Im Rostocker Stadtteil Dierkow werden in diesem Jahr mehrere Jubiläen gefeiert der Jugend-Club "Outsider“ ist 20 geworden und auch das traditionelle Mühlenfest jährt sich zum 20 Die Veranstalter haben die Feierlichkeiten in drei Tage mit drei unterschiedlichen Schwerpunkten aufgeteilt Der Festauftakt am Freitag auf der eigens eingerichteten Festwiese vor der Dierkower Mühle ist vor allem für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner in Toitenwinkel und Dierkow gedacht: Es gibt Bingo ein Plattdütsch-Programm und einen Schlagersänger zu erleben Am Freitagabend startet dann die Eröffnungsparty Der Sonnabend ist als Tag der Vereine gedacht Tanzgruppen und Schülerbands zu sehen und auf der Festwiese stellen sich 30 Vereine und Institutionen der Stadt vor Außerdem gibt es wieder ein Zelt nur für Jugendliche mit Kickertisch und Chillout-Lounge Am Sonntag ist der Familientag mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel dem beliebten Mühlenlauf und vielen weiteren Mitmachangeboten der das Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ) im Kurt-Schumacher-Ring leitet und die Feierlichkeiten koordiniert Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRostock-Dierkow 2024 Manuel Walther (r.) mit Besuchern bei der Eröffnung der Fotoausstellung im Ortsamt Nordost 1984 sind die ersten Mieter in die neuen Häuser in Dierkow eingezogen Zwischenzeitlich lebten dort mehr als 20.000 Menschen in den 90er Jahren hatte der Rostocker Stadtteil mit erheblichem Leerstand zu kämpfen und musste sich verändern Eine Fotoschau erinnert an die wechselvolle Geschichte des Wohnquartiers Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Rostocker Polizei bekam es am Freitagabend (28 März) im Stadtteil Dierkow mit einer Gruppe aggressiver Jugendlicher zu tun Die Rostocker Polizei bekam es am Freitagabend (28 März) mit einer Gruppe aggressiver Jugendlicher zu tun Die Rostocker Polizei wurde am Freitagabend (28 März) gegen 22 Uhr wegen einer Sachbeschädigung auf das Gelände des Penny-Marktes in Rostock-Dierkow gerufen trafen die Beamten auf eine 20- bis 30-köpfige Gruppe Jugendlicher die die Polizei bei der Aufnahme der Anzeige störten und die ausgesprochenen Platzverweise ignorierten Die Jugendlichen beleidigten die Beamten und warfen mit Steinen auf diese und ihre Fahrzeuge Als sechs der Personen festgenommen werden sollten schlugen diese auf die Polizeibeamten ein und bespuckten sie Unsere „5in5“-NewsletterMit unserem Newsletter „5in5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Daraufhin wurden zwei 14-Jährige vorübergehend im Rostocker Zentralgewahrsam untergebracht. Vier weitere Tatverdächtige, davon ein Kind (13 Jahre), zwei 16-Jährige und ein 17-Jähriger, wurden an ihre Eltern übergeben. Neben der Strafanzeige wegen Landfriedensbruches wurden weitere Anzeigen wegen einfacher und gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Darüber hinaus wurde der Bereitschaftsdienst des Jugendamtes Rostock informiert