Die Stadt Wolfsburg will für Detmerode endlich festlegen Der Ortsrat Detmerode und die Bunte Grundschule laden wieder zu einer besonderen Bewegungsveranstaltung ein Der Ortsrat Detmerode und die Bunte Grundschule Detmerode bieten zum zehnten Mal den Mehrgenerationen-Lauf um den Detmeroder Teich an Eingeladen sind laut Mitteilung des Ortsrates alle Generationen eine Runde (zwei Kilometer) um den Detmeroder Teich zu spazieren oder zu joggen Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen die Kindertagesstätten der Katholischen und Evangelischen Gemeinden der Verein WIN sowie der Malteser-Hilfsdienst Parallel zum Lauf würden kleine Stände der Beteiligten im Umfeld des Start-/ Zielbereiches aufgebaut Mehr wichtige Nachrichten aus Wolfsburg lesen: Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp Mehrere Unbekannte haben in der Wohnung eines älteren Ehepaares Geld und Schmuck gestohlen Mit einer dreisten Masche sind sie hineingelangt Unbekannte haben sich am Mittwoch gegen 15 Uhr gegenüber einem älteren Ehepaar als Handwerker ausgegeben und die beiden bestohlen Nach Angaben der Polizei klingelten zwei Männer an der Tür der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Leuschnerstraße in Detmerode und gaben an das Wasser in der Wohnung kontrollieren zu müssen Die ältere Dame ließ die beiden herein und ging mit einem Mann in die Küche während ihr Ehemann mit dem zweiten Mann ins Badezimmer ging verabschiedete sich das Duo und verließ das Haus in unbekannte Richtung dass offensichtlich eine weitere Person die Wohnung betreten hatte und das Wasser lassen nur als Ablenkung diente und auf dem Fußboden lag eine leere Schmuckschatulle Nach Angaben der Polizei stahlen die Diebe Schmuck und Bargeld Die Schadenshöhe ist allerdings noch unbekannt korpulent und zwischen 30 und 35 Jahre alt Sogar VfL-Fangruppen rufen zur Unterstützung auf zuletzt im Wolfsburger Stadtteil Detmerode gesehene Person zu finden Aufregung in Detmerode und letztlich in der ganzen Stadt: In dem Wolfsburger Stadtteil war am Sonntagmorgen ein junger Mann letztmals gesehen worden In den sozialen Netzwerken folgten im Laufe des Tages mehrere Aufrufe Darunter befanden sich sogar Fangruppen des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg Auch die Polizei wurde informiert und nahm am Sonntagnachmittag die Suche nach dem Vermissten auf Die großangelegte Suche hatte aber am Sonntag keinen Erfolg obwohl die Polizei einiges an Kräften aufgeboten hatte In den Kommentarspalten unter den Social-Media-Posts drückten viele Wolfsburger und Wolfsburgerinnen ihre Besorgnis aus und riefen weiter dazu auf Sogar Fotos des jungen Mannes wurden veröffentlicht Am Montagvormittag dann gab eine Polizeisprecherin auf Anfrage unserer Zeitung Entwarnung „Wir haben die vermisste Person in den frühen Morgenstunden des Montags wohlbehalten gefunden“ Die gute Nachricht sorgt sicher auch im Netz für Erleichterung Viele hatten in den bangen Stunden die Daumen gedrückt dass die Suche zu dem dann auch eingetretenen guten Ende führt Seit Montag löst eine ohne Vorwarnung aufgebaute Baustellen-Ampelanlage Verkehrsbehinderungen aus Wer im Wolfsburger Stadtteil Detmerode auf den Bus angewiesen ist Zu einer Bushaltestellenverlegung kommt es im Wolfsburger Stadtteil Detmerode Wie die Wolfsburger Verkehrsgesellschaft (WVG) mitteilt Bauarbeiten in der Theodor-Heuss-Straße statt Deshalb muss die gleichnamige Haltestelle vorübergehend verlegt werden Laut WVG sind davon die Buslinien 201 und 221 betroffen Die Ersatzhaltestelle werde für den besagten Zeitraum in Richtung Mörser Winkel eingerichtet Die Ersatzhaltestelle befinde sich aber nur etwa 30 Meter vor der regulären Haltestelle auf der Theodor-Heuss-Straße An der Bunten Grundschule in Detmerode wird seit Jahren saniert die Kosten für Schule und Sporthallen eskalieren Nach Jahrzehnten im politischen Einsatz für seinen Stadtteil ist Axel Bosse neuer Ortsbürgermeister von Detmerode In Wolfsburg hat der Streit eines Vaters mit seiner fünfjährigen Tochter einen Großeinsatz ausgelöst teilte eine Polizeisprecherin dem NDR Niedersachsen mit In der Wohnung eines Hochhauses im Stadtteil Detmerode habe es die Bedrohungslage am Donnerstag gegeben Die von einer Zeugin aus der Nachbarwohnung gerufenen Einsatzkräfte entdeckten den 48-Jährigen mit seiner Tochter auf dem Balkon Er habe seine Tochter gegen deren Willen dort festgehalten Der Mann hat sich laut der Polizei "verbal aggressiv" gegenüber den Beamten gezeigt und weigerte sich die Wohnungstür zu öffnen Aufgrund dieser Situation seien Spezialkräfte der Polizei aus Hannover zum Einsatzort gerufen worden Letztlich sei der Mann widerstandslos auf dem Balkon festgenommen worden nachdem es einige Gespräche mit ihm gegeben hatte Der 48-Jährige soll sich mutmaßlich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden haben Der Kurt-Schumacher-Ring war zwischenzeitlich gesperrt dass auch das Wohngebiet weiträumig abgesperrt sei Die Polizei informierte über den Nachrichtendienst "X" ehemals twitter über den Einsatz und dessen Beendigung In Detmerode wollten Gabriela Betancourt und Bryan Pindela ihr Eiscafé längst eröffnen Doch ein herber Rückschlag verhinderte dies Mal wieder fragwürdig: Jetzt hatte die Stadt Wolfsburg einen Blitzer-Messwagen mitten auf einem Fuß- und Radweg in Detmerode platziert Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz und hatte an einem Hochhaus in Detmerode abgeriegelt Zu einem Großeinsatz rückte die Wolfsburger Polizei am Donnerstag aus: Etliche Streifenwagen und Zivilfahrzeuge waren am Vormittag nach Detmerode alarmiert worden Dort wurde der Bereich am bekannten Hochhaus Kurt 2.0 wegen einer Bedrohungslage in einer Wohnung in einem benachbarten Mehrfamilienhaus abgeriegelt Es ging um einen Vater und seine kleine Tochter Ein Detmeroder meldete sich am Donnerstag um 13 Uhr telefonisch in der Redaktion und berichtete, dass ein Großaufgebot der Polizei in dem Wohngebiet am Hochhaus Kurt 2.0 im Einsatz war Die Rede war von diversen Streifen- und Zivilfahrzeugen der Einsatzkräfte „Der Kurt-Schumacher-Ring ist vor dem Hochhaus am ehemaligen Roten Kiosk gesperrt“ also am heutigen vietnamesischen Restaurant Die Wolfsburger Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch bestätigte auf Anfrage unserer Zeitung zunächst nur: „Es gibt einen größeren Polizeieinsatz im Bereich der Hochhäuser Der Kurt-Schumacher-Ring ist gesperrt.“ Die Konrad-Adenauer-Allee sei aber frei Auf Nachfrage zum Grund für den Einsatz sagte die Sprecherin Weitere Informationen gab sie zunächst nicht Inzwischen ist der Einsatz beendet. Auf der Plattform X gab die Polizei um 15.26 Uhr Entwarnung: „Der Polizeieinsatz ist beendet Die Sperrung des Kurt-Schumacher-Rings ist aufgehoben.“ Am Nachmittag gab die Polizei dann eine Pressemitteilung zu dem Einsatz heraus: „Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand“ Eine Zeugin habe über den Polizeinotruf gemeldet dass es in einer Nachbarwohnung zu Streitigkeiten zwischen einem Vater und seiner Tochter komme „Mehrere Polizeibeamte begaben sich daraufhin umgehend zum Einsatzort und konnten den 48-Jährigen in Begleitung seiner fünfjährigen Tochter auf dem Balkon feststellen“ teilte die Polizei zum Einsatzgeschehen mit „Auf Ansprache der Beamten zeigte sich der 48-Jährige verbal aggressiv und weigerte sich Aufgrund der Bedrohungslage für das fünfjährige Mädchen seien dann im weiteren Verlauf Spezialkräfte der Polizei aus Hannover hinzugezogen worden der sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden hatte Auf Nachfrage sagte die Polizeisprecherin am späteren Nachmittag dass der Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werde Seine kleine Tochter bleibe in der Obhut des Jugendamtes Seltsam: Trotz der Bedrohungslage waren in dem abgeriegelten Gebiet Menschen zu Fuß und in Autos unterwegs der für unsere Zeitung im Einsatz war und von der Polizei zunächst nicht in den Kurt-Schumacher-Ring gelassen wurde waren auch Schulkinder auf der Straße unterwegs Seit kurz nach 13 Uhr informierte die Polizei auf X über den Einsatz in Detmerode: „Aufgrund eines Polizeieinsatzes ist der Kurt-Schumacher-Ring in #Wolfsburg temporär gesperrt +++ Update +++Aktuell gibt es eine Bedrohungslage in einer Wohnung im Kurt-Schumacher-Ring in #Wolfsburg.Wir sind mit starken Polizeikräften vor Ort.Bitte folgt den Anweisungen der eingesetzten Polizeibeamten Um 13.57 Uhr postete die Polizei auf X dann ein Update: „Aktuell gibt es eine Bedrohungslage in einer Wohnung im Kurt-Schumacher-Ring in #Wolfsburg Wir sind mit starken Polizeikräften vor Ort Bitte folgt den Anweisungen der eingesetzten Polizeibeamten.“ Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert Für betroffene Hausbesitzer gab es eine Veranstaltung der Stadt Wolfsburg Vieles soll trotz der geplanten Erhaltungssatzung erlaubt sein was im Dezember auf dem Balkon einer Mietwohnung in Detmerode passierte Stundenlang in Aufruhr war die Nachbarschaft an jenem Tag im Dezember 2024: Im Wolfsburger Stadtteil Detmerode war die Polizei wegen einer Bedrohungslage mit einem Großeinsatz gefordert Ein Vater soll seine kleine Tochter bedroht und in Todesgefahr gebracht haben Jetzt sucht die Polizei Wolfsburg erneut nach ganz speziellen Zeugen Noch im Dezember übernahm die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen Wie Pressesprecher Christian Wolters damals sagte Am Freitag berichtete der Oberstaatsanwalt auf Anfrage: „Wir sind nach wie vor dabei Bislang stehen uns dafür aber nur wenige Zeugenaussagen zur Verfügung die Angaben zu dem Geschehen machen können.“ Nach aktuellem Stand stellt sich der Sachverhalt laut Wolters als weniger gravierend dar als anfangs Daher habe man vorerst auch von einer psychiatrischen Begutachtung des Beschuldigten Abstand genommen „weil dafür die Grundlage nicht (mehr) gegeben scheint“ weil wir ja Zeugen suchen und deren Aussagen nicht beeinflussen wollen“ Ob das Mädchen noch vom Jugendamt betreut wird Die Ermittler suchen nun erneut nach Zeugen die die Situation auf dem Balkon wahrgenommen haben Denn wir haben dazu widersprüchliche Aussagen“ erklärte Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp. Wolfsburg. Die Arbeiten auf der Baustelle in Detmerode kommen gut voran. So ist die weitere Planung der Neuland für Don Camillo und Peppone. Berlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag Das Spezialeinsatzkommando der Polizei war in Wolfsburg vor Ort (Symbolbild) Wolfsburg – Dramatische Szenen in Wolfsburg-Detmerode Eine Bedrohungslage hielt den Stadtteil in Atem Die Polizei war mit einem Großaufgebot in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Kurt-Schumacher-Ring im Einsatz auch Spezialeinsatzkräfte SEK und MEK waren vor Ort Die Polizei sperrte ein Wohngebiet in Wolfsburg weiträumig ab und spricht von einer Bedrohungslage Die Beamten nahmen einen Mann fest und brachten ein Kind in Sicherheit Über den Notruf alarmierte eine Frau die Einsatzkräfte und sprach von Streitigkeiten zwischen einem Vater (48) und seiner Tochter (5) in einer Nachbarwohnung Daraufhin fuhren mehrere Beamte zu der Wohnung Der Polizeisprecherin zufolge reagierte der 48-Jährige auf die Ansprache der Beamten verbal aggressiv und weigerte sich Deshalb wurden Spezialkräfte der Polizei aus Hannover hinzugezogen „Wir sind mit starken Polizeikräften vor Ort“ teilte die Polizei auf dem Nachrichtendienst X mit und sprach von einer Bedrohungslage Nach Aussagen von Zeugen soll der Mann das Kind über den Balkon gehalten haben Letztlich nahm die Polizei den 48-Jährigen der in einem psychischen Ausnahmezustand war Am späten Nachmittag wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht Die fünf Jahre alte Tochter des Mannes wurde in die Obhut des Jugendamtes übergeben Produkttests Angebote Services Der Zustand der durch ein Feuer schwer beschädigten Awo-Kita in Detmerode war schlechter als gedacht Der Rettungshubschrauber Christoph 30 landete am Montagmorgen mitten in einem Wolfsburger Stadtteil Rettung aus der Luft am Montagmorgen in Wolfsburg: Wegen eines Notfalls war der Rettungshubschrauber Christoph 30 im Einsatz Kurz vor 10 Uhr am Montagmorgen war über dem Wolfsburger Stadtteil Detmerode plötzlich ein Motorengeräusch zu hören was los war: Der in Wolfenbüttel stationierte Rettungshubschrauber Christoph 30 der ADAC-Luftrettung war im Landeanflug Mitten im bewohnten Gebiet ging der Rettungshubschrauber mit dem Notarzt dann runter und landete unter dem lautstarken Geräusch der Rotorblätter auf einer geeigneten Fläche die den Landeanflug von weiter weg beobachteten dass der Hubschrauber im Bereich Bürgerpark landete wo sich ganz in der Nähe auch das Seniorenheim und das Einkaufszentrum befinden Etwa 20 Minuten später stieg Christoph 30 dann wieder auf und flog in Richtung Klinikum Wolfsburg am Klieversberg wie der Hubschrauber aus Richtung Krankenhaus kommend über den Wald bei Detmerode in Flugrichtung Wolfenbüttel davonflog Ein Anruf in der Wolfsburger Rettungsleitstelle ergab: Es war ein internistischer Notfall-Einsatz Wie ein Mitarbeiter der Leistelle der Berufsfeuerwehr sagte habe es sich um einen medizinischen Notfall gehandelt wo genau in Detmerode der Rettungshubschrauber landete Aus datenschutzrechtlichen Gründen macht die Rettungsstelle üblicherweise keine näheren Angaben zu internistischen Notfällen so weit kein öffentliches Interesse besteht Erfreuliche Nachricht: Das sind die Pläne der Verwaltung zur Wiedereröffnung der vier geschlossenen Wolfsburger Stadtteil-Bibliotheken Ein Detmeroder soll seine Tochter (5) in Todesgefahr gebracht haben In Detmerode wartet die Pirateninsel mit bunten Springburgen und Modulen auf kleine Landratten Großer Hüpfburgen-Spaß in Wolfsburg: In diesem Jahr präsentiert der sogenannte „Happy Family Day“ auf dem Detmeroder Markt in Wolfsburg die Pirateninsel für alle kleinen Landratten und Nachwuchspiraten Hier will die große Anzahl von bunten Springburgen und Modulen aus dem Piratenkinderland-Bestand in einer neuen Zusammenstellung erobert werden Besucherinnen und Besucher können viele Hüpfburgen und eine Kleinkinder-Ecke auf der Pirateninsel erwarten Juni ist täglich in der Zeit von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet Sonntags ist im Zeitfenster von 11 bis 19 Uhr geöffnet Veranstaltungsort ist der Detmeroder Markt (Marignanestraße) in Wolfsburg Die Preise für eine Tageskarte betragen für Kinder ab 100 Zentimetern oder ab dem dritten Lebensjahr 9 Euro Kinder unter 100 Zentimeter zahlen 5 Euro und Erwachsene 3 Euro Kleinkinder unter einem Jahr haben freien Eintritt Kinder unter zehn Jahren erhalten nur unter Beisein einer erwachsenen Begleitperson Zutritt der auf der Internetseite ausgedruckt werden kann erhält ein Kind ab dem dritten Lebensjahr an einem Dienstag Mittwoch oder Donnerstag 1 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis Freitags sind Happy-Family-Day-Aktionstage im Spiele-Paradies dass jeder Erwachsene in Begleitung eines voll zahlenden Kindes freien Eintritt erhält Auch jeden Sonntag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr erhalten Erwachsene unter Begleitung eines voll zahlenden Kindes freien Eintritt Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.happy-family-day.com Die Info-Telefonnummer lautet (0152) 33960577 Ein jahrhundertealter Baum trotzt in Detmerode Schäden nach einem Blitzeinschlag Das sagt die Stadt Wolfsburg zu den Befürchtungen Der Mehrgenerationenlauf rund um den Detmeroder Teich mobilisierte die Menschen Das waren die Highlights der beliebten Veranstaltung Die Sanierung der Awo-Kita Detmerode verzögert sich erneut Zwischen Feuer und Wiederinbetriebnahme des Gebäudes liegen Jahre Nach dem Polizei-Großeinsatz in Detmerode bleibt die Tochter des Festgenommenen in Obhut des Jugendamts Entlaufene Hunde halten in diesen Tagen Besitzer und Behörden in Atem was Wolfsburger in solchen Fällen tun und lassen sollten Gleich mehrere Fälle entlaufener Hunde in Wolfsburg halten Besitzer Behörden und Tierheim in diesen Tagen auf Trab Zwei am Donnerstag bei Neuhaus ausgebüxte Schäferhund-Mischlinge sind mittlerweile zurück bei ihren erleichterten Haltern Ebenso eine Schäferhündin und ein American Bully XL die am Freitag durch Detmerode spaziert waren Aber in einem Fall wird noch ein Hund in Detmerode vermisst – und zwar schon seit vergangenem Dienstag In den sozialen Netzwerken bittet die Besitzerin verzweifelt um Hilfe bei der Suche nach ihrem Chayu Sogar eine Suchkette mit vielen Helfern fand am Donnerstagabend im Stadtforst allerdings erfolglos statt wenn einem das Haustier fortläuft oder man entlaufene Tiere draußen entdeckt Tipps dazu geben auf Anfrage unserer Zeitung die Wolfsburger Polizei und das Tierheim in Sülfeld Rückblick: Am frühen Donnerstagmorgen waren Polizeibeamte in Neuhaus im Einsatz dass zwei Hunde nahe der Sandkrugstraße frei herumliefen berichtet Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch „haben die Tiere dann in der Burgallee beziehungsweise in der Seerosenstraße einfangen können“ Anschließend riefen die Beamten die Berufsfeuerwehr die mit ihrem Tierrettungswagen die beiden Hunde ins Tierheim nach Sülfeld brachten Dort kam es dann zur glücklichen Wiedervereinigung zwischen dem flüchtigen Duo und seinem Besitzer Für die Polizei sind solche Einsätze schöne Regelmäßigkeit Die nächstgelegene Polizeidienststelle zu informieren wenn einem das Haustier abhandengekommen ist oder man ein entlaufenes entdeckt habe wenn die Tiere eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen Gegebenfalls schalte die Polizei dann die Feuerwehr ein die dann mit ihrem Tierrettungswagen ausrückt Gefundene Tiere kommen auch schon mal mit auf die Wache um sie mit Wasser oder Futter aufzupäppeln meistens jedoch würden sie ins Tierheim gebracht Dort könne dann auch bei gechippten Tieren der Chip ausgelesen werden „werden die Findlinge auch von jemandem im Kollegenkreis ,adoptiert‘ wenn der Besitzer nicht gefunden werden kann Ich bin selbst vor sechs Jahren auf die Weise zu meiner Katze Lotta gekommen“ Die meisten Fund-Haustiere landen jedoch im Tierheim in Sülfeld. Wer seines vermisst, für den sollte das die erste Anlaufstelle sein. Auf der Homepage (www.tierheimwolfsburg.de) findet man unter den Rubriken „Tier gefunden“ und „Tier vermisst“ Fotos und Infos zu Ausreißern Telefonisch (05362 - 5 10 63) und per E-Mail (tierheim@wbg-wob.de) sind die Mitarbeiter zu erreichen dass schon eine Sichtungsmeldung eingegangen oder das Tier gar gefunden ist Sie hat schon reichlich Fälle wie den der beiden ausgebüxten Schäferhunde erlebt Ihr wichtigster Rat: Wer einen entlaufenen Hund entdeckt indem man einfach die Pforte schließt.“ Anschließend könne Tierheim Bei verletzten Tieren gelte das von vornherein Vom Transport im eigenen Auto rät Schlieker in beiden Fällen aus Sicherheitsgründen dringend ab dass es weiter weg flüchte und die Suche erschwert werde Problematischer als bei Hunden ist es bei Katzen zu erkennen ob ein Tier entlaufen oder ein Freigänger ist Für Letztere gibt es in Wolfsburg übrigens die Pflicht zur Kastration und Kennzeichnung Haustiere wie Hunde und Katzen grundsätzlich chippen zu lassen Das erleichtere beim Auffinden die Erkennung und Rückführung die Tiere auch einem der großen Haustier-Register zu melden Das bekannteste ist Tasso (www.tasso.net) der Tierschutzorganisation Tasso Nach Unternehmensangaben ist es das Haustier-Zentralregister Deutschlands und das größte in Europa Aber es gibt zum Beispiel auch Findefix (www.findefix.com) des deutschen Tierschutzbundes Sobald das Tierheim Wolfsburg Chips von aufgelesenen Tieren ausgelesen hat Aufrufe mit Fotos der entlaufenen Tiere in den sozialen Medien zu posten Schlieker verweist in dem Zusammenhang auf die Facebook-Gruppe „Vermisste/Zugelaufene Tiere Wolfsburg Gifhorn Braunschweig Helmstedt“ Aber auch das klassische Suchzettelaufhängen in der Nachbarschaft kann zum Erfolg führen deren Besitzer nicht ermittelt werden können Das wird nach ausreichender Wartezeit versuchen die Tiere in liebevolle Hände weiterzuvermitteln Unter der Rubrik „Tiervermittlung“ finden sich auf der Tierheim-Homepage entsprechende Kandidaten wenn Wolfsburgs tierliebe Polizisten bereits ihr Findeltier ins Herz geschlossen und bei sich aufgenommen haben Der Christdemokrat löst nach zwei spannenden Wahlgängen Ralf Mühlisch (SPD) in Detmerode ab Höckendorf zieht gleich zweimal den Kürzeren Joachim Grammes (CDU) tritt in Wolfsburg-Detmerode sofort vom Amt zurück und verlässt auch den Ortsrat Bei der Komplettsanierung der Detmeroder Hochhäuser Don Camillo und Peppone scheint kein Ende in Sicht 202 Teilnehmer machen sich auf den Weg rund um den Detmeroder Teich und erhalten eine Goldmedaille Diese Betriebsmodelle werden für die geschlossenen Büchereien in Detmerode Die Sanierung deckt tiefergehende Baumängel der Halle auf Die Stadt Wolfsburg sucht noch nach einer Lösung für den Sportunterricht An der Bunten Grundschule in Detmerode wird seit einiger Zeit die Sport- und Gymnastikhalle saniert Während der erforderlichen Generalsanierung sind nun erhebliche Baumängel des 1967 fertiggestellten Gebäudes aufgetaucht Das berichtet die Wolfsburger Stadtverwaltung Die ursprüngliche Planung sah eine Instandsetzung in zwei Bauabschnitten vor um die teilweise Nutzung weiterhin zu ermöglichen Nun wurden sämtliche Abbruch- und Schadstoffsanierungsarbeiten abgeschlossen „Erst dadurch trat schrittweise die marode Bausubstanz – sowohl in statischer als auch in baukonstruktiver Hinsicht – in Erscheinung“ Die Mängel seien nach dem Bau 1967 so kaschiert worden sondern erst bei einer umfassenden Sanierung festgestellt werden konnten Von den baulichen Mängeln ist insbesondere der Sozialtrakt mit den Sanitär- und Umkleideräumen betroffen „Durch die unerwarteten Baumängel in der Sporthalle in Detmerode können wir die Sanierung nicht wie geplant durchführen“ „Die Stadt Wolfsburg arbeitet intensiv daran um die Sanierung des Gebäudes schnellstmöglich sicherzustellen.“ Aktuell befindet sich die Stadt daher in Beratungen über das weitere Vorgehen Ende März über den weiteren Ablauf informieren zu können Auch an einer Lösung für den Sportunterricht wird gearbeitet Besonders betroffen von der Schließung der Sporthalle ist die Bunte Grundschule in Detmerode die nun nicht wie geplant den Sportunterricht durch die Teilnutzung während der Sanierung durchführen kann so die Stadt: Der Sportunterricht soll so schnell wie möglich wieder stattfinden können „Wir stehen in einem guten und engen Austausch mit der Bunten Grundschule“ zeitnah eine gute Ausweichmöglichkeit zu finden damit die Schule den Sportunterricht auch weiterhin durchführen kann.“ An der Waldorfschule in Detmerode soll der Oberstufentrakt saniert werden Besonders dringende Arbeiten hat die Stadt schon genehmigt Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden heimische Pflanzen und große Spinnen: Peter Bronold und Manfred Wenst kümmern sich um die Streuobstwiesen in Detmerode 01 / 18Obstwiesen in Detmerode: Peter Bronold vom BUND Wolfsburg engagiert sich seit 2001 für den Lebensraum 02 / 18In jedem Jahr wird eine neue Apfelsorte in Detmerode gepflanzt 03 / 18„Der Stadtapfel ist zurück“: Manfred Wenst vom Naturschutz-Zentrum (rechts) und Peter Bronold vom BUND Wolfsburg kümmern sich um die Obstwiese 04 / 18Die kleinen Apfelbäume bekommen einen Verbissschutz Das Gitter schützt die Bäume vor den Kaninchen 05 / 18Mit dem Apfelpfücker kommt Peter Bronold auch an die Früchte 06 / 18Die ersten Bäume wurden 2001 in Detmerode gepflanzt 07 / 18„Das schmeckt lecker“: Peter Bronold probiert einen Apfel aus Detmerode 08 / 1840 Apfelbäume stehen in Detmerode: Jeder Wolfsburger kann sie ernten 09 / 18Obstwiese in Detmerode: Jedes Jahr werden zwei neue Apfelbäume gepflanzt 10 / 18Manche Pflücker schütteln an den Bäumen Interessenten können sich ihre Wunschwohnung „Am Finkenhaus“ in Wolfsburg sichern In der Nähe gibt es ein Einkaufszentrum und einen Jugendtreff Das Bauprojekt „Am Finkenhaus“ der Neuland Wohnungsgesellschaft in Detmerode umfasst 61 neue Wohnungen Angelehnt an den Straßennamen werden die Mietwohnungen liebevoll „Nester“ genannt bezogen werden können die ersten bereits Ende 2022 Der Wolfsburger Mietwohnungsmarkt hat sich entspannt „Das Bauprojekt ,Am Finkenhaus‘ läuft reibungslos und wird mit dem ersten Haus bereits Ende des Jahres in die Vermietung gehen Das zweite Gebäude folgt dann einige Wochen später Interessenten können ab sofort über unsere Website im 3D-Modell ihre Wunschwohnung heraussuchen und sich direkt über das Kontaktformular auf diese Wohnung bewerben nun können wir diese Anfragen auch berücksichtigen“ freut sich über das Projekt: „Die neuen Mieter erwartet ein grüner In unmittelbarer Nähe gibt es ein Einkaufszentrum für den alltäglichen Bedarf Schulen und vieles mehr.“ Durch die direkte Nachbarschaft zur „Neuen Burg“ profitieren sie noch von weiteren Services: „Dort gibt es einen Kinder- und Jugendtreff einen Nachbarschaftstreff mit Mittagstisch professionelles Quartiersmanagement und Beratungsmöglichkeiten sowie eine Tagespflege Das Quartier ist sehr vielseitig und bietet auch die perfekte Wohnung für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen.“ Die neuen Wohnungen sind zudem fußläufig zwei Minuten vom Wald entfernt und versprechen so eine hohe Aufenthaltsqualität in der Natur Radtouren starten oder auf einer Bank sitzen und die Umgebung genießen Alle 61 Wohnungen sind barrierefrei mit Aufzug und teilweise rollstuhlgerecht eine grün eingefasste Terrasse oder einen Mietergarten Zum heutigen Standard gehören auch Glasfaseranschluss Videosprechanlage und ein hochwertiger Designfußbodenbelag Einige Wohnungen sind zudem mit einer Einbauküche ausgestattet aber auch für ihre elektrischen Fahrzeuge wie Auto oder Fahrrad können die Mieter künftig Mieterstrom beziehen Die Firma Solarimo stellt die Photovoltaikanlagen auf das Gebäudedach und kann so Ökostrom direkt vor Ort produzieren und anbieten Diese Kreislaufwirtschaft ist nachhaltig und schont damit auch die Umwelt Das 3D-Modell finden alle Interessierten hier: https://www.nld.de/projekte/am-finkenhaus-1. Nach dem Aussuchen der Wunschwohnung kann man sich in dem Zuge direkt über das Kontaktformular als Interessent bewerben. Das Vermietungsteam der Neuland nimmt dann zu allen Registrierten Kontakt auf. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei… Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Der… Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der… Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie… Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert. Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder… Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore). Mit zunehmender… Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.… Energie ist eine physikalische Größe. Die Einheit der Energie ist Joule mit dem Kurzzeichen J. Energie kann in unterschiedlichen Formen in einem physikalischen System stecken. Berechnet wird die Energie entsprechend auf verschiedenen… In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Neben Heizung und Auto lohnt es sich, auch bei der… Wer Strom sparen möchte, der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder auch den Fernseher. Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom… Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf. Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten, zum anderen mit technischen Maßnahmen, die man leicht… Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch… Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch. Neudeutsch spricht man dann vom Energiemanagement. Dabei werden neben der Energie- und Kostenkontrolle immer häufiger auch Klimaschutzziele verfolgt.… Beim Neubau kann es leicht zum Streit kommen, wenn Bauleistungen nicht oder mangelhaft erbracht werden. Wer Recht hat und wer nicht bestimmt das Baurecht. Hier geben wir einen ersten Einblick in das private und öffentliche Baurecht. … Experten erklären hier den Begriff der Baustoffe und geben einen klassifizierten Überblick über die wichtigsten Hoch-, Tiefbau- und Massivbaustoffe. Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten. … Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus. Neben der Gebäudetechnik kann das sowohl die Statik der Bauteile als auch die Grundrissdisposition und die äußere Hülle betreffen. Im Zuge einer Altbausanierung wird… Gebäude sind für mindestens 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Wärmedämmung von Gebäuden ist daher eine der wichtigsten baulichen Energiesparmaßnahmen und… Unter modernen Fenstern versteht man heute komplexe Systeme aus wärmedämmenden Fensterrahmen und hochisolierendem Fensterglas. Aufgrund des Preisvorteils werden vielfach Kunststofffenster verbaut. Holz- und Alu-Konstruktionen sind… Hier besprechen unsere Experten sämtliche Fakten zu Türen. Der große Türenratgeber hilft bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Haus. Ein Dach ist die Krönung des Gebäudes. Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter befindlichen Räume und schützt diese vor Sonne, Wind und Wetter. Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen… Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie. 2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas. Mehr als ein Drittel… Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz. Nach… Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken. Zu den beliebtesten Holzheizungen zählen Kamine und Öfen als Einzelraumfeuerungsanlagen und Pellet- und Scheitholzheizungen als… Sie suchen einen Kamin? Wir zeigen Ihnen hier die Technik, die besten Modelle und wie Sie den günstigsten Kamin-Preis finden! Ein Kaminofen wird auch Cheminéeofen oder Schwedenofen genannt. Letzterer Name rührt daher, dass die ersten Kaminöfen aus Skandinavien nach Deutschland kamen. Bei den ursprünglichen Schwedenöfen handelte es sich im Grunde „nur“ um… Heutzutage gibt es unzählige Ofenmodelle auf dem Markt, die sich in Bau- und Funktionsweise und daraus resultierender Form unterscheiden. Man befeuert sie je nach Ofentyp mit unterschiedlichen Brennstoffen und bindet sie entsprechend… Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei… Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten Neubauten… Wärmepumpen nutzen Erdwärme, Luftwärme oder die Wärme des Grundwassers, um hieraus Wärme zur Heizung bereitzustellen. Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,… Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.… Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in Elektrizität um. Diese Umwandlung ist sehr effizient, da keine thermomechanischen Zwischenschritte wie bei konventioneller Energieerzeugung erforderlich sind.… Eine Elektroheizung wandelt Strom direkt 1:1 in Wärme um und hat eine nahezu 100 % Effizienz bei der Energieumwandlung. Sie ist flexibel einsetzbar, einfach zu installieren und benötigt lediglich einen Stromanschluss, ohne aufwendige… Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wann Sie ihre Heizung austauschen müssen, welche Fördermittel Ihnen zustehen und mit welchen Kosten Sie beim Heizungskauf rechnen müssen. Mit unserem Online-Planer können Sie direkt… In sogenannten Smart Homes sind speziell ausgerüstete „intelligente“ Geräte über einen Rechner vernetzt und per Internet auch von unterwegs durch die Bewohner steuerbar. So kann die Beleuchtung automatisch oder über eine Smart… Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus. Wir erklären Ihnen in diesem… Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung und erklären, wann sich dezentrale, zentrale oder kontrollierte Lüftungssysteme lohnen. Die Sommer werden immer wärmer. Viele wollen sich daher eine Klimaanlage installieren. Wir erklären hier, die unterschiedlichen Techniken, welche Klimaanlage zu welcher Anwendung passt und mit welchen Preisen und Betriebskosten zu… So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot Die neue Burg wird mit Erdwärme-Wärmepumpen versorgt (Foto: Hans-Dieter Brand) Das Wolfsburger Wohnquartier „Neue Burg“ aus den 1960er Jahren wurden seit 2008 im Rahmen einer Neugestaltung und Transformation der Wohnsiedlung 24 Gebäude auf vier Geschosse zurückgebaut, durch ein Staffelgeschoss mit Dachterrasse ergänzt und energetisch modernisiert. Sieben Häuser wurden aus wirtschaftlichen Gründen komplett abgerissen und durch zeitgemäße, massive Neubauten ersetzt. Der Wolfsburger Stadtteil Detmerode ist ein typisches Beispiel für die großen Stadterweiterungsprojekte der Sechziger- und Siebzigerjahre. Die Siedlung wurde als autarke Anlage mit eigenem Zentrum ohne Vernetzung mit der Gesamtstadt geplant. Das Projekt Neue Burg in Wolfsburg steht heute daher auch prototypisch für den Umgang mit Großwohnstrukturen der 1960er/ 1970er Jahre, die im Zuge des demografischen Wandels und der energetischen Ertüchtigung einer Erneuerung bedurften. Finden Sie jetzt gezielt die bestenProjekt-Beispiele in Deutschland. Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die… Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen… Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie… Created with by MY-HOMEPAGE.DE Juni soll es einen Festtag geben – mit einem Gottesdienst und Musik des Chores und der Band Makrometrik bedruckt mit Kirchensilhouette und orange leuchtender 50 das an der Westseite der St.-Raphael-Kirche im Stadtteil Detmerode für Aufmerksamkeit sorgt Juni 2023 wünscht: gutes Wetter und gut gelaunte Besucher An die Weihe im Jahr 1973 soll mit einem Festtag erinnert werden Ortsbürgermeister Joachim Grammes stattete dem Organisationsteam einen Besuch ab und überreichte der Mitteilung zufolge im Namen des Ortsrates Detmerode eine Geldspende Raphael und das zugehörige katholische Familienzentrum stehen seit vielen Jahren für ein lebendiges Gemeindeleben Das geplante Fest unterstützen wir daher sehr gern und freuen uns auf einen unvergesslichen Tag“ die Feierlichkeiten um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst zu beginnen der musikalisch von Chor und Band Makrometrik gestaltet werden soll Makrometrik sei ein „Urgestein“ der Gemeinde Nach dem Gottesdienst will das Organisationsteam auf den Kirchplatz zur Begegnung einladen Kurzer Blick in die Geschichte nach Angaben des Organisationsteams: Am 1 Oktober 1964 wird der Ortsteil Detmerode als selbstständiger Seelsorgebezirk ausgewiesen 1967 beginnt die Planung eines Kirchenzentrums Februar 1971 erfolgt der erste Spatenstich auf der Anhöhe unmittelbar an der Einkaufszentrum-Brücke März 1972 die Grundsteinlegung der vom Architekten Dr Toni Hermanns aus Kleve geplanten und entworfenen Kirche Sechs Monate später eröffnet der Kindergarten im Juni 1973 findet die Weihe der Kirche durch Bischof Heinrich Maria statt Der Patron der Kirche ist der Erzengel Raphael Wolfsburgs südwestlich gelegener Stadtteil Detmerode entstand in den frühen 60er Jahren am Reißbrett Das rasante wirtschaftliche Wachstum des nahe gelegenen Volkswagenwerks verlangte der sich daraus ergebenden sprunghaften Bevölkerungszunahme gerecht zu werden Gut 15 000 Menschen lebten hier zu Hochzeiten v. a Architektonische Highlights sind Alvar Aaltos Stephanuskirche sowie Hans Scharouns Kindergarten Stephanus I Obendrein bietet der Ort dank angrenzender großer Waldgebiete Trimm-dich-Pfaden und Teich die perfekte Naherholung Noch bis vor Kurzem fiel der Blick von der Autobahn kommend hinter einer Kleeblattkreuzung unweigerlich auf Paul Baumgartens kolossales Stufenhochhaus (1965-67) Ausgeführt in Thermocrete-Beton (unbewehrter Leichtbeton) musste das ikonische Bauwerk jedoch wegen nicht behebbarer Baumängel 2018 abgerissen werden bedeutete dies eine enorme Herausforderung da das beliebte Wohngebäude mit 172 Wohneinheiten voll vermietet war Mit rund 12 000 Mietwohnungen hält das städtische Unternehmen für sogenannte Umsetzer praktischerweise jedoch stets einen strategischen Leerstand bereit Ein eigens vor Ort eingerichtetes Büro bot den Mietern einen Rundumservice sodass sie in einem über zwei Jahre währenden Prozess im Bestand des Unternehmens untergebracht werden konnten Den zweistufigen Wettbewerb für die Neubebauung entschieden BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN aus Kaiserslautern nach einer Überarbeitungsphase für sich Die für Detmerode typischen Zeilenbauten bilden die Grundlage der neuen Struktur aus drei winkelförmigen Baukörpern deren Außenecken von Hochpunkten betont werden Durch deren Anordnung ergeben sich drei Wohnhöfe ausgestattet mit abwechslungsreichen Spielplätzen die von überall gut einsehbar sind und soziale Kontrolle ermöglichen jeweils im Winkel zwischen viergeschossigem Riegel und Hochpunkt gelegen schlängelt sich ein als »Loop« bezeichneter Fußweg und dient dem Wohnbauensemble als Klammer Das Wohnangebot von Ein- bis Fünfzimmerwohnungen Es reicht vom »Durchwohnen« in den Kopfbauten über nach Süden orientierte Wohnungen in den Riegeln – deren kleinere Wohneinheiten bzw Maisonetten mit Garten im EG werden über zu den Wohnhöfen hin orientierten Laubengänge erschlossen – bis hin zu übereckbelichteten Wohnungen in den Hochhäusern 11 und 7 Geschossen liegen in der Flucht des ehemaligen Stufenhochhauses und zeichnen durch die abnehmende Gebäudehöhe ihrer Kubatur dessen Silhouette nach Wobei genau genommen das kleinste von ihnen kein Hochhaus ist – es kann von außen angeleitert werden und hat einen vorgesetzten Fluchtweg Ein achtes Geschoss hätte zwar der akkuraten Nachzeichnung der vormaligen Profillinie Rechnung getragen wurde jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisiert Zufahrten an den jeweiligen nördlichen Kopfseiten der Häuser führen über eine flachstufige Treppe nebst Schieberampe in den Fahrradkeller Die Gestaltung der über zwei Stockwerke reichenden Entrees jeweils vis-à-vis des Riegeldurchbruchs fällt schon von Weitem ins Auge und lässt sich getrost als nobel bezeichnen Eltern mit Nachwuchs wissen zudem sicher den Abstellraum für Kinderwagen im opulenten Eingangsbereich zu schätzen Um jeweils einen Erschließungskern gruppieren sich die Wohnungen Neben Treppe und Fahrstuhl befindet sich auch das in F90 ausgeführte Nottreppenhaus im Erschließungskern Dessen Entrauchung erfolgt über einen auf jeder Etage eingerückten Balkon Nach Ausschalung der Decken und Treppen zeigte sich eine hohe Qualität im Sichtbeton sodass man sich in den öffentlichen Bereichen dafür entschied diese Flächen unverspachtelt und offen sichtbar zu belassen Die Architekten schwärmen in diesem Zusammenhang vollkommen zu Recht von einem »veredelten Rohbau« Alle 218 Einheiten sind in ihrer Ausstattung gleich beschaffen So ließen sich die 66 öffentlich geförderten Wohnungen frei auf das Objekt verteilen In den Wohnungen sorgt eine Fußbodenheizung unter einem Vinylbelag für ein angenehmes Raumklima Lüftungsöffnungen in Fensterrahmen und Laibungen garantieren einen kontinuierlichen Luftaustausch Die luxuriös anmutenden En-Suite-Bäder in den größeren Wohnungen sind äußerst beliebt Als größte Wohnungsanbieterin Wolfsburgs nimmt die NEULAND Wohnungsgesellschaft auch eine gewisse gesellschaftliche Verantwortung wahr sodass sie das Thema »Wohnformen« fortwährend auszuloten und zu optimieren versucht: Beim Projekt in Detmerode z. B waren Wunschwohnungen mittels interaktiver 3D-Modelle vorab virtuell begehbar Filter zur Größe oder Zimmeranzahl halfen bei der Auswahl Mustermöblierungen erleichterten die Vorstellungskraft von Raumwirkung und die Kontaktaufnahme zur persönlichen Besichtigung oder Bewerbung konnte online erfolgen Die voll möblierte Dreizimmer-Gästewohnung in der Anlage bietet bis zu vier Personen Platz und ist auch von externen Gästen reservierbar Zudem lässt sich ein Multifunktionsraum samt Küche Meetings oder sonstige Veranstaltungen buchen Die ansässige Beratungsstelle des WIN e. V fördert das nachbarschaftliche Miteinander durch Vermittlung von Haushaltshilfen Transporten zu umliegenden Nachbarschaftstreffs und leistet dadurch Unterstützung für ein im Alter selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden Eine weitere Besonderheit sind die beiden Clusterwohnungen die für moderne WGs über zwei Etagen einen großzügigen möblierten Gemeinschaftsbereich mit voll ausgestatteter Einbauküche und Gäste-WC aufweisen Für die Privatsphäre dienen je Wohngruppe fünf autarke Apartments mit Pantry-Küche und eigenem Bad In Sachen Mobilität und Energie stehen ebenfalls neue Konzepte zur Probe Passend zur VW-Stadt haben die Anlieger Zugriff auf drei anmietbare Elektroautos und vier E-Lastenfahrräder Zur Ausweisung von Stellplätzen (bei einem Schlüssel von 1,0) entschied man sich bewusst gegen eine Tiefgarage Stattdessen wurde östlich der Bebauung eine zweistöckige Parkpalette (auf Wunsch inklusive Wallbox als privater Lademöglichkeit) errichtet die sich in Zukunft einfach zurückbauen und als Grünfläche umgestalten ließe Auf der Dachfläche des Parkdecks erzeugt eine Solaranlage eines externen Anbieters Ökostrom der den Mietern vertraglich geregelt als umweltfreundlich und obendrein günstig angeboten wird schwört die Bauherrschaft übrigens auf das Bauteamverfahren bei dem der Generalunternehmer als Ausführender bereits während der Planungsphase involviert ist Mit dem Arbeiten in Partnerschaft wurden bislang durchgängig gute Erfahrungen gemacht die sich oft durch eine preisgünstige Entwicklung qualitätserhöhend auf das Ergebnis auswirkten Lediglich zwei Jahre Bauzeit sprechen auch bei diesem Projekt für sich Zur Nachhaltigkeit und Integration in den »weißen Stadtteil« Detmerode setzt der Entwurf auf eine Konstruktion aus Stahlbeton mit hellem kontrastierende Grauflächen erinnern an die Brüstungsbänder des Vorgängerbaus Die Loggien fügen sich dabei zurückhaltend in die Fassade ein Zudem lassen sich in diesen Feldern dank der eingesetzten dunklen Fensterrahmen die unterschiedlichen Öffnungsformate optimal kaschieren An manchen Fassadenflächen setzt ein verputztes Insgesamt erzielen die Bauten den KfW-Standard 55 Bei Investitionskosten von über 50 Mio Euro für knapp 15 000 m² Wohnfläche erweist sich der in Anlehnung an seinen Standort am Kurt-Schumacher-Ring betitelte Komplex »Kurt 2.0« als würdiger Nachfolger der sich souverän ins Nachbarschaftsgefüge eingliedert Während der ausgiebigen Führung durch Bauherr und Architekten in Wolfsburg-Detmerode entwickelte sich bei unserem Kritiker Hartmut Möller trotz eisiger Temperaturen eine flammende Begeisterung für das Wohnungsbauensemble 1996-2003 Architekturstudium an der TU Kaiserslautern 2004-07 Wissenschaftliche Mitarbeit an der TU Darmstadt Praxissemester bei SITE/James Wines in New York 2002 Mitorganisation der Ausstellung »Die Moderne als Modell« im Horst-Janssen-Museum Diverse Zeitschriften- und Buchpublikationen Zwei landwirtschaftliche Nutzgebäude auf der Isle of Wight wurden in ein Wohn- und Künstlerrefugium verwandelt In Teilen Frankreichs und der frankophonen Schweiz hat das Bauen mit tragendem Naturstein eine lange Tradition – bis heute: Wir stellen.. Wohnen ist eine individuelle Angelegenheit über dessen Ausgestaltung man unterschiedlicher Ansicht sein kann Im flämischen Leuven wandelt sich ein einstiges Krankenhausareal in ein Wohnviertel mit Park David Chipperfield Architects schufen darin.. In den malerischen Grachten von Leiden (NL) hat das Rotterdamer Architekturbüro Studio RAP ein schwimmendes Haus realisiert – aus Holz.. Kurz bevor die Zerstörung des Haussmann‘schen Stadtgefüges durch funktionalistische Großstrukturen gestoppt wurde In dem vor 200 Jahren am Kornmarktplatz errichteten Haus wurde zunächst Bier für den einst benachbarten Gasthof Zum Goldenen Löwen.. In einem nicht ganz 7 m² großen Raum auf dem Dach eines Wohnblocks hat das Architektenpaar Beatriz Ramo (STAR) und Bernd Upmeyer (BOARD).. Die db ist die älteste Architektur-Fachzeitschrift Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Adressen unter den Architekturtiteln Sie filtert die relevanten Themen des Baugeschehens bezieht Stellung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur fachlich fundierten Architekturdiskussion db Bauen im Bestand Preis Vereinigung Freischaffender ArchitektInnen Deutschlands e.V. (VFA) Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V. Die gleichnamige Wolfsburger Wohnungsgesellschaft beschreitet bei der Sanierung der Hochhäuser Don Camillo und Peppone Neuland In Kürze soll das Pizza-Restaurant „Meynum“ in Detmerode öffnen Doch noch fehlt im Laden von Aleksandar Taseski etwas Wichtiges Ein gigantischer und 2,2 Tonnen schwerer Holzofen wird der zentrale Mittelpunkt im neuen Restaurant „Meynum Pizza & Coffee“ in Detmerode „Wir haben das gesamte Raumkonzept um den Kuppel-Ofen herum gestaltet die Gäste können beim Pizzabacken direkt zusehen Die Schamottsteine drehen sich und haben kleine Löcher durch die fällt das Mehl und der Pizzaboden bleibt beim Backen heller“ erklärt Geschäftsführer Aleksandar Taseski wo die Firma Marana Forni seit 1992 seine patentierten rotierenden Öfen für Pizzerien produziert musste eigens ein silberfarbenes Spezial-Ofenrohr an den Schornstein angeschlossen werden damit die neuen gesetzlichen Normen für Schornsteine eingehalten werden können Seit mehr als einem Jahr hat der Geschäftsmann nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht die genügend Platz für ein solches Projekt bieten Im November dann wurde der 39-Jährige am Detmeroder Markt im Boutique Hotel fündig Hier stand nach seinen Angaben mehr als zwei Jahre lang der Raum leer der ehemals als japanisches Restaurant beherbergt hatte teilt sich künftig nur den Haupteingang mit der Hausnummer 19 direkt am Parkplatz gelegen mit „Meynum Pizza“ Seit Mitte Dezember läuft auf den 140 Quadratmetern der Umbau: Sämtliche elektrische Leitungen wurden erneuert die vorhandene Theke wurde bronzefarben gestrichen die dahinterliegende Wandverkleidung ebenfalls Eine Wand wurde im vorhandenen Design aus schwarzen Fachwerkbalken mit weißem Gefache neu errichtet – hinter dieser wird künftig das Buchenholz für den Ofen gestapelt Um den Ofen herum wird noch eine zweite Theke aufgebaut Weil die Sitzmöbel und die Tische für die insgesamt 40 Sitzplätze im hinteren Teil des Restaurants noch auf sich warten lassen der in Wolfenbüttel geboren wurde und in Braunschweig aufgewachsen ist aber mit dem kompletten Abhol- und Lieferservice der zudem eine Ausbilderprüfung abgelegt hat betreibt schon seit Oktober 2020 eine Pizzeria in Meine denn die Gemeinde im Landkreis Gifhorn wurde erstmals im Jahr 1007 als Meynum urkundlich erwähnt „Wir haben einen regelrechten Boom nach unseren Pizzen ausgelöst“ zwei Servicekräfte und etliche Mini-Jobber beschäftigt Wie er sich diesen vermeintlichen Run auf sein Angebot erklärt „Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Produkten die Champions sind frisch und nicht aus der Dose Taseski: „Den Teig muss man mit Liebe anfassen die muss man direkt in den Händen spüren.“ Zwei Pizzabäcker hat Taseski schon eingestellt bei der Tourenplanung und als Küchenhilfe arbeitet Eigens für den Standort in Wolfsburg wurden drei Elektrofahrräder und zwei weitere Fahrzeuge angeschafft Für die neuen Balkone der Wolfsburger Hochhäuser Don Camillo und Peppone sind Pfahlgründungen nötig Nach Informationen unserer Zeitung fanden Unkraut-Abflämmarbeiten rund um das Gebäude statt Die Awo sucht nach einer alternativen Unterkunft Der Eingang der Awo-Kindertagesstätte Detmerode ist am Donnerstag mit rot-weißem Flatterband abgesperrt Der Vorbau sowie das Holzdach im Eingangsbereich gerieten am Mittwochvormittag in Brand Erzieherinnen und Erzieher konnten 32 Kinder über den Garten in Sicherheit bringen Die anderen Mädchen und Jungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht im Gebäude Bis auf Weiteres ist die Einrichtung in der Theodor-Heuss-Straße 95 nicht nutzbar Wann der Kita-Betrieb dort wieder anlaufen kann Das Ausmaß der Zerstörung lässt sich nur von außen erahnen Nach ersten Schätzungen der Polizei liegt der Schaden im sechsstelligen Bereich sagte Awo-Verbandssekretär Falk Hensel am Donnerstag Die Arbeiterwohlfahrt als Träger sucht weiterhin nach einer alternativen Unterkunft zur Betreuung der zwei Kindergartengruppen sowie der Krippenkinder Für den Nachmittag hat die Awo ein digitales Elterngespräch anberaumt Bereits am Donnerstag telefonierten Erzieherinnen und Erzieher mit den Eltern Um 10.30 Uhr ging am Mittwoch der Alarm bei Polizei und Feuerwehr ein sperrten die Einsatzkräfte den Bereich weiträumig ab Busse konnten keine Haltestellen mehr anfahren Nach eineinhalb Stunden war das Feuer gelöscht Die Kinder und das Kita-Personal kamen zunächst in einem Bus der WVG unter Später fanden sie in den Gemeinderäumen der nahe gelegenen Stephanuskirche am Detmeroder Markt Unterschlupf erzählte Pastorin Charlotte Kalthoff am Tag nach dem Brand Unterstützt wurde sie von Diakonin Anja Struck sowie zwei Kolleginnen des Kirchenkreises Die Situation sei für alle ungewöhnlich gewesen die Kinder wurden aus ihrem Kita-Alltag gerissen Ein Kind habe sich Sorgen um die Brotdose gemacht Ob die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Brand stehen Weder die Arbeiterwohlfahrt noch die Stadt wollen sich mit Verweis auf die Ermittlungen dazu äußern Die Polizei hat einen Brandsachverständigen hinzugezogen könnten zur Ursache und Schadenssumme keine Angaben gemacht werden In den vergangenen Monaten kam es wiederholt zu Bränden an Kindertagesstätten Dezember 2021 stand nachts ein Papiercontainer an der St Marien Kindertagesstätte in Sülfeld in Flammen Juni 2021 wurde an der Kindertagesstätte Edith Stein in Reislingen gezündelt Durch das Feuer wurde eine Fassadenwand der Kita durch Verrußung beschädigt Bereits eine Woche zuvor waren auf dem Gelände Asche Tabakreste und angekohlte Papierstücke gefunden worden Der folgenschwerste Brand ereignete sich am Vormittag des 23 Heinrich auf dem Rabenberg brannte ein Holzstapel Die sechs anwesenden Erzieherinnen evakuierten alle 22 Kinder Drei der Erzieherinnen wurden allerdings leicht verletzt durch das Einatmen von Rauchgas Die Polizei ermittelte wegen Brandstiftung tatsächlich konnte ein möglicher Verdächtiger ausfindig gemacht werden Weil diesem eine Täterschaft aber nicht nachzuweisen war wurde das Strafverfahren vier Monate nach dem Feuer eingestellt Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch wies auf Nachfrage darauf hin dass zwischen diesen drei Bränden ebenso wie zum Feuer am Mittwoch in der Awo-Kindertagesstätte kein Zusammenhang gesehen wird 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren Fallersleben und Stadtmitte rückten am Mittwoch aus Auch mehrere Streifenwagen der Polizei sowie die Malteser waren vor Ort berichtete Einsatzleiter Matthias van der Wall Beim Eintreffen standen der Vorbau sowie das hölzerne Dach im Eingangsbereich bereits in Flammen Die Feuerwehrleute teilten sich in zwei Einsatzabschnitte ein „Das Feuer hatten wir recht schnell unter Kontrolle“ Nach eineinhalb Stunden hieß es: „Feuer aus!“ Manuel Stanke betonte: „Das schnelle Eingreifen verhinderte einen größeren Schaden am Gebäude.“ Die Kita-Kinder kamen nach der Evakuierung in einem Bus der WVG unter Er war am Mittwoch auf der Linie 201 unterwegs „Ich habe Flammen gesehen und sofort angehalten“ Seine Tour konnte er wegen der Löscharbeiten nicht mehr fortsetzen „Ich habe dann die Kinder und Erwachsenen aufgenommen“ schilderte der Busfahrer und ergänzte: „Einige Kinder haben geweint.“ Anwohnerinnen und Anwohner versorgten die Evakuierten mit Decken und Getränken „Viele Nachbarn haben ihre Hilfe angeboten“ Ein zweiter Bus brachte die Kinder und Mitarbeiter wenig später zur Stephanuskirche Der Balkonaufbau für die Wolfsburger Hochhäuser Don Camillo und Peppone ist so aufwändig dass bislang nur ein Probelauf stattfinden konnte.