Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Dietzenbach (Landkreis Offenbach) im Wahlkreis 184 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Dietzenbach verteilen sich wie folgt: Dietzenbach liegt im Wahlkreis 184 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Dietzenbach liegt im Landkreis Offenbach (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Mittelstadt mit 35.268 Einwohnern auf 21,7 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Gleich drei Männer müssen sich nach mutmaßlichen illegalen Kraftfahrzeugrennen in der Nacht zum Montag sowie am Sonntagabend wegen schwerwiegender Verkehrsdelikte verantworten Bei allen Fällen wurden die Führerscheine der Beteiligten beschlagnahmt fiel einer Streife in Dietzenbach auf der Frankfurter Straße ein mutmaßliches Straßenrennen zwischen zwei dunklen Ford Focus auf Die Fahrzeuge kamen den Beamten mit stark überhöhter Geschwindigkeit entgegen und sollen dabei versucht haben in kürzester Zeit die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen Besonders auffällig war ein Ford Focus mit DA-Kennzeichen dessen Fahrer auf Anhaltesignale der Polizei nicht reagierte Stattdessen bog er rasant in die Mainzer Straße ab und beschleunigte erneut – bis er wegen parkender Fahrzeuge zum Abbremsen gezwungen wurde An der Kreuzung Mainzer Straße / Hanauer Straße konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt und der Fahrer kontrolliert werden konnte auch der Fahrer des zweiten beteiligten Wagens müssen sich nun wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen sowie gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten Ein weiterer Fall ereignete sich bereits am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr in Offenbach Dort soll ein 26-jähriger Mann in einem silbernen VW Golf von der Arthur-Zitscher-Straße in die Mainstraße eingebogen sein und dabei massiv beschleunigt haben Laut Polizei habe er den Motor seines Wagens „aufheulen“ lassen und so versucht in kürzester Zeit eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen Ironischerweise konnte der Fahrer wenige Meter später aufgrund stockenden Verkehrs – verursacht durch eine Kontrollstelle – gestoppt werden Auch in diesem Fall wurde der Führerschein umgehend eingezogen Dem Offenbacher wird ebenfalls verbotenes Kraftfahrzeugrennen und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen In allen Fällen dauern die Ermittlungen an die die Fahrweise der beschriebenen Fahrzeuge beobachtet haben Hinweise werden unter der Telefonnummer 069 8098-5699 entgegengenommen OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main © 2025 OF-News.de © 2025 OF-News.de Pendler und Bahnreisende brauchen mal wieder Geduld: Auf mehreren Bahnstrecken fallen Züge aus einige Abschnitte sind wegen Bauarbeiten komplett gesperrt Betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt und von Bingen / Ingelheim nach Mainz Auf der linken Rheinseite fallen bis zum 19 Mai nördlich von Koblenz alle Regionalzüge aus Fahrgastverbände und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Katrin Eder äußern deutliche Kritik an der Bahn Vor vier Jahren startete an der Johann-Textor-Schule in Haiger das Projekt „SchulePlus“ Dort können Schüler nachmittags in einem Betrieb einen Beruf kennenlernen und sich so einen Ausbildungsplatz sichern Das Win-Win-Modell gegen Fachkräftemangel aus dem Lahn-Dill-Kreis ist mittlerweile von 18 anderen Schulen in Hessen übernommen worden Das hessische Kultusministerium will das Erfolgsmodell aus Haiger gerne an noch mehr Schulen einführen Zocken für die Wissenschaft – das geht mit dem Videospiel „Impact“ der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA Das Ziel: möglichst viele Mondkrater finden und damit eine KI füttern Die soll daraus für künftige Mondmissionen lernen hier entlang… WordPress Video Theme by WPZOOM Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr v.l.) übergibt den Preis an Carina Dony (Leiterin Stadtbücherei) Kultur & Ehrenamt) und Karsten Zierdt (Stv Große Freude in der Kreisstadt Dietzenbach: Mit dem Projekt „SINN.VOLL – eine Stadt im Gleichgewicht“ zählt die Stadt zu den Landessiegern beim hessischen Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ Innenstädte lebendig und zukunftsfähig zu gestalten Dietzenbach überzeugte unter rund 80 Bewerbungen und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro das der Belebung der Innenstadt zugutekommt Die Preisverleihung fand im Beisein von Gästen aus Politik Für Dietzenbach nahm Erster Stadtrat René Bacher die Auszeichnung entgegen und betonte die Bedeutung des Erfolgs: „Wir haben uns mit unserer Bewerbung gegen 80 tolle Ideen und Initiativen durchsetzen können und gehören neben Städten wie Marburg Im Zentrum des Konzepts „SINN.VOLL – eine Stadt im Gleichgewicht“ steht der Anspruch den sozialen Zusammenhalt in Dietzenbach zu fördern soll ein Gleichgewicht zwischen Generationen Traditionen und Innovationen geschaffen werden – mit Raum für individuelle Entfaltung und zugleich gelebter Gemeinschaft Das Projekt ist ein klares Bekenntnis zur Vielfalt und Offenheit der Stadtgesellschaft Über neun Veranstaltungstage hinweg setzt Dietzenbach auf ein vielseitiges Programm das über alle Stadtteile hinweg Menschen zusammenbringt – und das mit allen Sinnen erlebbar ist Neben klassischen Sinneserlebnissen wie Hören Schmecken und Fühlen rückt die Stadt bewusst den Gleichgewichtssinn – im übertragenen und wörtlichen Sinn – in den Mittelpunkt In Zeiten globaler Herausforderungen soll die Veranstaltungsreihe ein Zeichen für Balance Achtsamkeit und demokratische Resilienz setzen Dietzenbach spiegelt auf engem Raum die Vielfalt urbanen Lebens wider: von der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften über die moderne Stadtmitte rund um das Rathauscenter bis hin zum multikulturellen Spessartviertel das Menschen aus über 113 Nationen beheimatet Das Projekt „SINN.VOLL“ nutzt diese Besonderheiten gezielt Austausch und kulturelle Teilhabe zu fördern Mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb kann Dietzenbach nun weitere Akzente zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt setzen Die Verantwortlichen zeigen sich motiviert auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen – in Bewegung zu bleiben Weitere Informationen und das Bewerbungsvideo sind unter www.dietzenbach.de/aktuelles abrufbar Ein Unbekannter hat am Samstagabend in Dietzenbach (Offenbach) einen 56-Jährigen bei einem Streit mit einer Eisenstange ins Gesicht geschlagen Nach Polizeiangaben vom Sonntag wurde das Opfer erheblich am Auge verletzt Auf Wiedersehen, danke fürs Mitlesen! Zum Abschluss ein Foto Unser Nutzer schreibt dazu: "Es sah aus wie in einem Naturfilm als die Rinder durch die Wasserstelle im Bingenheimer Ried stapften." Morgen früh tickert meine Kollegin Antje Buchholz Ich werde mir später eine Cola zu Gemüte führen und dann richtig durchstarten 45 Politikerinnen und Politiker aus Hessen werden künftig im Bundestag sitzen – sechs weniger als bislang Die CDU stellt dabei mit 15 Abgeordneten die größte Gruppe kommt aber nicht mit allen ihren Wahlkreisgewinnern zum Zug: 14,5 Prozent der Teilnehmer verlebten den Tag ganz anders während gut 6,5 Prozent im Wahllokal waren und knapp 4 Prozent arbeiten mussten Nachdem die Rathaus-Koalition in Hanau angekündigt hat, das Gedenken an den rassistischen Anschlag als Reaktion auf eine kritische Rede einer Angehörigen künftig kleiner halten zu wollen gibt es auch aus der Stadtpolitik Kritik: Die Hanauer Grünen zeigen sich verärgert und Gesprächsbedarf Sie haben für die heutige Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eine Aktuelle Stunde beantragt Die Koalition setze ohne Not die Übereinstimmung in der Stadtverordnetenversammlung aufs Spiel "Auch aus unserer Sicht erhielt die Rede von Frau Gürbüz Passagen "Aber zum einen konnte das nicht überraschen und zum anderen hat Oberbürgermeister Kaminsky in seinem Schlusswort die angemessenen Worte dazu gesagt." Bei Angehörigen und Unterstützern der Anschlagsopfer sorgte die Ankündigung der Koalition zur Begrenzung des Gedenkens für Empörung, Entsetzen und Enttäuschung Ab heute ist die hr-Doku "Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story" in der ARD Mediathek zu sehen Sie erzählt die bemerkenswerte Geschichte des hessischen Familienunternehmens Strauss: Viele Inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß aber auch auf den Werbebanden in Stadien und sogar auf T-Shirts der Band Metallica Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler aus Biebergemünd (Main-Kinzig) das milliardenschwere global agierende Unternehmen Strauss werden Und wie verändern die beiden geschäftsführenden Strauss-Brüder nicht nur ihre Marke Diesen Fragen geht die hr-Doku nach: Autorin Natascha Pflaumbaum hat dafür die CEOs und Brüder Henning und Steffen Strauss über mehrere Monate begleitet Ein 1816 im Gemündener Ortsteil Nieder-Gemünden (Vogelsberg) gepflanzter Baum ist umgestürzt Nach Angaben des Kreises vom Freitag fiel die mächtige Linde ohne Sturmeinwirkung um das seinen Namen vom benachbarten Siechenhaus erhielt Bereits 1983 wurde Pilzbefall im Stammfußbereich festgestellt Im Jahr 2000 sollte der Baum sogar schon gefällt werden Seit den 1950er Jahren entstanden um die Linde die damals in einem parkähnlichen Umfeld stand Das Grundstück des Naturdenkmals soll nun ebenfalls bebaut werden Für viele Menschen in der Region sind die Bilder noch frisch: Ein Autofahrer rast am 24. Februar 2020 absichtlich in den Rosenmontagszug in Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) 42 Meter fährt der damals 29-Jährige durch die dicht gedrängte Menge in seiner Heimatstadt Fünf Jahre später ist die Amokfahrt in der Kleinstadt aus dem Alltag vieler Menschen verschwunden – zum Jahrestag wird die Tat aber wieder präsenter. Bevor in Volkmarsen am 3. März wieder seinen großen Rosenmontagsumzug feiert wollen die katholische und die evangelische Kirche heute an die Tat erinnern Zu Beginn der Tatzeit um 14.30 Uhr sollen die Glocken geläutet werden Knapp ein Jahr nach einem tödlichen Messerangriff auf einen Rollstuhlfahrer im Frankfurter Bahnhofsviertel beginnt heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter Die Staatsanwaltschaft hat einen 30-Jährigen am Landgericht wegen Mordes angeklagt Der Mann hatte sich mit einem Küchenmesser bewaffnet aus seinem Heimatort im rheinland-pfälzischen Nastätten auf den Weg nach Frankfurt gemacht Laut Anklage wollte er eine schwere Gewalttat verüben für die er eine langjährige Haftstrafe bekommt der Wohnungsverlust drohte und er kein Geld mehr hatte Im Bahnhofsviertel habe er den 43 Jahre alten Rollstuhlfahrer zunächst in ein Gespräch verwickelt Als dieser sich abwand und ihm den Rücken zudrehte soll er von hinten zehnmal auf ihn eingestochen haben Der 43-Jährige starb kurz darauf im Krankenhaus Die Stadt und der Eigentümer des Europaturms wollen damit zum dritten Mal ein weithin sichtbares Signal der Solidarität mit den Menschen setzen die unter den Folgen des andauernden Krieges leiden "Das Licht des Europaturms soll uns daran erinnern Als Stadt Frankfurt stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine" Dezernentin für Digitales und Internationales Weil er zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben soll wird nun gegen einen erst 14-Jährigen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt Der Jugendliche soll am Samstagabend einen Handyladen in Mühlheim (Offenbach) betreten und die beiden 29- und 37-Jährigen Die beiden Männer gingen auf den 14-Jährigen zu woraufhin dieser mit zwei Begleitern die Flucht ergriff Zur besten Berufsverkehrszeit nun die Meldungen von Hessens Straßen Heute sticht die A3 mit gleich zwei Staus hervor: In Richtung Köln staut es sich zwischen Obertshausen (Offenbach) und dem Frankfurter Kreuz auf elf Kilometern nach einem Unfall auf der Verbindung zur A5 In Richtung Frankfurt hat sich zwischen Idstein (Rheingau-Taunus) und dem Wiesbadener Kreuz ein sieben Kilometer langer Stau nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gebildet Nachdem die zweite Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ohne ein Angebot seitens der Arbeitgeber zu Ende gegangen ist, setzt die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks fort Heute sind die Beschäftigten der Kommunen und Verwaltungen im Schwalm-Eder-Kreis die Kreisverwaltung sowie die Mitarbeiter im Job Center aufgerufen Ein Streik in Homberg (Efze) sei durchaus etwas Besonderes sagte der Verdi-Gewerkschaftssekretär für den Fachbereich Kommunen und Verwaltungen Der Warnstreik sei jedoch von den örtlichen Ehrenamtlichen stark eingefordert worden "Wir können somit auch einmal in der Fläche in Nordhessen abseits von Kassel einen größeren Streik anbieten und so den Beschäftigten die Möglichkeit geben auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen und ein klares Signal an den Arbeitgeber zu senden" Ein Demonstrationszug soll um 9 Uhr am Dienstleistungszentrum der Sparkasse Schwalm-Eder starten Auf dem Marktplatz ist für 10.30 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant Nach einem Deckeneinbruch gestern Morgen haben Feuerwehrkräfte in Homberg (Schwalm-Eder-Kreis) acht Menschen aus einem Fachwerkhaus befreit war ein Stück der Lehmdecke des Wohn- und Geschäftshauses über dem Flur eingebrochen das Gebäude nicht eigenständig verlassen konnten Weitere in dem Haus gemeldete Bewohner waren nicht vor Ort nur der erste Stock ist nach Polizeiangaben weiterhin bewohnbar Hier in Frankfurt war es frühlingshaft und mild Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen 7 Uhr längst durch, höchste Zeit für die Wetteraussichten Schwerpunkte sind der Norden und Westen Hessens Im Süden und Osten geht der Tag womöglich komplett trocken über die Bühne Es bleibt mild mit Höchstwerten zwischen 9 und 14 Grad der Sonnenaufgang fotografiert vom Dach unseres Funkhauses am Dornbusch Heute habe ich ein großes Expemplar in fragwürdiger Farbe mit mehr oder minder hübschen Blumen gewählt Nach Polizeiangaben von gestern wurde das Opfer erheblich am Auge verletzt Der Alarm bei Feuerwehr und Polizei war gegen 21.40 Uhr eingegangen Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren keine Gäste mehr in der Sauna- und Wellnessanlage Das Feuer habe rasch gelöscht werden können Da sich auch Glutnester in der Dämmung der Decke befanden wurde diese von der Feuerwehr mit Axt und Kettensäge geöffnet Warum das Feuer in dem größtenteils aus Holzbauweise bestehenden Außengebäude entstand Nicht ausgeschlossen werde ein technischer Defekt am Saunaofen Beim Zusammenstoß zweier Autos sind gestern auf der L3665 nahe Brechen-Niederbrechen (Limburg-Weilburg) insgesamt sechs Menschen verletzt worden In einer leichten Rechtskurve war ein Mann mit seinem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem entgegenkommenden Wagen kollidiert Alle sechs Insassen im Alter von 27 bis 84 Jahren kamen ins Krankenhaus Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz Die L3365 war etwa dreieinalb Stunden voll gesperrt Drüben im Bundestagswahl-Ticker haut nun Marcel Sommer in die Tasten Ein Klassiker im Morgenticker: die hessenschau in 100 Sekunden Ein 66 Jahre alter Fahrradfahrer ist gestern in Darmstadt mit seinem E-Bike gestürzt Er war demnach beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht ansprechbar Der 66-Jährige wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht Erneut brannte in einem Waldstück bei Dietzenbach ein Hochsitz lichterloh Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt wurde der Brand am Montagmorgen gegen 11 Uhr im Bereich des Urberacher Wegs gemeldet Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen – der Verdacht: vorsätzliche Brandstiftung Das Feuer zerstörte den Hochsitz vollständig Auch ein angrenzender Busch- und Waldabschnitt wurde in Mitleidenschaft gezogen Die betroffene Fläche misst etwa zwei auf zehn Meter Der geschätzte Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 4.500 Euro Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern Ein Spaziergänger beobachtete im Umfeld des Brandorts eine verdächtige Person Diese soll zwischen 20 und 30 Jahre alt und schlank gewesen sein Auffällig war die komplett schwarze Kleidung mit Mütze und übergezogener Kapuze Außerdem war die Person mit zwei Hunden unterwegs Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen die Hinweise zur Tat oder zur beschriebenen Person geben können sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden Die Ermittler prüfen derzeit, ob ein Zusammenhang mit einer Serie ähnlicher Vorfälle (wir berichteten) besteht Erst kürzlich wurden in und um Dietzenbach mehrere Hochsitze innerhalb weniger Tage angezündet März 2025 geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Hans-Böckler-Straße in Dietzenbach in Brand Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilte Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde Bereits auf der Anfahrt konnten die alarmierten Einsatzkräfte eine massive Rauchsäule erkennen Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Dachgeschoss bereits in Vollbrand an zwei Stellen war der Dachstuhl durchgebrannt Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Etagen verhindert werden Dennoch ist das Wohnhaus aufgrund der Schäden derzeit unbewohnbar Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf rund 150.000 Euro Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren im Einsatz Nach den Löscharbeiten führten die Feuerwehren noch weitere Sicherungsmaßnahmen durch So wurde unter anderem ein Notdach installiert um das Gebäude vor weiteren Schäden zu schützen Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft ob es Hinweise auf eine mögliche Ursache gibt Ein Projektil hat am Silvesterabend die Autoscheibe eines Wagens in Dietzenbach (Offenbach) durchschlagen in dem sich eine 37-Jährige mit ihrem Kind aufhielt obwohl sie von Glassplittern getroffen wurden Die Polizei ermittelt wegen wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz. dass das Projektil von einem Luftgewehr stammt Im Dietzenbacher Waldschwimmbad laufen die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 Während vielerorts noch Frühlingsputz auf dem Programm steht herrscht im Waldschwimmbad an der Offenthaler Straße 85 schon emsiger Betrieb: Am 10 mit den umfangreichen Vorbereitungen für die Badesaison 2025 begonnen der die Organisation der Freibadsaison bereits zum fünften Mal in Folge verantwortet Sanitätsanlagen gecheckt und technische Einrichtungen kontrolliert Anfang April folgt der nächste große Schritt: die intensive Beckenreinigung Den Auftakt macht das Nichtschwimmerbecken – aufgrund seiner Rutschen und zahlreicher Ecken besonders aufwendig „Ich starte gerne mit den kompliziertesten Aufgaben – danach wird es leichter“ Mai – dieses Jahr mit einem besonderen Anlass: Das Dietzenbacher Waldschwimmbad feiert sein 50-jähriges Bestehen dürfen sich Gäste auf einige Überraschungen freuen Auch das beliebte „End of Summer Festival“ kehrt zurück – ein Event Stimmung und Badespaß für Begeisterung sorgte Zum Saisonabschluss wird auch wieder das Hundeschwimmen stattfinden das mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Schwimmbadsaison geworden ist Neben dem klassischen Schwimmbecken erwartet die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr ein breites Freizeitangebot: Ein fünf Meter hoher Sprungturm eine sieben Meter hohe Kletterwand im Wasser Wasserfontänen sowie eine Schaukelbucht stehen bereit Gerade Familien mit Kindern schätzen die Kombination aus sportlicher Betätigung und spielerischem Vergnügen Mit dem Start der Saison tritt auch eine neue Gebührensatzung in Kraft Die Preise wurden – auf Beschluss der Stadtverordneten – angehoben Erwachsene zahlen nun 5,50 Euro pro Tag (bisher 4,50€) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 3,50 Euro (bisher 2,50€) Eine Tages-Familienkarte kostet 14 Euro (bisher 10€) Wer die ganze Saison über regelmäßig ins Wasser springen möchte kann für 120 Euro eine Saisonkarte erwerben Der Frühbucherrabatt entfällt in diesem Jahr Mai an täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet Während der Sommerferien verlängert sich die Öffnungszeit bis 20:00 Uhr Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Badeschluss Wegen Verdachts des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermitteln die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Drogen-Kommissariat der Offenbacher Kriminalpolizei derzeit gegen drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren in Dietzenbach Einer der beiden 25-Jährigen sitzt deswegen nun in Untersuchungshaft Ausgangspunkt der Ermittlungen war eine Kontrolle der beiden älteren Tatverdächtigen in einer Bar in der Taunusstraße angetroffen wurden Bei dem nun Inhaftierten fanden die Beamten etwa 100 Gramm Haschisch sowie einen Schlagstock Bei dem gleichaltrigen Beschuldigten stießen sie auf gut 60 Gramm der Droge sowie auf eine größere Summe an Bargeld Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellte sich der 24-jährige Verdächtige später auf dem Polizeirevier in Offenbach Nach angeordneten Wohnungsdurchsuchungen bei allen drei Beschuldigten bei denen keine weiteren Beweismittel mehr gefunden werden konnten wurden der 24-und der 25-Jährige vorerst wieder auf freien Fuß gesetzt Da der andere 25-Jährige wegen eines Drogendeliktes unter aktueller Bewährung stand wurde er festgenommen und am Mittwoch einem Haftrichter beim Amtsgericht Offenbach vorgeführt Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen ihn an sodass er nun in einer Justizvollzugsanstalt einsitzt (Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen) indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen März an bis voraussichtlich Ende Juni 2025 eine Hundebestandsaufnahme durchführen „Wir möchten den Status quo der Hunde in unserer Stadt erfassen da leider in der vergangenen Zeit nicht alle Hundehalter ihrer Pflicht zur Anmeldung ihrer Vierbeiner nachgekommen sind oder dies möglicherweise versehentlich versäumt haben“ „Aus Gründen der Steuergerechtigkeit setzen wir nun diese Maßnahme mit Hilfe eines Partners im gesamten Stadtgebiet um Wir bedanken uns schon vorab für die gute Zusammenarbeit und Auskünfte unserer Einwohnerinnen und Einwohner.“ März und Ende Juni 2025 wird die Hundebestandsaufnahme über die vom Magistrat beauftragte Firma Springer Kommunale Dienste GmbH aus Düren durchgeführt werden im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein und alle Haushalte aufsuchen Die Befragung findet montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr statt Wichtige Information: Die Mitarbeitenden der Firma Springer können sich ausweisen sie werden zur Befragung Häuser oder Wohnungen nicht betreten und es werden keine Steuern oder Gebühren an der Haustür kassiert Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland erhebt auch die Kreisstadt Dietzenbach eine jährliche Hundesteuer dass Vierbeiner von der jeweiligen Halterin oder dem Halter bei der Stadtverwaltung angemeldet werden Für den ersten und jeden weiteren Hund wird momentan jährlich eine Steuer in Höhe von je 90 Euro erhoben; für als gefährlich eingestufte Hunde sind jeweils 700 Euro im Jahr fällig Fragen zu Steuersätzen und der Hundesteuer beantwortet die Steuerabteilung der Kreisstadt Dietzenbach – telefonisch unter 06074 373 587 oder per Mail an steuerabteilung@dietzenbach.de. Die kommunale Hundesteuersatzung und weitere Informationen zur Hundesteuer sind verfügbar unter www.dietzenbach.de/steuern Mit Ankündigung der Hundebestandsaufnahme empfiehlt die Stadt den Hundehaltern die ihr Tier bisher nicht angemeldet haben Missbrauch oder Verstoß gegen die Meldepflicht bis zu 1.000 Euro betragen kann Die Anmeldung eines Hundes kann einfach und bequem direkt per Online-Formular unter www.dietzenbach.de/hund-anmelden erfolgen. Das Erlaubnisverfahren zum Halten und Führen von als gefährlich eingestuften Hunden findet sich unter www.dietzenbach.de/gefaehrlicher-hund Bei einem Hausbrand in Dietzenbach (Offenbach) ist in der Nacht zum Samstag ein hoher Sachschaden entstanden Nach Angaben der Feuerwehr brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses Die Bewohner konnten sich unverletzt in Freie retten Nach ersten Schätzungen beträgt der Schaden etwa 150.000 Euro 07:38Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenRunde Sache: Zum Hessentag im Jahr 2001 ist ein Geschichtsparcours mit mehreren Installationen angelegt worden.Thomas KleinViel hat die Kreisstadt Dietzenbach für ihr Orts- und Selbstbild getan Das vor 50 Jahren gegründete Heimatmuseum vertieft was ein „Geschichtspfad“ zur Identitätsstiftung symbolisch vermittelt Im weiteren Umland sind teils künstlerisch aufgewertete Kelten- und Hügelgräber zu entdecken Die Einwohnerzahl verdreifachte sich in 30 Jahren auf rund 35.000 Bürger mit den bekannten Folgen für das städtebauliche und soziale Gefüge Entsprechend war und ist man um identitätsstiftende Akzente bemüht wobei der Hessentag im Jahr 2001 Gelegenheit bot Im alten Kern wurden die letzten Fachwerkhäuser gerettet denen als Antipode seither ein Aussichtsturm am 200 Meter hohen Wingertsberg gegenübersteht TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Auf der Felge ist ein Mann nach einem Unfall in Dietzenbach geflüchtet Ein 65-jähriger Mann hat am Donnerstagabend einen Unfall in Dietzenbach verursacht als er mit seinem Mercedes in einen geparkten VW rauschte Der Sachschaden ist bisher noch nicht bekannt Ein Zeuge meldete gegen 21:35 Uhr ein dunkles C-Klasse-Kombi auf der Berliner Straße Das Auto war kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn geraten Der Fahrer überfuhr eine Verkehrsinsel an der Offenthaler Straße Danach krachte er in einen geparkten Golf und fuhr in Richtung Dietzenbach weiter Die Polizei fand den Mercedes wenig später in der Rathenaustraße Das Auto stand auf einem Supermarktparkplatz Am vorderen rechten Rad fehlte der Reifen - der Mann ist demnach wohl auf der Felge unterwegs gewesen Im Auto lagen mehrere Bier- und Weinflaschen dass der Reifen während der Fahrt verlorenging Der mutmaßliche Fahrer war zu Fuß geflüchtet Die Polizei konnte ihn kurz darauf schnappen Ein Atemalkoholtest ergab über 0,9 Promille Sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen des Vorfalls. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dietzenbach zu melden und zwar unter folgender Nummer: 06074 837-0. Am Donnerstagnachmittag (1.5.) ereignete sich auf der Landesstraße 3108 Ein Auto gerät auf einer Landstraße in den Gegenverkehr in der Nacht und am darauffolgenden Morgen… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen Die Polizei in Dietzenbach (Offenbach) ermittelt gegen fünf Männer wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Die Verdächtigen sollen am Sonntag zwei Männer angegriffen und ihre Autos beschädigt haben. Die Verdächtigen wurden kurzzeitig festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind unklar. In einer Sauna-Anlage in Dietzenbach (Offenbach) ist am späten Sonntagabend eine Blockhütte in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Verletzt wurde einem Polizeisprecher zufolge niemand. Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar. die keiner braucht!- Anzeige -Bürokratie-Irrsinn Für Parkplätze Wohnungseigentümer muss Garten abreißen lassen02:33 minFür Parkplätze die keiner braucht!Wohnungseigentümer muss Garten abreißen lassen00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte 00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein Traum vom eigenen Garten erfüllt – oder doch nicht?Maik Seitz ist verzweifelt Der Dietzenbacher kauft sich eine Wohnung inklusive Nutzungsrecht für den Garten dass die Grünfläche dort eigentlich gar nicht sein sollte Denn ursprünglich waren dort Parkplätze und genau die sollen jetzt dort gebaut werden – und das Wir treffen den Wohnungseigentümer in Dietzenbach und verschaffen uns einen Überblick: Whirlpool Terrasse und eine schöne Grünfläche – all das hat sich Maik Seitz über die vergangenen 15 Jahre aufgebaut Nun der Schock: Alles soll abgerissen werden und für sechs Stellplätze weichen Diese waren nämlich ursprünglich an dieser Stelle Lese-Tipp: Bürokratie-Irrsinn: Wie mich unsere neue Photovoltaik-Anlage fast in den Wahnsinn trieb... ABER: Nur er allein hat das Nutzungsrecht der Fläche er würde künftig auf ein halbes Dutzend Parkplätze schauen statt auf seine Wohlfühloase – dabei hat er nicht mal sechs Autos Auch ein Mitarbeiter des Magistrats hatte sich schon ein Bild vor Ort gemacht und dabei ist bereits das erste Missgeschick passiert: „Er ist dann mit seinem Auto etwas hängengeblieben (…) es ist halt ziemlich eng“ sagt uns Seitz und deutet auf eine Hauskante in der Einfahrt Der Schaden ist heute noch an der Wand zu erkennen: Der Putz an der betroffenen Stelle fehlt Und auch unser Reporter Cord Eickhoff gibt zu: „Ich würde mit meinem Auto nicht heile rein und wieder herauskommen so eng ist die Situation vor Ort.” Und dennoch: Die Parkplätze sollen gebaut werden Lese-Tipp: Behörden-Irrsinn! Koch darf nicht arbeiten - Restaurant droht die Pizza-Pleite Für Seitz völlig unverständlich: „Ich weiß nicht dann werden sie sich dabei etwas gedacht haben.“ Er hatte die Erdgeschoss-Wohnung damals schon mit Nutzungsrecht für den Garten gekauft Wir wollen den ehemaligen Besitzer der Wohnung konfrontieren Juristische Schritte seien seiner Aussage nach wenig erfolgversprechend Außerdem seien die Anwaltskosten zu hoch für sein Budget denn abbezahlt ist die Wohnung noch nicht ganz Für Seitz eine große finanzielle Belastung: „Diese Ungewissheit Ich habe gesundheitliche Probleme bekommen dadurch Lese-Tipp: Steuersünde in Hessen? 300.000 Euro teure Brücke endet vor einem Zaun! Der Bescheid zum Rückbau ist mittlerweile erlassen worden Und die Stadt hat nur einen kleinen Trost für Maik Seitz Ein schmales Stück zwischen Terrassentür und den künftigen Parkplätzen könne er behalten Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Nachdem bereits die Bürgermeister von Hanau und Obertshausen über die Ausschreitungen an Silvester entsetzt waren kommt nun ein weiterer erschreckender Vorfall aus der Region ans Licht: In Dietzenbach wurde offenbar eine Mutter mit ihrem Kind Autoscheibe zersplittert – Glück im Unglück Am Folgetag machte die Mutter eine beunruhigende Entdeckung: In ihrem Auto fand sie eine Patrone Dieser Fund wirft neue Fragen auf: War der Schuss absichtlich oder versehentlich abgefeuert worden Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen ob es sich um eine gezielte Tat oder einen zufälligen Vorfall handelte © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa Die Immobilienverwaltung FFM GmbH herrscht über fünf Hochhäuser in Dietzenbach Ein Teil der Wohnungsbesitzer ist mit der Hausverwaltung unzufrieden ging bei der Eigentümerversammlung nun gründlich schief Das Trip Inn Hotel im Rodgauer Stadtteil Nieder-Roden liegt ein bisschen im Nirgendwo Aber das hält rund 50 Frauen und Männer aber nicht davon ab für die ein Bereich des Hotels ab dem Nachmittag gebucht worden ist Sie alle besitzen Wohneigentum in den fünf Hochhäusern im östlichen Spessartviertel in der Nachbarstadt Dietzenbach Zur Eigentümerversammlung hat die Immobilienverwaltung FFM GmbH eingeladen Ein Tagesordnungspunkt war der Hausverwaltung der Dietzenbacher Wohntürme vom Amtsgericht Offenbach diktiert worden: ihre eigene Abwahl Der Co-Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Dietzenbach die mehrheitlich der Stadt gehört und in den fünf Blocks 89 Wohnungen besitzt hat eine klare Agenda: Er will durchsetzen dass die Hausverwaltung abgewählt wird und Marcel Haufschild Dafür braucht es keine Mehrheit der Anwesenden der vor dem Ruhestand viele Jahre lang den Fachbereich Soziale Dienste der Stadt Dietzenbach geleitet hat beglaubigte Vollmachten gesammelt und um Verbündete geworben "Nach jetzigem Stand werden wir eine knappe Mehrheit haben um die fristlose Entlassung von Haufschild durchzusetzen und einen neuen Verwalter zu wählen" Sie besitzt im Spessartviertel mehrere Wohnungen – und viel Erfahrung im Dauerkonflikt mit Marcel Haufschild und seinen Leuten in denen Herr Haufschild schon Zugriff hatte auf die Sachen Haufschild habe innerhalb von rund zwei Jahren mindestens 20 neue Leute eingestellt und zahlreiche Arbeiten beauftragt ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft "wenn der Verwalter seit Jahren die Rechnungsprüfung hintertreibt und wir die jedes Jahr gerichtlich durchsetzen müssen" Walter Fontaine spricht außerdem von "immensen Schulden" bei kommunalen Versorgern "Es geht um offene Rechnungen von etwa 1,8 Millionen Euro zugunsten der städtischen Betriebe." Die vereinbarten Ratenzahlungen seien nicht eingehalten worden sind größtenteils auch nicht eingehalten worden" Er sieht darin eine nicht hinnehmbare Missachtung des Gerichts Vor knapp einem Jahr hatte die Energieversorgung Dietzenbach sogar die Fernwärme für die Blöcke abgestellt weil ihre Rechnungen nicht bezahlt worden waren die Zahlungsmoral sei noch schlechter geworden Nach ein paar Stunden und einer Nachfrage per Telefon lässt sich Marcel Haufschild in Rodgau auch selbst befragen Er sitzt im Hotel und kontrolliert die vorgelegten Vollmachten wird von einem Security-Mitarbeiter abgeholt Haufschild lässt sich von rund einem Dutzend dunkel gekleideter Aufpasser abschirmen schon mal durch einen Sicherheitsdienst müssen der Taschenkontrollen und Leibesvisitationen macht – als wären wir hier eine Veranstaltung von Schwerverbrechern In einem Raum hinter dem Foyer sitzt Haufschild an zusammengeschobenen Tischen die der Co-Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Dietzenbach gesammelt hat und die nun von ihm und seinen Helfern geprüft werden Haufschild selbst hat auch Vollmachten organisiert könnten auf Anforderung auch kontrolliert werden sondern gleich zu zwei Versammlungen eingeladen hat Und es müssen auch neue Tagesordnungspunkte drauf aber es gibt zwei Tagesordnungen." Kein Problem Für den Co-Geschäftsführer Fontaine wird die Eigentümerversammlung zum Geduldsspiel in der mehrere Haufschild-Kritiker des Saales verwiesen werden kommt es schließlich gar nicht mehr zum Tagesordnungspunkt Abwahl der Hausverwaltung In der Verwaltung der Dietzenbacher Großwohnanlage geht es also weiter mit Marcel Haufschild und seiner Immobilienverwaltung FFM GmbH Aus seiner Sicht ist das ein Segen für das östliche Spessartviertel "Eine fristlose Kündigung heißt: Ab sofort haben Sie im sozialen Brennpunkt in Dietzenbach keine Hausverwaltung Er habe sich mit einer Hausverwaltung aus Rheinland-Pfalz verständigt Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Diesen Berg an Asphalt haben Unbekannte im Wald abgeladen Einfach eine Anhänger-Ladung Asphalt im Wald abgeladen - das haben Unbekannte im Kreis Offenbach Die Polizei ermittelt jetzt wegen Umweltverschmutzung.  Auf einem Wald-Parkplatz an der B459 zwischen Dietzenbach und Gravenbruch haben Unbekannte Asphalt entsorgt dass der Asphalt mit einem LKW oder einem Anhänger abgeladen wurde.  Ein Förster hat die Umweltverschmutzung bereits am Mittwoch (5 dass der Asphalt schon Ende Januar dort abgeladen wurde und sucht jetzt nach den Tätern.  Die Polizei bittet um Hinweise, die unter der 069 8098-1234 abgeben werden können.  Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Da er von einem Jugendlichen begleitet wird News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main "Wenn es Himmel wird" - Vier Zeichen aus dem Johannesevangelium Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dietzenbach (ACK) lädt vom 3.-6 Februar 2025 wieder zur Ökumenischen Bibelwoche ein An vier Abenden werden die Hauptamtlichen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden diese Abende gestalten An vier Abenden wollen wir uns mit Wundergeschichten aus dem vierten Evangelium des Neuen Testaments beschäftigen und dem nachspüren wie dort Menschen diese Zeichen zum Himmel werden.  Sie können den Flyer mit den jeweiligen Themen 2025_Bibelwoche Inzwischen haben sich die regelmäßigen Kindergottesdienste im Gemeindezentrum St Martin und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dietzenbach (ACK) laden herzlich .. Zum Start des neuen Jahres und mit einem koordinierten Großeinsatz waren am 30 Januar 2025 in der Kreisstadt Dietzenbach rund 40 Einsatzkräfte inklusive der Stadtpolizei und städtischen Ordnungsbehörde unterwegs um wieder mehrere Wohnungen und Gaststätten im Stadtgebiet auf sogenannten Leistungsmissbrauch zu kontrollieren ob und wo Personen als Bewohner oder Beschäftige korrekt gemeldet sind oder ob es etwa Verstöße in der Wohnungsnutzung gibt Weiterhin galt ein Augenmerk der illegalen Beschäftigung und auch dem mutmaßlichen Missbrauch von Sozialleistungen Die Bilanz des Großeinsatzes: Es konnten in insgesamt mehr als 80 kontrollierten Wohnungen mehrere Meldeverstöße festgestellt werden Zudem wurden überbelegte Wohnungen gefunden gleichzeitig Mietwucher ausgemacht und einige Wohnungen mit Schimmelbefall gesichtet Weiterhin wurden Baumängel aufgrund von beispielsweise undichten Fenstern oder defekten Lüftungen sowie offenen Leitungen und Rohren festgestellt „Gemeinsam mit missbräuchlich bezogenen Sozialleistungen sind all dies Themen die wir übrigens nicht nur bei solchen Großeinsätzen sondern regelmäßig im gesamten Stadtgebiet kontrollieren“ Fachbereichsleiter Sicherheit & Ordnung der Kreisstadt Dietzenbach der mit seinem Team den Einsatz koordinierte Bei der Aktion am vergangenen Donnerstag (30.) kamen zu den genannten und festgestellten Verstößen in der Wohnungsprüfung auch bei den Gaststättenkontrollen einige Ordnungswidrigkeiten hinzu versperrte Flucht- und Rettungswege sowie illegale Spielautomaten die direkt von den Einsatzkräften versiegelt wurden ordnungswidrige Tabakwaren wurden sichergestellt und genauso wie ein Fall von illegaler Beschäftigung nun in der Nacharbeit an die jeweiligen Fachbehörden weitergeleitet Aufgrund einer fehlenden Aufsichtsperson sowie mehrfachen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz wurde eine Gaststätte vorübergehend geschlossen und ein Bußgeldverfahren eröffnet Der Einsatz am Donnerstagabend wurde erneut über mehrere Wochen penibel geplant und abgestimmt: Behördenübergreifend waren neben den Mitarbeitenden vom städtischen Ordnungsamt und der Stadtpolizei auch die Pro Arbeit Kreis Offenbach mit der Familienkasse sowie die Landespolizei per Amtshilfe beteiligt Januar abends und bis in die Nacht zeitgleich Kontrollen in mehreren Wohnungen sowie Gaststätten im Dietzenbacher Stadtgebiet erfolgen und anwesende Mieter Eigentümer oder Betreiber befragt und überprüft werden Dieter Lang über die koordinierte Vorgehensweise: „Die behördenübergreifende Zusammenarbeit für ein sicheres Dietzenbach ist vorbildlich und ich danke allen Beteiligten erneut für das Engagement und koordinierte Vorgehen dass diese Großeinsätze wichtig sind und maßgeblich zur allgemeinen Sicherheit und Ordnung hier in unserer Stadt beitragen.“ Markus Hockling erläutert abschließend: „Um Leistungsmissbrauch und Ordnungswidrigkeiten effektiv zu verfolgen und zu ahnden behördenübergreifende Zusammenarbeit erforderlich Vor diesem Hintergrund wurde in den vergangenen Jahren die Arbeitsgruppe ins Leben gerufen – damit stellen wir einen strukturierten und koordinierten Ansatz sicher Leistungsmissbrauch und Ordnungswidrigkeiten konsequent entgegenzuwirken Kontrollen gestärkt und Maßnahmen effizient umgesetzt werden.“ Dietzenbach bekommt 2025 ein neues Stadtfestformat: Der Altstadtmarkt und das Fest der Vereine schließen sich zusammen und werden erstmals als gemeinsames Altstadtfest veranstaltet Wie die Kreisstadt Dietzenbach bekannt gab haben sich der Gewerbeverein Dietzenbach und die Stadtverwaltung entschlossen ihre Kräfte zu bündeln und die beiden bisherigen Einzelveranstaltungen zusammenzuführen „Der Gewerbeverein und die Kreisstadt bündeln nun ihre Kräfte und organisieren gemeinsam das Stadtfest unter dem Namen Altstadtfest“ Vorsitzender des Dietzenbacher Gewerbevereins ist überzeugt von dem neuen Konzept: „Diese Kombination verspricht noch mehr Leben in der Altstadt.“ Den Auftakt bildet ein Bühnenprogramm am Freitagabend Am Wochenende wird sich die Festmeile mit zahlreichen Ständen und Aktionen füllen Noch halten sich die Organisatoren mit Details zurück – es sind einige Überraschungen geplant Vereine, Kunsthandwerker, Kreative sowie Anbieter von Imbiss- und Getränkeständen haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich für das Fest anzumelden. Interessierte können sich per E-Mail an kulturplanung@dietzenbach.de wenden um weitere Informationen und die Anmeldeformulare zu erhalten Mit der Fusion der beiden Veranstaltungen verspricht sich die Stadt eine noch größere Anziehungskraft für Einheimische und Besucher Das Altstadtfest 2025 soll damit nicht nur die Tradition des Altstadtmarkts fortsetzen sondern auch die Vielfalt und das Engagement der Dietzenbacher Vereine in den Mittelpunkt stellen Mit dem Ehrenamt bleiben die Malteser an ihrem Standort an der Bieberer Straße in Obertshausen vertreten Foto: Christina Schäfer/Stadt Obersthausen Die Malteser im Stadt- und Landkreis Offenbach haben ihre Neubaupläne in Dietzenbach überdacht und angepasst Grund für die Umplanung ist die starke Kostenentwicklung im Bausektor die das ursprüngliche Konzept ins Wanken brachte Wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Städte Dietzenbach und Obertshausen sowie des Malteser Hilfsdienstes hervorgeht wird nun ein zweigleisiger Ansatz verfolgt: Die Malteser werden künftig sowohl von Dietzenbach als auch von Obertshausen aus tätig sein „Als wir vor rund drei Jahren die ersten Gespräche bezüglich unseres geplanten Neubauprojektes in Dietzenbach führten wie sich durch verschiedene Einflüsse die Baukosten zukünftig entwickeln und welche Auswirkungen das hat“ Diözesangeschäftsführer der Malteser in der Diözese Mainz Die nun gefundene Lösung sei für alle Beteiligten tragfähig und zukunftsorientiert In Obertshausen bleiben die ehrenamtlichen Strukturen der Malteser fest verankert Die Räumlichkeiten in der Bieberer Straße werden modernisiert und stehen künftig weiterhin für den Katastrophenschutz die Erste-Hilfe-Ausbildung sowie weitere Einsatzdienste zur Verfügung Bürgermeister Manuel Friedrich begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich: „Ich freue mich dass die Malteser in der Stadt Obertshausen zuverlässig vertreten bleiben und ihre ehrenamtlichen Dienste weiterhin vor Ort anbieten Dies ist ein Gewinn für die Menschen in Obertshausen.“ In der Kreisstadt Dietzenbach wollen die Malteser künftig ihre sozialunternehmerischen Dienste bündeln Dazu zählen unter anderem der Menüservice und der Fahrdienst Für diese Zwecke soll eine passende Immobilie zur Miete gefunden werden die langfristig als zentraler Standort für rund 240 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze dienen könnte Dieter Lang sieht darin eine große Chance für seine Stadt: „Ich bin sehr zuversichtlich dass die Malteser in Dietzenbach ein passendes Mietobjekt finden werden und werde den Prozess durch unsere Wirtschaftsförderung eng begleiten Dies ist ein Vorteil für die gesamte Region des Landkreises Offenbach und der Städte Obertshausen und Dietzenbach.“ sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Angebote der Malteser weiterzuentwickeln Die duale Präsenz in Obertshausen und Dietzenbach soll es ermöglichen flexibel auf regionale Bedarfe zu reagieren und die Gemeinschaft mit vielfältigen Diensten zu unterstützen „Durch die Stärkung an zwei Standorten werden wir weiterhin einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können“ Mit der getroffenen Entscheidung ist ein jahrelanger Planungsprozess zu einem konstruktiven Abschluss gebracht worden – und das unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Für die Menschen in Obertshausen und Dietzenbach bleibt die Malteser-Arbeit damit nicht nur erhalten Bei einem Brand in Dietzenbach in der Nacht ist ein Feuerwehrmann verletzt worden brannten in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mehrere Fahrräder Die Beamten schließen Brandstiftung nicht aus Ein Feuerwehrmann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro Geschäftsführer Skechers USA Deutschland GmbH und Dietzenbachs Erster Stadtrat René Bacher (Mitte) überzeugen sich gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der Sportvereine von den neuen Pickleball-Plätzen am Waldstadion Dietzenbach wird zur Pickleball-Hochburg: Seit diesem Jahr stehen am Waldstadion drei hochmoderne Spielflächen für die Trendsportart zur Verfügung Die Plätze wurden in enger Kooperation zwischen der Kreisstadt und dem international agierenden Sportunternehmen Skechers realisiert – und das in einer Qualität „Dank der großzügigen Unterstützung durch Skechers können wir eine sportliche Infrastruktur bieten Die neuen Pickleball-Plätze stehen nicht nur für sportliche Aktivität Austausch und die Förderung einer dynamisch wachsenden Sportart Die Spielflächen sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachbereich Bau- & Immobilienmanagement und wurden mit hoher fachlicher Sorgfalt umgesetzt dessen Unternehmenssitz sich in Dietzenbach befindet ist Mitinitiator und Förderer des Projekts dass wir dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt Dietzenbach realisieren konnten und den Menschen eine moderne und attraktive Sportstätte bieten können“ Als begeisterter Pickleball-Spieler kennt er das Potenzial der Sportart – insbesondere Badminton und Tischtennis vereint und damit eine breite Zielgruppe anspricht Was in den USA längst ein Massenphänomen ist Gerade ehemalige Tennisspielerinnen und -spieler sowie Freizeitsportler entdecken Pickleball für sich Entsprechend groß ist auch das Interesse bei Verbänden Daniel Klockenhoff vom Hessischen Tennis-Verband e.V mit Sitz in Offenbach lobt die neue Anlage als „echtes Leuchtturmprojekt in Hessen“ Er sieht in der neuen Sportstätte auch eine Chance dem Tennissport neue Aufmerksamkeit zu verschaffen Dann sollen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt des HTV und natürlich zahlreiche Sportbegeisterte zusammenkommen