Von: Isabel Schütte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Im Ortskern von Drensteinfurt wird die Erdverkabelung für Strom verstärkt
Wegen der Baumaßnahme kommt es deswegen in den nächsten Wochen immer wieder zu Vollsperrungen des Eickendorfer Wegs
Ausgebaut wird das Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz
Die moderne Verkabelung soll in Drensteinfurt die Versorgungssicherheit stärken und den Anschluss zusätzlicher Windparks und PV-Freiflächenanlagen fördern
Je nach Witterung werden die Arbeiten voraussichtlich im Juni abgeschlossen sein
Michael Drensteinfurt tanzen im Schlosspark in den Mai","text":"Bauernschützen St
Michael Drensteinfurt tanzen im Schlosspark in den Mai","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/bauernschuetzen-st-michael-drensteinfurt-tanzen-im-schlosspark-in-den-mai-93709312.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fahrgäste nutzen die Regionalbuslinie Lüdinghausen-Ascheberg-Drensteinfurt gut
Seit drei Monaten gibt es die neue Linie und die Regionalverkehr Münsterland zieht eine erste Bilanz
Das Ziel der RVM mit dem neuen Bus war es ja
einen besseren Anschluss an die Züge im Bahnhof in Drensteinfurt zu haben
Seit einigen Wochen fahren die Busse nach einem neuen Fahrplan
um auf den geänderten Fahrplan der Regionalbahn Richtung Hamm zu reagieren
Die Großbaustelle auf der B 58 bremst den neuen Bus nicht aus
die Baustelle wurde bereits in die Planung der Abfahrtszeiten einbezogen
Sobald sich die Fahrten des Busses ohne die Baustelle wieder normalisiert haben
plant die RVM die Fahrgäste zu zählen
Das soll außerhalb der Ferienzeiten passieren
wie der Bus im Berufsverkehr ausgelastet ist
den aktuellen Fahrplan vorerst bis zum Jahreswechsel fortzuführen
Ein 45-stündiger Einführungskurs zur Sterbebegleitung hat am 18
Februar in Drensteinfurt begonnen und ist jetzt im April von neun Teilnehmerinnen aus Ahlen
Beckum und Drensteinfurt erfolgreich abgeschlossen worden
Sie haben sich gemeinsam mit zwei ehrenamtlichen Kursbegleiterinnen aus der Hospizgruppe Drensteinfurt zusammengefunden
Mit wechselnden Referententeams bietet der Kurs nicht nur Raum für persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden
sondern thematisiert auch die Ansprüche und Herausforderungen der Hospizbewegung im Kreis Warendorf e
In einer von Offenheit und Zuversicht geprägten Atmosphäre setzen sich die Teilnehmerinnen mit der herausfordernden Situation sterbender Menschen und ihre Angehörigen zu begleiten
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte ist dabei ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses
einen respektvollen und unterstützenden Umgang mit den Themen Tod und Sterben zu entwickeln
Die Teilnehmerinnen haben mit dem Abschluss des Einführungskurses die Möglichkeit
an dem 75-stündigen Aufbaukurs teilzunehmen
Ein nächster Einführungskurs zur Sterbebegleitung beginnt am Mittwoch, den 30. April 2025 in Warendorf-Freckenhorst. Interessierte können sich jetzt anmelden. Für weitere Informationen und zur Anmeldung: www.hospizbewegung-waf.de oder unter 02382- 88 90 90
Quelle: Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V
Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit
Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Passend zum neuen Jahr haben die Mitarbeitenden der VHS in den Städten Ahlen
Drensteinfurt und Sendenhorst ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für das Frühjahr 2025 zusammengestellt
Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu Veranstaltungen zur politischen Bildung – das neue Angebot lädt Menschen jeden Alters und jeder Herkunft ein
sich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu entdecken
„Bildung ist der Schlüssel zu einer starken und lebendigen Demokratie“
„In unseren Kursen legen wir besonderen Wert auf Austausch
Bildung bewegt – lassen Sie sich mitreißen: Steigern Sie die Social-Media-Präsenz Ihres Vereins oder reisen Sie mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen
Stärken Sie Ihre innere Resilienz oder verabschieden Sie sich im Tastschreibkurs endlich von Ihrem Zwei-Finger-Suchsystem am PC
Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse für den nächsten Urlaub auf oder lernen Sie Norwegisch von Grund auf
Entspannen Sie sich beim Yoga oder kommen Sie in Bewegung beim Zumba
Besuchen Sie mal wieder mit der VHS ein Theaterstück oder gestalten Sie selbst Skulpturen.“
Bereits im Januar bietet die VHS ein umfangreiches Angebot
Im Sprachbereich beginnen neue Kurse für Anfängerinnen und Anfänger in Ukrainisch
Für die berufliche Bildung stehen Kurse zu unterschiedlichen EDV-Programmen zur Verfügung
Vereine und Initiativen können in einem Kompaktworkshop lernen
ihre Social-Media-Präsenz effektiv zu verbessern
Korfu und zur Leipziger Buchmesse sind ebenfalls für 2025 geplant
Im Bereich Gesundheit gibt es Kurse zu Entspannung
der monatlich über aktuelle Angebote informiert
Die Anmeldung für den Newsletter ist über die Homepage der VHS möglich
Die neue VHS-Programmbroschüre liegt in gedruckter Form in den bekannten Ausgabestellen der VHS aus: in Ahlen (u.a
Das neue VHS-Programm für das Frühjahr 2025 ist zudem online verfügbar.
Anmeldungen für alle Kurse und Veranstaltungen sind ebenfalls ab sofort möglich unter www.vhs-ahlen.de
mehr Themen
Warendorf (ots)
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster befinden sich zwei tatverdächtige Ladendiebe in Untersuchungshaft
14.30 Uhr zahlreiche Schachteln Zigaretten aus einem Discounter in Drensteinfurt an der Raiffeisenstraße gestohlen zu haben
wie das Duo mehrfach Zigaretten aus der Auslage entnommen und in ihre Jacken versteckt haben soll
Lediglich ein Artikel soll an der Kasse bezahlt worden sein
Bevor der Ladendetektiv die Tatverdächtigen ansprechen konnte
wo die Männer in einen Pkw stiegen und wegfuhren
Der Ladendetektiv folgte dem Duo in seinem Fahrzeug bis nach Sendenhorst
wo es von informierten Polizisten kontrollierte wurde
Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten über 90 Zigarettenschachteln
Die Einsatzkräfte nahmen die 44 und 49 Jahre alten Männer aus Essen vorläufig fest und stellten das mutmaßliche Diebesgut
das Mobiltelefon des jüngeren Tatverdächtigen sowie den Pkw sicher
Die in Essen wohnhaften Tatverdächtigen wurden einem Amtsrichter beim Amtsgericht Ahlen vorgeführt
Dieser erließ gegen das Duo antragsgemäß Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr
15.20 Uhr ereignete sich auf der Straße Zum Sundern in Oelde ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Eine 53-jährige Oelderin befuhr mit ihrem Pkw die Straße Zum Sundern in Richtung Goldbrink
Ein 57-jähriger Oelder befuhr mit seinem Auto die Straße Zum Sundern in entgegengesetzte Richtung
Im weiteren Verlauf geriet er auf den Fahrstreifen der 53-Jährigen und es kam ..
Warendorf (ots) - Flüchtig ist der Verursacher eines Verkehrsunfalls
zwischen 17.00 Uhr und 19.15 Uhr auf der Gerichtsstraße in Ahlen ereignet hat
Ein Unbekannter fuhr gegen die Fahrerseite eines schwarzen Skoda Kodiaq
Dabei entstand erheblicher Sachschaden an der Fahrertür und am Holm
Am beschädigten Pkw waren blaue Farbspuren ..
Warendorf (ots) - Gemeinsame Mitteilung des Vereins RW Ahlen und der KPB Warendorf Sachbeschädigungen
Körperverletzungen und aggressionsgeladene Provokationen waren oftmals unerwünschte Begleiterscheinungen von Fußballspielen in der aktuellen Saison der Oberliga Westfalen
unter anderem auch im Ahlener Wersestadion
Hohe Kosten für den Veranstalter zur Gewährleistung der Sicherheit im Stadion
12.4.2025 waren Einbrecher in Drensteinfurt unterwegs
Ein Ziel der Kriminellen war ein Blumengeschäft am Merscher Weg
Das zweite Ziel war eine Apotheke auf der Wagenfeldstraße
Wer hat in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der beiden Tatorte beobachtet
Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen
Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
der am Freitag (25.04.2025) gegen 17.05 Uhr in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem 55-jährigen Münsteraner am Drensteinfurter Bahnhof verwickelt war
Der Münsteraner fuhr mit seinem Fahrrad an der Zufahrt zum Bahnhofsgelände
als ihm der Unbekannte mit einem circa 5- bis 6-jährigen Kind entgegenkam und in den Weg stellte
Der 55-Jährige wich aus und fuhr zu den Gleisen
Wenig später kam ihm der Mann - diesmal ohne Kind - hinterher
schlug ihn unvermittelt ins Gesicht und flüchtete
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: 1.95 Meter groß
Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen
Warendorf (ots) - Über das Wochenende sind mehrere Autos in Ostbevern angegangen und teils beschädigt worden
08.00 Uhr) haben Unbekannte mindestens vier Autos in den Straßen Wischhausstraße und Großer Kamp beschädigt
Warendorf (ots) - Während einer Großveranstaltung am Wochenende hat ein Unbekannter Geld aus einem Zelt in Sassenberg-Füchtorf gestohlen
Der Täter verschaffte sich Samstagnacht (26.04.2025) zwischen 00.00 Uhr und 06.00 Uhr Zugang zu einem Zelt auf dem Camping-Gelände am Rande eines Motorsport-Festivals an der Straße Waterort und stahl Bargeld
Warendorf (ots) - Am Sonntag (27.04.2025) in der Zeit von 11.10 bis 18.30 Uhr wurde an der Straße Waterort in Sassenberg-Füchtorf ein geparkter brauner Ford C-Max angefahren
Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen
Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de ..
Die B58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt wird noch schneller fertig als gedacht
Der Landesbetrieb Straßen.NRW will die Arbeiten schon am kommenden Wochenende komplett abschließen – ganze drei Wochen früher als ursprünglich geplant
Ab Samstag soll demnach wieder freie Fahrt in beiden Fahrtrichtungen auf der umgestalteten Strecke bestehen
Das Wetter habe nach den Asphaltarbeiten im März perfekt mitgespielt
so habe man die Restarbeiten wie etwa das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung zügig durchführen können
Der etwa 3,8 Kilometer lange Abschnitt zwischen der A1-Anschlussstelle und der Kreuzung B58/B54 wurde für rund 1,8 Millionen Euro aus Bundesmitteln neugestaltet
Von: Friedrich Kulke
Junggesellen-Carneval-Club (JCC) Drensteinfurt 2025","text":"Prunksitzung
Junggesellen-Carneval-Club (JCC) Drensteinfurt 2025","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/prunksitzung-junggesellen-carneval-club-jcc-drensteinfurt-2025-93602988.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen
In Drensteinfurt sollen zwei Männer eine größere Menge Zigaretten gestohlen haben
Wegen eines aufmerksamen Ladendetektivs wurden sie festgenommen und sitzen inzwischen in Untersuchungshaft
Die beiden 44 und 49 Jahre alten Männer aus Essen sollen gestern Nachmittag in einem Discounter an der Raiffeisenstraße gestohlen haben
wie sie mehrfach Zigaretten aus der Auslage in ihren Jacken versteckten
Der Detektiv folgte den beiden in ihrem Auto bis nach Sendenhorst und alarmierte unterwegs die Polizei
Polizisten kontrollierten den Wagen und fanden über 90 Zigarettenschachteln unklarer Herkunft.
Ein Amtsrichter beim Amtsgericht Ahlen erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr
Die Winterpause an der B 58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt geht zuende
Mitte nächsten Monats gehen die Straßenbauarbeiten für die Querschnitts-Umgestaltung der Bundesstraße weiter
März sollen die Asphaltarbeiten weitergehen
Die etwa 3,8 Kilometer lange Strecke zwischen der A1-Anschlussstelle und der Kreuzung der B58 mit der B54 wird rund drei Wochen lang komplett gesperrt
Zunächst laufen Vorarbeiten wie das Abfräsen der alten Asphaltschichten und Sanierungsarbeiten an Schadstellen in den tieferliegenden Schichten
dann beginnen die eigentlichen Asphaltarbeiten
Ab Anfang April gibt es dann noch abschließende Arbeiten
wie etwa die Anpassung der zahlreichen Zufahrten sowie die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten – die werden in zwei Bauphasen mit einer Einbahnstraßenregelung durchgeführt
ist die Straße nach den Osterferien Anfang Mai fertig
In Drensteinfurt landen aktuell noch immer zu viele Störstoffe wie Plastik in die Biomülltonne
Das zeige ein Blick in die Annahmehalle des Kompostwerks in Ennigerloh
Der nicht sortenreine Bioabfall muss deswegen als Restmüll entsorgt werden
Der zusätzliche Mehraufwand müsse zwangsläufig auf die Abfallgebühren der Bürgerinnen und Bürger in Drensteinfurt umgelegt werden
Die angebotenen „kompostierbaren“ Plastiktüten sind dafür leider ungeeignet
benötigen sie einen deutlich längeren Zeitraum
als die moderne Technik zur Herstellung von Kompost
nicht empfehlenswert und auch nicht zulässig
sollte stattdessen kompostierbare Papiertüten verwenden
oder die Küchenabfälle einfach in Zeitungspapier einwickeln
Dazu zählen unter anderem die Stäbchen von Ohrenwattestäbchen
dass Fremdstoffe im fertigen Kompost wieder in den eigenen Garten oder auf das Feld gelangen
Wer also konsequent im eigenen Haushalt Müll trennt
leistet einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
Blumen und Pflanzen (ohne Erde und Umtopf)
In Drensteinfurt hatte es die Polizei am späten Abend mit einem Tumult zu tun
an dem in der Spitze rund 100 Personen beteiligt waren
Die Kreispolizei spricht von einem größeren Einsatz
der um kurz vor Mitternacht als Einsatz wegen Ruhestörung begann
Vor einer Gaststätte an der Mühlenstraße schrien sich rund 50 Menschen an und forderten sich gegenseitig zu Schlägereien auf
wurden die Beamten beleidigt und angepöbelt
Streifenwagen wurden mit Gegenständen beworfen
Einige Personen aus der Menschenansammlung verwüsteten außerdem eine nahe Baustelle
allerdings wuchs auch die randalierende Gruppe auf rund 100 Personen an
Zur Feststellung der Identität sollte sich eine Person von der Gruppe trennen
Diese leistete massiven Widerstand und musste zu Boden gebracht werden
Ein Beamter setzte daraufhin Pfefferspray ein
Nach gut drei Stunden konnte die Lage beruhigt und die Feier aufgelöst werden
Die Vollsperrung der B 58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt wird wie geplant am Sonntag aufgehoben
Das hat der Landesbetrieb Straßen.NRW bestätigt.
Ab Sonntagmittag gilt dann eine Einbahnstraßenregelung
der Verkehr kann in Richtung Ascheberg einspurig über die sanierte Strecke fließen
Die Asphaltarbeiten seien dann abgeschlossen
es folgen Restarbeiten wie Beschilderung und Markierung.
können die Bauarbeiten zwei Wochen früher als ursprünglich gedacht beendet werden – und damit vor den Osterfeiertagen
Im Kulturbahnhof in Drensteinfurt soll der ursprüglich geplante Jugendtreff neu gestaltet werden
Der große Raum im Erdgeschoss wird inzwischen von Menschen jeden Alters genutzt und soll nach 20 Jahren entsprechend umgestaltet werden
Die Stadt Drensteinfurt fragt jetzt die Nutzer nach ihren Wünschen und Ideen. Das kann auch per Fragebogen erledigt werden – der ist online zu finden, unter www.drensteinfurt.de/kulturbahnhof unter ‚Dokumente‘
der den Unfall am Abend verursacht haben soll
Das hat die Polizei Münster am Nachmittag mitgeteilt
Es handele sich entgegen ersten Berichten um einen Münsteraner
Ein 19-jähriger Drensteinfurter hat am Abend auf dem Albersloher Weg in Münster-Gremmendorf die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Höhe Egbert-Snoek-Straße (Marktkauf) raste er in den Gegenverkehr und prallte gegen zwei Autos
ein 17-jähriger Münsteraner und eine 21-jährige Münsteranerin
wurden dabei eingeklemmt und schwer verletzt
Der Fahrer eines der entkommenden Autos und der mutmaßliche Unfallfahrer wurden leicht verletzt
wie der Mercedes des Drensteinfurters viel zu schnell und rücksichtslos Richtung Innenstadt überholt hatte
Es könnte ein illegales Autorennen gewesen sein
dass sich der Drensteinfurter mit dem Fahrer eines schwarzen AUDI Q5 mit einem Kennzeichen aus Münster ein verbotenes Autorennen geliefert hat
Pendler zwischen Ascheberg und Drensteinfurt kommen ab Mitte Dezember wieder zügiger voran
Dann wird die Baustelle auf der B 58 in die Winterpause gehen
teilte der Landesbetrieb Straßen NRW jetzt mit.
Die Sanierungsarbeiten auf der B 58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt laufen laut Straßen NRW nach Plan.) Bis Mitte Dezember stehen noch abschließende Arbeiten an den Randstreifen und die Sanierungen der Bushaltestellen an - unter der gewohnten Einbahnstraßenregelung
Ab Mitte Dezember ruht die Baustelle für einige Wochen und die beiden Fahrbahnen werden dann komplett wieder freigegeben
Die verbleibenden Asphaltarbeiten auf der B58 erfolgen voraussichtlich im März nächsten Jahres
Dafür muss der Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle A1 Ascheberg und der Kreuzung B58/B54 diesmal voll gesperrt werden und das für drei Wochen
Einbrüche sind in der dunklen Jahreszeit an der Tagesordnung – auch bei uns im Kreis Warendorf
So hat die Polizei in den vergangenen Tagen in Drensteinfurt vier Einbrüche gezählt
Betroffen waren Häuser und Wohnungen in der Bauerschaft Eickenbeck
Die Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld – in dem Einfamilienhaus an der Heesterstraße klauten sie einen Wandtresor
Auch in Ahlen gab es in den vergangenen Tagen eine ganze Reihe von Einbrüchen
Zuletzt stiegen unbekannte Täter in eine Parterrewohnung an der Mörikestraße in Ahlen ein und durchwühlten Räume und Schränke
Von: Linda Ehrhardt
Dieses stößt bei den Parteien im Ausschuss auf Kritik
","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/drensteinfurt-unterbringungskonzept-fuer-gefluechtete-muss-ueberarbeitet-werden-93543673.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Drensteinfurt wurde ein Konzept zur Unterbringung von Geflüchteten vorgestellt
Drensteinfurt – Die Stadt hat ein Konzept zur Unterbringung von Geflüchteten erstellt
Fachbereichsleiter Frank Kronshage und Silvia Panick vom Fachbereich 3 stellten das Konzept im Ausschuss für Familie
Die Ausschussmitglieder votierten einstimmig für eine Überarbeitung beziehungsweise eine Ergänzung des Konzepts
Erstellt hatte die Verwaltung das Unterbringungskonzept für Geflüchtete im Auftrag der Politik: Sowohl der Ausschuss für Stadtentwicklung
Bau und Umwelt als auch der Ausschuss für Familie
Senioren und Soziales hatten in ihren September-Sitzungen dafür plädiert
Die Mitglieder hatten sich im Herbst 2024 gegen den Bau eines Doppelhauses für die Unterbringung von Geflüchteten entschieden und das nun vorgelegte Konzept eingefordert
lebten laut Verteilstatistik 252 Geflüchtete in Drensteinfurt (Stand: 15
aufnehmen müsste die Stadt eigentlich 233 Personen
Laut Unterbringungskonzept stehen der Stadt derzeit insgesamt 484 Plätze in 36 Immobilien für die Unterbringung von Menschen in städtischen Unterkünften zur Verfügung (Stand 15
Von den 36 Immobilien befinden sich elf im Besitz der Stadt
18 sind Mietobjekte und sieben sind Provisorien wie zum Beispiel die kleine Turnhalle
Letztere stand auch im Ausschuss kurzzeitig wieder im Mittelpunkt
wie wir die Provisorien wie die kleine Turnhalle wieder freigezogen bekommen“
drei Jahren stehe die Halle nicht zur Verfügung
obwohl sie nicht einmal als Unterkunft genutzt worden sei
zum Beispiel die Turnhalle und das Paul-Gerhardt-Haus wieder freizuziehen – und im Bedarfsfall schnell wieder in provisorische Unterbringungen zu verwandeln
dass für die Einrichtung der kleinen Turnhalle als provisorische Unterkunft rund 15.000 Euro fällig geworden waren
um die Halle vorerst wieder freizugeben und bei Bedarf wieder einzurichten
„15.000 bis 20.000 Euro sind doch eine Investition
wenn man dafür die kleine Turnhalle erst einmal wieder nutzen kann“
Insgesamt fehlten ihm im Konzept Maßnahmen
Ins gleiche Horn stieß Bernhard Meyer (Grüne)
Die Stadt habe eine „sehr gute Bestandsaufnahme vorgelegt
Ich vermisse das tatsächliche Konzept mit Maßnahmen und Möglichkeiten.“
habe die Stadt zuvor in den Fachausschüssen – vor allem dem Ausschuss für Stadtentwicklung
Bürgermeister Carsten Grawunder betonte zudem: „Aus unserer Sicht ist es nicht so
dass das Unterbringungskonzept geschrieben und damit in Stein gemeißelt ist
Aus unserer Sicht muss es sich stetig weiterentwickeln.“
immer vom schlimmsten anzunehmenden Fall auszugehen
als stünde morgen die nächste Syrien-Krise oder der nächste Ukraine-Krieg an
Und wenn es doch wieder so käme – dann würden wir das auch wieder schaffen
so wie wir es die letzten Male geschafft haben.“
Der Argumentation schloss sich Martin Niesmann (SPD) an: „Es ist sinnvoll
aber man muss nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen.“ Schlussendlich beantragte die CDU
das Konzept nochmals und mit den Anregungen aus dem Ausschuss zu überarbeiten
Der Radweg an der B 58 zwischen Drensteinfurt und Ahlen hat neue Markierungen
jetzt wurde an beiden Fahrbahnrändern auf gut fünfeinhalb Kilometern Länge eine spezielle Markierung aufgetragen
Sie ist bei Nacht und Nässe besser zu sehen
Geplant und finanziert wurde das ganze vom Kreis Warendorf
Die durchgängige Markierung von Velorouten ist Teil des Velo- Routen-Konzeptes des Kreises
Die Kreis-Polizei warnt vor falschen Handwerkern: In Drensteinfurt wurde die Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus an der Heesterstraße Opfer dieser Masche
Die beiden Unbekannten klingelten am Freitag gegen 16 Uhr bei der Bewohnerin
Sie tischten der Frau die Geschichte eines Wasserschadens in der Nachbarschaft auf
ihre Wasserleitung abstellen und die Heizungen kontrollieren zu müssen
Sie ließ sie in ihre Wohnung – als einer der Männer sie allerdings drängte
unbedingt die Heizung im Schlafzimmer kontrollieren zu müssen
wurde sie misstrauisch und warf die beiden hinaus
Die Täter sollen 20 bis 25 Jahre alt und schlank sein
Von: Linda Ehrhardt
Stattdessen könnte eine Einbahnstraßenlösung zumindest in Rinkerode Abhilfe schaffen.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/trotz-ratsbeschluss-schulstrassen-in-drensteinfurt-nicht-umsetzbar-93547201.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadt Drensteinfurt wird vorerst keine Schulstraßen im Stadtgebiet einführen
Stattdessen könnte eine Einbahnstraßenlösung zumindest in Rinkerode Abhilfe schaffen
Drensteinfurt – Vorerst wird es keine sogenannten Schulstraßen in Drensteinfurt geben
Das berichtete Fachbereichsleiter Frank Kronshage im Ausschuss für Schule
In Rinkerode könne eine Einbahnstraßenlösung die Verkehrsproblematik zu Schulbeginn und -schluss erleichtern
Hintergrund ist ein von den Grünen angestoßener Ratsbeschluss aus dem Frühjahr 2024
der die Prüfung der Einrichtung solcher Schulstraßen – also temporärer Sperrungen von Straßen für den Kfz-Verkehr im Nahbereich von Schulen – vorsieht
Im Ausschuss erläuterte Kronshage die Ergebnisse dieser Prüfung
An der Teamschule ist laut Kronshage eine Schulstraße nicht möglich
„da klassifizierte Straßen wie die Sendenhorster Straße als Kreisstraße gemäß der Widmung allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung stehen sollen“
Durch den Parkplatz der Dreingauhalle sehe die Schule eine Schulstraße nicht als notwendig an
Dort werde eine Schulstraße von Seiten der Schule als nicht erforderlich angesehen – auch wenn die Situation nicht optimal sei
„Eine Schulstraße würde eine Vielzahl der Anwohner betreffen und Hol- und Bringverkehr nicht reduzieren
sondern zu Lasten weiterer Nachbarn verlagern“
Dort seien keine Probleme bekannt und die Einrichtung einer Schulstraße würde laut Kronshage wenig Vorteile bieten
Durch die Verbindungsstraße fließe der Hol- und Bringverkehr über das Sportplatzgelände ab
Die Schule würde die Einrichtung einer Schulstraße begrüßen
dass die Einrichtung „schwer bis gar nicht zu realisieren ist
Durch die Einrichtung einer Schulstraße wäre eine temporäre Sperrung einer oder mehrerer Straßen für den Autoverkehr im unmittelbaren Umfeld der Schule notwendig“
Sowohl Anwohner als auch die Schulwegsicherheit würden negativ beeinträchtigt
Stattdessen denke die Verwaltung über die Einrichtung einer Einbahnstraße nach
um wendende Fahrzeuge sowie Begegnungsverkehr mit Bussen zu unterbinden
Pendler müssen zwischen Ascheberg und Drensteinfurt seit vier Wochen durch eine Baustelle fahren bzw
sagte uns jetzt der Landesbetrieb Straße NRW
Bis Ende November bleibt noch die Einbahnstraßenregelung
Die Arbeiten im Bereich der Randstreifen in Richtung Drensteinfurt können in der nächsten Woche wie geplant abgeschlossen werden
dann folgen die Arbeiten auf der anderen Fahrbahnseite bis Ende November
Weiterhin gibt es die Einbahnstraßenregelung in Richtung Ascheberg
Für die Gegenrichtung sind entsprechende Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert
Abschließend erfolgt eine Vollsperrung der Strecke
Die B 58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt wird schmaler gebaut
dann fallen die Mehrzweckstreifen künftig weg
Zudem werden zwei Bushaltestellen umfassend saniert und Arbeiten an zwei Brücken durchgeführt
Es wird ein Comeback des Drensteinfurt Triathlons geben
Nächstes Jahr soll die Großveranstaltung im und rund um das Erlbad wieder stattfinden
Im Mai dieses Jahres war sie kurzfristig abgesagt worden
Es hat vor allem an finanzieller Unterstützung gefehlt
die für eine Durchführung einer solcher Veranstaltung unabdingbar sind
Jetzt schaut das Orga-Team zuversichtlich auf die dritte Auflage
Es habe in der Zwischenzeit positive Gespräche mit relevanten Partnern von der Stadt Drensteinfurt
den Vereinen und möglichen Sponsoren gegeben
Rund 250 Triathleten haben sich schon für den 18
Das Orga-Team rechnet erneut mit über 1000 Teilnehmenden beim Drensteinfurt Triathlon
wie bei der zweiten Auflage im vergangenen Jahr.
Entsprechend werden am Sonntag des Events Sportbegeisterte jeden Alters in und um das Bad aktiv sein
Wie in den Vorjahren hat der nordrhein-westfälische Triathlonverband Liga-Wettbewerbe und den Nachwuchs-Cup nach Drensteinfurt vergeben
Auch die Polizei NRW wird erneut ihre Landesmeisterschaften im Triathlon im Münsterland austragen
Weitere Infos findet Ihr hier unter www.drensteinfurt-triathlon.de. Dort könnt Ihr Euch auch anmelden
Von: Friedrich Kulke
Außerdem blickt die Gruppe auf Veranstaltungen in den vergangenen 12 Monaten zurück.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/jugend-feuerwehr-drensteinfurt-vorstand-wahlen-veranstaltungen-tannenbaueme-gruppe-einsatz-93502090.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Jugendfeuerwehr Drensteinfurt geht mit einem neuen Vorstandsteam in das Jahr
Außerdem blickt die Gruppe auf Veranstaltungen in den vergangenen 12 Monaten zurück
Drensteinfurt – „Für uns ist es sehr wichtig
dass die Jugendlichen ihren eigenen Jugendvorstand haben
der die Arbeit der Jugendfeuerwehr mitgestaltet“
nach der Jahresdienstbesprechung der Jugendfeuerwehr Drensteinfurt im Gerätehaus Konrad-Adenauer-Straße
Daher standen auch die Wahlen zum Jugendvorstand im Mittelpunkt des Abends
Während Jugendgruppensprecher Phil Seidel und Schriftführer Luca Pontow wiedergewählt wurden
wurden Josephine Rehländer als stellvertretende Jugendsprecherin und Maximilian Wesseler als „zbV“ (zur besonderen Verwendung) neu in das Gremium gewählt
Der Blick in den Jahresbericht der Gruppe zeigt auch
„Unser Höhepunkt war sicherlich die siebentägige Jugendfreizeit in Dahme in den Herbstferien“
Hier erfolgte unter anderem eine Fahrt nach Hamburg und nach Lübeck
Außerdem besuchten die Jugendlichen den Hansa-Park und den Seenotretter „Felix Sand“ in Grömitz
Natürlich zählten aber auch wieder zahlreiche Treffen mit Feuerwehr-technischen Themen und eine Besichtigung der Firma Hülsmann zum Jahresprogramm
Mit der Tannenbaumaktion steht bereits am 11
Januar eine wichtige Traditionsveranstaltung für die Jugendlichen im Terminkalender
Darüber hinaus unterstützt die Jugendfeuerwehr auch regelmäßig den Kleider- und Spielzeugbasar in der Dreingauhalle
das Kreiszeltlager in Everswinkel und der Besuch im Heidepark in Soltau auf dem Programm
Ferner wollen sich die Jugendlichen auch auf die Abnahme der Jugendflamme der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen vorbereiten
Hierbei müssen immer mehrere Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehr und allgemeiner Jugendarbeit gelöst werden
„Es wird den Jugendlichen nicht langweilig“
Eine Punkteteilung gibt es zwischen dem SC Capelle und dem SV Drensteinfurt II
Die Treffer fallen innerhalb weniger Minuten
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Von: Karsten Steenbrede
Die beiden A-Kreisligisten Fortuna Walstedde und SV Drensteinfurt stehen am Sonntag im direkten Aufeinandertreffen vor der ersten Standortbestimmung
Walstedde - Es ist ein Testspiel mit Derbycharakter
wenn Fortuna Walstedde und der SV Drensteinfurt am Sonntag (15 Uhr
Kunstrasenplatz „Böcken“) aufeinandertreffen
Und für beide heimischen A-Ligisten ist es in der ersten Begegnung des neuen Jahres eine erste Standortbestimmung
auch wenn beide Trainer die Partie nicht überbewerten wollen
„In Freundschaftsspielen sind mir die Ergebnisse egal“
in der die Jungs viel laufen und sich auspowern sollen
Wir sind letzte Woche wieder ins Training eingestiegen und wollen diese Woche noch nutzen
um weiter Kondition aufzubauen.“ Erst in den beiden kommenden Tests gegen den SSV Hamm (30.1.) und Eintracht Münster (2.2.) will der Drensteinfurter Coach gezielt taktische Aspekte in den Mittelpunkt rücken
ehe die Vorbereitung mit der Partie gegen Westfalia Vorhelm (9.2.) abgeschlossen wird
Mit der Trainingsbeteiligung ist man bei den Stewwertern bislang sehr zufrieden
auch wenn immer wieder einzelne Spieler wegen Erkrankungen ausfallen
„Ich werde aber auf jeden Fall fünf Leute auf der Bank haben“
steht Pfaff ein breiter Kader zur Verfügung
Ob Mats Röser und Joris Engels nach ihren Frakturen schon Kandidaten für die Startelf sind
Doch beide befinden sich wieder voll im Training
so dass der SVD gerade im Defensivbereich deutlich mehr Alternativen zur Verfügung stehen
„Die Jungs haben richtig Bock auf Walstedde
dass er seine Mannschaft nicht motivieren muss
„Für mich ist das ein ganz normales Testspiel
wir hatten einen guten Austausch mit Walstedde
Auch bei den Fortunen freut mach sich auf ein „schönes Duell“
Januar angesetzte Spiel gegen den FC Kastrioti Stukenbrock wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausfallen musste
Aber für mich ist es ein Spiel wie jedes andere auch.“
Januar befinden sich die Rot-Weißen wieder im Training
mussten aber zwei Einheiten wegen der Wetterbedingungen streichen
wieder Automatismen reinzubekommen und konditionell „auf Vordermann“ zu kommen
und da spielt das Ergebnis nicht die größte Rolle
Aber es wäre natürlich auch nicht schlecht
wenn wir gewinnen und Selbstvertrauen tanken“
Tim Skibba wird wahrscheinlich wegen einer Erkältung ausfallen
Außerdem fallen mit Andreas Averhage (Kreuzbandriss)
Felix Grote (Ellenbogenprobleme) und Bosse Breer (Schleimbeutelentzündung im Knie) alle drei Torhüter aus
„Felix und Bosse sind auf dem Weg der Besserung
aber Sonntag wird Jonas Kraienhemke aus der 2
der ansonsten jedem Akteur möglichst viel Spielzeit geben will
so dass wir vielleicht zur Pause alle Feldspieler wechseln.“
Die Jungs haben richtig Bock auf Walstedde
Für mich ist das ein ganz normales Testspiel
wir hatten einen guten Austausch mit Walstedde und der Termin hat gepasst
Heute (Montag) jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum dritten Mal
Engagierte aus Drensteinfurt wollen daran erinnern
dass sich die Ukraine seitdem gegen den Angriff wehrt und dabei nicht nur um ihr eigenes Land kämpft
Die Seebrücke Drensteinfurt lädt gemeinsam mit Ukrainerinnen und Ukrainern zu einem gemeinsamen Gedenken ein: Die Veranstaltung beginnt heute um 18 Uhr am Drensteinfurter Friedhof
Gemeinsam mit ukrainischen Soldaten soll dort mit Lichtern an die im Krieg getöteten Menschen gedacht werden
Im Kreis Warendorf führen derzeit Polizei und der Kreis allein die Geschwindigkeitskontrollen durch
Diese wollen zusätzlich selbständig kontrollieren und dabei interkommunal zusammenarbeiten
die von Bürgern oder den Ordnungsämtern gewollt sind
nur in begrenztem Umfang und verständlicherweise nicht kurzfristig von Polizei oder Kreis umgesetzt werden
Das soll dann aber mit den zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen möglich sein
Sendenhorst und Drensteinfurt besonders Straßen gerade vor Schulen und Kindergärten und Unfallhäufigkeitsstellen im Blick behalten
um für mehr Verkehrssicherheit in ihren Stadtgebieten zu sorgen
Politisch beraten hat das Thema schon Ahlen
in Drensteinfurt und Sendenhorst steht es jetzt im Dezember auf der Tagesordnung der jeweiligen Ausschuss- und Ratssitzungen
Seit dem Vormittag liegt in Drensteinfurt ein Betonlaster im Graben – die K 21 ist deshalb gesperrt – und zwar noch bis in den Abend hinein
Der 50-jährige LKW-Fahrer war Richtung Mersch unterwegs
als er von der Fahrbahn abkam und in den Graben fuhr
Der Laster kippte auf die Seite – und zwar ausgerechnet in einen Stapel gefällter Bäume hinein
Jetzt muss ein Spezialfahrzeug den Laster bergen
Und auch ein Reinigungsfahrzeug wurde angefordert – das alles wird dauern
Darum bleibt die K 21 bei Drensteinfurt ersteinmal gesperrt
Auf der K21 bei Drensteinfurt ist am Vormittag (20
11 Uhr) ein Betonmischer in den Graben gefahren und auf die Seite gekippt
Aus noch unklarer Ursache sei der 50-jährige Fahrer aus Hamm auf der Kreisstraße von der Straße abgekommen
Er war von Drensteinfurt in Richtung Mersch unterwegs
Der Hammer lenkte noch gegen und geriet in den Straßengraben
nach aktuellem Stand ist er voraussicihtlich leicht verletzt
Ein Spezialfahrzeug muss jetzt den vollbeladenen Betonmischer bergen
die K21 zwischen Drensteinfurt und Mersch bleibt voraussichtlich bis in den Abend gesperrt
Die A1-Anschluss-Stelle an der B58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt wird morgen wieder freigegeben
die Sperrung in Fahrrichtung Bremen wird aufgehoben
Schon morgen soll demnach auch der nächste und damit dritte Bauabschnitt angegangen werden
Gearbeitet wird dann ab dem Mitfahrerparkplatz bis zur Kreuzung B58/B54 in Richtung Drensteinfurt
Der Verkehr wird bis voraussichtlich Ende November als Einbahnstraße Richtung Ascheberg geführt
Für die Gegenrichtung werden Umleitungen ein-gerichtet
Später muss für die Asphaltarbeiten der Abschnitt komplett gesperrt werden
Straßen NRW lässt derzeit einen knapp 4 Kilometer langen Abschnitt der B58 zwischen dem A1-Anschluss und Drensteinfurt sanieren und umbauen
In den ersten beiden Bauabschnitten war zunächst der Bereich Abschnitt vom Mitfahrerparkplatz zur Anschluss-stelle betroffen
Im Zuge der Arbeiten werden auch zwei Bushaltestellen saniert und an zwei Brücken gearbeitet
Von: Luca Wobbe
Der erste Bauabschnitt zur Sanierung der B58 zwischen Ascheberg und Drensteinfurt ist gestern [Montag] abgeschlossen worden
Heute [Dienstag] beginnt die nächste Phase
heißt es vom Landesbetrieb Straßen.NRW auf unsere Nachfrage
Wurde im ersten Abschnitt eine Hälfte der Fahrbahn auf 400 Metern Länge saniert
so ist jetzt die andere Fahrbahnhälfte dran
Diesmal wird der Abschnitt zwischen dem A1-Anschluss und dem Mitfahrerparkplatz in Richtung Drensteinfurt komplett gesperrt
ebenso wie Anschlussstelle der A 1 in Fahrtrichtung Bremen
folgen Arbeiten an der Strecke zwischen der Einmündung Steinfurter Straße bis zur Kreuzung mit der B54
Hier werden die alten Mehrzweckstreifen ausgebaut
die Fahrbahn wird zukünftig in einer Breite von acht Metern zur Verfügung stehen
Die Bundesstraße wird in dieser Zeit zu einer Einbahnstraße in Richtung Ascheberg
Abschließend werden mit einer Vollsperrung der Strecke dann die alten Asphaltschichten in der Fahrbahn abgefräst und ersetzt
Durch die Umgestaltung werden über 11.000 Quadratmeter befestigte Fläche entsiegelt
Zusätzlich werden zwei Bushaltestellen grundlegend saniert und es wird an zwei Brücken gearbeitet
werden die Sanierungsarbeiten insgesamt bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein
Von: Lars Bredthauer
Januar fehlen der DJK Olympia Drensteinfurt Trainer für die Leistungsturner und eine Volleyballgruppe
Ohne neue Übungsleiter könnten die Gruppen eingestellt werden.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/uebungsleiter-fehlen-volleyballer-und-turner-des-djk-drensteinfurt-betroffen-93491183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ohne neue Übungsleiter könnten die Gruppen eingestellt werden
Drensteinfurt – Sportvereine sind Anlaufpunkte für Jung und Alt
sind die Trainer mindestens genauso unabdingbar
Meist in ihrer Freizeit betreuen sie die (jungen) Sportler
Allerdings ist es für die Clubs auch immer schwieriger
neue Übungsleiter für sich zu gewinnen – mit bitteren Auswirkungen für die Sporttreibenden selbst
Von diesen Sorgen ist auch der mitgliederstärkste Verein aus Drensteinfurt
Januar fehlen jeweils ein Trainer für die Gruppe der Leistungsturner und für eine Volleyballtruppe
wenn die Gruppen eingestellt werden müssten
die eigentlich über den Westfälischen Turnerbund an Wettkämpfen teilnehmen sollen
Denn der Gruppe von Acht- bis 18-Jährigen fehlt es an eigener
turnierfähiger Ausstattung im Training mon- und donnerstags
Konkret hat die DJK weder Sprungtisch noch Stufenbarren
Für beide Geräte lagen zunächst Förderzusagen vor
„Damit können wir die Rahmenbedingungen nicht liefern
gibt Schemmelmann zu und hat deshalb Verständnis dafür
dass die bisherigen Übungsleiter in die Nachbarschaft nach Sendenhorst wechseln
Die 20 bis 25 Personen starke Gruppe kann trotzdem auf einige Möglichkeiten zurückgreifen und den Kindern die Berührungsangst vor manchen Geräten wie dem Schwebebalken nehmen
dass die DJK die fehlenden Trainingsmaterialien doch noch erhält
hat Schemmelmann zumindest noch nicht aufgegeben
Kurzfristig denkt sie aber an die jungen Turner: „Wir suchen jemanden
mit ihnen etwas aufbaut und sie beim Turnen hält.“
Seit September 2023 trifft sich eine Gruppe von Jugendlichen von zwölf bis 17 Jahren immer freitags
um eineinhalb Stunden den Ball übers Netz zu befördern
die einfach Lust auf Volleyballspielen hat
Für Turniere sind sie noch nicht sicher genug“
obgleich ein neuer Coach das vielleicht früher oder später ändern könnte
„Man sollte schon ein bisschen Ahnung von Volleyball haben
und Lust auf diese Altersgruppe haben.“ Auch ein Trainerteam sei möglich
den Kindern auch in Zukunft ein gesichertes Training anbieten zu können
07.00 Uhr) zum Bahnhofsplatz nach Drensteinfurt gerufen worden - ein Mann habe bereits am Morgen mit Steinen um sich geworfen
jetzt pöbele er herum und ramme mit einem Einkaufswagen gegen Fahrräder
Vor Ort stellten die Beamten einen 42-jährigen Mann ohne Wohnsitz fest
Dieser beleidigte die Polizisten umgehend und zeigte sich sehr aggressiv
Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen sie ihn in Gewahrsam
Er wehrte sich massiv gegen die polizeilichen Maßnahmen und beschimpfte und bedrohte die Beamten unentwegt
7.30 Uhr beging ein Unbekannter auf der Mühlenstraße
Höhe Hausnummer 6a in Everswinkel eine Verkehrsunfallflucht
Der flüchtige Fahrzeugführer fuhr gegen einen am Straßenrand stehenden schwarzen VW Polo und beschädigte diesen ..
20.30 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Auto auf der L 793 in Höhe Ostenfelde in den Graben
Der Ennigerloher befuhr nach eigenen Angaben die Straße Zur Pohlstadt und wollte nach rechts auf die Straße Köntrup abbiegen
Dabei dürfte es zu einem Fahrfehler gekommen sein
Polizisten stellten bei der Verkehrsunfallaufnahme fest
15.50 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer die auffällige Fahrweise einer Fahrerin auf der B 513 und B 475 im Bereich Sassenberg
Polizisten fahndeten nach dem Pkw und trafen diesen an der Füchtorfer Straße an
Am Steuer saß eine 31-jährige Bielefelderin
Die Frau führte einen Atemalkoholtest durch
Mit der neuen RegioBus-Linie R66 verbessern der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Ascheberg seit dem 7
Januar 2025 die Verkehrsanbindung zwischen Lüdinghausen
Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger in Ascheberg profitieren durch eine bessere Verbindung zu den Bahnlinien RB 89 Richtung Hamm und RE 7 Richtung Münster am Bahnhof in Drensteinfurt
Christian Schulze Pellengahr hebt die Bedeutung der Linie hervor: „Mit der R66 bieten wir eine starke Verbindung über die Kreisgrenze hinaus und machen Pendlerinnen und Pendlern den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr leichter
Dieses Angebot fügt sich passgenau in den Gesamtausbau des multimodalen ÖPNV ein und stärkt zudem die Mobilitätwende als Beitrag für den Klimaschutz
die der Kreis bereits in den letzten Jahren intensiv vorangetrieben hat.“
Im Vergleich zur bisherigen Anbindung mit dem TaxiBus 54 gibt es für den Fahrgast mit der R66 deutliche Vorteile:
Der neue Fahrplan bietet außerdem einen optimierten Anschluss am Bahnhof Drensteinfurt: Die RB 89 aus Hamm erreicht den Bahnhof zur Minute ’01
der R66 startet in Richtung Ascheberg zur Minute ’06 – ideale Bedingungen für einen stressfreien Umstieg
Die RegioBus-Linie R66 wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld
der Gemeinde Ascheberg und der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) realisiert
Für die Finanzierung der erweiterten Fahrpläne teilen sich die Gemeinde Ascheberg und der Kreis Coesfeld die Kosten
Der FC Nordkirchen II kann am Freitag den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen
Von: Karsten Steenbrede
","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/leistungsgerechtes-unentschieden-zwischen-fortuna-walstedde-und-sv-drensteinfurt-93536917.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach 90 Minuten trennten sich Fortuna Walstedde und der SV Drensteinfurt im ersten Test des neuen Jahres schiedlich und friedlich mit einem leistungsgerechten 2:2 (0:0)-Unentschieden
Walstedde - Nach 90 Minuten trennten sich Fortuna Walstedde und der SV Drensteinfurt im ersten Test des neuen Jahres schiedlich und friedlich mit einem leistungsgerechten 2:2 (0:0)-Unentschieden
die vor allem in der zweiten Hälfte Fahrt aufnahm und in der den Gastgebern ihr Verletzungspech der Hinserie weiter anhaftete
„Es war eine denkbar schlechte erste Halbzeit
in der wir dreimal verletzungsbedingt auswechseln mussten
sicher 15 Minuten in Unterzahl agiert haben und einen Feldspieler ins Tor stellen mussten“
war Walsteddes Trainer Marcel Schlüter bedient
dass wir zur Pause das 0:0 gehalten haben.“
Während die Rot-Weißen mit den äußeren Umständen zu kämpfen hatten
präsentierten sich die Stewwerter in einer offensiven Grundausrichtung
Laurenz Wulfert und Sam Scharmann für Gefahr sorgen sollten
so dass Mats Röser bei seinem Comeback ins defensive Mittelfled vorrücken konnte
„Mats hat das nach viermonatiger Verletzungspause richtig gut gespielt“
der krankheitsbedingt auf einige wichtige Spieler wie Andreas Beyer oder Diogo Castro verzichten musste
dass wir heute nicht so oft wechseln konnten wie Walstedde
Aber obwohl die Jungs zwei sehr harte Trainingswochen in den Knochen hatten
Im ersten Durchgang plätscherte die Begegnung vor gut 100 Zuschauern am „Böcken“ mit Ausnahme einzelner Torchancen vor sich hin
Alessandro Nieddu prüfte SVD-Keeper Yannick Gunsthövel aus rund 20 Metern (14.) und auf der anderen Seite war Sam Scharman zu überrascht
Als Fortuna-Schlussmann Jonas Kraienhemke verletzt das Feld räumen musste (34.)
streifte sich Sebastian Gouw mangels Alternativen das Torwarttrikot über
da bereits alle drei regulären Walstedder Keeper verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen
„Mit den Torhütern müssen wir in den nächsten Wochen eine Lösung finden“
hat Marcel Schlüter eine Baustelle zu bewältigen
Kurz nach Wiederanpfiff schoss Drensteinfurts Schlussmann Yannick Gunsthövel am rechten Strafraumrand Fynn Fuhr unglücklich an
Und zehn Minuten später hämmerte Leon Lükens das Leder nach Vorarbeit von Kai Meyer unhaltbar in die Maschen (57.)
„In dieser Phase haben wir das Momentum verpasst
wogegen sein Trainerkollege Kai Pfaff sich über die Moral seines Teams freute
„Unser erstes Gegentor passt total ins Bild
Aber wie wir nach dem 0:2 zurückgekommen sind
der bei den Hausherren mittlerweile ins Tor gerückt war
ließ einen Freistoß nach vorne abklatschen und Nils Kröger staubte zum Anschluss ab (64.)
Wenig später foulte Darian Jeske im Strafraum Valentin Kröger und dieser verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 2:2-Ausgleich (70.)
In der Schlussphase gab sich keine Mannschaft mit dem Remis zufrieden
doch ein Lucky Punch wollte weder Walstedde noch Drensteinfurt glücken
dass sein Ersatztorwart ins kalte Wasser geworfen wurde
dass wir das mit den Verletzungen wegbekommen.“
Von: Isabel Schütte
ob sich das Angebot etabliert.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/start-fuer-buslinie-r66-mehr-mobilitaet-in-drensteinfurt-und-ascheberg-93506281.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die neue Buslinie R66 sorgt für bessere Verbindungen zwischen dem Drensteinfurter Bahnhof und angrenzenden Orten
Drensteinfurt/Ascheberg – Zwischen Drensteinfurt und Lüdinghausen
fährt ab sofort die neue Linie R66 der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
Am Mittwochnachmittag wurde die neue Buslinie offiziell eröffnet
Die Busse fahren unter der Woche zwischen den vier Orten im Zeitraum von 6 bis 20 Uhr im Stundentakt – auf einer Teilstrecke sogar öfter
In den Abendstunden wurde eine zusätzliche Verbindung geschaffen
Samstags ist ein Taxibus auf der Strecke im Einsatz
Dieses ist nicht nur für Ascheberg ein Zugewinn
Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier
RVM-Geschäftsführer Julian Hericks und der allgemeine Vertreter von Drensteinfurts Bürgermeister Carsten Grawunder
gaben gemeinsam mit geladenen Gästen aus der Kreisverwaltung Coesfeld
aus dem Kreistag und der Kommunalpolitik die Route frei
„Das Fahrplanangebot der R66 ist in erster Linie auf die Bahnanschlüsse am Drensteinfurter Bahnhof ausgerichtet
Das ÖPNV-Angebot verbessert sich über die Kreisgrenze hinaus
sagte Landrat Christian Schulze Pellengahr
Elf Minuten sind es von der Bushaltestelle „Appelhofstraße“ in Ascheberg bis zum Bahnhof in Drensteinfurt
Mit einer Sonderfahrt ging es im RVM-Bus mit den geladenen Gästen aus beteiligten Kommunen von Lüdinghausen über Ascheberg bis nach Drensteinfurt
In Drensteinfurt besteht für Pendler aus Ascheberg die Möglichkeit
Christoph Britten war ebenfalls begeistert über die neue Querverbindung
die sonst nur vom Taxibus abgefahren wurde: „In Zeiten wie diesen
dass wir von Drensteinfurt jetzt auch in diese Richtung mobiler werden.“
ob sich das neue Linienangebot bei den Pendlern etabliert
Das ÖPNV-Angebot im Kreis Warendorf wird ab morgen erweitert
Denn dann gilt der neue Fahrplan für die R66
Die Buslinie der Regionalverkehr Münsterland Gmbh verbindet Drensteinfurt mit den Städten Ascheberg und Lüdinghausen im Nachbarkreis Coesfeld
Mit dem neuen Fahrplan sind die TaxiBusse Geschichte
die bisher die Fahrten auf der Strecke teilweise übernommen hatten
Ab morgen rollen nun nur noch die Busse der RVM
Konkrekt heißt das: Von Montags bis freitags fahren sie immer stündlich von Lüdinghausen über Ottmarsbocholt und Ascheberg bis nach Drensteinfurt und in die Gegenrichtung
Am Vormittag fahren die Busse sogar im Halbstundentakt
allerdings nur von Ascheberg nach Drensteinfurt
Wie der Busfahrplan zeigt sind die Verbindungen zu den Hauptverkehrszeiten besonders auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Drensteinfurter Bahnhof abgestimmt
In dringenden Fällen können Sie sich an jede andere Polizeidienststelle wenden
Von: Friedrich Kulke
Von: Linda Ehrhardt
ob sie das iPad für ihr Kind kaufen oder leihen möchten
","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/ipads-schule-drensteinfurt-leihen-kaufen-tablet-unterricht-wahl-eltern-moeglichkeiten-kosten-93436725.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eltern von Drensteinfurter Schülern können ab dem kommenden Schuljahr selbst entscheiden
Drensteinfurt – Ab dem kommenden Schuljahr können die Eltern der Kinder
Das entschieden die Mitglieder des Ausschusses für Schule
Sport und Kultur bei Gegenstimmen der SPD und Enthaltungen von FDP und SPD mehrheitlich
fand der jetzige Vorschlag mehrheitlich Anklang
dass die Eltern sich zur Einschulung der Kinder entscheiden können
das iPad als Leihgerät zu nutzen oder es über den Zeitraum von vier
beziehungsweise an der Teamschule über sechs Jahre
Am Ende haben die Eltern dann circa 50 Prozent des Tablets bezahlt (ab dem dritten Kind sowie bei allen Berechtigten für Bildung und Teilhabe circa 30 Prozent)
Konkret bedeutet das: An den Grundschulen Drensteinfurt und Rinkerode zahlen die Eltern
monatlich also 5,21 Euro (bei 30 Prozent: 150 Euro
An der Teamschule werden auch 250 Euro (bei 30 Prozent 150 Euro) fällig
da das Gerät dort aber sechs Jahre genutzt wird
betragen die monatlichen Raten 3,47 Euro (2,08 Euro)
„Die beteiligten Erziehungsberechtigten der Schüler haften für Schäden an den Geräten und dem Zubehör und sind verpflichtet
defektes Zubehör eigenständig zu ersetzen“
Daher werde der Abschluss einer Versicherung empfohlen
Die Kaufgeräte können die Kinder außerhalb der Schule auch privat nutzen – samt Installation eigener Apps
Im Schulnetzwerk schalten die Geräte in den Schulmodus
so dass die private Nutzung in dieser Zeit nicht möglich ist
erklärte Fachbereichsleiter Frank Kronshage
sei eine private Nutzung auch außerhalb der Schulzeiten nicht möglich
dass die Schulen den größeren administrativen Aufwand nicht selbst leisten könnten
„Man muss auch die Kosten von Bürokratie und Administration mit in die Rechnung einbeziehen“
Bürgermeister Carsten Grawunder wies darauf hin
dass Einrichtung und Administration bei Kauf- wie Leihgeräten der gleiche Aufwand sei
Ingo Stude (SPD) kritisierte zum einen die Landesregierung
die Ausstattung mit Tablets nicht zu übernehmen
zum anderen auch die Stadtverwaltung: „Lehrmittel sollten komplett frei sein“
„Das einzig Gute an dem Vorschlag ist die Freiwilligkeit.“ Heidi Pechmann (Grüne) dagegen betonte
dass Drensteinfurt nicht die erste Stadt sei
Von: Mechthild Wiesrecker
Regina","text":"Stimmungsvolles Adventskonzert des MGV Drensteinfurt mit jungen Musikern der Schule für Musik im Kreis Warendorf in der Pfarrkirche St
Regina","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/stimmungsvolles-adventskonzert-des-mgv-drensteinfurt-mit-jungen-musikern-der-schule-fuer-musik-im-kreis-warendorf-93483977.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von: Kristina Borgmann
die Straßen bei Schnee und Eis räumen und streuen
Ein Besuch beim Drensteinfurter Bauhof.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/winterdienst-drensteinfurt-eis-schnee-bauhof-einblick-streusalz-lager-thomas-schlueter-93506501.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Winterdienst heißt: Aufstehen mitten in der Nacht
Drensteinfurt – Schnee und Glätte kommen oftmals über Nacht – und wenn sich die Drensteinfurter morgens auf den Weg zur Arbeit
in die Schule oder den Kindergarten machen
dann haben die Mitarbeiter des Bauhofs dieser Tage schon vollen Einsatz gezeigt
Bushaltestellen und Fußgängerüberwege müssen geräumt und gestreut werden
und gewährt einen Einblick in das Salzlager
Meist beginnt der Winterdienst mitten in der Nacht
Am Donnerstag beispielsweise ging es für das Team um vier Uhr in der Früh los
Mit fünf Schleppern – zwei großen und drei kleineren – sowie einem Bulli für Handstreuarbeiten machen sich acht Mitarbeiter an die Arbeit
denn es sollen ja alle sicher zur Arbeit kommen“
Hinter dem Winterdienst steckt einiges an Planung
Entscheidend dabei: Es muss immer genug Streusalz eingelagert sein
Bis zu 300 Tonnen finden im Lager des Bauhofs an der Gildestraße Platz
Derzeit hält der Bauhof immer 150 bis 200 Tonnen vor
Für einen Einsatz in Drensteinfurt inklusive Walstedde und Rinkerode braucht es in etwa fünf Tonnen
Eine Streusalz-Knappheit ist derzeit nicht zu befürchten
In der kommenden Woche wird neues Salz geliefert
Ganz wichtig aber: Das „alte“ Salz muss zuerst aufgebraucht werden
denn sonst lässt es sich schlechter streuen.“ Grund dafür sei die Luftfeuchtigkeit
die das Streusalz über die Monate beeinflusse
Besonders praktikabel ist laut Schlüter die Selbstladetechnik der Fahrzeuge
für die man sich vor einigen Jahren entschieden habe
dass der Fahrzeugführer rückwärts mit dem Traktor in das Salzlager fährt
den Streusalzbehälter absenkt und so aus den Vorräten belädt
waren die Mitglieder des 18-köpfigen Teams – Stand Donnerstagnachmittag – sechsmal draußen
Die Situationen waren bislang aber nicht extrem
Das geht aus der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Drensteinfurt hervor
Wenn es nachts geschneit hat oder glatt geworden ist
müssen Bürgersteige an Werktagen bis spätestens 7 Uhr und sonntags bis spätestens 9 Uhr geräumt und gestreut sein
müssen Anlieger unmittelbar nach dem Ende des Schneefalls den Winterdienst ausführen
Erst nach 20 Uhr ist keine unmittelbare Reaktion mehr nötig
Anlieger verkehrsberuhigter Straßen sind laut Satzung für die Fahrbahn bis zur Straßenmitte verantwortlich
Dabei ist ein für Fußgänger ausreichend breiter Streifen zu streuen oder zu räumen
dass die Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden Stoffen auf Gehwegen verboten ist
Deren Verwendung ist nur bei „besonderen klimatischen Ausnahmefällen“ wie Eisregen erlaubt
wenn abstumpfende Mittel nicht ausreichend wirken
Weitere Ausnahme: Salz darf an gefährlichen Stellen wie Treppen oder Rampen genutzt werden
Durch eine gezielte Koordination der Einsätze und den vollen Einsatz aller Beteiligten stand man in Drensteinfurt relativ schnell wieder gut da
Von: Friedrich Kulke
in der Dreingauhalle in Drensteinfurt","text":"Konzert des MGV Drensteinfurt am Sonntag
in der Dreingauhalle in Drensteinfurt","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/konzert-des-mgv-drensteinfurt-am-sonntag-30-maerz-in-der-dreingauhalle-in-drensteinfurt-93658612.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);