Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sechs Schritte vom Start bis zum Ziel – doch mit gewöhnlichen Wackelstegen hat diese Attraktion auf dem Donaueschinger Spielplatz nichts zu tun
„Echt cool, aber auch ganz schön wackelig“, meint Leo Maximilian Raible. Er ist an diesem Nachmittag wohl einer der ersten, der sich auf das neue Spielgerät auf dem Spielplatz im Donaueschinger Irmapark wagt
mehr Themen
Donaueschingen, B27 (ots)
Entgegen der Fahrtrichtung ist eine 86-jährige Autofahrerin am Samstagabend auf die Bundesstraße 27 zwischen Bad Dürrheim und Donaueschingen aufgefahren
Gegen 22:30 Uhr meldeten mehrere Zeugen den Ford Fiesta der Dame
welcher auf der falschen Fahrbahnseite in südliche Richtung unterwegs war
Das Auto gefährdete mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer
Durch den schnellen Einsatz der Polizei konnte der Wagen gestoppt und die 86-Jährige an der Anschlussstelle Donaueschingen-Mitte von der Bundesstraße begleitet werden
Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung
Weitere gefährdete Personen werden gebeten sich beim Polizeirevier Donaueschingen
Fabkian HerkommerPolizeipräsidium KonstanzFührungs- u. LagezentrumTelefon: 07531 995-3355E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.dehttp://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz
Georgen (ots) - Ein betrunkener 24-jähriger ist am frühen Samstagmorgen am Bärenplatz mit seinem Auto in eine Hauswand gefahren und anschließend zu Fuß geflüchtet
Der Unfallfahrer befuhr gegen 3 Uhr mit seinem VW den Kreisverkehr von der Hauptstraße kommend in Richtung Bahnhofstraße und verlor ..
B33 (ots) - Nachdem er eine Frontalkollision verursachte ist ein Unbekannter am frühen Samstagnachmittag zu Fuß von der Unfallstelle geflüchtet
Der Unfallfahrer war gegen 14:30 Uhr mit einem Ford Transit auf der Bundesstraße 33 von Bad Dürrheim kommend in Richtung Villingen-Schwenningen ..
Villingen-Schwenningen (ots) - Ein tödlich verlaufener Arbeitsunfall hat sich am Samstagabend im Ortsteil Obereschach ereignet
Gegen 19 Uhr konnte ein 60-jähriger Mann im Sommertshauser Wald unter seinem noch im Betrieb befindlichen Traktor aufgefunden werden
Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Das Tabellenschlusslicht verliert daheim das Derby gegen den FC Königsfeld mit 1:3
Bei den Gäste feiert der Ex-Nullacht-Torhüter Lavdrim Amiti ein starkes Debüt vor nur 220 Zuschauern
Landesliga: DJK Donaueschingen - FC Königsfeld 1:3 (0:2)
Enttäuschung bei den abstiegsbedrohten Donaueschingern nach dem Schlusspfiff – Erleichterung beim FC Königsfeld
Die DJK steht bei schon sieben Punkten Rückstand zum drittletzten Platz – bei zwei Absteigern das rettende Ufer – vor dem Abstieg in die Bezirksliga
Der Name der kleinen Besitzerin ist eingenäht
Susanne Enderle hat das Bild noch genau vor dem inneren Auge
Denn sie bekommt als Achtjährige eine Strafarbeit aufgebrummt: einen Satz
Ich kann es gar nicht sagen“ – schreiben muss
Sie weiß ihn heute noch: „Ich muss mein Handtuch mit dem Namen nach oben aufhängen.“
Das angebliche Vergehen ist offenbar der an sich nichtige Verstoß gegen diese Anweisung
Die Regeln sind rigide im Jahr 1971 im Kindersolbad der Stadt Karlsruhe in Donaueschingen
sich beim verordneten Mittagsschlaf zu bewegen
Und auf die Toilette zu gehen in der Ruhezeit ist auch nicht erlaubt
Mit Argusaugen wachen die „Schwestern“ über jeden Schritt der ihnen anvertrauten Kinder
Denn mit der Sauberkeit ist es nicht weit her seinerzeit in der schon recht heruntergekommenen Erholungseinrichtung
Das erschließt sich deutlich aus Susanne Enderles Erinnerungen
Die inzwischen 62-jährige Karlsruherin sieht noch vor sich
wie sie und die anderen Kinder damals ankommen
„Da standen ganz viele Spinde in einer Reihe und Bänke davor“
„Jeder wurde einzeln vorgerufen und musste seinen Koffer öffnen.“
weil die Achtjährige aus Rintheim nur helle Strumpfhosen dabeihat
ist bald klar: Nur samstags wird ab sofort der Spind geöffnet
„Dann stand man da und hat seine Sachen bekommen.“
Einen frischen Schlüpfer und eine frische Strumpfhose einmal pro Woche
„Alles sollte so wenig Aufwand wie möglich machen.“
Im Gepäck der achtjährigen Susanne sind auch ein Kuschelkissen und eine Stoffpuppe
Bei der Ankunft wird beides sofort in den Schrank gesteckt
Das Schlafengehen ist dadurch besonders traurig
Mehr als 50 Jahre später kommentiert die längst erwachsene Frau das mit Zorn: „Das war das Allerletzte.“
die Missachtung der kindlichen Gefühle: Susanne Enderle teilt die Empfindungen von damals und bis heute anhaltende Folgen mit vielen
die in der „Kinderverschickung“ waren ab 1945 bis in die 1970er Jahre hinein
Auch in Donaueschingen zwingen die Aufsichtspersonen 1971 die Kinder
so sollen die Kinder in der sechswöchigen „Kur“ zunehmen
Susanne Enderle bleibt eine starke Abwehrreaktion: „Ich habe heute noch das Bedürfnis
Vielleicht kann die Karlsruherin ihren „Kuraufenthalt“ im Februar und März 1971 in Donaueschingen so detailliert schildern
weil sie infolge einer außergewöhnlichen Entscheidung ihrer Eltern über Fotos aus dem Jahr verfügt
die aussagekräftig und perfekt erhalten sind
Viele der sogenannten „Verschickungskinder“ suchen intensiv und oft vergeblich nach Fotos oder anderen Dokumenten
die ihre Erinnerungen ergänzen oder unterstützen
Als Susanne Enderle aus Donaueschingen nach Hause kommt
erzählt sie den Eltern ausführlich und findet Gehör
„Meine Mutter war sehr kleinlaut nachher.“ Später habe sie sogar zugegeben
dass der Kinderarzt von der Kur abgeraten hatte: „Er hatte gesagt
reisen die Eltern mit ihrer Tochter noch mal nach Donaueschingen
Neben den Sehenswürdigkeiten des Ortes steuert die kleine Familie auch das Gebäude an
in dem zu Jahresbeginn der missratene Kuraufenthalt stattgefunden hat
Die Eltern fotografieren ihr hübsch gekleidetes Mädchen vor dem Kindersolbad
Die Achtjährige kann sich dort nun frei bewegen
Susanne Enderle setzt sich sogar spielerisch mit dem Zaun als Requisite als Gefangene in Szene
Im Fotoalbum festgehalten sind die Aufnahmen mit dem Kommentar: „Hier verbrachte ich sechs Wochen meines Lebens.“
Im Januar 2025 hatte ein erster Karlsruher Betroffener dieser Redaktion seine ebenfalls sehr negativen und bis heute belastenden Erinnerungen an seine Zeit als Verschickungskind erzählt
Seitdem erreichen immer neue Gesprächsangebote und Kontaktanfragen die Redaktion
auch zu anderen Einrichtungen und anderen Trägern
„Unzähligen Kindern wurde jahrzehntelang in Kindererholungsheimen seelische
körperliche und sexualisierte Gewalt angetan“
„Die vielen beteiligten Organisationen haben dem keinen Einhalt geboten
Erstmals organisiert die Grünen-Fraktion des Karlsruher Gemeinderats zum Thema Kinderverschickung nun am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr einen Informationsabend mit Möglichkeit zum Austausch.
Nach einem kurzen Vortrag zum Einstieg soll der Abend Betroffenen
Angehörigen und weiteren Interessierten Gelegenheit zum Gespräch geben
Den Vortrag und die Moderation übernehmen die Stadträtinnen Susanne Heynen
Psychologin mit langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe und im Kinderschutz
Fraktionssprecherin für die Themen Jugend und Familie
Barrierefreier Veranstaltungsort ist das Friedensheim in der Südweststadt
die als Karlsruher Kinder in eines der vielen sogenannten Erholungsheime verschickt wurden und die dort leidvolle Erfahrungen machen mussten
die Möglichkeit der biografischen Aufarbeitung“
Als Susanne Enderle im Januar den ersten Beitrag dieser Redaktion über die Erlebnisse Karlsruher Verschickungskinder liest
denkt sie: „Endlich schreibt mal jemand was von Donaueschingen.“ Ihrer Meinung nach hat das viel zu lang gedauert
Ihre Einordnung des Themas ist klar: „Das ist Karlsruher Geschichte.“
Eine 19-Jährige ist laut Polizei auf die Gegenfahrbahn geraten
Dort stieß sie mit einem Opel zusammen
Die Opel-Fahrerin wurde bei dem Aufprall schwer verletzt
Zu einem Unfall mit zwei verletzten Personen ist es am frühen Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 5701 zwischen Donaueschingen und Aasen gekommen
Eine 19-Jährige war laut Polizei in Fahrtrichtung Aasen unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn
Dabei stieß sie mit einer in Richtung Donaueschingen fahrenden 55-jährigen Opel-Fahrerin zusammen
Die Opel-Fahrerin verletzte sich durch den Aufprall schwer und kam mit einem Krankenwagen in eine Klinik
Die Unfallverursacherin verletzte sich glücklicherweise nur leicht
Am Opel und dem Audi entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro
Philipp Eschbach bildet Mädchen und Jungen ab neun Jahren an Trompeten und Posaunen oder am Tenorhorn aus
Die Posaunenchöre spielen in den evangelischen Kirchengemeinden wie auf Landeskirchenebene im Rahmen der Kirchenmusik eine besondere Rolle
Bei Donaueschingen ist es zu einem Unfall gekommen
Zwei Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen
Der Sachschaden liegt bei etwa 35.000 Euro
Gegen 20 Uhr ist es am Mittwochabend an der Einmündung der Landesstraße 171 und dem Zubringer Allmendshofen zu einem Unfall mit zwei schwer- und vier leichtverletzten Personen gekommen
Eine 39-jährige Audi-Fahrerin bog laut Polizei, aus Richtung Donaueschingen kommend
an der Einmündung nach links zur Bundesstraße 27 ab
Dabei übersah sie eine vorfahrtsberechtige 38-jährige VW-Fahrerin die ihr entgegenkam
Bei der folgenden Kollision verletzten sich die beiden Fahrerinnen schwer und vier weitere Insassen des Audis leicht
Alle Beteiligten kamen in umliegende Krankenhäuser
die Fahrbahn gereinigt und die Autos abgeschleppt werden
Die Mitarbeiter sind seit Anfang März im Einsatz
um die über Donaueschingen hinaus beliebte Freizeiteinrichtung für den Sommer zu richten
Das Wasser schimmert blau, der grüne Rasen lädt zum Verweilen ein, die Sonne scheint. Wenn am Samstag, 17. Mai, die Freibadsaison im Donaueschinger Parkschwimmbad losgeht
Eine 86-jährige Falschfahrerin hat am Samstag auf der B 27 bei Donaueschingen für Aufregung gesorgt
Mehrere Verkehrsteilnehmer hatten den Notruf verständigt
Entgegen der Fahrtrichtung ist eine 86-jährige Autofahrerin am Samstagabend auf die Bundesstraße 27 zwischen Bad Dürrheim und Donaueschingen aufgefahren.
meldeten gegen 22.30 Uhr mehrere Zeugen den Ford Fiesta der Dame
der auf der falschen Fahrbahnseite in südliche Richtung unterwegs war
Das Auto gefährdete mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer
Durch den schnellen Einsatz der Polizei konnte der Wagen gestoppt und die 86-Jährige an der Anschlussstelle Donaueschingen-Mitte von der Bundesstraße begleitet werden
Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Weitere gefährdete Personen werden gebeten
sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter der Telefonnummer 0771/837830 zu melden
Donauhallen
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Finden Sie �hnliche Orte zu Donauhallen in Donaueschingen
die Straße durch den Ort zu verkleinern
da der Verkehr durch den Bau der Umgehung zurückgegangenen ist
Das Land bezuschusst das Projekt finanziell
für die auch Sperrungen erforderlich sind
Lastwagenverkehr und Dauerbelastung der Anwohner durch den Verkehr der Bundesstraße 27
gehören seit 2019 der Vergangenheit an
Die Bundesstraße verläuft seit sechs Jahren nicht mehr durch den Hüfinger Stadtteil
Akteure der Narrenzunft und Zuschauer genießen am Donaueschinger Hanselbrunnen jeden Arbeitsschritt
Die Holdinggesellschaft besitzt nun 95,15 Prozent der Aktien
Der US-Investor will Kleinaktionären die Anteile abnehmen
Im Standort Donaueschingen soll aber alles beim Alten bleiben
In Donaueschingen hat am Wochenende das Omega seine Eröffnung gefeiert
Mit diesem neuen Konzept wollen die Betreiber in Zeiten des Clubsterbens erfolgreich sein
Ein Spagat zwischen Nostalgie und Zukunftsfähigkeit: Das scheint das neue Konzept des Omega zu sein
Bei der restlos ausverkauften Eröffnungsfeier hat die Eventlocation mit dem Namen Omega am Wochenende mit rund 700 Besucherinnen und Besuchern in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) erstmals die Türen für die breite Masse geöffnet
als Urs Fischbach und Tobias Deusch mit den Umbauarbeiten angefangen haben
Zahlreiche Helferinnen und Helfer stehen ihnen dabei zur Seite
wir können nicht noch mehr helfende Hände gebrauchen
weil wir gar nicht so viel Werkzeug hatten"
die Garderobe ausgelagert in einen Container vor der Türe
die die Bar in dem separaten Raum neben der Tanzfläche zieren
Modern und offen kommt die neue Eventlocation daher und doch auch wie eine Hommage an die ehemalige Kult-Disco "Delta Tau Chi - The Animal House" (Delta)
Dort haben sich die beiden heutigen Betreiber damals kennengelernt
Zu Liedern wie "Cannabis" von Ska-P über die Tanzfläche pogen
die lange Haarpracht zum Bass von Papa Roach schütteln oder zu britischen Post-Hardcoreband Enter Shikari durch den Moshpit taumeln: Szenen eines klassischen freitagabends im ehemaligen Delta
die weit über die Ortsgrenzen hinaus Freundinnen und Freunde der Rock- und Metal-Musik nach Donaueschingen gelockt hat
abgerockte Ledersofas und Holzstühle: Im Dezember 2023 ging mit der Schließung des Deltas nach 30 Jahren eine Ära zu Ende
Die Schließungen von Clubs und Discos sind längst keine Einzelfälle mehr
Allein während der Coronapandemie ist die Zahl der geschlossenen Clubs enorm in die Höhe geschnellt
Gab es 2019 noch insgesamt 182 Diskotheken und Tanzlokale in Baden-Württemberg
so die Zahlen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA)
Im darauffolgenden Jahr stieg die Zahl dann erstmals wieder auf 138 an
Grundlage der Erhebung sind die Daten für steuerliche Voranmeldungen der Umsatzsteuer und die Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamts
wie sich der Bestand von Diskotheken und Tanzlokalen in Baden-Württemberg seit der Coronapandemie entwickelt hat
seien laut DEHOGA bisher noch nicht erhoben worden
In diesen Zeiten als Club zu bestehen - keine leichte Aufgabe. Selbst in großen Städten wie Stuttgart oder Freiburg klagen Clubbetreiber über zurückgehende Besucherinnen- und Besucherzahlen.
Er und Tobias Deusch wollen dieser Entwicklung mit einem hybriden Konzept begegnen
Statt als einfacher Club präsentiert sich das Omega gleichzeitig auch als Café
Die Tanzfläche und andere Bereiche sind durch Rolltore abtrennbar - so können Veranstaltungen beispielsweise auch ohne Clubbetrieb stattfinden
Die Veränderungen werden auch bei den Öffnungszeiten deutlich: Mittwochs bis sonntags geht es neuerdings schon um 11 Uhr vormittags los
Der Spagat zwischen früher und heute soll auch bei der Musik gelingen: Grundsätzlich möchte man der musikalischen Ausrichtung des ehemaligen Deltas weitestgehend treu bleiben
"Wir sind nach wie vor ein alternativer Laden
sondern auch Brass und Jazz und Kleinkunst
Musiker-Abende und vielleicht auch mal was Experimentelles und auch mal in die Richtung alternative elektronische Musik"
Darüber hinaus wollen die beiden beispielsweise mit der geplanten Bühne im Außenbereich auch Newcomern bei sogenannten Open Stage-Abenden die Chance geben
Erste Angebote im Eventkalender lassen die neue Bandbreite des Omegas erahnen
Neben Delta-Erbstücken wie der "Darknight" und einer Metalnacht stehen auch ein Blues-Abend
eine Toga-Party - bei der die Menschen eine Toga tragen - und ein "Ballerfrau-Frühshoppen" mit Ballermann-Musik neu im Eventkalender
Außerdem: Bingo an jedem ersten Donnerstag im Monat
was in den Räumen des ehemaligen Delta entstanden ist
lockte am Eröffnungsabend zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region nach Donaueschingen
Die Tickets zur Feier waren schon Tage vorher restlos ausverkauft
Neben der Neugier schwang bei vielen Besucherinnen und Besuchern vor allem auch eines mit: Nostalgie
"Ich war früher jedes Wochenende im Delta und habe absichtlich so studiert
dass ich immer am Freitag und Samstag ins Delta kann"
verrät eine der Besucherinnen und freut sich
Er hat nicht nur seine Eintrittskarten für den Abend bei einer Verlosung gewonnen
sondern damals auch seine Freundin im Delta kennengelernt
Zwei Wochen später sind wir zusammengekommen und heute sind wir im zehnten Jahr."
Der Altersdurchschnitt an diesem Eröffnungsabend war deutlich höher als vielleicht in anderen Clubs oder Discos
"Wir haben hier einmal die alten Deltagänger und wir haben die junge Generation
Wir feiern hier einfach alle zusammen eine riesige Party
freut sich Besucher Tim und ist damit nicht alleine
dass es wieder eine Location gibt mit Rock und Pop Musik
wo einfach auch die Ü30 Spaß haben und abdancen können."
In Donaueschingen steigt am Samstag das Landesliga-Derby gegen Königsfeld
der FCK will die Weichen auf Klassenerhalt stellen
DJK Donaueschingen – FC Königsfeld (Samstag
Die DJK konnte nach sechs Niederlagen hintereinander zuletzt die ersten drei Punkte im Jahr 2025 einfahren
Donaueschingen holte aus den vergangenen zehn Partien acht Zähler (Königsfeld nur sieben)
Zu Fragen über seine Ambitionen für einen möglichen Ministerposten hat der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Schwarzwald-Baar-Kreis stets vornehm geschwiegen
Doch jetzt ist die Katze aus dem Sack: Was viele prophezeiten wird jetzt wahr
Thorsten Frei, der frühere Donaueschinger Oberbürgermeister, wird Kanzleramtschef
Und doch: Auf der letzten Sprosse der Karriereleiter angekommen war der Wahl-Donaueschinger
der die Baarmetropole aber längst – sehr zum Stolz der Donaustädter – als seine „Heimat“ bezeichnet
Spätestens seit der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar, hinter vorgehaltener Hand aber schon viel länger, wird offen spekuliert, welches hohe politische Amt da wohl noch in Berlin auf den nach außen hin stets bescheiden auftretenden Familienvater wartet
Der Stern bezeichnete Thorsten Frei nach seiner Benennung als künftiger Kanzleramtschef und Bundesminister für besondere Aufgaben bereits als „Alter Ego“ von Friedrich Merz
Tagesschau.de bezeichnete Frei als einen „der profiliertesten Bundespolitiker der Union“ und „Vertrauten von Friedrich Merz“
die Kontext-Wochenzeitung beschrieb ihn als „wohltemperierten Hardliner“ und „Schwiegermutter-Typ schlechthin: immer adrett
Der Merkur titelte unlängst „Thorsten Frei: Der leise Weg nach oben“
Tatsächlich wird der dreifache katholische Familienvater aus Donaueschingen in seinem künftigen Amt wohl einer der einflussreichsten und bedeutendsten Männer in der neuen Bundesregierung in Berlin sein
Doch was macht so ein Bundesminister für besondere Aufgaben überhaupt
In früheren Regierungen wurde der Minister meist für spezielle Projekte oder Krisen eingesetzt – das Aufgabenspektrum des Amtsinhabers variiert je nach Regierung und politischen Gegebenheiten
Generell aber ist ein solcher Minister für spezielle
oft interdisziplinäre oder temporäre Aufgaben zuständig
die nicht eindeutig einem anderen Ressort zugeordnet werden können
muss der Minister Projekte koordinieren – häufig sind von diesen Projekten mehrere Ressorts tangiert
Und: Ihm fallen Sonderaufgaben im Kabinett zu
die aufgrund ihrer Bedeutung oder Dringlichkeit nicht in die Zuständigkeit eines anderen Ressorts fallen wie in akuten Krisen oder schwierigen internationalen Verhandlungen
Ein solcher Minister gilt als Berater des Kanzlers in besonders komplexen Angelegenheiten
Als Chef des Bundeskanzleramtes fällt Frei künftig eine ganz zentrale Rolle zu – eine Art Bindeglied zwischen Bundeskanzler und -regierung
Das Kanzleramt gilt gewissermaßen als Schaltzentrale der Regierung und Thorsten Frei soll in dieser Schaltzentrale künftig entscheidende Hebel bewegen
Die junge Industriekauffrau erhält die landesweit höchste Auszeichnung der IHK
Ihr Arbeitgeber Freilacke bietet der 22-Jährigen jetzt ein duales Studium an
Diese sei in 70 Prozent Praxis im Betrieb und 30 Prozent Theorie in den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen aufgeteilt gewesen
erklärt die 22-jährige Industriekauffrau
2024 ein Festival zeitgenössischer Musik zu veranstalten bedeutet
sich mit künstlerischen Fragen in Zeiten von Krisen zu beschäftigen
Wenn das Programm der Donaueschinger Musiktage veröffentlicht wird
wie sich die aktuellen Situationen bis zum Festival im Oktober entwickeln werden
die Erde kollabiert und Demokratien erodieren
Zeitgenössische Musik befindet sich hier in einem Spannungsfeld: Sie reagiert häufig in weniger offensichtlicher Weise auf die Welt als etwa Theater
Zugleich ist sie der Gegenwart deshalb nicht entfremdet
Das Verhältnis zu den Realitäten jenseits der Konzerträume kann viele künstlerische Formen annehmen
Von Kunst indessen immer plakative Statements zu erwarten
Musik kann hingegen subtiler politisch agieren
Objekte und Ökosysteme einzeln oder gemeinsam funktionieren
Die Donaueschinger Musiktage widmen sich 2024 unter dem Titel "alonetogether" dem Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe
Musikalischen Aufführungen ist das Paradoxon eigen
sowohl solitär und intim wie auch gemeinschaftlich und öffentlich zu sein
Jedes Konzert schafft durch sein Format ein spezifisches Dispositiv
wie sich Musiker:innen und Zuhörende zueinander verhalten: musikalisch
Performances und Installationen erkundet das Festival unterschiedliche Konstellationen von Individuen und Gruppen und bietet dabei 26 Ur- und Erstaufführungen
Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen ein entdeckungsreiches und anregendes Festival
To curate a festival of contemporary music in 2024 means addressing artistic questions in times of crisis
When the programme of the Donaueschinger Musiktage ist published
it is unknown how these situations will develop before the festival takes place in October
Many are concerned about the question of what role art should play when nearby wars escalate
Contemporary music finds itself in a position of tension: It often responds to the world in less concrete ways than
that does not mean it is alienated from the present
as its relationships to realities beyond the concert space can take many forms
To expect the arts always to deliver blatant statements would diminish the distinctive role for art
and ecosystems function separately and together
the relationships between individuals and groups
Music performances present the paradox to be solitary and intimate while communal and public at the same time
Every concert and installation creates a specific format for how musicians and listeners relate to each other musically
and installations the festival illuminates contrasting constellations of individuals and groups
offering 25 world and German premieres by 26 artists
I wish you a weekend rich in stimulating discoveries and encounters
Programm: Lydia Rilling in Zusammenarbeit mit Julia Neupert (NOWJazz) und Iris Drögekamp (Akustische Spielformen)
Auf der Bahnhofstraße in Donaueschingen ist es am Mittwoch
zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten gekommen
In einer Rechtskurve, vom Bahnhof herkommend, kam nach Angaben der Polizei ein 30-jähriger Skoda-Fahrer nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Toyota eines 36-Jährigen zusammen
Durch den Zusammenstoß verletzte sich dessen Fahrer schwer
genauso wie ein mitfahrender 8-Jähriger
Beide kamen mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten beim Unfallverursacher Alkoholeinfluss fest
Ein Test ergab einen Wert von zwei Promille
Die Beschlagnahme des Führerscheins und eine Blutentnahme waren die Folge
Der Gesamtschaden beträgt etwa 20.000 Euro
Aufregung am Dienstagmorgen an einer Gewerbeschule in Donauschingen: Ein Amokalarm entpuppte sich als Fehlalarm
400 Schülerinnen und Schüler wurden aus dem Unterricht gerissen
Am Dienstagmorgen hat es in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen Großeinsatz der Polizei gegeben
An einer Gewerbeschule hatte es einen Amokalarm gegeben
Etwa zwei Stunden später gab die Polizei Entwarnung: Es war ein Fehlalarm
Laut Polizei wird nun zusammen mit der Betreiberfirma des Alarmgeräts geprüft
ob der Fehlalarm zum Beispiel aus technischen Gründen ausgelöst wurde
Für rund 400 Schülerinnen und Schüler der Gewerbeschule endete mit dem Alarm am Morgen abrupt der Unterricht
Am Nachmittag soll er wieder fortgesetzt werden
Gegen 9:30 Uhr ging die Meldung "Amokalarm" bei der Polizei ein
Mit starken Kräften rückten die Beamten aus
Die Polizei überprüfte zunächst die Schule
ob es ein Fehlarlam ist oder wirklich eine Gefahr besteht
Auch über Verletzte war zunächst nichts bekannt
1875 stellte der Bildhauer Franz Xaver Reich die bekannte Skulptur fertig
Am Donauzusammenfluss glänzt die Skulptur nun in der Sonne
Kein Wunder: Sie war bis vor Kurzem auf Schönheitskur
Dem einen oder anderen Spaziergänger mag es schon aufgefallen sein: Am renaturierten Donauzusammenfluss wacht seit ein paar Tagen wieder die Mutter Baar
Unter den Augen der „Jungen Donau als Kind im Schoß der Mutter Baar”
vereinigen sich hier Brigach und Breg zur Donau
Am Samstagabend hat ein betrunkener Autofahrer auf der K 5756 zwischen Donaueschingen und Pfohren einen Unfall gebaut
Am Samstag gegen 23.30 Uhr war ein 29-jähriger Seat-Fahrer von Donaueschingen in Richtung Pfohren unterwegs
Nach dem Kreisverkehr am Ortsausgang kam er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum
Laut Polizeiangaben ergab ein durchgeführter Alkoholtest einen Wert von über 2,8 Promille
weshalb der 29-Jährige in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste
An dem Seat entstand wirtschaftlicher Totalschaden
Ein Abschleppdienst kümmerte sich am Folgetag um das Auto
Den 29-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des unter Alkoholeinfluss gebauten Unfalls
Cem Özdemir hielt am Palmsonntag die Kanzelrede in der Kirche St
dass zusätzliche Bänke aufgestellt werden mussten
Er spricht über Kompromisse in der Demokratie und erntet minutenlangen Applaus
dass zusätzliche Bänke gestellt werden mussten und Schatzmeister Klaus Saier die Anwesenden dazu aufforderte zusammenzurücken
Beim Verkaufsoffenen Sonntag des Donaueschinger Einzelhandels sind viele Aktionen geplant
Unter anderem sollen vier Foodtrucks anrollen
Und flotter Rockabilly wird live von der Bühne gespielt
In wenigen Wochen werden sich wieder Frühlingsfest
Automobilsalon und verkaufsoffener Sonntag mit Sonderaktionen des Handels vereinen
Diese Veranstaltung sei ein besonderes Highlight im ganzen Schwarzwald
Die neue Hundesteuer trifft Benjamin Späth hart
Er muss für seinen „Buddy“ nun 900 Euro zahlen
Denn der Vierbeiner gilt auf einmal als Kampfhund
Demnach steigt die Steuer für Späth von zuvor 108 Euro auf ganze 900 Euro
Für Späth ist unverständlich
wie man seinen American-Staff-Mix-Rüden Buddy als gefährlich einstufen kann
Der Rüde sei eine Mischung aus einem amerikanischen Staffordshire-Terrier und einem amerikanischen Bulldog
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.