Auf dem Gelände der Rastanlage Dannstadt-Ost im Rhein-Pfalz-Kreis durfte ein US-Pick-Up-Truck nicht mit seiner Ladung weiterfahren. Ein Strandbuggy und ein Quad auf der Ladefläche waren zu viel. Die Beamten der Polizeiautobahnstation staunten am Donnerstag sicherlich nicht schlecht, als sie diese ungewöhnliche Ladung auf dem Rastplatz vorfanden. Ein Verkehrsteilnehmer hatte die Polizisten gerufen, als er den Dodge Ram mit seiner Ladung sah. Dieser hatte Angst, dass die Ladung verrutschen könnte. Das Quad und der Strandbuggy standen laut Polizei jeweils nur mit den Hinterrädern auf der Ladefläche. Die Vorderräder des Quads befanden sich auf dem Fahrzeugdach des Dodge Rams, die Vorderräder des Buggys hingen über die Ladefläche über. Gesichert war die Ladung mit Spanngurten. Der 46-jährige Pick-Up-Fahrer aus Tunesien durfte so nicht mehr weiterfahren und musste die Ladung auf einen geeigneten, größeren Anhänger laden. Wegen der Ordnungswidrigkeit musste er vor Ort eine Sicherheitsheitsleistung zahlen, plus die Bearbeitungsgebühr. Das verlangt die Polizei bei einer Ordnungswidrigkeit, wenn die Person aus dem Ausland kommt. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Im Raum Ludwigshafen haben am Montag Messungen für ein Geothermie-Projekt von BASF und Vulcan Energy begonnen Dazu starten Rüttelfahrzeuge bei Dannstadt-Schauernheim (Rhein-Pfalz-Kreis) und Bad Dürkheim wo genau die Vibro-Trucks gerade den Boden vibrieren lassen Die Rüttelfahrzeuge halten auf den Messstrecken alle zehn bis 40 Meter an Sie senken dort spezielle Rüttelplatten auf den Boden ab und lassen damit das Erdreich für rund eine Minute vibrieren Danach fahren sie zur nächsten Messstelle weiter Laut der Sprecherin von Vulcan Energy wurden in der vergangenen Woche schon Messgeräte entlang der gesamten Strecke ausgelegt Durch die seismischen Messungen soll ermittelt werden wo tief unter der Erde die größten Speicher von Thermalwasser liegen Dort will Vulcan Energy dann später eine erste Test-Bohrung durchführen Das Unternehmen will dadurch mehr Klarheit bekommen an welchen Stellen das heiße Tiefenwasser für die Geothermie gefördert werden kann Der Ludwigshafener Chemieriese BASF hat sich mit Vulcan Energy zusammgengetan, um das Geothermie-Projekt in der Vorderpfalz umzusetzen BASF will die Erdwärme als Energiequelle nutzen und dadurch fossile Energieträger wie Öl und Gas ersetzen Laut dem Unternehmen sollen so jährlich rund 800.000 Tonnen CO2-Emissionen am Stammwerk vermieden werden Vulcan Energy will aus dem geförderten Wasser Lithium gewinnen ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Autobatterien Mitte Februar hatten BASF und Vulcan Energy in Deidesheim Ludwigshafen und Frankenthal auf Bürgerversammlungen über ihre Pläne informiert Bereits im Januar informierte Vulcan Energy den Stadtrat von Ludwigshafen der dem Geothermie-Projekt schließlich zustimmte Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. In Dannstadt-Schauernheim im Rhein-Pfalz-Kreis war die Feuerwehr am Montagabend bei einem Großbrand im Einsatz. Die Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Wie die freiwillige Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim dem SWR mitteilte, hat das Dach einer landwirtschaftlichen Halle sowie gelagertes Material gebrannt. Aufgrund der Rauchentwicklung von möglicherweise kontaminiertem Material sei die Bevölkerung gebeten worden, vorsorglich Fenster und Türen zu schließen. Erste Messungen hätten aber keine Hinweise auf Luftschadstoffe im Ort ergeben. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Konkrete Hinweise auf Brandstiftung liegen laut Feuerwehr nicht vor. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen. Eine Person sei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Durch den Brand entstand laut Polizei ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 300.000 Euro. Im Einsatz seien die Feuerwehren der VG Dannstadt-Schauernheim, der VG Maxdorf, VG Böhl-Iggelheim sowie weitere Rettungskräfte gewesen. Ein Fahrer eines Gefahrgut-Tanklasters hat am Dienstagabend auf der A61 von Worms nach Dannstadt Salpetersäure verloren. Laut Polizei stellte er auf der Raststätte Dannstadt-West den Schaden fest, fuhr deshalb zurück zum Firma in Worms-Rheindürkheim und verdreckte dabei auch die Gegenfahrbahn. Wie die Polizei erklärt, hat die Salpetersäure beim Raustropfen mit der Luft reagiert und wurde zu einem weißen Pulver, das nicht mehr so schädlich sei wie die Säure selbst. Eine Spezial-Reinigungsfirma hat dieses Salpetersäure-Pulvergemisch auf der Fahrbahn und auf dem Rasthof entfernt. Der Gefahrgut-Tanklaster war insgesamt auf einer Strecke von 70 Kilometern unterwegs, die von Einsatzkräften abgefahren wurde. Die Berufsfeuerwehr Worms hat außerdem auf dem Firmengelände in Worms-Rheindürkheim den LKW gesichert und erste Maßnahmen gegen einen weiteren Austritt der Chemikalie getroffen. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt gegen den Lkw-Fahrer und die Firma, die ihn beauftragt hat. Die Reinigung hat bis nach Mitternacht gedauert.  Mit Salpetersäure werden unter anderem Düngemittel, Farb- und Sprengstoffe hergestellt. Wenn man Salpetersäuredämpfe einatmet, kann ein Lungenödem entstehen. Außerdem kann man sich damit die Haut und die Augen verätzen. Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Vandalismus in Kirchen: Worms und Speyer kämpfen mit skurrilen Zwischenfällen und einem Sicherheitsdilemma Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt.