu können bedarf es eines Gesprächs mit dem Leitungsteam vor der Anmeldung
das in einem Sinfonieorchester eher untypisch ist
ob und in welchem Umfang das Instrument durch eine passende Werkauswahl harmonisch in den Klang des Sinfonieorchesters eingebunden werden kann
Besonders sind auch ältere Jugendliche eingeladen
Alle Teilnehmenden sollten Unterricht im gemeldeten Instrument haben
dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren
Bevor Kinder und Jugendliche mit Behinderungen angemeldet werden
bedarf es eines Gespräches mit der Leiterin der Freizeit
um die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Teilnahme zu besprechen
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren
Die Begrüßung der Teilnehmenden findet um 11:00 Uhr in der Orangerie statt
nach dem Frühstück und dem gemeinsamen Aufräumen mit der Schlüsselrückgabe gegen ca
Die Unterbringung erfolgt in den Gebäuden auf dem Schlossgelände
Eine Anmeldung ist ab sofort bis spätestens 31
Mai 2025 unter Verwendung der unter "Formulare" auf dieser Seite (s.u.) zur Verfügung gestellten Anmeldung beim
Später eingehende oder unvollständig ausgefüllte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden
Aus organisatorischen und musikpädagogischen Gründen ist die Teilnahmezahl auf 82 Personen begrenzt
Sofern die Anzahl der Anmeldungen die maximale Teilnahmezahl übersteigt
erfolgt durch die musikpädagogische Fachkraft eine Auswahl nach folgenden Kriterien: Instrument
dass kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Musikfreizeit besteht
Der Teilnahmebeitrag für die Musikfreizeit 2025 beträgt für
Das Teilnehmerentgelt umfasst die Kosten für Unterbringung
Arbeitsmaterial und professioneller musikalischer Betreuung
Dieser wird mit Ablauf der Anmeldefrist der Musikfreizeit in Rechnung gestellt
Eine Zusage zur Musikfreizeit wird erst erteilt
sobald der Teilnahmebeitrag bei der Kreiskasse eingegangen ist
Die Anmeldung zur Musikfreizeit wird mit der Versendung der Zusagen verbindlich
Etwaige danach beim Kreis Coesfeld eingehende Abmeldungen zur Musikfreizeit ziehen grundsätzlich eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der jeweils zu entrichtenden Teilnehmergebühr nach sich
Im Falle von kurzfristigen Abmeldungen ab dem 04.08.2025 werden 100 % des Teilnehmerbeitrages in Rechnung gestellt
Diese Regelungen gelten unabhängig von den Abmeldungsgründen (Krankheit
In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich der Abschluss einer privaten Rücktrittsversicherung empfohlen
dass auch bei Nichtteilnahme von angemeldeten Jugendlichen dem Kreis Coesfeld die Kosten für Unterkunft
Es wird ein Schlüsselpfand in Höhe von 20,00 € fällig
Bei Verlust des Zimmerschlüssels werden diese 20,00 € einbehalten und darüber hinaus weitere 100,00 € in Rechnung gestellt
Das Schüsselpfand wird bei der Rückgabe des Zimmerschlüssels am letzten Tag der Freizeit erstattet
Ferner werden 10,00 € als Getränke- und Materialpauschale für die eine Woche erhoben
Bezüglich der Höhe des individuellen Taschengeldes gibt es keine Regelung
ihre Eltern können selbstverantwortlich darüber entscheiden
Hausordnung: Aus Sicherheitsgründen für die Teilnehmenden der Musikfreizeit sowie aus haftungsrechtlichen Gründen ist den Anweisungen der Musikpädagog/innen und Betreuer/innen unbedingt Folge zu leisten
Die zugewiesenen Zimmer dürfen nur mit Genehmigung des Leiters der Musikfreizeit getauscht werden
Schwere Verstöße gegen die Hausordnung (z.B
Verlassen des Schlossgeländes ohne Zustimmung der BetreuerInnen
Schwimmen in der Gräfte etc.) werden mit dem sofortigen Ausschluss von der Musikfreizeit geahndet
Mit ihrer Unterschrift sichern die Erziehungsberechtigten ihre Kooperation zu
ihr Kind in solch einem Fall umgehend abzuholen bzw
Während der gesamten Woche gilt ein Alkoholverbot
Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der Musikfreizeit
Versicherungsschutz: Für die Dauer der Musikfreizeit wird für die Teilnehmenden eine Unfallversicherung abgeschlossen
Ferner besteht für die Teilnehmenden eine Haftpflichtversicherung
ein Versicherungsschutz aus dieser Versicherung entfällt soweit aus einer anderen Versicherung ein Anspruch auf Ersatzleistung besteht
Die Instrumente der Teilnehmenden werden vom Kreis Coesfeld nicht versichert
Die Stromversorgung in Deutschland gehört zu den sichersten in Europa
langanhaltenden „Blackout“ hält die Bundesnetzagentur (Stand Oktober 2022) zwar nicht für gänzlich ausgeschlossen
Doch auch im sichersten Stromnetz Europas gilt laut Risikoanalyse der Bundesregierung (September 2022): „Kurze Stromausfälle können immer wieder auftreten
Sie sind regional begrenzt und halten in der Regel nur wenige Minuten oder Stunden an.“ Im Jahr 2020 mussten Haushalte in Deutschland im Durchschnitt 10,73 Minuten ohne Strom auskommen – und das ganz ohne vergleichbare Katastrophen wie die Flutereignisse im Sommer 2021
Für alle denkbaren Szenarien gilt: Wer vorsorgt
Auf dieser Seite finden Sie Tipps und Links zu Hinweisen
wie Sie für sich selbst gut vorsorgen können
Denn ein Stromausfall ist zunächst keine Katastrophe – er kann aber für Sie schnell zu einer persönlichen Krise werden
den wir einer Kampagne des Regionalverbands Ruhr (www.besserbereit.ruhr) entliehen haben
kreisfreien Städte und der Bezirksregierung Münster Sie gemeinsam mit den Katastrophenschützern und Krisenstäben des Regierungsbezirks in den kommenden Wochen und Monaten
wie Sie ganz ohne Aufregung und grundlose Angst Ihre Selbstvorsorge für Krisenfälle verbessern können
die Sie hier und auf unseren Kanälen in den Sozialen Medien dazu finden
dürfen Sie sehr gern teilen und weiterverbreiten
Denn je mehr Bürgerinnen und Bürger #besserbereit sind
umso weniger Sorgen müssen wir alle uns machen
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzreichste und damit wichtigste Zeit im Jahr
In Coesfeld läutet der Lichtersamstag heute das Weihnachtsgeschäft ein
In den vergangenen Monaten sorgten erhöhte Parkgebühren in Coesfeld für weniger Kunden
ist das Parken in der Coesfelder Innenstadt von heute bis Ende März samstags ganztägig kostenfrei und in der Woche ab 15 Uhr
Das kann einen Teil der Kunden zurückholen
sagt Innenstadt-Experte Jens von Lengerke von der heimischen Industrie- und Handelskammer
Zusätzlich erwarten die Kunden gerade in der Vorweihnachtszeit eine besondere Einkaufsatmoshäre
Die schafft der Lichtersamstag in Coesfeld mit Lichtshow und Familienprogramm
Auf Atmoshäre setzt auch Dülmen mit dem Dülmener Winter inklusive Eisbahn
Zusätzliche kostenlose Parkplätze gibt es hier nicht
Die Stadt verweist auf die vorhandenen kostenlosen Parkplätze in der Nähe der Innenstadt
an der Borkener Straße und am Hüttendyk
In Lüdinghausen ist das Parken an Samstagen ganzjährig kostenfrei
April wird im Kreis Coesfeld wieder das Tempo kontrolliert
Tempolimits gibt es nicht ohne Grund: Sie schützen nicht nur die Fahrer selbst
sondern auch andere vor möglichen Unfällen
Deshalb will die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld an geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen erinnern – und setzt dafür Blitzer ein
Olfen: B235
Nordkirchen: Cappenberger Straße
Aus spontan auftretenden Gründen – seien sie örtlicher oder organisatorischer Natur – kann sich diese Planung noch ändern
Messgeräte können an anderen Orten aufgestellt werden
Neben der Kreisverwaltung kontrolliert auch die Polizei die Geschwindigkeit im Kreisgebiet – seit geraumer Zeit teilt diese aber nicht mehr mit
Die ehemalige Abfalldeponie in der Bauerschaft Höven zwischen Coesfeld und Rosendahl ist seit mehr als 20 Jahren stillgelegt
Seitdem arbeitet der Kreis Coesfeld mit den Wirtschaftsbetrieben des Kreises daran
das Gelände zu rekultivieren. Insgesamt gibt es sechs Bauabschnitte
Mit zuletzt der Südböschung ist die Hälfte der Bauabschnitte jetzt endgültig abgedichtet
Vergangenes Jahr hatte der viele Regen den rekultivierten Boden im Bereich der Südböschung immer wieder abgeschwemmt
Wurzeln und Gräser fest zusammenwachsen
Im Frühjahr säen die Wirtschaftsbetriebe daher nochmal neu aus
Sobald alles gut zusammengewachsen und bedeckt ist
geht es im Bereich der Südböschung ans Planen einer Solaranlage
Welcher Bauabschnitt in den kommenden Jahren abgedichtet werden kann
Derzeit bildet sich noch relativ viel Deponiegas
bis die organischen Abfälle abgebaut sind
Könne aber durchaus noch 5-10 Jahre dauern. Am Ende sollen auf der sechs Fußballplätze großen ehemaligen Deponie unter anderem Solaranlagen Strom umweltfreundlich Strom produzieren - auch eine Aussichtsplattform ins Münsterland ist geplant
Durch einen Sprung zur Seite verhinderten drei Personen am 1
Es handelt sich um einen schwarzen SUV mit quadratischen Heckleuchten und Lüdinghauser Kennzeichen
Coesfeld (ots) - Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 28.04.2025 (08.00 Uhr) bis 29.04.2025 (07.00 Uhr) eine Fensterscheibe eines Gemeindezentrums auf dem Stephanusweg in Lüdinghausen ein und gelangten so ins Innere des Gebäudes
Angaben zum möglichen Diebesgut konnten nicht gemacht werden
Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930
Schüler und viele andere Gruppen bringen sich heute Abend bei einer Demo in Coesfeld ein
Laut sein für Demokratie und Menschlichkeit ist das Motto
Eine Gruppe um Philipp Mussinghoff organisiert die Demo
dass möglichst viele Menschen kommen und gemeinsam ein starkes Zeichen setzen
Das machen auch Coesfelder Wirte mit besonders gestalteten Bierdeckeln für ein buntes Coesfeld und gegen Rechtsextremismus
Die Demo auf dem Coesfelder Marktplatz startet heute um 18 Uhr
Die Veranstalter haben bei ihr bis zu 1000 Teilnehmer angemeldet
Am Samstag setzten mit einem Lichtermeer schon viel mehr Menschen als gedacht auf dem Dülmener Marktplatz ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
In unser Sondersendung WAHL SPEZIAL gab es Ergebnisse
Statements und Analysen - aus Deutschland und dem Kreis Coesfeld
Alle Infos gibt es hier zum Anhören und Nachlesen
Die kompakte Zusammenfassung der Wahlergebnisse bei uns im Kreis Coesfeld
inklusive Statements und Einschätzungen
gibt es Montagmorgen ab 6 Uhr in der Radio Kiepenkerl Morgenshow mit Ansgar Borgmann und Kirsten Mews
Aktueller Zwischenstand aus dem Kreis Coesfeld
Radio Kiepenkerl Nachrichten für den Kreis Coesfeld zur Bundestagswahl
Aktuell bewegen sie sich in den Hochrechnungen um 5 Prozent
Hier gibt es Einschätzungen heimischer Bundestagskandidaten
Der aktuelle Zwischenstand von den Parteien bei uns im Kreis Coesfeld
Einschätzungen zur Bundestagswahl von Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Prof
Klaus Schubert von der Uni Münster zum Abschneiden der einzelnen Parteien
Die ARD-Hochrechnungen (ZDF-Hochrechnungen):
Erste Reaktionen aus dem Kreis - von der SPD
Die ersten Ergebnisse (Zwischenstand) von den Parteien im Kreis Coesfeld
Erste Reaktionen der Politiker aus dem Kreis Coesfeld
Die erste Hochrechnung (ZDF) ist da.
Eine erste Einschätzung zur Wahl-Prognose von Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Prof
Die gute Nachricht des Abends: Die Wahlbeteiligung liegt bei 84 Prozent
Mit 84 Prozent (Schätzung der ARD) ist es die höchste Wahlbeteiligung seit der Bundestagswahl 1990
Laut erster ARD-Prognose entfallen auf die Parteien folgende Stimmanteile:
Hier geht es zum Radio Kiepenkerl LIVE-TICKER zur Bundestagswahl
Herzlich willkommen zu einem spannenden Wahlabend
Ab 18 Uhr gibt es das Radio Kiepenkerl Wahl Spezial mit Philipp Böckmann
Hier gibt es noch einmal die Ergebnisse von der Bundestagswahl 2021.
Ein Auto und ein 67-jähriger Motorradfahrer aus Münster sind am Freitag (02.05.25) auf der Hiddingseler Straße zusammengestoßen
Der verletzte Motorradfahrer und die unter Schock stehende Autofahrerin kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser
Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt
Deshalb will die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld an geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen erinnern und wird auch in der Woche vom 7
April wieder das Tempo auf den Straßen kontrollieren
Nordkirchen: Lüdinghauser Straße
Olfen: Telgenkamp
Aus unvorhersehbaren Gründen – seien sie organisatorischer oder örtlicher Natur – kann sich diese Planung auch ändern
Blitzer können woanders aufgestellt werden
Warum hat gegen Mitternacht in Coesfeld an der Ecke Veltmannweg/Bahnhofstraße eine Hecke gebrannt
Sie schließt ein Fremdverschulden nicht aus
Auch ein kleiner Stromkasten neben der Hecke ist in Mitleidenschaft gezogen worden - zum Glück nur etwas
sodass ein Stromausfall als Folge ausblieb
Die Feuerwehr war mit drei Einsatzkräften knapp anderthalb Stunden im Löscheinsatz
Auch das vermeintlich beste Versteck finden die Täter
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben die Gebäudewände der Sporthalle im Bereich der Grundschule Ascheberg mit Sprühfarbe beschmiert
Die Tatzeit liegt zwischen 12 Uhr am Samstag (26.04.25) und 7 Uhr am Montag (28.04.25)
Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292 ..
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben am Gerlever Weg einen schwarzen Opel Adam aufgebrochen
Zwischen 19 Uhr am Sonntag (27.04.25) und 6.20 Uhr am Montag (28.04.25) schlugen die Täter eine Seitenscheibe ein und entwendeten eine Geldbörse
Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise und rät
Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 ..
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben Werkzeuge von der Mensa-Baustelle des Schulzentrums gestohlen
Zwischen 16 Uhr am Donnerstag (24.04.25) und 7 Uhr am Freitag (25.04.25) gelangten sie auf unbekannte Art dort hinein
Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise