Cremlingen Online ist ein Portal für die Region von Menschen aus der Region Kontakt info@cremlingen.online Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr In Cremlingen hat es am Dienstagabend einen Verkehrsunfall gegeben Im Cremlinger Ortsteil Weddel hat sich am Dienstagabend gegen 19.45 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet Nach Angaben der Polizei missachtete an der Kreuzung Döhrenstraße/Magdeburgstraße ein 50-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Peine mit seinem Mercedes die Vorfahrt eines 59-jährigen Busfahrers aus dem Landkreis Gifhorn Laut Polizei war der 50-Jährige auf der Döhrenstraße in Richtung Breslaustraße unterwegs während der 59-Jährige mit seinem Kraftomnibus die Magdeburgstraße in Richtung Ahornallee befuhr Infolge des Zusammenstoßes wurde der Busfahrer leicht verletzt Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 16.000 Euro Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen Bei der Unfallaufnahme führten die eingesetzten Beamten einen Atemalkoholtest bei dem 50-jährigen Fahrer durch Infolgedessen ordnete die Polizei eine Blutentnahme an stellte den Führerschein des Mannes sicher und untersagte ihm die Weiterfahrt Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt mehr Themen Telekom treibt Mobilfunkausbau in Cremlingen voran _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Cremlingen ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Cremlingen und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“ Die Telekom betreibt im Landkreis Wolfenbüttel jetzt 53 Standorte Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 99,5 Prozent In den kommenden drei Jahren sollen weitere fünf Standorte hinzukommen Zusätzlich sind an 17 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Maasbüll voran - Mobilfunk-Standort mit 5G erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Maasbüll ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür einen Standort 5G erweitert Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Maasbüll .. April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Glasfaserausbau in den Gemeinden Rohr und Vachdorf aus der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke weiter voran - 920 Haushalte können angeschlossen werden - Gigabit Geschwindigkeit möglich - Kostenfreien Hausanschluss während der Bauphase .. April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Westerholt voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Westerholt ist jetzt noch besser Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Westerholt und es steht insgesamt auch mehr .. An der Hauptstraße in Cremlingen wird ein neuer Supermarkt gebaut Welches besondere Angebot der Markt bietet und wann er öffnet In Cremlingen wurde bei Tiefbauarbeiten an einem Wohnhaus eine Gasleitung beschädigt Bei der Durchführung von Tiefbauarbeiten ist es am Montagvormittag in Schandelah zu einem Kellerbrand in einem Wohngebäude gekommen Der Pressesprecher der Cremlinger Feuerwehr Adrian Lattenstein berichtet dass die Einsatzkräfte gegen 11.30 Uhr alarmiert wurden dies führte zu einer Brandentwicklung im Kellerbereich Die Einsatzkräfte konnten den Brand auf den Kellerraum beschränken Allerdings kam es zu einer Verrauchung im gesamten Gebäude Laut Bericht befanden sich zum Zeitpunkt keine Personen im Gebäude Nachdem der Brand gelöscht und das Gas abgestellt war führte die Feuerwehr Belüftungsmaßnahmen durch Da das Feuer auch eine Wasserleitung beschädigt hatte musste darüber hinaus der Keller leergepumpt werden Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben werden welche Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet hat Neben den Freiwilligen Feuerwehren Schandelah Gardessen und Weddel waren auch der Rettungsdienst sowie der Brandmeister vom Dienst und der stellvertretende Gemeindebrandmeister der Gemeinde Cremlingen eingesetzt Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Peine lesen: finden auf dem Parkplatz des Therapiepunkt Cremlingen (Im Moorbusche 41 38162 Cremlingen) zwei spannende Inline-Skating-Kurse für Kinder aus der Gemeinde Cremlingen statt: Die Kurse werden von inlinern.de durchgeführt und vom Förderverein Cremlingen e.V Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell sein lohnt sich Grundsteuer in der Gemeinde Cremlingen steigt auf 500 Punkte Die Ratsmehrheit aus SPD und Grünen im Gemeinderat der Gemeinde Cremlingen legt den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk unter den Baum Nachdem die Grundsteuer bereits im vergangenen Jahr um 80 Punkte angehoben wurde steigt sie nun erneut um weitere 120 Punkte erheblich auf jetzt 500 Punkte an wie schon bei der vergangenen Steuererhöhung Auch die Hinweise der Finanzausschussvorsitzenden Simone Schidlowski (FDP) und ihre eindringliche Forderung erst einmal die Ausgabensituation der Gemeinde anzuschauen und Anpassungen im geplanten Nachtragshaushalt 2025 zu berücksichtigen Das Ergebnis: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird jeder Grundstückseigentümer und auch jeder Mieter – die Grundsteuer ist auf die Mietnebenkosten umlegbar – mit einer weiteren nicht unerheblichen Kostensteigerung bei der Grundsteuer konfrontiert werden Damit geht die Mehrheit im Gemeinderat aus SPD und Grünen den einfachen Weg erspart einem die kritische Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem also die Ausgabensituation in der Gemeinde kritisch zu hinterfragen wie es die MITTE schon seit Anfang der Wahlperiode fordert Eine klare Priorisierung der Projekte ist erforderlich – Pflichtaufgaben haben Vorrang vor freiwilligen Ausgaben – kurz gesagt: Pflicht vor Kür Kindergärten und Schulen dienen der Daseinsvorsorge und sind wichtig für die Attraktivität Lebensqualität und Funktionalität der Gemeinde Ansonsten muss rigoros alles auf den Prüfstand um die Finanzen der Gemeinde nicht vollends aus dem Ruder laufen zu lassen „Die SPD-Fraktion hatte im letzten Finanzausschuss ein Papier eingebracht das ich als positives Signal in die richtige Richtung verstanden habe um in der Gemeinde zukünftig noch finanziell handlungsfähig zu bleiben“ „Leider war in der Ratssitzung von der Initiative seitens der SPD nichts mehr zu vernehmen das wir in der Sitzung mehrmals formuliert haben nämlich gemeinsam parteiübergreifend so schnell wie möglich an einen Tisch zu kommen um auch zukünftig die anstehenden Investitionen überhaupt noch stemmen zu können.“ Das Team von André Nehrkorn hat immer das Ohr am Kunden und bleibt somit fit am Markt Ausbildungsjahr) hatte die Aufgabe bekommen „mach mal einen Tag der offenen Tür und stimme die Aktionen mit den Kolleginnen und Kollegen ab“ und somit gab es ein Programm und viele Besucher um zu entspannen und gut ins Wochenende zu kommen „wer hängt am längsten“ oder „schau mal wie ich pumpe“ gab es gelassene Unterhaltung bei Drinks und netten Gesprächen Das Studio hat gerade auch in den letzten Jahren ein breites Publikum über alle Generationen aufgebaut Die FitnessFarm ist seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt in Cremlingen Chef André freut sich über die Veranstaltung und ist begeistert von Azubi Fee Übrigens findet am Samstag 22.03.2025 der „Ladys-Day“ statt – nur für weibliche Mitglieder In der Gemeinde Cremlingen ist seit Kurzem ein Notfallseelsorger im Einsatz Der 66-jährige Weddeler Frank Gottsand-Groß hat diese ehrenamtliche Aufgabe übernommen Ende der vergangenen Woche stellte er sich in der Gemeinde vor wenn Menschen durch tragische Ereignisse in emotionale Ausnahmezustände geraten die sie oft nicht allein bewältigen können Er bietet den Betroffenen in solchen Momenten Unterstützung Seelischer Beistand für Opfer und ihre Angehörigen Meist sind Rettungskräfte und Polizei schnell vor Ort Traumatische Erlebnisse wie schwere Unfälle Brände oder Gewalt hinterlassen jedoch auch psychische Folgen Gerade in den ersten Stunden ist es wichtig Die unmittelbare Betreuung durch einen Notfallseelsorger macht hier den Unterschied: Er hilft bietet seelischen Beistand und vermittelt das Gefühl „Der Notfallseelsorger kümmert sich nicht nur um direkt Betroffene berichtet Gemeindebrandmeister Marcus Peters „Ein Gespräch oder nur das stille Dasein eines Seelsorgers kann helfen die akuten Emotionen zu sortieren und erste Schritte der Verarbeitung zu ermöglichen“ wie mental belastend ein Einsatz sein kann“ über emotional belastende Einsätze zu sprechen und ihre Last zu teilen Zwar würden bei schwierigen Einsätzen zunächst besonders erfahrene Kräfte eingesetzt Doch das Sprechen über kritische und belastende Situationen im Einsatz beuge posttraumatischen Belastungsstörungen vor ist für Opfer und Einsatzkräfte gleichermaßen wichtig“ „Neben der akuten Betreuung in Krisensituationen wirkt meine Arbeit auch präventiv“ Werden traumatische Erlebnisse nicht angemessen verarbeitet hat das Folgen für die psychische Gesundheit Angst- oder posttraumatische Belastungsstörungen sind mögliche Folgen dass die Menschen schon früh die nötige Unterstützung erhalten „Mit Frank Gottsand-Groß haben wir einen erfahrenen und bestens verknüpften ehrenamtlichen Gemeinde-Notfallseelsorger gewinnen können“ Neben seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Notfallseelsorger der Gemeinde Cremlingen engagiert sich Gottsand-Groß in der Hospizarbeit und ist Mitglied der Weddeler Ortsfeuerwehr Titelfoto: Gemeindebrandmeister Marcus Peters (von links) mit Notfallsellsorger Frank Gotttand-Groß Tobias Zöllner (Leiter Polizeistation Cremlingen) und Detlef Kaatz (Bürgermeister Gemeinde Cremlingen) Volker Brandt organisierte mit dem Ortsverein der CDU eine Veranstaltung über die Wolfsrudel-Angriffe in dem Bereich Scheppau – Wohlt und den ehemaligen Truppenübungsplätzen Bereits bei der Veranstaltungsankündigung zeichnete sich ein großes Interesse ab Daher wurden eine Anzahl von rund 100 Besuchern zugelassen Nach einer Begrüßung durch Herrn Brandt fanden Vorträge statt schilderte Frau Kerstin Köchy die Lage seit dem großen Übergriff der Wolfsrudel Die gesamte Tierhaltung wurde auf Ihrem Hof umgestellt und mit starken wirtschaftlichen Mehrkosten belastet Verena Kämmerling MdL CDU brachte mit Zahlen und Fakten eine sachliche Betrachtung in die Diskussionsrunde ein Derzeit haben sich 1.800 Wölfe in Deutschland wieder angesiedelt In einer anschließenden Diskussionsrunde kamen die Sorgen der zahlreichen Zuhörer deutlich zum Ausdruck Nicht nur von Tierhaltern die Angst um ihre Bestände haben die Kinder in Waldkindergärten haben oder Spaziergängern die oft und bis jetzt gern den Elm oder die Herzogsberge nutzen Weitere Tierhalter und Fachberater erläuterten klar dass über viele Fälle von der Presse nicht berichtet wurde oder auch von Fachverbänden „Maulkörbe“ verteilt wurden Reza Asghari – CDU-Bundestagskandidat – nicht verstanden dass hier das Thema „Wolf“ im Mittelpunkt stand und Parteipolemik und Wirtschaftsthemen fehl am Platz waren Doch der Landrat aus Helmstedt Gerhard Radek brachte mit seinen Erfahrungen und direkten Erkenntnissen mit Behörden und Fachverbänden die derzeitige Praxis mit den Wölfen und den geschädigten Tierhaltern den Gästen näher Eine sehr informative Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen auch für die Gäste des Abends SPD und Grüne erhöhen erneut die Grundsteuer in der Gemeinde Cremlingen dass die Gemeinde Cremlingen finanziell solide dastand und sie für die gut strukturierte Finanzwirtschaft weit über die Grenzen der Kommune hinaus bekannt war denn dem damaligen engagierten CDU-Gemeindebürgermeister war ein ausgeglichener Haushalt mit Rücklagen für schlechtere Zeiten wichtig falsche Prioritäten und eine über die Jahre vernachlässigte Beschäftigung mit einer geordneten vorausschauenden Bauland- und Gewerbeentwicklung haben alle Reserven aufgezehrt Der seinerzeit solide Haushalt weist mittlerweile große Defizite auf und auch die Prognose für die kommenden Jahre gibt Anlass zur Sorge Spätestens jetzt sollte man die Ausgabenseite genau unter die Lupe nehmen Aktuelle und geplante Maßnahmen sollten auf den Prüfstand gestellt werden und die Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben einer Gemeinde muss umgehend Priorität haben Dies wäre das logische Vorgehen in dieser Situation Doch genau das geschieht nicht – im Gegenteil Die Ratsmehrheit aus SPD und Grünen hat im Jahre 2024 bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate einen alle Grundstückseigentümer finanziell belastenden Beschluss durchgesetzt bei dem die Bürgerinnen und Bürger tief ins Portemonnaie greifen müssen nämlich zunächst die Erhöhung der Grundsteuer von 300 auf 380 Prozentpunkte und in der letzten Ratssitzung kurz vor Weihnachten eine erneute Erhöhung auf satte 500 Prozentpunkte Dies geschieht in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sondern auch für viele Bürgerinnen und Bürger und Gewerbetreibende die derzeit keine finanziell einfachen Zeiten durchleben und mit dieser Steuererhöhung wird aus Sicht der CDU eine fatale Entwicklung weiter vorangetrieben sich vor erneuten Steuererhöhungen zur Erörterung möglicher Alternativen fraktionsübergreifend zusammenzusetzen die für Jahre ein gutes Miteinander aller Fraktionen gewährleisteten scheinen für die Grünen-Fraktion offenbar mittlerweile nicht mehr zum guten Ton zu gehören die eine andere Sichtweise zum Thema „Einsparungen statt Steuererhöhung“ vertraten von den Grünen die Verbreitung so genannter „Fake News“ vorgeworfen und – schlimmer noch – ergänzt um die generalisierende Unterstellung die von der Verwaltung vorgelegte Drucksache zu verstehen das eigentlich an andere Parteien der politischen Ränder oder an das aktuelle politische Geschehen in den USA erinnert aber anscheinend ist das die neue Art des politischen Umgangs die die Grünen nun auch in der Gemeinde etablieren Auf Bundesebene sahen sich die Parteien vor kurzem zu der hochnotpeinlichen Vereinbarung genötigt im öffentlichen Umgang miteinander persönliche Herabwürdigungen zu unterlassen und sich falscher Tatsachenbehauptungen zu enthalten dass polarisierendes und wenig respektvolles Auftreten offenbar auch in das politische Miteinander in der Gemeinde Cremlingen Einzug hält und dieser Stil offenbart sich auch in jüngsten schriftlichen Verlautbarungen in den Medien bereits im Jahr 2023 von SPD und Grünen durchgesetzte Steuererhöhung zu erwähnen – nur ein Flüchtigkeitsfehler Oder ist auch in der Gemeinde eine Vereinbarung nach dem Muster der Parteien auf Bundesebene notwendig Demokratie bedeutet doch auch „in der Sache bisweilen hart – im Umgang respektvoll“ dass wir als Vertreterinnen und Vertreter des politischen Willens der Cremlinger Bürgerinnen und Bürger denn Verhalten zieht Kreise und wirkt als Beispiel und verändert somit schleichend aber nachhaltig die öffentliche Atmosphäre und den Stil des öffentlichen Diskurses Wir sind uns unserer Verantwortung als dem demokratischen Diskurs verpflichtete Mandatsträgerinnen und -träger bewusst und werden im Bemühen um demokratischen Konsens über parteipolitische Grenzen hinaus weiterhin Lösungen zu Gunsten und zum allgemeinen Wohl der Bürgerinnen und Bürger und unseres Gemeinwesens anstreben denn das ist die uns von den Bürgerinnen und Bürgern übertragene Aufgabe auf Zeit Vor allem bleiben wir weiter uneingeschränkt gesprächsbereit und wir freuen uns auf die in der Ratssitzung angekündigten Gespräche um parteiübergreifend doch noch auf die Suche nach Einsparpotenzial zu gehen Denn unser aller Interesse sollte eine attraktive Gemeinde sein in der auch die kommenden Generationen die Chance haben In den vergangenen Tagen wurden der Polizei mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Broitzem und Lehndorf gemeldet In zwei Fällen gelangten die Täter durch gewaltsame Einwirkung auf Eingangs- oder Terrassentüren in die Häuser durchsuchten diese und entwendeten Überwachungskameras In zwei weiteren Fällen bleib es beim Versuch dass die Täter im Vorfeld die Eingangstüren präparierten um Hinweise auf die Abwesenheit der Bewohner zu erlangen Dazu wird tags zuvor ein Stück Plastik oder Pappe in den Spalt zwischen Tür und Zarge gesteckt welches beim Öffnen der Tür herunterfallen würde ob das Plastikstück noch am gleich Ort ist und nutzen möglicherweise die Gelegenheit Die Polizei warnt daher eindringlich vor diesen Tathandlungen und bittet um erhöhte Wachsamkeit Aufgrund der Ferienzeit sind viele Braunschweiger verreist sodass auch ein kurzer Blick auf die Haustür der Nachbarn dazu beitragen kann einen Einbruch mit weitreichenden Folgen zu verhindern Mit einer kleinen Geste kann jede und jeder einen Beitrag zur Kriminalitätsprävention leisten Die Polizei bittet außerdem um Hinweise zu diesen Tathandlungen Beobachtungen oder auch Aufnahmen von Überwachungskameras können beim Kriminaldauerdienst unter 0531-476 2516 gemeldet werden Donnerstagmittag wurde ein 83-jähriger aus dem Bereich Cremlingen Opfer eines sogenannten Schockanrufs Eine männliche Person habe sich als Polizeibeamter ausgegeben und ihm telefonisch mitgeteilt dass der Sohn des 83-jährigen Mannes einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht habe Er müsse nun schnellstmöglich einen Betrag von 85.000 Euro bezahlen Der 83-jährige Mann erkannte glücklicherweise den versuchten Betrug und beendete das Telefonat umgehend Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten Schockanrufen Die von den Tätern vorgetragenen Sachverhalte können mannigfaltig sein durch die geschickte Gesprächsführung auf die Opfer einzuwirken Oftmals geben sich die Anrufer als eine Autoritätsperson aus und stellen eine für die Angerufenen empfundene Schocksituation dar Dies können zum Beispiel schwere Verkehrsunfälle sein Um nicht Opfer einer solchen Betrugsmasche zu werden geben wir Ihnen folgende Ratschläge: Reden sie niemals mit Fremden am Telefon über Ihr Vermögen Händigen sie niemals Bargeld an Fremde aus Sollte ihnen am Telefon eine Schocksituation geschildert werden Institutionen wie die Polizei werden niemals solche Forderung stellen oder gar telefonisch Schocksituationen beschreiben Beendigen sie sofort das Gespräch und sprechen mit Personen ihres Vertrauens Hilfe erhalten sie von der Polizei rund um die Uhr Wohneigentum vor den Toren Braunschweigs: Verkauf von 37 Reihenhäusern in Cremlingen-Schandelah beginnt rund 15 Kilometer von Braunschweig entfernt startet die DORNIEDEN Gruppe den Verkauf von 37 modernen Reihenhäusern Das neue Wohnquartier an der Elwestraße bietet eine gelungene Kombination aus naturnahem Wohnen und optimaler Anbindung an die Stadt Das Neubaugebiet umfasst rund 11.550 Quadratmeter Die Reihenhäuser des Haustyps VISTA L verfügen über 129 Quadratmeter Wohnfläche verteilt auf bis zu fünf Zimmer und sind daher ideal für Familien geeignet Ein besonderer Fokus liegt auf moderner Ausstattung und Nachhaltigkeit: Die Häuser sind energieeffizient gebaut und für die Installation einer Photovoltaikanlage vorgerüstet Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Heizzentrale im Quartier Dank Smart-Home-Technik können die Bewohnerinnen und Bewohner die Heizungen per App steuern „Cremlingen-Schandelah bietet die perfekte Balance aus einem entspannten Wohnumfeld und der Nähe zur Stadt“ Niederlassungsleiter Nord in der DORNIEDEN Gruppe „Mit durchdachten Grundrissen und einer energieeffizienten Bauweise schaffen wir hier ein attraktives Zuhause für Familien die Wert auf Lebensqualität und Gemeinschaft legen.“ Dörflicher Charakter und Nähe zu Braunschweig Der Ortsteil Schandelah überzeugt durch seinen dörflichen Charakter und eine hervorragende Infrastruktur Ein weitläufiger Park mit Spielplatz sowie der nahegelegene Sandbach bieten Erholung direkt vor der Haustür Ein Arzt und ein Bäcker sind zu Fuß zu erreichen eine Grundschule und der Bahnhof befinden sich ebenfalls in der Nähe Weiterführende Schulen gibt es im Nachbarort sowie in Braunschweig Zudem ist Cremlingen optimal angebunden: Die A39 liegt nur sechs Fahrminuten entfernt Der Hauptbahnhof Braunschweig ist mit der Bahn in zehn Minuten zu erreichen Mit dem Auto dauert es 13 Minuten bis Braunschweig Auch Wolfsburg liegt nur etwa 20 Kilometer entfernt Der Baustart für das Neubauquartier in Cremlingen-Schandelah ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an Meric Kilic wenden: m.kilic@wertundraum-immobilien.de Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es online unter www.dornieden-gruppe.com Die DORNIEDEN Gruppe mit Hauptsitz in Mönchengladbach realisiert mit ihren Bauträgermarken DORNIEDEN Generalbau und VISTA Reihenhaus bundesweit die ganze Bandbreite des Wohnens Der Projektentwickler plant gemeinsam mit Städten und Gemeinden innovative zukunftsorientierte Quartiere – mit klimafreundlichen Energie- und Mobilitätskonzepten attraktiven Lebensräumen sowie langfristig wirtschaftlichen Betriebskonzepten Bestandshaltern und Investoren bietet die DORNIEDEN Gruppe das gleiche Leistungsspektrum von der Entwicklung bis zur Bauausführung als Generalübernehmer an Nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum ist für die Gruppe die sich auch im Segment des geförderten und preisgedämpften Wohnungsbaus als kompetenter Partner etabliert hat Mit ganzheitlich entwickelten Wohnquartieren möchte die DORNIEDEN Gruppe die Lebensqualität der Menschen verbessern und einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Wohnen leisten DORNIEDEN Generalbau errichtet vielfältige Ein- und Mehrfamilienhäuser nach individuell entwickelten standort- und zielgruppenorientierten Wohnkonzepten VISTA Reihenhaus konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern mit hohem Qualitätsstandard zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis In Nordrhein-Westfalen zählt die traditionsreiche DORNIEDEN Gruppe zu einem der größten Projektentwickler Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 120 Mitarbeiter und wird in dritter Generation von den Inhabern Michael und Martin Dornieden sowie von Sebastian Mielke und Michael Hochgürtel geführt Die DORNIEDEN Gruppe betreibt eigene Niederlassungen für Bayern und Baden-Württemberg sowie für Niedersachsen und Norddeutschland Die DORNIEDEN Gruppe ist in einer Holdingstruktur (DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co Die Kompetenzen der Gruppe zur Entwicklung innovativer nachhaltiger Wohnquartiere sind in der operativ eigenständigen Gesellschaft DORNIEDEN Projektentwicklung GmbH gebündelt die DORNIEDEN Baumanagement GmbH steht in der Gruppe für das professionelle Baumanagement Um Energie- und Infrastrukturaufgaben rund um das Quartier aus einer Hand anbieten zu können hat DORNIEDEN weitere Gesellschaften gegründet: www.dornieden-gruppe.com Einer 83-Jährigen aus Cremlingen wurde während des Einkaufes in einem Supermarkt Im Moorbusche das Portemonnaie aus einer Handtasche entwendet Zur Tatzeit hatte die Frau ihre Handtasche in einem Einkaufswagen abgelegt Erlangt wurden etwa 400 EUR Bargeld sowie Ausweisdokumente und eine Bankkarte sich bei der Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer: 05306- 932230 zu melden Lassen sie niemals ihre Handtasche unbeaufsichtigt in einem Einkaufswagen liegen Bitte tragen sie Wertsachen immer an ihrem Körper bzw sichern sie diese mit ihrer Hand oder ihrem Arm Sollten sie Opfer einer solchen Straftat werden erstatten sie bitte immer eine Anzeige bei ihrer Polizei und lassen ihre Geldkarten unverzüglich bei ihrer Bank sperren Wir stehen ihnen immer mit Rat und Hilfe zur Seite Donnerstagmittag klingelte es bei einem Einwohner aus dem Raum Cremlingen Ein falscher Polizeibeamter präsentierte ihm eine Lügengeschichte Unbekannte haben sich am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr einen 83-Jährigen aus dem Bereich Cremlingen für einen Schockanruf ausgesucht Nach Angaben der Polizei gab sich bei ihm ein Mann telefonisch als Polizeibeamter aus und teilte ihm mit Der Mann müsse nun schnellstmöglich einen Betrag von 85.000 Euro bezahlen Der Angerufene erkannte jedoch den versuchten Betrug und beendete das Telefonat umgehend schnell an das Bargeld der Opfer zu gelangen gibt die Polizei mehrere Ratschläge: Niemals mit Fremden am Telefon über das Vermögen sprechen und Bargeld an Fremde ausgeben Sollte am Telefon eine Schocksituation geschildert werden Sofort das Gespräch beenden und mit Personen des Vertrauens austauschen Hilfe gibt es auch bei der Polizei rund um die Uhr In Cremlingen und Wolfsburg soll das RAF-Trio Raubüberfälle begangen beziehungsweise versucht haben Ein Bürgermeister und ein Ex-Polizist erinnern sich Deswegen spielt ein Massagesalon eine wichtige Rolle dabei In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand am Schöppenstedter Turm alarmiert Der schildert den Einsatz so: „Anrufer berichteten von einer Rauchentwicklung im Wohn- und Gewerbegebiet zwischen Klein Schöppenstedt und Braunschweig Vor Ort konnte ein Feuer im Bereich einer Wandverkleidung eines ansässigen Massagesalons festgestellt werden Die Kräfte öffneten den betreffenden Bereich und löschten den Entstehungsbrand ab Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden.“ Nach gut einer Stunde sei der Einsatz beendet worden Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Klein Schöppenstedt Cremlingen und Weddel sowie der Brandmeister vom Dienst der Gemeinde Cremlingen Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Wolfenbüttel lesen: „Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und freuen uns wenn Beschäftigte der Gemeinde so lange die Treue halten Bereits seit über drei Jahrzehnten ist sie für mich eine Wegbegleiterin und gemeinsam waren wir auch einige Jahre im Personalrat aktiv“ der Christine Wittkowski im Namen der Gemeinde neben blumigen Grüßen auch eine Urkunde überreichte Tim Frickmann aus der Personalabteilung überbrachte Glückwünsche und auch Personalratsvorsitzende Sabrina Schönefeld überreichte der Jubilarin ein Präsent Neben mehreren Lehrschen Bürgermeistern hat Christine Wittkowski im Laufe ihrer Zeit in der „Kita an der Feuerwehr“ auch schon mit verschiedenen Kita-Leitungen zusammengearbeitet auch als stellvertretende Kita-Leitung im Einsatz Während der letzten 40 Jahre haben sich die Herausforderungen denen man sich als Erzieherin in einer Kita stellen muss Doch Christine Wittkowski macht ihre Arbeit aus Überzeugung und mit viel Engagement für die kleinsten Gemeindemitglieder aber dabei stets seinen Prinzipien treu bleiben“ Foto (© Gemeinde Lehre): Neben Bürgermeister Andreas Busch gratulierten Erzieherin Christine Wittkowski zu ihrem 40 Dienstjubiläum auch Tim Frickmann aus der Personalabteilung und Personalratsvorsitzende Sabrina Schönefeld but the page you are looking for doesn't exist Schützenverein Cremlingen – Jahreshauptversammlung und Proklamation der Vereinsmeister Am 14.03 lud der SV Cremlingen zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung bei der sich einige Änderungen für die Zukunft des Vereins ergaben Im Schützenheim des SV Cremlingens eröffnete der 1 Vorsitzende Rüdiger Hagemann die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder Zunächst wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt sowie das älteste anwesende Mitglied gesucht um die Entlastung des Vorstandes zu bitten Weiter ging es mit den Jahresberichten der einzelnen Vorstandsmitglieder Vorsitzender über die Arbeit und Ereignisse im abgelaufene Geschäftsjahr Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen aktiven Mitgliedern Dartabenden und den diesjährigen Veranstaltungen beteiligten haben und so das Vereinsleben unterstützt haben Anschließend berichtete Lukas Drake als Schießsportleiter von den verschiedenen Wettkämpfen des aktiven Schießbetriebs des letzten Jahres So nahmen zwei Luftgewehr Auflage Mannschaften eine Kleinkaliber- und eine Luftpistolenmannschaft am Rundenwettkampf teil der Herbst- und der Kreismeisterschaft aus dem Jahr 2024 Weiter ging es mit dem Kassenbericht von Ingo Langemann der über das erste vollständige Jahr der Dartabteilung berichtete Besonderer Dank ging hier an die Anwaltskanzlei „Prölß-Mühlhaus-Kollegen“ und Christian Mühlhaus die der Dartabteilung eigenen Trikots gesponsert haben Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet Der nächste Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes mit Ausnahme des zweiten Vorsitzenden Vorsitzender nicht mehr zur Wiederwahl stand musste ein neuer Vorsitzender gewählt werden Alsdann übernahm Drake die Sitzung und die Wahl des restlichen Vorstandes Da auch Astrid Simon als Schriftführerin nicht zur Wiederwahl stand musste auch hier jemand Neues gefunden werden Hier übernahm letztendlich Ziya Erdal-Maco Verantwortung und wurde dementsprechend gewählt Der restliche Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt Nach der Wahl dankte und ehrte der neue Vorsitzende mit jeweils einer Urkunde und einem Geschenk Rüdiger Hagemann für 18 Jahre Vorsitz im Verein und Astrid Simon für 32 Jahre als Schriftführerin im Vorstand neue Fördermitgliedschaft und Beitragsanpassungen Nun Stand die bereits im letzten Jahr angekündigte Satzungsänderung an die die erste Satzungsänderung seit dem Jahr 2000 darstellt Es standen danach noch mit der Satzungsänderung und der schon im letzten Jahr angekündigten Beitragserhöhung zwei wichtige Tagesordnungspunkte auf dem Programm die sich vor allem aus der Gründung der Dartabteilung ergeben Weitere Änderungen sind Modernisierungen und Anpassungen der jeweiligen Paragraphen und Absätze Als weitere Neuerung verkündet der Schützenverein nun die neu eingeführte Fördermitgliedschaft um den Verein finanziell zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen Für das Königsschießen ergibt sich hier die Besonderheit dass die Fördermitglieder in Zukunft trotz Mitgliedschaft auf den Volkskönig schießen werden Dieses Vorgehen ergibt sich aus Gesprächen mit Interessierten und langjährigen Mitgliedern die den Verein unterstützen aber nicht am aktiven Trainingsbetrieb teilnehmen möchten Neben der Satzungsänderung wurde ebenfalls eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge angekündigt Im Laufe der Diskussion wurde der zweite Schritt der Erhöhung durch den Wunsch einer generellen Änderung der Beitragsstruktur auf das nächste Jahr verschoben Die erste Erhöhung der Beiträge wurde jedoch von der Versammlung beschlossen wodurch sich ab dem 01.04.2025 für die Mitglieder folgende neue Beiträge pro Jahr ergeben: Beiträge für Schüler und Jugend wurde nicht erhöht und bleiben bei 18,- bzw 30,- Euro Ehrungen sowie Proklamation der Vereinsmeister und Jahrespokalsieger Als nächstes standen die Ehrungen verschiedener Mitglieder auf dem Plan Folgende Ehrungen für die Zugehörigkeit zum Verein bzw zu Verbänden wurden von der zweiten Vorsitzeden Neele Kunze sowie des neuen ersten Vorsitzenden übergeben: folgte zum Abschluss der Versammlung die Vergabe der Vereinsmeister sowie der Jahrespokale Für die Schützenabteilung ergaben sich folgende Gewinner: Jahrespokal Luftgewehr Den Jahrespokal bei Luftgewehr Auflage sicherte sich Jens Drake Vereinsmeister wurden: Luftgewehr und LuPi: Lukas Drake Außerdem wurde von der Dartabteilung der erstmalig ausgespielte Jahrespokal vergeben Alter Vorstand: Astrid Simon und Rüdiger Hagemann nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand Baustelle Schapener Straße geht in Bauabschnitt 4 Zum Jahreswechsel wurde die dritte Bauphase an der Weddeler Ortsdurchfahrt abgeschlossen und die Arbeiten in der Winterzeit ausgesetzt Jetzt am 24.02.2025 wird die Ortsdurchfahrt wieder gesperrt Die Geschäfte im Ort bleiben über Nebenstraßen erreichbar Die Ortsstraßen sind fast ausnahmslos Tempo-30-Zone mit Schulen und Kindergärten Das Ende des Projektes ist für den 25.04.2025 geplant Nicht jedes Mal konnten die Rettungsfahrzeuge aus Wolfenbüttel ihre Zeiten einhalten Der Kreistag hat ein Millionenprojekt veranlasst Wolfenbüttel 23.02.2025  –  21:40  Uhr Generationswechsel und Aufbruchsstimmung beim VfR Weddel: Verein startet mit neuem Vorsitzenden und ambitionierten Plänen in die Zukunft Ein frischer Wind weht durch den VfR Weddel 1910 e.V. März im gut besuchten Dorfgemeinschaftshaus stand ganz im Zeichen des Aufbruchs und der Weiterentwicklung Vorsitzende Wilfried Fischer die 49 anwesenden Mitglieder herzlich begrüßt hatte stand ein Wechsel an der Spitze des Vereins im Fokus: Tassilo Behrendt übernimmt das Ruder und wurde einstimmig zum neuen 1 Wilfried Fischer trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an Der restliche Vorstand genießt weiterhin das Vertrauen der Mitglieder und wurde in seinen Ämtern bestätigt: Wolfgang Kugel bleibt 2 Marion Helmke führt weiterhin die Geschäftsstelle und Steffi Butte engagiert sich weiterhin als Jugendwartin Eine Neuerung gibt es im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit: Da die Position des Pressewarts vakant blieb wurde ein engagiertes Pressegremium ins Leben gerufen das künftig die Kommunikation des Vereins verantworten wird Die Position des Sportwarts konnte ebenfalls noch nicht besetzt werden Ein Zeichen für die Lebendigkeit und das Wachstum des VfR Weddel setzten die Berichte aus den bestehenden Abteilungen Fußball Doch damit nicht genug: Mit der Gründung der Abteilungen Boule unter der Leitung von Thomas Henke und Kampfsport mit Seher Sahin an der Spitze beweist der VfR Weddel sein Bestreben Das vergangene Jahr 2024 war für den VfR Weddel ein voller Erfolg Die Mitgliederzahl stieg erfreulicherweise auf 964 an was die Attraktivität des Vereins unterstreicht Viele Veranstaltungen sorgten für ein reges Vereinsleben und stärkten die Gemeinschaft Höhepunkte waren dabei sicherlich das stimmungsvolle Sommerfestival mit einem beeindruckenden Feuerwerk und der engagierte Sponsorenlauf der Gelder für die Weddeler Schule und Kitas einbrachte Auch das Lichterfest trug zur positiven Bilanz bei Ein weiteres erfreuliches Projekt war der Umbau des ehemaligen Kiosks in eine praktische Kabine für die Gymnastikhalle der die Infrastruktur des Vereins weiter verbessert Der Blick richtet sich beim VfR Weddel aber bereits nach vorne und kündigte weitere Veranstaltungen an In Planung stehen eine offene Boulemeisterschaft und die Idee eines unterhaltsamen Fußballspaßturniers die sicherlich für reges Interesse im Dorf sorgen werden Mit Blick auf das 800-jährige Jubiläum 2026 hat der Verein bereits die Planungen aufgenommen um sich mit seinen Angeboten das ganze Jahr über einzubringen Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Modernisierung des Vereins Um das breite Sportangebot noch attraktiver zu präsentieren und die Kommunikation mit Mitgliedern und Interessierten weiter zu verbessern Ein wichtiger Baustein ist die geplante Neugestaltung der Homepage Zukünftig will der VfR Weddel zudem interessante Einblicke in das Vereinsleben verstärkt über soziale Medien wie Instagram und Info-Kanäle teilen Die Geschäftsführerin Marion Helmke betonte die Bedeutung der aktiven Mitgestaltung der Vereinszukunft durch die Mitglieder Der VfR Weddel sucht daher engagierte Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie Programmgestaltung Finanzen & Recht sowie bei der Platzverwaltung „Wir freuen uns über jede helfende Hand die gemeinsam mit uns die Zukunft des VfR Weddel gestalten möchte“ Abschließend bedankte sich Tassilo Behrendt bei allen Gewählten für ihr Engagement und wünschte sich eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder Mit dieser positiven Aufbruchsstimmung blickt der VfR Weddel optimistisch in die Zukunft und unterstreicht seine Rolle als wichtiger und lebendiger Bestandteil des regionalen Sportgeschehens Vorsitzender und Steffi Butte – Jugendwartin) Innerhalb der Szene zu technisch veränderten Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wird der Karfreitag oft als sogenannter „Carfreitag“ und somit als Saisonauftakt genutzt Aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre wurden im Bereich der gesamten PI SZ/PE/WF mit einem deutlich erhöhten Kräfteaufwand und teils speziell geschulten Beamten gezielte Verkehrskontrollen in diesem Themenbereich durchgeführt Ein weiterer Kontrollschwerpunkt wurde auf den Bereich der sogenannten „Autoposer“ gelegt denen es bewusst darum geht durch ihr Verhalten und ihre Fahrweise im Straßenverkehr aufzufallen bei welchen mehr als 100 Kraftfahrzeuge angehalten und überprüft wurden konnte eine Vielzahl an Verstößen festgestellt und geahndet werden So wurden zum Beispiel 18 Fahrzeugführen aufgrund von Bauartveränderungen und technischen Mängeln die Weiterfahr untersagt bei 10 Fahrzeugen war dadurch die Betriebserlaubnis erloschen nachdem er über eine größere Strecke innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren war und anschließend versuchte sich der Verkehrskontrolle zu entziehen der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet Darüber hinaus konnten 2 Fahrzeugführer ohne erforderliche Fahrerlaubnisse 4 Straftaten wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt 1 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und 38 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden Bei einem Spurwechsel übersah am Samstag ein Lkw-Fahrer einen Pkw Bei dem Crash wurden drei Personen verletzt Die Sperrung der Autobahn dauerte mehrere Stunden Nach Angaben der Autobahnpolizei wollte der 46-jährige Lkw-Fahrer kurz vor der Anschlussstelle Cremlingen auf die linke Spur wechseln Dabei übersah er einen 41-jährigen Fahrer mit dem 13-jährigen Beifahrer im Auto Der Pkw wurde durch den Zusammenstoß gegen die Leitplanke geschleudert Der 46-Jährige verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und der Lkw kippte auf die Seite Die beiden Insassen des Pkw sowie der Lkw-Fahrer wurden vom Rettungsdienst behandelt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden Die Autobahn 39 war in Fahrtrichtung Braunschweig wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten bis etwa 15.30 Uhr gesperrt Aufgrund des Unfalls leitete die Autobahnpolizei zunächst zahlreiche Autos in falscher Fahrtrichtung zur Anschlussstelle Scheppau zurück Die Umleitung führte über die L633 nach Hordorf und dann über die L635 zur Anschlussstelle Cremlingen Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp Grünfläche vor der Herzog August Bibliothek Bisherige Ermittlungen der Polizei hatten ergeben 34 und 39 Jahren gemeinsam auf einen 74-jährigen Mann körperlich eingewirkt hatten Nachdem ein Streifenwagen der Polizei auf eine Gruppe ergriffen drei von Ihnen die Flucht und entfernten sich vom Feststellungsort Die vierte Person verblieb am Tatort und machte durch Hilferufe auf sich aufmerksam Bei diesem Mann handelte es sich um das 74-jährige Opfer dass die Tatverdächtigen ihr Opfer gewaltsam zu Boden gebracht hatten Der ältere Herr habe sich in dieser Situation mit einem Messer zu Wehr gesetzt Die Polizei leitete unverzüglich eine Fahndung nach den Tätern ein und konnte alle in Tatortnähe feststellen Bei der Ergreifung der Flüchtigen wurde festgestellt dass sie durch Messerstiche Verletzungen davontrugen Zwei von ihnen mussten zur Versorgung der Wunden dem örtlichen Klinikum zugeführt werden Die Polizei konnte das Raubgut sicherstellen Die Tatverdächtigen standen unter dem Einfluss alkoholischer Getränke Die Polizei veranlasste die Entnahme von Blutproben Das zuständige Amtsgericht erließ Haftbefehle gegen alle drei Männer Die Polizei Wolfenbüttel hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung Bitte wenden sie sich an das Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 933-0 Die aktuellen Erfolge gegen die Topteams Fümmelse und Kissenbrück führt Trainer Frank Dietrich auf den besonderen Zusammenhalt zurück Freizeitspaß im Doppelpack: Die Kreisjugendpflege in Wolfenbüttel (KJP) bietet in diesem Sommer eine Ferienfreizeit auf dem Assezeltplatz sowie eine Jugendfreizeit an der Ostsee an Die Angebote werden von jungen ehrenamtlichen Menschen mitgestaltet und begleitet Bei der Programmentwicklung beweisen unsere Teams immer wieder aufs Neue Ideenreichtum und viel Kreativität und setzen sich mit besonderer Leidenschaft für eine unvergessliche Zeit für jedes einzelne Kind und Jugendlichen ein Anmeldungen für alle Angebote sind ab dem 1. März 2025 möglich im Anmeldeportal der Kreisjugendpflege unter www.unser-ferienprogramm.de/lkwf Preis: Je Teilnehmerin und Teilnehmer aus dem Landkreis Wolfenbüttel: Eine Woche: 140 Euro (Geschwister: 120 Euro) zwei Wochen: 280 Euro (Geschwister: 230 Euro) Je Teilnehmerin und Teilnehmer aus anderen Landkreisen: Eine Woche: 150 Euro (Geschwister: 130 Euro) zwei Wochen: 300 Euro (Geschwister: 250 Euro) Bei der Ferienfreizeit in der Asse erwartet euch eine tolle und abwechslungsreiche Zeit Neben dem alltäglichen Zeltlagerprogramm erwarten euch viele besondere Aktionen Bei uns ist garantiert für jeden etwas dabei Das Zeltlager ist maximal 14 Tage mit Übernachtung (mindestens jedoch sieben Tage) Preis: Je Teilnehmende aus dem Landkreis Wolfenbüttel: 150 Euro (Geschwister: 130 Euro) Je Teilnehmende aus anderen Landkreisen: 200 Euro (Geschwister: 170 Euro) Sonne und Strand: Das Rezept für unsere Jugendfreizeit in den Sommerferien 2025 Gemeinsam mit euch fahren wir sechs Tage an die Ostsee nach Eckernförde und haben dort den Strand direkt vor der Tür Vor Ort erwarten euch viele tolle Aktionen die wir gemeinsam mit euch und nach euren Wünschen gestalten wollen Übernachtung und Kosten für Ausflüge sind im Teilnahmebetrag inbegriffen Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für Assezeltlager gesucht Für das diesjährige Assezeltlager vom 5. bis 19. Juli 2025 werden ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen ab 16 Jahren (optimaler Weise mit gültiger JuLeiCa) gesucht, die Lust haben eine Ferienfreizeit für 60 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu gestalten. Für weitere Informationen oder bei Interesse bitte bei jugendpflege@lk-wf.de oder unter 05331 84 417 melden Das Team wünscht Ihnen einen schöne Weihnachtszeit und eine guten Start in das neue Jahr Freitag bis Sonntag 09:30 – 14:00 Uhr Donnerstag – Samstag 09:30 – 14:00 Uhr Wir berichteten bereits letzte Woche über einen versuchten Raub auf einen Kiosk in der Kastanienallee Hier die ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/5975449 Durch das Amtsgericht Braunschweig wurde jetzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Öffentlichkeitsfahndung des Täters durch Foto und Video beschlossen Der Täter verdeckte sein Gesicht mit einem schwarzen Tuch graue Handschuhe und führte einen silbernen Teleskopschlagstock mit sich melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter 0531 4762516 bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.