iDer CDU-Abgeordnete Matthias Lammert stellte im Landtag eine Kleine Anfrage zu einem Fall am Amtsgericht Diez. Arne Dedert. picture alliance/dpaEin Bericht über mehr als 100 Straftaten zweier Angeklagter, die sich vor dem Diezer Amtsgericht wiederfanden, veranlasste MdL Matthias Lammert zu einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung. Die Antworten des Justizministeriums liegen nun vor. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Rhein-Lahn-Kreis gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. iIn der Sitzung des VG-Rates Diez wurde viel auf den Weg gebracht. Einig war man sich nicht in allem. Andreas GalonskaDiskussionsbedarf gab es bei der letzten Sitzung des Diezer VG-Rates. Dies lag auch an neuen Vergaberichtlinien, die den Ratsmitgliedern mehr Mitbestimmungsrechte zusichern. iIm Jahr 2020 tourte die Karawane des Dreierbunds zuletzt durch Diez. Im Wechsel mit Limburg und Hadamar wäre die Grafenstadt im kommenden Jahr wieder Austragungsort des bunten Treibens. Uli PohlIm nächsten Jahr soll mit dem Dreierbundumzug in Diez wieder Straßenkarneval gefeiert werden – und das, obwohl es den heimischen Karnevalsverein, die 1. GKG, nicht mehr gibt. Wer nun in die Lücke stößt und den Umzug organisiert, ist noch offen. iGeorg C. Pick führte rund zwei Dutzend Besucher bei einem Spaziergang durch den Ruhepark Robert Heck. Kunz ThorstenDie aktuellen Entwicklungen rund um den Ruhepark Robert Heck in Diez stellte kürzlich der Vorsitzende der Kulturstiftung der Stadt, Georg C. Pick, im Rahmen einer öffentlichen Führung vor. Ein halbes Dutzend Bestattungen fanden dort schon statt. iBei Jennifer Sehr (rechts) an der Kasse, bildeten sich immer wieder kleine Warteschlangen. Die Gartenfreunde nahmen es aber gelassen hin. Rolf KahlFür viele heimische Gartenfreunde aus Diez und Umgebung ist das Frühlingsfest in der Gärtnerei der JVA Diez verbunden mit dem Start in die Saison. So auch in diesem Jahr, als es wieder viel zu entdecken galt. Der Lenninger Gemeinderat stimmte dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Südlich der Ulmer Straße“ zu Der Lenninger Gemeinderat hat einmütig dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Südlich der Ulmer Straße“ in Gutenberg zugestimmt Dabei handelt es sich um die angrenzende Wiesenfläche hinter dem Autohaus Diez Beide Flächen trennen ein nicht unwesentlicher Höhenunterschied „Es geht um die Betriebserweiterung – es soll eine Werkstatthalle mit Parkplatz entstehen außerdem ein Wohnhaus mit Doppelgarage gebaut werden“ erklärte Susanne Trost von der Bauverwaltung Bereits im Sommer 2023 lag dazu eine Bauvoranfrage vor Der Gemeinderat konnte damals aber kein grünes Licht geben da es sich baurechtlich um einen Außenbereich handelt das Projekt grundsätzlich jedoch für realisierbar hielt „Nun liegen weitreichende und konkretere Pläne vor“ sagte Susanne Trost.​​Auch Untersuchungen zu artenschutzrechtlichen Belangen wurden schon beauftragt Das Gelände erhält eine separate Zufahrt von der Ulmer Straße her Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Klimawandel – am Ufer des Rheins in Düsseldorf sind durch die anhaltende Trockenheit Risse entstanden Einleuchtend ist bei solchen Analysen vieles dass es um schnelle Antworten geht und um immer neue Fragen Dass wir keineswegs Getriebene der Geschichte sein müssen darauf lenkt dieser Tage der Publizist Georg Diez unseren Blick ob es Kipppunkte der Krisen unserer Gegenwart gab Überraschend dagegen seine Antwort: Die Wiege unserer Krisen stand in den 1990er-Jahren Bei diesen Dingen bekommen Kinder der 90er Nostalgie-Gefühle Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart Außerdem Herfried Münkler: „Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21 Fall der Berliner Mauer 1989 und Wiedervereinigung Deutschlands (1990) Tim Berners-Lee entwickelt 1990 am CERN das World Wide Web Microsoft veröffentlicht 1995 den Internet Explorer Larry Page und Sergey Brin beginnen 1996 an der Stanford University mit einem Forschungsprojekt namens BackRub einem Vorläufer von Google; zwei Jahre später wird die Suchmaschine Google offiziell gegründet das heute irgendwie grau und als langweilig gilt Dabei kündigte sich das Jahrzehnt aufregend und zukunftsfroh an: Im November 1989 fiel die Berliner Mauer riss der Eiserne Vorhang und schien eine Zeit schwindender ideologischer Gegensätze zu beginnen Bereits im Sommer 89 schien der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama mit seinem Essay vom Ende der Geschichte das Manifest des nahenden Jahrzehnts geschrieben zu haben Danach hatte die westliche Idee triumphiert der nach seinen Worten allein durch die „völlige Erschöpfung gangbarer Alternativen zum westlichen Liberalismus“ errungen wurde Das Ergebnis: Die Neunziger-Jahre standen im Zeichen einer US-amerikanischen Hegemonie – geopolitisch dass „das System von Angebot und Nachfrage der menschlichen Vernunft überlegen“ war Der Markt siegte über die Idee und schien mehr über die Welt zu wissen als der Mensch die Wahrheit über den Zustand unserer Welt In keiner Ära erklärte man so viel für beendet wie in dieser Zeit Allerdings begann das neue Jahrzehnt mit einem Krieg gegen den Irak Die blutige Wirklichkeit des Golfkriegs aber verschwand hinter seiner medialen Darstellung So wurde das Bombardement von Bagdad zum Fernsehereignis In diesem Jahrzehnt wird kein echter Frieden gefunden, stattdessen eine Siegermentalität kultiviert. Russland wird zur Schrumpfmacht und bestenfalls als Juniorpartner wahrgenommen. Die Perspektive des Verlierers wurde nie eingenommen. Und so hat für Georg Diez auch Russlands Überfall auf die Ukraine eine Vorgeschichte Das Reale wird verschüttet, und aufschlussreich ist darum auch, wie Wolfgang Tillmans – einer der großen Fotografen und Seismographen unserer Zeit – diese Jahre empfand: „Als das Jahr 1990 näher rückte Das Lebensgefühl der 90er wurde als achtsamer da wir fast das halbe Jahrzehnt hinter uns haben in nicht viel mehr bestand als Kate Moss auf einem Calvin-Klein-Poster.“ Es herrschte so etwas wie aggressive Nostalgie. Der drohende Klimawandel hätte den Menschen schon 1972 bekannt sein können als der Club of Rome in seinem Bericht über die Grenzen unseres Wachstums die Endlichkeit der Ressourcen aufzeigte und den Raubbau an der Natur anprangerte dass die Erderwärmung keine natürlichen Ursachen hatte „Der Kampf gegen den Klimawandel wurde in den Neunziger-Jahren verloren“ Stattdessen sei die Erderwärmung nach dem Kalten Krieg weiter vorangetrieben worden Die 90er-Jahre waren danach eine Inkubationszeit, in der die Welt, wie sie sich heute mit all ihren Krisen darstellt, ihren Anfang nahm. Journalist Georg Diez beschreibt in seinem Buch "Kippunkte" die 90er als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft und zeigt alternative Wege auf. In den 1990er Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben – und die gerade krachend kollabiert. So beschreibt es der Journalist Georg Diez, der mit den 90er Jahren nicht abrechnet, sondern aufklären will. Denn es geht darum zu trainieren, in Alternativen zu denken. Die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Und an die Handlungsfähigkeit zu glauben, als Einzelner, in der Gemeinschaft, als Demokratie. Wie können wir aus den Fehlern der Vergangenheit Ideen und Alternativen für die demokratische, ökonomische und technologische Zukunft ableiten? Georg Diez ist Journalist und Buchautor, schreibt für deutsche und internationale Medien. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von Project-Together beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. In seinem Buch "Kipppunkte" analysiert er die Versprechen der Neunziger bis zu den Krisen der Gegenwart. iDie 13-jährige Alina absolviert den Hindernisparcours bei der Bundespolizeischule Diez. Till KronsfothSpurensuche, Boxtraining und Hindernislauf: Beim Girls’ Day an der Bundespolizeischule Diez erhielten Mädchen einen Einblick in die Arbeit von Polizistinnen. 22.04.25 - Das Bistum Fulda trauert um Papst Franziskus: Der Heilige Vater ist am Ostermontag in Rom im Alter von 88 Jahren verstorben Karlheinz Diez haben am Montagabend die Verdienste des Verstorbenen gewürdigt Algermissen, Gerber und Diez im Fuldaer Dom Alle Fotos: Martin Engel Fuldas Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez Fuldas Bischof em. Heinz Josef Algermissen Wir Diezer feiern gerne. Am liebsten gemeinsam mit unseren Gästen. Deshalb ist unser stimmungsvolles Altstadtfest auch eine herzliche Einladung, gemeinsam mit uns Einheimischen mitzufeiern. Alte Freunde treffen, ehemalige Nachbarn wiedersehen, neue Leute kennenlernen, zusammensitzen, das reichhaltige kulinarische Angebot genießen und das alles bei viel abwechslungsreicher Live-Musik auf verschiedenen Bühnen. Feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie! Die Außendarstellung von Gianni Infantino missfällt dem ehemaligen DFB-Präsidenten Zwanziger massiv. Er wünscht sich mehr Ehrlichkeit. Diez (dpa) - Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hat den Weltverband FIFA und dessen Präsidenten Gianni Infantino scharf kritisiert. «Wenn sie mit dem Fußball Geld machen wollen, wäre mein Wunsch, dass sie einfach diese ethischen Mäntelchen, die sie sich immer umhängen, einfach mal lassen. Sie sollen einfach sagen, wir machen Fußball und das ist heute ein großes Geschäft», sagte Zwanziger im Podcast «Calcio d`Oro». Es wäre eine ehrliche Haltung, wenn man sich einfach eingestehe, dass man im Wesentlichen «Unterhaltung und Zirkus» sei, fügte der 79-Jährige an. Zwanziger war zwischen 2004 und 2012 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes.  Vor allem die Rolle von Verbandsboss Infantino sieht Zwanziger kritisch. «So zu tun, als sei man eigentlich der Weltverbesserer, ist falsch. Infantino ist kein Vorbild für den Fußball. Wenn er dort herumspringt, soll er sich lieber als Zirkusdirektor outen», sagte Zwanziger, der zudem die Machtfülle des Schweizers im Fußball-Kosmos beklagt. Die FIFA sei eine Geldmaschine. Es mucke leider niemand auf, sagte Zwanziger. Infantino entscheide, wo es mit dem Weltfußball hingeht. «Er hat es in der Hand, irgendwo wieder ein Turnier zu schaffen, bei dem sie alle viel Geld verdienen. Wenn die Funktionäre dort hinfahren dürfen und die Millionen mitnehmen, sind sie auch ruhig und sagen nichts mehr», monierte Zwanziger.  Dies sei die Methode, «mit der man korrupte Organisationen in einem Sport wie den Fußball hochhalten kann». Die WM 2026 ist schon vor einigen Jahren an die USA, Mexiko und Kanada vergeben worden. 2030 wird nach Eröffnungsspielen in Südamerika hauptsächlich in Spanien, Portugal und Marokko gespielt. Für 2034 hat Saudi-Arabien den Zuschlag erhalten. In diesem Sommer findet erstmals die Club-WM mit 32 Vereinen statt. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü ERC Diez feiert gelungenen SaisonabschlussDer Eis- und Rollsportclub Diez hat bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften einen gelungenen Saisonabschluss gefeiert. Foto: ERC Diez© ERC DiezAnzeigeDer Eis- und Rollsportclub sammelt bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf gleich 16 Medaillen, darunter sechs goldene. DIEZ. Der Eis- und Rollsportclub (ERC) Diez hat bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf in Zweibrücken zur Freude der Trainer Christina Noky-Weber, Tatjana Kinzel, Fiona Wiens, Ella-Elisa Ott und Carina Losacker mit je sechs Gold- und Bronze- sowie vier Silbermedaillen einen gelungenen Saisonabschluss gefeiert. Die Kategorien der Erwachsenen sind je nach Schwierigkeitsgrad in Bronze, Silber und Gold aufgeteilt. In der Gruppe „Adult Bronze“ erreichten Carina Losacker und Chantal Kroos die Plätze sechs und acht. Bei den „Adults Silber“ lief Karina Schneider eine starke Kür und wurde mit dem Titel belohnt. Auch Ella-Elisa Ott zeigte in der höchsten Kategorie „Adult Gold“ erneut eine souveräne Leistung und wurde Meisterin. HadamarGroßbrand in Niederweyer: Wie die Bewohner entkamen HadamarGroßbrand in Niederweyer: Wie die Bewohner entkamen BeselichSchwerer Zusammenstoß auf B49 bei Beselich: Sechs Verletzte BeselichSchwerer Zusammenstoß auf B49 bei Beselich: Sechs Verletzte BeselichJürgen Schlitt will Bürgermeister von Beselich werden BeselichJürgen Schlitt will Bürgermeister von Beselich werden LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest AlzeyThimm-Werk schließt: Was das für den Standort Alzey heißt kein Lärm: Nur wir und der Wald im Kaltbachtal Nassau – Leserartikel Gesundheitspraxis „In meiner Mitte sein“ in Nassau eröffnet Alexandra Dinzen zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Koblenz/ Lahnstein gewählt Glückwunsch zum Aufstieg: Schachklub Nastätten ist Meister in der Bezirksliga Nachhaltiges Filmvergnügen: Kino Nastätten wird energieautark In Gemeinschaft essen: Einladung zum ersten Gemeinsamen Mittagstisch im St 60 Jahre verheiratet: Ehepaar Felgner feierte Diamantene Hochzeit in Lahnstein Tod mit 66 Jahren: SPD Lahnstein trauert um Matthias Boller Gesund und aktiv im Grünen: Senioren trainieren wöchentlich im Kur- und Heilwald Lahnstein beim Outdoor-Fitnesstraining Fichten und Förderprogrammen: Ein Tag im Allendorfer Wald AEGA Gewerbeschau in Katzenelnbogen: Regionale Wirtschaft zeigt Besuch der ersten Senioren-Hausgemeinschaft in Allendorf 50 Kinder auf Wanderschaft mit der TuF Lohrheim Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore Frühjahrsimpulse am Arbeitsmarkt: Rhein-Lahn-Kreis verzeichnet leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit Feuer und Feierlaune: So lebt der Rhein-Lahn-Kreis den 1 Kunst verbindet Generationen: „Arte Ems“ begeistert im Bad Emser Marmorsaal Grüne im Rhein-Lahn-Kreis: Annemarie Imgrund tritt zur Landtagswahl an STADTRADELN zum vierten Mal in der Verbandsgemeinde Diez: Am 25 Baustellenende auf B417 zwischen Hirschberg und Altendiez am 04 Tätige Nächstenliebe ist Addi Tremper eine Herzenssache Anna Maria Ledwinka tritt als Bürgermeisterin in St Runder Tisch zur Ortsumgehung Braubach in Mainz Bornich ohne Internet: Wie die Deutsche Glasfaser an ihrer Verantwortung scheiterte Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg: Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Nastätten im Austausch 30-jähriger Nastätter steht in Frankfurt wegen Mordes vor Gericht: Wollte er ins Gefängnis Polizei kontrolliert in Fahrradstraße: Zahlreiche Verstöße in der Koblenzer Innenstadt Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke Dreifachmord im Westerwald: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt Klappschilder ermöglichen Halteverbote „im Handumdrehen“ Dank für großzügige Spenden: Neue Sitzgruppe für das Caritas-Altenzentrum in Hachenburg Realschule Montabaur: Mit Kochmütze und Teamgeist zum Genuss-Erfolg Nassauer Golden Lions holen Silber in Ransbach-Baumbach Nach Dreifachmord: Familie in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen brutal getötet Der Gnadenbrothof Ziegenhain in Ersfeld braucht dringend Hilfe: Dach wurde mutwillig zerstört Entsetzte Krankenhausbelegschaft in Altenkirchen: Stationäre Versorgung soll aufgelöst werden Hund jagt Reh: Reh stark verletzt und musste vom Leiden erlöst werden – Zeugen gesucht Lautzenbrücken spendet insgesamt 2.900 Euro an zwei gemeinnützige Institutionen – Klasse Vermisstensuche nach 82-Jährigen erfolgreich 82-jähriger Horst Ulrich Deling wird vermisst Musikalischer Besuch in der Kita Löwenzahn Notfallseelsorge: 18 neue Einsatzkräfte für den Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald eingeführt Kita Himmelfeld in Montabaur feierte Richtfest Wacker in Breitenau: Zulassung zur Kardiologie Ransbach-Baumbach begeisterte mit jährlichem Töpfermarkt und Oldtimertreffen Marokko trifft Ukraine: Beste Freundinnen – Bouchra und Halyna absolvieren gemeinsam eine Ausbildung zur Pflegefachkraft Warnstreiks im Westerwald bei Deutz in Herschbach und Spie in Montabaur Innenminister Ebling stellt Tanklöschfahrzeug für die Waldbrandbekämpfung vor Vorlesetag begeisterte in der Wirgeser Caritas-Kita Feierliche Fahrzeugübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Geisig Bernice Schwab trotzt dem Ärztemangel im Rhein-Lahn-Kreis Ein letzter Wunsch im Leben: Wohnzimmerkonzert im Nassauer Hospiz 25 Jahre Kosmetik am Markt in Singhofen : 1175 Euro Spende an das Nassauer Hospiz Verfassungschutz stuft AFD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch ein Fehler teuer bezahlt: Bad Ems muss für den Spielplatz ‚Große Wiese‘ tief in die Tasche greifen Infoveranstaltung zur Zukunft der Kita Kastanienplatz in Lahnstein stieß auf rege Beteiligung wo Menschlichkeit endete: Nastättens IGS-Schüler besuchten Gedenkstätte Hadamar Geisig hat’s geschafft: Die Kita Panama ist zurück im Dorf Schlechter Aprilscherz: Schülerin kündigt für Donnerstag Amoklauf an Realschule in Lahnstein an Bestätigt: Städtischer Bauhofmitarbeiter in Nassau musste gehen Zu spät für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Bürgermeister Uwe Bruchhäuser: „Es ist 5 nach 12!“ Gehen im Nastättener Rathaus schon bald die Lichter aus Offener Brief: Thomas Günther aus Nierstein sieht geplante Bettensteuer in Bad Ems kritisch LESERBRIEF: Gedanken zur Verbandsbürgermeisterwahl in Aar-Einrich LESERBRIEF: Bettendorfs ehemaliger Wehrführer Werner Witzky zeigt sich enttäuscht Alexander Lorch ist NICHT Harald Gemmer 2.0 LESERBRIEF: Anlieger wollen Straftatbestände zum Bau der Straße „Am Rotlöffel“ in Arzbach prüfen lassen Jubiläum des Nassauer Kanu-Clubs: 75 Jahre Leidenschaft auf der Lahn Anna Gröning vom TV Nassau holt Silber beim Judo Euopean Cup in Warschau Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf Vom Herzschlag der Philosophie zur Therapie: Dr Natürlich aus Holzhausen: Die Baumschule Weyersbach macht Lust auf Garten Malika Jakobs: Vom Pariser Hoteltraum ins Bad Emser Estragon im Hier und Jetzt zu leben: Anja Schrock spricht mit Michael Schnatz Ein Jahr „Erzähl doch mal“: Bad Emserin Anja Schrock schreibt Geschichte im BEN Kurier KI im Sport: Welche Anwendungsfälle ergeben sich Digitale Hetze gegen den Gnadenhof Eifel: Der lange Kampf um Gerechtigkeit Eröffnung der Lahnsteiner Lahnbrücke: Wenn angestaute Wut die Fakten verdrängt 27 Stunden Internetausfall: Für Senioren im Rhein-Lahn-Kreis kann das Lebensgefahr bedeuten BEN Kurier Mediathek mit über 200 Videos aus der Region eröffnet DIEZ Am vergangenen Samstag fand in der Verbandsgemeinde Diez die erste Sandsack- Aktion statt bei der Bürgerinnen und Bürger vorsorglich Sandsäcke für den Hochwasser- und Starkregenschutz erwerben konnten Bei bestem Wetter wurde die Initiative hervorragend angenommen: Über 600 Sandsäcke wurden an mehr als 50 Haushalte ausgegeben Auch Bürgermeisterin Maren Busch war vor Ort und überzeugte sich persönlich vom großen Engagement der Helferinnen und Helfer sowie der positiven Resonanz in der Bevölkerung Hochwasser- und Starkregenvorsorge ist ein wichtiges Thema und mit dieser Initiative geben wir den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit Stellvertretender Wehrleiter Thomas Wilbert demonstrierte zudem in einem Video auf den Social-Media-Kanälen der Verbandsgemeinde die richtige Befüllung und Anwendung der Sandsäcke Die Verbandsgemeinde Diez bedankt sich herzlich bei der Wehrleitung für ihre Initiative sowie bei den engagierten Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz Ein besonderer Dank gilt auch der Volksbank für die Bereitstellung der Füllmaschine und der Hartmann GmbH in Diez sondern auch den benötigten Sand zur Verfügung stellte Viele Bürgerinnen und Bürger haben zudem großzügig aufgerundet Das zusätzliche Geld kommt der Freiwilligen Feuerwehr zugute Die nächste Sandsack-Aktion findet am 22. März von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Busparkplatz der Esterau Schule in Holzappel statt. Bereits jetzt wurden über 340 Sandsäcke für mehr als 20 Haushalte vorbestellt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Anmeldefrist bis Donnerstag, 20. März, verlängert. Interessierte Haushalte können sich per E-Mail unter: sandsack@vgdiez.de anmelden Pro Haushalt können maximal 20 Sandsäcke zu einem Kostenbeitrag von 3 Euro pro Stück erworben werden Die Verbandsgemeinde Diez freut sich über die große Beteiligung und hofft auf eine ebenso erfolgreiche Aktion in Holzappel Markus Becker erneut zum stellvertretenden Wehrführer der Einheit Charlottenberg gewählt Absolutes Halteverbot: Neues Gerätehaus der Feuerwehreinheit Birlenbach-Fachingen Hochwasser: Lahnstein erwartet Pegelstände von über sechs Metern Sandra Kappes und Hündin Arya übernehmen wichtige Rolle im Jugendzentrum Diez Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" RHEIN-LAHN Wenn der Wonnemonat Mai an die Tür klopft steht der Rhein-Lahn-Kreis nicht still – er tanzt Gemeinschaft und jede Menge gute Laune bestimmten auch in diesem Jahr wieder das Geschehen rund um den 1 April mit dem traditionellen Tanz in den Mai als mehrere hundert Feierfreudige zu den mitreißenden Klängen der Band Carpones das Tanzbein schwangen mit echten Gassenhauern die Menge in Bewegung zu bringen – Stimmung pur Kaum hatten sich die Tanzschuhe ein wenig abgekühlt ging es am Maifeiertag in den Gemeinden weiter In Oelsberg loderten die Flammen des Maifeuers und erinnerten dabei nicht nur an die nahende warme Jahreszeit sondern auch ein wenig an die Mystik der Walpurgisnacht Musik und bester Laune wurde die Nacht zum Erlebnis mitten in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau wie Dorfleben richtig geht: Der Marktplatz wurde zur Partyzone Livemusik sorgte für ausgelassene Stimmung und die Bechelner feierten den Mai mit einem Strahlen im Gesicht und einem kühlen Getränk in der Hand aber nicht weniger herzlich wurde es in Hirschberg in der Verbandsgemeinde Diez Dort lud Thomas Gerheim wie jedes Jahr an die Grillhütte zum Maifest – mit Schlagermusik zünftigem Bier und jeder Menge Schunkel-Atmosphäre Für Wanderer ein Muss und für alle ein Höhepunkt des Tages Und auch in Dornholzhausen hieß es wieder: Halt machen bei den Feuerwehrleuten Die „berüchtigte“ Raststation der Holleser war ein Magnet für Familien mit Bollerwagen Musik und geselligem Miteinander wurde hier der Geist des 1 Der Rhein-Lahn-Kreis hat einmal mehr bewiesen Gemeinschaft und Lebensfreude miteinander verschmelzen können Und eines ist sicher: Nach dem Fest ist vor dem Fest NASSAU Annemarie Imgrund ist die Grüne Wahlkreiskandidatin für die kommende Landtagswahl Sie erhielt die Zustimmung aller Anwesenden Bei der Wahlversammlung im Nassauer Ratssaal führte die Grüne Landesvorsitzende Natalie Cramme-Hill die versammelten Mitglieder souverän durch den Wahlprozess Der Wahlkreis 7 umfasst mit den Verbandsgemeinden Diez Bad Ems/Nassau und Nastätten den überwiegenden Unser Bad Emser Landtagsabgeordneter Josef Winkler kandidierte als Ersatzkandidat und wurde ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt Die Versammlung gratulierte den beiden Nominierten und wünschte ihnen viel Erfolg für die herausfordernde Aufgabe die erst vor Kurzem den Grünen beigetreten ist hat bereits aktiv im Bundestagswahlkampf mitgewirkt In ihrer Bewerbungsrede erklärte sie: „Ich bin 37 selbstständige Autorin und Content Creatorin wie ich Reisen und Nachhaltigkeit im Alltag vereine In einem eigens gegründeten Verein kämpfe ich gemeinsam mit anderen gegen Lebensmittelverschwendung Für mich ist die Klimakrise kein Randthema sondern betrifft alle Bereiche – soziale Gerechtigkeit Ich setze mich für eine mutige und entschieden demokratische Politik ein der jetzt für 2026 nominierte B-Kandidat und seit 2021 Landtagsabgeordnete der Grünen begrüßte es dass mit Annemarie Imgrund eine engagierte junge Frau als Direktkandidatin zur Verfügung steht „Der neu zugeschnittene Wahlkreis bietet die perfekte Gelegenheit „Wir ergänzen uns inhaltlich gut und streben beide einen Platz auf der Landesliste an um unsere Region weiterhin sichtbar zu vertreten.“ Die Grünen im Wahlkreis 7 blicken nun erwartungsvoll auf die am 10 Mai stattfindende Landesdelegiertenversammlung Die Vorstandssprecher Yannik Maaß und Jutta Niel betonen: „Mit diesen beiden Kandidaten setzen wir auf Erfahrung und neuen Schwung sowie den Kampf für gelebte Demokratie und soziale Gerechtigkeit als unsere Schwerpunkte im kommenden Wahlkampf.“ sind alle Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich eingeladen kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzustehen Auch in diesem Jahr nimmt die Verbandsgemeinde Diez wieder an der Aktion STADTRADELN teil 2024 wurden knapp 30.000 Kilometer erradelt STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen Jeder geradelte Kilometer zählt und trägt dazu bei Zudem fördert die Aktion die Gesundheit und Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich aktiv an der Aktion STADTRADELN zu beteiligen Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez: „Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme und wollen einmal mehr gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen Unsere Umwelt und die eigene Gesundheit zählen dabei sowieso zu den Gewinnern, aber natürlich ist das Radeln im Wettbewerb auch eine sportliche Herausforderung und macht daher sehr viel Spaß.“ Weitere Informationen zur Anmeldung und den geplanten Aktionen gibt es auf der Website www.stadtradeln.de/vg-diez. wenn Scherben und Baumwurzeln zu Slalomfahrten führen oder wenn dunkle Stellen nachts zur Gefahr werden oder Radwege im Nichts enden Einfach online einen Pin auf die Karte setzen und den Grund für die Meldung auswählen – schon ist die zuständige Stelle in der Kommune informiert und die Meldung wird auf der Karte für alle Nutzer sichtbar Fragen zum STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Diez beantwortet gerne: Richard Koch (Klimaschutzmanager) Telefonnummer: 06432 / 501 145 E-Mail-Adresse: klimaschutz@vgdiez.de Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de Powered by BEN Kurier iJunge Theaterdarsteller auf der Kalkwerk-Bühne (von links): Marlon, Frida, Pauline, Leonard, Jasper und Frida Till KronsfothWenn Eltern mit Möbeln um sich werfen: Im Rahmen eines Theater-Projektes konnten Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. iNach den Ehrungen versammelten sich die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler auf dem Außengelände der Sporthalle am Freiendiezer Wirt zu einem Erinnerungsfoto. Rolf KahlBei der Sportlerehrung der Stadt Diez wurden Athletinnen und Athleten für ihre im vergangenen Jahr erzielten Erfolge ausgezeichnet. Erfreulich war die hohe Zahl von jungen Sportlerinnen und Sportlern. DAS Diezer Familienfest mit Wohlfühlatmosphäre Der Martinsmarkt gehört zu Diez wie die Lahn und das Grafenschloss. Viele Besucher aus nah und fern genießen die beliebte Diezer Traditionsveranstaltung. Im herbstlichen Flair bieten Marktbeschicker und Händler ihre Waren an, ein umfangreiches Rahmenprogramm unterhält die Gäste, kulinarische Genüsse lassen keine Wünsche offen. Besuchen Sie das unterhaltsame Fest für Groß und Klein und nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag von 12.00 - 17.00 Uhr für einen ausgiebigen Einkaufsbummel. Auch die ersten Weihnachtsgeschenke können hier schon entdeckt werden. iFeuerwehren der VG Diez waren am Mittwochvormittag zu einem Leichenfund am Lahnufer bei Geilnau gerufen worden. Johannes KoenigEin Leichenfund am Lahnufer in Geilnau hat zu einem größeren Einsatz mehrerer Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Diez geführt. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Im Zeitraum von Freitag, 07.03.2025 bis Montag, 10.03.2025, kam es zu Einbruchsdiebstählen in das Oranienbad sowie das DHL Verteilzentrum in Diez. Familie mit Kleinkind verunglückt auf A3 bei Nentershausenaus Blaulicht Mittelhessen Mit schwerem Gerät rückte die Feuerwehr an, um unter anderem an das Reisegepäck der verunglückten Familie auf der A3 bei Nentershausen kommen zu können.© Andreas EgenolfAnzeigeEine Familie aus Köln verunglückt am Montagabend auf der A3 bei Nentershausen. Ihr Auto überschlägt sich, die Insassen werden leicht verletzt. Rettungskräfte sind im Einsatz. Nentershausen. Gegen 17.20 Uhr ist eine Familie aus Köln mit ihrem Mercedes auf der A3 bei Nentershausen in Fahrtrichtung Köln von der Fahrbahn abgekommen. Die Eltern eines Kleinkindes und dessen Großvater waren nach einem Brasilien-Urlaub auf dem Heimweg vom Frankfurter Flughafen aus. Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis)Auto überschlägt sich: Frau bei Breitscheid schwer verletzt Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis)Auto überschlägt sich: Frau bei Breitscheid schwer verletzt HüttenbergLauter Knall: 21-Jähriger fährt in Hüttenberg gegen Auto HüttenbergLauter Knall: 21-Jähriger fährt in Hüttenberg gegen Auto BraunfelsWeißer Sportwagen flüchtet nach Unfall bei Braunfels BraunfelsWeißer Sportwagen flüchtet nach Unfall bei Braunfels Die vier Insassen des Mercedes wurden leicht verletzt und wurden zur Versorgung der Wunden und zur weiteren medizinischen Überprüfung ins St Das Fahrzeug hatte unterdessen Schrottwert und musste abgeschleppt werden sollen nun die weiteren polizeilichen Ermittlungen ergeben Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die Anschlussstelle Diez/Nentershausen in Fahrtrichtung Köln für mehr als eine Stunde im abendlichen Feierabendverkehr voll gesperrt werden Auf der Autobahn selbst kam es zwischenzeitlich zu einem Rückstau bis hinter die Landesgrenze zum Fuß des Elzer Bergs Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Diez auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei. HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten Lukas Winkler (CDU) und Katja Gronau (parteilos) liegen bei der Bürgermeisterwahl in Herborn vorne. Was sagt die Analyse mit Blick auf die Stichwahl? Wer und was überrascht? HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg MarburgKassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach? EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug? DillenburgDillenburgs Politik legt die wichtigsten Projekte fest Seit 2001 lockte die autofreie Großveranstaltung „Fahr zur Aar“ bis zu 70.000 Menschen in das Aaartal zwischen Taunusstein und Diez Dafür wurde die Bundesstraße 54 (Aarstraße) auf 39 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt Jetzt kam das „Aus“ für die beliebte Veranstaltung Der Grund: die Sicherheitsauflagen für das Länderübergreifende Projekt von Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz sind nicht mehr zu erfüllen Der Rheingau-Taunus-Kreis sowie die Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Diez als Veranstalter des autofreien Sonntages „Fahr zur Aar“ haben gemeinsam bekannt gegeben dass die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden kann Im Zuge der Vorbereitungen wurde den Verantwortlichen deutlich dass für die Veranstaltung erhöhte Sicherheitsanforderungen notwendig sind die im zu aktualisierenden Sicherheitskonzept berücksichtigt werden müssen Nach intensiven Bemühungen der Veranstalter und aller beteiligten Kommunen den autofreien Sonntag auf sichere Füße zu stellen wurde klar: Die bisherige Veranstaltung ist mit den gestiegenen Anforderungen logistisch und finanziell dieses Jahr nicht zu stemmen Wie die weitere Zukunft der Veranstaltung aussieht nachdem sich die Veranstalter und die Aar-Gemeinden über mögliche alternative Lösungen unterhalten haben Gibt es konkrete Gefährdungshinweise zur Veranstaltung Es liegt eine latent erhöhte Bedrohungslage in Deutschland für Veranstaltungen vor Die Polizeidirektion Rheingau-Taunus weist darauf hin dass die allgemeine Wahrscheinlichkeit von so genannten Uberfahrtaten Zwar liegen laut Staatsschutz keine besonderen Gefährdungsmomente oder regionalen Erkenntnisse zum Nachteil der Veranstaltung „Fahr zur Aar“ vor Es bestehe jedoch eine grundsätzliche Gefährdung beispielsweise durch nicht kalkulierbare Handlungen von geistig verwirrten Einzeltätern sowie psychisch kranken Personen heißt es in einer Stellungnahme des Polizeipräsidiums Westhessen Die Veranstalter hatten die Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der jüngsten Anschläge mit Fahrzeugen bereits überarbeitet Die aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen aus 2024 an der B54 reichten nach Ansicht der Polizei aber nicht aus durch gewaltsames Eindringen in eine Menschenmenge mit Fahrzeugen zu reduzieren dem Landrat und den Ordnungsbehörden wurde deutlich dass die Streckensicherung angesichts der Vielzahl der Zufahrten der Waldwege und der erforderlichen Absicherung durch LKW — damit die Durchfahrten für Rettungskräfte geöffnet werden könnte — nicht gewährleistet werden kann Warum kann die Strecke nicht gesichert werden müssten alle Zufahrten auf der 39 Kilometer langen Strecke besonders gesperrt werden Die Polizei hat nach aktuellen Erkenntnissen davon abgeraten Betonklötze und nicht zertifizierte Terrörsperren zu verwenden weil diese — trotz Rückhaltefunktion — größere Schäden verursachen können sowie Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungskräfte bei Bedarf geöffnet werden müssten für eine sichere Sperrung müssten an jeder Zufahrtsstraße große Fahrzeuge — mindestens Zwölftonner — stehen Diese Maßnahme kann logistisch und finanziell von den Kommunen nicht geleistet werden Wer hat die Einschätzung zur Sicherheitslage vorgenommen Die erste Einschätzung einer erhöhten Anschlagsgefahr erfolgte durch die Polizeidirektion Rheingau-Taunus Gestützt wurde diese durch die Abteilung Staatsschutz beim Polizeipräsidium Westhessen Der Rheingau-Taunus-Kreis hatte zusätzlich kurzfristig eine aktuelle Gefährdungslage über die Polizeistation Bad Schwalbach angefragt Eine Antwort liegt inzwischen ebenfalls vor und bestätigt die Einschätzung des Polizeipräsidiums und der Polizeidirektion Wer trägt die Verantwortung für das Sicherheitskonzept Die Verantwortung für das Sicherheitskonzept liegt grundsätzlich bei den Veranstaltern — bis hin zur persönlichen Haftung Entsprechend haben sich alle Ordnungsbehörden der anliegenden Kommunen sowie die Veranstalter im offenen Austausch und mit großem Bedauern entschieden die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen Quelle und Fotos: Internetseite https://www.fahr-zur-aar.de/ Copyright © 2021 56aktuell.de - Alle Rechte vorbehalten Eissporthalle Diez Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Am Dienstag, den 29.04.2025 in der Zeit von 17:00- 19:00 Uhr findet in Diez erstmalig die Berufsinformationsveranstaltung "Fit like a Cop" statt. Hierbei besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Polizist/-innen der Polizeiinspektion Diez für den Sporttest des Polizeiauswahlverfahrens zu trainieren. Auch weitere Fragen zum Einstellungstest sowie dem Berufsbild können hier besprochen werden. Teilnehmen können alle Interessierten ab 15 Jahren. Treffpunkt ist am Parkplatz des Diezer Stadtwaldes Hain (Verlängerung Christiansweg). Ihr braucht lediglich Sportklamotten, Trinken & Motivation. Eine vorherige Anmeldung mit Namen und Telefonnummer unter der folgenden E-Mail Adresse wird erbeten: Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur übermittelt durch news aktuell iDer Uferbereich unterhalb des Ernst-Scheuern-Platzes und der Volksbank gehört zu den „Sorgenkindern" im Stadtbild und soll nun mit Fördermitteln umfassend saniert werden. Johannes KoenigNeuer Glanz am Diezer Ernst-Scheuern-Platz: Der Bauausschuss empfahl die Vergabe zweier Aufträge zur Aufwertung und Sanierung des benachbarten Aarkanals mit seiner historischen 300 Jahre alten Ufertreppe. Teste unser Podcast-Hosting kostenlos und unverbindlich für 30 Tage www.podcaster.de Erhalte interessante Fakten über das Podcasting Dich erwarten 1 Million abonnierbare Podcasts und alles Der deutsche Journalist hat mit "Kipppunkte" einen spannenden Reader zur Epochenlage seit gut 30 Jahren veröffentlicht Nirvana-Sänger Kurt Cobain 1993 live in New York: Der Markt brummte der Neoliberalismus dominierte die 1990er-Jahre In der Erinnerung vieler hat die Dekade der 1990er-Jahre ganz besonders lange gedauert: etwa von 1989 bis 2007 oder 2008 als die Finanzkrise den Kapitalmarkt kollabieren ließ Jahrzehnte sind nicht allein kalendarische Größen Im Schicksalsjahrzehnt der Neunziger kulminierten dafür Ahnungen wie der deutsche Journalist Georg Diez in dem neuen Epochen-Reader Kipppunkte schreibt Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Bestandteile der Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden sind unter anderem ein kommunales Prozessregister das künftig als Blaupause für ganz Rheinland-Pfalz dienen soll regelmäßige gemeinsame Prozessoptimierungen mit den Experten der teilnehmenden Verwaltungen sowie ein strukturierter und konstruktiver Austausch zu den verschiedenen Möglichkeiten der Ausführung von Verwaltungsleistungen Es sollen dabei unter Beachtung der verschiedenen Zielsetzungen Synergien geschaffen werden und jeder soll von dem Wissen und den Erfahrungen der anderen profitieren leistungsstarke und digitale Verwaltungen: Bürgermeisterin Maren Busch darunter die Büroleitungen sowie Digitalisierungsbeauftragten der Kooperationskommunen und betonte ihre Freunde und Zuversicht mit dem gemeinsamen Projekt einen wichtigen und innovativen Schritt in die Zukunft zu gehen Wissensmanagement im Hinblick auf den demografischen Wandel voranzubringen Grundlagen für die digitale Transformation der nächsten Jahre zu schaffen und sich als Verbandsgemeindeverwaltungen im Falle von Naturkatastrophen oder Cyberangriffen unterstützen zu können Dafür standen im Verlauf der beiden Tage folgende Themen im Mittelpunkt: erste Konzepte zu erarbeiten und diese zu priorisieren In den kommenden Monaten werden die Arbeitsgruppen nun konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ihrer vielseitigen Ziele ausarbeiten „Die interkommunale Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schlüssel zur Digitalisierung unserer Verwaltung Durch den gemeinsamen Austausch und die Bündelung von Ressourcen können wir effizientere und bürgerfreundliche Prozesse entwickeln“ Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Diez und gleichzeitig Projektleitung der IKZ OPTIKOM Die Verbandsgemeinden freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Gemeinschaft zu gestalten Vertreterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinden Kaisersesch um die ersten Meilensteine in dem vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt im Bereich Prozessmanagement zu planen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1 Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt wird die Sperrung in Fahrtrichtung Mayen im Verlauf der B 262 temporär aufgehoben so dass hier der Verkehr in Richtung Mayen mittels Einbahnregelung rollen kann wird die Vollsperrung für die dann noch anstehenden Asphaltarbeiten wieder aktiviert Der Verkehr wird dann weiterhin über die B 256 Die Ortsgemeinde Hönningen ehrt posthum Josef Franz Heinen (geb 1989) für seine mutige Tat während der Zeit des Nationalsozialismus mit einer Gedenktafel in Liers Die Gedenktafel konnte durch die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler angeschafft werden Aufgrund eines Trafobrandes ist es in den Ortslagen Ollheim und Straßfeld zu einem Stromausfall gekommen In der freien Natur werden von Anfang Mai bis Ende Juni Rehkitze geboren Als Liege- und Versteckplatz für das Kitz bevorzugt das Muttertier vor allem Wiesen mit hohem Gras und dicht bewachsene Felder Um die Jungtiere zu schützen und vor Unfällen durch Mäharbeiten zu bewahren sind Landwirtinnen und Landwirte angehalten Darauf macht das Veterinäramt der Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam meldeten Zeugen der Polizei ein verdächtiges Fahrzeug im Siegburger Ortsteil Kaldauen in der Straße „Zur alten Fähre“ Demnach sollten sich darin zwei offenbar alkoholisierte Personen befinden dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet und einem anderen Fahrzeug zugeordnet waren Im weihnachtlichen Ambiente des Marktplatzes erwarten große und kleine Gäste süße und herzhafte Köstlichkeiten sowie schöne Geschenkartikel von heimischen Kunsthandwerkern Begleitet wird der Adventstreff von einem stimmungsvollen Programm Lassen Sie den Tag mit Familie und Freunden beim Adventstreff gemütlich ausklingen Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die SPD im Landkreis Freudenstadt nominiert Bettina Ahrens-Diez als Landtagskandidatin Der SPD-Kreisverband nominierte Bettina Ahrens-Diez als Landtagskandidatin und deren Ersatzkandidat Marius Thoy für die im März 2026 stattfindende Landtagswahl Im Freudenstädter Stadthaus sprachen sich alle anwesenden Delegierten aus den Ortsvereinen des Kreises für die Nominierung der 39-Jährigen aus Das schreibt der SPD-Kreisverband in einer Pressemitteilung Sollte Ahrens-Diez in den Landtag gewählt werden wäre zumindest der räumliche Schritt nicht groß Denn derzeit arbeitet die promovierte Politikwissenschaftlerin im Landtag als persönliche Referentin des Landtagsvizepräsidenten Daniel Born dass sie einen ehrlichen Politikstil pflegen wolle: Sie möchte den Menschen „etwas zumuten“ – nämlich ehrlich darüber sprechen welche großen Aufgaben zu bewältigen sind und keine falschen Versprechen machen oder suggerieren dass Probleme mal eben gelöst werden könnten Klimaschutz und Nachhaltigkeit seien für den Landkreis Freudenstadt essenziell denn der Erhalt der Natur sei wichtig für den Tourismus und für die Menschen Klimaschutz müsse daher einhergehen mit Wirtschaft – beides dürfe man nicht gegeneinander ausspielen Die Stärkung der Infrastruktur und der Kommunen sei eine Daueraufgabe und müsse langfristig geplant und verbessert werden also vor der Haustür der Menschen enttäuschen können wir an anderer Stelle kaum zurückholen“ Deshalb müsse ein aktiver Staat dafür sorgen Als Vertreter für die Landesdelegiertenkonferenz zur Abstimmung über die Landesliste der SPD, die im Juli stattfinden soll, wurden Melanie Nagel, Marius Thoy und Daniel Schindel gewählt. Ersatzdelegierte sind Miriam Nagel, Pia-Ellen Böttcher und Burkhard Gräbe. iSymbolbild dpaGegen 17:13 kam es im Einmündungsbereich B54/L318 zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw mit mit zwei leicht verletzten Personen, die in Krankenhäuser verbracht werden mussten. iBeim Vereinsfest der Würdewerkstatt herrschte großer Andrang. Foto: Till Kronsfoth tkrDiez. „Das ist unser ‚Endlich Verein‘-Fest“, sagt Lena Rapp glücklich. Die Vorsitzende des Vereins Würdewerkstatt aus Diez berichtet, wie lange es gedauert hat von der eigentlichen Gründungsveranstaltung im Sommer bis zur Eintragung beim Notar. Nun sind zahlreiche Gäste, Unterstützer und Mitglieder erschienen, um den neuen Verein zu feiern. iHätte ein Mann wissen müssen, dass seine Ausgaben nicht gedeckt waren? Till KronsfothOb ein Mann hätte wissen müssen, dass seine EC-Karte nicht genug Deckung aufwies, darum ging es unlängst im Diezer Amtsgerichts. Sein geplatzter Einkauf in einem Westerwälder Möbelhaus hatte ein juristisches Nachspiel. iNina Fischer steht vor dem Quartiersbüro in der Rosenstraße. Die Räumlichkeiten sind aufgrund ihrer zentralen Lage ideal für das Projekt. Johannes KoenigRund 150.00 Euro lässt sich das Land Rheinland-Pfalz die Förderung des Business Improvement Districts (BID) in Diez kosten. Nach knapp einem Jahr zieht Quartiersmanagerin Nina Fischer eine erste Zwischenbilanz – Spoiler: Sie ist (sehr) zufrieden. iDie Diezer Stadtbürgermeisterin Annette Wick (rechts) stattete bei der Bundestagswahl dem Wahllokal gegenüber vom Rathaus einen Besuch ab. Uli PohlDeutschland hat gewählt und in Diez machen sich Kommunalpolitiker Gedanken, was die Ergebnisse für die politische Kultur bedeuten. Einigkeit besteht darin, dass die Bundespolitik schnell „liefern“ muss. DIEZ Das Jugendzentrum Diez begrüßt ein neues Duo: Sandra Kappes und ihre Hündin Arya treten die Nachfolge von Thomas Konschak an der sich nach über zweieinhalb Jahrzehnten unermüdlicher Arbeit zum Jahresende aus dem JuZ verabschiedet Mit frischen Ideen und großem Engagement freut sich Sandra Kappes darauf die Jugendarbeit in Diez gemeinsam mit dem neuen Leiter des Zentrums mit Sandra Kappes und Arya zwei echte Bereicherungen für unser Team gewonnen zu haben sondern auch innovative Ideen und Erfahrungen mitbringen,“ betont Michael Schnatz „Nach dem feststehenden Ausscheiden von Thomas Konschak blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen.“ Sandra Kappes ist Sozialpädagogin und dem Jugendzentrum bereits seit vielen Jahren eng verbunden – sowohl durch ihre Arbeit als Schulsozialarbeiterin im Netzwerk „Prävention“ als auch durch ihr ehrenamtliches Engagement für das Jugendzentrum Sandra Kappes bringt sowohl Erfahrung als auch eine klare Vision mit: Gemeinsam mit Mathias Fischer möchte sie bestehende Projekte und bisherige Erfolge weiterführen aber auch neue Ideen und Ansätze in die Arbeit einfließen lassen die Bedürfnisse der Jugendlichen ernst zu nehmen und gemeinsam mit Mathias Fischer innovative und passgenaue Angebote zu entwickeln die das JuZ für Kinder und Jugendliche weiterhin als zentrale Anlaufstelle in Diez stärken“ Ihre Erfahrungen aus der Jugendarbeit und ihre enge Verbindung zu den jungen Menschen in der Region werden ganz sicher dazu beitragen dass das Jugendzentrum auch weiterhin ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft der Kreativität und des Lernens und des Wachsens von jungen Menschen sein wird Neben ihrer beruflichen Expertise wird auch die Präsenz von Arya einem liebevollen und gut ausgebildeten Hund In der Jugendarbeit spielen Tiere oft eine besondere Rolle: Sie schaffen auf natürliche Weise ein offenes Miteinander und eine Atmosphäre des Vertrauens Und als tierische Partnerin von Sandra Kappes hat Arya bereits viele Herzen bei den bei den Kindern und Jugendlichen erobert der künftige Leiter des Diezer Jugendzentrums freut sich ebenfalls auf Sandra Kappes und ihren Hund Arya die zum Ende des Jahres freiwerdende Stelle nahtlos zu besetzen Fischer weiter: „ Gemeinsam mit Sandra will ich die jungen Menschen auf dem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit begleiten und sie in gesellschaftliche Prozesse integrieren.“ Dadurch leisten die Sozialpädagogen für die jungen Menschen einen wichtigen Beitrag „zur Integration und Vermeidung von Ausgrenzung.“ Mit Sandra Kappes und Mathias Fischer an der Spitze sieht der Trägerverein das Jugendzentrum Diez bestens für die Zukunft gerüstet dass das neue Team mit seiner Energie großartige Impulse für die Offene Jugendarbeit in Diez und im Jugendraum Holzappel setzen und damit die persönliche Entwicklung der jungen Besucherinnen und Besucher und ihre Entfaltung unterstützen wird“ Heeresmusikkorps: Kirchlicher Sozialstation Diez 1700 Euro überreicht Lions Club Diez spendet 8000,- Euro an Hospiz Rhein-Lahn Erfolgreiche Sandsack-Aktion in Diez: Nächster Termin am 22 Wo Spielzeug Geschichten erzählt: Die Peter Haber Spielwelt in Diez So gibt es bereits seit Januar 2020 ein gemeinsames Gemeindebüro für die evangelischen Christen in der Grafenstadt, das in der Mittelstraße 5a in Diez-Freiendiez bezogen wurde. Zur jetzt etwa 4000 Mitglieder zählenden Gemeinde gehören auch die Evangelischen in Birlenbach und Fachingen; Mitte des 19. Jahrhunderts waren die von der Jakobus- zur Stiftskirchengemeinde gewechselt, wie aus den Annalen hervorgeht. Die beiden aus jeweils einem Dutzend Personen bestehenden Kirchenvorstände der Stiftskirchen- und Jakobusgemeinde trafen sich schon während des vergangenen Jahres in der Mehrzahl zu gemeinsamen Sitzungen. Ein Schlüsselerlebnis war für Pfarrer Ingo Lüderitz eine Klausur in Arnoldshain: „Als wir gemeinsam einen Gottesdienst vorbereitet haben, war eine echte Gemeinschaft zu spüren, ohne dass es eine Rolle gespielt hätte, wer welchem der beiden Kirchenvorstände angehört“. iDer Zweite Vorsitzende Jens Schellong (links) formierte sich mit den geehrten Tobias Pölkner, Floris Kurth, Ben Heberling, Nicole Schellong, Horst Kreutzlücken und Elijah Himberger zum Erinnerungsfoto. Rolf KahlKinder lernen immer später schwimmen und brauchen dafür mehr Zeit. Darauf muss sich auch die DRLG immer stärker einstellen. Dies berichtete der Ortsverein Diez der Wasserretter und blickte auf die Herausforderungen der Zukunft. Olivia Sundberg Diez ist EU-Beauftragte für Migration und Asyl bei Amnesty International Zuvor war sie als Senior Policy Advisor beim International Rescue Committee und sie war beim European Policy Centre im Bereich der Politikanalyse tätig.