Über Christi Himmelfahrt treffen sich die Partner in der Burgwaldstadt
Das Programm ist dem Alter der Teilnehmenden angepasst worden
Frederik Böckmann | 03.05.2025
Beim Treffen im Jahr 2023 in Dinklage gab es auch Aktionen in der Halle von Holzbau Brockhaus
von rechts) aus dem Partnerschaftskomitee schauen genau hin
Die Benediktinerinnen hatten die Gastronomie dort Anfang des Jahres aufgegeben
Jetzt richtet Dinklage in einem Nebenraum ein Trauzimmer ein
Die ersten Paare haben ihre Pläne bereits geändert
dass das künftig auch in den Räumlichkeiten des Klostercafés von Burg Dinklage möglich ist
haben sie sich kurzfristig neu entschieden“
ergänzt der Standesbeamte der Stadt Dinklage
Bereits Anfang Mai werden er und seine Kollegin Alexandra Dödtmann die ersten standesamtlichen Trauungen dort durchführen, in einem Nebenraum des ehemaligen Cafés in der früheren Rentei der Burg, mit eigenem Eingang. Die Benediktinerinnen der Abtei St. Scholastika haben den Raum an die Stadt Dinklage dafür vermietet
„Der Vertrag läuft zunächst bis Ende 2026“ erklärte dazu Schwester Ulrike Soegtrop auf Nachfrage von Kirche+Leben
Die Schwestern sähen in der zunächst zeitlich befristeten Vereinbarung eine „gute Nutzung“ des Raums
erklärt die Verwaltungsleiterin des Klosters dazu
Der Mietvertrag hilft gegenwärtig zum einen der 14.000-Einwohner-Stadt im Landkreis Vechta
Denn sie will voraussichtlich ab diesem Sommer ihr historisches Rathaus sanieren lassen
Bei der Suche nach einem würdevollen Ausweich-Standort für Trauungen hatten die Verantwortlichen das derzeit ungenutzte Klostercafé ins Auge gefasst
Klostercafé ist seit Anfang des Jahres geschlossen
Der Vorteil für die Benediktinerinnen: Sie haben ab Mai einen Mieter für den Raum neben dem Klostercafé gefunden
Die Räume des Cafés werden seit der Schließung der Gastronomie dort Anfang des Jahres nur noch sporadisch von Gruppen genutzt
Zuvor war das Café 24 Jahre lang besonders am Wochenende Anlaufpunkt für zahlreiche Ausflügler im Burgwald
Dennoch hatten sich die Schwestern nach intensiver Beratung Ende 2024 gezwungen gesehen
Der Klosterladen direkt neben dem Café war und ist von der Schließung jedoch nicht betroffen
sieht in der Einrichtung eines Trauzimmers für standesamtliche Hochzeiten die Weiterführung einer Tradition auf Burg Dinklage
In der Burgkapelle gegenüber dem Klostercafé hätten sich schließlich in den vergangenen Jahrzehnten bis heute schon zahlreiche Paare das kirchliche Jawort gegeben
Und wenn nun ganz in der Nähe auch standesamtliche Trauungen stattfänden
dann sei das so etwas wie eine Bezugslinie
„Und vielleicht kann das ,Ja‘ an diesem Ort noch mal von einer anderen Kraft getragen sein“
„Mit dem neuen Angebot verbinden sich Tradition und Liebe“
heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Dinklage
Für Trauungen im Klostercafé erhebt die Stadt ein Nutzungs-Entgelt in Höhe von 150 Euro
solange eine Alternative im Dinklager Rathaus zur Verfügung stehe
erklärte Marcus Eckhoff im Gespräch mit Kirche+Leben
also nicht während der Zeit der Rathaus-Sanierung
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Weiterlesen: Tödliche Kettenreaktion: Zwei Menschen sterben bei Unfällen auf A1
Weiterlesen: Es reißt nicht ab: Noch ein tödlicher Unfall auf der A1
Weiterlesen: Polizei sucht mit Hubschrauber nach blutverschmiertem Mann
Weiterlesen: Drei Tage im Wald versteckt? Polizei findet Flüchtige
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze
Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd
In Dinklage (Landkreis Vechta) ist ein Rotorblatt einer Windenergieanlage abgeknickt
Das Windrad steht den Angaben zufolge auf einer Ackerfläche nahe der A1 zwischen Dinklage und Steinfeld
Betrieben wird es laut Polizei von dem Besitzer der Fläche
Er habe das Gelände am Montag weiträumig abgesperrt
auch da es keine direkte Zufahrt zu der Anlage gebe
Die zuständige Firma hat das Windrad demnach am Dienstag mithilfe einer Drohne begutachtet
Für fast eine Million Euro hübscht die Stadt die grüne Oase auf
grüne Oase: Der Dinklager Bürgerpark lädt zum Verweilen ein
Die Ordensfrau starb mit 87 Jahren in ihrer Heimat Irland
Weit über das Bistum Münster hinaus bekannt wurde sie mit einer spektakulären Aktion 1997
Die langjährige Äbtissin der Benediktinerabtei St
im Alter von 87 Jahren in Kylemore Abbey in ihrer irischen Heimat
Das geht aus einer Mitteilung auf der Homepage der irischen Abtei hervor
Die Schwestern der Abtei Dinklage würdigen in einem Nachruf die „visionäre Ader gekoppelt mit einer großen Urteilskraft und irischer Geduld“ ihrer langjährigen Äbtissin
Máire Hickey wurde 1938 in Dublin geboren, studierte alte Sprachen und war nach ihrer Promotion an der Universität von Oxford tätig. 1974 trat sie in die Abtei Dinklage im nördlichen Teil des Bistums Münster ein
legte 1977 ihre erste Profess ab und band sich drei Jahre später in den Ewigen Gelübden an die Gemeinschaft
Das Foto war in zahlreichen deutschen Zeitungen zu sehen
Im Kloster brachte sie grundlegende Sanierungsarbeiten der „alten Gemäuer“ auf den Weg
wie die Schwestern in ihrem Nachruf schreiben
„Hohe Priorität hatte für Äbtissin Máire auch eine gute und profilierte Ausbildung der Schwestern
damit sie ihre Arbeiten und Aufgaben mit Kompetenz und Freude tun konnten“
Zudem seien neue Arbeitsbereiche entstanden wie die Exerzitienarbeit im Gästehaus und der Aufbau der Martinscheune
Besonders lag Schwester Máire Hickey die Stärkung der Benediktinerinnen in der katholischen Kirche insgesamt am Herzen
Sie war für viele Jahre Vorsitzende der Vereinigung der benediktinischen Frauenklöster im deutschen Sprachgebiet.
als sie von 1997 bis 2006 erste Moderatorin der „Communio Internationalis Benedictinarum“ (CIB) wurde – gewissermaßen die weibliche Ausformung der benediktinischen Konföderation
die bis dahin vor allem die Männergemeinschaften weltweit verband
Mit der CIB schließlich ging eine Restrukturierung der weltweiten Benediktinerinnenabteien einher
Im Bistum Münster engagierte sich die damalige Äbtissin mit großem Einsatz
als 2005 die letzten Benediktinerinnen von Vinnenberg (Kreis Warendorf) altersbedingt ihr Kloster verlassen mussten
Máire Hickey begleitete diesen Prozess bis zum Ausräumen der klösterlichen Räume und unterstützte maßgeblich die Neugründung des geistlichen Ortes als "Sinn-Bildungshaus"
Darüber hinaus war sie eine gefragte geistliche Begleiterin und Exerzitienmeisterin
Auch mit der Redaktion von Kirche+Leben gestaltete sie vor Jahren einen Einkehrtag
Nach dem Ende ihrer Amtszeit in Dinklage lebte Máire Hickey in Kylemore Abbey im irischen Connemara
der ältesten irischen Benediktinerinnenabtei
wo sie bis 2013 im Auftrag der vatikanischen Kongregation für das geweihte Leben als „Pontifical Commissary“ eingesetzt war
2023 übertrug sie ihre „Stabilitas“ von dem Kloster im Oldenburger Land in ihre irische Heimat Kylemore
Dinklages Äbtissin Franziska Lukas und vier weitere Schwestern werden daran teilnehmen
wie die Gemeinschaft gegenüber Kirche+Leben erklärte
Nach dem tödlichen Unfall auf der A1 bei Dinklage mit zwei Unfallflüchtigen hat die Polizei neue Erkenntnisse: Demnach könnte der Mitfahrer der Flüchtigen aus dem fahrenden Auto geschleudert worden sein
Möglicherweise habe sich der 36-jährige Mann dabei tödlich verletzt
teilte die Polizei in Cloppenburg am Freitag mit
Bislang waren die Ermittler davon ausgegangen
dass der Mann nach dem Zusammenstoß mit einem Lkw auf der A1 bei Dinklage (Landkreis Vechta) ausgestiegen war und auf der Flucht von einem nachfolgenden Auto erfasst worden war
Die anderen beiden schwer verletzten Männer waren zunächst vom Unfallort geflüchtet
Am Donnerstag stellte die Polizei die 26 und 27 Jahre alten Männer nach eigenen Angaben und übergaben sie dem Rettungsdienst
Die Männer hätten keinen Widerstand geleistet
Zuvor hatte eine Spaziergängerin einen der Gesuchten im Waldgebiet Bockhorster Moor auf der Grenze zwischen Dinklage und Lohne gesehen
Nach Polizeiangaben waren ein Hubschrauber
Das Waldgebiet war nach Informationen von NDR Niedersachsen zeitweise umstellt
Die beiden Männer wurden am späten Nachmittag festgenommen
Gegen sie wird wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt
Am Freitag wurden die Männer vorläufig freigelassen
Bei der Suchaktion handelte es sich um die zweite im Laufe eines Tages: Nach einem Hinweis einer Hotel-Mitarbeiterin von Mittwochabend hatte es bereits in der Nacht zu Donnerstag eine groß angelegte Suche gegeben
dass ein Mann mit stark blutverschmierter Kleidung sich gegen 22.45 Uhr in einem Lagerraum des Hotels aufgehalten haben soll
Die Frau wollte der Polizei zufolge auf dem Weg zu ihrem Auto eine angelehnte Tür schließen
Der Mitarbeiterin zufolge hatte der Mann Verletzungen im Gesicht und er trug blutverschmierte Kleidung
Die Polizei ging "aufgrund der Gesamtumstände" davon aus, dass es sich bei dem Unbekannten um einen flüchtigen Beteiligten des Unfalls auf der A1 von Dienstag handeln könnte
Weil in dem Unfallwagen Sturmhauben und Werkzeuge lagen
vermuten die Ermittler nach eigenen Angaben
dass die Männer möglicherweise auf dem Weg zu oder auf dem Rückweg von einer Tat waren
Deswegen werde inzwischen auch wegen möglicher geplanter oder bereits begangener Straftaten ermittelt
Mutmaßliche Beute sei in dem Auto nicht entdeckt worden
Auf der A1 war es am Dienstag bei Dinklage zu drei Unfällen gekommen
Bei der ersten Kollision war ein Auto mit einem Sattelzug zusammengestoßen
Der Fahrer und vermutlich ein Mitfahrer stiegen laut Polizei nach dem Unfall aus dem Auto und flüchteten
Nach dem ersten Unfall kollidierten am Stauende vier Lkw
Später übersah nach Polizeiangaben eine junge Frau das Stauende
Der Vorschlag einer halbjährlichen Sonderzahlung bekam keine Mehrheit
Wie der Stand der geplanten Bauvorhaben im Jahnstadion ist
darüber informierten Vorstand und Orga-Team
Frederik Böckmann | 30.04.2025
Die Arbeiten für den neuen Kabinentrakt im Dinklager Jahnstadion sind in vollem Gange
Beim Thema „Lok und Güterwagen“ stimmen die Mitglieder für eine Kreditaufnahme
Andreas Kathe | 30.04.2025
Für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Den Vorstand des Dinklager Heimatvereins bilden (von links) Andreas Kathe
So lautete das positive Votum der gut 30 erschienenen Mitglieder des Heimatvereins „Herrlichkeit“ Dinklage bei der Abstimmung darüber
ob der Verein für das gemeinsam mit der Stadt Dinklage vorangetriebene Projekt „Lok und Güterwagen“ zur Vorfinanzierung einen Kredit in Höhe von 64.000 Euro aufnehmen sollte
Das sorgte auf der Mitgliederversammlung im Wulfenauer Dorfgemeinschaftshaus auch für Erleichterung beim Vorstand des Vereins
der dieses Vorhaben seit einigen Monaten vorantrieb
Vorsitzender Christian Martin hatte im Vorfeld der Abstimmung die Planungen vorgestellt
So soll an der Sanderstraße im Bereich zwischen Ladestraße und dem Ausstellungsgebäude der Firma Bosse ein Gedenkplatz an die frühere Kleinbahn Dinklage-Lohne errichtet werden
Eine alte Rangierlok und ein Güterwaggon sind als markante Wahrzeichen eingeplant
der Platz wird entsprechend gestaltet und mit Infotafeln versehen
Der Großteil der Kosten wird über das europäische Leader-Programm erstattet; doch der Verein muss das Geld zunächst vorstrecken
Das „Lok-Waggon-Projekt“ war ein Hauptpunkt der Versammlung
die ansonsten bestimmt war von den Vorstandswahlen – der bisherige Vorstand wurde im Amt bestätigt – und den Berichten der elf Arbeitskreise des Vereins
in welch vielfältiger Weise sich die Mitglieder ehrenamtlich engagieren
So kümmern sich zum Beispiel die noch junge Truppe „Magazin/Depot“ um den Erhalt der Großgeräte (zum Beispiel Dresch- und Mähmaschinen) und sie wird auch die legendäre Dinklager „Freibad-Uhr“ aus dem aktuell im Umbau befindlichen Freibad übernehmen
Der „Freundeskreis Schweger-Mühle“ mit derzeit 43 Aktiven berichtete über die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten und eine Vielzahl von Aktionen im laufenden Jahr
Bei der Wandergruppe steht erstmals ein „Wander-Marathon“ an
den es zur 2-Tage-Wanderung Anfang August geben wird
Nächster Termin des Heimatvereins ist übrigen die von Paul Arlinghaus „moderierte Fotoschau“ zum Thema „Heiraten früher und heute“ am 25
Mai ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte; Anmeldungen bitte über heimatverein-dinklage@web.de oder unter Telefon 04443/5145996 bei Angelika Morthorst
Mit dem Design wird die engagierte Vereinsarbeit ins Rampenlicht gerückt
Zudem spielen Gemeinschaftsgefühl und Zusammengehörigkeit eine große Rolle
Verlagsredaktion | 30.04.2025
Auf der linken Seite sind die drei Abteilungen Handball
Fußball und die Otter (Floorball) zu sehen
„Wir bewegen Dinklage“ - so lautet der Slogan des TV Dinklage
Das trifft aber nicht nur auf die Sportlerinnen und Sportler zu
Auch auf vier Rädern bewegen sich die vom Verein gelebten Werte „Teamgeist“
„Energie“ und ein starker Zusammenhalt in der Region durch die Straßen Dinklages
Die Rede ist hier vom neuen Fanbus des TVD. Dieser wurde von der Druckerei B. Heimann aufwendig beklebt. Auch das Design wurde komplett in ihrem Haus entworfen. Dafür habe man eng mit den einzelnen Abteilungen des TVD zusammengearbeitet, die jetzt die Seitenwände des Fahrzeugs aus dem Fuhrpark von Kohorst Reisen schmücken
Fußball und die Otter (Floorball) zu sehen - alle jeweils in einer dynamischen Spielszene
Auf der rechten Seite bilden die Spielerinnen und Spieler einen Kreis
um im Miteinander Kraft zu schöpfen und gemeinsam den nächsten Sieg einzufahren
Die rechte Seite steht ganz im Zeichen des Teamgeistes
Foto: Druckerei HeimannGemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt sind nicht nur im Sport entscheidend
sondern auch weit darüber hinaus im Alltag
sondern mit dem Design auch die engagierte Vereinsarbeit ins Rampenlicht zu rücken
Nach einer Renovierungsphase werde er den Laden wieder öffnen
erklärte der künftige Betreiber gegenüber den OM-Medien
Frederik Böckmann | 02.04.2025
Wird wieder öffnen: der City-Kiosk an der Langen Straße 10 in Dinklage
Seit Montag ist der City-Kiosk in Dinklage geschlossen
Doch der Laden am prominenten Platz an der Langen Straße 10 öffnet in der nächsten Zeit wieder
Denn Ercan Ablak wird künftig den 65 Quadratmeter großen City-Kiosk in dem markanten Gebäude am Kirchplatz betreiben
Das erklärte der 42-Jährige gegenüber den OM-Medien
Er werden den Laden jetzt zunächst renovieren
Der Heizungsbauer aus Dinklage ist den Menschen im Landkreis Vechta vor allem als Fußballer beim TVD
Am vergangenen Samstag hatte Elke Schwermann ihren City-Kiosk nach 30 Jahren zum letzten Mal geöffnet. Jetzt sei es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt, erklärte die 65-Jährige. Der Laden mit seinem Toto-Lotto-Bereich und seinem Angebot an Süßigkeiten
Tabakwaren und Zeitungen war eine Geschäftsinstitution in Dinklage
Das vorläufige Endergebnis in Dinklage zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Max Meyer | 23.02.2025
Silvia Breher (CDU) holt in der Stadt Dinklage die meisten Erststimmen (46,5 %)
Vor 4 Jahren erzielte die gebürtige Lindernerin 48,79 %
Alexander Bartz (SPD) bekommt 19,2 % der Erststimmen (2021: 22,16 %) und liegt damit knapp vorm Direktkandidaten der AfD
Siegerin bei den Zweitstimmen sind die Christdemokraten mit 40,5 %
Die höchsten Zugewinne verbucht die AfD mit 10,7 Prozentpunkten
Größter Verlierer ist die SPD mit -8,4 Prozentpunkten
gefolgt von der FDP mit -7,8 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung liegt im Jahr 2025 bei 83,1 % und liegt damit höher als vor 4 Jahren (73,88 %)
Ein Abschnitt der Drostestraße ist von Montag bis Donnerstag nicht befahrbar
Frederik Böckmann | 13.04.2025
Ein Teilstück des viel befahrenen Stadtrings in Dinklage wird kurzfristig gesperrt
ist die Drostestraße zwischen dem Kreuzungsbereich Lange Straße und der Nelkenstraße ab Montag (14
Grund dafür ist eine Schachtdeckelsanierung
Grafik: Landkreis VechtaDie Zufahrt zu dem Verbrauchermarkt und den weiteren Geschäften ist aus Norden weiter möglich
Eine Anfahrt aus südlicher Richtung kann über die Lange Straße und dem Friedhofsweg erfolgen
Für die Erreichbarkeit wird auf eine Zusatzbeschilderung hingewiesen
Auftraggeber der Baustelle auf Landesstraße ist das Land Niedersachsen
Die Arbeiten übernimmt die Firma Dallmann aus Engter
Vor dem Osterwochenende sind zwei OM-Teams in der Landesliga im Einsatz
Garrel will in Papenburg den Derby-Schwung nutzen
Lars Hausfeld, Ludger Langosch | 17.04.2025
Schoss den Dinklager Ehrentreffer: Dzejlan Fejzic
Die Musik reicht von Pur über Pink bis hin zu Bon Jovi
Carolin Schewe-Middendorf und Johanna Schmoll-Banse werden singen
Christoph Heinzel | 20.04.2025
Beeindruckend: 88 Musiker probten zusammen mit Thiemo Kraas in der großen Aula in der Oberschule Dinklage
Wie viele Wohnungen sind in welcher Größe geplant
Frederik Böckmann, Heinrich Klöker | 31.03.2025
Ein Wohnquartier für Familien und Paare: So könnten es später im „Kiek Ut" in Dinklage aussehen
Die Vila-Vita-Gruppe verkauft ihre Vier-Sterne-Anlage an die Interspa-Gruppe aus Stuttgart
Diese plant Erweiterungen bei der Zimmerzahl und im Wellnessbereich
Frederik Böckmann | 14.04.2025
Geschäftsleute und Wellness-Freunde: das Vila-Vita-Burghotel in Dinklage
Der Rektor spricht im Interview über einen Irrglauben
wie er Eltern vom Dinklager Modell überzeugen möchte und wie die Bildungseinrichtung ihr Profil durch welche Schwerpunkte zu schärfen versucht
Frederik Böckmann | 23.03.2025
Das Lächeln hat er nicht verloren: Rektor Stefan Fiebig blickt zuversichtlich auf das kommende Schuljahr 2025/26 an der Oberschule Dinklage mit gymnasialem Zweig
Die Partie vor 400 Zuschauern begann hitzig und nervös
Am Ende aber herrschten klare Verhältnisse
In der zweiten Halbzeit spielte sich Dinklage geradezu in einen Rausch
Andreas Hammer | 21.02.2025
Attacke aus der zweiten Reihe: Der Dinklager Max Heimann machte in Abwehr wie Angriff ein ganz starkes Spiel
Frederik Böckmann | 19.03.2025
35 Jahre lang leitete Hörstmann die Geschicke des Turnvereins
Im Interview spricht er über die Entwicklung
ärgert sich über eine vertane Chance und sagt
Frederik Böckmann | 09.02.2025
Jürgen Hörstmann war 35 Jahre Vorsitzender
In der Zeit investierte der TVD 7,2 Millionen Euro in seine Sportstätten bei einem Eigenanteil von 3,3 Millionen Euro
Mit Gleichgesinnten bei einer WochenendAuftaktTour die schöne Gegend erkunden
Kultur genießen und es sich bei Kaffee & Kuchen gutgehen lassen
Der Verein gibt die nächsten acht Veranstaltungen bekannt
ein Figurentheater und eine Stand-up-Comedy mit Musik und Lesung
Frederik Böckmann | 10.04.2025
Sie erinnern an die Musik von Tina Turner: Bonita und Band spielen am 26
Zum Konzert lädt das Kolpingorchester Dinklage am Samstag
Beginn ist um 19:30 Uhr in der Halle der Firma Holzbau-Brockhaus in Dinklage
Das Publikum erwartet ein lockerer musikalischer Abend
bei dem Tanzen und Mitsingen erwünscht ist
Bei einer Serie von Unfällen auf der A1 starben insgesamt drei Menschen
Zwei Mitfahrer eines Unfallwagens sind auf der Flucht
Der nächste Casting-Coup für die Macher der kommenden „Dexter“-Nachfolgeserie „Dexter: Resurrection“
Hall wird es als Serienkiller mit Peter Dinklage (ebenfalls als Serienkiller?) zu tun bekommen
Er wird dabei wahrscheinlich sehr viele Szenen mit Thurman haben – doch der Reihe nach
Noch gibt es offiziell keine Details zum Inhalt von „Dexter: Resurrection“
doch aus den bekannten Informationen können wir uns schon ein wenig zusammenreimen:
Laut Ankündigung spielt Peter Dinklage eine Figur namens Leon Prater
die als milliardenschwerer Risikokapitalgeber beschrieben wird
Alle Welt hält ihn für einen großzügigen Philanthropen
doch hinter seiner glänzenden Fassade verbirgt sich eine dunkle Seite
Laut dem Branchenmagazin Deadline ist Dinklage so auch der große Bösewicht der Staffel
Uma Thurman wird derweil an seiner Seite agieren
die in ihrer Vergangenheit verschiedene hochrangige Aufträge übernommen hat
bevor sie dann „zur einfallsreichen und akribischen rechten Hand“ von Leon Prater wurde
„Dexter: Resurrection“ soll bereits im Sommer 2025 bei Paramount+ an den Start gehen
Gerade wurde auch ein neues Filmprojekt von Peter Dinklage bekannt
150 Feuerwehrkräfte bekämpften ein massives Feuer
das morgens in der Heizzentrale des Betriebes ausgebrochen war
Matthias Niehues | 05.03.2025
Viele Feuerwehrkräfte konnten durch ihren Einsatz den Betrieb vor den Flammen in der Heizungszentrale retten
findet die Verwaltung mit Blick auf die Verkehrssicherheit
aber auch diese Frage: Was bringt eine Satzung
Wenn der Verkehrsraum und das Grundstückoptisch verschmelzen: Breite Zufahrten wie diese möchte die Stadtverwaltung in Dinklage zukünftig möglichst vermeiden
Erstmals in seiner Geschichte hat der Turnverein ein Präsidium
Wer gehört dem Gremium an – und was sind die Aufgaben
Frederik Böckmann | 26.12.2024
Haben das Ehrenamt im TV Dinklage im Blick: Vizepräsidentin Yvonne Albers und Präsident Frank Bittner
Erster Präsident des größten Sportvereins in der Region ist Superaltliga-Fußballer Frank Bittner
Vizepräsidentin ist Handballerin Yvonne Albers
Dem Gremium gehören außerdem Silvia „Augi“ Vodde
Die Mitglieder wurden vom Aufsichtsrat ernannt
Es hat im Gegensatz zum Vorstand und Aufsichtsrat keine Entscheidungsbefugnisse
sondern soll den Turnverein „nach innen und außen repräsentierten“
Das heißt: Innerhalb des Vereins ist das Präsidium für Ehrungen zuständig
Das sei in den vergangenen Jahren vernachlässigt worden
Wer nach welchen Kriterien ausgezeichnet werden soll
das werde noch in einer Ehrungsordnung erarbeitet
Es sollen sportliche Erfolge ebenso wie die ehrenamtliche Arbeit berücksichtigt und gewürdigt werden
Aktuell sind rund 300 Sportler ehrenamtlich als Trainer
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (von links) Frank Bittner
Foto: BöckmannGewürdigt werden soll vor allem „das junge Ehrenamt“
damit die Sportler möglichst lange dem Verein erhalten blieben
Der Aufsichtsratsvorsitzende Ludger Rohe ergänzte: Eine Ehrung helfe im Berufsleben auch bei Bewerbungen
Und der neue Vorstandsvorsitzende Martin Kositz ist überzeugt
dass ehrenamtliche Arbeit „nicht nur auf dem Papier
sondern auch der menschlichen Entwicklung“ guttut
Zu den Aufgaben des Präsidiums gehört es künftig auch
allen Mitgliedern ab 75 Jahren zum Geburtstag zu gratulieren und den Kontakt zu den 20 Abteilungen zu pflegen
den 4300 Mitglieder starken Verein nach außen zu repräsentieren
für die Präsident Bittner als Ex-Bürgermeister
Im Zusammenspiel mit den anderen Vereinsorganen soll das Präsidium auch an öffentlichen Veranstaltungen und Empfängen teilnehmen
Das Präsidium löst übrigens den bisherigen Ältestenrat (mit Nuxoll
Der Ältestenrat hatte beim TVD eine lange Tradition
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg wurden verdiente Mitglieder in das Gremium
Der Ältestenrat war auch Berufungsinstanz beispielsweise bei einem Vereinsausschluss oder wenn es darum ging
Lesen Sie auch: Tödliche Kettenreaktion auf der A1: Zwei Menschen sterben bei Unfall nahe Dinklage
Lesen Sie weiter: Es reißt nicht ab: Ein weiterer tödlicher Unfall auf der A1 bei Holdorf
Feuer in Osnabrück: Fahrlässigkeit führt zu Brand in Mehrfamilienhaus
Stau auf dem Wall in Osnabrück: Taxifahrer verliert Kontrolle über sein Auto
Die Frage stellt sich auch in anderen Ort im OM
Hilft das Dinklager Modell bei der Suche nach der Antwort
Frederik Böckmann | 23.01.2025
Die Bewerbungsphase um den Chefsessel in der Verwaltung hat jetzt begonnen
An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle
Redaktion | 05.03.2025
Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft
In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände
Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung
7.10 Uhr: Eine Zimmerei in Dinklage hat am frühen Mittwochmorgen Feuer gefangen. Hier geht es zur Erstmeldung
12.35 Uhr: Ein 46-jähriger S-Pedelec-Fahrer aus Detern ist am Montagnachmittag von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden
Laut Polizei übersah eine 43-Jährige aus Barßel den Mann beim Abbiegen in die Nordstraße
11.40 Uhr: Die Polizei hat zwei Männer aus Lindern festgenommen. Sie stehen im Verdacht, für eine Brandserie im Hümmling verantwortlich zu sein. Hier geht es zur Meldung
11.21 Uhr: Über Militärstandorten und Gasspeichern tauchen einem Bericht zufolge in Niedersachsen große Drohnen auf. Innenministerin Behrens sieht dringenden Handlungsbedarf. Hier geht es zum Artikel
10.21 Uhr: Nach ersten Informationen von OM-Medien ist kurz hinter der Anschlussstelle Holdorf ein Auto unter einen Lkw gefahren
Zwei Personen wurden lebensgefährlich verletzt
Auch hier wird die A1 auf einer Spur gesperrt
10.20 Uhr: Nach den schweren Verkehrsunfällen auf der A1 bei Dinklage hat sich ein langer Stau gebildet. Hier geht es zur Meldung
9.43 Uhr: Es gibt ein Update zu den zwei schweren Verkehrsunfällen auf der A1 bei Dinklage. Hier geht es zum Bericht
8.01 Uhr: Die Anzahl der Verstorbenen auf der A1 nach zwei schweren Verkehrsunfällen hat sich auf zwei erhöht. Hier geht es zur Meldung
16.12 Uhr: Am Busbahnhof (ZOB) in Melle/Buer kam es am Sonntagabend zu einem Raubüberfall
wurde ein 27-jähriger Busfahrer von einem unbekannten Mann mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen
Der Busfahrer wartete mit seinem Kleinbus auf seinen nächsten Auftrag
als der Täter auf ihn zukam und ihn mit bedrohlicher Körperhaltung zur Herausgabe von Geld aufforderte
Der Busfahrer übergab das geforderte Bargeld
woraufhin der Täter zu Fuß in Richtung der Straße „Groenen Feld“/des Schützenhauses Buer flüchtete
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher erfolglos
Der Täter wird als etwa 180 bis 185 cm groß beschrieben
Er trug eine schwarze Winterjacke mit braunem Fellkragen
Der Mann hatte einen gestutzten Vollbart sowie hellere Haut
Er war beim Überfall mit einem Springmesser bewaffnet
die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können
sich unter der Telefonnummer 05422/92260 zu melden
11.25 Uhr: In Goldenstedt haben am Sonntag mehrere Mülltonnen gebrannt
Laut Polizeibericht fing eine der Tonnen an der Mühlbachstraße womöglich wegen nicht vollständig abgekühlter Kaminasche Feuer
Die Flammen griffen auf weitere Mülltonnen über
erreichten jedoch nicht das anliegende Haus
Neben der Polizei waren Einsatzkräfte der Feuerwehr Goldenstedt im Einsatz
undefined11.23 Uhr: Mit 1,16 Promille hat sich am Sonntagnachmittag ein 48-Jähriger aus Vechta ans Steuer seines Wagens gesetzt
bis ihn die Polizei auf der Straße „Zum Dorfplatz“ aus dem Verkehr zog
Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten
Ihm wurde laut Mitteilung der Führerschein sowie die Papiere abgenommen sowie Blut entnommen
11.22 Uhr: Ein 24-Jähriger aus Lohne hat mit seinem Auto am Sonntagnachmittag eine Hecke durchfahren und kam auf einem Grundstück zum Stehen
Nach Angaben der Beamten geriet er von der Lehmder Straße ab
lenkte gegen und kam in der Folge links von der Fahrbahn ab
Durch den Unfall verursachte er etwa 11.000 Euro Schaden
11.20 Uhr: Eine betrunkene 38-Jährige aus Cloppenburg ist am Sonntagmorgen mit ihrem Wagen von der Straße „Industriezubringer“ in Cloppenburg abgekommen und gegen einen Zaun geprallt
Ein Atemalkoholtest bei der Unfallaufnahme ergab laut Polizei ein Ergebnis von 0,52 Promille
18.09 Uhr: In Cappeln ereignete sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall
war ein 26-jähriger Mann aus Cloppenburg mit seinem Motorrad auf der Straße „Zur Burg“ unterwegs
In einer Linkskurve geriet er nach rechts auf den Grünstreifen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug
Der Motorradfahrer kollidierte mit einem Verkehrszeichen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu
Die genauen Umstände des Unfalls sind noch Gegenstand der Ermittlungen
17.39 Uhr: Am Samstagabend kontrollierte die Polizei Vechta einen 30-jährigen Autofahrer auf der Brinkstraße in Lohne
Dabei ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,92 Promille
einige Tage zuvor Cannabis konsumiert zu haben
Da er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte
Die Beamten ordneten außerdem eine Blutentnahme an
um den genauen Einfluss von Alkohol und Drogen festzustellen
16.02 Uhr: Am Samstagabend ereignete sich in Garrel gegen 23.35 Uhr ein Verkehrsunfall
war eine 51-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Schmählstraße unterwegs
als sie plötzlich von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte
Die Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen
Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt
15.03 Uhr: Am Samstagabend hat eine 28-jährige BMW-Fahrerin während der Fahrt festgestellt
Sie reagierte schnell und hielt am Fahrbahnrand an
Gemeinsam mit ihrer Beifahrerin konnte sie das Fahrzeug rechtzeitig verlassen
Demnach stand der Wagen bis zum Eintreffen der Feuerwehr und Polizei bereits in Vollbrand
Die Ravensberger Straße in Vechta musste für die Lösch- und Bergungsarbeiten zeitweise komplett gesperrt werden
Nach bisherigen Ermittlungen wird ein technischer Defekt als Ursache des Brandes vermutet
12.40 Uhr: Bei einem schweren Verkehrsunfall in Garrel wurde eine 21-jährige Fahrerin schwer verletzt
März) um etwa 5.45 Uhr mit ihrem Pkw auf der Straße „Hinterm Esch“
Aus bislang ungeklärter Ursache ist sie dabei nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Die junge Frau erlitt dabei schwere Verletzungen
Der durch den Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt
März wurde ein 62-jähriger Saterländer gegen 12.40 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Einkaufszentrums „Am Krumme Kamp“ in Barßel von der Polizei kontrolliert
dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet
Die Fahrt wurde schließlich von seiner Beifahrerin fortgesetzt
die über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt
11.11 Uhr: Ein Niederländer hat am Freitag betrunken und ohne Führerschein für Chaos in Molbergen gesorgt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
10.08 Uhr: In Holdorf ereignete sich am Samstag (1
bei dem ein 46-jähriger Autofahrer gegen 21.20 Uhr im Kreisverkehr „An der Bundesstraße“ von der Fahrbahn abkam
kam das Fahrzeug auf einem angrenzenden Feld zum Stehen
Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein des Fahrers sichergestellt
12.58 Uhr: Bei mehreren Verkehrskontrollen am Freitagnachmittag (28
Februar) sind in Cloppenburg Verstöße festgestellt worden
So wurde um etwa 16 Uhr auf der Emsteker Straße ein 31-jähriger Mann aus Cloppenburg von einer Streife angehalten
der trotz eines Fahrverbots mit seinem Wagen unterwegs war
rief er seine 30-jährige Lebensgefährtin zur Hilfe
obwohl sie selbst keinen Führerschein besitzt
Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet
fiel außerdem ein 25-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg in der Straße „Am Werl“ bei einer Kontrolle auf
weshalb gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde
10.19 Uhr: Ein Feuer hat am Freitagabend (28. Februar) ein Mehrfamilienhaus in Friesoythe zerstört. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
Nach dem Unfall am Dienstag flohen zwei Männer
Jetzt wurden die beiden verletzt in einem Waldstück gefunden
Ein dritter Mann war bei dem Unglück auf der A1 gestorben
Die Polizei hatte unter anderem mit einem Hubschrauber nach einem der Männer gesucht
hatte der Mann am späten Mittwochabend eine Hotelmitarbeiterin an einem Lagerraum mit einer Tür umgestoßen und die Flucht ergriffen
Der Frau zufolge war der Mann im Gesicht verletzt und trug blutverschmierte Kleidung
dass sich die zwei gesuchten Männer in einem Waldgebiet am Bockhorster Moor aufhalten könnten
Die Polizei umstellte das Waldstück und machte sich mit Hunden
einem Hubschrauber und einer Drohne auf die Suche
Nach einigen Stunden stießen die Beamten auf die versteckten Männer
Den Angaben zufolge werden beide vom Rettungsdienst versorgt
Bei dem Unfall am Dienstag war ein Auto auf einen Sattelzug gekracht
Drei Menschen stiegen aus dem Auto aus – einer von ihnen wurde von einem anderen Wagen erfasst und tödlich verletzt
Der Polizeiinspektion Delmenhorst zufolge steht inzwischen auch die Identität des Toten fest: Es handelt sich um einen 36-jährigen Mann aus Polen
Das am Unfall beteiligte Auto hatte ein polnisches Kennzeichen
Im Unfallauto wurden Sturmhauben und Einbruchswerkzeug gefunden
die laut Polizei für Einbrüche genutzt werden könnten
Zunächst hat es einen Unfall zwischen einem Auto und einem Lkw gegeben
Drei Männer sind daraufhin aus ihrem Auto geflohen
Nach dem Unfall kam es zu Rückstaus und in der Folge zu zwei weiteren Unfällen
Auf der A1 bei Dinklage kam es am Dienstag zu einem Unfall und zwei Folgeunfällen
Die Autobahn war fast den ganzen Tag gesperrt
Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr
Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat
Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist
Das Sperrwerk in Elsfleth wird ab Dienstag gewartet
Die Arbeiten sollen knapp drei Wochen dauern
Betroffen sind Züge der Nordwestbahn mit Halt in Bremen
Pendlerinnen und Pendler müssen knapp zwei Wochen mit Ersatzbussen fahren
Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern
sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen
Das Bremerhavener Modell wird es weiterhin nicht in Bremen geben
Einen Antrag der CDU lehnte die Stadtbürgerschaft mit den Stimmen der rot-grün-roten Koalition ab
Vor dem Landgericht Bremen fällt das Urteil gegen fünf mutmaßliche Drogendealer
Mit Hilfe von speziellen Handys soll Kokain nach Europa geschmuggelt worden sein
In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen
buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen
die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten
Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
In der Fußball-Landesliga geht der TV Dinklage am Freitagabend leer aus
SV Bevern und GW Mühlen wollen es am Sonntag besser machen
Thorin Mentrup, Lars Hausfeld | 05.04.2025
Er war am dichtesten dran am Freitag: Dinklages Dirk Averdam (links
ging aber in Papenburg ebenso leer aus wie seine Teamkollegen
Nach einer groß angelegten Suchaktion in der Nähe der Unfallstelle bestätigt die Polizei am Donnerstagnachmittag: Die beiden Männer konnten gestellt werden (Video)
Max Meyer, Matthias Bänsch, Matthias Niehues | 06.03.2025
Die Polizei hat am Donnerstag die zwei flüchtigen Männer, die am Dienstag in einen tödlichen Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 bei Lohne/Dinklage verwickelt waren
in einem Waldstück im Bereich Lohne/Dinklage stellen können
Gegen die beiden Männer wird nun wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und Unfallflucht ermittelt
ob ihnen noch weitere Straftaten zur Last gelegt werden
denn die Ermittlungen stehen noch am Anfang
ob sich die Männer zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Weg zu oder von einem Tatort befunden haben
Diebesgut wurde nicht in dem Fahrzeug entdeckt
Ein Insasse des Fahrzeugs kam bei dem Unfall ums Leben
Dabei handelt es sich um einen 36-Jährigen aus Polen
die laut Einschätzung der Polizei von der Unfallstelle flüchteten
Vorrang habe zunächst die medizinische Versorgung der Männer
Sie hatten mutmaßlich bei dem Unfall auf der A1 Verletzungen davongetragen
Eine erste Spur auf die beiden Männer ergab sich bereits am Mittwochabend: Eine Hotelmitarbeiterin hatte gegen 22.45 Uhr auf dem Gelände des Betriebes an der Burgstraße in Dinklage bemerkt
dass die Tür eines Lagerraums lediglich angelehnt gewesen sei
stieß ein unbekannter Mann sie von innen auf
Der Flüchtige verschwand über einen Holzzaun in unbekannte Richtung
Wie die Mitarbeiterin gegenüber der Polizei mitteilte
soll der Täter Verletzungen im Gesicht gehabt haben und seine Kleidung sei blutverschmiert gewesen
Diese Beobachtung stützte auch die Annahme der Polizei
dass die beiden flüchtigen Männer bei dem Unfall schwere Verletzungen erlitten haben und deshalb dringend medizinische Hilfe benötigten
Die Polizei begann umgehend mit einer Fahndung
Außerdem wurde die Bevölkerung darum gebeten
besonders wachsam zu sein und umgehend verdächtige Personen zu melden
NiehuesTatsächlich ergab sich am Donnerstagvormittag eine neue heiße Spur: Nach dem Vorfall auf dem Gelände des Hotelbetriebes wurde offenbar versucht
in ein Wohnhaus am Bockhorster Damm einzubrechen
Dafür waren mutmaßlich die beiden flüchtigen Männer verantwortlich
Wie die OM-Medien während des Einsatzes erfuhr
hatten die Bewohner des Hauses den Einbruchsversuch bemerkt
Seit Donnerstagvormittag konzentrierte sich die Suche der Polizei auf diesen Grenzbereich zwischen Lohne und Dinklage
der sich unweit von der Unfallstelle auf der Autobahn 1 befindet
NiehuesDas Waldstück am Bockhorster Moor wurde von der Polizei umstellt
Aus der Luft wurde auch mit Drohnen gesucht
Diensthunde und Beamte benachbarter Polizeiinspektionen unterstützten die Polizisten bei der Suche
Gegen 11.20 Uhr wurde ein beschädigtes Auto
Der Besitzer des Wagens – dabei handelte es sich laut Polizeiangaben um einen Forstarbeiter – stellte fest
dass aus dem Fahrzeug Nahrungsmittel und Kleidungsstücke gestohlen wurden
Gegen 15.15 Uhr konnten die beiden gesuchten Männer schließlich in dem Wald gestellt und dementsprechend auch Entwarnung für die Bevölkerung im Bereich Lohne/Dinklage gegeben werden.
Kohlessen zeichnet der Turnverein Handballer
Einem Sportler gelingt bei den Ehrungen ein Hattrick (mit Bildergalerie)
Frederik Böckmann | 05.01.2025
Mannschaft des Jahres: Die Tischtennis-Damen des TV Dinklage mit (von links) Maren Vodde
Fast 800 feierwütige Gäste und strahlende Geehrte: Der TV Dinklage hat auf seinem 63
Kohlessen im TVD-Sportpark einen rauschenden Start in das Jahr 2025 hingelegt
Im Mittelpunkt standen wie immer die Ehrungen für die Sportler des Jahres
Judoka und Tischtennisspielerinnen – was die Bandbreite des 19 Abteilungen großen und 4300 Mitglieder starken Turnvereins verdeutlichte
Der wie immer bestens aufgelegte Moderator Stefan Wulfing scherzte angesichts der Leistungen der Sportler: Wenn die Stadt Dinklage diese Qualität habe
dann hätte sie schon längst ein neues Rathaus gebaut
Perfekte Choreografie: Die Cheerleader „Blueberries“ des TV Dinklage bei ihrem Auftritt
Foto: VollmerSportler des Jahres: Langen Applaus erhielt Ingo Bocklage
Der Sportler des Jahres ist seit 2018 Abteilungsleiter
Mitglied im Bauausschuss und im Sponsorenteam
Time-Out-Betreiber (zusammen mit Christel Südkamp)
Fahrer seiner Kinder Hannes und Anton sowie Ansprechpartner des TVD in Sachen Strom und Gas und bei allen Baumaßnahmen
Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten Bocklages in der Handball-Abteilung ließe sich noch fortsetzen – dabei wechselte der heute 47-Jährige erst in der B-Jugend vom Fußball zum Handball
Beeindruckend sei während der Corona-Pandemie das von Bocklage entworfene Sicherheitskonzept der Handball-Abteilung gewesen
Sportler des Jahres: Claudia Tönjes und Ingo Bocklage
Foto: VollmerMit der Auszeichnung zum Sportler des Jahres hat Ingo Bocklage übrigens den Ehrungshattrick geschafft: Denn er war bereits 1992 mit seinen Eltern und Geschwistern und 2020 mit seiner Frau Meike und seinen Kindern Familie des Jahres
Das gleiche Kunststück gelang bislang nur Manni Nachtigal
betreute Mannschaften im Senioren- und Jugendbereich
Claudia Tönjes kümmert sich um die Handball-Tafel und ist immer ansprechbar bei allen Themen der Abteilung
Ronny Lorenz war in seiner Heimatstadt Grimmen lange Ringer und kämpfte bis zu den Landesmeisterschaften
Beim TVD war er ab 2017 Co-Trainer der Judoka und ist seit 2 Jahren Leiter der Abteilung
Außerdem ist er seit 2010 im Aktivcenter aktiv
Seine Frau Constanze fing in ihrer Heimatstadt Stralsund mit Leichtathletik an und unterstützte ab 2018 beim Training der Leichtathleten
Seit 2023 ist sie Co-Trainerin einer großen Gruppe
Seit 2010 trainiert sie regelmäßig Hot Iron im Aktivcenter
Foto: VollmerThorge ist Judoka und Leichtathlet
Im vergangenen Jahr wurde er Kreismeister im Crosslauf und Vizekreismeister im Kugelstoßen
Hauke ist ebenfalls Judoka und Leichtathlet
er wurde 2024 im Weitsprung Vizekreismeister und Bezirksmeister im Judo
Die ganze Familie Lorenz hilft außerdem bei Ferienpassaktionen und Arbeitseinsätzen
Alle absolvieren gemeinsam das Sportabzeichen
wo die Eltern Ronny und Constanze auch Prüfer sind
Das Quartett räumte in der Saison 2023/2024 mehrere Titel ab
Die Damen gewannen die Meisterschaft in der Bezirksoberliga
Landespokalmeister und qualifizierten sich dadurch für den Deutschlandpokal für Verbandsklassen
Dort gab es überhaupt erst die einzigen beiden Saisonniederlagen
„Die Damen haben eine sensationelle Saison gespielt“
sagte Moderator Stefan Wulfing über die Leistung der vier Damen
die bis auf die Ankumerin Heidi Droppelmann alles Eigengewächse des TV Dinklage sind
Jugend-Mannschaft des Jahres: Riesenjubel herrschte bei den E-Jugend-Handballern der Saison 2023/2024
Sie waren vergangene Spielzeit die beste MJE in der Handball-Region West-Niedersachsen
Sie holten zuerst den Titel in der Regionsoberliga Nord und siegten danach auch souverän im Final-Four-Turnier in Nordhorn
Die beeindruckende Saisonbilanz: 22 Siege in 22 Spielen bei einem Gesamttorverhältnis von +293 Toren
Jugend-Mannschaft des Jahres: Die Handball-E-Jugend des TV Dinklage
Foto: VollmerZum Kader gehören Anton Bocklage
Die Verwaltung plädiert für einen schnellstmöglichen Baubeginn – und will dafür sogar auf eventuelle Fördergelder verzichten
Die Pläne gefallen (noch) nicht jedem Politiker
Frederik Böckmann | 21.11.2024
Ein Dinklager Wahrzeichen: Das Rathaus ist ein stadtbildprägendes Gebäude
allerdings mit erheblichen baulichen Mängeln
Der Fußball-Landesligist bastelt am Kader für die nächste Serie
Unter den drei Neuen findet sich ein starker Angreifer
der zuletzt mit einem Fünferpack auf sich aufmerksam gemacht hat
Steffen Lünsmann | 16.04.2025
Blaulichtmeldungen aus dem Nordkreis Osnabrück lesen Sie hier
Ab sofort ist Martin Kositz hauptamtlicher Klubchef
Frederik Böckmann | 17.12.2024
Mancher träumt davon: leben und arbeiten im Vatikan
und wie die Pfarrei von seinen Erfahrungen profitieren kann
die direkt vor André Ciszewskis Arbeitszimmer vorbeigehen und ihn hinter der bodentiefen Fensterscheibe entdecken
Herr Pastor!“ Der neue Pfarrer der Dinklager St.-Catharina-Pfarrei schmunzelt
Auf „Monsignore“ oder „Prälat“ legt er keinen Wert
in dessen Stimme ein unausgesprochenes „Endlich!“ mitschwingt
Der Kontakt zu Menschen – das ist einer der größten Unterschiede zu seinem Dienst im Dikasterium für die Bischöfe
Der bestimmte in den vergangenen 13 Jahren seinen Alltag
An prominenter Adresse zwar – direkt am Petersplatz in Rom – und sicher wichtig
Wenn es wieder einmal um die Neubesetzung eines Bischofsstuhls ging und alles im Vorfeld zusammengetragen und geordnet werden musste – damit der Papst am Ende gut entscheiden konnte. André Ciszewski war mitzuständig für den deutschsprachigen Raum
Rom war schön, aber nie sein Traum. Der 48-Jährige schüttelt den Kopf. „Ich hatte dort studiert, die Stadt war mir vertraut, sicher.“ Und er sei dann eben nach seiner Zeit als Bischofskaplan noch einmal dorthin gegangen – auf Wunsch von Felix Genn
Für fünf Jahre – aus denen am Ende 13 wurden
Ab und zu habe er auch Menschen geistlich begleitet – und täglich Gottesdienst gefeiert
Im Päpstlichen Institut Santa Maria dell‘ Anima nahe der Piazza Navona
Oder bei den Schwestern der Gemeinschaft vom Lamm
Und doch gab es immer wieder diese Momente. André Ciszewski kann sich gut erinnern. Wenn er sich mal wieder an einen ganz anderen Ort wünschte: in eine Gemeinde, näher bei den Menschen. „Genau dafür war ich nach den guten Erfahrungen in meiner Heimatpfarrei St. Elisabeth in Rheine schließlich angetreten und Priester geworden.“
Für ihn ist mit Dinklage ein Wunsch in Erfüllung gegangen
Auch wenn er das manchmal erst erklären muss
„Wie kann man von Rom nach Dinklage wollen?“ André Ciszewski kennt solche Fragen
was er an der Pfarrei im Süden des Oldenburger Landes hat
Als Geburtsort von Kardinal Clemens August von Galen, mit dem Kloster der Benediktinerinnen
der Verbundenheit der Menschen mit der Pfarrei
der intensiven Jugendarbeit rund um die St.-Catharina-Kirche
„Allein die Messdienergemeinschaft zählt 80 Leiterinnen und Leiter“
„Eine große Liebe zu den Menschen zum Beispiel
offen auf sie zuzugehen.“ Und eine „solide Kirchlichkeit“
„Aber ich weiß auch um die Wirklichkeit des Lebens.“
Denn auch die Dinklager Kirche ist sonntags nicht mehr so gefüllt wie vor zehn Jahren
„Aber das ist für mich kein Grund zur Resignation“
„Ich zähle auch nicht Sonntag für Sonntag die Kirchenbesucher
was er nach seinen Rom-Jahren eine „weltkirchliche“ oder „weite Perspektive“ nennt
wie es in anderen Ländern oder Bistümern der Welt zugeht
wie man Sachen einordnen und aushalten kann.“ Das bringe eine gewisse Gelassenheit
„Und die kommt auch meiner Aufgabe hier in Dinklage zugute.“
Und wie schaut er auf die Zukunft, etwa im neuen Pastoralen Raum Damme
es werde dort in absehbarer Zeit noch weniger Priester geben als heute
„Aber jetzt bin ich erst mal mit ganzer Kraft hier.“
Zum Beispiel, um das Zeugnis für Kardinal von Galen wach zu halten. Das sei ihm besonders wichtig, sagt er und lenkt den Blick auf den 9. Oktober, den 20. Jahrestages der Seligsprechung des Kardinals. Aus diesem Anlass habe sich für Allerheiligen der Apostolische Nuntius in Deutschland
um in Dinklage einen Gottesdienst zu feiern
Bei aller Freude und Zuversicht – der neue Pfarrer weiß auch um seine Schwächen
ist die Verwaltung.“ André Ciszewski sagt das in einem fast entschuldigenden Unterton
Wo sein Job in den letzten 13 Jahre doch vornehmlich aus Verwaltungsarbeit bestand
um möglichst viel Zeit für Seelsorge zu haben.“
Erstmals errichtet die GeWobau Gebäude in Holzbauweise
Der erste Rohbau soll zeitnah fertig werden
Das Vorhaben Wohnungsbaugesellschaft in Dinklage ist Teil eines Forschungsprojektes
Christoph Heinzel | 04.03.2025
Geschäftsführer Tony Engelmann spricht über das erste Projekt in Holzbauweise der GeWobau Vechta
Am Höner Kirchweg entstehen insgesamt 16 Wohnungen
Im Hintergrund ist die künftige Tiefgarage zu sehen
Was weiter passierte: Tödlicher Unfall auf der A1: Waren die flüchtigen Männer Kriminelle?
Lesen Sie auch: Es reißt nicht ab: Ein weiterer tödlicher Unfall auf der A1 bei Holdorf
Erst Pfefferspray, dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Alkohol, Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Spieltag der Landesliga Weser-Ems ist absolviert und weitere Teams melden sich wohl aus dem Titelrennen ab
nachdem Viktoria Gesmold das Abstiegsduell gegen Vechta gewann.
So., 13.04.2025, 15:00 UhrVfL WildeshausenVfL WildeshausenSC Blau-Weiß 94 PapenburgBW Papenburg24 Abpfiff
Durch einen Doppelschlag vom Torjäger Lasse Härtel legte Wildeshausen Mitte der ersten Hälfte auf 2:0 vor
Doch noch vor der Pause glich Papenburg mit einem Doppelschlag aus
die vom eingewechselten Wilko Docter auf 2:4 veredelt wurde
Papenburg gewann zum vierten Mal in Serie und bleibt weiterhin Jäger Nummer eins
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Holthausen-BieneHolt./BieneSC Melle 03SC Melle 0342
Holthausen-Biene gewann gegen den SC Melle
Für Melle erzielte Simon James beide Treffer
doch am Biener Busch kassierte der Tabellenführer in der Saison noch keine Niederlage
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSSC DodesheideDodesheideTV DinklageTV Dinklage05
Rivaldo Mitkov verschoss nach 28 Minuten einen Elfmeter
doch die anschließende Ecke führte dann zur Führung vom TV Dinklage
In der zweiten Halbzeit nahm das Unheil für Dodesheide dann seinen Lauf und Dinklage erhöhte bis auf 0:5
wobei der eingewechselte Benedikt Hinxlage doppelt traf
So., 13.04.2025, 15:00 UhrViktoria GesmoldGesmoldSC SF Niedersachsen VechtaSFN Vechta21 Abpfiff
nachdem Kevin Steinhold traf und es sah lange danach aus
als würde Vechta den ersten Sieg nach sechs sieglosen Spielen holen
sieben Minuten später markierte der Joker Nils Grothaus den Siegtreffer
Tabellarisch sprang Gesmold an Wildeshausen vorbei und liegt nur noch zwei Punkte hinter Vechta
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Vorwärts NordhornSV VorwärtsSV Grün-Weiß MühlenGW Mühlen21 Abpfiff
Mühlen ging in der Mitte der ersten Hälfte in Führung durch Jan Leiber
doch Nordhorn drehte in der zweiten Halbzeit auf und Levin Heidrich glich aus
Der eingewechselte Saman Alhaider drehte dann die Partie endgültig
Nordhorn hält seine super Serie und bleibt weiter im Titelrennen
während Mühlen nach dem zweiten sieglosen Spiel weiter abrutschte
Fr., 11.04.2025, 19:30 UhrSV BevernSV BevernBV GarrelBV Garrel03
Bereits am Freitag traf der SV Bevern auf den BV Garrel und musste im Titelrennen weiter abreißen lassen
Ein Platzverweis von Matthis Hennig nach einer Notbremse sorgte dafür
dass Bevern nicht mehr in die Partie kam und Garrel gewann deutlich mit 0:3
Das Heimteam rutschte auf Rang vier ab und der Abstand auf Platz eins beträgt nach der zweiten Niederlage in Serie nun acht Punkte
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC Schüttorf 09FC SchüttorfSV Grün-Weiß FirrelGW Firrel40 Abpfiff
Schüttorf ließ GW Firrel keinerlei Chance und gewann klar mit 4:0, wobei man zeigte, dass man zurecht die zweitbeste Offensive der Liga hat. Firrel konnte nach dem Sieg der Vorwoche nicht nachlegen und bleibt auf dem zehnten Platz. Nach dem 2:0-Sieg im Hinspiel also der nächste Zu-Null-Sieg für Schüttorf.
Russland lehnt vorübergehende Waffenruhe in Ukraine ab
In den letzten Monaten wurden im Raum Vechta
Damme und Dinklage viele teure Pedelecs und Fahrräder gestohlen
Die Polizei Vechta intensivierte die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg
Der Schaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Bereich geschätzt
40 und 58 Jahren sowie ein 16-jähriger Jugendlicher aus Dinklage gerieten ins Visier der Ermittler
die gestohlenen Pedelecs ins Ausland zu verschieben
Das Amtsgericht Vechta erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft vier Haftbefehle und einen Durchsuchungsbeschluss für die gemeinsame Wohnadresse der Verdächtigen in Dinklage
Am Morgen des 05.03.25 wurde der Durchsuchungsbeschluss vollstreckt
Cloppenburg und Dinklage durchsuchten die Wohnanschrift
Bei der Durchsuchung wurden Bargeld in vierstelliger Höhe
ein Schlagstock und eine Machete sichergestellt
Zudem fanden die Beamten rund 900 kg Kupferkabel
der 40-Jährige und der 58-Jährige wurden vor Ort angetroffen und ihnen die Haftbefehle verkündet
Der 23-Jährige war nicht an seiner Wohnanschrift
Trotz weiterer Fahndungsmaßnahmen konnte er zunächst nicht gefunden werden
Schließlich stellte er sich der Polizei und ihm wird im Laufe des Tages der Haftbefehl verkündet
Der Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes des Polizeikommissariats Vechta
Erster Kriminalhauptkommissar Günter Stukenborg
äußerte sich erfreut über den Erfolg: Mit den Maßnahmen ist uns ein erheblicher Schlag gegen den organisierten Fahrraddiebstahl im Landkreis Vechta gelungen
dass unsere polizeilichen Maßnahmen greifen
Ich danke den Kolleginnen und Kollegen für ihre akribische Arbeit
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Den Benediktinerinnen ist die Entscheidung nicht leicht gefallen
Es soll keine andere Möglichkeit gegeben haben
Matthias Niehues | 20.12.2024
Hat die Finanzen im Blick und bedauert die nötige Entscheidung: Schwester Ulrike Soegtrop im Klostercafé
Das Hagener Buchhandlungsunternehmen nennt wirtschaftliche Gründe als Ursache für den „bedauerlichen
Christoph Heinzel | 29.11.2024
Thalia hat die Buchhandlung in Dinklage erst vor 4 Jahren übernommen
Der Fußball-Landesligist will nach einer schwierigen Vorbereitung die Tabelle ein wenig hinaufklettern
Zwei Spieler machten bei den Testspielen besonders auf sich aufmerksam
Steffen Lünsmann | 05.03.2025
Der Fußball-Landesligist hat eine schnelle Lösung für die Nachfolge des im Sommer scheidenden Stefan Arlinghaus gefunden
Der neue Coach gilt als akribischer Arbeiter
Steffen Lünsmann | 13.02.2025
Beim Highlight an der Seitenlinie: Tobias Langemeyer beim Bersenbrücker DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:7) im Sommer 2023 in Osnabrück
Das denkmalgeschützte Gebäude wird wieder in Schuss gebracht
Darüber freuen sich der Pastor und die Kirchengemeinde St
Catharina – auch wenn (noch) nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen werden
Frederik Böckmann | 16.04.2025
Das älteste Pfarrhaus im Oldenburger Land: Auch nach der Sanierung wird das 1804 erbaute Gebäude der Wohnsitz des Pfarrers und Haus der Kirchengemeinde St