Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten. Auch die SG Prechtal/Oberprechtal blieb im Heimspiel gegen Reute ohne Gegentor und feierte ein 4:0 Der FC Emmendingen hat sich endgültig im Rennen um Platz zwei angemeldet Glottertal dreht nach torloser erster Halbzeit auf und netzt dreimal ein Die Kulisse war etwas enttäuschend: Nur rund 120 Zuschauer wollten das Derby zwischen dem SV Rot-Weiss Glottertal und dem FC Denzlingen II sehen sah eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit schrieb seiner Mannschaft indes die besseren Möglichkeiten zu darunter eine Großchance von Adriano Trinidad in der zweiten Spielminute Zur zweiten Halbzeit nahm Göbel taktische Angleichungen vor Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß schien Marlon Köhler die Gastgeber in Führung zu bringen doch befand er sich bei der Flanke im Abseits Gleich darauf wurde Lukas Schill im Strafraum gefoult und Patrick Jurzinski verwertete den Elfmeter zum 1:0 Nur wenige Minuten später legte Mike Maier mit einem direkt verwandelten Eckball das 2:0 nach Kurz vor Schluss traf Jonas Becker nach einem weiteren Standard zum 3:0-Endstand Göbel: „Denzlingen war zwar über Standards gefährlich hatte insgesamt aber keine großartige Torchance Prechtäler Goalie Marvin Vogt erleidet Rippenprellung Nach vier Spielen ohne Sieg fuhr die SG Prechtal/Oberprechtal gegen Reute endlich wieder einen Dreier ein Dabei begegneten die Gäste der SG zunächst auf Augenhöhe erarbeiteten sich in der ersten dreißig Spielminuten drei hochkarätige Chancen Minute einen Rückschlag hinnehmen: Torwart Marvin Vogt war nach einem Eckball mit einem gegnerischen Stürmer zusammengeprallt hatte dabei eine Rippenprellung erlitten und musste ausgewechselt werden Ersatzkeeper Claudius Gass fand aber schnell in die Partie und erfüllte seine Aufgabe fehlerfrei Nach einem Eckstoß brachte Santiago Fischer die Heimelf in Führung „In der zweiten Halbzeit hat Reute versucht aber wir haben gut dagegengehalten.“ Das 2:0 durch Simon Burger (den jüngeren der beiden Namensvettern in der SG) raubte den Gästen den Elan Michael Moser und nochmals Santiago Fischer erhöhten zum 4:0-Endstand Er lobte Niklas Jäkle und Marcel Kunz: „Sie hatten bisher wenig Spielzeit bekommen haben aber diesmal von Anfang an gespielt und ihre Aufgabe im Mittelfeld gut erledigt.“ Der FC Emmendingen hat sich durch den 4:1-Auswärtssieg in Bad Krozingen vorerst auf den zweiten Tabellenplatz gesetzt dass wir uns wieder herangekämpft haben – das hätte man uns nach der Vorrunde wohl nicht mehr zugetraut“ dass die Mannschaft die Aufgabe trotz einiger krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle „mit Bravour bewältigt“ habe hätten sich indes nicht wie eine Mannschaft im Abstiegskampf präsentiert dass ein Tor der Krozinger wegen Abseits nicht gegeben wurde“ Kurz vor der Pause ging Emmendingen durch einen an Haider Dirani verschuldeten Elfmeter in Führung dass wir gleich nach der Pause das 2:0 nachlegen konnten“ Marko Radovanovic hatte eingenetzt und den Kurstädtern einen „richtigen Nackenschlag“ (Rombach) verpasst Nur sieben Minuten später erhöhte Kilian Huber auf 3:0 Bad Krozingen konnte zwar nochmals verkürzen mit dem 4:1 von Tim-Ulrich Reick (83.) war die Begegnung jedoch entschieden Georgen hat sich für die 2:5-Pleite der Vorwoche in Denzlingen rehabilitiert Gegen den abstiegsgefährdeten SV Au-Wittnau glückte der Elf von Roberto Palermo ein 3:0-Heimsieg „Wir sind sehr ersatzgeschwächt ins Spiel gegangen“ um auch mehrere Ausfälle zu kompensieren.“ Dennoch sei eine gewisse Anspannung zu bemerken gewesen „zumal ein Derby immer seine eigenen Gesetze hat“ Die Gäste aus dem Hexental verzeichneten in der ersten Halbzeit mehrere Großchancen Torwart Bastian Weier habe den FC im Spiel gehalten Ein Elfmetertor von Filan Kleinn – Matti Roth war im Gästestrafraum gefoult worden – brachte die Gastgeber auf die Siegerstraße „In der zweiten Halbzeit hat Wittnau Druck aufgebaut“ „Wir haben mehr auf unser Umschaltspiel gesetzt und das hat zweimal geklappt.“ Jan Kapahnke und Matti Roth markierten die Treffer zum 3:0-Endstand Startseite » Nachrichten » Kreis und Kommune » Rekorddefizit von nahezu 6,8 Millionen Euro: Denzlingen sendet Hilferuf an Land und Bund Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen Zu wenig Geld in der Kasse - diese Erfahrung lässt Denzlingen nun Alarm schlagen sondern für viele Kommunen existenzbedrohend Um Städte und Gemeinden zukunftsfähig zu machen brauche es eine konsequente Kostenverteilung nach dem Konnexitätsprinzip Das Weinbaugebiet ist durch den Klimawandel bedroht Landwirtschaft und Umwelt kamen in Freiburg zusammen um über die Zukunft der Region zu diskutieren Am Anfang war es nur eine Idee: Sieben Bürger und der Bürgermeister aus Merzhausen träumten von einem Klimarat der sich aus Bürgern der Region Freiburg zusammensetzen sollte Nun hat die Initiative sogar den Staatsanzeiger Award 2022 in der Kategorie Bürgerbeteiligung gewonnen Das Land soll nach einer Bundesnovelle das Selbstbestimmungsrecht von Betroffenen stärken hat Sozialminister Manfred Lucha die Umsetzung seit Verabschiedung der Novelle komplett verschlafen dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Kultur- und B�rgerhaus Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Finden Sie �hnliche Orte zu Kultur- und B�rgerhaus in Denzlingen Hausen holt einen weiteren wichtigen Dreier So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC AuggenAuggenOffenburger FVOffenburg40 Bei acht Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone und nur drei ausstehenden Partien der betreffenden Konkurrenten müsste sich all das Pech der Welt vereinen damit der FC Auggen die Saison noch auf einem Abstiegsplatz beendet Doch bleibt eben die theoretische Möglichkeit Daher wollte sich Marco Schneider noch nicht zum Klassenerhalt gratulieren lassen "Nicht solange rechnerisch etwas möglich ist" Weiter geht´s im BZ-Plus-Artikel. So., 04.05.2025, 15:00 UhrSF Elzach-YachElzach-YachFC TeningenTeningen30 Mit dem zweiten Erfolg innerhalb von vier Tagen springen die SF Elzach-Yach vor auf den siebten Tabellenplatz und haben damit praktisch den Klassenerhalt vorzeitig gesichert sagte auch der Elzacher Trainer Kevin Maier "in den ersten 25 Minuten waren wir in einem Heimspiel noch nie so stark" Allerdings nutzten die Sportfreunde ihre Möglichkeiten nicht mit dem Jonas Schmieder am Teninger Keeper Marco Schienle scheiterte In der Folge gab es auf beiden Seiten Chancen im Minutentakt doch auch Niklas Schindler im Elzacher Kasten war nicht zu überwinden Weiter geht´s im BZ-Plus-Artikel. Schiedsrichter: Gerspacher (Freiburg) Zuschauer: 200 So., 04.05.2025, 16:30 UhrFC DenzlingenDenzlingenFC WaldkirchWaldkirch60 Abpfiff Ein Spieltag wie gemalt für den Spitzenreiter: Mit 6:0 setzten sich die Denzlinger standesgemäß im Derby gegen den Tabellenletzten aus Waldkirch durch Zudem verlor der Tabellenzweite Türkischer SV Singen das Verfolgerduell beim Dritten SV Linx mit 1:3 sodass der Vorsprung des FCD auf sieben Punkte anwuchs Mit einem weiteren Erfolg im Spitzenspiel am kommenden Sonntag in Singen können die Denzlinger die Meisterschaft und damit den Oberliga-Aufstieg klar machen "Mit dieser Einstellung werden wir auch in die Partie gehen" kündigte der Denzlinger Trainer Marco Dufner an Rote Karte: Bayer (83./ FCW – grobes Foulspiel) So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV 08 KuppenheimKuppenheimVfR HausenHausen adM.01 Abpfiff Vier Siege aus den vergangenen fünf Spielen – der VfR Hausen setzt seinen Siegeszug unter Interimstrainer Florian Baur eindrucksvoll fort Dabei hatte Kuppenheim in den vergangenen 18 Monaten kein Heimspiel mehr im Wörtelstadion verloren nichts zugelassen und sind geduldig geblieben" Das Tor des Tages fiel nach einer Passstafette in den Kuppenheimer Strafraum Joel Thoma zog mit dem Ball zweimal auf und versenkte ihn dann unten rechts zum 1:0 Ablie Suwareh hatte noch das 2:0 auf dem Fuß SV-08-Keeper Louis Manz hielt den Schuss aber klasse Die Gäste mussten sich nach dem Führungstreffer einer "Flut an Flanken und Eckbällen" (Baur) erwehren; die kampfstarken Kuppenheimer fanden jedoch keine Lücke im Abwehrverbund des VfR Die Möhlin-Kicker überholen damit den SV Bühlertal und liegen als Zwölfte nun auf einem Nichtabstiegsplatz Am kommenden Wochenende sind sie spielfrei So., 04.05.2025, 15:00 UhrESV Südstern SingenESV SingenSC LahrSC Lahr03 Abpfiff Gegen eine starke Singener Mannschaft zeigte sich der SC Lahr am Sonntagnachmittag wieder formstark und torhungrig „Es war ein sehr intensives Spiel mit einem hohen Tempo“ „Die Singener hatten eine brutal starke Offensive – schnell und trickreich doch wir haben es sehr gut gelöst.“ Die Lahrer Abwehr sei konsequent zu Werke gegangen Mit Hilfe des schnellen Mick Keita versuchten die Lahrer immer wieder blitzartig in die Tiefe zu spielen und so für Gefahr zu sorgen da die Singener mit dem Umschaltspiel so ihre Probleme hatten Die Führung der Lahrer fiel nach einer halben Stunde; Dominik Kaufmann hatte im Mittelfeld Keita freigespielt Nach dem 0:1 mussten die Singener natürlich nach der Pause noch mehr in die Offensive gehen Den dritten Treffer kurz darauf erledigte Allgaier dann selbst um das Ergebnis noch in die Höhe zu schrauben auch die Singener hätten nach einer Ecke verkürzen können Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Seit 20 Jahren f�hrt der FC Denzlingen eine schwierige Beziehung Seit mindestens zwei Jahrzehnten geh�ren die Verbandsliga-Kicker aus dem Einbollenstadion zu den besten der Region Zweimal in dieser Zeit kickten sie in der f�nftklassigen Oberliga Die restliche Zeit verbrachten sie in der sechstklassigen Verbandsliga da hatten sie in der siebtklassigen Landesliga anzutreten Im vergangenen Sommer mussten die Fu�baller aus Denzlingen den Abstieg aus der Oberliga verkraften in der sie davor letztmals 2009/10 dem Ball hinterhergerannt waren die direkte R�ckkehr in die f�nfth�chste Spielklasse zu bewerkstelligen f�hrte das Team von Trainer Marco Dufner die Verbandsliga-Tabelle klar an Von den vergangenen 20 Spielen hat der FCD nur eins verloren Insgesamt standen bis zum zur�ckliegenden Wochenende nur zwei Niederlagen zu Buche Die aktuelle Runde ist eine Demonstration der fu�ballerischen St�rke des Teams Defensive Stabilit�t ist eine gro�e St�rke der Mannschaft haben auch bei unseren beiden Niederlagen nur knapp verloren." Dufner kam vor zwei Jahren musste im Vorjahr den Abstieg verwalten und schickt sich nun also an Worin sieht er die St�rken seiner Mannschaft "Vor allem stehen wir defensiv sehr stabil" der Torh�ter Oliver G�mpel hervorhebt: "Er ist ein sehr guter R�ckhalt mit guter Strafraumbeherrschung." Vom 20 lie� das Dufner-Team gerade einmal zwei Gegentore zu W�hrend Denzlingen hinten also Stabilit�t auszeichnet sind die Blaujacken offensiv vor allem eins: nicht ausrechenbar "Wir haben 17 verschiedene Torsch�tzen und sind dadurch sehr variabel" Und in der Tat ist vor einer Partie kaum auszumachen "Unser Spiel ist nicht auf einen Spieler zugeschnitten" der vor seiner Zeit im Einbollenstadion bereits mit Elzach-Yach und Hausen Meister geworden ist Die Offensiv- und Defensivgewalt der Denzlinger f�hrt dazu dass Dufners Team die Liga aktuell dominiert bringen den Gegner dadurch in Probleme und spielen viele R�ume frei" Blind vor Erfolg sind die Denzlinger dabei nicht sagt der Coach und betont: "Aktuell ben�tigen wir noch zu viele Chancen f�r ein Tor." Ein weiterer Erfolgsbaustein ist laut Dufner die gute Mischung seiner Mannschaft den die Verantwortlichen vergangenen Sommer nach dem Oberliga-Abstieg eingeleitet hatten tr�gt Fr�chte: "Wir haben einige erfahrene Akteure die sich gut mit den jungen Neuzug�ngen erg�nzen Der 20-j�hrige Dino Redzic und Yan Slipchenko der vor der Saison aus der zweiten Mannschaft kam "Sie sind lernwillig und bringen Schwung rein" Gemeinsam mit den erfahrenen Kr�ften bilden sie eine erfolgreiche Symbiose Neuverpflichtungen f�rs kommende Jahr stehen indes bereits fest Sandro Rautenberg beispielsweise soll die Riege der erfahrenen Spieler verst�rken Der 29-j�hrige Ex-Bahlinger kommt vom FC Waldkirch den der FCD an diesem Sonntag (16.30 Uhr) zu Hause empf�ngt F�r einen Aufstieg sieht der 36-j�hrige Trainer sein Team deshalb auch gut gewappnet im Einbollenstadion verkaufen sie das Fell des B�ren sagt Dufner und verweist auf das schwere Restprogramm dass sie mit einem Sieg am Hohentwiel dann die R�ckkehr in die Oberliga klarmachen k�nnen Bis 2045 sollen die Kommunen in Deutschland klimaneutral sein Die Gemeinde Denzlingen will das bereits bis 2035 geschafft haben - und hat schon jetzt eine Vorreiterrolle im Land Nach dem Klimaschutzgesetz soll Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral sein Baden-Württemberg will das bis 2040 erreichen Und manche Städte und Gemeinden wollen noch schneller sein Die Gemeinde Denzlingen (Kreis Emmendingen) zum Beispiel will es bereits bis 2035 schaffen und hat schon jetzt eine Vorreiterrolle im Land Leise und umweltfreundlich kommt der Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann (ÖdP) zum Rathaus gefahren - mit dem E-Roller dass alle kommunalen Fahrzeuge in Denzlingen elektrisch unterwegs sind Und Strom produziert die Gemeinde so viel wie möglich selbst: kein öffentliches Gebäude ohne PV-Anlage auf dem Dach Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt die Klimaziele ihrer Stadt zu unterstützen Dafür gibt’s extra eine Klimaschutzmanagerin "weil vor allem Klimaschutz und Energiewende eine Sache ist die im Kopf stattfindet." Das bedeutet: ganz viel kommunizieren mit Bürgern Wer zum Beispiel ein Balkonkraftwerk installiert oder sein Dach komplett mit Photovoltaik belegt Graue Betonringe im Park zeugen von einem weiteren wichtigen Projekt: Ein eigenes Nahwärmenetz um das Potenzial für Geothermie auszuloten In wenigen Jahren soll das Nahwärmenetz in Betrieb gehen Im "Konvoi" mit neun weiteren Städten und Gemeinden aus der Region hat Denzlingen bereits eine kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht Eine weitere Komponente: Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen Eine Anlage steht bereits auf einer Wiese am Ortsrand: meterhohe Gerüste Für Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber ein vielversprechendes Projekt: "Die Idee ist dass man die Fläche doppelt nutzt und sowohl Strom erzeugt als auch Nahrungsmittel anbauen kann." Schon jetzt produziert Denzlingen gut ein Fünftel seines Strombedarfs selbst Und immer mehr Bürgerinnen und Bürger ziehen mit bei dem ehrgeizigen Klimaziel ihrer Gemeinde: klimaneutral bis 2035 Nachhaltige Lösungen für die Energiewende vor Ort – darüber sprachen rund 250 Fachleute aus Kommunen Verbänden oder Energieversorgungsunternehmen diese Woche beim "Kongress Klimaneutrale Kommunen" in der Freiburger Messe Mobilität oder Digitalisierung stehen dabei im Fokus Bisher hängt noch viel vom politischen Willen der einzelnen Kommunen ab Die Ziele sind zwar auf Bundesebene beschlossen aber meistens lokal nicht verbindlich verankert Einzelne Kommunen wie zum Beispiel Freiburg und Denzlingen wollen es schon bis 2035 schaffen Gesetzlich verpflichtend sind diese Ziele aber nicht finden Experten wie Erik Berge vom Bundesverband Klimaschutz Wie viel einzelne Kommunen für Klimaneutralität tun sei bisher noch sehr stark vom politischen Willen vor Ort abhängig Im Ringen um Haushaltsmittel oder Personalstellen stehe der Klimaschutz in Konkurrenz zu anderen Aufgaben der Kommune die gegebenenfalls schon Pflichtaufgaben sind wenn auch Klimaschutz und Klimaanpassung Pflichtaufgaben werden" Außerdem bräuchten die Kommunen mehr Geld speziell für Klimaschutzaufgaben Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Gegen den Spitzenreiter aus Denzlingen hat der SCL am Ostersamstag eine konzentrierte Leistung geboten Mit der Nullnummer ging es in der Tabelle etwas abwärts Verbandsliga: SC Lahr - FC Denzlingen 0:0 Keine Tore an der Dammenmühle mögen für den neutralen Beobachter erst einmal wenig unterhaltsam klingen Die Nullnummer des SC Lahr gegen den Spitzenreiter aus Denzlingen hatte aber sehr wohl etwas zu bieten und war ein 0:0 der besseren Sorte mit viel spielerischer Qualität „Es war ein sehr gutes Spiel von zwei sehr starken Mannschaften Es hätte schließlich auch 2:2 ausgehen können“ im Gespräch mit unserer Redaktion dementsprechend auch fest In der ersten Halbzeit war Jona Leptig im Lahrer Tor zwei Mal stark zur Stelle „Gümpel auf der anderen Seite musste aber auch gegen Häußermann Beide Keeper konnten sich auszeichnen und die Abwehrreihen mussten immer auf der Hut sein“ Die Gegenangriffe von Denzlingen hatten viel Tempo aber nach 25 Minuten hatte auch Lahr seine Druckphase Ansonsten haben sich beide Teams neutralisiert Der Punkt ist schließlich auch gerecht“ der jetzt noch sechs Zähler Vorsprung auf den Türkischen SV Singen hat noch mit 4:0 als Sieger vom Platz gegangen „Diese Dominanz haben wir ihnen diesmal bei Weitem nicht gelassen“ Erstmals in den vergangenen acht Duellen gegen Denzlingen teilten sich die Teams die Punkte eine miese Statistik gegen den FCD etwas aufzuhübschen In der Tabelle ging es für den SC Lahr mit dem Punkt erst einmal einen Rang auf Platz acht runter. Da Hausen gegen Auggen gewann, schrumpfte der Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf sechs Zähler. Auch wenn dies für die Kicker von der Dammenmühle noch kein sicheres Polster ist, ist die Mannschaft in der bestechenden Form der Rückrunde ganz weit weg vom Abstiegskampf Am kommenden Wochenende fahren die Lahrer zum Tabellennachbarn Elzach-Yach Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Georgen kassierte beim FC Denzlingen II eine unerwartet klare 2:5-Auswärtsniederlage Die Generalprobe des Bezirkspokal-Halbfinales zwischen Simonswald/Obersimonswald und Prechtal/Oberprechtal endet 1:1 In Wasenweiler müssen sich Fans und Spieler in Geduld üben: Der eingeteilte Schiedsrichter ist erkrankt und wird kurzfristig ersetzt Später Prechtäler Treffer und unmittelbare Simonswälder Reaktion Die Generalprobe vor dem Bezirkspokal-Halbfinale am Mittwoch (19.30 Uhr in Oberprechtal) brachte noch keine Erkenntnisse: Die SG Simonswald/Obersimonswald und die SG Prechtal/Oberprechtal trennten sich vor der Kulisse von 400 Zuschauern mit 1:1 Die gastgebenden Simonswälder hatten nach einer Phase des Belauerns das Heft in die Hand genommen die wir aber allesamt nicht verwertet haben.“ Nach der torlosen ersten Hälfte wurden die Prechtäler aktiver und Hannes Heitzmann im Tor der Einheimischen musste die eine oder andere Parade auspacken Minute erzielte Santiago Fischer mit einem 40-Meter-Schuss die Führung für die Gäste Obwohl nicht mehr viel Zeit zur Korrektur blieb Fast mit der nächsten Aktion wurde Daniel Trenkle im Gästestrafraum regelwidrig ausgebremst und Noah Scheer verwertete den folgenden Elfmeter zum 1:1-Endstand Ein Eigentor entscheidet die „Geduldspartie“ Zu einer unerwarteten Geduldsprobe wurde die Partie zwischen der SG Ihringen/Wasenweiler und dem FC Bad Krozingen Der ursprünglich eingeteilte Schiedsrichter war plötzlich erkrankt und hatte kurzfristig absagen müssen der in einer der Schiedsrichtergruppen des Bezirks Freiburg tätig ist und so sprang schließlich Klemens Disch (Prechtal) ein und pfiff die Begegnung mit dreiviertelstündiger Verspätung an „Man hat gemerkt: Es ging um unfassbar viel“ „Wir hatten einiges gutzumachen nach der Niederlage der Vorwoche (0:2 in Königschaffhausen) wer wem die Butter vom Brot nimmt.“ Eine scharfe Hereingabe von Simon Omsels auf Severin Kenk wurde von einem Bad Krozinger Verteidiger ins eigene Tor gegrätscht – das Eigentor entschied die Partie Der Rest ist schnell erzählt: „Wir haben wenig zugelassen und hatten in der zweiten Halbzeit noch drei richtig gute Situationen“ „Auch die neun Minuten Nachspielzeit haben wir sauber und clever heruntergespielt.“ Roberto Palermo: „Die Luft war nach der ersten Halbzeit raus“ hatte seine Erklärung für die 2:5-Pleite beim FC Denzlingen II „Wir waren die dritte Woche in Folge nicht vollzählig“ informierte er über zahlreiche kurzfristige Absagen aus verschiedenen Gründen Konstanz in die Leistungen zu bekommen.“ Am Sonntag hatten die Freiburger zudem einen „gebrauchten Tag“ erwischt Nur die erste Viertelstunde hätte seine Mannschaft mithalten können aber nach dem ersten Gegentreffer traf sie zu viele schlechte Entscheidungen aber nach der ersten Halbzeit (0:4) war die Luft schon raus.“ Nachdem die Denzlinger den fünften Treffer gesetzt hatten Georgen die Niederlage nur noch durch einen Doppelschlag von Samuel Faßbender (70.) und Jan Kapahnke (72.) in Grenzen halten Reutemer Aufbaufehler führen Waltershofen auf die Siegerstraße Der 2:2-Pausenstand in Reute ging für Giuseppe Paletta den Spielertrainer des Tabellenführer SV Blau-Weiß Waltershofen in Ordnung: „Wir waren zwar spielbestimmend die bestraft wurden.“ Seiner Ansicht nach war es der zweite kapitale Aufbaufehler des SC Reute der seine Mannschaft auf die Siegerstraße führte – nicht allein wegen des Gegentores zum 2:3 Überragender Spieler beim 5:2-Auswärtssieg war der vierfache Torschütze David Stählin der Coach begeisterte sich aber auch für die Leistung der Einwechselspieler Niklas Müller und Nico Göpfert Letzterer belohnte sich selbst mit seinem ersten Saisontor wird die Bezirksliga-Tabelle nahezu begradigt Der TV Köndringen holt eins seiner zwei ausstehenden Heimspiele nach die im Herbst der Witterung zum Opfer gefallen waren bei der der TVK erst zu Ostern einen 3:1-Erfolg landen konnte Freilich nagen die zuletzt sechs Gegentore in Wittnau am Selbstvertrauen trotzdem ist das Team um Spielertrainer Karsten Kranzer hochmotiviert den Abstand zur Abstiegszone auf vier Zähler auszubauen Jens Reiss vom SC Durbachtal (l.) versucht zum Torabschluss zu kommen.⇒Foto: Marc Faltin©Marc Faltin Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt