Grünenplan - In Grünenplan wachsen auf einer Versuchsfläche 6000 Traubeneichen Die in der Region bereits heimische Baumart soll zeigen wie sie sich angesichts der wärmeren und trockeneren Sommer der Zukunft schlägt Warum ist gerade die Traubeneiche dafür geeignet Grünenplan - Kahle Berghänge mit auf dem Boden verstreuten oder halb abgebrochenen Baum-Gerippen:… © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co Besonders hervorzuheben sei indes das vorbildliche Verhalten der Ersthelfer, die bis zum Eintreffen der Rettungskräfte professionell und umsichtig gehandelten hätten. Der Einsatz der Feuerwehr, die mit 15 Kräften vor Ort war, konnte nach zwei Stunden beendet werden. Einsatzleiter war Ortsbrandmeister Dennis Ohlscher. Nach der Rettung und der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Vollsperrung der B 3 wieder aufgehoben. me Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Februar haben Unbekannte einen Geldautomaten der Volksbank in der Dr.-Jasper-Straße gesprengt Gegen 4.30 Uhr meldeten mehrere Sicherheitsfirmen und Zeugen einen lauten Knall bei der Bankfiliale Ein dunkles Fahrzeug wurde anschließend in Richtung der B3 gesehen Die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen ermittelt sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden Die Staatsanwaltschaft Osnabrück übernimmt die Leitung der Ermittlungen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services das Finale der RTL-Reality-Show „Sommerhaus der Normalos“ ist gelaufen Sophie Welack und Hendrik Sünder aus Delligsen haben es unter die letzten vier Paare geschafft – bringen sie den Sieg mit in die Region würden sie sofort wieder einziehen: Sophie Welack und Hendrik Sünder… Die Anwohnerinnen und Anwohner können dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses jetzt mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde surfen Seit August 2023 baut Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz in Delligsen Grünenplan und Hohenbüchen aus und treibt damit gemeinsam mit der Gemeinde die digitale Versorgung der Orte voran.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/erste-haushalte-am-netz-93373436.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Deutsche Glasfaser hat kürzlich die ersten Haushalte im Flecken Delligsen an das neue Glasfasernetz angeschlossen Grünenplan und Hohenbüchen aus und treibt damit gemeinsam mit der Gemeinde die digitale Versorgung der Orte voran „Der Tiefbau ist bereits fast komplett abgeschlossen dass wir jetzt die ersten Hausanschlüsse erfolgreich aktivieren konnten“ Projektleiterin Bau von Deutsche Glasfaser „In diesen Tagen sollen schon die ersten 600 Kunden aktiviert sein“ die sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden haben werden im weiteren Bauprozess vom Baupartner kontaktiert und schnellstmöglich aktiviert Deutsche Glasfaser baut im Flecken Delligsen FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber To The Home) Hier verlegt das Unternehmen Glasfaser direkt und für volle Leistungsstärke ins Haus Als Digital-Versorger der Regionen sorgen wir für eine flächendeckende Versorgung des ländlichen Raumes“ Projektmanager Bauvermarktung von Deutsche Glasfaser Mehr Informationen zum Glasfaserausbau gibt es über die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861/890 60 940 (montags bis freitags zwischen 7 und 18 Uhr) oder unter www.deutsche-glasfaser.de Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein 30-jähriger Mann soll bei Delligsen (Landkreis Holzminden) mit einer Waffe auf zwei Fußgänger geschossen haben Verletzt wurden der 24-Jährige und die 21-Jährige aber nicht Der Vorfall ereignete sich demnach bereits am vergangenen Donnerstag Der mutmaßliche Täter und die beiden Opfer sollen sich gekannt haben Laut Polizei fuhr der 30-Jährige gemeinsam mit einem 22-Jährigen in einem Auto an die Fußgänger heran und schoss aus dem Fenster heraus Später habe er die Fußgänger in Delligsen noch verbal bedroht Die Ermittler fanden bei einer Hausdurchsuchung bei dem 30-Jährigen eine Schreckschusspistole Ob es sich dabei um die benutzte Waffe handelt Die Beschuldigten sind zunächst wieder auf freiem Fuß Die Polizei nimmt weitere Hinweise unter der Telefonnummer (05531) 95 80 entgegen Polizei und Rettungsdienst sind am Mittwochabend nach Delligsen ausgerückt Delligsen - Um etwa 22.45 Uhr rückte die Polizei am Mittwochabend nach Delligsen aus – gemeldet… Mit starken Leistungen und einem eindrucksvollen Medaillenspiegel meldete sich der Aqua Sports Delligsen von den diesjährigen Landesmeisterschaften aus Braunschweig zurück Acht Aktive gingen für den Verein auf der 50-Meter-Bahn an den Start – und sorgten für ein Ausrufezeichen im niedersächsischen Schwimmsport Bei einer Rekordkulisse von über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 86 Vereinen sowie mehr als 2400 Starts zeigten insbesondere die Jahrgänge 2011 bis 2006 ihr Potenzial Das Trainerteam um Ralf Keunecke durfte sich am Ende über 3 Gold- 5 Silber- und 5 Bronzemedaillen freuen – ein Ergebnis Für einen echten Wettkampfkrimi sorgte die 4 x 100 Meter Lagen Mixed-Staffel mit Joline Noelle Sue In einem spannenden Finish sicherte sich das Quartett die Bronzemedaille – noch vor der stark eingeschätzten Mannschaft von Hannover 96 Auch die 4 x 200 Meter Freistilstaffel der Damen überzeugte: In verjüngter Besetzung erschwammen Joline Leni Heise und Hannah Jil Wittberg eine herausragende Silbermedaille Bei den Einzelstarts glänzten vor allem die Routiniers souverän Landesmeister in der offenen Klasse und holte im Finale zusätzlich Silber Auch über 50 Meter Schmetterling bewies er mit zwei Vizetiteln seine Topform Der 19-jährige Max Oppermann ließ auf den Bruststrecken keinen Zweifel an seiner Klasse aufkommen: Über 50 und 100 Meter Brust sicherte er sich jeweils den Landesjuniorenmeistertitel Die Finalteilnahmen ließ er zugunsten seiner Abiturvorbereitungen aus In der Juniorenwertung feierte Joline Noelle Sue (Jg 2007) einen gelungenen Einstand mit Bronze über 400 Meter Freistil Über 200 Meter Freistil schwamm sie sogar die Qualifikationszeit für die Norddeutschen Meisterschaften und verpasste das Podium nur denkbar knapp 2008) zeigte mit Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter Brust ihr Können Weitere Finalplatzierungen unterstrichen ihr starkes Wochenende Über die Schmetterlingsstrecken war Franziska Billeb (Jg 2009) für Delligsen am Start – und holte jeweils Bronze über 100 und 200 Meter 2008) rundeten das erfolgreiche Wochenende mit starken Platzierungen und neuen persönlichen Bestzeiten ab In den anstehenden Ferien wird sich das Team nun gezielt auf die nächsten Meisterschaften vorbereiten Ein besonderer Dank des Vereins gilt den engagierten Kampfrichterinnen Heike Oppermann und Silke Sue für ihren Einsatz während der zweitägigen Veranstaltung Jeder Schuss ins Schwarze wird belohnt: Osterschießen in Holzen lockt mit bunten Preisen Sportlich und gesellig: Damenstammtisch begeistert Schützinnen in Deensen Delligsen - Auf der L484 zwischen Holzen und Grünenplan hat es am Sonntagabend einen Verkehrsunfall gegeben Delligsen - Auf der L484 zwischen Holzen und Grünenplan hat es am Sonntagabend einen… Grünenplan und Kaierde haben auch in diesem Jahr wieder viel gebastelt um die Weihnachtsbäume im Ort zu schmücken In Kaierde wurde der Baum am Buswendeplatz mit vielen bunten Sternen verziert Bürgermeister Stephan Willudda unterstützte beim Anbringen an den oberen Ästen und dankte den Kindern für ihre Basteleien Am Delligser Rathaus wurde zunächst gesungen der noch an Ort und Stelle zum Naschen einlud An der Grünenplaner Tourismusinformation freute sich stellvertretende Ortsbürgermeisterin Regina Fricke gemeinsam mit den Kindern den Tannenbaum bunt zu machen Benefizauktion im Forum Anja Niedringhaus: 21 Kunstwerke wechselten die Besitzer Jahrhunderts in der Klosterkirche Kemnade   Alfeld/Hildesheim - Die drei Männer agierten gemeinsam um an den Tankstellen Pods für E-Zigaretten zu entwenden Doch ein aufmerksamer Zeuge rief die Polizei Alfeld/Hildesheim - Die Alfelder Polizei hat drei Männer festgenommen die an Tankstellen in Delligsen und Alfeld gestohlen hatten – einer von ihnen wurde bereits am nächsten Tag verurteilt Wie Alfelder Polizei und Hildesheimer Staatsanwaltschaft mitteilen fielen die Täter am Montag gegen 19.15 Uhr zuerst in einer Tankstelle in Delligsen auf Zwei der Männer lenkten die beiden Mitarbeitenden ab während sich der Dritte mehrere Packungen sogenannter Pods für E-Zigaretten in die Jackentaschen steckte Als die Täter auf den Diebstahl angesprochen wurden Die Angestellten der Tankstelle konnten jedoch noch das Kennzeichen lesen Eine halbe Stunde später fielen die Täter mit der gleichen Methode an einer Tankstelle in Alfeld auf: Die Mitarbeiterin wurde abgelenkt und einer der Männer steckte eine größere Menge Pods ein Doch ein Zeuge hatte die Vorgänge von draußen beobachtet und informierte die Polizei als sie gerade in Nähe der Tankstelle zu Fuß unterwegs zu ihrem abgestellten Auto waren Es handelt sich um Männer georgischer Herkunft im Alter von 34 die in einer Braunschweiger Aufnahmestelle gemeldet sind Die Polizei fand Diebesgut aus den beiden Tankstellen im Wert von rund 220 Euro Außerdem befanden sich im Auto Alkoholika und Zigaretten in größeren Mengen Bereits am folgenden Dienstag fand auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim ein beschleunigtes Verfahren beim Hildesheimer Amtsgericht gegen den 31-Jährigen statt Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt und in eine Haftanstalt gebracht Beschleunigte Verfahren gegen die beiden anderen waren jedoch nicht möglich: Wie der stellvertretende Pressesprecher der Staatsanwaltschaft müsse es sich dafür um einfache Sachverhalte handeln Dies sei bei dem 31-jährigen der Fall gewesen welche die Mitarbeitenden abgelenkt haben sollen Die Aufführungen finden von Donnerstag bis Sonntag im Delligser Festsaal statt.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/tierpension-clausen-93639410.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Ende März spielt die Theatergruppe des Heimatvereins Delligsen wieder Theater Zum Inhalt des Stückes: Imke und Jens Clausen führen eine Tierpension ist Jens für die Belegung der Pension allein verantwortlich Unterstützt wird er von seinem Freund Hansi der allerdings durch seine Verpeiltheit für erhebliches Durcheinander sorgt Der verwöhnte Kater Kasimir der besten Kundin verschwindet – und es muss für Ersatz gesorgt werden quartiert Jens eine Vogelspinne im Zimmer von Hansi ein Frau Kleinschmidt sucht eine Unterbringung für ihren Otto und muss Rede und Antwort stehen Zu allem Unglück taucht die Besitzerin von Kasimir früher als erwartet auf und Jens fürchtet um den Erhalt der Pension Karten zum Preis von 10 Euro gibt es bei Elektro Brauer in Delligsen (05187/2165) und an der Tageskasse Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung Wasserbausteine und Kies angefahren und eingebaut Dazu wurde eine Menge Beton aus der Wispe entfernt um die ökologische Durchgängigkeit der Wispe wiederherzustellen.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/weihnachtsgeschenk-an-die-natur-93483987.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Seit Anfang August ist an der Wispe in Delligsen oberhalb der Brücke „Göttinger Straße“ viel passiert: Es wurde Boden abgegraben und weggefahren um die ökologische Durchgängigkeit der Wispe wiederherzustellen glatten Betonrinne wurde abgerissen und ein Riegel-Becken-Pass die auf kürzester Strecke einen Höhenunterschied von vier Metern ausgeglichen hat der die Bauherrenaufgabe im Projekt innehat verlängerte Flussbett mit seinen kleinen Wasserbecken können die Fische für ihre Wanderungen ab sofort die Wispe auf- und abwärts nutzen Es ist unser Weihnachtsgeschenk an die Natur.“ Die Schaffung eines natürlichen Fließgewässers ist eine Zielvorgabe der EU-Wasserrahmen-Richtlinie Von der ersten Überlegung des Rückbaus der Anlage bis zum heutigen Anschluss des neuen Gewässerverlaufes hat es zehn Jahre gedauert Geschäftsführer des Leineverbandes berichtet unter Berücksichtigung der aufwändigen Vorplanungen sei diese Zeit jedoch angemessen und für solche Projekte keinesfalls unüblich Der gesamte Fischpass wird mit Wasserbausteinen gesichert so dass er auch bei Hochwasser standsicher ist Ober- und unterhalb des Beckenpasses wird die Wispe mit Kies und Totholz strukturiert so dass verschiedene Wassertiefen und Strömungsgeschwindigkeiten entstehen die wirbellose Kleintiere und Fische als Lebensraum nutzen werden Mit der Vergrößerung des Fließquerschnitts und einer Erhöhung der Uferböschung wird zudem der Hochwasserschutz für die Ortslage Delligsen abschließend hergestellt Mitte Januar werden noch kleine Restarbeiten folgen NDR Radioprogramme im Raum Alfeld ab dem 24 Oktober auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen Radiohörer entlang der Leine zwischen Brüggen und Freden bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität Der neue DAB+ Sender in Alfeld versorgt auch die Orte Delligsen Dort sind die NDR Hörfunkprogramme im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen Zum Programmangebot des DAB+ Senders gehören die auch über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Niedersachsen Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Plus sendet rund um die Uhr das Beste aus 50 Jahren Schlagergeschichte Auf dem Programm stehen vornehmlich deutschsprachige Musiktitel ergänzt durch einen Mix aus internationalen Schlagern NDR Blue bietet Musik abseits der Charts mit journalistischen Sendungen die Hintergründe und aktuelle Informationen zu Rock NDR Info Spezial sendet über DAB+ die ARD Infonacht und werktäglich sechs Stunden COSMO – das europäische Kulturradio Außerdem werden in diesem Programm einzelne Fußballspiele und Bundestagsdebatten live übertragen sowie dreimal täglich der Seewetterbericht ausgestrahlt Mit dem terrestrischen Digitalradio DAB+ sind die NDR Radioprogramme jetzt in noch besserer Ton-Qualität zu hören Ferner werden Zusatzinformationen der Radioprogramme auf dem kleinen Bildschirm der Empfangsgeräte als Slideshow dargestellt: Bilder der Moderatorinnen und Moderatoren dazu die Schlagzeilen der aktuellen NDR Nachrichten sowie das Wetter Voraussetzung ist lediglich ein Digitalradiogerät mit entsprechendem Display Die Bedienung ist für die Hörerinnen und Hörer denkbar einfach: Das digitale Empfangs­gerät sucht automatisch nach Digitalradio-Programmen und listet diese auf Man wählt lediglich den Namen des gewünschten Programms aus Mit Hilfe einfacher Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm angezeigt werden sofern das digitale Radiogerät über ein Display verfügt Bereits heute gibt es eine Vielzahl an Empfangsgeräten die neben UKW auch die Digital­radioprogramme empfangen können (mehr zu Digitalradios unter www.dabplus.de/geraete) Jetzt Ort oder Postleitzahl eingeben und Empfangscheck starten. Die Täter verschafften sich während der Geschäftszeiten unbemerkt Zugang zum Kassenbereich Dort brachen sie einen Tabakschrank auf und entwendeten mehrere Tabakartikel Die Polizei Holzminden ermittelt und sucht Zeugen Januar","text":"Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Stadtoldendorf und Eschershausen endet bald: Noch bis zum 31 Januar 2025 können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden und mindestens 1.500 Euro Hausanschlusskosten sparen Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent steht dem Ausbau mit schnellen Internetanschlüssen nichts mehr im Weg Derzeit liegt Stadtoldendorf bei 25 Prozent Eschershausen bei 30 Prozent.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/stichtag-ist-am-31-januar-93526807.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eschershausen / Stadtoldendorf – Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Stadtoldendorf und Eschershausen endet bald: Noch bis zum 31 Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten „Bislang ist die Anmeldequote für Stadtoldendorf überhaupt nicht zufriedenstellend Bürgermeister von Stadtoldendorf an alle betroffenen Haushalte appelliert an die Bevölkerung: „Die Glasfaser-Technologie ist zukunftsweisend und wir sollten den Stichtag 31.01.2025 nicht verschlafen.“ Am Servicepunkt Eschershausen (Stadthaus Eschershausen montags von 11 bis 18 Uhr) und am Servicepunkt Stadtoldendorf (Seniorentreff Stadtoldendorf donnerstags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr) sowie zusätzlich bei REWE Krause (Neue Straße 42 15 bis 19 Uhr) oder online unter www.deutsche-glasfaser.de können sich Interessierte beraten lassen und Verträge abschließen Die Service-Hotline ist unter der Rufnummer 02861/8133 494 zu erreichen Für persönliche Anliegen steht den Bürgerinnen und Bürgern außerdem der lokale Fachhändler Adamko Networks & more „Mieter und Hauseigentümer entscheiden in den betroffenen Gebieten für sich selbst sich gegenüber benachbarten Kommunen technologisch nicht abhängen zu lassen Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar Noel Mätze aus Löningen feierte Erfolge bei den Niedersachsenmeisterschaften der Darts-Jugend in Delligsen Er sicherte sich den dritten Platz und qualifizierte sich für die German Young Masters Steel-Darter Noel Mätze vom VfL Löningen (rechts) erfreut die Abteilung mit Spitzenleistungen und wird die Vereinsfarben nach den jüngsten Erfolgen aus Niedersachsenebene bei der deutschen Meisterschaft im Team und Einzel vertreten Die Niedersachsenmeisterschaften der Darts-Jugend fanden in Delligsen bei Hildesheim statt Noel reiste mit familiärer Unterstützung von Löningen an Am Samstag trat er bei den Meisterschaften an und sicherte sich im kleinen Finale den dritten Platz Am Sonntag folgte das letzte Ranglistenturnier der Serie 2024/25 das entscheidend für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist Noel überzeugte erneut mit einer guten Form und erreichte den dritten Platz Dank seiner konstanten Leistung qualifizierte er sich für die Team-Meisterschaften im Mai in Borken (Münsterland) und die Einzelmeisterschaften der Jugend im Juni in Kornwestheim bei Stuttgart Alfeld/Delligsen - Bei einem Verkehrsunfall hat sich eine 16-jährige Gronauerin am Montag auf der Bundesstraße 3 zwischen Alfeld-Gerzen und Delligsen schwer verletzt Alfeld/Delligsen - Bei einem Verkehrsunfall hat sich eine 16-jährige Gronauerin am Montag auf der Bundesstraße  3 zwischen Alfeld-Gerzen und Delligsen schwer verletzt als der 55-jährige Fahrer eines Mercedes einen dortigen Parkplatz verlassen und Richtung Alfeld weiterfahren wollte die auf dem Radweg aus Richtung Alfeld kommend mit ihrem Roller unterwegs war Durch den Zusammenstoß stürzte die 16-Jährige sie musste mit einem Rettungswagen in ein Hildesheimer Krankenhaus eingeliefert werden Der Gesamtschaden wird auf etwa 4500 Euro geschätzt und mit ihr kehrt der Weihnachtsmarkt in Grünenplan zurück Der Bürgerverein „Hallo Grünenplan“ lädt am Samstag Auf die Gäste wartet ein reichhaltiges Angebot unter anderem an kunstgewerblichen Geschenkideen und Adventsgestecken Auch Produkte der Regionalmarke „Echt!-Solling-Vogler-Region“ sind vertreten sodass sicherlich auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden ist Erstmalig bietet der Verein auch selbstgebackenen Stollen an ","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/weihnachtsmarkt-am-park-93433266.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Grünenplan – Die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür Ab 16.30 Uhr sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan für weihnachtliche Stimmung Der Weihnachtsmann hat sich ab 17 Uhr angekündigt und wird den kleinen Besuchern ein Strahlen ins Gesicht zaubern Außerdem wartet auf die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes Kinderschminken und das Basteln von einzigartigen Glasketten Im Spiegelsaal können auch in diesem Jahr wieder Erinnerungsfotos in der Fotobox gemacht werden Untermalt wird die gemütliche Stimmung durch Leckereien vom Grill Fischbrötchen sowie Flammlachs der Fischpiraten Aufwärmen können sich die Besucher bei Glühwein Eierpunsch und weiteren wärmenden Getränken Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Grünenplan unter Telefon 05187/941530 erhältlich Delligsen - Was die Mieter der Häuser an der Hasselhorst in Delligsen durchmachen Offenbar gibt es keine Handhabe gegen die Eigentümer defekte Türklingeln – die Wohnsituation in… Immer auf der Suche nach besonderen musikalischen Highlights ist es den „Machern“ der Liederzeit jetzt gelungen eine Coverband der erfolgreichen US-Band „The Creedence Clearwater Revival“ (CCR) nach Alfeld ins Fagus-Werk einzuladen.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/dicht-dran-am-original-93446999.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen / Alfeld – Die Delligser Initiative „Liederzeit – Zeit für Lieder“ kündigt für das Jubiläumsjahr (15 Jahre Liederzeit) einen neuen Leckerbissen für alle Freunde von Oldie-Musik der 60er und 70er Jahre an eine Coverband der erfolgreichen US-Band „The Creedence Clearwater Revival“ (CCR) nach Alfeld ins Fagus-Werk einzuladen Die britische Coverband „Creedence Clearwater Review“ kommt im Rahmen ihrer „Green River Tour“ nach Deutschland nach Luxemburg und in die Schweiz – und im Anschluss an das Gastspiel in Dresden ist die Band am Sonntag um 19 Uhr in der Werkhalle des UNESCO-Welterbes Fagus-Werk in Alfeld zu Gast und bringt den Spirit des legendären Woodstock-Festivals aus 1969 und den Sound ihrer Idole der frühen 1970er Jahre zurück auf die Bühne Das Quartett ist die beste britische Hommage an „Creedence Clearwater Revival“ die ein bleibendes Vermächtnis an klassischen Songs hinterließ den Klang und die Atmosphäre der Originalsongs ein Das Publikum wird ins Konzert mit einbezogen und es gibt viele mitreißende Refrains zum Mitmachen bei der authentischen und energiegeladenen Hommage an das Erbe von „Creedence“. Dale Taylor übernimmt die Rolle von John Fogerty an der Gitarre und am Gesang wenn man Fogertys Kraft und Bandbreite bedenkt Doch er erfüllt diese Aufgabe mit Bravour und liefert die Rohheit und Energie des Originals unterstützt von einer soliden und erfahrenen Band die sich so eng wie möglich an die originalen Albumtitel hält Besucher können sich aber auch bewegen oder an Stehtischen die CCR-Hits erleben Tickets kosten 30 Euro und sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich: • Fernseh-Reschke in Delligsen und • Bistro AusZeit im Bahnhof Alfeld • ferner unter Telefon 05187/1419 und • per Mail an liederzeit@gmx.de Tickets eignen sich übrigens auch gut als Weihnachtsgeschenk Was zuvor ein grauer Kasten aus Beton und Stahl war Finanziert wurde das Werk durch die AVACON AG als Eigentümerin der Trafostation „Mit der Bemalung wollen wir Graffiti-Sprayern zuvorkommen“ betonte Kommunalberater Ralf Baumgarten von der AVACON Und Delligsens Bürgermeister Stephan Willudda freute sich: „Das ist nicht nur eine optische Aufwertung Das Motiv hatte Fachbereichsleiter Michael Kirk zusammen mit der Künstleragentur ausgewählt Passend zum Standort an der Bushaltestelle der Oberschule fiel die Entscheidung für den Schulbus nicht schwer.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/ein-echter-hingucker-93311493.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Die Trafostation am Ende der Hofetstiege in Delligsen wurde durch die Künstleragentur artefx in ein rollendes Kunstwerk verwandelt Passend zum Standort an der Bushaltestelle der Oberschule fiel die Entscheidung für den Schulbus nicht schwer der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum hat mit den Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Delligsen begonnen Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Delligsen Bereits seit Anfang Juli 2023 finden die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner mih GmbH statt um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen ","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/tiefbauarbeiten-haben-begonnen-92446049.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); „Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“ Beim Bau werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen provisorisch verschlossen So können im späteren Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden Zum Ende der Bauarbeiten werden die Gehwege und Straßen endgültig und ordnungsgemäß wiederhergestellt Bei einer Schlussbegehung wird der Zustand all dieser Oberflächen von der Gemeinde geprüft So entsteht in Delligsen ein Glasfasernetz Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten Das Team im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in Delligsen (Dr Jasper-Straße 73) steht für alle Fragen zum Bau sowie für weitere Anliegen zur Verfügung Der Servicepunkt hat dienstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar der dieses Amt seit 2003 durchgehend innehatte und sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/juergen-otte-uebernimmt-91087500.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Im Delligser Rathaus ist Jürgen Otte von Bürgermeister Stephan Willudda zum neuen Gemeindebrandmeister ernannt worden der dieses Amt seit 2003 durchgehend innehatte und sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte Jürgen Otte ist bereits seit 2013 als stellvertretender Ortsbrandmeister und seit 2017 als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Delligsen tätig Er erhielt in der Kommandositzung das Vertrauen des Gemeindekommandos „Halte die Wehren zusammen und entwickle sie weiter gab Stephan Willudda dem neuen Gemeindebrandmeister zum Amtsantritt am 1 Gleichzeitig dankte er Burkhard Schlimme mit einem kleinen Präsent für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden und das vertrauensvolle Verhältnis zur Verwaltung Als stellvertretender Gemeindebrandmeister bleibt der Ammenser Dirk Nienstedt im Amt Er hatte sich zur Wiederwahl gestellt und wurde ebenfalls als Ehrenbeamter der Gemeinde verpflichtet Die Amtszeit der beiden Funktionsträger läuft bis zum 31 Elze/Delligsen – Von März bis August standen in Sibbesse und Freden zwei Lastenräder über den „Hilde Lastenradverleih“ zur Verfügung Der Verein „Region Leinebergland“ und die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim hatten die Räder angeschafft Nach einem knappen halben Jahr wechseln die auf die Namen „Leinelaster“ und „Regionskutsche“ getauften Lastenräder nun die Kommune und sind seit dem 14 August in Elze und Delligsen stationiert und dort für alle kostenfrei ausleihbar In der Stadt Elze hat sich der Rewe-Markt an der Schmiedetorstraße als Ausleihstation zur Verfügung gestellt Eine Ausleihe ist von Montag bis Samstag zwischen 7 und 22 Uhr möglich Im Flecken Delligsen ist das Lastenrad an der TAS-Tankstelle stationiert Die Ausleihe ist von Montag bis Freitag zwischen 5 und 22 Uhr möglich In Elze wird das Lastenrad beim Feierabendmarkt am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr sowie bei der Sportlerehrung der Stadt am 25 September beim Apfelfest an der Tourismusinformation in Grünenplan zum Projekt informiert werden Delligsen - Ein schwerer Auffahrunfall hat sich am Montag auf der Bundesstraße 3 in Höhe Delligsen ereignet Dort waren zwei Fahrzeuge aufeinandergeprallt Delligsen - Bei einem schweren Unfall auf der B 3 in Höhe von Delligsen sind am Montagvormittag… Im Frühjahr meldete sich Standortleiter Dr Dirk Müller bei Bürgermeister Stephan Willudda und teilte mit dass die Mitarbeitenden des weltweit agierenden Glasherstellers einen größeren Betrag gesammelt hätten Insgesamt 15.000 Euro sind hiervon dem Standort Grünenplan für humanitäre Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/grosse-gemeinschaftsaktion-91730244.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Bereits zum zweiten Mal bringt der Flecken Delligsen einen Hilfstransport in die Ukraine auf den Weg Insgesamt 15.000 Euro sind hiervon dem Standort Grünenplan für humanitäre Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden Zweck sei die Unterstützung der notleidenden Menschen in der Ukraine Nachdem der symbolische Scheck überreicht wurde kümmerte sich Rathaus-Mitarbeiter Jürgen Meier um den Einkauf von haltbaren Lebensmitteln Der Bedarf war mit dem Bürgermeister der urkrainischen Stadt Dolyna abgestimmt worden Dolyna unterhält eine Partnerschaft mit Grodzisk in Polen das wiederum Partnerstadt von Delligsen ist Zur Organisation des Transports waren die guten Beziehungen zum DRK-Kreisverband Weserbergland e.V So gehen an diesem Wochenende drei 18-Tonner-Lkw auf die Reise an einem Treffpunkt an der polnisch-ukrainischen Grenze an einen Spediteur übergeben werden Dolyna selbst ist bislang nur wenig vom Krieg betroffen und wird die Hilfsgüter in die Kriegsgebiete weiterverteilen Die Hilfe aus Deutschland stößt bei Bürgermeister Ivan Dyriv aus Dolyna auf große Dankbarkeit Per Mail ließ er mitteilen: „Der gesamten Gemeinde Delligsen danke ich von ganzem Herzen dass Sie humanitäre Hilfe für uns leisten.“ „Ich bin froh dass wir in einer Gemeinschaftsaktion von Wirtschaft Rotem Kreuz und Kommunalverwaltung diesen Transport auf die Reise schicken können“ freut sich auch Bürgermeister Stephan Willudda und hofft dass die Hilfsgüter dankbare Abnehmer finden Delligsen – Mit dem „Jackpot“ des Pechs gebeutelt waren die Theatergruppen des Kinder- und Jugendtheaters des Heimatvereins Delligsen im rückblickenden Jahr Die Darsteller des Kindertheaters hatten sich bereits gefreut pünktlich zum ersten Adventswochenende ihr neues Musicalstück „Blutwig und Ludwig“ aufführen zu können Doch dann die schlechte Nachricht: „Es gab eine Doppelbelegung des Delligser Festsaals so dass wir nicht spielen konnten und auf einen anderen Termin ausweichen mussten Sowas ist besonders für die Kinder ärgerlich da kann man niemanden einen Vorwurf machen“ Die Proben gingen so seit Ende November weiter mithilfe der Delligser Gemeindeverwaltung konnte schnell ein neuer Termin für die Aufführungen gefunden werden: Die Kindergarten- und Schulaufführungen finden nun am 26 „Problematisch bei diesem Termin ist jedoch Halbjahreszeugnisse gibt und sich dann die Zeugnisferien anschließen dass trotzdem viele Zuschauer Tickets für die Vorführungen des Theaterstücks kaufen um sich die kleinen frechen Vampire im Delligser Festsaal anzusehen Diese sind derzeit noch immer bei den Proben dabei die aber auch unter keinem guten Stern stehen: „Wir sind gebeutelt von der Krankheitswelle bei den Kindern Kaum können wir in voller Besetzung proben dass dies im neuen Jahr endlich wieder klappt aber wir haben den Jackpot des Pechs gebucht in diesem Jahr“ Wrede und Ruth Elsner wollen diese Zeit überstehen und mit einem gelungenen Stück Ende Januar überzeugen Dafür versprechen sie: „Gruselig wird es weniger denn der kleine Vampir Blutwig kann gar kein Blut sehen und hält als Vegetarier seine ganze Familie auf Trapp.“ Die Volksbank eG baut in diesem Gebäude ihre neue Geschäftsstelle Die neuen Geschäftsräume befinden sich sehr zentral am Ortseingang in der Nähe der B 3 sowie unmittelbar inmitten der Einkaufsmärkte Dort hatte die Volksbank eG vor einigen Monaten das Gebäude gekauft und einen Teil an das Unternehmen TEDi vermietet Seit dem vergangenen Jahr sind in dem übrigen Gebäude die Umbauarbeiten in vollem Gange konnten die Umbauarbeiten noch nicht abgeschlossen werden so dass der Umzug aus der Hilsstraße in die Dr.-Jasper-Straße erst Ende Januar 2022 erfolgen kann Vorstandsmitglied der Volksbank eG in Delligsen.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/weitere-nutzung-steht-fest-91153978.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Seit einigen Wochen erfolgen im Gebäude des ehemaligen Aldi-Marktes in der Dr.-Jasper-Straße in Delligsen diverse Umbauarbeiten Vorstandsmitglied der Volksbank eG in Delligsen Für das Gebäude in der Hilsstraße 32 in Delligsen in dem sich aktuell noch die Volksbank-Geschäftsstelle befindet strebt die Volksbank eG auch nach ihrem Auszug eine möglichst nachhaltige und langfristige Nutzung an „Wir wollten möglichst keinen Leerstand in dem Gebäude nach unserem Auszug und sind sehr glücklich darüber dass Nadine Peter aus Delligsen das Gebäude für ihre Physiotherapie-Praxis Physiofit gekauft hat“ Für Nadine Peter ist das Gebäude genau richtig um ausreichende Therapie- und Behandlungsräume für die Patienten einzurichten Mitte 2017 übernahm Nadine Peter die Praxis Physiofit von Bodo Bleckmann und bietet seitdem mit ihrem Team die klassischen physiotherapeutische Behandlungen und Wellness-Behandlungen an Das Behandlungsspektrum soll in den neuen Räumlichkeiten vor allem im Bereich aktiver Therapie erweitert werden dass die Volksbank eG von einigen Interessenten auf das Objekt angesprochen wurde aber letztlich kam mit Nadine Peter der Kaufvertrag zustande eine langfristige und nachhaltige Lösung für das Gebäude zu finden dass Frau Peter mit ihrer Physiotherapie Praxis Physiofit als neue Eigentümerin das Gebäude weiterhin nutzen wird.“ Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der neu gestaltete Bereich kürzlich an die Öffentlichkeit übergeben Bürgermeister Stephan Willudda begrüßte dazu Vertreter aus Verwaltung und Politik die am Bau beteiligten Firmen sowie die Anwohner an der Tourismus-Information In seiner Ansprache lobte er das gute Zusammenspiel vom Planungsbüro Pabsch Ingenieure von der Deutschen Glasfaser GmbH sowie der Negenborner Baugesellschaft Auch die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich zufrieden über den Bauablauf geäußert.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/sanierten-bauabschnitt-eingeweiht-93076202.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Grünenplan – In neunmonatiger Bauzeit waren der Kurhausweg und der untere Teil der Langen Schulstraße in Grünenplan saniert worden Auch die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich zufrieden über den Bauablauf geäußert Finanziert wurde die rund 1,1 Millionen Euro teure Maßnahme zu zwei Dritteln aus Mitteln der Städtebauförderung Hier wurde die Gemeinde durch die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) begleitet Bauabschnitt der Holzbergsiedlung wurde ein neuer Dorfmittelpunkt geschaffen Darauf wurde auf der Terrasse im Park bei Bier und Bratwurst angestoßen Das ursprüngliche Konzept sah einen wöchentlichen Wechsel zwischen Delligsen und Grünenplan vor „Nach den bisherigen Erfahrungen müssen wir die Veranstaltung in Grünenplan leider aufgeben“ äußert sich Bürgermeister Stephan Willudda in den beiden Hauptorten der Gemeinde einen Markt auszurichten sondern auch die Geselligkeit fördern sollte und haben sich für den Platz in Delligsen ausgesprochen ","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/jetzt-nur-noch-in-delligsen-91535053.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Delligser Feierabendmarkt findet ab sofort nur noch in Delligsen statt Durch den festen Termin immer mittwochs ab 16 Uhr an einem Ort erhoffen sich die Anbieter auch einen stärkeren Kundenzulauf damit sich der teilweise weite Weg für die Gewerbetreibenden lohnt dass wir jetzt ein umfangreiches Angebot haben das Marktbesuchern einen abwechslungsreichen Aufenthalt beschert“ Der Feierabendmarkt findet immer mittwochs ab 16 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Oberschule an der Hofetstiege statt um nach der Flucht eine neue Heimat zu finden – und wie die Kirchengemeinde Delligsen dabei tatkräftig hilft Delligsen - Im Familienzentrum der Kirchengemeinde St Georg in Delligsen finden zugewanderte… Gemeinsam mit dem Familienzentrum und dem Kindergarten Delligsen richtet die Gemeindebücherei Delligsen dazu am Freitag zwischen 15 und 17 Uhr eine Geburtstagsparty aus Eingeladen sind alle kleinen und großen Hotzenplotz-Fans Gleichzeitig finden im Familienzentrum und in der Bücherei Spiele und Aktionen statt Verbunden werden die beiden Veranstaltungsorte mit einem Bilderbuchspaziergang: Das heißt an einem der beiden Orte kann mit der Party begonnen werden die Geschichte von Räuber Hotzenplotz und der Mondrakete kann auf dem Bilderbuchspaziergang bis zum anderen Ort gelesen werden Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch barrierefrei.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/raeuber-party-in-delligsen-91843792.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Räuber Hotzenplotz wird 60 Jahre alt – das muss gefeiert werden Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch barrierefrei Delligsen - Das Spendenbrot von der Bäckerei Biel aus Delligsen kommt richtig gut an Die Unternehmerfamilie stockt die Einnahmen aus dem Verkauf auf 10000 Euro auf Delligsen - Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine starteten bundesweit viele… Kreis Hildesheim - Die zweite Stufe des Bundes-Immissionsgesetzes greift und damit gelten neue Richtlinien für Kaminöfen Ein Innungsobermeister aus Delligsen klärt auf was das bedeutet – und wann Geräte stillgelegt werden müssen Kreis Hildesheim - Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist dem Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Delligsen-Grünenplan und weiteren örtlichen Kommunalpolitikern hat sich heimische Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf (CDU) bei einem Besuch der HeiTec Rohstoffe GmbH in Delligsen über Chancen und Herausforderungen einer echten Kreislaufwirtschaft informiert ","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/deutschland-von-echter-kreislaufwirtschaft-weit-entfernt-91449217.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Kreislaufwirtschaft strebt die längst mögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an und bietet somit wichtige Lösungsansätze mit Blick auf Herausforderungen wie Umweltverschmutzung oder Lieferengpässe mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Delligsen Kunststoffe und metallhaltigen Abfall verarbeitet und mit dem weltweiten Handel einen Beitrag zur Schonung von Natur Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte zu vermeiden Jedes Jahr werden weltweit mehr als 100 Milliarden Tonnen Rohstoffe wie Öl Gas und Metalle aus der Erde gefördert – nur 8,6 Prozent davon werden wiederverwendet Hier setzen die Kreislaufwirtschaft und innovative Unternehmen wie die HeiTec GmbH an „Deutschland gilt zwar als Nation der Mülltrenner doch von einer echten Kreislaufwirtschaft sind wir leider noch entfernt Bei meinem heutigen Besuch habe ich viel Neues über Recycling und seine globalen Auswirkungen erfahren“ Nicht zuletzt die erschütternden Ereignisse in der Ukraine und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten und die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen machten den Handlungsdruck in diesem Bereich unmissverständlich deutlich „Ich nehme einige wichtige Impulse aus Delligsen mit nach Berlin wie sich unsere Kreislaufwirtschaft in Deutschland noch optimieren lässt“ resümierte Wulf den Austausch mit Henner Heise dem Geschäftsführer der HeiTec Rohstoffe GmbH Januar 2024 ist er erneut für alle Fragen rund um den Glasfaserausbau jeden Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet Kundinnen und Kunden sowie Interessierte können sich dann wieder zu allen Leistungen und vertraglichen Details im Servicepunkt persönlich beraten lassen.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/servicepoint-macht-winterpause-92724127.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Der Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Dr.-Jasper-Straße 73 in Delligsen bleibt vom 18 Kundinnen und Kunden sowie Interessierte können sich dann wieder zu allen Leistungen und vertraglichen Details im Servicepunkt persönlich beraten lassen Während der kurzen Winterpause wird der Ausbau des Glasfasernetzes ebenfalls mit reduziertem Personalaufwand fortgeführt Zur Gewährleistung der Sicherheit werden offene Baustellen vorläufig verschlossen oder ordnungsgemäß abgesichert Nach der Winterpause geht es ab Mitte Januar mit voller Kraft im Flecken Delligsen weiter sodass sich die ersten Bewohner zeitnah über ihren Glasfaseranschluss freuen können Alle Fragen zum Bau beantwortet in der Zwischenzeit die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861/890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr Vorstand neu wählen oder BI auflösen?","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/neuer-vorstand-mit-eric-grotjahn-an-der-spitze-90884010.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Die Jahreshauptversammlung stand bereits im Vorfeld unter Spannung: Neuwahl oder Tod Die Jahreshauptversammlung eröffnete Vorsitzender Heinz-Jürgen Siegel in Anwesenheit des Bürgermeisters Stephan Willudda und der Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt im Forum der Oberschule Delligsen Ein besonderer Gruß ging an den Ältesten in der Runde der sich seit der ersten Stunde an den Aktivitäten der Bürgerinitiative beteiligt hatte Da Heinz-Jürgen Siegel im Vorfeld der Versammlung angekündigt hatte aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren betrachtete er in seinem Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2020 rückblickend auf die vergangenen Jahre die komplexe Entscheidungsfindung zur Findung des Trassenkorridors für den „Sued.Link“ Bereits 2014 sollte die Trasse nach einem Vorschlag der Netzbetreiber als Freileitung im Wesertal verlegt werden keiner war ursächlich durch Bürgerinitiativen veranlasst Bei jeder Variante musste die BI Delligsen jedoch in ihren Stellungnahmen erklären dass die Verlegung eines Erdkabels im Bereich der stillgelegten Mülldeponie Doershelf und im Dolinen-(Erdfall-)gebiet zwischen Varrigsen und Ammensen auf erhebliche Schwierigkeiten und Risiken stoßen würde Erst beim letzten Vorschlag („Variante Leinetal“) kamen die Vorhabenträger und die Bundesnetzagentur übereinstimmend zur Erkenntnis mit dieser Korridorvariante – bei ansonsten vergleichbarem Belastungspotential – die Option auf eine weniger risikoreiche Trassenführung gefunden zu haben Siegel betonte einmal mehr und abschließend dass der Vorschlag für den jetzt entschiedenen Trassenkorridorverlauf nicht von der Delligser Bürgerinitiative ausgegangen sei Jedes Mal seien die zur Diskussion stehenden Varianten von der Bundesnetzagentur mit gleicher Tiefe bewertet worden „Auch bei der Entscheidung im Raumordnungsverfahren für die Höchstspannungsverbindung Wahle-Mecklar in 2011 sind allein die Anzahl der potenziellen Konflikte Ausschlag gebend für die gewählte Variante gewesen“ „Besonders erfreulich“ sei die Anerkennung der Arbeit der BI aus der Bevölkerung gewesen So habe jüngst Helmut Fricke aus Delligsen mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro den Einsatz der BI für den Schutz von Fledermäusen honoriert ·      600 Euro an die Oberschule Delligsen für didaktische Maßnahmen zur Aufklärung über die Fledermäuse; ·      400 Euro an das BUND-Fledermauszentrum zur Pflege und Auswilderung verletzter Fledermäuse In der Aussprache über die Vorstandsarbeit hob Bürgermeister Willudda hervor dass sich nach seiner Beobachtung in der BI in den vergangenen Jahren Fachkompetenz und Engagement getroffen und für den Flecken Delligsen „zu sehr erfreulichen Ergebnissen“ geführt hätten Turnusmäßig stand in diesem Jahr die „Wahl des Vorstandes“ auf der Tagesordnung Zuvor erörterte die Mitgliederversammlung eingehend die demnächst anstehenden Aufgaben für die Bürgerinitiative (Rückbau der 220 kV-Leitung Auch Ulrike Reschke musste aus persönlichen Gründen die Arbeit als Kassenführerin aufgeben Angesichts der besprochenen Aufgaben erklärte sich der Mitstreiter Eric Grotjahn aus Varrigsen bereit Der bisher als Beisitzer im erweiterten Vorstand mitwirkende Thomas Krengel die Aufgabe des Kassenführers zu übernehmen In den Wahlen wurden außerdem die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Ferdinand Funke und Alfred Müller sowie alle bisherigen Beisitzerinnen und Beisitzer einstimmig mit einer Enthaltung gewählt Dem neuen geschäftsführenden Vorstand  gehören Vorsitzender Eric Grotjahn seine Stellvertreter Ferdinand Funke und Alfred Müller Schriftführerin Friederike Ahlswede-Sannecke und Kassenführer Thomas Krengel an Die Beisitzer*innen wurden erneut bestätigt: Marcello Asquino Grünenplan – Endlich zeigt die Kirchturmuhr der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde wieder die richtige Zeit dass die 133 Jahre alte Kirchturmuhr endlich restauriert werden konnte Dank der großzügigen Spende der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und der Volksbank in Delligsen über insgesamt 12 600 Euro konnte die Restaurierung dieser seltenen und damit besonderen Großuhr erfolgen Vorstandsmitglied der Volksbank in Delligsen die Kirche und beide ließen sich die restaurierte Kirchturmuhr zeigen eine noch zu Zeit des Königreichs Hannover im Jahr 1863 gegründete Uhrenfabrik mit Sitz in Hildesheim Neben der Uhr in der Kirche zu Grünenplan existieren von diesem Hersteller nur noch wenige Turmuhren „Die Uhr hat somit eine historische Bedeutung für Grünenplan“ dass die VR-Stiftung und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Restaurierung für förderungswürdig hielten und mit 11 340 Euro unterstützt haben „Wir haben den Betrag dann auf die 12 600 Euro aufgestockt“ Bei diesem Projekt haben neben der VR-Stiftung und der Volksbank in Delligsen auch die Kirchengemeinde und das Amt für Bau und Kunstpflege der Landeskirche Hannover die Restauration dieser besonderen Großuhr unterstützt Bereits vor einigen Monaten hat die Firma „Beck“ aus Kölleda die Uhr ausgebaut und instand gesetzt Erst Anfang Dezember dieses Jahres wurde sie wieder eingebaut und schlägt seither wieder alle 15 Minuten Musste die Uhr früher von Hand aufgezogen werden Kirchenvorstand und auch die Gemeindemitglieder freuen sich dass „ihre“ Kirchturmuhr wieder die richtige Zeit anzeigt in der Sporthalle Kaierde ein gut besetztes Teilnehmerfeld von insgesamt 14 Mädchen und Jungen Startberechtigt waren alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren die im  Flecken Delligsen und seinen Ortschaften wohnen oder bereits einem der Hils-Vereine als Vereinsmitglied angehören Die Mädchen und Jungen durften vorher noch nie am offiziellen Punktspielbetrieb teilgenommen haben Und sie durften bis zum Austragungstag keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen Wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte aber gerne einmal erste Erfahrungen sammeln wollte war herzlich zum Mitmachen eingeladen.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/mini-meisterinnen-ermittelt-92075243.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Zu den diesjährigen Mini-Meisterschaften im Ortsentscheid des Flecken Delligsen begrüßte der Vor­sitzende des TTV Varrigsen Unter der bewährten Leitung des Varrigser Betreuerteams starteten die jungen „Celluloid-Artisten“ in drei verschiedenen Altersklassen „Jeder gegen Jeden“ Die mit großer Leidenschaft geführten Spiele sorgten mit tollen Ballwechseln immer wieder für Applaus unter den zahlreichen Zuschauern So manch verborgenes Talent scheint an diesem Tage seine neue Sportart entdeckt zu haben Mitmachen lohnte sich allemal: Die besten vier „Minis“ ihrer Altersklasse qualifizierten sich für den Kreisentscheid des Tischtennis-Kreisverbandes Holzminden März ab 10 Uhr in der Sporthalle von Kirchbrak stattfindet Hier können sich die besten vier „Minis“ ihrer Altersklasse widerum mit guten Leistungen für den Bezirksentscheid von Hannover qualifizieren Zum Abschluss einer gelungenen Veranstaltung konnten sich alle Mädchen und Jungen über eine Urkunde und über die Glückwünsche zu ihren guten Platzierungen freuen Der ausrichtende TTV Varrigsen bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie bei der guten Be­wirtung durch Silvia Brunotte und insbesondere bei den Verantwortlichen des TSV Kaierde für die hervorragende Unterstützung und der Bereitstellung der Sporthalle samt Tischtennis-Equipment Die Schumacher Packaging Gruppe übernimmt die Mehrheit an der traditionsreichen Kartonfabrik Kaierde in Delligsen Damit steigert das Familienunternehmen seine Gesamtkapazitäten im Bereich Vollpappe um 50 Prozent von 50.000 Tonnen auf insgesamt 75.000 Tonnen pro Jahr Die Beteiligung ist Teil des ambitioniertesten Investitionsprogramms der über 70-jährigen Geschichte des Unternehmens in Höhe von 70 Kaierde und Varrigsen sowie dem Hils- und Verkehrsverein Grünenplan organisierten Wander-Fotowettbewerb im Hils haben sich zahlreiche Hobby-Fotografinnen und Hobby-Fotografen beteiligt Die aus Vereinsmitgliedern bestehende Jury hatte keine leichte Wahl – am Ende siegte Manuela Steinki aus Grünenplan mit dem Motiv „Die Bank mit Ausblick“ Dieses entstand auf einer Abzweigung des Hilskammwegs einer von 16 Qualitätstouren der „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Solling-Vogler“ Die Gewinnerin erhält eine Glas-Schale aus der Fusing-Werkstatt Grünenplan gefüllt mit Produkten der Marke „Echt“ der Solling-Vogler-Region Eine Auswahl der schönsten Fotos des Wettbewerbs werden in der Tourismusinformation Grünenplan ausgestellt alle Fotos sind auf der Internetseite des Fleckens Delligsen veröffentlicht Die Veranstalter danken allen Teilnehmenden für die beeindruckenden Fotos.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/die-bank-mit-ausblick-91380079.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – An dem vom Flecken Delligsen in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen Delligsen Die Veranstalter danken allen Teilnehmenden für die beeindruckenden Fotos Delligsen - Die Feuerwehr hat am Montagnachmittag einen Handwerker von einem Firmendach in Delligsen gerettet Der Mann war gestürzt und hatte sich das Bein gebrochen Delligsen - Ein Dachdecker ist am Montagnachmittag bei Bauarbeiten in Delligsen (Kreis Holzminden)… Motorradfahrer behindert Aufräumarbeiten bei Delligsen In Delligsen (Landkreis Holzminden) ist am Mittwochnachmittag ein Flüssigdünger beladener Anhänger umgestürzt 50 Feuerwehrleute aus der Gemeinde und Gefahrgutspezialisten aus Hildesheim kümmerten sich anschließend um die Beseitigung des Schadens ZeitEin Anhänger mit Flüssigdünger ist in Delligsen umgekippt Foto: Kreisfeuerwehr HolzmindenNach Angaben der Kreisfeuerwehr Holzminden war der Flüssigdünger auf den Anhänger in so genannten IPC-Kunststoffcontainern gelagert Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen dichteten sie die Straßeneinläufe und Gullys   mit Bindemittel und Kanalblasen ab Im weiteren Einsatzverlauf kümmerte sich der betroffene Landwirt eigenständig um das Umpumpen des Düngers aus den beschädigten Behältnisse mit Hilfe einer Feldspritze Die Einsatzkräfte unterstützten die Arbeiten der sich vor der  Kanaldeckelsperre sammelte wurde mit der Gefahrgutpumpe der Feuerwehr Delligsen in vorhandene Behältnisse umgepumpt Während des Einsatzes wurde die Hilsstraße im Bereich der Kreuzung Rotestraße/Hoftstiege bis hin zur Postkurve für den Verkehr voll gesperrt   "Wenn die Straße durch die Feuerwehr oder die Polizei gesperrt wurde betont   Feuerwehrsprecher Hendrik Meier Allerdings schaffte es ein Motorradfahrer durch die Einsatzstelle zu fahren "Glücklicherweise wurde er durch die Einsatzkräfte aufgehalten" wurde die Straße in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde mit Wasser gereinigt "Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung" Der mitalarmiete Gefahrgutzug brauchte gar nicht mehr eingesetzt zu werden.  Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute zwei Stunden mit der Beseitigung des Schadens befasst Die beiden Grünenplanerinnen werden derzeit im Fachbereich Finanzen eingearbeitet Janine Hassepaß wird als Buchhalterin eingesetzt Sandra Diekmann als stellvertretende Kassenleiterin Bürgermeister Stephan Willudda freut sich über die Verstärkung und überreichte beiden zum Start einen Blumenstrauß.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/verstaerkung-fuer-das-rathaus-team-91251189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Mit Sandra Diekmann und Janine Hassepaß haben zwei neue Mitarbeiterinnen ihren Dienst im Delligser Rathaus aufgenommen Bürgermeister Stephan Willudda freut sich über die Verstärkung und überreichte beiden zum Start einen Blumenstrauß Den Korridor für die Erdkabel-Stromtrasse „SuedLink“ hat die Bundesnetzagentur 2021 verbindlich festlegt Der 1 km breite Korridor verläuft im Leinetal nordöstlich von Delligsen im Landkreis Hildesheim und streift den Landkreis Holzminden nur um wenige Meter randlich Damit steht das Ergebnis des langjährigen Raumordnungsverfahrens verbindlich fest Innerhalb dieses Korridors wird derzeit im Planfeststellungsverfahren ein exakter grundstücksgenauer Verlauf für die Verlegung der Erdkabel bestimmt Voraussichtlich werden die Erdkabel im Gebiet von Alfeld und Freden also außerhalb des Landkreises Holzminden verlegt (siehe SuedLink-WebGIS) Durch die Untersuchungs- und die späteren Bauarbeiten usw bleibt der Landkreis jedoch aufgrund der Nähe potenziell betroffen und verfolgt das Verfahren deshalb weiterhin genau Im Rahmen des Planfeststellungsverfahren laufen derzeit konkrete Untersuchungen vor Ort und in näherer Umgebung des geplanten Leitungsverlaufs Den Landkreis Holzminden betrifft der Abschnitt B3 Unter dem Begriff SuedLink werden die beiden größtenteils parallel verlaufenden Bundesbedarfsplan-Vorhaben Nr Laut Bundesnetzagentur ist die Inbetriebnahme für 2026 angestrebt Diese Seite erreichen Sie über den Direktlink www.landkreis-holzminden.de/suedlink darin grau = Entwürfe zum Leitungsverlauf) der auch den Landkreis Holzminden betrifft TenneT: SuedLink SuedLink-WebGIS Kartendienst des Netzbetreibers mit detaillierten GIS-Daten zum aktuellen Planungsstand und allen relevanten Kriterien der SuedLink-Planung (siehe Screenshot) Bundesnetzagentur:  Pressemitteilung zum SuedLink-Zeitplan Die Inbetriebnahme von SuedLink ist für 2026 angekündigt Bundesnetzagentur:  Infos zum Stromnetzausbau in Deutschland „Warum reicht das Übertragungsnetz nicht mehr aus Wie werden Mensch und Umwelt berücksichtigt Bündnis Hamelner Erklärung e.V. Flyer „Stand der SuedLink-Planung“ und weitere Informationen des interkommunalen Kooperationsbündnisses Im aktuellen Planfeststellungsverfahren werden die jeweils thematisch betroffenen Fachbehörden des Landkreises Holzminden beteiligt Die Bundesfachplanung (Raumordnungsverfahren) wurde durch die Raumordnungs-Fachbehörde des Landkreises Holzminden betreut: Bereich Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung RegionalplanungFrau Schubert eMail: suedlink@landkreis-holzminden.de <Zurück in Delligsen auf dem Parkplatz an der Hofetstiege hinter der OBS.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/feierabendmarkt-geht-weiter-91449151.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen / Grünenplan - Nach der corona-bedingten Pause wird der Feierabendmarkt im Flecken Delligsen fortgesetzt in Delligsen auf dem Parkplatz an der Hofetstiege hinter der OBS Ab 16 Uhr erwartet die Besuchenden ein erweitertes Angebot das unter anderem auch einen Obst- und Gemüsestand einen Bratwurstverkauf sowie Frischgeflügel und griechische Spezialitäten enthält Wegen des anhaltend hohen Infektionsgeschehens sollten Besuchende ausreichend Abstand zueinander einhalten Der Feierabendmarkt findet im wöchentlichen Wechsel in Delligsen und Grünenplan statt Am Samstag ist es wieder so weit: Das Autohaus Kerkau lädt zum traditionellen Frühstück Die Besucher erwartet von 9 bis 16 Uhr frische Brezeln leckerer Kuchen und natürlich die neuesten Modelle von Honda und Hyundai„Nicht nur unsere Kunden sind herzlich eingeladen die sich unsere Fahrzeuge unverbindlich anschauen und erleben möchten“ Besonders im Fokus stehen an diesem Tag die innovativen Modelle mit Hybridantrieb Die Fahrzeuge sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative sondern überzeugen auch durch ihre clevere Technologie komfortable Ausstattung und ihr ansprechendes Design Das Autohaus Kerkau ist ein traditioneller Familienbetrieb mit zwei Standorten in Einbeck und Delligsen Das Team um Michael Kerkau ist bekannt für seine erstklassige Auswahl an Fahrzeugen und exzellenten Kundenservice Langjährige Erfahrung und ehrliche Herzlichkeit zeichnen das Unternehmen aus Über die Jahre ist der Betrieb stetig gewachsen und hat sich weiter entwickelt Mittlerweile zählt das Autohaus rund 50 Mitarbeiter Das Team freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und auch Probefahrten sind am Samstag möglich“ Weitere Informationen gibt es unter www.autohaus-kerkau.de und in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram 600 Gäste beim Neujahrsempfang der KSN in der Stadthalle mehr Themen Hildesheim (ots) Polizeiinspektion HildesheimSchützenwiese 2431137 Hildesheim Telefon: 05181/8073-0http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/ Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim Hildesheim (ots) - Alfeld (msc) - In der Zeit vom 23.02.2024 gegen 20:00 Uhr bis zum 24.02.2024 gegen 13:00 Uhr ist es auf dem Parkplatz des Bahnhofs in Alfeld zu einer Sachbeschädigung an einem PKW gekommen Dabei haben unbekannte Täter den Opel Astra eines 21-Jährigen Alfelders mit einem unbekannten spitzen Gegenstand verkratzt An dem Opel ist ein Schaden in Höhe von ca kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth einen BMW 320D auf der kommunalen Entlastungsstraße in 31162 Bad Salzdetfurth Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest dass der Pkw über keinerlei Haftpflichtversicherung verfügte Am 23.02.2024 ist es gegen 10.30 Uhr auf der L410 zwischen Rössing und Giften zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr gekommen Der Verursacher hat mit seinem Lkw die L410 aus Giften kommend in Richtung Rössing befahren Dieser Lkw soll mit mehreren Ästen beladen gewesen sein die bis auf die Gegenfahrbahn geragt haben und deswegen mit einem entgegenkommenden Lkw ..