Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Frommerner Frauen setzen sich beim Tabellennachbarn in Donzdorf knapp durch VERBANDSLIGA FRAUEN 1. FC Donzdorf – TSV Frommern 0:1 (0:0) FC Donzdorf und der TSV Frommern in einer intensiven Partie aufeinander Donzdorf startete stark und dominierte die Anfangsphase Doch beide Teams erspielten sich in den ersten 15 Minuten gute Chancen Minute hatte Frommern eine vielversprechende Möglichkeit: Nach einem präzisen Steckpass auf Jana Schwaner zog sie aus spitzem Winkel von links ab doch die Torhüterin von Donzdorf parierte stark Minute tauchte Schwaner erneut gefährlich vor dem Tor auf löste sich im Laufduell gegen zwei Gegenspielerinnen Somit ging es mit einem bis dahin gerechten 0:0 in die Pause Halbzeit die große Gelegenheit zur Führung Diese verpasste Chance rächte sich nur wenige Minuten später: In der 59 Minute setzte sich Jelena Matjevic nach einem Steilpass von Vanessa Deisling durch und schob den Ball eiskalt zum 1:0 für Frommern ein Kurz darauf hatte der TSV die Chance auf das 2:0 Eine Flanke von Jana Schwaner wurde von Donzdorf unsauber geklärt und landete direkt vor den Füßen der Frommerinnen – die jedoch den Ball nicht entscheidend aufs Tor brachten sodass der Versuch hauchdünn am Kasten vorbeistrich Die Partie blieb spannend; Donzdorf erhöhte den Druck in der Schlussphase doch Frommern verteidigte mit Leidenschaft und großem Einsatz Minute glänzte Nina Benjak mit einer starken Parade und sicherte ihrem Team die knappe Am Ende blieb es beim knappen 1:0 für den TSV Frommern der mit kämpferischer Defensivarbeit und Effizienz vor dem Tor einen wichtigen Auswärtssieg feierte „Wir haben den Sieg einen Tick mehr gewollt als Donzdorf das hat man in einigen Aktionen deutlich gesehen“ zeigte sich Frommerns Trainerin Petra Linder erleichtert „Wir sind als Team aufgetreten und Jede ist über die Grenzen für diese drei Punkte gegangen Donzdorf war nach unserem Führungstor sehr präsent und hat voll auf Ausgleich gespielt hat dies mit Cleverness und einer absoluten Energieleistung bis zum Schluss verteidigt.“ Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der ursprüngliche Titelanwärter reagiert auf seine finanziellen Probleme was der Vereinschef sagt und wie es für die Spieler weitergeht Vor allem einer von ihnen gilt als heiße Transfermarkt-Aktie .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ob sich der Verein komplett auflöst oder es noch irgendeine Zukunft gibt sagt er nach einem Termin am Freitag beim Insolvenzverwalter Nur so viel: „Es tut uns für alle leid: für die Jungs für die Community.“ Theoretisch könnten die Donzdorfer in der nächsten Saison dann eine Spielklasse tiefer Als wahrscheinlicher gilt auch in dieser Hinsicht ein Wandeln auf den Spuren von NAFI Stuttgart Die damaligen Wahl-Zuffenhausener sind der bislang letzte Verein der in der Staffel den Laden dicht machen musste Auch sie waren damals als Senkrechtstarter mit großen Ambitionen unterwegs Auch bei ihnen war dann irgendwann Ebbe im Geldbeutel Und auch sie gibt es seitdem überhaupt nicht mehr was mit den bisherigen Donzdorfer Spielern passiert Laut Verband greift für jene eine Sonderregelung: Obwohl inzwischen zeitlich außerhalb der offiziellen Wechselfrist können sie sich neue Vereine suchen – und wären direkt spielberechtigt Voraussetzung bei Vertragsspielern: Der JC Donzdorf und sie haben zuvor ihren bestehenden Kontrakt aufgelöst Mehr als 20 Wagen zeigen selbst gebaute Motive Alle entstanden in der Stadt im Kreis Göppingen Zu dem zweistündigen Umzug haben sich den Angaben zufolge 42 Gruppen angemeldet sowie 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Teil des Umzugs sind auch mehr als 20 Narrenwagen, die aus bis zu sieben Meter hohen Stahl- und Holzkonstruktionen bestehen. Fast alle dieser Motivwagen wurden den Angaben zufolge in Donzdorf gebaut. Der Umzug begann am frühen Nachmittag, er spielte sich auf einer rund zwei Kilometer langen Strecke ab. Kurz vor Beginn waren schon viele Besucherinnen und Besucher vor Ort. Es herrschte entsprechend großes Gedränge, auf Taschenkontrollen wurde offenbar verzichtet. Parkplatz waren rar, an der Einfahrt standen Schranken aus Metall. Parallel zum Umzug wurde in einem Partyzelt neben dem Rathaus gefeiert. Bei sonnigem Wetter und nur ganz leichten Schleierwolken gab es dort Musik. Das Partyzelt ist noch bis spät in die Nacht geöffnet. "Nach dem Umzug erwarten die bekannten Fasnetspartys im Hotel Becher und der TG-Halle die Narren mit verschiedenen DJs zur großen Fasnetssause", kündigten die Veranstalter außerdem an. dass der Verein wohl aus finanziellen Gründen nicht mehr weiterspielen wird Damit werden alle bisherigen Spiele des Clubs aus der Wertung genommen was zu erheblichen Verschiebungen in der Tabelle führt Durch die Annullierung der Partien des Donzdorfer JC gibt es eine neue Tabellenkonstellation Der TSV Weilimdorf profitiert am meisten von der Situation und steht an der Tabellenspitze mit 37 Punkten Dicht dahinter liegt der SV Waldhausen mit 34 Zählern MTV Stuttgart und der TSV Ehningen mit jeweils 28 Punkten nun auf den Plätzen drei bis fünf rangieren Auch der TSV Bernhausen und die Sportfreunde Neuhausen können von der Neuberechnung profitieren und stehen mit jeweils 25 Punkten im oberen Mittelfeld die gegen Donzdorf Siege eingefahren hatten und diese nun nicht mehr angerechnet bekommen Der Abstiegskampf bleibt ebenso spannend wie der Kampf um die Aufstiegsplätze Durch den Rückzug verschärft sich die Lage für Mannschaften wie den TV Darmsheim und den SV Rohrau Beide Teams haben nach der Anpassung der Tabelle weiterhin nur vier bzw zwei Punkte auf dem Konto und stehen vor schwierigen Spielen Für die Spitzenmannschaften bedeutet der Donzdorfer Rückzug eine neue Chance hat die besten Aussichten auf den direkten Aufstieg während der SV Waldhausen und der VfL Sindelfingen versuchen werden ihre Positionen für eine mögliche Relegation zu festigen Der Grund für den plötzlichen Ausstieg des Donzdorfer JC sind offenbar finanzielle Schwierigkeiten In den vergangenen Wochen soll sich die wirtschaftliche Lage des Vereins zugespitzt haben die Mannschaft aus der Landesliga zurückzuziehen Für die Spieler bedeutet dies einen abrupten Saisonabbruch Der plötzliche Rückzug des JC Donzdorf sorgt für Unruhe in der Liga Die Tabellenkonstellation hat sich grundlegend verändert Die finanziellen Probleme des Donzdorfer JC werfen zudem ein Licht auf die Herausforderungen insbesondere mit Blick auf den Auf- und Abstieg FV Spfr Neuhausen (Auf) 15 7-4-4 23:23 258 Hier geht es zu weiteren Infos zum Rückzug, die vom WFV kommen. Welche Folgen ein inzwischen wahrscheinlicher Rückzug aus dem Spielbetrieb hätte Doch noch weiter? Oder Aus? Um den finanziell angeschlagenen Tabellenführer der Fußball-Landesliga, den JC Donzdorf, dürfte die Entscheidung an diesem Freitag fallen. Dann haben die Vereinsverantwortlichen einen Termin beim Insolvenzverwalter sprich zur offiziellen Zahlungsunfähigkeit So oder so gilt eine Fortsetzung des Spielbetriebs inzwischen als unwahrscheinlich die SG Bettringen und den TSV Bad Boll (1:1) ginge je ein Punkt verloren Über Donzdorfer Geldprobleme war bereits in der Hinrunde gemunkelt worden Zuletzt hatten sich die Gerüchte verdichtet Vor sechs Jahren hat der Club noch in der Kreisliga B gespielt ehe mit Hilfe eines jeweils prominent bestückten Kaders der steile Aufstieg gelang In dieser Saison ragten bislang die Namen der Ex-Profis Mijo Tunjic und Royal-Dominique Fennell heraus Furztrocken und etwas derb – die Stars der Schwäbischen Fasnet sorgen bei der Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine auch 2025 wieder für jede Menge Lachtränen Die Stars der Schwäbischen Fasnet sind bei der Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine in Höchstform: Hillu's Herzdropfa Elsbeth und Alois Gscheidles und Doris Reichenauer als DuiDo Zipperle und Pfefferle sowie der Link Michel mit seiner schwäbischen "Schwertgosch" Erstmals in der Bütt ist Jungkater Daniel Hermann vom GCV Gundesheim Akrobatisch-künstlerische Höchstleistungen und Präzision zeigen die Tänzerinnen vom Quellenclub Cannstatt der Narrenbund Neuhausen sowie das Tanzpaar Sinem Tekin und Marc Retzlaf der Contacter Gerlingen Auch das Männerballett vom Kulturring Donzdorf ist mit einer Show-Einlage dabei Musikalische Stimmung kommt von MC Maudasch Heike Wanner und Lumbagruscht mit der Donzdorfer Big Band Das mehr als dreistündige närrische Programm moderiert Michael Gutwein Die Schwäbische Fasnet aus Donzdorf ist beste Fasnets-Unterhaltung Der soeben ausgestiegen Landesliga-Titelanwärter ist nicht der erste Ambitionierte Einer musste sich sogar als „größte Geldvernichtungsmaschine“ bezichtigen lassen Bis zur Saison 2021/2022 spielte der Verein dann ununterbrochen in der Kreisliga A Donau/Iller, ehe die Mannschaft nach dreimaligem Nichtantritt komplett aus dem Spielbetrieb genommen wurde. Mittlerweile das Comeback: Nach eineinhalb Jahren ohne aktiven Fußball meldete die Spvgg Au zur aktuellen Runde eine Mannschaft in der Kreisliga B. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } VfR Heilbronn neuer Verein: Denn was beim heutigen Verbandsligisten nach alten Zweiligajahren klingt ist in Wahrheit ein völlig neues Konstrukt Nach dem Oberliga-Abstieg 2002 musste der 1896 im Heilbronner Lokal „Zur Hopfenblüte“ gegründete Fußballclub der nach mehreren Fusionen erst 1920 seinen auch heute noch bekannten Namen erhielt Die Verbindlichkeiten sollen sich auf mindestens 300 000 Euro belaufen haben Im Anschluss folgte die Fusion mit der Heilbronner Spvgg zum FC Heilbronn 07/96 Nachdem Altschulden des VfR in Höhe von 65 000 Euro weiterhin nicht beglichen werden konnten kam es zum erneuten Crash – und der Verschmelzung mit dem Erzfeind von der anderen Neckarseite Der so entstandene Doppel-Fusionsverein FC Union Heilbronn stürzte bis in die Kreisliga A ab 2018 gründete eine Gruppe um den noch heute amtierenden Vorsitzenden Onur Celik den Verein unter dem Namen VfR Heilbronn 96/18 neu Sechs Jahre nach dem Start in der Kreisliga B gelang im vergangenen Sommer der bereits vierte Aufstieg Mit der Unterstützung von reichlich Sponsorengeld wollte auch der TSV Wäldenbronn-Esslingen nach den Sternen greifen Dem steilen Aufstieg folgte dann der tiefe Fall Erst hatten es die Kicker aus dem Esslinger Norden von der Kreis- bis in die Oberliga geschafft Nun ging es schrittweise den umgekehrten Weg Der Tiefpunkt: In der Saison 2015/2016 zog der Verein die Mannschaft nach dem 16 Spieltag aus der Kreisliga A zurück und startete in der darauffolgenden Saison ganz unten – in der Kreisliga B Und 2022 verschwanden die Esslinger dann kurzzeitig komplett von der Aktivenfußball-Bildfläche: Nach einigen internen Kontroversen sah sich der Verein gezwungen Der Neuaufbau dauerte jedoch nur ein Jahr Zur Saison 2023/2024 kehrte der 1939 gegründete Verein wieder in den Männer-Spielbetrieb zurück Am Sonntag waren die Bürgerinnen und Bürger in Donzdorf aufgerufen bei der vorgezogenen Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben Bei der vorgezogenen Bundestagswahl konnten die Bürgerinnen und Bürger per Briefwahl oder direkt vor Ort in den Wahllokalen ihre Stimme abgeben Wie die Menschen in Donzdorf gewählt haben Für die Region spielt außerdem die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags eine große Rolle werden einige Politikerinnen und Politiker nach den Neuwahlen nicht mehr den Sprung ins Parlament schaffen Das Herz schlägt im Konfettitakt: Die Sängerin Heike Wanner tritt bei der „Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf“ auf Bei der Zeile „Unser Herz schlägt im Konfettitakt“ fielen Konfetti-Massen von der Decke, das Publikum – von Klein bis Groß – sang mit. „Es war Stimmung pur“, sagt Heike Wanner, die aus Kleinbottwar kommt und heute in Aspach lebt. Die „Schwäbische Fasnet aus Donzdorf“ ist die Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine. Auf die Bühne kommen Jahr für Jahr die Stars der Schwäbischen Fasnet. Diesmal unter anderem Hillu’s Herzdropfa, Wommy Wonder alias Elfriede Schäufele, Elsbeth und Alois Gscheidle – und eben Heike Wanner. „Es ist schon etwas Besonderes, da mitzumachen“, sagt ein glücklicher Dany Arnold am Tag nach der Fernseh-Aufzeichnung. Er ist Erster Vorsitzender des Fasnetsvereins Steinheim und sitzt zudem im Präsidium des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine. Die Steinheimer Narren und Heike Wanner hatten sich vergangenes Jahr mit dem Song beim SWR beworben. Als im Oktober das Okay vom Sender kam, war die Freude entsprechend groß. Also ging es schon vergangenen Freitag nach Donzdorf – zu den Proben für die große Show am Sonntag. Das alles hat Heike Wanner echt begeistert. Sie war sofort mittendrin, wurde herzlich aufgenommen. „Das ganze SWR-Team sind einfach tolle Menschen.“ Die im Übrigen am Sonntag zur Show dann auch alle faschingsmäßig verkleidet an ihrem Arbeitsplatz waren: der Aufnahmeleiter als Mönch, die Kameramänner als Matrosen . . .. FC Donzdorf Konsequenzen: Das Trainerteam Heiko Diehl und Alex Kasunic muss gehen Interimstrainer Fabian Ammon übernimmt beim Team aus der Bezirksliga Neckar/Fils Trennung nach Niederlage gegen Schlusslicht FC Donzdorf hat sich von seinem langjährigen Trainerteam Heiko Diehl und Alex Kasunic getrennt Die Entscheidung fiel nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen das bis dahin auf dem letzten Tabellenplatz stehende Team des AC Catania Kirchheim Damit hat die Vereinsführung auf die zuletzt enttäuschenden Leistungen reagiert und will eine sportliche Wende einleiten während Alex Kasunic das Team seit 2,5 Jahren als Co-Trainer unterstützt hatte Die sportliche Führung sah sich nach den jüngsten Rückschlägen gezwungen Beim Heimspiel am morgigen Sonntag gegen den FV Plochingen wird der frühere Donzdorfer Spieler Fabian Ammon das Team als Interimstrainer anleiten dass Ammon mit seiner Erfahrung die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur führen kann Mit nur 10 Punkten aus 9 Spielen befindet sich der 1 dass die vergangene Niederlage gegen den Tabellenvorletzten AC Catania Kirchheim die Krise zusätzlich verschärfte In einer offiziellen Mitteilung dankte der Verein Heiko Diehl und Alex Kasunic für ihr langjähriges Engagement und ihre Arbeit in den vergangenen Jahren Unter Diehls Führung gelang dem Verein der Aufbau eines stabilen Kaders auch wenn die sportlichen Ziele in der letzten Zeit nicht mehr erreicht werden konnten „Wir möchten uns bei Heiko und Alex für ihre Hingabe und ihren Einsatz bedanken FC Donzdorf viel für den Verein geleistet“ FC Donzdorf mit 10 Punkten aus 9 Spielen hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt Mit einem Torverhältnis von 18:22 rangiert das Team auf Platz 11 der Bezirksliga Neckar/Fils haben bereits mehr als doppelt so viele Punkte eingefahren während der heutige Gegner FV Plochingen mit lediglich 5 Punkten am Tabellenende steht Schwierige Ausgangslage für das nächste Spiel Das heutige Heimspiel gegen den FV Plochingen wird für den 1 Mit einem Sieg könnte das Team nicht nur wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln sondern auch das Vertrauen der Fans und des Vereinsvorstands zurückgewinnen Die Partie findet heutigen Sonntag um 15 Uhr auf heimischem Rasen statt Interimstrainer Fabian Ammon steht vor der Herausforderung die Mannschaft schnell wieder aufzubauen und eine solide Leistung abzuliefern Baden-Württemberg hinkt beim Windkraft-Ausbau hinterher Hier setzt der sogenannte "BirdRecorder" an Vor einem Jahr ist bei Donzdorf (Kreis Göppingen) ein Testfeld für Windkraftanlagen offiziell eröffnet worden Teil der Forschungsanlage ist der sogenannte "BirdRecorder" der gefährdete Vögel wie Rotmilane frühzeitig erkennt und dann das in der möglichen Flugbahn liegende Windrad kurz stoppen soll Dabei wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt Einen Einblick in die Arbeit der Forscher gibt der Film: 1.000 neue Windräder bis 2026: Mit diesem Ziel war die grün-schwarze Landesregierung nach der Landtagswahl 2021 in die Legislaturperiode gestartet. Inzwischen ist klar, dass Baden-Württemberg dieses Ziel bei Weitem verfehlt So verdeutlichen es Daten der Bundesnetzagentur die das Beratungsunternehmen "Deutsche Windguard" ausgewertet hat Dass der Ausbau in Baden-Württemberg nur so langsam vorangeht, hat viele Gründe Wenn zum Beispiel in der Nähe eines möglichen neuen Standorts für ein Windrad ein Rotmilan gesichtet wird Er ist Projektleiter für das Forschungsprojekt "BirdRecorder" beim Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Am Mittwochnachmittag ereignete sich in einem Betrieb in Donzdorf ein schwerer Arbeitsunfall Gegen 15 Uhr kam es in einer Firma in der Dieselstraße zu dem Vorfall bei dem ein 46-jähriger Arbeiter lebensgefährliche Verletzungen erlitt Nach ersten Erkenntnissen arbeiteten zwei Männer an einer Hochglanzdruckmaschine Ein 36-jähriger Mitarbeiter bediente die Maschine während sich der 46-Jährige in unmittelbarer Nähe aufhielt Dabei geriet er in das Arbeitsgerät und wurde eingeklemmt Durch den Vorfall erlitt er schwerste Kopfverletzungen Die Feuerwehr musste den schwer verletzten Mann aus der Maschine befreien Nach einer ersten medizinischen Versorgung durch eine Notärztin wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Die Abteilung für Gewerbe- und Umwelt des Polizeipräsidiums Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen Da ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann wird gegen den 36-jährigen Kollegen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt Weitere Stellen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Ein intensives und von Spannung geprägter Rückrundenauftakt zwischen dem FC Donzdorf und dem FC Heiningen endete mit einem verdienten 2:0-Erfolg für die Gäste Schon in der dritten Spielminute sorgte Tolunay Gedik für den ersten Aufreger als er eine Direktabnahme nur knapp über das Tor setzte Doch auch Heiningen zeigte sich kämpferisch Minute musste Donzdorfs Torhüter Julian Kühnel sein ganzes Können aufbieten als Bent Hofele völlig frei vor ihm auftauchte Kühnel parierte glänzend und bewahrte sein Team vor einem frühen Rückstand Drei Minuten später war es dann aber dennoch soweit Nach einem scharf getretenen Eckball von Bent Hofele prallte der Ball vom zweiten Pfostne zurück ins Feld wo Alexander Meyer am schnellsten schaltete und eiskalt zum 1:0 für Heiningen einschob (15.) Nur drei Minuten nach der Führung hätte Hofele nachlegen können doch erneut zeigte Kühnel eine starke Reaktion doch Heiningen ließ den Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen und kontrollierte das Spielgeschehen weitgehend Nach der Pause versuchte Donzdorf neue Impulse zu setzen Minute prüfte Gedik den Donzdorfer Keeper erneut Kurz darauf vergaben Kevin Vincek (61.) und Dennis Kleber (69.) jeweils aus vielversprechender Position und ließen die Chance auf die Vorentscheidung liegen Spannung kam noch einmal in der Schlussphase auf Minute setzte Tobias Kögel einen abgefälschten Freistoß nur hauchdünn am Tor vorbei doch Heiningen hatte mit Nick Bopp einen sicheren Rückhalt Minute einen wuchtigen Kopfball von Lukas Zilian mit einer spektakulären Parade entschärfte Direkt im Gegenzug kam es dann zum Duell zwischen Kühnel und Vincek – diesmal blieb der Donzdorfer Schlussmann Sieger (80.) Die endgültige Entscheidung fiel nur wenige Minuten später: Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt Dennis Kleber ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 2:0-Endstand für Heiningen Damit sicherte sich die Mannschaft einen verdienten Auswärtssieg und unterstrich ihre Dominanz über weite Strecken der Partie wurden die Bergwachten Geislingen-Wiesensteig und Göppingen um 09:22 Uhr zu einem Forstunfall in ein Waldgebiet bei Donzdorf alarmiert Ein 47-jähriger Mann wurde während Waldarbeiten von einem Baum getroffen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu Der Patient wurde durch den Rettungsdienst und den Notarzt notfallmedizinisch versorgt Die Einsatzkräfte der Bergwacht übernahmen den Transport des Patienten aus dem unwegsamen Gelände Mithilfe einer Gebirgstrage und unter Einsatz von Seilsicherung konnte der Patient schonend aus dem Gelände gebracht werden Der Patient wurde anschließend mit dem Rettungswagen zum Landeplatz des Rettungshubschraubers Christoph 51 gebracht Von dort aus wurde er ins Krankenhaus geflogen Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/181308/forstunfall-in-ein-waldgebiet-bei-donzdorf/ Du musst angemeldet sein Große Bäume in der Donzdorfer Wagnerstraße werden abgesägt Der Grund: Die Eigentümer können ihrer Räumpflicht nicht nachkommen Schön, groß und nervig sind die Roteichen in der Wagnerstraße. Seit knapp 50 Jahren stehen und wachsen sie am Straßenrand, stattliche Bäume sind es mittlerweile die den Bewohnern der Straße vor allem im Herbst zur Last fallen