Abonniere jetzt FRM-TV bei YOUTUBE und verpasse keine Videonachrichten aus der Region Dippoldiswalde hat mit ersten konkreten Planungen für einen neuen Busbahnhof begonnen Das noch stehende Stahlgerippe des Oberdecks soll abgerissen und der Platz neu gestaltet werden bis der benachbarte REWE-Markt seine Umbauarbeiten abgeschlossen hat „Dann könnten die Arbeiten am Busbahnhof im Frühjahr starten.“ Rund eine Million Euro stehen für das Projekt zur Verfügung „Das Geld hat die Stadt nach einer langen juristischen Auseinandersetzung von dem Architekturbüro erhalten das den jetzigen Busbahnhof geplant hatte“ hoffen wir natürlich auch auf Fördermittel.“ Der Platz soll vielmehr in Abstimmung mit dem RVSOE zu einem modernen Umsteige-Knotenpunkt entwickelt werden Auch Fahrradabstellplätze und eine öffentliche Toilette sind geplant Der Busbahnhof in Dippoldiswalde ist mit seinem Stahlgerippe schon lange kein Aushängeschild mehr Die Betonplatten des Oberdecks wurden 2016 entfernt Wegen der Baumängel hatte sich die Stadtverwaltung jahrelang mit dem damals beauftragten Planungsbüro vor Gericht gestritten Die Auseinandersetzung endete mit einem Vergleich September beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ (ots) - Am Sonntag wurde die Bundespolizeiinspektion Dresden gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof Dresden-Neustadt gerufen Eine Zugbegleiterin meldete eine Reisende ohne gültigen Fahrschein im Zug (ots)   Aus bislang ungeklärter Ursache brach in einer dreiständigen Garage auf einem Privatgrundstück ein Brand aus Die Garage befand sich unmittelbar hinter einem Gewerbebetrieb Das Bahnland Schweiz funktioniert wie ein Uhrwerk kommt etwas ins Stocken überträgt sich die Unpünktlichkeit auf alle Züge Die SBB zieht nun die Kosequenz bei den EC aus Deutschland Am Pfingstmontag findet der diesjährige Mühlentag statt wir stellen ihnen einige Mühlen in Dresden und Umgebung vor Petersburger Straße zieht sich vom Hauptbahnhof bis zur Carolabrücke als stark befahrene Hauptverkehrsstraße durch die Dresdner Innenstadt Die Rede ist vom blauen Kreis im Facebook Messenger Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden (ots)  Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf der Löbtauer Straße brannte es in einer Wohnung (ots) Seit den frühen Morgenstunden ist die Feuerwehr Dresden bei einem LKW Brand auf der A17 gefordert Für die Spotter ist so ein A380 schon etwas besonderes Und wenn es sich auch noch um ein Umrüstkandidaten aus Dresden handelt (ots) In den frühen Morgenstunden des Samstages wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert da zwei weibliche Personen mit einem vermeintlichen Paddelboot auf der Elbe treiben sollten  Die schönen Tage sind erst einmal vorbei Für das Wochenende wird Regen erwartet Von Mai bis Oktober 2025 werden Teile des Kulturpalastvorplatzes grün Mit klimaresistenten Bäumen rund um die Brunnenanlagen und Sitzgelegenheiten wird erneut ein Zeichen für eine nachhaltige Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für kleine Rote Pandas hatte für den Zoo Dresden eine Gute Nachricht Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Dippoldiswalder Oberbürgermeisterin Kerstin Körner (CDU) freut sich Ausrichterin des Welterbetages zu sein: "Dippoldiswalde ist stolz darauf Teil der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zu sein." Die große Kreisstadt ist der zentrale Ort der Feierlichkeiten der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří Juni feiern die deutschen UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag Auch die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm daran Im Mittelpunkt ihrer zentralen Feierlichkeiten steht in diesem Jahr die Stadt Dippoldiswalde Die Hauptveranstaltung findet in diesem Jahr im Rahmen des Dippoldiswalder Stadtfestes statt informatives und erlebnisreiches Programm für die ganze Familie – mit Mitmachaktionen so die Sprecherin des Vereins Welterbe Montanregion Erzgebirge Dazu gehören die Welterbe-Meile und das Welterbe-Konzert Letzteres hat sich mittlerweile als feste Tradition etabliert Neu in diesem Jahr: die erste Kinderbergparade in Dippoldiswalde sowie eine Stadtrallye rund um das Welterbe „Beide Aktionen laden besonders junge Gäste zum Mitmachen und Entdecken ein“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Bahnhofstraße in Dippoldiswalde zwischen Gartenstraße und Weißeritzstraße wird in den kommenden Tagen voll gesperrt Auf der Bahnhofsstraße in Dippoldiswalde werden die Trinkwasserleitungen erneuert Deshalb wird ein Teil der Straße für über einen Monat komplett gesperrt Autofahrer in Dippoldiswalde müssen in den kommenden Tagen mit Einschränkungen rechnen muss ein Teil der Bahnhofstraße voll gesperrt werden Der Grund: Dort wird die Trinkwasserleitung erneuert Die Vollsperrung betrifft die Bahnhofstraße im Bereich zwischen Weißeritzstraße und Gartenstraße Konkret bedeutet das zum Beispiel: Wer von Reichstädt kommend zum Marktplatz in Dippoldiswalde möchte muss über die Weißeritzstraße oder ab Freiberger Platz über Freiberger Straße Alte Altenberger Straße und Gartenstraße fahren Denn dort wird die Einbahnstraßenregelung während der Bauzeit umgekehrt Während der Bauarbeiten richtet der Regionalverkehr RVSOE eine Ersatzhaltestelle auf der Weißeritzstraße in Höhe der Parksäle ein Die Arbeiten an den Trinkwasserleitungen dauern voraussichtlich bis zum 18 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAnja Timmann Präsidentin des Lions Clubs Dippoldiswalde Dieser ging an den Förderverein der Oberschule Am Pfortenberg Dippoldiswalde Die Dippser Löwen unterstützen die Kinder- und Jugendarbeit Ein besonderes Highlight ragt aus seinem ehrenamtlichen Wirken heraus Der Frühlingsball des Lions Clubs Dippoldiswalde ist Geschichte ist die Erinnerung an eine gelungene Veranstaltung darunter auch Mitglieder befreundeter Lions Clubs aus Freital Man sei vom Team des Höckendorfer Erbgerichts hervorragend betreut worden Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Scheckübergabe an zwei Vereine Über jeweils 1500 Euro freuten sich der Förderverein der Dippoldiswalder Oberschule Am Pfortenberg und der Kindersport des Turn- und Sportvereins Dippoldiswalde 1992 (TuS) Beide Vereine leisten mit ihrer „Arbeit einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung junger Menschen“ Mit vergleichsweise geringen Mitteln wollen sie viel erreichen „Es sind keine Bedingungen daran geknüpft.“ Oberbürgermeisterin von Dippoldiswalde über Holger Irmscher Der mit 500 Euro dotierte Preis für bürgerschaftliches Engagement ging in diesem Jahr an Holger Irmscher Die Dippoldiswalder Bürgermeisterin Kerstin Körner sondern durch Taten auffalle – mit Engagement Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAlles andere als ein Aushängeschild: die Wartezone am Busbahnhof in Dippoldiswalde wie die Flächen künftig bebaut werden sollen Dabei müssen nicht nur die Vorschläge des Regionalverkehrs beachtet werden Der Busbahnhof in Dippoldiswalde besteht nach dem Rückbau des Parkdecks nur noch aus einem heruntergekommenen Servicegebäude und einem Stahlskelett Es bietet den Wartenden keinen Schutz und ist auch sonst wenig attraktiv Deshalb hat der Stadtrat die Weichen für einen Neubau gestellt In der jüngsten Stadtratssitzung gab Bauamtsleiter Thomas Quinger einen Überblick über den Stand der Dinge Demnach seien die Planungsaufträge in den vergangenen Wochen vollständig ausgelöst worden Inzwischen habe es auch Gespräche mit den Planern gegeben Dabei sei es unter anderem um die Vorgaben der Stadträte gegangen was untersucht werden soll und welche Varianten geprüft werden sollen Auch die Anforderungen und Wünsche des Regionalverkehrs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) wurden besprochen Denn der RVSOE wird den Busbahnhof als wichtigste Drehscheibe für den Nahverkehr im Osterzgebirge hauptsächlich nutzen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Tag der Deutschen Einheit ist eine gute Gelegenheit meint Oberbürgermeisterin Kerstin Körner (CDU) Künftig soll die Feier auf dem Markt fester Bestandteil der städtischen Veranstaltungen werden Auch 2025 will sich Dippoldiswalde an der Aktion „Deutschland singt“ beteiligen Für Oberbürgermeisterin Kerstin Körner gibt es gute Gründe dafür Deshalb soll das kleine Fest ein fester Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender werden Die Zahl der Festveranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit in der Weißeritzregion ist übersichtlich Bisher konnte man sich vor allem auf „Die Wilsdruffer“ verlassen Unter dem Motto „Mit Schwung und guter Laune“ lädt die gleichnamige Formation gemeinsam mit anderen Musikern - in diesem Jahr waren es Blaskapellen aus der Lausitz und Schmiedeberg sowie der „Chor des Kurortes Hartha“ - regelmäßig in die Saubachtalhalle ein Viele Menschen folgen jedes Jahr der Einladung Das Blasmusikfest ist der Höhepunkt im Vereinsleben - und eines der wenigen Feste am 3 Eine Tradition gibt es auch in Dippoldiswalde Hier lädt der seit 1980 bestehende Silcherchor regelmäßig am Tag der Deutschen Einheit zum gemeinsamen Singen auf den Dippoldiswalder Marktplatz ein In diesem Jahr folgten bei trockenem Wetter über 120 Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Chors darunter waren auch Stadt- und Ortschaftsräte teilt Oberbürgermeisterin Kerstin Körner (CDU) mit In ihrer kurzen Ansprache erinnerte sie an die Leistungen die die Menschen seit dem Mauerfall 1989 erbracht haben „Die Wiedervereinigung brachten die Menschen die lange Zeit durch Mauern und Grenzen getrennt waren zusammen.“ Der Geist der Wiedervereinigung der das Land durch die Anfangsjahre getragen habe „muss auch heute unsere Leitlinie sein.“ Ihr sei es wichtig miteinander zu reden und wie an diesem Tag - miteinander zu singen Oktober zum gemeinsamen Singen auf den Dippoldiswalder Markplatz gekommen Für sie war das gemeinsame Singen ein Zeichen für Frieden Auch der Ortschaftsrat Dippoldiswalde und der Verein für Kulturraum- und Brauchtumspflege halfen bei der Organisation feines Fest im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland singt“ Auch 2025 soll in Dippoldiswalde am Tag der Deutschen Einheit gemeinsam gesungen werden die in diesem Jahr erstmals Veranstalter war Im kommenden Jahr werde man diese mit einem größeren Betrag unterstützen um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern soll ein fester Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender werden