Die Rettungshundestaffel Deggendorf freut sich über einen erfolgreichen Einsatz, der womöglich ein Menschenleben gerettet hat. Bei einer nächtlichen Vermisstensuche konnte Rettungshund Amicelli zusammen mit seiner Führerin Ulrike Wagner und der Suchtrupphelferin Steffi Fröbius eine hilflose 34-jährige Frau im Unterholz aufspüren und dem Rettungsdienst übergeben. Und auch der erste Absteiger ist fix: Die SpVgg GW Deggendorf muss nach der Niederlage am 32 Spieltag gegen Kosova Regensburg nach drei Spielzeiten wieder runter in die Bezirksliga Das war es aber dann auch schon mit der Eindeutigkeit Denn der Rest - also das Relegationsrennen sowie der Abstiegskampf - wird mehr und mehr ein wahrer Krimi.. Passau): "Wir waren von Sekunde 1 an hellwach: Ein sehr guter Auftritt unserer Burschen die über 90 Minuten fast nichts haben anbrennen lassen um was es geht - und haben hervorragend abgeliefert Und ab Montag ist der Blick dann Richtung Landshut gerichtet Es steht noch vieles auf dem Spiel für uns." Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSpVgg GW DeggendorfDeggendorfFC Kosova RegensburgFC Kosova02 Deggendorf): "Gefühlslage: Im ersten Moment beschissen Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für uns Leider haben wir zwei riesengroße Chancen nicht gemacht Jetzt ist es aber fix - wir müssen in die Bezirksliga Der Abstieg ist kein komplettes Drama - allen voran dass es nach dem schlechten Saisonstart sehr schwierig werden wird." Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrFC DingolfingDingolfingSpVgg LandshutSpV Landshut41 Landshut): "Eine absolut verdiente Niederlage aufgrund einer schwachen Leistung gegen einen defensiv sehr gut organisierten Gegner Wir haben die Tore in den richtigen Momenten eben nicht gemacht - und hinten bekommen Die Niederlage geht daher auch in der Höhe in Ordnung." Halbzeit: Ein extrem gutes Landesliga-Spiel Nach der 1:0-Führung von Lam haben wir in der Pause taktisch etwas umgestellt den gleich nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich Und dann waren wir auch die bessere Mannschaft - und haben verdient den Dreier Zuhause gelassen." Lam): "In einem sehr guten Landesliga-Spiel sind wir in der 1 aber wir hätten noch mehr Tore machen müssen Leider gelang uns unmittelbar nach der Pause das 2:0 nicht - und im Gegenzug haben wir den Ausgleich kassiert Von da an waren die Gastgeber spielbestimmend Dass uns angesicht der Personalsituation die Körner ausgegangen sind Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrTSV BogenBogenFC AmbergFC Amberg11 Bogen): "Ein Kampfspiel - wobei wir schon die deutlich bessere Spielanlage hatten Amberg hat sich gewehrt und durch Kompaktheit sowie hohe Bälle hinter die Kette versucht Leider haben wir unsere Chancen wieder einmal nicht finalisiert dass wir einen Elfmeter nicht bekommen und wir vor dem Ausgleich von der Rolle waren Wir müssen weiter an uns glauben und weiter arbeiten..." Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrSC Luhe-WildenauLu-Wildenau1. FC Bad KötztingBad Kötzting20 Abpfiff Benjamin Urban (Spielertrainer, Luhe-Wildenau): "Unterm Strich ein verdienter Sieg! Im 1. Durchgang waren wir spielbestimmend, da hatte Bad Kötzting nur einen Torschuss nach einem Freistoß. Nach der Pause zeigte der Gegner ein komplett anderes Gesicht. Dadurch entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Das 2:0 geht aber in Ordnung." Benjamin Schiller (Nr. 15) trifft zum vorentscheidenden 2:0 – der Spielertrainer des SV Deggenau und sein Team schauen nach dem 3:0 gegen Grün-Weiß Deggendorf II einem echten Finale um Platz 2 gegen Bernried entgegen. − Foto: Helmut Müller Luhe-Wildenau): "Unterm Strich ein verdienter Sieg da hatte Bad Kötzting nur einen Torschuss nach einem Freistoß Nach der Pause zeigte der Gegner ein komplett anderes Gesicht Dadurch entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten Das 1:0 für den SV Pankofen: Kapitän David Verflassen hat abgezogen 15) grätscht vergeblich und Keeper Carlos Egginger greift ins Leere Zwei Spieltage vor Saisonende führt der SV Pankofen die A-Klasse Deggendorf mit vier Punkten Vorsprung an und schaut angesichts zweier lösbaren Schlussaufgaben guten Mutes dem Titelgewinn entgegen.Während der ärgste Rivale Aschenau spielfrei hatte besiegte die Mannschaft von Trainer Martin Oslislo die Neuhausener „Zweite“ mit 4:0 Seine kleine Chance auf den Vizerang erhielt sich Schaufling durch einen 3:1-Erfolg beim FC Deggendorf.Metten – Seebach II 1:1: Bereis mit dem ersten Angriff hatten die Klosterer die Riesenchance zur Führung In der Folge war es ein Mittelfeldgeplänkel Aus dem Nichts konterten die Gäste zur Führung (Kenan Aybey/ 45.+2) Der Mettener Sturmlauf nach dem Seitenwechsel wurde kurz vor Spielende mit dem Ausgleich durch Jakub Puchmertl belohnt (89.) SR Ferid Kücük (Pankofen); 100.Pankofen – Neuhausen/Offenberg II 4:0: Bei Fritz-Walter-Wetter tat sich der Gastgeber die erste halbe Stunde schwer Durch einen Doppelschlag durch David Verflassen(29.) und Raphael Oslislo (33.) kam Ruhe in ihr Spiel Sie kontrollierten die zweite Halbzeit und machten noch zwei weitere Tore durch Christian Obermeier (72.) und Kapitän Verflassen (83.) SR Simon Staudinger (Aschenau); 65.FC Deggendorf – Schaufling 1:3: Trotz früher Führung musste sich der FC Deggendorf geschlagen geben Kevin Andersch brachte die Gastgeber in Front (15.) doch die Gäste drehten noch vor der Pause das Spiel durch Lassana Doucoure (25.) und Elias Kerschl (37.) In der zweiten Hälfte blieb Deggendorf bemüht Schaufling sicherte sich damit verdiente drei Punkte 1:3 Moritz Grimm (78.); SR Ali Güclü (Türk Gücü Deggendorf); 65.SG Grattersdorf/Auerbach II/ Loh – Natternberg 2:2/ Tore: 1:0 Stefan Gallmeier (65./Foulelfmeter); 2:0 Marcel Friedl (70.); 2:1 Nico Grantner (79./Foulelfmeter); 2:2 Andreas Rothkopf (80.) SR Gerhard Schrönghammer (Handlab-Iggensbach); 30.Türk Gücü Deggendorf – Grafling 1:1/ Tore: 0:1 Eigentor (16.); 1:1 Hasan Aytac (40.) Eine schmerzhafte Antwort auf seinen Ordnungsruf hat am Sonntag ein junger Mann erfahren müssen Gegen 0.10 Uhr urinierte ein bislang unbekannter Mann auf den Gehweg zwischen Festgelände und Parkhaus Daraufhin versetzte der Unbekannte ihm mit der rechten Hand einen heftigen Faustschlag ins Gesicht über das linke Auge Er wurde vom BRK ins Klinikum zur Erstversorgung gebracht Vom Schläger konnte durch einen Passanten ein Video des Tatablaufs gesichert werden Die Polizei Deggendorf hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen Zu einem Streit ist es am Samstag am Osterhofener Stadtplatz gekommen – die Polizei musste anrücken Der Grund für den Streit, so vermutet die Polizei, war wohl die erhebliche Alkoholisierung des 14-Jährigen und seines 20-jährigen Begleiters. Zeugen gaben an, die beiden hätten zuvor auch Klappstühle der Stadt beschädigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide nach Hause gebracht. Die Vorbereitungen im Plattlinger (Landkreis Deggendorf) Freibad laufen noch auf Hochtouren. Nächsten Samstag wird es dann seine Pforten öffnen – mit einem neuen Online-Ticketshop. „pur & zeitlos“: Konzert von Barbara Clear Barbara Clear – sie gilt als Rockpoetin mit großer Stimme als spektakuläre Konzert-Künstlerin und als musikalische Rebellin mit Mut und Herz Schon in jungen Jahren machte sie sich einen Namen als außergewöhnliche Musikerin mit einer famosen Stimme und als gute Gitarristin Bekannt geworden ist Barbara Clear als Musikerin als sie 2004 in Eigenregie die Olympiahalle München für ein Konzert anmietete und 8500 Besucher aktivieren und solo mit ihrer Stimme und Gitarre begeistern konnte Sie komponierte und textete über hundert eigene Songs und veröffentlichte mehr als 25 CDs... Das Landes-Jugendjazzorchester Bayern (LJJB) kommt am 8 Ein Höhepunkt des Kulturvereins zum Ende der Saison 2024/25.Die verschiedenen Jugendjazzorchester die es in mehreren Bundesländern gibt sind ein großartiges Projekt der Nachwuchsförderung Das LJJB wird betreut von einem Team von Dozenten und steht unter der künstlerischen Leitung von Harald Rüschenbaum dessen Name seit Jahrzehnten Inbegriff mitreißender Big Band-Begeisterung ist Zur Rekrutierung von jungen Jazzenthusiasten veranstaltet das LJJB den.. Stephan Bierling referierte an der Volkshochschule Deggendorf Der Vortragssaal der Volkshochschule Deggendorf war gut gefüllt renommierter USA-Experte und Politikwissenschaftler über die politische Entwicklung in den Vereinigten Staaten und deren globale Folgen sprach Vhs-Leiterin Franziska Ittameier begrüßte den Gast mit großer Freude – auf den Politikwissenschaftler war sie durch ihren Sohn aufmerksam geworden jemanden wie ihn hier begrüßen zu dürfen“ freute sie sich und bedankte sich bei der Initiative „Demokratie leben!“ und der Stadt Deggendorf für die Unterstützung Eine große Ehre für Privatdozent Dr Bernhard Neumann: Die Universität Regensburg hat den langjährigen Oberarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Deggendorf zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät ernannt Damit würdigt die Fakultät sein außergewöhnliches Engagement in Forschung wie das Klinikum in einer Pressemitteilung berichtete Die Medizinische Fakultät verleiht den Titel „außerplanmäßiger Professor“ an habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich durch kontinuierliche und herausragende.. Der Oberbau der Staatsstraße in Richtung Metten wird erneuert – dazu muss sie für zwei Wochen gesperrt werden  − Fotos: Katrin Schreiber Eine große Runde muss aktuell fahren, wer von Deggendorf nach Metten möchte – oder von Metten in die Stadt. Die Staatsstraße 2125 wird saniert und ist während der Osterferien komplett gesperrt eignet sich nicht als Umleitung – das Staatliche Bauamt Passau erklärt   1,2 Millionen Euro investiert der Freistaat in die wichtige Achse zwischen der Großen Kreisstadt und der Marktgemeinde Der Oberbau der Staatsstraße wird verstärkt die Straßenmarkierungen werden erneuert Eine Regensburger Baufirma erledigt das unter Vollsperrung die bewusst auf die Schulferien gelegt wurde Am vergangenen Freitag wurde die Strecke dicht gemacht soll der Verkehr dort schon frühmorgens wieder rollen Für Autofahrer bedeutet das in diesen zwei Wochen eine deutlich längere Strecke: Die Umleitung ist über Egg und den Kohlberg ausgewiesen Anders behandelt das Amt die Linienbusse: Diese dürfen auf der Fahrradstraße die parallel zur Staatsstraße verläuft und in Metten in die Deggendorfer Straße mündet Diese führt parallel zur Donaustraße auf den Marktplatz.Warum geht das nicht auch für den Rest vom Fest die unter anderem bei der letzten Deggendorfer Stadtteilversammlung in Schaching aufkam OB Christian Moser musste allerdings auf das Staatliche Bauamt verweisen das nicht nur für die Baustelle auf der Staatsstraße sondern auch für die Umleitung verantwortlich ist eine Ampel hat den Verkehr dort in dieser Zeit geregelt Nötig war das für die Vorarbeiten zur aktuell laufenden Baustelle Auch wenn diese nach den Ferien erledigt ist wird es eine weitere Einschränkung geben: Denn dann wird noch der Kreisverkehr bei Metten hergerichtet und ebenfalls halbseitig gesperrt Mai führt der Weg in die Marktgemeinde dann über Neuhausen Bilder vom 2:0-Sieg im Landesligaduell gegen Dingolfing liefert Helmut Müller Die Firma Karl hat ihren Großparkplatz an der Edlmairstraße in Deggendorf vorigen Sommer asphaltiert ohne eine Genehmigung zu haben und ohne die Vorgaben des Bebauungsplans für die Begrünung einzuhalten Nach längeren Gesprächen zwischen Firma und Stadt hatte der Bauausschuss nun einen Bauantrag vorliegen In der Folge wird die Firma einigen Asphalt wieder entfernen müssen Nah am Mann: Deggendorf gewann knapp gegen Aufsteiger Dingolfing doch die Spvgg GW Deggendorf stemmt sich weiter gegen den endgültigen Abstieg aus der Landesliga Am Mittwochabend feierte das Schlusslicht einen 2:0-Sieg gegen den FC Dingolfing der als Aufsteiger die Saison entspannt ausklingen lassen kann.In der ersten Halbzeit passierte vor beiden Toren wenig Erst nach dem Seitenwechsel durften sich die 120 Fans im Donau-Wald-Stadion über Tore freuen Zunächst erzielte Johannes Vogl mit seinem zweiten Saisontreffer das 1:0 (51.) Eine Minute vor Schluss machte Spielertrainer Jure Matic mit dem 2:0 den Deckel drauf Dabei blieb es – vom Gast mit Ex-Trainer Tom Seidl kam nichts mehr Doch bei acht Punkten Rückstand zum vielleicht rettenden Relegationsplatz und nur noch drei Spielen wird der Erfolg wohl nur noch von statistischem Wert sein Ein 32-jähriger Fußgänger wurde lebensgefährlich verletzt. − Symbolbild: dpa Schwer verletzt worden ist am Sonntagabend um 20.50 Uhr ein Fußgänger der auf der Staatsstraße 2125 auf Höhe Seebach (Stadt Deggendorf) unterwegs war Am Nachmittag hat die Polizei das Alter des Verletzten von 22 auf 32 Jahre korrigiert   Der 32-Jährige ging laut Polizei in Begleitung eines weiteren Mannes am linken Fahrbahnrand – beide waren dunkel gekleidet Bei Seebach kamen ihnen zwei Autos entgegen Die 22-jährige Fahrerin des ersten VW konnte gerade noch ausweichen eine gleichaltrige Frau dahinter erfasste den Fußgänger mit ihrem Wagen Durch den Aufprall wurde der Mann in ein angrenzendes Feld geschleudert Der 32-Jährige wurde noch an der Unfallstelle durch Ersthelfer versorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen Die Staatsstraße war bis nach Mitternacht gesperrt; im Einsatz war auch die Deggendorfer Feuerwehr Am Auto der Unfallverursacherin entstand Totalschaden An der Donau im Landkreis Deggendorf kam es am Montag zu einer Suchaktion Wie die Polizei auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern bestätigt, ist es am Montag zu einem Einsatz an der Donau im Landkreis Deggendorf gekommen. Laut einem Sprecher der Polizei wird eine Frau vermisst   Laut Polizei wird eine Frau aus Osterhofen vermisst. Die Suchaktion lief den Montagnachmittag über, ohne Erfolg. Im Einsatz waren neben Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht auch ein Hubschrauber sowie Suchhunde.Ob die Vermisstensuche in Zusammenhang mit einer am frühen Montagabend herausgegebenen Vermisstenmeldung der PI Plattling steht Bereits am Sonntag sind zwei Frauen im Landkreis Deggendorf als vermisst gemeldet worden. In beiden Fällen wurde jeweils eine große Suchaktion eingeleitet – beide Male mit Erfolg Ehrung im Landratsamt mit Landrat Bernd Sibler (v.l.) Michel Adamek und Bürgermeister Wolfgang Schwarz Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ist schon etwas Besonderes Sieglinde „Lilly“ Gotzler aus Iggensbach und Maximilian Weinfurtner aus Künzing haben es jetzt erhalten – als Würdigung ihres jahrzehntelangen Einsatzes für das Ehrenamt Landrat Bernd Sibler hat es ihnen in einer Feierstunde am Dienstag überreicht.Diese nutzte er auch um die drei erfolgreichsten Stockschützen aus dem Landkreis zu ehren: Verena Gotzler aus Außernzell Michael Adamek aus Auerbach und Stefan Kufner aus Iggensbach hat dabei nicht nur der Landrat im Namen des Landkreises Deggendorf ergriffen sondern auch die Bürgermeister Wolfgang Schwarz aus Iggensbach Michael Klampfl aus Außernzell und Gerhard Weber aus Auerbach für ihre Gemeinden „Sie sind Vorbilder und sollen es auch sein.“ Ihm sei bewusst dass die Ehrenamtlichen sich nicht einbringen um Ehrungen zu bekommen – sondern vielmehr aus der eigenen Motivation heraus die schon 1974 den Stamm Hengersberg der Pfadfinderschaft St Georg neu belebt hat und dort viele Jahre aktiv und federführend mitgearbeitet hat später auch als Gründungsmitglied des Fördervereins und als Leiterin und Motor der Altpfadfinder „Wer in Hengersberg nicht Pfadfinder war ist gar kein richtiger Hengersberger“ was sich auch bis zu ihm schon herumgesprochen hat Für Lilly Gotzler war das aber noch lange nicht alles Sie ist auch über Jahrzehnte federführend bei den Kunst- und Museumsfreunden Hengersberg und der Kunstblos’n sich viele Jahre als Schöffin am Amtsgericht eingebracht ebenso als Schriftführerin im Pfarrgemeinderat als Motor von Mutter-Kind-Gruppen und vom Elternbeirat Sie liefert viele Beiträge zur Dorfgemeinschaft lobte auch Iggensbachs Bürgermeister Wolfgang Schwarz den vor allem auch ihr Engagement für die Integration zugewanderter Kinder beeindruckt hat Ab 2011 war das Ehrenamt zusätzlich Lilly Gotzlers Hauptberuf: Sie hat für den Landkreis Deggendorf die Ehrenamtlichen-Agentur „mach mit“ mit auf- und ausgebaut die auch nach ihrem Eintritt in den Ruhestand noch eine wichtige und gefragte Einrichtung ist mit dem auch Pfarrer Alfred Binder zur Ehrung gekommen war hat von 1990 bis 2014 durchgehend dem Künzinger Pfarrgemeinderat angehört zuletzt vier Jahre lang als einer von drei Vorsitzenden Er hat Pfarrfeste mit jeweils rund 150 Besuchern auf die Beine gestellt 2005 ein Begrüßungsschreiben für Neubürger aufgesetzt und 2010 einen Kirchenführer für die Pfarrkirche St Zudem war er von 2002 bis 2021 Leiter der Redaktion des Künzinger Pfarrbriefs Als beiden das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten angesteckt und die zugehörige Urkunde überreicht war widmete sich der Landrat der Ehrung verdienter Sportler aus dem Landkreis In diesem Fall waren das verdiente Stockschützen die nicht weniger ist als die beste Schützin der Welt Diesen Titel hat die Ausnahmesportlerin Ende Februar bei der Weltmeisterschaft im österreichischen Kapfenberg im Zielwettbewerb erreicht Und auch mit der Mannschaft schaffte sie es auf den ersten Platz „Wir sind stolz auf Sie als unsere sportliche Botschafterin“ Silber bei der Europameisterschaft im steirischen Stanz hat Anfang März in seiner Altersklasse U19 Michael Adamek aus Auerbach erreicht Talent und harte sportliche Arbeit haben ihn dorthin gebracht „und das ist erst der Auftakt für alles was da noch kommen mag.“ Bei der WM in Kapfenberg war auch Stefan Kufner erfolgreich der mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde Auch für ihn sei das der Lohn für das unermüdliche Trainieren Er stehe für den EC Reichenbach und damit für einen Verein mit Tradition Auch Kufners Vater sei dort schon lange aktiv und erfolgreich Zwei vermisste Frauen suchte die Polizei Deggendorf am Sonntagabend In Winzer im Landkreis Deggendorf hat ein Mann am Sonntagabend das verlassene Auto seiner Frau entdeckt, daraufhin die Polizei alarmiert und eine Suchaktion ausgelöst. In Schöllnach, auch im Landkreis Deggendorf, suchten Polizei und Rettungskräfte stundenlang nach einer 34-Jährigen die nach einem Abschiedsbrief verschwunden war Wie die Polizei berichtet, löste ein 50-Jähriger am Sonntagabend um 19.15 Uhr in Winzer im Landkreis Deggendorf eine Suchaktion aus. Er hatte das verlassene Fahrzeug seiner Ehefrau am Donauufer entdeckt und sich wegen einer Vorerkrankung der Frau große Sorgen gemacht. Gemeinsam mit Feuerwehr und Wasserwacht startete die Polizei eine Suche die jedoch nach kurzer Zeit beendet werden konnte: Die Frau wurde unversehrt bei einem Spaziergang im Bereich des Donauufers angetroffen Offenbar lag lediglich ein Missverständnis zwischen den Eheleuten vor Parallel dazu lief seit etwa 20 Uhr eine groß angelegte Suche in Schöllnach im Landkreis Deggendorf Eine 34-Jährige war nach Angaben ihrer Familie in einem psychischen Ausnahmezustand von der gemeinsamen Wohnung verschwunden Ein Abschiedsbrief deutete auf eine ernste Situation hin Die Polizei koordinierte die Suchmaßnahmen unterstützt von Personensuchhunden und einem Hubschrauber.In den frühen Morgenstunden wurde die Frau stark unterkühlt Sie wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht Die vorgeschlagene Rampe mit Lärmschutzwand auf die A92 Die Aktionsgruppe Klimaentscheid will die Möglichkeiten für ein Auffahrt von der Staatsstraße in Fischerdorf auf die A92 als Alternative zum Neubau einer Donaubrücke weiter prüfen Wie die Gruppe in einer Pressemitteilung berichtet hat sie zu diesem Zweck Kontakt mit der Autobahn GmbH aufgenommen.Die Aktionsgruppe hat nach eigenen Angaben die Auf- und Abfahrtsrampen von der A92 mit denselben Kostenansätzen geschätzt wie die Brücke für die vor gut einem Jahr inklusive aller Planungskosten Kosten von etwa 75 Millionen Euro ermittelt wurden Analog gerechnet kommen für die Rampe dagegen nur knapp 6 Millionen Euro zusammen dass es die mögliche Entlastung um knapp 70 Millionen Euro für die öffentlichen Haushalte und damit für die Steuerzahler wert ist wird Martin Sigl von der Aktionsgruppe in der Pressemitteilung zitiert.Die Frage ist dabei ob die „Richtlinien für die Anlage von Autobahnen“ (RAA) die vorgeschlagenen Rampen zulassen Im Jahr 2022 war dies schon einmal von einem Vertreter der Autobahn GmbH im Stadtrat negativ beschieden worden „Im Vergleich zu der Prüfung von 2022 wird aber deutlich dass sich die Planungen damals und heute doch sehr unterscheiden“ Als sogenannter „effektiver Knotenabstand“ seien in der Regel tatsächlich 600 Meter vorgegeben – aber eben nur für Autobahnen der Entwurfsklasse EKA1 und EKA2 „Für andere Autobahn- und Kraftfahrstraßentypen gelten nach der RAA andere bzw keine Mindest-Abstände.“ Daher solle man für Fischerdorf zum Beispiel eben noch prüfen ob nicht eine entsprechende Umwidmung zielführend sein könnte.Die Aktionsgruppe sieht für die Rampen im Vergleich zur umstrittenen Donaubrücke nicht nur eine höhere Verkehrswirksamkeit als Vorteil (weil auf der Deggendorfer Seite keine extra Zufahrt zur B11 mehr nötig ist) sondern auch den Erhalt des Landesgartenschau-Geländes Ein weiteres Argument sei auch der Klimaschutz als den Verkehr auf die Autobahnbrücke zu verlagern sei aber auf jeden Fall der Ersatz von motorisiertem Individualverkehr durch Bus „Das muss für den örtlichen Verkehr endlich Priorität bekommen“ dass Verkehrsanteile von 50 Prozent allein für das Fahrrad möglich sind.“ Nach einem Einbruch in Hunding im Oktober 2024 ist ein Mann nun in Ungarn festgenommen worden Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Hunding (Landkreis Deggendorf) im Oktober vergangenen Jahres hat die Kriminalpolizei Straubing einen Tatverdächtigen in Ungarn festgenommen. das nach dem heutigen 2:0-Sieg der SpVgg GW Deggendorf im Landesliga-Derby gegen den FC Dingolfing wohl mehr als passend erscheint Denn mit diesem Erfolg des Underdogs und Tabellenletzten hätten die Buchmacher (und viele Fußballfans) ehrlicherweise nicht gerechnet - selbst die derzeit noch auf dem siebten Tabellenplatz rangiert seit vielen Begegnungen die Seuche an den Hacken hat.. Aus Hälfte eins dieser kampfbetonten und insgesamt eher schwachen Partie gab es bis auf drei gelbe Karten und einen frühen Wechsel nicht viel Nennenswertes zu berichten Nach dem Seitenwechsel war Johannes Vogl zur Stelle mit der Führung für die Matic-Truppe die seit dem Winterpausen-Restart vier Unentschieden und eine Niederlage auf dem Konto stehen hat Nach mehreren Wechseln hüben wie drüben in der zweiten Halbzeit war es dann Deggendorfs Spielertrainer Matic selbst der mit dem 2:0 den Deckel auf die Partie setzte Der FC Dingolfing bleibt somit auch im fünften Spiel in Folge ohne Sieg - Die Donaustädter hingegen haben rechnerisch gesehen immer noch die Chance auf den Klassenerhalt wenn auch Kareth-Lappersdorf und der FC Amberg an den restlichen drei Spieltagen keinen Punkt mehr holen dürfen - und Deggendorf alle drei Begegnungen gewinnen muss Mi., 30.04.2025, 18:30 UhrSpVgg GW DeggendorfDeggendorfFC DingolfingDingolfing20 Das Spiel aus Sicht von Andras Schäfer (Sportkoordinator GW Deggendorf): "Wir haben heute gefeiert, weil wir gewinnen nicht so häufig... es war von Anfang an ein kampfbetontes Spiel, in dem man sich gegenseitig neutralisiert hat. Es gab wenig Chancen auf beiden Seiten und es war klar: Wer heute das erste Tor schießt, der gewinnt die Partie. Die heute auf dem Feld standen, haben sich gut verkauft - und sich am Ende mit einem Sieg belohnt." Das Spiel aus Sicht von Thomas Seidl (Trainer FC Dingolfing): "In einem ganz schwachen Spiel haben wir von dem, was wir uns vorgenommen hatten, so gut wie nichts umsetzen können. Bezeichnend, dass wir dem Gegner beide Tore mehr oder weniger aufgelegt haben." Ein BMW, besetzt mit zwei 18-Jährigen, ist am Ostermontag gegen 16 Uhr zwischen Bernried und Penzenried (Landkreis Deggendorf) von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beide Insassen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. „Über die Schwere der Verletzungen ist aktuell nichts bekannt“, heißt es um 18.15 Uhr in einer Pressemitteilung der Polizei. Auch, warum der 18-Jährige mit seinem Wagen von der Fahrbahn abkam, war zunächst noch unklar. Die Kreisstraße DEG44 war über zwei Stunden lang gesperrt. Bereits am Dienstagabend (Anstoß 18:30 Uhr) erwartet die SpVgg Lam den SSV Eggenfelden Tags darauf hat die SpVgg GW Deggendorf den FC Dingolfing zu Gast Nach dem Titelgewinn des FC Sturm Hauzenberg kann auch die zweite Entscheidung fallen Gewinnt das Schlusslicht das Niederbayern-Derby nicht sind die Donaustädter auch rein rechnerisch nicht mehr zu retten daheim drei Punkte zu holen." Personalien: Die Waidler durften sich gegen Bogen über das Comeback des Mittelfeld-Strategen Franz Wendl freuen der am Samstag erst in der Pause eingewechselt wurde Bei Co-Spielertrainer Christian Mühlbauer macht einen Einsatz vermutlich keinen Sinn Tobias Koller und Hans Liebl.Restprogramm SpVgg Lam22 Spieltag: (A) SV Schwandorf-Ettmannsdorf (3.)33 Spieltag: (A) TSV Kareth-Lappersdorf (16.)Johannes Stinglhammer (Sportlicher Leiter SSV Eggenfelden): "Mit dem Nachholspiel in Lam steht uns eine schwere und undankbare Aufgabe bevor Lam möchte bestimmt noch den Relegationsplatz erreichen individuell sehr gut besetzt und daher wird uns alles abverlangt werden Wir müssen unbedingt wieder in die Spur kommen wollen uns über eine disziplinierte Leistung in das Spiel kämpfen um somit vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können“Personalien: Neben den Dauerausfällen sind auch der rotgesperrte Kapitän Simon Schie sowie Flügelflitzer Nicolas Barth nicht dabei.Restprogramm SSV Eggenfelden22 Spieltag: (H) TSV Kareth-Lappersdorf (16.)34 Spielertrainer Jure Matic stand doch nicht zur Verfügung auch Raphael Huber schaffte es nicht rechtzeitig Zu allem Überfluss musste dann auch noch Julius Reiner zur Pause angeschlagen in der Kabine bleiben Mit einer absoluten Not-Besetzung haben wir eine ordentliche Leistung abgeliefert in den zweiten 45 Minuten waren wir allerdings völlig chancenlos Gegen Dingolfing können wir unbeschwert aufspielen und wollen ein gutes Spiel machen."Personalien: Weiterhin keine Optionen sind Roman Artemuk Raphael Huber und Marlon Nicklas sollten wieder dabei sein Ob Sebastian Kett und Julius Reiner auflaufen können Der dezimierte Kader wird vermutlich mit dem einen oder anderen U19-Akteur ergänzt.Restprogramm SpVgg GW Deggendorf23 Spieltag: (H) FC Kosova Regensburg (11.)33 Spieltag: (H) SSV Eggenfelden (9.)Thomas Seidl (Trainer FC Dingolfing): "Bei uns läuft es in den letzten Wochen nicht optimal in Deggendorf leistungsmäßig wieder einen Schritt nach vorne zu machen und etwas Zählbares mitzunehmen."Personalien: Zusätzlich zu den sechs Langzeitausfällen müssen auch Fabian Laubner sowie mit großer Wahrscheinlichkeit auch Ben Kouame der sich mit muskulären Problemen herumplagt ersetzt werden.Restprogramm FC Dingolfing23