Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDurch den Brand kam es zu einem Stau
Ein brennender Lkw hat auf der A 17 am Montagmorgen für einen langen Stau gesorgt
Der Transporter war mit mehreren Tonnen Weizenkleie beladen
Am Montagmorgen ist es gegen 2 Uhr auf der A 17
zwischen Dresden-Südvorstadt und Dresden-Gorbitz zu einem Lkw-Brand gekommen
Kurz vor dem Altfrankener Tunnel geriet das Fahrzeug in Brand
wie die Polizei am Montagvormittag mitteilte
stand der mit circa 27 Tonnen Weizenkleie beladene Auflieger in Flammen
Der 64-jährige Fahrer des Lkw konnte sich rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen
Mit Wasser und Schaum bekämpfte die Feuerwehr den Brand
Das Fahrzeug brannte samt Trailer komplett ab
„Zudem wurden Verkehrsleittechnik und die Fahrbahn der Autobahn beschädigt“
Bis etwa 10.30 Uhr waren die Berufsfeuerwehr und die Stadtteilfeuerwehren Gompitz
Im Anschluss bereiteten das Technische Hilfswerk und ein Abschleppunternehmen den Abtransport des Lkw und des Ladeguts vor
Wegen des Einsatzes war die Autobahn in Richtung Dresden für mehrere Stunden gesperrt
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDresden: Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Löbtauer Straße sorgte am frühen Montagmorgen für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Löbtauer Straße musste die Feuerwehr einen Bewohner über eine Leiter retten
Zwölf weitere werden vorsorglich in Sicherheit gebracht
Am frühen Montagmorgen gegen 4.30 Uhr kam es in der Löbtauer Straße in Dresden-Friedrichstadt zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses
wurde ein 24-Jähriger mithilfe einer Leiter aus der Brandwohnung gerettet und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
25 Jahre alter Mann wurde ambulant durch den Rettungsdienst versorgt
Der Brand konnte den Angaben zufolge zügig gelöscht werden
Derzeit würden noch umfangreiche Belüftungsmaßnahmen laufen
Eine Schadenssumme ist laut Polizei noch nicht bekannt
etwa zwölf Bewohner fanden vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe Schutz
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Insgesamt waren 44 Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz
Feuerwehrleute haben einen Mann aus einer brennenden Wohnung in Dresden gerettet
Er kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Die Einsatzkräfte hatten ihn am frühen Montagmorgen über eine tragbare Leiter aus der Wohnung im ersten Stock geholt
Ein zweiter Mann wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt
Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner mussten laut Feuerwehr das Gebäude verlassen und kamen zwischenzeitlich in einem Bus unter
Die Feuerwehrleute löschten die Flammen und belüfteten das Haus
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSachsen / Dresden: Am 03.05.2025 kam es gegen 2.10 Uhr auf und an der Elbe zu einem Feuerwehr- und Rettungseinsatz
Zwischen der Flügelwegbrücke und der Gohliser Windmühle trieb ein Ponton der der Weißen Flotte
Wahrscheinlich hatten sie sich des Pontons bemächtigt und trieben auf ihm elbabwärts
Nachdem ein Boot der Berufsfeuerwehr das "Wasserfahrzeug" entdeckt hatte
soll eine der jungen Frauen ins Wasser gesprungen und zum Ufer geschwommen sein
Die andere Frau konnte die Feuerwehr vom Ponton retten und mit dem Boot an den Anleger an der Hamburger Straße fahren
Hier wurde die Patientin durch den Rettungsdienst übernommen
Die zweite Patientin wurde von der Polizei zum Rettungswagen gebracht
Beide Frauen wurden ins Krankenhaus eingeliefert
Den Ponton schleppte das Feuerwehrboot zum Anleger
Albertstadt und Altstadt der Berufsfeuerwehr
Die Polizei hatte ihre Ermittlungen aufgenommen
Ein herrenlos auf der Elbe treibender Ponton der weißen Flotte
rief am frühen Samstagmorgen Polizei und Feuerwehr auf den Plan
Auf der schwimmenden Plattform befanden sich zwei junge Frauen
Ein herrenlos auf der Elbe treibender Ponton der weißen Flotte rief am frühen Samstagmorgen Polizei und Feuerwehr auf den Plan
Gegen 2 Uhr in der Nacht kam es in Dresden auf und an der Elbe zu einem Feuerwehr- und Rettungseinsatz
trieb unterhalb der Elbbrücke ein Ponton der Weißen Flotte
Auf diesem befanden sich zwei 18 und 20 Jahre alte Frauen
Diese hatten sich ersten Ermittlungen zufolge der Schwimmplattform bemächtigt
um sich damit flussabwärts treiben zu lassen
sprang laut Polizeiangaben eine der Frauen ins Wasser und schwamm Richtung Ufer
Sie wurde von der Polizei zu einem Rettungswagen gebracht
Etwa 600 Meter elbabwärts konnten die Rettungskräfte die zweite junge Frau vom Ponton retten und mit dem Boot an einen Anleger fahren
Hier wurde sie ebenfalls durch den Rettungsdienst übernommen
Beide Frauen wurden unterkühlt ins Krankenhaus eingeliefert
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenInsgesamt 34 Polizisten kontrollierten die Tuner.
Am Donnerstagabend fand zum Saisonstart ein Tuning-Treff in Dresden und Heidenau statt. Auch die Polizei nahm teil und kontrollierte die Fahrzeuge.
Dresden/Heidenau. Am Donnerstagabend sammelten sich gegen 17 Uhr zahlreiche Fahrzeuge und Schaulustige auf dem Parkplatz des Elbepark in Kaditz. Sie feierten den Saisonstart der Tuningszene mit einem Treffen. Dabei wurden die Besucher so zahlreich, dass der Platz bald knapp wurde. Somit fuhren einige der Anwesenden auf einen Parkplatz an der Wilschdorfer Landstraße.
Später begab sich ein Großteil der Autofans zu einem Parkplatz an der Hauptstraße in Heidenau, wo sich gegen 1 Uhr nachts die Veranstaltung nach und nach auflöste. 34 Beamte der Polizeidirektion Dresden führten während des Treffs mehrere Kontrollen durch und stellten einige Verstöße fest.
Bundesweit KontrollenPolizei bremst zahlreiche Autofahrer am „Car-Freitag“ ausSo wurden insgesamt 143 Fahrzeuge kontrolliert
Dabei wurden 32 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt
elf Personen mussten sich wegen eines Bußgeldverstoßes verantworten
Außerdem wurde ein 58-jähriger E-Scooter-Fahrer dabei ertappt
wie er ohne Versicherungsplakette und mit einem Alkoholwert von rund 2 Promille unterwegs war
Josef Hegenbarth hatte stets ein Skizzenheft dabei
Tausende Studien kamen so zusammen - Inspiration für seine Kunst
Dresden (dpa/sn) - Das Josef-Hegenbarth-Archiv in Dresden zeigt erstmals ein umfangreiches Konvolut der Skizzenbücher und Einzelblätter des Zeichners
In der Ausstellung "Archiv in der Tasche" im ehemaligen Wohnhaus von Josef Hegenbarth (1884-1962) stehen sie nach Angaben der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Dialog mit Werken von Künstlern mit ebensolcher Passion für das Zeichnen: Ludwig Richter
Hegenbarth hatte stets ein Skizzenheft für seine Eindrücke dabei
So kamen mehrere tausend Zeichnungen zusammen
auf die er im Laufe der Zeit immer wieder zurückgriff
Die Skizzenbücher geben Einblick in seinen Schaffensprozess
Alltagsszenen und Tieren standen am Anfang seiner Werke
Viele davon löste er in späteren Jahren auf und setzte einzelne Seiten
Die Ideen und Eindrücke im Taschenbuchformat sind meist Basis künstlerischer Arbeit
dienen als Gedankenstütze oder Notizen für großformatige Werke
So hielt Hegenbarth ein Nashorn oder "luftbadende Frauen" auf Papier fest
Uhlig Köpfe in New York und Altenbourg Landschaft
Der aus Böhmen stammende Hegenbarth studierte an der Dresdner Kunstakademie unter anderem bei Oskar Zwintscher und Gotthard Kuehl
das seine Witwe samt Nachlass dem Kupferstich-Kabinett vererbte mit der Auflage
Darin wird der über 13.700 Kunstwerke umfassende Nachlass des Künstlers bewahrt sowie seine Bibliothek und Schriftwechsel
Ein LKW-Brand hat am frühen Montagmorgen den Verkehr auf der A17 Richtung Dresden lahm gelegt
Die Autobahn wurde zwischen den Tunneln Altfranken und Coschütz gesperrt
Nach Angaben der Feuerwehr hatte ein mit 27 Tonnen Weizenkleie beladener LKW aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen
Die Feuerwehr ist mit 35 Kräften im Einsatz
Der Fahrer konnte sich offenbar rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen
Die Autobahn wurde in Richtung Dresden voll gesperrt.
Auf der Löbtauer Straße war in einem Mehrfamilienhaus Feuer ausgebrochen
Es brannte in einer Wohnung in der ersten Etage. Ein Mann konnte durch die Feuerwehr über tragbare Leitern aus der Brandwohnung gerettet werden
Er wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert
Eine weiterer Mann wurde durch den Rettungsdienst ambulant versorgt
Etwa zwölf Personen fanden vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe Schutz
Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Im Einsatz sind derzeit 44 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt
der Rettungswachen Friedrichstadt und Pieschen sowie der A-Dienst und der U-Dienst
mehr Themen
Dresden (ots)
Seit den frühen Morgenstunden ist die Feuerwehr Dresden bei zwei größeren Einsätzen parallel gefordert
Kurz vor dem Autbahntunnel Altfranken geriet auf der BAB 17 aus bislang ungeklärter Ursache der Sattelauflieger eines mit 27 Tonnen Weizenkleie beladenen Lkw in Brand
Die Brandbekämpfung erfolgt mit mehreren Strahlrohren
Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen
wurden die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Gompitz mit ihren Tanklöschfahrzeugen nachgefordert
Der Lkw-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt
Durch die Einsatzleitung wurde zusätzlich die Räumgruppe des THW Dresden angefordert
Die Kameradinnen und Kameraden unterstützen beim Entladen des Fahrzeugs
um den Löschtrupps den Zugang zu versteckten Glutnestern zu ermöglichen
Im Bereich des Autobahnkreuzes Dresden-West kommt es aufgrund des Brandes zu Geruchsbelästigungen
Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern
Die BAB 17 ist in Fahrtrichtung Dresden aktuell voll gesperrt
Die letzte freie Abfahrt ist derzeit Prohlis
Im Einsatz befinden sich rund 35 Einsatzkräfte der Feuerwachen Altstadt und Übigau
Wohnungsbrand- eine Person über tragbare Leitern gerettet
Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses brannte es in einer Wohnung
Eine männliche Person konnte durch die Feuerwehr über tragbare Leitern aus der Brandwohnung gerettet werden
Eine weitere männliche Person wurde durch den Rettungsdienst ambulant versorgt
derzeit laufen umfassende Belüftungsmaßnahmen
Feuerwehr DresdenPressestelle Feuerwehr DresdenMichael KlahreTelefon: 0351/8155-295Mobil: 0160-96328780E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.dehttps://www.dresden.de/feuerwehr
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Die A17 wurde gegen 2 Uhr in Richtung Dresden gesperrt
(Symbolbild)Quelle: Robert Michael/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/sachsen/mobile256066278/1817936227-ci23x11-w2000/Polizei-Symbolbild.jpg","caption":"Die A17 wurde gegen 2 Uhr in Richtung Dresden gesperrt
(Symbolbild)","copyrightNotice":"Robert Michael/dpa","creditText":"Robert Michael/dpa","width":"2000"}Ein Laster fängt nachts auf der Autobahn 17 in Dresden Feuer
Eine Fahrtrichtung ist am Morgen zunächst noch gesperrt
Der Laster hatte demnach 27 Tonnen Weizenkleie geladen
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Die Polizei fahndet öffentlich mit Fotos nach 13 Fans des FC Hansa Rostock
Februar vor der Partie des Fußball-Drittligisten gegen Dynamo Dresden ein Taxi mit drei gegnerischen Anhängern angegriffen haben sollen
Die Gesuchten gehörten einem Marsch der Rostocker Fanszene an und sollen das Taxi zunächst an der Weiterfahrt gehindert haben, wie die Polizei Rostock am Freitag in einer Pressmitteilung mitteilte
Vermummte Täter hätten das Fahrzeug dann attackiert
dessen mit Drohungen eingeschüchterter Fahrer die Türverriegelung öffnete
Die drei Fans der Gastmannschaft wurden anschließend laut Polizei körperlich attackiert und ihrer sichtbaren Fanutensilien beraubt
Im Zuge der Ermittlungen sicherte die Kriminalpolizei Videomaterial
woraus sich unter anderem Bilder von 13 bislang unbekannten Tatverdächtigen ergaben
Auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock werde nun mit diesen Bildern nach den unbekannten Tatverdächtigen gefahndet
Das Remis war für den DFB-Pokalfinalisten aus Bielefeld nicht unverdient
Vor 25.907 Zuschauer auf der Alm waren die Gastgeber die bessere Mannschaft
den Ball so weit wie möglich vom eigenen Tor fernzuhalten
beschränkten sich eher auf Kontermöglichkeiten
Allerdings verteidigte das Team von Trainer Thomas Stamm sehr konzentriert
Zuvor war der SV Sandhausen aus der 3. Liga abgestiegen. Das 0:3 (0:0) gegen den FC Hansa Rostock besiegelte am 36
Spieltag das Schicksal der Mannschaft der Interimstrainer Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier
Zwei Jahre nach dem Abstieg aus dem Unterhaus und nach 18 Spielzeiten in der Zweit- und Drittklassigkeit geht es für die Sandhäuser zurück in die Regionalliga
Adrien Lebeau (52. Minute/Handelfmeter), Tim Krohn (61.) und Jan Mejdr (87.) sorgten im Gegensatz dafür
dass die Rostocker noch immer Chancen auf den direkten Wiederaufstieg haben
Hansas Rückstand auf den Tabellendritten 1
FC Saarbrücken beträgt fünf Punkte
Allerdings haben die Mecklenburger bislang ein Spiel weniger absolviert
Neben dem SVS geht es auch für Hannover 96 II eine Klasse hinab
Nach dem 2:1-Sieg des VfB Stuttgart II über Alemannia Aachen können die Niedersachsen das rettende Ufer mit zehn Punkten Rückstand auf die Schwaben nicht mehr erreichen
Das Spiel des Aufsteigers am Sonntag (19:30 Uhr) gegen die ebenfalls bereits abgestiegene SpVgg Unterhaching hat nur noch statistischen Wert
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Neustadt-Geflüster
Die Stadtverwaltung hat unter www.dresden.de/koebrue ein Video zum Bauvorhaben Königsbrücker Straße (Süd) zwischen Albertplatz und…
Start ist am Schlesischen Platz direkt vor…
musste das Filmfest auch der Corona-Krise ausweichen
Vielleicht sollte die Stadt zumindest einen „Informationsserver“ einrichten
der dann aber nicht beim Eigenbetrieb angesiedelt wird und durch einen Anbieter wie Cloudfare o.ä
auf info.dresden.de veröffentlicht werden und der ist deutlich höher abgesichert als die eigenen Server
Die Aussage der Stadt „Keine Schäden zu erwarten“ finde ich schwierig
Es dürfte nicht unerhebliche direkte und indirekte Kosten angefallen sein oder haben die städtischen Angestellten alle in solchen Situationen eine Alternativbeschäftigung
Da sind schnell tausende Arbeitsstunden unproduktiv verloren gegangen
weil nicht oder nur sehr eingeschränkt gearbeitet werden konnte
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ergänzungendocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ad958f344070c7f5c50d10990d5bfca3" );document.getElementById("ed998349b0").setAttribute( "id"
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art
Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Das Drittliga-Spitzenspiel zwischen Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden hat am Samstagabend (03.05.) keinen Sieger gesehen
In der mit 25.900 Zuschauern ausverkauften SchücoArena gab es ein 1:1
Die Arminen schafften den Ausgleich in der Nachspielzeit und profitierten von einem Dresdner Eigentor
kleinen Arminia-Fahnen und dem Vereinswappen groß auf der Südtribüne wurde der 120
Ein Schlenzer von Risch flog über die Latte (8
Im zweiten Durchgang blieben die Chancen zunächst Mangelware
Dresden spielte sich auf der linken Angriffsseite durch
Arminia rannte an und wurde in Minute 90.+5 belohnt - von Dynamo
Eine Flanke von Louis Oppie bugsierte Kubatta ins eigene Tor
Mit dem Unentschieden können beide Clubs am kommenden Wochenende den Aufstieg klarmachen
Arminia spielt am Sonntagmittag (11.05.) beim Tabellenletzten Unterhaching
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Stadtverwaltung favorisiert einen Ersatzneubau für Dresdner Carolabrücke
Am Mittwoch gab sich das Team von Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) mal wieder die Ehre im Bauausschuss. Fazit: mit Geduld sollte man besser nicht geizen. Es ist ja alles so schrecklich kompliziert.
Mal hat die Elbe zu viel Wasser, meistens zu wenig, gefährlich sei es auch – da kann es in schöner Regelmäßigkeit Tage geben, an denen sich an der Abrissstelle nichts tut. Aber jetzt soll mal wieder Bewegung in die Sache kommen.
Ein Rechtsgutachten hat das gewünschte Ergebnis geliefert, dass die Brücke als modernisierter Ersatzneubau kein Planfeststellungsverfahren durchlaufen muss. Kühn hält einen Baubeginn im Jahr drei nach dem Einsturz für möglich – mit anderen Worten: vielleicht auch später. Wie machen die das eigentlich in Italien?
Es ist natürlich eine bösartige Unterstellung, dass Kühn es in Wirklichkeit gar nicht eilig hat. Aber wenn es darum geht, Fahrradstreifen zu markieren, ist er flotter unterwegs. Man könnte schon lange den Eindruck gewinnen, der Grüne strebe die Ehrenpräsidentschaft beim ADFC an.
Das ist der aktuelle PlanKostenpflichtigWann der Abriss der Carolabrücke in Dresden wirklich fertig sein sollAber Autofahrer kann man ruhig hinten anstellen
Oder wie es die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen
„sich von den Auswüchsen der autogerechten Stadt der 60er Jahre zu befreien.“
Die CDU-Fraktion im Rathaus argwöhnt jedenfalls schon
dass Kühn dem Radverkehr eine Fahrspur opfern will und deshalb so lange herumtrödelt
Kühn ignoriere fachliche Fakten und verzögere den Wiederaufbau
Vielleicht ist er aber auch einfach nur überfordert
Wie dem auch sei: OB Dirk Hilbert muss den Wiederaufbau der Carolabrücke endlich zu Chefsache machen
wie Dresden sich vor aller Welt lächerlich macht
Er muss den Brückentrödlern Beine machen: Avanti Dilettanti
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Selbst mit 85 Jahren kann der Dresdner Kabarettist Wolfgang Schaller noch Säle füllen. Zu seinem Geburtstag begeistert er sein Publikum in der Herkuleskeule. Im Programm waren DDR-Erinnerungen aber auch neues Material.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Eigentlich hatte Dynamo Dresden den vorzeitigen Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga schon eingetütet, doch ein Eigentor in der Nachspielzeit lässt das Zittern weitergehen. Der Nachbericht zum Spiel gegen Bielefeld.
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
6:50 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die A17 wurde gegen 2 Uhr in Richtung Dresden gesperrt
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Ein Laster habe in der Nacht zum Montag auf der Fahrbahn nahe Dresden Feuer gefangen
Einsatzkräfte sperrten die eine Seite der Autobahn ab
Laut Feuerwehr Dresden blieb der Lkw-Fahrer unverletzt
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
4:15Dynamo Dresden wird der vorzeitige Aufstieg kurz vor Schluss entrissen
Dynamo-Coach Thomas Stamm sah nach dem Spiel trotzdem das Positive
"Werde immer Liverpool-Fan sein"
Später Rückschlag durch Kleindienst
kicker-Reporter Mario Krischel aus Leipzig
"Man kann PSG nicht 95 Minuten lang dominieren"
kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel
Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen
Trainer erklärt den Stepanov-Transfer
"Natürlich sind solche Vereine reizvoll"
"Wird mit offenen Armen empfangen"
In Dresden ist die Feuerwehr nachts zur Rettung von zwei jungen Frauen auf die Elbe ausgerückt. Scheinbar hatten die Frauen versucht alkoholisiert die Elbe zu überschiffen. In Pirna hingegen war die Lage weniger ernst.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBielefelds Sam Schreck (l.) im Zweikampf mit Niklas Hauptmann (r.)
Fast hätte es auf der Alm für den Aufstieg gereicht
In der Nachspielzeit unterlief David Kubatta allerdings ein Eigentor zum 1:1
Dass Dynamo in dieser Partie nur durch einen Auswärtssieg den Aufstieg schon vorzeitig festzurren kann, war schon vor Anpfiff klar. Denn die Verfolger aus Saarbrücken (4:3 gegen Verl) und Rostock (3:0 in Sandhausen) gewannen ihre Spiele, am Sonntag kann Cottbus noch nachziehen.
Cheftrainer Thomas Stamm veränderte seine Startelf eine Woche nach dem 2:1-Sieg gegen den SV Sandhausen auf einer Position: Für den gelbgesperrten Jonas Sterner rückte Jan-Hendrik Marx auf die Rechtsverteidigerposition, der damit zu seinem ersten Einsatz seit Januar kam.
Zum 120. Gründungsjahrestag der Arminen war die Bielefelder „Alm“ ausverkauft, beide Fanlager gaben alles. Sascha Risch gab in der 8. Minute den ersten Dresdner Warnschuss ab, verfehlte aber das Gehäuse. Dynamo hielt die Heimelf zunächst recht erfolgreich vom eigenen Tor fern.
Ungünstig aus Sicht der Gäste war, dass Innenverteidiger Lars Bünning bereits in der 14. Minute seine Gelbe Karte sah und den Rucksack dieser frühen Verwarnung durch die weitere Begegnung schleppte. Zu allem Überfluss war es seine Zehnte in dieser Saison, weshalb er kommende Woche im Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim gesperrt ist.
Während es in Bielefeld trocken blieb, war es beim Public Viewing in der Dresdner Freilichtbühne Junge Garde regnerisch.
Fünf Minuten später holte sich auch Vinko Sapina ebenfalls wegen taktischen Festhaltens einen gelben Karton ab und Nummer drei war in Minute 24 Dominik Kother, der sich bei einem Bielefelder Angriff nur mit einem Rempler zu helfen wusste. Bei diesem Duo hat dies jedoch zumindest Auswirkungen auf die nächste Partie.
Die beste Bielefelder Chance hatte Sam Schreck nach einer halben Stunde, doch seine Direktabnahme ging aus seiner Sicht knapp links daneben. Ansonsten probierten es beide Teams vor allem aus der Distanz, doch flog der Ball oft drüber. Und die Bielefelder versuchten es gern über die Abwehrseite von Marx, wo sie mehrfach durchbrachen.
Vinko Sapina ordnete das Dresdner Spiel im Mittelfeld.
Richtig zwingend wurde es in der torlosen ersten Halbzeit aber auf beiden Seiten so gut wie gar nicht. Die Anfangsphase gehörte eher Dynamo, dann war auch Bielefeld vorübergehend gut drin in einer recht temporeichen Begegnung. Pünktlich schickte Schiedsrichter Patrick Ittrich beide Mannschaften in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel hatte Jakob Lemmer (55.) die erste Schusschance, verfehlte sein Ziel aber recht deutlich. Mit einer aufmerksamen Defensive verteidigten die Schwarz-Gelben ihr eigenes Tor auch gegen eine ganze Eckballserie der Arminia nach etwa einer Stunde Spielzeit stark.
Auf der Gegenseite erntete die SGD kurz darauf den Lohn für ihre Bemühungen: Dominik Kother setzte mit schönem Absatzkick Niklas Hauptmann in Szene. Dessen scharfe Hereingabe von links kam abgefälscht genau auf den Kopf von Jakob Lemmer und der hatte wenig Mühe, aus kurzer Distanz einzunicken (62.).
Riesenjubel nach dem Führungstor von Jakob Lemmer (verdeckt, ganz unten in der Mitte). Doch das knappe 1:0 brachte die SGD nicht über die Zeit.
Keeper Jonas Kersken war geschlagen und der Jubel der Dresdner kannte keine Grenzen. War das der entscheidende Treffer zum Aufstieg? Ab nun war die Sportgemeinschaft ganz nah dran an Liga zwei. Jetzt lief die Zeit für die SGD. Und Tim Schreiber spielte vor einem Abstoß etwas zu lange mit der Uhr, sah dafür prompt die Gelbe Karte.
In Minute 70 kam David Kubatta positionsgetreu für den gelbverwarnten Innenverteidiger Bünning. Dennoch hatte Oppie wenig später den Ausgleich auf dem Fuß, doch auch sein Distanzschuss flog knapp am Kasten vorbei (75.). Kurz darauf hatte auch Marx Feierabend, für ihn wurde Aljaz Casar eingewechselt (77.).
Hinten stand die SGD aber weiterhin hochkonzentriert und wacker
während die 2600 mitgereisten Dresdner Fans schon lautstark feierten
Letztlich fehlten nur 120 Sekunden zum ganz großen Triumph
der in der fünften Minute der Nachspielzeit kurz vor der Linie stand und den aufgesprungenen Ball nach einer scharfen Hereingabe in der Rückwärtsbewegung in Richtung Tor abbekam
Maximal unglücklich aus Sicht der Dresdner
die nächste Woche in Mannheim neuen Anlauf nehmen müssen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenPost-Kapitän Erwin Kuhn (Mitte) und seine Kameraden waren nach dem Spiel gegen Hoyerswerda enttäuscht
In der Fußball-Sachsenklasse Ost haben die beiden Topteams ihre Spiele gewonnen
Rotation Dresden und die SG Striesen gingen leer aus
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der Nacht kam es auf der BAB 17, zwischen der AS Dresden-Südvorstadt und der AS Dresden-Gorbitz zu einem LKW-Brand.
In der Nacht geriet kurz vor dem Altfrankener Tunnel ein mit Weizenkleie beladener Sattelzug in Flammen. Die Autobahn wurde stundenlang gesperrt.
Dresden. In der Nacht zu Montag brannte auf der A17 zwischen den Anschlussstellen Dresden-Südvorstadt und Dresden-Gorbitz ein tschechischer Sattelzug, der mit rund 27 Tonnen Weizenkleie beladen war.
Kurz vor dem Altfrankener Tunnel stand der Auflieger des Mercedes-Benz Actros in Flammen, als die Feuerwehr eintraf. Der 64-jährige Fahrer konnte sich ersten Informationen zufolge unverletzt in Sicherheit bringen.
Die Berufsfeuerwehr der Wachen Altstadt und Übigau sowie die Stadtteilfeuerwehren aus Gompitz, Kaitz und Lockwitz löschten mit Wasser und Schaum. Die Ursache für den Brand ist laut Polizei bislang unklar.
Zusätzlich wurde die Räumgruppe des Technischen Hilfswerks Dresden hinzugezogen, um beim Entladen des Fahrzeugs zu helfen und so versteckte Glutnester zugänglich zu machen. Insgesamt waren rund 35 Einsatzkräfte vor Ort. Durch die Rauchentwicklung kam es im Bereich des Autobahnkreuzes Dresden-West zu Geruchsbelästigungen.
Während des Einsatzes blieb die Autobahn in Richtung Dresden über mehrere Stunden gesperrt. Es kam zu einem kilometerlangen Rückstau. Auch am Montagmorgen ist noch eine Fahrtrichtung gesperrt.
Die Sattelzugmaschine samt Trailer brannte ab. Wie die Polizei mitteilt, wurde zudem Verkehrsleittechnik und die Fahrbahn der Autobahn beschädigt. Eine Schadenssumme ist bisher nicht bekannt.
Zwei Frauen treiben nachts auf einer schwimmenden Plattform auf der Elbe in Dresden. 40 Helfer kommen zum Einsatz, um sie zu retten.
Dresden (dpa/sn) - Zwei junge Frauen sind in der Nacht von Feuerwehr und Polizei an der Elbe in Dresden gerettet worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, trieben die beiden auf einer manövrierunfähigen schwimmenden Plattform in der Dunkelheit flussabwärts. Es handelte sich um einen Ponton der Weißen Flotte, den die Frauen mutmaßlich am Ufer losgebunden hatten.
Als ein Rettungsboot der Feuerwehr die Plattform erreichte, seien die 18- und die 20-Jährige in den Fluss gesprungen. Sie hätten offenbar unter Alkoholeinfluss gestanden, teilte die Feuerwehr mit.
Eine der Frauen verließ schnell die Kraft, sie wurde von den Rettern aus dem Wasser gezogen. Im Boot habe sie das Bewusstsein verloren und sich übergeben. Die andere Frau erreichte schwimmend das Ufer und wurde nach einer kurzen Suche schließlich von den Einsatzkräften gefunden. Beide junge Frauen wurden ins Krankenhaus gebracht.
Insgesamt seien 40 Helfer an dem Einsatz beteiligt gewesen. Die Feuerwehr war mit zwei Rettungsbooten auf dem Fluss. Auch eine Drohnenstaffel wurde hinzugezogen.
Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln.
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.
Dynamo Dresden stand schon mit einem Bein in der 2
Ein spätes Eigentor hat den vorzeitigen Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2
Aufgrund des Slapstick-Treffers von David Kubatta (90.+5) kam der Spitzenreiter am 36
Liga nur zu einem 1:1 (0:0) bei Verfolger und DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld
mit einem Sieg wäre den Sachsen die Rückkehr ins deutsche Unterhaus nicht mehr zu nehmen gewesen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLorenzo Rossi von der TU Dresden sucht im Mikroskop nach dem Schlafschalter
Ein molekularer Bote schaltet Wach- und Schlafneuronen ein und aus - und könnte einen Schlüssel gegen Schlafstörungen liefern
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJan Hendrik Marx
Die SG Dynamo Dresden kann an diesem Sonnabend mit einem Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld den Aufstieg in die 2
Mit welcher Startelf Cheftrainer Thomas Stamm das Spitzenspiel angeht
Rund 2600 Dynamo-Fans sind in der ausverkauften Schüco-Arena dabei, viele von ihnen beteiligten sich an einem Fanmarsch, der kurz vor 15 Uhr am Stadion eintraf. Und sie werden alles dafür geben, dass ihre Mannschaft schon im ersten Versuch den entscheidenden Schritt zum Aufstieg geht, der in den beiden vorangegangenen Saisons jeweils knapp verpasst wurde.
Dresdens Cheftrainer Thomas Stamm ist allerdings gezwungen, seine zuletzt erfolgreiche Anfangsformation umzustellen. Denn Jonas Sterner handelte sich in der Vorwoche beim 2:1-Heimsieg gegen den SV Sandhausen seine fünfte Gelbe Karte in dieser Spielzeit ein und fehlt damit auf der Bielefelder „Alm“ gesperrt.
Für Sterner bekommt Jan-Hendrik Marx noch mal eine Chance in der Startelf. Er ersetzt den Rechtsverteidiger positionsgetreu. Für ihn ist es der erste Einsatz seit dem 19. Januar. Damals hatte er in der ersten Halbzeit bei er 2:3-Niederlage gegen Viktoria Köln gespielt, aber viele Zweikämpfe verloren. Seitdem war er außen vor, saß entweder 90 Minuten auf der Bank oder schaffte es nicht in den Spieltagskader.
Jan-Hendrik Marx darf für die Schwarz-Gelben bei der Arminia von Beginn an ran.
Dynamo-Startelf: Schreiber - Marx, Kammerknecht, Bünning, Risch - Boeder, Sapina, Hauptmann - Lemmer, Kother, Daferner
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Das Josef-Hegenbarth-Archiv in Dresden zeigt erstmals ein umfangreiches Konvolut der Skizzenbücher und Einzelblätter des Zeichners
In der Ausstellung "Archiv in der Tasche" im ehemaligen Wohnhaus von Josef Hegenbarth (1884-1962) stehen sie nach Angaben der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Dialog mit Werken von Künstlern mit ebensolcher Passion für das Zeichnen: Ludwig Richter
So hielt Hegenbarth ein Nashorn oder "luftbadende Frauen" auf Papier fest
Der aus Böhmen stammende Hegenbarth studierte an der Dresdner Kunstakademie unter anderem bei Oskar Zwintscher und Gotthard Kuehl