Dormagens Malte Adam im Hinspiel gegen Magdeburg
Das vergangenen Wochenende würden sich die Handballer des TSV Bayer Dormagen sicher gerne einrahmen. Denn neben dem im Abstiegskampf der 2. Bundesliga so immens wichtigen Auswärtssieg beim Dessau-Roßlauer HV ließ auch der Nachwuchs vom Höhenberg im Rennen um die Deutsche Meisterschaft aufhorchen. Während die A-Jugend auch das Rückspiel gegen den SC Magdeburg gewann (28:27) und damit den Einzug ins Halbfinale perfekt machte
ist die B-Jugend mit einem klaren 38:27-Hinspielsieg bei der JSG Balingen-Weilstetten auf dem besten Weg dorthin
Die A-Jugend hatte sich mit dem 33:27-Heimsieg in der Woche zuvor beste Voraussetzungen für ein Weiterkommen verschafft
musste beim Erstliga-Nachwuchs der Magdeburger aber noch mal kräftig kämpfen
Zur Pause lagen sie nach einer nicht so guten Leistung mit 13:15 zurück
steigerten sich aber nach dem Seitenwechsel deutlich
konnten die Partie aber nach einer Auszeit an sich reißen und schließlich knapp gewinnen
Ein Erfolgsfaktor war wie schon im Hinspiel die 3:2:1-Abwehr
zudem war Keeper Linus Borreck in Hälfte zwei mit vielen Paraden ein wichtiger Rückhalt
Weiter geht’s für das Team von Trainer Dennis Horn am Sonntag daheim mit dem Hinspiel gegen den HC Erlangen
Die Dormagener B-Jugend erwischte gegen Balingen-Weilstetten einen Traumstart
was letztlich in einer deutlichen 19:11-Pausenführung mündete
Im zweiten Durchgang warf der TSV noch mal so viele Tore und baute seine Führung weiter aus
und freuen uns natürlich über das komfortable Polster
Ausruhen sollten wir uns darauf aber nicht“
Die Tore für sein Team warfen: Kösters (9/5)
Das entscheidende Rückspiel steht am kommenden Samstag (16.30 Uhr) im TSV-Bayer-Sportcenter auf dem Programm
Vor der großen Bühne am Paul-Wierich-Platz gab es auch einen Tanz-Flashmob
Zum Tag der offenen Tür und dem großen Frühlingsfest anlässlich „50 Jahre Stadt Dormagen“ zog es am Sonntag tausende Menschen in die Innenstadt
Zwischen neuem und altem Rathaus und entlang der Kölner Straße wurde informiert
Der Rathausplatz war durchgehend gut gefüllt
Das waren die Höhepunktes des Innenstadtfestes
ein großes Konzert im TSV Bayer Sportcenter am 10
Drohnenshow Im Anschluss des Konzertes gibt es eine spektakuläre Drohnen-Lichtshow
Juni veranstaltet die Stadt ein großes Festival im Kulturhaus
Den Auftakt bildet ein Sommerfest für die ganze Familie mit viel Musik am Donnerstag ab 16 Uhr
Am Freitag wird die Musikschule ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zeigen
das ab 19 Uhr mit einem spanischen Abend abgerundet wird
dass an diesem Tag alles so gut gelungen ist und dass alle teilhaben konnten
Die gesamte Stadtverwaltung hat sich beteiligt – das war deutlich zu spüren“
Moderiert wurde das Bühnenprogramm auf dem Rathausplatz von Anja Bezold
„Die Menschen entdecken sich und ihre Stadt darin wieder – und genau das wollten wir erreichen.“
Das Bühnenprogramm begann um 13 Uhr mit dem Jubiläumstanz der Tanzschule Hüftschwung
Es folgten der Auftritt des Chors Rejoice!
die Ansprache des Bürgermeisters mit Empfang der Goldhochzeitspaare
der Anschnitt der Geburtstagstorte und schließlich die Enthüllung des Wimmelbilds
Zum Abschluss des Tages trat Björn Heuser auf – gemeinsam mit dem Zonser Musiker Peter Pick
Gemeinsam sangen sie auch „Natürlich am Rhing“ – eine Hymne
die Heuser während der Corona-Zeit eigens für Dormagen geschrieben hatte
Sponsorunternehmen für die Veranstaltung waren Covestro und die Currenta Gruppe
Parallel zum Bühnenprogramm war der Frühlingsmarkt
Am Stand des Spargelhofs Feiser wurde frisch gestochener regionaler Spargel verkauft
Familien zog es vor allem ins „Kö-Kinderland“
Der verkaufsoffene Sonntag wurde von vielen genutzt – zahlreiche Einzelhändler hatten sich eingebracht und sorgten bis hin zum „Streetlife“ für eine gut gefüllte Innenstadt
Auch die Feuerwehr Dormagen war mit mehreren Fahrzeugen und dem Löschzug Stadtmitte vertreten
Koordinator Stefan Kemper stellte gemeinsam mit Ehrenamtlichen einen Querschnitt der Aufgaben vor – unter anderem mit einer Reanimationspuppe
an der das Wiederbeleben geübt werden konnte
Der LVR war mit dem „Mobil der Begegnung“ vor Ort
Simulationsbrillen machten Einschränkungen erlebbar – das kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an
Ein weiteres Projekt präsentierte der Eselpark Zons: Mit Flyern und Gesprächen informierte der Verein über den geplanten Bau einer barrierefreien Halle
die auch bei schlechtem Wetter Begegnungen zwischen Mensch und Tier ermöglichen soll
Ebenfalls vor Ort war die Freiwilligenagentur
der sich für unteranderem Barrierefreiheit stark macht
sagte Gerhard Lehmann (72) aus Hackenbroich
Die SVGD bot für den gesamten Tag einen kostenfreien Shuttle-Service mit dem Stadtbus an – ein Angebot
Geburtstag der Stadt gab es eine riesige Torte
die Christian Czauderna (r.) am Sonntag während des Frühlingsfestes anschnitt
Für große Begeisterung sorgte das aus mehr als 7000 LEGO-Steinen zusammengesetzte Modell vom Historischen Rathaus
das der Bausteine-Laden „Rheinstein“ entworfen und gebaut hat
Der Verwaltungsvorstand präsentierte das LEGO-Rathaus
Zu den besonderen Ereignissen zählte sicherlich auch der festliche Empfang der Goldhochzeitspaare aus dem Jahr 1975
Bürgermesiter Erik Lierenfeld und Fachbereichsleiterin Anja Bezold (v.l.) präsentierten das Wimmelbild für Dormagen
das feierlich enthüllt wurde und für Begeisterung sorgte
Der Rheinhauser Regionalligist macht es aber in der Schlussphase unnötig spannend
Keine Schützenhilfe in den anderen Spielen
Das wurde am Ende noch richtig dramatisch: Der OSC Rheinhausen musste in der Handball-Regionalliga seine Hausaufgaben in Sachen vorzeitiger Klassenerhalt selber erledigen
Liga den erhofften Sieg schaffte noch die HSG Refrath/Hand dem OSC-Konkurrenten TuSEM Essen II einen Punkt abnehmen konnte
So benötigte das Molsner-Team am Sonntagabend zumindest ein Remis bei Bayer Dormagen II
um nicht noch am letzten Spieltag in die Bredouille zu geraten – und das gelang mit einem 26:26 (14:12) dann auch haarscharf
Dabei hatte es zehn Minuten vor Schluss angesichts einer eigenen 25:20-Führung sogar noch nach einem Spaziergang zur Rettung ausgesehen
doch dann wurde es plötzlich noch einmal eng
drei kleine Fehlerchen gemacht und auf einmal angefangen zu zittern“
Drei Minuten und 55 Sekunden vor Schluss fiel dann der 26:26-Ausgleich
dem anschließend aber kein Treffer auf beiden Seiten mehr folgte
der die Saison nun noch mit positivem Punktekonto abschließen will
If you are the site owner (or you manage this site), please whitelist your IP or if you think this block is an error please open a support ticket and make sure to include the block details (displayed in the box below)
so we can assist you in troubleshooting the issue
Elly Gromeier (Mitte) vom Bioladen Evita präsentierte Naturkost und Naturkosmetik
die direkt vor Ort ausprobiert werden konnten
Den Grünen gehen die Ideen nicht aus. Und wenn es um den von ihnen besonders argwöhnisch beäugten Klimawandel geht, dann sind sie überall zur Stelle. „Zukunft gestalten – lokal handeln“ hieß das auf Dormagen heruntergebrochene Thema des sonnigen Sonntagmittags
Das Wetter spielte mit und so lockten die zehn Aussteller der Klimamesse zahlreiche Besucher in und vor die messegeeignete Kulturhalle (Kulle)
Die Aussteller und im Saal Vortragenden hielten nicht nur faszinierende Exponate bereit und wissenschaftliche Ergebnisse zur mittlerweile katastrophalen Abschussfahrt jenseits des Wettergeschehens
ihre teils zu Geschäftsideen geronnenen Lösungen geduldig zu präsentieren
Bürgermeisterkandidat René Jungbluth stimmte ein auf „ein spannendes Programm“
dass bereits Einbußen in der Lebensqualität hingenommen werden müssten
Jungbluth beeilte sich daher auf der Stelle
das Positive zu seinem Recht kommen zu lassen
das nachhaltige Bauen beim Wort nehmen und auf möglichst breitester Front Ideen realisieren
So könne der Klima-Crash immerhin eingegrenzt werden
Die Verbraucherzentrale Energieberatung NRW breitete gangbare Wege aus
Energieberater Fabian Backhaus listete prompt Fotovoltaik
Gebäudehülle und umweltfreundliche Heizungen auf
Nur scheinbar ein thematischer Ausreißer war die wohlschmeckende „klimaneutral hergestellte und transportierte Schokolade“ von Jaroslawa Voigt
Hier kommt ausschließlich Solarenergie zum Zuge
und die geernteten Kakaobohnen werden mit Segelschiffen aus der Dominikanischen Republik abgeholt
Eva Marx von der City-Buchhandlung hielt einschlägige Literatur bereit
wie das naturgerechte Bewusstsein mit gesicherten Informationen unterlegt werden kann
„so komplex die Angelegenheiten auch sein mögen“ (Voigt)
Am Stand „Solar Energie privat“ war in Augenschein zu nehmen
dass in dieser viel beachteten Technologie „große Zukunft steckt“
Und Elly Gromeier vom Bioladen Evita aus Nievenheim kredenzte eine bunte Auswahl aus ihrer Naturkost und –kosmetik
der ankommt“ plakatierte sie in erfrischend überzeugender Selbstverständlichkeit
In den großen Zusammenhang des Klimaschutzes verfrachtete der junge physische Geograf Sebastian Kock seine Zuhörer im Saal
Lokal könne gegen die globale Unbill der Klimakatastrophe angegangen werden
Kipppunkte kennzeichneten die Extremwetterereignisse
Mit jedem zusätzlichen Grad weltweiter Erwärmung der Atmosphäre
steige der Wasserdampfgehalt um phänomenale sieben Prozent
Dem Wissenschaftler ist offenbar angst und bange
Die gute Nachricht: Jeder Einzelne könne in seinem Lebensbereich gegenhalten
Katastrophenmanagement sind dafür einleuchtende Stichworte
„Das Klima kennt keine kommunalen Grenzen“
der von Untätigkeit im Gegensteuern nichts wissen will: „Mehr geht immer.“ Interkommunale Zusammenarbeit sei auch für Dormagen das Gebot der Stunde
Solche Aktivitäten findet man beim Dormagener Imker Höhenberg-König genügend
Seine emsigen Bienen stehen für die gesamte schützenswerte Insektenwelt: Und der Graswurzel-Naturschutz des Imkers leuchtet ein: „Jede Blüte zählt.“
Im Anschluss an das große Jubiläumskonzert am Samstag, 10. Mai in der Sportarena des TSV Bayer Dormagen wird es ein besonderes Lichtspiel am Nachthimmel geben
Die erste Drohnenshow in der Stadtgeschichte steht an
Die Veranstaltung wird planmäßig gegen 22.45 Uhr beginnen und zehn bis zwölf Minuten dauern
die mit LED-Lichtquellen ausgestattet sind
Das Highlight der Show sind 13 maßgeschneiderte Animationen
die Sehenswürdigkeiten oder wiedererkennbare Eigenschaften der Stadt Dormagen
Durch das farbliche Zusammenspiel sollen diese Objekte in ein spezielles Licht gerückt werden
Ausschließlich Besucherinnen und Besucher des Konzertes, die eine entsprechende Eintrittskarte haben, werden nach dem musikalischen Programm die Halle durch den Hinterausgang verlassen und die Drohnenshow auf dem Außengelände des TSV sehen können. Bürgerinnen und Bürger ohne Eintrittskarte haben die Möglichkeit, die Drohnenshow auf einer ausgewiesenen, gepflasterten Fläche am Rhein (siehe Lageplan) zu sehen
Sicherlich wird die Drohnenshow auch an anderen Orten im Stadtgebiet sichtbar sein
Je nach Ort dann aber dementsprechend spiegelverkehrt
„Ich habe vorab schon einmal einen Einblick in die Konzeption der Drohnenshow erhalten und kann versprechen: Die Dormagenerinnen und Dormagener können sich auf eine beeindruckende Veranstaltung freuen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld
Die Drohnenshow wird auch musikalisch untermalt
Die Musik ist allerdings nur in bestimmten Bereichen gut zu hören
die über das eigene Mobiltelefon möglich ist
Die Zuschauerinnen und Zuschauer müssen dafür im App- oder Playstore die Anwendung „SkyStream Events“ herunterladen und können diese im Anschluss nutzen
Eine gesonderte Anmeldung ist dann nicht notwendig
Das sagte gestern auch die Bundesnetzagentur“
teilt die Energieversorgung Dormagen (evd) auf Nachfrage unserer Redaktion mit und erklärt gleich auch warum
Dieses Foto zeigte den Einsatz am Brandort
Fotograf Sebastian Pototzki und Bürgeramtsleiter Patrick Warstatt machten am Freitagmorgen den ersten Test
Mai müssen Bürgerinnen und Bürger in Dormagen digitale biometrische Passbilder anfertigen lassen
Reisepass oder Aufenthaltstitel zu beantragen
Klassische Papierfotos werden bald nicht mehr akzeptiert
Die digitalen Fotos werden datenschutzkonform in einer Cloud gespeichert und per QR-Code dem Bürgeramt übermittelt
Diese Passbilder können nicht nur an behördlichen Geräten
sondern auch bei ortsansässigen Fotografen erstellt werden – zum Beispiel bei Sebastian Pototzki oder Foto Porst
Bürgerinnen und Bürger sind also nicht unbedingt auf das Bürgeramt angewiesen
sondern haben auch lokal flexible Möglichkeiten
Beide Anbieter haben bereits frühzeitig auf das neue System umgestellt und bieten den Service mit QR-Code an
Am vergangenen Freitag unternahm Fotograf Sebastian Pototzki gemeinsam mit dem Leiter des Bürger- und Wahlamtes
„Ich bin mit meinen QR-Codes direkt um viertel vor acht ins Bürgeramt
Leider konnte das Bild nicht aus der Cloud geladen werden“
funktionierte die Datenübertragung noch nicht wie geplant
Für solche Fälle ist das Bürgeramt vorbereitet
Denn bis Ende Juli gilt eine Schonfrist: Papiergebundene Passbilder werden übergangsweise weiterhin akzeptiert
Und einen weiteren wichtigen Hinweis gibt die Stadt: „Selbsterstellte digitale Passbilder ohne Zertifizierung durch das BMI können nicht angenommen werden.“
Mai wird im Bürger- und Ausländeramt zusätzlich eine biometrische Aufnahmestation der Bundesdruckerei installiert“
Fingerabdruck und Unterschrift direkt digital vor Ort zu erfassen – eine Zeitersparnis für Bürger und Verwaltung
Bisher gibt es solche Stationen nur in Rommerskirchen und Jüchen
Warstatt unterstreicht: „Alle erhalten ihre Ausweisdokumente – gerade bei dringenden Anliegen finden wir immer eine Lösung.“ Neu ist zudem der Zustellservice: Wer möchte
kann sich seinen fertigen Ausweis gegen eine Gebühr nach Hause liefern lassen
dass der Antragsteller das Dokument persönlich entgegennehmen und sich ausweisen kann
„Mit der Einführung der digitalen Passbilder und dem Dokumentendirektversand setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit und Digitalisierung“
Die Vertreter des Bürgerbegehrens gegen die Schließung der Geburtenhilfe in Dormagen – Bernd Gellrich
Erik Lierenfeld und Heinz Hilgers– gaben sich am Montag kämpferisch
Man sieht den drei Herren die blanke Irritation im Gesicht an. Erik Lierenfeld, Heinz Hilgers und Bernd Gellrich kämpfen seit mehr als sieben Monaten mit ihrem Bürgerbegehren für eine Geburtsstation in Dormagen (wir berichteten)
Das wurde den drei lokalen Polit-Schwergewichten am 2
als sie von der Bekanntgabe der Abmeldung der Geburtshilfe schlicht überrumpelt wurden
Die Liebe von Heidemarie und Paul Wischeidt begann auf dem Tanzparkett
Es gibt Geschichten, die klingen fast wie aus einem Film – und doch sind sie ganz real. Die von Heidemarie und Paul Wischeidt begann nicht spektakulär, aber mit einem Tanz, der alles veränderte. Heute – 60 Jahre später – sitzen die beiden auf ihrer Terrasse, in vertrauter Runde, und feiern ihre Diamanthochzeit. Im kleinen Kreis, ganz so, wie es zu ihnen passt: bodenständig, herzlich und aufrichtig. Kennengelernt haben sie sich in der Realschule
Es war Liebe auf den ersten Blick „Wir waren auf einem Ehemaligentreffen“
Und da haben wir getanzt – und nie wieder aufgehört.“ Was danach kam
war ein gemeinsames Leben voller Bewegung – im wortwörtlichen und übertragenen Sinne
wurde zum zentralen Bestandteil ihres Alltags
„Säbelfechten war meine große Leidenschaft“, sagt Paul. „Ich durfte viermal bei Olympia teilnehmen. Ein Privileg und eine Ehre, die ich nie vergessen werde.“ Doch nicht nur der sportliche Ehrgeiz prägte das Paar. Mit dem Auto erkundete es ganz Europa – von der französischen Atlantikküste bis ins Herz Osteuropas. Besonders Budapest hat es ihnen angetan
Trotz aller Abenteuer blieb das Zentrum ihres Lebens immer die Beziehung zueinander
Wenn man in einer Ehe immer ehrlich zueinander ist
dann kann eigentlich nichts passieren.“ Diese Ehrlichkeit
dieses Vertrauen und die tiefe Verbundenheit sind spürbar
Dass man auch nach vielen Jahren noch miteinander redet – und miteinander lacht.“
Gefeiert wurde die Diamanthochzeit bewusst im kleinen Rahmen
umgeben von Familie und ein paar engen Freunden
Finn Schroven (Mitte) setzte sich mit Dormagen knapp beim Dessau-Roßlauer HV durch
Sören Steinhaus sagte es unverblümt am Mikrofon des Streamingdienstes Dyn: „Wir hatten ordentlich Druck vor dem Spiel.“ Druck, dem der TSV Bayer Dormagen auch dank einer endlich wieder überzeugenden Leistung seines einzigen echten Rückraum-Shooters standhielt am Sonntagabend: Steinhaus erzielte zehn der 32 Tore beim zwar glücklichen
keineswegs aber unverdienten 32:31-Sieg (Halbzeit 15:13) beim Dessau-Roßlauer HV
durch den die Dormagener jetzt den Klassenerhalt in der 2
Handball-Bundesliga wieder ganz in der eigenen Hand haben
Der „unfassbar wichtige“ (Steinhaus) Erfolg verschafft ihnen zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz
auf dem nun nach seiner 24:29-Heimpleite gegen Aufsteiger TuS Ferndorf der VfL Lübeck-Schwartau steht – ausgerechnet jener Gegner
20 Uhr) im TSV-Bayer-Sportcenter vorstellt
„Für uns gibt es jetzt nur noch Endspiele,“ schätzt Steinhaus die Lage in einer Liga ein
in der vier Spieltage vor Saisonende immer noch nur fünf Punkte Tabellenplatz sieben von Tabellenplatz 17 trennen – und folglich elf Mannschaften weiterhin akut abstiegsgefährdet sind
Zuschauer 1587Zeitstrafen: 8:4 MinutenSiebenmeter: 4/5:3/6
Dabei entwickelte sich vor 1587 gewohnt lautstarken Zuschauern in der Anhalt-Arena
März (30:28 über Balingen-Weilstetten) auf einen Sieg warten
Denn die Gäste lagen zwar von Beginn an stets in Führung
versäumten es aber unter anderem durch drei vergebene Siebenmeter
diese – was durchaus möglich war – höher auszubauen als das 13:9 nach 26 Minuten
So nahmen die Dormagener nur noch ein 15:13 in die Pause mit
Und nur zwei Minuten und sechs Sekunden nach Wiederbeginn hatten die Hausherren durch U21-Nationalspieler Fritz-Leon Haake erstmals ausgeglichen
weil sie in der Deckung die Dessauer immer wieder zu Ballverlusten zwangen – insgesamt 19 Fehlwürfe und fünf technische Fehler gegenüber 14/6 auf Seiten der Gäste
Doch als die Gastgeber beim 27:26 (52.) durch einen Strafwurf ihres ansonsten eher blassen und früh mit zwei Zeitstrafen belasteten Regisseurs Vincent Bülow erstmals in Führung gingen
Dormagen glich zwar umgehend durch Finn Schroven aus und zog durch Steinhaus und Jan Schmidt sogar wieder auf zwei Treffer davon (30:28
Doch als sich der Kreisläufer im Zurücklaufen ein dummes
mit Zeitstrafe und Siebenmeter bestraftes Foul an Marcel Nowak leistete und Luca Krist kurz darauf nach einem Schiedsrichterpfiff wegen eines Schrittfehlers den Ball nicht sofort freigab
waren die Gäste plötzlich lange 65 Sekunden in doppelter Unterzahl auf dem Feld
„Da haben wir die Zeit clever von der Uhr genommen,“ sagte Steinhaus zur entscheidenden Phase
die dem DRHV nur ein Siebenmetertor von Yannick Danneberg zum 29:30 drei Minuten und acht Sekunden vor Schluss einbrachte
„Wir sind da stressresistent geblieben,“ freute sich der Bayer-Kapitän: Moritz Köster (31:29
59:08 Minuten) und Joshua Reuland mit seinem fünften Treffer 15 Sekunden vor Spielende hielten dann einen Sieg fest
der vielleicht vorentscheidende Bedeutung besitzt
wenn die Dormagener (mindestens) ihre beiden noch ausstehenden Heimspiele gegen Lübeck (16.5.) und Ludwigshafen (1
Dormagens Sören Steinhaus erzielte in Dessau satte zehn Tore
Einen extrem wichtigen Auswärtssieg feierten die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen am Sonntagabend beim Dessau-Roßlauer HV
Nachdem die Konkurrenz im Abstiegskampf zuvor fleißig gepunktet hatte
behielt die junge Bayer-Truppe nach zuvor zwei Niederlagen in Folge die Nerven und setzte sich knapp mit 32:31 (15:13) durch
Nach den Erfolgen gegen Konstanz und Großwallstadt übrigens erst der dritte Sieg für Dormagen in der Fremde
denn der TSV geriet nur einmal in Rückstand
Seine Zwei-Tore-Führung zur Pause büßte er schnell ein
ab dann verlief die Partie auf des Messers Schneide
mehr als zwei Tore kamen die Gäste nicht weg
Großen Anteil am Sieg hatte Sören Steinhaus mit zehn Treffern
Beim Auswärtssieg im Hinspiel gegen Dormagen schaut Dessaus Spielmacher Vincent Bülow (l.) zu
wie Finn Schroven trotz großer Gegenwehr den Abschluss sucht
Dass der Abstiegskampf in der 2. Handball-Bundesliga in der laufenden Saison so unfassbar eng und spannend ist, hängt damit zusammen, dass in ihr die einzige Beständigkeit die Unbeständigkeit ist. Außer dem Bergischen HC in der Rückrunde ist keine Mannschaft vor völlig unerwarteten Ausreißern in der Leistungsfähigkeit – nach unten wie nach oben – gefeit. Auch die junge Mannschaft des TSV Bayer Dormagen hat mit massiven Formschwankungen zu kämpfen
Zuletzt zeigte die Formkurve wieder stark nach unten
Sie wieder in die andere Richtung zu bringen
wäre am Sonntag (17 Uhr) beim Dessau-Roßlauer HV extrem wichtig
um nicht weiter Richtung Abstiegsplatz 17 abzurutschen oder sogar nach dem Wochenende auf ihm zu landen
Zwei Dormagener müssen sich Montag (5.5.) vor dem Amtsgericht Düsseldorf verantworten
Ihnen wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen
Laut den Gerichtsunterlagen sollen die beiden in ein Wohnhaus gegangen sein
das der Familie eines der beiden Männer gehört
Dort soll ein Mieter angekündigt haben
wegen einer kaputten Heizung den Mieterschutzbund einzuschalten
Einer der Männer soll ihn daraufhin mit einem Teppichmesser an der Hand verletzt haben
Sein Begleiter habe mit der Faust zugeschlagen
Demnach verlor das Opfer dabei einen Zahn und erlitt Prellungen
Rhein-Kreis Neuss Die amtierende Kaarster Bürgermeisterin Ursula Baum will es noch einmal wissen
Sie kandidiert bei der Kommunalwahl im September wieder für das Amt
Rhein-Kreis Neuss Ein Mann in Rommerskirchen-Eckum ist an seiner Haustür mit einem Messer bedroht worden
Anschließend sei der unbekannte Täter geflüchtet
Rhein-Kreis Neuss In Neuss haben Mitarbeiter
DGB und NRW-Arbeitsminister Laumann gemeinsam gegen die geplante Schließung des Thomy-Werks protestiert
um den Abstiegskampf in der vergangenen Jahre hinter sich zu lassen
Der wichtigste Transfer des Bezirksligisten war dabei Innenverteidiger Sascha Pelka
der trotz seiner bereits 38 Jahre der Wunschspieler von Trainer Marko Niestroj war: „Wir kennen uns seit zwanzig Jahren
Sascha ist nicht nur ein überragender Spieler
der mit seiner großen Erfahrung jeden in der Mannschaft besser macht.“
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV Bayer DormagenTSV Bayer1. FC Grevenbroich-SüdGrevenb.-Süd35 Abpfiff
Nach dem Bezirksliga-Abstieg mit dem VdS Nievenheim in der vergangenen Saison sollte für den Abwehrmann eigentlich Schluss sein
aber einen Wunsch wollte Pelka sich noch erfüllen: „Ich bin gekommen
jede Partie zu gewinnen.“ Er fügt jedoch hinzu: „Auch wenn die Saison noch nicht vorbei ist
können wir schon stolz auf die Leistung und unsere Entwicklung sein.“
Vor 20 Jahren begann Sascha Pelka in Dormagen nach seiner Zeit in der A-Jugend-Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf seine Karriere im Seniorenbereich
Sein damaliger Mannschaftskapitän war sein heutiger Coach: Marko Niestroj
Nach vier Jahren in Dormagen trennten sich die Wege der beiden
Zur Saison 2012/13 wechselte Pelka nach Nievenheim
Nur eine Saison später übernahm Marko Niestroj den VdS und stieg zusammen mit Sascha Pelka in die Oberliga auf
warum ich noch mal zum TSV Bayer Dormagen gekommen bin
war damals als Spieler hervorragend und ist auch als Trainer sportlich sowie menschlich einfach top“
Seinen Traum vom Aufstieg kann sich der Dormagener Abwehrchef in dieser Saison wahrscheinlich nicht mehr erfüllen
muss aber in der kommenden Woche aussetzen
Für Dormagen ist diese Saison im Vergleich zu den letzten drei Spielzeiten
als der TSV jeweils bis kurz vor Schluss um den Klassenerhalt bangen musste
dass in dieser Mannschaft viel Potenzial steckt
Die gesamte Mannschaft entwickelt sich dank Marko stetig weiter“
Wie es für den Familienvater nach der Saison weitergeht
„Ich werde auf jeden Fall weiter Vereinsmitglied bleiben
aber in welchem Rahmen ich auch sportlich noch helfen kann wird sich herausstellen
Als Vater liegt die Priorität natürlich bei meiner Familie“
Ein gelungener Blick hinter die Kulissen: Trotz wechselhaften Wetters haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Tag der offenen Tür am Sonntag
um gemeinsam mit der Stadtverwaltung das 50-jährige Jubiläum Dormagens zu feiern
Von 12 bis 17 Uhr verwandelte sich das Rathaus in einen Ort zum Entdecken
Mitmachen und Begegnen – eingebettet in das Frühlingsfest in der Innenstadt
Ein besonderes Highlight war die feierliche Enthüllung des ersten Dormagen-Wimmelbilds des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly
Auch der festliche Empfang der Goldhochzeitspaare aus dem Jahr 1975 zählte zu den besonderen Höhepunkten des Tages
Bereits am Vormittag hatte die Zonser Band „De MusikBocks“ zahlreiche Musikfreunde zum Matinee-Auftritt in die Cafeteria im Neuen Rathaus gelockt
Rund um das Rathaus boten Informationsstände
Führungen zum römischen Welterbe sowie vielfältige Mitmachaktionen für Kinder – wie Feuerwehrübungen
Torschuss-Messung und Bobbycarrennen – ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
wo verschiedene Dormagen-Filme aus den vergangenen Jahrzehnten gezeigt wurden
Für große Begeisterung sorgte das aus mehr als 7.000 LEGO-Steinen zusammengesetzte Modell vom Historischen Rathaus
Den gelungenen Abschluss eines ereignisreichen Tages bildete das Konzert von Björn Heuser
Mit bekannten Liedern zum Mitsingen und rheinischer Herzlichkeit sorgte der beliebte Kölner Musiker vor dem Historischen Rathaus noch einmal für ausgelassene Stimmung und viele glückliche Gesichter
als der Liedermacher den Dormagener Musiker Peter Pick auf die Bühne bat und gemeinsam mit ihm die Dormagen-Hymne „Natürlich am Rhing“ und einige kölsche Lieder sang.
Bürgermeister Erik Lierenfeld zeigte sich erfreut über die Resonanz: „Es ist schön zu sehen
wie viele Menschen heute mit uns gemeinsam diesen besonderen Tag gefeiert haben
so viele neugierige Blicke hinter die Kulissen – genau so haben wir uns diesen Tag gewünscht
die diesen Tag möglich und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern
Das Frühlingsfest mit Händlerständen und offenen Geschäften rundete den Jubiläumstag ab und sorgte für eine festliche Atmosphäre in der Innenstadt
findet Eindrücke und Impressionen auf dem städtischen Instagram-Kanal sowie unter www.dormagen.de/fotogalerie
Unterstützt wurde die Veranstaltung von Currenta und Covestro sowie durch den Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Heinz Lieven. Weitere Informationen zum Stadtjubiläum gibt es unter www.50jahredormagen.de
liefert sich das Comedy-Duo Jennifer und Michael Ehnert am Freitag
um 20 Uhr in der Aula des Knechtstedener Norbert-Gymnasiums
„Zweikampfhasen“ heißt das mitreißende und garantiert nicht nur für Paare lustige Comedy-Schauspiel über die Ehe
One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten
Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen
Nur die beiden Zweikampfhasen Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet
sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage
Die Ehnerts erzählen auf der Bühne ihre eigene Geschichte
Therapien und sonstige hoffnungslose Unternehmungen
der im Publikum für allerhand Wiedererkennungseffekte sorgen wird - mit einem Unterschied: Hier dürfen die Gäste über all das herzlich lachen.
Karten für „Zweikampfhasen“ gibt es zum Preis von 23 Euro im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung
An der Abendkasse kostet das Ticket 28 Euro
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Der Dessau-Roßlauer HV hat eine knappe 31:32-Niederlage (13:15) gegen den TSV Bayer Dormagen hinnehmen müssen
Durch die Niederlage stehen beide Teams mit nun 28 Punkten punktgleich da
nur drei Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz
den aktuell der VfL Lübeck-Schwartau belegt
ins Spiel zu finden und lief einem Rückstand hinterher
der zwischenzeitlich auf vier Tore anwuchs (26
Zur Halbzeit konnte Dessau-Roßlau den Rückstand auf zwei Tore verkürzen
Im zweiten Durchgang ging der DRHV in der 52
doch Dormagen zog in den Schlussminuten auf +2 davon
Bester Werfer war Steinhaus mit 10 Toren
Für den DRHV glänzten Nowak mit sieben Toren und Ambrosius mit acht Paraden
Dormagen entführt die Punkte aus Dessau und zieht den DRHV noch tiefer rein in den Abstiegskampf
Köster stellt 30 Sekunden vor dem Ende auf +2
Sekunden später sieht er die Zeitstrafe gegen sich
Schmidt stellt für die Gäste kurz vor dem Ende der Partie auf +2
Etwas über fünf Minuten sind noch zu gehen
Es eine spürbare Anspannung in der Halle zu vernehmen
für beide Teams sind diese Punkte enorm wichtig
Eine Führung wäre allerdings auch mal ganz nett
Dank der Unterzahl erzielen die Gastgeber zwar zweimal den Ausgleich
fangen sich allerdings jeweils schnell den Gegentreffer
Bülow muss nach einem fragwürdigen Foul zwei Minuten runter
Gonschor mit seinem ersten Treffer des Abends - gleichzeitig der erneute Ausgleich
die offensiven Reihen dominieren aktuell
Auf der Gegenseite verursacht Haake den Strafwurf
Haake mit dem Ausgleich nach dem Tempogegenstoß
Bülow bleibt cool und verkürzt der Rückstand
Der Gastgeber zum Ende der Halbzeit gut ins Spiel zurück und kann auf 13:15 verkürzen
Im zweiten Durchgang sollte der DRHV allerdings einen Gang hochschalten
will man sich mit der Niederlage nicht abfinden
Ambrosius im Tor des DRHV bleibt Sieger im Duell mit Strosack
Einer scheint definitiv wach zu sein - Nowak mit seinem dritten Treffer
Steinhaus fängt das Anspiel von der gegenüberliegenden Seite im Sprung und versenkt den Ball im leeren Tor
Strosack trifft und stellt wieder auf +3
der auf dem Flügel freigespielt wird und auf -2 verkürzt
Die erste 3-Tore-Führung für eines der Teams
Dormagen kommt mit eigenem Treffer aus der Timeout heraus
doch Nowak hat die richtige Antwort parat
Danneberg ist aus dem Rückraum erfolgreich
doch Strosack feuert die Kugel ans Lattenkreuz
Und zwar im Sekundentakt auf beiden Seiten
Nach gemächlichem Beginn schrauben die Teams ihr Tempo hoch
und die wird von Reuland eiskalt ausgenutzt
Dormagen scheitert an der Querstange - die Chance für Dessau auf den Ausgleich
den DRHV auf die Anzeigetafel zu bringen - sitzt
schneller Doppelschlag zur 2-Tore-Führung
Beide Teams trennen in diesem engen Kampf um den Klassenerhalt nur drei Punkte
während Dormagen nur knapp über dem Strich steht (Rang 15)
Die halbe Liga befindet sich aktuell in akuter Abstiegsgefahr
Handball-Bundesliga zwischen dem Dessau-Roßlauer HV und Bayer Dormagen
Die Erarbeitung des Standortmarketingkonzeptes soll transparent und die Kosten auf mehr Schultern verteilt werden
Darin war sich der Aufsichtsrat der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) in seiner konstituierenden Sitzung am 15
März einig und setzte damit wichtige Leitplanken für die Entwicklung der Standortmarke Dormagen
Sarah Berke und Maria Gabriel führen ein Unternehmen für Eventfloristik und präsentieren sich mit einem Stand
Die Innenstadt zeigt sich am Sonntag, 4. Mai, von ihrer schönsten Seite, denn die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) und die City-Offensive Dormagen (CiDo) laden zum traditionellen Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag ein – in diesem Jahr aus ganz besonderem Anlass: Die Stadt Dormagen feiert eingebettet ins beliebte Stadtfest ihren 50
berühmten Gratulanten auf der Bühne und musikalischen Highlights
City-Bummler dürfen sich auf ein abwechslungsreiches, familienfreundliches Rahmenprogramm freuen: Das Spielmobil von Schauinsland-Reisen und ein Karussell mit unbegrenzten Freifahrten lockt die Kleinsten
während Autoliebhaber auf einer rund 40 Meter langen Automeile die neuesten Modelle der Mehrmarkenhäuser Levy und Dresen bestaunen können
Ein blühender Hingucker wird der zehn Meter lange Blumenstand vor dem Historischen Rathaus sein
originelle Dekorationsartikel und liebevoll gestalteter Schmuck machen den Händlermarkt entlang der Kölner Straße (11 bis 18 Uhr) zu einem echten Highlight für Entdeckerinnen und Genießer
Für das leibliche Wohl sorgen neben den örtlichen Gastronomiebetrieben Kalli’s Family Grill und der Getränkeausschank am Ratskeller
Am südlichen Ende der Kölner Straße gestalten die dort ansässigen Geschäftsleute rund um Streetlife-Wirt Daniel Fiori ein eigenes Programm mit kulinarischen und kulturellen Akzenten
Die Geschäfte in der Innenstadt sind am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum gemütlichen Bummeln ein
Die ersten Open-Air-Partys und Feste starten in Dormagen zum Tanz in den Mai
In Dormagen wird der Start in den Mai traditionell groß gefeiert – und auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen
Besonders in der Innenstadt wird einiges geboten: Gleich an zwei Orten wird am Mittwochabend
Am Rathausplatz laden das Eiscafé Bellini und Lemkes Caféserie ab 18 Uhr zur beliebten Tanz-in-den-Mai-Party ein
eine große Lichtshow und Musik von DJ Flo sorgen für die richtige Atmosphäre unter freiem Himmel
Nur wenige Schritte entfernt feiert auch das Streetlife an der südlichen Kölner Straße
Dort legt DJ Thori sowohl draußen als auch drinnen auf und lädt zur Mai-Party ein
FC Zons und die Karnevalsgesellschaft Zons veranstalten gemeinsam ein geselliges Beisammensein
Mai wird dann offiziell die Tourismussaison eröffnet
Zwischen 11 und 17 Uhr präsentieren sich zahlreiche Vereine mit stündlichen Aufführungen
Unter anderem zeigen eine Line-Dance-Gruppe sowie verschiedene Tanzgruppen ihr Können
Auch die Zonser Garnison tritt in prächtigen Rüstungen auf und macht auf den „Sturm auf Zons“ aufmerksam
Um 12 Uhr gibt es zudem eine Kostprobe des neuen Märchenspiels „Schneewittchen“
In Ückerath und Horrem geht es dagegen erst am Donnerstag
wird von 11 bis 17 Uhr ein Maifest mit Musik veranstaltet
Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem
Zwischen 11 und 17 Uhr werden dort die neuen Jugendmajestäten ausgeschossen und vorgestellt
Für das leibliche Wohl sowie Spiel und Spaß für die Kinder ist gesorgt
Um Kassiererin Sandra Sellenthin ist nach dem RP-Bericht ein regelrechter Hype entstanden
Das Echo war gewaltig. Sandra Sellenthin (45) bekommt auch zwei Wochen danach noch immer Nachrichten auf ihr Handy und das Lächeln nicht aus dem Gesicht
An ihrem Arbeitsplatz im Supermarkt erfährt sie jetzt die dollsten Dinger
Denn nach dem NGZ-Bericht über die Mitarbeiterin an der Kasse eines Discounters an der Kölner Straße
die mit ihrer guten Laune bei den Kunden so beliebt ist
dass sie in den sozialen Netzwerken dafür gefeiert wurde
fragen sie gar an der Kasse nach Autogrammen von der verdutzten Blondine
„Es gab definitiv nur positive Reaktionen auf den Bericht
So etwas gab es noch nie und das kam super an
die Leute stehen bei mir an der Kasse und wollen von mir ernsthaft Autogramme
sagt Sandra mit einem Schmunzeln im Gesicht
In den sozialen Netzwerken wurde Sellenthin mit hunderten Reaktionen und Kommentaren begeistert gefeiert, der Beitrag über die gute Seele des Discounters ging auf Facebook viral
Auch in der Discounter-Branche selbst hat sich Sandras „Berühmtheit“ so natürlich herumgesprochen
und genauso auch Kolleginnen und Kollegen haben das gesehen und freuen sich wirklich für mich
verrät die stets heitere gebürtige Ostdeutsche (Plauen)
aber mehr als zehn Jahre schon im Supermarkt Anfang der Fußgängerzone glücklich arbeitet und nach eigener Aussage „ein positives Rad ab“ hat
Umso motivierter ist sie logischerweise jetzt freilich
die Kunden mit ihrer authentischen Art fröhlich zu bedienen und weiter in den für alle turbulenten Zeiten etwas Frohsinn im Alltag zu versprühen
„Ich bekomme so viel Zuspruch und würde das den Leuten so gerne zurückgeben“
Vielleicht kauft sie sich ja tatsächlich jetzt einen Drucker und lässt Autogrammkarten an der Kasse auslegen
Termine für den mobilen Altpapiercontainer der EGN im Mai 2025Der mobile Altpapiercontainer der EGN ist am Samstag
an folgenden Standorten in Dormagen zu finden: Schützenplatz in Dormagen-Mitte von 8 bis 9 Uhr,Rheintorplatz in Zons von 9.30 bis 10.30 Uhr,Sportparkplatz in Stürzelberg von 10.45 bis 11.45 Uhr,Parkplatz der Gesamtschule in Nievenheim von 12.30 bis 13.30 Uhr,Schützenplatz in Hackenbroich von 13.45 bis 14.45 Uhr
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung
die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen
06.05.2025 Dienstag
09.30 - 10.45 Uhr Delhoven
11.15 - 12.30 Uhr Hackenbroich
13.30 - 14.45 Uhr Horrem
15.15 - 16.30 Uhr Straberg
16.05.2025 Freitag
09.30 - 10.45 Uhr Stürzelberg
11.15 - 12.30 Uhr Delrath
13.30 - 14.45 Uhr Nievenheim
24.05.2025 Samstag
08.00 - 09.00 Uhr Straberg
09.30 - 10.15 Uhr Horrem
10.45 - 11.30 Uhr Hackenbroich
12.00 - 13.00 Uhr Delhoven
Das Schadstoffmobil nimmt Sondermüll von A wie Abbeize bis Z wie Zementfarbe an
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen
Telefon 02133 257 2067.
Abgabe von Elektrokleingeräten: Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm (Rasierer
uvm.) können nicht mehr am Schadstoffmobil abgegeben werden
Elektrohändler ab einer Größe von 400 qm nehmen die Geräte weiterhin kostenfrei an
Herausnehmbare Batterien und Akkus sind aus den Geräten zu entfernen
Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf Löschung aller personengebundenen Daten auf den Altgeräten
Außerdem können Elektrokleingeräte an den Entsorgungsstandorten Neuss
Stadtlesefee Maria Krücken hat für den Mai ein aktives Angebot vorbereitet
In ihrem Bücherkoffer befinden sich die Geschichten „Fünf freche Mäuse machen Musik“
„Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ als Erzähltheater und das Soundbuch „So klingt der Karneval der Tiere“
Den gesamten Monat zieht die Stadtlesefee durch die Kitas und hofft auf einige
glückliche Gesichter sowie motivierte Kinderstimmen.
„Der Monat Mai ist mit einem bunten Spaßprogramm gefüllt
Das sollen natürlich auch die Kinder merken
Singen und Tanzen ist ausdrücklich erlaubt“
Der Dormagener Buchhändler Jorgos Flambouraris will sich wenn nötig gegen die Rückzahlungsforderungen wehren
Dieser Tage schauen Jorgos Flambouraris und Yemen Fakhfakh häufiger in den Mailaccount und Briefkasten als sonst. Sie erwarten nämlich Post. Von der Bezirksregierung. Wie zigtausende Betroffene in ganz NRW fürchten die beiden Unternehmer aus Dormagen
die einst bezogenen Corona-Soforthilfen fünf Jahre danach zurückzahlen zu müssen
Diese galten als „Bazooka“ (Kanzler Olaf Scholz) und sollten wirtschaftliche Existenzen als finanzieller Rettungsanker mit 9000 Euro unkompliziert sichern
In der hektischen Anfangsphase der Pandemie waren die Vorgaben für die Anträge aber immer wieder aktualisiert worden
Ob die Soforthilfen etwa allein für die Betriebskosten oder auch für den Lebensunterhalt genutzt werden durften
„Es war als Soforthilfe propagiert und kein Darlehen
Doch als die Soforthilfen angelaufen waren
Anwalt Oliver Luesgens vertritt Mandanten
die sich gegen die Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen 2020 wehren
Zu Beginn der Corona-Pandemie bot je nach Unternehmensgröße die Soforthilfe steuerbare Zuschüsse zur Deckung betrieblicher Sachausgaben in Höhe von 9.000 € beziehungsweise 15.000 € für einen Zeitraum von drei Monaten an
240.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen erhielten Zuschüsse
Dabei entsprach die geleistete Gesamtsumme von 2,8 Milliarden Euro durchschnittlich 11.736 Euro für jede dieser Personen
Er gehört wie Autovermieter Fakhfakh aus Horrem zu den mehr als 75.000 Betroffenen
die Ende Oktober im Zuge des neuerlichen Rückmeldeverfahrens bis Februar 2025 eine Frist zur Stellungnahme bekamen
„Nach der Rückmeldung werden die Schlussbescheide erstellt
Gegebenenfalls zu viel erhaltene NRW-Soforthilfe 2020 muss innerhalb von drei Monaten ab Bekanntgabe des jeweiligen Schlussbescheids zurückgezahlt werden
müssen die an sie ausgezahlte NRW-Soforthilfe 2020 in voller Höhe zurückzahlen“
Auch der Dormagener Autovermietungs-Unternehmer Yemen Fakhfakh wurde im Rahmen des Rückmeldeverfahrens angeschrieben
Fado-Chef Fakhfakh stand nach Erhalt der Mail auf dem Schlauch: „Ich dachte
Beide fühlen sich selbst moralisch im Recht
ich habe zunächst zweifach eine Zusage bekommen
Die endgültige Abrechnung machte der Steuerberater
Ich fühle mich hinters Licht geführt und betrogen
sagt der beliebte Intellektuelle der City-Buchhandlung
Ich möchte Betroffene ausdrücklich ermuntern
dass wir unsere Mandanten in den „Subventionsbetrug“ trieben und sie zusätzlich auf horrenden Prozesskosten sitzen lassen würden
Der polarisierende Inkasso-Anwalt und Top-Jurist aus Köln und Wien
der sich mit seiner Kanzlei „Claim Rechtsanwalts GmbH“ auf die komplizierte Sachlage spezialisiert hat und auch etliche Mandanten aus dem Raum Düsseldorf in den ersten Gerichtsverfahren 2022 vertrat
sagt optimistisch: „Auch im „zweiten Anlauf“ wird es dem Land NRW nicht gelingen
die Rückzahlungsbescheide rechtskonform auf den Weg zu bringen
Schon jetzt drängen sich etliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit der formellen Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens durch die beteiligten Bezirksregierungen auf.“
Eigentlich sollten die Heranziehungsbescheide „zeitnah" erfolgen – so wurde es seitens der Bezirksregierungen angekündigt
Doch mehr als sechs Wochen danach warten Betroffene wie Flambouraris und Fakhfakh noch immer auf den Schlussbescheid
dass der Aufwand für das Land NRW mit der Vielzahl derjenigen
die sich nicht am neuen Rückmeldeverfahren beteiligten
als man von Seiten der Behörden offensichtlich vermutete“
dessen Telefon bereits schon jetzt nach eigener Aussage nicht still steht
Trotz der drückenden Ungewissheit nutzt Flambouraris im Rückblick die Gelegenheit
eine Lanze zu brechen für das Verhalten der Verantwortlichen der Stadt Dormagen zu jener Zeit: „Bei allem muss man auch das Gute sagen: Die Stadt Dormagen hat in dieser Situation auch versucht zu helfen
aufgrund der Schwere der Situation habe auch ich als betroffenes Ladenlokal die Unterstützung beantragt und mir wurde geholfen
es wurde von der Hilfe in Höhe von 2500 Euro kein Cent zurückverlangt.“
Bürgermeister Erik Lierenfeld eröffnete den „Treffpunkt Mathematik“ in der ehemaligen Realschule am Max-Reger-Weg
die Bürgerstiftung sowie die Initiative Dormagen
„Mit der heutigen Eröffnung setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung des Mathematiklernens in Dormagen. Gerade in Zeiten, in denen viele Schülerinnen und Schüler mit Mathematik kämpfen, ist der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ein Vorbild, wie wir durch Zusammenarbeit und Engagement die Begeisterung für dieses Fach wecken, das Lernen erleichtern und erfolgreiche Schulabschlüsse ermöglichen können. Mein Dank gilt Monika London
die mit viel Herzblut dieses Projekt vorangetrieben und weiterentwickelt hat“
In einem Impulsvortrag ging der pensionierte Mathematiklehrer und ehemalige Schulleiter Klaus Strick bei der Veranstaltung darauf ein
wie Mathematik spannend und interessant vermittelt werden kann
In zahlreichen Büchern und Beiträgen hat Strick bereits seine Überzeugung „Mathematik ist schön!“ vermittelt
Er betonte: „Mathematik fördert logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
die in Schule und Alltag unverzichtbar sind
Der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Förderung.“
Anschließend gewährte Monika London Einblicke in die Entwicklung des Projekts
die Zusammenarbeit mit der Stadt Dormagen und stellte das Team sowie die ersten Angebote und vielfältige weitere Möglichkeiten vor
Sie reichen vom Vorschulalter bis in die berufliche Bildung und umfassen schulische Inhalte ebenso wie Beratung
Ferien- und Freizeitangebote mit lehrreichen wie auch unterhaltsamen Themen
Mathematikangst und Lernschwierigkeiten zu überwinden
aber auch besondere Begabungen und die Freude am Fach zu fördern“
unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ist ein Glücksgriff für unsere Schulen
Er macht Mathematik für Kinder greifbar und unterstützt unsere Schulen mit tollen Angeboten
So können wir Schülerinnen und Schülern helfen
Das Projekt bietet aber nicht nur Schülerinnen und Schülern gezielte Unterstützung
sondern entlastet zugleich auch unsere Lehrkräfte.“
Ein Mann aus Dormagen ist bei einem Unfall in Bergisch Gladbach so schwer verletzt worden
im Verlauf der Altenberger-Dom-Straße in Schildgen bei Bergisch-Gladbach zu einem Verkehrsunfall gekommen
Ohne Vorwarnung geriet ein Lkw auf die Gegenfahrbahn und krahte laut Zeugenaussagen ungebremst in eine Ampel und eine Hauswand
Nach Angaben anwesender Zeugen war der Lkw-Fahrer, ein 64-Jähriger aus Dormagen, nicht ansprechbar und umgehend wurden neben der Polizei auch der Rettungsdienst sowie ein Notarzt zur Einsatzstelle entsandt
indem sie ihn aus dem Führerhaus holten und in eine stabile Seitenlage verbrachten
Die zuerst eintreffenden Polizisten begannen wegen fehlender Vitalzeichen bei dem Lkw-Fahrer mit Reanimationsmaßnahmen
Beim anschließenden Transport mit dem Rettungswagen war der Zustand nach Auskunft des Notarztes kritisch und er schwebte weiterhin in Lebensgefahr
Er wurde zur weiteren intensivmedizinischen Behandlung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen
Nach bisherigen Kenntnissen ist vermutlich ein internistischer Notfall unfallursächlich gewesen
wodurch die unkontrollierte Fahrt des Lkw zu erklären sein dürfte
Die Verkehrsunfallaufnahme wurde durch ein Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Köln unterstützt
am Lichtzeichenmast und der Hausfassade dürfte nach einer ersten Einschätzung im unteren fünfstelligen Bereich liegen
Im Dormagener Rathaus gibt es am Sonntag viel Programm
Historisch-kulturell Interessierte kommen bei zwei Führungen zum römischen Welterbe um 14 und 15 Uhr auf ihre Kosten
„Wir freuen uns über alle Besucherinnen und Besucher, die am 4. Mai einen Blick hinter die Kulissen der Stadt Dormagen werfen wollen. Wir wollen sowohl die Vielfältigkeit der Stadt zeigen, als auch das Stadtjubiläum mit allen Dormagenerinnen und Dormagenern feiern“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld zum ersten Tag der offenen Tür seit zehn Jahren
Das SWD-Frühlingsfest bildet den festlichen Rahmen: Ab 11 Uhr lädt ein bunter Händlermarkt zum Bummeln ein
Mitmachaktionen und Angebote zahlreicher Händlerinnen und Händler machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie
aber das Fest trotzdem nicht verpassen möchte
kann auf dem städtischen Instagram-Kanal vorbeischauen
Um das Unternehmen Reifen Schemmel gab es zuletzt viel Wirbel
Die Kripo hat(te) alle Hände voll zu tun: Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei hatten die Beamten 6000 Autoreifen bei der Ende Dezember geschlossenen Firma Schemmel in Dormagen beschlagnahmt
Der langjährige Inhaber und Namensgeber war im Januar verstorben
Mathematik stellt für viele Kinder in Deutschland eine große Herausforderung dar
Laut dem IQB-Bildungstrend 2021 erreichen bundesweit nur knapp 54,8 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Regelstandards in Mathematik
während fast 22 Prozent der Viertklässler die Mindeststandards verfehlen
Auch weitere Studien belegen diese Problematik
Angesichts dieser alarmierenden Zahlen setzt der „Treffpunkt Mathematik Dormagen“ als kommunale Anlaufstelle für Kitas
Grund- und weiterführende Schulen inklusive den offenen Ganztag (OGS)
Unternehmen und ehrenamtlich Engagierte ein starkes Zeichen für Veränderung
April weihte Bürgermeister Erik Lierenfeld die Initiative in der ehemaligen Realschule am Max-Reger-Weg im Sportpark offiziell ein
Eingeladen waren Schulleiterinnen und Schulleiter aller Dormagener Schulen
Vertreter von Sponsoren wie Covestro und Currenta
„Mit der heutigen Einweihung setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung des Mathematiklernens in Dormagen
in denen viele Schülerinnen und Schüler mit Mathematik kämpfen
ist der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ein Vorbild
wie wir durch Zusammenarbeit und Engagement die Begeisterung für dieses Fach wecken
das Lernen erleichtern und erfolgreiche Schulabschlüsse ermöglichen können
In einem Impulsvortrag ging der pensionierte Mathematiklehrer und ehemalige Schulleiter Klaus Strick bei der Eröffnungsveranstaltung darauf ein
Der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Förderung.“ Anschließend gewährte Monika London Einblicke in die Entwicklung des Projekts
sondern entlastet zugleich auch unsere Lehrkräfte.“ Die Veranstaltung bot abschließend Raum für Austausch und Vernetzung
So hatten die Gäste nach den Vorträgen Gelegenheit
mit Teammitgliedern ins Gespräch zu kommen
die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und die digitale Ausstattung zu begutachten
Der „Treffpunkt Mathematik“ ist auch weiterhin offen für alle Interessierten
Fördermittel des Landes NRW und das Engagement der Stadt Dormagen mit Vereinen und Firmen machten jetzt die Sanierung des über 600 Jahre alten Bollwerks möglich
wird der Turm mit geladenen Gästen offiziell wiedereröffnet
Bis zum Frühsommer sollen die letzten Arbeiten am und im Turm abgeschlossen sein
Die Kosten für die Erschließung des Turms inklusive der von Bürgerinnen und Bürgern finanzierten Ausstellung liegen bei rund 500.000 Euro
wovon das Land Nordrhein-Westfalen 291.800 Euro als Fördermittel bereitstellte
aus allen Himmelsrichtungen weithin sichtbar
Dass wir dieses einmalige Denkmal nach Jahrzehnten am 1
die an diesem Projekt bereits tatkräftig mitgeholfen haben und nach wie vor unterstützend aktiv sind
insbesondere bei Ministerin Ina Scharrenbach und dem Land NRW
ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht zu realisieren gewesen wäre.“ Auf Antrag der Stadt hat das Land Anfang April entschieden
die Förderung für den Rheinturm noch einmal von 174.000 auf nunmehr 291.800 Euro zu erhöhen
If you are the site owner (or you manage this site), please whitelist your IP or if you think this block is an error please open a support ticket and make sure to include the block details (displayed in the box below), so we can assist you in troubleshooting the issue.
Spieltag: So lief der Spieltag: Während der OSV Meerbusch zunächst die Tabellenführung übernehmen konnte
schlug die DJK Gnadental beeindruckend zurück und gewann mit 8:0 gegen Willich
Denn der Blick auf die Tabelle ist klar: Willich hat neun Punkte Rückstand auf den 1
dass die SpVg Odenkirchen auf dem Relegationplatz nur noch drei Partien zu bestreiten
Sonach steigen entweder Willich oder Odenkirchen direkt ab; bei Punktgleichheit gäbe es eine Entscheidungsrunde
der auch die Westender könnte es noch erwischen
wenngleich die Wahrscheinlichkeit gering ist
Außerdem gibt es wieder einige neue Transfers - hier gibt es die Übersicht:
>>> Die Transfers der Bezirksliga 3
Formate und Spiele gibt es in 60 Minuten:
Fr., 02.05.2025, 19:45 UhrOSV MeerbuschOSV Meerbu.SpVg OdenkirchenOdenkirchen32
Sa., 03.05.2025, 18:30 UhrTuS WickrathTuS WickrathRed Stars MönchengladbachRed Stars MG22
So., 04.05.2025, 15:00 UhrCSV Marathon KrefeldCSV Marathon1. FC MönchengladbachFC Mgladbach32 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:30 UhrDJK GnadentalGnadentalDJK VfL WillichVfL Willich80 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSSV Grefrath 1910/24SSV GrefrathSV UedesheimUedesheim12 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV MeerbuschTSV Meerbus. IISportfreunde NeuwerkSF Neuwerk10 Abpfiff
OSV Meerbusch – SpVg Odenkirchen 3:2OSV Meerbusch: Fynn Plankermann
Marc Rommel - Trainer: Ingmar PutzSpVg Odenkirchen: Paul Breitewischer
Andrej Ferderer) - Trainer: Simon SommerSchiedsrichter: Marcel Schuh (Remscheid) - Zuschauer: 260Tore: 1:0 Marc Rommel (41.)
3:2 Tobias Krämer (90.+4)Besondere Vorkommnisse: Marc Rommel (OSV Meerbusch) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Paul Breitewischer (10.).TuS Wickrath – Red Stars Mönchengladbach 2:2TuS Wickrath: David Maximilian Bartsch
Nils Höffges) - Trainer: Dirk Horn - Trainer: Gianluca NurraRed Stars Mönchengladbach: Igor Gunko (29
Evgenij Pogorelov - Trainer: Marat SurtebayevSchiedsrichter: Moritz Wippich - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Serhii Tsoi (11.)
Tönis 1911/20 II – SVG Neuss-Weissenberg 5:3SC St
Philipp Horster - Trainer: Dominic Geltenpoth - Trainer: Michele MarianoSVG Neuss-Weissenberg: Maurice Wolff
Tom-Benjamin Seidel - Trainer: Dirk SchneiderSchiedsrichter: Stefan Becker (Mülheim an der Ruhr) - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Osarumen Elliot Lawrence (7.)
5:3 Kai Langer (78.)CSV Marathon Krefeld – 1
FC Mönchengladbach 3:2CSV Marathon Krefeld: Erik Gitner
Leo Stegner - Trainer: Michael StegnerSchiedsrichter: Dennis Meinhardt - Zuschauer: 30Tore: 1:0 David Wieczorek (9.)
3:2 Almir Arapovic (88.)Gelb-Rot: Emre Özkaya (76./CSV Marathon Krefeld/)Rot: Erjon Duriqi (76./1
FC Mönchengladbach/)TSV Bayer Dormagen – 1
FC Grevenbroich-Süd 3:5TSV Bayer Dormagen: Angelo Di Salvo
Alexander Hauptmann) - Trainer: Marko Niestroj - Trainer: Ayhan Karadeniz1
Adil Krasniqi) - Trainer: Botan MelikSchiedsrichter: Markus Dörr (Langenfeld) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Ensar Krasniqi (11.)
5:3 Sergio Garcia Ramon (90.+2)SSV Grefrath 1910/24 – SV Uedesheim 1:2SSV Grefrath 1910/24: Felix Misko
Lorik Rashkaj) - Trainer: Alexander ThammSV Uedesheim: Burak Gürpinar
Felix Frason - Trainer: Oliver Seibert - Trainer: Ignacio GutierrezSchiedsrichter: Mustafa Güney - Zuschauer: 80Tore: 0:1 Ajdin Koco (10.)
1:2 Lukas Hanssen (75.)TSV Meerbusch II – Sportfreunde Neuwerk 1:0TSV Meerbusch II: Lars Kruse
Saba Khargelia - Trainer: Jörg WittwerSportfreunde Neuwerk: Phillip Beckers
Malte Krüger) - Trainer: Erdogan KaracaSchiedsrichter: Mahmut Öz - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Leander Boden (80.)DJK Gnadental – DJK VfL Willich 8:0DJK Gnadental: Nico Bayer (65
Florian Alexandre Krings) - Trainer: Sebastian Michalsky - Trainer: Andrej HildenbergDJK VfL Willich: Dominik Czichon
Mohammad Reza Zareeian) - Trainer: Thomas Zachries - Trainer: Roland GlasmacherSchiedsrichter: Emre Iyilik (Duisburg) - Zuschauer: 130Tore: 1:0 Marvin Meirich (6.)
09.05.25 20:00 Uhr SVG Neuss-Weissenberg - CSV Marathon KrefeldFr.
FC Grevenbroich-Süd - SSV Grefrath 1910/24Sa.
10.05.25 20:00 Uhr SpVg Odenkirchen - TSV Meerbusch IISo.
11.05.25 15:15 Uhr Red Stars Mönchengladbach - DJK GnadentalSo.
11.05.25 15:30 Uhr SV Uedesheim - OSV MeerbuschSo.
11.05.25 15:30 Uhr DJK VfL Willich - TSV Bayer Dormagen32
18.05.25 15:00 Uhr TSV Bayer Dormagen - Red Stars MönchengladbachSo.
18.05.25 15:00 Uhr SSV Grefrath 1910/24 - DJK VfL WillichSo.
18.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch II - SV UedesheimSo.
Tönis 1911/20 II - Sportfreunde NeuwerkSo.
18.05.25 15:00 Uhr CSV Marathon Krefeld - TuRa BrüggenSo.
18.05.25 15:30 Uhr SVG Neuss-Weissenberg - 1
18.05.25 15:30 Uhr DJK Gnadental - TuS Wickrath
kam es zu einem Brand im Vorbau des Zonser Rheinturms
Die Feuerwehr verhinderte einen Übergriff des Feuers auf den historischen Turm
Am Turm selbst entstand dadurch kein Schaden
Aufgrund einer Begutachtung des Schadens sowie anschließender notwendiger Aufräumarbeiten müssen die für 1
Mai geplante Wiedereröffnung des Rheinturms sowie die Führungen verschoben werden
Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben
Auch 2024 hat die Stadt Dormagen den Heimatpreis ausgeschrieben
Auch im Jubiläumsjahr 2025 sucht die Stadt Dormagen Menschen
die sich besonders für ihre Heimat einsetzen
Einzelpersonen und Einrichtungen für den Heimatpreis der Stadt Dormagen eingereicht werden
dass der Wettbewerbsbeitrag innerhalb des Stadtgebietes geleistet wird
einem gemeinnützigen Zweck dient und den beschlossenen Kriterien entspricht
Die heimatlichen Projekte dürfen nicht länger als zwölf Monate zurückliegen und müssen bis zu dem Stichtag abgeschlossen oder zumindest umsetzungsreif geplant sein
„Mit dem Heimatpreis ehren wir das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, die mit Herzblut und Einsatz unsere Heimat zu einem einzigartigen Ort gestalten“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld
„Diese Auszeichnung ist ein Dankeschön an all jene
die Traditionen und die Entwicklung unserer Gemeinschaft einsetzen.“
die auf ehrenamtlicher Basis besondere heimatliche Orte erhalten oder verschönern
die den Bürgerinnen und Bürgern das Erbe der Stadt näherbringen und bislang noch keine Auszeichnung im Rahmen des Heimatpreises erhalten haben
Zu den vom Stadtrat beschlossenen Preiskriterien gehören ebenfalls die Erinnerung an die heimatsportliche Entwicklung und das Heranführen von Jugendlichen an lokale Besonderheiten
Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro verteilt
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury
der örtlichen Landtagsabgeordneten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats
des Kreisheimatbundes und des Stadtverbands der Schützen zusammensetzt
Die Bewerbung ist per E-Mail an heimatpreis@stadt-dormagen.de oder postalisch an das städtische Büro für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement
Ziele und der Arbeitsumfang auf maximal fünf Seiten geschildert werden
Zur Illustration können auch Fotos oder Videos beigefügt werden
Die Geburtshilfe am Rheinland-Klinikum in Dormagen wird zum 2
Die Geburtshilfe am Krankenhaus Dormagen wird ab dem 2. Mai wegen Personalmangels im ärztlichen Dienst abgemeldet. Das teilte Krankenhaussprecherin Johanna Protschka am Mittwochnachmittag mit. Die Entscheidung bedeutet, dass Schwangere, die im Rheinland Klinikum Dormagen entbinden möchten, in die Kreißsäle nach Neuss weitergeleitet werden können
Dies betrifft laut Protschka nur die Geburtshilfe
die sich für eine Geburt im Kreißsaal Dormagen angemeldet haben
würden von Seiten der Hebammen telefonisch kontaktiert
und das weitere Vorgehen werde individuell abgestimmt
Regeluntersuchungen von Schwangeren können auch weiterhin in Dormagen in Anspruch genommen werden
Auf dem Covestro-Gelände An der Römerziegelei liegen seit gut zwei Jahren 12.000 Quadratmeter Fläche brach
Die Frage beschäftigt offenbar einige Dormagener, doch eine abschließende Antwort darauf gibt es weiterhin nicht: Was geschieht mit den Flächen in der Nähe der Römertherme, auf denen früher die Männerwohnheime der Bayer AG standen
In der Fußgängerzone fanden die Kontrollen statt
Überraschte Blicke am Freitagabend in der Dormagener Innenstadt. „Da wurden einige Läden auf der ,Kö’ hochgenommen“, sagt ein Händler, der einen Einsatz von insgesamt 27 Kräften der Polizei und des Ordnungsamts sowie des Zolls beobachtet hatte
aber nicht genannt werden mag: „Durch die komplette Fußgängerzone gab es in Kiosken und Shisha-Bars unangekündigte Kontrollen.“
Auch ein Massagesalon auf der südlichen Seite war betroffen
„Solche Einsätze und Kontrollen gibt es zuletzt zwar vermehrt hier
Festnahmen gab es jedoch keine.“ Am Montag Nachmittag klärte dann die Stadt ausführlich über den Einsatz auf
Diese Produkte stellten die Kontrolleure sicher
In der Region nehmen Kontrollen durch das Hauptzollamt zu
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf etwa war am 8
April 2025 auf einer Baustelle in Düsseldorf ebenfalls im Großeinsatz
Die vom Ordnungsamt sowie der Bezirksregierung Düsseldorf unterstützten Beamten überprüften dabei 106 Personen verschiedener Unternehmen
In einer Mitteilung heißt es zur Razzia: „Mit einem behördenübergreifenden Großeinsatz in Kiosken, Barbershops sowie Nagel- und Massagestudios haben Kräfte des städtischen Ordnungsamtes, der Polizei und des Hauptzollamts Krefeld am vergangenen Freitag, 11. April, unter anderem die Einhaltung von gewerbe-, steuer- und aufenthaltsrechtlichen Vorschriften sowie Schwarzarbeit kontrolliert
Auch Mitarbeitende der Ausländerbehörde waren am Einsatz beteiligt.“
In einem Objekt seien von den Beamtinnen und Beamten 52 unversteuerte E-Zigaretten sichergestellt worden: „Neben dem Steuerstrafverfahren wurde seitens der Polizei außerdem Anzeige aufgrund des Inverkehrbringens von ,Snus‘ (Tabakprodukt) gestellt
Gleichzeitig stellten Kräfte des Ordnungsamtes 151 Getränkedosen wegen Verstoßes gegen die Pfandpflicht im Sinne des Verpackungsgesetzes sicher
Hier erwartet den Betreiber zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.“ Diverse Artikel hätten zudem das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten und seien konfisziert worden
Außerdem wurden in weiteren Betrieben mangelnde Arbeitserlaubnisse und unsachgemäße Kassenführung festgestellt
Erster Beigeordneter und Ordnungsdezernent
bilanziert die Razzia: „Wir blicken auf einen insgesamt erfolgreichen Einsatz zurück
dass diese groß angelegten Kontrollen notwendig sind
Wir werden diese Einsätze auch in Zukunft fortsetzen
um die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu überprüfen und durchzusetzen.“
wie besagter Zeuge des Einsatzes feststellt: „Manche Läden haben hier schon einen dubiosen Ruf
Eine Überraschung sind solche Razzien nicht mehr.“