"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:49 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bud Gahs (links)
Veteran der US-Truppen und Repräsentant der Befreier
Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Bei der Feierstunde in der Gedenkstätte richtet der 100-Jährige einen Appell an die Nachkommen
Von Thomas Radlmaier
An seinem Ärmel ist ein Regenbogen eingenäht
um im Namen seiner Kameraden von damals zu sprechen
von denen die allermeisten inzwischen nicht mehr lebten
dass er und die anderen US-Soldaten in den letzten Monaten vor Ende des Krieges im Mai 1945 viele Schlachten geschlagen und oft ihr Leben riskiert hätten
Rund 1700 Menschen erinnern am Sonntag auf dem Gelände der Gedenkstätte in Dachau an die Befreiung des Konzentrationslagers am 29
Gesellschaft sowie Befreier Bud Gahs und neun ehemalige KZ-Häftlinge und deren Familien
Die Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors und andere Redner mahnen
sich trotz der zunehmenden geschichtlichen Distanz weiter an die Verbrechen zu erinnern und sich für Demokratie und Menschlichkeit und gegen Hass und Krieg einzusetzen
Der 80. Jahrestag der Befreiung Dachaus fällt in eine Zeit des fundamentalen Wandels der deutschen Erinnerungskultur. Je länger die Verbrechen des Nationalsozialismus zurückliegen
die sie mit eigenen Augen gesehen haben und davon berichten können
Jahrzehntelang waren sie die stärksten Kräfte gegen das Vergessen
doch inzwischen sind die letzten noch lebenden Zeitzeugen hochbetagt
Auch von den ehemaligen Dachau-Häftlingen leben nur noch wenige
Die Zahl antisemitischer und rechtsextremer Straftaten liegt auf einem Rekordhoch
Hinzu kommen jüngst veröffentlichte Umfragen
wonach immer mehr Menschen in Deutschland 80 Jahre nach Kriegsende einen Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit ziehen wollen
Bei großen Teilen der Bevölkerung tun sich enorme Wissenslücken über geschichtliche Zusammenhänge auf
dass sich auch künftige Generationen intensiv mit der NS-Geschichte auseinandersetzten
Apathie und Schweigen können die Schrecken der Vergangenheit wieder auferstehen lassen.“
Die Nationalsozialisten errichteten im März 1933, wenige Wochen nach Hitlers Machtübernahme, in Dachau eines der ersten Konzentrationslager
Dieses wurde zum Modell für sämtliche Konzentrations- und Vernichtungslager
Bis Ende April 1945 sperrte das NS-Regime hier mehr als 200 000 Menschen aus ganz Europa ein
Mehr als 41 500 Häftlinge wurden ermordet oder starben an den Folgen von Folter
welche im Krematorium aufgrund von Kohlemangel nicht mehr verbrannt werden konnten
die allermeisten in einem miserablen körperlichen und psychischen Zustand
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) würdigt den Kampf der Überlebenden gegen das Vergessen
und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Erst durch das unermüdliche Engagement ehemaliger KZ-Häftlinge entstanden in Dachau und anderen Orten in den 1960er- und 1970er-Jahren erste Gedenkstätten
In ihrer Rede würdigt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) den Kampf der Überlebenden gegen das Vergessen
„Sie mussten das erstreiten gegen eine Gesellschaft
die am liebsten weiter geschwiegen hätte und so schnell wie möglich vergessen wollte.“
Einer der Überlebenden des Konzentrationslagers Dachau war der Vater von Josef Schuster
dem heutigen Präsidenten des Zentralrates der Juden
nahm schon als kleiner Junge an frühen Gedenkfeiern in Dachau teil
dass sein Sohn mit ihm den Ort des Schreckens besuchte
hält Josef Schuster eine Rede am jüdischen Mahnmal auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte
Besucher der Gedenkfeier gehen über die Lagerstraße zum Veranstaltungszelt auf dem ehemaligen Appellplatz in der KZ-Gedenkstätte Dachau
dass 1942 binnen zwei Monaten ein Viertel aller jüdischen Opfer der Shoa ermordet wurde
Doch leider verschwimme diese Dimension immer mehr in einer Indifferenz
„befeuert durch tagtägliche Relativierungen des Menschheitsverbrechens Shoa – auch in deutschen Parlamenten“
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte sei heute politisch umkämpft
je weniger Menschen noch selbst bezeugen könnten
wie der Mensch dem Menschen so etwas antun konnte.“
Nach einem Gedenken am ehemaligen Krematorium gehen Hunderte Besucher unter Regenschirmen über die Lagerstraße zum Zelt auf dem ehemaligen Appellplatz
Ganz vorn schreitet der Enkel des einstigen KZ-Häftlings Arthur Haulot über den knirschenden Kies
Haulot war ein belgischer Widerstandskämpfer
der noch kurz vor der Befreiung das Internationale Dachau Komitee mitgründete
trägt sein Enkel ein „Gedenkbuch“ mit den Namen fast aller Opfer des KZ Dachau
Liberale Demokratien stünden vermehrt auf dem Prüfstand
Antisemitisch aufgeladene Verschwörungstheorien prägten die gesellschaftlichen Diskurse
„In dieser Situation des Umbruchs werden Gedenkstätten im politischen Raum infrage gestellt.“ Die Demokratie lebe nicht von sich selbst
Als Truppen der US-Armee das Konzentrationslager Dachau am 29. April 1945 befreiten, trafen sie auf rund 32 000 völlig entkräftete Häftlinge – und auf Berge von Leichen. Ein Rückblick auf historische Stunden zwischen Freude und Verderben.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Das Unfallauto wurde laut Polizei durch die Kollision zum Totalschaden
die Schadenshöhe wird auf 25 000 Euro geschätzt
An der Leitplanke entstand außerdem ein Schaden von mindestens 15 000 Euro
Zeugen zufolge war der 27- Jährige mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
Außerdem ergab ein Alkoholtest einen Wert von knapp zwei Promille
Von: Nikola Obermeier
Er war betrunken und fuhr laut Zeugenaussagen viel zu schnell.","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/schnell-bmw-fahrer-prallt-in-leitplanke-und-schleudert-ueber-b304-stark-betrunken-und-viel-zu-93713336.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 27-jähriger BMW-Fahrer verliert auf B 304 die Kontrolle über sein Auto
Er war betrunken und fuhr laut Zeugenaussagen viel zu schnell
Er hatte auf B304 die Kontrolle über sein Auto verloren und schleuderte über die Schnellstraße
Etwa 150 Meter vor dem Ortsschild von Karlsfeld verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug
drehte sich um die eigene Achse und kam kurz vor einer Ampelanlage auf dem mittigen Fahrbahnteiler zum Stehen
Er wurde bei diesem Unfall leicht verletzt
Der BMW wurde durch die Kollision so stark beschädigt
dass er als wirtschaftlicher Totalschaden anzusehen ist
Der Schaden wird hier auf 25 000 Euro geschätzt
die auf einer Länge von etwa 30 Metern beschädigt wurde
entstand ein Schaden von mindestens 15 000 Euro
Neben der Polizei waren die Feuerwehren Dachau und Karlsfeld sowie die Straßenmeisterei zur Beseitigung der Schäden und Absicherung der Unfallstelle eingesetzt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der Aufstieg ist weiterhin möglich.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/asv-dachau-loest-seine-aufgabe-93713913.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Bezirksliga-Fußballer des ASV Dachau haben ihre Aufgabe gelöst und beim SV Waldeck 3:2 gewonnen
Eine Niederlage beim SV Waldeck hätte die Bezirksliga-Fußballer des ASV Dachau im Aufstiegsrennen zurückgeworfen
Platz zwei wäre nicht mehr aus eigener Kraft möglich gewesen
Danach sah es zwischenzeitlich aus am gestrigen Sonntagnachmittag
ehe die Elf von Trainer Matthias Koston die Effizienz hochschraubte
Die Dachauer gewannen 3:2 und bleiben somit dem Tabellenzweiten TSV Gaimersheim auf den Fersen
Waldeck-Obermenzing hatte am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht
Die talentierten Youngsters konnten befreit aufspielen
Dachau stand nach dem Gaimersheimer Erfolg am Tag davor unter Druck
doch davon war den ASV-Kickern nichts anzumerken – den Torabschluss ausgeklammert
Denn allein in der ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste ein deutliches Chancenplus
doch nur Cihan Özturk brachte den Ball im Kasten der Obermenzinger unter (10.)
Joel Arthur nutzte die erste Chance zum Ausgleich
Und auch der zweite nennenswerte Abschluss der Waldecker saß
Weil Philip Schemat ebenfalls erfolgreich abstaube (35.) und die Dachauer weiterhin fahrlässig mit ihren Chancen umgingen
ging es mit 2:1 für Obermenzing in die Pause
schlossen ihre Angriffe in der nun nicht mehr so chancenreichen Partie allerdings konzentrierter ab – und drehten die Partie
Nach einer guten Stunde verwertete Leon Schleich eine Flanke auf den zweiten Pfosten zum 2:2
Zehn Minuten später machte Torjäger Sebastian Mack aus dem Gewühl heraus das ASV-Comeback perfekt
Denn nach dem 3:2 für die Gäste fiel kein weiterer Treffer
Die Dachauer dürfen weiterhin vom Aufstieg träumen
Am kommenden Wochenende steigt dann das möglicherweise vorentscheidende Duell gegen den direkten Konkurrenten TSV Gaimersheim
gehen sie mit einem Vorsprung in den letzten Spieltag
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Dachau dreht das Spiel und hält das Rennen um Platz zwei weiter offen
Der SV Nord setzt ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Gestern, 16:30 UhrSV UntermenzingUntermenzingSK Srbija MünchenSK Srbija22 Abpfiff
Der SK Srbija München verlässt den letzten und damit direkten Abstiegsplatz
Der nun Vorletzte trotzte dem SV Untermenzing am Sonntagnachmittag
Dabei ging der SVU früh durch Moritz Mösmang in Front
Milos Vasiljevic glich noch vor der Pause aus
Kurz nach Wiederanpfiff brachte Vanja Vranjes die Gäste sogar in Führung und nährte die Hoffnungen des SK auf einen Befreiungsschlag
Stefan Lazarevic und Dorde Jovic sahen zunächst die Ampelkarte
Zwei Zeigerumdrehungen vor dem regulären Ende rettete Lasse Peter Wippert das Heimteam
In der Nachspielzeit bekam auch noch Veljko Vulic seine zweite Karte
Milos Markovic musste sogar noch mit glatt-Rot vom Feld
SV Untermenzing – SK Srbija München 2:2SV Untermenzing: Anton Schlick
Lasse Peter Wippert - Trainer: Nico FormellaSK Srbija München: Savo Djuric
Edward Johnson - Trainer: Zoran MikerevićSchiedsrichter: Pascal HohbergerTore: 1:0 Moritz Mösmang (12.)
2:2 Lasse Peter Wippert (88.)Gelb-Rot: Stefan Lazarevic (75./SK Srbija München/)Gelb-Rot: Dorde Jovic (84./SK Srbija München/)Gelb-Rot: Veljko Vulic (91./SK Srbija München/)Rot: Milos Markovic (98./SK Srbija München/)
Gestern, 13:30 UhrSVN MünchenSVN MünchenSpVgg KammerbergKammerberg70 Abpfiff
Der SVN München krönt eine überragende Saison mit dem Meistertitel
Gegen Kammerberg ließen die Neuperlacher nichts anbrennen und setzten beim 7:0 das nächste klare Statement
Bereits zur Pause lag der SVN mit 3:0 vorn
83.) baute zudem per Dreierpack seine Führung in der Torjägerliste aus
Beide Mannschaften können die letzten zwei Spiele jetzt ohne Druck angehen
Kammerberg war mit 39 Zählern bereits vor dem Spieltag gerettet
SVN München – SpVgg Kammerberg 7:0SVN München: Wassim Zormati
Enriko Kranjcec) - Trainer: Dennis MagroSpVgg Kammerberg: Robin Anselment
Domenik Kaiser - Trainer: Victor MedeleanuSchiedsrichter: Damian Gruber (Kraiburg) - Zuschauer: 230Tore: 1:0 Rudi Gerhartsreiter (15.)
2:0 Jose Maximiliano Andrade Ceballos (31.)
3:0 Jose Maximiliano Andrade Ceballos (45.)
7:0 Jose Maximiliano Andrade Ceballos (83.)
Gestern, 14:00 UhrVfB EichstättEichstätt IISC Eintracht FreisingSE Freising01
Freising siegt in letzter Minute bei der Reserve des VfB Eichstätt
Müller (90.+2) besorgte in der Nachspielzeit den einzigen Treffer des Nachmittags
Die Eichstätter hatten schon vor dem Spieltag keine Chance mehr auf den direkten Klassenerhalt
Für Freising geht es bei sechs Punkten Rückstand auf Gaimersheim (plus verlorenem direkten Vergleich) nur noch darum
VfB Eichstätt II – SC Eintracht Freising 0:1VfB Eichstätt II: Samuel Biehler
Timo Jung - Trainer: Max DörflerSC Eintracht Freising: Jonas Trost
Fabrizio Brandes - Trainer: Alexander SchmidbauerSchiedsrichter: Sebastian Wagner - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Daniel Müller (90.+2)
Gestern, 14:30 UhrSV Nord München-LerchenauN. LerchenauFC Fatih Spor IngolstadtFC Fatih Ing61 Abpfiff
Der SV Nord setzt ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf und schlägt Fatih Ingolstadt mit 6:1
Berbic (36.) und Zöller (41.) sorgten bereits vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse
Fatih kam mit Ablauf der regulären Spielzeit nur noch zum Ehrentreffer (Nasufaj 90.)
Durch den Sieg im direkten Duell überholt Nord die Ingolstädter in der Tabelle
Mit jeweils 35 Punkten haben beide Teams drei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone
SV Nord München-Lerchenau – FC Fatih Spor Ingolstadt 6:1SV Nord München-Lerchenau: Andreas Schäffler
Amanuel Wodere) - Trainer: Michael WestermairFC Fatih Spor Ingolstadt: Ömer Ilgen
Muhammed Can Tural - Trainer: Marko Miskovic - Trainer: Atilla DemirSchiedsrichter: Korbinian Badmann - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Patrick Neser (19.)
Gestern, 15:00 UhrSV Waldeck ObermenzingSV WaldeckASV DachauASV Dachau23 Abpfiff
Dachau schlägt im Kampf um Platz zwei zurück und gewinnt mit 3:2 in Obermenzing
Die frühe Gästeführung durch Öztürk (10.) glich Arthur zunächst postwendend (11.) aus
Anschließen drehten die Hausherren noch vor dem Seitenwechsel die Partie (Schemat 37.)
In Durchgang zwei holte sich der ASV dann per Doppelschlage (Schleich 65
& Mack 70.) die Führung zurück und brachte diese in der Folge über die Zeit
Die Dachauer bleiben damit bis auf zwei Punkte an Gaimersheim dran
Obermenzing ist seit letztem Wochenende gerettet
Der Ärger über die knappe Niederlage dürfte demnach nur kurz anhalten
SV Waldeck Obermenzing – ASV Dachau 2:3SV Waldeck Obermenzing: Fabian Fahr
Florian Graf) - Trainer: Stefan GutsmiedlASV Dachau: Korbinian Dietrich
David Dworsky) - Trainer: Matthias KostonSchiedsrichter: Fridolin Hiefner (Finning) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Cihan Öztürk (10.)
Sa., 03.05.2025, 17:00 UhrTSV GaimersheimGaimersheim FC GerolfingGerolfing20
Der TSV Gaimersheim erhöht den Druck auf Tabellenführer SVN München
Gegen den abstiegsbedrohten FC Gerolfing setzte es einen 2:0-Heimerfolg
Die wiederum könnten am Ende des Spieltags sogar noch die rote Laterne übernehmen
Nico von Swiontek Brzezinski sorgte mit seinem 11
TSV Gaimersheim – FC Gerolfing 2:0TSV Gaimersheim: Sebastian Hirschbeck
Nico von Swiontek Brzezinski - Trainer: Manfred KrollFC Gerolfing: Michael Oblinger
Altan Calim) - Trainer: Christian TräschSchiedsrichter: Paul Weigert - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Denis Janjic (56.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrBC AttachingAttachingSpVgg FeldmochingFeldmoching21 Abpfiff
Der BC Attaching entscheidet das Kellerduell mit der SpVgg Feldmoching für sich
ehe Leon Klingseisen zum Ausgleich einnetzte
Domenic Hörmann erzielte sein zweites Saisontor
Der BCA ist vorerst nun punktgleich mit einem direkten Nicht-Abstiegsplatz
Feldmoching hingegen muss mindestens in die Relegation
BC Attaching – SpVgg Feldmoching 2:1BC Attaching: Hans Gamperl
Domenic Hörmann - Trainer: Stephan FürstSpVgg Feldmoching: Robert Leidenberger
Yanis Ammar) - Trainer: Daniel MaetherSchiedsrichter: Yannick Eberhardt (München) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Lorik Miftari (12.)
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrFC AschheimFC AschheimTSV RohrbachRohrbach01 Abpfiff
Der TSV Rohrbach besiegte den FC Aschheim knapp mit 1:0
Den goldenen Treffer erzielte Maxi Amper in der 13
Mit den drei Punkten klettern die Rohrbacher auf den zehnten Platz und können am nächsten Spieltag den Klassenerhalt klarmachen
Aschheim bleibt im Tabellenmittelfeld auf Rang sechs
FC Aschheim – TSV Rohrbach 0:1FC Aschheim: Valentin Ertl
Nick Uhrich) - Trainer: Vincenzo ContentoTSV Rohrbach: Marco Zieglmeier
Enes-Fuat Mete) - Trainer: Philipp FederlTore: 0:1 Maximilian Amper (13.)
Das haben die Redner am Samstag beim Gedenkzug anlässlich des Todesmarschs von Dachau unterstrichen
Schüler und zwei Motorradclubs setzten ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung
","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/gedenken-an-todesmarsch-von-dachau-aufruf-zu-zusammenhalt-93713833.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft wird derzeit besonders an deren unfassbare Verbrechen erinnert
bei denen in den letzten Apriltagen 1945 Tausende Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau in Richtung Alpen getrieben wurden
bis die SS-Bewacher vor den anrückenden Amerikanern flohen
Der Verein „Gedenken im Würmtal“ organisierte am Samstag zum 28
der am Mahnmal beim Gräfelfinger Friedhof begann
Bürgermeister Peter Köstler bezeichnete dieses als Mahnung und Geschenk zugleich
wo eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen und Verantwortung für eine friedvolle Welt weitergegeben werde
dass die Erinnerung an die realen Ereignisse der NS-Zeit besonders auch durch das Kurt-Huber-Gymnasium wachgehalten werde
um mit Schülergruppen an Würmtaler Gymnasien ins Gespräch zu kommen und am Gedenkzug teilzunehmen
Sein Großvater war als 13-Jähriger im KZ gezwungen worden
die Leichen seiner Mithäftlinge zu beseitigen
Franz Fürsich aus Martinsried berichtete im Sträflingskleid über das Schicksal seines Großvaters
der bereits 1933 als politischer Gegner von den Nazis inhaftiert worden war und ebenfalls den Todesmarsch überlebt hatte
Amelie Siegmund als Schülersprecherin des Gräfelfinger Gymnasiums hielt eine engagierte Ansprache
Anschließend zitierten drei ihrer Mitschülerinnen aus dem Buch „Das andere Leben“ des Holocaust-Zeitzeugen Solly Ganor
die als Kind vor der Vernichtung versteckt worden war
verlas ein jüdisches Gebet in deutscher Sprache und Jan Mühlstein das hebräische Kaddish
Am Mahnmal in Planegg dankte Bürgermeister Hermann Nafziger den Teilnehmern für den Mut
sich dieser Vergangenheit zu stellen und Verantwortung für Toleranz und Frieden in der Gegenwart zu übernehmen
Söhne von Überlebenden des Todesmarsches aus Israel
riefen zu Wachsamkeit und Zusammenhalt auf
Die drei Schulsprecher des Feodor-Lynen-Gymnasiums
solidarisch aktiv gegen jede Form von Diskriminierung
Christine Hallinger trug als Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St
Elisabeth ein Friedensgebet des verstorbenen Papstes Franziskus vor
Am Kraillinger Mahnmal hob Bürgermeister Rudolph Haux die zeitlose Wichtigkeit der Gedenkarbeit hervor
um ein Wiedererstarken antidemokratischer Kräfte zu verhindern
Drei Schülerinnen der Realschule Gauting verlasen einen weiteren Abschnitt des Zeitzeugenberichts
Mitglieder der antifaschistischen Motorradclubs „Kuhle Wampe“ und „Edelweißpiraten“ stießen an dieser Stelle hinzu
während sie die gesamte Strecke des Todesmarsches zurück von Waakirchen bis Dachau abfuhren und an jedem Mahnmal weiße Rosen ablegten
Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Planegg-Stockdorf
betonte vor dem Gautinger Mahnmal: „Nie wieder ist heute.“ Gautings Zweiter Bürgermeister Jürgen Sklarek warnte vor dem Wiedererstarken nationalistischer und militaristischer Tendenzen
die Erinnerungsarbeit innovativ weiterzuentwickeln und soziales Engagement wieder eigenaktiv zu beleben
Tomer Itzig erzählte vom Vermächtnis seines Großvaters
auch in schärfster Notlage zusammenzuhelfen und am Lebenswillen festzuhalten
In politisch unruhigen Zeiten wird der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gedacht
Überlebende des NS-Terrors schildern ihr Leid
Es gibt Dank und eine eindringliche Mahnung
Soldaten der US-Armee befreiten das Konzentrationslager Dachau
wo die Nationalsozialisten Menschen unter schlimmsten Bedingungen eingesperrt
"Ein neues Leben hat angefangen für uns
Überlebender des Dachauer Außenlagers Kaufering
Bei einer Feier wurde nun dieses historischen Tages vor 80 Jahren gedacht
mit Erinnerung an die Opfer und Dank an die Soldaten aus den USA - und der Mahnung
Dachau sei das zynische Vorbild für die Nationalsozialisten gewesen und stehe am Anfang eines systematischen Terrors
sagte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner
Durch Gewalt und Schikane sollten Opfer hier systematisch gebrochen werden
Mit seinen Barackenstraßen und dem riesigen Appellplatz galt Dachau als Modell für alle anderen Konzentrationslager
So begann etwa der berüchtigte Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß hier seine Nazi-Karriere
Bis 1945 wurden in Dachau mit seinen 140 Außenlagern mehr als 200.000 Männer und Frauen aus über 40 Ländern eingesperrt
Der gescheiterte Hitler-Attentäter Georg Elser war hier inhaftiert
Mindestens 41.500 Gefangene starben - an Hunger
der harten Zwangsarbeit und den Haftbedingungen
bemerkten die Soldaten zunächst einen stechenden Gestank
In einem Güterzug vor den Toren lagen unzählige Leiche und dazwischen ein paar wenige entkräftete Lebende
Sie stammten aus dem KZ Buchenwald und waren gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wochenlang durch Deutschland gekarrt worden
Auch im Lager selbst fanden die Soldaten Berge von Toten und rund 32.000 Häftlinge vor
völlig ausgezehrt und zum Teil kaum mehr lebensfähig
beschrieb der US-Veteran Bud Gahs seine Emotionen
Er und die anderen Soldaten hätten in den Monaten zuvor immer wieder in unzähligen Gefechten im Kampf gegen die deutsche Wehrmacht ihr Leben riskiert
Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner dankte Gahs und dem US-Militär
"Sie haben die Deutschen mit der Demokratie beschenkt und wir heute sind in der Verantwortung
achtsam mit diesem Geschenk auch umzugehen." Heute werde wieder Stimmung gemacht
Medien und Parteien würden permanenter Lüge und Selbstbedienung bezichtigt und Wissenschaft und Gerichte als willfährige Gehilfen der Politik bezeichnet
wenn der Verfassungsschutz bei uns genau hinschaut"
sagte Aigner mit Blick auf die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch
Die Gedenkstätte in Dachau zeige den Gegenentwurf zur heutigen Demokratie und sie zeige
welche Errungenschaft unsere Freiheiten sind
ist vor allem den Überlebenden zu verdanken
die die Errichtung der bundesweit ersten KZ-Gedenkstätte vorangetrieben hatten
"Sie mussten das erstreiten gegen eine Gesellschaft
die am liebsten weiter geschwiegen hätte und so schnell wie möglich vergessen wollte"
1955 hatten sich die ehemaligen Häftlinge zur Initiative Comité International de Dachau zusammengeschlossen
Im Mai 1965 wurde die Mahnstätte tatsächlich eröffnet
Seitdem wurde vieles erweitert und umgestaltet
Rund eine Million Menschen aus aller Welt kommen jedes Jahr
um den historischen Ort mit Ausstellung zu besuchen
Unten den mehr als 1.700 Gästen der Gedenkfeier waren auch einige wenige Überlebende des NS-Terrors
außerdem Angehörige von Opfern und ehemaligen Befreiern
Auch der 100-jährige Naor hat seine Familie dabei
obwohl seine Mutter und seine beiden Brüder ermordet wurden
Mit Rührung stellt Naor am Ende seiner Rede fest: "Trotz allem
dass das Leben eine feine Sache ist."
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau ist in einem ökumenischen Gottesdienst an das Leid der über 200.000 dort Inhaftierten erinnert worden
die im KZ oder wegen der Folgen der Haft starben
Der Gottesdienst am Sonntag fand im Rahmen der zentralen Gedenkfeierlichkeiten der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und des Internationalen Dachau-Komitees statt
Bayerns evangelischer Landesbischof Christian Kopp sagte: „In Dachau entzogen Menschen anderen Menschen systematisch das Menschsein
eine bestimmte Kultur ausgelöscht werden sollte.“ Seine Kirche habe damals laut geschwiegen
Nur wenige wie etwa der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) seien aufgestanden
Heute beginne der „Schneeball des Hasses“ erneut zu rollen
Was im KZ Dachau bis zur Befreiung des Lagers 1945 geschehen sei
gehöre zu den dunkelsten Kapiteln nicht nur der deutschen
betonte der katholische Generalvikar Christoph Klingan
Der Stellvertreter des Erzbischofs von München und Freising mahnte
die Erinnerung lebendig zu halten im Sinne des Gedenkens an die Menschen
Zugleich sei dies als Mahnung zu verstehen
damit so etwas nie wieder geschehen wird in der Welt“
Klingan zitierte den 2020 gestorbenen Eduard Kornfeld
der als Überlebender des KZ Dachau seine Erfahrungen als jüdischer Verfolgter in vielen Gesprächen mit Schulklassen vermittelt hatte
Die Befreiung habe ihm die Hoffnung auf eine verloren geglaubte Zukunft zurückgegeben
Hoffnung und Zukunft ermöglichen - ein Auftrag auch an uns heute“
für Frieden und Versöhnung einzusetzen: „Das Osterlicht aufleuchten lassen
Neben Klingan und Kopp waren auch der griechisch-orthodoxe bischöfliche Vikar in Bayern
sowie der evangelisch-lutherische Regionalbischof Thomas Prieto Peral zu dem Gottesdienst erwartet worden
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Vor 80 Jahren befreiten amerikanische Soldaten die Gefangenen im Konzentrationslager Dachau
So manchen Überlebenden begleitet die Shoah noch jede Nacht - heute mehr denn je
Bei uns in Deutschland sitzt eine rechtsextremistische antisemitische Partei als zweitstärkste Kraft im Deutschen Bundestag
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
In mehreren KZ-Gedenkstätten ist an den 80
Bundestagspräsidentin Klöckner und die geschäftsführende Kulturstaatsministerin Roth betonten die Bedeutung von Zeitzeugen
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Jugend und Kunst.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
14:05 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die ersten Bilder der Erinnerung sind in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz entstanden
Mai wird die Ausstellung in Dachau eröffnet
„Bilder der Erinnerung“ sind auch in diesem Jahr das Thema beim Deutsch-Polnischen Fotoseminar
das bereits seit einigen Jahren als Teil der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Dachau und Oświęcim/Auschwitz die Themen Geschichte
Jugend und Kunst verbindet: Das Seminar vereint Erinnerungsarbeit
Jugendaustausch und kulturelle Zusammenarbeit
indem sich Jugendliche aus beiden Landkreisen gemeinsam mit der Geschichte des Nationalsozialismus sowie mit Fragen der Erinnerungskultur auseinandersetzen
Das Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau und die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim sind die Organisatoren des Fotoseminars
Bereits im vergangenen Jahr ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Markt Indersdorf nach Polen gereist
Gemeinsam mit polnischen Jugendlichen hielten sie ihre Eindrücke rund um die Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau in fotografischen Arbeiten fest
treffen sich die Teilnehmenden erneut – dieses Mal an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Die im Rahmen des Seminars entstandenen Werke werden ab Freitag
im Max-Mannheimer-Haus in Dachau präsentiert
Die Vernissage beginnt um 17.30 Uhr im Foyer des Hauses
Jahrestags der Befreiung beider Konzentrationslager
bekommt die Ausstellung einen besonderen Stellenwert.Unter der künstlerischen Leitung von Ulrich Schmitt (Akademie der Bildenden Künste München) erschaffen die Jugendlichen eindrucksvolle Fotografien – teils digital
teils in der historischen Technik der Cyanotypie
Ihre Werke spiegeln persönliche Perspektiven auf Erinnern und Gedenken wider und reflektieren die Auseinandersetzung mit eigenen und vermittelten Bildern der Vergangenheit
In Dachau wurde am Wochenende an die Befreiung vor 80 Jahren erinnert
Zehn Überlebende mahnten: Die Geschichte darf sich nicht wiederholen
Am Sonntag gedachten Überlebende, Angehörige, Politikerinnen und Politiker sowie Gäste aus aller Welt der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch US-Truppen am 29. April 1945. Zehn ehemalige Häftlinge waren zur Gedenkfeier gekommen - darunter der heute 94-jährige Mario Candotto, der als Jugendlicher inhaftiert war.
„Hier war ich eine Nummer“, sagte Candotto eindringlich. Die Welt habe aus der Geschichte nicht wirklich gelernt. Es sei höchste Zeit, den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen entgegenzutreten, mahnte er.
Das Konzentrationslager Dachau wurde 1933 nur wenige Wochen nach Hitlers Machtübernahme eröffnet - als erstes seiner Art. Was ursprünglich zur Internierung politischer Gegner gedacht war, entwickelte sich rasch zu einem Ort systematischer Gewalt. Mehr als 200.000 Menschen aus ganz Europa wurden dort und in den angeschlossenen Außenlagern festgehalten. Über 40.000 überlebten das nicht.
Die Gedenkstätte, heute ein Ort der Mahnung und des Lernens, wurde in den 1960er-Jahren maßgeblich von ehemaligen Häftlingen wieder aufgebaut – zu einer Zeit, als die deutsche Nachkriegsgesellschaft lieber schwieg. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner würdigte diesen Mut: „Dachau steht als Symbol für das System der NS-Verbrechen. Nichts galt mehr außer der Willkür der SS“, so Klöckner.
Erinnerung braucht Haltung Auch Charlotte Knobloch
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München
in der Antisemitismus und Hass wieder lauter werden
die Demokratie zu verteidigen - und Geschichte nicht zu relativieren
Ein bedrückender Vorfall am Rande des Gedenkens unterstrich diese Dringlichkeit: In Berlin wurde am Wochenende ein Mann auf dem Gelände einer Holocaust-Gedenkstätte angegriffen und dabei schwer verletzt
Besuch aus den USA: Vizepräsident und Befreier vor Ort
Vance reiste zur Gedenkfeier - begleitet von seiner Frau traf er auf den 96-jährigen Holocaust-Überlebenden Abba Naor
Vance zeigte sich tief bewegt und betonte die Bedeutung des Gedenkens an den Holocaust
Ein besonders bewegender Moment war die Anwesenheit des 100-jährigen US-Veteranen Bud Gahs
die sich für immer in sein Gedächtnis gebrannt haben
Seine Worte sind Erinnerung und Mahnung zugleich
queere Menschen und politische Gegner - und schlägt zunehmend in reale Gewalt um
Auch in den USA ist ein aufkeimendes Klima des Hasses zu beobachten: Unter US-Präsident Donald Trump wurde per Dekret festgelegt
dass offiziell nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden - ein direkter Angriff auf die Rechte von Transpersonen
Diese sollten sogar aus dem Militärdienst ausgeschlossen werden
gesellschaftliche Gruppen gezielt zu marginalisieren und Hass zu normalisieren
Die Parallelen zur Vergangenheit sind unübersehbar
ist Widerstand nicht nur legitim - er ist notwendig
Das Gedenken an Orte wie Dachau macht deutlich
wohin Gleichgültigkeit und Schweigen führen können
Der Satz „Nie wieder“ ist nicht Geschichte - er ist eine Haltung
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Dachau ist im April 2025 im Vergleich zum Vormonat um 155 Personen auf insgesamt 3030 gesunken
Die Arbeitslosenquote hat sich damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent reduziert
Zum Vergleich: Im April des Vorjahres lag die Quote bei 2,9 Prozent
In den vergangenen Wochen haben die Unternehmen dem Dachauer Arbeitgeber-Service 147 neue Stellenangebote gemeldet. Damit waren im April insgesamt 979 bei der Agentur für Arbeit Dachau gemeldete Stellen vakant
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1
Oktober 2024 wurden der Agentur für Arbeit Dachau außerdem 509 zu besetzende Lehrstellen im Landkreis gemeldet
Davon waren im April 2025 noch 246 unbesetzt
die im selben Zeitraum die Berufsberatungsangebote der Arbeitsagentur wahrgenommen haben
Im April waren davon noch 356 junge Leute auf der Suche nach der passenden beruflichen oder schulischen Perspektive
die nicht nur ihrem Kind das Leben rettete.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
die nicht nur ihrem Kind das Leben rettete.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
18:15 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}George Legmann aus Brasilien will die Geschichte seiner Mutter erzählen
Er hat Dachau diesmal mit einem Fernsehteam besucht
das eine Dokumentation über Elisabeta Legmann dreht
das im Dachauer KZ-Außenlager bei Landsberg geboren wurde
Am Sonntag nimmt er an der zentralen Gedenkfeier in Dachau teil
Als die Geschichte seiner Mutter erzählt wird
Vor 80 Jahren befreiten US-Soldaten das Konzentrationslager Dachau. Einer von ihnen war Bud Gahs. Bei der Feierstunde in der Gedenkstätte richtet der 100-Jährige einen Appell an die Nachkommen.
wozu der Mensch fähig sein kann“.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
wozu der Mensch fähig sein kann“.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
12:48 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auch in diesem 80
Jahr nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau fand eine eigene Gedenkstunde am ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen statt
dass auch damals Autoritarismus und Populismus Wegbereiter waren
Und dass Deutschland eine besondere Verantwortung hat
Von Walter Gierlich
Seit 1985 findet im Rahmen der Veranstaltungen zur Befreiung des Konzentrationslagers Dachau auch eine Gedenkstunde am Schießplatz Hebertshausen statt
Dort hat die SS nach dem Überfall auf die UdSSR 1941 und 1942 mehr als 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet
Zeitzeuge und Präsident der Lagergemeinschaft Dachau
Da wird sein Vortrag durch den heftigen Wind
Tochter des US-Befreiers William Palethorpe
zu Hilfe und hält mit ihrem Schirm die Böen ab
so dass danach alle Reden einwandfrei zu hören sind
Neben dem 92 Jahre alten Holocaust-Überlebenden Grube sprechen am Samstagnachmittag die französische Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) an der Versöhnungskirche
deren Nachname auf ihren Wunsch nicht genannt werden soll
Sie ist auch Präsidiumsmitglied der Lagergemeinschaft
Musikalisch umrahmt wird das Gedenken vom Trompeter Steffen Sedlak mit dem „Dachau-Lied“ und den „Moorsoldaten“
Grube erinnert nicht nur an die Untaten am Schießplatz Hebertshausen
welch furchtbare Verbrechen Wehrmacht und SS im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion begangen haben: Von etwa 5,7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen habe man mehr als 3,3 Millionen ermordet
Rund 40 Prozent aller Shoa-Opfer hätten in sowjetischen Gebieten gelebt und „wurden oft schon vor der Errichtung von Vernichtungsstätten - wie Auschwitz – in Massenerschießungen ermordet
Auch das 900-tägige Aushungern von Leningrad mit über 1,2 Millionen Toten war ein von der Wehrmachtsführung kalkuliertes Menschheitsverbrechen“
bis der Eroberungskrieg mit 27 Millionen sowjetischen Toten in der Bundesrepublik Deutschland in seiner mörderischen Dimension nicht mehr verleugnet oder verzerrt worden sei
„Aktuell wird die ohnehin schwache Erinnerung und das Gedenken überlagert vom brutalen Krieg Russlands gegen die Ukraine“
sagt Grube und bekräftigt die Erklärung der Lagergemeinschaft
in welcher der russische Angriffskrieg verurteilt wird
„dass jeder politische Konflikt am Verhandlungstisch gelöst werden kann
wenn beide Seiten Vernunft und Menschlichkeit an den Tag legen“
dass „in unserem Land Bedrohungsszenarien geschürt werden“ und das Grundgesetz geändert worden sei
Ebenso scharfe Kritik wie an der in seinen Augen vorangetriebenen Militarisierung übt er daran
dass die menschenfeindlichen Positionen der AfD zur Abschaffung des Asylrechts und der Aushebelung der Genfer Flüchtlingskonvention inzwischen von vielen Parteien als Lösung für Krisen schrittweise umgesetzt würden
Zusammenfassend sieht Ernst Grube „Deutschlands besondere Verantwortung aus seiner Geschichte mit zwei begonnen Weltkriegen und dem Holocaust“ nicht in der Herstellung von Kriegstüchtigkeit
sondern darin Frieden zu stiften und „für ein Verbot der AfD zu sorgen“
Der 92-jährige Holocaust-Überlebende Ernst Grube beklagt
dass „in unserem Land Bedrohungsszenarien geschürt werden“
Ihr Uropa war als Kommunist einer der ersten Häftlinge im KZ Dachau
die ebenfalls aktive Uroma wurde mehrmals verhaftet und gefoltert
dass Autoritarismus und Populismus im Zweiten Weltkrieg Unterdrückung und Verfolgung ermöglicht hätten
dass Hass zu einer zerstörerischen Kraft werde
wie man das verhindern kann – auch in der Gegenwart
wo trotz pädagogischer Bemühungen fremdenfeindliche Ideologien und Antisemitismus fortbestehen
dass die heutige Welt globalisiert und vernetzt ist
Sie unterscheidet sich deutlich von der Welt vor über 80 Jahren“
sagt sie und folgert dennoch: „Doch die Formen des Hasses bleiben zerstörerisch – auch wenn sie sich verändern.“ Jeden Tag seien wir in den sozialen Medien heutzutage „einer Flut von provokanten und unangemessenen Meinungen ausgesetzt“
die zu einem Ort des Austauschs werden können
zur Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft beizutragen durch Wachsamkeit
Handeln und Wohlwollen: „Zur Würdigung unserer Vorfahren
unserer Zeitgenossen und unserer Nachfahren.“
Das Internationale Dachau-Komitee wurde von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründet und ist bis heute ihr Sprachrohr – das soll es auch bleiben, wenn der letzte von ihnen nicht mehr da ist. Dominique Boueilh, Präsident des Komitees und Sohn eines Überlebenden, über den Umgang mit der Erinnerung und die Aufgabe, das Vermächtnis der Zeitzeugen zu bewahren.
Mensch zu sein“.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
15:10 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Am Mahnmal Todesmarsch gedenken die Menschen der Gewalttaten
Zeitzeuge Abba Naor hat als 17-Jähriger einen Todesmarsch überlebt
die kurz vor Kriegsende 1945 viele Leben kosteten
Abba Naor erzählt als Zeitzeuge von dem Gewaltmarsch und richtet einen Appell an uns
Um 17.45 Uhr füllen sich die Holzbänke vor der Bronzeplastik an der Theodor-Heuss-Straße
während der Gedenkfeier lauschen sogar vom Balkon des Nachbarhauses aus Menschen
Am Samstag haben sich Personen aller Altersgruppen versammelt
von Jugendlichen bis Seniorinnen und Senioren
Unter ihnen sitzen fünf Zeitzeugen: Erich Finsches
Wenn er jungen Menschen eine Sache mitgeben könnte
Ebenfalls anwesend sind Delegationen der Dachauer Partnerstädte Fondi und Léognang
Kreis und Land und dem Comité International de Dachau
Die Gedenkfeier veranstaltet die Dachauer Initiative Mahnmal Todesmarsch gemeinsam mit der Stadt Dachau bereits zum 21
Zwischen den Reden spielen Florian Ewald und Zarko Mrdjanov auf Klarinette und Gitarre
Überlebender des grausamen Gewaltmarsches vor 80 Jahren
tritt im grauen Anzug langsam ans Mikrofon
Mit fester Stimme erzählt Naor von dem Marsch
erinnert seit 2001 mit an die Gewaltmärsche und ist heute von zwei Kränzen geziert
Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) trägt mit den Delegationen der Partnerstädte den ersten Kranz zum Mahnmal
In seiner anschließenden Rede verknüpft er die historischen Geschehnisse mit der Gegenwart und verweist auf die Bedeutung von Toleranz
dass sie heute des „Endpunktes“ des grausamen Nazi-Regimes gedenken
„Zu diesem Endpunkt gehört aber auch ein Anfang.“ Hartmann warnt
die von Teilen der Gesellschaft oft ignoriert würden
Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) ermahnt die Menschen
einem Außenlager des Konzentrationslagers Dachau
Die Nationalsozialisten zwangen viele tausende Häftlinge
um den Flugzeugen der Alliierten zu entgehen
trieben Mitglieder der SS die Häftlinge durch Straßen und Orte
Auch Abba Naor richtet einen Appell an seine „Freunde hier“: „Sorgt dafür
wie es ist [und] dass die Juden in Deutschland frei leben.“ Naors Rede ist überraschenderweise allen Anscheins nach ein Abschied von den Zuhörenden
Der Zeitzeuge war bislang fester Bestandteil der Gedenkfeier zum Todesmarsch
dass ich aufhören muss.“ Ganz abgeschlossen scheint Naor allerdings noch nicht zu haben
er will das nächste Jahr auf sich zukommen lassen: „Man soll niemals Nein sagen
Mehr als 4000 sowjetische Kriegsgefangene hat die SS in Hebertshausen ermordet
Sohn des ukrainischen KZ-Dachau-Überlebenden Nick Hope
richtet die Stimme spontan an das Publikum
George Hope hofft auf mehr Bewusstsein und eine anhaltende Erinnerung
„Ich bin entschlossen [diese Geschichte] bis ans Ende zu teilen“
Ebenso kurzfristig tritt US-Abgeordnete Amata Radewagen vor die Menge: „Die ganze Erfahrung war sehr tiefgreifend und bewegend“
in der sie die Todesmarsch-Strecke besichtigte
stellvertretender Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
erzählt über den tödlichen Weg von dem Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau in das „Reichsinnere“
der für 9000 bis 15 000 Menschen ihr Lebensende bedeutete
Die Märsche waren für Zivilistinnen und Zivilisten teilweise die erste direkte Konfrontation mit den Verbrechen der Nazis
„Beim Anblick der Häftlinge sagten viele: unmöglich!“
die Opfer mit Nahrung oder Wasser zu versorgen
das habe die SS sofort mitleidslos untergraben
Eine zentrale Frage stellte die jüngste Rednerin
die als Freiwillige im Rahmen der Aktion Sühnezeichen Friedenskirche in der Evangelischen Versöhnungskirche tätig ist
In ihrer Rede liest sie ein Gedicht des Holocaust-Überlebenden Jean Lafaurie und warnt mit Worten von Bertolt Brecht: „Der Schoß ist fruchtbar noch
Mit einer zentralen Gedenkfeier ist an die Befreiung des NS-Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren erinnert worden
Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
17:11 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}80
Für die Bundesrepublik legte die Präsidentin des Deutschen Bundestages
Überlebende und Politiker gedachten der Befreiung der Konzentrationslager Dachau
Ravensbrück und Sachsenhausen vor 80 Jahren - und riefen zum Widerstand gegen das Vergessen auf
Wir dürfen nicht weggucken bei Diskriminierung
Fremdenhass und schließlich auch nicht bei der Umdeutung des schlimmsten Kapitels deutscher Geschichte
80 Jahre nach der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Dachau hat Bundestagspräsidentin Klöckner an die Opfer erinnert
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau ist in einem ökumenischen Gottesdienst an das Leid der über 200.000 dort Inhaftierten erinnert worden
Von: Stefanie Zipfer
Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau","text":"Für die Erinnerung
Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/dachau-ort28553/fuer-die-erinnerung-fuer-den-frieden-grosse-gedenkfeier-zum-80-jahrestag-der-befreiung-des-kz-dachau-93713912.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der KZ-Gedenkstätte ist am Sonntag mit einer zentralen Gedenkfeier an den 80
Jahrestag der Befreiung des Lagers erinnert worden
Unter den rund 1700 Gästen waren ein Befreier
Angehörige von NS-Opfern sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft
wie viel Mühe ihn der Weg hinauf ans Rednerpult im großen Zelt auf dem Gelände der Dachauer KZ-Gedenkstätte kostet
Doch Lafaurie wird angetrieben von seinem Wunsch
Lafaurie wurde im Juli 1944 nach Dachau deportiert
er war Teil des ersten Transports von Franzosen in das Dachauer KZ
Schon nach einem Tag sei ihm klar geworden: „Wir sind in der Hölle.“ Auf die Frage
antwortete ihm ein Mitinsasse: „Im Himmel gibt es nur deutsche Flugzeuge.“ Doch Lafaurie überlebte das Grauen
Der Franzose war einer von vier Überlebenden
die bei der Gedenkfeier am Sonntag erzählen durften
Für jeden einzelnen von ihnen gab es stehende Ovationen
Natürlich kamen auch zahlreiche Politiker zu Wort – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner
die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ulrike Scharf
Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann
Doch die Hauptpersonen der Gedenkfeier waren die Zeitzeugen: die KZ-Überlebenden sowie der Befreier Bud Gahs (siehe Bayern-Teil)
Wie Lafaurie erinnerte sich auch Mario Candotto
Seine Botschaft an sein Publikum war daher unmissverständlich: „Ich habe den Krieg erlebt
der die aktuelle Entwicklung mit großer Sorge sieht
hatte der Auftritt Abba Naors fast schon eine positive
der seit vielen Jahren vor allem mit jungen Leuten über seine Geschichte und damit die Geschichte des Holocaust spricht
wie er nach dem Krieg in einem sogenannten DP-Lager den Entschluss fasste
aber das war der Anfang meines neuen Lebens!“
Sinnbildlich für neues Leben steht auch die Geschichte Leslie Rosenthals
um den gut 1700 Zuhörern von sich und seinem Leben zu erzählen
Das Besondere an seiner Vita: „Ich bin Überlebender und Nachkomme zugleich.“ Rosenthal wurde nämlich im Februar 1945 im Dachauer KZ-Außenlager Kaufering geboren
Dass seine Mutter Miriam Rosenthal als schwangere ungarische Jüdin der Gaskammer in Auschwitz entging und letztlich
wie oft seine Mutter gefragt worden sei: „Nach all dem
wie kannst du da noch an Gott glauben?“ Und seine Mutter habe immer gesagt: „Ich habe ein Baby aus der Hölle gebracht.“
um die Gräuel bewusst mit eigenen Augen zu sehen“
Aber es habe bei ihm eine „biologische Infusion“ stattgefunden
er sei „hinter Stacheldraht inmitten von ausgemergelten Menschen“ zur Welt gekommen
Insofern spüre er auch „eine starke Verbindung“ mit den überlebenden KZ-Opfern sowie „die gemeinsame Verantwortung
Oberbürgermeister Florian Hartmann erinnerte in seiner kurzen Ansprache an einen weiteren Holocaust-Überlebenden
der zwar vor einigen Jahren bereits verstorben war
aber in Dachau bleibende Spuren hinterlassen hatte: Max Mannheimer
dass unsere Demokratie nicht in die falschen Hände geraten dürfe
dass „das Verbindende immer stärker sein muss als das Trennende“
Den Schutz der Demokratie gab auch Karl Freller den Anwesenden mit auf den Weg
Freller ist Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und seit 43 Jahren Mitglied des bayerischen Landtags
Er sei der „dienstälteste Abgeordnete Deutschlands“
Aktuell mache er sich aber ernsthafte Sorgen um die Zukunft
habe nämlich eine große Schwachstelle: „Sie kann sich selbst abwählen.“ Aus diesem Grund sollten die Deutschen „zusammenhalten für diese Demokratie“
die in Vertretung von Ministerpräsident Markus Söder kam
sah es genauso: Die Gesellschaft müsse mehr denn je „hinsehen und handeln“
Die Situation wird nach dem 0:1 immer ungemütlicher.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/die-naechste-pleite-fuer-dachau-1865-93713349.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Fußball-Landesligist Dachau 1865 hat auch gegen Wertingen verloren
Die Situation wird nach dem 0:1 immer ungemütlicher
Auch gegen den extrem abstiegsbedrohten TSV Wertingen vermochten die Landesliga-Fußballer des TSv Dachau 1865 nicht zu punkten: Das 0:1 am Samstag im eigenen Stadion war die vierte Niederlage in Folge
Damit verschlechterte sich die Elf von der Jahnstraße weiter in der Tabelle
aber fußballerisch limitierten Gast aus Wertingen hatte Dachau bis zu 80 Prozent Ballbesitz
Dennoch gelangen nur drei gefährlichen Torraumszenen – die Niederlage war wenig verwunderlich
Schön langsam ist auch Tabellenplatz 14 in Gefahr
der in der Endabrechnung zum Klassenerhalt ohne Relegation genügen dürfte
liegt nur noch drei Punkte hinter den Dachauern
Auch die Qualitätsfrage – trotz aller Verletzungen – muss gestellt werden
der mal ein Laufduell gegen einen Abwehrspieler gewinnt
Und das nicht erst seit dem vergangenen Spiel
An der Jahnstraße stehen die Zeichen aktuell eher auf Relegation und Abstieg in die Bezirksliga als auf einem Verbleib in der Landesliga
„Wir haben es leider heute nicht geschafft
sagte 65-Trainer Gökhan San nach dem Schlusspfiff
„Auch wenn wir in Halbzeit zwei Möglichkeiten hatten
Die Dachauer hatten von Beginn an viel Ballbesitz
Mhammed Sanawar (19.) und Lorenz Knöferl (11.) versuchten es
die Schüsse aber waren für Wertingens Torwart Simon Reitmeier keine echte Prüfung
Dann unterlief dem jüngsten Dachauer Altan Duman ein Handspiel nach einer langen Ecke
Leon Kanwischer zeigte folgerichtig auf den Punkt
Wertingens Kapitän Maximilian Beham vollendete sicher zum 0:1 (26.)
ja keine Verantwortung übernahmen – das war das Bild bis zum Halbzeitpfiff
dass Maximilian Zeyer bei seinem Schuss aus 16 Metern an Dachaus Keeper Marco Jakob scheiterte
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Die Gäste verteidigten mit Mann und Maus und bejubelten jeden gewonnenen Zweikampf
doch zu häufig wurde das Tempo verschleppt
Fünf Minuten später schob Leon Junker den Ball nach einem Pass von Sebastian Löser nur um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei
als Leon Junker den Ball aus zwölf Metern an den Innenpfosten setzte
Von: Dirk Walter
Sie muss erweitert und modernisiert werden – aber leider passiert wenig
kritisiert Merkur-Redakteur Dirk Walter in seinem Kommentar.","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/bayern-kommentar-kz-gedenkstaette-dachau-update-sanierung-kriegsende-93707872.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die KZ-Gedenkstätte Dachau hat mittlerweile selbst eine Geschichte
kritisiert Merkur-Redakteur Dirk Walter in seinem Kommentar
Im Übrigen umfasst die Gedenkstätte nur einen Teil des ehemaligen Lagergeländes
Mit ihren vielen guten Ideen wird die Gedenkstätten-Leiterin Gabriele Hammermann allein gelassen
Es ist eine Kostenfrage – aber auch eine Frage des Wollens
Die KZ-Gedenkstätte ist ein Mahnmal von internationaler Bedeutung und nicht allein Landessache
Aber auch die Passivität der Staatsregierung ist traurig – und peinlich
Der Bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle und der Leiter der Stiftung Gedenkstätten Karl Freller
beide leider bisher sehr zurückhaltend in der Sache
sollten mit ihren Parteifreunden dringend reden
Abba Naor kam auch heuer zur Gedenkfeier für die Opfer des Todesmarsches 1945 am Mahnmal in der Theodor-Heuss-Straße
das ist mein letzter Besuch.“ Das sagte Abba Naor
Konzentrationslager-Dachau- und Todesmarsch-Überlebender sowie Vizepräsident des Comité International de Dachau
in seiner Stegreifrede bei der Gedenkfeier für die Opfer des Todesmarsches 1945 am Mahnmal von Hubertus von Pilgrim in der Theodor-Heuss-Straße
Seit Jahren ist der heute 97-Jährige ständiger Gast dieser Feier
Doch sogleich spitzte wieder die Zuversicht dieses Zeitzeugen durch: „Ganz weg von dieser Welt
Vielleicht bekomme ich noch einmal eine Einladung
Danke für die schönen Jahre mit Euch.“ Doch er mahnte auch: Europa sei kein Ort mehr für Juden
wie alle.“ Hier brandete spontaner Beifall auf
Am Vorabend der Feierlichkeiten zur Befreiung des Konzentrationslagers Dachau traf sich eine große Zahl von Besuchern zum Gedenken auch heuer wieder am Mahnmal für den Todesmarsch
„Zu diesem Endpunkt gehört aber auch ein Anfang“
betonte Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann
„Lassen Sie uns auch in der Gegenwart den Wahrheiten ins Auge sehen
Gleichheit und Solidarität in Deutschland und der Welt bedroht sind
Lassen Sie uns gemeinsam immer wachsam für die Anfänge sein
damit wir nicht irgendwann einmal wieder an einem Endpunkt stehen müssen
Lassen Sie uns gemeinsam kämpfen gegen Rassismus
Nationalismus und Antisemitismus sowie für Toleranz
„Wie konnte ein gebildetes Volk in solch eine Barbarei verfallen“
19-jährige Freiwillige von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste an der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
in ihrer auf Französisch und Deutsch gehaltenen Ansprache
Sie zitierte den 100-jährigen französischen Widerstandskämpfer und KZ-Überlebenden Jean Lafaurie: „Vom Vergessen zu sprechen
wäre Verrat.“ Wenn die Opfer des Nationalsozialismus aus der Asche ihre Stimme erheben könnten
was heute schon wieder Menschen Menschen antun
Doch Todesmärsche gab es 1945 nicht nur in Bayern
Der stellvertretende Direktor der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Andrzej Kacorzyk berichtete von insgesamt rund 39 000 Häftlingen aus den KZ Auschwitz I und III sowie den Nebenlagern
die im Januar 1945 beim Heranrücken der Sowjet-Armee in Richtung Reichsgebiet „evakuiert“ oder vielmehr bis zu 15 000-fach in den Tod getrieben wurden
denn ein Zurückbleiben wurde als Fluchtversuch gewertet
Erinnerung bedeutet mehr als Kerzen anzünden
Erinnerung prägt uns und unsere täglichen Entscheidungen
Erinnern oder ein Fehlen davon wird unsere Zukunft bestimmen.“
Außerhalb des Protokolls ließ Begrüßungs- und Schlussredner Pfarrer Björn Mensing von der evangelischen Versöhnungskirche George Hope
März verstorbenen KZ-Überlebenden Nick Hope
ursprünglich als Nikoliya Xoprenko geboren
sowie als Stimme der Befreier die US-Kongress-Abgeordnete Amata Coleman Radewagen kurz zu Wort kommen
Musikalisch begleiteten die Feier Florian Ewald und Zarko Mrdjanov
","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/dachau-ort28553/missgluecktes-ueberholmanoever-ferrari-rammt-fiat-93711696.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einem schweren Unfall mit hohem Schaden und einer verletzten Autofahrerin
Dachau – Eine 29-jährige Fiat-Fahrerin aus dem Landkreis Landshut war am Donnerstag gegen 20.30 Uhr auf der Staatsstraße in Richtung Dachau unterwegs
hinter ihr fuhr ein 48-jähriger Mann aus Hebertshausen mit seinem VW
Dahinter befand sich ein 70-jähriger Ferrari-Fahrer
Kurz nach dem Ortsausgang Stetten setzten der VW-Fahrer und der Ferrari-Fahrer laut Polizei gleichzeitig zum Überholen an
verlor jedoch die Kontrolle über seinen Sportwagen
Der Ferrari rammte den Fiat der 29-Jährigen
Durch den Zusammenstoß wurde der Fiat von der Straße geschoben
überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem Acker liegen
Die Fiat-Fahrerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Der Ferrari-Fahrer sowie der VW-Fahrer blieben unverletzt
An Fiat und Ferrari entstand erheblicher Schaden
beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Laut Angaben der Polizei beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 100 000 Euro
15:00 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bulldoggen
Bierschädel und extravagant gekleidete Damen: Der Kosmos von Klaus Eberlein wird von kuriosen Figuren bevölkert
Gezeigt wird ein breiter Querschnitt seines Schaffens - inklusive eines Nachbaus der Bilderwand seines Treppenhauses in Solln
Von Gregor Schiegl, Dachau
Es dürfte eine der letzten Zeichnungen gewesen sein, die Klaus Eberlein angefertigt hat. Mit 82 Jahren ist der vielseitige und extrem produktive Künstler im März 2023 gestorben, rund ein Jahr, nachdem Putins Panzer die europäische Friedensordnung zermalmten. „Vorwärts Russland“ ist ein Blatt, das zeigt, was für ein wacher, kluger Beobachter Eberlein war. Wahrgenommen hat man ihn sonst ja eher als Geschichtenerzähler, als geistreichen Fantasten und gut gelaunten Spötter des allzu Menschlichen.
Schon nach den ersten Tagen lässt sich sagen, dass diese Retrospektive ein Renner werden dürfte. Die Ausstellungsmacher berichten von einem regen Publikumsverkehr bereits am ersten Wochenende. Überraschend ist das nicht, Eberlein ist seit Jahrzehnten in der Dachauer Kunstszene fest verankert, bereits seit 1968 war er Mitglied der Künstlervereinigung Dachau (KVD). 2020 widmete die Volksbank ihm eine große Einzelausstellung, auch damals war der Besucherandrang enorm.
Auch das gehört zu Eberleins Kunst: dass man sich des Bodens, auf dem man steht, nie allzu sicher sein sollte.
„Klaus-Eberlein-Gedächtnisausstellung“ im Dachauer Wasserturm. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 11. Mai.
Drei Jahre lang wird jetzt für den nächsten deutschen Brutvogelatlas kartiert. Philipp Krämer ist Dachauer Regionalkoordinator bei Deutschlands größter und detailliertester Vogelzählung. Frühmorgens auf Tour mit einem jungen Ornithologen.
13:02 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auf dem Bild könnte man fast meinen
es handele sich um einen echten Mann in einem echten Boot
Aber es ist nur eines von Julius Faubels Modellbooten
Sein Hobby hat ihn sogar schon in die USA geführt
Von Marie Heßlinger, Dachau
Es fing alles mit einem Werbeplakat an: Ein braun gebrannter Mann steht bis über die Knie in einem See, sein Bart ist weiß, sein Hut ebenso. In der einen Hand hält er ein Modellsegelboot, auf dem anderen Arm trägt er ein Kind, vermutlich seinen Enkelsohn. Die beiden lachen zusammen.
Endlich ist der Sommer da. Wen es jetzt hinauszieht, der hat im Landkreis viel zu erleben: Zum Beispiel beim Beerenpflücken, am Badesee oder im Biergarten.
bleibt‘s da in der Stadt!“","text":"Dachaus Stadträte haben über Innenstadtbelebung und Parkplätze diskutiert
nicht bloß die Altstadt in den Blick zu nehmen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/dachau-ort28553/diskussion-um-belebung-der-innenstadt-he-bleibt-da-in-der-stadt-93711639.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dachaus Stadträte haben über Innenstadtbelebung und Parkplätze diskutiert
nicht bloß die Altstadt in den Blick zu nehmen
Nach einem Beschluss im Haupt- und Finanzausschuss des Dachauer Stadtrates von Anfang 2024 führte die Wirtschaftsförderung Gespräche mit Immobilieneigentümern der Innenstadt und weiteren Akteuren etwa aus Handel und Gastronomie
Dazu holte sich die Stadt fachliche Hilfe von der BBE-Handelsberatung
In der jüngsten Ausschusssitzung diskutierten die Stadträte das Ergebnis
Die Einzelgespräche zeigten laut Oberbürgermeister Florian Hartmann deutlich
wie weit oft Erwartungen und Realität auseinanderklaffen
Denn vielfach – wie etwa bei der Riesenbürokratie in Sachen verkaufsoffener Sonntage – stammten die von der Stadt durchzusetzenden Vorschriften gar nicht von ihr
sondern vom Freistaat oder gar vom Bundesgesetzgeber
Der Schlussbericht gibt nach den Worten von Wirtschaftsreferent Andreas Gahr (SPD) ein realistisches Abbild des gegenwärtigen Zustands und möglicher Handlungsmöglichkeiten
Zu oft richte sich der Blick nur auf die Altstadt und die Münchner Straße und übersehe dabei den Bahnhofs- und andere Bereiche
„entscheiden die Konsumenten über das Wohl und Wehe des Einzelhandels“
Der Wirtschaftsreferent sah eine viel zu negative Grundstimmung: „Die Ausgangslage ist gar nicht so schlecht.“ Deshalb warnte er davor
Gar nicht so positiv sah das Ergebnis Michael Eisenmann (Bündnis für Dachau): „Das sind nicht viel neue Erkenntnisse.“ Deshalb wandte er sich gegen einen weiteren
Ins gleiche Horn stieß Gertrud Schmidt-Podolsky (CSU)
Dieses Geld solle vielmehr ohne Agentur BBE in gezielte Aktionen fließen
in dem Beschluss von Anfang 2024 sei ausdrücklich die Marketing-Unterstützung einer Agentur fordert worden
Das sah auch SPD-Sprecherin Anke Drexler so: „Das jetzige Ergebnis ist getragen von vielen Akteuren
Den Trend zum Online-Einkauf nahm Horst Ullmann (Bürger für Dachau) ins Visier
die Bürger bildlich gesprochen beim Krawattl zu packen und zu sagen
Das unterstrich auch der Oberbürgermeister: „Online-Konzerne sponsern keine Vereine und beschäftigen in der Stadt auch keine Dachauer.“
Quer durch alle Fraktionen waren sich die Stadträte einig
Unterschiede wurden dagegen deutlich bei der Parkplatzfrage
So dürften laut Markus Erhorn (Freie Wähler Dachau) keine Parkplätze im fußläufigen Umfeld der Geschäfte wegfallen
„Davon leben die Unternehmen!“ Dem widersprach Eisenmann: „Mehr Parkplätze bringen nicht mehr Umsatz.“ Vielmehr sollten die Stadträte über verkürzte kostenlose Parkzeiten von nur noch 30 statt 90 Minuten nachdenken
Den Blick auf bürokratische Hürden und die Kommunikation bei Verwaltungsvorgängen lenkte Tobias Stephan (CSU): „Wo arbeitet die Verwaltung an sich selbst“
die Wünsche der Einzelnen mit denen etwa von Anliegern zu verzahnen
Grundsätzlich müsse der „Markenauftritt der Stadt passen“
Außerdem träfen viele Entscheidungen gar nicht die Verwaltung
Mehrheitlich gegen SPD und Grüne beschloss der Ausschuss
dem Dachverein der verschiedenen Gewerbeverbände und Interessensgemeinschaften im Landkreis Dachau
die Positionierung der Innenstadtlagen klar herauszuarbeiten
Jeweils ebenfalls mit „Dachau handelt“ sollen Leerstände erfasst und bearbeitet sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der Innenstadt gefasst werden
müssen sie Waldeck-Obermenzing schlagen.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/sieg-gegen-waldeck-ist-fuer-den-asv-dachau-pflicht-93711296.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Endspurt: Wenn die Bezirksliga-Fußballer des ASV Dachau noch aufsteigen wollen
Der ASV Dachau ist mit einem blauen Auge davongekommen
der Konkurrent im Rennen um Platz zwei in der Fußball-Bezirksliga Nord
am vergangenen Wochenende ebenfalls patzte und sogar in Kammerberg verlor
hat sich die Situation der Dachauer durch das 0:0 gegen den SC Nord Lerchenau sogar verbessert
Am Sonntag (15 Uhr) zählt für die Elf Matthias Koston beim SV Waldeck Obermenzing denno hnur ein Sieg
Der ASV-Trainer will die Sinne seiner Spieler schärfen: „Wir dürfen uns nicht mit unseren Gegnern beschäftigen
Natürlich beschäftigte sich der 34-Jährige mit dem Gegner
um taktische Anpassungen vornehmen zu können
den auf seiner Mannschaft lastenden Druck abzuschwächen
indem man die Vorfreude auf das Duell zu betont
könnten wir seit Langem sogar mal wieder in Waldeck auf Rasen spielen
Dann steht einem guten Spiel eigentlich nichts im Wege”
Die letzten beiden Spiele gegen Waldeck gewann der ASV jeweils zu null – darunter der 2:0-Erfolg im Hinspiel
Koston und sein Waldecker Trainerkollege Stefan Gutsmiedl kennen und schätzen sich
dass die talentierten Obermenzinger seit dem 3:1-Erfolg in Gerolfing vergangenen Wochenende den Klassenerhalt sicher haben
wenn beide Clubs in der kommenden Spielzeit nicht in Punktspielen aufeinandertreffen würden
dass der ASV dann in der Landesliga spielt
Doch dafür müssen sich die ASV-Kicker gegenüber dem 0:0-Remis gegen Nord Lerchenau vor einer Woche steigern
dass wir als Einheit unseren Plan umsetzen
Drei Punkte im Duell mit seinem Kumpel Gutsmiedl sollten dann möglich sein
Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst haben katholische
evangelische und griechisch-orthodoxe Christinnen und Christen an den 80
Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau erinnert
"In Dachau entzogen Menschen anderen Menschen systematisch das Menschsein"
sagte der evangelische Landesbischof Christian Kopp am Sonntag laut Predigtmanuskript in der Klosterkirche des Karmel Heilig Blut
eine bestimmte Kultur ausgelöscht werden sollte"
Nur wenige Protestanten wie der Theologe Dietrich Bonhoeffer
den die Nazis noch kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Flossenbürg ermordeten
Bonhoeffer habe Trost nicht im Vertrösten gesucht
trotzigen Glauben an die Unantastbarkeit der Menschenwürde"
"sondern dem Hass zu widersprechen" und ihn zu stoppen
Was im Konzentrationslager Dachau bis zur Befreiung am 29
gehöre zu den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte
betonte der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising
Vom 2020 verstorbenen Holocaust-Überlebenden Eduard Kornfeld wisse er
dass ihm die Befreiung "die Hoffnung auf eine verloren geglaubte Zukunft außerhalb dieses Leids und Elends" zurückgegeben habe
Hoffnung und Zukunft zu ermöglichen sei "ein Auftrag auch an uns heute"
Der Generalvikar vertrat Kardinal Reinhard Marx
Mai beginnenden Papstwahl nach Rom gereist war
Am Gedenkgottesdienst nahmen auch der griechisch-orthodoxe bischöfliche Vikar in Bayern
sowie der evangelische Münchner Regionalbischof Thomas Prieto Peral teil
Der Gottesdienst fand im Rahmen der zentralen Gedenkfeierlichkeiten des Internationalen Dachau-Komitees und der Stiftung Bayerische Gedenkstätten statt
Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung
Ein hoher Benutzerkomfort auf unserer Website liegt uns am Herzen
Aus diesem Grund möchten wir gerne Nutzungsdaten zu rein statistischen Zwecken erfassen
Wir gehen vertrauenswürdig mit diesen um und garantieren dies durch die Verwendung eigener Cookies ohne die Weitergabe an Dritte
Der Vorverkauf für das jährliche Literaturfestival "Dachau liest" hat begonnen
Karten gibt es ab sofort bei München Ticket
Zum Vorverkauf
Stadt Dachau Konrad-Adenauer-Straße 2-6 85221 Dachau
Zur Anpassung der Schriftgröße verwenden Sie bitte Ihre Browserfunktionalität
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen:
Auf dem MAC verwenden Sie bitte die [CMD]-Taste statt [Strg]
In Dachau wurde an die Befreiung des Konzentrationslagers erinnert
Am Sonntag wurde im ehemaligen Konzentrationslager Dachau an die Befreiung vor 80 Jahren erinnert
Zehn Überlebende sind zur Gedenkstätte gekommen - darunter Mario Candotto
Für die Nachkommen der Opfer sei die Gedenkfeier ein bedeutender Tag
Die Menschen hätten aus der Geschichte nicht wirklich gelernt
man müsse den aktuellen Entwicklungen Einhalt gebieten
April 1945 wurden in Dachau und seinen über 140 Außenlagern mehr als 200.000 Menschen inhaftiert - über 40.000 starben an Hunger
Zwangsarbeit oder durch gezielte Ermordung
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner würdigte den Mut der ehemaligen Häftlinge
die in den 1960er-Jahren die Gedenkstätte aufgebaut hatten - trotz einer Gesellschaft
Dachau sei ein Symbol für das System der NS-Verbrechen gewesen: "Nichts galt mehr außer der Willkür der SS"
Beim jüdischen Gottesdienst betonte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, wie wichtig heute der Einsatz für Demokratie sei
Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD
die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen
Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik
Zuletzt plagten Hans-Günter Richardi doch Zweifel, ob nicht alles umsonst war und sein letzter großer Wunsch unerfüllt bleiben würde. Auf die Frage, was er sich zum 80. Geburtstag wünsche, hatte der Journalist und Zeitgeschichtsforscher erklärt: „Dass meine Arbeit fortgeführt wird und dass es hoffentlich keinen Rückfall in schlimme Zeiten gibt.“ Dann, sagte Richardi, hätte es sich gelohnt, das alles zu erforschen.
Das war im Oktober 2019. Die schlimmen Zeiten zogen herauf. Besorgt verfolgte Richardi den Rechtsruck, die Wahlerfolge der geschichtsrevisionistischen AfD, und er kritisierte die Politiker der demokratischen Mitte, dass sie viel zu wenig gegen den erstarkenden Rechtsextremismus und Antisemitismus tun würden. Die Angriffe auf die Erinnerungskultur nahm er persönlich - klar, er hatte sich doch sein Leben lang für die Aufklärung über die NS-Verbrechen eingesetzt.
Nach Beginn seines Ruhestands recherchierte er das Schicksal der 37 Sippen- und 98 Sonderhäftlinge aus 17 verschiedenen europäischen Ländern, die bei Kriegsende von der SS als Geiseln nach Niederndorf im Hochpustertal verschleppt worden waren. In der Folge gründete er das „Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee“. Er schrieb auch den „Dachauer Zeitgeschichtsführer“, ein Standardwerk. Die Aufnahme der KZ-Gedenkstätte in einen Stadtführer war Ende der 1970er Jahre in Dachau bahnbrechend.
Am 25. April ist Hans-Günter Richardi gestorben, vier Tage vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau.
Die „Thunderbird Division“ war eine von drei Einheiten der 7. US-Armee, die an der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren beteiligt war. Auf den Gedenktafeln an der KZ-Gedenkstätte wurde sie bislang nicht erwähnt. Das wurde nun feierlich nachgeholt.
Die Stadtwerke tauschen ein beschädigtes Teilstück des Abwasserrohrs am Karlsberg aus
Während dieser Zeit ist der Karlsberg für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt
Die Stadtwerke Dachau bitten um Verständnis für die erforderlichen Baumaßnahmen und setzen alles daran
13:26 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Einsatzkräfte der Feuerwehr haben das Dach des Microcars entfernt
um die im Auto eingeklemmte Person zu befreien
Die Kreisstraße DAH 9 ist nach dem Unfall am Mittwochnachmittag eine Stunde lang komplett gesperrt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich nach Angaben der Kreisbrandinspektion Dachau am Mittwochnachmittag an der Kreuzung Dachauer Straße / DAH 9 ereignet
der abseits der Straße in einem angrenzenden Feld zum Stehen kam
das bei der Kollision auf die Seite geschleudert wurde
Eine Person wurde dabei in dem Kleinfahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Vier Minuten nach der Alarmierung um 15.41 Uhr traf die Feuerwehr Vierkirchen an der Einsatzstelle ein
Während der BMW beschädigt im angrenzenden Feld stand
war das Microcar auf die Seite gekippt – eine Person war darin eingeschlossen
Die Feuerwehr setzte umgehend hydraulisches Gerät zur Rettung ein
Eng abgestimmt mit dem Notarzt entfernten die Einsatzkräfte das Fahrzeugdach
um die eingeklemmte Person möglichst schonend mittels Spineboard
Beide wurden nach der medizinischen Erstversorgung vom Rettungsdienst sowie mittels eines Rettungshubschraubers in Kliniken gebracht
Über die Unfallursache wurden keine Angaben gemacht
Die Feuerwehr sicherte den Verkehr und reinigte die Unfallstelle
Die Kreisstraße DAH 9 musste während der Rettungs- und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden
Im Einsatz waren neben Rettungsdienst und Polizei die Feuerwehren Vierkirchen
Pasenbach und Röhrmoos sowie die Kreisbrandinspektion
Nach rund einer Stunde waren die Arbeiten beendet
und die Unfallstelle konnte an die Polizei übergeben werden
Kriegsende in München und im KZ Dachau
Foto: United States Holocaust Memorial Museum Foto: United States Holocaust Memorial Museum Alle plündern nun Läden, Weinkeller, sogar Schulen in München, erzählt Franz Eichenseher. Zeitgleich macht sich in Dachau Edgar Kupfer-Koberwitz auf, die Leichen der Krankenstation zu sehen – und hält sich fest am Anblick eines besonderen Toten.
15:34 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Andreas und Franz Scherm (von links) stellen ihre Ideen für das ehemalige Bonusmarkt-Gelände vor
Nun gibt die Eigentümerfamilie Scherm bekannt
dass im September erneut ein Lebensmittelladen in die Altstadt zieht
Das Schild der „Bäckerei Konditorei Wörmann“ in der Augsburgerstraße weckt nicht gerade Hoffnungen
wie es mit der leeren Laden-Fläche weitergeht
Danke.“ Bis Ende 2024 war in dem Gebäude der Nahversorger Bonusmark untergebracht - der erste und einzige Lebensmittelladen in der Dachauer Altstadt seit Mai 2017
Nach der Schließung des Marktes erklärt die Eigentümerfamilie Scherm nun
was mit den leerstehenden 600 Quadratmetern geschehen soll
Bei einer Pressekonferenz vor leeren Regalen verkündet Franz Scherm am Dienstagnachmittag die Neuigkeiten: Es wird wieder ein Lebensmittelladen in die Räume der Augsburgerstraße einziehen
Mit Sohn Andreas Scherm als Geschäftsführer soll der „Birgmann-Altstadt-Laden“ im September 2025
Der Name des zukünftigen Laden „Birgmann“ ist eine Referenz auf die einstmalige Brauerei von Ferdinand Birgmann auf dem Gelände
Bei der Raumaufteilung überlegt die Familie Änderungen vorzunehmen
darüber hinaus übernehmen sie viel von ihrem Vorgänger
Der „Birgmann-Altstadt-Laden“ wird ab Herbst Produkte von Rewe anbieten
Daneben möchten die Scherms mehr lokale Lebensmittel zur Auswahl stellen
der vorherige Ladenbesitzer habe das bereits gut gemacht
das Angebot würden sie nun weiter ausbauen
In der Führungsebenen bleiben ihnen außerdem viele Mitarbeitende erhalten
Andreas Scherm dankt in seiner Rede dem Bonusmarkt für die„Pionierarbeit“
Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) sagt
sie wolle sich nun auch dieses Projekts annehmen
Die Familie besitzt bereits einige Immobilien in Dachau
erst vergangenes Jahr investierte sie in die Filiale der Modekette „Rübsamen“
nachdem das Unternehmen Insolvenz angemeldet hatte
Seither führt sie das Modegeschäft samt Mitarbeitenden weiter
Die Stadt darf keine direkte Wirtschaftsförderung auszahlen, man genieße aber „allgemeine Unterstützung“, so der neue Wirtschaftsförderer Stadt Dachau, Tobias Miladinov. Bis jetzt habe man sich über Parkplätze oder eine gute Anlieferungsmöglichkeit unterhalten, beschlossen sei noch nichts.
Nur über Ostern ist die Kapelle auf dem Kalvarienberg in Altomünster geöffnet. An diesen vier Tagen pilgern Gläubige zu dem kleinen Gotteshaus, um der Leiden Jesu zu gedenken. Einige steigen die heilige Stiege im Inneren sogar auf Knien hinauf.