Im Dreieicher Stadtteil Offenthal (Offenbach) ist am Freitag ein Fußgänger von einem Sattelzug erfasst worden. Der 89-Jährige starb wenig später im Krankenhaus. Nach Polizeiangaben hatte er versucht, nahe einer Tankstelle eine Bundesstraße zu überqueren. Der 35 Jahre alte Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Die Straße war während des Rettungseinsatzes voll gesperrt. Dreieich-Offenthal (Hessen) – Schrecklicher Unfall am Freitagnachmittag im Kreis Offenbach: Ein Fußgänger (89) wurde auf einer Bundesstraße von einem Sattelzug erfasst Der Senior starb wenig später im Krankenhaus Der Mann wollte gegen 15.10 Uhr die stark befahrene Straße „In der Quelle“ in Dreieich-Offenthal (Hessen) an einer Ampel überqueren In diesem Moment raste ein Lastwagen heran Die Polizei muss jetzt ermitteln, ob die Ampel für den Fußgänger oder den Lkw grünes Licht zeigte Der Mann wurde von den wuchtigen Reifen des Lkw überrollt Zahlreiche Einsatzkräfte eilten dem Senior zu Hilfe – auch ein Rettungshubschrauber landete an der Einsatzstelle Rettungssanitäter und eine Notärztin kämpften um das Leben des Mannes Eine Reanimation verlief vorerst erfolgreich – der Senior wurde ins Krankenhaus gebracht Dort starb er weniger später an seinen schweren Verletzungen Bei Arbeiten einer Straßenmeisterei im Wald ist ein 53-Jähriger tödlich verunglückt Der Lkw-Fahrer (35) erlitt einen Schock und musste von Notfallseelsorgern betreut werden der Spuren an der Unfallstelle sicherte und jetzt den genauen Unfallhergang klären soll Die Bundesstraße 486 blieb während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt Produkttests Angebote Services Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/tage-vermisst-15-jaehrige-aus-sachsenhausen-wurde-von-polizei-gefunden-93709340.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen 18:25 Uhr: Die 15-jährige Vermisste aus Frankfurt ist am Donnerstag (1 Die Beamten konnten sie in Neu-Isenburg finden und nehmen die Vermisstenfahndung zurück Persönliche Angaben wurden aus der Erstmeldung entfernt 9.26 Uhr: Frankfurt – Eine 15-Jährige aus Frankfurt ist verschwunden Die Polizei hat nun noch einmal dazu aufgerufen Hinweise auf ihren Aufenthalt bei der Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 - 51199 zu melden Nach aktuellen Ermittlungen wurde sie zuletzt in Dreieich an der Bushaltestelle Siedlung (Sprendlingen) gesehen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Veröffentlicht von Kevin Sehring am 15 gemeinsam mit uns das Osterfeuer zu entzünden und Ostern zu feiern Das Osterfeuer findet wie letztes Jahr an der neuen Stelle im Bürgerpark statt nämlich auf der Bürgerparkseite an der Erich-Kästner-Straße (In der Vergangenheit fand das Osterfeuer am Hallenbad statt) Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein großes Osterfeuer vorbereitet Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zu fairen Preisen – unsere Preise bleiben unverändert zum Vorjahr damit jeder die Festlichkeit genießen kann Erleben Sie die spannende Arbeit der Feuerwehr entdecken Sie das vielseitige Freizeitangebot der Jugendfeuerwehr und genießen Sie frisch gegrillte Köstlichkeiten in geselliger Runde Der Höhepunkt des Abends: Nach einem stimmungsvollen Fackelumzug wird das prächtige Osterfeuer feierlich entzündet – ein magischer Moment Des Weiteren ist die Anfahrt auch mit Bus/Bahn möglich Bushaltestelle „Dreieich-Sprendlingen Bürgerhaus“ und Bahnhaltestelle „Dreieich-Sprendlingen Bahnhof“ Parkplatz 1 – Am Hallenbad Dreieich (August-Bebel-Straße 75 63303 Dreieich)Parkplatz 2 – An der Hans-Meudt-Halle (Breslauer Str Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eine schöne Zeit zusammen Endlich ist es wieder soweit! Das jährliche Highlight der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen – der Tag der Feuerwehr – steht wieder vor der Tür! Besucht uns am Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025 flexibel im Zeitraum von 10:00 bis Weiterlesen… Am Ostersamstag, dem 19. April 2025, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen 1879 e.V. ihr traditionelles Osterfeuer. Es fand auf dem bewährten Gelände vom letzten Jahr statt und lockte zahlreiche Besucher an.​ Der Abend begann mit Weiterlesen… Die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen hat am Samstagabend ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 offiziell in Dienst gestellt. Bei der feierlichen Übergabe an der Wache Süd waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Bevölkerung.  Weiterlesen… 14:15 Uhr:Der seit Samstag vermisste 16-Jährige aus Dreieich konnte wohlbehalten angetroffen werden Große Sorge um einen Jugendlichen aus Dreieich: Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt Die Kriminalpolizei hat die Fahndung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche gegen 18:30 Uhr in der Kettelerstraße in Dreieich gesehen Zu diesem Zeitpunkt war er gemeinsam mit seiner 15 Jahre alten Freundin unterwegs als etwa 1,78 Meter groß und von schlanker Statur Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er einen schwarzen Kapuzenpullover Außerdem führte er einen Rucksack bei sich gesehen hat oder Informationen über seinen aktuellen Aufenthaltsort geben kann sich mit der Kriminalpolizei Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise entgegen OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main © 2025 OF-News.de © 2025 OF-News.de Mai findet das Festival „Akkordeonale“ in Dreieich statt Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen die ganze Bandbreite des facettenreichen Instruments Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Bundestagswahl 2025 Dreieich: Verluste für FDPaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Dreieich ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Dreieich die CDU mit 33,0 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 33,0 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Dreieich haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 37,2 Prozent vorn Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Björn Simon von der CDU entschieden Simon wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen Die diesjährigen Wahlergebnisse in Dreieich unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der CDU die 8,0 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die FDP mit minus 9,5 Prozentpunkten Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 83,7 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005 als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Dreieich verzeichnet wurde: 82,2 Prozent Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Was ist los in der Politik? Hintergrundberichte und Analysen aus aller Welt und der Landespolitik Hessen und Rheinland-Pfalz.  Was war heute in Hessen los? Nachrichten von heute, Hintergrundberichte und aktuelle Informationen.  Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Stadt WiesbadenBetrunkener belästigt und tritt Jugendliche am Blücherplatz Ein Mann hat auf einem Wiesbadener Spielplatz zunächst eine 14-Jährige sexuell belästigt. Als sich ein anderer Jugendlicher einschaltete, trat der Mann zu. Maximilian Schirp Stadt WiesbadenBetrunkener belästigt und tritt Jugendliche am Blücherplatz Maximilian Schirp Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung Stadt WiesbadenKostheimer wollen an dem AKK-Haushalt festhalten Stadt WiesbadenEinführung der E-Akte belastet Amtsgericht Wiesbaden Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue Stadt WiesbadenBitte keine Schlammschlacht zur Plantschrinne Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Dienstag ein Wettbüro in Dreieich (Offenbach) überfallen Nach Polizeiangaben vom Mittwoch erbeutete der Unbekannte ein Portemonnaie mit den Tageseinnahmen Der Täter soll laut einem Angestellten eine rote Perücke getragen haben Run this in a linux terminal (requires argon2 package installed): Plus.line AG Veröffentlicht von Kevin Sehring am 25 Das jährliche Highlight der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen – der Tag der Feuerwehr – steht wieder vor der Tür den 29.05.2025 flexibel im Zeitraum von 10:00 bis 18:00 Uhr Der Eintritt zu unserem Gelände ist selbstverständlich kostenfrei Im Rahmen der Veranstaltung können sich die Besucher*innen über unsere Fahrzeuge und unsere Technik informieren und mit den Feuerwehrleuten ins Gespräch kommen Gerade für Familien mit Kindern bietet der Tag spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr Unser umfangreiches Programm umfasst dabei viele tolle Aktivitäten für „Klein“ und „Groß“ Wie jedes Jahr bieten wir außerdem Speisen und Getränke zu fairen Preisen an Eine Kartenzahlung wird darüber hinaus auch wieder möglich sein Optional: Einfach zusagen unter: https://www.facebook.com/events/1577365932832822/ Optional: Direkt in den Kalender hinzufügen: Kalendereintrag Bushaltestelle „Dreieich-Sprendlingen Feuerwehr“ und Bahnhaltestelle „Dreieich-Weibelfeld Bahnhof“ a) Parkplatz „Am Schwimmbad“ mit der Zufahrt über die Hainer Chaussee b) Parkplatz „Am Trauben / Weibelfeldschule“ mit der Zufahrt über die Hainer Chaussee und am Taubhaus Die direkte Zufahrt über „Am Trauben“ (an der Feuerwehrwache) ist nicht möglich Letzten Freitag, den 14.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich Sprendlingen statt. Wie gewohnt wurden die Jahreshauptversammlungen des Fördervereins „Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen 1879 e. V.“ und der öffentlichen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen an einem gemeinsamen Tag Weiterlesen… Das Vereinsheim eines Angelsportvereins in Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) hat am Samstag gebrannt Nach Polizeiangaben vom Montag fing zuerst ein Gebüsch in der Nähe Feuer Offenbar sei dieses durch den Wind angefacht worden Ein Stromverteilerkasten und ein Weidezaun wurden ebenso wie das Vereinsheim beschädigt Der Gesamtschaden belaufe sich auf rund 50.000 Euro Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 15 Die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen hat am Samstagabend ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 offiziell in Dienst gestellt Bei der feierlichen Übergabe an der Wache Süd waren zahlreiche Gäste anwesend Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Martin Burlon symbolisch den Fahrzeugschlüssel – überreicht durch die Firma Lentner – an Wehrführer Christian Poriska Burlon betonte die Bedeutung dieses Ereignisses: Die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Sprendlinger Feuerwehr sei ein seltenes und besonderes Ereignis im Feuerwehrdienst und für ihn als Bürgermeister ein einmaliger Termin Das neue HLF 20 ersetzt das bisherige HLF 16 das fast drei Jahrzehnte lang im Einsatz war Wehrführer Poriska stellte die Besonderheiten des neuen Fahrzeugs vor: Mit einer Höhe von nur drei Metern eignet es sich ideal für die Durchfahrt durch die Bahnunterführung in Buchschlag Ausgestattet ist es mit modernster Technik darunter ein leistungsstarker Rettungssatz eine Kühlbox für Einsatzgetränke sowie eine praktische Entnahmehilfe für tragbare Leitern.  Gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Markus Tillmann sprach Poriska dem engagierten Planungsteam seinen Dank aus An der Ausarbeitung und Umsetzung beteiligt waren Johanna Herdt Die Ausschreibung wurde durch Andreas Baumbusch und Carsten Münch erfolgreich begleitet Ein großer Dank galt auch der Firma Lentner für die reibungslose Zusammenarbeit Zudem trugen die Multiplikatorenschulungen von Tobias Brockmann dass das neue Fahrzeug zügig einsatzbereit war.  Die Gesamtkosten für das neue Einsatzfahrzeug beliefen sich auf rund 460.000 Euro Davon wurden etwa 60.000 Euro durch eine Landesförderung abgedeckt sodass die Stadt Dreieich rund 400.000 Euro selbst aufbringen musste.  Bereits kurz vor der offiziellen Übergabe bewährte sich das neue Fahrzeug bei einem ersten Einsatz: Bei einem Brand in einem Vereinsheim konnte sofort ein Löschangriff vom HLF 20 aus durchgeführt werden.  Organisiert wurde die Übergabefeier vom Förderverein der Feuerwehr Dieser ist vollständig gemeinnützig und auf Spenden angewiesen.  Ein zusätzlicher Beitrag kam vom Ausbildungszentrum Spengler das einen neuartigen Fensteröffnungssatz als Spende übergab Dieser ergänzt nun die Beladung des neuen Fahrzeugs.  Eine weitere Gelegenheit, das neue HLF 20 live zu erleben, gibt es am Ostersamstag beim traditionellen Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen im Bürgerpark Dreieich Ab 16 Uhr wird dort unter anderem das neue Fahrzeug ausgestellt sein Veröffentlicht von Kevin Sehring am 10 Am 10.01.2025 gegen 20:18 Uhr kam es zu einem großflächigen Stromausfall in Dreieich-Sprendlingen wurde um 20:41 Uhr die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zur Wachbereitschaft auf die Wache an der Hainer Chaussee alarmiert Es mussten keine Tätigkeiten seitens der Feuerwehr ausgeführt werden Die Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber war dabei ein wesentlicher Bestandteil des Einsatzes um den Status der Wiederherstellung der Stromversorgung zu koordinieren Gegen 02:00 Uhr nachts konnte die Feuerwehr die Wachbereitschaft beenden nachdem die Netzstabilität wiederhergestellt und keine weiteren Gefahren mehr festgestellt worden waren Bereits deutlich früher war ein Großteil des betroffenen Gebietes wieder mit Strom versorgt worden Presseartikel der Offenbach Post: https://www.op-online.de/region/dreieich/grosser-stromausfall-am-samstagabend-in-dreieich-fehler-unklar-93509739.html über Ausbildungen bis hin zur Pressearbeit / Berichterstattung basieren auf ehrenamtlicher Arbeit Veranstaltungen und Unterstützung der Einsatzabteilung werden ausschließlich durch Spenden finanziert Nur mit Ihrer Spende können wir wichtige Anschaffungen und Projekte zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Feuerwehrleute durchführen Datum: 12. April 2025 um 14:06 UhrAlarmierungsart: MeldeempfängerDauer: 3 Stunden 9 MinutenEinsatzart: F 2 Einsatzort: Seegewann, SprendlingenMannschaftsstärke: Rund 50 EinsatzkräfteFahrzeuge: HLF 20, StLF 20/25, TLF 20/40, GW/L, KdoW 1, KdoW 2, KdoW 3, ELWWeitere Kräfte: DRK OV Weiterlesen… Datum: 25. Januar 2025 um 21:06 UhrAlarmierungsart: MeldeempfängerDauer: 1 Stunde 54 MinutenEinsatzart: H KLEMM 1 Y Einsatzort: Offenbacher Str., SprendlingenFahrzeuge: HLF 16, StLF 20/25, TLF 20/40, RW-Kran, KdoW 3, ELW, PKWWeitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am 25.01.2024 Weiterlesen… Datum: 4. Oktober 2024 um 12:48 UhrAlarmierungsart: MeldeempfängerDauer: 2 StundenEinsatzart: F 3 Einsatzort: Otto-Hahn-Str., SprendlingenFahrzeuge: HLF 16, StLF 20/25, TLF 20/40, DLK 23/12, GW/L, KdoW 1, ELWWeitere Kräfte: DRK OV Dreieich, Feuerwehr Buchschlag, Feuerwehr Dreieichenhain, Feuerwehr Götzenhain, Weiterlesen… Ein SUV ist am frühen Mittwochmorgen im Stadtteil Sprendlingen in Dreieich (Offenbach) komplett ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Schaden: rund 40.000 Euro. In Langen (Offenbach) ging am Dienstag auf einem Baumarktparkplatz ein Kombi in Flammen auf. Die Ursache lag laut Polizei im Motorraum. seine Taschen zu leeren und schlugen ihn mehrfach mit der Faust in die rechte Seite Der Jugendliche gab daraufhin alles heraus Die Täter nahmen einen Geldschein und Kopfhörer Anschließend flüchteten die vier in Richtung Bahnhof Zeugen beschrieben die Täter als zwischen 16 und 18 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß Die Kriminalpolizei Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 um Hinweise von Zeugen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt öffnet das Parkschwimmbad Dreieich seine Tore für die neue Freibadsaison Zwischen 17:00 und 20:15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen das Freibad kostenfrei zu besuchen und gemeinsam den Auftakt in die warme Jahreszeit zu feiern Zur offiziellen Eröffnung werden Bürgermeister Martin Burlon und Steffen Arta In einem kurzen Wortbeitrag wird auf die kommenden Monate eingestimmt in denen das Freibad wieder als Ort für Sport Entspannung und gesellige Begegnungen im Mittelpunkt stehen soll Die Verantwortlichen hoffen auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Veranstaltungen und einer hohen Besucherresonanz Der kostenfreie Eintritt am Eröffnungstag soll möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit bieten das Schwimmbad neu oder wieder für sich zu entdecken Parallel zum Start der Freibadsaison endet der Betrieb des Hallenbads Dreieich am Sonntag Damit beginnt für die Schwimmbadbesucher der Wechsel in die Freiluftsaison auf den sich viele Wassersportfreunde bereits freuen Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und geplanten Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website der Stadtwerke unter www.schwimmbaeder-dreieich.de In Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) ist am Freitagabend großflächig der Strom ausgefallen Von den rund 20.000 Einwohnern im Stadtteil seien rund 10.000 betroffen gewesen Laut den Stadtwerken gingen ab 21 Uhr zahlreiche Meldungen ein Auch Ampeln und Straßenlaternen waren betroffen Nach knapp 30 Minuten war die Störung vorübergehend behoben trat laut Polizei aber später an einigen Stellen wieder auf Am späten Abend hatte ein Großteil der Haushalte wieder Strom Nicht alle technischen Fehler seien behoben Der Audi wurde bei dem Unfall stark beschädigt Bei einem Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße in Dreieich-Sprendlingen sind am frühen Donnerstagmorgen (06.02.) zwei Menschen verletzt worden und einen Schaden von über 10.000 Euro entstanden Laut Polizei war ein Audi gegen einen Stromverteilerkasten und eine Mauer geprallt Grund war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit dass ein Auto im Bereich der Hausnummer 60 gegen eine Mauer gefahren sei Die Polizei fand am Unfallort zwei verletzte Personen Der 22-jährige Fahrer kam mit 1,78 Promille leicht verletzt ins Krankenhaus Ein gleichaltriger Mitfahrer wurde vor Ort versorgt Eine dritte Person flüchtete offenbar vor der Ankunft der Polizei Der Unfall hinterließ erheblichen Sachschaden Die Front des Audi RS3 wurde stark beschädigt Zudem wurden zwei Verkehrsschilder und eine Leitplanke beschädigt Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet unter anderem wegen Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung Ein städtischer Dienstleister kümmert sich um den beschädigten Stromkasten Die Polizei in Neu-Isenburg bittet um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise können unter der Rufnummer 06102 2902-0 gegeben werden.  Redakteur Jan-Philipp Repp Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 22 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen 1879 e.V Es fand auf dem bewährten Gelände vom letzten Jahr statt und lockte zahlreiche Besucher an.​ Der Abend begann mit einem stimmungsvollen Fackellauf bei dem Kinder und Jugendliche das große Osterfeuer entzündeten Bei bestem Frühlingswetter genossen die Gäste die gemütliche Atmosphäre mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Die hohe Besucherzahl übertraf sogar die des Vorjahres und unterstreicht das große Interesse der Bevölkerung an der Arbeit der Feuerwehr.​ Nach dem erfolgreichen Osterfeuer lädt die Feuerwehr herzlich zum nächsten Highlight ein:​ Tag der offenen Tür an Christi Himmelfahrt – 29 öffnet die Sprendlinger Feuerwehr ihre Türen für interessierte Besucher Die Feuerwehr freut sich auf zahlreiche Besucher und einen spannenden Tag rund um das Thema Brandschutz und Feuerwehrarbeit Veröffentlicht von Kevin Sehring am 12 Am 12.04.2025 um 14:06 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einer brennenden Gartenhütte und umgebene Vegetation alarmiert Bereits auf der Anfahrt meldete der Zugführer Sprendlingen „Lage auf Sicht“ und forderte aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung weitere Kräfte nach Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Neu-Isenburg Götzenhain und Offenthal zur Unterstützung alarmiert.​ Mehrere Trupps unter Atemschutz konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch über den Nachmittag hin.​ Es brannte ein Vereinsheim / Gartenhütte sowie die umgebende Vegetation Die Brandursache ist derzeit unklar und wird anschließend von den Brandermittlern der Polizei Südosthessen untersucht Damit die eingesetzten Atemschutztrupps schließlich ihre Ausrüstung und Einsatzkleidung kontaminationsfrei abgelegen konnten, wurde auch der Gerätewagen-Logistik als Hygienekomponente eingesetzt Zusätzlich unterstütze das DRK OV Dreieich mit der Einsatzstellenverpflegung Besonders erwähnenswert ist, dass bei diesem Einsatz erstmalig unser neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) zum Einsatz kam welches noch am selben Tag feierlich an die Feuerwehr übergeben wurde Die Indienststellung dieses modernen Fahrzeugs löste unser altes HLF16 aus dem Jahr 1995 als Erstangriffsfahrzeug nun ab Datum: 10. Januar 2025 um 22:13 UhrAlarmierungsart: MeldeempfängerDauer: 3 Stunden 40 MinutenEinsatzart: H 1 Einsatzort: Am Trauben, SprendlingenFahrzeuge: HLF 16, MTF, ELWWeitere Kräfte: Feuerwehr Offenthal, Stadtwerke Dreieich Einsatzbericht: Am 10.01.2025 gegen 20:18 Uhr kam es zu einem Weiterlesen… Herzliche Einladung zum Mitfeiern bei Musik Stephan in Dreieich-Sprendlingen und zum Festgottesdienst am Sonntag „Die Filialgemeinden Neu-Isenburg mit Sprendlingen welche bisher der katholischen Pfarrei Offenbach (Main) zugeteilt waren trennen wir hiermit von der Mutterkirche Offenbach und erheben jene zu einer Pfarrcuratie.“ Mai 1875 durch das Bistum Mainz die katholische Pfarrkuratie Neu-Isenburg und Sprendlingen gegründet Erstmals konnten die Katholiken in beiden Orten auf eine eigene seelsorgliche Betreuung bauen – ein wichtiger Schritt für das kirchliche Leben in unserer Region 1910 trennten sich die Wege der Gemeinden Neu-Isenburg und Sprendlingen organisatorisch Heute sind sie – zusammen mit Götzenhain – im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg wieder verbunden und gestalten das kirchliche Leben gemeinsam Das Jubiläum ist somit nicht nur ein Rückblick auf Vergangenes sondern auch ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft im Heute laden wir herzlich zu einem Orgelkonzert in der Kirche St Stephan in Dreieich-Sprendlingen (Am Wilhelmshof 15) ein Auf dem Programm steht eine abwechslungsreiche Auswahl an Stücken aus mehreren Jahrhunderten – extra für diesen Anlass zusammengestellt Gestaltet und gespielt wird das Konzert von verschiedenen Musikerinnen und Musikern aus dem Pastoralraum: Leander Harles Katrin Winter (Flöte) und Martin Winter und Regionalkantorin Regina Engel Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach Uli Roever und Johann Baptist Wendling – eine Einladung zum Zuhören Sebastian Lang eigens zu diesem Anlass kommt – ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit unserer Region Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrgarten hinter der Kirche ein bei dem wir in ungezwungener Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen möchten – mit Raum für Begegnung 150 Jahre katholisches Leben in Neu-Isenburg und Sprendlingen bedeuten auch 150 Jahre Engagement dass Kirche sich stetig wandelt – aber der Kern bleibt: der Glaube und die Gemeinschaft der Gläubigen Mit dem pastoralen Weg im Bistum Mainz und der geplanten Neugründung einer gemeinsamen Pfarrei ab dem 1 Das Jubiläum ist daher nicht nur Rückblick gemeinsam Kirche zu sein und Kirche zu gestalten – im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg Seien Sie herzlich eingeladen zum Mitfeiern – bei Musik In der Ausgabe des kirchlichen Amtsblattes für die Diözese Mainz am 25 Mai 1875 heißt es: „Das Bischöfliche Ordinariat zu Mainz an die hochwürdige Geistlichkeit des Bistums Die Katholiken zu Neu-Isenburg und Sprendlingen waren seither der Pfarrei Offenbach zugetheilt Zur besseren Pastorirung wurde heute Neu-Isenburg mit Sprendlingen von seinem bisherigen Pfarrverbande getrennt und unter Zustimmung Seiner königlichen Hoheit unseres Großherzogs durch allerhöchste Entschließung vom 27 April dieses Jahres zu einer Pfarrcuratie erhoben Aufgrund von Einträgen in den städtischen Steuerbüchern kann man davon ausgehen dass ein Mann namens Kalbskopf sich 1398 im Wald zwischen Frankfurt und Sprendlingen eine Klause baute die er „Heilig Kreuz zum Kalbskopf“ nannte Der erste Eremit gab der Kapelle den Namen Es wurde ein kleines Kreuz verehrt und es entstand ein Wallfahrtsort Nach einiger Zeit wurde der Wallfahrtsort verlassen 1576 findet er wieder Erwähnung in den Quellen weil der Graf zu Ysenburg in seiner Umgebung den Wald roden ließ Auf diese Weise entstand eine Lichtung im Forst Dreieich Im Jahr 1699 schenkte Graf Johann Philipp von Ysenburg-Birstein die Gemarkung am Kalbskopf den 36 französischen Familien die wegen ihres protestantischen Glaubens aus Frankreich flüchten mussten Ein nennenswerter Zuzug von Bürgerinnen und Bürger nach Neu-Isenburg setzte erst im 19 als die in die Fabriken der Großstädte ziehenden Handwerker und Landarbeiter sich auch in deren Stadtrandgemeinden Unterkunft suchten Mit den Menschen aus den ärmsten Gegenden Deutschlands kamen auch die ersten katholischen Familien in diese Gegend Mit ihnen begann die eigentliche Geschichte der katholischen Kirchengemeinde selbst wenn noch lange Zeit vergehen sollte bis zunächst nur eine kleine Kapelle und schließlich viel später erst die Kirche St Ab 1834 wurden die Neu-Isenburger der Pfarrei St Bereits 1841 beschwerte sich der Pfarrer in Mainz dass er die weit auseinander liegenden Orte nicht gut und ausreichend betreuen konnte Ein erster katholischer Gottesdienst fand am 14 Um das Geld für den Bau einer Kapelle zusammenzubringen ließ Kaplan Wassermann in vielen Zeitungen in den verschiedensten Gegenden Deutschlands „Notrufe“ drucken: „Die Katholiken sind arme Arbeiter welche in Frankfurt ihr Brot zu verdienen suchen wegen der Theuerung aber dort nicht wohnen können Bis in die neueste Zeit hatten die Katholiken in Neu-Isenburg keine Gelegenheit Sie wenden sich daher vertrauensvoll an ihre Glaubensgenossen mit der innigsten Bitte zum Bau der Missionskapelle ein Scherflein beitragen zu wollen.“ Im Jahr 1875 wird die Ortsgemeinde selbständig: „Die Filialgemeinde Neu-Isenburg mit Sprendlingen trennen wir hiermit von der Mutterkirche Offenbach und erheben jene zu einer Pfarrcuratie.“ Sie gehört dem Dekanat Seligenstadt an Durch die Hilferufe in der Presse gingen zahlreiche Spenden ein die den Kauf eines Bauplatzes und schließlich den Bau einer Kapelle im folgenden Jahr ermöglichten Zu ihrer Einweihung im August 1876 kam der Mainzer Bischof Freiherr Wilhelm Emmanuel von Ketteler nach Neu-Isenburg Die Gemeinden entwickelten sich weiter und wurden größer so dass Sprendlingen eine neue Zuordnung erhielt dass Sprendlingen von Neu-Isenburg getrennt wurde: „Der Hochwürdigste Herr Bischof hat die katholische Kirchengemeinde Langen im Dekanat Offenbach mit Wirkung vom 1 April und unter Zuteilung der Katholiken der Orte Dreieichenhain sowie der Villenkolonie Buchschlag zu einer Pfarrkuratie erhoben nachdem Großherzogliches Ministerium des Innern am 6 Um die Jahrhundertwende war die Gemeinde Neu-Isenburg auf knapp über 1000 Gemeindemitglieder angewachsen Durch den Zuzug vieler katholischer Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde die kleine Kapelle den Anforderungen eines lebendigen Gemeindelebens nicht mehr gerecht Die kleine Kapelle zu erweitern fand keinen Gefallen und es wurde der Bau einer großen Kirche geplant Unterstützt durch die Hilfe des Bonifatiusvereins und die vielen Spenden gelang es Pfarrer Schweinsberger Oktober 1911 die Josefskirche feierlich geweiht werden konnte Ab 1910 war der erste Pfarrer der neu gegründeten Pfarrei in Langen für Sprendlingen Ein Sonntagsgottesdienst wurde für ein Jahr in einem Saal der Schillerschule abgehalten Danach fanden die Gottesdienste in einem leerstehenden Wirtshaus in der Eisenbahnstraße 23 statt 1925 wurde Sprendlingen als Pfarrkuratie errichtet und Pfarrer Hofmann übernahm als erster Pfarrer auch die Orte Buchschlag Der Bau einer eigenen katholischen Kirche in Sprendlingen schien unumgänglich und nach der Grundsteinlegung im Jahr 1933 wurde die Kirche St 150 Jahre sind nun vergangen und vieles ist gewachsen und entstanden an kirchlichem Leben durch den Einsatz und das Engagement unzähliger ehrenamtlicher Gemeindemitglieder Durch die veränderte kirchliche Situation und den pastoralen Weg wird mit der Neugründung einer neuen Pfarrei ab 01.01.2027 das wieder zusammengeführt dass nichts beständig und vieles im Wandel ist - auch in unserer Kirche Was aber bleibt ist der Glaube und die Zusammenkunft der Gläubigen zum Gebet und das gemeinschaftliche Gemeindeleben dass wir in dieser veränderten Zeit bei allen Strukturdiskussionen und Reformbewegungen den Blick auf Jesus Christus nicht verlieren Mit den Emmausjüngern war er unterwegs unerkannt dass er auch mit uns unterwegs ist und dass seine Zusage am Ende des Matthäusevangeliums in unseren Ohren klingt und uns stärkt: „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28 Mai 1875 wurde durch das Bischöfliche Ordinariat in Mainz die katholische Pfarrkuratie Neu-Isenburg und Sprendlingen errichtet Damit erhielten die Katholiken beider Orte erstmals eine eigenständige seelsorgliche Betreuung August 1876 konnte in Neu-Isenburg die erste katholische Kirche eingeweiht werden Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler weihte sie dem heiligen Nährvater Joseph Mit dem Wachstum der katholischen Bevölkerung kam es zu weiteren Veränderungen: Am 1 April 1910 wurde in Langen eine eigenständige Pfarrkuratie errichtet Die Katholiken aus Sprendlingen wurden dieser neuen Gemeinde zugeteilt In Neu-Isenburg entwickelte sich die Gemeinde weiter Oktober 1911 wurde die neu erbaute Kirche St Oktober 1925 folgte die Errichtung einer eigenen Pfarrkuratie in Sprendlingen Der heilige Laurentius war bereits Patron der vorreformatorischen Kirche im Ort In den 1960er-Jahren kam es zu mehreren Gemeindegründungen Oktober 1962 wurde in Neu-Isenburg das Pfarr-Rektorat Heilig Kreuz eingerichtet Die gleichnamige Kirche Zum Heiligen Kreuz wurde am 15 Auch in Gravenbruch entwickelte sich das kirchliche Leben: Am 1 Januar 1964 wurde eine eigene Kirchenstiftung errichtet Eine weitere Gemeindegründung erfolgte am 1 Mai 1965 mit der Errichtung der Pfarrkuratie St September 1965 ebenfalls von Bischof Volk geweiht Auch die Stadtteile Zeppelinheim und West-Neu-Isenburg erhielten eigene Kirchen: Am 1 Nikolaus in Zeppelinheim durch Weihbischof Wolfgang Rolly geweiht Januar 1989 folgte die Weihe der Kirche St Im Zuge pastoraler Strukturveränderungen wurden 1998 die Pfarreien St Nikolaus) sowie Zum Heiligen Kreuz zum Katholischen Pfarrverband Neu-Isenburg zusammengeschlossen Stephan und Heilig-Geist zur Pfarrgruppe Dreieich-Sprendlingen zusammen Nach der Auflösung des Dekanats Dreieich zum 31 Juli 2022 im Zuge des Pastoralen Weges im Bistum Mainz fand am 15 September 2022 die konstituierende Sitzung der Pastoralraumkonferenz für den Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg statt Die Konferenz markierte den Beginn des strukturellen Neuordnungsprozesses auf dem Weg zu einer gemeinsamen Pfarrei Laurentius Dreieich sowie die italienische Gemeinde Don Bosco Januar 2027 wird aus dem bisherigen Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg eine neue Pfarrei – mit neuem Namen und einer gemeinsamen Zukunft Veröffentlicht von Kevin Sehring am 11 Das neue Jahr 2025 ist bereits einige Wochen alt und es ist an der Zeit einen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2024 zu werfen Wir sind glücklicherweise von extremen Unwetterlagen verschont geblieben aber dennoch war es ein einsatzreiches und anspruchsvolles Jahr für uns als freiwillige Feuerwehr Insgesamt ist die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu 372 Einsatzstellen ausgerückt davon 341 mit freiwilligen Einsatzkräften und hat 62 ehrenamtliche Brandsicherheitsdienste durchgeführt überwiegend im Bürgerhaus Dreieich oder Ahorn Camp Sportpark Dreieich Die gesamte Feuerwehr Dreieich hatte im abgelaufenen Jahr 2024 insgesamt 577 Einsätze Jeder Einsatz ist anders, daher variiert auch die Anzahl der notwendigen Einsatzkräfte und die dafür aufgewendeten Stunden. Besonders schwere Ereignisse, wie der Dachstuhlbrand eines Restaurants in der Maybachstraße oder die diversen Unwettereinsätze im Sommer stellten eine große Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar Damit wir aber stets qualifizierte Hilfe leisten können Ausbildungen und Weiterbildungen unvermeidbar werden fast ausschließlich von freiwilligen Einsatzkräften durchgeführt welche dies alles in ihrer Freizeit abbilden Der Großteil unserer Einsätze bestand aus Hilfeleistungen (190) und Fehlalarmen (102) gefolgt von Bränden (80) und Brandsicherheitsdiensten (62) Im Vergleich zum Vorjahr 2023 konnten wir einen leichten Anstieg der Einsatzzahlen verzeichnen (+11 %) Auch hinter jedem veröffentlichten Beitrag steckt unermesslicher Einsatz von unseren freiwilligen Mitgliedern im Social-Media-Team So kommen zu den oben genannten Punkten nochmal 73 Stunden für die Erstellung von Einsatzberichten sowie 56 Stunden für Beiträge Damit wir solch einen hohen Qualitätsanspruch weiterhin halten (besonders die Pressearbeit) sind wir auf Spenden oder Unterstützung durch eine Vereinsmitgliedschaft angewiesen Die Macher des Stücks Andreana Clemenz und Henni Nachtsheim (v.l.) freuen sich gemeinsam mit Philipp Reschke (Eintracht-Vorstand) und Benjamin Halberstadt (r. "Ein Bühnenstück über die Frankfurter Eintracht dachte sich auch die hessische Comedy-Ikone Henni Nachtsheim das am Donnerstag im Bürgerhaus Dreieich Premiere feiert In "Adlerherzen" geht es um die Liebe zur Eintracht die sich in vielen alltäglichen Situationen wiederfindet Und natürlich komme dabei auch der Humor nicht zu kurz verrät Henni Nachtsheim vor dem Start im FFH-Gespräch Die ideale Gelegenheit also für alle SGE-Fans ihren Klub einmal aus einer neuen Perspektive zu erleben.  berichtet der Autor von "Adlerherzen" am FFH-Mikro Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau die ihren Neffen unbedingt Dauerkarten für die Eintracht schenken will bei denen sie immer wieder auf leidenschaftliche Eintracht-Fans trifft "Ich kenne so viel Geschwätz und so viel Aberglaube zur Eintracht Nachtsheim liebt die Eintracht und die Bühne ist sich Autor Henni Nachtsheim am FFH-Mikro sicher nun seine beiden Leidenschaften verbinden zu können Automatisch erstellte Abschrift des Audios: Bühnen zu entwickeln ist mein Thema und dann auch noch gerade so aus der Sicht von Fans wenn wir verloren haben und darum geht es ganz viel der mit "Badesalz" und den "Rodgau Monotones" weit über Hessen hinaus bekannt ist, sei das Stück nicht nur eine Herzensangelegenheit "Das ist vom Aufwand her wahrscheinlich das Größte betont der glühende SGE-Fan gegenüber HIT RADIO FFH.  "Ich gehe zur Eintracht schon mindestens so lange wie ich auf der Bühne stehe Dabei mussten sich die Macher des Stücks zunächst lange in Geduld üben bis "Adlerherzen" nun tatsächlich auf die Bühne kommt die Eintracht aus dem Stadion heraus ins Theater zu holen Auch der Verein selbst war schnell begeistert von der Idee doch dann bremste die Corona-Pandemie das Projekt kurz vor dem geplanten Start aus Umso größer ist jetzt die Freude bei allen Beteiligten dass es am Donnerstag in Dreieich endlich losgeht Henni Nachtsheim erzählt gegenüber HIT RADIO FFH wie er die Tage kurz vor der Premiere erlebt das zusammenzubringen und meine Liebe jetzt in einem Bühnenstück zum Ausdruck zu bringen das ist so eine Vorfreude bei den Leuten und ach Fachsimpeln am Stammtisch: Das Bühnenstück von Henni Nachtsheim (r.) zeigt viele alltägliche Szenen zur Eintracht Diese Aufregung teilt auch Philipp Reschke Vorstandsmitglied bei der Frankfurter Eintracht für den die Premiere am Donnerstag eine große Überraschung wird die im vergangenen Jahr beim 125-Jahr-Jubiläum des Vereins aufgeführt wurde wissen auch die Eintracht-Verantwortlichen bislang nichts von der Handlung Für die knapp 20 Aufführungen bis Ende des Jahres hat Nachtsheim viele erfahrene Schauspieler um sich geschart In Andreana Clemenz hat der Badesalz-Star zudem eine Regisseurin gefunden die sich ebenfalls als glühenden Eintracht-Fan bezeichnet Doch nicht nur das: Auf der Bühne begleitet eine Live-Band das Stück aber auch altbekannte Songs über die Frankfurter Fußballer zum Besten gibt Eintracht Vorstandsmitglied Philipp Reschke erzählt am FFH-Mikro wir sind der erste Bundesligist oder namhafte Fußballclub Und das hat einer der lokalpatriotischsten Gesichter dieser Region beschlossen für uns zu machen mit seinem Team weil man sonst ja ganz schnell in der Gefahr läuft Und deswegen kenne ich nur diese eine Szene von vor etwa einem Jahr Und mehr will ich gar nicht wissen und mich komplett überraschen lassen US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der… News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen Unbekannte haben sich als Polizisten ausgegeben und viel Geld von einer Seniorin erbeutet (Symbolbild) Immer wieder geben sich Betrüger am Telefon als Polizisten aus In Dreieich-Sprendlingen im Landkreis Offenbach ist eine Seniorin auf diese Masche reingefallen und hat so 60.0000 Euro verloren Sie packte das Geld für die Betrüger in einen Stoffbeutel und legte es dann unter einen Baum Die Betrüger hatten sich zuvor als Polizisten ausgegeben In mehreren Anrufen logen sie der Rentnerin vor dass es einen Raub und Festnahmen von Tätern gegeben habe Der Frau wurde laut Polizei außerdem erzählt dass die vermeintliche Bande mit einem Bankmitarbeiter unter einer Decke stecke und auch ihr Geld bei ihrer Bank in Gefahr sei Die Seniorin war durch diese Anrufe völlig verängstigt Sie holte 60.000 Euro aus ihrem Bankschließfach und deponierte es in der Frankfurter Straße in einem Stoffbeutel hinter einem Baum Ein junger Mann holte das Geld dort nach Polizeiangaben ab und  verschwand mit einem dunklen Kombi dass der Unbekannte sich offenbar schon eine gute Stunde zuvor vor Ort aufgehalten haben muss Das Fahrzeug hatte auf der Seite eine gelbliche Schrift mit Telefonnummer und ein weißes Logo auf der Beifahrertür Auch auf der Heckscheibe war die Telefonnummer aufgedruckt Bei dem Mann handelt es sich laut Polizei um einen 18 bis 21-Jährigen schlank und trug eine schwarze Steppjacke mit Kapuze eine dunkle Hose mit heller Applikation am linken Hosenbein sowie dunkle Schuhe Hinweise nimmt die Kripo in Offenbach unter 069 8098-1234 entgegen dass sie selbst niemals um Geld oder Wertgegenstände bitten würde sich von schockierenden Aussagen nicht unter Druck setzen zu lassen und grundsätzlich niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen zu übergeben Redakteurin Sarah Maxen HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen Veröffentlicht von Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen am 19 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich Sprendlingen statt Wie gewohnt wurden die Jahreshauptversammlungen des Fördervereins „Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen 1879 e V.“ und der öffentlichen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen an einem gemeinsamen Tag nacheinander veranstaltet.  Die Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt der Bürgermeister Martin Burlon und der Standbrandinspektor Markus Tillmann bedankten sich bei der Mannschaft für den geleisteten Dienst Tillmann freue sich zudem auf das in Kürze neu eintreffende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug In einer bewegenden Rede vor Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt Bürgermeister Martin Burlon den Stadtverordnetenfraktionsvorstehern und weiteren Gästen verkündete der erste stellvertretende Wehrführer Valentin Maliqi seinen Rücktrittsersuch Nach reichlicher Überlegung wolle er aus persönlichen und beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen mit einem Herzen voller Dankbarkeit und einem Hauch von Wehmut heute hier zu stehen Die Entscheidung sei ihm nicht leichtgefallen Er blicke auf zwei Jahre voller Herausforderungen und wertvoller Erfahrungen zurück in denen er sein Amt stets neutral und unparteiisch ausgeübt habe Niemals habe er jemanden benachteiligt oder persönliche Interessen über das Wohl der Gemeinschaft gestellt denn nur gemeinsam könne die Feuerwehr ihren wertvollen Dienst für die Allgemeinheit leisten Valentin Maliqi betonte den Teamgeist in der Feuerwehr Auch der beste Einheitsführer sei ohne seine Mannschaft handlungsunfähig Jeder Einzelne trage zum Erfolg der Einsätze bei und dafür dankte er seinen Kameradinnen und Kameraden von Herzen ihr Engagement und ihre Kameradschaft hätten ihn stets motiviert und inspiriert weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe ihren Dienst zu tun dass sie nur gemeinsam stark seien und dass jeder einen wertvollen Beitrag leiste Zusammen sollten sie für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft sorgen.  weiterhin mit ihnen auf Einsätzen zu arbeiten und die starke Gemeinschaft zu unterstützen Insbesondere hob er die Bedeutung der Sprendlinger Feuerwehr hervor Diese habe 76% der Dreieicher Einsätze bewältigt und stelle somit das Rückgrat der Dreieicher Feuerwehr Abschließend dankte er dem Wehrführer Christian Poriska und dem zweiten stellvertretenden Wehrführer Björn Schmitt für die Zusammenarbeit und der gesamten Mannschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und die unzähligen gemeinsamen Stunden neue Aufgaben zu übernehmen und persönlich zu wachsen werde aber weiterhin seine Bürgerpflichten erfüllen und jederzeit bereit sein was die Feuerwehr ausmache – der unermüdliche Einsatz für das Wohl anderer wurde durch den politischen Gesamtverantwortlichen zum 31.03.2025 entsprochen Valentin Maliqi wird zum 01.04.25 Aufgaben übernehmen die über die lokale Verantwortung hinausgehen Christian Poriska dankte der Einsatzableitung für ihren geleisteten Dienst in den vergangenen Jahren Im Einsatzdienst gab es für die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen viel zu tun 73 dieser Einsätze entfielen auf andere Stadtteile und fünf auf andere Kommunen Am 01.01.2024 startete das Einsatzjahr um 0:00 Uhr pünktlich mit einer Alarmierung zum brennenden Hallenbad. Glücklicherweise handelte es sich hier um einen Fehlalarm. Nach zwei kleineren Bränden unterstützte Sprendlingen die Feuerwehr Dreieichenhain bei einem Brand im Dachbereich eines Wohnhauses Den wohl spektakulärsten Einsatz des Jahres 2024 hatten die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen am 06.07. bei der Gaststätte Aviva in der Maybachstraße Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert dass es im Restaurant brannte und diese so zerstört wurde Die Feuerwehr werde zu vielen Hilfeleistungseinsätzen mit Personen in Gefahr alarmiert Nach wie vor entfalle ein nicht geringer Anteil auf Alarmierungen durch Dienstleister für Hausnotrufe dass das eigene Personal mit den Schlüsseln nicht in angemessener Zeit am Einsatzort sein könne Christian Poriska appelliert daher an die Verwaltung diese Einsätze an die Hausnotrufdienstleister abzurechnen dass die Unternehmen Dienstleistungen anbieten die sie nicht bedienen können und sich dann der öffentlichen Feuerwehr bedienen Im Jahr 2024 fanden 38 Ausbildungstermine auf Standortebene statt Neben diesen Ausbildungen fanden gesonderte Ausbildungen zu verschiedenen Themen der Sonderfahrzeuggruppe sowie die Ausbildung zum Korbmaschinisten statt Das Konzept der stadtteilübergreifenden Ausbildung solle ausgebaut werden um die Zusammenarbeit innerhalb Dreieichs zu stärken Die Teilnahmebereitschaft zu Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene sei weiterhin sehr gut Durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen konnten im vergangenen Jahr 95 Lehrgänge und Seminare erfolgreich abgeschlossen werden Im Mai durften wir den GW-L KatS zusammen mit den Modulen Waldbrandbekämpfung Hochwasserschaden und Evakuierung in Wetzlar übernehmen Am 14.09.2024 fand dann die offizielle Übergabe durch unsern hessischen Minister des Innern an der wir mit einer kleinen Delegation teilgenommen haben Das neue HLF 20 stehe kurz vor der Auslieferung. Am kommenden Mittwoch reiste eine Abordnung nach Hohenlinden, um das Fahrzeug nach der Herstellereinweisung zu übernehmen. Die Ankunft in Sprendlingen sei für Donnerstagabend erwartet. Nach der Einweisung durch die Multiplikatoren wird das Fahrzeug dann zeitnah in Dienst gestellt und löst das alte HLF 16 ab dass uns 30 Jahre lang treue Dienste geleistet hat dass auch noch von dem alten Standort in der Schulstraße ausgerückt ist Christian Porsika abschließend bedankte sich Christian Poriska bei seinem Team aus dem Ausschuss sowie den beiden stellvertretenden Wehrführern Dank richtete er auch an die Jugendfeuerwehr den Verein sowie an die Ehren und Altersabteilung Als neuen ersten stellvertretenden Wehrführer ließ sich Björn Schmitt aufstellen Dieser wurde von der Mannschaft gewählt und bestätigte die Annahme schriftlich Besonders freuen durften wir uns über die Ehrungen und Beförderungen unserer Kameradinnen und Kameraden Zum Löschmeister wurden Felix Dethmann und Christoffer Drath befördert Den Dienstgrad Oberlöschmeister tragen nun Jonas Jürgens Zum Brandmeister wurden Martin Dubowy und Marcel Krüger befördert Zum höchsten Dienstgrad in der freiwilligen Feuerwehr Pasquale Bonifer und Stefan Heim erhielten die Anerkennungspräse des Landes Hessen für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr Alexander Leonhardt für 20 Jahre Dienst in der Feuerwehr Markus Oppermann wurde mit dem silbernen Brandschutzehrenabzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet Valentin Maliqi stellt auch nach fast 10 Jahren als Vereinsvorsitzender sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung Somit übernimmt Kevin Sehring kommissarisch die Aufgaben des ersten Vereinsvorsitzenden Valentin Maliqi wird diesem beratend zur Seite stehen Bald soll in einer außerordentlichen Sitzung unter anderem der Posten des Vorstandsvorsitzenden neu gewählt werden.Jonathan Burggraf wurde mit nur 3 Enthaltungen als neuer Pressewart gewählt Dieser habe zuvor vor allem im Social Media Bereich des Vereins stark mitgewirkt Die Ermittler des Fachkommissariats in Offenbach suchen Zeugen die Hinweise zu einem Fahrzeugbrand in Dreieich/Sprendlingen geben können bei dem am gestrigen frühen Mittwochmorgen (5.) ein schwarzer Tiguan komplett ausbrannte welcher am Fahrbahnrand in der Benzstraße (60er Hausnummern) parkte gegen 3 Uhr vermutlich durch Unbekannte angezündet wodurch ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro entstand Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 069/8098-1234 an die Kriminalpolizei die nun wegen Verdachts der Brandstiftung ermittelt indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 6 Am 06.02.2024 um 00:52 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einem Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße alarmiert Der Notruf wurde durch den eCall eines Fahrzeugs automatisch ausgelöst dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden Umgehend wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle umfassend abgesichert um eine Gefährdung für den nachfolgenden Verkehr zu vermeiden Da ein Stromkasten der Stadtwerke Dreieich in Mitleidenschaft gezogen worden war wurde die Bereitschaft der Stadtwerke hinzugezogen Diese überprüften die Anlage sorgfältig und nahmen sie außer Betrieb um jegliche Gefahren durch elektrischen Strom auszuschließen Um den Zugang zum Stromkasten zu ermöglichen musste die Feuerwehr zunächst eine Leitplanke entfernen Mithilfe eines Trennschleifers wurde diese fachgerecht durchtrennt sodass die Stadtwerke ungehindert arbeiten konnten Polizeibericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5965029 1,70 Meter große Täter bedrohte einen Angestellten mit einem Messer und forderte Bargeld Nachdem er die Tageseinnahmen in sein Portemonnaie gesteckt hatte flüchtete er über die Frankfurter Straße in Richtung Kanonenstraße Laut dem Angestellten trug der Räuber eine rote Perücke Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 In Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) ist am Montagabend ein betrunkener Autofahrer vor einer Verkehrskontrolle geflohen Er demolierte mehrere geparkte Autos und einen Stromverteilerkasten Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 21 Am 21.02.2025 um 20:38 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einem Verkehrsunfall alarmiert dass das Fahrzeug in eine anderen Verkehrsteilnehmer gefahren war Die Person war nicht eingeklemmt und wurde an den Rettungsdienst übergeben Für die Feuerwehr bestand somit keine weite Tätigkeit und die Wache konnte zügig angefahren werden Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 19 Zu diesem Einsatz liegt kein ausführlicher Einsatzbericht vor Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 25 Am 25.01.2024 um 21:06 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Offenbacher Str Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Rettungswagen bereits vor Ort und versorgte verletzte Personen des einen Fahrzeugs. Durch die Sanitäter der Feuerwehr wurden die verletzten Personen des anderen Fahrzeugs im StLF versorgt Glücklicherweise stellte sich schnell heraus dass keine Person mehr in einem Fahrzeug eingeklemmt war Der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert Da eins der Fahrzeuge zusätzlich mit Elektroantrieb ausgestattet war Zudem wurden auslaufenden Betriebsstoffe der Fahrzeuge mit Bindemittel aufgenommen Polizeibericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5957097 Presseartikel: https://www.hessenschau.de/panorama/unfall-in-dreieich-vier-verletzte-bei-kollision-in-sprendlingen-v1,kurz-unfall-dreieich-114.html Veröffentlicht von Kevin Sehring am 17 Beim Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen der in diesem Jahr erstmals in Verbindung mit einem Neujahrsempfang stattfand wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und ihren Einsatz gewürdigt Neben Beförderungen wurden auch Jubiläen gefeiert und besondere Ehrungen ausgesprochen Die folgenden Mitglieder wurden befördert: Stefan Retzlaff wurde für 20 Jahre aktiven Dienst mit einer Anerkennungsprämie geehrt Für 50 Jahre Mitgliedschaft und unermüdlichen Einsatz für den Brandschutz erhielt Manfred Groß eine besondere Ehrung unterstrichen durch das Ehrenzeichen in Gold des Bezirksfeuerwehrverbands sowie des Kreisfeuerwehrverbands Wehrführer Christian Poriska würdigte die beeindruckende Leistung der aktiven Einsatzkräfte im Jahr 2024 und bedankte sich herzlich für die über 370 ehrenamtlich geleisteten Einsätze sowie unzählige Ausbildungseinheiten Diese Zahl unterstreicht das hohe Engagement und die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen Der Abend wurde durch die Anwesenheit und Grußworte des Bürgermeisters Martin Burlon Stadtrats Holger Dechert sowie des Stadtbrandinspektors Markus Tillmann besonders gewürdigt In ihren Reden betonten sie die herausragende Bedeutung der Feuerwehr Sprendlingen für die Gesamtfeuerwehr Dreieich Sie bezeichneten die Wehr als das „Rückgrat der Feuerwehr Dreieich“ und drückten ihre Hoffnung auf eine weiterhin starke und erfolgreiche Zusammenarbeit aus Außerdem ging Stadtbrandinspektor Markus Tillmann besonders auf die Ankunft des neuen Gerätewagens Logistik (GW/L) auf Unimog-Basis ein der vom Land Hessen zur Verfügung gestellt wurde und einen Wert von knapp einer Million Euro hat Der Umgang mit dem hochmodernen Fahrzeug erfordert ein hohes Maß an Ausbildung was die Einsatzkräfte künftig weiter in vielen ehrenamtlichen Stunden intensivieren werden Die Ernennung zum jeweiligen Dienstgrad („Beförderung“) ist neben der Dienstzeit primär mit der Fach- und Führungsqualifikation der Feuerwehrangehörigen verknüpft Dies wird durch den regelmäßigen Besuch von Fort- und Weiterbildungen realisiert Morgen früh erwartet Sie meine Kollegin Antje Buchholz Unter anderem im hessischen Terminkalender für heute: Die Bezüge der Beamten und Beamtinnen steigen in diesem Jahr in zwei Schritten um insgesamt rund zehn Prozent Das erste Besoldungsplus um 4,8 Prozent gab es zum 1 Die zweite Erhöhung um 5,5 Prozent soll aber nicht ab 1 Damit möchte das Land im Haushalt 180 Millionen Euro einsparen Die Automaten sollen demnach ihren Teil zur Grundversorgung beitragen weil es in Mammolshain und Falkenstein keine Lebensmittelläden mehr gibt Insgesamt rund 700.000 Sportbegeisterte strömten im vergangenen Jahr in die Eissporthalle in Frankfurt – ein Besucherrekord Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) sagte, die Eissporthalle habe mit ihrem Außenring und der überdachten Außeneisfläche ein Alleinstellungsmerkmal. Die für 7.000 Gäste ausgelegte Halle ist auch die Heimat der Eishockeymannschaft "Löwen" Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahl-O-Mat lassen sich die Positionen der Parteien miteinander vergleichen sondern auch die zweitgrößte Stadt Hessens – die nun noch etwas größer ist Januar lag die Einwohnerzahl bei 300.089 Menschen und damit erstmals über 300.000 Mai 2022 waren es noch 284.260 Einwohnerinnen und Einwohner Das Frankfurter Bier-Start-up Knärzje hat Insolvenz angemeldet. Das teilte das Unternehmen auf seiner Homepage mit Als Gründe werden wirtschaftlich schwierige Zeiten sowie infolgedessen eine "gewisse Nachhaltigkeitsmüdigkeit" bei Kunden genannt in der Hoffnung auf eine Zukunft nach möglichen strategischen Partnern zu suchen dass das "Zero-Waste-Bier" unter anderem aus Brotendstücken hergestellt wird werden aktuell bereits Lagerbestände verkauft Heute ist Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung Dabei werden die Klitorisspitze und oft auch die Vulvalippen entfernt Teilweise wird sogar die Vaginalöffnung zugenäht die in afrikanischen Ländern wie Somalia oder Dschibuti weit verbreitet ist Sie gilt als schwere Menschenrechtsverletzung dass allein in Hessen etwa 17.000 Betroffene leben die meisten von ihnen sind zugewandert und wurden in ihren Heimatländern beschnitten Sie ist 27 Jahre alt und kommt aus Somalia In ihrem Heimatland werden viele Mädchen mit sieben oder acht Jahren beschnitten Sie selbst war acht Jahre alt und erinnert sich noch genau an den Tag an dem eine Frau zu ihr nach Hause kam: "Sie hat eine Schere genommen "So wie man Kleidung näht." Jahrelang hatte sie Schmerzen Heute geht es Fartun dank einer Rekonstruktions-Operation besser Doch die medizinische Versorgung kann die Nachfrage längst nicht decken Allein beim Frankfurter Beratungszentrum "Frauenrecht ist Menschenrecht" (FIM) stehen aktuell 30 Frauen auf der Warteliste für eine Operation Der Weg dahin ist für betroffene Frauen ein weiter – er beginnt mit Aufklärung dass es mehr Beratungsangebote in der jeweiligen Muttersprache der Frauen gibt "Damit die Frauen ohne Sprachbarriere über ihre Gesundheit informiert werden sich gut aufgehoben fühlen und offen über ihre Anliegen und Probleme sprechen können" In diesem Jahr soll das neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen fertig werden. Die Eröffnung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Ein Rundgang mit dem Architekten Christoph Mäckler zeigt: Das Gebäude wird ein Hingucker Die Polizei ermittelt nach einem Brand im Keller eines Wohnhochhauses in Dietzenbach (Offenbach) Dort brannten beziehungsweise glimmten gestern Abend mehrere Schaumstoff-Isolierungen von Versorgungsrohren Die Feuerwehr wurde wegen Rauchentwicklung alarmiert Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt und es entstand offenbar auch kein Schaden am Gebäude vorsätzliche Brandlegung werde jedoch nicht ausgeschlossen Vor der Carl-Schurz-Schule im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen haben sich zur Stunde mindestens 50 Menschen zu einer Demonstration versammelt, darunter Schüler, Eltern und auch ehemalige Schüler. Sie protestieren nach eigenen Angaben gegen die Teilnahme eines AfD-Politikers bei einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl die für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von 8.30 bis 10 Uhr an dem Gymnasium stattfinden soll Eine Schülerin der Schule hatte eine Petition gestartet Diese wurde bisher von mehr als 1.900 Menschen unterzeichnet Der Schulleiter hatte der Frankfurter Rundschau vorab gesagt die nicht mit den Werten der Schule in Einklang zu bringen seien "Im Sinne des Neutralitätsgebots müssen wir sie aber einladen." Die Schülerinnen und Schüler würden "nicht alleingelassen" die Veranstaltung werde vor- und nachbereitet Ein Lkw-Fahrer hat ohne Pause fast 20 Stunden sein Fahrzeug gesteuert – bis ihn die Polizei in Mittelhessen stoppte Nun droht dem Fahrer ein Bußgeld von fast 12.000 Euro: Wir kommen zu den aktuellen Verkehrsmeldungen Den längsten Stau mit acht Kilometern gibt es auf der A485 zwischen dem Gießener Nordkreuz und dem Dreieck Bergwerkswald in Richtung Langgöns (Gießen) Zeugen hatten den Unfall gemeldet und mehrere Menschen aus dem Auto aussteigen sehen Die alarmierten Rettungskräfte trafen vor Ort zwei Personen an Der mutmaßliche Fahrer – ein 22-Jähriger – wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht und musste eine Blutprobe abgeben Ein gleichaltriger Mitfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt noch unbekannte Person war zuvor offenbar geflohen Bei dem Unfall wurde das Auto an der Front eingedrückt und ein Rad brach aus der Aufhängung dass der Wagen auch zwei Verkehrsschilder umgefahren und eine Leitplanke beschädigt hatte Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 100.000 Euro Gegen den verdächtigten Fahrer wird nun ermittelt In der Innenstadt von Wiesbaden ist heute Nacht der Strom ausgefallen Grün wie die Hoffnung ist meine heutige Kaffeetasse Schon nach 7 Uhr, Zeit fürs Wetter: Wie in den vergangenen Tagen geht es heute verbreitet bedeckt weiter. Nur selten gibt es Wolkenlücken mit etwas Sonnenschein. Dazu kann es vor allem in Nord- und Mittelhessen gebietsweise leichte Regen- oder Schneeschauer geben Abgesehen davon fallen höchstens vereinzelt ein paar Tropfen oder Flocken Autofahrer in Hessen haben im vergangenen Jahr insgesamt rund 33.000 Stunden im Stau verbracht – und damit weniger als im Vorjahr Auch die Hotspots haben sich laut ADAC verändert Der längste Stau 2024 war ganze 47 Kilometer lang: An Hessens Autobahnrast- und -parkplätzen sind 2023 laut Polizeilicher Kriminalstatistik 1.746 Straftaten erfasst worden Fallzahlen für 2024 werden einer Sprecherin des Ministeriums zufolge erst in einigen Wochen veröffentlicht Grundsätzlich hätten sie im Vergleich zum Vorjahr aber abgenommen In der weit überwiegenden Zahl handele es sich um Fälle des Tankbetrugs Aber auch besonders schwere Fälle des Diebstahls an beziehungsweise aus Fahrzeugen seien vermerkt einfachem Diebstahl an oder aus Fahrzeugen Unter anderem wurden demnach auch Fälle von unerlaubtem Aufenthalt nach unerlaubter oder ungeklärter Einreise von Gebrauch gefälschter Urkunden sowie von Unterschlagung sonstiger Güter beziehungsweise Sachen sowie Sachbeschädigungen registriert Sollten Sie Nachrichten lieber akustisch konsumieren, haben wir da was für Sie: die hessenschau in 100 Sekunden Veröffentlicht von Kevin Sehring am 13 Am 13.03.2025 um 15:53 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einem ausgelösten E-Call Notruf ohne Sprachkontakt auf die Offenbacher Straße alarmiert dass mehrere Fahrzeuge in einen Verkehrsunfall verwickelt worden waren Glücklicherweise kam es hier nur zu Leichtverletzten Der Brandschutz wurde sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen Da zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren musste die Offenbacher Straße bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes voll gesperrt bleiben Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am 4 Am 04.10.2024 gegen 12:48 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert Durch einen Notruf wurde kurze Zeit später über die Leitstelle die Information eines brennenden Motorrads in einer Lagerhalle hinzugefügt das Einsatzstichwort auf F3 geändert und die gesamte Feuerwehr Dreieich alarmiert dass das Motorrad neben der Lagerhalle stand Der Akku des Elektromotorrads brannte und sorgte für eine starke Verrauchung Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte den Brand Anschließend wurde der Akku weiter gekühlt da dieser sich weiter selbst erneut entzünden kann Ein weiterer Trupp unter Atemschutz ging ins Innere der Lagerhalle um den ausgelösten Melder der Brandmeldeanlage zu untersuchen Anschließend wurde das Objekt durch die Feuerwehr druckbelüftet Durch den Gerätewagen Logistik wurde ein Gefäß zur Einsatzstelle gebracht in das der Akku verladen und mit Wasser gekühlt wurde Dieses ist dem Eigentümer zur Entsorgung übergeben worden Home Best Practice: Montano realisiert Finanzierung für Bildungscampus Dreieich Das Bildungszentrum „Haus des lebenslangen Lernens" (HLL) im hessischen Dreieich umfasst 32.500 Quadratmeter Fläche sowie ein eigenes Parkhaus und ist bis 2038 an den Kreis Offenbach vermietet Mit einem Kaufpreis von knapp 116 Millionen Euro war diese Transaktion eine der größten Einzeltransaktionen auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt im Jahr 2023 Das HLL hat das Bildungskonzept des Europäischen Rates und die „Strategie für lebenslanges Lernen“ von Bund und Ländern umgesetzt Das Bildungszentrum in Dreieich-Sprendlingen ist ab 2007 zum Teil saniert Den Kern der Einrichtungen bilden die Max-Eyth-Schule (Berufsschule) mit 2.100 Schülerinnen und Schülern sowie 150 Lehrerinnen und Lehrern ein Gymnasium und eine Realschule für Erwachsene sowie die Volkshochschule des Kreises Offenbach Eng damit verbunden sind die Musikschule Dreieich sowie das Medienzentrum Darüber hinaus gibt es weitere Bildungsanbieter wie zum Beispiel Allservice Strothoff International School Rhein-Main sowie Einrichtungen des Bischöflichen Ordinariats Mainz und Einrichtungen der Diakonie Durch die Zusammenführung verschiedener Schul- Bildungs- und Betreuungsformen des Kreises Offenbach auf einem Campus ist das HLL inzwischen zu einem wichtigen Baustein der lokalen öffentlich sozialen Infrastruktur geworden Investitionen in die öffentlich-soziale Infrastruktur in Deutschland haben in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität gewonnen Der Fokus liegt dabei auf Immobilien und Projekten die für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen essenziell sind Energieversorgung und insbesondere Bildung In Zeiten hochvolatiler Märkte erweist sich dieses Anlagesegment als verlässlicher Hafen für institutionelle Investoren einen „Club-Deal“ mit neuen Eigenkapitalgebern zu einem herausfordernden Zeitpunkt für Immobilieninvestitionen zu realisieren Ein innovativer Kaufpreis-Mechanismus sollte der starken Volatilität an den Zinsmärkten und der komplexen Kaufpreisfindung gerecht werden und den Investoren eine attraktive Rendite sichern Die größte Herausforderung bei den Kaufverhandlungen lag in der volatilen Zinsentwicklung Eigenkapital in eine Betreiberimmobilie zu investieren Die wöchentlich steigende Attraktivität von Anleiheprodukten im Vergleich zu Immobilienprodukten und die sich täglich ändernden Ankaufsfaktoren erforderten eine schnelle Anpassung der typischen Herangehensweise an Immobilientransaktionen Um der volatilen Zinsentwicklung bis zum geplanten Closing des Deals Rechnung zu tragen wurde sowohl in der Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) als auch im Kaufvertrag eine Preisgleitklausel integriert Dieser Mechanismus passte den Kaufpreis an die Zinsentwicklung an wodurch bei steigenden Zinsen der Kaufpreis sank und umgekehrt Wir suchen herausragende Beispiele aus dem Bereich der Finanzierung von Immobilien oder Unternehmen aus den Jahren 2023/2024 Refinanzierungen von Immobilien oder Portfolios Fonds oder alternativen Investmentvehikeln welche Problemstellung Sie lösen mussten und welche Erfolge Sie erzielen konnten dann kann Ihre Leistung mit dem immobilienmanager-Award 2025 prämiert werden Eine wesentliche Transaktionskomponente war ein 30-Jahres-Zins-Swap den der Verkäufer bei Ankauf des HLL im Jahr 2008 abgeschlossen hatte und der am Tag des Übergangs aufgelöst wurde Montano konnte über das Partnernetzwerk sowohl vier neue Investoren auf der Eigenkapitalseite als auch vier finanzierende Banken von der Transaktion überzeugen Der Bildungscampus HLL wurde schließlich für knapp 116 Millionen Euro erworben nachdem ursprünglich ein Mindestverkaufspreis von 150 Millionen Euro angesetzt worden war Montano konnte für die Investoren eine attraktive Ausschüttungsrendite von über 5,5 Prozent und eine Mietvertragsrestlaufzeit von 15 Jahren mit einem staatlichen Mieter erzielen Die innovative Preisgleitklausel und die erfolgreiche Einwerbung von neuem Eigenkapital sowie die Sicherung einer Fremdfinanzierung machten diese Transaktion zu einem Vorzeigeprojekt für Immobilientransaktionen in einem volatilen Zinsumfeld Montano sicherte sich mit dem Projekt den immobilienmanager-Award 2024 in der Kategorie Finanzierung November nehmen wir Ihre Bewerbung für den imAward 2025 entgegen Fläche Bildungscampus: knapp 32.000 Quadratmeter Anzahl Club Deal-Beteiligte: 4 Eigenkapital-Investoren 100.000 Euro/0,01 Prozent Abweichung der Swap-Rate Mietvertragsrestlaufzeit Bestandsmieter (Zeitpunkt Finanzierung): 15 Jahre Mit der Finanzierung des Bildungscampus HLL in Dreieich gewinnt Montano Real Estate den immobilienmanager-Award 2024 in der Kategorie Finanzierung zweimal pro Woche in Ihrem Posteingang: Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter der immobilienmanager-Redaktion an