Am heutigen Donnerstagmorgen wurde eine Fußgängerin (18) in Dohna von einem Auto angefahren und schwer verletzt
Dohna - Am heutigen Donnerstagmorgen wurde eine Fußgängerin (18) in Dohna schwer verletzt
Wie die Polizei mitteilte
war die 18-Jährige gegen 6 Uhr zu Fuß unterwegs
als sie die Müglitztalstraße überqueren wollte
Dabei betrat sie die Fahrbahn hinter einem Laster der Müllabfuhr und wurde anscheinend von einem 57-Jährigen übersehen
Dieser war gerade mit seinem Ford Kuga in Fahrtrichtung Heidenau unterwegs
Die 18-Jährige wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden
Am Ford entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
stehen Ihnen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:
Wenn Sie eine Veranstaltung oder ein Restaurant eintragen wollen
registrieren Sie sich bitte unter „Für Veranstalter und Gastronomen“
Als Nutzer/Spender registrieren
Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen bzw
Sie können mit einer Registrierung beide Bereiche pflegen
Für Gastronomen: Der Veranstaltungskalender wird um einen Restaurantfinder ergänzt
Neben der aktiven Suche nach einem Restaurant gibt es auch eine direkte Verknüpfung mit den eingetragenen Veranstaltungen
dem Nutzer wird automatisch ein zum Ort und zur Zeit seiner gefundenen Veranstaltung passendes Restaurant empfohlen
Als Veranstalter/Gastronom registrieren
Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region
Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen
stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung
Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:
Zur Suchmaske
Wahlplakat der Linken für die Landtagswahl in Sachsen: Zuletzt kam es mehrfach zu Übergriffen auf Wahlkampfteams
Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag fünf junge Wahlkampfhelfer der Linken im sächsischen Dohna in der Nähe von Dresden massiv bedroht
waren die 14- bis 20-Jährigen gerade dabei
Werbematerialien an Haushalte zu verteilen
soll er nach Angaben der Partei gerufen haben
Kurz nach dem Vorfall sei er mit einer Machete wiedergekommen und habe die Jugendlichen verfolgt
Sie erstatteten am Donnerstag Anzeige bei der Polizei
Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen
Die Vorsitzende der Linken in Sachsen
reagiert schockiert auf den Angriff: »Es fehlen einem die Worte
noch schockierendere Ereignisse.« Wenn demokratischer Wettstreit nur noch mit Polizeischutz möglich sei
Der Zwischenfall ist nicht der erste Übergriff im sächsischen Landtagswahlkampf
In der Nacht zu Sonntag hatten drei Männer und eine Frau Wahlkampfhelfer der Piraten-Partei in Dresden bedroht
In derselben Nacht besprühten Unbekannte das Fenster eines Parteibüros mit einem rechtsextremen Graffito
Auch in diesem Fall ermittelt der Staatsschutz
Bereits im Mai hatte der brutale Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden für Aufsehen gesorgt. Ecke war beim Plakatieren niedergeschlagen worden und hatte Knochenbrüche im Gesicht erlitten
Bastian Dohna ist Rettungssanitäter in Eisenberg und will als Direktkandidat im Wahlkreis 194 (Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis) für die SPD in den Bundestag einziehen
Mit dem Reeperbahn Festival in diesen Tagen hat Hamburg einen echten Musik-Leuchtturm geschaffen
Und auch die Elbphilharmonie und die Musicals strahlen weit über die Stadt hinaus
Aber ist Hamburg damit wirklich schon eine Musikstadt
Bei Hamburg denken viele Menschen an Musik und Kultur - diese Woche ist zum Beispiel wieder das Reeperbahn Festival
mit dem sich die Stadt international präsentiert
dann das Filmfest und natürlich die Elbphilharmonie
das Reeperbahn Festival bietet Newcomern eine Bühne
aber es findet auch nur einmal im Jahr statt
Alexander Schulz der Chef des Reeperbahn Festivals
sagt: "Die Musikstadt Hamburg ist erst einmal eine Behauptung." Das trifft zu
denn Kultur lebt nicht nur von großen Highlights
Die Elbphilharmonie ist auch einer dieser Leuchttürme
wird sie vor allem von einem etwas älteren Publikum besucht
bleibt sie dann doch eher ein cooles Gebäude und nicht der Ort
wie es um die kulturelle Vielfalt in der Stadt steht
Und dann ist da noch die Sache mit dem Geld
Viele kleinere Clubs können die Bands kaum bezahlen und so finden einige Konzerte erst gar nicht statt
während bei anderen Riesen-Events die Preise so ansteigen
dass man sich schon drei Mal überlegen muss
Ich meine: Wir brauchen Kultur für die ganze Stadt - nicht nur Leuchttürme
Die Stadt Hamburg sollte deswegen sowohl neue Talente mehr finanziell fördern als auch bei den Ticketpreisen unterstützen
da legt der Senat pro Eintrittskarte nochmal rund 200 Euro drauf
Also für mich ist klar: Hamburg braucht eine lebendigere
mehr finanzielle Unterstützung für junge Talente und mehr Kulturorte in allen Stadtteilen
Sie muss für alle zugänglich sein - das gilt besonders für die kleinen Clubs und Bühnen
wo die Künstlerinnen und Künstler von morgen entstehen
Denn nur so können Events wie das Reeperbahn Festival überhaupt stattfinden
Viele Menschen nutzen ihren Hör- und ihren Sehsinn in ihrer Freizeit in Konzerthäusern und Galerien auf hohem intellektuellem Niveau
Beim Geruchssinn ist dies fast ausschließlich in professionellen Kontexten
beispielsweise bei der Arbeit von Sommeliers oder Parfümeur*innen der Fall
„L’art de l’odorat“ ist ein Ausstellungskonzept
dem Geruchssinn auch abseits solcher Kontexte wieder eine Art „Galerie“ oder „Konzert“ zumindest im Kleinen zu bieten
Es besteht aus 3 Objekten mit geruchsneutralen keramischen Schwammstrukturen
welche als Träger für natürliche Duftrohstoffe dienen
Das erste Objekt stellt dafür zunächst inszenierend den Charakter des die Ausstellung bestimmenden Duftes dar
Durch leichte Bewegung wird er in den Raum getragen
Das zweite Objekt stellt die einzelnen Komponenten des Duftes in den Vordergrund
Hier soll ihre Erkennung und anschließende Benennung erlernt werden
Bei der komprimierten Duftmischung am letzten Objekt können abschließend die zuvor bereits einzeln erschnupperten Komponenten wiederentdeckt werden
Die Ausstellung soll so die Besucher*innen zum einen wieder für das Thema sensibilisieren und dazu anregen
auch in ihrem Alltag den oft so unterschätzten und rudimentär genutzten Geruchssinn bewusster einzusetzen
ZurückL’art de l’odorat // Master Thesis Madeleine zu Dohna // SoSe 2023Mentorin: Prof
Mehr auf: https://www.instagram.com/burg_keramikglasdesign/
und: www.instagram.com
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit 22
Juli ist die Dohnaer Bäckerei Sachse mit allen Filialen Geschichte
Der ehemalige Geschäftsführer arbeitet wieder in der Branche
Nach der plötzlichen Schließung aller neun Standorte der Dohnaer Bäckerei Sachse im Juli und der Anmeldung der Insolvenz ist nun das Verfahren eröffnet
Der Dresdner Rechtsanwalt Henry Girbig sammelt jetzt die Forderungen der Gläubiger
Von den neun Standorten hat die Bäckerei Bärenhecke bereits vier übernommen
was einem Viertel der ehemaligen Belegschaft entspricht
Das wird von allen Beteiligten als großer Erfolg gewertet
Es konnte vieles im Vorfeld geklärt werden
Der ehemalige Geschäftsführer David Haack habe sich vorbildlich daran beteiligt
Mehr Standorte haben jedoch laut Girbig keine Chance
Sie befinden sich zumeist in Netto-Supermärkten
Die würden diese Bäckereien oft nicht mehr wollen
Der Hauptstandort mit der Bäckerei in Dohna wird im Rahmen der Privatinsolvenz verkauft
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Mochauer Christian Kropp (rechts) stoppt hier den Sturmlauf von Abdoul Latif Madjidou vom Döbelner SC
„Vier richtig gute Halbzeiten“: Am Sonnabend steigt für den DSC das Relegations-Hinspiel in der Sächsischen Schweiz
Coach Thomas Kupper ist trotz personeller Ausfälle zuversichtlich
Döbeln. Der Kreisoberliga-Meister steigt direkt auf – das war eine Automatik, die in diesem Jahr in Sachsen aufgrund der Reduzierung der Landesklasse-Staffeln von vier auf drei ausnahmsweise nicht greift. So hat auch der Döbelner SC als frisch gebackener Champion im Verband Muldental/Leipziger Land auf dem Weg in die 7
Liga noch eine weitere Hürde zu überspringen
Der SV Chemie Dohna als neuer Titelträger im FV Sächsische Schweiz/Osterzgebirge empfängt die Döbelner am Samstag um 15 Uhr in seinem Burgstadion „Am Robisch“ zum Relegation-Hinspiel
Das mit zwei Groß- und einem Kleinfeldplatz ausgestattete Sportgelände des 1956 gegründeten Vereins aus der südöstlich von Dresden liegenden 6000 Einwohner zählenden Kommune – übrigens die zweitälteste Stadt im Freistaat – liegt unmittelbar an der A 17
Die Dohnaer Kicker haben sich durch einen energischen Schlussspurt (16 Punkte in sechs Begegnungen) mit letztlich 53 Zählern die Krone aufgesetzt
nachdem sie an insgesamt 17 Spieltagen Spitzenreiter waren
Zum Vergleich: Der DSC hat 57 Zähler gesammelt
Erst 2022 waren die Chemiker aus der Landesklasse abgestiegen und haben nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr nun als einzige am Aufstieg interessierte Mannschaft den Gipfel erklommen
Die eher mageren Jahre in der Kreisliga sind nicht zuletzt wegen der intensiven Nachwuchsarbeit längst vergessen
Der SV hat sich mittlerweile auf höherem Niveau stabilisiert
kann sogar auf zwei Spielzeiten in der ehemaligen Bezirksliga (2009/10 und 2011/12) verweisen
Auf diese Ebene will das Team um den Dohnaer Trainer Nico Kessler zurückkehren
Der 36-Jährige wurde in der Jugendabteilung des 1
war später unter anderem bei Sachsen Leipzig II und in Sermuth aktiv
Als Nachwuchs-Übungsleiter stand er bei Dresden-Striesen
in Neugersdorf und in Pirna-Copitz an der Seitenlinie
Seine erste Station im Männerbereich war allerdings nur von kurzer Dauer
Nach lediglich drei Monaten war beim VfL schon wieder Feierabend
Bei Chemie lief es für ihn seit Dienstbeginn weitaus besser
woran sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld wahrlich keinen geringen Anteil hat
Tom Keil ist Mannschaftskapitän und Torjäger in Personalunion
In der abgelaufenen Saison erzielte die absolute Identifikationsfigur 40 Treffer
Das Fußball-ABC erlernte der 24-jährige bei Dynamo Dresden
Im Sommer 2023 holten ihn die Dohnaer aus Neugersdorf und landeten damit einen großen Wurf
Natürlich haben sich die Döbelner ebenfalls ausgiebig über den Kontrahenten informiert
Coach Thomas Kupper rechnet mit zwei Partien auf Augenhöhe
„Es treffen zwei Tabellenerste aufeinander
da stehen die Chancen definitiv fünfzig zu fünfzig
Wir brauchen unbedingt vier richtig gute Halbzeiten mit einer durchgehenden Topleistung und der nötigen Portion Match-Glück
Dass der erfahrene DSC-Trainer keine Bestbesetzung aufbieten kann
Da gehen selbst am Wochenende berufliche Verpflichtungen vor
Hinzu kommt die eine oder andere leichte Blessur
wo es hinsichtlich eines Einsatzes abzuwarten gilt.“
Und der Döbelner Coach ergänzt: „Doch mal ehrlich: Wann haben wir denn im abgelaufenen Spieljahr mal keine personellen Ausfälle zu vermelden gehabt
Warum soll das diesmal nicht erneut klappen
Eine schlagkräftige Truppe haben wir schließlich immer noch zusammen
Ich lasse mir meinen Optimismus nicht nehmen.“ Eine mit Sicherheit zahlenmäßig starke schwarz-gelbe Anhängerschar wird auf der Reise ins Elbtal die Zuversicht des Trainers bezüglich einer ordentlichen Ausgangsposition für das Rückspiel garantiert teilen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHat wieder Hand angelegt: Andreas Hoppe ist der inoffizielle Dohnaer Blauregen-Beauftragte fürs Museum
da sollte das Gewächs am Museum weg - wegen der Brandgefahr und Pflege
Es war ein vehement geführter Streit vor acht Jahren
Blauregen am Dohnaer Museum oder nicht war die Frage
Es gab viele Argumente gegen das giftige Gewächs an der Fassade und ebenso viele dafür
Sie argumentierte unter anderem mit der Brandgefahr des Rankgerüstes und des Totholzes sowie dem Pflegeaufwand
Die Befürworter verwiesen auf die Tradition und das Aussehen
Dem Technischen Ausschuss in Dohna war das Risiko zu groß
Das Ergebnis ist seither an der Fassade des Museums zu sehen - und zu riechen
Jetzt hat die Wisteria - so der botanische Gattungsname für den Glyzine-Blauregen - das neue Rankgitter am Museum vollständig erklommen
Die zahlreichen Blüten versprühen im Frühjahr und meist ein zweites Mal im Sommer einen süßlich betörenden Duft
Marktanwohner mit eigener über 90 Jahre alter Blauregen-Pflanze am Haus
Seine Zusage war auch ein Grund für die Stadt
der Minimalbegrünung entlang der neuen Rankhilfen zuzustimmen
"Keinesfalls soll es eine zugewucherte Fassade geben"
Vor allem trockene Blätter und Alkaloide im Holz wirken am Spalier eher als Brandbeschleuniger
Müller und anderen schien das nicht mit den Werten im Museum übereinzustimmen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit rund 20 Jahren an der Dresdner Straße in Dohna - und wo künftig
Nach 20 Jahren muss der Markt erneuert werden
Stadt und Discounter haben da ihre Vorstellungen
Der Dohnaer Penny kommt langsam in die Jahre
fallen die alten Märkte wie eben in Dohna immer mehr auf
Nach rund 20 Jahren hat sich das Einkaufen geändert
Deshalb sucht Penny seit einiger Zeit für Dohna nach einer Alternative
Die Lage an der Dresdner Straße ist prinzipiell nicht schlecht, da für viele aus dem Stadtbereich zu Fuß gut erreichbar. Das wäre bei einem Neubau auf der grünen Wiese schwieriger. Dennoch gibt es auch diese Variante. Die Stadt hat dafür bereits eine Fläche am Kuxberg an der Straße nach Köttewitz im Blick.
Penny selbst prüft derzeit auch eine Verlagerung innerhalb des Stadtgebietes
Assistenz des Vorsitzenden bei der Geschäftsleitung Region Ost
Penny überprüfe sein Filialnetz turnusmäßig darauf
ob Lage und Zuschnitt der Märkte noch den aktuellen Kundenbedürfnissen entsprechen
Das ist in Dohna offenbar nicht mehr der Fall
Suche... Mehr laden...
Abwasserbehandlung
April 2024 Ι Die Zusammenarbeit zwischen Dresden
Dohna und Müglitztal im Bereich der Abwasserbewirtschaftung tritt am 1
wobei die Stadtentwässerung Dresden eine zentrale Rolle übernimmt
März unterzeichneten die Bürgermeister von Dohna und Müglitztal sowie Vertreter der Stadtentwässerung einen Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit
der eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft fortsetzt und […]
von Sarah Hofer | 04.04.24
Die Stadtentwässerung Dresden übernimmt dabei den technischen Betrieb der Abwasseranlagen für die Nachbargemeinden und leistet organisatorische Unterstützung
Rechtsstreitigkeiten und der Erstellung von Wirtschaftsplänen
haben die Bürgermeister von Dohna und Müglitztal
Ralf Müller (CDU) und Michael Neumann (parteilos)
in der Kläranlage Dresden-Kaditz einen Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) im Abwasserbereich mit der Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) unterzeichnet
Für die SEDD unterschrieben der Technische Geschäftsführer Ralf Strothteicher und die Prokuristin Beatrice Treder
Bereits bisher hatte die punktuelle Zusammenarbeit gut funktioniert
Die Stadtentwässerung mit ihren 422 Mitarbeitenden und ihrer hochmodernen Spezialtechnik hat enorme Möglichkeiten
das Abwassersystem der beiden Kommunen effektiv zu betreiben
Seit 2022 wurde beispielsweise das Kleineinleiterkataster
aufgearbeitet und regelmäßig an die Landesdirektion gemeldet
So konnten die zuvor hohen Abgaben drastisch reduziert werden
dass sie schon bisher mit der Stadtentwässerung eine sehr gute Zusammenarbeit hatten und sehr zufrieden sind
Das zahle sich auch für die Bürger aus
Die Abwassergebühren sind derzeit auf einem stabilen Niveau
unsere Betriebsführung endgültig in die Hände von Profis zu geben“
die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dohna und Müglitztal auf Basis einer Interkommunalen Vereinbarung fortsetzen und ausbauen zu können“
sagt SEDD-Geschäftsführer Ralf Strothteicher
Die Stadtentwässerung werde auch künftig ihre Fachkompetenz und Erfahrung einbringen und so einen Beitrag für einen effizienten und sicheren Betrieb der Dohnaer und Müglitztaler Abwasseranlagen leisten
Die Stadt Dohna mit ihren rund 6.200 Einwohnerinnen und Einwohnern hat keine eigene Kläranlage
An sechs Stellen wird das Abwasser in die Kanalnetze von Pirna
Letztlich wird es im Klärwerk Kaditz gereinigt
In der Gemeinde Müglitztal sind die Abwässer von rund 2.000 Menschen zu reinigen
Dort wird das Abwasser mit zwölf Pumpwerken zu vier vollbiologischen Kläranlagen befördert
Mit der interkommunalen Zusammenarbeit gibt es mehrere Vorteile
So die Flexibilität bei der Erledigung der Aufgaben und die Transparenz der Kosten
Im Gegenzug wird sich der Dohnaer Bauhof um Abwasseranlagen kümmern
so um die Pflege von Regenrückhaltebecken
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Mit steigenden Temperaturen nehmen extreme Gewitterregen deutlich stärker zu als bislang angenommen
Eine bisher theoretische Annahme wurde nun durch reale Messdaten bestätigt
Die Studie könnte weitreichende Folgen für den Hochwasserschutz und die Stadtplanung haben
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Hamburg Wasser und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen
PFAS gelten als gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ – das EU-Projekt PROMISCES untersucht ihre Verbreitung und entwickelt Strategien zur Vermeidung
um Quellen zu identifizieren und Belastungen zu verringern
Erste Ergebnisse aus Berlin und anderen europäischen Regionen zeigen konkrete Handlungsoptionen auf
Spain and Portugal experienced one of the most significant power blackouts in European history
with electricity interrupted for up to 23 hours in some areas
The outage left millions without power and caused widespread disruption to essential services
Der März und April 2025 brachten ungewöhnlich wenig Regen und belasten Böden
Der BUND warnt vor den Folgen der Frühjahrsdürre und fordert mehr Klimaanpassung durch die Bundesregierung
Besonders gefährdet sind Ökosysteme wie Wiesen
die als natürliche Wasserspeicher dringend geschützt und gestärkt werden müssen
um die Auswirkungen der Klimakrise abzumildern
Branchen: Beratende IngenieureThemen: Abwasserbehandlung | Netze
Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen
Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich
Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!