Sie haben ein Konto? Hier anmelden damit sich alle Gäste an der Theke mit frischem Popcorn und einem leckeren Softgetränk eindecken können Ab 15:30 Uhr startet der Film – ein unterhaltsamer Film Spaß für alle jedoch ist die Platzanzahl auf 40 Sitzplätze begrenzt Daher pünktlich da sein und schnell einen Platz sichern Filmtipp lautet: „Der orange Kater – der Film“ Also bringt eure Freunde mit und seid dabei Diese Aktion findet im Rahmen der Offenen Jugendarbeit statt und wird von einer pädagogischen Fachkraft und der ehrenamtlichen Mitwirkung des ThekenTeams mit organisiert und durchgeführt Ende des vergangenen Jahres wurde in Harburg die Aktion Schlafmünzen ausgerufen Am Ende durfte sich die evangelische Jugendgruppe über ein Ostergeschenk freuen wird die Donauwörther Innenstadt zum Kinderparadies Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr können Kinder und Jugendliche beim Donauwörther Kinder- und Jugendtag Spiel und Spaß erleben Im November 2024 konnten sich Jugendliche in Nördlingen bei der Mitgestaltung der Stadt einbringen Bereits im Mai findet jetzt die offizielle Eröffnung der neuen Jugendlounge "Treasure" statt die der SV Wechingen gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit Donau-Ries veranstaltete Fast 400 Jugendliche feierten ausgelassen in der Halle des Sportvereins Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen zeigte beim Landesfinale im Geräteturnen starke Leistungen und erkämpfte sich respektable Plätze Die BOL-Herren des TSV Bäumenheim erwischten beim Spiel gegen den TSV Aichach keine gute erste Halbzeit Trotz Kampfgeistes in der zweiten Halbzeit reichte die Leistung nicht Den eigenen Horizont erweitern und interkulturellen Austausch erleben: Familien in Donau-Ries haben 2025 wieder die Möglichkeit ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich aufzunehmen Auch am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen hat die Juniorwahl stattgefunden: so konnten knapp 150 unter 18-Jährige den Ablauf einer echten Wahl hautnah miterleben Mai 2025 in Donauwörth einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren und alle Interessierten an Seit 2021 ist Nina Thorwart als Gemeindejugendpflegerin für die Stadt Nördlingen tätig Seit Mai 2023 gibt es in der Reichsstraße in Donauwörth das Jugendcafé Stadtjugendpfleger und Leiter des Treffpunkts für Jugendliche ist der 37-jährige Yasin Akyüz der als konstanter Ansprechpartner im Café vor Ort ist Kommende Woche können Jugendliche im Jugendcafe Donauwörth an der U18-Wahl teilnehmen Im KunstMuseum Wemding wurde es beim diesjährigen Jugendcooltourtag sehr schwungvoll und lebendig In zwei spannenden Workshops konnten sich die Jugendlichen in diesem Jahr richtig austoben Im eigenen Zuhause Brücken zwischen Kulturen bauen und jungen Menschen aus aller Welt eine zweite Heimat bieten – als Gastfamilie ist das möglich Sei Teil einer positiven Veränderung in deiner Nachbarschaft und mach beim Quartiersputz mit September 2024 nahmen 14 Jugendliche des Vereins Alt Nördlingen e.V Jugendbildungscamp des Verbands Deutscher Freilichtbühnen (VDF) in Mannheim teil Elf Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren kamen zusammen um in ungezwungener Atmosphäre ihre Anliegen Wünsche und Ideen direkt mit dem Donauwörther Stadtoberhaupt zu teilen Das Team der Stadtjugendpflege und der Stadtjugendreferent aus Donauwörth veranstalten im Rahmen der Offenen Jugendarbeit am Samstag den 28.09.2024 ab 14:00 Uhr ein World-Cafe Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen dass mich die Stadt Donauwörth per E-Mail über Neuigkeiten informiert Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an stadt@donauwoerth.de oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen E-Mail: stadt@donauwoerth.de am Nachmittag nach Terminvereinbarungen; Dienstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Nachmittag nach Terminvereinbarungen; Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Nachmittag nur interner Dienstbetrieb; Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr nachmittags 13.00 bis 17.00 Uhr; Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr;  Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr kam es zu einem Unfall im Kreuzungsbereich Lederstätter Straße/Parkstädter Straße in Donauwörth Dabei befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Dacia die Lederstätter Straße in nördliche Richtung und missachtet die Vorfahrt eines 53-jährigen Seat-Fahrers Dieser kam von links aus der Parkstädter Straße und war vorfahrtsberechtigt Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich wodurch ein Sachschaden in Höhe von circa 3.500 Euro entstand Ein 67-jähriger Fahrradfahrer stürzte am vergangenen Montagnachmittag auf einem Radweg in Donauwörth Er kam mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus um 17.35 Uhr kam es in Bäumenheim zu einem Verkehrsunfall in an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren Am 01.05.2025 übersah ein 37-Jähriger Fahrradfahrer beim Überqueren einer Straße eine 49-jährige Motorradfahrerin und es kam zum Zusammenstoß Am Morgen des 29.04.2025 übersah ein 36-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt einer 59-jährigen Pkw-Fahrerin und die Fahrzeuge kollidierten Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro 13.000 Euro Sachschaden entstanden gestern bei einem Unfall in der Wemdinger Straße in Nördlingen Am Mittag des 28.04.2025 übersah der 20-jährige Fahrer eines Kleintransporters in Nördlingen eine 62-jährige Radfahrerin Am Morgen des 28.04.2025 kollidierten zwei jugendliche Radfahrer auf einem Gehsteig in Nördlingen Ein 13-Jähriger wollte am Sonntag die B16 in Erlingshofen mit seinem Fahrrad überqueren und wurde dabei von einem Auto erfasst Zum Glück wurde der Junge nicht schwerwiegend verletzt Ein 22-jähriger Autofahrer kollidierte in Hamburg in der Nacht des 27.04.2025 mit einem die Straße kreuzenden Biber Eine 16-jährige Mopedfahrerin prallte in Kaisheim in das Heck einer 18-jährigen Autofahrerin kam es in der Preußenallee zu einem Auffahrunfall bei dem ein Motorrad auf einen vorausfahrenden Pkw auffuhr Zur Klärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei nach Zeugen Im Donauwörther Stadtmühlenfeld entstand bei einem Verkehrsunfall Schaden in Höhe von gut 10.000 Euro Im Zuständigkeitsbereich der PI Donauwörth mussten Beamte vom 20 auf den 21.03.2025 mehrere Wildunfälle innerhalb von kurzer Zeit aufnehmen Am Donnerstag stürzte ein Motorradfahrer ohne Fremdeinwirkung die Schutzkleidung verhinderte jedoch Schlimmeres Am Donnerstag musste die Polizei einen Pkw-Fahrer mit nur einem Vorderrad stoppen Der Mann machte einen orientierungslosen Eindruck Ein Angehöriger holte ihn von der Polizeistation ab Am 19.03.2025 erlitt ein 52-jähriger Arbeiter in Rain Verätzungen im Gesicht als er bei Aufräumarbeiten mit einer Lauge in Kontakt kam Ein zweiter schwerer Verkehrsunfall nach Handynutzung am Steuer innerhalb von wenigen Tagen ereignete sich am Nachmittag des 19.03.2025 Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer nahm einem 54-jährigen Kleinkraftfahrer am Morgen des 18.03.2025 die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge kollidierten Der Kleinkraftfahrer stürzte und musste ärztlich versorgt werden Seit nunmehr einem Jahr leitet Claudia Sorré das Geschäft und kümmert sich leidenschaftlich um die Sehbedürfnisse ihrer Kunden.  Das langjährige eingespielte Team zeichnet sich nicht nur durch seine Kompetenz aus auf die individuellen Anforderungen jedes Kunden einzugehen Zusammen bieten sie ein umfangreiches Dienstleistungsangebot das weit über die klassische Brillen- und Kontaktlinsenberatung hinausgeht  Dabei sind sie stets auf dem neuesten Stand der Trends und Technologien in der Optik  Durch den guten Zusammenhalt herrscht im Laden eine besondere Wohlfühlatmosphäre.  Seien Sie gespannt – Optik Augenblick gibt Ihnen in zwölf Folgen einen Einblick hinter die Kulissen Die Vorstellung des Teams und Informationen über interessante Themen der Augenoptik und rund um das Sehen.  Seit ihrer Meisterprüfung 2002 an der Fachakademie in München ist sie bei Optik Augenblick beschäftigt: „Ich lebe meine Leidenschaft für die Optik und habe mir mit der Übernahme des Ladens im Mai 2024 meinen Traum der Augenoptik erfüllen können Unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis und Freude an Ihrer Brille zu bereiten Sowohl in der Beratung als auch in der Werkstatt möchte ich die hohen Ansprüche seit acht Jahren als Augenoptikermeisterin bei Optik Augenblick: „Abwechslungsreich in bester Atmosphäre das beschreibt meinen Arbeitsplatz sehr gut.  Wer kann schon behaupten dass er jeden Tag liebend gerne in die Arbeit geht. Ich auf jeden Fall! Die optimal passende Brille zu finden ist mein absolutes Steckenpferd. Hierbei kombiniere ich gerne die Mode mit präzisen Messungen.  Zudem bin ich sehr gerne ihr Ansprechpartner für das Anpassen der Übernacht-Kontaktlinsen Julia Wirkner – 24 Jahre alt und seit ihrer Meisterprüfung im Jahr 2023 Teil des Teams bei Optik Augenblick: „Besonders schätze ich die persönliche Beratung unserer Kunden die täglichen Herausforderungen in der hauseigenen Werkstatt sowie die präzise Anpassung formstabiler Kontaktlinsen eine Brille von Anfang bis Ende selbst zu bearbeiten – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Abgabe für jeden Kunden die individuell beste Lösung zu finden – mit Fachwissen und Leidenschaft für das Optikerhandwerk.“  "Ich habe meine Ausbildung bei Optik Augenblick im Jahr 2020 begonnen und 2023 erfolgreich abgeschlossen Seit einem halben Jahr besuche ich die Fachschule für Augenoptik in München das neu erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden zu können Besonders begeistert mich an meinem Beruf die Kombination aus Genauigkeit handwerklicher Arbeit und individueller Beratung Ich bin spezialisiert auf die Anpassung von Schießbrillen – ein spannender Bereich der höchste Genauigkeit und Feingefühl erfordert." Ralf Lessmann - 63 Jahre alt und seit vielen Jahren auf die Anpassung von Kontaktlinsen spezialisiert: Sowohl weiche als auch formstabile fange ich erst an: Durch meine langjährige Berufserfahrung finde ich für Keratokonus und andere Augenerkrankungen individuelle Lösungen Geduld und ein geschultes Auge ermöglichen es mir selbst komplexe Fälle erfolgreich zu betreuen – zum Wohl und zur Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden." Lilly Probst - 19 Jahre alt und Auszubildende im ersten Lehrjahr bei Optik Augenblick: „Jeden Tag lerne ich Neues über das spannende und vielseitige Optikerhandwerk - von der Fassungsberatung bis zur Arbeit in der Werkstatt Besonders viel Spaß macht mir das Erstellen von Sonnenclips auf Fassungen da dabei Präzision und Kreativität gefragt sind dass ich gleich von einem erfahrenen und eingespielten Team lernen darf.“  Dieser Artikel wurde uns von einem Partner zur Verfügung gestellt und ergänzt das redaktionelle Angebot von Donau-Ries-Aktuell Der Inhalt muss nicht zwangsläufig mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen und ist eine bezahlte Werbepartnerschaft AOK Bayern startet mit dem Wahltarif "AOK Premium" – finanzielle Vorteile für gesundheitsbewusste Mitglieder Vielleicht spielen Sie gerade mit dem Gedanken sich einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder einen ergonomischen Bürostuhl anzuschaffen – sei es fürs Homeoffice oder fürs Büro Der Donau‑Ries‑Kreis begeistert mit sanften Hügeln historischen Dörfern und weiten Streuobstwiesen – doch auch in Ihrem eigenen Garten können Sie dieses Idyll nachzeichnen Die finanzielle Zukunft ist für viele von uns ein wichtiges Anliegen den ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen Spargel gehört zu den begehrtesten und gesündesten Gemüsesorten der Frühlingsmonate Deshalb unterstützt die AOK Donau-Ries den Spargelbeginn gleich mit einem persönlichen Spargelset Die Automobilwelt befindet sich im Wandel: Während Verbrennungsmotoren seit über einem Jahrhundert die Straßen dominieren gewinnen Elektroautos (E-Autos) immer mehr an Bedeutung Das "Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen" wurde im Februar vom Bundestag verabschiedet Ressourcenknappheit und gesellschaftlichem Druck setzen Regierungen Unternehmen und Verbraucher verstärkt auf nachhaltige Lösungen Das Spalten von Brennholz kann eine mühsame Aufgabe sein besonders wenn man keinen eigenen Holzspalter besitzt Glücklicherweise bietet das Mieten eines Holzspalters eine praktische und kostengünstige Alternative Lokale Sportvereine sind seit jeher Orte des Miteinanders an denen Menschen verschiedenster Herkunft und Altersgruppen zusammenkommen den heimischen Garten und das Haus für die schöne Jahreszeit herauszuputzen hat aber seit langem mit ihrem ökologischen Fußabdruck zu kämpfen Im Jubiläumsjahr 2025 eröffnet das Schuhhaus Stark vom 20 März in der direkten Nachbarschaft Drehergasse 13 ein Pop-Up Outlet worauf man bei der Auswahl von Sporthosen achten sollte Von Material und Passform über Komfort bis hin zu Nachhaltigkeit – alle wichtigen Kriterien im Überblick Der Solarfachbetrieb enerix Aichach-Friedberg stand am vergangenen Donnerstag im Mittelpunkt eines politischen Dialogs über die Energiewende Deutsche Fräsmaschinen gelten weltweit als Maßstab für Präzision und Qualität Ein aktueller Vergleich von CNC-Fräsmaschinen und konventionellen Fräsmaschinen führender deutscher Hersteller bestätigt diesen Ruf Digitale Tools erleichtern den Arbeitsalltag und steigern die Produktivität Das neue Jahr ist da – für viele Menschen der ideale Zeitpunkt um alte Gewohnheiten zu überdenken und neue Vorsätze zu fassen Bei Eintreffen der Streifen war niemand mehr an der Einsatzörtlichkeit anzutreffen Im unmittelbaren Nahbereich konnte ein 47 Jahre alter Mann angetroffen werden Dieser hatte Verletzungen am Hals- und Ohrbereich und wurde durch die eingesetzten Beamten erstversorgt Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus Im Rahmen der Fahndung konnte auch der 55-jährige Tatverdächtige festgestellt werden Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus dass der ältere Mann auf seinen Kontrahenten eine Flasche geworfen und diesen im Kopfbereich getroffen hatte der ebenfalls an der Rangelei beteiligt war wurde durch den 55-Jährigen mit Faustschlägen leicht verletzt Eine ärztliche Versorgung der beiden leicht verletzten Personen war nicht notwendig Gegen den 55-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und er wurde vor Ort festgenommen 20 Feuerwehrkräfte rückten am vergangenen Montag aus da in einem Mehrfamilienhaus in Nördlingen ein Rauchmelder los ging Gestern gingen mehrere Anzeigen bei der Polizeiinspektion Nördlingen wegen Betrug ein Eine Frau rief mehrere ältere Personen an und gab sich als Polizistin aus Bei einem 25-jährigen Pkw-Fahrer wurde am Sonntagabend in Nördlingen im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Alkoholpegel in Höhe von 0,68 Promille festgestellt Nach einem Parkrempler in Nördlingen zeigte eine Autofahrerin vorbildliches Verhalten und meldete den Schaden selbst der Polizei Ein 55-Jähriger wurde am Mittwochabend alkoholisiert am Steuer angetroffen nachdem ihn zunächst ein Passant schlafend im Auto auf dem Gehweg entdeckt wurde Ein Atemalkoholtest ergab rund ein Promille Am Freitagnachmittag wurde in Rain die Fensterscheibe eines Autos beschädigt Ein 56-Jähriger schlief auf einer Parkbank in der Parkstadt Am nächsten Tag tauchte das Gepäck wieder auf - allerdings ohne Bargeld Am Samstagnachmittag schrillten die Sirenen am Bahnhof Donauwörth: Ein Feuermelder im Parkhaus wurde eingeschlagen – doch von Rauch oder Flammen keine Spur Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Staatsstraße nach einem Überholmanöver wurde ein 64-Jähriger schwer verletzt Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen Gelegenheit macht Diebe: Ein stark alkoholisierter Mann entwendete in Wemding zwei Bierflaschen aus einem abgestellten Kasten Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei den Täter schnell ermitteln Mit dem E-Scooter und Alkohol im Blut unterwegs – das wurde einem 36-Jährigen in Donauwörth zum Verhängnis Ein 20-jähriger Autofahrer verlor während der Fahrt bei Steinbühl ein Vorderrad – vermutlich wurden die Radmuttern vorsätzlich gelöst Die Polizei bittet um Hinweise und prüft ein mögliches Fremdverschulden Bislang unbekannte Täter bewarfen in Nördlingen in der Mainacht eine Hausfassade in der Alemannenstraße mit Eiern Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen Ein in Nördlingen in der Dr.-Hausmann-Straße geparkter grauer Pkw VW Caddy wurde in der Freinacht beschädigt Am Theodor-Heuß-Gymnasium in Nördlingen wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Außenwände mit Graffiti beschmiert In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Polizei zu einer Gaststätte in Rain gerufen Dort musste ein randalierender Gast beruhigt werden Bereits am Mittwochabend wurde in Oberndorf in der Mertinger Straße ein Haus mit Eiern beworfen Tatzeitraum war wohl zwischen 18:30 und 23:30 Uhr Zu den Täter*innen ist aktuell noch nichts bekannt Über Sozialen Medien oder Messenger-Apps werden Erwachsene und Kinder auch mit Kinderpornografischen Inhalten konfrontiert Dass bereits der unbeabsichtigt Besitz strafbar ist wissen viele nicht Mai gab es einige Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Krieges und die Zerstörung durch die Bombenangriffe Leider gibt es jetzt an diesem wichtigen Gedenktag 80 Jahre Ende des nationalsozialistischen Regiems 80 Jahre Beifreung der Konzentrationlager - das sollten wir alle mit Dankbarkeit gegehen In Zeiten wie diesen ist Frieden und Dekokratie unser höchstes Gut Die "Oma gegen Rechts" laden zu einen Friedenspaziergang ein Mai um 16:00 Uhr am Donauspitz bei der Friedenslinde in Donauwörth und spazieren So wollen wir unsre Dankbarkeit ausdrücken und landen Sie alle ein mit uns ein starkes Zeichen für Frieden und Demokratie zusetzen Angegangen wurden den aktuellen Erkenntnissen zufolge jeweils Pkw's welche unversperrt vor Wohnanwesen im Stadtgebiet geparkt waren meldet die Polizei in ihrem Polizeibericht Entwendet wurden aus den Fahrzeugen unter anderem ein Laptop Teilweise wurde in der Folge mit den Bezahlkarten an Automaten Ware bezogen Der bislang bekannte Gesamtschaden beläuft sich auf ca an seinem Fahrzeug ebenfalls einen Diebstahlschaden feststellt sich unter der Telefonnummer 0906/706670 an die Polizeiinspektion Donauwörth zu wenden Zudem wird Seitens der Polizei daran appelliert Kraftfahrzeuge den Vorschriften der StVO folgend auch vor dem eigenen Anwesen zu versperren kam es in der Bürgermeister-Hefele-Straße in Donauwörth zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen Gestern gegen 13.50 Uhr ging im Parkhaus am Bahnhof in der Eduard-Rüber-Straße der Brandmelder los dass der Feuermelder eingeschlagen und anschließend gedrückt wurde Die alarmierte Feuerwehr Donauwörth konnte jedoch keine Brand- bzw Die 22 Einsatzkräfte rückten schließlich wieder ab Wer hierzu verdächtige Personen festgestellt hat soll sich mit der Polizeiinspektion Donauwörth unter der Telefonnummer 0906-70 66 70 in Verbindung setzen Dass die alte Freie Reichsstadt viele historische Geschichten und „Histörchen“ aus ihrer über 1000-jährigen Vergangenheit hat dass sich in Donauwörth auch viel Außergewöhnliches völlig Unbekanntes und Verborgenes zugetragen hat haben sich jetzt neun Gästeführer um Tourismusleiterin Ulrike Steger zur Aufgabe gemacht und die Führung „History & Mystery“ zusammengestellt Es geht dabei nicht nur um Menschen Grenzen zu überschreiten und Neues zu denken sondern auch um Begebenheiten und bisher Unbeachtetes aus der reichen Stadthistorie.  September statt und beginnen jeweils um 18:00 Uhr Anmeldung bei der Tourist-Information Donauwörth 0906 / 789-152 oder online unter www.donauwoerth.de/offene-fuehrung Tickets gibt’s auch direkt vor der Führung beim Gästeführer Entdeckt eure Heimat neu – mit spannenden Stadt- und Sagenführungen aus neuer Perspektive April 2025 starten in Rain die offenen Stadtführungen in die Saison 2025 Die Stadtführungen durch Wemding stehen wieder in den Startlöchern Anlässlich des Weltfrauentags lädt die Städt März um 14 Uhr zur historischen Sonderführung „Starke Frauen der Donauwörther Geschichte“ ein März bietet der Nördlinger Gästeführerverein kostenlose Führungen für alle an die die Nördlinger Altstadt genauer erkunden möchten In Donauwörth gibt es eine neue Themenstadtführung Zudem gibt es einige spannende Veranstaltungen in den Herbstferien In Wemding finden regelmäßig öffentliche Feiertagsführungen durch die Stadt Wemding statt - die nächste zu Mariä Himmelfahrt Das Wemdinger Stadtführerteam und die Tourist-Information Wemding laden die Bevölkerung zu den öffentlichen Stadtführungen in Wemding in den Pfingstferien ein den 06.04.2024 starten wieder die öffentlichen Stadtführungen mit Besichtigung des Folterturmes und auch die Turmbesteigungen auf die Stadtpfarrkirche St In Nördlingen gibt es nun eine Stadtführung die die Anfänge des Weltstars Gerd Müller zeigt April 2024 starten in Rain die Stadtführungen für Jedermann in die Saison 2024 Die Monheimer Whisky-Tour ist eine Kombination aus Stadtführung und Whisky-Tasting Im Frühjahr 2024 geht sie in eine neue Runde Eine ganz besondere Art von Stadtrundgang haben sich Stadt- und Geoparkführer Karl Heinz John und Whisky Ambassador Eddi Lederer für Wemding ausgedacht Bei einer kostenlosen Gästeführung zeigen die ehrenamtlichen Stadtführer die schönsten Plätze Wemdings die erste Themenführung aus dem öffentlichen Führungsprogramm 2023.In Nördlingen findet am Sonntag die erste Themenführung aus dem öffentlichen Auch in Donauwörth sind die 30 Stadtführer bestens vorbereitet und können es kaum erwarten Touristen wie auch Einheimischen täglich die schönsten Plätze spannendsten Fakten und unterhaltsamsten Geschichten rund um die Kostenfreies Programm an drei Wochenenden im Februar: Nördlingen Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl blicken auf „Sagen Um die Vielfalt der Geschichte Donauwörths den Besucher*innen zu präsentieren Am Karsamstag gegen 20:40 Uhr bemerkte eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth in der Bahnhofstraße einen Roller welcher keine notwendige Fahrerlaubnis für das Gefährt vorweisen konnte Es folgt eine Strafanzeige wegen Verdachts auf Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstöße gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung und die Straßenverkehrszulassungsverordnung befuhr ein 76-jähriger Mann die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 2 von der Schellenbergumgehung bei Donauwörth in Richtung Augsburg Zwischen Hangbrücke und der Anschlussstelle Nordheim überholte der Mann aus Sachsen-Anhalt mit seinem Wohnwagengespann mehrere Lkw welche sich auf der rechten Fahrspur befanden Den Angaben zufolge erfasste eine plötzlich auftretende Windböe beim Wiedereinscheren das 3,6-Tonnen-Gespann prallte gegen die linksseitige Fahrbahnbegrenzung und kippte zur Seite um Pkw und Wohnwagen kamen über beide Fahrstreifen der Bundesstraße zum Liegen 18 Einsatzkräfte der Donauwörther Feuerwehr unterstützten beim Bergen des Gespanns Sowohl an dem Zugfahrzeug als auch an dem Wohnwagen entstand jeweils Totalschaden Der Schaden wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt Der 76-Jährige gab den aufnehmenden Beamten gegenüber an Seine Beifahrerin (62) wurde zur medizinischen Behandlung mit dem Rettungswagen in die Donau-Ries-Klinik eingeliefert Dort stellten sich die erlittenen Verletzungen als nicht schwerwiegend heraus Beamte der PI Donauwörth leiteten von Amts wegen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung gegen den Fahrer ein Beide Fahrspuren der Bundesstraße 2 in Fahrtrichtung Augsburg mussten bis zur Beendigung der Abschleppungen und Fahrbahnreinigung für 2,5 Stunden komplett gesperrt werden Im Stadtgebiet Donauwörth kam es in der Folge aufgrund Ausweichverkehrs bis ca 16.30 Uhr zu massiven Verkehrsbehinderungen Streckenweise kam der Verkehr in der Kernstadt komplett zum Erliegen wurde einem 56-jährigen Mann tags zuvor gegen 22:00 Uhr im Stadtteil Parkstadt in der Andreas-Mayr-Straße der Rucksack samt Inhalt entwendet während er auf einer Parkbank geschlafen hatte.  Gestern stellte vermutlich der gleiche unbekannte Täter den Rucksack wieder neben die Parkbank Jetzt fehlten allerdings ein Motorola Handy Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann soll sich bitte unter der Telefonnummer 0906-70 66 70 mit der Polizeiinspektion Donauwörth in Verbindung setzen Die Vollsperrung der Brücke der B2-Auffahrt über die Parkstraße in Donauwörth verschiebt sich da noch nicht mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen werden konnte April angekündigte Vollsperrung soll nun ab dem 5 auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigte wartet man noch auf die Ergebnisse der Materialuntersuchung Dann wird es auch zu der angekündigten Vollsperrung kommen „Das Ergebnis der letzten Hauptprüfung des Brückenbauwerks hat aufgezeigt dass massive Schäden und Abnutzungserscheinungen vorliegen zuständiger Projektleiter am Staatlichen Bauamt Augsburg „Nach über 50 Jahren Nutzungsdauer zeigen sich insbesondere Mängel an Überbau und den Unterbauten die sowohl die Dauerhaftigkeit als auch in Folge die Standsicher- und Verkehrssicherheit des Bauwerks erheblich beeinträchtigen“ Risse in den Fahrbahnbelägen und eine defekte Abdichtung haben dazu geführt dass Wasser und Tausalze in tragende Teile des Bauwerks eingedrungen sind und erhebliche Schäden verursacht haben Die geplante Instandsetzung des Brückenbauwerks umfasst die Erneuerung des gesamten Überbaus und die Verstärkung der Unterbauten Die Sanierungsmaßnahmen erfordern eine Vollsperrung die neben dem PKW und LKW – Verkehr auch den Radfahrer- und Fußgängerverkehr betrifft um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer während der Sanierungsarbeiten zu gewährleisten Außerdem ist aus Sicherheits- und Bauablaufgründen eine Durchfahrt während des Abbruchs und der Herstellung des neuen Überbaus nicht möglich Die Sperrung betrifft deshalb das gesamte Brückenbauwerk Sowohl die Auffahrt von der Jurastraße auf die B2 als auch die Parkstraße im Bereich des Brückenbauwerks bleiben für die gesamte Bauzeit Kürzlich wurde der barrierefreie Ausbau des Marktplatzes fertig gestellt In diesem Zuge wurden auch zwei neue barrierefreie Parkplätze direkt vor der Tourist-Information installiert Eine Woche früher als geplant und somit rechtzeitig vor Ostern konnten die Baumaßnahmen am „Inneren Ring“ in Nördlingen abgeschlossen und die Straße am 17.04.2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden Die Kreisstraße DON 1 zwischen Ederheim und Christgarten in Richtung Forheim wird im Zeitraum vom 23 April wegen Baumfällarbeiten vollständig für den Verkehr gesperrt Im Rahmen der laufenden Bauarbeiten der Deutschen Bahn an den Bahnübergängen in der Nürnberger Straße in Nördlingen kommt es zu einer Anpassung der Verkehrsregelung Am Mittwoch Nachmittag kam es in Nördlingen zu einer Kollision zwischen einer 56-jährigen Pkw-Fahrerin und einem 20-jährigen Pkw-Fahrer Im modernen Straßenverkehr kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen Oettingen will nun zwei solcher Plätze entschärfen Seit Beginn der intensiven Kontrollen im Januar 2024 wurden rund 166.000 Fahrzeuge überprüft – mit einer Beanstandungsquote von 2,68 Prozent Zwar halten sich die meisten Autofahrer*innen an die Geschwindigkeitsvorgaben wurde auf einer Kreisstraße bei Hürnheim ein Holztransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen Mehrere Monate war die St2221 zwischen Ziswingen und Möttingen gesperrt Nun wurde die frisch sanierte Straße wieder freigegeben Im kommenden Jahr stehen in Nördlingen Sanierungsarbeiten an Durch vorbereitende Maßnahmen kann es allerdings schon ab Mittwoch zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen Nach mehreren Verkehrsunfällen mit LKWs wurde an der Auchsesheim Unterführung nun eine Höhenkontrolle eingerichtet Das Altstadtpflaster in Nördlingen muss regelmäßig gepflegt werden Jetzt steht wieder der Termin für die Nachverfugung an Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat sich zu Verkehrsdelikten unter Drogeneinfluss geäußert Die Verantwortlichen befürchten einen traurigen Höchstwert Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Verkehrsunfällen auf der DON 28 weil Lkws an der dortigen Bahnbrücke hängen bleiben Nun prüfen die Stadt Donauwörth und der Landkreis bauliche Maßnahmen Für viele von uns bedeutet das eine Stunde länger schlafen – für die Natur und den Straßenverkehr jedoch birgt dieser Wechsel besondere Risiken Die Kreisstraße DON 13 zwischen Marktoffingen und Geislingen ist aufgrund von Straßenbauarbeiten ab Donnerstag für eine Woche gesperrt Einer Nördlinger Polizeistreife fiel ein falsch geparktes Motorrad auf Am Ende standen mehrere Verkehrsdelikte und Fischwilderei auf dem Vergehenszettel beginnt die Sanierung der Staatsstraße 2221 zwischen Möttingen und Ziswingen Die Vollsperrung wird voraussichtlich Mitte November 2024 aufgehoben Im Rahmen einer folgenden Anhaltung stellte sich heraus dass der 21-jährige Besitzer keinen erforderlichen Haftpflichtversicherungsvertrag für den Roller abgeschlossen hatte Die Folge war neben einer Fahrtuntersagung eine Strafanzeige wegen Verdachts auf einen Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz.(dra) Der achte Poetry Slam Donauwörth findet am 03.04.2025 in der Aula der FOS in Donauwörth statt.  Katharina Wenty (Wien)Internationale Slam Poetin mit Auftritten in über 15 Ländern Erfolgreiche Filmemacherin (Media Literacy Award NÖ und Burgenland sowie Finalistin der Europameisterschaft in Budapest Buchveröffentlichung "Hautflügelmieder" (2022) Als Obfrau von Poetry slam'md organisiert sie Kulturveranstaltungen und Poetry Slam-Meisterschaften Ihr Ensemble Lingua:Lyra gewann mehrere Auszeichnungen.  Max Raths (Ratingen)Entdeckte früh seine Leidenschaft fürs Schreiben Seine lyrischen Texte bewegen sich zwischen Zeichentrickfiguren und Umweltaktivismus 2023 Vizemeister der Landesmeisterschaft NRW Marina Sigl (Stuttgart)Studierte Chemie und Deutsch in Konstanz Gründete eine Hochschulgruppe für kreatives Schreiben Seit 2018 über 200 Auftritte bei Poetry und Science Slams War als "Hoflyrikerin" in der TV-Show "Love is King" zu sehen Ihre Texte spiegeln Alltägliches und Gesellschaftliches humorvoll wider.  Elena Sarto (Wien)Erster Slam-Auftritt Ende 2018 in Tulln Regelmäßige Auftritte im deutschsprachigen Raum Gewann sowohl die U20-Meisterschaft Wien/NÖ/Burgenland als auch die U20-Österreich-Meisterschaften Psychologie und Philosophie auf Lehramt in Wien Silke Böhme (Nördlingen)Finalistin beim BayernSlam 2024 Ihre Texte behandeln den Wahnsinn des alltäglichen Lebens – mal heiter Jana Isa (Neu-Ulm)Frische Stimme in der Lyrik-Szene. Gewinnerin des Poetry Slam Beginner Award #2 Bekannt für sarkastische Worte mit Biss und klare Botschaften.  Smilla Kordik (Donauwörth)19-jährige Schülerin an der FOS Donauwörth (Hans-Leipelt Schule) Zitat: "In meinen Texten spreche ich gerne Dinge aus Tickets für die Veranstaltung gibt es hier https://tickettune.com/ratsontour In Donauwörth im Landkreis Donau-Ries ist ein Mann mit seinem Auto eine Treppe hinabgefahren Ein 83-Jähriger ist mit seinem Auto in Donauwörth (Landkreis Donau-Ries) eine Treppe hinab und anschließend weitergefahren (CID) Geschäftsstelle im Rathaus Rathausgasse 1 86609 Donauwörth cid@donauwoerth.de Telefon: +49 (0) 906 789-700 Fax: +49 (0) 906 789-709 Am Mittwoch (02.04.2025) kam es zwischen 16.45 Uhr bis 17.00 Uhr im Bereich der Georg-Regel-Straße im Kaibachviertel in Donauwörth, zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen Ein unbekannter Mann verwickelte das 13-jährige Mädchen und deren 14-jährige Freundin in ein Gespräch Als Vorwand nutzte der unbekannte Mann offenbar seinen Hund Während der Unterhaltung griff der Unbekannte dem 13-jährigen Mädchen an die Brust Anschließend flüchteten die beiden Mädchen und versteckten sich in der Nähe Der Zeugenaufruf trug nun zum Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei Dillingen bei Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung ermittelte die Kripo einen 69-jährigen Tatverdächtigen Die Ermittler sind bereits an den 69-Jährigen aktiv herangetreten Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen parkte ein 46-Jähriger seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Artur-Proeller-Straße 2 10 Minuten später zurück seinem Fahrzeug kam dass ein bislang unbekannter Täter in dem kurzen Zeitraum die Fahrertüre mutwillig zerkratzte Am Fahrzeug entstand dadurch ein Schaden in Höhe von ca sich unter der Rufnummer 0906/706670 mit der Polizeiinspektion Donauwörth in Verbindung zu setzen Mai und hält auch dieses Jahr wieder viele Highlights bereit April montags bis freitags direkt an der Freibadkasse erhältlich Leiter der Bäderbetriebe der Stadt Donauwörth steht zufrieden am Rand des Springerbeckens – endlich ist es wieder mit Wasser gefüllt Bevor das Freibad auf dem Schellenberg am 10 ist aber noch einiges zu tun: Zurzeit wird das Bad auf Hochglanz gebracht die Mess- & Regelanlagen werden gewartet die Umwälzpumpen überprüft und die Rutschen geputzt Bei den Vorbereitungen wird auf jedes Detail geachtet damit sich die Besucherinnen und Besucher auch in der kommenden Saison wieder rundum im Freibad wohlfühlen können Das Freibad auf dem Schellenberg ist und bleibt ein Besuchermagnet schattenspendenden Sonnensegeln und Wasserspray-Park oder auch der vielfältigen Rutschenlandschaft mit Speedrutsche Breitwellen-Rutsche und Familienrutsche warten fantastische Highlights auf alle großen und kleinen Gäste Auch der in Nordschwaben einzigartige 10-Meter-Sprungturm und das 50-Meter-Schwimmerbecken erfreuen sich bei den Gästen größter Beliebtheit Die einzigartige Lage auf dem Schellenberg die einen traumhaften Blick auf die Stadt ermöglicht Nicht umsonst gilt das Freibad auf dem Schellenberg als eines der schönsten Freibäder in Bayern und kommen dann auch immer wieder – wir sind stolz auf die vielen überzeugten Wiederholungstäter“ „Auf die bekannten Gesichter freue ich mich mit am meisten wenn wir wieder öffnen – wir haben uns ja seit Herbst nicht mehr gesehen." Abgerundet wird das Freibad-Angebot von einem attraktiven Veranstaltungsprogramm statt.Alle Musikfans sollten sich schon jetzt den 27 Juni in den Kalender eintragen: Dann lädt die Stadtkapelle Donauwörth unter der Leitung von Stadtkapellmeister Josef Basting zu einer stimmungsvollen Serenade ins Freibad ein Mitreißende Musik im Sonnenuntergang über den Dächern der Altstadt – dieser Abend mit seiner besonderen Atmosphäre wird den Gästen sicher lange in Erinnerung bleiben Wer einen Blick hinter die Kulissen des Freibades werfen möchte ist bei einer der Technikführungen genau richtig Robert Blaschek führt seine Gäste hierbei in die Bereiche des Bades in die sonst nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zutritt haben: Zu den kraftvollen Pumpen die die Sprudelliegen in der Wellnessoase antreiben die die hervorragende Wasserqualität gewährleisten und zum großen Grauwasserbehälter mit Bullauge Hier wird nicht mehr genutztes Wasser gesammelt und zum Beispiel zum Gießen von städtischen Blumenbeeten weiterverwendet Die genauen Termine für die Technikführungen werden noch bekanntgegeben Mai bis Ende August ist das Freibad täglich von 09:00 bis 20:30 Uhr geöffnet solange das Wetter zum Schwimmen geeignet ist Zusätzlich können Frühschwimmer ab Juni bis Ende August montags mittwochs und freitags von 06:00 bis 08:00 Uhr ihre Bahnen im Sportbecken ziehen Kinder (6 – 13 Jahre) zahlen für einen Tagesbesuch im Freibad 2,00 € (Saisonkarte 37,50 €) Jugendliche (14 – 17 Jahre) 3,50 € (Saisonkarte 75,00 €) und Erwachsene 6,00 € (Saisonkarte 120,00 €) Ferner bietet die Stadt zwei unterschiedliche Familienkarten an: Für einen Erwachsenen mit eigenen Kindern kostet die Familienkarte 7,50 € für einen Tag und 135,00 € für die Saison Zwei Erwachsene mit eigenen Kindern zahlen 12,00 € für eine Tageskarte und 195,00 € für die gesamte Saison Detaillierte Preise und alle Ermäßigungen sind unter www.donauwoerth.de/freibad zu finden montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr die ihre Reservierung bereits ausgefüllt mitbringen Das entsprechende Formular gibt‘s ebenfalls auf www.donauwoerth.de/freibad Neu ab 2025: Wer Mitglied bei Wellpass oder Hansefit ist bekommt einmal am Tag freien Eintritt (Tageskarte).  die ihren Liebsten einen Maibaum stellen wollen April rot im Kalender anstreichen: Dann gibt’s wieder Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald Die Städtische Tourist-Information Donauwörth bietet eine neue Sonderführung rund um den Kalvarienberg an Am Freitag erinnerte Donauwörth an den verheerenden Luftangriff vor 80 Jahren Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Altstadt nahezu vollständig zerstört – zahlreiche Menschen kamen dabei ums Leben höhere Zuschüsse: Die Stadt Donauwörth hat ihre Förderprogramme für Zisternen und Gründächer noch attraktiver gemacht etwa eine halbe Stunde später traf einer von zwei verheerenden Luftangriffen die Stadt: Der 11 April 1945 hat sich mit seinem Schrecken und Leid tief in die Stadtgeschichte eingebrannt Die Stadt Donauwörth organisiert das Bestattungswesen neu und trennt sich zum 1 Eine Versorgungslücke wird es aber nicht geben Bald ist wieder Ostern und damit steht auch der jährliche Donauwörther Ostereiermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag vor der Tür März um 10:00 Uhr im ehemaligen "Schmid" Florian Bauer betreibt seit vielen Jahren "Flori’s Bluamalon" in Donauwörth Pünktlich zum Ostereiermarkt eröffnet er am 29 März sein neues Feinkostkonzept "Flori's Tee & Schmankerl" Entgegen aller Gerüchte bleibt die Schlegl-Filiale in Donauwörth weiter erhalten Neue Inhaber sind Anila Qosja Gjylja und ihre Familie Der internationale Weltwassertag findet am 22 auf die Wichtigkeit von Frischwasser lenken Aus diesem Anlass öffnen die Stadtwerke Donauwörth an diesem Tag ihre Türen Jahrelang war Georg Münchmeyer auf der Suche nach einem passenden Nachfolger Mit Stefanie Schmid und Saskia Wenzel übernimmt jetzt ein Duo die Donauwörther Traditionsmetzgerei Nachdem im letzten Jahr bereits ein Großteil der Wasserleitungen in der Dr.-Loeffellad-Straße ausgetauscht wurden Die Planung und Umsetzung des Alfred-Delp-Quartiers in der Donauwörther Parkstadt schreitet immer weiter voran Jetzt wurden die Planungsentwürfe für die Außenanlagen vorgestellt Bei der jährlihchen Mitgliederversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Donauwörth e trafen sich die Vertreter der Gartenbauvereine am 20.02.25 im Gasthof Hoser in Auchsesheim Aufgrund der anstehenden Bauarbeiten im Tanzhaus muss der dort beheimatete Storch umziehen Der Rathaushof sowie einige Parkplätze im Stadthof Donauwörth müssen ab Montag bis voraussichtlich Freitag gesperrt werden Donauwörth geht voran: Als erste Kommune im Landkreis hat die Stadt mit der Kommunalen Wärmeplanung begonnen Der entsprechende Beschluss wurde im Juni 2024 im Werk- und Umweltausschuss gefasst Im Forum für Energie und Bildung fanden sich rund 150 überwiegend Ehrenamtliche ein um gemeinsam eine besondere Ehrung zu erleben