Der Landkreis Lüchow-Dannenberg fördert weiterhin individuelle Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz – mit einer nicht rückzahlbaren Zuwendung für kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeitende
Gefördert werden überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen
die thematisch auf Klimaschutz und Energieeffizienz ausgerichtet sind
Die Maßnahme muss von einer fachlich qualifizierten Bildungseinrichtung oder einem spezialisierten Betrieb durchgeführt werden und mit einer Teilnahmebescheinigung oder einem Zertifikat abgeschlossen werden
Die Förderung erfolgt als pauschaler Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung
die auf Antrag gewährt wird – nach Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme
Mehr Informationen, Förderrichtlinie und Antragsformulare unter:www.wirtschaft-dan.de/klimaschutzfoerderung
Wirtschaftsförderung Lüchow-DannenbergTelefon: 05841 / 120-890E-Mail: info@wirtschaft-dan.de
Der Online-Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg informiert über die Veranstaltungen und Highlights in der Region Wendland.Elbe:
www.luechow-dannenberg.de/kalender
Sie können ihre Veranstaltungen selbst in den Kalender eintragen – natürlich kostenlos:
www.eingabe.mrh.events
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin
Telefon- und E-Mail-Verzeichnis
Copyright © Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co
Nach dem Fund einer Leiche in Dannenberg (Landkreis Lüchow-Dannenberg) steht das Obduktionsergebnis fest
Es gebe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung
sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg dem NDR Niedersachsen am Mittwoch
Die Identität des Toten sei nach wie vor nicht abschließend geklärt
möglicherweise müsse aber noch ein DNA-Abgleich gemacht werden
April im Böschungsbereich eines Flusses nahe des Zentralen Omnibus-Bahnhofs in der Dannenberger Innenstadt gefunden worden
Sanaa (dpa) - Als Reaktion auf den Raketenangriff in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat Israels Militär Stellungen der Huthi im Jemen angegriffen
Einstimmig hat sich der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg in seiner gestrigen Sitzung (28
das Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO aufzufordern
die die Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg und die Strecke der Jeetze(l)talbahn (Dannenberg-Lüchow-Wustrow-Salzwedel) verbindet
„Der Landkreis Lüchow-Dannenberg wird eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn erarbeiten lassen“
„Dabei geht es insbesondere um die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Reaktivierung
Ein erneuter Wiedereinbau der Weiche würde erhebliche Mehrkosten verursachen
Die Wirtschaftlichkeit und damit die Chancen auf eine Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn würden sich damit erheblich verschlechtern.“
Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Entfernen der Abzweigweiche für die Sanierung der Bahnstrecke nicht unbedingt erforderlich
Berlin (dpa) - Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas soll Arbeitsministerin der künftigen schwarz-roten Regierung werden
Neben den stationären Messanlagen an Bundesstraßen misst der Landkreis Lüchow-Dannenberg auch mit einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage an unfallträchtigen Straßenabschnitten und Gefahrenabschnitten
Auf dieser Seite informieren wir Sie monatlich neu über die geplanten Radarmessstandorte
Kurzfristige Änderungen aufgrund aktueller Ereignisse sind möglich
Die Bußgeldstelle erfasst Verwarn- und Bußgelder nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz
Außerdem bearbeiten die MitarbeiterInnen der Bußgeldstelle die Geschwindigkeitsvergehen bei den stationären Messanlagen der Kreisverwaltung (ca
50.000 Fälle/Jahr) sowie die Geschwindigkeitsanzeigen durch die Polizei
Hinzu kommen die Alkoholvergehen im Bußgeld-Bereich
die Unfallanzeigenbearbeitung und die abschließende Bearbeitung von Fällen im ruhenden Straßenverkehr
Öffnungszeiten der BußgeldstelleMontag bis Freitag: 8.00 - 12.00 UhrDonnerstag zusätzlich: 13.30 - 17.00 Uhrund nach Vereinbarung
if (history.length>1) document.write('zurück');
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Stellenausschreibungen erhalten Sie durch "Klick" auf das Pfeilsymbol
Derzeit läuft kein Ausschreibungsverfahren
Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtig
um den vielfältigen Aufgaben von Verwaltungen gerecht werden zu können und eins lässt sich sagen: Verwaltung ist kein trockener Beruf
In der Verwaltung ist für fast Jeden etwas dabei
Alle Ausbildungen sind dabei eine Mischung aus Theorie in den jeweiligen Bildungsinstituten und der Praxis in der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenbergs
Neben den Inhalten der einzelnen Ausbildungsberufe werden ausbildungsübergreifend mit allen Auszubildenden auch verschiedene Projekte durchgeführt
dass die Auszubildenden das Arbeiten im Team üben und auch ein planvolles und wirtschaftliches Vorgehen lernen
Natürlich darf bei diesen Projekten der Spaß an der Arbeit nicht fehlen
Ab Juli jeden Jahres werden die Ausbildungsberufe und duale Studiengänge für den Ausbildungsbeginn zum 1. August des folgenden Jahres unter www.luechow-dannenberg.de/jobs veröffentlicht
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Onlineportal ein
Das Portal ist in der jeweiligen Ausschreibung zu finden
Für Rückfragen steht unsere Ausbildungsleiterin gern zur Verfügung:
Tel. 05841 / 120-41110.ausbildung@luechow-dannenberg.de
Initiativbewerbungen können nur im Rahmen von laufenden Ausschreibungsverfahren berücksichtigt werden
Viele Bewerber/innen erhalten daher auf ihre Initiativbewerbung die Unterlagen zurück
Insbesondere die Rücksendung der Unterlagen ist allerdings zeit- und kostenintensiv
Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung
die der Landkreis Lüchow-Dannenberg übernimmt
Bewerber/innen haben grundsätzlich keinen rechtlichen Anspruch auf die Rückgabe ihrer Unterlagen.Wir empfehlen
sich gezielt auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben
Während des Studiums wirst du ein breit gefächertes Grundlagenwissen mit den Schwerpunkten in Planung
Ausführung und Erhaltung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus
der verkehrstechnischen Infrastruktur sowie anderen baulichen Anlagen erhalten
Im späteren Studium gibt es die Möglichkeit
sich durch verschiedene Wahlpflichtfächer zu spezialisieren
In den Praxisphasen wirst du bei uns in der Kreisverwaltung im Fachdienst 63 - Planen und Bauen - sowie im Fachdienst 66 - Wasserwirtschaft
Bodenschutz und Abfall - eingesetzt und erhältst einen Einblick in die Tätigkeiten eines/r Bauingenieurs/Bauingenieurin im öffentlichen Dienst
Stellungnahmen zur Bauleitplanung und Abnahmen
Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
Für weitere Auskünfte steht Inga-Maria Schmidt (05841/120-411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de) gern zur Verfügung
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
In den drei Jahren des Studiums lernst du in der Praxis die Vielfalt unseres Kreishauses kennen
Du begibst dich in verschiedene Fachdienste wie den Fachdienst Personal oder den Fachdienst Straßenverkehr und bearbeitest u
eingegangene Anträge oder begleitest Mitarbeitende zu Außenterminen
Das Studium gliedert sich in neun Trimester
Der praktische Teil umfasst drei Trimester
die in unterschiedlichen Bereichen der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg stattfinden
Darüber hinaus wird ein dreimonatiger Praxisabschnitt in einer anderen Behörde absolviert
Während der Praxisphasen erhältst du die Möglichkeit
deine Fähigkeiten bei der eigenständigen oder unterstützenden Bearbeitung öffentlicher oder verwaltungsinterner Fragestellungen unter Beweis zu stellen
Der theoretische Teil umfasst sechs Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover
Schwerpunkte sind beispielsweise Kommunal- und Verwaltungsrecht
Trimester) ist für alle Studierenden identisch
bei dem du dich zwischen „Kommunalverwaltung“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ entscheiden musst
Zum Ende der Studienzeit ist eine Bachelorarbeit zu erstellen zu der eine mündliche Prüfung erfolgt
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
Für weitere Auskünfte steht Inga-Maria Schmidt (05841/120-411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de) gern zur Verfügung
Das Studium dauert drei Jahre und findet im dualen System statt
Während der Praxiszeit befindest du dich an drei Tagen der Woche in der Kreisverwaltung Lüchow
An den anderen beiden Tagen in der Woche findet das Studium an der Berufsakademie in Lüneburg statt
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in erreicht
Weitere Informationen sind auf der Seite der Berufsakademie Lüneburg zu finden
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
In den drei Jahren der Ausbildung lernst du die vielfältigen Aufgaben einer Hygienekontrolleurin bzw
eines Hygienekontrolleurs im Gesundheitsamt kennen und kannst diese am Ende der Ausbildung eigenständig sicher ausführen
um die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern oder bist Ansprechpartner bzw
Ansprechpartnerin für die Bürger und Bürgerinnen in Hygienefragen
Außerdem überwachst du die Qualität von Trink- und Badewasser
Die Ausbildung im dualen System dauert drei Jahre (eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist ggfs
möglich) und umfasst praktische Ausbildungsabschnitte in der Kreisverwaltung
verschiedene Praktika und die theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt:
Weitere Informationen sind auf den Seiten der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen zu finden
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
Für weitere Auskünfte steht Inga-Maria Schmidt (05841/120-411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de) gern zur Verfügung
Neben deinen Tätigkeiten im Kreishaus wirst du ein bis zwei Mal wöchentlich zur Berufsschule nach Lüneburg fahren und dort an der BBS II den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvieren
Für weitere Auskünfte steht Inga-Maria Schmidt (05841/120-411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de) gern zur Verfügung
In den drei Jahren der Ausbildung lernst du die Arbeit im Freien und die Kreisstraßen des Landkreises Lüchow-Dannenberg kennen
Straßenwärter/innen haben verschiedene Aufgaben
die sich jeweils nach der Jahreszeit richten
für den Streudienst und das Schneeräumen zuständig
Im Frühling werden Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie die Pflege von Gehölzen geleistet
woraufhin im Sommer Mäharbeiten und Ausbesserungsarbeiten an Straßen vorgenommen werden
Im Herbst folgt der Rückschnitt von Bäumen und Büschen
Die Ausbildung umfasst Ausbildungsabschnitte bei der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises
in der Berufsschule in Cadenberge sowie überbetriebliche Lehrgänge im Ausbildungszentrum der Niedersächsischen Bauindustrie in Mellendorf
Im Laufe der Ausbildung werden der LKW Führerschein (C/CE) und die Berechtigung zum Führen von Freischneidern und Motorkettensägen erworben
In den drei Jahren der Ausbildung lernst Du die Tätigkeiten von Fachkräften für Kreislauf- und Abfallwirtschaft genauestens kennen
dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden
Du weist auch Arbeitskräfte an und überwachst Maschinen und Anlagen
Bei uns wirst Du die Ausbildung mit dem Schwerpunkt der Abfallbeseitigung und -behandlung durchlaufen
Die Ausbildung umfasst Ausbildungsabschnitte im Fachdienst 70 - Abfallwirtschaft
der Berufsschule in Goslar oder Oldenburg sowie weitere überbetriebliche Lehrgänge
Im Rahmen der Ausbildung werden unter anderem folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt:
Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet
Die aktuellen Ausschreibungen findest du hier.
Für weitere Auskünfte steht Inga-Maria Schmidt (05841/120-411,10.ausbildung@luechow-dannenberg.de) gern zur Verfügung
Organisiert wird der Zukunftstag von den Auszubildenden der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg
Neben einer Schnitzeljagd mit Fragen rund um die Arbeit im Kreishaus ging es für die Jugendlichen in die unterschiedlichsten Fachbereiche
Hier gab es auf vielfältige Weise Einblicke in das tägliche Arbeitsleben
Die Wahl wird in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr stattfinden
Für den Bundestagswahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg nimmt für die nächste Bundestagswahl der Landkreis Lüchow-Dannenberg die Aufgaben der Kreiswahlleitung wahr
Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Maltzan oder Frau Herzog: Tel
Die Niedersächsische Landeswahlleiterin hat am 25
Juli 2024 die Kreiswahlleiterin und den stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg berufen:
Kreiswahlleiterin ist Landrätin Dagmar Schulz.Stellvertretender Kreiswahlleiter ist Erster Kreisrat Simon-Daniel Schermuly
Unabhängig vom Wahltermin dürfen die Wahlen für die Vertreterversammlungen frühestens 29 Monate nach dem Beginn der Wahlperiode des Bundestages stattfinden
für diese Bundestagswahl grundsätzlich seit dem 27
Die Wahlen für die Bewerberinnen und Bewerber selbst dürfen frühestens 32 Monate nach Beginn der Wahlperiode durchgeführt werden
Juni 2024 (§ 21 Absatz 3 Satz 4 Bundeswahlgesetz)
Kreiswahlvorschläge sind der Kreiswahlleiterin
Landeslisten der Landeswahlleiterin bis spätestens bis zum 20.01.2025
Prinzipiell erfolgt die Wahl gemäß § 1 des Bundeswahlgesetzes (BWG) nach den Grundsätzen der Verhältniswahl
Jede wahlberechtigte Person hat zwei Stimmen; eine Erststimme für die Wahl von Kreiswahlvorschlägen und eine Zweitstimme für die Wahl von Landeswahlvorschlägen
auf denen die zur Wahl zugelassenen Parteien ihre Bewerberinnen und Bewerber benennen (Landeslisten)
Wahlberechtigt sind gemäß § 12 BWG grundsätzlich alle Deutschen
die am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben
seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht aus besonderen Gründen (etwa durch Richterspruch) vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
Weitere Voraussetzungen und Varianten der Wahlberechtigung – etwa von Deutschen
die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben – können § 12 BWG entnommen werden
Gesetzestexten sowie Vordrucke und Merkblätter zur Bundestagswahl 2025:
Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin zur Bundestagswahl am 23
Seit mehreren Jahren ist eine deutliche Zunahme hybrider Bedrohungen einschließlich Desinformation in Deutschland festzustellen
Im November 2024 hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz bereits vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl gewarnt
Aktionen der Desinformation und Diskreditierung
Cyberangriffe sowie Spionage und Sabotage seien einzukalkulieren
die Öffentlichkeit im Kontext der Bundestagswahl für über Desinformation zu sensibilisieren und insbesondere möglichst vielen Menschen Hinweise zur Erkennung und zum Umgang mit falschen oder irreführenden Informationen zukommen zu lassen
Kritisch hinterfragen statt weiterleitenFalsche oder irreführende Nachrichten
Bilder oder Videos werden von Privatpersonen oft nicht böswillig verbreitet
Im Zweifel führen solche Meldungen aber dazu
dass Verunsicherung geschürt oder Panik verbreitet wird
Je emotionaler oder dramatischer eine Meldung ist
sich nicht daran zu beteiligen und Ruhe zu bewahren
Leiten Sie Inhalte daher nicht ungeprüft weiter
Dies ist gerade vor Wahlen besonders wichtig
Faktenchecks nutzen Zahlreiche Forschungseinrichtungen
Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien greifen kursierende Meldungen und Behauptungen auf und unterziehen sie einer Überprüfung
um über Falschinformationen aufzuklären und sie richtigzustellen
fragliche Nachrichten mit mindestens zwei weiteren Quellen zu vergleichen
Die aktuelle Nachrichtenlage bilden die Nachrichtensender und Tages- und Wochenzeitungen ab
Informieren Sie sich zudem auf den offiziellen Webseiten und Social-Media-Accounts der Institutionen
wer das Video beziehungsweise das Bild oder die Nachricht veröffentlicht hat
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche
um die gewünschten Informationen zu erhalten
Hier geht es zu den vorläufigen Wahlergebnissen der Bundestagswahl vom 23
Die regionalen Wahlergebnisse gibt es unter diesem Link.
Gewählt wurden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Jeder Wahlberechtigte hatte zwei Stimmen: mit der Erststimme wurde eine Direktkandidatin oder ein Direktkandidat aus dem Wahlkreis gewählt
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Elbuferstraße (K 36) zwischen Wusssegel und Penkefitz vom 24
Februar 2025 bis Ende Oktober 2026 voll gesperrt
Für den KFZ-Verkehr ist derzeit eine Umleitungsstrecke über L 231 Streetz
Breeser Weg und K13 Penkefitz ausgeschildert
Im April wird parallel auf der B 191 im Bereich Dannenberg gebaut
die Umleitung wird dann entsprechend angepasst
Der Radverkehr vom Elberadweg wird über Nienwedel
April wird die Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg in neuen Büroräumen in der Lüchower Innenstadt präsent sein
Der Kreistag Lüchow-Dannenberg hatte sich entschieden
den weiteren Glasfaserausbau voranzutreiben und die Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH damit beauftragt
Mit dem Förderprogramm „Gewerbe und Häfen“
sowie „Schulen und Krankenhäuser“ konnten weitere Fördermittel beantragt werden und seit 2024 werden bereits Gewerbegebiete
Die Fertigstellung des weiteren Ausbaus erfolgt voraussichtlich in der 2
Die Breitbandgesellschaft stellt ein passives Netz
Der Breitband-Internetanschluss wird in Zusammenarbeit von der Netzbetreibergesellschaft NGN Telecom GmbH mit der Marke „Das Bessere Netz“ angeboten
Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg mbH
Lange Str. 7; 29439 Lüchow/Wendland (ab 7.4.2025)Telefon: 05841 120-781E-Mail: breitband@luechow-dannenberg.de
und Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr,Dienstags zusätzlich: 13.00 bis 15.00 Uhr
Angepasste Fahrpläne zum Zeugnistag / Fahrplanänderung zum 5
an die Endzeiten der Schulen (Schulende nach der dritten Stunde)
Änderungen in den Fahrplänen und der Schülerbeförderung
Dieses vorgezogene Schulende hat zur Folge
dass reguläre Fahrten mit der Abfahrtzeit nach der 6
13.00 Uhr) auf 10:30 bis 11:00 Uhr vorgezogen werden
Dadurch entfallen einige ÖPNV-Fahrten am Nachmittag
Alle geänderten Fahrpläne sind online ab dem 27. Januar unter www.wendlandmobil.de/fahrplanauskunft zu finden
sowie in der VBN Fahrplaner-Verbindungssuche aufrufbar
Um die Integration weiterer Änderungswünsche der Bürgerinnen und Bürger hat sich die LSE in den vergangenen Wochen bemüht und weitere Anpassungen an den Fahrplänen des Wendlandnetzes vorgenommen
Die neuen Pläne gelten ab dem 05. Februar 2025 und sind online abrufbar unter: www.wendlandmobil.de/fahrplanauskunft
sowie in der VBN-Fahrplaner-Verbindungssuche (ab 30.01.2025)
Bei Fragen zu den Änderungen steht die LSE telefonisch zur Verfügung unter: Tel
Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg
Die Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg lädt die hiesigen Betriebe am 5
März 2025 zur Veranstaltung FOKUS FÖRDERMITTEL in den Ostbahnhof Dannenberg
Von 10:00 bis 12:30 Uhr präsentieren Expertinnen und Experten von NBank
Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) sowie Innovationsagentur Nordostniedersachsen INNO.NON die aktuellen Fördermöglichkeiten für Projekte und Vorhaben im Bereich Energieeffizienz
Für Getränke und Snacks in den Pausen ist gesorgt
Nach Ende des offiziellen Programms besteht bis 13:30 Uhr die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung
Denn der ambitionierte Langstreckenläufer ist beim Landkreis Lüchow-Dannenberg unter anderem für die Aufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms verantwortlich
In diesen Tagen feiert er sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst
Geboren und aufgewachsen ist Schwarz in Lauchhammer
Von hier ging es für ihn nach dem Abitur und Wehrdienst an die Technische Universität Dresden
1989 schloss er das Studium mit dem Diplom ab
Seinen ersten Job bekam er im gleichen Jahr im Bauamt der Stadt Luckenwalde südlich von Berlin
In dieser Zeit entschied er sich für ein zweijähriges Baureferendariat bei der Bezirksregierung Braunschweig
Als er sich anschließend neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte und sich auf eine Stelle beim Landkreis Lüchow-Dannenberg bewirbt
Nach Zusagen für beide Stellen zieht die Familie nach Lüchow-Dannenberg und wird hier heimisch
Mit der Übernahme der Verantwortung für den Fachdienst Planen und Bauen in diesem Jahr schließt sich für Schwarz ein Kreis
Schon zu Beginn seiner Tätigkeit beim Landkreis war er unter anderem für die Bereiche Bauordnung
Ein aktueller Schwerpunkt der Arbeit ist die Erarbeitung des neuen Regionalen Raumordnungsprogramms
Gibt es heute im Bereich der Planung mehr politische Diskussionen als früher oder lauter geäußerte Wünsche nach öffentlicher Beteiligung
politische Diskussionen habe es auch vor 30 Jahren schon genauso gegeben
Heute sind jedoch die Aspekte des Klimaschutzes in den Mittelpunkt gerückt
„In der Regionalplanung sind viele Themenbereiche zu bearbeiten und umfangreiche Abstimmungen erforderlich“
„Wie beim Langstreckenlauf braucht es in diesem Job mit den verschiedenen Aufgaben einen langen Atem und das Vertrauen
dass sich dauerhaftes Engagement am Ende auszahlt.“
Eingegebene Kommentare werden nach Prüfung freigegeben und veröffentlicht
Wenn Sie nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind
Weitere Informationen eingeben
Der Mann muss sich deshalb vor dem Landgericht Lüneburg verantworten
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg will nach eigenen Angaben eine Möglichkeit schaffen
dass Verdachtsfälle unproblematisch gemeldet werden können
Außerdem sollen Mitarbeitende geschult werden
Harburg und Stade gibt es vergleichbare Stellen zur Bekämpfung von Korruption bereits
März 2025 ist der Fachdienst Straßenverkehr donnerstags immer erst ab 8.30 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet
8.30-12.00 und 13.30-17.00 Uhrund zusätzlich nach Vereinbarung
Viele Dienstleistungen, etwa die KFZ-Zulassung, werden bereits online angeboten. Auch Termine können online vereinbart werden: www.luechow-dannenberg.de/terminvergabe-zulassungsstelle
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg und der Kreissportbund Lüchow-Dannenberg (KSB) zeichnen in diesem Jahr erstmals Sportlerinnen und Sportler aus
die im vergangenen Jahr in überregionalen Wettkämpfen einen 1
„Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft
das Ringen um die beste Leistung und für Teamgeist“
„Die herausragenden Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler wollen wir in diesem Jahr erstmals angemessen würdigen – und haben uns dafür mit dem Kreissportbund zusammengetan.“
„Die Sportvereine in Lüchow-Dannenberg machen in der Förderung des Sports richtig gute Arbeit“
„Wenn diese qualitätvolle Arbeit dann auch noch mit einem Platz auf dem Siegertreppchen oder dem Erringen eines überregionalen Pokals belohnt wird
dann soll dies beim Kreissporttag gerne noch einmal besonders hervorgehoben werden.“
Der Kreissportbund ruft alle Sportvereine dazu auf, ihre erfolgreichsten Mitglieder für die Ehrung zu melden. Bis zum 30. April ist das möglich – über ein Online-Formular auf der Website des Landkreises unter www.luechow-dannenberg.de/sportlerehrung-2024
Berlin (dpa) - Der langjährige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird in der neuen Regierung kein Führungsamt mehr ausüben
Auch für den Vorsitz der SPD-Bundestagsfraktion werde er nicht kandidieren
sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin
Von außen unterschiedet sich der 12 Meter lange Linienbus kaum von herkömmlichen Bussen mit Dieselmotor
Beim Anfahren summt der Elektroantrieb leise
Der geliehene Elektrobus hat eine Reichweite von rund 400 km
das Fahrzeug wird im März im Schülerverkehr und auf Nebenlinien im Bereich Lüchow eingesetzt
„So kann der Bus in einer Betriebspause bei Bedarf nachgeladen werden.“ Bislang gibt es dafür nur eine Ladesäule im LSE Busdepot
Das jetzt fertiggestellte Ladeinfrastruktur-Konzept zur E-Mobilität im Landkreis hat weitere Standorte an Bushaltestellen und an den geplanten Mobilitätsstationen identifiziert
Weiterführende Informationen zur Ladeinfrastruktur:
https://wendlandmobil.de/mobilitaetsangebote/ladeinfrastruktur-auto/
Weiterführende Informationen zu Mobilitätsstationen:
https://wendlandmobil.de/von-punkt-zu-punkt-mehr-mobilitat/
Der Energiebericht stellt detailliert die Energieverbräuche und -Kosten für die Kreisliegenschaften dar
sind in 2023 die Wärmekosten um 100 % gestiegen
während sich die Stromkosten um -36 % reduziert haben
Erdgas und Biomethan/Biogas die wesentlichen Kostenträger
die erhebliche Kostensteigerungen im Vergleich zum Jahr 2022 verursachen (s
Bezogen auf die Verbräuche ist in der Gesamtbilanz eine leichte Reduktionen feststellbar: In der Wärme (witterungsbereinigt) wurde der Verbrauch um -4,37 % reduziert
der Stromverbrauch reduzierte sich um -1,24 %.Die Treibhausgasbilanz beträgt insgesamt 2.676 t CO2äq
Die Treibhausgasbilanz für Wärme bezieht sich auf die tatsächlichen Verbräuche ohne Witterungsbereinigung
Da hier im Jahr 2023 absolute Einsparungen von rund 716.800 Kilowattstunden (kWh) im Wärmeverbrauch (im Vergleich zu 2022) erzielt werden konnten
reduzierten sich auch die emittierten Treibhausgase um -13 %
Gemäß § 17 des Niedersächsischen Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels (NKlimaG) müssen Kommunen erstmalig für das Berichtsjahr 2022 bis zum 31.12.2023 einen Energiebericht erstellen und veröffentlichen
Der Bericht wurde vom Klimaschutzmanagement (Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität) des Landkreises Lüchow-Dannenberg mit Unterstützung des Gebäudemanagements verfasst
Er dient vorrangig als Informationsgrundlage und enthält keine Empfehlungen für die Entwicklung des Gebäudebestandes
da dies einer umfangreicheren Analyse und Abstimmung bedarf
Eine jährliche Fortschreibung der Energieberichte ist geplant
Die nächste Veröffentlichung ist gesetzlich erst wieder zum 31.12.2026 (für den Berichtszeitraum 2023-2025) vorgeschrieben
Ein Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg soll für Aufenthaltstitel Geld angenommen haben
Er und ein Mitangeklagter stehen wegen Bestechlichkeit und Bestechung in Lüneburg vor Gericht
Den 31 und 32 Jahre alten Angeklagten werden 17 Taten vorgeworfen
dadurch haben sie laut Anklage am Landgericht Lüneburg 35.000 Euro eingenommen
Zum Prozessauftakt am Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft dem 31-Jährigen vorgeworfen
zu Unrecht die Bescheinigungen ausgestellt oder den zuständigen Sachbearbeitern verschwiegen zu haben
In sechs Fällen sollen die beiden Angeklagten demnach jeweils mehrere Tausend Euro angenommen
Der 31-Jährige arbeitete als Sachbearbeiter in der Ausländerbehörde des Landkreises
Der Vorwurf gegen den Jüngeren lautet auf Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall
beim älteren Mann Bestechung in einem besonders schweren Fall
Er soll sich um die Zahlungen gekümmert haben
Beide Angeklagten äußerten sich am ersten Verhandlungstag nicht
Der 32-Jährige hat allerdings Einlassungen für den nächsten Sitzungstag am 3
Beide hatten im Vorfeld die in einem Rechtsgespräch angebotenen Strafrahmen abgelehnt
Demnach sollte der 31-jährige Haupttäter vier bis viereinhalb Jahre Haft bekommen
der 32-jährige Helfer bis zu dreieinhalb Jahre
Aktivisten hatten vor drei Jahren eine Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Kreisverwaltung gegen einen der Angeklagten eingereicht
wie Uta Müller von "Migrationsberatung BLEIBEN" dem NDR Niedersachsen sagte
In der Dienstaufsichtsbeschwerde ging es damals nicht um Geldzahlungen sondern um den Vorwurf
der jetzt Angeklagte würde Einbürgerungsprozesse verzögern
Die Dienstaufsichtsbeschwerde wurde damals von der Kreisverwaltung zurückgewiesen
Zu den Bestechungsvorwürfen wollte sich die Kreisverwaltung gegenüber dem NDR Niedersachsen mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht äußern
Die Kammer hat neun Verhandlungstermine bis einschließlich 8
Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen sollen wie alle anderen die Möglichkeit haben
in ihrer Freizeit ein Musikinstrument zu erlernen
im Verein Handball zu spielen oder an Klassenfahrten teilzunehmen
Ein Zuschuss aus dem Bildung- und Teilhabepaket des Bundes kann dies möglich machen
Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien
Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten
Bezuschusst werden beispielsweise Schulmaterialien
Musikunterricht oder die Teilnahme an Freizeitaktivitäten
ob man zum ersten Mal Leistungen aus dem Bildungspaket beantragt oder einen Folgeantrag stellen möchte
wählt man „Erstantrag“ oder „Weiterbewilligung“
„Mit der digitalen Antragstellung machen wir es Familien noch einfacher
Sie ist in der Lüchower Kreisverwaltung für die Bearbeitung der Anträge zuständig
Wer zum ersten Mal digital einen Antrag auf Bildung und Teilhabe stellt
muss sich für ein sogenanntes „Portalkonto“ registrieren
Die Büchereien in Lüchow (Wendland) und Dannenberg verleihen wieder vier Wärmebildkameras
Das teilte der Landkreis vergangene Woche mit
wie gut die Dämmung eines Hauses ist und wo es schlecht isolierte Stellen - beispielsweise an Fenstern
erklärte Carolin Hiepler von der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität der Kreisverwaltung
Auch digitale Infrarot-Thermometer gebe es
teilte der Landkreis Lüchow-Dannenberg weiter mit
Damit könnten Kältebrücken und Taupunkte an Wänden identifiziert werden
Für die Ausleihe ist eine Mitgliedschaft in den Büchereien notwendig
In unserem Presseportal finden Sie aktuelle Pressemitteilungen
Informationen zu Messen und Events sowie unsere Studien und Publikationen
ÜberblickPressekontakte
was unsere Mitarbeitenden antreibt und was genau Continental zu einem großartigen Arbeitgeber macht
Jobportal BewerbungsprozessKontakt & FAQsVeranstaltungen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen und Neuigkeiten zu einem Investment in ContinentalÜberblickKontaktÜber unsServices
Hier finden Sie Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Continental
ÜberblickKontakt
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Produkten und Innovationen
ÜberblickKontakt
Seit 1871 entwickeln wir wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter
ÜberblickKontakt
Continental in Dannenberg, so sagen die Mitarbeitenden vor Ort, ist wie eine große Familie. Neben dem kollegialen Miteinander veranstalten wir regelmäßig gemeinsam Events, wie beispielsweise die traditionelle Conti-Fahrradtour in der schönen Natur des Wendlandes.Auch zugezogene Fachkräfte wissen den Zusammenhalt der Belegschaft sehr zu schätzen.
Continentalstraße 129451 Dannenberg, Germany
Produktion, Entwicklung, Manufacturing Engineering /Product and Process Industrialization, Instandhaltung, Supply Chain Management, Qualität, Personal, Facility Management, IT und Environment, Safety and Health
Es tut uns leid. Wir konnten keine Stellenangebote zu dieser Anfrage finden.
E-MailEs gibt zahlreiche Möglichkeiten
seine Zukunft bei Continental am Standort Dannenberg zu gestalten
Du interessierst dich für Verfahrenstechnik in der Produktion und hast Spaß an handwerklichen Projekten
Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und magst den Umgang mit Kundinnen und Kunden
Dann bist du in jedem Fall startbereit für uns
WerkleitungJoachim Bunkjoachim.bunk@continental.com+49 173 244 9629
PersonalleitungFelix Soffertfelix.soffert@continental.com+49 5861 806 135
Ausbildung & Duales StudiumBarbara Schrammbarbara.schramm@continental.com+49 5861 806 385
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Bisheriger Direktvertreter: Jakob Blankenburg
Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen.
Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung
Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Im Wahlkreis "Lüchow-Dannenberg - Lüneburg" ist die Briefwahl zum neuen Bundestag am Montag mit einer Panne gestartet: Die Ausgabe der Stimmzettel wurde wegen zwei Schreibfehlern vorübergehend gestoppt
Auf allen Stimmzetteln für die insgesamt 180.000 Wahlberechtigten seien die Nachnamen der Kandidatinnen Julia Verlinden (Grüne) und Gitta Connemann (CDU) falsch geschrieben - es fehlt jeweils ein Buchstabe
Das teilte der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit
der sich bei der Wahlleitung des gemeinsamen Bundestagswahlkreises 37 turnusmäßig mit dem Landkreis Lüneburg abwechselt
Da die Fehler weder eine Partei noch eine Wahlkreisbewerberin oder einen Wahlkreisbewerber benachteiligen
wie der Landkreis Lüchow-Dannenberg weiter mitteilte
Zudem müssten im Fall neuer Stimmzettel auch die Briefwahlunterlagen neu verschickt werden
dass 190.000 Stimmzettel neu gedruckt werden mussten
Auf den Stimmzetteln im Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg sind zwei Namen auf der Landesliste (Zweistimmen) falsch geschrieben
Auf 180.000 Stimmzetteln sind zwei Namen im Bereich der Landeslisten (Zweitstimme) falsch geschrieben
es fehlt im Nachnamen jeweils ein Buchstabe
Mit der Zweitstimme werden Parteien gewählt und nicht direkte Kandidatinnen oder Kandidaten
In der Auflistung unter der Partei werden jeweils die ersten fünf Listenplätze namentlich aufgeführt
Im Falle von neuen Stimmzetteln hätten auch Briefwahlunterlagen neu verschickt werden müssen
Bereits abgegebene Briefwahlunterlagen und künftige Stimmabgaben bleiben gültig
Rund 2.000 Menschen haben am Sonnabend in Dannenberg gegen rechts demonstriert
Initiativen und Vereinen hatte unter dem Motto "Mut und Zusammenhalt gegen rechte Hetze - gemeinsam Hoffnung schüren für Demokratie und Vielfalt" dazu aufgerufen
Das Mediennetzwerk sei auf den Landkreis Lüchow-Dannenberg aufmerksam geworden
„da wir im Bereich von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz eine Vorreiter-Rolle haben“
Derzeit entsteht nach eigenen Angaben der AMC Media Network GmbH ein neues europaweites IT-Cluster
Die Hauptziele von Silicon Valley Europe seien individueller Support jedes Mitglieds bei der Bewältigung seiner spezifischen Herausforderungen und bei Bedarf Vermittlung zu adäquaten Experten
„Damit gehört ihre Kommune eindeutig zu den innovativsten und den Vorreitern
wenn es um die Digitalisierung der Städte und Gemeinden in Deutschland geht“
so Michael Mattis vom Silicon Valley Europe
Das Netzwerk hat mittlerweile mehr als 170 Mitglieder
darunter auch die ersten (beiden) Kommunen
„Wir wollen den Mitarbeitenden des Landkreises und Bürgerinnen und Bürgern die innovativsten und neusten Technologien zur Verfügung stellen“
freut sich Sabrina Donner und hofft auf einen regen Austausch
In Dannenberg (Landkreis Lüchow-Dannenberg) ist am Samstag ein Streit zwischen zwei Gruppen Jugendlicher eskaliert
Die Polizei ermittelt eigenen Angaben zufolge wegen versuchten Totschlags
Zwei 17 und 18 Jahre alte Männer hätten nach ersten Erkenntnissen der Ermittler zunächst auf einem Supermarktparkplatz mit Knüppeln auf zwei Personen eingeschlagen
Es seien weitere Jugendliche und Heranwachsende den Opfern zur Hilfe gekommen
woraufhin die Angreifer jeweils ein Messer gezogen hätten
Ein Opfer ist laut Polizei durch Messerstiche am Rücken und am Arm verletzt worden
Der Streit habe sich schließlich in den Supermarkt verlagert
Nach weiteren Drohungen seien die Angreifer geflohen
Die Polizei konnte beide wenig später ausfindig machen
wie ein Sprecher dem NDR Niedersachsen bestätigte
Beide Angreifer wohnen den Angaben zufolge in einer betreuten Wohngruppe
Gegen das Duo werde nun wegen versuchten Totschlags ermittelt
Dem TSV Dannenberg glückte im Auswärtsspiel beim SV Buschhausen der Anschluss an die Spitzengruppe
Mit einem 5:1 (3:0) setzte sich die Mannschaft von Steffen Mehrdorf auch in der Höhe verdient durch
Für den SV Buschhausen war es hingegen die zweite 1:5-Schlappe in Folge
Bereits nach 35 Minuten hatten die Dannenberger die Weichen auf Auswärtssieg gestellt
Aljoscha Miesner vollstreckte eine Flanke von Kevin Wagner zur frühen Führung
der mit einem Doppelpack für das deutliche 3:0-Polster zur Pause sorgte
Hervorzuheben war dabei vor allem ein sehenswerter Freistoß aus rund 25 Metern in den Winkel
Zwischenzeitlich hätten sich die Buschhausener zudem auch nicht über einen Platzverweis beschweren dürfen
doch Schiedsrichter Markus Fischer übersah eine vermeintliche Tätlichkeit
„In der zweiten Halbzeit sind wir dann etwas hektisch geworden“
sagte Dannenbergs Trainer Steffen Mehrdorf nach dem Spiel
der aber gleichwohl mit der ersten Halbzeit seines Teams sehr zufrieden war
Max Otholt sorgte im zweiten Durchgang aber mit zwei Treffern für weitere Dannenberger Highlights
Tom Kinateder verkürzte für die Hausherren zwischenzeitlich zum 1:4
Es war letztlich nicht mehr als bloße Ergebniskosmetik
Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu
Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region
!E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu
Jetzt Anmelden
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang
Schließen
Fast 1.000 Gäste trafen sich in der Nacht zum Donnerstag in der Blauen Halle in Lüchow zur Weihnachtsfete der Landjugend
Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen
mehr Themen
Lüchow-Dannenberg (ots)
LK Lüchow-Dannenberg)/fs Ein Dachstuhlbrand in Bösel führte am Montagabend (03.03.2025) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr
Um 18:40 Uhr wurden die Feuerwehren aus Bösel
Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Dach des Wohnhauses
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Bösel erkundete umgehend die Lage und stellte sicher
dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden
Zudem ließ er vorsorglich das benachbarte Wohnhaus evakuieren
dass die Flammen auf dieses übergreifen könnten
wurde eine Riegelstellung zum Schutz des Nachbargebäudes aufgebaut
Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor
um den Brand im Innenangriff zu bekämpfen
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig
da sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach befand
was ein zusätzliches Risiko für die Einsatzkräfte darstellte
Dennoch konnte das Feuer durch den koordinierten Einsatz von über 140 Feuerwehrkräften unter Kontrolle gebracht werden
Nach über 2,5 Stunden waren die letzten Einsatzkräfte wieder an ihren Standorten
Die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises und die Kleiderkammer wurden ebenfalls alarmiert
um kontaminierte Einsatzkleidung sowie verbrauchte Atemschutzgeräte auszutauschen und so die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren wiederherzustellen
Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude verhindert werden
Freiwillige Feuerwehr SG Lüchow (Wendland)Domenik SchulzE-Mail: domenikschulz94@gmail.com
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg e.V.
Von: Bernd Klingebiel
aber nach der Winterpause wiedererstarkten MTV Dannenberg","url":"https://www.az-online.de/sport/uelzen/handball-verbandsliga-tv-uelzen-erwartet-mtv-dannenberg-93622352.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit einem Sieg wären auch bei Maurice Maus auch alle Restsorgen um den Klassenerhalt in der Handball-Verbandsliga der Männer beseitigt
„Dann müsste schon alles in die Hose gehen“
sagt der Trainer des TV Uelzen vor dem Duell gegen den MTV Dannenberg (Sonnabend
Nach dem überzeugenden 36:24-Heimsieg gegen TuS Rotenburg II
der eine Serie von vier Niederlagen beendete
wollen die Uelzener ihr Konto mit einem Heimerfolg endlich wieder ausgleichen
in der Tabelle noch einen Rang zu klettern und damit die aktuell punktgleiche SG VfL Wittingen/Stöcken zu überflügeln
Die Gespräche mit den Spielern seien „zum großen Teil“ und erfolgreich beendet
der sich seit Jahresbeginn erfolgreich gegen den drohenden Abstieg stemmt
Dannenberg hat sich im eng gestaffelten Tabellenkeller mittlerweile auf den viertletzten Rang vorgearbeitet und einen Zähler Vorsprung auf den SV Altencelle auf dem ersten Schleudersitz
Im Winter kehrte Paul-Mattes Ludwig vom Regionalligisten MTV Vorsfelde zurück – er ist für die Liga ein echter Ausnahmespieler
Ludwig markierte auf Anhieb in drei Partien 32 Buden
der MTV hat seitdem seine bisher drei Saisonsiege eingefahren – allesamt in eigener Halle
Zuletzt war Ludwig wegen einer Blauen Karte jedoch gesperrt
Auswärts hatten die Grün-Gelben bisher nichts zu melden
kassierten in sieben Partien ausschließlich und zumeist hohe Niederlagen – eine Hypothek im Abstiegskampf
denn der MTV bestreitet noch vier seiner sechs restlichen Partien in der Fremde und muss die Trendwende schaffen
„Ich erwarte einen sehr aggressiven Gegner mit kompakter Abwehr und überragendem Tempospiel“
der sich mit dem TVU im Hinspiel in Dannenberg beim 25:25-Unentschieden die Punkte teilte
Der Uelzener Coach muss unterdessen in diesen Tagen personell „echte Schwierigkeiten“ managen
Aus gesundheitlichen und dienstlichen Gründen geben sich die Spieler die Klinke in die Hand
Auch gegen Dannenberg werde sich der endgültige Kader erst kurzfristig ergeben
dass Till Meyer aus dem Torhüter-Duo mit Dominic Sommerburg fehlen wird
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Lüneburg (ots)
Für den regelmäßigen Inhalt des Kanals ist die Pressestelle der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen zuständig
Der Polizei werden lediglich die Anzahl an Abonnentinnen und Abonnenten angezeigt
wie beispielsweise die Handynummern oder Profilbilder sind nicht einsehbar
Mit dem im Anhang befindlichen QR-Code können Sie dem neuen WhatsApp-Kanal der Polizei Lüchow-Dannenberg folgen
Auch über die Suchfunktion innerhalb von WhatsApp ist der Kanal unter dem Namen "Polizei Lüchow-Dannenberg" zu finden
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Lüneburg (ots) - +Pressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 24.01.-26.01.2025+ Lüneburg Verkehrsunfall Freitagnachmittag kommt ein 20-jähriger beim Verlassen der Ostumgehung an der Anschlussstelle Adendorf im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und kollidiert hierbei mit einem Baum
Lüneburg (ots) - Lüneburg Nahrendorf - Fahrrad von Haltestelle entwendet Im Zeitraum von 07:30 Uhr bis um 13:30 Uhr entwendeten Unbekannte am 23.01.2025 ein Fahrrad der Marke Giant an einer Bushaltestelle Am Wiesental
Dabei war das gestohlene Fahrrad im Wert von wenigen hundert Euro mittels Kabelschloss an einem ..
Lüchow-Dannenberg)/hb Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr Damnatz (SG Elbtalaue
Lüchow-Dannenberg) am vergangenen Mittwochabend (09.04.2025) gegen 21:36 Uhr alarmiert
Auf der K 13 zwischen Damnatz und der Ortschaft Kamerun brannte direkt an der Deichauffahrt ein Geländewagen
Als die Feuerwehr eintraf stand das Fahrzeug nahezu in Vollbrand und das Feuer griff auch bereits auf das trockene Gras am Elbdeich über
Ein Trupp unter Atemschutz ging mittels einem C-Rohr
gespeist mit dem Wasser aus dem Tank des Tragkraftspritzenfahrzeuges
Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung zerplatzten während der Löscharbeiten zwei der vier Reifen des Fahrzeuges
Die Löscharbeiten zeigten dennoch recht schnell ihre Wirkung
so dass die Flammen zügig unter Kontrolle gebracht wurden
Zwischenzeitlich nahmen weitere Einsatzkräfte einen weiteres C-Rohr vom Tanklöschfahrzeug vor und säuberten zudem die Fahrbahn
Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt
Vor Ort war auch die zuständige Polizeistreife und nahm die Ermittlungen zur Unglücksursache auf
Feuerwehr-Pressestelle Lüchow-DannenbergHeiko Bieniußa/PressesprecherMobil: 01523/415 81 67E-Mail: presse@kfv-dan.dehttps://www.kfv-dan.de
Die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg hat seit Kurzem eine neue Mitarbeiterin
Die „Neue“ heißt „Wendi“ – und ist eine rein digitale Kollegin
Wendi - die virtuelle Telefonassistentin© Vitas.ai„Mit Wendi haben wir die Möglichkeit
eine 24/7-Erreichbarkeit der Wohngeldstelle herzustellen“
Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung der Kreisverwaltung
in enger Zusammenarbeit mit Stephanie Ehrhardt
Leiterin des Fachdienst Soziales und wirtschaftliche Hilfen
Dafür wurde Wendi mit einem ganzen Katalog typischer Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gefüttert
„Manche Fragen zum Wohngeld werden uns einfach immer wieder gestellt“
„Diese sind an sich unkompliziert zu beantworten
kosten das kleine Team aber viel Zeit – Zeit
die zur eigentlichen Bearbeitung der Anträge fehlt.“ Hier springt nun gelegentlich Wendi ein
Die Telefonassistentin kann vor der eigentlichen Antragstellung erklären
wer Anspruch auf Wohngeld hat und welche Unterlagen für die Antragstellung benötigt werden
Weiß Wendi bei manchen Fragen nicht weiter
die menschlichen Kolleginnen und Kollegen von Wendi werden per E-Mail benachrichtigt und kümmern sich dann weiter um die Anfrage
die wir bislang nicht berücksichtigt haben
„Wir haben es mit einem lernenden System zu tun
wir können Wendi jederzeit mit weiteren Fragen füttern
so dass sie – im Idealfall – immer besser wird.“
Gab es hausintern Vorbehalte gegen den Einsatz von Wendi
dass da kein echter Mensch am anderen Ende der Leitung ist“
Das sei im ersten Moment durchaus etwas befremdlich: „als wenn man Selbstgespräche führt“
Andererseits sei die Arbeitslast im gerade einmal fünfköpfigen Team der Wohngeldstelle hoch
Vor dem Hintergrund der anstehenden Wohngeldreform rechnet Ehrhardt mit steigenden Fallzahlen
„Größere Rückstände können wir uns nicht erlauben
die Leute sollen ihr Wohngeld verlässlich erhalten.“ Darum sei für sie schnell klar gewesen: „Wir müssen das ausprobieren.“
die außerhalb der Sprechzeiten die Nummern der Wohngeldstelle wählen
Aber auch während der regulären Öffnungszeiten werden Anrufe gelegentlich an Wendis Nummer weitergeleitet
soll die Telefonassistentin in Kürze auch in weiteren Bereichen der Kreisverwaltung unterstützen
beispielsweise im Bereich der Grundsicherung und in der Bußgeldstelle des Straßenverkehrsamts
Wohngeld soll angemessenes und familiengerechtes Wohnen sicherstellen
Beantragt werden kann der Zuschuss von Mietern einer Wohnung (Mietzuschuss) und von Hauseigentümern (Lastenzuschuss)
Die Höhe des Wohngeldes ist abhängig von der Zahl der Haushaltsmitglieder
der Höhe der zu berücksichtigenden Miete bzw
Unter bestimmten Voraussetzungen werden Freibeträge und Abzüge vom Einkommen gewährt
Wohngeld wird ausschließlich auf Antrag geleistet
Weitere Infos gibt es telefonisch unter 05841 / 120-229