Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Am 08. April 2025 erhielt die Polizeiinspektion Heilsbronn die Mitteilung über einen Verkehrsunfall im Bereich Dietenhofen
Hier fuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer um 16:15 Uhr die Ansbacher Straße entlang
Die 74-jährige Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw die Pommernstraße und wollte im Kreuzungsbereich nach links in die Ansbacher Straße einfahren
Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer
welcher von links kam woraufhin es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam
Der 17-Jährige erlitt mittelschwere Verletzungen und Knochenbrüche
Er wurde in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht
Am Motorrad entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 3000 Euro
Der Schaden wird auf 4000 Euro geschätzt
Quelle: Polizeiinspektion Heilsbronn
Herpersdorf: +++ Don´t drink and drive +++
Marktbergel: +++ Kind von Pkw erfasst +++
Am Dienstagmorgen ist es zwischen Dietenhofen und dessen Ortsteil Oberschlauersbach (Landkreis Ansbach) zu einem Unfall gekommen
Dieser ereignete sich auf der Kreisstraße AN26
Wie die Polizei Heilsbronn auf Nachfrage mitteilte
ist der Unfall im Kreuzungsbereich passiert
Ein 21-Jähriger war mit seinem Auto von Dietenhofen auf dem Weg nach Oberschlauersbach
Diese Straße kreuzt ein vom Industriegebiet Dietenhofen kommender Flurbereinigungsweg
Auf diesem fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Auto
An der Kreuzung zur Kreisstraße missachtete sie die Vorfahrt des anderen Fahrers
Die beiden Autos kollidierten im Kreuzungsbereich
den die Polizei im Gesamten auf etwa 15.000 Euro schätzt
Die Unfallverursacherin musste von der Feuerwehr Dietenhofen aus ihrem Auto geborgen werden und wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen im Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Der 21-Jährige wurde bei der Kollision nur leicht verletzt
An der Unfallstelle waren zwei Rettungswagen
ein Rettungshubschrauber sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Dietenhofen
Bruckberg und Oberschlauersbach eingesetzt
Die Kreisstraße war nach dem Unfall gesperrt
um zirka 9 Uhr war sie jedoch wieder für den Verkehr freigegeben
Der Marktgemeinderat hat sich gegenüber weiteren Windparks erneut aufgeschlossen gezeigt
wenn dabei Mindestabstände von 1000 Metern zur Wohnbebauung eingehalten werden
Am 28. Februar 2025 ereignete sich gegen 00.40 Uhr an der Kreuzung der Bahnhofstraße in die Nürnberger Straße/Talstraße ein Verkehrsunfall
Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Bahnhofstraße kommend nach links in die Talstraße abbiegen und übersah eine aus Richtung Rothleiten kommende Pkw-Fahrerin
Der Pkw der Frau kollidierte mit dem Unfallverursacher und prallte im weiteren Verlauf gegen ein Bushäuschen
Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca
Da beim Unfallfahrer Alkoholgeruch festgestellt wurde
musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen
Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille
Sein Führerschein wurde sichergestellt
Lauf: +++ Geldautomat in Lauf a.d. Pegnitz gesprengt – Zeugenaufruf +++
Dietenhofen: +++ Frontalzusammenstoß +++
In Dietenhofen (Landkreis Ansbach) sind am Dienstag um 16.15 Uhr ein Motorrad und ein Auto zusammengestoßen
teilte die Polizeiinspektion Heilsbronn mit
Ein 17-jähriger Motorradfahrer fuhr am Nachmittag die Ansbacher Straße entlang
Gleichzeitig war eine 74-Jährige mit ihrem Auto auf der Pommernstraße unterwegs
Sie wollte im Kreuzungsbereich nach links in die Ansbacher Straße abbiegen
der von links kam und nahm ihm die Vorfahrt
Die beiden Fahrzeuge sind zusammengestoßen
Durch den Unfall hat sich der 17-Jährige mehrere Verletzungen und Knochenbrüche zugezogen
Am Motorrad ist ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro entstanden
Der Schaden am Auto vorne links wird auf 4000 Euro geschätzt
Bis auf Weiteres müssen die Patientinnen und Patienten in Dietenhofen auf eine zweite Zahnarztpraxis verzichten
Gerd-Klaus Zoellner steht der hohe Sanierungsbedarf der Räumlichkeiten im Obergeschoss des Ärztehauses „Am Weinberg“ einer baldigen Wiedereröffnung im Weg
Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw kam es am 27. Februar 2025 gegen 15.50 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Seubersdorf und Kirchfarrnbach
Eine 61-jährige Pkw-Fahrerin fuhr in Richtung Kirchfarrnbach
Infolge der auftretenden Straßenglätte kam ihr Pkw ins Schleudern und prallte frontal gegen den Pkw einer entgegenkommenden 54-jährigen Frau
Der Motorblock des unfallverursachenden Fahrzeuges wurde durch den Zusammenstoß herausgerissen und lag im angrenzenden Acker
Sowohl die beiden Pkw-Fahrerinnen als auch die jeweiligen Beifahrer wurden leicht verletzt in Krankenhäuser eingeliefert
An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Großhabersdorf
Kirchfarrnbach und Keidenzell sowie mehrere Rettungswägen im Einsatz
Dietenhofen: +++ Unfall unter Alkoholeinfluss +++
Heilsbronn: +++ Arbeitsunfall +++
Die Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen innerhalb des Naturparks Frankenhöhe war bislang schwierig bis unmöglich
Nach Plänen des Bezirks Mittelfranken soll sich dies künftig ändern
die zu großen Teilen innerhalb des geschützten Bereichs liegt
werden im Rahmen eines Zonierungskonzepts „grüne Flecken“ ausgewiesen
Am Samstagnachmittag, 25. Januar 2025 gegen 17.15 Uhr
kam es auf der Staatsstraße 2245 im Bereich Dietenhofen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und mehreren toten Schafen
Ein 86-Jähriger fuhr mit seinem Pkw auf der Hochstraße von Andorf kommend in Richtung Neudorf und wurde kurz vor der Abzweigung nach Ebersdorf unvermittelt von einer Schafherde mit 30 Tieren überrascht
die die Fahrbahn plötzlich überquerte
Der 86-jährige erfasste mit seinem Pkw die Herde
am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca
Die Staatsstraße musste für zwei Stunden komplett gesperrt werden
waren die Schafe zuvor aus der Umzäunung des 48-jährigen Tierhalters – welche unzureichend gesichert war – entwichen
Der Tierhalter wurde wegen fahrlässigen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Anzeige gebracht
Ansbach: +++ Hitlergruß gezeigt – Festnahme +++
Schwabach: +++ Festnahme nach Einbruch in Handyladen – Zeugen gesucht +++
In der Tennishalle an der Moosmühle wird neuerdings sonntags nachmittags Pickleball gespielt
Bei bislang zwei Terminen haben bereits rund 40 Personen im Alter zwischen zehn und 70 Jahren die neue Sportart aus den USA ausprobiert
Von: Katarina Amtmann
weil eine Frau die Vorfahrt missachtet hatte
Sie musste von der Feuerwehr befreit werden
ein Hubschrauber war im Einsatz.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/befreit-werden-unfall-in-dietenhofen-frau-muss-von-feuerwehr-93607976.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
kam es in Dietenhofen zu einem Verkehrsunfall
Gegen 6.25 Uhr war ein 21-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße von Dietenhofen in Richtung Oberschlauersbach unterwegs
„Diese Kreisstraße kreuzt ein vom Industriegebiet Dietenhofen kommender Flurbereinigungsweg
Auf diesem fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Auto“
berichtet die Polizeiinspektion Heilsbronn in einer Pressemitteilung
An dieser Kreuzung übersah die Frau die Vorfahrt des jungen Fahrers
was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte
News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Die Frau musste von der Feuerwehr Dietenhofen aus ihrem Auto befreit werden
Aufgrund ihrer schweren Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Der 21-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert
Beide Fahrer wurden lebensgefährlich verletzt
die Frau starb am Wochenende im Krankenhaus
Bruckberg und Oberschlauersbach im Einsatz
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Wenn Stefan Sell am Sonntag von Trautskirchen nach Dietenhofen fährt
um dort dem „Klang der Märchen“ nachzuspüren
Woran die Brüder Grimm einen kleinen Anteil haben
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Nach einem heftigen Unfall ist am Morgen des Faschingsdienstags eine schwerverletzte Autofahrerin mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden
Zwei Fahrzeuge waren auf der Straße zwischen Dietenhofen und Oberschlauersbach gegen 6.30 Uhr ineinander gekracht
Wie eine Sprecherin der Polizei Heilsbronn auf Nachfrage unserer Redaktion berichtet
fuhr die 52-Jährige mit ihrem Wagen am Ortsausgang von Dietenhofen in einen Kreuzungsbereich
übersah aber wohl einen vorfahrtsberechtigten Autofahrer
In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Wagen
Nagelbrett beendet wilde Verfolgungsjagd auf A6 bei Ansbach: Dieb flüchtete mit Luxus-Audi
Bei der Unfallverursacherin wurden schwere Verletzungen festgestellt
Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden
Der 21 Jahre alte Autofahrer im anderen Fahrzeug wurde leicht verletzt
der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Seit über 75 Jahren stellt Herpa Miniaturmodelle von PKW
LKW und Flugzeugen in Originalmaßstäben her
Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für den Miniaturmodellhersteller Herpa in Dietenhofen
Das Unternehmen werde laut "Radio8" nun knapp 40 Arbeitsplätze von seinem Hauptsitz nach Ungarn verlagern
Ausschlaggebend für die Entscheidung seien wirtschaftliche Gründe gewesen
"Diese strategische Entscheidung ist notwendig
dass die verbleibende Produktion weiterhin effizient und rentabel am Standort in Dietenhofen gesichert werden kann."
Wie die meisten Unternehmen in Deutschland leidet Herpa unter der schwachen Konjunktur
aber auch an der Konsumflaute und Kaufzurückhaltung
Die Entscheidung sei alternativlos gewesen
um weiterhin effizient und rentabel produzieren zu können
aber es ist ein mit einer umfassenden und professionellen Wirtschaftsberatung entwickeltes Zukunftsszenario
um Herpa mit ihren Arbeitsplätzen erfolgreich in die Zukunft zu führen
Durch stringentes Kosten- und Vertriebsmanagement sowie verstärkten Marketingaktivitäten können wir sicherstellen
dass unser Unternehmen mit ihren Produkten am Markt sowohl präsent als auch wettbewerbsfähig bleibt," sagte Hermann Prinz zu Leiningen
Die Schließung der Bereiche am Standort Dietenhofen soll schrittweise in den kommenden Monaten erfolgen
mal wolle die Qualität und Lieferfähigkeit der Produkte nicht beeinträchtien
Der Radiosender "Radio8" berichtet auf seinem Onlineportal
der Miniaturmodellhersteller arbeite nun mit einer professionellen Wirtschaftsberatung zusammen
um ein Modell für die Zukunft zu entwickeln
dass die übrige Produktion künftig weiterhin im mittelfränkischen Dietenhofen stattfinden kann
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Jogger fanden den Mann in einem Bach im Ortsteil Leonrod unterhalb eines Radwegs
Nach einem Sturz von seinem E-Bike ist ein 59-Jähriger in Dietenhofen gestorben
kam es zu dem tragischen Geschehen am Donnerstagabend im Ortsteil Leonrod
Zwei Jogger fanden gegen 21 Uhr auf einem Radweg ein E-Bike
der unterhalb des Radweges in einem Bach lag
Deshalb verständigten die Männer über Notruf den Rettungsdienst
Zu diesem Zeitpunkt war der Gestürzte weiter bei Bewusstsein
Nachdem der 59-Jährige aus dem Wasser unterhalb der Böschung wieder auf den Radweg gebracht worden war
trafen zeitgleich die Sanitäter und Beamte der Polizeiinspektion Heilsbronn am Unfallort ein
Zwischenzeitlich verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 59-Jährigen so sehr
Der eintreffende Notarzt konnte den Mann jedoch nicht retten
warum der Radfahrer stürzte und was die Todesursache war
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach zog die Polizei einen Gutachter zur Klärung der Unfallursache dazu
Ersten Erkenntnissen nach ist laut Polizei der 59-Jährige alleinbeteiligt von seinem E-Bike gestürzt
Ob es dafür möglicherweise einen medizinischen Grund gegeben haben könnte oder er die Kontrolle über sein Rad verlor
„Eine technische Ursache kann ausgeschlossen werden”
erklärte ein Sprecher der zuständigen Inspektion in Heilsbronn
Bislang hat die Marktgemeinde den Betrieb ihrer Bauschuttdeponie massiv subventioniert
Allein im vergangenen Jahr wurde ein Defizit von rund 250.000 Euro ausgeglichen
In den frühen Morgenstunden gegen 04.45 Uhr wurde am 12. August 2024 ein Brand an einer Biogasanlage in Dietenhofen
Der durch den Feueralarm aufgewachte Eigentümer der Biogasanlage versuchte noch den Brand mit eigenen Mitteln zu löschen
Letztlich konnte der Brand durch die Feuerwehr gelöscht werden
Der Brand entstand vermutlich durch ein heiß gelaufenes Lager an der Förderschnecke der Biogasanlage
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca
Insgesamt waren die Feuerwehren Dietenhofen
Neuhof und Kleinhaslach mit 60 Kameraden vor Ort
Ipsheim: +++ Bargeld aus Rucksack gestohlen +++
Aurach: +++ Bargeld aus der Kasse entwendet +++
Der Dietenhofener Teil des entstehenden Bürgerwindparks Frankenhöhe ist bereit
Die zwei Windkraftanlagen des Typs Vestas V162 mit einer Gesamthöhe von 250 Metern und einer Nennleistung von 6,2 Megawatt wurden Ende August fertiggestellt
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Unbekannte haben am Wochenende in Ortsteilen der Gemeinden Flachslanden und Dietenhofen (Landkreis Ansbach) zwei Zigarettenautomaten in die Luft gesprengt
Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei fahndeten nach den Tätern – bislang ohne Erfolg
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt
kam es in Kettenhöfstetten (Flachslanden) am Sonntag gegen 3 Uhr zum ersten Vorfall
Ein Zeuge hörte einen lauten Knall und beobachtete drei Personen
die vom gesprengten Zigarettenautomaten aus in Richtung Ruppersdorf davonliefen
25 Minuten später dann der nächste Wumms – diesmal im Dietenhofener Ortsteil Götteldorf
Beide Orte liegen rund sieben Kilometer auseinander
Auch in Götteldorf hörte ein Zeuge ein lautes Geräusch und beobachtete mehrere Personen
die von einem Zigarettenautomaten aus in Richtung Ebersdorf flüchteten
Laut Polizei lief noch in der Nacht eine umfassende Fahndung mit Streifen der Polizeiinspektionen Ansbach
Hinzu kamen Zivilstreifen und ein Polizeihubschrauber
Sachschaden und Geldwert der Beute sind nach Angaben der Beamten noch unklar
Der Kriminaldauerdienst führte erste Ermittlungen vor Ort
die Ansbacher Kripo hat den Fall inzwischen übernommen
Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise: Wem sind in besagtem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen
Unter der Telefonnummer 0911/21123333 ist ein Hinweistelefon geschaltet
Hinzu kommt ein weiterer Fall aus Insingen bei Rothenburg – allerdings mit anderer Vorgehensweise
hebelten Unbekannte dort einen Zigarettenautomaten mit einem Brecheisen auf
Der oder die Täter stahlen alle Zigarettenschachteln sowie Bargeld in unbekannter Höhe
Hinweise nehmen die Beamten hier unter der Nummer 09861/9710 entgegen
Unbekannte sprengten in der Nacht zum Sonntag, 26. Januar 2025 zwei Zigarettenautomaten in Flachslanden und Dietenhofen
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Ein Zeuge hörte gegen 03:00 Uhr einen lauten Knall im Bereich des Flachlandener Gemeindeteils Kettenhöfstetten. Zudem beobachtete er drei Personen im Bereich eines Zigarettenautomaten, die kurze Zeit später in Richtung Ruppersdorf davonliefen. Verständigte Streifen der Polizeiinspektion Ansbach stellten fest
dass der betreffende Zigarettenautomat komplett zerstört wurde
Gegen 03:25 Uhr meldete sich ein weiterer Zeuge aus dem wenige Kilometer entfernten Dietenhofener Gemeindeteil Götteldorf
Auch er war durch ein lautes Geräusch auf mehrere Personen aufmerksam geworden
die sich an einem Zigarettenautomaten aufhielten und anschließend in Richtung Ebersdorf flüchteten
Augenscheinlich wurde dieser Automat ebenfalls zerstört
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen
in die neben mehreren Streifenbesatzungen der Polizeiinspektionen Ansbach
Zirndorf und Bad Windsheim auch Zivilstreifen sowie ein Hubschrauber der Bayerischen Bereitschaftspolizei eingebunden waren
führten bislang nicht zur Ergreifung der Täter
Die Höhe des Sach- und Entwendungsschadens ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf vor Ort die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen
Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen und prüft insbesondere einen Zusammenhang zwischen den Taten
denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind
Unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333 ist ein Hinweistelefon geschaltet
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
https://www.facebook.com/Ansbacher.Blaulicht/
Nürnberg: +++ Frau sexuell belästigt – Zeugen gesucht +++
75 Jahre Ansbacher Rokoko – Festspiele – Eine Zeitreise zum Wilden Markgrafen
um 6.15 Uhr haben Unbekannte die Fassade des Rathauses in Dietenhofen (Landkreis Ansbach) beschmiert
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen
Die Unbekannten brachten mehrere politische Schriftzüge in brauner Farbe an dem Amtsgebäude am Rathausplatz an
Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Tausend Euro
die zur Tatzeit verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige Angaben machen können
sich unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 zu melden
Am Donnerstagabend ist es in Dietenhofen zu einem tragischen Unglück gekommen
Ein 59-Jähriger verstarb nach einem Unfall mit seinem Pedelec
schreibt die Polizeiinspektion Heilsbronn in einer Pressemitteilung
Zwei Jogger entdeckten laut der Meldung der Polizei gegen 21 Uhr zunächst das Fahrrad am Rande eines Radwegs im Ortsteil Leonrod
Kurz darauf fanden sie auch den gestürzten Fahrradfahrer
Zu diesem Zeitpunkt lag der Mann in einem Bachlauf unterhalb des Weges und war zwar noch bei Bewusstsein
Die beiden Männer verständigten daraufhin den Rettungsdienst per Notruf
Anschließend wurde der Verletzte zurück auf den Radweg gebracht
Der Gesundheitszustand des Fahrradfahrers verschlechterte sich aber weiter; er musste reanimiert werden
Ein Gutachter soll nun die Unfallursache klären
Ersten Ermittlungsergebnissen nach könne ein Fremdeinwirken aber genauso ausgeschlossen werden wie ein technischer Defekt am Pedelec
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Ansbach, 21. Januar 2025 – Aktuell stellt die Künstlerin Rita Zeller ihre Werke in der Gotischen Halle des Stadthauses aus
Die Künstlerin aus Dietenhofen verwendet für ihre Bilder und Collagen verschiedene Techniken und Materialien
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Tourist Information der Stadt Ansbach von montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zusehen. Noch bis einschließlich 15. Februar 2025 sind die Werke von Rita Zeller zu sehen
2. Februar 2025 – Ein Jahr Dinkelsbühler Bündnis für Demokratie und Vielfalt
Feuchtwangen: +++ Kinderrad entwendet +++
Bei einem Brand an einer Biogasanlage in Neudorf
einem Ortsteil von Dietenhofen (Landkreis Ansbach)
ist am frühen Dienstagmorgen beträchtlicher Schaden entstanden
darunter auch aus dem Nachbarlandkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
schlug gegen 4.45 Uhr ein Feueralarm an der Anlage an
Erst die angerückten Feuerwehren konnten die Flammen eindämmen und löschen
Als Ursache geht die Polizei von einem heißgelaufenen Lager an der Förderschnecke der Biogasanlage aus
Die Beamten schätzen den entstandenen Schaden auf 25.000 Euro
Im Einsatz waren neben der örtlichen Feuerwehr aus Neudorf auch die Wehren aus Dietenhofen
Am Donnerstagabend, 13. Juni 2024 stürzte ein 59-jähriger Lenker eines Fahrrades mit elektrischer Unterstützung auf dem Fahrradweg im Ortsteil Leonrod
Zwischenzeitlich verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 59-Jährigen
Der eintreffende Notarzt konnte dem Mann auch nicht mehr helfen
Dieser verstarb noch an der Unfallörtlichkeit
Nach Verständigung der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde ein Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen
Ersten Erkenntnissen nach ist der 59-Jährige alleinbeteiligt von seinem Pedelec gestürzt und infolge des Sturzes verstorben
Eine technische Ursache kann ausgeschlossen werden
Weißenburg: +++ Mitsubishi angefahren +++
Zandt + Bammersdorf: +++ Diebstähle aus Hofläden – Zeugen gesucht +++
Die Kapelle Bomhard erhält den Dialektpreis Bayern für Mittelfranken
Das teilte das Finanz- und Heimatministerium mit
Die offizielle Preisverleihung findet am nächsten Dienstag in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München statt
Wer die Bomhard-Brüder zuvor noch in einem Konzert erleben will
Um 18.30 Uhr treten im Schlosshof von Rügland auf
Die Seniorenresidenz in Dietenhofen steht erneut vor einer ungewissen Zukunft: Ende des Jahres laufen die Mietverträge mit der Eigentümergemeinschaft aus
Da die Verlängerung derzeit auf der Kippe steht
droht ein kompletter Verlust der stationären Pflegeeinrichtung in der Gemeinde
Unter sehr großem Besucherinteresse ist am Sonntag der interkommunale Bürgerwindpark Frankenhöhe mit zwei Anlagen in Dietenhofen im Landkreis Ansbach und zwei in Neuhof an der Zenn im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim eingeweiht worden
Sie waren bereits zum Jahresende ans Netz gegangen.