Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Deggingen steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Deggingen die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Deggingen hat am Sonntag die CDU mit 39,3 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Deggingen:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (31,1 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 48,8 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 11,4 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 8,2 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,1 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,7 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Deggingen:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Hermann Färber für die CDU (43,6 Prozent) vor Hans-Jürgen Goßner von der AfD (20,1 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Deggingen lag am Sonntag bei 83,6 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Deggingen gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Deggingen für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Deggingen
vergleichen wir das Ergebnis in Deggingen mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Deggingen
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 378 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Deggingen eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Deggingen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die CDU
Im Wahlkreis Göppingen wurde Hermann Färber mit 37,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Deggingen war der Stimmenanteil deutlich größer mit 43,6 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier.
Team Simon Koenigsdorff, Jan Georg Plavec, Chiara Sterk (Redaktion), Christian Frommeld, Michael Schlenter (Entwicklung).
inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen
Das Ergebnis der Bundestagswahl finden Sie hier
Februar 2025 um 17:00 UhrDeggingenEin Artikel vonswpAm Sonntag waren die Bürgerinnen und Bürger in Deggingen aufgerufen
bei der vorgezogenen Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl konnten die Bürgerinnen und Bürger per Briefwahl oder direkt vor Ort in den Wahllokalen ihre Stimme abgeben
Wie die Menschen in Deggingen gewählt haben
Für die Region spielt außerdem die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags eine große Rolle
werden einige Politikerinnen und Politiker nach den Neuwahlen nicht mehr den Sprung ins Parlament schaffen
Von: Julian Baumann
Einer der Standorte soll nun geschlossen werden
","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/ende-mai-geschlossen-alle-mitarbeiter-gekuendigt-deutscher-standort-von-autozulieferer-wird-93642395.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Jahr 2023 wurde ein deutscher Autozulieferer von einem türkischen Unternehmen übernommen
allen verbliebenen Mitarbeitern wurde gekündigt
Ein solches ist laut einem aktuellen Medienbericht für einen Standort des früheren deutschen Autozulieferers Rüster bereits besiegelt
Der Autozulieferer Rüster war nach einer Insolvenz im Jahr 2021 aus der Rüster Präzisionstechnik GmbH & Co
KG hervorgegangen und hatte nur ein Jahr später
In einer Pressemitteilung wurde im Mai 2023 vermeldet
dass der türkische Autozulieferer Bayrak Lastik die Rüster-Gruppe mit allen vier deutschen Standorten und den verbleibenden rund 600 Mitarbeitern übernommen habe
Einer der besagten Standorte ist aber nicht mehr rentabel genug und soll Ende Mai geschlossen werden
ehemalige Rüster-Standort geht laut der Unternehmensseite auf ein 1949 gegründetes Presswerk zur Herstellung von Rohlingen für Textilmaschinen zurück; nach über 75 Jahren gehen die Lichter Ende Mai aber ganz aus
Die Rüster-Gruppe war erst wenige Jahre vor der Insolvenz aus einem Zusammenschluss mehrere Firmen entstanden und belieferte sowohl Autohersteller als auch größere Zulieferer mit Produkten zur Schwingungsdämpfung sowie zur Dichtung/Isolierung von Fahrzeugen sowie mit Interieurteilen
Der gesamte Geschäftsbetrieb wurde im Rahmen der Akquisition in die Bayrak-Gruppe integriert
„Das Unternehmen wird nach Abwicklung des Asset Deals neu starten und hat mit Bayrak Lastik einen strategisch und finanziell starken Partner gefunden“
hatte Sachverwalter Martin Mucha von der Stuttgarter Kanzlei Grub Brugger erklärt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In Pfinztal und Deggingen lernten Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus den 15 aktuellen „Natur nah dran“-Kommunen
Die neu gestalteten Flächen sehen karg aus – bis zum Frühjahr braucht es Geduld und gute Kommunikation
Rechen und Zwiebelstecker sind das Lehrmaterial bei „Natur nah dran“
Ende September haben Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus 15 Kommunen bei zwei Anlage-Workshops in Pfinztal und Deggingen
öffentliche Grünflächen mit Wildpflanzen bestückt
Damit wird der der Grundstein für Lebensräume für Insekten
Pfinztal im Landkreis Karlsruhe und Deggingen im Landkreis Göppingen sind die Demonstrationskommunen des aktuellen Förderjahrgangs: Exemplarisch werden hier Schulungen für die übrigen Kommunen durchgeführt
Unter Anleitung der Naturgartenfachleute Dr
Reinhard Witt lernten die Teilnehmenden verschiedene Anlagemethoden kennen
Dabei kommt es vor allem auf die Vorbereitung des Bodens an
„Außerdem wollen wir keine Samen oder Wurzelstücke von wuchernden Arten im Boden
die nachher die gewünschten Pflanzen verdrängen.“ An einigen Standorten wird der Boden deshalb durch Schotter und Kompost ausgetauscht
Distler wirbt für Geduld: „Die neuen Flächen sind nicht mit den verrufenen Schottergärten zu verwechseln
In einigen Monaten verwandeln sie sich zu Nahrungsquellen für Insekten.“ Der Anblick der kargen Flächen über die Wintermonate kann zur Geduldprobe werden
der Anlage-Zeitpunkt im Herbst bietet aber einen entscheidenden Vorteil: Durch die nasse Witterung haben gepflanzte Stauden und Gehölze mehr Zeit sich zu etablieren
bevor sie im nächsten Sommer Hitze und Dürre trotzen müssen
„Die Menschen vor Ort dürfen sich auf mehr Summen und Brummen mitten in ihrer Nachbarschaft freuen
Es profitieren aber nicht nur Bienen und Schmetterlinge – sondern die naturnahen Flächen laden Jung und Alt zum Verweilen
In den ersten Monaten sehen sie noch karg aus
Aber schon im Frühjahr zeigen sich die ersten Blüten und mit ihnen die summenden Blütenbesucher
Auf „Natur nah dran“-Frühblühern kommen neben heimischen Arten
Winterling und Traubenhyazinthe zum Einsatz
Diese wurden vor mehreren hundert Jahren durch den Menschen in Deutschland eingeführt
gelten mittlerweile aber als etabliert und bereichern neben heimischen Wildpflanzen das Nahrungsangebot für Insekten im Frühjahr
Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz
Das NABU-Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt
April findet in Deggingen wieder ein verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt in der Dorfmitte statt
öffnen die Degginger Ladenlokale von 12 bis 17 Uhr ihre Türen und heißen die Besucher mit tollen Vorteilsaktionen herzlich willkommen
Im Ortskern breiten sich die Flohmarktstände aus
Die Besucher können so ihrer Trödelleidenschaft freien Lauf lassen und finden bestimmt etwas Gebrauchtes zu echten Schnäppchenpreisen
Leckere Köstlichkeiten werden zum Verzehr angeboten
Die beiden ortsansässigen Metzger und weitere Stände bieten herzhafte Speisen an
Bei der Bäckerei Bopp sowie in der Gärtnerei Heilig werden süße Gelüste bei Kaffee und Kuchen gestillt
Elisabeth laden herzlich um 14 Uhr zur Gesangseinlage im „Café Heilig“ ein
Auch für die kleinen Gäste des verkaufsoffenen Sonntags gibt es wieder ein ordentliches Programm im Dorf: Dort kann man im Kinderkarussell ein paar Runden drehen oder in der Scheune etwas Tolles basteln
Im Wäschefabrikareal stehen die Türen offen
Dort gibt es im Museum Ars Conati freien Eintritt
Die Besucher können sich sportliche Tipps fürs Frühjahr beim Physiowerk/Fitness holen
sich über Pole Acrobatics Sport informieren oder durch alte Schallplatten im Retrotain stöbern
Im Bürgerzentrum findet von 12 bis 15 Uhr der Frühjahrs-Kinderkleiderbasar der Kindertagesstätte Filstalzwerge statt
Schlemmen und nette Leute treffen – so heißt das Motto am verkaufsoffenen Sonntag
Auf viele Gäste freuen sich die teilnehmenden Geschäfte
- Kinderkarussell - Flohmarkt - Streetfood - Kid's Programm - Kaffee & Kuchen - Museum Ars Conati Alte Wäschefabrik - Eintritt frei
innezuhalten“; das Kirchenjubiläum sei eine Chance
für was aber auch unser ganz persönliches Christsein in dieser Zeit steht“
sagte Weihbischof Matthäus Karrer beim Festgottesdienst
der den Höhepunkt des Festjahres „300 Jahre Heilig Kreuz Deggingen“ bildet
dass in ihr gefeiert und Gottesdienst gehalten wird
dass hier Begegnung stattfindet – Begegnung der Menschen untereinander und vor allem Begegnung mit Gott.“ Kirchen seien Orte der Stärkung und des Mutes: „Hier darf ich da sein
sondern dass ich den Raum auf mich wirken lasse und mich öffne für die Zusage Gottes
Mit ihrer Architektur und den ausdrucksstarken Bildern hätten es die Baumeister
Künstler und Stuckateure der Barockzeit verstanden
Glaubensinhalte zu erschließen und einen stimmigen Gesamteindruck zu schaffen
Die Baumeister der Heilig-Kreuz-Kirche hätten mit ihrem Werk gleichsam geahnt und vorweggenommen
was auch heute wieder hochaktuell ist: beim Gottesdienst kommt es vielen Menschen darauf an
dass sie sich im Kirchenraum wohlfühlen und dass die Feier des Gottesdienstes auch mit dem Raum zusammenpasst
Neben der Musik sei es der Gesamteindruck des Raumes
dem Gottesdienstbesucher besondere Beachtung schenken
erklärte Karrer mit Bezug auf eine Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Diese Erkenntnisse klanglich mit Leben gefüllt hat im Jubiläumsgottesdienst der Kirchenchor Heilig Kreuz mit der fulminant aufgeführten „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Solisten und Orchester unter Leitung von Simon Fröstl mit diesem musikalischen Meisterwerk den weiten Raum der 50 Meter langen und 16 Meter breiten Saalkirche und gaben Zeugnis davon
Gottesdienste „gottvoll und erlebnisstark“ zu gestalten
Anhand dieses von dem Wiener Theologen und Religionssoziologen Paul Michael Zulehner geprägten Begriffspaars skizzierte Weihbischof Karrer in seiner Predigt
was eine Kirche sein soll und wie der Gottesdienst in einer Kirche gefeiert werden soll
Kirchen wirklich zu einem Ort der Gottesbegegnung zu machen
„die uns herausnehmen aus unserem Alltag und von der Geschäftigkeit dieser Welt; zu Orten der ruhigen Begegnung mit dem
was über unser Leben und unsere Zeit hinausweist“
und die gestaltet werden wollen von den Menschen
wo wir spüren: hier passiert etwas mit mir“
das Erlebnis des christlichen Miteinanders auch in den Alltag hinauszutragen
die beiden Begriffe „mitschwingen zu lassen über diesen heutigen Festtag hinaus
wenn es darum geht zu fragen: wo geht der Weg hin“ als christliche Gemeinde in Deggingen
dass das Gemeinwohl hier gestärkt wird und das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger auch der kommunalen Gemeinde
dass viele sich willkommen fühlen und gemeinschaftsstiftende Elemente im Vordergrund stehen?“
Dass die Kirchengemeinde diese Herausforderung annimmt und sich für die Zukunft rüstet
verdeutlichte die gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats
Bei dem Jubiläum gehe der Blick nicht nur zurück
dankbar für die Opferbereitschaft und den Glauben der Menschen
dass wir nach vorne schauen und darüber nachdenken
wie wir unsere Gemeinde und unsere Kirche für die Zukunft aufstellen können.“ Die Heilig-Kreuz-Kirche solle ein Ort sein
unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Lebenssituation
dass unsere Botschaft der Liebe und Hoffnung jeden erreicht
Um auch die jüngeren Generationen zu erreichen und sie in die Gemeinschaft einzubeziehen hat die Kirchengemeinde zum Beispiel einen Instagramkanal eingerichtet; eine Bücher- und Malkiste signalisiert den Familien
dass auch kleine Gottesdienstbesucher immer willkommen sind; „Insektenhotels“
die die Pfadfinder zum Jubiläum gebaut und auf dem Pfarrhof aufgestellt haben
dass auch die Bewahrung der Schöpfung ein urchristlicher Auftrag ist
„Gemeinsam können wir unsere Kirche und Gemeinde so gestalten
dass sie auch für kommende Generationen ein Ort der Zuflucht und des Glaubens ist“
so die gewählte Kirchengemeinderatsvorsitzende
Nicht von ungefähr habe man sich für das Festjahr das Leitwort gegeben: 300 Jahre und kein bisschen alt
dessen Preisverleihung in ein buntes Jubiläumsfest rund um die Kirche eingebettet war
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt waren Kinder und Familien eingeladen
ihr Gotteshaus bei einer Kirchenrallye einmal anders zu erkunden
Ein stimmungsvolles Taizégebet rundete den Jubiläumstag ab
Foto: Malteser Rund 40 Malteser aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart machten sich am 8
Diözesan-Familien-Wallfahrt nach Ave Maria in Deggingen
Mit dabei waren Malteser aller Generationen
Die Tradition der Diözesan-Wallfahrt gibt es in der Diözese seit 2001
Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wanderten die Malteser über schmale Pfade
genossen die Aussicht auf die zerklüftete Schwäbische Alb und kamen beim Wandern kamen miteinander ins Gespräch
Liedern und einer kleinen Stärkung feierten alle am Mittag in der Wallfahrtskirche Ave Maria die Heilige Messe
zelebriert von Malteser Diözesanseelsorger Vitus Graf von Waldburg-Zeil und Pfarrer Robert Dürbach
Seelsorger der Malteser im Kreis Göppingen
Zum Abschluss verpflegten die Malteser Göppingen am Ave Parkplatz alle kleinen und großen Wanderer mit Herzhaften und Hefezopf
dass wir die Heilige Messe hier in dieser wunderbaren Wallfahrtskirche feiern konnten
für die Organisation und für die tolle Verpflegung“
Landesbeauftragter der Malteser in Baden-Württemberg
dass sie sich die Malteser aus der ganzen Diözese auf dem Weg gemacht haben und sogar vom Bodensee angereist sind.“
Auch die ehrenamtlichen und hauptehrenamtlichen Malteser aus den verschiedenen Gliederungen haben den Tag genossen
Und welch Glück: Kurz nachdem sich alle verabschiedeten
Standorte im Bistum Mainz Dienste und Angebote Mitwirken Spenden Unsere Kurse
Kontakt Impressum Datenschutz Medizinproduktesicherheit
IBAN: DE22 3706 0193 4001 1550 54 BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PAX
Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit.
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite Seite unbedingt erforderlich und tragen zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Webseite bei und können nicht abgelehnt werden.
Wir nutzen diese Cookies, um eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen zu erreichen und Ihnen bestmöglich relevante Angebote anzuzeigen, während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Drittanbietern, wie z.B. Google Ads, dabei werden Cookie zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Ihre Daten werden anonymisiert übermittelt und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.
dieses Mal: Seit beinahe 37 Jahren ist Rita Schmidt für die Degginger Senioren da
Unter anderem organisiert sie wöchentliche Kaffeenachmittage.20
Oktober 2024 um 19:24 UhrDeggingenEin Artikel vonPatricia Jeanette MoserFür alle Aktivitäten des Degginger Seniorentreffs ist Rita Schmidt (vorne rechts) der Dreh- und Angelpunkt
Die Kaffeenachmittage im Bürgerhaus sind für viele Senioren in der Gemeinde jede Woche ein Fixpunkt im Kalender
Ein Mann befindet sich auf einem Flachdach in Deggingen und will Dachbahnen verlegen
als er zehn Meter in die Tiefe stürzt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen kommt er in eine Klinik
Ein Mann ist bei Arbeiten rund zehn Meter von einem Dach gestürzt und im Krankenhaus gestorben
Zunächst kam der 34-Jährige lebensgefährlich verletzt in eine Klinik
Der Mann war auf dem Flachdach seines Rohbaus bei Deggingen (Landkreis Göppingen)
Er fiel auf den geschotterten Boden und kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik
Hinweise auf Fremdeinwirkung gab es laut Polizei zunächst nicht
Der 34-Jährige sei nicht gesichert gewesen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei dem Automobilzulieferer Bayrak in Rehburg läuft ein Sanierungsverfahren.
Bayrak Technik in Rehburg steht im laufenden Sanierungsverfahren gut da. Das deutsche Hauptwerk könnte sogar wachsen, für einen kleineren Standort sieht es düster aus.
Als Meister der Kreisliga B9 Neckar/Fils steigt der TV Deggingen in die Kreisliga A auf
Im FuPa-Interview beantwortet Trainer Björn Esslinger Fragen zur Meisterschaft
FuPa: Hattest du mit dem Titelgewinn gerechnet bzw
Björn Esslinger: Mit dem Titel zu rechnen ist vor einer Saison immer schwierig
Wir wurden in eine sehr starke B-Liga eingeteilt (alle vier Absteiger des letzten Jahres kamen in die B9)
dass wir eine gute Rolle spielen können und außerdem wollten wir unbedingt schnellstmöglich zurück in die Kreisliga A
die die Titelambitionen auch ausgesprochen hat
um unser Ziel nochmals den eigenen Spielern ganz deutlich zu machen und zum anderen natürlich auch
In einem Jahr ohne Relegationsplatz zählt am Ende nur die Meisterschaft und das war unser erklärtes Ziel
FuPa: Was hat aus deiner Sicht den Ausschlag für eure Meisterschaft gegeben
FuPa: Welche Stärken gibt es in eurem Team
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
FuPa: Wie geht ihr in die restlichen Saisonspiele
Björn Esslinger: Wir wollen Spannung und Konzentration hochhalten und auch die restlichen Spiele vollends gewinnen
Das wollen wir aus unserem Selbstverständnis heraus immer und natürlich wollen wir auch mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen
FuPa: Werdet ihr das Aufstiegsrecht wahrnehmen
Björn Esslinger: Das Aufstiegsrecht nehmen wir selbstverständlich wahr
Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg war und ist unser erklärtes Ziel
FuPa: Bestimmt laufen bei euch schon die Kaderplanungen für die neue Saison
Was steht an Zu- und Abgängen bereits fest
Von unseren A-Junioren stoßen drei Spieler zu den Aktiven
dass wir mit dem momentan erfolgreichen Kader in die neue Saison starten
die noch enorm viel Entwicklungspotenzial besitzen - auf die bauen wir
Sollte allerdings Spieler Interesse zeigen wechseln zu wollen und fußballerisch sowie menschlich zum Team passen
werden wir diese mit offenen Armen aufnehmen
FuPa: Wenn du schon einen Ausblick auf die Saison 2024/2025 wagst
Björn Esslinger: Als Aufsteiger ist es natürlich unser oberstes Ziel
in einer sehr starken und ausgeglichenen Kreisliga A nicht abzusteigen
Wir wollen gut in die Vorbereitung und in die Runde starten und möglichst schnell die notwendige Punktzahl holen
wollen wir uns und unser Spiel nochmals weiterentwickeln
Ein Mann ist bei Arbeiten in Deggingen (Kreis Göppingen) von einem Dach gestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen
Deggingen - Ein 34-jähriger Mann ist bei Arbeiten in Deggingen (Kreis Göppingen) von einem Dach gestürzt und einen Tag später seinen schweren Verletzungen erlegen
Der folgenschwere Unfall ereignete sich am gestrigen Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr im Ortsteil Reichenbach
Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war der 34 Jahre alte Firmeninhaber damit beschäftigt, Dachpappe auf dem Flachdach seines Rohbaus zu verlegen, als das schlimme Unglück seinen Lauf nahm
Aus rund zehn Metern Höhe stürzte er auf einen geschotterten Untergrund
Dabei verletzte er sich zunächst lebensgefährlich und wurde von sofort alarmierten Rettungskräften und einem Notarzt versorgt
Ein Rettungshubschrauber flog den 34-Jährigen anschließend in eine Klinik
Hinweise auf eine eventuelle Fremdeinwirkung bestanden keine
Laut den Beamten war der Mann während seiner Arbeiten nicht gesichert
Mehr zum Thema Unfall: