Am Sonntagmittag kam es in Colditz zu einem versuchten Raubdelikt
Ein unbekannter Täter griff den 36-Jährigen laut Polizei gegen 13 Uhr in der Bahnhofstraße unvermittelt an und schlug ihn mehrfach
Dabei forderte der Unbekannte den Mann auf
zog der Angreifer einen spitzen Gegenstand und forderte erneut die Herausgabe
Dem 36-Jährigen gelang demzufolge die Flucht und der Täter ließ von ihm ab
Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und Zeuginnen und Zeugen
die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können
(03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei
Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation:
Werben auf Medienportal Grimma
In der Nacht zu Heilig Abend wurde die Bankfiliale in der Badergasse gesprengt
Gegen 3 Uhr wurden Polizei und die Freiwilligen Feuerwehren aus Colditz
Bad Lausick und Brandis sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister zu einer Explosionsmeldung alarmiert
Als die Feuerwehrkameraden vor Ort eintrafen
dass die Bankfiliale Opfer einer schweren Straftat geworden sein muss
So hatte es durch die Wucht der Explosion Trümmer der Häuserfront auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert
Dabei wurden auch geparkte Autos beschädigt
Wie durch ein Wunder wurde bei der Attacke niemand verletzt
dass nach der Explosion mehrere Personen mit einem dunklen PKW vom Ort des Geschehens geflüchtet sein sollen
Ein Statiker muss nun das Gebäude näher auf seine Standfestigkeit untersuchen
Die Mieter über der Bankfiliale kamen vorerst bei Verwandten unter
Ob die mutmaßlichen Täter Geld entwenden konnten
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Tat aufgenommen
der sich aktuell allerdings noch nicht beziffern lassen konnte
Am Dienstag kam es zu einem Polizeieinsatz an der B176 in Colditz
Wie Augenzeugen berichteten waren bereits in den frühen Morgenstundenwaren Polizeikräfte
mit mehreren Fahrzeugen in einem Objekt an der B176 unweit eines Supermarktes im Einsatz
Wie die Polizeidirektion Leipzig auf Anfrage bestätigte handelte es sich um Durchsuchungsmaßnahmen im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Betäubungsmitteln
Weitere Angaben waren zunächst nicht möglich
beginnen im Auftrag der Niederlassung Leipzig des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr die Arbeiten zum Ausbau der B 107 in Colditz einschließlich der Kreuzung mit der B 176
Im betroffenen Bauabschnitt von etwa 250 Metern auf der B 107/Leipziger Straße und weiteren 50 Metern auf der B 176/Lausicker Straße werde laut Landesamt für Straßenbau der Fahrbahnoberbau erneuert
Darüber hinaus werden demzufolge die östlich an die B 107 und südlich an die B 176 angrenzenden Gehwege modernisiert
Die Bushaltestellen in der Leipziger Straße werden zudem ausgebaut und mit neuen Fahrgastunterständen ausgestattet
Eine neue Straßenbeleuchtung sowie die notwendige Markierung und Beschilderung komplettieren die Verkehrsanlage
Parallel zum Straßenausbau werden auch Ver- und Entsorgungsleitungen durch beteiligte Versorgungsunternehmen umverlegt
Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2025 fertiggestellt
Die Bauarbeiten werden laut Behörde in zwei Abschnitten realisiert
Oktober 2024 der Ausbau der B 107/Leipziger Straße
Die Arbeiten werden dabei unter Vollsperrung ausgeführt
Der Verkehr aus Richtung Grimma kommend wird dann ab Schönbach auf der K8340 und weiter über die B 176 nach Colditz geführt
In entgegengesetzter Richtung wird der Verkehr analog umgeleitet
Im zweiten Bauabschnitt wird im kommenden Jahr die Kreuzung der B 107 mit der B 176 umgebaut
Für die Ausführung der Arbeiten wird eine Sperrung der B 176 erforderlich
Rechtzeitig vor Beginn des zweiten Bauabschnitts soll über die Umleitungsführung informiert werden.Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf rund eine Million Euro
die überwiegend aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland getragen werden
Die Stadt Colditz beteiligt sich mit 350.000 Euro
„Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere Anwohner und Gewerbetreibende der Region um Verständnis für die Baumaßnahme und umsichtige Fahrweise auf den Umleitungsstrecken.“
mehr Themen
Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse
Seit März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang und spannenden Angeboten für Familien
Nachdem 2024 über 26.000 Gäste das Schloss besuchten
erwartet die Besucher 2025 ein abwechslungsreiches Programm
Das Museum bietet seit Saisonbeginn neue Führungen
darunter speziell für Familien und zu den legendären Ausbruchsversuchen aus dem Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg
Zur Saisoneröffnung gibt es zudem eine besondere Führung zu den berühmten Fluchten
die auf Englisch und Deutsch angeboten wird
Weitere Highlights sind die monatlichen Familienführungen
die Kinder ab sechs Jahren ansprechen und das Leben von Kurfürst Friedrich dem Weisen sowie spannende Anekdoten aus der Schlossgeschichte vermitteln
Ein besonderes Ereignis in 2025 ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Schloss Colditz am 16
Zu diesem Anlass wird eine Fotoausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Robert Capa über das Kriegsende in Leipzig gezeigt
Ergänzend gibt es eine Ausstellung im Capa-Haus in Leipzig und einen ökumenischen Gottesdienst am 16
April um 17 Uhr in der Schlosskapelle Colditz
Die Öffnungszeiten sind im März und November 2025 mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr
Von April bis Oktober gibt es verlängerte Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags
sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Hintergrund: Im Frühjahr 2024 öffnete auf Schloss Colditz ein neuer Erlebnisrundgang
Auf 1.300 qm werden 500 Jahre Schlossgeschichte durch 300 Exponate und immersive Szenen auf dem Tablet-Guide HistoPad erlebbar
Der Rundgang konzentriert sich auf zwei prägende Epochen: Die Renaissance und die Zeit des Zweiten Weltkriegs
als Schloss Colditz Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten war
Die Ausbruchsversuche der Inhaftierten gelten in Großbritannien bis heute als legendär
Zehn der über 300 Fluchtgeschichten werden im HistoPad erzählt
Gäste finden in den Museumsräumen kein fertig saniertes Schloss vor
Der Lost Place-Charakter des Schlosses ist erhalten
Weitere Informationen und Buchungen unter: www.schloss-colditz.de
Ein Schuppenbrand hat am Montag zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr im Colditzer Ortsteil Schönbach geführt
Colditz/Schönbach - Feuerwehreinsatz am Montagmittag im Colditzer Ortsteil Schönbach
Gegen 11.30 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Schönbach
Colditz und Leisenau an die Alte Dorfstraße/B107 gerufen
Eine kilometerweit sichtbare Rauchsäule bestätigte den Kameraden bereits auf Anfahrt das Feuer
machten sich die rund 30 eingesetzten Kräfte umgehend an die Brandbekämpfung
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht
ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden
Der Schuppen wurde durch die Flammen teilweise zerstört
das angrenzende Wohnhaus leicht beschädigt
Der entstandene Sachschaden konnte zunächst nicht beziffert werden. Unklar blieb ebenfalls, wie es zu dem Brand gekommen war. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet
Ein Brandexperte soll nun Licht ins Dunkel bringen
Mehr zum Thema Sachsen:
Kanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance?
Fans von Roter Stern Leipzig: Der Klub bezeichnet sich selbst als „antifaschistisches Sportprojekt“
Der Fußball-Siebtligist HFC Colditz setzt nach einem Rassismus-Vorfall auf eine außergewöhnliche Maßnahme: Für das Spiel gegen Roter Stern Leipzig am Sonntag werden nur personalisierte Tickets verkauft – und die Zuschauer müssen einen Personalausweis vorlegen
Hintergrund: Beim Duell der Teams aus der Sachsenklasse Nord kam es im Sachsenpokal im vergangenen September zu einem Eklat
Nach rassistischen Beleidigungen aus dem Publikum gegen einen Leipziger Spieler musste das Spiel damals unterbrochen werden
Sorgen diese Szenen für die Extra-Motivation im Rückspiel
enttäuscht und am Ende völlig chancenlos verlor Dortmund beim FC Barcelona
Das Sportgericht verhängte eine Geldstrafe von 1000 Euro – jetzt soll ein weiterer finanzieller Schaden verhindert werden
Für die Fans hätte es auch noch härter kommen können: „Es stand im Raum
die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen“
Roter Stern unterstützt die Aktion des HFC
Der Leipziger Klub bezeichnet sich selbst als „antifaschistisches Sportprojekt“
weshalb es bei Auswärtsspielen regelmäßig zu Konfrontationen mit rechten Gruppierungen kommt
Oftmals finden Spiele unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt
Bei Instagram schrieb die Mannschaft damals nach dem Vorfall: „In erster Linie tut es uns für unseren Freund und Mitspieler unfassbar leid, so eine Scheiße erleben zu müssen. Gleichzeitig macht es uns wütend. Wütend, weil man sich wehrlos fühlt und weiß, das kann bei jedem anderen Spiel wieder passieren.“
01:12Quelle: BILD/ SID10.04.2025Spieler und Verantwortliche des HFC Colditz seien während des Spiels und danach auf das Team zugekommen
„entschuldigten sich und verurteilten die Rufe“
In Colditz werden dieses Mal gut 100 Zuschauer erwartet
Dafür wird die zweite Mannschaft für den Ordnungsdienst verpflichtet
die Polizei wird vor Ort sein – und der sächsische Verband schickt einen Sicherheitsbeobachter
HFC-Teambetreuer Wohllebe: „Das ist kein normales Spiel.“
Produkttests
Angebote
Services
„Fahne drauf – auf!“ Diesen Leitsatz sollten sich alle merken
die den Töpelsberg in Colditz – nun ja – erklimmen wollen: Weht die Europafahne über dem Heimatturm
dann kann man sich neben einer bemerkenswerten Aussicht auch auf Speis
Trank und gerade am Sonntag auch auf ein wenig Unterhaltung freuen
Der Hintergrund: Seit einigen Wochen hat der Kulturmarkt-Verein aus Colditz die Bewirtschaftung des Ausflugsziels übernommen – und schickt sich nun an
in die Fußstapfen der bisherigen Wirtsleute Marion Scheibe und Günther Neumann zu treten
Und damit den 123 Jahre alten Turm weiterhin als Ausflugsziel zu etablieren – was sich aus mehreren Gründen unbedingt lohnt
Der 360-Grad-Blick von dem 20 Meter hohen Gemäuer lohnt sich unbedingt – bei klarer Sicht kann man sowohl das Völkerschlachtdenkmal als auch den Oschatzer Collm erspähen
Garnieren wollen dies die neuen Macherinnen und Macher künftig am liebsten mit ein wenig Kultur – so etwa am Samstag
mit einem Konzert der Leipziger Band „Reitler“
Und Jörn Csapo-Drewes vom Kulturmarkt-Verein verrät
dass zudem an den Sonntagen auch im Herbst allerlei Mitmachangebote die Besucherinnen und Besucher auf den Töpelsberg locken sollen
Ach ja: Der Verein trägt nicht ohne Grund den Namen „Kulturmarkt“ – diesen stellt man auf dem Colditzer Markt auf die Beine
ab 12 Uhr mit Musik und vielem anderen mehr
Die Kurstadt hat aber noch mehr zu bieten – so zum Beispiel die große Händlernacht am Samstag
Unterhaltung und natürlich ein abendliches Shopping-Erlebnis in die Innenstadt
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNico Richter lebt noch gar nicht so lange in Colditz
Dennoch will er als Einzelkandidat bei der Bürgermeisterwahl antreten
Er ist ein politischer Neuling und lebt erst seit gut einem Jahr in Colditz
Doch genau in diesem scheinbaren Nachteil sieht Einzelkandidat Nico Richter seinen Vorteil
Er setzt auf Wirtschaftsthemen und will die Ortschaften stärken
84 122 Besucher sind in diesem Sommer in den drei Freibädern gezählt worden
Mit 29 063 Gästen kratzte man im Freibad Geithain gar an der magischen Grenze von 30 000
langjähriger Mitarbeiter von Veolia in Geithain
Zufrieden auch sein Kollege Sebastian Schulze
der für das Waldbad Colditz 28 230 Gäste vermelden konnte
26 829 waren es im Muldentalbad Kleinbothen
wo Veronika Langefeld und ihr Team ebenfalls mit einem positiven Ergebnis den Sommer 2024 beschließen
dass der Sommer nach dem kühlen Start im Mai und Juni noch einmal so durchstartet“
der als Gruppenleiter Bäder bei Veolia beschäftigt ist
dass die Anlagen bei Temperaturen von über 30 Grad in der ersten Septemberwoche noch einmal so gut besucht sein würden
„Das war einfach sensationell!“
obwohl Sebastian Schulze den Rettungswagen rufen musste
als ein Gast kopfüber ins flache Wasser sprang
Auch die Wassertemperaturen waren durchweg angenehm: „Im August gab es keinen Tag
an dem das Wasser kälter als 25,5 Grad gewesen ist“
berichtet Sebastian Schulze für das Waldbad Colditz
wo eine Solaranlage das Wasser zusätzlich erwärmt
„Das sind fast schon Verhältnisse wie in der Südsee oder am Mittelmeer
nur dass es zu uns nicht so weit ist.“
Unterstützt wurden die Mitarbeiter von Veolia in den Freibädern von Rettungsschwimmern
um für die Sicherheit am und im Wasser zu sorgen“
bedankt sich Veronika Langefeld für deren Einsatz
Auch viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Unternehmen halfen
in Geithain ist vor allem die Wasserwacht zu nennen
Donnerstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Colditz
Die Fahrerin (38) eines Pkw Opel fuhr gestern Nachmittag auf der Lausicker Straße in Colditz in westliche Richtung
In Höhe der Hausnummer 43 wollte sie laut Polizeiangaben nach links abbiegen
Dabei soll die 38-Jährige die entgegenkommende Fahrerin (60) eines Motorrades Suzuki nicht beachtet haben
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
In der Folge wurde das Motorrad nach rechts abgelenkt und prallte gegen einen 31-jährigen Fußgänger
Sowohl die Motorradfahrerin als auch der Fußgänger wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert
Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden
Der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt
Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme und ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
In Colditz haben die starken Regenfälle am späten Samstagnachmittag einige Probleme verursacht
Die Feuerwehr musste zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken
Die Zufahrt zu den Orten Podelwitz und Hohnbach mussten aufgrund von Überflutung und Erdrutsch gesperrt werden
Auch waren mehrere Keller voller Wasser gelaufen
Am Sonntag hatte sich auch Umweltminister Wolfram Günther vor Ort ein Bild von der Lage gemacht
Auch rund um Grimma gab es Einsätze wegen überfluteter Straßen und einiger vollgelaufener Keller.