An der Ausfahrt "Würzbuger Straße" waren zwei PKW frontal zusammengestoßen
Durch den Unfall wurden insgesamt drei Personen teils schwer verletzt
Während sich zwei Personen selbst mit Hilfe von Ersthelfern aus einem Auto befreien konnten
war eine weitere Person im zweiten beteiligten PKW in ihrem Fahrzeug eingeschlossen
Mit Hilfe von technischem Gerät wurde die Person zügig aus dem Fahrzeug befreit und im Anschluss zur weiteren Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert
Nach der Betreuung und Versorgung an der Einsatzstelle wurden auch die beiden weiteren Betroffenen vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht
Während der Rettungsarbeiten wurden außerdem auslaufende Betriebsmittel aufgefangen und abgebunden
Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei war die Staatsstraße für etwa eine Stunde komplett gesperrt
Bis zur vollständigen Bergung durch den Abschleppdienst konnte der Verkehr schließlich noch für etwa eine Stunde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden
ehe der Einsatz gegen 20:00 Uhr vollständig für die eingesetzten Feuerwehren beendet war
Am frühen Donnerstagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2450 ein schwerer Verkehrsunfall
Eine 82-jährige Frau übersah beim Abbiegen mit ihrem Ford von der Würzburger Straße auf die Staatsstraße eine heranfahrende
vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Peugeot
Zwei Personen konnten sich mithilfe von Ersthelfern aus den Fahrzeugen befreien
Die Beifahrerin des Fords musste von der Feuerwehr befreit werden
Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die Insassen des Peugeot sowie die Unfallverursacherin teils schwere Verletzungen
Sie wurden nach einer ersten ärztlichen Versorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz
Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis
Während der Unfallaufnahme war die Straße zeitweise komplett gesperrt
Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die total beschädigten Autos
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehren Dettelbach und Schwarzach sowie des Rettungsdienstes war vor Ort
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro
Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert
Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Ein Unbekannter bedrohte am Montag in Heilbronn mehrere Personen mit einem Messer
Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10
April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert
Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst
In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro
Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes
Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht
Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen
Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator
mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden
Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden
Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ..
Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen
Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ..
Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen
Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ..
Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei
Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden
Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft
Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ..
Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung
Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen
Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus
Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet
Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht
Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt
Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen
Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden
Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt
ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl
Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert
Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen
So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ..
„Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“
„Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun
Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen
Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg
Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt
Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene
Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ..
Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten
so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung
Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ..
Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ..
Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie
Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ..
Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen
Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt ..
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz
Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024
Ein schwerer Lkw-Unfall hat am Mittwochmittag auf der A3 bei Dettelbach die Aufmerksamkeit zahlreicher Gaffer auf sich gezogen
Der 50-jährige Lkw-Fahrer hatte in Richtung Nürnberg übersehen
Er rauschte in das Stauende und prallte mit voller Wucht auf den Laster vor ihm
Der 50-Jährige wurde am linken Oberschenkel verletzt und kam ins Krankenhaus
An beiden Lkw entstand Schaden von rund 55.000 Euro
Zahlreiche Autofahrer zückten während der Unfallaufnahme ihre Handys und machten Aufnahmen – insgesamt hat die Polizei 23 Gaffer angezeigt
Unter Drogen und mit einem Messer im Gepäck – so hat die Polizei am Freitag einen Autofahrer bei Dettelbach angehalten
In der Fahrertüre fanden die Beamten dann aber auch noch eine kleine Menge Kokain und ein Einhandmesser
dass der Fahrer auch zum Zeitpunkt der Kontrolle unter Drogen stand
Er musste sich also einer Blutprobe unterziehen
Gegen den 24-Jährigen jetzt wird unter anderem wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz ermittelt
DETTELBACH – Am frühen Donnerstagabend kam es auf der Staatsstraße 2450 zu einem schweren Verkehrsunfall, als eine 82-jährige Ford-Fahrerin, die von der Würzburger Straße nach links auf die Staatsstraße abbiegen wollte, eine vorfahrtsberechtigte Peugeot-Fahrerin übersah, welche in Richtung Würzburg unterwegs war
In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge heftig miteinander
Zwei Personen konnten sich mit der Unterstützung von Ersthelfern aus den Trümmern befreien
während die Insassin des Fords von der Feuerwehr geborgen werden musste
Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die Insassen des Peugeot sowie die Unfallverursacherin teils schwere Verletzungen und wurden nach der ersten medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn zeitweise vollständig gesperrt werden
Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden total beschädigten Fahrzeuge
Am Unfallort waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Dettelbach und Schwarzach sowie des Rettungsdienstes vor Ort
Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt
Verkaufsoffene Sonntage
Frühlingsfest Erding
75 Jahre Jungbauernschaft Altenerding
1050 Jahre St. Wolfgang
Ausflugsziele und Freizeittipps
Kommunalwahl 2026
» zur Gesamtübersicht
Blutspendetermine
Direktvermarkter
Was ist los am Volksfestplatz Erding?
Was ist los am Schrannenplatz Erding?
Was ist los am Kronthaler Weiher?
Da der PKW hinter einer Kurve an einer unübersichtlichen Stelle kurz vor der Dettelbacher Ortseinfahrt zum liegen kam
forderte der zuerst alleine alarmierte Rettungsdienst die Feuerwehr zur Absicherung der Unfallstelle nach
Vor Ort wurde neben der Absicherung der Unfallstelle bei der Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst unterstützt
Während der Unfallaufnahme und der Bergung kam es für etwa eine Stunde zu Verkehrsbehinderungen zwischen Dettelbach und Brück sowie zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der Straße
Mit einem Messer und einer Waffe hat ein 23-Jähriger seinen Mitbewohner am Samstagabend in Dettelbach bedroht
Daraufhin bedrohte ihn der 23-Jährige mit einem Messer
Der Mitbewohner schloss sich daraufhin in seinem Zimmer ein und alarmierte die Polizei
Der aggressiv Mitbewohner versuchte daraufhin gewaltsam in das Zimmer zu gelangen und schoss mit einer Gasruckwaffe mit kleinen Stahlkugeln gegen die Zimmertür
Die Polizei konnte jedoch schlimmeres verhindern und nahm den Angreifer fest
Mit Hilfe der Drehleiter musste eine Person nach einem medizinischen Notfall aus dem ersten Obergeschoss auf die Straße zum wartenden Rettungswagen gebracht werden
Nachdem der Patient vom Rettungsdienst versorgt und für den Drehleitertransport vorbereitet wurde
konnte diese Tätigkeit zügig durchgeführt werden
Rund 30 Minuten nach der Alarmierung ging es für unsere Feuerwehrleute zurück in die Mittagspause bzw
Bild: Das Bild zeigt die Aufräumarbeiten nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst
bemerkten sie dass er offenbar unter Drogen stand
Ein Schnelltest schlug auf Marihuana und Kokain an
Bei dem Unfall hatte ein LKW einen anderen Laster an einem Stauende gerammt
Der Fahrer erlitt Verletzungen am Oberschenkel
Zahlreiche Autofahrer filmten und fotografierten im Vorbeifahren die Unfallstelle
Nach einer Kontrollfahrt in Dettelbach hat die Polizei in der Nacht auf Freitag mehrere Fahrräder sichergestellt
Die waren offensichtlich zum Abtransport bereitgestellt worden
Nach einer kurzen Fahndung konnten dann auch noch mehrere Verdächtige geschnappt werden
Die hatten weiteres mutmaßliches Diebesgut bei sich
Zeugen und mögliche Eigentümer der Räder und des Werkzeugs werden gebeten sich bei der Polizei unter der Tel.: 09321/1410 zu melden
In Dettelbach können ab sofort 60 Millionen Kleidungsstücke gelagert werden: Das neue Logistikzentrum von s.Oliver ist am Donnerstagnachmittag nach zweieinhalb Jahren Bauzeit eröffnet worden
Fast 80.000 Quadratmeter ist die Halle groß und soll vor allem für die logistische Abwicklung des Online-Handels da sein
Dieser wird modernisiert und weiterentwickelt
sodass unter anderem Lieferzeiten verkürzt werden können
Kosten im hohen zweistelligen Millionen-Bereich
Nach einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten auf der A3 im Kreis Kitzingen hat die Polizei 23 Gaffer zur Anzeige gebracht
Die Gaffer hätten Aufnahmen aus ihren Fahrzeugen Aufnahmen gemacht
Ein Lkw-Fahrer war am Donnerstagmittag (10. April 2025) gegen 12.30 Uhr auf der rechten Spur der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Dettelbach übersah er aus bislang ungeklärter Ursache ein Stauende und fuhr ungebremst in das Heck eines vor ihm stehenden Lkw
Der 50-Jährige wurde mit leichten Prellungen am Oberschenkel in ein Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf rund 55.000 Euro geschätzt
Im Zuge der Unfallaufnahme konnte die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried 23 Personen beobachten
Sämtliche Gaffer konnten direkt vor Ort identifiziert und angezeigt werden
Die unterfränkische Polizei erneuerte ihre eindringliche Warnung vor dem Gaffen an Unfallorten
gefährde nicht nur die eigene Sicherheit und die der anderen
sondern behindere auch die Einsatzkräfte der Polizei
"Dieses Verhalten ist respektlos gegenüber den Betroffenen – und es ist strafbar"
betont ein Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken
Das Gaffen ist kein Kavaliersdelikt. Nach §201a des Strafgesetzbuches können das Fotografieren und Verbreiten von Bildern verletzter oder verstorbener Personen mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden
Selbst wenn die Aufnahmen nicht veröffentlicht werden
können bis zu zwei Jahre Haft verhängt werden
dass rücksichtsvolleres Verhalten die Sicherheit auf den Straßen verbessern kann
"Jede Minute zählt – und jede Ablenkung kann Menschenleben gefährden"
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.
Das Objekt im Mainfrankenpark wurde erkundet und kurze Zeit später ein Fehlalarm festgestellt
Kurze Zeit später konnte die Einsatzstelle daher wieder verlassen werden
Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es inzwischen den Mainfrankenpark Dettelbach
Im Dezember 1999 wurde das Gewerbegebiet eröffnet
Seitdem hat der Park eine wechselvolle Geschichte durchlebt
Aktuell stammten rund 50 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen Dettelbachs aus dem Mainfrankenpark
In dem Gewerbegebiet seien zurzeit etwa 40 Firmen ansässig
Nicht mehr existent ist dagegen die Disco Capitol
in den Anfangsjahren ein echter Publikumsmagnet
Auch das berühmte Ei als Wahrzeichen des Mainfrankenparks steht inzwischen leer
Dort war zwischenzeitlich unter anderem ein IMAX-Kino untergebracht
Es war eines der letzten Projekte des Mainfrankenpark-Gründers
Er hatte unter anderem auch noch von einem großen Freizeitbad im Mainfrankenpark geträumt
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Turniertanzsportgruppen ins nahe gelegenen Franken nach Dettelbach
Am Samstag machten sich unsere Mini Frogs auf den Weg und konnten sich mit ihren Tänzen in der Schülerklasse um einige Punkte steigern
Am Sonntag fuhren unsere Sparkling Frogs nach Dettelbach und konnten sich ebenfalls nochmal um einige Punkte steigern
Sie erreichten Platz 1 im Gardetanz Small Group
Sie konnten sich dann ebenfalls über die Qualifikationskarte zur Deutschen Meisterschaft am 26
Neuer Fitnesskurs für Jugendliche und Erwachsene: abwechslungsreiche Tanz-Choreografien (Salsa
Cha-Cha …) sowie Kräftigung der Muskulatur durch Bauch-Beine-Po-Übungen
Mittwochs & freitags mit Olga Fellinger
Für weitere Infos eine Mail an: olga.fellinger@danceinspiration.de
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr
In zwei Übungsszenarien stand für die Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Bibergau und Dettelbach die Zusammenarbeit untereinander sowie das Verinnerlichen gewisser Einsatzabläufe im Vordergrund
Im ersten Übungseinsatz mussten vermisste Personen bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gefunden und gerettet werden
Mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz wurde dabei durch das völlig verrauchte Treppenhaus in das Gebäude vorgegangen und alle Personen gerettet sowie das Feuer erfolgreich bekämpft
In der zweiten Übung kam es zu einem Gefahrstoffaustritt auf einem Speditionsgelände
Hier mussten die Kräfte den austretenden Stoff lokalisieren
den Austritt eindämmen und außerdem einen Platz für die Reinigung der mit dem Gefahrstoff in Kontakt gekommenen Einsatzkräfte (Dekontamination) einrichten
Die Kreisbrandmeister Michael Sturm (Bereich Dettelbach) und Johannes Götz (Fachbereich Ausbildung Kreisbrandinspektion Kitzingen) zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung und der gezeigten Leistung aller teilnehmenden Feuerwehrleute
Im Landkreis Kitzingen gibt es für die überörtliche Hilfe und die Unterstützung bei Großeinsätzen das Konzept der Nachbarlöschzüge
Für den Bereich Dettelbach besteht der Zug aus drei Fahrzeugen der Feuerwehren Bibergau und Dettelbach
Kommt es im Landkreis zu größeren Einsätzen
die bereits im Einsatz befindlichen örtlichen Feuerwehren mit Material und Personal zu unterstützen oder bei längerer Einsatzdauer gar abzulösen
Dadurch soll auch ein gewisser Grundschutz für die vom Großeinsatz betroffenen Bereiche sichergestellt werden
um auf eventuell weitere Einsätze reagieren zu können
DETTELBACH – Am Mittwochmittag kam es auf der A 3
erneut zu einem Auffahrunfall mit einem Sattelzug
Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer erkannte das Stauende zu spät und fuhr mit voller Wucht auf einen stehenden Lkw auf
Der Unfall ereignete sich gegen 12.30 Uhr auf der rechten von zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Nürnberg
Aus noch ungeklärter Ursache übersah der Fahrer das stehende Stauende und krachte mit seinem Lkw gegen das Heck des vorausfahrenden Sattelzugs
Dabei wurde das Führerhaus stark beschädigt
ebenso wie der Sattelauflieger des vorderen Fahrzeugs
Der Unfallverursacher zog sich Prellungen am linken Oberschenkel zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 55.000 Euro
Während der Unfallaufnahme stellte die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried erneut zahlreiche Gaffer fest
Insgesamt 23 Verkehrsteilnehmer wurden angezeigt
weil sie während der Fahrt mit ihren Handys Video- oder Fotoaufnahmen vom Unfallgeschehen machten
also das Filmen oder Fotografieren von Unfallopfern
Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2021 wurde das Gaffen sogar verschärft
Wer „eine verstorbene Person unbefugt fotografiert oder filmt“ oder Bildaufnahmen verbreitet
schwer verletzte Personen – etwa bei Verkehrsunfällen oder Katastrophen
Die Polizei und Rettungskräfte beklagen seit Jahren
Vor Ort konnte kein erkennbarer Grund für das Auslösen des automatischen Rauchwarnmelders festgestellt werden
Die Brandmeldeanlage wurde folglich zurückgestellt und das Objekt wieder an den Betreiber übergeben
30 Minuten nach der Alarmierung waren alle ausgerückten Fahrzeuge wieder zurück im Gerätehaus und der Einsatz somit beendet
Wald und Wiesen kennzeichnet eine der beeindruckendsten Wander-Region Unterfrankens
Dabei bietet der Landkreis Kitzingen eine gute Auswahl an Wander-Routen mit hohem Erlebniswert
detailreichen Wegbeschreibungen und übersichtlichen Informationstafeln zu den Besonderheiten der Region
Besonders das Maintal samt Touren durch das Fränkische Weinland ermöglichen allen Wanderfreunden spannende Einblicke in das Kitzinger Land
Wir haben eine Auswahl der schönsten Wander-Touren zusammengestellt
dass die Routen bequem an einem Tag zu erwandern sind und einen Rundweg bilden
Die mit der Auszeichnung "Qualitätswanderweg" bewertete Wander-Tour bietet seinen Wanderern einen großen Erlebniswert
Bei der Zertifizierung wurde besonders auf die Bereiche Wegeformat
Kultur/Zivilisation und Wanderleitsystem geachtet
Auf der Rundwander-Tour erlangt man spannende Einblicke in die Historie der Region
mit Lost Places und Abschnitten der mittelalterlichen Stadtmauer
das verstecke Nonnenbrünnlein oder der einmalige Maintal-Ausblick sind nur einige der Wegstationen
welche zum Entdecken einladen und die Tour zu einem besonderen Highlight machen
Durch die verwunschenen Wälder der Kitzinger Klinge kommt man zu tollen Aussichtspunkten und diversen Einkehrmöglichkeiten bei Winzern oder anderen fränkischen Gastronomien
Der Kitzinger Weinwanderweg gibt allen Wanderfreunden nicht nur Informationen zum Weinanbau Frankens selbst
Vielmehr ermöglicht die Tour auch Einblicke in die Historie dessen
Der Rundweg führt durch die Weinlage "Kitzinger Hofrat" und verbindet dabei 19 Stationen
die Weingeschichten in der alten Weinhandelsstadt Kitzingen erzählen
wie beispielsweise das Kitzinger Weingesetz von 1482
Die Route ist vom Fränkischen Weinland zertifiziert mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein"
Mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein" werden nur Routen zertifiziert
die auch wirklich den Weinberg zu Fuß erlebbar machen
Auf den vier Kilometern geht es vorbei an historischen Weinbergsmauern oder Kitzingens erster Trinkwasserquelle
Außerdem läuft man direkt entlang des Rebenmeeres
Der erlebnisreiche Rundwanderweg führt vom Weinstädtchen Iphofen mitten hinein ins Kulturerbe "Mitttelwald"
Immer wieder beeindrucken herrliche Aussichten auf die Weinlagen der Region – etwa von der Ruine Speckfeld aus
An der Ruine Speckfeld bietet sich eine erste Rast an
bevor es durch den Speckfelder Wald und die Holzwiesen nach Birklingen geht
Über Waldwege hinweg geht es zum Mittelwald-Informationspavillon "Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwald"
Im Pavillon informieren Schautafeln über den Mittelwald und das "Life + Naturprojekt"
Nach einer informativen Rast führt der Weg durchs Wehrbachtal zurück zum Ausgangspunkt
wo eine Kneippanlage zur Erfrischung der Füße einlädt
Startpunkt ist der Rödelseer Wanderparkplatz
Der Rundweg überrascht mit zahlreichen beeindruckenden Aussichten
beispielsweise dem "Weintempel" mit herrlicher Sicht ins Maintal
Weitere Stationen sind Fundamente einer ersten Walburgiskapelle
Michaeliskirche oder das Schloss samt Park Schwanberg
Über den "Wald- und Grenzweg" erreicht man im weiteren Verlauf den Birkensee
Der Weg geht rechts am See vorbei und führt zum Aussichtspunkt "Conradseck"
Kurz darauf beginnt der steile Abstieg zum nächsten Aussichtspunkt
dem "Terroir F" – einem "magischen Ort des Frankenweins"
Von dort führt der Weg zurück nach Rödelsee
Der abwechslungsreiche Rundwanderweg bietet nur leichte Steigungen
Diese sind beispielsweise die historischen Bildstöcke
Panoramablicke auf Dettelbach und das Maintal sowie romantische Landschaftseindrücke entlang des Weges
Nachdem die Wanderung in Dettelbach am historischen Rathaus startet
lädt der Bildstock an der Herz-Jesu-Höhe gleich zum Innehalten ein
Der anschließende Aufstieg wird mit einem herrlichen Panorama über das romantische Dettelbach
die Türme der Abtei Münsterschwarzach und den Steigerwald belohnt
Am Ende der Tour verläuft der Weg entlang der plätschernden Dettel zurück in die historische Altstadt
bis zum modernen Kultur- und Kommunikationszentrum Dettelbachs
Lange Wanderungen finden viele Erwachsene toll
Diese Wege im Landkreis Kitzingen bieten auch jede Menge Spaß und Abwechslung für Kinder.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen
Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks
Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst
Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis
Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision
Kommandant Simon Apfelbacher berichtete in seinem Jahresrückblick von 835 geleisteten Einsatzstunden in 56 Einsätzen sowie zahlreichen Übungs- und Ausbildungsdiensten
Der Mitgliederstand der aktiven Wehr ging mit 46 Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück
Jedoch läuft aktuell bei neun Jugendlichen die Integrationsphase in die aktive Wehr
wodurch die Zahl der Aktiven wieder steigen wird
Auch Vorsitzender Christoph Maier ließ das vergangene Jahr Revue passieren
Das traditionelle Anlagenfest musste wetterbedingt leider abgesagt werden
Nachtwächtertour und Silvesterfeier fanden dennoch viele Vereinsveranstaltungen in 2019 statt
Sowohl Apfelbacher als auch Maier bedankten sich bei ihren Ausführungen für die großartige Unterstützung und die geleistete Arbeit der Kameradinnen/Kameraden und Vereinsmitglieder sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Dettelbach
Sehr aktiv ist auch die Jugendgruppe: Die 20 Mädchen und Jungen starke Gruppe absolvierte verteilt auf zwei Gruppen insgesamt 55 Veranstaltungen im vergangenen Jahr
Für die Gruppe der 15 bis 17-jährigen stand die Feuerwehr-Grundausbildung im Mittelpunkt
Neben dem Ablegen des Basismoduls der Modularen Truppausbildung (MTA) wurde auch die Übergangsphase in die aktive Wehr gestartet sowie mit dem Zusatzmodul der MTA begonnen
Für die Gruppe der 12 bis 14-jährigen standen Freizeitaktivitäten sowie die Vermittlung von feuerwehrtechnischen Grundtätigkeiten in Verbindung mit Spiel und Spaß im Vordergrund
Landrätin Tamara Bischof ehrte mit Rainer Koch
Matthias Müller und Andreas Weichsel drei Mitglieder zum 25-jährigen Engagement in der Feuerwehr
Sabine Henkelmann (20 Jahre) und Max Weickert (10 Jahre) wurden auch drei Feuerwehrleute intern geehrt.
Abgerundet wurde die Versammlung durch die Grußworte des 2
Bürgermeisters Herbert Holzapfel und Kreisbrandrat Roland Eckert