Drolshagen/Schreibershof. Die Drolshagener Grundschulen werden für den Ganztag fit gemacht. Das soll fast 41 Millionen Euro kosten – viel mehr als bisher gedacht. Was das bedeutet. Gemein­sam aktiv für eine gesun­de Zukunft und der Stadt­sport­ver­band Drol­s­ha­gen e.V laden herz­lich zum Fach­a­bend unter dem The­ma „Zukunft von Sport & Gesund­heit in Drol­s­ha­gen“ ein im Hei­mat­haus in Drol­s­ha­gen statt­fin­den und vor­aus­sicht­li­ches Ende gegen 21:00 Uhr In Drol­s­ha­gen ist die Betei­li­gung an Sport­ver­ei­nen in eini­gen Alters­klas­sen die nied­rigs­te im gesam­ten Kreis Olpe Dabei spie­len Sport und Bewe­gung eine ent­schei­den­de Rol­le für die kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit gemein­sam mit allen rele­van­ten Akteu­ren neue Ansät­ze zu ent­wi­ckeln um den Zugang zu Sport- und Gesund­heits­an­ge­bo­ten zu ver­bes­sern und mehr Men­schen zu einer akti­ven Teil­nah­me zu moti­vie­ren die in ihrem Gast­vor­trag „Von der Wis­sen­schaft in die Pra­xis: Wie gelingt sport- und bewe­gungs­be­zo­ge­ne Gesund­heits­för­de­rung im länd­li­chen Raum?“ pra­xis­na­he Ein­bli­cke gibt wie wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se erfolg­reich in kom­mu­na­le Struk­tu­ren über­tra­gen und zur Gesund­heits­för­de­rung vor Ort genutzt wer­den kön­nen Die Ver­an­stal­tung bie­tet eine Platt­form um lang­fris­ti­ge Lösungs­an­sät­ze zu erar­bei­ten die zur Stei­ge­rung der sport­li­chen und gesund­heit­li­chen Ange­bo­te in Drol­s­ha­gen bei­tra­gen sol­len Enga­gier­te Akteu­re aus dem Sport- und Gesund­heits­be­reich sind herz­lich ein­ge­la­den gemein­sam an einer gesun­den und akti­ven Zukunft für Drol­s­ha­gen zu arbei­ten Wir freu­en uns auf die Teil­nah­me vie­ler enga­gier­ter Akteu­re aus dem Sport- und Gesund­heits­be­reich die gemein­sam mit uns an einer gesun­den und akti­ven Zukunft für Drol­s­ha­gen arbei­ten möch­ten Zum Abschluss gibt es einen klei­nen Imbiss und die Mög­lich­keit zum Aus­tausch Anmel­dung und alle wich­ti­gen Infos hier: https://www.ksb-olpe.org/fachabend-sport-gesundheit.html Der Fach­a­bend wird geför­dert durch die Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt (DSEE).Die Ver­an­stal­tung fin­det in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Drol­s­ha­gen sowie der Spar­kas­se Olpe-Drol­s­ha­gen-Wen­den statt um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden Nachdem im Sachunterricht das Thema Feuerwehr besprochen wurde hatten sich einige Feuerwehrleute die Zeit genommen den Kindern das Gerätehaus samt Fahrzeughalle Auch ein paar Geschicklichkeitsspiele waren vorbereitet: Die Kinder durften mit dem Wasserstrahlrohr Dosen umschießen und mit einem hydraulischen Spreizer rohe Eier transportieren Nach einer kleinen süßen Überraschung zum Abschluss ging ein aus Sicht der Feuerwehr außergewöhnlich schöner Besuch zu Ende Februar wieder ganz im Zeichen der Weiberfastnacht Ein besonderer Programmhöhepunkt erwartet die Narren auf dem Marktplatz Der traditionelle Karnevalszug und das bunte Treiben versprechen ein unvergessliches Fest.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/drolshagen/drolshagen-bereitet-sich-auf-weiberfastnacht-vor-traditioneller-karnevalszug-und-mehr-93582558.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der traditionelle Karnevalszug und das bunte Treiben versprechen ein unvergessliches Fest steht Drolshagen wieder ganz im Zeichen der Weiberfastnacht Der traditionelle Karnevalszug setzt sich um 15.11 Uhr an der Gräfin-Sayn-Grundschule in Bewegung und folgt der Route über die Annostraße bevor er an der Vierjahreszeiten-Halle endet Ein besonderer Programmhöhepunkt erwartet die Narren auf dem Marktplatz: Dort übergibt der Bürgermeister gemeinsam mit Vertretern der Stadt symbolisch den Schlüssel an die Gruppe „Gut Schluck“ die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert Der Marktplatz wird zudem von der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen bewirtet Durch das Programm führen Kevin Mankel und Axel Gosmann drei Musikvereinen und mehr als zehn Motivwagen Mit dabei sind unter anderem die Gruppen des Dräulzer Weiberfastnacht e Ergänzt wird das bunte Treiben durch die Rote Funken Belmicke die Sekundarschule Drolshagen sowie die Garden der Stadt Drolshagen Der Spielmannszug Olpe und der Fanfarenzug Lieberhausen sowie der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen sorgen für musikalische Highlights Ob Bollerwagen oder großer Motivwagen – für Abwechslung ist gesorgt Im Anschluss an den Umzug öffnen sich ab 16.30 Uhr die Tore der Vierjahreszeiten-Halle Tanz- und Showgruppen wie die Valberter Konfettis die Prinzengarde Dünschede sowie viele weitere sorgen für beste Unterhaltung Nach dem Programm heizt die Live-Band „Kölsch Connection“ aus Lennestadt dem Publikum ordentlich ein DJ BIX sorgt für eine ausgelassene Partystimmung bis in die späten Abendstunden Trotz hoher Sicherheitsauflagen freuen sich alle Beteiligten auf ein unvergessliches Fest Eine Herausforderung stellte in diesem Jahr die kurzfristig eingeführte Pflicht eines Brauchtumsgutachtens für alle Karnevalswagen dar Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten konnte dieses Hindernis jedoch in nur vier Wochen bewältigt werden die mit ihren spektakulären Tänzen das Publikum begeistern: Die Dräulzer Purzelgarde (3-5 Jahre Gardetanz und Showtanz „Für Urlaub tun wir alles“) sowie die Altstadt-Ladies (ab 18 Jahren ebenfalls mit einem Gardetanz und dem Showtanz „Für Urlaub tun wir alles“) Der Eintritt zum Abendprogramm beträgt 14 Euro Karten sind im Vorverkauf bei Blumen Engel und der Sparkasse Drolshagen erhältlich Nach dem verregneten Vorjahr hofft die Drolshagener Karnevalsgesellschaft diesmal auf strahlenden Sonnenschein um den Weiberfastnachtstag in vollen Zügen genießen zu können Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von 15 bis 17 Uhr kann steht eine große Auswahl an Kinderkleidung und Spielzeug bereit Schwangere mit Mutterpass haben bereits ab 14 Uhr Einlass Wie jedes Jahr sind zehn Prozent der Verkaufserlöse und die Einnahmen des Kuchenbuffets für das Familienzentrum In den vergangenen Jahren wurden davon beispielsweise Turngeräte Fahrzeuge für den Außenbereich und Bücher für die Kinder angeschafft Die Wahlbeteiligung liegt bei 93,4 Prozent.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/drolshagen/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-drolshagen-mit-ueber-50-prozent-93589581.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in Drolshagen bei Erst- und Zweitstimmen klar durch Die Wahlbeteiligung liegt bei 93,4 Prozent 16:55 Uhr: Florian Müller von der CDU geht als Sieger im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I in den Bundestag Drolshagen – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Drolshagen sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen klar durch Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I liegt bei sehr hohen 93,4 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,6 Prozent Bei den Erststimmen erreicht der CDU-Kandidat Florian Müller mit 54,3 Prozent mehr als die Hälfte aller Stimmen Mit deutlichem Abstand folgt der AfD-Politiker Horst Karpinsky Die SPD-Kandidatin Nezahat Baradari landet mit 13,3 Prozent auf dem dritten Platz Matthias Koch von den Grünen erreicht 5,4 Prozent der FDP-Kandidat Johannes Vogel kommt auf 4,5 Prozent Auf den weiteren Plätzen folgen Otto Ersching von der Linken mit 3,1 Prozent und Marion Linde von den Freien Wählern mit 1,2 Prozent Die Partei Stimme für Volksentscheide kommt auf 0,3 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die CDU liegt auch bei den Zweitstimmen mit 50,5 Prozent klar vorne und legt im Vergleich zu 2021 um 6,5 Prozentpunkte zu Die AfD erreicht 19,0 Prozent und verzeichnet mit einem Plus von 11,6 Prozentpunkten den stärksten Zuwachs Die SPD verliert erhebliche 10,5 Prozentpunkte und kommt nur noch auf 10,9 Prozent Die Grünen erreichen 6,3 Prozent (minus 2,4) die FDP landet bei 4,4 Prozent (minus 8,3) Die Linke legt um 2,2 Prozentpunkte zu und erreicht 3,8 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 2,7 Prozent Die Tierschutzpartei erreicht 0,8 Prozent (minus 0,1) die Freien Wähler kommen auf 0,6 Prozent (minus 0,2) und die PARTEI auf 0,3 Prozent (minus 0,3) Maximilian Halbe ist neuer Vorstandssprecher beim SC Drolshagen Wie der Drolshagener über seinen Verein denkt und wo die Grenzen der Entwicklung sind Start des Volleyballturniers war am Samstag Nach einer Zwischenrunde folgten die Platzierungsspiele Den ersten Platz belegten die „Muschelmixer Expanded“ die „BeachBros“ erspielten sich den dritten Platz Am zweiten Turniertag spielten allen zehn Mannschaften in einer Gruppe „Jeder gegen Jeden“ „Fortuna Mix“ landete auf dem ersten Platz Den zweiten Platz erzielten „Blanc“ und „SuS Reiste“ belegte den dritten Platz Die „BeachBros“ schafften es am zweiten Turniertag nicht mehr aufs Treppchen Trotzdem zeigten sich die Veranstalter zufrieden: „Der Zeitplan hat sehr gut gepasst und auch das kostenlose Spendenbuffet kam bei Mannschaften und Zuschauern sehr gut an.“ Außerdem gab es am gesamten Turnierwochenende keine Verletzungen Auch von den teilnehmenden Mannschaften erhielten die „BeachBros“ positives Feedback Alle freuen sich auf die Wiederholung des BB-Cups im nächsten Jahr Gesponsert wurde der BB-Cup von Möbel Schmidt in Gerlingen Sport Engstfeld in Kierspe und Klaus Lüttel New Green Energy Von: Kai Osthoff Die Straße muss voll gesperrt werden.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/drolshagen/16-jaehriger-schwer-verletzt-motorradfahrer-kracht-in-auto-unfall-drolshagen-93638838.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein junger Motorradfahrer übersieht ein Auto und kracht in die Seite des Pkws Drolshagen - Bei einem Verkehrsunfall auf der K15 in Drolshagen-Junkernhöh ist am Donnerstagabend gegen 18.50 Uhr ein 16-jähriger Kradfahrer schwer verletzt worden wie die Polizei Olpe auf Nachfrage erklärte dass der Kradfahrer auf der K16 aus Richtung Dumicke gekommen und auf die K15 abgebogen war Aus Richtung Drolshagen fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Ford S-Max in Richtung Autobahn In Einmündungsbereich übersah der 16-Jährige auf seinem Krad den Ford S-Max und prallte mit voller Wucht in die linke Seite des Autos Das Motorrad rutschte noch einige Meter weiter und kam im Grünstreifen zum Liegen Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er intensiv vor Ort behandelt Nachdem sein Zustand stabil und transportfähig war wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren Der Pkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt Das Motorrad sowie der Pkw wurden abgeschleppt Für die polizeiliche Unfallaufnahme wurde zum Ausleuchten der Unfallstelle die Feuerwehr bestellt Die Kreisstraße musste voll gesperrt werden Die Kreisstraße 13 in Dumicke ist für die Unfallaufnahme gesperrt worden Humoriges Frauen-Trio erfreute zwei Kirchenmänner mit besonderer Überraschung Beim Hochamt in der Kirche gab es ein „Nachspiel“ der die Geschicke der Stadt Drolshagen bereits seit Ende 2015 lenkt zeigte sich erfreut und dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen: „Gemeinsam mit einem starken Team und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger möchte ich unsere gesamte Stadt weiterhin erfolgreich gestalten.“ Ebenso konnte die Versammlung für alle 13 Wahlkreise Direktkandidaten aufstellen sowie zahlreiche weitere Listenplätze besetzen dass wir neben erfahrenen Kommunalpolitikern auch einige neue Gesichter für unsere Politik begeistern konnten“ freute sich CDU-Stadtverbandsvorsitzender Sebastian Heuel Grußworte des Drolshagener Bundestagsabgeordneten Florian Müller sowie des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Jochen Ritter rundeten die Veranstaltung ab Beide lobten das Engagement des Stadtverbandes und unterstrichen die Bedeutung der Kommunalpolitik Seit Dienstag gibt es in Drolshagen Ärger mit dem Internet Jetzt meldet sich die Deutsche Glasfaser zu Wort An der Spitze der Reserveliste stehen die erfahrenen Ratsmitglieder Andreas Wintersohl Regina Stahlhacke-Schmandt und Thomas Halbe allen voran die Sanierung der Schulen und ein hoffentlich schnelleres Voranschreiten der Sanierung der Straßen- und Kanalinfrastruktur Zum Stadtbad erklärte Wintersohl: „Wir hoffen dass das Thema bis zur Kommunalwahl entscheidungsreif ist Aktuell warten wir alle noch auf das notwendige Gutachten dass die Bevölkerung über die Zukunft des Bades abstimmen wird Weitere Direktkandidaten sind Ralf Stupperich (WB 10 Bleche/Scheda) Gaby Demnig (WB 11 Germinghausen/Wegeringhausen) und Heidi Laser-Lefke (WB Frenkhausen/Dumicke) Drolshagener Bürgermeister erhält eine Leihgabe nach unglaublichen 198 Jahren zurück In einem Hohlraum war ein geheimnisvoller Zettel versteckt Eine neue Tafel ruft das Schicksal ehemaliger Bewohnerinnen des einstigen St.-Gerhardus-Hospitals ins Gedächtnis Redebeiträge warnen vor bedrohlichen Parallelen Eine bewegende Gedenkandacht in Erinnerung an 77 ermordete Frauen wurde jetzt in Drolshagen gefeiert Organisiert hatte sie die Erinnerungsinitiative des Heimatvereins Drolshagen gemeinsam mit Johannes Hammer Leitender Pfarrer des Pastoralen Raums Olpe/Drolshagen Franziskanerinnen aus dem Gerhardushaus und Christiane Kapusciok vom Wohnhaus Aufm Kampe in dem Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung leben Im Frühjahr 1943 waren die 77 Frauen deportiert und von den Nazis ermordet worden Zahlreiche Drolshagener Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Ordensschwestern kamen in der Kapelle des St.-Gerhardus-Hauses zusammen April 1943 wurden 77 Menschen in den frühen Morgenstunden aus dem St.-Gerhardus-Hospital Drolshagen deportiert Für viele von ihnen war es ein Weg in den erbarmungslosen Tod die dem Weltbild der Nationalsozialisten nicht entsprachen und deshalb in deren Staat als lebensunwert galten.“ Die WESTFALENPOST im Kreis Olpe ist auch bei WhatsApp. Jetzt hier abonnieren Folgen Sie uns auch auf Facebook Bestellen Sie hier unseren Newsletter aus dem Kreis Olpe Alle News aufs Handy? Jetzt die neue WP-App testen Die WP im Kreis Olpe ist jetzt auch bei Instagram von den Franziskanerinnen in der seinerzeitigen Station St gepflegt und mit leichten Arbeiten betraut worden Tump-Forsthoff: „Dann sollte mitten im Zweiten Weltkrieg auf staatliche Anordnung ein Teil des St.-Gerhardus-Hospitals Drolshagen in ein Reservelazarett der Wehrmacht umgewandelt werden Hierfür musste die ,Abteilung für Epilepsie und Geisteskrankheiten‘ geräumt werden Die Schwestern konnten nur wenige Menschen vor dem Abtransport bewahren indem sie sie als unverzichtbare Arbeitskräfte für den Weiterbetrieb des Krankenhauses ,reklamierten‘.“ Eindrücklich wies Tump-Forsthoff auf aktuelle bedrohliche Parallelen zum damaligen Erstarken des Nationalsozialismus hin die sich bei einigen Parteien in der heutigen politischen Landschaft abzeichneten dass Parteien wie die AfD oder der „Dritte Weg“ sich nicht mehr scheuten „ihre menschenverachtenden Ansichten öffentlich zu machen“ wie Menschen mit Behinderungen aus dem rechtsextremen Spektrum erneut als weniger produktiv und weniger wertvoll für die Gesellschaft herabgewürdigt würden Er rief zu verstärktem Einsatz für Demokratie Aus den berühmten „Predigten in dunkler Zeit“ des Bischofs August Graf von Galen las anschließend Dr empörte sich damals laut und mutig gegen das Euthanasieprogramm der Nazis in dem ab 1941 behinderte und kranke Menschen zu tausenden getötet wurden „Dann ist der Mord an uns allen freigegeben“ rief er damals in der Lambertikirche von der Kanzel Im März besuchte die Erinnerungsinitiative die ehemalige Tötungsanstalt Hadamar Kerstin Halbe las Texte aus der Gedenkstätte die das universal gültige Recht des Menschen auf Würde und Leben beschwören In Hadamar wurden von 1941 bis 1945 fast 15.000 kranke Menschen Pfarrer Hammer führte Gedanken über die existentiell wichtige Bedeutung der Erinnerung für den einzelnen Menschen die Gesellschaft und als Kompass für heutiges Handeln aus Bevor er in Anwesenheit der Besucherinnen und Besucher die neue Gedenktafel draußen neben der alten Pforte des einstigen Krankenhauses segnete übernahm die vielleicht wichtigste Teilnehmerin der Erinnerungsinitiative das Wort Christiane Kapusciok hat selbst seit ihrer Geburt ein Handicap ist immer auf ihren Rollstuhl und helfende Hände angewiesen Sie sprach über ihre Gedanken und Gefühle angesichts der Tatsache dass das Schicksal der 77 Frauen - hätte sie acht Jahrzehnte früher gelebt - ihr eigenes hätte sein können Sie hätte die Nazizeit wohl nicht überlebt Sie gab einen Einblick in ein gutes Leben mit Handicap Für die Anwesenden hatte sie zum Schluss eine wichtige Botschaft: „Alle Menschen haben ein Recht zu leben Die Erinnerungsinitiative des Heimatvereins bleibt aktiv und hat mehrere weitere Projekte in Arbeit Teste unser Podcast-Hosting kostenlos und unverbindlich für 30 Tage www.podcaster.de Erhalte interessante Fakten über das Podcasting Dich erwarten 1 Million abonnierbare Podcasts und alles Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen wenden sich die Unternehmen an all jene Sie bedanken sich für die vielen Begegnungen und die inspirierenden Gespräche die durch ihre Treue und Wertschätzung das lokale Geschäft stärken und fördern Die Unternehmen in Drolshagen blicken mit Freude und Tatkraft auf das kommende Jahr – bereit weiterhin innovative Ideen und erstklassige Dienstleistungen anzubieten Mit einem herzlichen Gruß wünschen die Unternehmen allen Bürgerinnen und Bürgern eine friedvolle und freudige Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start in das neue Jahr Sie freuen sich auf die gemeinsamen Projekte und Begegnungen weiterhin Impulse für eine lebendige Gemeinschaft in Drolshagen zu setzen Die LokalPlus-Redaktion bedankt sich bei den Leserinnen und Lesern für die zahlreichen Einsendungen weihnachtlicher oder winterlicher Fotos aus dem ganzen Kreis Olpe Die drei Gewinner der ausgelobten Gutscheine werden per E-Mail benachrichtigt Es sollte ein Projekt für die Zukunft werden und gleichzeitig die Gastronomie in der Innenstadt beleben © HTWE / Shutterstock.com Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland 03.03.2025 Drolshagen Hungertuchwallfahrt im Erzbistum Paderborn startet in Drolshagen 40 Pilgerinnen und Pilger machen sich nach dem Aussendungsgottesdienst wo am Sonntag die Fastenkation MISEREOR mit einem TV-Gottesdienst eröffnet wird © Konstanze Trommer / Misereor „Um Armut zu überwinden braucht es Zusammenarbeit und strategisches Denken Es braucht mehr als all dies: Es braucht Liebe!“ (Felix Wilfred Indien) In Drolshagen startet am Dienstag die diesjährige Hungertuchwallfahrt im Erzbistum Paderborn Täglich legen die Pilger einen Weg von 20-30 km zurück, unterbrochen durch geistliche Impulse. Dabei führen sie das neue MISEREOR-Hungertuch mit welches unter dem Motto stehet: „Gemeinsam träumen – Lieb sei Tat.“ Gesamtthema der Wallfahrt und der Fastenaktion lautet in diesem Jahr: „Auf die Würde.Fertig-Los!“ Koordinator der Vorbereitung der Aktion ist das Dekanat Siegen die Gruppe wird begleitet von Siegens Dechant Karl-Hans Köhle und Jochen Voss Mal begeben sich Männer und Frauen aus dem Erzbistum Paderborn auf Hungertuchwallfahrt Seele und Geist gleichermaßen anspricht und zugleich ein Zeichen der weltweiten Solidarität ist Die Route und weitere Informationen finden Sie hier: Mehr (PDF) +49 (0)5251 125-0 (Zentrale Erzbischöfliches Generalvikariat) Fax +49 (0)5251 125-1470 generalvikariat@erzbistum-paderborn.de Die Auffahrt der Anschlussstelle Drolshagen in Fahrtrichtung Frankfurt wird gesperrt Die Autobahn Westfalen führt auf der A45 zwischen Drolshagen und Olpe derzeit eine grundhafte Sanierung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt durch Für Reparaturarbeiten im Bereich der Baustellenverkehrsführung ist eine Sperrung der Anschlussstelle Drolshagen in Fahrtrichtung Frankfurt notwendig Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Anschlussstelle Meinerzhagen Der Verkehr wird während der Arbeiten im Bereich der Anschlussstelle einspurig an der Baustelle vorbei geführt Die Tierschau ist für viele Besucher sicher auch das Highlight des gesamten Festwochenendes können nach dem Viehauftrieb ab 9 Uhr wieder die herausgeputzten tierischen Stars der heimischen Landwirte bewundert werden Gegen 9.30 Uhr haben die Preisrichter das Sagen Die beliebte Aktion „Kind und Kälbchen“ und der Erntewagen-Wettbewerb gehören ebenfalls fest zum Ablauf Um 13 Uhr wird der Erntekranz in der Vierjahreszeiten-Halle gerichtet wo nach einigen Ansprachen das Festessen stattfindet In der Festhalle gestaltet an beiden Tagen die Muziekvereniging „Excelsior“ unter der Leitung von Silva Soepoer den musikalischen Rahmen Das im Jahr 1945 gegründete und aus dem friesischen Joure stammende Orchester ist in dem kleinen Dorf Ouwsterhaule beheimatet Joure und Ouwsterhaule gehören zur Drolshagner Partnergemeinde De Fryske Marren Auf dem Festgelände sorgen Marktstände und Fahrgeschäfte für das typische Erntefest-Flair Unter dem Motto „Let me entertain you“ findet am Samstagabend ab 20 Uhr in der Vierjahreszeiten-Halle die große Erntefestparty mit Livemusik der Band „UnArt“ statt Die Band aus Siegen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 einen Namen weit über das Siegerland hinaus gemacht Unter dem Slogan „Mehr als nur Cover“ begeistern die Musiker mit Klassikern und aktuellen Charts Provinzial Haas und an der Abendkasse erhältlich beginnt in der Halle um 9.30 Uhr mit einem Erntedank-Festhochamt unter anderem begleitet vom Musikverein „Excelsior“ Um 11 Uhr spielen die Musiker zum Frühschoppenkonzert auf bei dem auch die Ehrenpreise der Tierschau und der Geldpreis der Volksbank für die Erntewagen-Aktion übergeben werden seine Fortsetzung mit dem traditionellen Landfrauen-Kaffee in der Festhalle Besucherinnen aus nah und fern erwartet bei Kaffee und Kuchen (Kaffeetasse selbst mitbringen!) ein buntes Programm aus Sketchen der Theatergruppen Drolshagen und Iseringhausen Einer der Höhepunkte des Programms ist der Auftritt der „Dräulzer Klatschbasen“ die kleine und große Sünden des vergangenen Jahres auf „Dräulzer Platt“ Im Anschluss wird der traditionelle „Klatschbasenorden“ verliehen dem Bierrondell auf der Tierschau und an der Tageskasse erhältlich Als besonderes Angebot für Gruppen gibt es bei Vorbestellung per E-Mail an info@drolshagener-ofenwelt.de sechs Karten zum Preis von fünf noch ein paar Stunden bei guter Musik an der Theke zu verbringen oder das Tanzbein zu schwingen mehr Themen Drolshagen (ots) Februar fand die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Drolshagen statt Erstmals wurde diese Veranstaltung in den Mensa-Räumlichkeiten der Sekundarschule Drolshagen abgehalten Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Jens Gipperich begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen sowie Bürgermeister Berghof und weitere Gäste aus Politik und Verwaltung Nach kurzen Ansprachen durch Bürgermeister Berghof Kreisbrandmeister Christoph Lütticke und den Leiter der Feuerwehr Dirk Nebeling folgten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen Beförderungen sowie Funktionsübertragungen auf dem Programm An diesem Abend wurden die Auszeichnungen des Verbands der Feuerwehren NRW sowie die Ehrungen des Volkmusikerbundes an die Kameraden aus den Lösch- und Musikzügen verliehen Die Auszeichnungen durch den Verband der Feuerwehren NRW für 40-jährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr erhielten Frank Hupertz Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Bernhard Bieker geehrt Bereits auf 60 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr können Clemens Lütticke Walter Meinerzhagen sowie Manfred Reuber zurück blicken Die sicherlich nicht alltägliche Auszeichnung für 75-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Clemens Dietrich Schneider und Josef Schulte Sehr erfreut zeigten sich die Leitungen der Feuerwehr der Jugendfeuerwehr sowie der Kinderfeuerwehr über die Neuaufnahmen bzw Hier trägt die gute Jugendarbeit der vergangenen Jahre Früchte Viele Mitglieder der Feuerwehr besuchten auch im Jahr 2024 wieder Lehrgänge und Seminare Aus diesem Grund folgte eine regelrechte Flut an Beförderungen: Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Phillip Host und Jan-Henrik Rüsche sowie zur Hauptfeuerwehrfrau Svenja Stahlhacke befördert Nach bestandenem Truppführerlehrgang in Attendorn konnten Marius Drüeke und Jonas Grünewald zu Unterbrandmeistern befördert werden Den Lehrgang zum Gruppenführer besuchten Benedikt Clemens Dennis Gräve und Dennis Lütticke und wurden folglich zu Brandmeistern befördert Thomas Reuber wurde nach 2 Jahren als Brandmeister zum Oberbrandmeister befördert Brandinspektor wurde an diesem Abend Thomas Käseberg Simon Hoffmann und Michael Sondermann wurden zu Brandoberinspektoren befördert Die Urkunde zur Beförderung zum Stadtbrandinspektor nahm Udo Ganse-Frohwein entgegen Auf einigen wichtigen Positionen innerhalb der Feuerwehr folgten personelle Veränderungen So löste Tim Hoffmann seinen Vorgänger Stefan Schneider der die Geschicke des Musikzuges aus Iseringhausen vier Jahre lang leitete Stehende Ovationen gab es bei der folgenden Funktionsentlassung Michael Stahl stellte nach neun Jahren sein Amt als Stadtjugendfeuerwehrwart zur Verfügung betonte in seiner Laudatio die herausragenden Verdienste von Michael im Bereich der Jugendfeuerwehr Dies unterstrichen auch die Jugendfeuerwehrwarte sowie die Jugendlichen selbst indem sie ihm ein Präsent als Dank überreichten und sich noch einmal zu einem Gruppenfoto mit Michael versammelten Zukünftig wird die Jugendfeuerwehr in Drolshagen und Iseringhausen von einem Trio geführt Neuer Stadtjugendfeuerwehrwart ist Christopher Emmel Seine beiden Stellvertreter sind nun Dennis Gräve und Svenja Stahlhacke Die Jahresdienstbesprechung wurde durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen unter der Leitung von Jan Schröter musikalisch begleitet Feuerwehr DrolshagenPressestelleThomas MüllerTelefon: +49 171 6406871E-Mail: thomas.mueller@feuerwehr-drolshagen.dehttp://feuerwehr-drolshagen.de/ Original-Content von: Feuerwehr Drolshagen Die mit Spannung erwartete Vorstellung des Sanierungskonzepts für das Schwimmbad der Stadt Drolshagen wurde verschoben Um 14 Uhr wird dort ein Gottesdienst gefeiert Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit zur Besichtigung der Kölner Sehenswürdigkeiten zum Beispiel den Dom oder die Weihnachtsmärkte Abfahrt ist um 12.15 Uhr ab Marktplatz Drolshagen 12.25 Uhr ab Hützemert und 12.30 Uhr ab Wegeringhausen Der Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro pro Person ist auf das Konto der Kolpingsfamilie Drolshagen Die Überweisung dient gleichzeitig als Anmeldung Alle Interessierten aus dem Kirchspiel Drolshagen sind willkommen Telefonische Informationen gibt es bei Hartwig Stachelscheid (02761-71957) oder Reinhold Kühr (02761-71846) Von: Kai Osthoff Offenbar hatte ein 65-jähriger Autofahrer einen Geländewagen übersehen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/drolshagen/gelaendewagen-uebersehen-unfall-in-drolshagen-mit-hohem-sachschaden-93478902.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Unfall in Drolshagen wurde eine Person verletzt Offenbar hatte ein 65-jähriger Autofahrer einen Geländewagen übersehen Drolshagen – Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der Hagener Straße in Drolshagen wurden am Donnerstagabend Passiert war der Unfall an der Kreuzung Hagener Straße/In der Hützenau war eine 33-jährige Fahrerin eines Suzuki Jimny auf der Hagener Straße von Drolshagen in Richtung Hützemert unterwegs Ein 65-Jähriger befuhr die Straße In der Hützenau und wollte die Kreuzung auf die Schillerstraße überqueren Dabei übersah er nach ersten Angaben den Geländewagen Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen Der 65-jährige Unfallverursacher wurde in seinem Kia Venga leicht verletzt die ursprünglich mit dem Alarmstichwort TH2 VU – eingeklemmte Person“ alarmiert worden war sperrte die Unfallstelle ab und kümmerte sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die Unfallbeteiligten die allesamt ihre Fahrzeuge aus eigener Kraft verlassen konnten Die Fahrerin des Suzuki sowie ihre Mitfahrerin blieben nach ersten Angaben unverletzt Neben der Betreuung und der Absicherung stellte die Feuerwehr den Brandschutz Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden von Abschleppunternehmen geborgen Auf der Hagener Straße kam es zu Verkehrsbehinderungen Die Polizei steht vor einem Rätsel und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe Die wegweisende Entscheidung zur Zukunft des Stadtbads wurde vertagt der Pachtvertrag wird zum Jahresende nicht gekündigt In der Wünne sehen die Zuschauer zahlreiche Tore und einen Landesligisten Es ist das größte Volksfest im Dräulzer Land: das Ernte – und Tierschaufest Schon bald lockt es wieder zahlreiche Menschen an findet das traditionellen Ernte- und Tierschaufest das größte Volksfest im Dräulzer Land auf dem Festplatz Lohmühle statt Ein Höhepunkt ist die große Erntefestparty mit Livemusik Abgerundet wird das Festwochenende am Dienstag mit dem traditionellen Landfrauen-Kaffee in der Vier-Jahreszeiten-Halle Am Samstag steht nach dem Viehauftrieb ab 9 Uhr die Tierschau im Blickpunkt Ein Highlight ist sicher wieder die Aktion „Kind und Kälbchen“ so der Landwirtschaftliche Lokalverein e.V Ab 12 Uhr findet dann die Siegerehrung statt bevor um 13 Uhr das Richten des Erntekranzes sowie die Ansprachen und das Festessen auf dem Programm stehen Die musikalische Gestaltung an beiden Tagen übernimmt die Musikvereinigung „Excelsior“ unter der Leitung von Silva Soepboer Das im Jahre 1945 gegründete und aus dem friesischen Joure stammende Orchester ist in dem kleinen Dorf Ouwsterhaule beheimatet Joure und Ouwsterhaule gehören zu Drolshagens Partnergemeinde De Fryske Marren wird ab 20 Uhr mit der großen Erntefestparty abgeschlossen Unter dem Motto „Let me erntetain you“ gibt es erstmals nach Jahren wieder Livemusik – und zwar mit der Siegener Band „UnArt“ in der Vier-Jahreszeiten-Halle Die 2008 gegründete Band um Frontmann Steffen hat sich einen Namen weit über das Siegerland hinaus gemacht Unter dem Slogan „Mehr als nur Cover“ will die Band nun auch mit Rock- und Elektro-Hits aus den aktuellen Charts aber auch Klassikern aus den vergangenen Jahren Die Abendkasse in der Vier-Jahreszeiten-Halle Tickets im Vorverkauf gibt es bei der Sparkasse Provinzial Haas und dem Restaurant Schürholz Am Sonntag folgt um 9.30 Uhr das Festhochamt (ebenfalls in der Vier-Jahreszeiten-Halle) anschließend findet das Frühschoppenkonzert mit „Excelsior“ statt sowie die Vergabe der Ehrenpreise und die Prämierung der Erntewagen Das Festwochenende schließt am darauf folgenden Dienstag Hierzu sind alle Frauen aus nah und fern herzlich eingeladen Es erwartet die Besucher neben Kaffee und Kuchen (bitte Kaffeetasse mitbringen) ein buntes Programm aus Sketchen Tanzeinlagen und Gesangsdarbietungen in der Vier-Jahreszeiten-Halle auf dem Festplatz „Lohmühle“ am Stadtpark Es erwarten die Besucherinnen lustige Sketche der Theatergruppen Drolshagen und Iseringhausen auf Hochdeutsch Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist sicherlich der Auftritt der „Dräulzer Klatschbasen“ welche die kleinen und großen Sünden des vergangenen Jahres auf „Dräulzer Platt“ Eintrittskarten gibt es zu einem Preis von 7 Euro (inklusive Kaffee) ab sofort bei folgenden Verkaufsstellen: Sparkasse Bürgerbüro der Stadt Drolshagen und auf dem Erntefest im Bierrondell bei der Tierschau im Stadtpark Als besonderes Angebot für Gruppen gibt es sechs Karten zum Preis von fünf Dieses Angebot ist nur bei Vorbestellung unter: info@drolshagener-ofenwelt.de erhältlich An der Tageskasse sind die Karten zu einem Preis von 9 Euro zu bekommen noch ein paar Stunden bei guter Musik an der Theke zu verbringen oder auch das Tanzbein zu schwingen Die Haltestelle am Drolshagener Marktplatz wird zur Mobilstation Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Die Schützenvereine aus dem Drolshagener Stadtgebiet begingen einen feierlichen Sebastianustag 01 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 02 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 03 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 04 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 05 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 06 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 07 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 08 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 09 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen 10 / 30Seit 48 Jahren kommen die Drolshagener Schützen zu einer gemeinsamen Feier am St.-Sebastianus-Tag zusammen Der Handball-Verbandsligist TuS 09 Drolshagen hat sich von Kristoffer Sobbeck getrennt Der Verein hat sich nach dem Spiel bei Teutonia Bochum-Riemke II von Kristoffer Sobbeck Dass es für die Drolshagenerinnen in der neuen Umgebung schwer werden würde Schon die Trainersuche vor der Saison gestaltete sich kompliziert Der Druck wurde sowohl in der Vorbereitung als auch im Spielbetrieb immer größer Krankheiten oder auch berufliche Verpflichtungen kamen hinzu sowie geringe Wettkampfhärte und Durchsetzungsvermögen der Abteilungsleiter der Handballabteilung Einige der Übungsleiter haben ein Probetraining mit der Mannschaft absolviert brauchten Bedenkzeit und gingen doch zu anderen Vereinen So fiel die Wahl als Trainer für die aktuelle Saison auf den früheren Lennestädter Verbandsligaspieler Kristoffer Sobbeck „Von Beginn an ging er mit großem Elan an die Aufgabe heran dass er aus beruflichen Gründen nicht jede Übungseinheit leiten könne So übernahm die verletzte Rückraumspielerin und Mannschaftskapitänin Sarah Klonek öfter die Trainingsabende“ die Sportliche Leitung der Drolshagener Handballerinnen „Ich hätte eine längere Vorbereitungszeit gebraucht um gezielte Übungseinheiten und taktische Maßnahmen zu trainieren.“ Nach und nach ließ das Engagement und der Glauben an die Mannschaft bei Kristoffer Sobbeck nach So vollzog die Leitung des Handballverbandsligisten nach dem ersten Rückrundenspiel einen Cut und stellte Kristoffer Sobbeck von seinen Aufgaben als Trainer „weil sich die Trainersuche zu Saisonbeginn äußerst schwierig für den TuS 09 Drolshagen gestaltete dass ich aus beruflichen Gründen nur einmal das Training leiten könne aber auch eine Kaderbreite für die Verbandsliga Ich hätte eine längere Vorbereitungszeit gebraucht um gezielte Übungseinheiten und taktische Maßnahmen zu trainieren.“ Der neue Mann auf der Kommandobrücke ist Handball-Altmeister Serkan Kahraman der sich eigentlich der Nachwuchsarbeit verschrieben hat und nun mit Sarah Klonek als gleichberechtigte Partner bis zum Saisonende bei den Damen zur Verfügung steht „Alle Kräfte müssen für das Ziel Klassenerhalt gebündelt werden um auch für die kommende Saison Perspektiven für die Zukunft zu haben“ „dazu ist im Trainerteam mit Fabian Schürmann Sarah Klonek und mir eine absolute und vertrauliche Kommunikation erforderlich Von der Mannschaft erwarte ich selbstverständlich Zusammenhalt und eine hohe Trainingsbeteiligung.“ Die aktuell verletzte Sarah Klonek ergänzte: „Ich sehe mich als helfende Hand und sitze während der Spiele auf der Bank aber die Übungseinheiten teile ich mir mit Serkan auf dass der Drolshagener Handball wieder in die Spur kommt denn der Verein ist für mich wie eine zweite Heimat.“ Im ersten Spiel unter der Regie von Serkan Kahraman gab es eine 25:28 (9:14) Heimniederlage gegen den Tabellenfünften VfL Gladbeck Sicherlich ist noch deutlich Luft nach oben Dennoch: Die TuS Sieben hat gemacht und getan „Unsere Mannschaft hat ein ganz anderes Gesicht gezeigt“ Und Christian Rahrbach versprach: „Wir werden alles tun Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden zieht zu Jahresbeginn eine zufriedenstellende Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024. Olpe/Wenden/Drolshagen - Die Sparkasse Olpe-Wenden-Drolshagen informiert in einer Pressemitteilung über die Ergebnisse ihrer Bilanzpressekonferenz. Nachfolgend die Nachricht im Wortlaut: „Die Rahmenbedingungen, wie das von Unsicherheit und Pessimismus geprägte wirtschaftliche und politische Umfeld, beeinflussten die Geschäftsentwicklung. Die Bilanzsumme erhöht sich aufgrund eines starken Einlagenwachstums um 110 Mio. Euro auf 1.317 Mio. Euro (+ 9,1 %). Unter Einbeziehung der Kundenwertpapierbestände ergibt sich insgesamt ein Kundengeschäftsvolumen von über 2,4 Mrd. Euro, ein Plus von 181 Mio. Euro (+ 8,1 %). Weiterhin weist die Sparkasse auf zahlreiche Verbesserungen digitaler Services besonders für fremdsprachige Kundinnen und Kunden hin, z. B. durch die Mehrsprachigkeit der Internetfiliale oder einen Service-Chats bei dem rund um die Uhr Fragen an die Sparkasse adressiert und demnächst auch simultan übersetzt werden können. Das regionale Engagement mit generellen Spenden und Sponsorings summierte sich im vergangenen Jahr auf rund 280.000 Euro. Zudem betreibt die Sparkasse die Spenden-Plattform „WirWunder“ über die eine „Sportinitiative“ für Übungsleiter/-innen-C-Lizenzen und weitere Spendenbudgets von rund 30.000 Euro zur Verfügung gestellt wurden. Vereine können die Spenden-Plattform nutzen, um nach dem Crowdfunding-Prinzip Spenden für ihre Projekte aus der Bevölkerung zu sammeln. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Dröschede. Neun Tore fallen im Fußball-Landesligaspiel auf der Dröscheder Emst. Dabei kam die Borussia zunächst nur mühevoll in die Partie. Den genau umgekehrten Weg wird nämlich Rüblinghausens bisherige Nummer eins, Lukas Ruegenberg, gehen und mit der Erfahrung von mindestens 96 Bezirksliga-Spielen in sechs Jahren die Herausforderung in der Landesliga annehmen. "Wir freuen uns sehr, mit Lukas einen erfahrenen Keeper für den SCD gewonnen zu haben, der sowohl auf dem Platz als auch daneben eine echte Bereicherung für unser Team sein wird", schreiben die Rosestädter auf Social Media. Das zukünftige Duell um den Stammplatz im Tor des SCD dürfte Ruegenberg mit Torwarttalent Edwin Morasch ausmachen, der Oberligist SG Finnentrop/Bamenohl nach nur einem Jahr wieder verlassen wird. Der 19-Jährige schloss sich dem Olper Branchenprimus im Sommer 2024 an und kam damals aus der U19-Westfalenligamannschaft der Sportfreunde Siegen. Am Bamenohler Schloss konnte sich Morasch, trotz Verletzungssorgen bei der Konkurrenz, nie gegen Alex Taach durchsetzen und wartet bis heute auf den ersten Oberliga-Einsatz. "Mit Edwin bekommen wir einen äußerst talentierten und ehrgeizigen Keeper, der bereits in seiner Jugendzeit überkreisliche Erfahrung sammeln konnte. Von der C- bis zur A-Jugend spielte er für den Nachwuchs der Sportfreunde Siegen, wo er unter anderem gemeinsam mit Maksim Marinkovic, David Jung und Jan Klingenspohr auf dem Platz stand", lässt der SC Drolshagen verlauten. Komplettiert wird das Torhütergespann von einem Eigengewächs. Der 19-Jährige Altin Bytygi ist aktuell noch A-Jugendlicher der JSG Drolshagen/Olpe/Rhode, trainiert aber bereits seit Saisonstart mit den Senioren. So brachte es der junge Schlussmann bereits zu je einem Einsatz im Kreispokal und Testspielen und stand zudem bei den Olper Hallenstadtmeisterschaften zwischen den Pfosten. Ab Sommer soll Bytygi dann voll und ganz zur ersten Mannschaft des SCD dazustoßen. "Altin ist ein äußerst spielstarker Torwart, der nicht nur durch seine starken Reflexe auf der Linie überzeugt, sondern auch mit spektakulären Flugeinlagen immer wieder die Zuschauer begeistert", so der Verein. Er sei ein "wichtiger Baustein für unseren Verein, auf den wir unsere Zukunft aufbauen wollen". Nichtsdestotrotz sind die Drolshagener Verantwortlichen auch für Verstärkungen auf dem Feld aktiv geworden. So wird der zentrale Mittelfeldspieler Kjell van der Steen vom Olper A-Ligisten Hützemerter SV ab Sommer für das Kleeblatt auflaufen. Der 24 Jahre alte Deutsch-Niederländer verpasste in den letzten zwei Jahren nur zwei Ligabegegnungen und stand bei allen anderen über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. "Mit seiner beeindruckenden Physis, seiner Lernbereitschaft und seiner Begeisterung für den Fußball bringt Kjell alle Voraussetzungen mit, um sich auch in der Landesliga problemlos durchzusetzen", heißt es aus Drolshagen. Besonders schwer dürfte dabei die frühe Verletzung eines wichtigen Leistungsträgers wiegen: Top-Torjäger Haris Jaganjac verletzte sich nach 24 Minuten beim Stand von 0:1 für die Gäste so schwer dass dieser vom Krankenwagen abgeholt werden musste Die Elfer fanden nach dem Verletzungsschock gar nicht mehr in die Partie und gingen mit einem 0:4-Rückstand in die Kabine Dadurch rückt Borussia Dröschede wieder auf vier Punkte an die "Elfer" heran die nach 1:3-Halbzeitrückstand noch mit 4:3 beim abstiegsbedrohten TuS Sundern gewann Die Röhrtaler schafften es hingegen wieder nicht eine Zwei-Tore-Führung ins Ziel zu bringen Schlusslicht FC Altenhof erkämpfte sich beim torlosen Remis beim SuS Bad Westernkotten einen Punkt im Tabellenkeller dürfte angesichts des Vorsprungs der Konkurrenz allerdings nach zu wenig anfühlen Nach dem denkwürdigen 0:11-Schmach im Hinspiel hat Mit-Aufsteiger Fatih Türkgücü Meschede im Spiel eins nach der Entlassung von Marco Slupek beim SV Schmallenberg/Fredeburg erneut eine deutliche Pleite hinnehmen müssen Die fiel mit einem 0:4 allerdings nicht ansatzweise so hoch aus wie Ende August Deutlicher machte es an diesem Spieltag nur der SC Neheim der sich für die 0:1-Pleite bei der SpVg Olpe auf beeindruckende Art und Weise rächte und mit 6:0 aus dem Binnerfeldstadion schoss Spieler des Spiels war Neheims Youngster Niklas Große-Benne der nach Einwechslung einen lupenreinen Hattrick erzielte Richtungsweisende Siege fuhren Germania Salchendorf (3:1 beim SV 04 Attendorn) und der FC Lennestadt (2:0 in Unterzahl gegen den BSV Menden) ein das sich weiterhin Chancen auf die Vizemeisterschaft ausrechnen darf Für hitzige Diskussionen sorgten die Umstände des entscheidenden Siegtreffers zum 1:0-Auswärtssieg von RW Erlinghausen beim SV Ottfingen während SVO-Keeper Christoph Sauermann noch seine Mauer stellte Hätte Schiedsrichter Masoud Hassan Khamo den Ball vorher freigeben müssen? Nur, wenn er vor der Ausführung mit dem Finger auf seine Pfeife gezeigt hätte, um auf den vorausgehenden Pfiff hinzuweisen. Auf Nachfrage der "Westfalenpost" erklärte der Unparteiische: "Ich habe nicht auf die Pfeife gezeigt Ottfingens Kapitän Janis Kipping sagte über die Erklärung des Referees: "Das hat er mir auch gesagt unser Torwart Christoph Sauermann stellt die Mauer und auf einmal geht der weg und lässt den schießen So., 09.03.2025, 15:00 UhrSV OttfingenSV OttfingenRW ErlinghausenRW Erlinghausen01 Abpfiff SV Ottfingen – RW Erlinghausen 0:1SV Ottfingen: Christoph Sauermann Eric Bröcher) - Trainer: Steffen Scheppe - Trainer: Niklas ZellerRW Erlinghausen: Kevin Krefeld Philipp Karl Hachmann - Trainer: Christofer Diekmann - Trainer: Michael Mantasl - Trainer: Bilal AkgüvercinSchiedsrichter: Masoud Hassan Khamo - Zuschauer: 287Tore: 0:1 Ümral Bahceci (39.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrSV 04 AttendornSV 04 AttendornGermania SalchendorfGermania Salchendorf13 Abpfiff SV 04 Attendorn – Germania Salchendorf 1:3SV 04 Attendorn: Felix Pospischil Lejf Kaden - Trainer: Jasmin Selimanjin - Trainer: Timo Gaertner - Trainer: David HeideGermania Salchendorf: Dustin Lohmann Lukas Weber - Trainer: Thomas Scherzer - Trainer: Jan-Philipp GelberSchiedsrichter: Raphael Blome - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Lukas Weber (9.) So., 09.03.2025, 15:00 UhrSuS Bad WesternkottenSuS Bad WesternkottenFC AltenhofFC Altenhof00 Abpfiff SuS Bad Westernkotten – FC Altenhof 0:0SuS Bad Westernkotten: Jan Konrad Fabio Francesco la Mendola) - Trainer: Christian Nolte - Trainer: Cevahir Evin - Trainer: William MennieFC Altenhof: Marvin Uelhoff Prince Forson Laryea) - Trainer: Jan-Georg Wycisk - Trainer: Mike BradoSchiedsrichter: Jonas Friesen (München) - Zuschauer: 75Tore: keine Tore So., 09.03.2025, 15:00 UhrSpVg Hagen 11SpVg Hagen 11SC DrolshagenSC Drolshagen15 Abpfiff SpVg Hagen 11 – SC Drolshagen 1:5SpVg Hagen 11: Tim Helmdach Ermin Jukic) - Trainer: Christoph Pajdzik - Trainer: Leonard GashiSC Drolshagen: Tom Gummersbach Maksim Marinkovic) - Trainer: Enes Cimen - Trainer: Michael Kügler - Trainer: Oliver WeusteSchiedsrichter: Hüseyin Sahin - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Enes Cimen (11.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrSC NeheimSC NeheimSpVg OlpeSpVg Olpe60 Abpfiff SC Neheim – SpVg Olpe 6:0SC Neheim: Jannik Heppelmann Noah Tolle - Trainer: Ibrahima Mbaye - Trainer: Rüdiger HötteSpVg Olpe: Senol-Enver Kablan Christian Runkel) - Trainer: Michael VolmerSchiedsrichter: Jan Lohmann - Zuschauer: 79Tore: 1:0 Noah Tolle (8.) TuS Sundern – Borussia Dröschede 3:4TuS Sundern: Jonas Bauerdick Adis Rebronja) - Trainer: Fabio Granata - Trainer: Mario Droste - Trainer: Lasse WernerBorussia Dröschede: Kay Simon Owczarek Dominik Urumis) - Trainer: Ercan LinkeSchiedsrichter: Pasqual Schmidt (Bergkamen ) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Niklas Schulte (4.) SV Schmallenberg/Fredeburg – Fatih Türkgücü Meschede 4:0SV Schmallenberg/Fredeburg: Francesco Lattanzi Philipp Strasburger) - Trainer: Emil Mersovski - Trainer: Merso Mersovski - Trainer: Ralf PaulFatih Türkgücü Meschede: Jan Schamoni Kenny Dalgish Ford Ayaba Nibigni - Trainer: Hassine NouiraSchiedsrichter: David Kleinstück - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Kevin Lüttecke (12.) 4:0 Philipp Strasburger (81.)Gelb-Rot: Emil Mersovski (90./SV Schmallenberg/Fredeburg/) So., 09.03.2025, 15:30 UhrFC LennestadtFC LennestadtBSV MendenBSV Menden20 FC Lennestadt – BSV Menden 2:0FC Lennestadt: Kevin Schulte Jannik Selter - Trainer: Florian Friedrichs - Trainer: Ralf BehleBSV Menden: Sebastian Plust Philipp Eckert - Trainer: Ralf Schneider - Trainer: Kevin Hines - Trainer: Marcel BrünnelSchiedsrichter: Erkan Inceoglu (München) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Moritz Färber (37.) Ein 44-Jähriger hatte im Bereich einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne Durch den Zusammenstoß wurde der 44-Jährige sowie seine 41-jährige Beifahrerin leicht verletzt Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich Die Kreisstraße in Dumicke ist für die Unfallaufnahme gesperrt worden ","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/drolshagen/schwerer-motorradunfall-kreisstrasse-gesperrt-93616610.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Drolshagen kam es zu einem tödlichen Motorradunfall Drolshagen - In Drolshagen kam es am Sonntagnachmittag zu einem schweren Motorradunfall in Höhe des Hauses Dumicketal auf der Kreisstraße 13 Dabei ist der Fahrer eines Motorrads tödlich verletzt worden Der 35-jährige Fahrer habe nach mehreren Überholmanövern aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad verloren Zu dem Unfall soll es laut Polizei gegen 17.32 Uhr auf der Dumicker Straße (Kreisstraße 13) gekommen sein Nach Auskunft der Polizei war der Mann in einer Motorradgruppe auf der Kreisstraße kurz vor dem Abzweig Bühren in einer Motorradgruppe unterwegs gewesen Im Kurvenbereich einer Rechts-Links-Kombination überholte er mehrere Motorradfahrer und verlor dabei ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine und prallte in die rechte Leitplanke Der Fahrer sei mehrere Meter durch die Luft geflogen und kam nach Auskunft der Polizei auf der Fahrbahn zum Liegen Reanimationsversuche des Motorradfahrers verliefen erfolglos Eine Notfallseelsorgerin kümmerte sich an der Unfallstelle um die anderen Personen aus der Motorradgruppe Zur genauen Unfallaufnahme wurde ein spezielles Team der Polizei Hochsauerlandkreis bestellt Die Polizei rechnet allerdings derzeit mit mehreren Stunden Der Marktplatz und die Gassen um die Kirche sind die ideale Kulisse für den Weihnachtsmarkt in Drolshagen In Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2025 im Kreis Olpe hat die CDU Drolshagen jetzt ihren Bürgermeisterkandidaten nominiert – und zwar einstimmig Mit großer Zuversicht und Motivation startet die CDU Drolshagen in die Vorbereitung auf die Kommunalwahl im Herbst Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Bürgermeister Uli Berghof einstimmig erneut als Bürgermeisterkandidat nominiert der die Geschicke der Stadt Drolshagen bereits seit Ende 2015 mit großem Engagement lenkt zeigte sich erfreut und dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen: „Gemeinsam mit einem starken Team und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger möchte ich unsere gesamte Stadt weiterhin erfolgreich gestalten.“ Das geht aus einer Pressemitteilung hervor die der CDU Kreisverband Olpe zur Verfügung stellt LIVE: Die Westfalenpost überträgt das Hallenmasters aus der Dreifachturnhalle in Finnentrop am Sonntag live mit dem Kommentar der Olper Sportredakteure. Hier finden Sie alle Infos und den Livestream CDU-Stadtverbandsvorsitzender Sebastian Heuel freute sich über eine hoch motivierte Mannschaft: „Es ist toll dass wir neben erfahrenen Kommunalpolitikern auch einige neue Gesichter für unsere Politik begeistern konnten!“ Die CDU Drolshagen blickt mit Optimismus auf die bevorstehende Kommunalwahl Sie möchte die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und Drolshagen weiterhin zukunftsfähig gestalten Die Schlagerband begeistert seit 19 Jahren das Publikum im mittelhessischen Raum und hat sich einen Namen als Stimmungsmacher auf Veranstaltungen gemacht An diesem Erfolg konnte die sechsköpfige Band in der Rosestadt anknüpfen Sänger Dustin zog in seinem pinken Anzug und blondgelockter Perücke die Blicke auf sich Aber auch sängerisch machte der Frontman eine gute Figur Er verstand es die Gäste auf dem Marktplatz in seinen Bann zu ziehen zum Mitsingen und zum Schunkeln und Tanzen zu animieren Mit einem bunten Strauß von Melodien und ihrer mitreißenden Begeisterung für Schlager brachten sie das Publikum in Schwung Auf der Playlist standen songs von Andrea Berg Michael Holm und Jürgen Drews sowie einige englischsprachige Hits vergangener Tage Beim Song „Hey Babe“ mischte sich Sänger Dustin unters Publikum und ruderte bei „Aloha Heja He“ mit den neugewonnenen Fans denn in Drolshagen war die Band nach eigener Aussage zum ersten Mal – versprach jedoch: „Wir kommen wieder.“ Abwechslung ist bei den Live-Treffs in Drolshagen garantiert der „Jojo-Weber-Band“ in der darauffolgenden Woche und Dukes Trio in der vergangenen Woche auf „Sofie and the Boys“ und jede menge Rock- und Popmusik freuen Anschließend geht es weiter zur Hofmolkerei „Volle Kanne“ in Drolshagen-Feldmannshof es Informationen über die Weiterverarbeitung der Milch zu regionalen Milcherzeugnissen gibt Danach ist die Rückfahrt nach Olpe geplant E-Bike und Pkw (Fahrgemeinschaften auf Absprache möglich) Tel.: 0 27 61/5 31 00 (eventuell Mailbox) oder E-Mail: alice.holterhoff@gruene-olpe.de Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen hat mit einer Brückeninstandsetzung im Zuge der L708 in Drolshagen-Wegeringhausen begonnen Die Abdichtung und der Asphalt auf dem Überbau werden erneuert außerdem werden neue Geländer und Schutzplanken installiert Die Brückenkappe wird mit einem Oberflächenschutzsystem versehen und Schadstellen im Beton des Bauwerks werden instandgesetzt Die Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung mit einer Ampelregelung statt und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember Zurück Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant, baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen. Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert, interdisziplinär und kundenorientiert. Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick. Möchten Sie uns unterstützen, die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln? Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven. Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld, in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance. doch nach einem verkorksten Start ins neue Landesliga-Jahr droht das Titelrennen in Südwestfalen wieder spannend zu werden Gegen ein formstarkes Germania Salchendorf setzte es für die "Elfer" die dritte Niederlage im fünften Spiel 2025 (0:2) was Verfolger Borussia Dröschede gnadenlos ausnutzte Gegen den SC Drolshagen zeigten die Iserlohner eine bärenstarke Leistung und schossen die Gäste aus dem Fußballkreis Olpe nach allen Regeln der Kunst mit 8:1 ab Die Borussia ist damit wieder auf drei Punkte an Hagen dran genauso wie der punktgleiche FC Lennestadt der gegen den SV Schmallenberg/Fredeburg einen souveränen 4:1-Heimsieg einfuhr Den erhofften "Brustlöser" im Kampf um den Klassenerhalt dürfte an diesem Sonntag der TuS Sundern gelandet haben Minute lagen die Sunderaner gegen die SpVg Olpe der seine Farben mit einem lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten noch auf die Siegerstraße führte Für die Röhrtaler war der 3:1-Erfolg der vierte von fünf möglichen Siegen nach der Winterpause Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz hat sich für Sundern aber dennoch nicht verändert da der SV Ottfingen das richtungsweisende Kellerduell gegen Fatih Türkgücü Meschede nach langem Rückstand noch mit 2:1 gewinnen konnte Für den Aufsteiger scheinen die Chancen auf den Klassenerhalt immer kleiner zu werden Das rettende Ufer ist für Fatih nun satte zehn Punkte weit entfernt Das Thema Abstieg dürfte sich für den SC Neheim allmählich erledigt haben Der Westfalenligaabsteiger hat sich langsam von seinem Verletzungspech befreit und machte bei Schlusslicht FC Altenhof seine Hausaufgaben (3:0) Auch die Neheimer sind mit vier von fünf möglichen Siegen gut aus der Winterpause gestartet Einen katastrophalen Start ins Jahr hat der BSV Menden hingelegt der nach der 0:1-Niederlage beim SV 04 Attendorn das vierte Spiel in Serie verloren hat und plötzlich auf Tabellenplatz elf steht Das einzige Remis des Spieltags leisteten sich der SuS Bad Westernkotten und RW Erlinghausen Für RWE dürfte sich das 2:2 allerdings wie eine Niederlage anfühlen So., 23.03.2025, 15:00 UhrSuS Bad WesternkottenSuS Bad WesternkottenRW ErlinghausenRW Erlinghausen22 Abpfiff SuS Bad Westernkotten – RW Erlinghausen 2:2SuS Bad Westernkotten: Jan Konrad Lennart Belda - Trainer: Christian Nolte - Trainer: Cevahir Evin - Trainer: William MennieRW Erlinghausen: Kevin Krefeld Philipp Karl Hachmann - Trainer: Christofer Diekmann - Trainer: Michael Mantasl - Trainer: Bilal AkgüvercinSchiedsrichter: Nick Kurt Schneider - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Kevin Kraemer (24.) So., 23.03.2025, 15:00 UhrSpVg Hagen 11SpVg Hagen 11Germania SalchendorfGermania Salchendorf02 Abpfiff SpVg Hagen 11 – Germania Salchendorf 0:2SpVg Hagen 11: Tim Helmdach Jan Niklas Jacoby) - Trainer: Christoph Pajdzik - Trainer: Leonard GashiGermania Salchendorf: Dustin Lohmann Moritz Klass) - Trainer: Thomas Scherzer - Trainer: Jan-Philipp GelberSchiedsrichter: Anton Friedrich Müller - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Eliezer Ngyombo (16.) So., 23.03.2025, 15:30 UhrSC NeheimSC NeheimFC AltenhofFC Altenhof30 Abpfiff SC Neheim – FC Altenhof 3:0SC Neheim: Jannik Heppelmann Ivan Tsurkan) - Trainer: Ibrahima Mbaye - Trainer: Rüdiger HötteFC Altenhof: Marvin Uelhoff Lennart Becks - Trainer: Jan-Georg Wycisk - Trainer: Mike BradoSchiedsrichter: k.A So., 23.03.2025, 15:30 UhrBorussia DröschedeBorussia DröschedeSC DrolshagenSC Drolshagen81 Abpfiff Borussia Dröschede – SC Drolshagen 8:1Borussia Dröschede: Kay Simon Owczarek Botan Mermer) - Trainer: Ercan LinkeSC Drolshagen: Tom Gummersbach Jonas Rempel - Trainer: Enes Cimen - Trainer: Michael Kügler - Trainer: Oliver WeusteSchiedsrichter: Denis Magne - Zuschauer: 113Tore: 1:0 Nico Haiduk (11.) TuS Sundern – SpVg Olpe 3:1TuS Sundern: Bastian Horch Robin Bönner - Trainer: Fabio Granata - Trainer: Mario Droste - Trainer: Lasse WernerSpVg Olpe: Janek Müller Pit Panne - Trainer: Michael VolmerSchiedsrichter: Johannes Liedtke - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Kadir Inal (57.) So., 23.03.2025, 15:30 UhrFC LennestadtFC LennestadtSV Schmallenberg/FredeburgSV Schmallenberg/Fredeburg41 Abpfiff FC Lennestadt – SV Schmallenberg/Fredeburg 4:1FC Lennestadt: Niklas Droste Silas Duwe) - Trainer: Florian Friedrichs - Trainer: Ralf BehleSV Schmallenberg/Fredeburg: Darian Lobe Luca Richard Schoermann) - Trainer: Emil Mersovski - Trainer: Merso Mersovski - Trainer: Ralf PaulSchiedsrichter: Sinan Erk - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Jannik Selter (20.) So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV OttfingenSV OttfingenFatih Türkgücü MeschedeFatih Türkgücü Meschede21 Abpfiff SV Ottfingen – Fatih Türkgücü Meschede 2:1SV Ottfingen: Christoph Sauermann Paul Zarmutek) - Trainer: Steffen Scheppe - Trainer: Niklas ZellerFatih Türkgücü Meschede: Justin Schröter (46 Dominik Goncalves Faneca) - Trainer: Hassine NouiraSchiedsrichter: Björn Sauer - Zuschauer: 334Tore: 0:1 Maurice Michael Eckel (39.) So., 23.03.2025, 15:30 UhrSV 04 AttendornSV 04 AttendornBSV MendenBSV Menden10 Abpfiff SV 04 Attendorn – BSV Menden 1:0SV 04 Attendorn: Felix Pospischil Amer Selimanjin) - Trainer: Jasmin Selimanjin - Trainer: Timo Gaertner - Trainer: David HeideBSV Menden: Dominik Hollmann Philipp Eckert - Trainer: Ralf Schneider - Trainer: Kevin Hines - Trainer: Marcel BrünnelSchiedsrichter: Ben Gödde (Brilon) - Zuschauer: 111Tore: 1:0 Marvin Annen (79.) Eine 48-jährige Autofahrerin wollte von der Benolper Straße nach links in die Lindenstraße abbiegen Nachdem sie vor dem Abbiegevorgang verkehrsbedingt angehalten hatte fuhr eine 15-jährige Kleinkraftradfahrerin links an dem Pkw vorbei Als die 48-Jährige ihr Abbiegemanöver kurz darauf begann Dabei stürzte die Zweiradfahrerin und verletzte sich leicht Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Eurobereich Die Drolshagen will neues Wohnen realisieren Dafür ist jetzt ein Masterplan entwickelt worden Von Sabine Kantelhardt: Drolshagen – Menschen suchen nach alternativen Lebensformen Dieser Idee folgend plant man in Drolshagen neue Wege zu beschreiten und am Ortseingang Drolshagens eine Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Wohnen Ein Masterplan mit dem Titel „Drei Höfe Drolshagen“ soll helfen Dazu wird eine vier Hektar große Fläche für ein Zukunftsviertel eingeplant „Dabei soll die bestehende Wohnbebauung nicht hinterfragt die einen positiven Effekt auf den Gesamtort haben“ Alle entstehenden Gebäude sollen in nachhaltiger Holzbauweise errichtet werden Es könnte eine generationsübergreifende Gemeinschaft von bis zu 300 Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen entstehen die beispielsweise über eine autarke Energieversorgung verfügt und sich im Idealfall auch komplett selbst versorgen kann Mobilität soll durch Hol- und Bringdienste sowie das gemeinschaftliches Nutzen von Fahrzeugen ermöglicht werden Die Vision dieses Projektes verbindet moderne Landhof umfassen dabei alle denkbaren Kombinationen aus Wohnen Durch die Covid-Pandemie wurde zum Beispiel die Abhängigkeit von globalen Lieferketten und der Klimawandel deutlich spürbar Auch der demographische Wandel ist immer stärker sichtbar: Pflege innerhalb der eigenen Familie stößt an ihre Grenzen und neue Überlegungen sind notwendig Auch in Drolshagen sind die typischen Probleme des Wohnungsmarktes im ländlichen Raum zu beobachten ist der Druck nach Ausweisung neuen Baulandes groß Gleichzeitig finden sowohl jüngere als auch ältere Personen kaum bezahlbaren Wohnraum Das Leben im ländlichen Raum ist stark auf das freistehende Ein- oder Zweifamilienhaus ausgerichtet ökologische und ökonomische Nachteile auf der Hand liegen „Daher muss auch die beliebteste Wohnform weitergedacht werden Wir sprechen bei diesem Projekt von einer mindestens dreigeschossigen Bauweise welche zum Beispiel gleichzeitig eine unnötige Versiegelung von Böden verhindert Politikwissenschaftler und Hochschullehrer an der TU Berlin „Viele Menschen möchten sich ihren veränderten Lebensumständen anpassen Es gibt einen Bedarf an verkleinerten Haushalten wobei Menschen zwar in Gemeinschaften wohnen aber auf einen individuellen Rückzugsort nicht verzichten wollen.“ Der Plan basiert ursprünglich auf dem Projekt „Zukunftsquartier“ das bereits vor etwa drei Jahren in Drolshagen ins Leben gerufen wurde Mit der bereits gegründeten Genossenschaft „Land.Leben.Drolshagen eG“ soll die Idee einer zeitgemäßen Lebensform unter der Überschrift „Drei Höfe Drolshagen“ nun fester umrissen werden Der zentrale Vorteil einer Genossenschaft liegt in der Kostenteilung und der Flexibilität in der Nutzung der Gemeinschaftsflächen Dadurch können Baukosten gesenkt und Nutzungsbedürfnisse berücksichtigt werden Neben zukünftigen Bewohnern und Gewerbetreibenden können auch Nachbarn und andere Anwohner Genossenschaftsmitglieder werden Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die Einlagen der Genossenschaftsmitglieder Kredite der Sparkasse und durch eigene Erträge Kürzlich kamen 30 Studenten der RWTH Aachen nach Drolshagen und informierten sich über das Projekt Diese Masterstudenten werden nun in Kleingruppen kreative Beiträge zu der Wohn- und Lebensform erarbeiten Für die Verwirklichung steht ein Zeitraum von etwa zwei Jahren im Raum Ausgelassene Stimmung beim großen Altweiberumzug in Drolshagen: Bei schönem Wetter zeigten sich die „Jecken“ von ihrer besten Seite Ausgelassene Karnevalsstimmung in Drolshagen – der Altweiberumzug machte seinen guten Ruf wieder einmal alle Ehre Die feierwütigen Besucher und Besucherinnen zogen ausgelassen durch die Gassen und feierten die Freude am Leben Fantasievolle Kostüme schmückten den Umzug und auch das Wetter spielte in diesem Jahr zur Abwechslung mit Bei teils schönem Wetter ließ sich sogar die Sonne mehrfach blicken Der große Dräulzer Altweiberumzug sorgte wieder einmal für heitere und ausgelassene Stimmung auf den Straßen und lockte Tausende Jecke an Über die gesamte Umzugs-Strecke bejubelten die Drolshagener Bürger und Bürgerinnen die großen Wagen die tollen Kostüme der insgesamt 23 Gruppen sowie die Musik der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen des Spielmannszugs Olpe und des Fanfarenzugs Lieberhausen Likör oder der spritzige „Hugo“ durften auf der Karnevalsparty natürlich nicht fehlen Die ausgefallenen Kostüme machten die Feier zu einem absoluten Highlight Pünktlich um 15.11 Uhr eröffnete Bürgermeister Uli Berghof das Spektakel und ließ den Weiberumzug starten Unter dem Motto „60 Jahre Gut Schluck – wir sind ein Geschenk“ nahm die Gruppe zum Jubiläum den Stadtschlüssel entgegen Für die Gruppe ist das eine große Ehre: „Wir bauen seit Wochen die Wagen hier bei der Firma Dransfeld und in der Scheune Clemens Wir haben heute richtig Glück gehabt und sind überglücklich In diesem Jahr musste keiner der Gruppen auf einen Regenschutz zurückgreifen so erstrahlten die „verrückten“ Kostüme der Jecken in voller Pracht Die „Netten Gecken“ mit ihrem Feuervogel-Kostüm kamen wie „Phönix aus der Asche“ und auch die „First Ladys“ hatten sich für ihre Outfits einiges einfallen lassen Als Hippies mit schwarzen Sonnenbrillen und farbenfrohen Kleidern verkleidet warf die 17-köpfige Gruppe ihre Süßigkeiten aus dem Handwagen Die anderen Gruppen ließen sich nicht lumpen und zeigten große Kreativität Von Schneemännern über Tic-Tac-Dosen bis zur Wahrsagerin war alles mit dabei Bürgermeister Uli Berghof heizte mit seiner feierlichen Rede das Partyvolk an „Drolau schallt es durch die Straßen unserer Stadt ein jeder von uns die Freude im Gesichte hat jetzt geben wir Gas.“ Berghof zeigte sich glücklich über das gute Karnevalswetter und ging in seiner Rede auf das Regentief im vergangenen Jahr ein: „Uns hat der Regen hart getroffen gab es in diesem Jahr noch mehr Grund zum Jubeln Im Anschluss an den Umzug öffneten sich ab 16.30 Uhr die Tore der Vierjahreszeiten-Halle Ausgelassene Karnevalsstimmung beim Dräulzer Altweiberumzug Die Kostüme können sich mehr als nur sehen lassen 01 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 02 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 03 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 04 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 05 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 06 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 07 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 08 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 09 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß 10 / 25Besucher und Akteure hatten beim traditionellen Landfrauenkaffee am Dienstag nach dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen jede Menge Spaß Wer Sandra Drolshagens Account "missyminzi" bei Instagram folgt Dabei ist sie in ihrem anderen Job preisgekrönte Wissenschaftlerin Drolshagen sitzt mit Top und kurzer Hose auf ihrem Wohnzimmerteppich inmitten von sechs weißen Fellknäulen "Murphy hat eine Kleinhirndysplasie und kann deswegen nicht richtig laufen Er hat ein Jahr lang auf ein Zuhause gewartet sagt die 30-Jährige und streicht dem Zwergspitz übers braune Fell Die Geschichte rund um ihre sieben Zwergspitze bewegt viele Menschen Regelmäßig postet sie Videos über ihr Leben mit ihrem Freund Andre und den Hunden auf Instagram ihrem Account "missyminzi" folgen fast 335.000 Menschen "Besonders lang können unsere Videos nicht sein" "so lange können sich die Hunde gar nicht konzentrieren." Manche Videos haben Hunderttausende Likes "Ich kommuniziere das im Kollegium jetzt nicht sofort Denn das scheine erstmal nicht zu ihrer Arbeit am Oldenburger OFFIS die sie zu dieser Fachrichtung gebracht haben In einem Robotik-Seminar dann fragte sie ihren Dozenten Denn ihr Hund hatte gerade ein Bein verloren Einschläfern - wie vom Tierarzt vorgeschlagen - kam für sie nicht infrage "Auch Hunde mit Beeinträchtigungen können ein schönes Leben führen" Nach vielen Versuchen bekam ihr Hund die Beinprothese und sie eine neue Leidenschaft - die Robotik Denn auch dort will sie Hunden mit Beeinträchtigungen helfen und Öffentlichkeit für sie schaffen. Dass ihr vor neun Jahren gestarteter Account einmal so viel Aufmerksamkeit erregen würde, damit hat sie nicht gerechnet. Mittlerweile könnte sie gut davon leben. "Aber Instagram würde mich mental nicht wirklich auslasten und da ist die Wissenschaft eine gute Abwechslung." Ihr nächstes Projekt im OFFIS soll es sein, mit einem Roboter, der aussieht wie ein Mensch, Mädchen und junge Frauen für Naturwissenschaft zu begeistern. Das versucht sie auch immer mal wieder bei Instagram. Dabei stehen die Chancen gut: Die meisten ihrer Follower sind junge Frauen. Drolshagen (NRW) – Freitagmorgen kam es zu einem schweren Unfall auf einer Landstraße ein schwer verletzter Motorrad-Fahrer kam per Hubschrauber ins Krankenhaus Der Verkehrsunfall passierte gegen 6.25 Uhr auf der L708 zwischen Wegeringhausen und Germinghausen bei Drolshagen (NRW) Der Fahrer (17) eines Leicht-Motorrads war zu dem Zeitpunkt hinter einem Pkw unterwegs Ein weiterer Autofahrer (33) stand an der Kreuzung zur „Landstraße“ Das Krad landete bei dem Unfall in der Böschung Er ließ zwar das Fahrzeug passieren, übersah aber das dahinter fahrende Motorrad Bei dem heftigen Zusammenstoß wurde der Biker schwer verletzt kam per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Der schwer verletzte Moped-Fahrer kam per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus An den Unfall-Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden im unteren, fünfstelligen Bereich. Bis auf den Motorrad-Fahrer wurde aber niemand verletzt. Die Landstraße war noch bis 11.00 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen Bei einem schweren Unfall bei Frankfurt starb der Beifahrer (46) eines Opel-Lieferwagens Kurioser Unfall in München zwischen einem Porsche Cayenne und einem VW ID3 da dieser scheinbar nicht mehr vor Ort gewesen war Seine Zeugenaussage könnte wichtige Hinweise liefern wie es überhaupt zu dem heftigen Unfall gekommen war Produkttests Angebote Services