Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Mehrere Feuerwehren sind am Sonntagnachmittag in Dinkelscherben (Landkreis Augsburg) ausgerückt
weil sich eine Frau vom Grillgeruch des Nachbarn gestört fühlte
Per Notruf hat am Sonntagnachmittag eine Frau die Feuerwehr alarmiert und meldete Brandgeruch in Holzara
einem Ortsteil der Gemeinde Dinkelscherben (Landkreis Augsburg)
Doch eigentlich ging es um einen Nachbarschaftsstreit
Gegen 14 Uhr ließ die Integrierte Leitstelle die Feuerwehren von Breitenbronn
Oberschöneberg und Dinkelscherben mit insgesamt 40 Kräften zum Einsatzort anrücken
Doch dort reagierte die Mitteilerin nicht auf die Feuerwehr
Das Schlusslicht der Bezirksliga Nord unterlag im Nachholspiel dem TSV Dinkelscherben mit 0:4
Mi., 02.04.2025, 18:30 UhrFC GünzburgFC GünzburgTSV DinkelscherbenDinkelscher.04 Abpfiff
Der TSV Dinkelscherben ließ im Auwaldstadion gar nichts anbrennen
Bereits nach elf Minuten hatten die Lila-Weißen für eine Vorentscheidung gesorgt
wobei Abwehrspieler Sebastian Geißler an beiden Toren beteiligt war
Erst köpfte er nach der Ecke von Julian Kugelbrey zum 0:1 ein und knapp 60 Sekunden später verwertete Thomas Kubina die Hereingabe Geißlers zum 0:2
Günzburg war dadurch sichtlich geschockt und fand überhaupt nicht ins Spiel
Während der kompletten 90 Minuten erarbeitete sich der Tabellenletzte keine einzige nennenswerte Torchance
der auch in der zweiten Halbzeit ein schnelles Tor durch Daniel Wiener vorlegte
Damit war die Partie so gut wie entschieden
die Dinkelscherber konnten in der Folge etwas Kräfte sparen
Trotzdem schlugen sie noch ein viertes Mal zu
der in der kommenden Saison für den FC Gundelfingen stürmen wird
bekam den Ball von Daniele Martire serviert und schlug zum 15
Mal in der laufenden Bezirksliga-Saison zu.Schiedsrichter: Simon Schwank (Mindelheim) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Sebastian Geißler (10.)
Martin Birkl kann am Sonntag mit dem VfL Ecknach den Klassenerhalt aus eigener Kraft vorzeitig perfekt machen
Der VfL Ecknach trifft am Sonntag zuhause auf den TSV Dinkelscherben (Spielbeginn 15 Uhr) und möchte die Gelegenheit nutzen
um den Verbleib in der Bezirksliga Nord endgültig in trockene Tücher zu bringen
In den vergangenen Wochen stießen die Kicker aus dem Aichacher Ortsteil die Tür zum Klassenerhalt mehr als nur weit auf
im Grunde haben sie die Schwelle zur sicheren Seite nahezu passiert
Vor den letzten drei Partien fehlt nur noch ein Punkt
um auch in der nächsten Saison sicherer Bestandteil von Schwaben höchster Spielklasse zu sein
Ein Remis und drei Siege aus den letzten vier Partien führten dazu
dass Ecknach den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen konnte und sich deutlich vom Tabellenkeller distanzierte
Acht Zähler liegen zwischen dem Tabellenelften (35 Punkte) und dem TSV Ziemetshausen
der mit 27 Punkten den ersten Abstiegsrelegationsplatz belegt
Die Mannschaften dahinter können den VfL auch rechnerisch nicht mehr einholen
Durch den 4:0-Auswärtserfolg gegen eben jene Ziemetshausener am vergangenen Sonntag
geht auch der direkte Vergleich in diesem Duell (Hinspiel 3:1 für den TSV) an die Elf von Spielertrainer Daniel Framberger
womit die Ausganglage vor den letzten drei Spieltagen klar ist
Nur bei drei Ziemetshausener Siegen und gleichzeitig drei eigenen Niederlagen könnte Ecknach noch auf einen Relegationsplatz zurückfallen
das angesichts der Formkurven beider Mannschaften jedoch niemand als realistisch erachten dürfte
Für Daniel Framberger ist es keine Option
sich auf Ergebnisse von Spielen ohne eigene Beteiligung zu verlassen
„Am Sonntag nach dem Abpfiff möchte ich nicht aufs Handy schauen
dass wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft haben“
fordert der 34-Jährige die Seinen auf
mindestens den noch fehlenden Punkten an der Erlenstraße zu behalten
wenn man vor heimischer Kulisse den vierten Dreier in Folge einfahren könnte
„Wir wollen unserer Serie ausbauen und in der Tabelle weiter nach oben klettern“
Nicht zur Verfügung stehen werden Innenverteidiger Martin Birkl
der beruflich verhindert ist und Stürmer Fabian Ostermaier
der sich einen Riss des Außenmeniskus zugezogen hat
Zurück nach seinem Kurzurlaub ist hingegen Jonas Erhard
Mit Dinkelscherben kommt eine Mannschaft an die Erlenstraße
deren Ergebnisse zuletzt etwas zu wünschen übrig ließen
In den letzten vier Ligaspielen setzte es drei Niederlagen
hinzu kam das überraschende Pokalaus beim Kreisklassisten TSV Dasing vor zwei Wochen
Trotzdem hat das Team des langjährigen Trainers Michael Finkel
der sich in seiner sechsten Saison befindet
den Klassenerhalt mit 38 Punkten bereits sicher
Dies dürfte vorwiegend an der Offensivpower der Lila-Weißen liegen
die mit 55 erzielten Toren den zweitbesten Angriff der Liga stellen
Dass man sich trotzdem nur in der zweiten Tabellenhälfte wiederfindet
Öfter schlug es nur bei den Abstiegskandidaten Ziemetshausen
Das Hinspiel gegen den VfL entschieden die Dinkelscherber mit 4:2 für sich
die bereits kurz nach der Unwetterkatastrophe einen eigenen Hilfsfonds für Vereine aufgelegt hatte
dass wir als FC Augsburg nach dem schlimmen Hochwasser helfen möchten
Ich war selbst vor Ort in Dinkelscherben und konnte mir ein Bild von den immensen Schäden machen“
„Nachdem wir bereits das großartige Engagement der Schwabenhilfe Augsburg unterstützt haben
in der Länderspielpause ein Benefizspiel zu veranstalten
um die vom Hochwasser betroffenen Menschen finanziell zu unterstützen.“
Der Bayerische Fußball-Verband hatte bereits wenige Tage nach der Unwetter-Katastrophe ein Soforthilfe-Programm für vom Hochwasser geschädigte Vereine in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt
der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL hatten der BFV-Sozialstiftung daraufhin ebenfalls jeweils 100.000 Euro für den Hilfsfonds zur Verfügung gestellt
was wir mit etwas Abstand noch tun können“
sagt BFV-Präsident Christoph Kern: „Umso schöner ist es
der SSV Ulm und der BFV jetzt gemeinsame Sache machen
Dass das Benefizspiel in Dinkelscherben steigt
Denn auch wenn mittlerweile einige Zeit seit dem Unwetter vergangen ist
die unsere Stiftung auch weiterhin erreichen.“
Insgesamt haben sich mittlerweile fast 50 bayerische Vereine bei der BFV-Sozialstiftung gemeldet und Anträge auf finanzielle Unterstützung gestellt, erste Gelder aus dem Hilfsfonds sind bereits an die Vereine ausbezahlt worden. Betroffene Vereine können noch bis 15. September über das Online-Formular Unterstützung aus dem Fonds bei der BFV-Sozialstiftung beantragen
der SSV Ulm und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) haben sich darauf verständigt
dass die Einnahmen des Ticketverkaufs den Betroffenen des Hochwassers in der Region Augsburg und Ulm zugutekommen
Die genauen Spendenziele werden noch definiert
Tickets für die Partie gibt es ab sofort im FCA-Onlineshop (zuzüglich 2,50 Euro Versandgebühr) sowie in der FCA-Geschäftsstelle (Bürgermeister-Ulrich-Straße 90)
Je nach Verfügbarkeit wird am Spieltag eine Tageskasse geöffnet sein
Kinder bis einschließlich 14 Jahre können das Testspiel für 5 Euro verfolgen
den 05.09.2024 findet das Benefizspiel gegen den FC Augsburg statt
Anpfiff in der GW-TEC Arena in Dinkelscherben ist um 17.30 Uhr
Der FC Augsburg startete vor zwei Wochen in die Bundesliga-Saison mit einem 2:2 gegen Werder Bremen und musste sich zuletzt mit 4:0 gegen Heidenheim geschlagen geben
Nach zwei Spielen stehen sie mit einem Punkt auf dem 15
Nach dem zuletzt gespielten 0:0 beim SC Paderborn und dem ersten Punktgewinn der Saison möchte die Mannschaft um Trainer Thomas Wörle das Spiel gegen den FCA nutzen
um während der anstehenden Länderspielpause im Rhythmus zu bleiben
Die neuverpflichteten Spieler Luka Hyryläinen und Aleksandar Kahvic wurden zur EM-Qualifikation in ihre U21-Nationalmannschaften einberufen und werden deshalb beim Spiel in Dinkelscherben nicht dabei sein
Es wurden bereits alle 2.500 Tickets verkauft
Einen Vorverkauf an der Tageskasse wird es entsprechend nicht geben
Die Anfahrt zur GW-TEC Arena erfolgt von Zusmarshausen (A8) kommend nach der Ortsausfahrt Steinekirch links abbiegen und den Schildern folgen
„Du hast heute mal wieder alle entzündet.“