dieser Inhalt ist unseren registrierten DigitalPlus Nutzern vorbehalten
Er steht damit nicht kostenfrei zur Verfügung
denn unsere Redaktion arbeitet für unsere Leserinnen und Leser
Aufbereitung gehören zur Journalistenarbeit
Für ihre Arbeit erwarten die Mitarbeiter am Monatsende ihren Lohn
dass die Inhalte wie bei der gedruckten Papierausgabe zu kaufen sind
DigitalPlus bietet Ihnen gewohnt hochwertigen Lokaljournalismus bequem in allen Lebenslagen und auf all Ihren digitalen Endgeräten
Sei es mit dem digitalen Abbild der gedruckten Zeitung als ePaper oder tagesaktuelle Informationen per Smartphone-App oder am Computer
Mit DigitalPlus haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle digitalen Inhalte und Service-Leistungen der Einbecker Morgenpost
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 548 zwischen Dassel und Relliehausen (Landkreis Northeim) ist am Dienstagmittag ein 68 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben gekommen
Nach Angaben der Polizei Northeim hatte ein Autofahrer mehrere Fahrzeuge überholt und den Motorradfahrer im Gegenverkehr übersehen
Das Motorrad wurde gegen das Kleinkraftrad einer 17-Jährigen geschleudert
Der Motorradfahrer aus Hannover verstarb vor Ort an seinen Verletzungen
Der 53 Jahre alte Autofahrer und die Jugendliche auf dem Kleinkraftrad wurden leicht verletzt
40 Einsatzkräfte waren laut der Kreisfeuerwehr Northeim am Unfallort
Drei Zeugen wurden durch einen Notfallseelsorger betreut
Von: Kathrin Plikat
Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Kleinkraftrad
","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/dassel-ort93126/in-dassel-68-jaehriger-motorradfahrer-stirbt-bei-verkehrsunfall-93706763.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 68-jähriger Motorradfahrer aus Hannover ist am Dienstagmittag nahe Dassel (Kreis Northeim) bei einem Verkehrsunfall getötet worden
Der 68-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle
Die Landesstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt
für die Unfallaufnahme war ein Spezialteam der Einbecker Polizei im Einsatz
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde auch ein Unfallgutachter eingeschaltet
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt 40.000 Euro
Grund dafür: mehrere Hundert Liter Chemikalien
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Rettungsdienst und Polizei waren ab Dienstagmittag im Stadtgebiet Dassel im Einsatz
Auf der Landesstraße zwischen Dassel und Relliehausen kam es gegen 13 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Auto
Eine Fahrzeugschlange von vier Fahrzeugen (Auto
Kleinkraftkrad und zwei weitere Autos) befuhr die L548 aus Dassel in Richtung Relliehausen
Der Pkw am hinteren Ende der Fahrzeugschlange setzte in der Folge zum Überholen an und übersah dabei ein entgegenkommendes Motorrad
Auf Höhe des Kleinkraftkrads kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Motorrad
Das Motorrad wurde anschließend gegen das Kleinkraftkrad geschleudert
Der 68-jährige Motorradfahrer aus Hannover verstarb vor Ort an seinen Verletzungen
Der 53-jährige Autofahrer und die 17-jährige Fahrerin des Kleinkraftrads wurden leicht verletzt
Die Unfallstelle wurde sofort voll gesperrt
Zur spezialisierten Unfallaufnahme waren Kollegen der Polizei Einbeck vor Ort
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wurde zudem ein externer Gutachter angefordert
zwei Teammitglieder der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV)
der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Fachzug Bevölkerungswarnung und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Brand in einem Sechs-Parteien-Haus hat am Donnerstagvormittag in der Bürgermeister-Pergande-Straße einen Großeinsatz von Feuerwehr
der aus mehreren Fenstern des Gebäudes drang
Der Rettungsdienst traf als Erstes am Einsatzort ein und evakuierte die Bewohner der fünf nicht direkt betroffenen Wohnungen
Die Feuerwehr öffnete die Tür der Brandwohnung
leitete die Personensuche ein und begann mit der Brandbekämpfung
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet und auf Schadstoffkonzentrationen geprüft
dass keine Gefahr für die Anwohner bestand
Da zunächst von mehreren Verletzten ausgegangen werden musste
waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz
Vor Ort waren Rettungsdienste der Johanniter aus Dassel und Einbeck
das DRK aus Northeim sowie die Schnelleinsatzgruppen (SEG) der Johanniter und des DRK aus Einbeck
Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Landkreises koordinierte die Einsätze
Während der Maßnahmen wurden die betroffenen Bewohner in der Nachbarschaft untergebracht
Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte beteiligt
Mackensen sowie der Stadt-Einsatzleitwagen
der Kreisbrandmeister und der stellvertretende Abschnittsbrandmeister
8:30 Uhr: Die Polizei hat die nicht weiter bewohnbare Wohnung beschlagnahmt
Zudem wird der Sachschaden auf mindestens 75.000 Euro geschätzt
Die Brandursache sei bislang nicht bekannt
Schneefall sorgt für Unfälle und Straßensperrungen im Landkreis Northeim
Freiwillige Feuerwehr Düderode und Führung der Feuerwehren der Gemeinde Kalefeld trauern um Klaus-Jürgen Bialaschewitz
Treffpunkt für junge Eltern wird gut angenommen
Seit nunmehr 10 Monaten lädt das „Café Kinderwagen“ Eltern mit ihren Babys zu dem offenen Treffen herzlich ein – und das mit Erfolg
Der Eltern-Kind-Treff hat sich als beliebter Anlaufpunkt für Familien etabliert
Kontakte knüpfen und wertvolle Unterstützung im Alltag erhalten möchten
wie groß der Bedarf an solchen Angeboten ist
mit dem Café Kinderwagen einen Ort geschaffen zu haben
an dem sich die Eltern willkommen und unterstützt fühlen“
Ein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Dassel
der das Angebot von Anfang an sehr unterstützt hat
Die Stadtverwaltung stellt für den Eltern-Kind-Treff Räumlichkeiten zur Verfügung
Das Café Kinderwagen findet immer mittwochs in der Zeit von 10.00 - 11.30 Uhr im Ratskeller
Marktplatz 4 statt und ist geeignet für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr
Interessierte Familien sind herzlich eingeladen
vorbeizukommen und Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden
Informationen zum Café Kinderwagen gibt es bei Anne Lixfeld unter der Tel
Der offene und kostenfreie Eltern-Kind-Treff ist ein Angebot des Landkreises Northeim
Er wird an mittlerweile sechs Standorten im Landkreis angeboten
Eltern können das Café Kinderwagen zu gemeinsamen
lockeren Treffen nutzen oder dort eine Expertin in Fragen der Säuglingsernährung
Alle Orte können auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-northeim.de/fruehehilfen >Für (werdende) Eltern >Café Kinderwagen eingesehen werden.
Vollsperrung der L 548 von Relliehausen nach Eschershausen am Samstag, 30. November
(Dassel) Das Niedersächsische Forstamt Dassel bejagt am Samstag, 30. November 2024, seine Waldreviere zwischen Relliehausen und Eschershausen beidseitig der L 548. Die revierübergreifende Bewegungsjagd bezieht angrenzende Privatjagden mit ein. Jagdhunde sind im Einsatz mit der Aufgabe, das Wild in Bewegung zu bringen. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, der Hunde sowie des Wildes zu gewährleisten, muss die L548 am 30. November voll gesperrt werden.
Ziel der revierübergreifenden Jagd ist es, den Wildbestand zu regulieren. Die Jäger wollen besonders das Schwarzwild verringern. Wildschweine sind Überträger hochansteckender Tierseuchen.
Die Niedersächsischen Landesforsten verfolgen mit der Jagd weiterhin das Ziel, den Umbau der Sollingwälder hin zu einem klimastabilen Mischwald voranzutreiben. Um die neu angepflanzten Bäume zu schützen, passen Forstleute die Wildbestände an die sich wandelnden Verhältnisse an. Sämtlich erlegtes Wild vermarktet das Forstamt Dassel an regionale Kunden, Wildhändler oder an die örtliche Gastonomie.
Während der Jagd ist eine Umleitung eingerichtet. Die Einschränkungen gelten für die Zeit von 9 bis voraussichtlich 14 Uhr.
Nach Beendigung der Jagd wird die Vollsperrung umgehend wieder aufgehoben. Die Landesforsten weisen mit Absperr-Bannern auf die Jagd hin. Waldbesucher sollten an diesem Tag die gesperrten Gebiete meiden und auf andere Waldreviere ausweichen.
während es im Tabellenkeller zu wegweisenden Duellen kommt
Besonders im Fokus stehen die Partien zwischen direkten Abstiegskonkurrenten
Bergdörfer und Rotenberg müssen gleich zwei mal ran
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrVfR Dostluk OsterodeVfR DostlukFC Sülbeck/ImmensenSülbeck03 Abpfiff
Der souveräne Tabellenführer Sülbeck/Immensen reist mit breiter Brust nach Osterode und will den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft machen
Die Gastgeber aus Osterode stecken im Mittelfeld fest
könnten aber mit einem Überraschungserfolg noch einmal oben anklopfen.Die Sülbecker stellen mit nur 16 Gegentoren die beste Defensive der Liga
um nicht in den Defensivmodus gedrängt zu werden
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrSG Dassel/SievershausenSG Dassel/SievershausenFC EisdorfFC Eisdorf23 Abpfiff
Im direkten Duell zweier akut abstiegsbedrohter Teams geht es um weit mehr als drei Punkte
ein Heimsieg könnte für Dassel/Sievershausen einen psychologischen Vorteil im Abstiegskampf bedeuten.Eisdorf muss vor allem defensiv stabiler agieren
will man den Gegner nicht davonziehen lassen
Die Tagesform wird in dieser ausgeglichenen Begegnung entscheidend sein
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTSV Landolfshausen/SeulingenLand./SeulinSG BergdörferSG Bergdörfe11 Abpfiff
Die formschwächelnden Gastgeber wollen mit einem Sieg wieder auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe gehen
Bergdörfer hingegen kämpft nach einer bislang wechselhaften Saison gegen das Abrutschen in die Abstiegszone.Landolfshausen überzeugt vor allem durch Offensivkraft – 66 Tore sprechen eine klare Sprache
Für die SG Bergdörfer wird es ein Kraftakt
vor allem da man in der Rückrunde noch nicht gewinnen konnte
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrSV RotenbergSV RotenbergFC Hettensen-EllierodeFC Hettensen-Ellierode20 Abpfiff
Für Rotenberg bietet sich zuhause die Gelegenheit
einen direkten Konkurrenten weiter zu distanzieren
Hettensen-Ellierode braucht hingegen dringend Punkte
um nicht den Anschluss ans rettende Ufer zu verlieren.Beide Teams haben in der Defensive Schwächen offenbart
was auf eine torreiche Begegnung hindeuten könnte
Das Momentum spricht jedoch leicht für die Gastgeber
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV Groß Ellershausen-HetjershausenEllershausenFC GroneFC Grone13 Abpfiff
Die Gastgeber stehen solide im oberen Mittelfeld und können gegen Schlusslicht Grone befreit aufspielen
Grone braucht nach einer durchwachsenen Saison dringend wieder einen Erfolg
um die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu halten.Groß Ellershausen präsentiert sich heimstark
während Grone vor allem in der Defensive große Probleme hat
Ein Auswärtspunkt wäre für die Gäste bereits ein Erfolg
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV RotenbergSV RotenbergSG BergdörferSG Bergdörfe20 Abpfiff Spieltext SV Rotenberg - SG Bergdörfe
Nur zwei Tage nach dem Heimspiel gegen Hettensen muss Rotenberg erneut ran – diesmal gegen einen Tabellennachbarn
Beide Teams können mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.Die Belastung könnte bei beiden Teams eine große Rolle spielen
denn auch für die SG ist es das zweite Spiel binnen drei Tagen
Ausgeglichene Verhältnisse für beide Teams werden für ein spannendes Spiel sorgen
in dem vermutlich das Team gewinnt welches mit der Belastung besser klarkommt
Di., 22.04.2025, 19:00 UhrSG Werratal 2000SG WerratalSC HainbergSC Hainberg41 Abpfiff
Für Hainberg geht es um die Festigung des dritten Platzes und den Anschluss an das Spitzenduo
kann aber mit einem Heimsieg wieder näher an die vorderen Teams heranrücken.Hainberg überzeugt mit der besten Offensive der Liga
was gegen eine wackelnde Defensive der Gastgeber mit 51 Gegentoren von Vorteil sein wird
Werratal aber keineswegs ein leichter Konkurrent sein wird
Der Stadtrat von Dassel hat die Weichen für einen geplanten Ferienpark im Solling bei Lauenberg gestellt
Ein niederländischer Investor hat dort große Pläne
steht dem Projekt nach dem Stadtratsbeschluss nun nichts mehr im Weg
Geplant sind rund 150 Ferienhäuser
die vom niederländischen Investor Landal errichtet werden sollen
Teile des Areals werden bereits als Wohnmobilstellplatz und Parkplatz für das örtliche Freibad genutzt
Mit der geplanten Bebauung will die Stadt Dassel den Tourismus ankurbeln
Die Stadtverwaltung sieht in dem Projekt große wirtschaftliche Chancen
Neben zusätzlichen Steuereinnahmen soll der Ferienpark mehr Besucher in die Region locken
Außerdem sollen mehr als 30 neue Arbeitsplätze entstehen
Während Politik und Investoren optimistisch sind
regt sich vor Ort Widerstand gegen das Projekt
dass der Ferienpark die Region überfordert
Kritiker warnen vor einer Zerstörung der Natur
einem steigenden Verkehrsaufkommen und einem möglichen wirtschaftlichen Scheitern des Projekts
Eine Bürgerinitiative kämpft daher gegen den Ferienpark
"Unsere sorgsam bewahrte Natur steht auf dem Spiel"
Bereits nach etwas mehr als zwei Wochen waren 1.100 Unterstützer gefunden
Trotz des Widerstands hält die Stadt an ihren Plänen fest
Die nächsten Schritte sind demnach detaillierte Umweltprüfungen und Abstimmungen mit Behörden
Die Planungsphase für den Ferienpark wird laut Stadtverwaltung mindestens zwei Jahre dauern
In welcher Form der Ferienpark also umgesetzt wird
Ein besonderes Naturerlebnis erwartet Kinder und Jugendliche am heutigen Donnerstag
im Rahmen des Osterferienprogramms der Stadt Dassel: Von 18.30 bis 21.30 Uhr geht es bei einer spannenden Nachtwanderung in Hoppensen auf Entdeckungstour durch die Dunkelheit
Unter dem Motto „Die Welt ohne Augen sehen“ erleben die Teilnehmenden
wie sich die Wahrnehmung bei Dunkelheit verändert
Bewegungen und Gerüche treten stärker in den Vordergrund – eine Erfahrung
Zum Abschluss wartet ein gemütliches Lagerfeuer am Grillplatz „Im Eichengrund“
Bei selbstgemachtem Stockbrot lassen sich die gesammelten Eindrücke in geselliger Runde austauschen
festes Schuhwerk und ein kleines Wegeproviant mitbringen
Treffpunkt ist der Grillplatz „Im Eichengrund“ in de Hoppenser Allee 14 in Hoppensen
Vom Scheitern zum Welterfolg: Leonard Cohens „Hallelujah“ im Neu-Deli
beherzt – Jugendliche aus Northeim und Einbeck unter den Siegern beim Schülerwettbewerb
Bei den Zweitstimmen setzt sich die CDU knapp vor der SPD durch.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-dassel-vor-cdu-und-afd-93589029.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die SPD in Dassel die meisten Erststimmen
Bei den Zweitstimmen setzt sich die CDU knapp vor der SPD durch
16:44 Uhr: Frauke Heiligenstadt von der SPD zieht als Siegerin im Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II in den Bundestag ein
Sie erreichte 30,4 Prozent der Erststimmen
Dassel – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die SPD-Kandidatin Frauke Heiligenstadt in der Gemeinde Dassel bei den Erststimmen vorn
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II gehörenden Gemeinde ist mit 83,5 Prozent hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,7 Prozent
Frauke Heiligenstadt von der SPD setzt sich mit 33,9 Prozent der Erststimmen an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Constantin Weigel von der CDU mit 30,7 Prozent
Der AfD-Kandidat Waldemar Rau erreicht 18,2 Prozent
Mit deutlichem Abstand landet Karoline Otte von den Grünen mit 7,5 Prozent auf dem vierten Platz
gefolgt von Uta Plettner-Voigt von der Linken mit 4,0 Prozent
Auf den weiteren Plätzen folgen Ali Abo Hamoud von der FDP mit 3,0 Prozent und Nils Fischer von den Freien Wählern mit 1,6 Prozent
Bastian Busch von Volt kommt auf 0,8 Prozent
Jörg Gehrke von Bündnis Deutschland erreicht 0,4 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
verliert aber deutliche 14,0 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die AfD legt erheblich zu und erreicht 18,6 Prozent (plus 11,8)
Die Grünen kommen auf 8,4 Prozent (minus 2,0)
Die FDP verliert 5,7 Prozentpunkte und landet bei 4,5 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 2,7 Prozent
Die Tierschutzpartei erreicht 1,4 Prozent (minus 0,2)
Die Freien Wähler kommen auf 0,8 Prozent (plus 0,1)
Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 0,9 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
dieser Inhalt ist unseren registrierten DigitalPlus Nutzern vorbehalten. Er steht damit nicht kostenfrei zur Verfügung, denn unsere Redaktion arbeitet für unsere Leserinnen und Leser.
Auswahl, Recherche, Aufbereitung gehören zur Journalistenarbeit. Für ihre Arbeit erwarten die Mitarbeiter am Monatsende ihren Lohn, so wie Sie, lieber Nutzer, für Ihre Arbeit sicher auch. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass die Inhalte wie bei der gedruckten Papierausgabe zu kaufen sind.
DigitalPlus bietet Ihnen gewohnt hochwertigen Lokaljournalismus bequem in allen Lebenslagen und auf all Ihren digitalen Endgeräten.
Sei es mit dem digitalen Abbild der gedruckten Zeitung als ePaper oder tagesaktuelle Informationen per Smartphone-App oder am Computer.
Mit DigitalPlus haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle digitalen Inhalte und Service-Leistungen der Einbecker Morgenpost.
der Bezirksliga Braunschweig 4 holt die SG einen Punkt
Beim FC Sülbeck/Immensen erarbeitet die Mannschaft von Trainer Kevin Mundt sich ein 1:1-Unentschieden
musste den Ausgleich jedoch erst tief in der Nachspielzeit hinnehmen
wodurch die Gäste sich mehr über die zwei nicht erhaltenen Punkte ärgern
als sich über den erzielten Punkt freuen zu können
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFC Sülbeck/ImmensenSülbeckSG Dassel/SievershausenSG Dassel/Sievershausen11 Abpfiff
"Auch mit einem Tag Abstand muss ich leider dem Schiedsrichtergespann eine glatte Sechs geben"
äußerte sich Mundt nach dem turbulenten Auftritt
Der Ärger bezog sich vor allem auf mehrere strittige Szenen
in deren Folge die Gäste eine mögliche Vorentscheidung verpassten
dass nicht nur auf ihrer Seite strittige Szenen waren
sondern er auch den Unmut der Gastgeber über einige Entscheidungen verstehen kann
Vor allem ein nicht gegebenes Tor für Sülbeck aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung erwähnt er
In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie auf überschaubarem Niveau
Dassel/Sievershausen agierte defensiv kompakt und ließ den favorisierten Spitzenreiter kaum zur Entfaltung kommen
bei dem Sülbeck/Immensen kaum Ideen entwickelte
Nach dem Seitenwechsel gewann das Spiel an Intensität
Die Gäste nutzten eine der zahlreichen Kontermöglichkeiten konsequent: Mats Jackolis vollendete in der 54
In der Folge verpasste Dassel/Sievershausen jedoch die Entscheidung
als gleich mehrere vielversprechende Chancen liegen gelassen wurden
Ein weiteres Tor der SG wurde wegen einer fragwürdigen Abseitsstellung aberkannt
Die Schlussphase geriet dann aus Sicht der Gäste zur bitteren Farce
Nach einer Rudelbildung infolge eines unsportlichen Verhaltens – ein Sülbecker Spieler soll dem Co-Trainer der SG eine Kopfnuss versetzt haben – kam es zu einer langen Nachspielzeit
Der betroffene Spieler blieb trotz der Szene auf dem Feld und bereitete in der 97
Minute den späten Ausgleich durch Luis Papenberg vor
dass dieser Spieler die Vorlage zum 1:1 macht
obwohl er eigentlich gar nicht mehr auf dem Platz hätte stehen dürfen"
der sich trotz allem sportlich gab: "Ich gratuliere dem neuen Bezirksmeister für diese Comeback-Qualitäten."
Aber kein böses Blut: Der betroffene Spieler hat sich ein Tag nach dem Spiel bei der SG gemeldet und sich entschuldigt
Trotz des Achtungserfolgs bleibt die SG Dassel/Sievershausen mit nun 22 Punkten auf Rang 14 und weiterhin tief im Abstiegskampf
Der FC Sülbeck/Immensen hingegen behauptet mit 57 Punkten die Spitzenposition und steht kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga
FC Sülbeck/Immensen – SG Dassel/Sievershausen 1:1FC Sülbeck/Immensen: Timo Lesch
Jan-Niklas Grunert) - Trainer: Markus SchnepelSG Dassel/Sievershausen: Jonas Schnepel
Kevin Mundt - Trainer: Kevin MundtSchiedsrichter: Alexandre PradierTore: 0:1 Mats Jackolis (54.)
Spieltag: (H) SV Groß Ellershausen-Hetjershausen (6.)30
Spieltag: (A) FC Hettensen-Ellierode (17.)18
Spieltag (Nachholspiel): (A) SG Werratal 2000 (11.)31
Spieltag (Nachholspiel): (A) SG Bergdörfer (12.)32
Spieltag (Nachholspiel): (H) TSV Landolfshausen/Seulingen (7.)34
Spieltag (Nachholspiel): (A) SV Rotenberg (8.)29
Spieltag: (A) TSV Landolfshausen/Seulingen (7.)30
Spieltag (Nachholspiel): (H) SCW Göttingen (2.)33
Spieltag (Nachholspiel): (A) SG Werratal 2000 (11.)34
Von: Olaf Weiss
Mehrere Hundert Liter Chemikalien, darunter Methoxypropanol, Ethylacetat und Ethanol, waren am Dienstag, ab 22.13 Uhr, der Grund für einen Großeinsatz der Feuerwehr in Dassel.
Northeim – Die Stoffe waren laut Kreisfeuerwehr im Lager eines Verpackungsunternehmens ausgetreten. Rund 30 Mitarbeiter hatten die Halle daraufhin geräumt und die Feuerwehr alarmiert.
Diese stoppte die Ausbreitung der Stoffe und barg sie. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren bis 3 Uhr nachts rund 100 Leute unter anderem der Feuerwehren Dassel und Markoldendorf, der Kreisfeuerwehrbereitschaft 4, von Rettungsdiensten und der Polizei.
Gegen den Tabellenletzten FC Grone setzte sich die Mannschaft von Trainer Kevin Mundt klar mit 4:1 (3:0) durch und verschafft sich damit etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG Dassel/SievershausenSG Dassel/SievershausenFC GroneFC Grone41 Abpfiff
Dabei sah es in der Anfangsphase nicht zwingend nach einem deutlichen Ergebnis aus
„Nach den ersten 20 Minuten hätte man das nicht erwartet
versuchte mit langen Bällen aus dem Halbfeld für Gefahr zu sorgen – ohne jedoch zu klaren Abschlüssen zu kommen
Ein individueller Fehler in der Gästeabwehr leitete schließlich die Wende ein: Mats Jackolis nutzte die Unordnung zum 1:0 in der 20
nur eine Minute später erhöhte Kevin Mundt selbst auf 2:0
Also 100% Chancenverwertung innerhalb von zehn Minuten“
sagte Mundt und sprach von einer „Vorentscheidung“
die bereits nach dem 3:0 durch Jackolis (29.) gefallen sei
Mit dem nötigen Selbstbewusstsein dominierte Dassel/Sievershausen bis zur Pause
Im zweiten Durchgang wurde die Partie fahriger und umkämpfter
Zahlreiche Nickligkeiten unterbrachen den Spielfluss
Dennoch gelang dem Gastgeber nach einem Standard durch erneut Mundt das 4:0 (60.)
kommentierte der Spielertrainer mit einem Schmunzeln
immerhin noch zum Ehrentreffer durch Sören Kunkel (87.)
Mit dem Sieg zieht Dassel/Sievershausen in der Tabelle am FC Eisdorf vorbei auf Rang 13 und geht mit gestärktem Selbstvertrauen in das nächste richtungsweisende Spiel gegen eben jenen direkten Konkurrenten
„Der Sieg macht natürlich Mut für das kommende Wochenende“
Grone hingegen bleibt bei 17 Punkten und steckt tief im Abstiegssumpf
SG Dassel/Sievershausen – FC Grone 4:1SG Dassel/Sievershausen: Felix Burgmann
Kevin Mundt - Trainer: Kevin MundtFC Grone: Ron-Luca Friedrich
Sabjen Luca Lemke - Trainer: Jan RingllingSchiedsrichter: Christian SchlägerTore: 1:0 Mats Jackolis (20.)
Von: Kathrin Plikat
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Dassel sind traurig: Irgendjemand hat ihnen eine Geldspende weggenommen.
Die Feuerwehr hat die Einbecker Polizei eingeschaltet. Die bittet unter Tel. 05561/31310 um Zeugenhinweise. (kat)
Sowohl an der Tabellenspitze als auch im Abstiegskampf bleibt es spannend
Spieltag bietet mehrere direkte Duelle mit hoher Bedeutung für den weiteren Verlauf der Saison – sowohl im Rennen um Platz eins als auch im Kampf gegen den Abstieg
17 Pkt.)Im direkten Duell zweier Abstiegskandidaten steht für beide Mannschaften enorm viel auf dem Spiel
Grone konnte zuletzt mit einem spektakulären 6:3 über Eisdorf aufhorchen lassen
während Dassel pausierte.Ein Sieg wäre für beide Teams ein psychologischer und tabellarischer Befreiungsschlag
Angesichts der brisanten Ausgangslage ist mit einem intensiven Spiel zu rechnen
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC EisdorfFC EisdorfFC Sülbeck/ImmensenSülbeck01 Abpfiff
50 Pkt.)Eisdorf musste sich trotz dreier Auswärtstore in Grone mit 3:6 geschlagen geben und steht nun vor der schwerstmöglichen Aufgabe
Spitzenreiter Sülbeck/Immensen bestätigte seine Klasse mit einem souveränen 2:0 gegen Bergdörfer.Die Favoritenrolle ist klar verteilt
der Tabellenführer darf sich gegen das abstiegsbedrohte Eisdorf jedoch keinen Ausrutscher erlauben
Für die Hausherren zählt vor allem ein disziplinierter Defensivauftritt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG BergdörferSG BergdörfeSV Groß Ellershausen-HetjershausenEllershausen11 Abpfiff
23 Pkt.) – SV Groß Ellershausen-Hetjershausen (7.
34 Pkt.)Bergdörfer verlor zuletzt mit 0:2 in Sülbeck und ist damit weiter gefährdet
Groß Ellershausen hingegen unterlag 1:2 gegen Göttingen 05 II und verpasste vorerst den Anschluss an das obere Mittelfeld.Für beide Teams geht es um Stabilisierung – Bergdörfer im Abstiegskampf
die Saison im gesicherten Mittelfeld abzuschließen.Ein enges Spiel auf Augenhöhe ist zu erwarten
So., 13.04.2025, 12:30 Uhr1. SC Göttingen 05Göttingen 05 IIFC Hettensen-EllierodeFC Hettensen-Ellierode61 Abpfiff
19 Pkt.)Die Zweitvertretung des SC Göttingen 05 feierte zuletzt einen knappen 2:1-Auswärtssieg in Groß Ellershausen
während Hettensen gegen Sparta Göttingen ein 1:1 erreichte.Mit einem weiteren Sieg könnten die Gastgeber sich noch einmal bei den oberen Plätzen mit einmischen
Für den FC Hettensen-Ellierode geht es dagegen um dringend benötigte Punkte im Abstiegskampf
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV RotenbergSV RotenbergSCW GöttingenSCW Götting.31 Abpfiff
48 Pkt.)Rotenberg trennte sich im direkten Duell mit 2:2 von Werratal
Der SCW festigte mit dem 6:3 gegen Gleichen seine Aufstiegsambitionen und will den Druck auf Sülbeck aufrechterhalten.Die Gäste reisen als Favorit an
während Rotenberg auf eine Überraschung hoffen muss
Individuelle Klasse könnte in diesem Duell den Ausschlag geben
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC GleichenFC GleichenVfR Dostluk OsterodeVfR Dostluk73 Abpfiff
33 Pkt.)Gleichen kassierte zuletzt beim 3:6 gegen SCW Göttingen die 14
während Dostluk gegen RSV Göttingen eine klare 2:5-Niederlage hinnehmen musste.Für Gleichen zählt nur ein Sieg
um die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu halten
Dostluk will sich rehabilitieren und den Abstand nach unten wahren
So., 13.04.2025, 15:00 UhrRSV GöttingenRSV Götting.SC HainbergSC Hainberg23 Abpfiff
37 Pkt.)Das Spitzenspiel des Spieltags: RSV Göttingen überzeugte beim 5:2 in Osterode
Hainberg glänzte mit einem 5:3 gegen Landolfshausen/Seulingen.Beide Teams wollen sich oben festsetzen und mögliche Ausrutscher der Spitzenteams nutzen
Die Tagesform dürfte in diesem Duell zweier starker Mannschaften entscheidend sein
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSparta GöttingenSp.GöttingenSG Werratal 2000SG Werratal23 Abpfiff
26 Pkt.)Sparta kam in Hettensen nur zu einem 1:1
während Werratal in Rotenberg ein 2:2 erkämpfte.Die Gastgeber könnten mit einem Sieg zurück in Schlagdistanz zu den oberen Rängen rücken
sich weiter vom Tabellenkeller zu distanzieren
eindrucksvolle Natur und eine besondere Jubiläumsaktion: Der 40
Internationale Sollinglauf verspricht am 24
Organisiert von der Laufgruppe des Dasseler SC
führt das Event durch die malerische Landschaft des Sollings und bietet ein breites Streckenangebot für alle Alters- und Leistungsgruppen
Neben Distanzen von 400 Metern bis hin zum anspruchsvollen Marathon stehen auch Wander- und Walkingstrecken zwischen 5 und 30,8 Kilometern zur Verfügung
Anlässlich des Jubiläums erhalten Teilnehmer die Möglichkeit
sich an der Kurt-Bäger-Hütte mit einem Sonderstempel von Solling-Vogler auszeichnen zu lassen
Start und Ziel befinden sich im Stadion in Dassel
wo auch ein Stand der Solling-Vogler-Touristik Stempelhefte anbietet
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee
Gegrilltes und Kaltgetränke sorgen für Stärkung nach den sportlichen Leistungen
Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt zudem für ausgelassene Stimmung
Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich – alle Interessierten sind willkommen
Wanderer und Walker können sich bei Karolin Fricke unter 0151/46340230 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) vorab oder direkt vor Ort anmelden. Für alle weiteren Disziplinen ist eine Anmeldung über www.sollinglauf.de möglich
Die Startgebühr für Wanderer und Walker beträgt 5 Euro
weitere Informationen zu Preisen und Distanzen gibt es auf der Veranstaltungsseite
Thekenmannschaft Km plant Jubiläumsfeier – Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte
Marcel Melching gewinnt Jugendpokalschießen
Von: Kathrin Plikat
Ein Feuer in einem Sechs-Parteien-Haus in Dassel hat am Donnerstagvormittag für einen Großeinsatz für Feuerwehr
Dassel - Verletzt wurde bei dem Feuer nach Polizeiangaben niemand
die Brandursache und die Schadenshöhe müssten noch ermittelt werden
Gegen 10.15 Uhr hatten Anwohner den Brand in einer der Erdgeschosswohnungen in dem Mehrfamilienhaus an der Bürgermeister-Pergande-Straße per Notruf gemeldet
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus einigen Fenster
Rettungskräfte evakuierten die Bewohner des Hauses ins Freie
der Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnung war zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause
Die alarmierten Feuerwehrkräfte brachen die Tür zu der Wohnung auf und löschten die Flammen
wurden Schadstoffmessungen vorgenommen und das Haus mit Spezialgeräten belüftet
Laut Polizei konnten die Bewohner im Laufe des Tages wieder in die fünf nicht von dem Feuer betroffenen Wohnungen zurückkehren
wurde von der Polizei für weitere Ermittlungen beschlagnahmt
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Dassel
Da zunächst von mehreren Verletzten ausgegangen werden musste
waren neben dem Rettungsdienst der Johanniter aus Dassel und Einbeck sowie des DRK aus Northeim auch die Schnell-Einsatzgruppen (SEG) der Johanniter und des DRK Einbeck im Einsatz
Bei einem Verkehrsunfall in Dassel wurden am Dienstagvormittag zwei Personen verletzt
ereignete sich der Unfall gegen 11:10 Uhr an der Einmündung der Kreisstraßen 516 und 510
Ein 35-jähriger Fahrer aus Einbeck war mit seinem Transporter auf der K 516 in Richtung K 510 unterwegs
Beim Abbiegen nach links in Richtung Wellersen übersah er einen von links kommenden
den ein 61-jähriger Mann aus Einbeck steuerte
Durch den Zusammenstoß wurden der 61-Jährige und seine 56-jährige Beifahrerin leicht verletzt
Rettungskräfte brachten beide in ein umliegendes Krankenhaus
Während der Transporter nur noch eingeschränkt fahrbereit war
Der Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf rund 13.000 Euro
Vier Rotenkirchener Jugendfeuerwehrmitglieder bestehen Jugendflamme 3 – Ehrung für Jugendwart Daniel Reese
Diebstahl in Einbecker Supermarkt – Polizei sucht Zeugen
März um 15 Uhr startet vom Rittergut Friedrichshausen in Dassel ein Stratosphärenballon
der mit modernster Funktechnik ausgestattet ist
Hinter dem Projekt stehen Mitglieder des DARC-Ortsverbands Hilden sowie der Interessengemeinschaft Hamspirit e
die gemeinsam mit der besonderen Herausforderung eines Ballonstarts neue Erkenntnisse zur Ausbreitung von Funksignalen gewinnen wollen
Ein Stratosphärenballon ist ein mit Helium gefüllter Ballon
der Höhen von bis zu 30 Kilometern erreicht
Während seines Aufstiegs durchquert er verschiedene Luftschichten und ermöglicht wissenschaftliche Messungen
platzt er aufgrund des geringen Luftdrucks in dieser Höhe
und die mitgeführte Technik sinkt an einem Fallschirm sicher zur Erde zurück
um Funksignale über weite Entfernungen zu übertragen und die Eigenschaften von Radiowellen in großen Höhen zu erforschen
Während des Fluges werden Bilder und Positionsdaten gesendet
die in ganz Zentraleuropa empfangen und ausgewertet werden können
Bereits zum zweiten Mal findet auf dem Rittergut Friedrichshausen das jährliche Treffen dieser Funkamateure statt
Neben weltweiten Funkverbindungen steht in diesem Jahr der Start des Stratosphärenballons im Mittelpunkt
Mit ihrem Projekt möchten die Beteiligten nicht nur ihre Begeisterung für den Amateurfunk teilen, sondern auch die technischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten dieser Kommunikationsform aufzeigen. Interessierte können die Signale empfangen und ihre Empfangsberichte unter https://ballon.da0igh.de einreichen
Der Amateurfunk ist ein weltweit verbreitetes technisches Hobby
bei dem lizenzierte Funkamateure miteinander kommunizieren
Experimente durchführen und neue Technologien erforschen
Anders als kommerzielle oder behördliche Funkdienste dient der Amateurfunk nicht geschäftlichen Zwecken
der technischen Innovation und der internationalen Verständigung
Funkamateure senden mit selbstgebauten oder gekauften Geräten auf speziellen
Wetter- und Notfallkommunikation sowie technische Experimente wie Stratosphärenballons oder Funkverbindungen mit der Internationalen Raumstation ISS möglich
Das jährliche Treffen auf dem Rittergut Friedrichshausen bietet den Funkamateuren eine besondere Gelegenheit
neue Experimente durchzuführen und ihr faszinierendes Hobby einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen
Anna Schäfer übernimmt Amt der Gleichstellungsbeauftragten – Simone Engelhardt nach acht Jahren verabschiedet
Oldtimerspendenaktion feiert 30-jähriges Jubiläum im PS.Speicher Einbeck: 2,1 Millionen Euro für den guten Zweck zusammengekommen
Der erste Teil der diesjährigen Lichterfahrt in den Stadtgebieten von Dassel und Einbeck sorgte am Samstagabend für Begeisterung bei Groß und Klein
In den Ortsteilen von Dassel säumten unzählige Menschen die Straßen
um die festlich geschmückten Fahrzeuge zu bestaunen
ein Radlader und sogar ein Linienbus nahmen an diesem weihnachtlichen Spektakel teil
Lautsprecherdurchsagen und Musik zog der bunte Tross aus 74 Fahrzeugen durch die Gassen und Straßen von Dassel
Der Dauerregen konnte die gute Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern nicht trüben
Die positive Resonanz war deutlich in den Kommentaren sowie in den Bildern und Videos zu spüren
die in der „Lichterfahrt-Whatsapp-Gruppe“ geteilt wurden
Dank eines Live-Standort-Updates konnten die Zuschauer stets den aktuellen Standort der Fahrzeuge verfolgen
folgt der zweite Teil der Lichterfahrt im Einbecker Stadtgebiet
Der Startschuss fällt um 17 Uhr am Sportplatz in Dassensen
Weihnachtsgottesdienste in der Kirchengemeinde Bodenwerder-Kemnade
Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Holzminden und Projekte PACE und CONNECT bleiben über die Feiertage geschlossen
Die Stimmung war großartig und die Spiele spannend: Der Große Stadtpokal in Dassel war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg
Trotz starker Konkurrenz konnte sich die SVG Einbeck am Ende den begehrten Pokal sichern und sich als Sieger des Turniers feiern lassen
Dezember wurden zunächst die Vorrunden ausgetragen
bei denen sich insgesamt sechs Mannschaften für die Zwischenrunde qualifizierten
In der Gruppe 1 traf der Titelverteidiger TSV Holenberg auf die SG Elfas
wobei das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden endete
Im zweiten Spiel konnte der TSV Holenberg jedoch einen 3:1-Sieg gegen die SG Markoldendorf-Ellensen 1 erringen
Die SG Elfas setzte sich mit einem 2:1-Sieg gegen die SG Markoldendorf-Ellensen 1 durch und sicherte sich ebenfalls einen Platz im Halbfinale
Dank des besseren Torverhältnisses konnte sich der TSV Holenberg an die Spitze der Gruppe setzen
die ausschließlich mit Mannschaften aus dem Landkreis Northeim besetzt war
startete die SVG Einbeck 05 beeindruckend mit einem 8:0-Sieg gegen den Vardeilser SV
Auch die SG Dassel-Sievershausen 1 ließ im zweiten Spiel gegen Vardeilsen wenig anbrennen und gewann mit 6:2
Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg zwischen Einbeck und Dassel-Sievershausen endete mit einem klaren 3:1-Sieg für Dassel
Im ersten Halbfinale trafen die SVG Einbeck und der TSV Holenberg aufeinander
In der Vorrunde hatte Holenberg noch den Sieg errungen
doch im Halbfinale zeigte Einbeck eine starke Leistung und gewann mit 2:0
Das zweite Halbfinale war ebenfalls ein packendes Duell zwischen der SG Elfas und der SG Dassel-Sievershausen
doch Dassel-Sievershausen konnte durch einen Einkick von der Bande aus ausgleichen
Kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend
als die SG Elfas einen Fehler der Dasseler bestrafte
jedoch konnte Dassel-Sievershausen durch einen Fernschuss Sekunden vor dem Ende der Partie den 2:2-Ausgleich erzielen
Der starke Torhüter Jonas Schnepel von Dassel-Sievershausen konnte dann mit zwei Paraden den Weg im Neunmeterschießen für das Finale ebnen
Am Ende siegte Dassel-Sievershausen mit 6:5
Im kleinen Finale war bei den Holenbergern dann die Luft raus
Die SG Elfas spielte noch einmal stark auf und führte bereits mit 3:0
Marvin Wessel konnte mit seinem achten Turniertreffer nur noch zum 3:1-Endstand verkürzen
Im Finale setzte sich schließlich die SVG Einbeck mit einer starken Leistung durch und gewann mit 2:0 gegen die SG Dassel-Sievershausen
Mit dem Sieg sicherte sich die SVG Einbeck den Titel und den Großen Stadtpokal
Bester Torschütze des Turniers wurde Marvin Wessel vom TSV Holenberg
Der beste Torhüter des Turniers war Jonas Schnepel von der SG Dassel-Sievershausen
Mit einem packenden Finale und spannenden Spielen hat der Große Stadtpokal in Dassel erneut gezeigt
dass der Wettbewerb zu den Highlights im regionalen Fußballkalender gehört
Neuzugang beim NHC: Georgios Kolovos verstärkt die Regionalliga-Mannschaft
Nikolaus besucht Turnkinder des MTV Garlebsen-Ippensen zur Weihnachtsfeier
ein Advents- und Weihnachtskonzert der ganz besonderen Art zu erleben: Die Vocalband „Sub 5“ aus Hannover ist erneut zu Gast du präsentiert ihr Weihnachtsprogramm
„'Sub 5' ist keine reine a cappella Gruppe mehr
sondern hat sich inzwischen um zwei Instrumente erweitert: Bass und Cajon liefern nun das Fundament für den groovigen klangvollen vierstimmen Gesang“
„Sub 5 ist“ damit eine Neuheit in der deutschen Jazz- und Vokalszene
Die zwei Instrumentalisten agieren dabei entweder gefühlvoll und zurückhaltend oder energetisch und fordernd
„Die Musik von Sub 5 ist im Konzert in unserer St
Laurentiuskirche mit traditionellen Liedbearbeitungen und weihnachtlichen Pop-Songs ganz gezielt auf das Thema Advent und Weihnachten ausgerichtet
sodass allen Zuhörenden sicher gehörig warm ums Herz werden wird“
ist sich der Vorstand des Förderkreises sicher
Sven-Arne Zinnke und den beiden Instrumentalisten beginnt um 17 Uhr
Kaffee statt Knöllchen: Verkehrswacht Hardegsen bietet Führerschein Auffrischung an
Lichterfahrt in Dassel und Einbeck steht bevor
Von: Niko Mönkemeyer
Die Bürgerinitiative Lauenberg kritisiert konkrete Pläne für geplantes Ferienpark-Projekt am Badesee in Lauenberg
150 Ferienhäuser in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen sollen in dem Feriendorf entstehen
das ein holländischer Investor in der Nähe des Lauenberger Badesees bauen möchte (wir berichteten)
Das geht aus den aktuellen Planungen hervor
die jetzt bei einer Informationsveranstaltung in der Dasseler Ortschaft vorgestellt wurden
Geplant sind 15 Häuser mit einem runden Umriss und einer Fläche von 50 Quadratmetern
die in die Landschaft integriert werden (90 Quadratmeter)
31 Baumhäuser (95 bis 115 Quadratmeter) und 6 Familienhäuser (165 bis 205 Quadratmeter)
Hinzu kommt ein zentrales Funktionsgebäude (2.435 Quadratmeter)
eine Restauration und ein Einkaufsladen untergebracht werden sollen
den Ferienpark gemeinsam mit der holländischen Landal-Gruppe zu entwickeln
die in verschiedenen europäischen Ländern Ferienparks betreibt
Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und konzentriert sich auf das Angebot familienfreundlicher Ferien
Als wichtigste Zielgruppen für den geplanten Park in Lauenberg werden Familien mit Kindern
Paare zwischen 40 und 70 Jahre sowie Familiengruppen genannt
dass etwa 50 Arbeitsplätze entstehen werden
Mit 150.000 bis 160.000 Übernachtungen pro Jahr wird gerechnet
die bestehenden touristischen Einrichtungen in dem Bereich zu erhalten und „bedarfsgerecht aufzuwerten“
die auf der Homepage der Stadt Dassel unter zu.hna.de/ferienpark-lauenberg zu finden ist
der Badesee (einschließlich des Bistros) und der Wohnmobilstellplatz
Auch der Radweg zwischen Lauenberg und Fredelsloh soll erhalten bleiben und uneingeschränkt für jedermann verfügbar bleiben
Landal lege besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und einen umweltfreundlichen Betrieb
Das sieht die Bürgerinitiative (BI) Lauenberg
Weder den Investoren noch der Stadt Dassel gehe es bei dem Projekt um Nachhaltigkeit oder das Wohl der Gemeinschaft
„sondern schlicht und ergreifend ums Geld“
Die Informationsveranstaltung hat aus Sicht der BI auf ganzer Linie enttäuscht
da viele Fragen nicht beantwortet worden seien
Zentrale Themen wie eine notwendige Umgestaltung der Infrastruktur
generelle finanzielle Auswirkungen auf den Ort Lauenberg und mögliche negative Folgen für die Lauenberger Natur hätten die Investoren bei der Präsentation außen vor gelassen
die sie bereits lange vor der Veranstaltung an die Stadt Dassel gerichtet hätten
„Der Auftritt der Vertreter der Stadt Dassel und der holländischen Investoren dürfte die Lauenbergerinnen und Lauenberger zutiefst zwiegespalten zurückgelassen haben
wie sie bisher zu dem gesamten Projekt standen“
„Wer vor dieser Präsentation gegen den Ferienpark war
wird es jetzt umso mehr sein.“ Wer sich noch keine klare Meinung gebildet habe
wenn man sich vom „Werbesprech einwickeln“ lasse
bei dem Projekt gehe es der Stadt Dassel und dem Investor nur ums Geld und nicht um das Wohl der Region
man habe zu kurzfristig zu der Veranstaltung eingeladen
sagt Wolter und geht auf weitere Kritikpunkte der BI ein
Auf die Fragen hinsichtlich der Infrastruktur und des erhöhten Verkehrsaufkommens sowie der finanziellen Auswirkungen auf den Ort Lauenberg und möglicher negative Folgen für die Natur sei man bei der Präsentation nicht ausführlich eingegangen
da diese Aspekte erst im weiteren Verfahren erörtert werden
Änderung des Flächennutzungsplanes die Voraussetzung dafür zu schaffen
dass sich die politischen Gremien detailliert mit dem Vorhaben beschäftigen
sodass im weiteren Verlauf des Verfahrens die sogenannten Träger öffentlicher Belange Gelegenheit haben werden
sagt Wolter und verweist auf die entsprechende Verwaltungsvorlage
Die wird am heutigen Donnerstag im Bauausschuss und am 6
Zur Realisierung des Projektes ist es zunächst einmal notwendig
die bislang im Flächennutzungsplan als „Campingplatz“ dargestellt ist
Hintergrund: Bereits seit 1984 ist dort die Anlage eines Campingplatzes geplant
Realisiert werden konnte dieses Projekt jedoch bislang nicht
Einen gültigen Bebauungsplan dafür gibt es bereits
In beiden Verfahren seien umfangreiche Prüfungen
unter anderem zur Umweltverträglichkeit des Vorhabens und zur Berücksichtigung des Gewässerschutzes erforderlich
die Änderungen der jetzt vorgestellten Planungen für den Ferienpark zur Folge haben würden
dass im Kolgenhagental Wochenendhäuser entstehen
Das werde man im Bebauungsplan eindeutig regeln
Bei Bekanntwerden der Pläne im vergangenen Jahr hatten Kritiker befürchtet
ähnlich wie in der Moringer Ortschaft Nienhagen
dass das Campingplatzprojekt in den 1980er-Jahren aufgrund des Vorkommens seltener Vogelarten gestoppt wurde
Aus touristischer Sicht wird laut Verwaltungsvorlage ein Ferienpark in Lauenberg sowohl von der Solling-Vogler-Region (SVR)
als auch der Weserbergland-Touristik (WT) begrüßt
Sowohl das touristische Zentrum SVR als auch der Dachverband WT verzeichneten eine hohe Nachfrage
die mit den derzeit zur Verfügung stehenden Angeboten nicht erfüllt werden könne
Die prognostizierten Übernachtungszahlen – die Planer gehen von 150.000 bis 160.000 pro Jahr aus – würden als realistisch eingeschätzt
Zudem würden Vorteile für die gesamte Region gesehen
Hierzu zählten die Auslastung touristischer Ziele ebenso wie eine Stärkung der vorhandenen Gastronomie
Nach Einschätzung Wolters wäre die Realisierung des Ferienparks außerdem für den dauerhaften Erhalt des Lauenberger Badesees wichtig
Insgesamt bezeichnet er das Projekt als „eine Chance für die gesamte Region
die man nicht einfach verstreichen lassen sollte.“ (Niko Mönkemeyer)
Advent","text":"Pünktlich zur Adventszeit und damit auch zum diesjährigen Lichterkettenfest in Dassel wollen Feuerwehr und Werbegemeinschaft wieder Lichterketten
Sterne und natürlich die beiden großen „Frohes Fest“-Leuchtschilder (einmal für die Obere Straße und einmal für die Bahnhofstraße) aufhängen und damit für ein weihnachtliches Ambiente in der Innenstadt sorgen
Bereits Anfang November sind an den Dasseler Ortseingängen die großen Banner aufgestellt worden
auf denen das diesjährige Lichterkettenfest angekündigt wird
„Auf dem Kirchplatz: Lichterkettenfest ab 18 Uhr am Freitag vor dem 1
sodass sich alle Dasseler und ihre Gäste den 29
um das Lichterkettenfest nicht zu verpassen
","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/dassel/freitags-vor-dem-advent-93431726.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dassel – Pünktlich zur Adventszeit und damit auch zum diesjährigen Lichterkettenfest in Dassel wollen Feuerwehr und Werbegemeinschaft wieder Lichterketten
Sterne und Lichterketten werden den beschaulichen Sollingort Dassel im Advent in anheimelndes Licht tauchen
Zum Auftakt der besinnlichen Zeit lädt die Werbegemeinschaft Dassel am Freitag
Ab 18 Uhr wird der illuminierte Kirchplatz zum Ort der Begegnung
um gemeinsam den Beginn der Adventszeit einzuläuten
So werden die Kindergartenkinder die beliebte Veranstaltung mit adventlichem Liedgut bereichern
während für das leibliche Wohl mit Bratwurst
Dazu wird es (roten und weißen) Glühwein und selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke geben
Die Werbegemeinschaft Dassel hatte das Lichterkettenfest vor neun Jahren ins Leben gerufen
um die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren
die sich Jahr für Jahr um das Auf- und Abhängen und um die Pflege der Weihnachtsbeleuchtung kümmert und dafür Sorge trägt
dass Dassel während der Adventszeit eine besinnliche Stimmung ausstrahlt
Im NWZ-Podcast „Deichkicker“ spricht er unter anderem darüber
Aber auch ein weiterer Ex-Kapitän kommt zu Wort
Ex-Kapitän von Kickers Emden und Fußball-Rentner
im NWZ-Podcast „Deichkicker“ zu Gast
Vorrangig war das in den vergangenen Wochen sicherlich die Sanierung des A-Platzes
Denn Dassel als kaufmännischer Bereichsleiter der Firma Strabag und Nils Andersson
gelernter Tiefbauingenieur und Betriebsleiter des Bau- und Entsorgungsbetriebs Emden
stehen mit ihren Expertisen mit Rat und Tat Kickers zur Seite
Doch auch bei vielen anderen Projekten rund um Testspiele oder auch neue Spieler bringt sich Dassel aktiv ein
Dass aus seinem Posten des Geschäftsführers der neuen Kickers-GmbH nichts geworden ist
Der Tag hat auch für Dassel nur 24 Stunden und ein Interessenskonflikt zwischen dem Geschäftsführerposten der ausgegliederten Kickers-Mannschaft sowie seiner Arbeit bei Strabag waren zusätzlich gewichtige Argumente für seine Absage
wenn die Fans oder die Spieler seine Einwechslung fordern
es kribbelt aber immer noch in den Füßen bei Dassel
wenn der Schiedsrichter eine Partie anpfeift
Das Kribbeln war ganz besonders bei der Regionalliga-Heimpremiere vor über 6200 Zuschauern am vergangenen Freitag
fand Dassel im Podcast dazu die richtigen Worte
Die Atmosphäre vor so vielen Zuschauern brachte nicht nur ihm den obligatorischen Gänsehaut-Moment
„Wir müssen in den kommenden Spielen unsere Chancen besser nutzen und dürfen nicht so passiv stehen.“ Beim Blick von draußen ist er noch genauso ehrlich wie zu seinen Zeiten auf dem Platz
„Wir müssen in solchen Spielen den Sack frühzeitig zumachen
denn am Ende hatten wir das nötige Glück für den Sieg.“
Das „Statement“ zum Saisonstart
aber auch der Pokalfight beim Ligakonkurrenten VfB Oldenburg an diesem Mittwoch waren ausführliche Gesprächsthemen im Podcast
„Wir werden in der Regionalliga in dieser Saison viele 50/50-Spiele haben.“ Die Liga sei so stark besetzt
dass manchmal nur Kleinigkeiten entscheidend für den Spielausgang sein könnten
Besonders gefreut hat sich der Podcast-Gast über den O-Ton vom ehemaligen BSV-Kapitän Manuel Menzel
von dem er die Kapitänsbinde nach dessen Weggang zum TuS Middels übernahm
Gitarre) ist seit über 35 Jahren als Singer-Songwriter auf unzähligen deutschen
europäischen und US-amerikanischen Bühnen zu Hause
Obwohl er im traditionellen Sinne kein Vertreter des „Irish Folk“ ist
so sind doch keltische Wurzeln in seiner Musik unüberhörbar
Seine zarten und eindrücklichen Balladen und die vielfältig arrangierten Instrumentalmelodien auf seiner Bouzouki beeindrucken sein Publikum ebenso wie seine sympathische und persönliche Bühnenpräsentation
Unterstützt wird Peter Kerlin gelegentlich von Jens Kommnick
einem der führenden Fingerstyle-Gitarristen
der selbst an über 50 CD-Produktionen beteiligt ist und mit so illustren Kollegen wie Reinhard Mey
Iontach oder Allan Taylor zusammenarbeitet
Mittlerweile veröffentlichte Peter Kerlin – mit musikalischer Unterstützung von Kommnick – vier Soloalben
die allesamt mit begeisterten Kritiken von Fans und Fachpresse im In- und Ausland bedacht worden sind
In Kooperation mit "Zur goldenen Glocke" in Portenhagen/Dassel
wird der Künstler dann seine Talente darbieten
Von: Niko Mönkemeyer
Der Dasseler Rat hat bezüglich des geplanten Feriendorfs bei Lauenberg grünes Licht für ein Bauleitverfahren gegeben
Dassel/Lauenberg – Der Rat der Stadt Dassel hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen
zum geplanten Feriendorf bei Lauenberg (wir berichteten) ein Bauleitverfahren in die Wege zu leiten
Somit hat das umstrittene Tourismus-Projekt zumindest eine erste Hürde genommen
Außerdem votierten die Ratsmitglieder einstimmig für einen gemeinsamen Antrag von SPD
mit zahlreichen Ergänzungen bei der Änderung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplans die bei Informationsveranstaltungen geäußerten Vorbehalte gegen das Projekt zu berücksichtigen
So fordern die Antragsteller unter anderem
die Zufahrt zum geplanten Ferienpark aus Richtung Fredelsloh zu verbessern
in der Dorfmitte eine Tempo-30-Zone einzurichten und die Durchfahrt beziehungsweise den Durchgang für Radfahrer und Wanderer zwischen Fredelsloh und Lauenberg rechtlich zu sichern
eine Bushaltestelle am Badesee einzurichten und die Buslinie bis Fredelsloh zu verlängern
dass die Einwohner im Minimarkt des Ferienparkbetreibers einkaufen und sowohl das geplante Hallenbad als auch die Sauna nutzen können
Großen Wert legen die Antragsteller auf eine Regelung
die eine Beeinträchtigung der Belange der Ortschaft hinsichtlich der Nutzung des Jugendzeltplatzes und des Badesees ausschließt
den Betrieb des Badesees dauerhaft zu erhalten – unter anderem durch eine Beteiligung des Ferienparkbetreibers an der Wasseraufsicht und der Grünpflege
Darüber hinaus soll eine Beheizung der Ferienhäuser mit fossilen Brennstoffen ausgeschlossen sein
in Lauenberg einen naturnahen Ferienpark zu entwickeln
biete die Chance für ein touristisches Angebot
das hochwertiger sei als ein Campingplatz mit bis zu 300 Stellplätzen
der nach wie vor dort baurechtlich möglich wäre
Ob die Erwartungen in dieses Projekt tatsächlich erfüllt und mit den Anforderungen für Menschen und Natur in Einklang gebracht werden könnten
sei nur durch den Einstieg in eine aufwändige und für den Entwickler kostenintensive Planung zu klären
Bereits seit Sommer 2024 sorgt der Plan eines niederländischen Investors
150 Ferienhäuser in unterschiedlichen Größen sowie ein Zentralgebäude zu errichten
Verwaltung und Rat der Stadt Dassel bewerten das Projekt als Chance
Einwohner und Naturschützer sehen eher die Nachteile und haben eine Bürgerinitiative gegründet
dass die Sachentscheidung für viele Einwohner emotional aufgeladen ist und dass man gegen die Entwicklung eines Ferienparks sein kann und auch Ängste zum Ausdruck bringen darf“
geht Dassels Bürgermeister Sven Wolter auf die Vorbehalte ein
Dass große Teile des Ortsrates das Dorf durch das geplante Projekt vor einer „existenziellen Bedrohung“ sehen
sei in der Wortwahl aber eine eskalierende Behauptung
„Das geplante Ferienparkprojekt mit 150 Wohnungen
818 Betten und prognostizierten 150.000 Übernachtungen pro Jahr überfordert uns.“ Mit dieser Formulierung haben im Vorfeld der Ratssitzung Mitglieder des Lauenberger Ortsrates in einem offenen Brief an den Rat und die Stadt Dassel ihre Vorbehalte gegen die geplante Ferienanlage neben dem Lauenberger Badesee auf den Punkt gebracht
Bei einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro drohe das Kolgenhagental „zu einem anonymen Touristenareal zu verkommen – einem Krebsgeschwür
das die Seele des Tales und unseres Dorfes zerstört“
„Die Dimensionen sind unvereinbar mit unserer Lebensqualität
Wöchentlich wechselnde Gästemassen werden unsere Infrastruktur
unsere Ruhe und vor allem unseren Badesee erdrücken.“
sondern er sei über Jahre von Ehrenamtlichen gepflegt
die nie einen Beitrag zu dieser Gemeinschaftsleitung erbracht hätten
Mit der Ruhe für Wanderer und für das Wild
verweisen die Ortsratsmitglieder auf die aus ihrer Sicht drohenden Auswirkungen auf die Natur
dass sie erst sechs Tage vor der entscheidenden Ortsratssitzung vom vollen Umfang der Pläne erfahren hätten
„Von den elf Stimmen in unserem Gremium sprach sich nur eine für das Projekt aus.“
Die Informationspolitik und die Regie der Sitzungstermine zeige nicht nur die Wertschätzung der Stadt Dassel für den Ortsrat Lauenberg
Sie sehen für das Dorf eine „existenzielle Bedrohung“ und betonen
dass sich die mehr als 800 Einwohner im Stich gelassen fühlen
„Stoppen Sie dieses Projekt in seiner jetzigen Form und entwickeln Sie stattdessen gemeinsam mit uns nachhaltige Konzepte
die Gemeinschaft stärken und das Ehrenamt würdigen“
dass sich durch die jetzt vom Rat getroffenen Aufstellungsbeschlüsse für einen schon lange überplanten Teilbereich eines Wiesentals eine Existenzbedrohung für Lauenberg ergibt“
Die potenzielle Entwicklung könne vielmehr einen Mehrwert für die Ortschaft Lauenberg darstellen und den Betrieb des Badesees langfristig absichern
„Und sie kann ein Mehrwert in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Dassel werden
weil jedes sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis bei uns vor Ort wichtig ist.“
Lauenberg treffe der demografische Wandel wie alle anderen Ortschaften der Stadt Dassel
„Etwas mehr als 800 Einwohner heute gegenüber 1.050 Einwohnern im Jahr 1990 sprechen eine deutliche Sprache“
„In früheren Jahren hätte die gesamte Stadt angesichts des Strukturwandels bereits gut solche wirtschaftlichen Impulse gebrauchen können
sie möglichst verträglich zu gestalten.“ (Niko Mönkemeyer)
verlieren ihre Spiele","text":"FUSSBALL-BEZIRKSLIGA Hettensen und Dassel kassieren Niederlagen","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/bezirksliga-braunschweig-gr-4-sti248209/ein-bitterer-nachmittag-in-goettingen-93417153.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Jeweils mit Niederlagen im Gepäck sind die Fußball-Bezirksligisten FC Hettensen/E
am Sonntag von ihren Auswärtsspielen aus Göttingen zurückgekehrt
die gegen Göttingen 05 II schon 2:0 geführt hatten
Northeim – Die Partie von Tabellenführer FC Sülbeck/Immensen beim SV Rotenberg wurde am Sonntagvormittag von den Gastgebern abgesagt
Auch gegen den zuletzt etwas schwächelnden RSV konnte Hettensen/E
nicht das erhoffte Erfolgserlebnis erringen
Kurzfristig musste Coach Danny Willert mit den erkrankten Alexander Nixdorf (acht Saisontore) und Thorben Trebing zwei wichtige Spieler ersetzen
Die frühe Führung durch Justin Schell (8.) drehten die Gastgeber durch einen Doppelschlag von Lennart Perczynski (34./41.)
Minute verhinderte RSV-Torwart Rohleder eine Riesenmöglichkeit von Torben Jeske zum Ausgleich
„Wir haben wieder ein ordentliches Spiel abgeliefert
Aber wir mussten als Neuling wieder Lehrgeld zahlen
Die Gegner bestrafen unsere Fehler postwendend
Außerdem können wir einen torgefährlichen Spieler wie Alexander Nixdorf nicht adäquat ersetzen“
Am kommenden Wochenende hat der FC eine weitere Chance
sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen
wenn das Match gegen den Vorletzten FC Gleichen ansteht
Im Kellerduell reichte den Schützlingen von SG-Trainer Kevin Mundt ein 2:0 nicht zum Punktgewinn
Der eingewechselte Knost stellte mit seinem Treffer in der vorletzten Spielminute den Sieg der Göttinger sicher
Während sich die Gastgeber nach jetzt drei Siegen in Folge weiter von den Abstiegsrängen absetzen können
bleibt die SG weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz hängen
Enttäuscht war dann auch Spielertrainer Kevin Mundt: „Kämpferisch kann ich meinem Team keine Vorwürfe machen
Das Siegtor der 05er fällt kurz vor dem Abpfiff durch einen Konter nach einer Standardsituation für uns
haben Chancen zum 3:0 und fahren wieder ohne Punkterfolg nach Hause.“ - Tore: 0:1 Schoppe (6.)
Der FC Sülbeck/Immensen dreht das Derby gegen die SG Dassel/Sievershausen","text":"FUSSBALL-BEZIRKSLIGA FC setzte sich in Sievershausen durch und bleibt Erster","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/bezirksliga-braunschweig-gr-4-sti248209/nach-suelbeck-dreht-das-derby-93365560.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach vier Remis fand das Derby zwischen der SG Dassel/S
diesmal einen Sieger: In einer hitzig geführten Partie mit zehn gelben und einer gelb-roten Karte drehte Tabellenführer Sülbeck durch eine starke zweite Halbzeit das Duell mit 3:2 (0:2) noch zu seinen Gunsten
Sievershausen – Zufrieden war SG-Spielertrainer Kevin Mundt mit der ersten Halbzeit
Mit einem Doppelschlag brachten Mirko Djak und Mundt selbst (39./40.) den Hausherren eine 2:0-Führung
„Bis zur Pause ist unser Matchplan voll aufgegangen
dass sich Sülbeck nach dem Wiederanpfiff gegen die Niederlage stemmen würde
Der schnelle Anschlusstreffer kam ihnen dabei entgegen
Nicht einverstanden bin ich aber mit einigen Schiedsrichterentscheidungen im Anschluss“
Die für die Hausherren spielentscheidende Szene war ein nicht gegebener Handelfmeter und der danach folgende Platzverweis wegen zu heftiger Reklamation gegen Ömer Dinccan (52.)
„Danach haben wir zu nervös agiert und waren nicht mehr in der Lage
Wie verwandelt kamen die Gäste aus der Kabine
Obwohl Trainer Markus Schnepel wieder die Ausfälle wichtiger Spieler zu beklagen hatte
so fehlten unter anderem mit Linus Macke (verletzt) und Maximilian Meyer (krank) die Toptorjäger
agierte seine Riege entschlossener und souveräner
„Dassel hat eine bärenstarke erste Halbzeit gespielt
Aber wir hatten uns in der Pause fest vorgenommen
So traten seine Schützlinge nach dem Anschlusstreffer durch Jonas Warnecke (49.) im Stile eines Tabellenführers auf und kamen durch den Doppelpack von Luca Macke (60./81.) noch zum Sieg
Während die Hausherren weiter einen Abstiegsplatz belegen
Von: Niko Mönkemeyer
wonach ein niederländischer Investor im Wiesental bei Lauenberg ein Feriendorf bauen will
sorgen im Landkreis Northeim für Aufregung
Dassel/Lauenberg – In einem offenen Brief kündigt Jürgen Beisiegel von der Northeimer Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) an
dass man sich „mit allen Kräften“ gegen die Realisierung der Pläne für ein Feriendorf bei Lauenberg „zur Wehr setzen“ werde
die einen bedeutsamen Eingriff in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild bedeuten
muss als erstes die heimische Bevölkerung und die Öffentlichkeit informiert und in die Diskussion einbezogen werden“
dass die beiden bislang zu diesem Thema stattgefundenen Informationsveranstaltungen – ein Vorgespräch in Dassel und die Erstellung eines Meinungsbildes im Ortsrat Lauenberg – nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen seien
um schon im Vorfeld notwendiger Pläne und Unterlagen Tatsachen zu schaffen – mit dem Ziel
Behörden und Verbände unter Druck zu setzen
um das Projekt dann schneller realisieren zu können
„Der BUND erwartet in Kürze eine öffentliche Informationsveranstaltung
in der über den aktuellen Stand der Planungen berichtet und das Gesamtprojekt detailliert vorgestellt wird“
Selbstverständlich werde es eine öffentliche Beteiligung des Ortsrates und der städtischen Gremien geben
kündigt Dassels Bürgermeister Sven Wolter auf HNA-Anfrage an
Vorher müsse der Projektentwickler aber deutlich konkretere Pläne vorlegen
dass sich eine Investorengruppe aus den Niederlanden mit einer entsprechenden Anfrage für den Bau eines Feriendorfs an die Stadt Dassel gewandt habe
Die dazu geführten Vorgespräche ohne öffentliche Beteiligung seien im Vorfeld eines solchen Vorhabens durchaus üblich und legitim
„Die in Teilen unsachlichen Vermutungen und Äußerungen des BUND ohne vorherige Kontaktaufnahme zur Stadt tragen schon im Vorfeld nicht zu einer konstruktiven Diskussion zu diesem Thema bei“
Bei den Vorgesprächen mit der Investorengruppe aus den Niederlanden
dass für das Vorhaben in Lauenberg das Wiesental östlich des Badesees grundsätzlich in Betracht komme
dass sich das Gelände in Privateigentum befinde
Für dieses Areal gebe es bereits seit vielen Jahren einen rechtsgültigen Bebauungsplan für ein Freizeitgelände
das als Campingplatz genutzt werden sollte
In einem möglichen späteren Änderungsverfahren seien dann überdies die natur- und wasserrechtlichen öffentlichen Belange zwingend zu prüfen, fährt Wolter fort und bekräftigt, dass einer möglichen Änderung des Bebauungsplanes selbstverständlich öffentliche Beratungen in den städtischen Gremien vorausgehen werden.
„Dazu gehört im Hinblick auf eine konkrete Planung auch die nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz vorgeschriebene Anhörung des Ortsrates“, so Wolter, „und der soll nach dem Wunsch des Ortsrates eine öffentliche Informationsveranstaltung vorausgehen.“
Neben den Befürchtungen, die es rund um die mögliche Entwicklung im Wiesental gebe, könne man auch klare Vorteile für Lauenberg, aber auch für das benachbarte Fredelsloh durch eine Sicherung der vorhandenen Freizeitinfrastruktur erwarten.
Als Beispiel nennt Wolter den im vergangenen Jahr gemeinschaftlich mit der Stadt Moringen und der Feldmarksgenossenschaft Fredelsloh ausgebaute Wirtschaftsweg vom Wohnmobilstellplatz am Badesee bis in die Gemarkung Fredelsloh. Der werde auch als Radwegverbindung genutzt und müsse natürlich in eine Planung für ein Feriendorf integriert und für die öffentliche Nutzung erhalten bleiben.
„Gegenüber den Niederländern haben wir auch bereits deutlich gemacht, dass der mit ehrenamtlichen Engagement betriebene Badesee einem Parkbetreiber nicht einfach zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stehen wird“, sagt Wolter. Anderseits könne aber mit einer professionellen Tourismusstruktur das Ehrenamt sogar gestützt und der Erhalt des Sees langfristig gesichert werden.
Durch den Bau naturnaher- und verträglicher kleiner Ferienhäuser könne man die durch die Aufgabe des CVJM-Heims weggefallenen Übernachtungen in der Stadt Dassel ausgleichen und außerdem für eine höhere Nachfrage bei Gastronomen und Einzelhändlern in Lauenberg und Fredelsloh sorgen. (Niko Mönkemeyer)
während der FC Sülbeck/Immensen mit einem Last-Minute-Treffer auf einen Punkt heranrückt
Im Tabellenkeller feiert die SG Dassel/Sievershausen einen wichtigen Auswärtssieg
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSCW GöttingenSCW Götting.TSV Landolfshausen/SeulingenLand./Seulin00 Abpfiff
Der Tabellenführer SCW Göttingen lässt Punkte liegen und kommt gegen Landolfshausen nicht über ein 0:0 hinaus
Göttingen bleibt vorerst Erster mit 44 Punkten
Durch das Unentschieden rückt Verfolger Sülbeck/Immensen bis auf einen Punkt heran
SCW Göttingen – TSV Landolfshausen/Seulingen 0:0SCW Göttingen: Jasper Merlin Kuhlmann
Marius Placzek) - Trainer: Kai Schröder - Trainer: Steffen ClaassenTSV Landolfshausen/Seulingen: Sven Wienecke
Hendrik Ziegner - Trainer: Florian JünemannSchiedsrichter: Christian EulensteinTore: keine Tore
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV RotenbergSV RotenbergRSV GöttingenRSV Götting.21 Abpfiff
Rotenberg sorgt für eine Überraschung und besiegt den RSV Göttingen mit 2:1
Der Anschlusstreffer durch Simeon-Corin Dähling (24.) brachte zwar Spannung
Mit dem Sieg springt Rotenberg auf Platz 10
SV Rotenberg – RSV Göttingen 2:1SV Rotenberg: Moritz Stange
Frederic Tenchella) - Trainer: Christopher MeynaRSV Göttingen: Darius Rohleder
Alan Farag) - Trainer: Lasse AhlTore: 1:0 Luca Schwarze (8.)
Groß Ellershausen und Hettensen-Ellierode trennen sich in einer umkämpften Partie mit 1:1
Milo Apel brachte die Gastgeber in Führung (22.)
doch Hettensen-Ellierode glich durch Alexander Nixdorf in der Schlussminute aus (90.)
Die Hausherren verpassen damit den Sprung auf Platz 6
Hettensen-Ellierode bleibt auf Rang 14 im Abstiegskampf
SV Groß Ellershausen-Hetjershausen – FC Hettensen-Ellierode 1:1SV Groß Ellershausen-Hetjershausen: Marvin Gutacker
Milo Apel - Trainer: Ercan BeyazitFC Hettensen-Ellierode: Philipp Schneider
Janis Marten - Trainer: Danny WillertSchiedsrichter: Fabian JungTore: 1:0 Milo Apel (22.)
So., 23.03.2025, 15:00 UhrFC Sülbeck/ImmensenSülbeckSparta GöttingenSp.Göttingen32 Abpfiff
Spannung bis zum Schluss: Sülbeck/Immensen gewinnt mit einem späten Treffer gegen Sparta Göttingen
Sparta hielt durch Podolczak (33.) und Akcay (69.) mit
Durch den Sieg rückt Sülbeck mit 43 Punkten bis auf einen Zähler an SCW Göttingen heran
FC Sülbeck/Immensen – Sparta Göttingen 3:2FC Sülbeck/Immensen: Timo Lesch
Luca Macke) - Trainer: Markus SchnepelSparta Göttingen: Dogukan Ömer Özyurdakul
Sebastian Joshua Dinter) - Trainer: Enrico Weiß - Trainer: Jan LohmannSchiedsrichter: Fabian BechmannTore: 1:0 Jonas Warnecke (21.)
Fr., 21.03.2025, 19:00 UhrFC GroneFC Grone1. SC Göttingen 05Göttingen 05 II12 Abpfiff
Grone bleibt tief im Tabellenkeller stecken
während die Reserve von Göttingen 05 wichtige Punkte sammelt
Richmond Sam brachte die Gäste in Führung (20.)
bevor Oliver Waas für Grone ausglich (27.)
In einer umkämpften Partie sorgte Vivakaran Paramarajah in der 77
Göttingen 05 II sammelt Punkte im Tabellenmittelfeld
SC Göttingen 05 II 1:2FC Grone: Ron-Luca Friedrich
Mercurios Hanna - Trainer: Philipp Käschel - Trainer: Philipp ErnstSchiedsrichter: Tobias HillebrandTore: 0:1 Richmond Sam (20.)
So., 23.03.2025, 13:30 UhrSC HainbergSC HainbergFC EisdorfFC Eisdorf61 Abpfiff
Hainberg feiert einen Kantersieg gegen Eisdorf und rückt in der Tabelle weiter vor
84.) und Ngoudjou Patigo mit einem Hattrick (45.
76.) waren die überragenden Spieler des Spiels
Nach dem 3:1-Anschluss durch Klippstein (61.) brach Eisdorf ein
Mit dem deutlichen Erfolg rückt Hainberg auf Platz 5 vor
SC Hainberg – FC Eisdorf 6:1SC Hainberg: Justus Mühlhausen
Jan Eric Haakon Rolf - Trainer: Oliver HilleFC Eisdorf: Christopher Conrad
Nils Überschaer - Trainer: Wolfgang PilzSchiedsrichter: David LübbeTore: 1:0 Carl Frieder Behrendt (6.)
So., 23.03.2025, 15:00 UhrVfR Dostluk OsterodeVfR DostlukSG Dassel/SievershausenSG Dassel/Sievershausen13 Abpfiff
Ein wichtiger Dreier für Dassel/Sievershausen im Kampf gegen den Abstieg
doch Özer glich kurz vor der Pause aus (45.)
In der zweiten Halbzeit entschieden Jackolis (66.) und Pressentin (90.) das Spiel für Dassel
Osterode verpasst damit wichtige Punkte im Kampf um die oberen Plätze
während Dassel nun nur noch zwei Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt ist
VfR Dostluk Osterode – SG Dassel/Sievershausen 1:3VfR Dostluk Osterode: Dominik Schönberger
Andre Krzyminski - Trainer: Andre KrzyminskiSG Dassel/Sievershausen: Jonas Schnepel
Kevin Mundt) - Trainer: Kevin MundtSchiedsrichter: Rainer NickelTore: 0:1 Jan-Luca Klenke (18.)
Seit Monaten war Emdens Ex-Kapitän Bastian Dassel als neuer Geschäftsführer der Kickers-GmbH vorgesehen
Nach seinem Karriereende sollte Emdens Ex-Kapitän Bastian Dassel eigentlich Geschäftsführer der neuen Spielbetriebs-GmbH werden
Dassel arbeitet bekanntlich hauptberuflich als Prokurist beim Baukonzern Strabag
der sich auch seit vielen Jahren als Sponsor bei Kickers Emden engagiert
Der Job als Geschäftsführer der neuen Kickers-GmbH sollte eine nebenberufliche Tätigkeit für Emdens Ex-Kapitän werden
„In den letzten Tagen habe ich noch einmal intensive Gespräche mit meinem Arbeitgeber geführt
Wir sind dann gemeinsam zu dem Entschluss gekommen
wenn ich die Position bei Kickers nicht antrete“
Zeitgründe und ein möglicher Interessenskonflikt führten dabei zu dieser Kehrtwende
Der 34-Jährige ist mit seiner Entscheidung im Reinen
Kickers-Partner Henning Rießelmann habe auf diese Entscheidung sehr verständnisvoll reagiert
Mit ihm und anderen Funktionären steht Dassel ohnehin in engem Austausch
„Ich werde dem Verein trotzdem treu bleiben“
der Mannschaft auch weiterhin zu helfen.“ Eine konkrete Position habe Dassel aber noch nicht
Aber für mich ist das auch nicht relevant.“ Dassel wird Kickers Emden auch weiterhin mit seiner Expertise zur Verfügung stehen
„Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zeit.“ In die Organisation von Trainingslagern war er zuletzt ebenso involviert
wie beispielsweise die Beantragung von Spielerlaubnissen
daneben Onside-Chef Henning Rießelmann und Sebastian Plog) war bei der Mitgliederversammlung zur Ausgliederung vor Ort und soll nun Geschäftsführer der neuen Spielbetriebs-GmbH von Kickers Emden werden
Marketing-Direktor bei der Fußball-Agentur Onside von Henning Rießelmann
springt nun für Dassel in die Bresche und soll künftig als Geschäftsführer der Kickers-GmbH fungieren
Janzen ist seit geraumer Zeit in die Geschicke von Kickers Emden involviert
treibt den Traditionsverein marketingtechnisch voran
Er sieht seine neue Aufgabe ganz „gechillt“
„Wir haben immer als Team entschieden und werden es auch weiterhin so machen“
„Und wenn dann mein Name da als Geschäftsführer der GmbH steht
dann ist das okay.“ In Bezug auf das operative Geschäft sieht er mit dieser Personalentscheidung keine Änderung und auf sich selbst auch nicht mehr Arbeit zukommen als bisher
„Ich muss jetzt nur immer unterschreiben“
Auf jeden Fall soll die Ausgliederung schnellstmöglich abgeschlossen werden
„Wir sind jetzt seit einem Jahr dabei und es muss jetzt losgehen.“ Gerne wäre Janzen jeden Tag in Emden
das ist mit seiner hauptberuflichen Arbeit allerdings nicht umsetzbar
Die Grundidee mit Dassel als Geschäftsführer wäre nach den Worten von Janzen eine ideale Lösung gewesen
aber da dieser nicht mehr zur Verfügung steht
dürfe der weitere Weg daran nicht scheitern
Leistungsgerecht mit einem Unentschieden haben sich Sonntag die Kreisrivalen in der Fußball-Bezirksliga
Nach 90 Minuten in Dassel stand es 1:1 (0:1)
Während die Gastgeber damit weiter in den Tabellenkeller rutschen
verbesserte sich Hettensen um einen Rang und ist nun Zwölfter
Dassel – Für die schnelle Führung des FC sorgte Torjäger Nixdorf in der elften Spielminute
als er sich nach einem langen Zuspiel gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und konsequent abschloss
vergab Marten nach starker Vorarbeit von Nixdorf
Sein Schuss verfehlte aber das Gehäuse der Gastgeber (30.)
Den Ausgleich erzwangen die Hausherren nach gut einer Stunde
als Burgmann den Ball nach einer Ecke per Kopf im Gästetor unterbrachte
Danach wurde es ein ziemlich wildes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten
Halbwegs zufrieden war Gästetrainer Danny Willert
„Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und sind verdient in Führung gegangen
Wir haben Dassel so gut wie keine Tormöglichkeit erlaubt
In Halbzeit zwei wurde Dassel deutlich stärker und hat sich den Ausgleich nach einem Standard erkämpft.“ Sorgen bereitet dem Coach - auch mit Blick auf die kommende Partie gegen Tabellenführer Landolfshausen/S
Ähnlich wie sein Trainerkollege Danny Willert sah es auch SG-Übungsleiter Kevin Mundt
„Nach einer für uns typisch schlechteren ersten Halbzeit sind wir danach deutlich besser ins Spiel gekommen und haben uns den Punkt verdient erkämpft
Alles in allem ist es ein gerechtes Unentschieden.“ Am kommenden Wochenende wartet mit Sparta Göttingen der Tabellenvierte auf sein Team
Mit dem Flutlicht-Derby zwischen der SG Dassel/Sievershausen und dem FC Sülbeck/Immensen in der Sievershäuser Wilddiebsarena wird am heutigen Freitag das Wochenende in der Fußball-Bezirksliga eingeläutet
Sonntag tritt der FC Hettensen/Ellierode bei der SG Bergdörfer an
SG Dassel/Sievershausen - FC Sülbeck/Immensen (Fr
Während für die Heimmannschaft der Abstiegskampf schon begonnen hat
wollen die Männer um FC-Kapitän Philipp Papenberg unbedingt die Spitzenposition der Liga verteidigen
so trennte man sich in den vergangenen vier Partien vom Lokalrivalen jedes Mal Unentschieden
Verlass ist bei der Riege von FC-Trainer Markus Schnepel auf die starke Defensive
Lediglich acht Gegentreffer ließen die Sülbecker in neun Partien zu (Ligabestwert!)
In guter Verfassung ist aber auch die Offensivabteilung
die mit Maximilian Meyer einen der Toptorjäger der Liga in ihren Reihen hat
Für Schnepel sind die kommenden Partien gegen Dassel/Sievershausen und eine Woche später gegen den Tabellenzweiten Landolfshausen/Seulingen absolute Schlüsselpartien
die richtungweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein können
Ganz anders die Ausgangslage bei den Hausherren
die am vergangenen Wochenende dem bis dato sieglosen FC Grone den ersten Saisonsieg geschenkt haben
Entsprechend angefressen war nach der Begegnung dann auch Spielertrainer Kevin Mundt
„Wir haben nach dieser Pleite ordentlich etwas gutzumachen
Und das Derby gegen Sülbeck ist genau der richtige Ansporn hierfür.“ Mundt
der bis zum Sommer 2021 noch für Sülbeck/Immensen auf Torejagd ging
kann allerdings (anders als sein Trainerkollege Markus Schnepel) nicht auf einen großen Kader zurückgreifen
Er muss von Spieltag zu Spieltag versuchen
eine schlagfertige Elf auf das Feld zu schicken
Welche Akteure den Übungsleitern am Spieltag zur Verfügung stehen
entscheidet sich nach dem Abschlusstraining
SG Bergdörfer - FC Hettensen/Ellierode (So
Nach der frustrierenden Heimniederlage gegen das bisherige Schlusslicht 1
SC Göttingen 05 II geht die Reise für den FC Hettensen/Ellierode ins Eichsfeld zur SG Bergdörfer
Die SG fügte am vergangenen Wochenende dem zuvor ungeschlagenen Aufsteiger Groß Ellershausen auf dessen Platz die erste Saisonniederlage zu
„Wir wollen unbedingt eine positive Reaktion auf das 05-Spiel zeigen und uns für die schlechte Leistung rehabilitieren“
sagt Trainer Danny Willert und glaubt an einen Punktgewinn in Brochthausen
Erkältungsbedingt konnten einige seiner Spieler in dieser Woche nicht am Training teilnehmen
dass sie bis zum Wochenende wieder einsatzbereit sind
Von: Leon Kaiser
bekommt der Badesee in Dassel einen neuen Badesteg
eine neue Teichfolie und einen Pumpensumpf
Der anliegende Campingplatz wird ebenfalls modernisiert
Lauenberg – Der Badesee in der Dasseler Ortschaft Lauenberg wird modernisiert
Die Umbauarbeiten an der Freizeitanlage sollen nach den Sommerferien 2025 beginnen und im März 2026 beendet sein
Laut der Pressemitteilung soll der See eine neue Teichfolie und einen gepflasterten Fußweg bekommen
Außerdem sollen ein Badesteg und ein Pumpensumpf (Behälter mit mehreren Pumpen) gebaut werden
Für den benachbarten Zeltplatz und den Wohnmobilstellplatz sind eine neue Waschstation und ein Spültisch geplant
Der Umbau wird vor allem durch Geldmittel aus dem EU-Fördertopf Leader ermöglicht
Insgesamt erhält die Stadt Dassel 155 000 Euro von der Europäischen Union
Bürgermeister Sven Wolter betonte bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel die Wichtigkeit von EU-Geldern
Im Zusammenhang mit der Europawahl sei es wichtig
dass man hier EU-Fördergelder erhalte und die EU somit die ländliche Entwicklung konkret finanziell unterstützte
dass EU-Fördermittel bereits die Anlage des Sees ermöglicht hatten
Neben der EU beteiligt sich auch der Landkreis Northeim mit 15 000 Euro an der Finanzierung
Die Sport- und Sozialstiftung des Kreises steuert 5000 Euro bei
Von: Jürgen Dumnitz
der Gemeinde Wesertal und der Stadt Moringen zuständig für rund 25 000 Einwohner und besteht seit 25 Jahren
Das wurde jetzt im Ratskeller der Stadt Dassel gefeiert.","url":"https://www.hna.de/lokales/uslar-solling/25-jahre-auf-erfolgsspur-93151656.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dassel – Der Wasser- und Abwasserzweckverband (WAZ) Solling ist im Bereich der Stadt Dassel
Das wurde jetzt im Ratskeller der Stadt Dassel gefeiert
Laut Geschäftsführer Marc Döhrel wurde der WAZ im Januar 1999 von den Mitgliedern (Stadt Dassel mit 17 Ortsteilen
Flecken Bodenfelde mit fünf Ortsteilen) gegründet
Im Dezember des gleichen Jahres kam Markoldendorf hinzu
im Januar 2010 die damalige Gemeinde Wahlsburg mit zwei Dörfern
Dafür sei ein Staatsvertrag zwischen Hessen und Niedersachsen nötig gewesen
erinnerte Döhrel in seiner Rede vor 37 geladenen Gästen
2020 wurde der Zweckverband erneut erweitert um die durch Fusion der Gemeinden Wahlsburg und Oberweser) gebildete Gemeinde Wesertal mit ihren acht Ortsteilen
Auch dafür sei wieder ein Staatsvertrag nötig gewesen
Zunächst nur für den Bereich Abwasser trat im Januar 2020 die Stadt Moringen mit neun Ortsteilen dem WAZ bei
dass Moringen auch den Bereich der Trinkwasserwirtschaft an den WAZ überträgt
sagte Bürgermeisterin Heike Müller-Otte (parteilos) während der Feier in Dassel
Die Entscheidung zum WAZ-Beitritt habe Moringen nicht bereut
Die Verbandsversammlung des WAZ entscheidet über die Arbeit
Vorsitzender ist seit Dezember 2021 der neue Dasseler Bürgermeister Sven Wolter
Jedes der 19 kommunalen Mitglieder hat darin je angefangene 1500 Einwohner eine Stimme
„Von Beginn an hat sich der WAZ immer weiterentwickelt und kann somit auf eine positive Vergangenheit zurückblicken“
Der WAZ sei gut aufgestellt und entwickele sich stetig weiter
Man setze aktuell den digitalen Transformationsprozess und stelle nach und nach flächendeckend auf digitale Funkwasserzähler um
Außerdem stehe man mit dem Abwasserverband Espolde in Verbindung und stimmen eine mögliche technische Betriebsführung für den Abwasserverband Espolde ab
der von Beginn an und ohne Unterbrechung dabei ist
Er war mehrfach Vorsitzender der Verbandsversammlung und betonte
dass man stets das Lebensmittel Nummer 1 im Mittelpunkt der Arbeit hatte und dabei auch das Abwasser mit bearbeitet habe
dass seiner Ansicht nach „sauber in die Gewässer“ gelangen müsse
Als Beispiel für einen gesicherten Quellbereich nannte er den Bereich der Schäferbornquelle bei Nienover
wo für 1,2 Millionen Euro eine Schutzwand zur Straße mit Ablaufleitungen und Auffangbehältern installiert wurden
Der vom WAZ erreichte Hochbehälter bei Lauenberg gehöre zu den modernsten Anlagen
Geschäftsführer Döhrel dankte fünf Mitarbeitern und einem Vertreter der Stadt Dasel für ihre langjährige Treue zum WAZ Solling
Dirk Bunzendahl und Gerd Michalke arbeiten seit 25 Jahren für den WAZ auf der Kläranlage in Wahmbeck
Ralf Voigt und Damijan Meifeld betreuen ebenso lange die Kläranlagen Dassel und Markoldendorf
Und Wolf Koch ist seit 25 Jahren in den Gremien des Zweckverbandes
der vom Flecken Bodenfelde kam und seit Jahren stellvertretender Geschäftsführer ist
Alle Geehrten erhielten Geschenke als Dankeschön
Der WAZ Solling hat seinen Hauptsitz seit 2020 im Neubau an der Südstraße in Dassel und betreibt sieben Kläranlagen und 13 Pumpstationen im Bereich Abwasser sowie 20 Hochbehälter und 18 Trinkwasser-Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen und Pumpstationen
Das Verbandsgebiet reicht von Dassel-Portenhagen bis Weißehütte in der Gemeinde Wesertal und von Amelith bis Großenrode
acht stellen die Trinkwasserversorgung sicher und zehn arbeiten im Abwasserbereich
verlieren gegen zuvor sieglose Teams","text":"FUSSBALL-BEZIRKSLIGA Hettensen erlaubt Göttingen 05 II den ersten Saisonsieg","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/bezirksliga-braunschweig-gr-4-sti248209/zwei-empfindliche-niederlagen-93353246.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Empfindliche Niederlagen haben der FC Hettensen/E
(gegen Göttingen 05 II) und die SG Dassel/S
(in Grone) am Sonntag in der Fußball-Bezirksliga kassiert
Die Gegner waren zuvor noch ohne Saisonsieg
Obwohl die Gäste zwei Mal die Führung der Göttinger egalisieren konnten
„In einem eigentlich ausgeglichenen Spiel waren die Groner galliger als mein Team
Deshalb ist unsere Niederlage nicht unverdient“
lautete das Fazit des gefrusteten SG-Coaches Kevin Mundt nach dem Match
Eine bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt erlitt der FC Hettensen/Ellierode gegen das bisherige Schlusslicht
Nach einer miserablen ersten Hälfte lagen die Hausherren bereits 0:2 hinten
die lediglich mit 13 Spielern angereist waren
Die Gäste waren griffiger und zeigten den Schützlingen von Trainer Danny Willert
mit welcher Einstellung man im Abstiegskampf zur Sache gehen muss
Nach einigen Umstellungen zur Halbzeit kam der FC besser in die Gänge und durch Nixdorf zum Anschluss (52.)
Der Dauerdruck des FC wurde in der ersten Minute der Nachspielzeit mit dem Ausgleich durch ein erzwungenes Eigentor des 05ers Kosenko belohnt
Im Gegenzug bekamen die Göttinger eine unberechtigte Ecke
Willert: „Nach der katastrophalen ersten Halbzeit haben wir zumindest danach eine gute Leistung gezeigt und unglücklich verloren.“
Von: Per Schröter
rang das Tram von Trainer Matthias Weise Gastgeber SG Dassel/Sievershausen in einer offenen und kampfbetonten Partie ein 2:2-Unentschieden ab.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/bezirksliga-braunschweig-gr-4-sti248209/bezirksliga-sg-werratal-startet-mit-remis-93237615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit einem Punktgewinn sind die Bezirksliga-Fußballer der SG Werratal in die neue Saison gestartet
Dassel - Obwohl stark ersatzgeschwächt angetreten
rang das Tram von Trainer Matthias Weise Gastgeber SG Dassel/Sievershausen in einer offenen und kampfbetonten Partie ein 2:2-Unentschieden ab
Nachdem Marc Glatter und Lukas Bock schon im Vorfeld aus privaten Gründen abgesagt hatten
fielen mit Hendrik Suslik (ebenfalls privat verhindert) und Max Rühl (verletzt) zwei weitere Leistungsträger kurzfristig aus
„Trotz dieses Handicaps haben die Jungs ein richtig gutes Spiel gemacht“
sprach Matthias Weise von einer „tollen Mannschaftsleistung“
Einziges Manko sei das schwache Abwehrverhalten nach Standardsituationen gewesen
Schon nach fünf Minuten nutzte Dassels Torjäger Kevin Mundt nach einem Freistoß einen Fehler in der ansonsten sicheren Werrataler Hintermannschaft zum Führungstreffer der Gastgeber
Die Weise-Elf schlug ließ sich aber nicht schocken
kam durch eine tolle Einzelleistung von Kai Armbrust zum Ausgleich (21.) und ging sogar durch Leon Fromm (Vorarbeit Armbrust und Jonas Winter) in Führung (51.)
Als die Abwehr dann nach einem Eckstoß zum zweiten Mal pennte
war Mundt erneut zur Stelle und besiegelte letztlich das 2:2
Der beliebte Treffpunkt für Mütter und Väter mit ihren Babys wird jetzt auch in Dassel angeboten
Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des Landkreises Northeim hat in Kooperation mit dem Bürgermeister der Stadt das neue Angebot für Eltern geschaffen
Mütter und Väter können im „Café Kinderwagen“ immer mittwochs ab 10.00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen
„Zu mir können Mütter und Väter mit ihren Babys im 1
sie während der Babyzeit begleiten und stärken zu dürfen
Ich hoffe auf viele kleine Besucherinnen und Besucher“
das macht solche Eltern-Kind-Gruppen doch aus“
Die Stadt Dassel stellt für das Café den Raum der Begegnungsstätte im Ratskeller kostenfrei zur Verfügung
freut sich zusammen mit seiner Stadtjugendpflegerin Katja Gouwelis über die Initiative des Landkreises
„Mit dem Café Kinderwagen haben wir nun auch bei uns im Ort eine Anlaufstelle für Eltern mit ihren Babys
um sich in der Gemeinschaft auszutauschen und zusammen zu sein
Eltern erfahren gerade im ersten Lebensjahr viel Neues und Ungewohntes
Sie erhalten hier vor Ort Beratung durch eine Fachkraft und finden einen Raum
in dem sie mit anderen Eltern ihre neuen Erfahrungen teilen können“
Es ist bereits das fünfte Café Kinderwagen im Landkreis Northeim
Das Café Kinderwagen ist ein offenes kostenloses Angebot
Der Eltern-Kind-Treff findet jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Ratskeller
Der Eingang ist barrierefrei über den Kirchplatz möglich
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Weitere Informationen gibt es bei Anne Lixfeld unter der Tel. 0151 / 289 641 77 oder auf der Seite der Frühen Hilfen
Von: Roland Schrader
Stolz blickt die Dasseler Papiermanufaktur Hahnemühle auf ihr 440-jährige Bestehen zurück
Künstler und Fotografen aus aller Welt schätzen die edlen Papiere aus Dassel-Relliehausen
wo 1584 Papiermacher Merten Spieß eine Papiermühle baute
Dassel – Künstler wie Salvador Dalí malten auf Hahnemühle-Papier und Pablo Picasso druckte Lithografien darauf
Viele Fotografen weltweit schwören auf die hohe Qualität
der zuerst bei den Presseagenturen AP und Reuters und danach 32 Jahre für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) weltweit am Geschehen der Zeit war und bedeutende Ereignisse im Lichtbild festhielt
Eine Auswahl hat er der aufgrund der von ihm gewünschten Qualität großformatig auf Hahnemühle-Papier drucken lassen
„Wir sind stolz auf die Entwicklung von der kleinen Papiermanufaktur hin zu einer international renommierten Marke mit unvergleichlicher Qualität und Innovationskraft“
liefert in 130 Länder nicht nur hochwertige Papiere für die Kunst
sondern auch für Wissenschaft und Industrie
Bei Künstlerpapieren ist Hahnemühle Marktführer in Deutschland und auf Platz 4 weltweit
Bei Digital FineArt-Inkjet-Medien ist Hahnemühle laut Wölfle Marktführer
Im Bereich Life Science (Lebenswissenschaften) werden Filterpapiere und Papierapplikationen für LifeScience-Anwendungen von höchster Qualität produziert
Großes Plus für Hahnemühle sei das umfangreiche Wissen und die Flexibilität
So werde schnell und passend auf individuelle Kundenwünsche reagiert
Der Jahresumsatz liegt bei 50 Millionen Euro
Hahnemühle beschäftigt in Dassel 150 Mitarbeiter
weitere 50 in Einbeck und 50 weitere in Tochtergesellschaften weltweit
In der nahen Zukunft wolle das Unternehmen 20 Millionen Euro investieren
In einem Zehn-Jahres-Plan sei auch die Aufstockung der Mitarbeiter-Zahl um 50 vorgesehen
Statt Knochenleim werde synthetisch hergestellter
Der Umweltschutz habe für den Papierhersteller am Rande des Sollings einen großen Stellenwert
Hergestellt wird das feinste Künstlerpapier aus reinem Quellwasser
das aus artesischen Brunnen der Hahnemühle kommt
Das Wasser wird in der Papierproduktion mehrfach wiederverwendet und am Ende in die nahe gelegene Ilme geleitet
der nur aus zertifizierten Holzplantagen stammt
wird seit 2008 mehr aus Zellstoff-Alternativen wie Bambus
Auch das Grün der Ananas-Pflanze liefert vielleicht künftig Fasern
benötigen keine Pestizide und wenig Wasser für den Anbau
Zugleich produzierten sie eine große Biomasse in kürzerer Zeit als Bäume
Die für die Produktion verwendete Energie komme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen
Alle Energiedaten würden professionell und nachvollziehbar erfasst
Das Unternehmen nutze auch die Abwärme der Papiermaschinen zur Beheizung der Produktionsstätte und des Bürogebäudes
Die Produkte werden vom zentralen Logistikstandort in Göttingen versandt
Der Großteil werde per Schiff oder Bahn in die Welt transportiert
Landrätin besichtigt die neue Gemeinschaftsunterkunft
Die neue Gemeinschaftsunterkunft in dem ehemaligen Landschulheim in Dassel/ Sievershausen ist ab sofort bezugsfertig und wird bereits in der kommenden Woche (KW 23) mit ukrainischen Geflüchteten belegt
In den vergangenen Wochen wurde die Gemeinschaftsunterkunft im Auftrag des Landkreises für die Nutzung hergerichtet
Neben der Grundreinigung wurde beispielsweise eine Brandmeldeanlage installiert
das Trinkwassernetz aufbereitet Internet eingerichtet
sowie die Räumlichkeiten entsprechend ausgestattet
Mit der Aufteilung auf insgesamt drei Gebäude bietet die Unterkunft genügend Platz um 80 bis 100 Personen unterzubringen
Einzelzimmer und kleine Wohnabschnitte bieten zudem Privatsphäre sowie Rückzugmöglichkeiten
was die geeigneten Bedingungen für eine längere Aufenthaltsdauer in der Unterkunft schafft
alle geflüchteten Personen dezentral in Wohnungen unterzubringen
Landrätin Klinkert-Kittel zeigt sich begeistert von der Einrichtung: „Ich freue mich sehr
dass wir mit dem ehemaligen Landschulheim eine Unterkunft gefunden haben
die allen Anforderungen für die Geflüchteten gerecht wird
Ich danke daher insbesondere dem Eigentümer der Immobilie
welcher uns die Anmietung der Unterkunft möglich gemacht hat.“
Von: Marco Washausen
Ein glücklicheres Händchen hätte der Staffelleiter für den 34
und damit letzten Spieltag in der Fußball-Bezirksliga kaum haben können
Wenn sich am Sonntag der TSV Sudheim und die SG Dassel/Sievershausen im Kreisderby gegenüberstehen
dann sind diese 90 Minuten die alles entscheidenden für den Klassenerhalt
Die Ausgangslage ist klar: Der vierte Absteiger (neben Rosdorf
Lenglern und Denkershausen) wird in diesem Duell ermittelt
Sudheim (35 Punkte) reicht ein Unentschieden
will man den Gang nach unten noch verhindern
Für beide Teams geht es um alles oder nichts“
der einst mit Dassels Spielertrainer Kevin Mundt Seite an Seite in Sülbeck im Einsatz war
dass einiges los sein wird auf unserem Sportplatz und hoffe natürlich auf die Unterstützung unserer Zuschauer
Die brauchen wir auf jeden Fall.“ Auf ein mögliches Unentschieden
will sich Sudheims Coach dabei keinesfalls verlassen
Kevin Mundt freut sich auf den letzten Tanz
Vor den letzten Spielen hat man immer noch gerechnet
dann gehen wir runter.“ Mundt geht davon aus
dass „Sudheim sich eine Festung bauen wird
Wir werden das Spiel gestalten und dabei immer auf Konter achten müssen“
Das Hinspiel in Dassel endete glücklich für die Gastgeber 2:2
Mundt glich durch zwei Treffer für seine Mannschaft das 0:2 spät noch aus
Die Partie der SG-Reserve am Freitag gegen Meister Heisebeck/O
bildet den Auftakt der Sportwoche in Denkershausen
Herren am Sonntag markiert den Schlusspunkt
Die 90 Minuten sind zudem der Abschied der Blau-Weißen aus der Bezirksliga
dennoch möchte sich die Crew von Trainer Christopher Heise gern mit einem Sieg verabschieden
ob das nach dem Finale der Champions League sowie der sich anschließenden Zeltdisco vom Samstagabend gelingt
Im direkten Duell gegen den oberen Tabellennachbarn können die Sülbecker den Kontrahenten abfangen und die Serie als Vierte beenden
Das ist das Ziel von Trainer Markus Schnepel
Da käme ein Sieg natürlich doppelt gelegen.“ Verzichten muss der Coach in den letzten 90 Minuten der Saison auf Lars Breitenstein
denn heute scheint die Sonne heiß…“ scherzte die Jugendfeuerwehrwartin Ann-Katrin Hesse
als sie das Resümee des Himmelfahrtszeltlagers der Jugendfeuerwehr Dassel gab
da Corona im Jahr 2021 für eine Absage des letzten Himmelfahrtszeltlagers sorgte
konnte sich die Jugendfeuerwehr nun erneut auf die Reise an den Doktorsee begeben
Das Vorkommando baute bereits am Mittwoch die kleine Zeltstadt auf und am Feiertag reisten die Jugendlichen an
Nachdem die Schlafplätze hergerichtet waren
sodass sogar das Schlauchboot auf dem See für jede Menge Spaß sorgte
Außerdem wurden Tassen bemalt und es stand nicht nur ein Besuch in der Fußgängerzone in Rinteln an
sondern auch bei der Schwerpunktfeuerwehr Rinteln
Hier gab es einen Feuerwehr-Parcours mit sehr interessanten Stationen für Jung und Alt
Am Samstag konnten die Teilnehmer das Bergwerk in Kleinenbremen kennenlernen
In den Tiefen des Berges erfolgte eine Führung über den Abbau des Eisenerzes mit anschließender Fahrt mit der Grubenbahn
Auch der stellvertretene Jugendwart Tim Tomaszewski und das Betreuerteam aus Annika Engelke und Sandro Krining sind sich einig
langes Wochenende mit tollem Programm bei bestem Wetter war
Einen sehr Einsatzintensiven Montag erlebten die Feuerwehren im Landkreis Northeim zu beginn dieser Woche...
reichlich Schweiß und wenig schlaf gab es am Wochenende für die..
den 01.04.2019 wurde die Ortswehr Uslar um 0:41 Uhr über Meldeempfänger mit..
kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall..
wurde bei Bauarbeiten im Bereich Stiftstraße / Neustädter..
Nach 10 Jahren hat die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 eine neue Führung
Diese Warnung ist aufgehoben ### Es folgt eine wichtige Information der Kreisfeuerwehr des Landkreises..
⚠️ Nahe Sudheim im Bereich Vorwerk Carlshof kommt es durch..
Das Internetportal der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim ist ein Angebot der Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit
Schreiben Sie uns an redaktion@kfv-nom.de
Copyright © 2008 - 2024: Kreisfeuerwehr Landkreis Northeim