Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das erste Frühlingsfest der Fußballabteilung des Deißlinger Sportvereins war ein voller Erfolg mit Tanz
Die Fußballabteilung der Sportgemeinde Deißlingen feierte am Wochenende ihr erstes Deißlinger Frühlingsfest in der Mehrzweckhalle – und zog insgesamt eine positive Bilanz
Der Sonntag begann mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück, musikalisch untermalt vom Musikverein Deißlingen
Zur Mittagszeit gab es ein vielfältiges Speisenangebot von Pizza- und Hähnchenwagen
Am Nachmittag klang das Fest bei Kaffee und Kuchen aus
Allerdings war der Andrang am Sonntag aufgrund des schlechten Wetters geringer als am Samstag
Die Deißlinger Fußballabteilung freut sich über die zahlreichen Besucher am Samstag und den gelungenen Auftakt des Frühlingsfests
Gesang und die klasse Band trugen zu einem unvergesslichen Abend bei
In Deißlingen (Kreis Rottweil) ist am Montagnachmittag ein Flugzeug abgestürzt
Der Pilot konnte sich selbst aus der Maschine befreien
Bei einem Flugzeugabsturz auf einer Wiese am Ostermontag südlich des Gewerbegebietes Mittelhardt in Deißlingen (Kreis Rottweil) ist der Pilot mit leichten Verletzungen davongekommen
Das teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit
Das Flugzeug kam demnach "mit der Nase voraus im Erdboden" auf dem bewaldeten Wiesengrundstück zum Stehen
Der 60 Jahre alte Pilot befreite sich den Angaben zufolge selbst aus der Maschine
Polizei und Rettungsdienste rückten mit mehreren Einsatzfahrzeugen aus
Der Pilot wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht
Den Schaden an dem einmotorigen Kleinflugzeug schätzt die Polizei auf rund 200.000 Euro
Als Grund für den Absturz vermutet die Polizei einen technischen Defekt am Flugzeug
die sich in der Nähe der Absturzstelle befindet
Es kamen keine weiteren Menschen zu Schaden
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Die Gemeinde Deißlingen befasst sich mit der Unterkunft für Geflüchtete
Was passiert mit dem ehemaligen Supermarktgebäude
In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses des Deißlinger Gemeinderats stand die zukünftige Nutzung des ehemaligen Plus-Marktes in der Rottweiler Straße im Fokus
Nach dem großen Erfolg der „Dorfbeats“ im Jahr 2024
welcher erstmals im Rahmen des Gemeindejubiläums stattfand
wird auch in diesem Jahr am Wochenende nach Ostern in der Mehrzweckhalle einiges geboten:
Der Künstler „NILSEN“ (bekannt aus KIKA Tanzalarm
der RTL Toggo Tour und über 200 Konzerten) sorgt für sonnige Elektro-Beats im Rahmen der Kinderdisco im Zeitraum von 16:30 bis 19:00 Uhr
Hier dürfen sich unsere Kleinsten ab 6 Jahren auf ein tolles Kinder-Mitmachkonzert freuen
Hüpfburgen & Bullenreiten runden das Partyvergnügen ab
Anschließend kommen die Teens (Einlass ab 12 Jahren) auf Ihre Kosten
denn ab 19 Uhr sorgen DJ Luu & DJ Schelli für Stimmung
bis dann um 22 Uhr die Partynacht für alle Altersklassen ab 16 Jahren mit den Rottweiler Locals DJ NIK und DJ GruschL (bekannt aus dem Kraftwerk) – sowie einem Ü35-Floor beginnt
Für Speis & Trank wird bestens gesorgt
sodass wir DORFBEATS in diesem Jahr mit dem ein- oder anderen Highlight ausschmücken werden
In diesem Event steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail
wir möchten ein preiswertes Vergnügen für alle Altersklassen schaffen
was aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage durchaus eine Herausforderung darstellt
der kommt und bedanke mich bereits jetzt recht herzlich bei unseren Sponsoren“
stellvertretend für den Veranstalter WAVEZ Entertainment aus Deißlingen
Bitte beachten: Während der Kinderdisco muss ein Elternteil oder Erziehungsbeauftragte/r vor Ort sein
da keine Kinderbetreuung angeboten wird – das ist aber auch gar kein Problem
können alle Eltern im Ü35-Bereich zu den besten Partyklassikern mit DJ MarCant feiern
April ab 16:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Deißlingen
Bitte nutzen Sie auch die Parkplätze an der Volksbank-Sporthalle
Weitere Informationen sowie Karten sind im Internet unter dorfbeats.de erhältlich – der Eintritt für Eltern bzw
Erziehungsbeauftragte ist während der Kinderdisco frei
Entsetzen herrschte im Bauausschuss des Gemeinderats bei seinem Vor-Ort-Termin in Fürsten
Die mögliche Errichtung einer Lärmschutzmauer entlang der Sportstätten im Bereich der Schwärzenstraße stieß auf breite Ablehnung
Grund für die Empörung: Für den Bau der Lärmschutzmauer müssten sämtliche Bäume entlang des Sportgeländes gefällt werden
Einig waren sich die Gemeinderäte aller Fraktionen
dass eine solche Maßnahme inakzeptabel sei
Ein stark alkoholisierter Autofahrer hat am Mittwoch in Deißlingen einen geparkten Transporter beschädigt und sich anschließend aus dem Staub gemacht
hat der Mann nicht mal einen Führerschein
Am Mittwochnachmittag hat ein alkoholisierter 51-jähriger Mann in der Deißlinger Hofgasse einen geparkten VW Transporter beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt
Wie die Polizei berichtet, war der unter Alkoholeinfluss stehende Nissan-Fahrer gegen 17.30 Uhr auf der Hofgasse in Richtung Neckarstraße unterwegs
Er stieß mit einem abgestellten VW Transporter zusammen und beschädigte dessen Außenspiegel
Nachdem der Mann den Nissan in der Neckarstraße abgestellt hatte
kehrte er kurz darauf zur Unfallstelle zurück
sammelte die Spiegelabdeckung ein und entfernte sich anschließend in Richtung Hauptstraße
Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigten die Polizei
Im Rahmen der Ermittlungen konnte der 51-Jährige an seiner Wohnanschrift angetroffen werden
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als drei Promille
dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist
Der Nissan-Fahrer muss sich nun der Gefährdung des Straßenverkehrs
sowie dem Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten
Mit einem großen Kran sollte am Mittwochnachmittag das abgestürzte Kleinflugzeug bei Deißlingen aus dem Wald gezogen werden
Dafür gibt es inzwischen Neuigkeiten zur Unfallursache
Nach dem Absturz des Kleinflugzeugs am Ostermontag nahe der B27 hat der Verein, die Sportfliegergruppe Schwenningen, die Bergung des Flugzeugs organisiert. Diese ist aufwendig. „Wir müssen das Flugzeug nach oben per Kran rausziehen
Wir wollen so wenig wie möglich Wald zerstören“
sagt Vorsitzender Mustafa Özbek kurz vor der geplanten Aktion im Gespräch mit unserer Redaktion
Bei Deißlingen stürzt am Nachmittag ein Pilot mit seinem Kleinflugzeug ab
Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort
Ein einmotoriges Flugzeug des Herstellers Diamond Aircraft Industries DA20-C1 ist auf dem Rückflug von Leverkusen nach Schwenningen in einem Waldstück zwischen Deißlingen-Mittelhart und Schwenningen auf der Höhe des Kreisverkehrs
Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs bei Deißlingen zeigt sich
wie nah das Ganze an einer Katastrophe vorbeischrammte
Tatsächlich, da ist es: Als wir uns am Dienstag nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in Deißlingen an der Unfallstelle umsehen, ist erst nur rot-weißes Absperrband zu sehen. Dahinter blitzt es blau-weiß durchs dichte Blättergrün. Das Flugzeug steckt noch immer kopfüber in dem kleinen Waldstück
Die Feuerwehr Deißlingen hat ihre Vorbereitungen auf die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel und Extremwetterlagen verstärkt
Angesichts immer häufigerer und intensiverer Unwetter, die oft viele parallele Einsätze erfordern, wurde das bestehende Einsatzkonzept der Deißlinger Feuerwehr überarbeitet und erweitert
Die Erfahrungen des Hochwassers im Juni 2024 im Gemeindegebiet verdeutlichten die Notwendigkeit dieser Anpassung
Für solche Lagen wird im Feuerwehrhaus ein Führungshaus eingerichtet, von wo aus die Einsätze zentral koordiniert werden. Erkunder liefern hierfür wichtige Informationen von den Einsatzstellen, um die Priorisierung und Zuteilung der Einsatzmittel zu optimieren.
Der Besprechungsraum wurde mit Whiteboard, Notebook, Lageplänen und Beamer ausgestattet, und die Abläufe wurden optimiert. So fand auch kürzlich eine Übung statt, bei der fiktive Einsatzmeldungen angenommen und angefahren wurden.
Ergänzend zu den Maßnahmen der Feuerwehr bereitet sich auch die Gemeinde Deißlingen auf Großschadenslagen vor
Ein Gartenfeuer hat in Deißlingen eine große Wiese in Brand gesetzt
Dem Deißlinger Feuerwehrkommandanten Fabian Frank wurde bereits am Dienstag eine Rauchentwicklung im Bereich der Römerstraße gemeldet
Ein Gartenfeuer hatte durch Wind und Trockenheit auf eine 80 Quadratmeter große Wiesenfläche übergegriffen
Der Brand wurde mit Wasser aus zwei Löschrohren unter Kontrolle gebracht
Was Frank besonders wichtig ist: Um den Brand zu melden
hätten mehrere Personen bei ihm privat angerufen
Bei Rauch oder Feuer sei aber unbedingt sofort die Notrufnummer 112 zu wählen. Anrufe im Feuerwehrhaus oder bei Privatpersonen könnten die Alarmkette verzögern und im Zweifel fatale Folgen haben
Nach Jahrzehnten der Abwesenheit kehrt das beliebte Spielgerät zurück – größer und abenteuerlicher denn je
Die Bauarbeiten in Deißlingen sollen bis November abgeschlossen sein
Die Gemeinde Deißlingen plant nach erfolgreicher Aufnahme in das LEADER-Förderprogramm die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes mit dem Hauptmotiv einer Kletter- und Erlebnisattraktion in Form eines Piratenschiffes im Ortsteil Lauffen
In den 1970er und 1980er Jahren war der Spielplatz im Buchwald bei Lauffen mit seinem Piratenschiff ein hochattraktiver Anziehungspunkt für Familien mit Kindern und vielen anderen Besuchern. Leider fiel er dem Vandalismus zum Opfer und wurde nach der mutwilligen Zerstörung nicht wieder aufgebaut
Das Großspielgerät Piratenschiff fördert insbesondere die Kreativität, die kognitive Entwicklung und vor allem das Spielen an der frischen Luft, allein und in der Gruppe, von Kindern aller Altersklassen. Das Spielschiff ist überwiegend als Holzkonstruktion aus Robinie und Douglasie geplant. Ausstattungsgegenstände wie Krähennest, Galionsfigur, Holzfässer, Kanonenattrappen und so weiter unterstützen das Hauptmotiv Piratenschiff.
Im geringen Umfang und nur im Bereich der Verbindungsteile werden Metalle verarbeitet. Ergänzend zum Spielschiff ist eine Rutsche und eine Seilbahn vorgesehen. Die Leistungen sind zwischenzeitlich öffentlich ausgeschrieben worden. Die Submission hat am 10. März im Rathaus Deißlingen stattgefunden. Ergebnis der Ausschreibung: Günstigste Bieterin war die Bietergemeinschaft Stambach/Pfisterer mit eine Gesamtsummen vom 250 786,45 Euro brutto.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im Haushalt 2025 sind zur Errichtung des Piratenschiffs insgesamt brutto 440 000 Euro eingestellt
Bis November soll das Schiff fertiggestellt sein
Zwischenzeitlich werden die ergänzenden Arbeiten wie Erdarbeiten und Fundamentierung vorbereitet
Das „Schiff“ soll dann in einem Stück geliefert werden
Bei den Maßen von 4,20 Metern Breite
8,50 Metern Höhe und 25,7 Metern Länge eine Herausforderung für den Transport
Ein stetig wachsender Sperrmüllberg wirft in Deißlingen Fragen auf
Gemeinderat Gerd Maier erkundigte sich in der jüngsten Bauausschusssitzung des Gemeinderats was die Sperrmüllablagerung vor der Bahnhofstraße 24
Bürgermeister Ralf Ulbrich sagte dazu
dass man seitens der Gemeinde die Hausverwaltung über den Zustand vor dem Haus bereits informiert habe
dass täglich mehr Müll dazukommen
Hubert Holl erkundigte sich in Sachen Glasfaser
Hierzu soll es nach Aussage von Bürgermeister Ralf Ulbrich im April von der Telekom und der deren Tochter „Glasfaser plus“eine Bürgerinfo geben
Weiter sollen noch alle Haushalte persönlich angeschrieben werden.
Die nächtliche Beleuchtung in Deißlingen wurde diskutiert und wird sich ändern
Ebenso wurde über die künftige nächtliche Schaltung beraten. Derzeit wird die Straßenbeleuchtung um 0.30 Uhr komplett bis um 5 Uhr ausgeschalten. Caroline Wojtschuk erklärte auch, warum es derzeit nicht möglich ist dass die Straßenbeleuchtung gedimmt oder nur jede zweite Laterne eingeschaltet werden kann.
Dazu die Expertin: Die Steuerung von Einzellampen, die Steuerung jeder zweiten Lampe und die Dimmung der Lampen ist möglich. Die Schaltzeituhr wurde durch eine Greenbox ersetzt. Aktuell ist es nicht möglich, jede einzelne Lampe anzusteuern. Hierfür wird die modernste Lampentechnologie mit Zhaga-Schnittstelle benötigt.
Alternativ wäre eine Änderung der Verkabelung möglich, dies wäre jedoch sehr aufwendig und teuer. Es gab vier Anträge der Fraktionen zu den Einschalt- und Ausschaltzeiten.
Hubert Holl von Bündnis 90/Die Grünen plädierte dafür
alles beim Alten zu lassen und keine Änderungen vorzunehmen
am Wochenende dann die Beleuchtung von 2 bis 5 Uhr auszuschalten
Dieser Antrag fand eine Mehrheit von zwölf Ja- und lediglich vier Nein-Stimmen
Nach einer Veranstaltung in Deißlingen ist es am Samstagabend zu einer Schlägerei gekommen
Offenbar eskalierte gegen 23.30 Uhr eine verbale Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen in der Rottweiler Straße
Wie die Polizei mitteilt, war wohl eine Beleidigung der Auslöser der handfesten Auseinandersetzung. Es folgten Schläge und weitere Beleidigungen. Die Täter machten sich noch vor Eintreffen der Polizei aus dem Staub. Beim Polizeirevier Rottweil wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet
Hinweise an das Polizeirevier Rottweil unter Telefon 0741/4770.
Die Bauarbeiten für den Mehrgenerationentreff in Deißlingen sollen im Juli beginnen und werden günstiger wie geplant
Ein zentraler Punkt der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Vergabe für den Mehrgenerationentreff, der in der Ortsmitte und im Bärengarten entstehen soll. Iris Grimm von der Landschaftsarchitekturfirma „arbol“ präsentierte die Ausschreibungsergebnisse.
Die Erd-, Tiefbau- und landschaftsgärtnerischen Arbeiten wurden an die Firma Nacken GmbH aus Steißlingen zum Angebotspreis von knapp 293 000 Euro vergeben.
Die Lieferung der Spielgeräte für den Bärengarten wurde der Firma Krambamboul Spiellandschaften aus Nuthetal zum Angebotspreis von fast 88 000 Euro übertragen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Gremium zeigte sich erfreut über die positive Kostenentwicklung
da die ersten Schätzungen für den Mehrgenerationentreff bei rund 468 200 Euro liegen und damit unter dem im Haushalt eingeplanten Budget von 560 000 Euro
Die Bauarbeiten sollen im Juli beginnen und bis November abgeschlossen sein
wobei der Bärengarten den Anfang macht
Bürgermeister Ralf Ulbrich gab einen Beschluss aus nichtöffentlicher Sitzung bekannt
der einem Gewerbebetrieb eine Stundung der Gewerbesteuer in Höhe von 5000 Euro gewährt.
Biker können sich auf einen gebührenden Saisonstart freuen
Zweiradtechnik Zepf lädt am Freitag und Samstag zu Probefahrten
Die Motorradsaison startet – und in Deißlingen wird das gefeiert. Zweiradtechnik Zepf lädt alle Biker und jene, die es noch werden wollen, zur Honda Roadshow 2025 ein
Für Freitag und Samstag sind besondere Aktionen geplant
Hartmut Zepf freut sich und ist besonders stolz, dass nach fast 30 Jahren im Kreis Rottweil wieder Zweiräder von Honda angeboten werden können.
Ein Kollege im Schwarzwald-Baar-Kreis hört altersbedingt auf, und darum konnte er nun die Marke aus Japan in das Sortiment aufnehmen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Im Verkaufsraum wird noch gearbeitet, damit bis am Freitag um 11 Uhr zur großen Eröffnung alles fertig ist. „Fast alles wurde renoviert und umgestaltet“, verrät Zepf.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ein Serviceangebot gibt es am Samstag: Kurzentschlossene Biker können ihr Zweirad checken lassen
Zum Saisonstart führt das TÜV-Süd-Service-Center Deißlingen vor Ort Hauptuntersuchungen durch – und das ohne Voranmeldung
Natürlich stehe sein Team an beiden Tagen für Fragen zur Verfügung
Beim einst als Mitfavorit um die Meisterschaft
kann die SG Deißlingen/Lauffen Rang eins absichern
Nachdem die SG Gruol/Erlaheim im Nachholspiel gegen den FV Bissingen nicht über ein 2:2 hinauskam
fährt die SG Deißlingen/Lauffen als Meister zum SV Bubsheim
SV Bubsheim – SG Deißlingen/Lauffen (Sonntag
Daran dürfte auch der SV Bubsheim nichts ändern
bei dem die Mannschaft von Spielertrainer Felix Schaplewski am Sonntag gastiert
Dabei gehörte der SV Bubsheim mit zum Kreis der Favoriten um die Meisterschaft
Diese Rolle erfüllte die Mannschaft von SVB-Spielertrainer Paul Ratke in der Vorrunde noch ganz gut
Spieltag stand der SV Bubsheim an der Tabellenspitze
musste diesen Platz nach der 1:2-Niederlage beim SV Rangendingen an die SG Deißlingen/Lauffen abgeben und wurde am 10
Spieltag dann deutlich mit 1:5 von dieser distanziert
Zunächst blieb dem SVB noch die Verfolgerrolle auf Rang zwei
Doch nach der 1:2-Niederlage bei der SG Schramberg/Sulgen und der 1:5-Heimpleite gegen den FC Hardt ist das Team von Spielertrainer Ratke aus dem Rennen
was durch das 1:3 bei der SG Gruol/Erlaheim noch besiegelt wurde
Überhaupt ist der SV Bubsheim in der Rückrunde nur noch ein Schatten seiner selbst
während es die SG Deißlingen/Lauffen auf eine Ausbeute von 27 Zählern brachte
Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren!
„Das war für uns aufgrund der Trainingsbedingungen im Winter schon immer schwierig, wir dadurch nicht an das Niveau aus der Vorrunde anknüpfen konnten“, erklärt Otto Waal, Sportlicher Leiter und Spieler des SV Bubsheim
Zudem betont er: „Wir haben aus dem Hinspiel noch eine Revanche offen
wollen es auf unserem Platz besser machen.“
arbeitete man bei der SG Deißlingen/Lauffen konzentriert und startete zu einer beeindruckenden Serie
zumal die Verfolger sich immer wieder Punkteinbußen leisteten
So geht das Team von Felix Schaplewski auch in Bubsheim als Favorit in die Partie
würde der SG Coach nur zu gern den Vorrundensieg wiederholen
„Da sind wir gut ins Spiel gekommen und haben früh eine 2:0-Führung herausgespielt
Ich erwarte ein fußballerisch gute Partie“
Auch wenn der einstige Mitfavorit um die Meisterschaft zurückgefallen ist
betont Schaplewski: „Der SVB hat definitiv seine Qualitäten
In der Rückrunde haben sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt
jedoch können sie jede Mannschaft in der Liga schlagen und dessen sind wir uns bewusst
Aus diesem Grund gehen wir mit voller Konzentration in das Spiel gegen Bubsheim.“
Seitens der Gastgeber wird zumindest die Motivation bestehen
dem Titelanwärter mehr als Paroli zu bieten
auch wenn die SG Deißlingen/Lauffen nicht mehr vom Kurs abzubringen sein wird
Mit Daniel Geisel (16 Tore) und Dimitri Stroh (13) hat der SV Bubsheim zwei torgefährliche Akteure in seinen Reihen
Allerdings ist der Einsatz von Stroh noch fraglich
Um gegen den Tabellenführer etwas Zählbares zu holen
möglichst selbst in Führung gehen“
sagt Otto Waal zur Vorgabe des SV Bubsheim
Dem sieht Felix Schaplewski relativ gelassen entgegen
auch wenn er zu bedenken gibt: „Wenn man gegen den Spitzenreiter spielt
ist man immer ein bisschen mehr motiviert und möchte diesen stolpern lassen
Dass wir aktuell in der Rückrunde noch ungeschlagen sind
spielt meiner Meinung nach eher keine große Rolle.“ Er setzt auf die Stärken seiner Mannschaft und weiterhin gilt die Maxime: Volle Konzentration auf das nächste Spiel
Manuel Traber trat nicht mehr zur Wahl des Vorsitzenden des Musikverein Deißlingen an
Nach der Satzungsneufassung steht nun ein „Dreigestirn“ an der Spitze des Vereins
Harmonisch verlief die Hauptversammlung des Musikverein Deißlingen am Freitag im Hotel Hirt
Der Vorsitzende Manuel Traber hob die Mitgestaltung des Musikvereins beim 100-jährigen Jubiläum der Narrenzunft hervor
wobei die Messe am Jubiläumswochenende ein besonderer musikalischer Moment war
Die Zusammenarbeit mit der Narrenzunft war wie immer sehr gut
Das Gartenfest fand im Bärengarten statt
Traber danke dem Liederkranz Deißlingen
der sein Festzelt zur Verfügung stellt hatte
Der Musikverein Deißlingen hat 92 aktive und 489 Gesamtmitglieder
davon 203 Ehrenmitglieder und 194 fördernde Mitglieder
Schriftführerin Kathrin Oberle präsentierte einen unterhaltsamen Bericht über die Aktivitäten des Jahres
Kassenchefin Manuela Ernst legte einen detaillierten Kassenbericht vor
Dirigent Robin Nikol berichtete von einem ereignisreichen Jahr mit 36 Proben und 28 Auftritten der Gesamtkapelle
Nikol betonte die Bedeutung der musikalischen Gestaltung und die Notwendigkeit eines guten Probenbesuchs
Der durchschnittliche Probebesuch der Gesamtkapelle lag bei 71,86 Prozent
Die Jugendmusik zählt über 40 Jugendliche
Nikol lobte die engagierten Jugendlichen und bedankte sich bei den Vizedirigenten
Simon Müller und der gesamten Vorstandschaft
Der durchschnittliche Probebesuch der Jugendkapelle lag bei 72,64 Prozent
Eine Satzungsneufassung ermöglicht nun die Führung des Vereins durch bis zu drei gleichberechtigte Vorstandsmitglieder
Der Änderung stimmte die Versammlung ohne Gegenstimme zu
Florian Billerbeck und Steffen Lohrmann wurden im Anschluss zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt
wobei Florian Billerbeck in Abwesenheit gewählt werden musste da er krank war
Manuel Traber wurde bei der Generalversammlung von den beiden neuen Vorsitzenden Steffen Lohrmann und Elke Basler verabschiedet
Gewürdigt wurde Trabers 25-jährige Mitgliedschaft im Musikverein
sein Engagement als Hornist und seine Tätigkeit als zweiter
Besonders seine Leistung als erster Vorsitzender während der Corona-Pandemie wurde hervorgehoben
Die Versammlung dankte Traber für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
Er bleibt dem Verein als Musiker und Kamerad erhalten
Der Abschied wurde von großem Beifall der Versammlung begleitet
Folgende Mitglieder wurden noch geehrt: Ehrenmitglieder (passiv) 30 Jahre: Anita Basler
Hier konnten lediglich Sylvia und Peter Emminger die Ehrung entgegennehmen
Ehrenmitglieder (aktiv): für 20 Jahre aktive Musik: Carina Schmeh (entschuldigt)
Die Gemeinde Deißlingen hat intensiv an der Weiterentwicklung ihres Notfallkonzepts gearbeitet
Dabei wird sowohl auf technische Innovation als auch auf die aktive Einbindung der Bürgerschaft gesetzt
das in das Krisenhandbuch der Gemeinde integriert werden soll
finden auch Unwetter mit Hagel und Stürmen sowie Pandemien Berücksichtigung
In Deißlingen hat der Netto-Markt am 1
Das Gebäude dient weiterhin als Ausstellungsfläche für Whirlpools
in dem nun Netto sein Geschäft eröffnet hat
sei eigens vor vier Wochen geräumt worden
Das Ausweichquartier wurde bezogen, weil der Markt „Im Fürsten“ abgerissen und komplett neu gebaut wird
Der Umzug lief nahtlos – am Vortag machte der Markt am alten Standort am Nachmittag zu
am nächsten Morgen erfolgte der Start im Übergangsquartier
Der Neubau soll laut Angaben des Unternehmens schon im späten Herbst oder Winter fertig sein
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels war zu lesen
dass in dem Gebäude keine Whirlpools mehr zu begutachten seien
Das Unternehmen hat uns darüber informiert
dass die Räume zu keinem Zeitpunkt leer standen
13 Punkte Vorsprung hat der Tabellenführer auf die SG Schramberg/Sulgen
ist der Tabellenführer bei nur noch vier Begegnungen von der Konkurrenz aus der Talstadt nicht mehr einzuholen
Aber noch haben wir nichts erreicht und konzentrieren uns jetzt auf die letzten Spiele“
Die SG Deißlingen/Lauffen schaffte mit einem knappen 1:0 beim TSV Trillfingen zwar den vorzeitigen Staffelsieg mit 58 Punkten und 90:24-Toren noch nicht
„weil Gruol/Erlaheim am Donnerstag ein Nachholspiel gegen Bisingen hat und noch von 14 auf elf Punkte verkürzen kann“
„Es spricht diese Runde für unsere Qualität
ist der Tabellenführer bei nur noch vier Begegnungen derweil jetzt schon von der Konkurrenz aus der Talstadt nicht mehr einzuholen
Aber noch haben wir nichts erreicht und konzentrieren uns jetzt auf die letzten Spiele
um unsere Form zu halten und dann sehen wir
auf wen wir treffen.“ Der VfL Mühlheim und SV Winzeln als mögliche Konkurrenten sind zudem im Bezirkspokal noch gefordert
Auch der SV Dotternhausen gehört noch zum Kreis der möglichen Gegner
Juni 2023 vor knapp eindreiviertel Jahren lag lange Zeit schwer auf den Schultern der SG-DL
Damals verspielte das Team um Trainer Felix Schaplewski mit zwei Unentschieden den fast schon sicheren Klassenerhalt an den letzten Spieltagen noch und stieg letztlich unglücklich sowie absolut unnötig in der Relegation gegen die SF Gechingen ab
Mischte 2023/24 lange Zeit wieder um die Meisterschaft mit
Nun steht der zweite Versuch zur Landesliga-Rückkehr 2025 an
könnte der unbesiegte VfL Mühlheim in der Staffel 1 Primus werden und im einmaligen Bezirksligafinale auf die SG Deißlingen/Lauffen treffen
Die hat mit Toptorjäger Robin Schumpp (34 Treffer) den überragenden Angreifer beider Bezirksligen in seinen Reihen
Daniel Matt (14) und Tom Ritzel (6) folgen im 90-Tore-Sturm
„Tom hat uns mit seiner Erfahrung verstärkt
Sportlich bestach die SG Deißlingen/Lauffen „durch Konstanz und kontinuierlich gute Leistungen
so der SG-Coach zu den elf Siegen in Folge (davon sieben seit März nach der Winterpause) im Zeitraum ab dem 10
November 2024 über fast sechs Monate auf Erfolgskurs
Ralf Ulbrich geht mit breiter Brust in seine dritte Amtszeit
Bei der Wahl am Sonntag erhielt der amtierende Deißlinger Bürgermeister 95,8 Prozent der Stimmen von den Wählern
Ulbrich ist bereits seit 16 Jahren Bürgermeister von Deißlingen – und wird es nun auch für mindestens weitere acht Jahre sein
Sein Wahlsieg war nicht überraschend – der Amtsinhaber war der einzige Bewerber – dafür aber die angesichts dieses Umstands passable Wahlbeteiligung von 32,9 Prozent.
Auch mit dem aktuellen Votum kann Ulbrich nun mit breiter Brust in die nächsten acht Jahre starten
Bei der Verkündung des Wahlergebnisses am Sonntagabend erklärte er freudestrahlend
dass einem vor der Zukunft nicht bange werden müsse
wenn man künftig so zusammenschaffe wie bisher
„Zemme und miteinand“ gab er die Devise für seine nächste Amtszeit aus
Hunderte Zuschauer verfolgte den kunterbunten Umzug in Deißlingen am Fasnetsdienstag mit rund 1700 Narren
fantasievolle Kostüme und traditionelle Fasnetsfiguren sorgten für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre
Bei strahlendem Sonnenschein, also bestem Fasnachtswetter, strömten am Fasnetzeischdig wieder Hunderte von Menschen nach Deißlingen
närrischer Lindwurm schlängelte sich durch die Straßen und sorgte für ausgelassene Stimmung
Der Umzug, der sich von der Seestraße über die Ortsmitte bis zur Mehrzweckhalle erstreckte, bot den Zuschauern ein beeindruckendes Spektakel. Maskierte Narren
Zahlreiche Besenwirtschaften säumten die Straßen und luden zum Feiern ein
ganz im Sinne der klassischen Straßenfasnet
Wie schon am Schmotzigen Donnerstag trugen sie maßgeblich zur ausgelassenen Stimmung bei
Die Narren zogen mit viel Freude durch die Straßen
verteilten Süßigkeiten und trieben ihren Schabernack mit den Zuschauern
wobei allein die Deißlinger rund 400 Hästräger auf die Straße brachten und den Musikverein noch dazu
Der Deißlinger Dienstagsumzug lockte Besucher jeden Alters an
Einheimische und Gäste von außerhalb genossen gemeinsam das bunte Spektakel
Die Veranstaltung bot eine willkommene Gelegenheit
dem Alltag zu entfliehen und in die fröhliche Welt der Fasnet einzutauchen und zu genießen
Mit dabei waren die Musikkapelle Fürstenberg
die Ganztagesbetreuung Aubert-Schule Deißlingen
die Narrenzunft Lackendorfer Baronen-Gilde
die Narrenzunft Halden-Zunft Mühlhausen
die Narrenzunft Feuerbuure Bad Dürrheim
die Guggemusigg Näcker-Gamper Deißlingen
die Narrenzunft Ammelbach Hexen Weilersbach
die Narrenzunft Bauchenberg Hexen Schwenningen
die Narrenzunft Rotwald-Deifel Königsfeld
die Narrenzunft Wächter-Gilde Hohenlupfen
die Narrenzunft Butterfasshexen Schwenningen sowie die Hagen-Kameradschaft
der Musikverein und die Gastgeber aus Deißlingen
Ein 27-Jähriger hat am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße 5558 bei Deißlingen einen Verkehrsunfall verursacht und sich im Anschluss zu Fuß aus dem Staub gemacht
Der Mann war Polizeiangaben zufolge mit einem VW ID3 eines Bekannten unterwegs
als er gegen 15 Uhr beim Einbiegen auf die Bundesstraße 523 in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Audi A5 eines 57-Jährigen zusammenstieß
Nach dem Unfall flüchtete der Fahrer in Richtung Trossingen
konnte jedoch im Rahmen der Fahndung nach kurzer Zeit angetroffen werden
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,9 Promille
Der 27-Jährige besitzt zudem keinen Führerschein
Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 60.000 Euro
Kurz nach dem Unfall soll eine bislang unbekannte Frau mit einem SUV an der Unfallstelle gehalten und sich um die Beteiligten gekümmert haben
sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 zu melden
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Unfallflucht
Ein Fahrzeugbrand im Deißlinger Hagelenweg ruft die Feuerwehr auf den Plan
könnte das Feuer doch auf das benachbarte Sägewerk übergreifen
Ein Fahrzeug geriet am Mittwochnachmittag gegen 15.22 Uhr auf einem Schrottplatz eines Entsorgungsunternehmens im Deißlinger Hagelenweg in Brand. Besondere Eile war auch deshalb angebracht, weil ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Sägewerk zu einer Großeinsatzlage führen könnte
Die Befürchtungen der Feuerwehr bestätigten sich aber nicht, wie wir auf Nachfrage beim Polizeipräsidium Konstanz erfahren
Das brennende Fahrzeug konnte schnell gelöscht werden
Das Feuer war wohl im Zuge des Verschrottens ausgebrochen
Ein nennenswerter Sachschaden sei also nicht zu verzeichnen
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor Ort
Ein Kinder-Mitmachkonzert mit Teens-Disco und einer Partynacht für alle steigt in Deißlingen am 26
Nach dem großen Erfolg der „Dorfbeats“ 2024 im Rahmen des Gemeindejubiläums wird auch in diesem Jahr am Wochenende nach Ostern, am 26. April, ab 16.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Deißlingen einiges geboten: Der Künstler „Nilsen“ (bekannt aus KIKA-Tanzalarm
der RTL Toggo Tour und über 200 Konzerten) sorgt laut Ankündigung für sonnige Electro-Beats im Rahmen der Kinderdisco im Zeitraum von 16.30 bis 19 Uhr
Hier dürfen sich die Kleinsten ab sechs Jahren auf ein tolles Kinder-Mitmachkonzert freuen
Hüpfburgen und Bullenreiten runden das Partyvergnügen ab
Anschließend kommen die Teens (Einlass ab 12 Jahren) auf ihre Kosten
denn ab 19 Uhr sorgen DJ Luu & DJ Schelli für Stimmung
bis dann um 22 Uhr die Partynacht für alle Altersklassen ab 16 Jahren mit den Rottweiler Locals DJ Nik und DJ GruschL (bekannt aus dem Kraftwerk) – sowie einem Ü35-Floor beginnt
Für Speis & Trank wird bestens gesorgt
sodass wir Dorfbeats in diesem Jahr mit dem ein- oder anderen Highlight ausschmücken werden
wir möchten ein preiswertes Vergnügen für alle Altersklassen schaffen
was aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage durchaus eine Herausforderung darstellt“
stellvertretend für den Veranstalter Wawez Entertainment aus Deißlingen
Während der Kinderdisco muss ein Elternteil oder Erziehungsbeauftragter vor Ort sein
können alle Eltern im Ü35-Bereich zu den besten Partyklassikern mit DJ MarCant feiern
Infos und Tickets sind unter dorfbeats.de erhältlich – der Eintritt für Eltern und Erziehungsbeauftragte ist während der Kinderdisco frei
Am Samstagabend ist es in Deißlingen zu einem Verkehrsunfall gekommen
bei dem ein betrunkener Autofahrer in den Gegenverkehr geraten ist
Ein 50-jähriger Mann fuhr am Samstag gegen 21.30 Uhr mit einem Hyundai Tucson mittig auf der Fahrbahn in der Kirchbergstraße in Deißlingen und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz der C-Klasse eines 47-Jährigen zusammen
Laut Polizeiangaben ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,5 Promille
Die Polizei ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein
März von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ist die Sport- und Festhalle in Lauffen für den Frühjahrsbasar der Initiative Kinderbasar geöffnet
Lauffen – An über 70 Verkaufstischen gibt es ein buntes Angebot an Artikeln rund um Kind und Schwangerschaft
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
belegten Brötchen sowie alkoholfreien Getränken gesorgt
Alle Besucher dürfen außerdem das ‚Schwarze Brett‘ nutzen und Aushänge anbringen
Unter dem Motto „Quo vadis RV 09?“ – einer Frage
die sich die Radlerlust 09 Deißlingen in einer Arbeitsgruppe Ende 2023 und Anfang 2024 gestellt hatte – stand unlängst die 115
Jahresversammlung des altehrwürdigen Vereins
Vorsitzender Martin Klinger sagte in seinem Rechenschaftsbericht, dass das vergangene Jahr für die Radlerlust 09 Deißlingen geprägt war von zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen
So habe der Verein das Jubiläum der Narrenzunft Deißlingen unterstützt
bewirtete ein Mountainbike-„Event“ und richtete das traditionelle Abendkriterium in der Ortsmitte aus
Dieses war mit Neuerungen wie dem Auftritt des Musikvereins Deißlingen und erweiterter Bandenwerbung ein Erfolg
Lizenzfahrer Joscha Slongo erreichte in der Gesamtwertung des Interstuhl-Cups 2024 den dritten Platz in der Elite-Klasse
Ein Helferfest im Sportheim Lauffen rundete das Veranstaltungsjahr ab
Auch die Radtreffs erfreuten sich großer Beliebtheit
Wöchentlich wurden im Sommer ein MTB-Treff (Hobby und Sport)
ein Juniorbiker-Treff und ein Tourentreff angeboten
Die MTB-Hobbygruppe unternahm 16 Ausfahrten mit bis zu zwölf Teilnehmern sowie eine Mehrtagesausfahrt ins Montafon
Die Juniorbiker absolvierten regelmäßig Touren und verlagerten das Training im Winter in die Halle
Der Tourentreff für Rennradfahrer fand 18-mal statt
mit einer Beteiligung von zehn Teilnehmern
Kassierer Hartmut Storz berichtete von einem erfolgreichen Wirtschaftsjahr 2024
Dank der Einnahmen aus Veranstaltungen und der Unterstützung durch Sponsoren wurden Rücklagen für wichtige Maßnahmen gebildet
Für das Jahr 2025 sind Ausgaben für die Anschaffung neuer Helfer-T-Shirts und Polo-Hemden
die Neugestaltung der Vereinshomepage und des Social-Media-Auftritts sowie Reparaturen am Vereinsheim geplant
Bei den Wahlen wurden Martin Klinger als Vorsitzender
Ralf Matzka als stellvertretender Vorsitzender und Hartmut Storz als Kassierer bestätigt
Der Vereinsausschuss setzt sich künftig wie folgt zusammen: Nathalie Bodmer (Schriftführerin)
Richard Schuster (Fachwart Freizeit/Korso)
Daniela Maier und Viola Patzak (Beisitzer)
Hans Peter Rimpp und Jürgen Bußhart wurden als Kassenprüfer wiedergewählt
Für langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Mitglieder geehrt
Und: Für das Jahr 2025 hat sich die Radlerlust 09 Deißlingen viel vorgenommen
Ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlung war die Vorstellung der in einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Vereinsstrategie
Ziele sind die Definition und Bekanntmachung der Vereinsaktivitäten
die Nachwuchssicherung für Ausschuss und Vorstand
die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
die Definition eines Wertegerüsts und die Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit
Maßnahmen umfassen die Schärfung des Vereinsprofils
die Überarbeitung der Vereinshomepage
die Etablierung eines zweiten Sportevents in Form eines Deißlinger Gravelbikerennens (Radrennen auf Großteils unbefestigtem Untergrund) am 11
Oktober und die Anschaffung neuer Helfer-T-Shirts
Eine Entscheidung des Landratsamts ist in Lauffen nicht nachvollziehbar
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Lauffen wurde die geplante Ampelanlage an der Kreuzung Aixheimer Weg/Baustraße Knauf rege diskutiert
Neben Beförderungen und der Kassenbilanz kann die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Deißlingen mit einer hohen Einsatzfrequenz und einigen Herausforderungen im vergangenen Jahr aufwarten
Die Feuerwehr Deißlingen blickte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Fürsten auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Kommandant Fabian Frank konnte zahlreiche Gäste begrüßen
Abordnungen der „Blaulichtfamilie“ sowie Repräsentanten der örtlichen Vereine
Glücklicherweise waren im Berichtsjahr keine Verletzungen von Feuerwehrangehörigen im Einsatz- und Übungsdienst zu verzeichnen. Ein prägnanter Einsatz, der im Bericht besondere Erwähnung fand, war ein Brand im März. Bei diesem Einsatz stand ein Gartenhaus in Flammen
Dank des beherzten Eingreifens von Nachbarn
die zwei Bewohner aus dem Gefahrenbereich retteten
Eine besondere Herausforderung stellte das Hochwasser im Ortsgebiet Anfang Juni dar
Die Feuerwehr Deißlingen war in diesem über 24 Stunden andauernden Einsatz gefordert
Bürgermeister Ralf Ulbrich sprach den Feuerwehrkameraden sowie den umliegenden Wehren seinen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz aus
Die Verpflegung der Einsatzkräfte durch das DRK Deißlingen wurde besonders lobend erwähnt
Kassier Daniel Schmeh präsentierte einen positiven Kassenbericht
Die Kassenprüfer Walter Riedlinger und Edgar Natschke bestätigten eine einwandfreie Buchführung
Bürgermeister Ralf Ulbrich würdigte die Arbeit der Feuerwehr und betonte die steigenden Anforderungen an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte
Er hob die Bedeutung von Aus- und Fortbildung hervor und sicherte die entsprechende finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde zu
Ulbrich lobte die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Gemeindeverwaltung, insbesondere im Hinblick auf eine Krisenschutzprüfung, die kurz vor dem Hochwasserereignis stattfand
Die Feuerwehr Deißlingen setzt sich Ende 2024 aus 58 aktiven Angehörigen zusammen
Neben den Einsätzen pflegt die Feuerwehr auch die Kameradschaft durch verschiedene Aktivitäten
Zu den Unternehmungen im vergangenen Jahr gehörten unter anderem die Unterstützung der Narrenzunft Deißlingen bei deren Jubiläum
ein Informationsabend zum Thema PKW-Rettung
der gut besuchte Blaulichttag sowie ein Treffen der Alterswehr mit den Kameraden aus Schwenningen
Die Jugendfeuerwehr führte einen 12-Stunden-Dienst durch und die Oldtimergruppe widmete sich der Pflege und Instandhaltung ihres historischen Löschfahrzeugs
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Beförderungen ausgesprochen: Ramona Grießhaber wurde zur Feuerwehrfrau befördert
Jonathan Bühler und Noah Skibrowski zu Feuerwehrmännern
Zum Löschmeister wurde Stefan Reindl befördert und zum Oberlöschmeister Stefan Zisterer.
Wegen der vielen AfD-Aufkleber in Deißlingen gibt es nun eine Anzeige
Aufkleber der AfD findet man seit dem Wochenende an vielen Stellen in Deißlingen und Lauffen
Da die Regelungen für Wahlwerbung klar vorgegeben sind und solche Aufkleber demnach nicht legal, hat die Gemeinde nun Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung gestellt
„Außerdem habe ich Herrn Sänze um Stellungnahme gebeten.“
Sänze ist Sprecher des AfD-Kreisverbandes Rottweil-Tuttlingen
Bei den Regeln zur Wahlwerbung sind viele Details festgelegt
unter anderem die erlaubten Orte und Abstände
Am Montagmittag hat sich in Deißlingen
ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer E-Scooter-Fahrerin ereignet
Ein 63-Jähriger befuhr am Montag mit einem VW Golf Plus die Rottweiler Straße aus Richtung Lauffen kommend und übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr eine bereits dort fahrende 39-jährige E-Scooter-Fahrerin
versorgte der hinzugerufene Rettungsdienst die leicht verletzte Frau vor Ort
Der Sachschaden am E-Scooter beläuft sich auf rund 1000 Euro
Aus dem Förderprogramm „Spitze auf dem Land!“ erhält die Firma Weiss aus Villingen-Schwenningen Mittel für innovative Projekte
Mit dem Geld soll ein Neubau in Deißlingen finanziert werden
Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion über die 23
Auswahlrunde für das Förderprogramm
In einem festlichen Akt begeht der Deißlinger Liederkranz sein Jubiläum
An diesem musikalisch umrahmten Abend wird besonders auf die traditionsreiche Geschichte des Vereins eingegangen
Der Liederkranz Deißlingen beging sein 150-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Akt in der Mehrzweckhalle
bei dem der Vorsitzende Joachim Walter zahlreiche geladene Gäste herzlich willkommen hieß
Unter den Anwesenden befand sich auch Bürgermeister Ralf Ulbrich, der in seiner Festrede die lange und traditionsreiche Geschichte des Vereins würdigte
eine außergewöhnliche und beeindruckende Leistung darstellt
Er verwies auf die Wurzeln des Liederkranzes
die bis in die Kaiserzeit zurückreichen
und betonte dessen Bedeutung als festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Deißlingen
Joachim Walter ergänzte die historischen Ausführungen des Bürgermeisters mit einer detaillierten Präsentation
die die Entwicklung des Chors im Laufe der Jahrzehnte lebendig werden ließ
Diese Präsentation wurde von den Damen des Chors bereichert
die Einblicke in das jeweilige Zeitgeschehen gaben
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den herausragenden Darbietungen der Solistin und Chorleiterin des Popchors „Vox Tuselinga“
dem Chorleiter des Liederkranzes Deißlingen
am Klavier und den Deißlinger Chören
Die Chronik des Liederkranzes spiegelt dabei wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte wider. Bereits im Jahr 1867 trafen sich sangesfreudige Männer regelmäßig nach den Kirchenproben in einem Gasthaus
Diese Treffen bildeten den Grundstein für die offizielle Gründung des Liederkranzes im Jahr 1875
nachdem der Deutsch-Französische Krieg von 1870 die Männergesangstradition kurzzeitig unterbrochen hatte
Die frühen Statuten des Vereins regelten das Vereinsleben streng
beispielsweise durch Strafen für unentschuldigtes Zuspätkommen zu Proben oder das Singen von Vereinsliedern in der Öffentlichkeit ohne die Anwesenheit des Direktors
Die beiden Weltkriege hinterließen tiefe Spuren im Verein
da viele Sänger in den Krieg ziehen mussten und zahlreiche Gefallene zu beklagen waren
Im Gedenken an die Opfer dieser Kriege wurde beim Festakt das Lied „Ubi Caritas“ gesungen
Ein bedeutender Wendepunkt in der Vereinsgeschichte war die Öffnung für Frauen im Jahr 1922
die dem Chor eine neue Perspektive und musikalische Vielfalt brachte
Später erfolgte die Zusammenlegung mit dem Arbeitergesangverein „Freundschaft“
wie das 50-jährige Bestehen im Jahr 1925 mit einem großen Bankett und einer neuen Fahnenweihe
die Verleihung der Zelter-Plakette zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 1975
die Gründung des Pop-Jazz-Chors „Vox Tuselinga“ 1992 unter der Leitung von Jane Brunner
die Aufführung der Rossini-Messe „Petite Messe Solennelle“ im Jahr 2000 sowie viele gelungene Singkooperationen mit anderen Chören waren weitere wichtige Stationen der Vereinsgeschichte
Der Abend fand seinen emotionalen Ausklang mit einer bewegenden Bildpräsentation
die die 150-jährige Geschichte des Liederkranzes in Bildern Revue passieren ließ
sowie mit dem Lied „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens
Joachim Walter dankte abschließend allen Mitwirkenden und Gästen für diesen unvergesslichen Abend
Tayfun Yengec aus Deißlingen will mit seinem innovativen Projekt gesellschaftliche Brücken bauen und Solidarität zeigen
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen, ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen und Solidarität zu zeigen. Tayfun Yengec aus Deißlingen
Was als innovatives Notfallsystem begann, ist heute viel mehr: Eine Bewegung für mehr Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement. Seqrid ist ein lebensrettendes Notfallsystem, das über QR-Codes auf Armbändern, Uhrenaufschiebern und Stickern wichtige Notfalldaten für Rettungskräfte zugänglich macht
In Notfällen zählt jede Sekunde – und das richtige Wissen
dass Menschen mit Vorerkrankungen oder Allergien genau die Hilfe erhalten
wenn sie selbst nicht mehr sprechen können
Doch ist es nicht nur ein praktisches Notfallinstrument, sondern auch eine soziale Bewegung. Als in Deutschland geborener türkisch-schwäbischer Muslim fühlt sich Yengec als Teil dieser Gesellschaft
wie seine Frau als deutsche Muslima mit Kopftuch Anfeindungen ausgesetzt war
wie meine Frau allein wegen ihres Äußeren ausgegrenzt wird“
wie weit Anfeindungen und Hass in der Gesellschaft fortgeschritten sind
Mit dem Notfallarmband hat er für sich einen Weg gefunden – ein Projekt
das Menschen konkret hilft und gleichzeitig eine gesellschaftliche Botschaft sendet
Und die lautet: Verantwortung übernehmen
sollte in gesellschaftlichen Bereichen stärker sichtbar sein und sich mehr engagieren – sei es in der Nachbarschaftshilfe
bei der Feuerwehr oder in sozialen Projekten
„Wir sind Teil dieser Gesellschaft und tragen Mitverantwortung für ihre Zukunft
„Viele Muslime trauen sich nicht mehr
sich zu engagieren oder ihre Stimme zu erheben
Doch wir können mit guten Taten viel bewirken – so wie in diesem Projekt
bei dem wir für ältere Mitmenschen da sind
die ihr Leben lang hart gearbeitet haben und oft mit einer zu niedrigen Rente auskommen müssen“
soziale Gerechtigkeit zu fördern und zu zeigen
dass wir als Teil dieser Gesellschaft Verantwortung übernehmen.“
Die Kampagne soll ein Bewusstsein dafür schaffen
dass Zusammenhalt keine Frage der Herkunft ist
nicht Mauern.“ Jede Unterstützung zähle
um mit dieser Zielgruppe in Kontakt zu treten
Anfragen bei Städten und städtischen Einrichtungen blieben bislang erfolglos
Deshalb sucht er nach weiteren Lösungsansätzen
wie ältere Menschen erreicht werden können
die auf Unterstützung angewiesen sind
Dieses Projekt sei mehr als nur eine soziale Initiative – „Es ist ein Aufruf an uns alle
welcher Religion oder Kultur man angehört: Menschlichkeit verbindet.“
den Kauf eines Notfallarmbands oder durch Ideen und Anregungen – jede Hilfe zähle und trage dazu bei
die Gesellschaft ein Stück sicherer und verbundener zu machen
Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter www.commonsplace.de/project/seqrid.
Die Narrenzunft Deißlingen lädt am Samstag
zum kunterbunten Bürgerball auf dem Meeresgrund ein
Um 20 Uhr verwandelt sich die Deißlinger Festhalle in eine kunterbunte Unterwasserwelt, wenn die Narrenzunft Deißlingen zu ihrem traditionellen Bürgerball einlädt
Eine Gartenanlage in Deißlingen ist im Zeitraum zwischen 26
März von Unbekannten heimgesucht und verwüstet worden
Die Täter schnitten den Zaun auf und gelangten so auf das Gelände
Anschließend brachen sie gewaltsam einen Schuppen sowie zwei Gartenhütten auf
Neben dem Diebstahl einer Akkusäge hinterließen die Täter erhebliche Schäden: Sie zerstörten Inneneinrichtungen
zerschlugen Gartenutensilien und setzten einen Rasenmäher in Brand
Der Gesamtschaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt
die sich gegenüber Bürgern unflätig äußerten
Ob diese im Zusammenhang mit der Tat stehen
Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Jugendlichen machen
sich unter der Telefonnummer 0741/4770 beim Polizeirevier Rottweil zu melden
Die Volksbank Deisslingen sieht sich gezwungen
ihren SB-Bereich zu schließen – Vandalismus-Fälle nehmen zu
Die Volksbank Deisslingen schließt bis auf weiteres den Service-Bereich ihrer Geschäftsstelle an der Stauffenbergstraße nachts von 22 bis 6 Uhr, wie das Geldinstitut am Donnerstag mitteilt. Grund seien Vandalismus und Verunreinigungen durch ungebetene nächtliche Nutzer
Erst in der Nacht zuvor hat es wieder einen Vorfall gegeben
da andere Lösungen nicht funktionieren oder schlicht zu teuer sind
„Wir bedauern dies ungemein und bitten unsere Kunden um Verständnis“ hofft Groß
den Service-Bereich möglichst bald wieder rund um die Uhr öffnen zu können
Die „ökumenischen Senioren“ feierten kürzlich eine stimmungsvolle Fasnachtsfeier
Bei Kaffee und Fasnetsküchle startete der Nachmittag mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm
Ein Höhepunkt war die außergewöhnliche „Hutmodenschau“
bei der die Gäste mit originellen Kreationen wie Kaffeekannenwärmern
einem Modell im Look der Landesgartenschau
einem Lampion und sogar einem Hut aus Weinkorken überraschten
Die Vielfalt der Ideen sorgte für Begeisterung und Gelächter im Publikum
Pfarrer Felix Thome trug in gereimten Versen eine humorvolle Geschichte über eine „schwache Stunde“ vor
die für große Erheiterung sorgte
Auch der Kirchenchor unterhielt die Gäste mit einer musikalischen Reise vom „Bodensee nach Italien“ und animierte zum Mitsingen bekannter Schlager
„Straßenmusikant Helmut“ begleitete den gesamten Nachmittag musikalisch und sorgte für beste Stimmung zum Singen
Die Fasnachtsfeier der ökumenischen Senioren im katholischen Gemeindehaus war in bewährter Weise ein großer Erfolg und bot den Besuchern einen unterhaltsamen und fröhlichen Nachmittag
2025 steht in Deißlingen ein wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau
Für rund 1 800 Haushalte werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde realisiert
Näheres dazu teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors
der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt
GlasfaserPlus mache das Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in Deißlingen werde der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt, heißt es in der Pressemitteilung.
Damit bestehe für sie die Möglichkeit
die Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung der Bürger vor Ort zu realisieren
In Deißlingen wird GlasfaserPlus mit der Deutsche Telekom Technik als Baupartner zusammenarbeiten
„ Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran
die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“
Das Unternehmen stellt das Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger hätten damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet
Telefon oder Fernsehen buchen möchten
Für den Ausbau in Deißlingen habe die Telekom bereits angekündigt
das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen
Die GlasfaserPlus schließe eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an
wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen
Die GlasfaserPlus benötige in diesem Fall lediglich eine Genehmigung
weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen
Mehr Infos gibt es laut Mitteilung bei den verschiedenen Telekom-Shops und unter www.telekom.de/glasfaser
Am Samstagmittag ist es in der Schwenninger Straße in Deißlingen zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden gekommen
Ein 18-jähriger Fahrer eines Renault Megane wollte aus der Straße "Am Altbach" nach rechts in die Schwenninger Straße einbiegen und kollidierte mit einem aus Richtung Dauchingen kommenden Mercedes-Benz der GLK-Klasse eines 32-Jährigen
der eine langsam fahrende land- und forstwirtschaftliche Arbeitsmaschine überholte
Am Renault und am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 16.000 Euro.
Cindy Krischel und Alexander Peters aus Deißlingen haben drei Hühner vor dem Schlachthof gerettet
Hühner halten Cindy Krischel und Alexander Peters aus Deißlingen-Lauffen schon lange
Nun ist die Schar um drei etwas zerzauste Exemplare gewachsen
die aus einer Hühnerfarm im Westerwald stammen
Das Ehepaar hat sich nämlich entschlossen
der regelmäßig ausgelaugte Legehennen vor dem Schlachthof rettet
solchen armen Tieren einen schönen Lebensabend zu ermöglichen
Neue Schilder der Gemeinde sorgen in Deißlingen für mächtig Ärger
An einen vorgezogenen Aprilscherz glaubte Siegfried Vosseler (DUL), als er jüngst am Grillplatz der Gemeinde an der Lauffener Friedenstraße vorbeikam
Am frühen Dienstagmorgen ist eine Autofahrerin in Deißlingen bei einem Zusammenstoß mit einem Lieferwagen schwer verletzt worden
An der Kreuzung Bismarckstraße/Kirchbergstraße in Deißlingen hat ersten Erkenntnissen zufolge ein 28-jähriger Fahrer eines Lieferwagens am frühen Dienstagmorgen
als er auf der Kirchbergstraße in Richtung Stauffenbergstraße unterwegs war
Dann ist er seitlich gegen den Kleinwagen einer 62-Jährigen auf der Vorfahrtsstraße gekracht.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt, wie die Polizei am Nachmittag mitteilte. Am Morgen hieß es noch, die Frau sei schwer verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Transporter des Unfallverursachers wurde jedoch gegen einen Hydranten und einen Verteilerkasten geschleudert
Bei dem Unfall wurde die Straßenbeleuchtung so schwer beschädigt
dass der Einsatzleiter der ENRW die Feuerwehr zur Absicherung der Straße hinzuzog
Die Einsatzkräfte haben den beschädigten Masten entfernt
Auch ein Glasfaseranschluss wurde in Mitleidenschaft gezogen
der Sachschaden liege bei mindestens 50.000 Euro
Im Einsatz waren die Rettungswagenbesatzung
zwei Mitarbeiter des Energieversorgers ENRW
der Abschleppwagen und acht Feuerwehrleute
Ein beeindruckendes Bild bot sich den Zuschauern am Schmotzigen in Deißlingen: Hunderte von Hemdglonkern bevölkerten die Straßen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Zunftmeister Rainer Schmeh zeigte sich begeistert von der stattlichen Anzahl an Teilnehmern zwischen 250 und 300. Bereits das „Warm-up“ in der Dorfmitte ab 17.30 Uhr hatte zahlreiche Hemdglonker angelockt. Um 19.30 Uhr setzte sich der närrische Nachthemdumzug in Bewegung und zog durch die Straßen.
Ein Novum: Statt des Hemdglonkerballs wurde in Besenwirtschaften und Gaststätten gefeiert. Die Idee, die Besenwirtschaften in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen, erwies sich als Erfolg. Die Lokale waren gut besucht und die Hemdglonker fühlten sich sichtlich wohl.
wurde Bürgermeister Ralf Ulbrich ohne Licht gesichtet
Insgesamt zeigte der Hemdglonkerumzug in Deißlingen
dass die Deißlinger Fasnet lebt und sich immer wieder neu erfindet
An Karfreitag wird in der evangelischen Pauluskirche ein besonderes musikalischen Werk aufgeführt: Das Oratorium „Die Kreuzigung“ von John Stainer (1840 – 1901)
Deißlingen – Dieses Werk lehnt sich in mehrerlei Hinsicht an die lutherische Tradition an: Es präsentiert sich als Meditation und damit als Teil des Gottesdienstes
Die Texte der solistisch vorgetragenen Rezitative sind aus den Evangelien übernommen und werden von Chorälen und Libretti eingerahmt
Dabei kommentiert der Chor gewissermaßen aus der Sicht eines Christen die Ereignisse
Trotzdem folgt der Aufbau dieser Meditation den Passionen Bachs
die zu dieser Zeit in England erst bekannt wurden
Das eindrucksvolle Werk wird vom Evangelischen Kirchenchor Deißlingen sowie Solisten der Musikhochschule Trossingen unter der Leitung von Maja Seidl dargeboten
Es ergeht herzliche Einladung zum musikalischen Gottesdienst an Karfreitag um 10 Uhr in die Pauluskirche in Deißlingen.