Sie haben ein Konto? Hier anmelden Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten der Auffahrtsast der B10 bei Dornstadt in Fahrtrichtung Ulm saniert Der Verkehr wird großräumig über die K7403 die L1239 und die K7302 zur Anschlussstelle Ulm/Nord umgeleitet Von dort aus ist die A8 in Richtung Stuttgart erreichbar wird über den Eiselauer Weg und die L1165 bis zur Auffahrt Ulm-Lehr geführt Die Ausfahrt der A8 auf die B10 in Richtung Ulm ist dann gesperrt Der Verkehr auf der A8 in Richtung Ulm sollte bereits an der Anschlussstelle Ulm/Ost abfahren oder spätestens über die Anschlussstelle Ulm/Nord und die bereits eingerichtete Umleitung fahren Die Kosten für die Sanierung betragen rund 800.000 Euro und werden vom Bund getragen. Informationen über die Verkehrsbeschränkungen sind im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen und www.verkehrsinfo-bw.de verfügbar Die App VerkehrsInfo BW bietet ebenfalls aktuelle Informationen zu Straßenbaustellen Seit 2008 ist die Krone in Dornstadt geschlossen Die Gemeinde hat das Areal vergangenes Jahr gekauft die Gebäude werden über kurz oder lang abgerissen Tausende haben von Donnerstag bis Samstag das Obstwiesenfestival in Dornstadt besucht Das Umsonst und Draußen-Musikfestival hat 2024 sein 30-jähriges Bestehen gefeiert Musik ab: Auf dem Dornstadter Lerchenberg hat am Donnerstagabend die inzwischen dreißigste Ausgabe des Obstwiesenfestivals Den Auftakt machte die Gruppe Django 3000 mit bayerischen Texten und Balkan-Rhythmen - eine Aufwärmübung für Besucherinnen und Besucher die bereits am ersten von insgesamt drei Tagen angereist sind Geburtstag gibt es insgesamt 30 Konzerte unterschiedlicher Stile Da wären zum Beispiel Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys mit ironischem Italo-Schlager Oder Circa Waves aus Großbritannien mit treibendem Indierock Die weiteste Anreise nimmt wohl die punkige Rockgruppe Biblioteka aus Seattle auf sich - bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte Das Besondere am Obstwiesenfestival ist für Organisator Michael Gugelfuß die bunte Mischung an Besucherinnen und Besuchern: "Da kommen viele unterschiedliche Generationen zusammen Musikinteressierter Nerd trifft klassische Partypeople aus Ulm." Das Stammpublikum sei groß Viele Gäste kämen seit ihrer Jugend jedes Jahr zum Festival - auch Angefangen hat es ganz bescheiden: mit einer namensgebenden Obstwiese in Dornstadt und Konzerten auf einem Traktoranhänger Inzwischen strömen jährlich an die 15.000 Menschen zum Obstwiesenfestival auf einem sonst unauffälligen Acker auf dem Dornstadter Lerchenberg Der verwandelt sich einmal im Jahr in eine Zeltstadt mit bunten Lichtern und jeder Menge Musik Inzwischen hat das Festival überregional Bekanntheit erlangt Viele der Gäste - in diesem Jahr rund 3.000 - übernachten auf dem angrenzenden Zeltplatz "Ich finde das Obstwiesenfestival deutlich entspannter als andere Festivals" "weil man sich ein entspanntes Plätzchen aufbauen kann und auch mit einer großen Gruppe Platz findet." wo alle Bock haben und an einem Strang ziehen 35 Ehrenamtliche beschäftigen sich während des ganzen Jahres mit der Planung Weitere rund 350 Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf während der dreitägigen Veranstaltung wo alle Bock haben und an einem Strang ziehen" freut sich Organisator und Vereinsvorsitzender Michael Gugelfuß so dass Material gemietet und eigenhändig vor Ort - ohne kostspielige Dienstleister - aufgebaut wird Dass das Obstwiesenfestival seit 30 Jahren für Besucherinnen und Besucher kostenlos ist Die Idee für das Festival sei ihm gekommen weil er selbst kein Geld für Konzertkarten gehabt habe Mit den kostenlosen Konzerten auf der Obstwiese habe er Gleichgesinnten einen Zugang zu Musik ermöglichen wollen Bis heute finanziert sich das Festival über Getränke- und Essenseinnahmen sowie über Sponsoren wenn bei schlechtem Wetter die Gäste ausblieben sagt Michael Gugelfuß: "Das tut uns dann sehr weh weil sie dann nichts konsumieren und in unserer Kasse ein Loch entsteht." Zusätzlich kämpft das Festival mit steigenden Kosten - etwa für Infrastruktur Dennoch wolle man das Obstwiesenfestival so lange wie möglich kostenlos weiterführen sagt Gugelfuß: "Wenn die Besucher auch kommen Das muss man immer im Hinterkopf behalten." Kultur- und Sporttreff Dornstadt Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Bei einem Unfall auf der A8 bei Dornstadt ist ein Autofahrer auf einen Lastwagen aufgefahren Der Wagen verklemmte sich so am Heck des Lkw Bei einem schweren Unfall auf der A8 bei Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) ist ein 30-jähriger Autofahrer auf einen Lastwagen aufgefahren und dabei schwer verletzt worden war der Autofahrer Dienstagabend auf der rechten Spur unterwegs als ein Lkw-Fahrer von einem Parkplatz auf die Autobahn auffuhr Der 30-Jährige fuhr mit einer solchen Wucht auf den Lastwagen auf dass er mit der kompletten Front unter den Anhänger geriet und sich dort verkantete Der 32-jährigen Lkw-Fahrer schleifte das Auto noch 150 mit bevor er das Gefährt auf dem Standstreifen stoppen konnte Ersthelfer kümmerten sich um den verunglückten Autofahrer ein Rettungshubschrauber brachte den Notarzt an den Unfallort auf der A8 Schließlich konnte der Mann befreit und schwerverletzt in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden Die Autobahn 8 war in Fahrtrichtung Stuttgart für die Bergungsarbeiten voll gesperrt Auf einem Feldweg bei Dornstadt-Tomerdingen hat ein Passant eine große Schlange entdeckt und die Polizei gerufen Eine große Schlange ist am Samstag auf einem Feldweg bei Dornstadt im Alb-Donau-Kreis aufgetaucht Ein Passant entdeckte das Tier und rief die Polizei Die Feuerwehrleute fingen den Königspython ein und brachten ihn ins Ulmer Tierheim Dort könne er sich vom Schreck und der Kälte zunächst einmal erholen Jetzt wird nach einem möglichen Besitzer oder einer Besitzerin gesucht ob der Königspython entwischt ist oder ob er ausgesetzt wurde Im Ulmer Tierheim könne die Schlange nur begrenzte Zeit bleiben Ein Python-Weibchen könne 1,80 Meter erreichen komme die Schlange auf eine Reptilienstation ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handelt Es würden häufiger heimische Schlangen gebracht Vor etwa zwei Jahren wurde schon mal eine Boa abgegeben Im Bild Severin Wieja SG Dornstadt/Laupheim II (Foto: Privat)Zwei Heimspielsiege fahren sich die SG 1 und 3 einVeröffentlicht:16.12.2024, 19:10Von:unseren Lesern Artikel teilen:Am letzten Spieltag der Hinrunde wurde zurecht lautstark applaudiert für die Badminton Mannschaften des SG Dornstadt/Laupheim Die SG I schreibt dieses Jahr wortwörtlich Geschichte Als Tabellenführer der Verbandsliga Südwürttemberg machen sie ihrem Titel alle Ehre und gewannen die Spiele meisterlich mit einem erfreulichen 6:2 Sieg gegen Mössingen III und einem weiteren 7:1 Triumph gegen den SV Waltershofen Die SG II startete mit weniger guten Voraussetzungen in die Badmintonspiele wegen Spielerabgabe an die erste Mannschaft Dennoch konnten sie mit einem 4:4 glänzen und machten der Mannschaft Mössingen IV somit das Leben schwer Am Abend begegneten sie der stark aufgestellten Mannschaft des SSV Ulm für den Sieg reichte es dennoch nicht aus und sie mussten sich mit einem 2:6 geschlagen geben Somit befindet sich die SG II auf dem vierten Platz der Tabelle Südwürttemberg Landesliga "Zollern / Alb-Donau." Herausragend lief es wiederum für die Mannschaft der SG III Energiegeladen und mit vollem Körpereinsatz stellten sie sich am Mittag ihren Gegnern vom SSV Ulm II und am Abendspiel dem SG Ulm/Wiblingen Verdient fuhren sie beide Spiele mit einem 5:3-Sieg für sich ein Die SG III darf somit den vierten Platz in der Bezirksliga Südwürttemberg "Alb-Donau" genießen Für die Badminton Mannschaft des SG IV lief der Spieltag ebenfalls ergebnisreich Gegen die Mannschaft des SG Ulm/Wiblingen gelang es ihnen mit einem Unentschieden einen Punkt für sich einzufahren Am Abend wanderten dann beide Punkte auf das Konto der SG IV Mit einem stolzen 6:2 Sieg gegen den SSV Ulm II befindet sich die SG IV somit auf dem sechsten Platz der Bezirksliga Südwürttemberg "Alb-Donau." Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.