Die Autobahn 9 ist auch zwei Tage nach einem schweren Lkw-Unfall in beiden Richtungen voll gesperrt
sind zwischen Köselitz und Coswig in Sachsen-Anhalt im Baustellen-Bereich zwei Lkw frontal zusammengestoßen
Die beiden Fahrer kamen schwer verletzt ins Krankenhaus
Der Unfall hat sich an einer Stelle ereignet
Beide Fahrtrichtungen werden dort über eine Fahrbahn geführt
Die letzte freie Ausfahrt in Brandenburg ist Klein Marzehns
Impressum | Datenschutz
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Ein Lkw hat den Verkehr im Bereich der Kötitzer Straße in Coswig stundenlang lahmgelegt
Der 54 Jahre alte Fahrer des Iveco wollte am Donnerstagabend gegen 21 Uhr unter der Bahnbrücke fahren
doch dabei hatte er die maximal zulässige Höhe für Fahrzeuge falsch eingeschätzt
Diese liegt bei 2,90 Meter - der Lkw war höher. Die Folge: Der Wagen blieb stecken.
Mehrere Stunden lang waren die Fahrbahn und auch die Bahnstrecke gesperrt
Gegen Mitternacht konnte dann wieder alles rollen
Der Sachschaden liegt bei etwa 2.500 Euro.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOlaf Pueschmann und Cynthia Kessner vom Forsthaus Coswig in der neuen „Sommer Lounge“ im Kötitzer Freibad
Am Coswiger Badesee geht es längst nicht mehr nur um Pommes und Eiskaffee
Das Gastro-Team setzt auf Restaurantqualität und baut weiter aus
pausiert das Forsthaus in der Sommersaison
Wenn am Coswiger Badesee die ersten Liegestühle vor dem Start der Badesaison ausgeklappt werden
Seit einem Jahr betreibt die Familie Püschmann mit dem Team des Forsthauses Coswig den Gastrobetrieb – und ist dabei mehr als nur eine Imbissbude am Beckenrand
Früher war Olaf Püschmann mit seiner Mannschaft auf ganz anderen Bühnen unterwegs: auf Großveranstaltungen in ganz Sachsen
wie zum Beispiel am Goldenen Reiter in Dresden
aber durch das ständige Auf- und Abbauen war es sehr stressig“
Der 62-Jährige blickt nun in Richtung Rente
Als die Stadt Coswig das Forsthaus vor etwa vier Jahren anfragte
die Bewirtschaftung der Badegaststätte zu übernehmen
das mobile Veranstaltungsgeschäft zurückzufahren
öffnete sich der Raum für ein neues Konzept
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
9:18 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auf A9 sind bei Coswig zwei Lastwagen zusammengestoßen
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Autofahrer müssen sich auf starke Beeinträchtigungen und Staus einstellen
„Das gestaltet sich alles komplizierter als gedacht“
wird die Sperrung aufgrund notwendiger Sicherungsmaßnahmen an den Fahrzeugen
der Bergung der Ladung und der Unfallaufnahme voraussichtlich noch Stunden dauern
Eine Sprecherin sprach von einer Sperrung bis in die Nachmittagsstunden
Die beiden Lastwagen seien auch noch nicht geborgen
Am Mittwochmittag waren zwei Sattelzüge im Bereich einer Baustelle auf der A9 frontal ineinander gefahren
Die schwer verletzten Fahrer kamen mit Rettungsschraubern in Krankenhäuser
Der Verkehr auf der viel befahrenen A9 wird aufgrund der Sperrung abgeleitet
Am Mittwochabend bildeten sich lange Staus
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Kulturministerin Barbara Klepsch besucht das Elblandia Festival und eröffnet mit dem Landesjugendorchester Sachsen ein neues kulturelles Highlight
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht an diesem Sonnabend (26
April) das Eröffnungskonzert des Elblandia Festivals und spricht ein Grußwort
Das Eröffnungskonzert "Von Träumen und Sternen" des Landesjugendorchesters Sachsen findet in der Börse Coswig statt
Aufgeführt wird eine Partitur von Kurt Weill aus dem Musical Lady in the Dark aus dem Jahre 1941
Des Weiteren wird noch ein Werk von Kelly-Marie Murphy aufgeführt (And Then at Night I Paint the Stars)
das speziell für Harfe und Orchester komponiert worden ist
An der Harfe wird Sarah Christ zu hören sein
"Projekte wie das Landesjugendorchester Sachsen sind unheimlich wichtig für den musikalischen Nachwuchs in Sachsen
Das gemeinsame Musizieren macht ebenso Spaß wie Teil dieses wunderbaren Orchesters zu sein
Ich danke allen Eltern und auch Großeltern dafür
dass sie ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen und begleiten"
sagt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch
»Elblandia« heißt seit 2025 das neue Festival für Sachsens oberes Elbtal: die Sächsische Schweiz
Es schafft Angebote für Einheimische wie für Kulturreisende
Mit dem Festival sollen besonders auch junge Menschen für Kultur begeistert werden
Veranstalter ist die FestivalKultur Sächsische Schweiz GmbH
Der Name des Festivals ist eine Anspielung auf Jean Sibelius' populäres Orchesterwerk "Finlandia"
welches dabei Pate stand und damit zugleich einen Genreschwerpunkt markiert
Elblandia bietet neben Klassik ebenso Jazz
Elblandia bringt ab 2025 Künstler von internationalem Rang in die Region und bindet die Menschen vor Ort ein
Mehr Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite unter www.elblandia.de
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können
Er prallte gegen ein Zaun und musste schwer verletzt ins Krankenhaus
Am Samstag kam ein 48-jähriger Mann auf der Sachsenstraße bei einem Unfall schwer zu Schaden
über den Fußweg fuhr und gegen einen Zaun prallte
Er musste daraufhin notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden
Der genaue Sachschaden steht noch aus. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest
Ein Test ergab einen Wert von etwa 2 Promille
Zudem hatte der Quadfahrer keine gültige Fahrerlaubnis
Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt
Am Montagmorgen erlitt ein 19-jähriger Mopedfahrer bei einem Unfall im Kreisverkehr Meißner Straße/Lutherstraße in Weinböhla Verletzungen
der mit einer Simson aus Richtung Großenhainer Straße kam
wollte in Richtung Coswig auf der Meißner Straße weiterfahren
Im Kreisverkehr verlor er jedoch die Kontrolle und stürzte
Er wurde leicht verletzt; am Moped entstand ein Schaden von etwa 250 Euro
Am Sonntag wurde auf der Meißner Straße eine 51-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß verletzt
Sie fuhr auf dem Radweg in Richtung Dresden
Bei dem Vorfall stürzte die Radfahrerin und erlitt leichte Verletzungen
Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro
In der Nacht zu Montag stellten Polizisten zwei möglicherweise gestohlene Fahrräder auf der Wasastraße sicher
Bei einer Kontrolle trafen die Beamten auf einen 24-jährigen Mann
Eines davon war im Oktober in Dresden entwendet worden
für das andere konnte er keinen Eigentumsnachweis vorlegen
und gegen den Mann wird wegen Fundunterschlagung und Diebstahls ermittelt
Unbekannte brachen am Montagmorgen in einen Renault Clio auf dem Lerchenweg ein
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten einen Rucksack
Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 200 Euro
während der Sachschaden etwa 300 Euro beträgt
Am vergangenen Wochenende beschädigten Unbekannte einen VW Golf
Die Täter zerkratzten den Lack des rechten hinteren Kotflügels und hinterließen einen Schaden von etwa 500 Euro
Am Montagvormittag wurde auf der Zehrener Straße in Diera-Zehren OT Wölkisch ein Kia Picanto (Fahrerin 70) bei einem Unfall beschädigt
Eine unbekannte Person fuhr mit einem Sattelzug rückwärts in das Auto und verließ anschließend die Unfallstelle
Der Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen
sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 bei der Polizeidirektion Dresden zu melden
Sachsen präsentiert sich erstmals in Kasachstan mit einem Gemeinschaftsstand
um zentrale asiatische Märkte und Geschäftspartnerschaften zu erschließen
Erstmals präsentiert sich Sachsen mit einem Gemeinschaftsstand auf der Kazakhstan Machinery Fair International (KMF)
der führenden Messe für die Maschinenbau- und Metallbearbeitungsindustrie in Zentralasien
Gemeinsam mit sieben Ausstellern wird die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) die Branche und den Standort vom 23
Mit Dabei ist die Walze Coswig (DIHAG Holding GmbH
"Wir wollen die Kazakhstan Machinery Fair International nutzen
um gezielt die Märkte in Zentralasien für den sächsischen Maschinen- und Anlagenbau zu erschließen und langfristige Geschäftspartnerschaften aufzubauen
Aus unserer Sicht gibt es aufgrund der wachsenden Nachfrage nach industrieller Ausrüstung interessante Marktchancen in der Region"
"Kasachstan transformiert gerade von einer rohstoffbasierten Wirtschaft zu einem der am schnellsten wachsenden Tech-Hubs weltweit
Zudem ist Kasachstan ein Tor zum mittleren Osten
wo ein ebensolches rasantes Wachstum zu verzeichnen ist
Das Auerhammer Metallwerk mit seiner breiten Palette an Sonderwerkstoffen für Spezialanwendungen sieht auf diesen Märkten ein hohes Potential"
Geschäftsführer der Auerhammer Metallwerk GmbH
Die WFS organisiert den Gemeinschaftsstand im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft
Veranstaltet wird die Fachmesse von der Leipziger Messe International (LMI) gemeinsam mit der kasachischen Messegesellschaft AstanaExpo
Die Messe zog 2024 mehr als 3.000 Fachbesucher und 213 Aussteller aus 18 Ländern an
Fast ein Drittel der Aussteller kam aus dem Ausland
Unbekannte haben die Parkbänke im Bürgerpark in der vergangenen Zeit wiederholt als Toilette benutzt
Fast täglich müssten die Bauhof-Mitarbeiter den Dreck wegputzen
„Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich für die Gesundheit“, heißt es in einer Mitteilung. Die Stadt bittet dringend um Hinweise, um die Übeltäter zu erwischen. Wer etwas gesehen hat, soll sich beim Ordnungsamt melden: unter der Telefonnummer 03523 – 66 324 oder per E-Mail an ordnungswesen@stadt.coswig.de
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBlick von der Bosel: Coswig erntet jetzt die Früchte seiner Tourismuskonzeption von 2013
Während die Zahlen in anderen Orte stagnieren
übertrifft Coswig mit seinen neuen Tourismuszahlen bereits deutlich die Zahlen von 2019
Die Nominierung für einen Wanderpreis verleiht zusätzlich Rückenwind
Im Fünfjahresvergleich ergibt sich ein Anstieg von 43,9 Prozent. Gleichzeitig sank die Zahl der Ankünfte, also der tatsächlich angereisten Gäste, um 10,6 Prozentpunkte auf 11.059. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 bedeutet das ein Rückgang von 9,3 Prozentpunkten.
Ein klarer Trend: Es reisen zwar etwas weniger Menschen nach Coswig, aber sie bleiben deutlich länger. Vier Tage verbringen Gäste im Schnitt in der Stadt – ein erheblicher Anstieg im Vergleich zu den 2,5 Tagen aus dem Jahr 2019. „Dieser erfreuliche Zuwachs unterstreicht die Attraktivität unserer Stadt und zeigt, dass immer mehr Besucher die vielfältigen Angebote und die schöne Umgebung entdecken“, sagt Oberbürgermeister Thomas Schubert.
„Es zeigt sich, dass die Tourismuskonzeption von 2013 und deren Umsetzung langfristig Früchte tragen, und insbesondere die Ausrichtung des 7. Sächsischen Wandertages in Coswig 2015 nachhaltig und dauerhaft zur touristischen Entwicklung beigetragen hat.“ Das Konzept von damals setzte darauf, Coswig als Zwischenstation und nicht als Hauptattraktion zu etablieren.
Besonders auffällig: Coswig schneidet im Vergleich zur umliegenden Region deutlich besser ab. Im Gebiet des Tourismusverbandes Elbland Dresden e. V. liegen die Übernachtungszahlen 2024 bei nur 81,5 Prozent des Wertes von 2019 – Coswig erreicht hingegen 143,9 Prozent.
Auch bei den Ankünften steht die Stadt mit 90,7 Prozent besser da als die Region mit 82,7 Prozent. Diese Diskrepanz verdeutlicht, wie gut sich Coswig vom pandemiebedingten Einbruch erholen konnte – und wie stark sich die Stadt im regionalen Tourismusmarkt behauptet.
Ein weiterer Beleg für die gestiegene touristische Qualität: Der beliebte Karras-Rundweg, ein gut ausgebauter Wanderweg im Stadtgebiet, ist aktuell für den renommierten Preis „Deutschlands schönster Wanderweg“ des Wandermagazins nominiert.
In der Kategorie „Tagestouren“ tritt Coswig gegen starke Konkurrenz an, darunter der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz oder zwei Touren im Schwarzwald. Der Karras-Rundweg führt in seiner 17-Kilometer-Variante unter anderem am Spitzgrundteich, am Schloss Moritzburg und am Hohen Stein vorbei.
20 Wanderwege stehen zur Wahl für "Deutschlands Schönsten Wanderweg 2025". In den zwei Kategorien Tages- und Mehrtagestouren können Sie bis zum 30. Juni Ihren Favoriten im Online-Wahlstudio wählen.
Der Großteil der Übernachtungsgäste kommt weiterhin aus Deutschland – 90,9 Prozent im Jahr 2024. 9,1 Prozent stammen aus dem Ausland, was über dem regionalen Schnitt liegt – nur 7 Prozent im Verbandsgebiet.
Auffällig ist der starke Zuwachs aus bestimmten Ländern. Während Gäste aus den Niederlanden (–10,0 Prozentpunkte) oder Tschechien (–43,8 Prozentpunkte) seltener kamen, stiegen die Übernachtungen aus Österreich um 368,6 Prozentpunkte. Die Übernachtungen von Menschen aus Griechenland stieg von 2 auf 99 (4850 Prozent), die von Luxemburgerinnen und Luxemburgern von 4 auf 24 (500 Prozent).
Diese Zuwächse, auch wenn sie auf geringen absoluten Zahlen basieren, sprechen für eine zunehmende internationale Wahrnehmung Coswigs – vielleicht auch als ruhiger, naturnaher Kontrast zu den bekannten Touristenzielen in Sachsen.
dass die Zahlen des Statistischen Landesamts lediglich zehn größere Betriebe mit mehr als zehn Betten berücksichtigen
Private Ferienwohnungen oder kleinere Pensionen bleiben dabei unberücksichtigt
Die tatsächliche Zahl der Übernachtungen könnte also noch höher liegen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Teleskopmasten kamen bei den Löscharbeiten zum Einsatz
Großeinsatz der Feuerwehr: An der Stadtgrenze zwischen Coswig und Radebeul ist eine Lagerhalle voller Müll in Flammen aufgegangen
Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung rückten an, um den Brand zu bekämpfen. Ein benachbarter Holzhandel konnte geschützt werden. Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens begannen am Abend noch, mit Radladern und Baggern den schwelenden Müll ins Freie zu schaffen.
Tatort DresdenKostenpflichtigEin brandheißer Job: Wie die Polizei nach Ursachen von Feuern suchtVerletzt wurde niemand
Der Landkreis Meißen und die Stadt Coswig helfen Bad Schandau und richten an der gesperrten Elbbrücke eine zusätzliche Fährverbindung ein
Dazu wurde das Fahrgastschiff „Bosel“ von Coswig vorübergehend in die Sächsische Schweiz verlegt
Es wird zunächst bis Ende Oktober an den RVSOE verpachtet
der dafür auch extra eine neue Anlegestelle einrichtet
Die Fähre ist in Bad Schandau derzeit die einzige Verbindung
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen im Schiffsverkehr durch die Carolabrücke in Dresden ist derzeit auch kein geordneter Linienverkehr zwischen Coswig und Meißen durchführbar
da die Schiffsanleger in Meißen durch den beginnenden Saisonstart verstärkt durch die Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt sowie der Hotelschiffe genutzt werden.
Während des Einsatzes der „Bosel“ in Bad Schandau finden keine Längsfahrten in Coswig oder Meißen mit dem Schiff statt
Die Täter brachen eine Tür auf und zerstörten noch eine Innenwand
Sie öffneten einen Tresor und verschwanden wieder
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Unbekannte in eine Tankstelle in Coswig eingebrochen
Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Täter kamen durch das Aufbrechen einer Tür und durchbrachen eine Innenwand
In den Geschäftsräumen durchsuchten sie diverse Bereiche und öffneten einen Tresor
Angaben zu den gestohlenen Gegenständen liegen bisher nicht vor
ebenso kann der Sachschaden noch nicht beziffert werden
Am Montagmorgen haben Diebe in Riesa einen Rucksack aus einem Renault Twingo entwendet
der auf einem Parkplatz am Lerchenweg abgestellt war. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und entnahmen den Rucksack
Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 200 Euro geschätzt
während der Sachschaden auf rund 300 Euro beziffert wird
- Lassen Sie keine Wertsachen oder Taschen im Auto
auch wenn Sie möglicherweise im Fahrzeug übernachten
- Melden Sie einen Diebstahl umgehend der Polizei
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Freibad in Kötitz mit dem Badesee und dem Zeltplatz erhält in diesem Jahr eine eigene Minigolfanlage
Davon verspricht sich die Stadt Coswig mehr Aufmerksamkeit von Touristen und einen Freizeithöhepunkt für die Coswiger
Nach Ostern entsteht ein neues Freizeitangebot in der Stadt Coswig
wozu auch der im Mai öffnende Bikepark zählt
Die Badesaison ist durch den Bau nicht gefährdet
Eine Adventure-Golfanlage für alle Generationen: Der Stadtrat stimmte im März einstimmig für den Bau am Badesee Coswig-Kötitz
Die 18 Bahnen sollen sich laut einer städtischen Pressemitteilung zum neuen Freizeithöhepunkt in der Stadt entwickeln und Jung und Alt zusammenbringen
Die Minigolfbahnen zeigen Coswiger Ansichten
mit dieser neuen Anlage ein weiteres Freizeitangebot in Coswig zu schaffen
das die Attraktivität unseres Badesees sowie der Stadt weiter steigert“
Zu sehen ist die Startbahn der Minigolfanlage mit dem Stadtwappen Coswigs
Das Vorhaben ist Teil des CoActive-Projekts
mit dem die Stadt Coswig Freizeitangebote für junge Menschen ausbauen will
Das Angebot ist durch das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport
Nach Ostern beginnt der Bau der Minigolfanlage und soll bis Ende August abgeschlossen sein
Die Kosten belaufen sich auf rund 625.000 Euro – 45 Prozent deckt der Bund
Die Verfolgungsfahrt führte über die B 6 bis zur Niederwarthaer Brücke
Dort fand die Polizei das Motorrad in einer Tiefgarage
Ein Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag von Dresden bis nach Coswig vor der Polizei geflohen und hat dabei mehrere Menschen gefährdet
Das teilte die Polizei am Montag mit. Die Beamten bemerkten auf der Meißner Landstraße in Richtung Niederwartha ein rotes Motorrad
Als die Polizei es zur Kontrolle anhalten wollte
entfernte sich der Fahrer mit hohen Geschwindigkeiten
Die Verfolgungsfahrt führte ihn über die B 6 bis zur Niederwarthaer Brücke
wo er über ein Firmengelände bis zum Elberadweg fuhr
Während der Flucht überholte er gefährlich andere Autos und fuhr sogar in den Gegenverkehr. Kurze Zeit später fand die Polizei das Motorrad in einer Tiefgarage
Gegen den 35-jährigen Halter wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt
Die Polizei fragt in diesem Zusammenhang: Wer kann Angaben zur Verfolgungsfahrt machen oder wurde vom Motorradfahrer gefährdet
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen
Bei einem Unfall auf der B 98 am Montagvormittag wurden drei Menschen verletzt
Ein 61-jähriger Fahrer eines VW Golf war auf der K 8572 von Colmnitz kommend in Richtung Nünchritz unterwegs
Beim Überqueren der Bundesstraße kam es zur Kollision mit einem VW Touran
der auf der B 98 in Richtung Glaubitz fuhr. Der Fahrer des Golfs sowie eine 56-Jährige im Touran erlitten schwerere Verletzungen
während der 52-jährige Fahrer des Touran leicht verletzt wurde
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro
Die Kreuzung musste vorübergehend voll gesperrt werden
Am Sonntag haben Polizisten an der Wasastraße mehrere gestohlene Werkzeuge
sichergestellt. Anfang März war in ein Mehrfamilienhaus an der Oststraße eingebrochen worden
wobei unterschiedliche Werkzeuge entwendet wurden
Ein betroffener Mieter entdeckte seine gestohlene Schleifmaschine auf einem Kleinanzeigenportal und informierte die Polizei
und sicherte die Maschine sowie ein weiteres Werkzeug
Gegen den 31-Jährigen wird nun wegen Hehlerei ermittelt
Polizisten des Reviers Riesa ermitteln gegen drei Radfahrer im Alter von 42
44 und 45 Jahren wegen Trunkenheitsfahrten. Der 44-jährige Radfahrer kollidierte am Sonntagnachmittag auf einem Parkplatz an der Schulstraße in Gröditz mit einem VW Transporter
wobei ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand
Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der 45-Jährige stürzte am Abend in Riesa
als er gegen einen Bordstein fuhr und dabei leichte Verletzungen erlitt
Sein Wert lag bei etwa 2,2 Promille. In Nünchritz kontrollierten die Beamten den 42-Jährigen auf einem Parkplatz an der Riesaer Straße
der mit mehr als 2 Promille unter Alkoholeinfluss stand
In allen drei Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und Blut entnommen
Ein 17-jähriger Mopedfahrer muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Ein Streifenteam wollte den Jugendlichen auf der Tiefenauer Straße in Röderaue kontrollieren
doch dieser ignorierte die Haltesignale und flüchtete
Letztlich konnte er jedoch gestellt werden
dass sein Moped leistungssteigernd umgebaut war und er keine Fahrerlaubnis besaß
Die Polizei stellte das Fahrzeug sicher und leitete die entsprechenden Verfahren ein
In der Nacht zu Samstag haben Unbekannte an der Neugasse versucht
in ein Geschäft einzudringen. Die Täter beschädigten die Schaufensterscheibe
indem sie den Fuß eines mobilen Verkehrszeichens mehrfach dagegen warfen
Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro
In den vergangenen Tagen kam es zu einem Einbruch in ein Haus an der Heinrich-Zille-Straße. Die Unbekannten gelangten vermutlich durch eine Hecke auf das Grundstück und schlugen eine Scheibe ein
Mehrere gestohlene Gegenstände wurden außerhalb des Hauses bereitgestellt
Die genaue Liste der entwendeten Sachen steht noch aus
Am Sonntagmorgen brach in einem Keller eines Einfamilienhauses in Lenz ein Feuer aus. Ersten Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt an der Heizung der Auslöser für den Brand
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen
In Coswig ist am Dienstagabend eine Straßenbahn entgleist
Unbekannte hatten Höhe Rathaus Steine auf die Schienen gelegt
Gegen 19:30 Uhr sprang die Linie 4 bei der Einfahrt in die Haltestelle „Rathaus“ aus den Schienen
Die Feuerwehr hievte die tonnenschwere Bahn mit hydraulischer Technik und Fingerspitzengefühl wieder zurück ins Gleis
In der Zwischenzeit waren zwischen Radebeul-West und Weinböhla Ersatzbusse im Einsatz
Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen"Was bisher geschah“
heißt das neue Bühnenprogramm von Rocklegende Dieter „Maschine“ Birr
Januar gastiert er damit in der Börse Coswig
Januar gastiert Dieter „Maschine“ Birr von den Puhdys im Ballsaal der Börse Coswig - diesmal als Talkgast
47 Jahre lang war Dieter „Maschine“ Birr Herz und Kopf der Rockband „Puhdys“
Aber auch als Solokünstler ist der inzwischen 80-Jährige erfolgreich unterwegs
Sein jüngstes Studioalbum erreichte im Januar 2023 Platz vier der offiziellen deutschen Albumcharts
Anlässlich seines runden Jubiläums lässt er in diesem Jahr seine Kindheit und Jugend sowie seine bald 60-jährige Musikerkarriere auf den Bühnen dieses Landes Revue passieren
Im Gespräch mit Kai Suttner will Birr am 24
Janbuar in der Börse Coswig nie erzählte Details preisgeben und mit Gerüchten aufräumen
„Mein Talkmaster und ich plaudern über mein Leben
Das Programm steht unter dem Titel „Was bisher geschah“
Garniert wird der Abend mit ein paar Puhdys-Klassikern
An Coswig hat Dieter Bierr viele gute Erinnerungen
„Ich komme immer wieder gerne nach Coswig.“ Das letzte Mal sei er mit seinem Freund Uwe Hassbecker zum Konzert „Maschine intim“ dagewesen
sodass unser Publikum große Abstände zueinander einhalten musste
Früher sei Birr mit den Puhdys einige Male in der Börse gewesen
Karten gibt es ab 31,50 Euro im Internet unter www.boerse-coswig.de