Sie sind angemeldet. Abmelden
Am nordwestlichen Ortsrand von Denkendorf entsteht ein neuer Bauhof
Auch das Wasserwerk wird dort seinen Platz erhalten
Seit knapp einem Jahr wächst am Ortsrand zu Nellingen der neue Bauhof der Gemeinde in die Höhe
Besonders markant ist der rund 15 Meter hohe Turm
der nicht nur ein Silo für Streusalz enthält
sondern der örtlichen Feuerwehr auch zu Übungszwecken dienen wird
Jetzt haben sich Mitglieder des Gemeinderats ein Bild vom Stand der Bauarbeiten gemacht
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Gemeinde Denkendorf schlägt einen niederschwelligen Einstieg in die Ganztagsschule an der Ludwig-Uhland-Schule in Denkendorf vor
Eine Umfrage unter den betroffenen Familien soll den konkreten Bedarf klären
Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Bisher scheint der Bedarf in Denkendorf nicht allzu groß zu sein
Nicht nur war die Resonanz auf einen Informationsabend für Eltern Anfang April „eher überschaubar“
wie sich der Bürgermeister Ralf Barth ausdrückt
auch hätten sich keine Eltern bei der Gemeinde mit Wünschen nach Ganztagsbetreuung gemeldet
welches Angebot den Bedürfnissen von möglichst vielen Denkendorfer Familien am besten entgegenkommt
Lediglich die verpflichtende Ganztagsschule würde komplett vom Land finanziert und wäre für die Eltern kostenlos
Bei den beiden anderen Formen müssen Eltern die über die Unterrichtszeit hinausgehende Betreuung wie bisher bezahlen
Hier berücksichtigt Denkendorf das Familieneinkommen und die Kinderzahl
„Rechtsanspruch heißt nicht kostenlos“
Da die Elternbeiträge der kommunalen Ganztagsbetreuung nicht kostendeckend sind
muss die Gemeinde einen erheblichen Zuschuss beisteuern
„Wir wollen jedoch nicht nur wirtschaftlich denken
Mit dem sehr flexiblen Modell der derzeit fünf einzelnen Betreuungsbausteine
die individuell zusammengestellt werden können
Denkendorf tendiere zum Wahlmodell mit einer Betreuung von sieben Stunden an drei Tagen in der Woche zum Einstieg
kann sich diese über die bestehenden Bausteine der Ganztagsbetreuung buchen
„Damit können Eltern weiterhin frei entscheiden
wie viel Zeit ihr Kind außerhalb der Halbtagsgrundschule an der Schule verbringt“
Das biete ihnen nicht nur einen Entscheidungsspielraum
Mindestens 30 Schüler müssten zusammenkommen
damit die Gemeinde ein detailliertes Konzept für die Ganztagsschule erarbeitet und einen entsprechenden Antrag beim Regierungspräsidium stellt
In der Ganztagsbetreuung ist Denkendorf schon bisher gut aufgestellt
Noch fehle es für den geforderten Umfang von 40 Wochenstunden an Angeboten für den Freitagnachmittag
Um die erweiterten Betreuungszeiten abzudecken
werde es weiteres Personal brauchen – wie viel
hänge vom endgültigen Konzept ab
Dies könnten jedoch auch fachfremde Kräfte sein
Räumlich sei die Gemeinde derzeit gut aufgestellt
dass der Bedarf an Ganztagsbetreuung weiter steigen wird
Dann brauche es räumliche Erweiterungen
Zur verlässlichen Betreuung in Schulzeiten kommt die Betreuung in allen Ferien mit Ausnahme von vier Wochen
„Denn sobald für ein Kind Bedarf angemeldet wird
muss es betreut werden.“ Bisher wurde zwar Ferienbetreuung angeboten
doch – vor allem mangels Nachfrage – nicht in allen Ferien
Hier denke man an eine interkommunale Zusammenarbeit etwa mit Ostfildern und Neuhausen
denn die Ferienbetreuung müsse nicht am Ort erfolgen
SchulenIn Denkendorf gibt es zwei Grundschulen
Die Ludwig-Uhland-Schule ist eine reine Grundschule
In zwölf Klassen werden 255 Schülerinnen und Schüler unterrichtet
Die Albert-Schweitzer-Schule bietet neben der Grundschule auch eine Realschule an
In die zweizügige Grundschule gehen knapp 130 Kinder
Beide Schulen bieten bereits jetzt Ganztagsbetreuung an
AnspruchAb dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von jeweils acht Stunden an fünf Wochentagen
Deshalb ist der Vollausbau erst ab dem Schuljahr 2029/30 erreicht
Außerdem muss eine Betreuung in den Schulferien – mit Ausnahme von vier Ferienwochen – angeboten werden
Für die Umsetzung des Rechtsanspruchs stehen verschiedene mehr oder weniger verbindliche Konzepte zur Wahl
Mit der Untersuchung für ein mögliches Nahwärmenetz für Denkendorf geht die Firma GP Joule der kommunalen Wärmeplanung voran
Wie gelingt die Energiewende auf kommunaler Ebene? Mit dieser Frage beschäftigt man sich auch im Denkendorfer Rathaus
Eines ist für den Bürgermeister Ralf Barth bereits klar: „Dafür brauchen wir die privaten Eigentümer“
Damit es möglichst zügig vorangeht mit der Umstellung auf regenerative Heizenergie
hat der Gemeinderat jetzt grünes Licht gegeben für eine Initiative
mit der das Unternehmen GP Joule auf die Kommune zugekommen ist
wurde eine Typisierungsaktion beim Hallenflohmarkt in Denkendorf organisiert
In dem kleinen Ort Gelbelsee (Gemeinde Denkendorf
Landkreis Eichstätt) ist die Welt nicht mehr so
Mit der 39-jährigen Steffi und dem 66-jährigen Martin sind zwei Bewohner an Leukämie erkrankt und auf Stammzellenspender angewiesen
Der Gelbelseer Verein für Gartenbau und Landschaftspflege ist auf den Verein Dorfgemeinschaft Dörndorf zugegangen
um eine Typisierung am Hallenflohmarkt durchzuführen
„Drei Freunde der beiden aus dem Gelbelseer Verein haben von unserem geplanten Flohmarkt erfahren und hielten das für eine gute Möglichkeit
Der Hallenflohmarkt besitzt eine große Reichweite und man kann viele Menschen erreichen“
gibt Kern über die Hintergründe der Gemeinschaftsaktion Auskunft
Natürlich hofft man in beiden Vereinen
dass durch diese Großaktion passende Spender gefunden werden und man auch anderen auf der ganzen Welt helfen kann
verheiratet und Mutter von zwei Töchtern
die mit beiden Beinen fest im Leben steht und gleichzeitig einen tiefen Bezug zur Natur hat
Somit repräsentiert sie auch Kreativität und grünen Daumen
neue Kulturen zu entdecken und die Welt zu bereisen
Dabei genießt sie nicht nur die Schönheit und das Flair fremder Orte und Landschaften
die sie mit großer Begeisterung erkundet
Ob ein gemütliches Essen mit der Familie oder ein Abenteuer in der Natur – Steffi schätzt die kleinen und großen Momente und Dinge des Lebens gleichermaßen
Ihre Herzlichkeit und Lebensfreude machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit
die stets mit offenen Armen und einem freundlichen Lächeln auf andere zugeht – einfach eine Frau
die das Leben in seiner ganzen Fülle lebt und liebt
verheiratet und Vater von zwei Kindern sowie Opa von zwei Enkelkindern
Mit seiner großen Liebe zur Natur verbringt er viel Zeit beim Wandern und Radfahren
Besonders glücklich machen Martin die gemeinsamen Momente mit seinen Enkelkindern
Mit großer Geduld und Freude zeigt er ihnen die Welt
Zeit mit seiner Familie in der herrlichen Natur zu verbringen – ein Opa
von 9 bis 15 Uhr in der Schulturnhalle Denkendorf
viele Menschen zur Typisierung zu motivieren
Jeder Besucher hat hier die Möglichkeit
sich vor Ort unkompliziert registrieren zu lassen
„Je mehr Menschen sich typisieren lassen
Martin oder andere Betroffene einen passenden Stammzellenspender finden“
so der Dörndorfer Vereinsvorsitzende Kern
Typisieren lassen können sich Personen im Alter von 17 bis 55 Jahren
Es wird eine einfache Speichelprobe durchgeführt und es entstehen keine Kosten – die DKMS übernimmt alles
Jede Person ist wichtig und kann eventuell Leben retten“
Sollte eine Spendenquittung benötigt werden
ist diese per Mail anzufordern: karin.volnhals@dgd-ev.com
Informationen können auch über die Website www.dgd-ev.de abgerufen werden
Ein unbekannter Täter hat in Denkendorf vier Staubsaugerautomaten aufgebrochen
In der Nacht zum Donnerstag sind auf dem Gelände einer Waschstraße in der Denkendorfer Lichtäckerstraße vier Staubsaugerautomaten aufgebrochen worden
Laut der Polizei hat ein bislang unbekannter Täter die Automaten in der Zeit zwischen 19 Uhr und 7.30 Uhr gewaltsam geöffnet
Ob er in den Geldkassetten tatsächlich fündig geworden ist
oder ob diese vor dem Feiertag geleert worden sind
Sattelzug-Maschine geriet heute Morgen nach technischem Defekt in Flammen
Der im Auflieger befindliche Futtermais musste vernichtet werden
(ty) Ein Lastwagen-Brand hat am heutigen Donnerstag den Verkehr auf der A9 in Richtung Süden zwischen den Anschlussstellen Altmühltal und Denkendorf zeitweise völlig zum Erliegen gebracht
Nach dem Zwischenfall gegen 6.10 Uhr war die Autobahn zunächst für rund drei Stunden komplett gesperrt
anschließend konnten nach und nach Spuren geöffnet werden
Freie Fahrt herrschte nach umfangreichen Bergungs- und Reinigungs-Maßnahmen erst ab etwa 12.30 Uhr wieder
die Ladung in Form von Futtermais musste vernichtet werden
Nach Angaben der Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt war ein 33-Jähriger aus Bosnien-Herzegowina mit dem Lkw-Gespann auf der A9 in Richtung München unterwegs
als er zirka zwei Kilometer vor dem Parkplatz Gelbelsee die Flammen aus dem Motorraum bemerkte
Er habe seinen Sattelzug daraufhin auf dem Seitenstreifen abgestellt und sich unverletzt in Sicherheit gebracht
welches infolge eines technischen Defekts ausgebrochen war
griff schnell auf das gesamte Führerhaus über
Alarmierten Feuerwehrleuten sei es gelungen
bevor er auf den Lkw-Auflieger übergegriffen habe
"Aus dem beschädigten Tank des Sattelzugs liefen große Mengen an Betriebsstoffen aus und verteilten sich durch das Gefälle der Fahrbahn über alle drei Fahrstreifen auf eine Länge von zirka 500 Metern sowie im angrenzenden Grünstreifen"
Wegen der aufwändigen Säuberungs- und Bergungs-Arbeiten sei die Autobahn für drei Stunden komplett gesperrt gewesen
"Im Anschluss konnten sukzessive einzelne Fahrstreifen freigegeben werden"
"Erst gegen 12.30 Uhr – nach Abschluss der Reinigungs-
Bergungs- und Aushub-Arbeiten am Grünstreifen – konnte die Brandörtlichkeit wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden."
An der Sattelzug-Maschine sei ein Sachschaden in Höhe von etwa 40 000 Euro entstanden
Zudem sei im Auflieger geladener Futtermais durch Ruß und Löschwasser kontaminiert worden und habe infolgedessen vernichtet werden müssen
Neben Streifenpolizisten sowie den Feuerwehren aus Kipfenberg und Kinding waren Vertreter der Autobahn-Meisterei und des Wasserwirtschaftsamts vor Ort
"Es kam zu erheblichen Verkehrs-Behinderungen"
"Bis zur Aufhebung der Vollsperre wurde der Verkehr an der Anschlussstelle Altmühltal ausgeleitet."
Der TSV Weilheim sichert sich mit einem 32:24 in Denkendorf Platz vier in der Bezirksoberliga
Nun wartet die Relegation um den Einzug in die Landesliga
Bis dahin war es allerdings ein steiniger Weg
Im letzten Auswärtsspiel der regulären Bezirksoberliga-Saison haben Weilheims Handballer ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nach dem 32:24 (12:9)-Erfolg beim TSV Denkendorf II steht der TSV in der Relegationsrunde um den Aufstieg in die Landesliga
Den besseren Start in diese so wichtige Partie
in der es für Weilheim um die Sicherung des vierten Tabellenplatzes ging
Die Limburgstädter spielten zu häufig Angriffe nicht konsequent zu Ende und scheiterten dadurch oftmals mit schlecht vorbereiteten Rückraumwürfen
Auf der Gegenseite fanden die Gastgeber immer wieder Lücken im Weilheimer Defensivverbund
Folglich legten die Denkendorfer in der Anfangsviertelstunde stets vor
Immerhin konnte Steffen Kruschina im Weilheimer Gehäuse seine Farben mit einigen Paraden im Spiel halten
Erst nach einem Doppelschlag von Johannes Negwer zum 7:7-Ausgleich kamen die Gäste besser in Tritt
Die Rothemden übernahmen im Anschluss erstmals die Führung im Spiel und setzten sich bis zur Pause leicht mit 12:9 ab
Nach dem Seitenwechsel gehörte die Anfangsphase – ähnlich wie bereits im ersten Abschnitt – dem Heimteam
Bereits nach fünf Minuten war der Spielstand beim 14:14 wieder ausgeglichen
Auch in der Folge agierte die Denkendorfer Verbandsliga-Reserve zunächst auf Augenhöhe
doch zumindest Leonard Real hatte sein Visier aus dem Rückraum nun eingestellt
Auf der anderen Seite bekam die Abwehr den dynamischen Luis Geiselhart sowie den unter der Teck durch seine langjährige Zeit beim VfL Kirchheim bestens bekannten Mittelmann Roman Keller nicht in den Griff
Die Weilheimer um Kapitän Martin Rudolph legten zwar stets vor
doch bis zum 23:21 (49.) konnten sie sich nicht wirklich absetzen
In der Schlussphase der umkämpften Begegnung ließen die Kräfte der Gastgeber dann merklich nach
Die Limburg-Sieben nutzte die Fehler und Nachlässigkeiten der Denkendorfer
um schließlich doch entscheidend davonzuziehen
Am Ende gewannen die Weilheimer doch noch recht deutlich mit 32:24
doch das Ergebnis spiegelte das über weite Strecken mühsame und ausgeglichene Spiel nicht wider
Nach der Begegnung konnten am Abend dann zwei Weilheimer Aktiven-Teams ihre Erfolge in Denkendorf gemeinsam feiern
Wenige Stunden zuvor hatten auch die Frauen gewonnen und sich so die Meisterschaft in der Bezirksoberliga gesichert
Die Männer haben dagegen erst ein Etappenziel geschafft
Mit dem vierten Tabellenplatz nimmt Weilheim nun an den Relegationsspielen zum Aufstieg in die Landesliga teil
Hin- und Rückspiel werden voraussichtlich Ende Mai und Anfang Juni gegen einen Vertreter aus Südbaden ausgetragen
In Denkendorf soll ein Sohn seinen Vater getötet haben
Die Leiche des 81-Jährigen wurde laut Staatsanwaltschaft Stuttgart bereits am Montag in der Wohnung des Mannes gefunden
Ein 49 Jahre alter Mann soll seinen Vater getötet haben
Die Leiche des 81-Jährigen wurde am Montag in dessen Wohnhaus in Denkendorf (Kreis Esslingen) gefunden
wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Reutlingen am Freitag mitteilten
Ein Richter erließ demnach am Donnerstag einen sogenannten Unterbringungsbefehl gegen den Sohn
Der Mann wurde daraufhin in die forensische Abteilung eines Zentrums für Psychiatrie eingewiesen
Ein Bekannter des 81-Jährigen hatte die Polizei verständigt
nachdem er den Senior nicht erreichen konnte
Die Beamten fanden daraufhin die Leiche des Mannes in dessen Wohnung
Eine Obduktion ergab Hinweise auf ein Tötungsdelikt
Ablauf und Motiv für die Tat konnten die Ermittler zunächst nicht mitteilen
Auch wie lange die Leiche des 81-Jährigen in der Wohnung lag
Sie sei jedoch "nicht unmittelbar" gefunden worden
Kurz vor dem Parkplatz Gelbelsee war ein Lkw aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten
Das Führerhaus des Lastwagens brannte dabei völlig aus
Die A9 bei Denkendorf (Landkreis Eichstätt) musste am Donnerstagmorgen in Fahrtrichtung München nach einem Lkw-Brand für umfangreiche Reinigungsarbeiten über Stunden voll gesperrt werden
Zwischenzeitlich konnten zwei Fahrspuren freigegeben werden
konnte im Anschluss gefahrlos das Fahrzeug verlassen und blieb unverletzt
griff jedoch schnell auf das gesamte Führerhaus über
Zwischenzeitlich verständigte Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer glücklicherweise löschen
bevor es auch auf den Auflieger übergriff.An der Sattelzugmaschine entstand Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro
Zudem wurde lut einer Polizeisprecherin im Auflieger geladener Futtermais durch Ruß und Löschwasser kontaminiert und musste infolgedessen vernichtet werden
An der Brandörtlichkeit waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Kipfenberg und Kinding mit zahlreichen Einsatzkräften
sowie die Autobahnmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt
Aus dem beschädigten Tank des Sattelzugs liefen große Mengen an Betriebsstoffen aus und verteilten sich laut Polizeiangaben durch das Gefälle der Fahrbahn über alle drei Fahrstreifen auf eine Länge von rund 500 Metern
Für die aufwendigen Reinigungs- und Bergungsarbeiten blieb die Fahrbahn in Richtung München für etwa drei Stunden voll gesperrt
Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Altmühltal ausgeleitet
Im Anschluss konnten sukzessive einzelne Fahrstreifen freigegeben werden
Erst gegen 12:30 Uhr nach Abschluss der Reinigungs-
Bergungs- und Aushubarbeiten am Grünstreifen konnte der Abschnitt wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.Zwischenzeitlich führte das zu einem langen Stau: Gegen 10 Uhr erreichte dieser als Höhepunkt eine Länge von fast sieben Kilometern Länge
Routenplaner zeigten Autofahrern mehr als eine Stunde Zeitverzögerung an
Wird im Autoradio Stau auf der geplanten Reiseroute gemeldet, ist die erste Reaktion oft ein genervtes Aufstöhnen – gefolgt von der Frage: Lässt sich das nicht umfahren? Die Antwort lautet in der Regel zwar „Ja“. Aber ob es sich zeitlich lohnt und tatsächlich nervenschonender ist als das Hineinfahren in den Stau, das steht laut ADAC auf einem anderen Blatt
Bei längeren Sperrungen oder sehr langen Staus sind allerdings oft auch Ausweichstrecken voll und über ihren Kapazitätsgrenzen
Am besten umfährt man den gesamten Bereich dann möglichst weiträumig
wenn das geht – auch deshalb ist es ratsam
Je eher man von möglichen Vollsperrungen oder Staus mit stundenlangem Zeitverlust weiß
Kugelbahnen sind beliebt bei Familien mit kleineren Kindern – auch im Kreis Esslingen
In Denkendorf und Wendlingen lässt sich die Natur so auf spielerische Weise entdecken
Obwohl sich die Bahnen naturgemäß ähnlich sind, gibt es doch auch Unterschiede. In Denkendorf rollen die Kugeln zum Beispiel neben Streuobstwiesen, in Wendlingen hingegen mitten im Wald.
Parken können Besucherinnen und Besucher am Wanderparkplatz am Kleinen Viadukt oder auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte Denkendorf, welche über die A 8 in Fahrtrichtung Stuttgart erreichbar ist. Die nächste Bushaltestelle ist die Haltestelle „Denkendorf Weingartstraße“, die zu Fuß gut zehn Minuten vom Startpunkt am Friedhof entfernt ist. Der Pfad ist also sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen.
Kugeln können vor Ort an Automaten für jeweils einen Euro erworben werden. Da der Kugelpfad am Ortsrand von Denkendorf liegt, ist es empfehlenswert, genug zu Essen und Trinken mitzunehmen.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Strecke verläuft über Asphalt- und Schotterwege und ist daher für Kinderwagen geeignet
Nach Regenfällen kann es jedoch matschig sein
Entlang der Strecke gibt es nur wenige Sitzmöglichkeiten
Da sich in direkter Umgebung der Kugelbahn keine Einkaufsmöglichkeiten befinden
sollte man auch hier ausreichend Proviant dabei haben
Ein 29-Jähriger hat am Montag in Denkendorf (Kreis Esslingen) einen Supermarktmitarbeiter mit einer Schere angegriffen
nachdem dieser flüssigen Grillanzünder gestohlen hatte
Ein 29 Jahre alter Mann hat am Montagnachmittag in der Köngener Straße in Denkendorf (Kreis Esslingen) nach einem Diebstahl einen Supermarktmitarbeiter angegriffen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft berichten
ereignete sich der Vorfall gegen 16.45 Uhr
Der Mann hatte den Angaben zufolge unter anderem flüssigen Grillanzünder gestohlen und das Geschäft bereits verlassen
als er von einem Mitarbeiter angesprochen wurde
den Angestellten mit einer mitgeführten Schere zu verletzen
Außerdem soll der Mann den Grillanzünder auf einen abgestellten Roller sowie auf einen Passanten auf dem Parkplatz geschüttet haben
Der Tatverdächtige wurde noch vor Ort von der Polizei festgenommen
Am Dienstag wurde er in Untersuchungshaft genommen
Ein wohl Jugendlicher ist am Dienstag in Denkendorf (Kreis Esslingen) auf einem möglicherweise gestohlenen Roller vor der Polizei geflüchtet
Er stürzte bei seinem Fluchtversuch auf einem Spielplatz und entkam zu Fuß
Ein junger Motorrollerfahrer ist am Dienstagnachmittag in Denkendorf (Kreis Esslingen) vor der Polizei geflüchtet. Gegen 16.30 Uhr fiel einer Streife in der Felix-Wankel-Straße zwei junge Rollerfahrer auf
weil eines der Fahrzeuge keine Kennzeichen hatte
Sie fanden den Roller ohne Kennzeichen in der Carl-Zeiss-Straße
fuhr der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit weiter und überholte dabei mehrere Fahrzeuge
In der Magirusstraße versuchte er, über einen Spielplatz zur Beethovenstraße zu entkommen. Dabei stürzte er und ließ den Roller zurück. Der junge Mann flüchtete zu Fuß und entkam trotz ausgiebiger Suche mit mehreren Streifenwagen. Den Roller stellte die Polizei sicher, er ist nicht zugelassen und könnte gestohlen sein
eine graue Jogginghose mit weißen Streifen
einen schwarzen Helm und hat eine Zahnspange an Ober- und Unterkiefer
die durch den Rollerfahrer gefährdet wurden oder Hinweise zum Flüchtigen geben können
sich beim Polizeirevier Filderstadt unter 07 11 / 70 91 3 zu melden
mehr Barrierefreiheit: Denkendorf sucht nach einer neuen Mitte
Nun wird der Gemeinde mit einem stattlichen Zuschuss geholfen
Die 11 000-Einwohner-Gemeinde Denkendorf kann die Umgestaltung ihrer Oberen Ortsmitte weiter vorantreiben: Sie hat es dieses Jahr in das Förderprogramm zum kommunalen Straßenbau geschafft
Wie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr (Grüne) und Andreas Deuschle (CDU) mitteilen
kann das Vorhaben vom Land mit gut 760 000 Euro unterstützt werden
Insgesamt wird der Umbau knapp 1,3 Millionen Euro kosten
mehr Platz und mehr Barrierefreiheit: So wie die Obere Ortsmitte in Denkendorf jetzt gestaltet wird
ist das ein echter Schritt zu mehr Aufenthaltsqualität“
dass wir diesen ganzheitlichen Ansatz bei der Verkehrsinfrastruktur als Land unterstützen!“
„Die Umgestaltung der Oberen Ortsmitte in Denkendorf zeigt
wie ein gutes Miteinander von Fußgängern
„Verkehrsberuhigung muss nicht zulasten von Parkplätzen gehen und kann sogar den örtlichen Geschäften nutzen.“
Mit der Förderung über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) unterstützt das Land Baden-Württemberg Landkreise
Gemeinden und Verkehrsunternehmen beim Um- und Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur
Der Regelfördersatz beträgt 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten
Bei besonders klimafreundlichen Maßnahmen kann ein Klimabonus gewährt werden und der Fördersatz bis zu 75 Prozent betragen
Mai vor 80 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht
In Denkendorf war der Zweite Weltkrieg bereits im April 1945 vorbei
Zeitzeugen erinnern sich an diese historischen Tage
Sie waren damals noch Kinder. Und doch haben sich Hilde Müller und ihrem Mann Richard, 91 und 92 Jahre alt, wie auch Karl Westermann (90) der 20. und 21. April 1945, die Tage des Kriegsendes in Denkendorf
April gingen bange Blicke in Richtung Neuhausen
Von dort sah man schließlich die französischen Panzer heranrücken
Insgesamt jedoch kam Denkendorf glimpflich davon
Den langjährigen Leistungsträger des Fußball-Verbandsligisten FC Esslingen Dominik Lleshaj zieht es im Sommer zum TSV Denkendorf
Nun wird Lleshaj den FCE nach der Saison verlassen und zum derzeitigen Kreisliga-A-Team TSV Denkendorf wechseln
Er ist nicht der Einzige: Denn neben Timo Müller sowie David Srsa sind es so gleich drei Spieler
die es im Sommer vom FCE nach Denkendorf ziehen wird
Jan Cornelis de Mik war niederländischer Zwangsarbeiter und Maler
erlebte im Kreis Esslingen aber auch Menschlichkeit
Auch nach dem Krieg hielt Verbindungen auf die Fildern
Jetzt übergibt sein Sohn eines seiner Gemälde an die Gemeinde Denkendorf
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Doch Jan Cornelis de Mik war ein versöhnlicher Mensch
ihr System habe ich gehasst.“ Dieser Satz seines Vaters habe ihm die Kraft gegeben
sucht nach vermissten Soldaten der beiden Weltkriege
ermittelt ihre Familien und überbringt diesen dann die Nachricht
Die Zeit in Deutschland hat Jan Cornelis de Mik geprägt
Der gläubige Christ knüpfte vor allem Beziehungen zu Mitgliedern der evangelischen Kirche in Ruit
In Denkendorf habe er regelmäßig die Bibelstunde besucht
Den Einfluss des Pietismus spürten auch die Kinder
wie Christen in Deutschland leben.“ Und er vermittelte seinen Kindern die deutsche Sprache
Das Tagebuch seines Vaters weckte bei de Mik jr
wo das Bild von der Eichersteige gemalt wurde
besuchte er auch Denkendorf und entschied sich nun
das Gemälde dem Heimatmuseum zu stiften
Das Motiv des Bildes ist eine der wenigen noch heute nahezu unverändert erhaltenen Ansichten und eine beliebte Perspektive
wie der Bürgermeister Ralf Barth bei der Übergabe des Bildes betonte
LebenJan Cornelis de Mik wurde 1921 in Maastricht als jüngstes Kind einer siebenköpfigen Familie geboren
Er besuchte die Technische Schule in Rotterdam und nach dem Zweiten Weltkrieg die Rotterdamer Kunstakademie
Anschließend war er Lehrer für technisches Zeichnen und Werbemalerei an der Technischen Schule in Rotterdam
Hauptberuflich freischaffender Künstler zu sein
MotiveIn seinen Bildern finden sich viele Landschaftsmotive. De Mik versuchte, die Schönheit der Schöpfung zum Ausdruck zu bringen. Seine Malerei steht in der Tradition der Haager Schule
Jan Cornelis de Mik hat hunderte Gemälde hinterlassen
Etliche Motive fand er auch auf den Fildern
Im NetzAuf der Website von Klaus Illi findet sich mehr über Jan Cornelis de Mik und seine Verbindungen zu Ruit: www.klaus-illi.de/history/jan-cornelis-de-mik
der zwischen Samstagvormittag und Sonntagvormittag Schäden an der Tank- und Rastanlage Denkendorf verursacht haben und anschließend weggefahren sein soll
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich zwischen Samstag gegen 11 Uhr und Sonntag gegen 11 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Denkendorf ereignet haben soll
Wie die Polizei aufgrund von Beschädigungen sowie wegen ungewöhnlicher Fahrspuren auf dem Raststättengelände annimmt
soll im Bereich der E-Ladesäulen ein noch unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Wagen mutmaßlich zunächst über mehrere Parkbuchten hinweggeschleudert sein
Anschließend soll das Fahrzeug über einen Bordstein gefahren und gegen ein Tischgestell sowie eine Straßenlaterne geprallt sein
Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5300 Euro zu kümmern
sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/ 6 86 90 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Denkendorf steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Denkendorf die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Denkendorf hat am Sonntag die CDU mit 36,3 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Denkendorf:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (27,2 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 55,3 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 9,4 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 9,0 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 11,5 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,8 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Denkendorf:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt David Preisendanz für die CDU (42,4 Prozent) vor Stefan Wischniowski von der AfD (16,9 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Denkendorf lag am Sonntag bei 85,0 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Denkendorf gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Denkendorf für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Denkendorf
vergleichen wir das Ergebnis in Denkendorf mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Denkendorf
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Denkendorf eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Denkendorf ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die CDU
Im Wahlkreis Esslingen wurde David Preisendanz mit 37,0 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Denkendorf war der Stimmenanteil deutlich größer mit 42,4 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Die Gemeinde Denkendorf investiert 16,6 Millionen Euro und kommt dabei ohne Kreditaufnahmen und Steuererhöhungen aus
Dennoch ist der Haushaltsplanentwurf für 2025 nicht ausgeglichen
Im laufenden Betrieb steht ein Defizit von zwei Millionen Euro
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Um den Klimaschutz voranzubringen
will die Gemeinde Denkendorf die Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden weiter ausbauen
Anlagen sind auf den Neubauten von Kinderhaus und Bauhof ebenso wie auf der Bücherei oder dem Rathaus-Café geplant oder bereits am Netz
Viel Geld fließt in die Instandhaltung von Gebäuden
So soll 2025 die Obere Löcherhaldenstraße umgestaltet werden
Hier müsse ein Kanal vergrößert werden
Im Zuge dessen werde man den Straßenbelag ab dem Kreisverkehr in der Karlstraße bis zur Einmündung der Eichersteige in die Uhlandstraße erneuern
Dies werde erhebliche Auswirkungen auf den Bus- und Autoverkehr haben
Eine große Herausforderung bleibe die Unterbringung von Geflüchteten
Vorausschauend habe die Gemeinde das ehemalige Hotel Bärenpost erworben
Das Gebäude in der Deizisauer Straße könne in diesem Jahr nach und nach bezogen werden
Derzeit stünden noch verschiedene Umbauarbeiten wie der Einbau weiterer Küchen und einer neuen Brandmeldeanlage an
die der geräumige Gebäudekomplex bietet
ist die Gemeinde zumindest für die nächste Zeit in Sachen Unterbringung gut aufgestellt“
„dass unsere großen Vorhaben gelingen
Der Etat wird nun im Verwaltungsausschuss beraten
Ende Februar sind die Generaldebatte und die Verabschiedung geplant
Ergebnishaushalt In diesem Teil des Haushaltsplanes wird
2025 rechnet die Gemeinde mit Erträgen von 33,3 Millionen Euro
Einer der größeren Posten ist das Einkommensteueraufkommen mit 8,9 Millionen Euro
die Gewerbesteuereinnahmen mit 5,5 Millionen und die Grundsteuer mit 1,8 Millionen Euro
Zu den größeren Posten bei den Aufwendungen (insgesamt 35,3 Millionen) gehören das Personal (5,1 Millionen) und die Kreisumlage (6,8 Millionen)
Finanzhaushalt Der Plan für den Finanzhaushalt betrachtet unter anderem die Investitionstätigkeiten
Die Ausgaben betragen laut Entwurf 16,6 Millionen Euro
Zum Jahresende wird die Gemeinde voraussichtlich noch rund 24,5 Millionen Euro als Rücklage haben
Die Polizei ermittelt nachdem ein 15-Jähriger in Denkendorf (Kreis Esslingen) am Montagnachmittag mit einem Messer bedroht wurde
Die fünf unbekannten mutmaßlichen Angreifer flüchteten
An einer Haltestelle in Wendlingen stiegen dann die unbekannten Jugendlichen zu. Zunächst unterhielten sich alle normal, doch nach dem Aussteigen in Denkendorf gerieten die Jugendlichen in Streit
Einer aus der Gruppe soll den 15-Jährigen aus noch unklaren Gründen provoziert haben und ihn dann mit einem Messer bedroht haben
Als Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos
Der Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den beteiligten Personen
Zu Beginn der Woche wurde in Denkendorf (Kreis Esslingen) ein Leichnam gefunden
Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft ergaben: Das war offenbar kein natürlicher Tod
Nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen
Nach dem Fund des Leichnams eines 81-Jährigen am Montag in dessen Wohnhaus in Denkendorf konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie die Kriminalpolizeidirektion Esslingen am Freitag einen Ermittlungserfolg vermelden
Wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts wurde der 49 Jahre alte Sohn des Verstorbenen festgenommen
Rückblick: Am Montagnachmittag waren die Einsatzkräfte gegen 16.30 Uhr verständigt worden
nachdem ein Bekannter den Senior nicht erreichen konnte
In der Folge fanden die Beamten den Leichnam des 81-Jährigen nach einer sogenannten Notöffnung der Wohnung
Unter einer Notöffnung versteht die Polizei die gewaltsame Öffnung einer Wohnung oder eines Hauses auf Grund einer Notfallsituation
Am Mittwoch wurde die Leiche obduziert. Diese Obduktion und weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen ergaben laut Polizei ausreichend Anhaltspunkte für ein Tötungsdelikt
Und die Polizei machte auch einen Verdächtigen aus: der Sohn des Verstorbenen
der offenbar unter der selben Adresse wie der Vater gemeldet war
Der 49-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt
Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Unterbringungsbefehl und wies den Beschuldigten in die forensische Abteilung eines Zentrums für Psychiatrie ein
Mittelfeldakteur Timo Müller wechselt vom Fußball-Verbandsligisten FC Esslingen nach Denkendorf
Ebenfalls zieht es den Stürmer Yannik Kögler von den SF Dettingen in der kommenden Runde zum Bezirksligisten TSV Köngen – und übernimmt die Rolle als spielender Co-Trainer
Die Fußballer des TSV Denkendorf stehen als Tabellenzweiter in der Kreisliga A gut da – und sie können einen hochkarätigen Zugang für die kommende Saison verkünden: Timo Müller kommt vom Verbandsligisten FC Esslingen nach Denkendorf
Der 24-jährige Mittelfeldspieler kickt seit dem Jahr 2018 und damit dem Start des Männerfußballs des Vereins beim FCE
in der laufenden Saison stand er bei 16 der bisher 18 Partien auf dem Feld
„Timo war viele Jahre lang mein Nebensitzer in der Kabine“
erklärt Denkendorfs spielender Co-Trainer Georgios Natsis
der im vergangenen Sommer aus Esslingen nach Denkendorf gewechselt war
und freut sich: „Er ist ein Leader auf dem Platz
Beim TSV Köngen laufen die Planungen für die kommende Saison indes auf Hochtouren: Der derzeitige Spielertrainer der SF Dettingen – die in der Fußball-Kreisliga A kicken – Yannik Kögler schließt sich zur kommenden Runde dem Bezirksligisten an
Bei den Köngenern wird der 32-jährige Mittelstürmer die Rolle des spielenden Co-Trainers übernehmen und künftig an der Seite des spielenden Chefcoaches Domenic Brück agieren
Die beiden kennen sich bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit beim Verbandsligisten 1
Zur Startseite
Schwere Verletzungen hat ein Radler bei einem Sturz am Montagvormittag im Elsternweg erlitten
Ersten Erkenntnissen zufolge verbremste sich der Mann gegen 9.20 Uhr beim Befahren einer Kurve und stürzte zu Boden
In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Plochinger Straße ist zwischen Samstag
Ein Unbekannter verschaffte sich gewaltsam über die Wohnungstür Zutritt und suchte im Inneren ..
Die Polizei hat am Sonntagabend in Denkendorf (Kreis Esslingen) einen 18-Jährigen mit einem Bußgeld bedacht
der mit seinem Mercedes AMG lauten Motorenlärm verursachte
Passanten hatten zuvor ein illegales Rennen vermutet
Mehrere Streifen der Polizei sind am Sonntagabend wegen eines mutmaßlichen Autorennens in Denkendorf (Kreis Esslingen) ausgerückt. Passanten hatten gegen 22.45 Uhr den Notruf gewählt
weil zwei Autos mit hoher Geschwindigkeit und lautem Motorenlärm durch die Marie-Curie-Straße fuhren
Die Beamten konnten daraufhin eines der Fahrzeuge vor Ort kontrollieren. Es handelte sich um einen Mercedes AMG, den ein 18-Jähriger fuhr. Ein illegales Rennen hatte nach bisherigen Erkenntnissen nicht stattgefunden
Wegen der Lärmbelästigung wurde gegen den jungen Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet
Von Montag auf Dienstag sowie in der Folgenacht erneut Asphalt-Sanierung im Baustellen-Bereich
(ty) Wegen neuerlicher Sanierungs-Maßnahmen im Baustellen-Bereich kommt es auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Denkendorf und Ingolstadt-Nord nächste Woche in den Nächten von Montag auf Dienstag sowie von Dienstag auf Mittwoch zu massiven Verkehrs-Behinderungen beziehungsweise Sperrungen
Das kündigte die Autobahn-GmbH des Bundes an
In Fahrtrichtung Süden steht den Angaben zufolge in beiden Nächten eine Vollsperrung an
In Richtung Norden steht in einer Nacht lediglich eine Spur zur Verfügung
"Aufgrund der Frost-Tau-Wechsel der vergangenen Wochen sowie durch die stärkere Belastung durch die Baustellen-Verkehrsführung weisen die Fahrstreifen in Fahrtrichtung München große Schäden auf"
teilte die Autobahn-Gesellschaft des Bundes am heutigen Donnerstag in einer Presse-Information mit
"Um die Verkehrs-Sicherheit aufrecht erhalten zu können
sind weitere Sanierungs-Maßnahmen notwendig"
heißt es zu diesen bevorstehenden Asphaltierungs-Arbeiten
Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen
dass für etwaige Fahrt mehr Zeit eingeplant werden sollte
werde die A9 zwischen den Anschlussstellen Denkendorf und Ingolstadt-Nord jeweils von 19 Uhr bis 5.30 Uhr in Fahrtichtung München für den Verkehr voll gesperrt
um Sanierungs-Arbeiten an der Fahrbahn durchführen zu können
um die Gelb-Markierung im Baustellen-Bereich zu erneuern
"Beide Maßnahmen dienen zur Aufrechterhaltung der Verkehrs-Sicherheit"
In Richtung München werde der Verkehr in beiden genannten Nächten an der Anschlussstelle Denkendorf von der Autobahn abgeleitet sowie über die ausgeschilderte Bedarfs-Umleitung U60 zur Anschlussstelle Lenting geführt
werden nach Angaben der Autobahn-Gesellschaft zwischen 22 Uhr und 5.30 Uhr in Fahrtrichtung Nürnberg ebenfalls Sanierungs-Maßnahmen an der Fahrbahn-Decke vorgenommen
"Aus diesem Grund steht während der Durchführung der Arbeiten nur einer anstelle von drei Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung"
In Richtung Norden sei die Einfahrt an der Anschlussstelle Großmehring/Ingolstadt-Village für den Verkehr gesperrt
Die Umleitung zur Anschlussstelle Ingolstadt-Nord sei vor Ort ausgeschildert
Der aus Ghana stammende Musiker Adjiri Odametey und seine Band bringen exotische Klänge in die Denkendorfer Festhalle
Das Publikum des Veranstaltungsrings ist begeistert
Adjiri Odametey lässt sich in keine Schablone pressen
Der Weltmusiker hat seinen eigenen Stil gefunden
verbindet die Volksmusik seiner westafrikanischen Heimat Ghana mit der Musik verschiedener Ethnien und modernen westlichen Einflüssen
Daraus entsteht eine faszinierende Melange von Stimmungen
Lebendiger wurde es, als Odametey zur Mbira griff, einem spirituellen afrikanischen Instrument, das auch Daumenklavier genannt wird. Der Solist zupfte die Metallzinken mit großer Fingerfertigkeit, entlockte dem Instrument ostinat perlende Tonfolgen, die mit ihrem hellen Klang an ein Xylophon erinnerten. Immer wieder begeisterte zudem die warme, erdige Stimme Odameteys, und wenn die Instrumentalisten zum dreistimmigen Gesang ansetzten, entstanden Momente berückender Schönheit.
Als Odametey in „Ekonklo“ zur Kora griff, einem westafrikanischen Instrument, das einen Kalebassenkürbis als Resonanzkörper und einen langen, mit 21 Saiten bespannten Hals hat, blieb dem Publikum nur Staunen. Der 62-jährige Ausnahmemusiker entlockte dem exotisch anmutenden Instrument feine Harfentöne – brillant gezupft und geschmackvoll serviert.
Zunächst gab es nur verhaltene Töne
doch dann füllte beim Refrain von „Oyaa He“ ein gewaltiger Chor die Denkendorfer Festhalle
Das Auditorium hatte seinen Spaß daran. „Der heutige Abend ist ein besonderer Farbtupfer im Programm des Veranstaltungsringes: Es ist ein tolles Konzert“
Das Publikum kam immer mehr aus der Reserve heraus: Die Füße wippten mit
und heftiges Klatschen unterstützte die Band
Nach der Pause setzten Odametey und seine Crew noch eins drauf: Eine furiose Trommelshow ließ die Mauern der Festhalle erbeben
welche Vielfalt an Klängen man aus verschiedenen Djemben schlagen kann
wobei die Präzision im Zusammenspiel dem Ganzen die Krone aufsetzte
und als der Song „Edina“ das Finale einläutete
Das begeisterte Publikum erklatschte sich als Zugabe das wunderbar melodiöse Lied „Mala“
Und als die Zuhörerinnen und Zuhörer danach immer noch nicht zufrieden waren
setzte das träumerische Liebeslied „Religion“ den Schlusspunkt des mitreißenden Konzerts
Der Ostersamstag ist der letzte Öffnungstag
Laut Betreiber deckt der Umsatz nicht mehr die laufenden Kosten des gemeinnützigen Betriebs
Die Gemeinde fürchtet um die Nahversorgung
Die Denkendorfer Gemeindeverwaltung gibt sich schlichtweg „bestürzt“ über dieses äußerst unwillkommene Osterei, das ihr der Lebensmittelmarkt-Betreiber Nintegra ins Nest legt: Nach fünf Jahren macht der Denkendorfer CAP-Markt in der Berkheimer Straße just am Ostersamstag (19
April) mit dem Ladenschluss für immer dicht
Aber bei aller Nächstenliebe: Drauflegen ist nicht drin
Die Gemeinde fürchtet nun nicht ums Nächste, sondern ums Nahe: „Gerade für ältere und eingeschränkte Personen ist die innerörtliche Versorgung mit Lebensmitteln sehr wichtig“, teilt das Rathaus mit. Die Schließung des CAP-Markts reißt aus Gemeindesicht eine gravierende Lücke ins Nahversorgungsnetz
„Eine bittere Nachricht und ein herber Verlust“ für die Bürger rund ums Oberdorf – und „ein Rückschlag für die Bemühungen der Gemeinde in Sache Belebung der oberen Ortsmitte“
Dass sich Barth „tatkräftig“ für die Eröffnung und den Bestand des Lebensmittelmarktes eingesetzt habe
bestätigt auch Nintegra-Bereichsleiter Sabani
Der Bürgermeister habe beispielsweise an verschiedenen Marketingaktionen mitgewirkt
Und die Gemeinde gewährte im Rahmen der Quartiersentwicklung einen auf zehn Jahre ausgelegten Investitionskostenzuschuss von 150 000 Euro
Weitere Förderung erhielt der nicht gewinnorientierte Markt laut Mitteilung der Gemeinde vom Kommunalverband für Jugend und Soziales sowie von der Aktion „Mensch“
Am Ende konnten auch Unterstützung und
„viele verkaufsfördernde Aktionen und Marketingmaßnahmen“ kein solides wirtschaftliches Fundament legen
Dabei hatte alles ganz ordentlich angefangen: Nach der Eröffnung am 28
Mai 2020 „lief der Umsatz anfangs zufriedenstellend“
Aber das sollte sich im Laufe der Corona-Pandemie ändern: Ab 2021 ging es laut dem Unternehmen umsatzmäßig bergab
Jetzt läuft die letzte Marketingaktion an
die aber keine Wende mehr bringen wird: Bis zur Schließung sollen Preisnachlässe bis zu 20 Prozent die Leute in den Laden locken
Neuhausen und Stuttgart weiterbeschäftigt
Weil beide Fahrer gleichzeitig von einer Tankstelle in Denkendorf (Kreis Esslingen) auf die Straße fahren wollten
Dabei entstand Schaden von etwa 11.000 Euro
ein BMW und ein Porsche mussten abgeschleppt werden
Ein 33 Jahre alter Mann wollte mit seinem BMW von der Tankstelle in die Straße einfahren
Gleichzeitig beabsichtigte ein 23 Jahre alter Porsche-Fahrer
Der Porsche-Fahrer übersah dabei den rechts an ihm vorbeifahrenden BMW, sodass die beiden Autos seitlich zusammenstießen. Beide Fahrer blieben unverletzt, aber die Autos mussten nach der Kollision abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 11.000 Euro
Über Denkendorf in der Zeit des Nationalsozialismus gibt es bis heute keine lokalgeschichtliche Aufarbeitung
Ein Forschertrio will den blinden Fleck beleuchten
Warum Denkendorf anderen Kommunen hinterherhinkt
Denkendorf war anders. In den späten 1970er und den 1980er Jahren, als die Zahl örtlicher, noch lebender Nazi-Größen geringer und die Familienbande lockerer geworden waren, wurde das Gedenken an den Nationalsozialismus landauf
landab von den Mahnmalsockeln des anonymen Grauens geholt
Städte und Gemeinden rückten ihre Geschichte unter dem Hakenkreuz in den Erinnerungswinkel
auch wenn sie nach wie vor nicht allen passten
Nach Jahrzehnten kam die Aufarbeitung dort an
wo die Diktatur zuerst und zunächst ihr Gesicht zeigte: vor der Haustür
„Leider gibt es kaum Informationen über sie“
Etwas mehr weiß man über zwei Menschen
Die Geschicke der überwiegend französischen Kriegsgefangenen und der Zwangsarbeiter
einer Vorläuferin des Textilinstituts
„Vielleicht eine Buchveröffentlichung
Material gesucht Die Geschichtsforscher Jörg Thierfelder
Hans-Joachim Hirrlinger und Hans-Peter Ziehmann suchen für ihre Recherche zu Denkendorf in der Zeit des Nationalsozialismus Briefe
die politischen und die gesellschaftlichen Verhältnisse in Denkendorf vor der Machtübernahme der Nazis zu sondieren
Ansprechpartner Wer entsprechende Schriftstücke oder anderes Material zu jener Zeit besitzt und zur Verfügung stellen kann
möge sich unter der Telefonnummer 01 76 / 96 69 65 23 mit Hans-Joachim Hirrlinger in Verbindung setzen
Die Polizei hat am Montag bei einer Kontrolle in Denkendorf (Kreis Esslingen) gleich mehrere Verstöße am Auto einer 21-Jährigen festgestellt
Zudem stand die Frau offenbar unter Drogeneinfluss
Eine 21-Jährige ist am frühen Montagmorgen in Denkendorf (Kreis Esslingen) wegen mehrerer Verstöße in der Körschtalstraße von der Polizei kontrolliert worden. Dabei stellte die Polizei auch Anzeichen darauf fest, dass die Frau unter Drogeneinfluss gefahren war
Bei der Kontrolle in der Nacht stellte sich heraus
dass am Nissan der Frau die Zulassungsstempel an den Kennzeichen abgekratzt worden waren
zudem war der Wagen wenige Tage zuvor außer Betrieb gesetzt worden
Wegen der mutmaßlichen Beeinflussung durch Betäubungsmittel musste die Frau eine Blutprobe abgeben
In Denkendorf (Kreis Esslingen) ist am Donnerstag eine 55-Jährige verletzt worden
Ein Autofahrer hatte seine Tür geöffnet
Eine 55-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagnachmittag in der Berkheimer Straße in Denkendorf (Kreis Esslingen) verletzt worden
weil ein Autofahrer die Tür seines Wagens öffnete
Gegen 16 Uhr parkte der 31-Jährige seinen VW am Fahrbahnrand und öffnete die Fahrertür
Dabei übersah er die von hinten kommende Radfahrerin auf ihrem Pedelec
Die Frau prallte gegen die geöffnete Tür und stürzte zu Boden
Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Am Pedelec und am Auto entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro
Gerade in den oft grauen Wintermonaten lechzt man Tageslicht
Die Denkendorfer Textilforscher der DITF messen in ihren Licht- und Dunkellaboren das Tageslichtverhalten präzise
wie Rollos oder Markisen lichtdurchlässig sind und trotzdem gut abschirmen
Tageslicht fördert das Wohlbefinden und hat viele Vorteile gegenüber künstlicher Beleuchtung. Sinnvolles Tageslichtmanagement kann deshalb die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit steigern, so die Forscher. Da weniger Kunstlicht benötigt wird und Solarenergie genutzt werden kann, spart das auch Energie.
Mit textilen Tageslichtsystemen kann der Lichteinfall beeinflusst werden, denn sie sind in der Regel beweglich. Zu den innen liegenden Systemen gehören zum Beispiel Rollos, Faltstores und Vorhänge. Raffstores, Markisen und Screens sind außen liegende Systeme und in der Regel vor der Fassade angebracht. Die DITF können in ihren Licht- und Dunkellaboren das Tageslichtverhalten präzise messen – auch über bestehende normierte Prüfverfahren hinaus.
selbstleuchtende Textilien und lichtleitende Textilien zur Verfügung
Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen
textile Implantate oder Lampen aus Papiergarnen – aus dem Körschtal sind schon viele bahnbrechende Erfindungen auf den Markt gekommen
Seit über 100 Jahren gibt es die in Denkendorf ansässigen Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)
Sie sind Partner zahlreicher Unternehmen im In- und Ausland
Nach Kopftreffern spielen die Denkendorferinnen die letzten 20 Minuten ohne gelernte Torhüterin
In der Handball-Oberliga der Männer verlor der TSV Wolfschlugen auswärts beim TV Weilstetten knapp mit 33:35
Nun steht der TSV auf dem sechsten Tabellenplatz und kämpft laut Abteilungsleiter Wolfgang Stoll nun um Punkte gegen den Abstieg
Bei den Frauen des TSV Denkendorf ging es heiß her: Beide Torhüterinnen waren nach mehreren Kopftreffern nicht mehr spielfähig
Die Denkendorferinnen verloren deutlich mit 23:35 gegen den Tabellenvorletzten TV Gerhausen
hat sich am Dienstagmorgen ein Unfall auf der A9 zwischen Denkendorf und Lenting (Landkreis Eichstätt) ereignet. − Symbolbild: Marcus Führer/dpa
Die A9 ist am Dienstagmorgen nach einem Auffahrunfall zwischen Denkendorf und Lenting (Landkreis Eichstätt) zeitweise gesperrt gewesen. Laut Polizei waren drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt
Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt
Ein Lkw habe verkehrsbedingt bremsen müssen
Der Fahrer des hinter ihm fahrenden Autos habe dies rechtzeitig gesehen und konnte ebenfalls abbremsen – anders als der Transporter
So kam es laut Polizei zu einem Auffahrunfall
bei dem der Autofahrer leicht verletzt wurde
Die Fahrer des Sattelschleppers und des Transporters blieben unverletzt
Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro
Wegen des Unfalls war die Autobahn rund eine Stunde lang in Fahrtrichtung München komplett gesperrt
In Fahrtrichtung Nürnberg war sie nur einspurig befahrbar
An der Typisierungsaktion des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Gelbelsee und der Dorfgemeinschaft Dörndorf beim Hallenflohmarkt in der Schulturnhalle Denkendorf haben sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt
Insgesamt 138 Männer und Frauen haben sich durch Wangenabstriche schnell und unkompliziert als potenzielle Lebensretter angeboten
Ihre Daten wurden in der Spenderdatei registriert
die passende Person für die an Leukämie erkrankten Steffi (39) und Martin (66) aus Gelbelsee zu finden
wurde der CAP-Lebensmittelmarkt in Denkendorf eröffnet
dass sich der Markt am Standort halten würde
auch da Zuschüsse und Fördermaßnahmen der finanziellen Unterstützung dienten
Pater Karl Kleiner beim Eintrag ins Goldene Buch bei seiner Ernennung zum Denkendorfer Ehrenbürger anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums im Sommer 2010
verstarb am Karsamstag der Denkendorfer Ehrenbürger
im Alter von 94 Jahren.Pater Karl war 69 Jahre Kapuziner
Juli 1931 als zweites Kind der Eheleute Ludwig und Anna Kleiner geboren
Getauft auf den Namen Eduard Ludwig wuchs er mit zwei Geschwistern in Denkendorf (Landkreis Eichstätt) auf
Er war Ministrant in seiner Heimatpfarrei und wurde durch seinen Heimatpfarrer in der Findung seiner Berufung gefördert
Der Krieg erschwerte seine schulische Laufbahn
so dass er ab September 1947 die Spätberufenenschule der Kapuziner in Dillingen besuchte
Im August desselben Jahres wurde er ins Noviziat aufgenommen und trägt seither den Ordensnamen Karl
Nach seiner zeitlichen Profess studierte er von 1955 bis 1960 in Eichstätt Philosophie und Theologie
Mit der ewigen Profess band er sich 1958 an den Orden und empfing ein Jahr später die Diakonenweihe
Juni 1960 wurde er durch Erzbischof Josef Schröffer in Eichstätt zum Priester geweiht
Sein Leben war geprägt vom Dienst an und mit den Menschen
theologische Fragen in seinen Texten und Veröffentlichungen verständlich und eingängig zu thematisieren
wurde er für viele Menschen an seinen zahlreichen Wirkungsstätten und darüber hinaus eine wertvolle Stütze im Glauben
Auch als Begleiter bei einer Vielzahl von Pilgerreisen konnte er geistiger und geistlicher Wegweiser für die Reisenden sein
Von seinen Reisen brachte er eine Vielzahl von Fotografien mit
die seine Publikationen zusätzlich veranschaulichten.Sein goldenes Priesterjubiläum konnte Karl Kleiner im Sommer 2010 in seinem Geburtsort Denkendorf feiern
Damals wurde er von Bürgermeister Jürgen Hauke zum Ehrenbürger ernannt
Zunehmende gesundheitliche Probleme und eine Schwerhörigkeit schränkten zuletzt seine Kontakte mehr und mehr ein
April.In dankbarer Erinnerung und Verbundenheit gedenkt seiner die Gemeinde Denkendorf
sondern herzlich geht es bei den Denkendorfer „Schlotkehrern“ zu
wenn sie ab Faschingssamstag von Haus zu Haus ziehen
Auch beim großen Faschingsumzug am Sonntag ab 14 Uhr sind sie mit dabei
Am Faschingssamstag wird wieder die so genannte Litanei der Schlotkehrer durch Denkendorf schallen
Denn von sechs Uhr morgens an laufen sieben rußgeschwärzte junge Männer in einem einheitlichen G’wand durchs Dorf
an dem vier Asse (aus einem Schafkopfspiel entnommen) stecken
das von der falschen Seite her angezogen wird; komplettiert wird der Aufzug von bequemen Schuhen
denn lange Wege haben die Burschen in Denkendorf zurückzulegen
Gesicht und Hände sind mit echtem Kaminruß schwarz gefärbt
Achtung: Gerne geben die Schlotkehrer ihren Ruß an jedermann weiter
Sie führen Leiter und Besen mit sich und einiges an flüssiger Nahrung
ledige Männer gegen Ende des Faschings durch den Ort zogen und sich bei den Familien
mit deren Mädchen sie im Fasching tanzten
ihren Lohn für diesen Dienst in Form von Geld und Naturalien abholten
Den großen Faschingsumzug der Gemeinde Denkendorf
bereichern die Schlotkehrer traditionell als Fußgruppe
Eine weitere Spezialität gibt es in der närrischen Hochburg Denkendorf in diesem Zusammenhang: Am Faschingsdienstag nämlich zeigen sich die jungen Männer fürs „Tietschn“
verantwortlich – hier nicht in ihrer Schlotkehrer-Kluft
Ab sechs Uhr morgens wird im Gasthof Zur Post das Geld
das am Samstag und Sonntag gesammelt wurde
in „eigschlogne Eier mit Schmalz“ und Getränke umgesetzt
Für einen Obolus sind alle eingeladen
Das Wort „Tietschn“ kommt von Tatschen
mit einem Reisigbesen am Kopf getatscht wird
Ab 23.30 Uhr wird der Fasching dann offiziell begraben
Seit mehr als 60 Jahren ist traditionell der Prinz derjenige
der in ein weißes Betttuch gehüllt im Sarg liegt
mit Bier begossen wird und sich die Litanei anhören muss
das bestätigen ältere Denkendorfer
Anfangs wurde der betrunkenste Mann begraben
dass der amtierende Prinz sich begraben lässt
Er hat danach etwa 40 Jahre lang den Pfarrer beim Tietschn gespielt
Der Sänger Songschreiber Adjiri Odametey bezeichnet seine Musik als afrikanische Weltmusik
Der gebürtige Ghanaer Adjiri Odametey ist ein Multi-Instrumentalist – aber kein gewöhnlicher
Laut Veranstalter beherrscht er nicht nur Standartinstrumente wie die Gitarre
sondern er spielt auch die Daumenklaviere Mbira und Kalimba
Wer die Instrumente nicht kennt und jetzt neugierig geworden ist, sollte am Donnerstag, 20. März, ab 19 Uhr in die Denkendorfer Festhalle kommen
wie „afrikanische Weltmusik“ klingt – so bezeichnet der Musiker seinen Stil
Karten gibt es ab 21 Euro – ermäßigt ab 14 Euro – im Vorverkauf in der Bücherei in der Denkendorfer Furtstraße 10 (Telefon: 0711 / 3 46 63 31) und unter: www.reservix.de
Zwei Frauen sind am Mittwoch bei einem Unfall in Denkendorf (Kreis Esslingen) verletzt worden
Sie waren frontal mit ihren Pkw zusammengestoßen
Bei einem Frontalzusammenstoß in Denkendorf (Kreis Esslingen) sind am Mittwochmorgen zwei Frauen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei waren die beiden mit ihren Autos frontal zusammengestoßen
Eine 23-Jährige geriet gegen 8 Uhr in einer Rechtskurve der Albstraße zu weit nach links und fuhr so frontal gegen den BMW eine 54-Jährigen
Beide Frauen wurden durch den Zusammenstoß verletzt und im Anschluss in Kliniken behandelt
den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf 18.000 Euro
Denkendorf (dpa/lsw) - Weil er in einem Supermarkt in Denkendorf (Landkreis Esslingen) einen flüssigen Grillanzünder gestohlen und einen Marktmitarbeiter angegriffen haben soll
ist ein Mann in Untersuchungshaft gekommen
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gemeinsamen Angaben zufolge wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls gegen den 29-Jährigen
Der Mann soll am Montagnachmittag einen flüssigen Grillanzünder gestohlen und den Supermarkt verlassen haben
ihn mit einer mutmaßlich ebenfalls aus dem Supermarkt gestohlenen Schere zu verletzen
Außerdem soll er den Grillanzünder auf einen geparkten Roller und auf einen Passanten auf dem Parkplatz geschüttet haben
teilte die Polizei nach Angaben eines Sprechers zunächst nicht mit
Alarmierte Streifenbeamte nahmen den Mann vor Ort fest
Die Autobahn-Anlage Im Kreis Esslingen ist eine von bundesweit fünf Standorten der Betreibergesellschaft Tank & Rast
Autofahrer können in der Raststätte Denkendorf an der Autobahn 8 in neuem Ambiente pausieren
Der Gastraum wurde umgestaltet und bietet nun mehr Sitzgelegenheiten
Zudem gibt es moderne Self-Order-Terminals zum einfachen digitalen Bestellen von Speisen und Getränken sowie ein McDonald’s Restaurant
teilt die Betreibergesellschaft Tank & Rast mit
Die Raststätte im Kreis Esslingen ist einer von bundesweit fünf Standorten
die für insgesamt zehn Millionen Euro aufgewertet wurden
Dazu gehören noch Gruibingen-Süd
ebenfalls an der Autobahn 8 im Kreis Göppingen gelegen
Mit der Modernisierung wolle man den Reisenden ein attraktives Angebot in einem komfortablen Umfeld bieten und die Aufenthaltsqualität weiter steigern
Seit der Privatisierung im Jahr 1998 hat Tank & Rast eigenen Angaben zufolge kontinuierlich über 1,7 Milliarden Euro in seine über 400 Raststätten und Tankstellen entlang deutscher Autobahnen investiert
Die Serways-Tank- und Rastanlage Denkendorf wurde im September 2011 eröffnet
Der Neubau in Fahrtrichtung Karlsruhe hatte rund fünf Millionen Euro gekostet
Die Maschinenbaufirma Zimmermann verhält sich trendwidrig: Sie verzeichnet für 2024 eine Erfolgsbilanz
Ihre Präzisionsfräsmaschinen treffen auf weltweite Nachfrage – in Zeiten der Automobilkrise vor allem in der Luft- und der boomenden Raumfahrtindustrie
Mit 40 Millionen Euro gibt er den aktuellen Umsatz an, deutlich mehr als in den Vorjahren – und: „Tendenz steigend“. Bereits gut gefüllt seien die Auftragsbücher für 2025, einige Aufträge reichen schon ins Jahr 2026. Dieser Höhenflug ist nicht selbstverständlich, in den Coronajahren musste Zimmermann 50 bis 60 Prozent Umsatzverlust kompensieren. „Die Pleite war nicht mehr ganz fern“, blickt Gänzle zurück.
Wer braucht so etwas? Zum Beispiel die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie beziehungsweise deren Zulieferer zur Oberflächenbearbeitung von Bauteilen, etwa Flügeln. Zimmermann profitiert dabei von seiner internationalen Kundschaft und seiner branchenübergreifenden Ausrichtung, denn im Automotive-Bereich allein läuft derzeit regional wie global nicht viel.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Den Coup Ende 2024 landete man beim deutschen Zulieferer eines privaten US-Raumfahrtkonzerns
Dessen Namen verschweigt Gänzle diskret
Offen ist er bei der Situationsanalyse: „Die Zahl der Raketenstarts ist exorbitant gestiegen – ein echter Wachstumsmarkt.“ Das „Space Race“
berge aber auch Probleme: „Da oben fliegt inzwischen so viel herum
dass in zehn Jahren vielleicht gar nichts mehr geht
der zugleich die bürokratische Regulierung in Deutschland beklagt
Schlagendes Beispiel: „Für den Transport einer unserer Maschinen mit Überbreite zum Hamburger Hafen brauchte der Spediteur von jedem einzelnen Landkreis auf der Strecke eine Sondergenehmigung
Das kostet viel Zeit.“ Und Lieferzeiten seien „zunehmend wettbewerbsrelevant“
ergänzt Marketingleiterin Sandra Bayer Teixeira
Trotzdem hält die Firma Zimmermann am Standort Neuhausen und an der Zusammenarbeit mit zu 90 Prozent regionalen Zulieferern fest
Im US-Bundesstaat Michigan und in Peking unterhält man zwar Vertriebs- und Service-Niederlassungen
aber „Entwicklung und Fertigung bleiben in Neuhausen“
Zumal der hiesige Fachkräftemangel mittlerweile seinen Höhepunkt überschritten habe: „Seit ungefähr einem halben Jahr finden wir wieder deutlich schneller qualifizierte Leute – abgesehen von speziellen Tätigkeiten
bei denen man viel und lang unterwegs ist.“
Allerdings räumt Gänzle ein: Unter veränderten Umständen – zum Beispiel wenn Donald Trump seine Zollschranken schließt – könne es „sinnvoll sein
die Wertschöpfung in die USA zu verlagern“
Gänzle rechnet zwar aufgrund des amerikanischen Handelsbilanzdefizits mit der Einführung von Zöllen auf dem für Zimmermann eminent wichtigen US-Markt
Selbst wenn: „In unserer Nische gibt es keine lokalen Wettbewerber in den USA.“ In China schon
aber „wir haben in puncto Präzision und Qualität immer noch einen deutlichen Vorsprung“
Die chinesische Regierung übe jedoch Druck auf einheimische Unternehmen aus
Überhaupt sind die zunehmend volatilen politischen Verhältnisse für jeden Global Player eine Herausforderung
2019 sagte Gänzle in einem Interview mit dem Fachmedium Metallhandwerk & Technik noch: „Zudem denke ich
dass Russland für uns auch sehr wichtig sein kann
Das hängt natürlich immer auch von politischen Faktoren und Entwicklungen ab
die wir genau beachten müssen.“ Dann kam der Überfall auf die Ukraine
Damit hat der zweite Satz aus dem Gänzle-Zitat den ersten widerlegt: Die politische Entwicklung sabotierte die Marktchancen
Die Unsicherheit und das Schwanken der nationalen Märkte bietet aber auch eine Chance
sich durch eine Art geostrategische Mischkalkulation von Abhängigkeiten zu befreien: Märkte brechen weg
„Aus Großbritannien hatten wir infolge des Brexit lang keine Aufträge
dass dort die nächsten Jahre einiges läuft“
Auch Indien biete viel versprechende Perspektiven
Ebenso wolle man sich branchenmäßig breiter aufstellen. Die Halbleiterindustrie etwa brauche „hohe Präzision. Aus China haben wir da einen schönen Auftrag bekommen.“ Weil sowohl Auto als auch Luftfahrt unter Öko-Vorbehalt stehen
lotet Gänzle die Möglichkeiten aus
mit Herstellern von Schienenfahrzeugen ins Geschäft zu kommen: „Wir haben noch keinen nennenswerten Marktanteil
bleiben aber dran.“ Beim Produktportfolio hat man 2023 durch die Übernahme des Frickenhausener Herstellers EiMa das Segment erweitert um leichtere
kleinere und kostengünstigere Maschinen ohne Höchstpräzisionsanforderung
Es müssen aber Rahmenbedingungen geschaffen werden
Standorte Der Hauptsitz der Firma Zimmermann ist in Neuhausen
ein früheres Werk in Denkendorf wurde aufgegeben
Die 2023 übernommene Firma EiMa in Frickenhausen soll perspektivisch ins Stammwerk integriert werden
Service-Niederlassungen werden im US-Bundesstaat Michigan und in Peking betrieben
Mitarbeiter Weltweit hat die Firma knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Großteil von ihnen arbeitet in Neuhausen
Investitionen Auf dem Neuhausener Firmengelände mit 17 000 Quadratmetern Nutzfläche sind Investitionen in die Gebäude und die technische Infrastruktur geplant: etwa zum Ausbau der IT oder zur Installation einer großen Krananlage mit hoher Nutzlast
Außerdem soll eine Photovoltaik-Anlage eingebaut werden
Premiumbereich
55-Jähriger geriet gestern auf die Gegenspur und krachte ins Auto einer 24-Jährigen
Auch die beiden Beifahrer kamen in Kliniken
(ty) Vier Verletzte hat ein Verkehrsunfall gefordert
der sich am gestrigen Nachmittag im Gemeinde-Bereich von Denkendorf (Landkreis Eichstätt) ereignet hat
Ein 55 Jahre alter Pkw-Fahrer sei auf der Staatsstraße 2229 auf die linke Spur geraten und dort frontal gegen ein entgegenkommendes Auto gekracht
an dessen Steuer eine 24-jährige Denkendorferin saß
Das berichtet heute die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt
Dem aus dem Gemeinde-Bereich von Beilngries stammenden Unfall-Verursacher droht nun eine Strafanzeige
Gekracht hat es laut Polizei-Angaben gegen 15.30 Uhr
als der 55-Jährige – mit seiner 17 Jahre alten Tochter auf dem Beifahrer-Sitz – mit seinem Skoda die Staatsstraße 2229 in nordöstlicher Richtung befahren habe
Die 24-Jährige sei in ihrem Audi mit ihrer 53-jährigen Mutter als Beifahrerin in Gegenrichtung unterwegs gewesen
Weil der Beilngrieser von seiner Spur abgekommen sei
habe es eine Frontal-Kollision der beiden Wagen gegeben
Durch den Aufprall zogen sich den Angaben eines Polizei-Sprechers zufolge alle vier Unfall-Beteiligten jeweils leichte Verletzungen zu
Der Rettungsdienst habe sie vor Ort erstversorgt und dann in verschiedene Krankenhäuser gebracht
Der bei dem Crash entstandene Sachschaden summiert sich nach Schätzungen der Gesetzeshüter auf rund 40 000 Euro
Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten deshalb abgeschleppt werden
Die Staatsstraße habe man für 1,5 Stunden zwischen den beiden Kreisverkehren komplett sperren müssen
Die Denkendorfer Feuerwehr war zur Unterstützung
zur Absicherung und zur Verkehrs-Lenkung vor Ort
Dem 55-jährigen Unfall-Verursacher drohen nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen Verstoßes gegen das Rechtsfahr-Gebot
Mardern oder Waschbären auf den Fersen: Olaf Goetsch und Jochen Auch
Die Gemeinde Denkendorf (Kreis Esslingen) hat die Stadtjäger seit kurzem bestellt
Sie haben für einige Tiere die Lizenz zum Töten – tun dies aber nur im Ausnahmefall
Konflikte zwischen Menschen und Tieren zu entschärfen
Die Handballer des TSV Denkendorf müssen den 32:24-Sieg beim TSV Bad Saulgau teuer bezahlen
Das Team Esslingen sucht zurzeit nach der Stabilität
Nach der deutlichen Derby-Pleite bei der SG Hegensberg/Liebersbronn fingen sich die Esslinger in Mössingen erneut fast 40 Gegentore
Am anderen Ende der Tabelle feierte Denkendorf den dritten Sieg in Serie
wenngleich der TSV eine bittere Pille schlucken musste
In Denkendorf bricht eine noch unbekannte Person in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses und stiehlt Schmuck
In Denkendorf (Kreis Esslingen) hat es in den vergangenen Tagen einen Einbruch gegeben. Wie die Polizei berichtet
kletterte eine unbekannte Person in der Zeit zwischen dem 30
November auf einen Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Maierhof und hebelte die Balkontür auf
Daraufhin soll der Einbrecher die Wohnung nach Wertgegenständen abgesucht und nach derzeitigem Kenntnisstand diversen Schmuck gestohlen haben
Der Polizeiposten Neuhausen auf den Fildern ermittelt
Der Denkendorfer Gemeinderat hat den Haushaltsplan für 2025 einstimmig und ohne Änderungsanträge verabschiedet
Die Kommune investiert 16,6 Millionen Euro und kommt dabei ohne Kreditaufnahmen und Steuererhöhungen aus
Auch wenn die Zeiten politisch unsicher und besorgniserregend sind – der Denkendorfer Gemeinderat ist, was die lokalen Gegebenheiten angeht, zuversichtlich. Dies war aus allen Redebeiträgen in der Generaldebatte des Etats herauszuhören. Mit Investitionen von 16,6 Millionen Euro hat die Gemeinde nach 2024 erneut einen Rekordhaushalt aufgestellt
Den Einnahmen von 33,3 Millionen Euro stehen Ausgaben von 35,3 Millionen Euro gegenüber – ein Minus von zwei Millionen
Und doch kommt die Gemeinde ohne Kreditaufnahmen und Steuererhöhungen aus
Auch kommunale Gebühren werden mit Ausnahme der Abwassergebühr nicht erhöht
Dass die Liquidität am Jahresende nach den aktuellen Planungen nur noch rund 5,8 Millionen Euro betragen werde
Aber die Gemeinde schultere auch enorme Investitionen
Im sehenswerten Duell Zweiter gegen Dritter in der Fußball-Kreisliga A trennen sich der TSV Denkendorf und der VfB Reichenbach 0:0
Wenn der Tabellenzweite und der Dritte im Spitzenspiel aufeinandertreffen
erwarten Fans und Fußballfreunde ein spannendes
temporeiches und hart umkämpftes Spiel
Und natürlich wollen die Zuschauer auch Tore sehen
Die Begegnung der Kreisliga A zwischen dem TSV Denkendorf und dem VfB Reichenbach erfüllte diese Erwartungen jedoch nur zum Teil
Die Partie endete nach 95 Minuten mit einem mageren 0:0
Beide Mannschaften kannten ihren Gegner und wussten was sie erwartet
Insofern war es dann doch ein typisches Spitzenspiel
in dem die Fußballer beider Teams sich gegenseitig belauert
aber auch eine kämpferisch gute Mannschaftsleistung gezeigt hatten
Der Abstand in der Tabelle bleibt bei sechs Punkten
Die Denkendorfer Kindertagesstätte „Alter Eichwald“ mit Familientreff wird am 29
März nach knapp zweijähriger Bauzeit eingeweiht
Die vier Kindergartengruppen sind bereits in den Neubau eingezogen
Die Kita-Kinder haben ihr neues Domizil bereits voll in Beschlag genommen
Es herrscht munteres Treiben auf den Fluren und in den Gruppenräumen des Kinderhauses „Alter Eichwald“
Vier Kindergartengruppen mit Kindern über drei Jahren sind seit Anfang März nach und nach in das neue Gebäude neben dem Kinder- und Jugendzentrum Focus eingezogen
dem Mühlhalden- und dem Vogelsang-Kindergarten in die neue Einrichtung verlegt
März wird das Kinderhaus „Alter Eichwald“ offiziell eingeweiht
Gut 7,1 Millionen Euro hat sich die Gemeinde den Neubau kosten lassen
Realisiert wurde der Entwurf des Tübinger Architektur- und Stadtplanungsbüros Hähnig Gemmeke
Dem Kindergarten mit rund 720 Quadratmetern ist ein Familienzentrum angegliedert
dessen Räume auch von der Kita genutzt werden können
Das Konzept des Hauses soll zukunftsfähig und nachhaltig sein: „Wir wollten so bauen
dass man auch in 40 Jahren hier noch gute pädagogische Arbeit leisten kann“
erklärt der Bürgermeister Ralf Barth
Das zweigeschossige Flachdach-Gebäude ist barrierefrei
an denen sich Pflanzen hochranken können
Innen dominieren Naturmaterialien und Grün- und Brauntöne
Den Besucher empfängt ein großzügiges
ein Raum zum Vespern oder für das Mittagessen der Ganztagsgruppe
Die benachbarte Küche kann über ein großes Schiebefenster geöffnet werden
dass auch die Kleinen die Arbeitsfläche erreichen
Der Schmutzeintrag in die anderen Räume reduziere sich enorm“
Viele Kleinigkeiten zeigen die Liebe zum Detail
Unter der großen Treppe etwa wurde eine „Höhle“ eingebaut
in die sich Kinder zurückziehen und aus der runden Öffnung herauslugen können
Die Trinkbecher können in einem Tablett mit durch Symbole den Kindern zugeordnete Öffnungen versenkt und so gefahrlos transportiert werden
Praktisch: Schränke ersetzen teilweise Trennwände
Für das Team aus 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es im Personaltrakt einen großen Raum mit Teeküche und einem Tisch für Besprechungen sowie Umkleide
Im Erdgeschoss ist auf gut 140 Quadratmetern der Familientreff mit separatem Eingang
Ein multifunktionaler Raum mit einer Glasfront kann auch vom Kindergarten etwa für Bewegungsangebote oder Kinderkonferenzen genutzt werden
Für den Familientreff wird erst noch ein konkretes Konzept erarbeitet werden
Es soll sich jedoch am Generationentreff im Limburgweg orientieren – allerdings mit dem Fokus auf Familienarbeit
Dafür wurde beim Evangelischen Kleinkinderpflegeverein
eine Personalstelle mit 30 Prozent geschaffen
Es solle Angebote nicht nur für die Kita-Familien
Informationsveranstaltungen oder ein Elterncafé kann sich der Bürgermeister vorstellen
Von den Erfahrungen des Katholischen Familienzentrums will man profitieren
sich aber auf keinen Fall Konkurrenz machen
Noch sind die Außenanlagen nicht fertig
die vom Obergeschoss in den Garten führt
zur Eröffnung freigegeben werden kann
Sandkästen und eine Pumpe mit Wasserlauf machen das rund 1300 Quadratmeter große Außengelände zum Outdoor-Paradies
der bisher den Albrecht-Bengel-Kindergarten geleitet hat
ist voll des Lobes über seinen neuen Arbeitsplatz: „Ich bin wunschlos glücklich mit diesen tollen Rahmenbedingungen.“
EinrichtungenIn Denkendorf gibt es insgesamt elf Kindertagesstätten
Darin enthalten sind zwei reine Kinderkrippen – die Krippe im Fruchtkasten und die Gottlieb-Eppinger-Kinderkrippe
Insgesamt stehen in den neun Kindergärten in 19 Gruppen 443 Plätze für Kinder über drei Jahren zur Verfügung
Von den neun Kindergärten bieten fünf Einrichtungen eine Ganztagesbetreuung an
Das Kinderhaus „Alter Eichwald“ ist die jüngste Einrichtung
TrägerAlle Denkendorfer Kindergärten und Krippen stehen in kirchlicher Trägerschaft: Von zehn Einrichtungen ist der Evangelische Kleinkinderpflegeverein Denkendorf e.V
Er hat auch die Trägerschaft für das neue Kinderhaus „Alter Eichwald“ übernommen
Die Katholische Kirchengemeinde ist Trägerin einer Einrichtung
Architektur Den Neubau entwarf das Tübinger Architekturbüro Hähnig Gemmeke
EinweihungDas Kinderhaus „Alter Eichwald“ (Lange Äcker 80) wird am Samstag
ab 14 Uhr mit einem Tag der Offenen Tür und einem kleinen Festakt eingeweiht