sogar Sperrmüll: Der Anblick rund um die Altkleidercontainer an der Straße "Vor dem Flecken" im Cuxhavener Stadtteil Lehfeld ist erschreckend Der Platz wirkt verwahrlost - überfüllte Container wild abgestellte Tüten und illegal entsorgter Abfall prägen das Bild Für viele Anwohnerinnen und Anwohner ist der Zustand nicht mehr hinnehmbar Eigentlich sollten die Container für Kleiderspenden genutzt werden ähneln inzwischen aber eher einer Müllkippe Und obwohl dieser Standort besonders negativ auffällt ist er kein Einzelfall: Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet kommt es immer mal wieder zu überfüllten Containern und unschöner Vermüllung Auf Anfrage der Redaktion äußert sich die Stadt Cuxhaven zur Situation: Die Verantwortung für die Reinigung rund um die Altkleidercontainer liege bei den jeweiligen Einsammlern - also den Betreibern der Container selbst "Daher können nur diese Auskunft über Reinigungsintervalle geben" Laut Stadt handelt es sich um ein temporäres Problem dass bei der Art der Verschmutzung unterschieden werden müsse Wenn Container überfüllt seien und Kleidung daneben abgestellt werde handele es sich meist um ein temporäres Problem - etwa durch Personalausfälle In solchen Fällen helfe oft schon eine kurze Information an den zuständigen Einsammler Schwieriger sei es bei illegal entsorgtem Haus- oder Sperrmüll Diese Art der Vermüllung habe keinen direkten Zusammenhang mit den Containern und könne auch durch häufigere Reinigung nicht verhindert werden Hier handele es sich um Ordnungswidrigkeiten bei denen die Stadt auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist um die Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen Trotz des deutlich sichtbaren Missstands bewertet die Stadt den Standort in Lehfeld nicht als überdurchschnittlich stark betroffen: "Abgesehen von Ausreißern die es aber auch an anderen Standorten gibt ist die illegale Abfallentsorgung hier im Verhältnis nicht auffällig erhöht." Konkrete Maßnahmen wie Umzäunungen oder eine Beleuchtung des Standorts sind aktuell nicht geplant Stattdessen setzt die Stadt auf regelmäßige Reinigung und gezielte Kontrolle Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden. Redakteurin Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung dmay@no-spamcuxonline.de Bei einer umfangreichen Verkehrskontrolle entlang der B73 stoppte die Polizei rund 280 Fahrzeuge - mit teils gravierenden Ergebnissen: Drogen gefälschte Führerscheine und gefährliche Transporte Am Rande eines Wohngebiets in Cuxhaven wurde der giftige Riesen-Bärenklau entdeckt Die Pflanze gilt als gesundheitsschädlich und ökologisch problematisch Wie die Stadt darauf reagieren will - und warum jetzt schnelles Handeln gefragt ist Eine neue Zeugin aus Cuxhaven im Fall der Disco-Morde bringt Licht in das Dunkel um den Serienmörder Kurt-Werner Wichmann Ihre Aussagen könnten den entscheidenden Durchbruch in einem der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands bringen Die Gruppe "The Chambers - Die Virtuosen aus Köln" entführt das Publikum in Cuxhaven in eine magische Klangwelt in der Klassik auf Moderne trifft und die Musik von Vivaldi bis Queen die Zuhörer tief berührt und begeistert Der FC Hagen/Uthlede II hat dank eines 3:1-Sieges bei der SG Nordholz/Oxstedt in der Tabelle der Fußball-Kreisliga Cuxhaven nach Punkten mit dem Zweiten FC Geestland gleichgezogen Jonas Knoblauch verwertete eine Vorlage von Joel Beisert zur Gäste-Führung Steffen Koschade erhöhte per Kopfball nach einer Freistoßflanke von Simon Schoof auf 2:0 Schoof leitete auch das 3:0 mit einem Vorstoß über die linke Seite ein Nachdem zuvor noch SG-Keeper Dustin Kocken beziehungsweise ein Verteidiger auf der Linie gerettet hatten markierte Joel Beisert aus zehn Metern die Entscheidung „Das war eine sehr reife Leistung meiner Mannschaft Daraus konnten wir uns aber immer wieder befreien“ schwärmte FC-Trainer Andreas Preßel Der sehr spielstarke Tim von Oesen sowie Simon Schoof und Joel Beisert hätten das Ergebnis sogar noch in die Höhe schrauben können „Mir haben vor allem meine Abwehrspieler Tjark Hahlbom und Kilian Wrieden gut gefallen“ SG Nordholz/Oxstedt - FC Hagen/Uthlede II 1:3 (0:2) FC Hagen/Uthlede II: Ocaranza Nunez; Hahlbom (78 Schiedsrichter: Carsten Lansnicker (SV Spieka) KH Von: Marcel Prigge Damit wird der dortige Bereich aufgewertet und der Autoverkehr ausgeschlossen.","url":"https://www.merkur.de/deutschland/niedersachsen/promenade-auf-und-schliesst-autos-aus-nordsee-stadt-wertet-93710311.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Bauarbeiten in einem Nordsee-Ort starten Damit wird der dortige Bereich aufgewertet und der Autoverkehr ausgeschlossen Was normalerweise zu viel Frust führen würde könnte nun aber die Einheimischen und Touristen gleichermaßen erfreuen Denn an der Duhner Spitze soll eine moderne und attraktive Promenade entstehen die den Wehrbergsweg und den Dünenweg umfassend aufwertet Wie das Nordseeheilbad Cuxhaven in einer Pressemitteilung erklärt wird die neue Promenade im Nordsee-Ort als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen „Um den neuen Charakter der Promenade zu wahren Die Ausstattung wird einheitlich und modern gestaltet Bänke und Straßenbeleuchtung werden in einem abgestimmten Design erscheinen Am Dünenweg/Häfchenweg entsteht ein besonderes Highlight: Da dort keine Wendeanlage mehr erforderlich ist wird der Bereich in eine kleine grüne Oase umgewandelt „Mit dem Ausbau entsteht nicht nur ein funktionaler Verkehrsraum Genießen und Entdecken – ein echter Gewinn für Duhnen und ganz Cuxhaven“ Die Bauarbeiten haben direkt nach Ostern begonnen und sollen sich über die gesamte Saison erstrecken In dieser Zeit sind in dem betroffenen Bereich Einschränkungen zu erwarten Radfahrer und die Dünenbahn wird während der Bauphase ein Umleitungsverkehr eingerichtet Der gewählte Zeitraum basiert auf den Vorgaben des Deichverbandes: Aufgrund des Deichrechts dürfen die Arbeiten nur zwischen dem 15 Oktober in der Nähe des Deiches und außerhalb der Sturmflutzeiten durchgeführt werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden dann der Jubel: Der TSV Altenwalde erlebte am Sonntagnachmittag eine Achterbahnfahrt der Gefühle Im Heimspiel der Fußball-Kreisliga gegen den TSV Lamstedt wollten die Altenwalder mit einem Sieg die Meisterschaft feiern Bis zur Nachspielzeit führte Altenwalde mit 1:0 durch das Tor von Brian Ottowitz Neben dem Platz wurde schon der Karton mit den Meistershirts bereitgestellt Kurz vor dem Ende der Nachspielzeit glich Lamstedt durch einen direkt verwandelten Freistoß von Leon Diercks zum 1:1-Endstand aus als die Altenwalder Spieler und Trainer auf dem Platz im Kreis standen Da der Verfolger FC Geestland dort auch nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam Plötzlich war der späte Ausgleich vergessen die Meistershirts wurden doch noch ausgepackt und übergestreift Etwas getrübt wurden die Feierlichkeiten durch kleinere Tumulte auf dem Platz und zwei späte Roten Karten Laut Da Cruz Cunha für Ramazan Topcu und Lukas Schüler Die Emotionen kochten nach dem Gewinn der Meisterschaft hoch Kurz danach wurde aber ausgiebig getanzt und gejubelt - auf dem Sportplatz und später in der Kabine ist der Lohn für eine herausragende Saison des TSV Altenwalde 20 ihrer bisher 26 Partien hat die Mannschaft gewonnen Nur einmal gingen sie als Verlierer vom Feld Das ist bereits sieben Monate her (1:2 in Lamstedt) In diesem Jahr sind die TSVer noch ungeschlagen Und das soll auch so bleiben - trotz des vorzeitigen Titelgewinns "Jetzt wollen wir die Rückrunde ohne Niederlage zu Ende bringen" der aber schon jetzt ein paar Gedanken an die neue Spielzeit ab Sommer in der Bezirksliga verliert Einige ältere Spieler werden laut Da Cruz Cunha den Verein verlassen und etwas kürzertreten "Die Vorbereitungen haben natürlich schon begonnen" Nun herrscht auch frühzeitig Planungssicherheit Für den TSV Altenwalde ist es nach sieben Jahren in der Kreisliga die Rückkehr auf Bezirksebene Im Jahr 2018 stiegen sie aus der Bezirksliga ab damals noch mit Cristiano Da Cruz Cunha als Spieler Jetzt führte er seinen TSV im dritten Jahr als Trainer zurück in diese Liga - und hat die Euphorie im Verein noch weiter entfacht Redakteur Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung junruh@no-spamcuxonline.de Mit einer 3:6-Niederlage gegen den Favoriten Oldenburger TeV II startete das Herren-Team des SC Schwarz-Weiß Cuxhaven in die neue Tennis-Oberliga-Saison. Es war der erwartet schwere Auftakt für die Cuxhavener.  Nach einer längeren Pause kehrte das Boxen vergangenes Jahr nach Cuxhaven zurück. Diesmal versprechen die 2. Cux-Box-Open mehr als nur nostalgische Erinnerungen. Mit Unterstützung einer bekannten Boxgröße könnte ein neues Kapitel geschrieben werden. Rot-Weiss Cuxhaven steckt weiter in der Krise: Gegen Jahn Schneverdingen klassierten sie die sechste Niederlage in Folge und blieben zum sechsten Mal nacheinander torlos. Der Auftritt gibt dennoch Hoffnung für den Landesliga-Saisonendspurt.   Der Cuxhaven Marathon 2025 überraschte mit einer neuen Strecke direkt am Deich - und forderte die Läuferinnen und Läufer mit stürmischen Nordwestböen. Trotz Wind und Kälte trotzten über 2000 Athleten den Bedingungen. Der Oldenburger TeV II startete mit einem 6:3 beim SC SW Cuxhaven in die Sommer-Saison in der Tennis-Oberliga. Einer gab auf, einer machte es sich schwer, drei sorgten für ein kleines Kuriosum. Sieger in Einzel und Doppel: Elias Heine, hier in der vergangenen Winter-Saison, in der ihm mit dem OTeV II der Aufstieg aus der Ober- in die Nordliga gelang. „Aber im Endeffekt sind wir froh, dass wir mit einem relativ guten Sieg hier rausgekommen sind“, sagte Greulich. Im Winter, als am Ende der Aufstieg in die Nordliga gelang, hatte es zum Start ein 3:3 in Cuxhaven gegeben. „Etwas ärgerlich ist die Verletzung von Noel Schöne. Das Wetter hat es auch nicht einfacher gemacht“, meinte der Trainer: „Und wenn man 5:1 führt, ist es nicht einfach, die Konzentration aufrechtzuerhalten.“ Schöne hatte Satz eins gegen Felix Palmen nach einem 5:4 noch 5:7 verloren, ehe er im zweiten Durchgang verletzungsbedingt aufgeben musste. „Er hat gegen den großen Favoriten gut mitgehalten. Alle anderen waren dagegen in ihren Spielen favorisiert“, erklärte der OTeV-Trainer. Abgesehen von Ole Heine, der sich gegen Matthias Reichert (6:4, 2:6, 10:8) das Leben selbst etwas schwer machte, lösten alle anderen Oldenburger souverän ihre Aufgaben. Kurioserweise siegten der für den verhinderten Jan Heine als Nummer eins eingesprungene Dominik Bartels (gegen Christian Winter), Elias Heine (gegen Dennis Haack) und Mannschaftsführer Arkadiy Kharenko (gegen Hannes Vanini) alle mit 6:1, 6:3. Etwas mehr Mühe hatte Kai von der Assen (7:5, 6:4 gegen Kai Mangels), aber das Spiel war damit nach den Einzeln entschieden. Im Doppel ging aufgrund der Schöne-Verletzung ein Duell kampflos an Cuxhaven. Elias und Ole Heine sorgten für den sechsten Punkt (6:0, 7:5 gegen Haack/Mangels). Bartels und von der Assen verloren dagegen (6:2, 3:6, 8:10 gegen Winter/Vanini). „Es gibt noch ein paar Sachen, die wir verbessern können und müssen“, resümierte Greulich. Nach dem 2:0-Erfolg bei Rot-Weiß Cuxhaven steht der Aufsteiger plötzlich auf der Pole-Position für die Vizemeisterschaft Mit dem achten Sieg aus den letzten neun Landesliga-Spielen wird der Jahn die Saison so oder so auf einer Spitzenplatzierung abschließen Durch den Sieg an der Nordsee ist die Mannschaft von Trainer Felix Beck nun sogar punktgleich mit der zweitplatzierten SV Ahlerstedt/Ottendorf die aber bereits eine Begegnung mehr bestritten hat Schneverdingen löste die schwierige Aufgabe bei Rot-Weiß Im Moment spricht der Trend klar gegen die Cuxhavener die im Winter ihren Cheftrainer Lars Uder an das Leistungszentrum des SV Werder Bremen verloren An diesem Fußballnachmittag verschärfte der Doppelpack von Maurice Bahnemann (24. 70.) die Abstiegssorgen des letztjährigen Bezirksliga-Meisters stürmische Böen aus Nordwest - der Cuxhaven Marathon präsentierte sich am Wochenende ganz im Stil der Nordsee Von den 2442 angemeldeten Läuferinnen und Läufern ließen sich 2016 nicht davon abschrecken und gingen an den Start - und feierten eine Premiere: Zum ersten Mal fand das Rennen auf einer neuen Strecke statt - mit Start und Ziel an der Kugelbake-Halle Der neue Kurs führt fast ausschließlich entlang des Wassers und des Deichs was für viele einen landschaftlich reizvollen wenn auch windanfälligen Verlauf bedeutete zeigte sich trotz der Bedingungen begeistert: "Die Temperaturen sind top Zum Glück hatten wir an der Wasserseite Rückenwind." Für sie steht fest: "Ich komme wieder." Teilnehmerstimmen zwischen Begeisterung und Kritik Nicht alle Teilnehmenden waren so überzeugt Kathrin Mogck aus Cuxhaven äußerte sich kritisch: "Ich finde die neue Strecke schlechter Meiner Meinung nach waren in den vergangenen Jahren mehr Zuschauer da da war was los." Dass sich Zuschauer durch den Streckenverlauf nun auch am Deich postieren konnten und Läufer dort sogar von zwei Seiten zu sehen waren wurde hingegen vielfach positiv hervorgehoben die zufällig während ihres Urlaubs vor Ort waren "Die ganz Schnellen sind wohl im Bett geblieben" Sportlich sorgte Alexander Kriebel aus Hamburg für eine Überraschung: Er beendete den Halbmarathon als Erster - damit hatte er selbst nicht gerechnet Im Zieleinlauf scherzte er: "Die ganz Schnellen sind wohl im Bett geblieben." Mit seiner Leistung zeigte er sich dennoch zufrieden: "Der Wind ist schon nicht ohne." An persönliche Bestzeiten sei bei diesen Bedingungen ohnehin nicht zu denken gewesen Der 44-Jährige ist ein echtes Urgestein des Cuxhaven Marathons: Er war bei allen bisherigen 19 Auflagen am Start Von der neuen Strecke zeigte er sich begeistert: "Ich finde das ist eine tolle Strecke." Dem stimmte auch Anke Schmitz-Elvenich zu die nach Sarah Bialek als zweite Frau ins Ziel kam Aber auch sie betonte: "Der Wind war schon heftig" - eine Meinung die sich unter fast allen Teilnehmenden wiederfand Für einen unterhaltsamen Moment sorgte erneut Luke Kelly von der Kelly-Family der als Laufbotschafter Cuxhavens wie im Vorjahr über die 6 Kilometer startete Mit Ansage unterbot er seine persönliche Vorjahresmarke (20:38) und kam mit einer Zeit von 19:46 Minuten ins Ziel Parallel zum Laufgeschehen lockte die Helios Sport- und Gesundheitsmesse zahlreiche Besucher in die Kugelbake-Halle konnten sich Interessierte drinnen über Gesundheit Mit einer 3:6-Niederlage gegen den Favoriten Oldenburger TeV II startete das Herren-Team des SC Schwarz-Weiß Cuxhaven in die neue Tennis-Oberliga-Saison Es war der erwartet schwere Auftakt für die Cuxhavener.  Nach einer längeren Pause kehrte das Boxen vergangenes Jahr nach Cuxhaven zurück Cux-Box-Open mehr als nur nostalgische Erinnerungen Mit Unterstützung einer bekannten Boxgröße könnte ein neues Kapitel geschrieben werden dann der große Jubel: Nach einem späten Ausgleich drohte die vorzeitige Meisterfeier des TSV Altenwalde zu platzen Eine Nachricht aus der Wingst ließ die Altenwalder dann doch noch jubeln Rot-Weiss Cuxhaven steckt weiter in der Krise: Gegen Jahn Schneverdingen klassierten sie die sechste Niederlage in Folge und blieben zum sechsten Mal nacheinander torlos Der Auftritt gibt dennoch Hoffnung für den Landesliga-Saisonendspurt.   Von: Lara Kuhn Für Fußgänger und Radfahrer soll Platz geschaffen werden Eine grüne Oase wartet.","url":"https://www.hna.de/niedersachsen/gruene-oase-statt-autos-promenade-an-der-nordsee-wird-umgestaltet-93713393.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Cuxhaven entsteht eine verkehrsberuhigte Promenade ohne Autos könnte diesmal sowohl Einheimische als auch Besucher erfreuen An der Duhner Spitze wird eine moderne und ansprechende Promenade errichtet die den Wehrbergsweg und den Dünenweg erheblich aufwerten soll Die neue Promenade in Cuxhaven wird als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen erklärt das Nordseeheilbad Cuxhaven in einer Pressemitteilung Die Ausstattung der Promenade wird einheitlich und modern sein Am Dünenweg/Häfchenweg wird ein besonderes Highlight geschaffen: Da dort keine Wendeanlage mehr benötigt wird verwandelt sich der Bereich in eine kleine grüne Oase Die Bauarbeiten haben direkt nach Ostern begonnen und werden die gesamte Saison über andauern Während dieser Zeit sind in dem betroffenen Bereich Einschränkungen zu erwarten Dort wird es eine Vielzahl an Attraktionen für die Besucher geben große Fragen und kreative Angebote: Kultur ist bunt wie die Tipps für Bremerhaven und den Landkreis Cuxhaven auch diese Woche wieder beweisen Die Außenansicht der Installation „The Last Step“ von Ilya Kabakov in Bremerhaven – ein minimalistischer Backsteinbau der die Geschichte von Abschied und Neuanfang symbolisiert Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Die SG Achim/Baden II weist in der Handball-Verbandsliga der Männer nach einem 22:21 (9:10)-Auswärtssieg beim TSV Altenwalde einen Spieltag vor Saisonende wieder eine ausgeglichene Punktebilanz auf Moritz Schlebusch und Paul Seliger machten in der Schlussphase mit ihren Treffern zum 22:20 den Sieg der Gäste perfekt "Altenwalde steht im Kampf gegen den Abstieg mit dem Rücken zur Wand Der Coach der Gäste musste auf einige Stammkräfte verzichten und improvisieren So kam Paul Seliger zu drei Treffern von Rechtsaußen Der Rechtshänder habe die Aufgabe auf der ungewohnten Position "gut gelöst" Von Beginn lieferten sich beide Teams kein hochklassiges Sören Meier-Leffers und Moritz Schlebusch – der Kreisläufer war mit elf Toren bester Werfer in Reihen der Spielgemeinschaft – glichen eine 7:5-Führung (21.) der Gastgeber aus – 7:7 (25.) "Am Ende war das Spielglück dann einmal auf unserer Seite" freute sich Thorben Schmidt-Bonheur über den Erfolg in der Fremde In der Vorwoche hatte seine Mannschaft beim 31:32 gegen die HSG Delmenhorst II in der Schlussphase zwei Gegentreffer kassiert Am kommenden Wochenende hat die Zweitvertretung der SG noch einmal spielfrei Mai bestreiten die Männer aus dem Nordkreis ihr letztes Saisonspiel bei der HSG LiGra Die Luft im Abstiegskampf wird immer dünner für die Männer des TSV Altenwalde In den letzten drei Saisonspielen der Verbandsliga sollten drei Siege herausspringen Von dem Plan mussten sich die TSVer am Sonnabend bitter verabschieden Sie verloren das Heimspiel gegen die SG Achim/Baden II denkbar knapp mit 21:22 und brauchen nun ein kleines Wunder Die Stimmung in der gut besuchten Franzenburger Halle war nach dem Ertönen der Schlusssirene gedrückt Die Köpfe der Altenwalder Spieler gingen nach unten sagte Altenwaldes Co-Trainer Christoph Kanehl direkt nach dem Spiel mit enttäuschtem Blick Seine Mannschaft agierte vor allem im Angriff zu fahrig "21 Tore in einem Heimspiel sind zu wenig" In der ersten Hälfte lag es an der Chancenverwertung Dabei hätte die gute Abwehrleistung Auftrieb für die Offensive geben müssen Die fehlende Entschlossenheit und Präzision vor dem gegnerischen Tor sorgten schon die ganze Saison für Frust Gegen Achim/Baden waren wieder einmal die Außenpostionen das Problem - vor allem auf der rechten Seite der junge Lennart Schlick wirkte von Beginn an glücklos ließ in den ersten Minuten drei sehr gute Gelegenheiten aus Auch Tammo Rosenberg und Tim Ruppelt versuchten sich auf der für sie ungewohnten Position - ohne Erfolg Dennoch lagen die Altenwalder meist in Führung Die Altenwalder Abwehr um den starken Torhüter Andreas Wittke hatte daran ihren Anteil Einzig Kreisläufer Moritz Schlebusch machte ihnen das Leben immer wieder schwer Mit 10:9 für den TSV wurden die Seiten gewechselt In der zweiten Hälfte blieb es ein Spiel auf Augenhöhe mal lag Altenwalde mit einem Tor in Führung Dann traf wieder der überragende Schlebusch 20 Sekunden vor Schluss erhöhten die Gäste auf 20:22 Finn Habichs Treffer zum 21:22-Endstand fünf Sekunden vor dem Ende kam zu spät sagte Tammo Rosenberg wenige Sekunden nach dem Ende Die Altenwalder bleiben damit am Tabellenende der Verbandsliga und brauchen nun definitiv zwei Siege um noch irgendwie eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben Das erste Endspiel bestreiten sie am kommenden Sonnabend beim direkten Tabellennachbarn werden sie die Saison als Tabellenletzter abschließen und den Gang in die Landesliga antreten müssen Von: Frank von Staden um am Ende dann einen Sieg mit auf die Heimreise zu nehmen Die Vorstellung beim Schlusslicht war beim hauchzarten 22:21 (9:10) beileibe nicht schon aber zumindest erfolgreich.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-verden/sg-achim-baden-ii-macht-in-altenwalde-nicht-schoen-aber-erfolgreich-93713201.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wie erwartet musste sich die SG Achim/Baden II am Samstag im Auftritt beim Tabellenletzten TSV Altenwalde mächtig strecken und Vollgas geben dass Altenwalde in diesem Spiel noch einmal alles raushauen würde um den Klassenerhalt irgendwie noch möglich zu machen wir indes haben ein sehr fehlerhaftes Spiel angeboten konstatierte da später Achims Coach Thorben Schmidt-Bonheur Aus einer durchschnittlichen SG-Mannschaft stachen der elffache Torschütze Moritz Schlebusch sowie Paul Seliger hervor der als Rechtshänder auf Rechtsaußen dreimal traf und seine Aufgabe insgesamt gut löste und vor allem mit seinem wichtigen Treffer zum 22:20 20 Sekunden vor Ende der Partie die Klappe in Altenwalde schloss Davor allerdings mussten sich die SGler schon mächtig strecken liefen die meiste Zeit einem Rückstand nach Unter dem eindrücklichen Titel "Von Himmel und Hölle" zeigt die Rintelner Objektkünstlerin Gisela Gührs ab dem 10 Mai im Cuxhavener Kunstverein eine Auswahl raumgreifender Installationen und Objekte die sich mit den existenziellen Grenzsituationen des menschlichen Lebens auseinandersetzen Im Zentrum der Ausstellung stehen Themen wie Krieg Vertreibung - und die Verantwortung von Tätern sowie Mitläufern mit Gisela Gührs eine erfahrene und vielseitige Künstlerin im Kunstverein begrüßen zu dürfen" "Ihre Arbeiten laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Themen auf eine sehr eigene geboren in Joanka/Posen und ausgebildet an der Universität Bielefeld ist seit den 1980er Jahren als freischaffende Künstlerin im In- und Ausland präsent "Ihre Werke führen uns in eindringlicher Bildsprache vor Augen was Menschen in Extremsituationen erleben und wie dünn manchmal die Grenze zwischen Täter und Mitläufer verläuft" Dass die Ausstellung nahezu auf den Tag genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnet wird ist kein Zufall: "Wir wollten mit dieser Ausstellung bewusst an dieses historische Datum erinnern" mit künstlerischen Mitteln eine Brücke zwischen damaligen Erfahrungen und heutigen Herausforderungen zu schlagen." Der Cuxhavener Kunstverein lädt alle Interessierten zur Vernissage am Freitag um 19 Uhr in den Cuxhavener Kunstverein an der Segelckestraße 25 ein jeweils freitags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 13 Uhr zu sehen Immer wieder fallen Altkleidercontainer negativ auf Überfüllte Container und illegal entsorgter Abfall beeinträchtigen das Stadtbild und belasten viele Anwohnerinnen und Anwohner.  Der Standort Cuxhaven hat eine lange Boxtradition Vor über 25 Jahren wurden die Deutschen Amateur-Meisterschaften in der Kugelbake-Halle ausgetragen die jahrelang namhafte Kämpfer an die Nordsee lockte bis im vergangenen Jahr ein neuer Anlauf gestartet wurde Cux-Box-Open weckten Erinnerungen an die glorreiche Box-Vergangenheit Nun geht die Veranstaltung in die zweite Runde veranstaltet die Boxabteilung von Rot-Weiss Cuxhaven die 2 Diesmal in enger Kooperation mit dem SC Hemmoor Die beiden größten Boxstandorte des Landkreises Cuxhaven arbeiten eng zusammen der die Boxabteilung tatkräftig unterstützt Schlichting hat damals als Veranstaltungsleiter der Nordseeheilbad GmbH auch die Boxabende in der Kugelbake-Halle organisiert Er ist bis heute eng vernetzt in der Boxszene Der Armenier boxte von 2005 bis 2007 drei Jahre in Folge in Cuxhaven wurde später Europameister und kämpfte mehrmals um den WM-Titel in diesem Jahr auch wieder Profikämpfe nach Cuxhaven zu holen Zwei sollen zum Abschluss der Cux-Box-Open in der Rundturnhalle stattfinden Zuvor werden insgesamt 18 Amateurboxer aus dem Landkreis Cuxhaven nacheinander in den Ring steigen Sie kämpfen entweder für Rot-Weiss Cuxhaven oder den SC Hemmoor "Es werden Vergleichskämpfe zwischen dem Landkreis Cuxhaven und einer Hamburger Stadtauswahl zu sehen sein" Den sportlichen Teil übernehmen die Trainer von Rot-Weiss Cuxhaven Eugenio Gomez Casado und Manuel Montoya sowie Trainerlegende Siegfried Stinski für den SC Hemmoor Ab 18.30 Uhr stehen sich die Profis gegenüber die Karten sind ab Anfang Mai käuflich zu erwerben bei der Shell-Station Kolbe in der Brockeswalder Chaussee bei Cux-Sport in der Poststraße oder telefonisch unter 0172-4322201 Im vergangenen Jahr strömten rund 600 Zuschauer zur Premiere In diesem Jahr sollen es mindestens genau so viele werden Cux-Box-Open der nächste Schritt zu neuen glorreichen Boxzeiten in Cuxhaven sein Der Cuxhaven Marathon 2025 überraschte mit einer neuen Strecke direkt am Deich - und forderte die Läuferinnen und Läufer mit stürmischen Nordwestböen Trotz Wind und Kälte trotzten über 2000 Athleten den Bedingungen Am Sonntagmorgen ist ein Wohnhaus in Cuxhaven in Brand geraten hatte der 58-jährige Bewohner den Brand im Stadtteil Süderwisch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert Die Flammen griffen auch auf die Garage des Hauses über Die dort gelagerten Gasflaschen wurden von der Feuerwehr gesichert und gekühlt Das Haus ist laut Polizei nicht mehr bewohnbar Sie schätzt den Schaden auf rund 400.000 Euro Der 58-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht Weiter zum InhaltEnergy Drinks Alle Red Bull Energy Drinks Entdecke Läufer:in – wer gewinnt den ultimativen Wettlauf Jetzt anmeldenAlle InfosFAQBist du bereit Bei Red Bull Wattlauf treten mutige Läufer:innen gegen die Zeit und die unberechenbare Flut an Der Wettkampf führt die Teilnehmenden vom Festland bei Ebbe zur Insel Neuwerk und wieder zurück – durch das Watt und das Wasser Auf einer Strecke von etwa 24 Kilometern musst du zwei Kontrollpunkte passieren bevor die festgelegten Cut-Off-Zeiten erreicht sind die Natur zu besiegen und das Rennen zu beenden Bei Red Bull Wattlauf treten mutige Läufer:innen gegen die Zeit und die unberechenbare Flut an Telefon: 047 21 / 700-0 E-Mail: info@cuxhaven.de E-Mail Ausländerbehörde Digitales Rathaus HINWEIS: Der Besuch der Ausländerbehörde ist  Wie geht es nun weiter?Von der Startseite ausgehend können Sie komfortabel in alle Bereiche navigieren. Nutzen Sie hierzu einfach die obenstehende Navigation oder falls Sie etwas ganz Bestimmtes suchen, geben Sie den Begriff in die Suche ein.Zur Startseite Das Motto lautet "Gemeinsam für Deutschland" Die Polizei rechnet die gleichnamige Protestbewegung dem rechten Spektrum zu Das Feuerschiff "Elbe 1" ist mit einer Schiffsparade nach Cuxhaven zurückgekehrt: Sechs Monate war das heutige Museumsschiff in Stralsund für 2,5 Millionen Euro restauriert worden der Schlepper "Wulf" und das Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth" waren mit von der Partie Die Seenotretter waren mit der "Anneliese Kramer" dabei An der "Alten Liebe" schließlich wartete der Cuxhavener Shanty Chor Schiffsbesichtigungen sind vorerst allerdings nicht möglich: Nach dem sechsmonatigen Werftaufenthalt muss der Feuerschiff-Verein erstmal "klar Schiff" machen Das Schiff hat bei der Werft Strela Shipreapair in Stralsund ein neues Bugstrahlruder erhalten neben dem Austausch von rostigen Stahlteilen wurde auch noch die Brandmeldeanlage modernisiert Die Stadt Cuxhaven ist Eigentümerin des Schiffs und hat nach eigenen Angaben 400.000 Euro zur Restaurierung beigesteuert Mehr als zwei Millionen Euro kamen demnach vom Bund wurde 1988 nach über 40 Jahren außer Dienst gestellt Zuvor hatte es als Feuerschiff auf der Position "Elbe 1" gelegen In dieser Eigenschaft diente es der Navigation für die Seeschifffahrt und markierte die Ansteuerung der Elbe Während seiner Dienstzeit ist es über 50 Mal von anderen Schiffen gerammt worden und ist damit das am häufigsten gerammte deutsche Feuerschiff Als voll seetüchtiges Museumsschiff nimmt es auf seinen Fahrten regelmäßig Gäste an Bord Auf der Position "Elbe 1" in der Elbmündung versieht inzwischen eine rot-weiße Leuchttonne ihren Dienst Angelika Kielmann aus Cuxhaven ist seit 1978 verschwunden Ist eine ihrer Freundinnen vielleicht demselben Serienmörder kurz vorher nur knapp entkommen Sie hat sich jetzt nach einem Aufruf in der Zeitung gemeldet Angelika Kielmann ist das mutmaßlich zweite Opfer in der Reihe der sogenannten Disco-Morde Diese beginnt 1977 mit der 16-jährigen Anja Beggers aus Midlum wird Angelika Kielmann aus Cuxhaven nach einem Kneipenbesuch nie wieder gesehen Noch weitere Mädchen verschwinden bis zum Jahr 1986 Sind es die Taten des Serienmörders Kurt-Werner Wichmann Wichmann hat wohl mindestens fünf Menschen getötet So wird im Herbst 2017 die Leiche von Birgit Meier unter Wichmanns Garage gefunden Im selben Jahr wurden zwei Paare in der Göhrde Wichmanns DNA findet sich auf dem Fahrersitz eines Autos der Göhrde-Opfer In der Recherche zur Verwicklung von Wichmann in weitere Taten beschäftigt den früheren Chef des Hamburger Landeskriminalamtes Eine anonyme Hinweisgeberin in Verbindung mit dem Fall Kielmann hat sich jetzt gemeldet und liefert wichtige Details für künftige Recherchen Die 18 Jahre alte Angelika Kielmann ist mit ihrer Schwester Karin unterwegs Abends fahren die beiden in die Cuxhavener Innenstadt und gehen in die Disco "Zur Börse" Meistens mittwochs und samstags geht es in die Disco Meistens fahren die Schwestern zusammen zurück Angelika Kielmann wird an Kreuzung in Cuxhaven zuletzt gesehen Kurze Zeit später wird die 18-Jährige noch von einer Freundin gesehen Angelika steht an der Kreuzung Abendrothstraße/Westerwischweg an einer Ampel Die Freundin kommt um Viertel vor zwölf nochmal an der Stelle vorbei In diesem Zeitraum verschwindet die 18-Jährige Immer noch hofft die Polizei auf Hinweisgeber. Einen dieser Hinweise gibt es im Internet - von "Anonym". Chedor versucht später dort - unter "germanmissing.blogspot.com" - mit der Hinweisgeberin Kontakt aufzunehmen Jetzt hat sich die Frau bei der Zeitung gemeldet Chedor hat die Aussagen in dem Interneteintrag von renommierten Kriminalpsychologinnen einschätzen lassen Die nehmen die Aussage ernst und geben den Rat Psychologen halten Aussage der Zeugin für glaubwürdig Die jetzt gesuchte Frau macht unmissverständlich klar: "Wenn in dem Artikel der Nordsee-Zeitung nicht drin gestanden hätte dass Polizeipsychologen meinen anonymen Post als authentisch einstufen hätte ich mich nie gemeldet." Damals habe ja die Denke vorgeherrscht auf Abenteuer aus wären und selbst Schuld hätten Somit hätten auch viele junge Mädchen oder Frauen "logischerweise Schuldgefühle Und wenn sie diese Schuldgefühle nicht hatten oder wütend waren Pikant in dem Zusammenhang: Auch die Polizei begibt sich offenbar nach dem NZ-Artikel auf die Suche nach "Anonym" - und kontaktiert die Frau will aber nach den Erfahrungen von damals nicht mehr mit den Beamten reden Schon 1977 hatte sie sich an die Polizei gewendet hört aber nie wieder etwas von den Beamten "Anonym" wählt zielsicher Fotos von Wichmann aus nachdem sie einen Artikel über Wichmann in der Zeitung gelesen hat beschreibt sie detailliert die Begegnung mit einem Mann sortiert sie jetzt in einem Sahlenburger Café im Gespräch mit Chedor und in Begleitung ihrer Schwester zielsicher die Fotos aus den Jahren 1975 bis 1978 heraus der mir 1977 beim Trampen von Cuxhaven nach Sahlenburg an die Wäsche wollte." Per Anhalter zu fahren Mit Angelika Kielmann (Spitzname "Gelle") ist sie sogar befreundet gewesen Oft sei man abends zusammen nach Hause getrampt der vor dem Verschwinden von Kielmann gewesen sein müsste hätte sie sicherlich vor dem Hintergrund des Verschwindens ihrer Freundin mehr darauf gedrängt Die damals 15-Jährige stand im Westerwischweg gegenüber der heutigen Jet-Tankstelle Dort in Nähe einer Bushaltestelle sind damals die jungen Leute Richtung Sahlenburg getrampt Richtung Altenwalde stand man wenige hundert Meter entfernt in der Abendrothstraße vor der Feuerwache wo auch Angelika Kielmann in unmittelbarer Nähe das letzte Mal gesehen wurde An den beiden Stellen standen häufig junge Leute In der Nähe waren Veranstaltungsorte wie "Zur Börse" Fahrzeug könnte auch ein Mietwagen gewesen sein ist nach ihrer Meinung ein gelber Simca mit Fließheck er hat aber auch Fahrzeuge gestohlen oder gemietet "obwohl ich an der Kirche aussteigen wollte" Mehr noch: Schon beim Einsteigen glaubt sie Der Täter will das Mädchen direkt nach Hause bringen Sie habe damals in der Sahlenburger Heide gewohnt Angelika Kielmann wohnte auch ganz in der Nähe unterwegs hält der Mann plötzlich an und wird aufdringlich beugt sich zu ihr rüber und begrapscht sie überall In diesem Moment kommt ihr Bruder von hinten auf einem Motorroller Richtung Haus der Eltern angefahren - und rettet sie vor einer möglichen Vergewaltigung Das Motorengeräusch hört Wichmann offensichtlich sie nicht - schon damals konnte die junge Frau nicht gut hören Der mutmaßliche Serienmörder fordert sie auf auszusteigen Der Mann wendet dann aber ohne große Eile und fährt "normal" zurück Deshalb begreift ihr Bruder die Situation erst auch nicht sofort Polizei scheint sich für den Vorfall nicht groß zu interessieren dass sie von zu Hause aus die Polizei ruft "Bis heute habe ich die Behandlung der beiden Beamten nicht verwunden als wenn sie sich daran hochziehen wollten." Ob er ihr zwischen die Beine oder an die Brust gefasst habe Da er nicht unter die Kleidung gefasst hätte liege auch keine versuchte Vergewaltigung vor ob ihr Bruder etwas mit dem Vorfall zu tun habe Neben dem Desinteresse habe sie auch das sehr geärgert Bekleidung und Auto - bis auf das Kennzeichen - gut beschreiben konnte nach meinen Erfahrungen werde ich mich jedoch nicht bei der Polizei melden ich hab mich damals sehr beschmutzt gefühlt" Man hätte die Tat an Angelika Kielmann verhindern können Warum habe sich die Polizei danach nicht an ihren Vorfall erinnert ("da war doch mal was") Gut ein Jahr nach dem Verschwinden von Angelika Kielmann kommt wieder ein Mädchen weg Mai 1979 wird Anke Streckenbach (19) aus Cuxhaven-Altenwalde vermisst Der Fall weist viele Parallelen zu Angelika Kielmann auf wieder liegt der Zeitpunkt des Verschwindens zwischen 23 Uhr und Mitternacht Wieder ist es die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Um 23.30 Uhr wird sie an der Feuerwache gesehen vermutlich will auch sie nach Hause trampen In Cuxhaven kennt sich Wichmann ganz offensichtlich gut aus Wichmann hat zwischen 1975 und 1978 meistens in Linkenheim-Hochstetten im Landkreis Karlsruhe gelebt die er durch eine Kontaktanzeige während einer Haft kennengelernt hat dass man immer wieder Besuche in Wichmanns Heimatort Lüneburg gemacht hat Sie sei oft weiter zu Verwandten nach Schleswig-Holstein gefahren er sei bei seinen Eltern in Lüneburg geblieben wenn Wichmann seinem ,Jagdinstinkt folgt‘ und dem nicht unbedingt im Raum Lüneburg nachgeht Er war nach einem versuchten Mord an einer Anhalterin im Raum Lüneburg gerade erst am 3 Hier kannte er sich offensichtlich aus und wäre dort als Täter nicht unmittelbar zu verorten." Mittlerweile haben mehr als 20 Frauen über Begegnungen mit Wichmann im Landkreis Cuxhaven berichtet "Anonym" ist übrigens auch in der Zeit nach der unheimlichen Begegnung mit Wichmann aufs Trampen angewiesen ("ich hab mich immer stark gefühlt") hat aber immer ein Messer und Tränengas dabei In einer vergleichbaren Situation "hätte ich dem Typen die Eier abgeschnitten" Gehörigen Schaden hat ein Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Süderwisch bei einem heftigen Feuer am Sonntagmorgen genommen April 2025) gegen 6.45 Uhr rief der 58-jährige Bewohner die Feuerwehr in den Georg-Droste-Weg Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen standen laut Feuerwehr bereits der Dachstuhl und die Garage des Einfamilienhauses in Vollbrand Die Feuerwehr brachte die Flammen zügig unter Kontrolle Auf Nachbarhäuser konnte sich der Brand nicht ausbreiten Die Einsatzkräfte löschten das Feuer von außen mit mehreren Strahlrohren sowie von einer Drehleiter aus Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst behandelt und kam anschließend mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Gasflaschen aus der Garage wurden ins Freie gebracht und zur Kühlung in ein Wasserfass gelegt Der Energieversorger trennte das Gebäude vom Strom- und Gasnetz Das Haus ist laut Feuerwehr nach dem Feuer nicht bewohnbar die den Sachschaden auf etwa 400.000 Euro schätzt Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Cuxhaven der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Cuxhaven die Freiwilligen Feuerwehren Cuxhaven-Mitte der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr und der stellvertretende Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Christoph Zeuner Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung Tel.: 04721 585 360 redaktion@no-spamcuxonline.de Eine leichte Aufgabe gibt es für den Landesligisten Rot-Weiss Cuxhaven nicht mehr Nach einer Serie von Niederlagen steht das Team mit dem Rücken zur Wand Das macht die Aufgabe gegen den Tabellenvierten TV Schneverdingen nicht gerade leichter Rot-Weiss Cuxhaven - TV Schneverdingen (So Kampfbahn): Die zweite Halbzeit der Partie bei Lindwedel-Hope stimmte den Trainer der Kampfbahn-Elf Nachdem die Cuxhavener zur Halbzeit 0:4 zurücklagen konnten sie das Ergebnis wenigstens halten Im Hinspiel verschliefen die Rot-Weissen den Auftakt der Partie völlig doch den Cuxhavenern gelang der Ausgleich nicht mehr Ein Punktgewinn im Heimspiel würde sicherlich Balsam für die angeschlagene rot-weisse Seele bedeuten der sich immer noch von seiner Operation erholt muss gegen Schneverdingen auf den angeschlagenen Lennard Gersonde verzichten Und ist durch die Trainingsleistungen optimistisch Auch Co-Trainer Matthias Gersonde bestätigt dass das Team voll mitgezogen hat und es auch Einzelgespräche mit Spielern gab die ihr Leistungspotenzial in den letzten Wochen nicht abrufen konnten dass es einen ganz andere Mannschaft zu sehen gibt Tarek Weyts kehrt in den Kader zurück und kann der Abwehr Stabilität verleihen und auch Bruno da Silva Oliveira wird auflaufen und sich voll in diese Partie hineinknien TV Jahn Schneverdingen ist natürlich eine absolute Herausforderung Das Team steht auf dem vierten Tabellenplatz ist aber punktgleich mit dem Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel II beim TSV Etelsen (3:1) und gegen Ottersberg (2:1) gab es zuletzt Siege die mit breiter Brust auf der Kampfbahn auflaufen wird hwitthohn@no-spamcuxonline.de Die Anmeldezahlen: Die Beliebtheit des Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathons wächst Über 2300 Voranmeldungen sind wenige Tage vor der Veranstaltung registriert worden Ein neuer Rekord und deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr 2024 gingen knapp über 1500 Läuferinnen und Läufer an den Start kostenlos und kann immer und überall gemacht werden Gerade in Zeiten von Gesundheitsfürsorge und Stressabbau ist das Laufen nicht wegzudenken Dabei handelt es sich aktuell nur um die Voranmeldezahlen denn Läuferinnen und Läufer können sich am Wettkampfwochenende noch bis eine Stunde vor dem Start nachmelden "Das nehmen in der Regel auch noch mal so 150 bis 200 Teilnehmer wahr Am Ende werden es wahrscheinlich bis zu 2500 gemeldete Teilnehmer sein" Die Strecke: Der Start- und Zielbereich ist umgezogen Erstmals wird dieser nicht am Kaemmererplatz in der Cuxhavener Innenstadt sondern an der Kugelbake-Halle aufgebaut sein Von dort laufen die Teilnehmer fast ausschließlich am Wasser und am Deich entlang ehe sie im Bereich der Kugelbake-Halle auch wieder ins Ziel laufen "Ein neuer Standort mit optimalen Rahmenbedingungen und kurzen Wegen" Die Startzeiten: Den Anfang macht der Laufnachwuchs Um 9.30 Uhr starten die kleinsten Läuferinnen und Läufer (Jahrgang 2019 und jünger) zu ihrem 500-Meter-Lauf Eine Viertelstunde später (9.45 Uhr) startet der 1000-Meter-Lauf für die Jahrgänge 2013 bis 2018) Um 10.15 Uhr fällt der erste Startschuss für einen der "großen" Läufe - den 10-km-Lauf Der große Läuferschwung wird dann um 10.30 Uhr am Start stehen Dreiviertel-Marathon und Halbmarathon) werden gleichzeitig loslaufen Den Startabschluss bilden der 6-km-Lauf und der 6-km-Walk um 13 Uhr Die Zuschauer: Durch den neuen Streckenverlauf werden sich auch die Zuschauer teilweise neue Plätze suchen müssen Der dürfte zu einer besonderen Tribüne werden wenn die Läufer durch die Grimmershörnbucht kommen und an der Kugelbake nach links auf die Deichpromenade laufen Man kann quasi die Läufer von zwei Seiten laufen sehen sondern auch Besucher sollen von der Laufstrecke am Meer und den Vorzügen des Veranstaltungszentrums profitieren Denn neben der reinen Laufveranstaltung findet auch wieder die Helios Sport- und Gesundheitsmesse statt - witterungsunabhängig in der Kugelbake-Halle und teilweise auf dem Freigelände Die Moderatoren: Wie im Vorjahr werden mit Kristian Klement und Jannik Heinsohn zwei Cuxhavener die Veranstaltung moderieren Für den guten Zweck: Der Stadtsparkassen Marathon Cuxhaven ist in diesem Jahr erstmals Botschafter des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer und sammelt Spenden für Natur- und Schulprojekte zum Erhalt dieser besonderen Biosphärenregion Von der Kelly-Family startet wie schon im vergangenen Jahr Luke Kelly wieder auf der 6-km-Distanz und tritt somit auch als Laufbotschafter Cuxhavens auf Am Samstagabend werden im nördlichen Cuxland die Sirenen heulen Die Sirenen der Ortsfeuerwehren im nördlichen Landkreis Cuxhaven mit Ausnahme der Stadt Cuxhaven werden am Sonnabend Der Grund ist eine Testalarmierung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Nord Damit testet der Bereich Bevölkerungsschutz des Landkreises Cuxhaven die digitalen Meldeempfänger der Feuerwehren und die Sirenen in den Gemeinden „Die Kreisfeuerwehrbereitschaften sind zentrale Einsatzkräfte für den Bevölkerungsschutz Im Katastrophenfall muss die Alarmierung funktionieren - deshalb sind Testalarmierungen wichtig“ erklärt der für den Bevölkerungsschutz verantwortliche Dezernent Michael Take Ausgelöst wird die Alarmierung über die Leitstelle Bremerhaven Die Sirenen der Ortsfeuerwehren werden dreimal aufheulen Der Landkreis kündigt die Testalarmierung an um Irritationen in der Bevölkerung zu vermeiden dass das Bewusstsein der Menschen für den Bevölkerungsschutz gestärkt wird“ Der Landkreis setzt deshalb auf eine aktive Kommunikation dieses Themas Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" haben am Samstag unter anderem Querdenker und Personen aus dem rechten Spektrum in Cuxhaven demonstriert Zeitgleich fand eine Gegen-Demo des Bündnisses für Respekt und Menschenwürde statt Die beiden Demonstrationen zogen am Nachmittag auf ihrem Weg durch die Cuxhavener Innenstadt Die Veranstaltungen verliefen demnach bis auf vereinzelte Störversuche friedlich Nach Informationen des NDR Niedersachsen war die Teilnehmerzahl auf beiden Veranstaltungen deutlich geringer als erwartet Die Protestbewegung "Gemeinsam für Deutschland" (GfD) war demnach am Nachmittag mit 150 bis 200 Anhängern am Kaemmererplatz gestartet In der Spitze nahmen nach Polizeiangaben 300 Menschen an der Demonstration teil Laut der Stadt Cuxhaven waren für die Veranstaltung 2.000 Menschen angemeldet Nach einer Zwischenkundgebung auf dem Parkplatz des Wochenmarktes zog die Gruppe zur Abschlusskundgebung am Ritzebütteler Marktplatz weiter Die Staatsschutzabteilung der Cuxhavener Polizei ordnet "Gemeinsam für Deutschland" dem rechten Spektrum und der Querdenker-Bewegung zu Die Initiative unterstützt eigenen Angaben nach die AfD und zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen rechtspopulistische Tendenzen und eine Nähe zu Russland Auch die Gegen-Demo des "Bündnisses für Respekt und Menschenwürde" zählte deutlich weniger Teilnehmer als von den Veranstaltern angekündigt worden war Statt der angemeldeten 3.000 kamen Polizeiangaben zufolge 1.250 Menschen zu der Demonstration Laut den Veranstaltern waren Mitglieder aller bürgerlichen Parteien und Vertreter von Organisationen wie "Omas gegen Rechts" vertreten Unter den prominentesten Rednern waren Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) und der frühere Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne) Eine dritte Kundgebung in Form eines Auto-Korsos schloss sich nach Polizeiangaben dem Demonstrationszug von "Gemeinsam für Deutschland" an Von ursprünglich angekündigten 30 Fahrzeugen waren allerdings nur 3 beteiligt Die Cuxhavener Polizei zeigte sich am Abend mit dem Verlauf der Demonstrationen zufrieden Man könne von einem weitestgehend störungsfreien Ablauf des gesamten Tages sprechen sagte der Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven Lediglich bei der Demonstration von "Gemeinsam für Deutschland" habe es vereinzelte Störaktionen gegeben Gegen 30 vermummte Personen seien demnach Strafverfahren wegen Landfriedensbruch eingeleitet worden Zudem wurde eine Frau zwischenzeitlich in Gewahrsam genommen Die Polizei war zuvor nicht von einem höheren Gewaltpotenzial ausgegangen Die Streckenverläufe der Demonstrationen waren demnach so angelegt dass die verschiedenen Gruppen zu keinem Zeitpunkt aufeinandertreffen konnten 80 JAHRE KRIEGSENDE - Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949 (Schwerpunkt: Cuxhaven) Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949 Musik gespielt vom Bläserquintett OPUS 45 (www.opus-45.de) Dramaturgie / Musikauswahl: Kathrin Liebhäuser (OPUS 45) Idee / Musikauswahl: Benjamin Comparot (OPUS 45) Musikalische Arrangements: Matthias Pflaum & Ulf-Guido Schäfer Die Tickets sind erhältlich bei der Kulturinformation im Schlossgarten 2, telefonisch unter 04721-622 13 sowie online unter www.cuxhaven.de/tickets >> Das im Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ integrierte Video zum anschauen Mit dem "Bündnis für Respekt und Menschenwürde" traten der Demonstration von Reichsbürgern und Querdenkern hunderte Menschen entgegen Erleichterung für Bus-Fahrgäste im Kreis Cuxhaven: Entgegen den Erwartungen kommt es am Dienstag doch nicht zum Streik bei der Kraftverkehr GmbH (KVG) Stade Der Busverkehr werde planmäßig stattfinden heißt es in einer Pressemitteilung der KVG Der Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) und die Gewerkschaft Verdi befinden sich seit Wochen in Verhandlungen zum Abschluss eines neuen Lohntarifvertrages für die KVG-Beschäftigten Offensichtlich haben sich die beiden Parteien in den Gesprächen am Montag so weit angenähert Eine Behördenposse sorgt für Verdruss: Auf Helgoland stapeln sich die Altkleider Denn aktuell werden sie nicht mehr aufs Festland gebracht Eine EU-Richtlinie verschärft das Problem zusätzlich Der Motor und Teile des Hecks eines 300.000 Euro teuren Linienbusses sind am frühen Montagmorgen nahe dem Ortsausgang in Harsefeld in Brand geraten Sonne satt und Temperaturen bis 25 Grad: Das Wetter am Maifeiertag gab bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer und auf die kommende Badesaison. Wir verraten wann die Pforten der Freibäder im Kreis Cuxhaven geöffnet werden Zwei Talente aus der Cuxland-Region haben es in die Endrunde der aktuellen Staffel von "Germany's Next Topmodel (GNTM) geschafft Der Raum Cuxhaven hat bereits mehrere vielversprechende Models hervorgebracht Mai 2025) hat die Polizei auf der A27 in den Bereichen Geestland Loxstedt und Bremerhaven gleich mehrere Verkehrsstraftaten festgestellt Drei Fahrzeugführer durften ihre Fahrt nicht fortsetzen - gegen alle wurden Strafverfahren eingeleitet Gegen 10.30 Uhr kontrollierten Beamte in Geestland einen 63-jährigen Cuxhavener mit einem Peugeot Das Fahrzeug wurde daraufhin vor Ort stillgelegt wurde in der Gemarkung Loxstedt ein VW mit Anhänger überprüft Der 52-jährige Fahrer aus Bremen konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen die zum Führen der Fahrzeugkombination erforderlich gewesen wäre Gegen 16.30 Uhr wurde ein weiterer Verstoß festgestellt: In der Gemarkung Bremerhaven kontrollierte die Polizei einen 39-jährigen Bremer der mit einem Kleintransporter samt Anhänger unterwegs war - auch er hatte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis In allen drei Fällen wurde den Fahrern die Weiterfahrt untersagt Die Polizei leitete Strafverfahren gegen die Fahrer und teils auch gegen die Fahrzeughalter ein Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut: Wer ohne Versicherungsschutz oder ohne gültige Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führt Senioren ab 65 Jahren haben die Möglichkeit bei den Hadler Verkehrswachten ihre Fahrkünste zu testen und zu verbessern Ein speziell abgestimmtes Training bereitet sie auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vor In Bützfleth ist am Freitagabend ein Transporter in der Moorchaussee in Flammen aufgegangen Schwerer Unfall bei Fredenbeck: Eine Mutter verlor auf der Kreisstraße 30 die Kontrolle über ihren Wagen 10 Jahre) wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht Das historische Feuerschiff "Elbe 1" ist zurück in Cuxhaven Mit einer Parade ist das maritime Denkmal am Sonntagnachmittag in Empfang genommen worden In den vergangenen sechs Monaten ist das Schiff in Stralsund für mehr als zwei Millionen Euro generalüberholt worden Nach Angaben des Feuerschiff-Vereins sind Besichtigungen ab Mitte Juni wieder möglich Das historische Feuerschiff ist an seinem Liegeplatz angekommen Viele Schaulustige haben das Schiff von der Bredo-Werft bis zum Museumshafen begleitet Die "Elbe 3" gilt als Hingucker im Bremerhavener Museumshafen Nun wird ihre Sanierung zum Aufreger: Die Kosten verdoppeln sich auf 3 Millionen Euro Das Schiff "Elbe 3" wurde am frühen Freitagmorgen aus dem Museumshafen in die Bredo-Werft verholt Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen Der Bremer Politikforscher Lothar Probst erklärt Der Senat hat einen Großteil von Fördergeldern Arbeitssenatorin Schilling räumte Fehler ein Der Mann hatte Polizeiangaben zufolge beim Abbiegen einen Transporter übersehen und war mit ihm zusammengestoßen Die Interessenten hatten sich auf eine Stellenanzeige von Grünen Die Bürgermeisterwahl ist für Mitte August 2025 geplant Die sogenannten Frischeküchen in evangelischen Kitas drohen geschlossen zu werden Die Demo startet um 16 Uhr und endet am Marktplatz Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Das Sperrwerk in Elsfleth wird ab Dienstag gewartet Die Arbeiten sollen knapp drei Wochen dauern Betroffen sind Züge der Nordwestbahn mit Halt in Bremen Pendlerinnen und Pendler müssen knapp zwei Wochen mit Ersatzbussen fahren Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Wenn sich die Weihnachtszeit dem Ende neigt stellt sich die Frage: Wohin mit dem Tannenbaum Die Stadt Cuxhaven sorgt auch in diesem Jahr für eine Entsorgung der Weihnachtsbäume Januar 2025 wird die „Abfallwirtschaft und Straßenreinigung“ der Stadt Cuxhaven die Weihnachtsbäume einsammeln Dazu müssen die Bäume lediglich am Tag der Biotonnen-Abfuhr bis 6.30 Uhr gut sichtbar an die Straße gelegt werden insbesondere Lametta und andere Deko-Elemente muss vor der Abholung vollständig entfernt werden um eine umweltgerechte Kompostierung zu gewährleisten Die Abholung ist kostenlos und erfolgt unabhängig von der Biotonnen-Entleerung Zusätzlich bieten private Initiativen weitere Sammelaktionen an die oft mit der Möglichkeit verbunden sind Bitte achten Sie auf entsprechende Bekanntmachungen Alle Abfuhrtermine, individuell für Ihre Straße, finden Sie bequem in unserem Online-Abfuhrkalender unter: www.cuxhaven.de/abfallwirtschaft Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr Denkmalgeschützt: Der Cuxhavener Wasserturm wurde 1897 gebaut und gehört bis heute mit 48 Metern zu den höchsten Gebäuden des Nordseeheilbades Januar 2024 ist das Café im Wasserturm Cuxhaven mittlerweile geöffnet Die Schweizer Besitzer mussten viel investieren Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine und steigende Energiepreise - Mirabelle und Alain Caboussat blieb bei der Umsetzung ihres Traums nichts erspart Im Januar 2017 begann das Schweizer Ehepaar mit der Renovierung des 48 Meter hohen Wasserturms in Cuxhaven Ihre erste Vision: ein Café ganz oben im Turm Diesen Plan mussten sie aufgrund von Brandschutzverordnungen jedoch schnell ad acta legen in den Stockwerken darüber entstanden drei barrierefreie Wohnungen Nach vielen Investitionen und Hürden konnte das Geschäft am 20 Januar 2024 endlich eröffnen.Wunderschön restauriert ist auch das denkmalgeschützte Treppenhaus des Turms nach oben hin schmaler werdenden Turm gefertigt Die Einrichtung in den drei Ferienwohnungen ist weitgehend identisch Trotz Rundung großzügig bemessen und barrierefrei: das Badezimmer Rückblick: Bevor Mirabelle und Alain Caboussat den Wasserturm von innen wieder aufgebaut haben haben sie das Gebäude bis auf die gemauerten Wände entkernt durch die einst das Wasser innerhalb des Turmes rauschte haben die Caboussats unter hohem brandschutztechnischen Aufwand zu Stilelementen in den Wohnetagen gemacht In der stählernen Schüssel wollten die Caboussats ursprünglich das Café einbauen Aber spätestens ab Januar wird Alain Caboussat oft Kaffeespezialitäten im Wasserturm-Café zubereiten Blick vom Aufzug in eine von drei Ferienwohnungen Der Aufzug ist in die Wohnungen integriert und hält nur in der Ebene für die die Gäste eine Schlüsselkarte haben Bei gutem Wetter können Gäste auf der Turmterrasse sitzen Die rohen Backsteinwände sind eine Reminiszenz an das Alter des Turms Die Gemütlichkeit im Schlafzimmer leidet darunter nicht Liebevoll bis ins kleinste Detail: Die Handtücher sind mit dem Wasserturm bestickt Dezember 2023 und wurde um aktuelle Ereignisse ergänzt Heike Leuschner hat sich nach einem Jura-Studium für die journalistische Laufbahn entschieden Seit 2010 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG beschäftigt Privat sieht man sie oft mit Kamera – oder gar nicht Im Landkreis Cuxhaven sind seit Dienstag massive Ausfälle bei Internet Deutsche Glasfaser arbeitet an der Behebung Im Kreis Cuxhaven gibt es derzeit massive Störungen bei der Deutschen Glasfaser Im Landkreis Cuxhaven kommt es seit Dienstagmorgen (29 Betroffen sind sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden rund um Beverstedt Eine genaue Ursache ist bislang noch nicht bekannt Kunden berichten von Verbindungsabbrüchen und kompletten Ausfällen Auch Festnetztelefonie ist in vielen Fällen betroffen Nach Angaben des Unternehmens sind eigene Teams sowie externe Dienstleister im Einsatz um die Störung zu lokalisieren und zu beheben wann die Dienste wieder vollständig zur Verfügung stehen Fabian Karpstein verstärkt seit Anfang 2020 die Online-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und Germanistik in Gießen volontierte er bei der Gießener Allgemeinen Zeitung und kam über den Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar nach Bremerhaven.​ beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Auch im neuen Jahr lädt das Team der Stadtbibliothek Cuxhaven alle Kinder ab dem vierten Lebensjahr zu einem monatlichen Bilderbuchkino ein Es wird zusammen ein schönes Bilderbuch gelesen und die Bilder dazu werden in Großaufnahme an die Wand projiziert 15 Uhr: „Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher“ Mitarbeiterin Astrid Hebel freut sich auf viele kleine Gäste und bittet um Anmeldung unter Telefon : 04721-70070800 oder E-Mail: stadtbibliothek@cuxhaven.de.  Es wird ein Kostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben Wie viele Wölfe sind in Cuxhaven unterwegs Das will der Landkreis mit einem neuen Wolfsmonitoring-Projekt herausfinden Dafür sollen Fotofallen aufgestellt werden Am Montag wurden in Cuxhaven die konkreten Pläne für das Wolfsmonitoring vorgestellt Demnach sollen insgesamt 30 Wildkameras installiert werden 20.000 Euro pro Jahr stelle der Landkreis aus dem eigenen Haushalt für das Projekt zur Verfügung Das Wolfsmonitoring ist eine Koorperation von Landesbehörden Im vergangenen Jahr war die Zahl der Wölfe in ganz Norddeutschland gestiegen Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zählte 2024 im Landkreis Cuxhaven 38 Wolfsrisse Der Cuxhavener Kreistag hatte schon damals beschlossen mit Fotofallen die gestiegene Wolfspopulation nachzuweisen Ende vergangenen Jahres hatte die Entscheidung des Europarats Während Landespolitiker in Niedersachsen den Beschluss positiv bewerteten sprachen Naturschützer von einer politisch motivierten Entscheidung Bevor Wölfe in Deutschland leichter geschossen werden dürfen muss der Beschluss noch durch mehrere Instanzen auf der EU-Ebene In der Innenstadt starten voraussichtlich in der ersten Märzhälfte Bauarbeiten im Bereich des geplanten Deichfensters zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Hafenbecken Im Zuge der Erschließung von Niedersachsen Ports (N-Ports) mit Fernwärme wird ein erster Teilschritt der geplanten Umbauarbeiten im Bereich des Projekts „Deichband“ vorab umgesetzt Für die Verlegung der notwendigen Fernwärmeleitungen wird ein Teil des nicht mehr für den Küstenschutz erforderlichen Deichs vorzeitig ausgeschnitten Die Arbeiten werden von der Firma Wähler durchgeführt und voraussichtlich zwei bis drei Monate in Anspruch nehmen Während dieser Zeit kann es in dem betroffenen Bereich an der Konrad-Adenauer-Allee zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen Die im Realisierungswettbewerb des Projekts „Deichband“ getroffenen Entscheidungen zur Gestaltung des Deichfensters bleiben von den aktuellen Umbaumaßnahmen für Fernwärme unberührt Voraussichtlich im Frühsommer 2025 beginnt die Stadt Cuxhaven auch mit den weiteren Umbaumaßnahmen in der Deichstraße und am Deichfenster Mehr Informationen zum Projekt „Deichband“ finden sie unter www.cuxhaven.de/deichband.  Für weitere Informationen oder Rückfragen steht die Stadtverwaltung Cuxhaven und das Deichband-Team gerne zur Verfügung marco.lammers@cuxhaven.de deichband@lokation-s.de Dieser Blick soll den Menschen durch das Deichfenster an der Konrad-Adenauer-Alle ermöglicht werden