Ein Mann aus Memmingen soll zweimal dieselbe Bank in Dietenheim im Alb-Donau-Kreis überfallen haben Die Ulmer Staatsanwaltschaft hat den 42-Jährigen jetzt angeklagt Die Sparkassenfiliale in Dietenheim (Alb-Donau-Kreis) ist zweimal überfallen worden - und das binnen weniger Monate Jetzt hat die Ulmer Staatsanwaltschaft einen Mann aus Memmingen wegen schwerer räuberischer Erpressung angeklagt Gemeinsam mit einem noch unbekannten Komplizen soll der Angeklagte im Juli 2023 maskiert mit einer Schusswaffe und einem Messer ausgestattet Laut Staatsanwaltschaft Ulm sollen die Täter drei Bankangestellte bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen haben Mit rund 14.000 Euro Beute sollen die beiden aus der Bank geflüchtet sein Ein weiterer Überfall ereignete sich vier Monate später Kurz vor Ende der Öffnungszeiten soll der Angeklagte die betroffene Bankfiliale überfallen haben wieder maskiert und mit einer Softairpistole bewaffnet Abermals soll er die Angestellten zur Herausgabe von Bargeld - diesmal etwa 3.000 Euro - gezwungen haben Der 42-Jährige wurde bereits im Dezember 2023 in anderer Sache festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft Bei seiner Festnahme führte der Memminger einen markierten Geldschein mit sich der bei dem zweiten Dietenheimer Banküberfall im November 2023 geraubt worden war Auch trug er weitgehend dieselbe Kleidung wie bei der Tat im November 2023 Über weitere bei ihm sichergestellte Kleidungsstücke konnte laut Staatsanwaltschaft Ulm auch der Zusammenhang zur Tat im Juli 2023 hergestellt werden Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren Sie haben ein Konto? Hier anmelden Kaufmann Wadim Daus wird neuer Betreiber des EDEKA-Marktes in der Räuchlestraße 1 in Dietenheim Das Lebensmittelgeschäft öffnet unter neuer Führung am Donnerstag darauf legen Existenzgründer Wadim Daus und seine Lebensgefährtin Diana Spittler gemeinsam mit den 33 Mitarbeitenden besonders viel Wert den Kundinnen und Kunden hier in Dietenheim auf rund 1.350 Quadratmetern Verkaufsfläche rund 20.000 verschiedene Artikel anzubieten – von Markenartikeln sowie EDEKA-Eigenmarken und Artikeln auf Discountpreisniveau über eine große Auswahl an Bio-Produkten laktosefreien und veganen Produkten sowie Erzeugnissen aus der Region“ zählt der Kaufmann auf und ergänzt: „Künftig soll es regionale Produkte in allen Sortimenten geben.“ Frisches Brot süße Teilchen sowie Snacks gibt es im neuen Selbstbedienungs-Backshop im Markt sowie an der Theke der eigenen Marktbäckerei im Eingangsbereich Dort finden Kundinnen und Kunden auch warme Snacks und gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein Wochenmarktflair mit Frischetheken und Beratung Wichtig ist dem Kaufmann außerdem die große Auswahl an frischem Obst und Gemüse sowie die Vielfalt mit zahlreichen Spezialitäten an den Bedientheken für Fleisch Die Mitarbeitenden geben gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und verraten Tipps und Tricks zur Zubereitung Das umfangreiche Lebensmittelangebot im Markt wird auch weiterhin ergänzt durch eine Auswahl an Haushaltswaren Zeitschriften und Grußkarten sowie eine Getränkeabteilung mit großer Weinauswahl Und auch in Sachen Kundenservice bieten Wadim Daus und sein Team viele Leistungen in ihrem neuen Markt der montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr geöffnet ist und wo für den bequemen Einkauf rund 90 Stellplätze zur Verfügung stehen Unter anderem werden individuelle Geschenkkörbe zusammengestellt und für Festlichkeiten Wurst- und Käseplatten gestaltet kostenfreies WLan und für Eltern mit Babys eine Wickelstation Zum erweiterten Serviceangebot des Markts zählen außerdem der Verkauf von Geschenkgutscheinen sowie die EDEKA-App Mit ihr können die Marktbesucherinnen und Marktbesucher nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von insgesamt sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch der Spezialist für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte Schwarzwaldhof der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen ist mit rund 47.000 Mitarbeitenden sowie etwa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region Nach zwei Überfällen auf eine Bank hat die Staatsanwaltschaft Ulm gegen einen Mann Anklage wegen schwerer räuberischer Erpressung erhoben. Der 42-Jährige soll am Abend des 20. Juli 2023 mit einem unbekannten Mittäter die Sparkassenfiliale in Dietenheim in Baden-Württemberg überfallen haben bewaffnet mit einem Messer und einer Schusswaffe bei der es sich auch um eine sogenannte Softair-Pistole gehandelt haben könnte betraten die beiden Männer nach Überzeugung der Anklagebehörde die Räume der Bankfiliale Dort bedrohten sie demnach drei Bankangestellte und zwangen sie zur Herausgabe von Bargeld Mit etwa 14.000 Euro Beute verschwanden die Männer wieder soll der Angeschuldigte dieselbe Bankfiliale in Dietenheim maskiert und mit einer Softair-Pistole bewaffnet betreten haben Dieses Mal wurden zwei Angestellte gezwungen Mit etwa 3000 Euro flüchtete der Verdächtige Der Tatverdächtige wurde laut Staatsanwaltschaft am 5 Dezember 2023 in anderer Sache festgenommen und sitzt seither in Untersuchungshaft Damals habe er entsprechend markierte Geldscheine aus dem Banküberfall vom 30 Auch habe er weitgehend dieselbe Kleidung wie bei der Tat vom 30 Über weitere bei ihm sichergestellte Kleidungsstücke wurde demnach auch der Zusammenhang zur Tat am 20 Der erheblich einschlägig vorbestrafte Angeschuldigte schweigt bislang zu den Tatvorwürfen Martinus in Dietenheim: Die Sopranistin Wassylla Boujana singt das „Ave Maria“ aus der Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi Dalmatiner Connor aus Dietenheim im Alb-Donau-Kreis ist nicht nur Rettungshund Einmal ein Filmstar sein und eine Rolle in einem Kinofilm ergattern Dem Dalmatiner Connor aus Dietenheim im Alb-Donau-Kreis ist das gelungen Er spielt in dem aktuellen Kinofilm "Cranko" den Hund und stetigen Begleiter der Titelfigur John Cranko Linda Cavallini trainiert täglich mit ihrem Dalmatiner Connor Er ist immer wieder als Rettungshund in Ulm und im Alb-Donau-Kreis im Einsatz "Dalmatiner gelten als sehr intelligente Tiere Sie brauchen viel Auslauf und stets Beschäftigung Der Einsatz als Rettungshund hat sich für Connor also angeboten," sagt Frauchen Linda Immer wieder trainieren die beiden das Suchen von vermissten Menschen Die Hundemama möchte ihren zehn Jahre alten Dalmatiner nicht mehr missen Zu Weihnachten hat sie sich selbst ein Geschenk gemacht So trägt sie den Vierbeiner immer mit sich Connors Hundeleben verfolgen fast 4.000 Menschen auf der sozialen Plattform Instagram Immer wieder bekommt Linda Cavallini Nachrichten und Werbeangebote So kam auch der Kontakt zu einer Hundecastingagentur zustande Die Agentur war auf der Suche nach einem Dalmatiner Und schon flatterte das Drehbuch per Post ins Haus nach Dietenheim den ständigen Begleiter des berühmten Tänzers und Choreografen John Cranko Leiter des Stuttgarter Balletts in den 1960-er Jahren gedreht wurde hauptsächlich in Stuttgart im Schlossgarten und an der Staatsoper Es gab viele Pausen und nur kurze Filmeinsätze Außerdem habe Dalmatiner Connor genug Fressen und Trinken bekommen Für Frauchen Linda war es natürlich aufregend ihren Connor auf der großen Leinwand zu sehen Wenn man den eigenen Hund heulen hört oder auch dann einfach durchs Bild springen sieht Der Film "John Cranko" lief in vielen deutschen Kinos Frauchen Linda hat viel Lob für ihren Dalmatiner bekommen Sie selbst war bei der Premiere in Stuttgart "Wenn man den eigenen Hund heulen hört oder auch dann einfach durchs Bild springen sieht Connor selbst konnte sich den Film gemütlich in einem Ulmer Kino ansehen Linda Cavallini ist sich sicher: Wenn das Telefon nun klingelt und Hollywood anriefe Juli 2023 zusammen mit einem bislang immer noch unbekannten Mittäter die Sparkassenfiliale in Dietenheim überfallen haben mehr Themen BERUFSORIENTIERUNG: MITMACH-COACHING AN DER GMS ILLERTAL ZEIGT KARRIERECHANCEN IN MINT Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung: Um Ihren redaktionellen Besuch unserer Veranstaltung bestmöglich vorbereiten zu können empfehlen wir bei Interesse eine vorherige Anmeldung Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse Dietenheim (19.11.2024) – Jugendliche stehen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft vor einer oft unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen Vor allem im Bereich der technischen Berufe ist die Liste lang: Ob 3D-Entwicklerin Informatikerin oder Medizintechniker – klugen Köpfen die Technologien einsetzen und weiterentwickeln wollen stehen in Baden-Württemberg viele Türen offen In Dietenheim bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule im Illertal deshalb die Möglichkeit sich über die Perspektiven in technischen Berufen zu informieren laden die Tech-Coaches des Programms zum Mitmachen und Ausprobieren ein Interaktiver Vortrag: „Karrierechance MINT“ Stefanie Godel und Carmen Stegmann unterstützen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen mit praxisorientierten und zugleich spielerischen Einblicken in relevante Zukunftsthemen bei der beruflichen Orientierung Im Rahmen eines Vortrags mit Experimenten und jeder Menge Technikexponaten zum Ausprobieren stellen sie Trends aus aktuellen Forschungsbereichen vor welche Technologien zum Einsatz kommen und über welche Bildungswege junge Leute darin an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen mitarbeiten können Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin Workshop zu Informationstechnik: Wie Roboter laufen lernen Beim anschließenden Workshop lernen die Jugendlichen die Grundprinzipien der Robotik kennen Mithilfe von Würfelmodulen mit verschiedenen Funktionen lösen sie vorgegebene Aufgaben Manche Module können Helligkeit von Dunkelheit unterscheiden andere Abstände erkennen oder Funktionen umkehren Aus diesen „Bausteinen“ konstruieren die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule im Illertal zum Beispiel Roboter die bei Nacht das Licht anschalten oder wie Logistikroboter einer vorgegebenen Spur folgen Nebenbei erfahren sie mehr über informationstechnische Berufe und über den Einsatz der Robotik sowohl im Alltag als auch in der Arbeitswelt Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet weiterführende Informationen Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor