Das Haus B der Dinkelsbühler Spitalanlage soll ein Treffpunkt für die Dinkelsbühler Bürgerinnen und Bürger werden
Das Herz des Ganzen soll aber das inklusive Tonis Hofcafé werden
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Mai 2025 um 16:45 Uhr an einem Supermarkt-Parkplatz in der Wassertrüdinger Straße in Dinkelsbühl
Ein 51-jähriger Mann fuhr in die danebenliegende Parklücke ein
Hierbei stieß der Fahrer gegen das geparkte Fahrzeug
dass der Verursacher von einem unbeteiligten Zeugen auf den Vorfall aufmerksam gemacht wurde
entfernte sich der Mann von der Unfallstelle
ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern
Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Verursachers
wodurch der Verursacher im Nachgang ermittelt werden konnte
Quelle: Polizeiinspektion Dinkelsbühl
Schopfloch: +++ Fahren ohne Fahrerlaubnis +++
im Norden meist trocken und im Norden Frankens vormittags zeitweise sonnig; Höchstwerte 6 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Hoch droben im Turm der Paulskirche schwingen sechs Glocken
28 und 24 Jahren von Mitgliedern der Gießerfamilie Bachert gegossen
die offiziell den Namen des Kirchenpatrons trägt
wird von manchem Dinkelsbühler liebevoll "Paulinchen" genannt
Letzte Woche wurde ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und regionale Verbundenheit gesetzt: Vier rund 30 Jahre alte Platanen wurden auf dem Festival-Gelände bei Dinkelsbühl eingepflanzt
die jeweils zwischen 8 und 10 Tonnen wiegen und Höhen von gut 10 Metern erreichen
sollen künftig nicht nur das Landschaftsbild bereichern
sondern während des Festivals im August auch als natürliche Schattenspender für die Besucher dienen
„Mit dieser Pflanzaktion möchten wir unsere enge Verbindung zur Region unterstreichen und einen nachhaltigen Beitrag für kommende Generationen leisten“
doch nun konnten wir unser Vorhaben endlich realisieren
Es ist ein wegweisender Schritt für mehr Natur – aber auch ein ganz praktischer für mehr Schatten auf dem Gelände.“
„Die vier Bäume binden im Jahr circa 100kg CO2
was einen weiteren Meilenstein für uns bedeutet“
die im Team Silverdust für Nachhaltigkeit verantwortlich ist
Begleitet wurde die Aktion noch zusätzlich von Manuel Kiesel
Projektleiter für Bauinfrastruktur und Geländeplanung
Gemeinsam mit Ostertag setzen sie sich für eine grüne Weiterentwicklung des Festival-Areals ein
Bereits zum Festival-Start im August sollen die Bäume gut eingewachsen sein und für willkommene Schattenoasen sorgen – eine Investition in Komfort und Klima gleichermaßen
Alle wichtigen METAL HAMMER-NEWS 1x pro Woche
um 06:12 Uhr auf der A 7 kurz vor der AS Dinkelsbühl Richtung Füssen mit seinem Pkw auf einen vorausfahrenden Sattelauflieger auf
Der Unfallverursacher ging zu Fuß flüchtig
konnte letztlich bei den Fahndungsmaßnahmen aufgegriffen werden
Aus den Ermittlungen stellte sich Übermüdung als Unfallursächlichkeit heraus
Die Staatsanwaltschaft forderte im Strafverfahren aufgrund der ausländischen Staatsangehörigkeit des Beschuldigten die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung
an beiden Fahrzeugen entstand entsprechender Sachschaden; der Pkw musste abgeschleppt werden
Quelle: Verkehrspolizeiinspektion Ansbach
Treuchtlingen: +++ Radfahrerin gestürzt +++
Das nahe an das Naturschutzgebiet Gaisweiher heranreichende Neubaugebiet Gaisfeld IV wurde im Vorfeld kontrovers diskutiert
Nun fiel mit dem offiziellen Spatenstich der Start für die Erschließung des zweiten Bauabschnitts
Auf 12,67 Hektar Fläche sollen über 70 Grundstücke bebaut werden
Zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag, dem Georgi-Markt am 27. April 2024
ist in Dinkelsbühl wieder viel geboten
Neben den traditionellen Fieranten mit ihrem breiten Angebot rund um das tägliche Leben sorgen ausgesuchte Direktvermarkter für regionale Akzente
Deftiges Bauernbrot oder hausgemachte Küchle wecken Appetit auf mehr
An den Marktständen entlang der Bauhofstraße wird viel Handwerkliches und Waren unserer traditionellen Markthändler von Socken bis Gewürzen angeboten
Daneben lädt natürlich der Dinkelsbühler Einzelhandel zum Bummel in der Frühjahrssonne ein und zeigt einen Blick auf die aktuellen Trends
Tradition beim Georgi-Markt hat mittlerweile die große Autoschau
Interessante Neuheiten warten auf die Besucher
Die schicken Karossen mit ihrer ausgefeilten Technik lassen nicht nur Männerherzen höher schlagen
französischer und japanischer Hersteller sind vertreten
Außerdem stellen unter anderem das THW
das Bayerische Rote Kreuz sowie die Wasserwacht vor der Schranne ihre Arbeit vor
Für Marktbesucher „U-10“ steht vor dem Münster St
wer noch keinen Führerschein in der Tasche hat
An den Marktsonntagen öffnen auch das Zeughaus der Kinderzeche sowie der Rothenburger Torturm mit den historischen Spielen jeweils von 14 bis 16.30 Uhr ihre Tore
Die Cafés und Restaurants bieten wie stets eine abwechslungsreiche Gastronomie
So wird die gesamte Altstadt wieder zum Treffpunkt für Gäste und Besucher aus nah und fern
Der Georgi-Markt hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet; die Dinkelsühler Einzelhändler öffnen von 12:30 bis 17:30 Uhr ihre Geschäfte
Abenteuer und spannende Historie im Rothenburger Tor
Die Dinkelsbühler Reichsstädter – Freunde historischer Spiele öffnen den Rothenburger Torturm für alle Interessierten
Die historische Gruppe erhielt im März für ihr Domizil eine Dinkelsbühl Fahne
Die entscheidenden Ideen zu diesem Projekt lieferte der im Jahr 2022 verstorbene Mitbegründer Harald Berlinger
der bereits zuvor mit seiner mobilen Spielhölle auf Mittelaltermärkten unterwegs war
Durch die Corona-Pandemie fanden diese Märkte eine Zeit lang nicht statt und Berlinger suchte nach einem festen Standort für seine Spiele
Ende 2021 wurden dann die „Dinkelsbühler Reichsstädter – Freunde historischer Spiele“ gegründet und der Turm wurde zum Vereinsdomizil
An Marktsonntagen ist der Turm ab mittags kostenlos zugänglich
Führungen zur Turmgeschichte mit „Spielzeit“ sowie Erlebnisführungen sind beim Touristik-Service buchbar
Ganz neu gibt es jetzt auch ein Adventure-Game für die ganze Familie
Quelle und Fotos (2): Stadt Dinkelsbühl
5. Juni 2025 – Internationales Kabarett in Unterschwaningen
Wendelstein: +++ Raub in Wendelstein – Zeugenaufruf +++
Er ist mit seinen rund 1,7 Metern Höhe derzeit noch eher klein
den der städtische Bauhof auf dem Spielplatz im Baugebiet Gaisfeld III gepflanzt hat
In den kommenden Jahren soll er dort kräftig wachsen
In der Nacht vom 30. April auf den 01
Mai 2025 kam es im Rahmen der traditionellen Freinacht zu mehreren Einsätzen der Polizei in Wassertrüdingen und Dinkelsbühl
die in vielen Regionen Bayerns gefeiert wird
ist bekannt für ausgelassene Feiern und gesellige Zusammenkünfte
leider aber auch immer wieder Anlass falsch verstandener Definition von „Streichen“
die bei der Polizei als Vandalismus geführt werden
In Summe wurden der Dinkelsbühler Polizei
Stand 10 Uhr drei Sachbeschädigungen und zwei Ruhestörungen angezeigt
wobei sich der entstandene Sachschaden im niedrigen Bereich bewegt
Dinkelsbühl: +++ Polizeibeamte beleidigt und angegriffen – Ausnüchterungszelle +++
wenn sich die Kinderzech-Festspieler zu ihrer ersten Probe treffen
Weil die Besetzung im zweijährigen Turnus wechselt
In diesem Jahr ist die Besetzung Kallert an der Reihe
Am Mittwochabend, 30. April 2025 wurde die Dinkelsbühler Polizei gegen 21 Uhr über einen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt
Passanten beobachteten eine Fahrzeugführerin
die augenscheinlich Schwierigkeiten beim Einparken hatte
Dabei fuhr sie auf ein parkendes Fahrzeug auf und verließ anschließend die Unfallstelle
Kurze Zeit später soll sie zurück an die Unfallstelle gekommen sein und die Position ihres Pkws erneut verändert haben
Die Aufnahme des Sachverhalts an der Unfallstelle durch die eintreffende Polizeistreife bestätigte die Wahrnehmung der Zeugen
Nach Ermittlung der Unfallverursacherin zeigte diese Anzeichen von Alkoholbeeinflussung
Als ihr eine Blutentnahme angekündigt wurde
versuchte sie sich von der Örtlichkeit zu entfernen
sie an den Oberarmen festzuhalten scheiterten
Aus Eigensicherungsgründen mussten ihr letztendlich Handfesseln angelegt werden
Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt
Mit Schlägen gegen die eingesetzten Beamten zeigte sie auch hier weiter ihr Unverständnis gegen die polizeilichen Maßnahmen
Burk: +++ Fahrzeug im Weiher +++
Nachdem sich die Familie eines 38-Jährigen aufgrund seines unkontrollierbar aggressiven Verhaltens nicht mehr zu helfen wusste
die er sich wohl selbst infolge mehrerer alkoholbedingter Stürze zugezogen hatte
verweigerte er gegenüber des Rettungsdienstes
Stattdessen beleidigte er Polizeibeamte und Rettungssanitäter und zeigte erneut unkontrollierbare Aggressionen
Die notwendige Gewahrsamnahme zum Schutz aller Beteiligten musste unter Zwang und Zuhilfenahme der Fesselung durchgeführt werden
Da der Mann die Einsatzkräfte körperlich anging wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen ihn ermittelt
Dinkelsbühl: +++ Alkoholisiert von Unfallstelle entfernt +++
Ein 68-jähriger fuhr am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, gegen 15 Uhr mit seinem Pedelec auf der Feuchtwanger Straße in Richtung Innenstadt und wollte im Bereich der Kreuzung „Stauferwall“ auf den Gehweg auffahren
Als er vermutlich in zu flachem Winkel über den hier vorhandenen abgesenkten Randstein auf den Gehweg auffuhr
Er erlitt dadurch leichte Verletzungen und musste durch Rettungskräfte ins Klinikum Dinkelsbühl transportiert werden
Wassertrüdingen: +++ Sachbeschädigung am einem Pkw in der „Freinacht“ +++
Pleinfeld: +++ Einbruch in Pizzeria +++
Dinkelsbühl, 29. April 2025 – Vom 03. – 04. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Dinkelsbühl wieder ihr traditionelles Floriansfest
Mai 2025 um 18 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Bieranstich
Die musikalische Unterhaltung an diesem Abend übernimmt „Mario“
Ab 21 Uhr steht den Gästen die „Lösch-Bar“ offen
Traditionell werden die Besucher mit diversen Schmankerln verwöhnt
knusprige Knöchle mit Kartoffelsalat und Steak mit Pommes Frites sowie herzhaft angerichteter Salat stehen auf der Speisekarte
Weitere Zwischenmahlzeiten werden an der Käsetheke angeboten
10. Mai 2025 – Tag der offenen Tür – Hochschule Ansbach lädt alle Interessierten ein
Bundesweit feiern mehr als 500 Städte und Gemeinden den Tag der Städtebauförderung. Zum ersten Mal möchte sich auch Dinkelsbühl beteiligen. Am 10. Mai 2025 feiert Dinkelsbühl gemeinsam mit allen Bürgerinnen
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung soll in Dinkelsbühl ein Aktionstag rund um alle geförderten Objekte in der Stadt stattfinden
von der Städtebauförderung bezuschusst wurde
In den letzten 20 Jahren der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dinkelsbühl
dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen
Bau und Verkehr und der Regierung von Mittelfranken
erhielt Dinkelsbühl für rund 30 Maßnahmen insgesamt über 18 Millionen Euro an Fördermitteln
Kerstin Engelhardt-Blum und Oberbürgermeister Dr
Christoph Hammer im Spitalhof zusammen mit der Dinkelsbühler Knabenkapelle feierlich eröffnet
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen
„Die Stadt Dinkelsbühl beweist beispielhaft
wie mit Unterstützung der Städtebauförderung eine historische Altstadt mit hoher Denkmaldichte auch heute noch Mittelpunkt des städtischen Lebens sein kann
Ganz entscheidend dafür ist die Bereitschaft
das historische Erbe zu bewahren und dieses mit Leben zu füllen
Dafür gebührt allen Dinkelsbühler Bürgerinnen und Bürgern großer Dank“
Ein Highlight an diesem Tag ist der Rundgang mit dem Oberbürgermeister: Dr
Christoph Hammer erzählt bei einem Spaziergang durch die Stadt wissenswertes rund um die geförderten Projekte der Städtebauförderung
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus der Geschichte
Zusätzlich können alle Besucherinnen und Besucher die Projekte
die mit Hilfe der Städtebauförderung um gesetzt wurde
in einem kleinen und einem großen Rundgang auf eigene Faust entdecken
Die Routen und eine Übersicht aller Programmpunkte sind in einem Flyer abgedruckt
die sich gerne ausführlich über jede einzelne Maßnahme informieren wollen
hat die Stadt Dinkelsbühl eine Informationsbroschüre erstellt
Sowohl der Flyer als auch die Broschüre werden an allen Stationen kostenlos verteilt! Alle Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung sind kostenfrei! Um alle Stationen problemlos zu erreichen gibt es einen Shuttle-Service des Bürgerbusses (Haltestellen Kinder- und Jugendzentrum
Sonderausstellung in Dinkelsbühl „Bruder mein schenk frisch ein – lass uns alle lustig sein“ – Keramik und Ritual
Schwabach: +++ Mit Pkw in Sparkassenfiliale gefahren +++
Am 26. April 2025 beginnt die mittlerweile traditionell gewordene Sonderausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim im Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Museumsleiter des Siebenbürgischen Museums
dass dieses Jahr bewusst ein volkskundliches Thema gewählt wurde: Keramik und Ritual
bei Hochzeiten und auch während des Kindsbetts und der Taufe mit Ritualen verbunden war
Die Exponate und die dazugehörigen Bereiche wurden sehr sorgsam von Frau Dr
Lörz ausgesucht und werden die Besucher in ihren Bann ziehen
Die Keramikproduktion hat in Siebenbürgen eine lange Tradition
die in einigen wenigen Orten bis heute lebendig ist
Hierbei wurden vor allem Gebrauchskeramiken
Krüge und Teller mit vielfältigen Formen und Dekoren hergestellt
Neben den Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch gab es aber auch solche
die nur zu bestimmten Anlässen genutzt wurden
Sie vermitteln ein Stück Sozialgeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften vom 18
was eine „Gevatterpfanne“ war und welche Funktion diese einst hatte
Dies und vieles mehr kann in der Ausstellung anhand originaler
historischer Keramikobjekte aus der Sammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim entdeckt werden
Die Midissage findet am Freitag, 6. Juni 2025 um 18:30 Uhr im Innenhof des Hauses der Geschichte statt
Quelle: Stadt Dinkelsbühl Foto: Julia Kirchdörfer
Meisterhafte Detektive und wahre Liebe bei den Kreuzgangspielen 2025
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 in Dinkelsbühl
Am Freitagmittag, den 25. April 2025
kam es auf der St 2218 zwischen Dinkelsbühl und Seidelsdorf zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Dabei prallten die jeweiligen linken Außenspiegel zweier Lkws gegeneinander
Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der bislang unbekannte Fahrer eines türkis/roten Lkws von der Unfallörtlichkeit in Richtung Dinkelsbühl
1500 Euro kümmerte sich der Unbekannte jedoch nicht
Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem flüchtigen Lkw nimmt die Polizeiinspektion Dinkelsbühl unter der Telefonnummer 09851/ 57 19-0 entgegen
Demokratie lebt vom Mitmachen!
Rothenburg: +++ Am falschen Ende gespart +++
22.04.2025 – Die Lebenshilfe Ansbach feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen – und das wird gebührend gefeiert: Mit einem besonderen Kulturabend voller Wortwitz
Am Samstag, 3. Mai 2025 um 19:30 Uhr erwartet das Publikum in Dinkelsbühl ein Highlight im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Zwei Ausnahmekünstler präsentieren ein gemeinsames Best-Of-Programm
das Sprachkunst auf höchstem Niveau verspricht
einer der bekanntesten Poetry Slammer Frankens und vielfach ausgezeichneter Künstler
bringt seine besten Texte auf die Bühne – ebenso wie Kai Bosch
der selbst mit körperlichen Herausforderungen lebt und sie eindrucksvoll thematisiert
Beide verbindet ihre Leidenschaft für Sprache
ihre scharfe Beobachtungsgabe und der Wunsch
Herz und Gehirn anspricht – unterhaltsam
Wann? Samstag, 3. Mai 2025 – 19:30 UhrWo
den man nicht verpassen sollte – zum Lachen
Mehr Infos zu den Künstlern:www.michaeljakob.dewww.kaibosch.de
Feucht: +++ Hochzeitskonvoi verursacht Stau +++
Nürnberg: +++ Einbruch in Kiosk – Zeugenaufruf +++
Am Ostersonntag, 20. April 2025 um 11:15 Uhr verwandelt die Dinkelsbühler Knabenkapelle den Dinkelsbühler Weinmarkt wieder in einen Ort voller musikalischer Osterfreude
Unter der Leitung von Johan nes Krauss bieten die jungen Musiker ein abwechslungsreiches Programm
das von klassischen Märschen bis hin zu modernen Pop-Arrangements reicht
Das traditionelle Osterkonzert lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an
die sich von der Spielfreude und dem Können der jungen Musiker begeistern lassen
Besonders hervorzuheben ist die Vorstellung der sogenannten „Osterhäschen“
die erstmals vor großem Publikum ihr Können unter Beweis stellen
Das Osterkonzert der Knabenkapelle ist ein fester Bestandteil des Dinkelsbühler Kulturlebens und einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt
Es ist ein Beweis für die hervorragende musikalische Ausbildung
die die Knabenkapelle ihren Mitgliedern bietet
und ein Zeichen für die lebendige Musiktradition in Dinkelsbühl
Millionen für den ländlichen Raum/ELER-Bescheide an Rathauschefs in Neustadt und Colmberg übergeben
Dennenlohe: +++ Betriebsunfall +++
Vielleicht wurde sie aus Aktualitätsgründen inzwischen gelöscht
Bitte versuchen Sie eine der folgenden Optionen:
In diesem Jahr soll es zwei Reisen nach Schäßburg geben
Grund ist die 20-jährige Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt
In der Hauptversammlung des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg gab es Informationen zur Planung
Am Dienstag, 22. April 2025 hat ein bislang Unbekannter einen grünen E-Scooter der Marke Xaiomi, aus dem Treppenhaus einer Arztpraxis am Bahnhofsplatz 1 in Dinkelsbühl entwendet
Hinweise dazu nehmen die Beamten der Polizeiinspektion Dinkelsbühl unter der Telefonnummer 09851/5719-0 entgegen
Eschenau: +++ Einbruch in Schule – Zeugenaufruf +++
Baudenbach: +++ Ungewöhnliche Unfallflucht +++
Buntes Treiben in Dinkelsbühls Altstadt: Angenehme Temperaturen haben am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Georgi-Markt gelockt
Dessen Kulisse nutzten die Freiwillige Feuerwehr
das Bayerische Rote Kreuz sowie die Wasserwacht um sich und ihre Arbeit vorzustellen
Premiumbereich
Im März soll es losgehen: Die arg strapazierte Stauferwallbrücke in Dinkelsbühl wird erneuert
wird diese Verkehrsverbindung komplett gesperrt
Die Fans der Dinkelsbühler Stadtkapelle können eine Auswahl aus dem aktuellen Programm des Blasorchesters jetzt auch zu Hause hören: Nach rund 25 Jahren haben die Musikerinnen und Musiker eine neue CD aufgenommen
Vorgestellt wird diese beim Frühlingskonzert am Samstag
Die Festivalstadt bekommt zusätzliches Grün: Wenn im August auf dem Summer-Breeze-Gelände bei Dinkelsbühl das große Metal-Open-Air über die Bühne geht
die gestern auf dem Areal gepflanzt wurden
bereits gut belaubt sein und den Fans Schatten spenden
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Wir waren am Nürnberger Max-Morlock-Stadion
in der Fürther Fußgängerzone oder am Brombachsee - und nun ist die Redaktion unseres Medienhauses in Westmittelfranken unterwegs
In den kommenden Wochen wird unser Team um Westmittelfranken-Reporter Stefan Blank mit unserem NN.de-Bus - dem Bus des Online-Portals der Nürnberger Nachrichten - an unterschiedlichen Station Halt machen
um nach dem Motto „Redaktion on Tour“ mit Ihnen ins Gespräch zu kommen
Dabei laden wir zu den Events am NN.de-Bus auch prominente Gäste ein
die wir befragen und sich - ebenso wie unsere Reporterinnen und Reporter - Ihren Fragen stellen
Unsere erste Station auf unserer Westmittelfranken-Tour wird am Freitag
die schmucke historische Altstadt von Dinkelsbühl sein
Fachwerk-Bauwerke oder das Münster zu bestaunen
sondern kümmern uns um ein sehr brisantes Thema: die Zukunft des Dinkelsbühler Krankenhauses und die Lage bei ANregiomed
inklusive der großen Sorgen in der Bevölkerung
Zukunft der Kliniken Dinkelsbühl und Rothenburg: Wie geht es weiter bei ANregiomed
„Große Angst ums Krankenhaus - wie geht es weiter?“
sind Stefan Blank sowie Volontärin Greta Nagel
Am NN.de-Bus gibt es für Sie die Gelegenheit
einen Eindruck von der Arbeit im Journalismus zu gewinnen und mit uns ganz direkt zu sprechen
Dabei würden wir uns auch sehr freuen
wenn Sie Themen an uns herantragen oder uns von Menschen erzählen
über die wir unbedingt einmal berichten sollten
Der NN.de-Bus bringt Ewald Arenz nach Fürth - die Bilder vom Event in der Adenauer-Anlage
Um Antworten auf die Frage des Tages ein bisschen näherzukommen
haben wir aber auch für Gespräche ab 15.30 Uhr prominente Gäste eingeladen
Fest zugesagt hat bereits der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl
der auch über seine Rolle im Verwaltungsrat des Klinikverbunds ANregiomed sprechen kann
Dieses Gremium entscheidet schließlich über mögliche Veränderungen bei den Kliniken in Ansbach
Rothenburg ob der Tauber und eben Dinkelsbühl
Ebenfalls vor Ort sein werden nach aktueller Planung Michaela Ebner
dem Förderverein der Klinik Rothenburg
die Vorsitzende des Fördervereins des Dinkelsbühler Krankenhauses
Wo einst Queen Victoria wohnte: Wellness-Hotel mitten in einer der schönsten Altstädte Deutschlands
Begegnung mit den Fans: So war's mit dem NN-Bus am Max-Morlock-Stadion
Brauerei Hauf in Dinkelsbühl: "International völlig unbedeutend - regional unersetzlich"
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Bei der Aufstellung des Bebauungsplanes Schellenheckfeld West im Ortsteil Segringen wurde auf Seiten der Stadt Dinkelsbühl wohl ein Fehler gemacht
Zu diesem Schluss kommt das bayerische Bauministerium
Dieses war anlässlich der Petition des Segringers Alfons Fischer vom zuständigen Ausschuss um eine Einschätzung gebeten worden
ist ein bislang unbekannter Täter gegen 02:15 Uhr mit Gewalt in einen Drogeriemarkt in der Wassertrüdinger Straße eingedrungen und hat dort Waren im mittleren vierstelligen Bereich entwendet
Der Täter schlug die Glaseingangstüre ein und verschaffte sich so Zutritt zu dem Geschäft
An der Eingangstür entstand ein hoher Sachschaden
Der Täter konnte durch einen Zeugen wie folgt beschrieben werden: Er trug komplett dunkle Kleidung
Kapuzenpullover und bei der Flucht auffällig gelbe Tüten in den Händen
in denen er das Diebesgut vermutlich verstaut hatte
Eine sofort eingeleitete Nachbereichsfahndung mit mehreren Streifen verlief ergebnislos
Die Ermittlungsgruppe der Polizei Dinkelsbühl bittet um Hinweise über Beobachtungen
die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten
Diese werden unter 09851/5719-0 entgegengenommen
Aha: +++ Verkehrsunfall auf der B 13 mit Personenschaden und hohem Sachschaden.
Gunzenhausen: +++ Brennholz gestohlen +++
Christoph Hammer hat ein städtisches Gebäude an einen Verein vermietet
Den Kontakt hat ein Dinkelsbühler hergestellt
der den OB auch mit einer aus der Querdenker-Bewegung bekannten Juristin zusammengebracht hat: Dr
Am Montag, 14. April 2025
wurde einer Kundin in einem Einkaufsmarkt in der Luitpoldstraße das Mobiltelefon aus ihrem Korb
Die Kundin befand sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im Einkaufscenter und ließ den Einkaufswagen kurz alleine stehen
Als sie an der Kasse bezahlte bemerkte sie das Fehlen des Telefons
Hinweise bitte an die Polizei Dinkelsbühl unter der 09851-57190
Nürnberg: +++ Polizeieinsatz in der Nürnberger Südstadt +++
Dinkelsbühl: +++ Außenspiegel an geparktem Pkw zerstört +++
Am 12. April 2025 ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad
Die 65-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Staatsstraße 2220 und wollte auf Höhe der Mutschach nach links abbiegen
dies wurde von ihr durch entsprechendes Blinken angezeigt
Der hinter ihr fahrende 75-jährige Motorradfahrer erkannte dies offenbar zu spät und setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden PKW und stürzte
Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mit einem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht
An beiden Fahrzeugen entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden
Lehrberg: +++ Fahrradsturz mit schwerem Ausgang +++
Burgoberbach: +++ Nach Nachbarschaftsstreitigkeit Einsatzkräfte angegangen +++
Wie das Dinkelsbühler Rathaus auf Nachfrage der FLZ bestätigte
ist der Mietvertrag für die Immobilie der Stadt Dinkelsbühl vom Betreiber vorzeitig wieder gekündigt worden
Fahrbahninstandsetzungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn Würzburg erfordern die Einrichtung einer Baustellenverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Feuchtwangen-West und Dinkelsbühl/Fichtenau voraussichtlich ab Freitag
Nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung steht den Verkehrsteilnehmern
die zwischen den oben genannten Anschlussstellen in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs sind
die zwischen den oben genannten Anschlussstellen in Fahrtrichtung Ulm unterwegs sind
stehen weiterhin zwei Fahrstreifen zur Verfügung
Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen sowie um eine umsichtige Fahrweise im Baustellenbereich
Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis
„Lasst uns nicht im Regen stehen – wir brauchen unsere Krankenhäuser als Schutz und Schirm“: Unter diesem Motto rufen die Krankenhaus-Fördervereine Mediroth aus Rothenburg und Dinkelsbühl gemeinsam zu einer Mahnwache auf
Als Symbole für Schutz sollen die Teilnehmenden Regenschirme mitbringen
sollen die beiden Mahnwachen zeitgleich in beiden Städten um 15 Uhr starten
In Rothenburg ist die Bevölkerung aufgerufen
sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zu versammeln
In Dinkelsbühl treffe man sich vor der Schranne
Die geplante Mahnwache soll ein starkes Zeichen für den Erhalt der Krankenhäuser in der Region setzen
Die Fördervereine wollen darauf aufmerksam machen
wie wichtig wohnortnahe Krankenhäuser „für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in unserer Region sind“
Die Krankenhäuser seien „weit mehr als bloße Einrichtungen – sie sind ein Schutzschild in Notsituationen und unverzichtbar für die Lebensqualität vor Ort“
Eine konkrete Forderung der Initiatoren: „Die Stroke-Unit in Dinkelsbühl und die Kardiologie in Rothenburg müssen erhalten bleiben.“ Sie bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum
Diese stehen der Mitteilung zufolge symbolisch für den Schutz
den die Krankenhäuser bieten und der bewahrt werden soll
Auf diese Weise soll optisch die Dringlichkeit der Forderungen unterstrichen werden
Die Krankenhaus-Fördervereine laden alle Bürgerinnen und Bürger ein
sich an der Mahnwache zu beteiligen und gemeinsam „ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen“
Von: Gerhard Königer
Eine Entscheidung könnte die Notfallversorgung im Ostalbkreis massiv beeinträchtigen.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalbkreis/klinik-dinkelsbuehl-schicksalstag-fuer-den-ostalbkreis-93577402.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Februar entscheidet der Aufsichtsrat der An-regiomed-Kliniken über die Zukunft des Krankenhauses Dinkelsbühl
Wird die 24-Stunden-Notfallversorgung gekippt
Ellwangen Vor diesem Szenario haben viele gewarnt
Februar entscheidet der Aufsichtsrat der AN-regiomed-Kliniken über eine Reform der Kliniken im Landkreis Ansbach
Wie im Ostalbkreis schreibt die dreihäusige Struktur (Ansbach
Die massive Reduzierung der beiden kleineren Häuser Dinkelsbühl und Rothenburg und ein Ausbau des Klinikums Ansbach gilt als die wahrscheinlichste Variante
für die sich der Verwaltungsrat entscheiden könnte
Für den östlichen Teil des Ostalbkreises hätte das schwerwiegende Folgen
Selbst wenn es nicht zur kompletten Schließung der Klinik Dinkelsbühl kommt
sondern nur zu einer Reduzierung des medizinischen Angebots
wäre das für den östlichen Ostalbkreis schlecht
Denn die 24-Stunden-Notaufnahme würde ziemlich sicher entfallen
die bislang schneller in Dinkelsbühl waren als in Ellwangen
müssten dann entweder nach Aalen oder nach Ansbach gebracht werden
rund 2500 Menschen versammelten sich in Dinkelsbühl
Die Klinikdebatte wird im Nachbarlandkreis genauso emotional geführt und der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr
Christoph Hammer beklagte bitter die fehlende Unterstützung aus dem Kreistag
Kurz zuvor war das Ergebnis einer Probe-Abstimmung des Kreistags in nicht-öffentlicher Sitzung bekannt geworden: Die meisten Mitglieder sind für eine weitgehende Reduzierung an beiden Standorten
In Kilometern: Nach Ansbach fährt man von Wört 50 Kilometer (oder 53 Autominuten)
Vor diesem Hintergrund hoffen viele in Ellwangen
dass die für die Virngrundklinik beschlossenen Einschränkungen noch einmal überdacht werden
Im September hatte der Kreistag beschlossen
Intensivstation und OP-Säle am Standort Ellwangen aufzugeben
Bleiben sollte eine internistische Basisversorgung
die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie eine unfallchirurgische Ambulanz mit D-Arzt
CT und Endoskopie rund um die Uhr sowie vier Notfallbetten
Intensivpatienten sollen künftig immer nach Aalen oder Mutlangen gebracht werden
Die neue Rettungswache des DRK in Tannhausen soll gewährleisten
dass die vorgegebenen Rettungszeiten im Notfall eingehalten werden
Das neue Rettungsdienstgesetz von 2024 gibt die Frist von Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten vor: zwölf Minuten
Binnen 30 Minuten nach der Alarmierung sollte ein schwerer Notfall im Krankenhaus sein
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Das letzte Wort hat zwar noch der Dinkelsbühler Stadtrat
doch der Bauausschuss gab schon einmal die Richtung vor: Mit 5:2 Stimmen traf das Gremium zur Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt einen Empfehlungsbeschluss
dass längeres Parken im Zentrum künftig auch sonntagnachmittags etwas kosten soll